98 Bester Märklin-Wagen aller Zeiten gefunden im Katalog 1979

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 08. 2023
  • A C H T U N G ! ! ! Bestellnummer 4081 hat den Lichtwechsel drin. Im Märklinkatalog von 1979 ist nur weißes Licht verbaut.
    Danke für eure entsprechenden Kommentare!
  • Zábava

Komentáře • 155

  • @cutterstrophe
    @cutterstrophe Před 10 měsíci +14

    Yes… der perfekte Einstieg ins Wochenende ♥️

  • @thomaskl.42
    @thomaskl.42 Před 10 měsíci +15

    Ich musste jetzt deinen Kanal abonnieren...ich konnte nicht anders! Wenn ein Modellbahner nicht wissen sollte, wie er die Liebe zu seinem Hobby beschreiben könnte, so findet er bei dir eine hervorragende Vorlage. Leidenschaft, gepaart mit Freude und Staunen, ist die perfekte Mischung um ein Hobby genießen zu können.
    Grüße aus Lübeck
    Thomas

  • @steffenrossnagel8169
    @steffenrossnagel8169 Před 10 měsíci +3

    Hallo Mathias,
    wie immer ein schönes Video. Ich als Eingefleischter Märklinfan, Analog und natürlich Metallgleis ist es immer wieder ein Genuss.
    Bei den Blechwagen bin ich voll bei Dir, der Silberling mit Steuerabteil und der Aussichtswagen sind auch für mich die schönsten.
    Liebe Grüße und weiter so,
    Steffen

  • @PVC777
    @PVC777 Před 10 měsíci +2

    Habe mir den Märklin-Wagen auch bei ebay sofort für 47,90 € gekauft. Klasse Info Danke.

  • @steffenwittkuhns6452
    @steffenwittkuhns6452 Před 10 měsíci +4

    Man merkt dass du dieses Hobby lebst.
    Es ist immer wieder sehr schön deine Videos zu schauen.👍🙋

  • @hans-joachimterjung9915
    @hans-joachimterjung9915 Před 10 měsíci +2

    schön wieder so von dir ins Wochenende eingestimmt zu werden. Filme voller Leidenschaft zu der besten Bahn, bei mir seit 1960.Sie hat einfach Suchtpotential auch im Analogbetrieb.

  • @bernd7967
    @bernd7967 Před 10 měsíci +16

    Hi Mathias Sehr schön gemacht, ich wusste gar nicht welche Möglichkeiten man auch mit der Anallogbahn hat. Macht richtig Spass dir zuzuschauen, auch weil du deine Videos immer voller Begeisterung rüberbringst, da könnte man fast wieder Analogbahner werden Ich musste damals immer sparen um mir mal ein paar Gleise oder mal nen Wagen zu kaufen, ich hätte gerne mehr gemacht aber das war früher halt nicht drin, mit meinem Lehrlingsgehalt von 200 DM. Meine teuerste Lok damals war ne 44er die hat 157 DM gekostet da hab ich echt geschwitzt beim Kauf von der war ich fasziniert weil sie als eine der ersten auch Rauch hatte. Heute fahr ich Digital und ich kann meine alten Teile alle weiterbenutzen, das ist schon klasse. Echt Toll mach weiter so. LG Bernd

  • @haffolderhaus
    @haffolderhaus Před 10 měsíci +4

    Absolute Zustimmung! Der "Karlsruher Kopf" alias "Hasenstall " (wegen der kleinen Fenster im Führerstand) ist der beste Silberling. Und die Silberlinge sind die besten Blechwagen. Die Bedruckung super und dieser technische Trick mit der Rutschkuppplung ist genial. Danke für das Video!

    • @scherahtzeh
      @scherahtzeh Před 10 měsíci +3

      Nicht ganz korrekt!
      Der 4077 ist der genannte Hasenkasten.
      Der Karlsruher Kopf wäre beispielsweise der 4257😉

    • @haffolderhaus
      @haffolderhaus Před 10 měsíci +1

      @@scherahtzeh Stimmt . Der Karlsruher Kopf kam später nach dem Hasenstall - war aber oftmals ein Umbau / Unfallumrüstung des Hasenstalls 738. Oftmals wird da aber nicht so genau unterschieden. Wer es genau wissen will " Obermayer/Deppmeyer - "Reisezugwagen Deutsche Bahn" Weltbildverlag 1994 S. 167.ff - aber selbst da gibt es noch Fehler.

  • @arnoldoliphant3321
    @arnoldoliphant3321 Před 10 měsíci +1

    Wie immer , einfach sagenhaft ✌️

  • @EduardBroekman
    @EduardBroekman Před 9 měsíci +1

    That's the first catalogue I ever had... spend days and days browsing it :) Nice memories

  • @martinboehmer4371
    @martinboehmer4371 Před 3 měsíci

    Diesen schönen Wagen gab es aber auch schon als 4046 und 4081 in den 60ern und 70ern. Ich konnte vor einigen Jahren solch einen 4081 voll funktionsfähig und gut erhalten günstig kaufen.

  • @AnetteCornils
    @AnetteCornils Před 10 měsíci +2

    Matthias ich liebe deine Clips. Du gefällst mir auch sehr gut.

  • @mantafahrer5346
    @mantafahrer5346 Před 10 měsíci +5

    Klasse Vorstellung! Mir gefallen die Kataloge aus den 70er, 80er und bis Mitte der 90er am besten. Kann aber auch daran liegen, dass ich die Modelle aus der Zeit am liebsten mag. Die neuen Kataloge vor Phantasielandschaften gehen gar nicht, so wie die China-Motoren ;-) Viele Grüße!

  • @thomaszeitz-fi4eh
    @thomaszeitz-fi4eh Před 10 měsíci +4

    Ei Gude Matthias ,
    da hat man deine begeisterte Freude an den alten Märklin Wagen im Video gesehen / gehört , wieder schön rüber gebracht . Schöne Vorstellung der beiden Wagen , da bekommt sofort Lust um an seiner Modellbahn zu bauen oder zu spielen .
    Gruß von Thomas aus den Taunusbergen

  • @DeRailjet
    @DeRailjet Před 10 měsíci +2

    Moin Moin
    Das ist ja ein super 1A Steuerwagen Silberling
    Macht immer mal wieder Spaß auf deine Moba zu schauen
    Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß mit deiner Moba und bleibe Gesund und ein schönes Wochenende Liebe Grüße aus Gelsenkirchen Hassel Helen und Micha

  • @Wollenschrank
    @Wollenschrank Před 10 měsíci +7

    Tolles Video, Chapeau! Der Silberling ist auch einer meiner Lieblingswagen, gehört m. M. n. auf jede MoBa. Allerdings ist es kein D-Zug-Wagen, sondern ein Eilzugwagen oder - wie Du es einmal richtig sagst - ein Naherkehrswagen.

    • @manfredkirsch4010
      @manfredkirsch4010 Před 10 měsíci +2

      Ja, der Silberling mit Lichtwechsel, kleiner Hinweis, die Achse, die schaltet hat Haftreifen,,damit es gut funktioniert. Ich bin glücklich gerührt ❤

    • @deFlow1988
      @deFlow1988 Před 3 měsíci

      D-Zug steht für Durchgangs-Zug und da gehören die Silberlinge als Nahverkehrswagen auch dazu. Es ist somit kein Eilzug- oder Schnellzugwagen, aber dennoch ein D-Zug-Wagen.

  • @TheAngoc
    @TheAngoc Před 10 měsíci +1

    Sehr cool, vor allem auch die neuen Musikeinlagen und die Fahrszenen. Ich bin in der von Dir verordneten Sommerpause 🤗

  • @fernlenker
    @fernlenker Před 10 měsíci +2

    fein =) )
    ich hab hier irgendwo so einen? das der das Licht auch noch wechseln können müsste wusste ich nicht, hatte mich über die roten schon gefreut =)
    OH man wie Du uns nun das Pendeln so schmackhaft machst! da müsste die Lok ja auch noch auf rot können?
    UND mit der weiche könnten ja abwechselnd zwei Züge über die Pendelstrecke ? WoW was ein Spaß! =))
    DANKE!
    viele Grüße
    Och und so schöne Musik ! =)
    herrlich !

  • @adamdelarozza1985
    @adamdelarozza1985 Před 8 dny

    Danka!

  • @br218fan4
    @br218fan4 Před 10 měsíci +2

    Hallo Matthias
    Wunderschöne Nostalgie Waggons 😊
    Das macht richtig Spaß sie fahren zu sehen.
    Tolles Video 👍👍👍
    LG Reinhard

  • @martindammann3813
    @martindammann3813 Před 10 měsíci +2

    Genial, ich musste erstmal meinen Steuerwagen aus dem Schrank holen um nachzuschauen, ob der auch die Automatik hat. Und siehe da...er hat sie. Lesson learned: Nicht nur ersteigern, sondern auch direkt testen. Wird Zeit, dass ich mit der Anlage anfange...
    Danke für die schönen Bilder.

    • @erikarolf2504
      @erikarolf2504 Před 10 měsíci +1

      Hallo Martin, geht mir auch so, suche aber erst noch "Lol" so klasse was Mathias Da immer hervor zaubert

    • @dr.m515
      @dr.m515 Před 9 měsíci +2

      Für's Anfangen ist es nie zu spät !!!

  • @01Franky011
    @01Franky011 Před 10 měsíci +2

    Den Aussichtswagen habe ich mal vor mehr als 40 Jahren zusammen mit einem Klasse 2 Abteilwagen von meinen Eltern zu Weihnachten bekommen, inzwischen bin ich 51 und versuche meinen Sohn fürs Basteln zu begeistern. Diese stehen Tatsächlich heute wegen Platzmangel in einer Wandvetrine für Zug.garnituren... Danke fürs zeigen @Matthias

    • @daybyter
      @daybyter Před 10 měsíci +3

      Aber hinter einer 103 sieht er noch ein ganz kleines bischen schöner aus...find ich... 🥰

  • @nasevoll8668
    @nasevoll8668 Před 17 dny

    Super perfekt vorbauen anzeichnen fertig.....ohne viel Tamtam.

  • @dirkroed
    @dirkroed Před 10 měsíci +1

    Ein sehr schönes Video, vielen Dank für diese und all die anderen.
    Ein Freund von mir hat auch eine große Märklin-Bahn.
    Er schwört ebenso auf gebrauchte, analoge Schätze, die auf M-Gleisen fahren.

  • @frank-dieterwaldner7656

    Also in einem Punkt stimme ich Dir zu. Der Katalog von 1979 ist wirklich spitze. In dem Katalog ist ein Zugset drin 2850 mit einer Lok E04 welches ich auf eBay erwerben konnte. Dieses Set und Lok wurde nur zwischen 1978 und 1980 produziert. Den Silberling mit der Nummer 4160 finde ich viel schöner (ok, er ist aus Kunststoff). Dieser Steuerwagen wechselt auch die Farben in Fahrtrichtung. Dieser Steuerwagen paßt sehr gut zur Diesellok 3074. Ich finde Deinen Kanal genial und erfreue mich Deiner Videos

  • @hartmutpeter215
    @hartmutpeter215 Před 10 měsíci +1

    Ein sehr tolles Video, habe sehr oft in meiner Kindheit in so einem Silberling gesessen. War schon damals eine tolle Zeit. Im Modell 1 zu 87 hatte ich den Silberling leider nicht.

  • @thomaskohn7465
    @thomaskohn7465 Před 2 měsíci

    Das sind auch meine beiden Lieblingswaggons

  • @arnimklippert9582
    @arnimklippert9582 Před 10 měsíci +3

    Hi Matthias,
    wieder einmal ein tolles Video!!
    Übrigens, der vermeintliche "D-Zug-Wagen" ist ein Nahverkehrswagen.
    LG, Arnim.

  • @winfried2093
    @winfried2093 Před 10 měsíci +3

    Hallo Matthias, den Silberling kannte ich garnicht. Das heißt doch sicher, aber die Wendetechnik. Damals genial gelöst. Einfach Märklin. Der Nachfolger des Hasenkasten,, der Karlruher Kopf von Märklin, hatte eine Wippe, die den Lichtwechsel auslöste. Auf jedenfall ein guter Kauf. Den Panoramawagen habe ich auch noch im Fundus. Man nennt ihn auch Domcar, aber die Bezeichnung mag ich nicht so. Danke für´s zeigen. LG. Winfried

  • @petraforster3047
    @petraforster3047 Před 10 měsíci +2

    Schönes Video wieder von Dir, man spürt Deine Begeisterung für die alten Schätzchen und ich finde den Aussichtswagen auch wunderschön.
    Freue mich schon auf das nächste mal, machs gut.

  • @michaelgaribaldi8491
    @michaelgaribaldi8491 Před 10 měsíci +1

    Daumen hoch für dein Video😊

  • @rcdriver7442
    @rcdriver7442 Před 10 měsíci +1

    Da hast du wieder ein schönes Schätzchen ausgegraben. Vielen Dank.

  • @bigrudi4959
    @bigrudi4959 Před 10 měsíci +2

    Hallo! Nach meinem Wissen ist der 4077 OHNE Lichtwechsel, der 4081 dagegen schon (kostet inzwischen oft auch dreistellig). Viele Grüße von einem Leidenden, dessen Märklinsachen seit vielen Jahren wegen Platzmangel gut verpackt lagern.

    • @ewaldkoller
      @ewaldkoller Před 10 měsíci +2

      Das ist korrekt: der 4081 war von 1970 bis 1974 im Katalog und explizit der Lichtwechsel angeführt. Die 4077 dann von 1975 bis 1980 mit Stirnbeleuchtung auf Führerstandsseite, aber nur funktionslose Rückleuchten. Grüße aus Österreich.

    • @PVC777
      @PVC777 Před 10 měsíci +3

      @@ewaldkoller stimmt ich habe 4077 ersteigert .Wunderte mich schon.

  • @vomknechtzummeister9207
    @vomknechtzummeister9207 Před 10 měsíci

    Danke danke danke für Dein handeln 😇🙏😇

  • @dieselbahner77nds17
    @dieselbahner77nds17 Před 10 měsíci +2

    Hallo,
    Ich Habe den Hasenkasten im Winter 1987 bei einer Führerstandsmitfahrt Live erlebt.
    Der wagen war nicht sehr Beliebt bei Lokführern.
    Gruß Sven

  • @hallowelt9296
    @hallowelt9296 Před 10 měsíci +1

    Wieder mal ein schönes Video mit Mehrwert. Weiter viel Spass beim spielen.

  • @FordGranada75
    @FordGranada75 Před 10 měsíci

    Hallo Mathias! Vielen Dank für die Einblicke in den Katalog von 1979, den ich sicher auch damals hatte als sich 9 Jahre jung war. Den müßte ich mir auch mal (wieder) zulegen!

  • @austernfischer
    @austernfischer Před 10 měsíci +2

    Hallo Mathias, wieder ein absolut geniales Video von Dir. Ich finde auch den Silberling-Steuerwagen mit dem Hasenkasten absolut faszinierend. Ich hatte vorher eine Garnitur mit Karlsruher Kopf, die hab ich verkauft und dafür eine von den alten Garnituren mit Hasenkasten gekauft. Der Schleppschalter für den Lichtwechsel funktioniert einwandfrei. Das ist so eine einfache Technik mit einem umwerfenden Effekt! Die TEE-Wagen finde ich auch ganz große Klasse, das einzige, was mich daran stört, ist die hässlich-braune Inneneinrichtung. Immer, wenn ich mal etwas Zeit übrig habe (was leider selten der Fall ist) nehme ich mir einen Wagen vor und streiche die komplette Inneneinrichtung neu an. Es gibt ja reichlich Fotos vom Inneren dieser Wagen im Netz und ich versuche, mich daran zu orientieren. Viele Grüße, Andreas

  • @schraubergeselle8293
    @schraubergeselle8293 Před 10 měsíci

    Diesen 1979er Katalog hatte ich auch mal. Keine Ahnung wo der in all den Jahren geblieben ist.
    Danke das du meine Erinnernungen von früher aufleben lässt 😊
    Gruß Thomas

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 Před 10 měsíci

    Servus Mathias, so schön deine Videos zu sehen 👍👍👍.
    LG Gert

  • @armin1775
    @armin1775 Před 10 měsíci +1

    Hallo Mathias, wieder ein genial schöner Beitrag 👍Dein Kanal ist für Spielbahner, so wie ich auch einer bin, einfach der Beste im Netz. Und völlig egal ob analog oder digital unterwegs...Deine Videos geben immer neue Anregungen. Und danke, dass sich mir nach dem Anschauen jedes Mal die Sinnfrage stellt ob das so eine gute Idee war, von analog auf digital zu wechseln 😅Was Du an analogen Fahrbetrieb auf die Beine gestellt hast - das bekomme ich digital jedenfalls nicht hin😂bzw. wäre das mit erheblich größerem (auch finanziellem) Aufwand verbunden... Vielleicht wechsele ich auch wieder auf analog. Der Steuerwagen mit dem analogen Lichtwechsel ist natürlich auch genial. Gruß Armin

  • @thomaskohn7465
    @thomaskohn7465 Před 3 měsíci

    Ich genieße deine Videos 👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @daniellietz4367
    @daniellietz4367 Před 10 měsíci +1

    Hi Mathias , die alten Kataloge von Märklin sind eigentlich alle schön anzuschauen 😄, und der Silberling , ja den find ich auch echt klasse 👍👍👍, alte Technik 👌👌😄😄 nix digital 😁😁und funktioniert immer noch 👍👍, Gruß Daniel .

  • @mawe6016
    @mawe6016 Před 10 měsíci +1

    Hallo Matthias, sehr schöne Anlage. Fahren ist das a und o, egal ob digital oder analog. Es soll Spaß machen und den hast Du offensichtlich. Aus der Vergangenheit hab ich auch so einige von Dir heute vorgestellten Schätze. Meine Oma hat mir immer zum Geburtstag einen Wagen ermöglicht, obwohl Sie auch nicht so viel Geld hatte. Aber diese Geschenke wertschätzt man dann ganz anders. Abo hab ich hinzugefügt, bin gespannt auf die nächsten Themen auf Deinem Kanal. VG Marco

  • @Consolidation872
    @Consolidation872 Před 10 měsíci +2

    Schitterend gedaan Mathias.
    Heel mooi en een prachtige baan.

  • @derbundesbahnandre8357
    @derbundesbahnandre8357 Před 9 měsíci

    Klasse Filmchen wieder von Dir. Daumen hoch und weiter so. LG Andre. 😃😃👍🙋🏻‍♂️🙋🏻‍♂️

  • @michaelmeuser4483
    @michaelmeuser4483 Před 4 měsíci

    Schöne Bilder !!!
    Das waren noch Zeiten als man blind jeden Wagen auf seiner Stecke laufen lassen konnte.
    Leider Baut Märklin heutzutage Wagen die selbst an Brückenelemente aus dem Haus Märklin hängen bleiben.
    M.M

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda Před 10 měsíci +1

    Hallo Mathias,
    ein klasse Video - hat mir sehr gut gefallen.
    Grüße Uwe (Modell Bahn Agenda)

  • @modellbahn_trucker
    @modellbahn_trucker Před 10 měsíci +3

    Klasse der alte Steuerwagen genannt Hasenkasten

  • @robitobiful
    @robitobiful Před 10 měsíci

    Hi Matthias, Nr. 2 ist auch in meinem Bestand.😊 Beide Wagen herrlich vorgestellt und zum Schluss ein schönes Gewusel 📯 Gruß Roland

  • @Maerklin56
    @Maerklin56 Před 10 měsíci +2

    TOP Wagen

  • @MoBaAusbWerk120
    @MoBaAusbWerk120 Před 10 měsíci

    Hahaha, der Hasenstall als der allerbeste D-Zug-Wagen. 😂 Das kommt jetzt in der Tat sehr überraschend. ❤
    Wie schön, den habe ich auch in einer Nummer kleiner (TT). Aktuell zerlegt, weil in Reparatur.

  • @LocojustLoco
    @LocojustLoco Před 9 měsíci

    Auf meiner Hausstrecke waren genau diese Wagen unterwegs. Die 212 hat sie von Brügge nach Lüdenscheid hinaufgeschoben oder auch hinab nach Hagen und Dortmund (und in der Gegenrichtung natürlich gezogen). Mit dabei ein ABn-Wagen (mit 1. Klasse), manchmal auch noch ein Bn (zweite Klasse).
    Die Züge von und nach Köln hatten immer die Lok vorn am Zug, auch wenn ein Steuerwagen da war.
    Ich habe das Blechmodell ohne Lichtwechsel, und den Nachfolger in Kunststoff, auch schon seit 35 Jahren, bei dem das Licht ebenfalls per Schleppschalter wechselt. Der Schalter ist aber kleiner als im Blechwagen, weil die Stirn- bzw. Schlußbeleuchtung mit LED gemacht ist und so wesentlich niedrigere Ströme fließen.
    Was mag wohl die "Fischwanne" sein?!

  • @analogernudist3018
    @analogernudist3018 Před 10 měsíci

    Servus Hias,
    Klasse Video ,und alles gut in Szene gesetzt!
    Gruß aus EC 217 Saarbrücken -Graz
    Stephan

  • @bsraug4919
    @bsraug4919 Před 10 měsíci +1

    Moin moin Mathias ,Super toll gemacht 🚂🚂🚂🚂🚂

  • @MobaFan-AndreasH
    @MobaFan-AndreasH Před 10 měsíci +1

    Hallo 😊 wieder ein liebevoller Film - aber ich meine der Eilzug-Silberling ist ein 4081, der 4077 hatte den LichtWECHSEL via Schleppschalter noch nicht .... trotzdem super in Szene gesetzt 😊

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  Před 10 měsíci +4

      Ja, ich war mir auch nicht ganz sicher aber im Katalog von 1979 war dieser Lichtwechsel beim 4077 schon mit Bild beschrieben. Beste Grüße Mathias

  • @Florian142
    @Florian142 Před 10 měsíci

    Schöne Anlage und ein gut gemachtes Video !!!

  • @thomasdallmann8864
    @thomasdallmann8864 Před 10 měsíci

    Hallo Matthias, haben sich ja die Märklin-Kataloge Deines Vaters gelohnt! 😄👍.
    VlG Thomas aus Berlin.

  • @lauravanderheijden1848
    @lauravanderheijden1848 Před 9 měsíci

    Heel, heel mooi gedaan Mathias.
    Ook op de piano weet jij ook wel raad.

  • @ulrichreinhardt9395
    @ulrichreinhardt9395 Před 10 měsíci

    Hallo Mathias, toll dass Du meinen Vorschlag mit dem Steuerwagen so schnell und perfekt in Szene gesetzt hast. Als Zwölfjähriger durfte ich mit in den Steuerstand und dem Lokführer über die Schulter schauen. Wahrscheinlich liebe ich deswegen diesen Wagen so! Ein schönes Wochenende! Ulli

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  Před 10 měsíci +2

      Hallo Ulrich, ein großes Dankeschön von mir. Der Steuerwagen wäre erst viel später dran gekommen aber wo wir gerade bei der Pendelstrecke sind, war das einfach perfekt. Beste Modellbahngrüße

    • @LocojustLoco
      @LocojustLoco Před 9 měsíci

      Nun ja, es ist ein Silberling, und wurde seltenst in D-Zügen eingesetzt. Im Nahverkehr und in Eilzügen dafür um so mehr. Wir hatten sie im Volmetal, und die 212 drückte sie nach Lüdenscheid hinauf. (Von und nach Köln war die Lok komischerweise immer vor dem Zug, ob Steuerwagen oder nicht.
      In meiner Schublade liegt die Einfachversion dieses Wagens, der Lichtwechsel könnte nachgerüstet werden, ist aber nicht eingebaut. Nur die Lichtleiter sind da.
      Das Nachfolgemodell mit 27 cm Wagenlänge und dem Karlsruher Kopf habe ich auch, und da funktioniert der Lichtwechsel mit dem Schleppschalter sehr schön.

  • @monikagartner4884
    @monikagartner4884 Před 10 měsíci

    Unser Wochenende ist gerettet wir freuen uns immer auf ein Video von dir auch unser Silberling ist Top in Ordnung,schade wenn so ein Wagen in der Vitrine landet,unsere Wägen müssen Fahren. Es gibt kein schlechtes Wetter es ist Mobawetter😊

  • @volkmartrommer691
    @volkmartrommer691 Před 9 měsíci

    Das ist ein Eilzug Wagen bzw Steuer Wagen .Bei mir der Eilzug als Wende zug. Auf der Donautalbahn fuhr als Wende zug. Bei mir daheim auf der Anlage mit BR 212, 216,218 220 ,221usw. Ich bin mit Märklin sehr zufrieden Gruß Volkmar ❤❤❤

  • @modelspoor1962
    @modelspoor1962 Před 10 měsíci +1

    Hallo Mathias, der D-Zug-Wagen mit der Nummer 4077 hat keine wechselnde Beleuchtung, nur weiße Beleuchtung. Dieser Wagen wurde 1975 eingeführt. Für die wechselnde Beleuchtung benötigen Sie die Bestellnummer 4081, die bis 1974 im Katalog stand.
    Besonders ist auch, dass auf dem Verstellbalken „Fischwanne“ steht, ich denke dann an ein Goldfischglas 🙂
    Aber mir hat dein Video wieder gefallen. Herzliche Grüße, Martin

  • @bohemianh
    @bohemianh Před 9 měsíci

    great condition trains A+

  • @stefankamstiess4242
    @stefankamstiess4242 Před 10 měsíci +1

    Hallo Mathias wollte dir noch 2 Hinweise geben einmal zu den Kupplungen du solltest noch erwähnen das die Platte an der Kupplung 90grad sein es sei dem du hast eine selbst reagierende lock da wären ich bereits beim 2 Hinweis es giebt analoge rangier loks zu einem eine Dampflok br 94 vollmetall und br 260 diese loks können voll analog an und abkuppeln durch betätigen des umschalters dh 1x umschalten entkuppeln 2x umschalten Fahrtrichtungs wechsel nun nochmals zurück zur Kupplungs Platte vorne unter dem Bügel beim Kuppeln mit ragierlok ist es offt so das sie bei 90 Grad Stellung schlecht abkuppeln daher mein Tipp die Platte etwas ausbiegen (vom Wagen weg oder von der Spezial Kupplung der ragierlok) aber nicht zu offt sonst bricht die Platte ab (mir vor kurzem selbst passiert habe jetzt das delemer einer Spezial Kupplung für analog zu bekommen) Ps funktioniert auf elekromagnet Basis. Ich denke dir würden die selbst kuppelden rangier loks viel Spaß machen schau mal in deine alten Kataloge LG Stefan

  • @dirktaubenreuther9437
    @dirktaubenreuther9437 Před 10 měsíci +2

    Hallo!
    Eine kleine Kritik habe ich trotzdem!
    Die Überschrift wirkt sehr wie aus der Bild Zeitung und damit ziemlich unseriös!
    Wenn auch in der Werbung immer wieder von bestes, billigstes oder tollstes aller Zeiten die Rede ist, sollte doch fast jedem klar sein, daß das dann nur eine völlig leere Floskel ist, die man ohnehin nicht ernst nehmen darf!
    Ich bin zwar kein Märklinee, aber trotzdem ein sehr schönes Video!😊

  • @pixelakrobat8252
    @pixelakrobat8252 Před 10 měsíci +1

    Der 1979er Katalog war der Erste im Querformat. Der noch schönere Katalog war 1978. Hochformat und selbes Layout wie der den Du zeigst. Der 1978er war schuld das ich mit Spur 1 begann....Lang, lang is es her.... Der 1978er Katalog war jener mit den vielen vielen Lokrädern am Titel.....

  • @petervandebeek5980
    @petervandebeek5980 Před 9 měsíci

    Thanks. This is cool. You need to make more of these video's, from a specific year. Mijne will be my birth-year (by coincidence). I would like to put an 3157 on my track, with the 3366 and an 3322. (Maybe with matching rolling material behind it, however the ones for the 3366 I have came out in the 90's).

  • @peterp8973
    @peterp8973 Před 10 měsíci +2

    Den Katalog hatte ich auch und viele andere. Aber leider sind alle bei einem Umzug in den Müll gewandert.... :-(

  • @jochenharnischmacher3279
    @jochenharnischmacher3279 Před 3 měsíci

    Ich habe diesen Waggon auch.
    Übrigens handelt es sich hierbei um einen Nahverkehrs- und Eilzugwagen. In D-Zügen wurde der nie eingesetzt. Bin Zeitzeuge.
    Allerdings wenn man D-Zug als Durchgangszug definiert, passt die Bezeichnung wieder.

  • @pelle9114
    @pelle9114 Před 9 měsíci

    Ich habe die Umstellung oder Neuerung des Silberlings mit einen Steuerwagen damals so 1976 live selber miterlebt. Die Linie Weil der Stadt nach Stuttgart Hbf befuhr den damals viergleisigen Stuttgarter Nordbahnhof mit diesem Silberling-Equipment. Was die Lock war, weiss ich nicht mehr. Von Ludwigsburg kam jedenfalls der "rote Heuler" 🙂

  • @curtisloewii.3032
    @curtisloewii.3032 Před 10 měsíci +2

    Isses jetzt ein D-Zugwagen oder ein Nahverkehrswagen…?!
    Die Pendelstrecke ist jedenfalls klasse.
    Fehlt eigentlich nur noch ein großer Güterschuppen links vom Bahnhofsgebäude für‘s Rangieren!

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  Před 10 měsíci +3

      Hast recht - ist natürlich ein Nahverkehrswagen...für mich sind einfach alle Wagen aus denen man einen D-Zug machen kann, D-Zug Wagen.

  • @juergenherrmann3201
    @juergenherrmann3201 Před 7 měsíci

    Oh ja Matthes, du hast recht mit den konservierten Schätzen. Besitze nach Auflösung einer sehr großen Sammlung auch viele der Wagons, so auch den UNBENUTZTEN Silberling Steuerwagen.
    Leider ist die Qualität hinten runde gefallen. Märklin ist leider nicht mehr das was es war frühere Anrufe im Hause Märklin endeten oft bei Eisenbahnunfällen.. geben sie mal ihre Adresse durch wir senden ihnen Ersatzteile meist " halbe Wagen" Passiert bei dem hervorragenden Modell ICE exp. 3711.. Weiter so

  • @norbertjung7402
    @norbertjung7402 Před 7 měsíci

    Hi Mathias, Da hattest Du mir echt Lust auf den 4077 gemacht. Sofort danach gesucht und auch gefunden. Dann riesige Enttäuschung: statt dem gezeigten Mechanismus für die Rutschkupplung nichts ausser einem normalen Drehgestell. Keine Achse mit Bolzen, usw . Wollte Ihn schon zurück schicken, bis ich gelesen hab, dass dein gezeigter Wagen KEIN 4077 ist.

  • @diedertspijkerboer
    @diedertspijkerboer Před 10 měsíci +1

    Ich dachte zuerst das dies ein video wäre mit den 98 besten Märklin Wägen.

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  Před 10 měsíci

      😅😅😅 stimmt - kann man auch so verstehen...👍

    • @diedertspijkerboer
      @diedertspijkerboer Před 10 měsíci +1

      @@modellbahnkeller Vielleicht eine Idee für die hundertste Folge 😉

  • @lokfuehrerthorsten
    @lokfuehrerthorsten Před 10 měsíci +2

    Moin Matthias, ich hab heute meine kleine Noch Fertiganlage Mal wieder aktiviert, was soll man bei dem Wetter auch machen.......
    Frei nach dem Motto Zuhause regnet es am billigsten.....
    Warum Nochanlage? Ganz einfach ich hatte als Kind Mal eine und hab mir vor ca 5 Jahren wieder eine bei eBay geschnappt und ganz langsam aufgebaut.
    Gruß Thorsten

  • @l.steinau1840
    @l.steinau1840 Před 10 měsíci

    Hallo Mathias, ich habe jetzt auch dank dir und den Kindheitserinnerungen mir eine kleine analog Anlage zugelegt... einfach herrlich. Vielen Dank für deine Videos bitte mehr davon 👍👍👍. Ich hätte eine Frage ist es bei märklin analog möglich zwei baugleiche loks vor einen zug zu hängen ? Für einen schweren Güterzug z.b
    Liebe Grüße aus dem Schwarzwald.

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  Před 10 měsíci +1

      Klaro, aber man muss eine Kupplungsverbindung selber bauen. Eine tolle Idee für ein Video! Danke und beste Modellbahngrüße Mathias

  • @gerhardreuter9187
    @gerhardreuter9187 Před 10 měsíci +1

    Guten Abend Matthias ! wie immer sind deine Videos super ! Hast du auch Wägen mit Magnetkupplung ? Wenn ja dann mach doch Mal ein Video darüber vielen Dank !
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
    Gruß aus Obernkirchen in Bückeburg .
    Gerhard

  • @Ir0n1E
    @Ir0n1E Před 10 měsíci

    Moin,
    und genau so und schlimmer, läuft er auch auf dem realen Gleis - sollte er noch laufen.
    Der Wagen ist sehr schön gealtert.

  • @samrothstein6792
    @samrothstein6792 Před 9 měsíci

    Hallo.Ich habe den Silberling auch.Das weisse Licht funktioniert,das Rote leider nicht.Die Umschaltung unten funktioniert ebenfalls.Woran könnte der Fehler liegen?

  • @dereine6505
    @dereine6505 Před 10 měsíci +1

    Hallo Mathias, habe eine frage zum bewegten Bahnsteig von Faller. Könnte man den in den abmessungen auch mit diesem Magnorail bauen ?
    Besten Gruß Wolfgang J.

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  Před 10 měsíci

      Hallo Wolfgang, der Bahnsteig müsst 10-12 cm breit sein um die Magnorail-180° Rolle einzubauen. Insgesamt ist Magnorail dafür etwas zu klobig und eher für Fahrzeuge gedacht. Beste Grüße Mathias

  • @TheMofRider2
    @TheMofRider2 Před 10 měsíci

    Wie geil ist das denn? Märklin wusste wirklich, wie ES geht. Die heutigen Hersteller (Arbeiter der Produktion) sollten sich ein Beispiel nehmen.

  • @wolfgangweber9837
    @wolfgangweber9837 Před 7 měsíci

    Interessant.
    Märklin HO da muss M-Gleis einfach sein

  • @usernameless72
    @usernameless72 Před 5 měsíci

    Lieber Mathias. Danke für deine TopVideos. Aber bist du dir sicher das dein Silberling ein 4077er ist und nicht ein 4046? Herzgruss Urs

  • @erikarolf2504
    @erikarolf2504 Před 10 měsíci +1

    Oh so schön =)
    Auch die musi =))
    Und aus dem Pendel-Bahnhof können nun abwechselnd zwei Züge zum Pendeln starten! =))
    .. Braucht es nur zwei Schaltgleise noch Und??? Könnt jemand die Schaltung erklären? Der weß was ich meine =)
    DANKE Mathias! Ein Bett Und noch mehr Spaß!
    Viele Grüße!

  • @thomaskohn7465
    @thomaskohn7465 Před 2 měsíci

    Ich möchte auch so eine Pendelstrecke haben. Was muss ich da genau machen ?

  • @ralfwurzel
    @ralfwurzel Před 10 měsíci

    Sogar meinen Arbeitgeber hast du auf der Eisenbahnanlage stehen , ein Bus von HABO Reisen aus Heinersreuth bei Bayreuth

  • @Stahlseil
    @Stahlseil Před 10 měsíci +1

    Sicher dass es der 4077 ist? Der mit dem Schleppschalte würde bei den Silberlingen die ältere Variante 4046 ansiedeln. Oder die 4081, der hat zusätzlich noch Inneneinrichtung. 1975 kam dann die Sparvariante ohne Interieur und Lichtwechsel welches man sich Extra kaufen musste. Die letzte Version bei Primex 4015 hatte nicht mal mehr Licht.

  • @fokusnikfim
    @fokusnikfim Před 10 měsíci +1

    Hallo. Schön gemacht Video 🎥👍👍👍.....🛤️🚅🚃🚃🚃👍👍👍.........Fim👮🚂🤚

  • @olafschauer7763
    @olafschauer7763 Před 10 měsíci +1

    Moin, hatte gestern auf Mattes Moba den Selbstbau der Umschaltung gesehen, schön das Du das Original heute hier zeigst. Zu deiner Anlage, ich finde das gezeigte warten der Pendelautomatik könnte ruhig länger sein, falls es wirklich so kurz ist. LG Olaf

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 Před 10 měsíci

    Die Winkel für "Element-System" gibt es auch mit gelochten, abgewinkelten Laschen, damit man die Platte dann mit Schrauben fixieren kann. Für die Platte ist es egal. Die Löcher sind sowiewo drin.
    Am Übergang (0:59) wäre vermutlich auch ein "Flachwinkel" von unten (also ein plattes Blech / Brettchen) hilfreich gewesen, damit beide Platten immer die gleiche Ebene behalten. So sichern nur die Gleise die gleiche Höhe.
    2:45 - Metallboher für Holz? Such mal nach Holzbohrern mit Zentrierspitze. (Bei Bedarf für halbe Millimeter gibt es ein Set von "Fisch" ... ist aber teurer, als die gleiche Menge mit ganzen Millimetern) Dann läuft der Bohrer auch nicht aus dem geplanten Mittelpunkt aus und du musst nicht die Maschine im Winkel halten, um wieder in die Mitte zu kommen.
    10:22 - mit dem Lötkolben mal den Trafo gelötet? 🤣
    vielleicht kannst du ein Fahrgestell von einem Silberling in den TEE Aussichtswagen umbauen. Dafür brauchst Du dann einen Metallbohrer .... Berichterstattung erwartet

  • @RickB500
    @RickB500 Před 10 měsíci +1

    Ja, Silberlinge sind wunderbar, hab den auch noch. Diesen Umschalter hat er aber nicht. Das habe ich ja noch nie gesehen. Aber D-Zug? Nicht doch Nahverkehr? ;-)

  • @christoph5146
    @christoph5146 Před 10 měsíci

    Du bist schuld, ...
    dass ich wieder Geld ausgegeben habe😂. Den hatte ich als eigentlich alter analoger M-Gleisler und 24er Wagensammler noch gar nicht auf dem Schirm😉
    Danke für den Tipp😉

  • @sascha3695
    @sascha3695 Před 10 měsíci +1

    Hay kannst ein Video machen von einer Unterführung wie man das selbst baut danke

  • @andreaswiest8883
    @andreaswiest8883 Před 10 měsíci +1

    Moin wie hast Du das mit dem Pendelgleis gemacht?

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  Před 10 měsíci

      Hallo Andreas, im Teil 87 habe ich erzählt, wie man eine Pendelautomatik mit dem 6600 anschließt.
      Beste Modellbahngrüße
      Mathias

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  Před 10 měsíci

      ab ca. Minute 34...

  • @sw-gh3bc
    @sw-gh3bc Před 10 měsíci +1

    Der Silberling ist kein D-Zug Wagen. Aber sonst gebe ich Dir recht. Es ist bestimmt der Beste 24 cm Wagen den Märklin produziert hat.

  • @irgendjemand9458
    @irgendjemand9458 Před 6 měsíci

    Der Silberling ist kein D-Zug Wagen, sondern ein Nahverkehrswagen. Auch wenn er gelegentlich in D-Zügen als Verstärkungswagen eingesetzt wurde.

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  Před 6 měsíci +1

      Stimmt - für mich sind alle Wagen, durch die man gehen kann, D-Zug-Wagen. Ist natürlich falsch, aber mit rutscht es trotzdem immer wieder raus :-) Danke & Grüße!

  • @frankebisch1364
    @frankebisch1364 Před 9 měsíci

    Ich habe den Wagen auch. Schönes Teil. Allerdings nicht geeignet für meine Kontaktgleise. Es bleibt das Problem der Schleifer….

  • @LarsPW
    @LarsPW Před 10 měsíci +1

    Silberlinge gleich welcher Art sind keine D-Zug-Wagen. Zwar stand das "D" tatsächlich für Durchgang, also Wagen, die man während der Fahrt innen durchlaufen konnte im Gegensatz zu solchen Wagen, bei denen sich die Abteile über die ganze Breite des Wagens erstreckten und es daher keinen Seitengang gab. Dieser Gegensatz bestand aber nur in der Ep. I, in der die neueren Durchgangswagen in die Schnellzüge eingereiht wurden, während die älteren Abteilwagen ohne Seitengang im langsamen Nahverkehr verblieben bzw. dort abgefahren wurden.
    Die Silberlinge wurden in der Ep. III entwickelt und sollten im Nahverkehr allmählich alle älteren Wagen einschließlich der Umbauwagen ablösen. D-Züge waren Schnellzüge, in die ursprünglich keine Silberlinge eingereiht wurden. Als ich allerdings 1986/87 oft im D-Zug zu meinem Wehrdienst fuhr, meine ich, auch mal Silberlinge im D-Zug erlebt zu haben. Das waren dann aber Silberlinge mit Scheibenbremsen, die ersten Generationen hatten noch recht laute Klotzbremsen und für einen D-Zug in dieser Zeit zu geringe Höchstgeschwindigkeiten.
    Die Front Deines Wagens ist nicht besonders vorbildgetreu, da waren andere weit voraus. Am vorbildgetreusten sollen die sog. Ade-Wagen gewesen sein, waren aber wohl Kleinserie. Für den Triebfahrzeugführer war das übrigens kein schönes Arbeiten in dem "Hasenstall" von Führerstand, es war eng und sehr zugig. Wenn eine Dampflok schob, blieb der Heizer auf der Lok und wurde mit einer Einrichtung ähnlich einem Schiffstelegraphen instruiert. Er mußte dazu aber schon die Reglerberechtigung haben, durfte also kein Neueinsteiger mehr sein. Auf dem Kanal "Silberling" kann man einiges über die Technik der Silberlinge erfahren von jemandem, der sie in seinem Berufsleben repariert hat. Witzig fand ich, wie der Wechselrichter für die Leuchtstoffröhren funktionierte, denn eine Zugsammelschiene war wegen der allfälligen Dampftraktion noch nicht zwingend vorhanden, übrigens auch nicht bei den Dieselloks wie etwa V100 und V160, sondern man lebte aus Achsgeneratoren und im Stillstand aus Batterien.
    Nun hast Du Deine Bahn neu aufgebaut und so schöne lange gerade Strecken, aber es wäre natürlich auch die Gelegenheit gewesen, zu einer etwas vorbildgerechteren Gleisführung zu kommen. DKWs und Kreuzungen werden eigentlich nicht in Hauptgleisen verlegt, wenn es sich vermeiden läßt. Sie können auch bei gerader Fahrt höchstens mit 80 km/h befahren werden und sind unterhaltsintensiv.

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  Před 10 měsíci

      Vielen Dank für Deine detailreiche Erklärung bzgl. D-Zug und Silberling!!! Beste Modellbahngrüße Mathias

  • @kennethljungberg642
    @kennethljungberg642 Před 10 měsíci

    Hallo Ganz klar ja 1979 Katalog. Kenneth