Small handyman in comprehensive check! 🚜💨 | John Deere 6R 150

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 02. 2023
  • Check article (German): www.profi.de/test/schlepperte...
    In Germany in particular, powerful four-cylinders are in great demand: agile for working with the front loader, but also
    strong enough to handle the heavy 3m drill combination. Even John Deere could not escape this trend and about a year ago presented the two "small" 6R 140 and 6R 150 with a wheelbase of 2.58 m and four cylinders under the hood. In the video you will find excerpts of the experiences and measured values we have gained.
    Small subscription 🗞️ ➡️ www.profi.de/mini-y
    Yearly subscription ➡️ www.profi.de/abo-y
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 91

  • @profi
    @profi  Před rokem +20

    Ist ein kleiner Schlepper mit 4 Zylindern für euch eine Alternative oder muss es eine große Maschine sein?🤔

    • @nikolasrieger2213
      @nikolasrieger2213 Před rokem +1

      Es kommt immer auf die arbeiten an und wie schwer das Arbeitsgerät ist

    • @Bastard-db5uu
      @Bastard-db5uu Před rokem +1

      4 Zylinder nur mit stufenlosen Getriebe. Fahre 6Zyl. 6,1L und 130PS 6Gang Schalter mit 4LS und 4Zyl. 4,4L und 138PS 12Gang Schalter mit 3LS. Den 4Zyl würgt man schnell mal ab, zum Beispiel beim Grubber einsetzen. Auf der Strasse ist der 4Zyl vorne weil mit meinem alten Baujahr der 4Zyl noch 1t leichter als der 6Zyl. (6,2t) Ist.

    • @SS-bw3rr
      @SS-bw3rr Před rokem +1

      Als Allrounder nicht schlecht.
      Für Dauerbetrieb in der Häckselkette darf es schon ein 6 Zylinder mit 300Ps sein.

    • @Andreas-kr3ts
      @Andreas-kr3ts Před rokem +14

      Die Frage ist die, brauche ich einen John Deere mit 240.000€ Listenpreis oder tut es auch überspitzt gesagt ein Kubota M7. Den bei den momentan eher fallenden Erzeugerpreisen muss man sich doch fragen wie man so einen Schlepper als Ackerbauer oder Milchviehhalter überhaupt noch bezahlen kann.

    • @SS-bw3rr
      @SS-bw3rr Před rokem

      @@Andreas-kr3ts Tja, das ist jedem selbst überlassen wie viel Geld man ausgibt.

  • @erchel
    @erchel Před rokem +15

    Schönes Format. Toll gemacht (Y)

    • @profi
      @profi  Před rokem

      Hallo Michel, danke für dein Feedback! Wenn du weitere Anregungen hast, lass es uns gerne wissen. 🙂

  • @daxei7946
    @daxei7946 Před rokem +4

    Top Video😄👍🏽 Schön, dass wieder direkt am Schlepper erklärt wurde👍🏽

    • @profi
      @profi  Před rokem

      Danke fürs Feedback! 😊

  • @3urnout95
    @3urnout95 Před rokem +16

    Hammer Schlepper in Kombination mit so einem perfekten Video; mehr geht nicht! Weiter so Profi👏🤩 Schönes Wochenende allen!

    • @profi
      @profi  Před rokem +1

      Hallo Lasse! Mit so einem netten Lob, kann man ja nur gut ins Wochenende starten. 🙂 Wir werden unser bestes geben! 💪🏼 Danke für dein Feedback und dir natürlich auch ein grandioses Wochenende!

  • @agrartechnikbayern
    @agrartechnikbayern Před rokem +21

    Tolles Video! Endlich wird auch mal direkt vor der Kamera erklärt ☺💪 - hoffe da kommt zukünftig mehr aus dieser Richtung.🙋‍♂

  • @thomasnaf3344
    @thomasnaf3344 Před rokem +1

    Super Beitrag von Profi macht weiter so 👍👌👍

    • @profi
      @profi  Před rokem

      Wird gemacht Thomas! 😉

  • @cb-media2856
    @cb-media2856 Před rokem +2

    Sehr gutes, mit interessanten Information gespicktes Video. Weiter so 👍🏼

    • @profi
      @profi  Před rokem

      Danke für dein Feedback! 😊

  • @jakobwinter
    @jakobwinter Před rokem +2

    Tolles Video! Gerne mehr davon!

    • @profi
      @profi  Před rokem

      Na gut, dann machen wir mehr davon. 😉

  • @danielbecker6446
    @danielbecker6446 Před 3 měsíci

    Danke für das Video, Der Schlepper ist Top 😃👌🏻

  • @sudeifelagrar6925
    @sudeifelagrar6925 Před rokem +2

    Wirklich schöner ausführlicher Testbericht da setz John Deere neue Maßstäbe in Sachen Schlepper effizient

  • @florother
    @florother Před rokem +2

    Ich reihe mich Mal in die Lob Reihe ein. Das Video ist super geworden, weiter so 👍

    • @profi
      @profi  Před rokem

      Danke für deine Rückmeldung!

  • @paulaner_spezi3978
    @paulaner_spezi3978 Před rokem +1

    Sehr schönes Video, von der Gestaltung her was neues aber top

    • @profi
      @profi  Před rokem

      Wir probieren gerade neue Inhalte und Videoformen aus. Wenn euch das gefällt, kommt in Zukunft mehr davon. Viele Grüße!

  • @hendrikbrinkmann5829
    @hendrikbrinkmann5829 Před rokem +1

    Hallo. Toller Bericht, sympathischer Sprecher und schöner Schlepper. Es ist wirklich interessant wie beliebt diese kräftigen 4 Zylinder zur Zeit sind. Man sieht es am Preis und auch an der Verfügbarkeit, sowohl für junge gebrauchte, als auch für Neuschlepper. Wir haben uns gerade einen Claas arion 550 gekauft, als stufenlose Ausführung, und ich muss sagen das der mir richtig gut gefällt.
    Da ja beide über DPS Motoren verfügen, wäre ein direkter Vergleich mal eine coole Sache. Gerade was Abstimmung zum Getriebe, Möglichkeiten bei den Einstellung der Motordrückung,...usw angeht.
    Mein Angebot an das PROFI Testteam, mein Schlepper steht zur Verfügung. 😉
    Allen ein schönes Wochenende und herzliche Grüße an die Redaktion

    • @profi
      @profi  Před rokem

      Guten Morgen Hendrik! ☕ Danke für dein Feedback! 😊 Vergleiche haben wir viele im Heft. Wenn sich die Möglichkeit ergibt kommen wir gerne auf dein Angebot zurück. Schicke uns gerne eine Mail mit deinen Kontaktdaten an socialmedia@profi.de . Viele Grüße und einen guten Start in die Woche!

  • @johanneshofer8188
    @johanneshofer8188 Před rokem +4

    cooler Test, die Länge des Videos und die Erklärung des Schleppers sind super!
    Wir haben einen Fendt 514 Vario als großen Schlepper und reicht völlig aus für 3 Meter Säkombination und Grubber

    • @profi
      @profi  Před rokem +1

      Hallo Johannes, vielen Dank für dein Lob! Wir strukturieren die Videoinhalte gerade um und das Feedback aus der Community bedeutet uns sehr viel! Solltest du weitere Anregungen haben, kannst du diese gerne äußern! 😉☺️
      Mit dem Fendt wirst du den Anforderungen natürlich auch gerecht. 😉

  • @AlexEAE
    @AlexEAE Před rokem +3

    Schöner Schlepper, tolles Video. Da würde man gern einsteigen und mitfahren

    • @profi
      @profi  Před rokem

      Wir würden dich ja gerne einladen! Leider ist unser Testschlepper schon wieder abgeholt worden.... 😜

    • @AlexEAE
      @AlexEAE Před rokem

      @@profi Oh Mann! Irgendwas ist doch immer

    • @profi
      @profi  Před rokem

      @@AlexEAE Du musst dich einfach früher melden!

    • @AlexEAE
      @AlexEAE Před rokem

      @@profi ich warte auf eure Einladung 😉

  • @svengranzow3702
    @svengranzow3702 Před rokem +2

    Hallo ein super erklärter film über den 6r 150.

    • @profi
      @profi  Před rokem

      Hallo Sven, danke für dein Feedback!

    • @svengranzow3702
      @svengranzow3702 Před rokem +1

      Hallo Profi Team und danke für die schnelle Lieferung von dem Bericht über den Renault ares

  • @mavinmaier9909
    @mavinmaier9909 Před rokem +5

    Für mich und meinen Betrieb wär der 6R 150 ein absoluter Allrounder. Grünland, Ackerbau und Forstwirtschaft. Nur würde er bei mir nicht genügend Betriebsstunden machen (200-300h pro Jahr) womit leider ein Kauf des 6R derzeit nicht in Frage kommt. Wenn sich mir allerdings mal die Möglichkeit bietet einen der neuen 4 Zylinder zu testen, bin ich sehr gespannt wie er sich auf meinem Betrieb verhalten würde.

    • @profi
      @profi  Před rokem

      Guten Morgen Mavin, danke für deine Meinung! 👍🏻Das sind tatsächlich wenige Betriebsstunden um einen neuen Schlepper zu kaufen. 🥲

    • @c.a.5588
      @c.a.5588 Před rokem

      Was würdest du denn ansonsten kaufen?

  • @user-wp3qg5ig3j
    @user-wp3qg5ig3j Před rokem +3

    tolles Video!
    Was waren denn die 5 Sparsamsten Schlepper im Transport?

    • @profi
      @profi  Před rokem

      Guten Morgen! ☺ Einen Vergleich von Allen Schleppern im PowerMix Test findest du hier: www.profi.de/test/powermix

    • @user-wp3qg5ig3j
      @user-wp3qg5ig3j Před rokem

      @@profi Ebenso Guten Morgen!
      oha Dankeschön.

  • @r3d0x61
    @r3d0x61 Před rokem +2

    kann man auf dem zweiten john deere monitor den touchscreen benutzen oder ist dieser ausschlieslich da um ein bild zu zeigen ?

  • @siegfriedgraf6804
    @siegfriedgraf6804 Před rokem +1

    Also ich hab ne 6910 da geht's mir der Lion vitasem add gerade aus wenn sie leer ist. Mit dem Gesamtgewicht. Obwohl der hõhere Achslasten hat. Wie hoch ist da wohl der 6r150 überladen? Gibt's da Daten? Gesetzlich ist der Traktor somit nicht zugelassen. Oder irre ich mich da. Lg

    • @profi
      @profi  Před rokem

      Moin Siegfried, im Video gehen wir auf die Achslast ein. 😉

  • @jddriver9565
    @jddriver9565 Před rokem

    Man kann die neuen 6R trotzdem noch mit Autoquad bzw. Powrquad bestellenoder? oder muss man dann schon zum 6M wechseln?´Danke!

    • @profi
      @profi  Před rokem +1

      @JDdriver95 Den größten Vierzylinder 6R 150 gibt es in der Tat nur stufenlos als AutoPowr. Die vier kleineren Modelle (110/120/130/140) gibt es alternativ mit den Schaltgetrieben AutoQuad oder CommandQuad.

  • @gavinwill4291
    @gavinwill4291 Před rokem

    These are great tractors now they can be had with the larger 38 tyres, which they should always have had. But the cost is now through the roof probably getting towards 300k nzd.

  • @Toli217
    @Toli217 Před rokem +3

    Habe einen Ford Focus mit 125ps, 3 Zylinder und 1l Hubraum. Der zieht vor allem in Anhängerbetrieb keinen Strick straff. Ich denke mal irgendwann ist auch mal eine Grenze erreicht mit denn aufgepumpten Motoren.
    Deswegen würde ich mich in dem Fall eher für die 6 Zylindervariante entscheiden.

    • @profi
      @profi  Před rokem

      Danke für deine Meinung! ☺

  • @christianhuber9667
    @christianhuber9667 Před rokem

    Mal ne frage an alle Profis: wenn man spurführung und alles mögliche hat, wozu dann bei der Kombination noch der Spurreißer?

    • @profi
      @profi  Před rokem +1

      Um zu sehen wie schön es mit dem Lenksystem aufgeht 😅

    • @simonzumdick
      @simonzumdick Před rokem

      Nun, mehr so eine Sache um das Lenksystem nochmal zu kontrollieren, das kann ja auch mal den GPS-kontakt verlieren, dann hat man Redundanz. Ich muss gestehen, mal habe ich die Spuranreisser draussen, mal nicht

    • @ThePower-fk9vo
      @ThePower-fk9vo Před rokem

      Als Kontrolle oder Für Vorgewende, oder wenn man mal um ein Hindernis im Acker ausenrum säen will

  • @danielvonanhalt2961
    @danielvonanhalt2961 Před rokem +2

    für transportarbeiten wirder zu schwer da wiegt mein 6620 nur 5,5to

  • @berndmoormann8486
    @berndmoormann8486 Před rokem

    Der Gerät!!

    • @profi
      @profi  Před rokem +1

      .... ist vor die Chef , auf dem Feld.... 😉

  • @pfirsichgans9909
    @pfirsichgans9909 Před rokem

    video super, schlepper sieht aber von der größenordnung net gut aus

  • @timo6195m
    @timo6195m Před rokem +2

    Die Spiegel sind wahlweise

  • @thedrunkensailor8026
    @thedrunkensailor8026 Před rokem +1

    Ganz ehrlich, der wird hier aber dann doch etwas zu stark in den Himmel gelobt. Wir haben einen 6130R als Ultimate Edition, Vollausstattung. Die Kabine, vorallem die CommandPro Armlehne, ist wirklich top. Aber da hört es eigentlich schon auf🫣 Die Kabinenfederung ist Welten schlechter als jede pneumatische von anderen Herstellern, der Motor wird im Vergleich zu unserem 6330P viel wärmer und ist durstiger ohne nennenswert mehr Leistung zu haben, außerdem hatte er bei uns innerhalb 400h drei kleinere Defekte und einen kapitalen Motorschaden. Das AutoPowr bietet einen guten Wirkungsgrad und ist denke ich sehr zuverlässig, in Sachen Feinfühligkeit und va Geräusch geht es besser. Die Hubkraft (800kg weniger als beim 6R150) reicht nicht für unsere 2800kg schwere Drillkombi. Mit Frontpacker und leerer Drille ist der Schlepper um 1t überladen was beim Facelift jetzt gerade so legal wäre...wenn man die Hinterachslast mal auf 8t gesteigert hätte. Nach wie vor können wie im Video nur 1,75/1,35m Räder legal gefahren werden wenn ein Frontlader ausgerüstet ist. Am Ende des Tages sind die John Deere Vierzylinder auch 10 Jahre nach Markteinführung technisch immer noch nicht auf einer Höhe mit der Konkurrenz von Agco oder Claas. Einfach ein gewaltiger technischer Rückschritt gegenüber den großen JD 6030ern wenn man von der Kabine mal absieht.

  • @c.bulmahn9652
    @c.bulmahn9652 Před rokem +1

    Werte hören sich gut an, aber Papier ist ja bekanntlich immer geduldig. Die Kombination Driille/Frontpacker sieht grenzwertig legal aus für die Straßen. Ich habe einen alten 612-er, BJ 85, dem ist eigentlich egal was hinten dran hängt. Ob der 150-er Hirsch allerdings ein 14ccm Fass auf gepflügtem Acker vorwärts bekommen würde, bleibt einem Praxistest schuldig. Aber ich als Nebenerweb rechne eh ganz anders und werde mir NIE eine solche neumodische Maschine leisten können oder gar kaufen. Aber irgendwie doch ein Stück weit traurig anzusehen wie die Motoren immer kleiner werden, immer weiter aufgepumpt werden. Wie es allerdings nach 8.000-10.000h mit Haltbarkeit und der Liste von Reparaturen bis dahin aussieht, sowas gibt kaum ein Hersteller oder Besitzer bekannt . Schade, gerade Nebenerwerb oder kleine Betriebe sind "auf gebrauchte Maschinen angewiesen" und wenn die Stunden alle auf Kampf ohne Rücksicht auf die Maschine geprügelt werden: was bekäme man am Ende als gebrauchte Maschine und wie lange lebt die Maschine noch? Fliegt sie nach 250h vorm Pflug auseinander? Sowas wäre auch noch einmal interessant zu wissen.

    • @turogkane5826
      @turogkane5826 Před rokem +2

      Alte Buden zu Reparieren ist aktuell immer billiger als neu zu kaufen z.b hab ich nen 818 Vario neuer Austauschmotor hat mit Einbau 24t gekostet wenn nochmal das Getriebe kommt rechne ich nochmal das selbe dann sind 48t gekauft hab ich den Schlepper vor ein paar Jahren mit 8t stunden für 42t. Mittlerweile ist der Schlepper sogar im Wert gestiegen und mit dem Reparaturen immer noch günstiger als ein gebrauchter 724 von einem neuem ganz zu schweigen. Zumal die nicht ein stück mehr können technisch außer eventuell das lenksystem aber ansonsten kann man Motor und Getriebe gleich setzen. Und wirklich einsatz sicherer sind die neuen auch nicht geworden wenn man ehrlich ist mit den ganzen Adblue Sensoren und co. Achso die aussage trifft natürlich nur bei Fendt zu wie Case und co stehen mit Neupreisen kann ich nicht sagen bei uns gibts dafür keine gute Werkstatt hier ist Fendt Hoheitsgebiet :D

    • @maxalvermann8180
      @maxalvermann8180 Před rokem +1

      Wir haben einen 6r150, in drei Jahren kann ich dir sagen ob er auseinander fliegt 😉

    • @profi
      @profi  Před rokem

      Guten Morgen! Danke für deinen ausführlichen Beitrag! Eine Übersicht an Praktikerurteilen und Langzeiterfahrungen findest du hier: www.profi.de/test/langzeit-test/detail/741762

    • @profi
      @profi  Před rokem

      @@maxalvermann8180 😃 Hallo Max! Dann bitte auch bei uns melden. Entweder als Langzeitbericht oder für die Rubrik:"Pleiten, Pech und Pannen". 😂

  • @ChristianWernsmann
    @ChristianWernsmann Před rokem

    Mit einer 3,5t-Kombination komme ich auf eine Hinterachslast >9t! Mir ist kein Schlepper im Bereich der großen 4-Zylinder (JD 6R110 - 150, NH T6, Case Maxxum, ... ) oder auch bei den kompakten 6-Zylindern (JD 6R145 - 185, NH T7 SWB, Case Puma SWB, ...) bekannt, der eine solche Maschine legal fahren dürfte. Auch die "technisch zulässige" Achslast wird geringer angegeben. Ein Thema, das profi mal mit den Herstellern diskutieren sollte.
    Komisch, bei den Einachs-Güllefässern ist das seit Jahren ein Thema, bei den Schleppern schweigt man sich aus: "Hält wohl...!"
    Ansonsten: schöne Maschine, aber warum verbaut man nicht die Achsen der nächstgrößeren Brüder, dann könnte man wenigstens eine 3t-Kombination (Amazone KG+KW+AD) ohne Sorgen fahren?

  • @siegfriedsalchenegger6732

    Tolles Video, ABER: Ein 7t Traktor ist nicht "klein" ;)

    • @profi
      @profi  Před rokem +1

      Einigen wir uns auf "mittelgroß? 😉

    • @Mart655
      @Mart655 Před rokem

      Claas Arion 500 / case maxxum wiegen alle in der drehe

    • @siegfriedsalchenegger6732
      @siegfriedsalchenegger6732 Před rokem +3

      @@Mart655 ja, sind auch keine "kleinen" Traktoren!

    • @Mart655
      @Mart655 Před rokem

      @@siegfriedsalchenegger6732 ja das stimmt für heutige krankhafte Größenverhältnisse leider schon

    • @profi
      @profi  Před rokem +1

      Ich habe den Titel noch einmal angepasst. 😉😅

  • @Der_Ruhrpott_Bauer
    @Der_Ruhrpott_Bauer Před rokem +10

    warum testen Profi nicht stärker darauf das die Traktoren Legal auf der Straße gefahren werden dürfen? Das Gespann mit Drille und Frontpacker überschreitet ja schon leer das zulässige Gesamtgewicht und Profi hat ihre Missetat auch noch gefilmt, dies könnte man eigentlich anzeigen. Es wird zwar kurz drauf hingewiesen aber nicht darauf eingegangen erst wenn die Fachzeitschriften stärker darauf aufmerksam machen und es kontrolliert wird werden die Hersteller endlich etwas dran ändern.

    • @97Lukas90
      @97Lukas90 Před rokem +3

      3,5t für die Horsch Drille (Leer) und ca. 1000-1500kg für den Frontpacker, maximale Nutzlast vom JD 4 Tonnen. Hast schon recht, so richtig sauber ist das nicht

    • @Der_Ruhrpott_Bauer
      @Der_Ruhrpott_Bauer Před rokem +2

      @@97Lukas90 4t hat der 6r110 villeicht aber der 6r 150 inkl anbaubock für den Frontlader hat villeicht 3,5t mit drille Frontpacker anhafteten Erde und Saatgut. bist du ca.2t Überladen auf jedenfall über 20% überladen

    • @turogkane5826
      @turogkane5826 Před rokem +8

      Das ist leider nicht das erstemal das John Deere aber auch die Profi beim Gewicht komische sachen macht z.b der 6r 185 der "neue" Transportkönig darf nicht mal eine K80 mit 4 tonnen stützlast fahren ohne überladen zu sein auch da hätte profi schon deutlich darauf hinweisen müssen

    • @Mick6k
      @Mick6k Před rokem +6

      Seh ich auch so. Man muss ja nicht gleich eine Grimme Exacta zum Test anhängen, aber jede 0815 3m Drillkombi hat heute 3000 leer und dazu brauchts min 1.000 kg vorne. Wenn ein 150er sowas nicht legal fahren darf, dann muss eine Fachzeitschrift deutlich auf sowas hinweisen, wenn sie denn eine ist. Die Anhängelast gehört dann auch gleich dazu, das sind keine Spielereien mehr heutzutage

    • @michaelweber8320
      @michaelweber8320 Před rokem +1

      Immerhin wird erwähnt, dass mit der Drille die zulässige Hinterachslast überschritten wird