NEXAT // GÜLLEFASS // 1100PS // GERMANY

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 03. 2023
  • Erste Daten vom Nexat Güllefass
    Mit dieser Technik kommt das Güllefass von Wienhoff für das Nexat-Trägerfahrzeug:
    32m³-Volumen
    Das Fass ist voll integriert ins Nexat-System
    Es erweitert den Funktionsumfang des Nexat-Systems
    Schleppschuh von Vogelsang und Scheibenegge als Ausbringtechnik möglich
    Organische Düngung jetzt auch im CTF-Verfahren (Controlled traffic farming) möglich
    10-Zoll-Saugkran mit Turbine für effektive Überladeleistung
    Pumpenleistung: 12.000 l/min
    RotaCut RCX 58H-Zerkleinerer
    Aufnahmeort: Sachsen-Anhalt
    Musik: by Infraction
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 141

  • @AgrarShotsEastGermany
    @AgrarShotsEastGermany  Před rokem +8

    Lasst ein ABO da um kein neues Video mehr zu verpassen 👍
    PLEASE SUBSCRIPE

  • @kupper69
    @kupper69 Před rokem +4

    Dem Nexat System gebe ich eine echte Zukunkt

  • @fredericdelage1542
    @fredericdelage1542 Před rokem +3

    Magnifique vidéo sur le tracteur 🚜 😊😂

  • @dieSchlepperfahrer
    @dieSchlepperfahrer Před rokem +10

    Super Video, gefällt mir sehr gut😊

  • @agrartechnikimeinsatz-agri6379

    Tolles Video, dieses Gerät ist schon beeindruckend

    • @AgrarShotsEastGermany
      @AgrarShotsEastGermany  Před rokem +1

      Dankeschön, ja da geb ich dir Recht. Vor allem was da noch alles an zusätzlichen Anbaugeräten kommt bliebt spannend.

  • @patrickbendeges1048
    @patrickbendeges1048 Před rokem +3

    Belle vidéo, Bonjour de France, félicitations

  • @gertjanvangastel
    @gertjanvangastel Před rokem +3

    Capacity @350% absolutely awesome.

  • @matthiasb.953
    @matthiasb.953 Před rokem +2

    Hammer Video von Güllefahr 😎💪👍👊🚜😁

  • @AntonFujdiak
    @AntonFujdiak Před rokem +2

    Super video 👍

  • @RCMechanicalEngineering
    @RCMechanicalEngineering Před rokem +3

    Tolles video👌

  • @DieAgrarfilmer
    @DieAgrarfilmer Před rokem +2

    Tolles Video

  • @BlickwinkelHunters
    @BlickwinkelHunters Před rokem +1

    ❤‍🔥

  • @szymonwrc555
    @szymonwrc555 Před rokem +8

    Super film, ładne ujęcia maszyna robi wrażenie.

  • @oldfarmer3001
    @oldfarmer3001 Před rokem +2

    Auf wie viel Bar hat er seinen Reifen Luftdruck runtergefahren?

  • @mariainesqueirosbentancor5738
    @mariainesqueirosbentancor5738 Před 8 měsíci +1

    Es
    Fabulosa
    Nexsar

  • @svengranzow3702
    @svengranzow3702 Před rokem +3

    Hallo interessante Aufnahmen vom nexat mit gülletank

  • @JDrostAgricultureVideoNL

    Very good video, greetings Johan

  • @agricultureimpliment9525

    👌

  • @delidumrul6679
    @delidumrul6679 Před rokem +2

    Guzel teknoloji. Bicer , mibzer , simdide gubreleme fantastik iyi bir makina ama kullamadan kendini kanitlayamaz.

  • @moacirgarcia3777
    @moacirgarcia3777 Před rokem +2

    Tem a impressão que por sistema de pneus ela compacta muito mais o solo que com esteiras...???

  • @philklammer4644
    @philklammer4644 Před rokem +10

    Immer wieder beeindruckend zu sehen das Gefährt. Bleibt abzuwarten, ob das Interesse der Großbetriebe stark genug für eine Serienfertigung ist

    • @HolzDennis
      @HolzDennis Před rokem +3

      Allen Anschein nach sinkt das Interesse wohl sehr stark, was man auch ohne weiteres nachvollziehen kann.

    • @Drueckeberger5000
      @Drueckeberger5000 Před rokem

      das wird man sehen

    • @HolzDennis
      @HolzDennis Před rokem +3

      Trotz aller Vorteile, die offenbar nicht sonderlich viele sind, überwiegen die Nachteile sowie der exorbitante Preis für jede einzelne Schraube welche man als Zubehör kaufen muss.
      Habe da mal eine sehr interessante Doku auf englisch drüber gesehen warum der Teil eigentlich überteuerter Humbug ist.

    • @AgrarShotsEastGermany
      @AgrarShotsEastGermany  Před rokem +4

      Denke schon das die Serienfertigung bald beginnt, immerhin gibt's selbst in Deutschland schon Interessenten die sich zu dem Gerät gemeldet haben.

    • @AgrarShotsEastGermany
      @AgrarShotsEastGermany  Před rokem +6

      Von sinkenden Interesse habe ich diesbezüglich noch nichts gemerkt...

  • @peterg.6493
    @peterg.6493 Před rokem +3

    Ein interessantes System und Fahrzeug. Aber man muß sich schon wirklich darauf einlassen und das benötigt entschlossene Investitionen.

  • @michaelhager6304
    @michaelhager6304 Před rokem +7

    Wow 😮 mega Aufnahmen..woe viel kubik gehen in den Tank?

  • @bogdannegutu2439
    @bogdannegutu2439 Před rokem

    Das Gerät ist sehr praktisch, aber ich weiß nicht, wie rentabel es für den Verbrauch ist.

  • @nilojan6461
    @nilojan6461 Před rokem +1

    Very nice

  • @quadrider5004
    @quadrider5004 Před rokem +23

    Mich würde das Leergewicht der Maschine interessieren

    • @Mountainbiker36
      @Mountainbiker36 Před rokem

      Glaube in einer dieser drei Video wird das gesamt Gewicht der Maschine erwähnt. czcams.com/video/S5wtu4IWgdE/video.html&start_radio=1&rv=S5wtu4IWgdE&t=18&ab_channel=landtechnikvideosde czcams.com/video/soH1FoQSHWw/video.html&ab_channel=landtechnikvideosde czcams.com/video/dWLJGZMVfhA/video.html&ab_channel=landtechnikvideosde

    • @tigertown7100
      @tigertown7100 Před rokem +3

      Dadurch das der Stützräder hinter den Haupträdern hat über 22t.

    • @AgrarShotsEastGermany
      @AgrarShotsEastGermany  Před rokem +9

      42 Tonnen

    • @quadrider5004
      @quadrider5004 Před rokem +10

      @@AgrarShotsEastGermany heißt bei vollem Fass deutlich über 70 Tonnen. Ist dann auf nur 4 Räder verteilt schon ein enormes Randgewicht

    • @quadrider5004
      @quadrider5004 Před rokem +4

      Radgewicht

  • @pingo721
    @pingo721 Před rokem +2

    In MV werden Fässer mit 30000 Litern mit 30m Arbeitsbreite von entsprechenden Schleppern gezogen. Für mich scheint das besser zu sein, weil weniger Fahrgassen und dem entsprechend weniger Bodenverdichtung. Auch gibt es kaum Probleme mit den Zubringern. Auch Vredo VT 7028 mit 32m3 werden mit 36m Arbeitsbreite eingesetzt. Die Zubringergeschichte ist meiner Meinung nach nur ne Organisationsfrage.

    • @schmid1.079
      @schmid1.079 Před rokem +4

      Man muss schon fair sein und das Gesamtkonzept vergleichen, nicht nur einen Einsatzzweig.
      Ein 12 Meter CTF Verfahren hat auf 36 Meter 6 Fahrspuren.
      Beim Nexat wird alle 14 Meter eine neue Spur gezogen. Im durchschnitt würde das auf 36 Meter nur 2,57 Fahrspuren machen.

    • @hausaffe100
      @hausaffe100 Před rokem

      Die Fahrgassen existieren ja beim Nexat sowieso immer an der selben stelle ABer dafür wird ja dann das restliche feld nie wieder befahren

  • @user-rm6ru8sh7t
    @user-rm6ru8sh7t Před rokem

    За Михайла лайк
    Дуже популярне ім’я на Україні

  • @James-Dean-sl5sv
    @James-Dean-sl5sv Před rokem

    Wie viel kostet das. 👍

  • @landwirtschaftelbe8372
    @landwirtschaftelbe8372 Před rokem +2

    Mit was kann man den 32kubikmeter legal zufahren?
    Ist das Ding den schlagkräftiger als ein Vredo oder Holmer,und was verbraucht das Geschoss beim Ausbringung pro Kubikmeter?

    • @AgrarShotsEastGermany
      @AgrarShotsEastGermany  Před rokem +4

      Die Zubringer hatten keine 32 Kubik Fässer, dementsprechend war er nie ganz voll beladen.
      Ob der Nexat schlagkräftiger ist kann ich nicht genau sagen aber ihr Ziel ist es ja viel mehr mit dem Controlled traffic farming zu arbeiten, also jedes Jahr in der selben Spur zu fahren und den restlichen Acker nicht zu verdichten.

    • @AgrarShotsEastGermany
      @AgrarShotsEastGermany  Před rokem +5

      Im Vergleich zum betriebseigenen John Deere 8R mit Ausbringfass verbraucht der Nexat weniger Kraftstoff.

    • @RubyRhod
      @RubyRhod Před rokem

      @@AgrarShotsEastGermany CTF (Controlled Traffic Farming) geht doch aber mit Standardschleppern und Standarddreschern auf 12m genauso?! Also wo soll da der Vorteil vom Nexat sein? Außer, dass man einen Hydrostatischen Fahrantrieb bei der Bodenbearbeitung in Kauf nehmen muss, was im Wesentlichen Energieverschwendung bedeutet. Und natürlich, dass man sich von einem einzigen Hersteller abhängig macht.
      daher ist die Frage sehr berechtigt: wo liegt der Vorteil gegenüber einem Vredo oder Holmer? Ich sehe keinen!

    • @janlaukemann650
      @janlaukemann650 Před rokem +11

      ​@@RubyRhod
      CTF Funktioniert mit herkömmlichen Drescher und Treckern auch aber die Spuren passen nicht zu 100% trecker haben oftmals 1.80m oder 2.25m Spur, drescher eher 3m und du hast alle 12m zwei Spuren, eine je Rad, der Nexat macht nur 1 Spur alle 14m.
      Der Fahrantrieb vom Nexat ist elektrisch und somit im Bereich von einen Stufenlosen Getriebe.

    • @philklammer4644
      @philklammer4644 Před rokem +4

      Feldrandcontainer würde da wohl die Lösung sein

  • @zzirSnipzz1
    @zzirSnipzz1 Před rokem

    Umbilical is still superior imo as less weight

  • @lorenzfrahm6287
    @lorenzfrahm6287 Před rokem +7

    Moin Technikfans und natürlich auch Nutzer
    Vom Ansatz her ein sehr interessantes Gerät mit Potential nach oben. Nur mit 14 m Gülleschleppschuh mit 1000 PS ist wirtschaftlicher Selbstmord . Da müssen m.M. nach links und rechts 14 m zusätzlich ran , damit das Feld weniger Überfahrten hat in der doch meist recht nassen Frühjahrsdüngung . Nur 14 m Schleppschlauch wäre doch wie mit einem Fendt 1050 3 scharig pflügen.
    Aber es gibt sicher andere Meinungen dazu.
    MFG
    Lorenz

    • @ramonluftgekuhltdx631
      @ramonluftgekuhltdx631 Před rokem +6

      Ich glaube der Begrenzende Faktor ist die Grösse des Fasses, wenn du so Fährst kannst du vielleicht nicht mal mehr eine Länge fahren und wenn du dann Gülle holen musst und wieder zurück, bist dann warscheinlich gleich weit...

    • @AgrarShotsEastGermany
      @AgrarShotsEastGermany  Před rokem +5

      Interessanter Vergleich,
      Die nächste größere Variante wären 28m Arbeitsbreite aufgrund des CTF Verfahrens. Aber das ist das 32 Kubik Fass zu schnell leer und man hat zu viel Leerfahrten zum Zubringer. Zudem wiegt das Gerät in der Ausführung mit vollem Fass schon 70 Tonnen dementsprechend denke ich passt die Größe schon ganz gut.

    • @SirDigger420
      @SirDigger420 Před rokem +8

      @@AgrarShotsEastGermany Wenn du des Teil so richtig versenkst... kannst dei der Bundeswehr nach 2 Bergepanzern fragen...

    • @930tms_mrice2
      @930tms_mrice2 Před rokem

      @@ramonluftgekuhltdx631 Das sind 35m³, auf 28m. Wir fahren mit einem 1050, PG 31 und 36m Gestänge.... Sollte hin hau´n. Dadurch sollte man mehr aus dem Acker rausholen können, weil weniger Fahrgassen vorhanden sind.

    • @AgrarShotsEastGermany
      @AgrarShotsEastGermany  Před rokem +2

      Deshalb bestenfalls wissen wenn genug ist oder warten bis die Befahrbarkeit gewährleistet ist. Bisher hat sich dieses Fahrzeug auch noch nicht fest gefahren.

  • @McRoll
    @McRoll Před rokem

    Szajse

  • @marcelmeyer7956
    @marcelmeyer7956 Před rokem +2

    fehlt weng die Arbeitsbreite aber sonst top Maschine

    • @moritz2456
      @moritz2456 Před rokem

      Wieso? Sind doch 14 Meter. Außerdem musst du ja im Idealfall immer ne ganze Spur, bzw. Sogar hin und zurück fahren. Bei den großen Flächen für die das Ding konzipiert ist sind da ja auch ein paar Kubikmeter fällig

    • @AgrarShotsEastGermany
      @AgrarShotsEastGermany  Před rokem +1

      Richtig, die nächste Größe wären 28m aufgrund des CTF und dann würde das Fass zu schnell leer sein. Somit hätte man wieder zuviel Leerfahrten.

  • @iLoveKetamin
    @iLoveKetamin Před 8 měsíci

    richtig nice scheiße verteilen

  • @Saeglopur89
    @Saeglopur89 Před rokem

    But ground is so compacted under that heavy load - it makes these rows wasted. It looks like a high % of land :O

    • @AgrarShotsEastGermany
      @AgrarShotsEastGermany  Před rokem +2

      But the Nexat only drive over 5% of the field, the other 95% are not touched by the tires. The machine use every year the same row.

    • @Saeglopur89
      @Saeglopur89 Před rokem

      ​@@AgrarShotsEastGermany OK so this is a part of strategy here. Interesting approach! And it's even calculated to 5%, so this means 5% loss of area is still with more benefit when these machines are used.

  • @christianwilking9561
    @christianwilking9561 Před rokem

    Wie soll man das Gestell eigentlich mal rausziehen,wenn der versenkt wird?Oder liefert der Hersteller 20l tarnfarbe mit damit das Ding dann nicht mehr auffällt?

  • @robertosantos5579
    @robertosantos5579 Před rokem

    Puxa grade

  • @mr.spescha6728
    @mr.spescha6728 Před rokem

    Bodenschohnung auf einmal kein Thema mehr?

    • @AgrarShotsEastGermany
      @AgrarShotsEastGermany  Před rokem

      Warum?

    • @Hurrycane-j
      @Hurrycane-j Před rokem +1

      Das ist doch sinn und zweck von dem Konzept! Jedes Jahr die gleiche Fahrgasse und das bei jedem Arbeitsgang, dadurch wird die Fläche dazwischen überhaupt nicht mehr befahren und verdichtet. Die Fahrgasse ist dann halt verdichtet, aber bietet Traktion und kann auch 70t auf 4 Rädern tragen.

  • @felixvogel8653
    @felixvogel8653 Před rokem

    Ich verstehe den Mehrwert der Maschine gegenüber herkömmlichen noch nicht. Der einzige Vorteil der mir bekannt ist, ist das man mit dem Gerät auch Dreschen kann. Ansonsten noch mehr Gewicht auf 4 Reifen.

    • @AgrarShotsEastGermany
      @AgrarShotsEastGermany  Před rokem +2

      Aber die herkömmliche Technik fährt nicht immer die selben Spuren auf und ab zudem wächst auf den Fahrgassen unter den 900er Reifen eh keine Saat. Zudem verbraucht zum Beispiel hier beim Gärreste ausbringen ein JD 8R mehr Diesel als der Nexat bei der selben Arbeit.

    • @OnkelJann
      @OnkelJann Před rokem +4

      Der Mehrwert der Maschine liegt darin, die Antriebskonzepte in der/für die Zukunft zu optimieren, mehr Ertrag aus gleichbleibender bzw. weniger Ackerfläche zu erwirtschaften und Arbeitsabläufe zu verbessern/vereinfachen.
      Der Nexat ist keine Eierlegende Wollmilchsau für jeden landwirtschaftlichen Betrieb, aber wird so manche Idee hervorbringen. 😉

  • @gegenrechtsundbraun6337

    wenn der in der Ebene schon solche massiven Spuren zieht, na servas

  • @TheMf188
    @TheMf188 Před rokem +1

    Verschlauchen gefällt mir besser

  • @kortison
    @kortison Před rokem

    Still a useless piece of machine.

    • @AgrarShotsEastGermany
      @AgrarShotsEastGermany  Před rokem +5

      Still a useless comment...

    • @ahappything7850
      @ahappything7850 Před rokem +2

      Hello Emil Sjöstedt! I think you should not be so negative. Concerning Nexat: Future will teach you!

  • @davidbrennan3613
    @davidbrennan3613 Před rokem

    That is absolutely unreal,

  • @walterellermann7584
    @walterellermann7584 Před rokem

    Warum muß dieses Riesenteil wenden??? Seitlich fahren und die Kabiene drehen (lt. Baerbock um 360 Grad) wäre um einiges effektiver!

  • @uweuphoff4703
    @uweuphoff4703 Před rokem

    Naja. Ob das Ding jemals in die Serie geht? Solange das Ding bei bisschen Gefälle so instabil ist und schon mehrmals auf der Seite lag, bezweifele ich, dass ein Unternehmen mit gesunden Verstand sich so ein Ding auf den Hof stellt. Niemand sieht seine halbe Millionen gerne auf dem Boden liegen.

    • @AgrarShotsEastGermany
      @AgrarShotsEastGermany  Před rokem +9

      Zum Glück sind andere Traktoren oder Maschinen noch nie umgefallen, das aufgrund des mir bekannten einmaligen Umfallens so ein Aufriss gemacht wird kann ich sowieso nicht verstehen. Ich denke sogar das der Nexat sich ganz gut auf unterschiedlich hohes Terrain anpassen kann weil die 4 Räder einzeln höhenverstellbar sind und zusätzlich noch "Stützräder" vorhanden sind. Aber System Fehler können bei der Erprobung natürlich immer vorkommen, das ist in der Testphase auch nicht verwunderlich.

    • @tayotheridgeback2167
      @tayotheridgeback2167 Před rokem +1

      😂 Ich muss jetzt was zum nörgeln finden. 0815 traktoren fallen in Deutschland 50x am Tag um. Alter Schwede...