Yoga Vidya: Die Schattenseiten des größten deutschen Yoga-Anbieters | WDR Doku

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 23. 10. 2023
  • Volker Bretz möchte mit Yoga "den Frieden in die Welt bringen". Mit spirituellem Namen heißt der Betriebswirt Sukadev, Engel der Wonne. Vom ostwestfälischen Bad Meinberg aus hat er es geschafft, mit indischer Philosophie ein Yoga-Imperium zu errichten. Der gemeinnützige Verein Yoga Vidya setzt Millionen im zweistelligen Bereich um, sammelt fleißig Spenden und zieht mit jährlich 100.000 Übernachtungen Yogis und Yoginis aus ganz Deutschland in die vier Ashrams - von der Nordsee bis zum Allgäu. In Deutschland führt der Verein inzwischen den Markt an: Yoga Vidya ist nach eigenen Angaben in 80 Städten präsent, außerdem in mehreren europäischen Ländern. Doch um welchen Preis?
    Zum ersten Mal bekommt eine Redaktion nun detaillierte interne Einblicke in das System von Yoga Vidya. Zu den Schattenseiten des Erfolgs zählt unter anderem der Umgang mit den Menschen, die in den vier Seminarhäusern leben und arbeiten und hierfür deutlich weniger als den Mindestlohn verdienen. Viele von ihnen haben für ein Leben im Ashram alles aufgegeben. Gerade erst haben zwei von ihnen vor dem Bundesarbeitsgericht ihr Recht eingeklagt.
    Der Verein hingegen hat vor allem ein Ziel: Wachstum. Yoga Vidya konnte in den vergangenen Jahren immer neue Immobilien anschaffen und sich auch dadurch die Marktmacht unter den Yogaanbietern sichern. Dabei will Yoga Vidya nicht nur Yoga verbreiten, sondern auch die Religion fördern. Unter anderem wegen der Verfolgung dieser Zwecke ist der Verein bisher als gemeinnützig anerkannt. Doch welche Struktur und welches Weltbild stecken hinter Yoga Vidya?
    Die ARD Dokumentation "Cash & Karma: Ausbeutung beim Yoga?" gibt ungewohnte Einblicke hinter die Kulissen von Deutschlands größter Yogakette.
    👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da!
    ______
    🎥 Ein Film für ARD Story von Nicole Rosenbach und Jana Heck.
    Dieser Film wurde im Jahr 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
    ______
    📺 Mehr Dokus in der ARD Mediathek: 1.ard.de/yt_doku?yt=d
    Weitere Dokus zum Thema:
    💚 Wenn der Lohn nicht reicht: Frauen in der Krise - • Wenn der Lohn nicht re...
    💚 Die Konsum-Aussteiger: Mit Kindern im Mini-Haus - • Die Konsum-Aussteiger:...
    💚 Aussteiger in Deutschland: Leben ohne Strom und Wasser - • Aussteiger in Deutschl...
    💚 Meine Frau, die Aussteigerin - • Meine Frau, die Ausste...
    💚 Faires Gehalt - Was würdest du dir zahlen? - • Faires Gehalt - Was wü...
    ______
    #WDRDoku #Yoga #YogaVidya #Ausbeutung #Ashram

Komentáře • 1,9K

  • @gilabausb949
    @gilabausb949 Před 7 měsíci +154

    Ich war vor ca 20 Jahren auch in esoterischen Kreisen unterwegs. Auch dort habe ich erlebt wie die Menschen zwar Liebe Licht und geistiges Wachstum predigen, aber wenn es um Geld oder eigene Belange geht extrem habgierig und brutal werden.

    • @barfuss2007
      @barfuss2007 Před 7 měsíci

      das kann ich bestätigen. Habe mal bei einer Fete Ex Sanyassins kennengelert, die haben nur den ganzen Abend darüber geredet, wie man am besten Seminare an Daimler Benz verkauft und stinkreich wird. Alles Masche.

    • @gabrieleschulze7627
      @gabrieleschulze7627 Před 7 měsíci +17

      Ganz so wie in der realen Welt, oder?

    • @koenig62
      @koenig62 Před 6 měsíci +11

      Da hast du was falsch verstanden. Yoga Vidya ist ein Verein. Niemand ist damit reich geworden.

    • @klausrizzo9672
      @klausrizzo9672 Před 6 měsíci +15

      Das ist oft so. Ich lebe meine Spiritualität ohne Anschluss an irgendeinen "Verein".

    • @isabelsiebeneicher1493
      @isabelsiebeneicher1493 Před 6 měsíci

      ​@@klausrizzo9672Spiritualität braucht keinen Verein.

  • @grashuepfer5048
    @grashuepfer5048 Před 7 měsíci +426

    Danke für dieses Video. Ich selbst habe Yoga-Vidya- (Bad Meinberg) mit aufgebaut und war von Anfang an dabei. Vier Jahre habe ich dort gelebt und kenne auch einige aus diesem Film. Yoga ist ein so wundervolles Werkzeug, um sich selbst zu erfahren. Es schenkt Kraft, neue Einsichten, hält Körper, Geist und Seele im Einklang. Ich möchte diese Zeit nicht missen und ich habe mich dort wohl gefühlt, auch viele wunderbare Menschen kennengelernt. ABER was diese Doku offenbart, ist sicherlich nicht unter den Teppich zu kehren. Ich habe auch einige Situationen erlebt, die ich als unmenschlich und ausbeuterisch sehe. Ich möchte hier nicht ins Detail gehen und den Verein jetzt auch nicht von Grund auf schlecht reden... aber naja.... irgendwie bin ich auch froh drum, dass hier so manches an "Licht" kommt.

    • @grashuepfer5048
      @grashuepfer5048 Před 7 měsíci +152

      Ich möchte noch etwas ergänzen : ich bin dennoch sehr dankbar dabei gewesen sein zu dürfen. Ich kann mich daran erinnern, da waren wir gerade mal 15 Leute dort. Der alte Hauptkomplex war damals auch ein Lostplace und wir haben damals auch die ganzen Räume saniert, darin gelebt, bevor überhaupt die ersten Seminare stattfanden. Keiner von uns hat da an Schadstoffe gedacht und auch keiner hatte im Sinn dort Geld zu verdienen. Ich lebe immer noch und das Ganze ist fast 20 Jahre her...und auch Yoga praktiziere ich noch immer, jeden Morgen. Wir sind alle dort hin, weil wir von der "Vision" etwas Gutes zu tun und einen Lichtpunkt zu setzen überzeugt waren. Ich habe "frei-willig" meinen ganzen Besitz aufgegeben, verschenkt, um mich eben von all dem Ballast zu befreien, den man sich mit Geld so kaufen kann. Besitzloskeit im innersten Sinne, ist ein fester Bestandteil des yogischen Weges. Yoga hat uns verbunden, gelehrt, geleert und Yoga (Vidya) war eben auch eine Möglichkeit sich voll und ganz in das einzulassen, was hier nicht so ganz verstanden und auch nicht vermittelt wird, was aber jetzt auch kein Vorwurf ist. Um zu verstehen, was karma-Yoga oder Yoga im allgemeinen ist, muss man sich schon etwas tiefer damit auseinander setzen, statt auf rein weltlicher Ebene hier etwas darzustellen und die spirituelle Absicht dahinter nicht mit einzubeziehen, denn Yoga ist eben auch ein spiritueller Weg.. Wir haben diese Philosophie einfach gelebt und da war das Karma-Yoga eben ein fester Bestandteil des gemeinschaftlichen praktizierens. Es hat an nichts gefehlt. Wir waren alle satt, hatten ein warmes Bett, liebe Menschen um uns herum und waren wie gesagt alle freiwillig da. So mancher hat es sich da auch ziemlich bequem gemacht, sag ich mal so, eben weil er/sie sich um sonst nix kümmern musste. Wie eine Art Käseglocke. Den sogenannten Druck, den konnte ich damals nicht spüren. Nicht mehr wie überall sonst auch. Es kommt immer darauf an von wo man schaut. Wenn das alles so schlimm wäre, wie es hier dargestellt wird, wäre ich sicher keine vier Jahre geblieben und bin sogar nochmal zurückgekehrt.

    • @yogamore6834
      @yogamore6834 Před 7 měsíci +66

      @@grashuepfer5048 Ich danke dir sehr für deine Schilderung und dein Bemühen, darzustellen, dass man eben nicht alles monetär "aufwiegen" kann. Es gibt Menschen, die gern und freiwillig für eine gemeinsame Sache, ein Projekt etc. geben. Die spirituelle Komponente kann man Menschen, die sich vorwiegend an Ratio und "Wissenschaft" orientieren schwer erklären. Entweder man strebt danach, weil es ein Bedürfnis bzw. eine Sehnsucht ist oder eben nicht.

    • @peterfilm3685
      @peterfilm3685 Před 7 měsíci +51

      @@grashuepfer5048 Yoga Vidya ist eben nicht so schlimm wie hier dargestellt ❤️

    • @peterfilm3685
      @peterfilm3685 Před 7 měsíci +1

      @@grashuepfer5048 Du solltest deinen Zweit-Kommentar lieber in deinen ersten packen, denn deinen Zweit-Kommentar sieht nicht jeder. Da könnte man ein falsches Bild mit erzeugen.

    • @Deprifrei
      @Deprifrei Před 7 měsíci +1

      ​@@grashuepfer5048Dann hast du anscheinend nicht genug Aspest bei der Sanierung eingeatmet und bist immer noch abhängig von der Sekte. Lovebombing ist übrigens ein Kennzeichen davon.

  • @Fkr523
    @Fkr523 Před 6 měsíci +37

    Ich war in einem echten kleinen Ashram in India. Karma yoga war eine Stunde aufräumen. Frauen, die für uns gekocht haben, wurden bezahlt und unsere Guru hat am schwierigsten gearbeitet. Am Feiertag hat sie mit Ihrem Mann für uns gekocht. Wir haben sich alle wie eine Familie gefühlt.
    Ich kann es mir nicht vorstellen, dass ein Millionengeschäft Angestellten nicht bezahlt. Guru erzählt, dass Materielles unwichtig ist aber gleichzeitig Geld kassiert.

    • @janajager6107
      @janajager6107 Před 3 měsíci

      Sie werden doch bezahlt, mit dem Taschengeld. Die Menschen die dort als Sevaka leben möchten wissen worauf sie sich einlassen. Man ist dort nicht um Geld zu verdienen, sondern um Spirituell zu wachsen.

  • @shesaweirdflower.8724
    @shesaweirdflower.8724 Před 5 měsíci +37

    Ich war im Ashram an der Nordsee Gast für ein Wochenende. Die Sevakas haben einen sehr gestressten Eindruck auf mich gemacht, in der Küche fehlten Arbeitskräfte. Ich hatte nicht das Gefühl willkommen zu sein sondern eher eine Belastung. Zum Satsang bin ich nur einmal hin weil mir das too much war. Ich wollte keinen Göttern huldigen (sie nannten das Aspekte) von denen ich keine Ahnung habe. Alles in allem ein sehr merkwürdiger Vibe und nachdem ich diese Doku gesehen habe weiß ich auch warum mir der Volker extrem unsympathisch war. Das einzige was wirklich schön war waren die Yoga Stunden.

    • @WandlungsRaum
      @WandlungsRaum Před 2 měsíci

      Das ist deine Meinung. Viele Menschen haben eine andere Meinung.

    • @acd274
      @acd274 Před měsícem

      du hast aus deiner subjektiven wahrnehmung geschrieben und mehr nicht! du mutmaßt!

    • @jaklar334
      @jaklar334 Před 14 dny +1

      ​@@acd274Hoi, warum so unterschwellig aggressiv? Natürlich schreibt man unter Kommentarspalten immer seine eigene Meinung oder nicht?

    • @shesaweirdflower.8724
      @shesaweirdflower.8724 Před 12 dny

      @@WandlungsRaum Richtig. Dürfen die ja auch gerne haben.

    • @shesaweirdflower.8724
      @shesaweirdflower.8724 Před 12 dny

      @@acd274 Verstehe gerade dein Problem nicht?

  • @Anja-ec7gl
    @Anja-ec7gl Před 7 měsíci +117

    Das mit Asbest und Mineralwolle ist echt heftig.. Ich bin schockiert.

    • @Wuei108
      @Wuei108 Před 7 měsíci +7

      Es ist gelogen.

    • @saschamayer4050
      @saschamayer4050 Před 7 měsíci +1

      @@Wuei108
      Nein ist es nicht. Selbst in den internen Mails haben sie es selbst zugegeben.

    • @Therawpy
      @Therawpy Před 7 měsíci +17

      @@Wuei108, das weißt du woher? Und wer hätte einen Vorteil zu lügen, der Schadstoffsachverständige oder der, der mit dem Haus Geld verdienen möchte?

    • @b.wiethaus5124
      @b.wiethaus5124 Před 7 měsíci

      ​@@Wuei108der Sachverständige, der das beauftragte Gutachten gelesen und erklärt, dass erst Jahre später Krebs entsteht, wenn Sie mit krebserregenden Stoffe ohne Schutzkleidung in Berührung gekommen sind. Da hat es jahrzehntelanger Prozesse bedurft, damit sowas nicht mehr passiert und die acht Seminar-Teilnehmer wurden doch nachweislich angelogen. Die schwangere Frau hätte womöglich ein krankes Kind bekommen. Kritisches Hinterfragen ist der beste Schutz

    • @maha749
      @maha749 Před 7 měsíci +3

      @@Therawpy einen Vorteil haben die, die von dieser Reportage profitieren.

  • @KatarzynaLenkaSabria
    @KatarzynaLenkaSabria Před 7 měsíci +70

    Danke für die Doku - sehr wichtig und interessant. Ich verstehe aber auch, dass der indische Swami keinen Vergleich ziehen will, wenn er die Situation nicht kennt. Er sagte ja, dass er nicht weiß, wie es in Deutschland aussieht in den Yoga Vidya Stätten.

    • @m.l.5967
      @m.l.5967 Před 7 měsíci

      Die Inder sind noch schlimmer!

    • @antonatari6790
      @antonatari6790 Před 7 měsíci +10

      Und Er sagte auch das das TV Team nicht wie angekündigt an Yoga interessiert ist. Danke bitte geht jetzt ;-)

    • @unfinished9996
      @unfinished9996 Před 3 měsíci +3

      Ja, ich fand es auch ziemlich sympathisch, dass er sich da nicht hat vereinnahmen lassen. Und shady von dem Filmteam, dass sie anscheinend vorher nicht klar gesagt haben, worum es ihnen geht.

    • @Wuei108
      @Wuei108 Před 2 měsíci

      Sie Reisen mit öffentlichen Geldern nach Indien. Der Swami spürt was sie im Schilde führen. Sie wollen anderen Menschen was am Zeuge flicken. Was für Spackos!

  • @ArgusEye2
    @ArgusEye2 Před 7 měsíci +121

    Ich bin Normalo und war schon oft bei Yoga Vidya. Noch nie habe ich so viele schöne und liebevolle Menschen auf einen Haufen erlebt.

    • @kujobi
      @kujobi Před 7 měsíci +3

      in einem anderen Beitrag schrieben Sie, dass sie dort in der Küche gearbeitet haben

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 7 měsíci +2

      @@kujobi Ja...als Working-Guest.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 7 měsíci +28

      @@kujobi Das ist ne super Möglichkeit, wenn man kein Geld ausgeben will, seine Arbeitsleistung anzubieten. Dafür dann ein paar Tage dort kostenlos schlafen, essen, Yoga machen. Top!

    • @manduka1783
      @manduka1783 Před 7 měsíci +2

      es war die schönste zeit meines lebens leider auch die schlimmste

    • @Wuei108
      @Wuei108 Před 7 měsíci +2

      @@manduka1783 Hä? Was denn nun?

  • @koenntebessernichtsein
    @koenntebessernichtsein Před 7 měsíci +68

    Bei Yoga Vidya hieß es immer in den Vorträgen *"Yoga ist keine Religion, sondern ein Lebenskonzept!"* Jetzt wollen sie aus finanziellen Gründen sich als Religionsgemeinschaft anerkennen lassen. Ein gepredigter Wert der Yogis ist übrigens die *Wahrhaftigkeit.* Wie steht es wohl um diesen Wert bei diesem Vorgehen? *Man hat Werte, solange sie einem nicht im Wege stehen!*

    • @BerndProkop
      @BerndProkop Před 7 měsíci

      Du nimmst es aber sehr genau.. Es ist serh schade, dass Yoga Vidya in unserem überbürokratisierten und leider die Weltanschauungsfreiheit nicht respektiereden Land (alles was dieser Verballhornung eines Christientums, wie es in D Tradition ist, nicht ähnlich sieht, ist suspektI) zu diesem Schachzug gezwungen wird. Wahrhaftig soll man schon sein, aber deswegen braucht man sich nicht blöder zu stellen, als man ist.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 7 měsíci

      Alle haben eine Meinung und stellen sich damit über andere. Warum ist das so? Kleine Frage: Wie gut kennst du Yoga Vidya?

    • @koenntebessernichtsein
      @koenntebessernichtsein Před 7 měsíci +1

      @@ArgusEye2 Seit 2013 als regelmäßiger Seminargast (mehrmals im Jahr), als Ex-Partner einer von Yoga Vidya ausgebildeten Yogalehrerin, durch sehr persönliche Kontakte Sevakas und Shantivasi während der Seminare, durch persönlichen Kontakt zu einem Urgestein der YV-Dozenten, der aufgrund seiner individuelle Haltung zur Impfung nach Jahrzenten Lehrtätigkeit rausgeschmissen wurde, ... Man erfährt über die Jahre das ein oder andere Interne. Aber jetzt den Status einer Religionsgemeinschaft anzustreben, obwohl stets das Gegenteil vermittelt wurde, zeigt den sehr pragmatischen Umgang mit den eigenen Werten.

    • @Perltaucher
      @Perltaucher Před 7 měsíci

      @@koenntebessernichtsein Welche Werte? 🤪

    • @lilosophia
      @lilosophia Před 7 měsíci +4

      Yoga ist überkonfessionel. Yoga Vidya IST eine reigöse Gemeinschaft, die Yoga anbietet. Da gibt es keinen Widerspruch. Täglich wird bei Yoga Vidya gebetet und religiöse Rituale durchgeführt und zwar nicht seit gestern, sondern von Anfang an. Also sind sie bereits eine religiöse Gemeinschaft.

  • @LostiinMusic
    @LostiinMusic Před 7 měsíci +48

    Ich habe schon seit ich vor vielen Jahren einige CZcams Videos von dem Leiter gesehen habe, ein komisches Bauchgefühl gehabt. Jetzt weiß ich auch warum. Danke für die Doku. Sehr gruselig

    • @ulrikeberndt8573
      @ulrikeberndt8573 Před 7 měsíci +4

      Geht mir genauso. Vor vielen Jahren war YogaVidya im deutschsprachigen Bereich noch so dominierend, dass man online gar nicht daran vorbeikam. Aber von Anfang an fand ich das alles sehr, sehr dubios.

    • @acd274
      @acd274 Před měsícem +1

      du hast ein gefühl, das nicht bewiesen ist. also denk doch mal an die 1000e menschen den yoga vidya geholfen hat

    • @acd274
      @acd274 Před měsícem

      nach jahren ind jetzt plötzlich so ein zusammengebastelter mist.

  • @annaclausen7945
    @annaclausen7945 Před 7 měsíci +22

    Jedes Geschäftsmodel kann missbraucht werden, daher ist selber denken und vielfältiger auch kritischer Austausch mit den verschiedensten Menschen so wichtig!

  • @jayyjayy716
    @jayyjayy716 Před 7 měsíci +115

    Ich fahre regelmäßig ins Yoga Vidya um aufzutanken, ich arbeite 6 Stunden am Tag dort, ganz entspannt und ohne Druck und bekomme dabei beste Vollverpflegung und ein Programm (Yoga, Meditation, Atemübungen usw.) das ich frei wählen kann. Dafür zahle ich 15 € pro Nacht in einem Doppelzimmer, wenn ich im Schlafsaal schlafe, ist es sogar ganz umsonst. Ich kann auch hinfahren, garnicht arbeiten und denn vollen Preis zahlen. Also ich weiß doch worauf ich mich einlasse, verstehe die ganze Aufregung nicht. Ich hab keine Ahnung wie es ist, wenn ich dort längere Zeit bleibe als Seva aber die Menschen dort wirken auf mich glücklich, ausgeglichen und Friedlich. Ich kenne keinen Ort an dem ich soviel, so günstig und so liebevoll an mir gutes leisten kann. Jeder ist doch freiwillig da, ich entscheide mich vorher, will ich arbeiten oder nicht, möchte ich das machen oder nicht. Will ich Mindestlohn, dann kann ich doch keine Kost und Logis erwarten und ein volles Programm, dass ich immer nutzen kann in meiner freien Zeit. Verstehe das Problem nicht, ich freue mich zwischen den Jahren wieder dort zu sein 😊

    • @maha749
      @maha749 Před 7 měsíci +17

      @jayyjayy so unterschiedlich sind Wahrnehmungen. Du scheinst ein positiver Mensch zu sein und daher siehst du das Positive. Menschen, die negativ drauf sind, sehen überall nur Negatives.

    • @TheresaMueller
      @TheresaMueller Před 7 měsíci

      Finde ich auch. Es kann jeder vorher alles erfragen und lesen. Außerdem steht es jedem frei, da hineinzuschnuppern und sich selbst ein Bild zu machen und wieder zu gehen oder zu bleiben. Türen sind immer offen!
      Und vielleicht kommt demnächst eine Doku über die vielen UgH-Initiativen, wo gegen paar Stunden Hilfe freie Kost und Logis angeboten wird. Da menschelt es auch gewaltig. Womöglich wird das auch noch vor Gericht verhandelt, wenn jemand Hunde/Katzen/Housesitting etc. da macht, ohne gewerkschaftlich organisiert zu sein.... ;-)

    • @stellamoriander
      @stellamoriander Před 7 měsíci +13

      Und wenn etwas mit allen Mitteln ungünstig dargestellt werden soll, dann gelingt das auch

    • @felixwessel52
      @felixwessel52 Před 7 měsíci

      @@maha749 das ist echt schade wie negativ die Leute hier in Deutschland sind. Ja klar, man riskiert unwissentlich eine Staublungenkrankheit. Aber auf der anderen Seiten durfte man für Yoga Papa einen neuen Tempel bauen!! Und Yoga Papa hat bestimmt auch keinen privaten Reichtum, sonst müsste er ja nicht um Geld betteln und seine Kinder ausnutzen!

    • @user-er9ts6ut1z
      @user-er9ts6ut1z Před 7 měsíci +1

      Naja selber Schuld... wer sich von Sekten ausnehmen lassen will soll das tun

  • @zaubertee738
    @zaubertee738 Před 7 měsíci +32

    Macht doch grad auch eine Doku über die Yoga Alliance. Da wären die machenschaften mit der Briefkastenfirma in Arlington noch viel grösser.

  • @lilagelaunt595
    @lilagelaunt595 Před 7 měsíci +230

    Respekt für Anja und ihre Beharrlichkeit, die Klage durchzuziehen. Ich liebe Yoga, es ist Teil meiner Tagesroutine und ein fester Ankerpunkt in meinem Leben. Es macht mich wütend, wenn Menschen daraus ein Geschäft machen, andere Menschen täuschen und Verantwortung missbrauchen.

    • @mahadevstefan
      @mahadevstefan Před 7 měsíci +22

      Finde ich auch. Aber wenn du dir den Vereinszweck anschaust, verstehe ich nicht, wieso von Geldmacherei gesprochen wird. Ein Verein darf doch Gewinne gar nicht anfallen lassen, sondern muss in den Vereinszweck investieren. Und da finde ich jetzt nichts Anstößiges.

    • @saschamayer4050
      @saschamayer4050 Před 7 měsíci

      ​Das ist nicht richtig, ein Verein, auch ein gemeinnütziger, kann sehr viel Gewinn erwirtschaften. Siehe verschiedene Fußballvereine in Deutschland. Da gibt es auch Gehälter, die weit über ein normales Gehalt hinaus gehen.
      Zu sagen, ein Verein kann nicht gewinnorientiert sein, ist einfach nicht richtig.
      Darüber hinaus wurde in der Doku auch mindestens einmal erwähnt dass dieser Yoga Vidya Verein jährlich Umsätze in zweistelliger Millionenhöhe macht. Da dem Personal nicht mal Mindestlohn gezahlt wird kann man davon ausgehen dass ein großer Anteil davon zum Gewinn wird.
      Wohin gehen diese Millionen von Euro hin? Wer profitiert hier?

    • @Intuitive-resilienz
      @Intuitive-resilienz Před 7 měsíci +1

      Ein Verein darf sehr wohl Gewinne haben, die er für den Erhalt und für Lehrer investiert!!!!@@mahadevstefan

    • @lilafanttraumtier4225
      @lilafanttraumtier4225 Před 7 měsíci +8

      Der ADAC ist auch ein Verein.

    • @Intuitive-resilienz
      @Intuitive-resilienz Před 7 měsíci +8

      Das Geld was sie bekommen, sie wird damit nicht glücklich sondern traurig werden!

  • @hazel9003
    @hazel9003 Před 7 měsíci +81

    Wenn das eigene Ego mehr wiegt als der Gedanke Frieden in die Welt zu tragen.... . Es tut mir um die Menschen leid die diesem Menschen aufgesessen sind. Zum Glück habe ich von echten Yogis lernen dürfen. Danke für die Doku!

    • @Intuitive-resilienz
      @Intuitive-resilienz Před 7 měsíci +17

      Auch die echten Yogis kaufen ihr Brot mit GELD

    • @Intuitive-resilienz
      @Intuitive-resilienz Před 7 měsíci +2

      GELD ist GOTTES Gold!!!!

    • @hazel9003
      @hazel9003 Před 7 měsíci +1

      Was hat das mit dem ausbeuterischen Verhalten dieses Mannes zu tun - kein echter Yogi würde sich so verhalten, weil Egoismus und Größenwahn keinen Raum im Leben eines Yogis einnehmen. @@Intuitive-resilienz

    • @kidaria1333
      @kidaria1333 Před 7 měsíci

      Auch viele echte Yogis kassieren ordentlich. Aber das ist dann vorer klar und fair geregelt.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 7 měsíci +12

      Diese Doku gibt ein komplett falsches Bild von Yoga Vidya wider. Das ist echt schade. Bin schon öfters da gewesen…auch als Working Guest…habe mit Sevakas gesprochen und mich mit dem Hinduismus befasst. Ich kann mit Fug und Recht sagen, dass dort nur Menschen sind, die herzlich sind und Gutes bewirken wollen…einschließlich der Leitung!!! Mach Dir lieber rin eigenes Bild. Ich halte diese Doku für ungerecht und einseitig recherchiert.

  • @Nicole-zk5rk
    @Nicole-zk5rk Před 7 měsíci +99

    Ich hatte vor ein paar Jahren Kontakt zu Menschen, die dort gewohnt und gearbeitet haben. Viele befanden sich in Therapie und waren massiv psychisch erkrankt. Wobei ich mich immer gefragt habe, ob Yoga Vidya nicht auch gezielt solche Leute aufnimmt, da diese sich lange nicht gegen die ausbeuterischen Machenschaften wehren.

    • @NataschaO
      @NataschaO Před 7 měsíci +14

      Klar, das funktioniert ja nur bei Labilen.

    • @manduka1783
      @manduka1783 Před 7 měsíci +7

      jeder der draußen traumatisiert ist auf dem ersten markt nicht mehr arbeitsfähig und psychisch erkrankt kommt dorthin und kann sich rehabilitieren sich gesundheitlich stabilisieren und einwandfrei funktionieren. aber irgendwann stößt man an eine grenze. bei mir war es das gewissen...gerne würde ich mal wieder einem alten weggefährten begegnen!!!

    • @dezemberbarn6143
      @dezemberbarn6143 Před 7 měsíci +5

      Ich denke, darin sind sich leider viele Institutionen dieser Art ähnlich. Es ist natürlich auch immer ein Ort für die Menschen, die in unserer Gesellschaft keinen Platz bekommen oder für sich sehen. Daher auch für viele Menschen mir recht "schrägen" Ansichten.

    • @fannyfroeschl
      @fannyfroeschl Před 7 měsíci +1

      @@manduka1783 vielleicht magst du erzählen, wobei dir dein Gewissen im Weg stand? Das fände ich als Info aus erster Hand jetzt gut zu wissen

    • @TheresaMueller
      @TheresaMueller Před 7 měsíci

      @@dezemberbarn6143 welche anderen solche ähnliche Institutionen gibt es, die solche von Ihnen beschriebenen Menschen aufnehmen?

  • @tatjanas4108
    @tatjanas4108 Před 7 měsíci +53

    Yoga vidya bietet Yoga Kurse oder Retreats zu erschwinglichen Preisen, Qualität ist gut, die Einrichtung ist aber ziemlich spartanisch. Wer intensiv Praktizieren möchte, ohne Luxus und Sekt zum Frühstück, ist hier richtig.
    Völker Bretz ist kein Glitzer- Glamour-Boy, sondern ziemlich nüchtern und distanziert, was auf die extrovertierte "Ich bin ach so lieb und froh" Fans etwas abschreckend wirkt. Ihm aber Geldgier zu unterstellen finde ich absurd.
    Wer wenig Geld hat, kann den Teil der Kosten durch die Arbeit in Aschram ableistem. Das System ist maximal flexibel und transparent. Sagt mir, wo sowas noch möglich ist

    • @notyourbiz235
      @notyourbiz235 Před 7 měsíci

      @ aha ,und neue KT niemanden interessierten?? Keine Antworten , auch nicht ūber Instagram & co.

    • @thomasbarchen
      @thomasbarchen Před 7 měsíci +4

      Sekte zum Frühstück kriegt man wohl

    • @b.wiethaus5124
      @b.wiethaus5124 Před 7 měsíci +1

      Kann ich in einem Kloster auch-mit Meditation, usw. - und mir ist freigestellt, ob ich zum Gottesdienst kommen möchte oder nicht und werde nicht schief angesehen, wenn ich nicht komm

    • @tatjanas4108
      @tatjanas4108 Před 7 měsíci

      ​​@@b.wiethaus5124hm. Ich war mehrmals im YV Zentrum, habe nach Belieben an den Meditationen oder Mantra singen teilgenommen oder es sein lassen. Schief angeguckt wurde ich nicht. Aber da spricht natürlich jeder aus eigener Erfahrung

    • @VennThuria
      @VennThuria Před 7 měsíci

      @@b.wiethaus5124 Ahsram hat aber auch einen viel stärkeren Gemeinschaftsgedanken als Kloster, also mal wieder ein wertloser Kommentar.

  • @susannbe9583
    @susannbe9583 Před 7 měsíci +111

    Interessante Doku! Das sollte aber nicht davon abhalten regelmäßig Yoga und Meditation zu machen! Persönlichkeitsentwicklung, Training auf verschiedenen Ebenen des Menschseins.

    • @w.limoke1790
      @w.limoke1790 Před 7 měsíci +13

      Vor allem sollte man sich mal Gedanken darüber machen, wie sehr so eine Doku überhaupt noch ernstzunehmen ist. Und nein, ich habe selber keine Verbindung zu Yoga Vidyia, aber kann es langsam nicht mehr mitansehen, wie viel undifferenzierten, realitätsfernen Unfug die Öffentlich-Rechtlichen verbreiten.

    • @strange7844
      @strange7844 Před 7 měsíci +9

      @@w.limoke1790 Ja, vor allem wenn so tief in die Manipulationskiste (dunkle Filter, düstere musikalische Untermalung, sarkastische Untertöne etc.) gegriffen wird wie in dieser "Doku".

    • @w.limoke1790
      @w.limoke1790 Před 7 měsíci +5

      @@strange7844 gruseliges Puppentheater mit erzieherischem Hintergedanke für Erwachsene. Die katholische Kirche hat weitestgehend abgedankt. Ihre früheren Methoden werden aber wohl so oder in ähnlicher Form nie aussterben😇😆

    • @Schwurbelwachtmeister
      @Schwurbelwachtmeister Před 7 měsíci

      @@w.limoke1790 Nö Du bist überhaupt nicht befangen🤣 Netter Versuch Du Otto!😂

    • @nicknolte6006
      @nicknolte6006 Před 6 měsíci +7

      @@w.limoke1790 Aha? Wo ist denn mal ein einziges Argument für Deine hier vorgebrachte Unterstellung? Ist das Bundesarbeits-Gerichtsurteil etwa "undifferenzierter Unfug"? Findest Du etwa das Privatfernsehen ist besser, was Journalismus angeht?

  • @MitmachGaming
    @MitmachGaming Před 7 měsíci +56

    Merke: Immer wenn irgendjemand was von "man müsse mehr geben, denn nehmen" sabbelt, sollte man die Finger davon lassen.

    • @user-no7te9mg9t
      @user-no7te9mg9t Před 7 měsíci +2

      😀Genau, denn da ist immer etwas faul.

    • @lilafanttraumtier4225
      @lilafanttraumtier4225 Před 7 měsíci +7

      Das hätte jemand unseren Müttern, Großmüttern usw erzählen soll, bevor sie sich für die Familie hingegeben haben.

    • @celinepa8246
      @celinepa8246 Před 7 měsíci +3

      Ist halt die Philosophie von Yoga und Buddhismus und daher in diesem Zusammenhang nicht grundsätzlich verwerflich.

    • @VisualBeowulf
      @VisualBeowulf Před 7 měsíci

      @@celinepa8246 und warum arbeiten die Yogis im Sivananda Ashram dann nicht 42h in der Woche, wenn das deren Philosohie ist?

    • @celinepa8246
      @celinepa8246 Před 7 měsíci

      @@VisualBeowulf Der Sivananda Mönch sagt doch, dass das nicht Abreit , sondern ihr Leben ist. (Buddhistische) Mönche verrichten auch Renovierungsarbeiten in ihren Klöstern/Ashrams wenn notwendig. Schon alleine weil sie kein Geld dafür haben. Natürlich ist das YV Konzept in manchen Punkten, wie der Farhlässigkeit im Umgang mit Giftstoffen, zu kritisieren, aber freiwilligen Arbeit per se, in einer Gemeinschaft die nicht auf finanziellen Wohlstand ausgerichtet ist, ist nicht in sich verwerflich. Yoga wird traditionell gratis weitergegeben - die Mönche bekommen dafür kein Geld. Ist das auch Ausbeutung?

  • @skywatcherdeutschland1263
    @skywatcherdeutschland1263 Před 7 měsíci +102

    Acht Monate lebte ich bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Es war eine mega wichtige Zeit für mich, ich lernte viel über das Leben, es war intensiv und wichtg. Gleichzeitig bemerkte ich den enormen Arbeits-Druck, dem die Bewohner (und ich) ausgesetzt waren. Oft wurden sie krank und dann krank geschrieben ,um so zur Ruhe zu kommen. Das Ganze stimmte intern nicht. Den Kauf des Schimmelgebäudes bekam ich mit, ich fand es super gruselig dort. Die Bilder der Doku schockieren mich. Das braucht Wochen, bis diese Bilder in mir weichen. Was für eine Ernüchterung.

    • @thunderstorm6630
      @thunderstorm6630 Před 7 měsíci +7

      es ist ein kult, was erwartest du?

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 7 měsíci +5

      Was hast du denn für Aufgaben übernommen in diesen 8 Monaten?

    • @gabrieleschulze7627
      @gabrieleschulze7627 Před 7 měsíci +6

      @@thunderstorm6630 Label drauf und Kiste zu, oder?

    • @skywatcherdeutschland1263
      @skywatcherdeutschland1263 Před 7 měsíci +6

      @@ArgusEye2 ich fing in der Küche an, Salate machen. Dann kam ich ins Pressebüro wegen meiner Erfahrungen. Ich praktizierte morgens Pranayama und las sehr viel aus Bücherin der dortigen Bibliothek. Im Schimmelgebäude war ich nur einmal dirket nach dem Erwerb. Es roch nach Giften.

    • @skywatcherdeutschland1263
      @skywatcherdeutschland1263 Před 7 měsíci +3

      @@thunderstorm6630 Ich fine keinen Inhalt in deiner Aussage und auch keinen Kontext zu dem, was ich geschrieben hatte. ich hatte keine Erwartungen. Und Kult, was ist das? Yoga ist kein Kult. Was willst du?

  • @teejay7535
    @teejay7535 Před 7 měsíci +112

    Eine der wichtigsten Lehren im Leben ist für mich das "Nicht-Mitmachen". Und grad am Thema Karma ist es eine wundervolle Art zu lernen wo Geben beginnt und wo es endet - und die Ausbeutung beginnt. Das für sich selbst zu erkennen ist eine sehr wichtige Lehre in unser heutigen Zeit. Und dabei ist mir ziemlich schnuppe ob das in irgendeinem Buch steht.

    • @bstirpitz
      @bstirpitz Před 7 měsíci +18

      Du meinst also die Freiheit "es sein zu lassen". :-)
      Sowas steht als Kärtchen in meinem Geldbeutel:
      Brauchst du es wirklich?
      Ja/Nein??
      Du könntest es auch lassen!
      Gut ich schaue nicht immer drauf, aber immer wieder. Und es hat sich in meinem Kopf verankert, immer wieder sagte ich zum.. "ach lass es einfach".

    • @antjeh.7829
      @antjeh.7829 Před 7 měsíci +4

      @@bstirpitz Prima Inspiration! Vielen Dank :-)

    • @antjeh.7829
      @antjeh.7829 Před 7 měsíci +5

      Wow! Super Denkanstoß. Danke :-)

    • @holger_p
      @holger_p Před 7 měsíci

      Lernen heißt immer Mitmachen. Durch eigenes Nachdenken kommst Du nicht auf ein Thema wie Karma.

    • @antjeh.7829
      @antjeh.7829 Před 7 měsíci

      @@holger_p Exakt. Denken bringt manchmal nix bzw. in die falsche Richtung. Ich hatte tatsächlich erst gestern gedacht (gespürt?;-)), bald selbst nach Bad Meinberg (bzw. besser erst einmal in eines der kleineren Yogazentren) zu fahren, da es mir wirklich am besten ging, als ich noch mehrmals pro Woche (in einem etwas höherklassigen Fitnessclub) verschiedene Arten von Yoga praktizierte. Aber dann "dank" Ortswechsels und Corona leider wieder total abgedriftet vom heilsamen Weg... :-(

  • @Jojooo64
    @Jojooo64 Před 5 měsíci +26

    Ich war 2019 im Ashram in Bad Meinberg für ein Schnupperwochenende zur Yogalehrer-Ausbildung. Mir kam es sehr spirituell und sektenhaft vor, deswegen habe ich mich damals dagegen entschieden und bin froh darüber.

    • @user-gt2qi7kc5h
      @user-gt2qi7kc5h Před 5 měsíci +3

      Yoga ist spirituell ? und wenn das nicht wusstest , ist es gut das du kein Yogalehrer bist

    • @emil713
      @emil713 Před měsícem

      ​@@user-gt2qi7kc5h mir fehlt der Respekt gegenüber dem anderen! Keine Abwertung des anderen!

  • @alexandervaldorf1825
    @alexandervaldorf1825 Před 6 měsíci +26

    Wenig überzeugend, ein paar wenige Kritiker stehen Zehntausenden zufriedenen und zutiefst dankbaren Menschen gegenüber. Danke an Yoga Vidya für eure unermüdliche Mühe Yoga in der tradionellen Form zugänglich zu machen.

    • @nicknolte6006
      @nicknolte6006 Před 6 měsíci +1

      Du wirst bezahlt für Deine Äußerungen hier? Hier gibts keine Yoga Tradition.

    • @alexandervaldorf1825
      @alexandervaldorf1825 Před 6 měsíci +3

      @@nicknolte6006
      Hallo Nick,
      Ich weiß ja nicht wie du darauf kommst, dass ich für meinen Kommentar bezahlt werde. Das stimmt nicht. Genau genommen ist so eine Aussage nahe an der Verleumdung. Ich spreche als Privatperson. Und Yoga Vidya ist sehr wohl in einer Yoga Tradition, nämlich die von Swami Sivananda aus Rishikesh. Also beruht deine Aussage auf falschen Vorstellungen statt auf Fakten.
      Liebe Grüße

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 6 měsíci

      @@alexandervaldorf1825 Dieser nicknolte6006 ist nur ein armer Troll...mir hat er das auch geschrieben...wenns ihn doch glücklich macht...du weißt ja nicht, wie hart das Leben mit ihm ist...dann muss man sich schon mal Orte suchen, an denen man sich entlädt. Ich sehe es als Karma-Yoga :))

    • @Paulaprinzessin1
      @Paulaprinzessin1 Před 6 měsíci +5

      Letzte Woche war ich noch bei Yoga Vidya, und konnte mich zum Glück selbst davon überzeugen , daß es immer noch viele , viele Menschen gibt, die dankbar für Yoga Vidya sind. Und enttäuscht vom öffentlich, rechtlichem Fernsehen. Und die nun alle Angst haben, daß Yoga Vidya unter der Sendung leiden könnte

    • @nicknolte6006
      @nicknolte6006 Před 5 měsíci

      @@alexandervaldorf1825 Du solltest schon eine Frage von einer Aussage unterscheiden können. Aber bei vielen Statements hier drängt sich der Verdacht einer gesteuerten Gegen-Kampagne des Vereins natürlich sofort auf. Wenn eine Mehrheit zufrieden ist, heisst das ja nicht, dass dann automatisch alles korrekt abläuft. MEHRHEIT heißt nicht, im Recht sein.

  • @m.s.5301
    @m.s.5301 Před 6 měsíci +10

    Ich bin seit 10 Jahren Gast in Bad Meinberg und der Nordsee. Ich finde, viele Inhalte der Doku entsprechen einfach nicht der Wahrheit und wurden verzerrt dargestellt. Karma Yoga beispielsweise habe ich häufig dort gemacht und mir immer aussuchen können, wo ich mithelfe- und dabei einen sehr respektvollen, fairen und angenehmen Umgang erfahren (zudem bekommt man für die Mithilfe nicht zu unterschätzende preisliche Vergünstigungen, was in der Doku nicht erwähnt wurde). Habe diverse Seminare besucht- natürlich mal weniger gute SeminarleiterInnen gehabt, aber auch ganz tolle. Habe insgesamt jeden Aufenthalt dort immer sehr genossen

    • @nicknolte6006
      @nicknolte6006 Před 6 měsíci +1

      Das ist aber kein Ersatz für einen Lohn und fehlende Sozialversicherungsbeiträge!

    • @verena4146
      @verena4146 Před 6 měsíci +1

      Denke es ist auch nochmal ein Unterschied, ob man dort "nur" Gast ist und mal ein paar Stunden dort mitarbeitet oder ob man dort fest lebt

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 6 měsíci +1

      @@nicknolte6006 Informier dich besser. Sevakas sind sozialversichert, bekommen Kost und Logie umsonst, sowie etliche Ausbildungen...plus Taschengeld...und eine liebevolle, freiheitliche Gemeinschaft, die nur eine Absicht kennt: Das Gute in die Welt tragen. Es gibt im Hinduismus keine "Arbeit". Es ist ein Dienst, der mir hilft, spirituell zu wachsen. Aber, so wie ich all deinen Kommentaren hier entnehmen kann, hast du keinen Glauben daran, dass es etwas Größeres als dich gibt, oh großer Meister. Wenn es dir gefällt, nenne ich dich ab jetzt so...obwohl es im Hinduismus nicht gemacht wird...also sein Ego unnötig aufblasen. Geht in die falsche Richtung. Oder wo siehst du dich?

    • @Sunyati_1111
      @Sunyati_1111 Před 6 měsíci

      Ich freue mich über deine positiven Erfahrungen. Und trotzdem kann wahr sein, was die Doku sagt.

  • @nommh
    @nommh Před 7 měsíci +48

    Mach aus wunderbarer Spiritualität organisierte Religion und was immer es ist, man kann es in der Pfeife rauchen.

    • @annegretbraun8987
      @annegretbraun8987 Před 7 měsíci

      Der sog. Yogie hat sich vielleicht mit dem Leben und Wirken von Baghwan beschäftigt.
      Was berichtet wird, kommt mir sehr bekannt vor...

    • @jesusisterretter
      @jesusisterretter Před 7 měsíci +1

      Die Bibel hat ihre Meinung über Yoga.

  • @avoyoga2597
    @avoyoga2597 Před 7 měsíci +56

    Bitte übersetzt diese Doku auch ins Englisch. Da Yoga Vidya international bekannt ist und Yoga Vidya nicht das einzige Yoga Unternehmen sein wird was Menschen ausnutzt, sind diese Informationen überall auf der Welt wichtig zu hören. Vielen Dank für diese Doku!

    • @fred3r1k
      @fred3r1k Před 7 měsíci +1

      Welches Unternehmen im Kali Yuga nutzt den Menschen nicht aus? Es ist der Mensch selbst der die Umwelt und alles AUSNUTZT. Alles ist ein Spiegel unseres Selbst. Die Regierung bzw. die die drüberstehen nutzen die ganze Menschheit aus. Die "öffentlich rechtlichenen" die hier wie immer sehr einseitigen "Journalismus" betreiben nutzen die Menschen aus und kassieren Gebühren..... also c'mon!

    • @lukaslukaas5863
      @lukaslukaas5863 Před 7 měsíci +15

      Ganz ehrlich, es ist doch jedem selber überlassen ob man als Sevaka arbeitet oder nicht, ich versteh Leute nicht die das Jahrelang machen und sich nachher beschweren, so schlecht kann das ja nicht gewesen sein…. wenn einem das nicht passt machs doch nicht, die Arbeit und die Gemeinschaft sind auch was Schönes.
      Aber viel wichtiger, die Sevakas leben da KOSTENLOS, kann ja mal jeder selber überlegen was Miete und Essen im Monat kosten. Toll wenn jetzt alle den Mindestlohn bekommen, dann muss Miete genommen werden und gleichzeitig geht die Hälfte an Steuern drauf. Ich war selber ein paar mal auf super guten Seminaren da, die Preise waren immer sehr gering/fair, das wird sich ändern… und der Einzige der profitieren wird ist der Staat, wegen Steuern, und das auch nur bis Yoga Vidia pleite ist, dann gibt keine Steuern mehr und die Gemeinschaft ist kaputt gemacht. Herzlichen Glückwunsch

    • @f.libaax7408
      @f.libaax7408 Před 7 měsíci

      ​@@lukaslukaas5863 Manche Menschen bemerken erst nach Jahren, dass sie ausgebeutet wurden oder werden. Im Grunde sagen Sie: "Das Ausbeuten der psychisch Schwachen und die Bezahlung unter Mindestlohn ist akzeptabel, weil man ihnen beibringt, es zu akzeptieren." Herzlichen Glückwunsch, die Seminare müssen sich wirklich gelohnt haben...
      P.S.: Zeit ist Geld. Daher war es sicherlich nicht kostenlos. Es wäre nur gerecht, wenn solch ein Geschäftsmodell scheitert.

    • @nicknolte6006
      @nicknolte6006 Před 6 měsíci

      @@lukaslukaas5863 Ja, die Welt ist nun schlecht. Und vorher war alles besser. Jammer! Der Lohn kann ja nach Gutdünken ausgegeben werden.

  • @abraxas8521
    @abraxas8521 Před 7 měsíci +61

    Nach dem gleichen Muster kann man natürlich auch Filme über die Kirchen,
    Das DRK,
    Die Johanniter und Malteser
    Die CARITAS, die AWO
    und die anderen Verdächtigen machen.
    Gibt es ja auch inzwischen einige.

    • @irmhildknoche9248
      @irmhildknoche9248 Před 7 měsíci +15

      Nö, das kann man nicht. Beschäftigte, die für diese Organisationen arbeiten, werden regulär bezahlt und sind sozialversichert.

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 Před 7 měsíci

      @@irmhildknoche9248 das ist schlicht gelogen

    • @jamilapeiter2128
      @jamilapeiter2128 Před 7 měsíci +1

      @@irmhildknoche9248
      IST DAS ALLES?
      Bei Y.V. bekommen sie viel mehr: Logis, gute Verpflegung, Yoga-Ausbildung und andere Kurse., plus gute Atmosphäre und einmalige Lebenserfahrungen, die die Menschen stärken. Das ist für mich wesentlich mehr als ein kleines Gehalt, denn ich weiss, dass sie nicht großzügig bezahlen.

    • @w.limoke1790
      @w.limoke1790 Před 7 měsíci

      Oder über die Machenschaften der öffentlichen Sender. Wer bitte braucht Milliarden, um die wichtigsten Infos an die Bevölkerung weitergeben zu können? Wer noch zusätzlich Unterhaltung sucht, kann ja ein Abo abschließen, wie bei anderen Plattformen auch. Beiträge von 5€ monatlich sollten ausreichen.

  • @tontrager1915
    @tontrager1915 Před 7 měsíci +63

    Ich kann doch auch nicht ins Kloster gehen und dort dann den Mindestlohn verlangen?! Einziger Punkt - vielleicht selber Schuld das YV sich noch nicht als Religiöse Gemeinschaft anerkennen lassen hat.
    Wirklich schade, dass Yoga Vidya hier pauschal in solch ein schlechtes Licht gerückt wird. Ich habe in Bad Meinberg mehr als 5 Wochen im Ashram gelebt und war jeden Tag sehr glücklich dort zu sein.

    • @Therawpy
      @Therawpy Před 7 měsíci +7

      Die Stelle in der Doku, dass Yoga keine Religion ist hast du übersehen?

    • @b.wiethaus5124
      @b.wiethaus5124 Před 7 měsíci

      Also: sowohl die katholische wie die evangelische Kirche bezahlt die Mitarbeiter nach Tarif, die dem öffentlichen Dienst angeglichen sind. Und wer im Kloster lebt, wird nicht bei Krankheit oder Alter rausgeworfen wie der Herr mit der Gehirnblutung

    • @VennThuria
      @VennThuria Před 7 měsíci +5

      @@Therawpy von dieser sogenannten "Doku" kann man leider nichts lernen. Insbesondere nicht was Yoga und Religion genau sind. Yoga heißt Einheit. Religion heißt Wieder-Zusammenbringen. Beides zielt im ursprünglichen Sinn auf genau das selbe - Vereinigung mit dem Göttlichen.

    • @davidka8345
      @davidka8345 Před 6 měsíci

      Es ist beides. Erst mal ist es eine Philosophie, kommt Bhakti-Yoga oder Zeremonien wie Arati, Havan, Kirtana etc. ins Spiel und wird von Ashram gesprochen, dann ist es eigentlich religiös.
      Gemäss verschiedenen Aussagen sagt YV dass sie nicht religiös seien, was aber offenbar etwas mit ihren Praktiken im Widerspruch zu stehen scheint.

    • @tontrager1915
      @tontrager1915 Před 5 měsíci +2

      @@Therawpy "Yoga" nicht zwangsläufig das stimmt, YV ist aber recht traditionell orientiert, wenn du dort zB eine Ausbildung machst, lernst du weit mehr als lediglich die Bewegungsabläufe die man so allg. unter Yoga versteht.

  • @harishakti4019
    @harishakti4019 Před 7 měsíci +64

    Ich habe eine Ausbildug zu Yogalehrerin bei Yoga Vidya absolviert. Diese Lehre war eine Lehre für das Leben!!!! Die verbrachte Zeit in verschiedenen YV Häusern war für mich grosse Bereicherung. Immer wieder bin ich dafür dankbar. Danke.

    • @kuckkuck01
      @kuckkuck01 Před 7 měsíci +11

      Ich bin auch so dankbar für diese Orte ,💜

    • @notyourbiz235
      @notyourbiz235 Před 7 měsíci +4

      @ super

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 7 měsíci +6

      Absolut! Diese Doku ist eine Schande!

    • @ralleratsch6508
      @ralleratsch6508 Před 7 měsíci +13

      ​@@ArgusEye2wirkt eher so, als wäre der Verein eine Schande.. 😬

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 7 měsíci +4

      @@ralleratsch6508 Schon da gewesen?

  • @ArgusEye2
    @ArgusEye2 Před 7 měsíci +33

    Was ich nicht verstehe ist, dass bei der Gerichtsverhandlung scheinbar alle Vorteile der Helfenden nicht berücksichtigt wurde: kostenfreie Yoga-Ausbildung, Kost und Loggie frei. Teilnahme an etlichen Yoga-Stunden und Seminaren. Aryuvedische Ausbildung, etc.

    • @NataschaO
      @NataschaO Před 7 měsíci +25

      Hast du den Beitrag angesehen? Die ehemaligen Mitarbeiter sagen, dass neben der Pflichtarbeit kaum Zeit war, um die anderen Angebote wahrzunehmen. Der eine sprach von einem Achtbettzimmer, das sind kaum zumutbare Bedingungen auf Dauer.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 7 měsíci +22

      @@NataschaO Das stimmt so nicht! Wenn du länger dort bleibst, bekommst du ein eigenes Zimmer. Wenn du nur ein paar Tage oder Wochen bleiben willst...als Working-Guest, geht es ins Mehrbettzimmer. Habe ich auch schon mal bei den Krishnas gemacht. Ist so ne komische westliche Auffassung, die hier transportiert wird.

    • @eliab.8256
      @eliab.8256 Před 7 měsíci +9

      ​es ist von 6-7 Stunden Mithilfe die Rede gewesen. Was hat sie denn die restlichen Stunden ihres Tages gemacht???

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 7 měsíci

      @@eliab.8256 8 Std Nachtruhe. 6 Std Mithilfe..wenn überhaupt …1 Std Satsang. 1,5 Std Yoga. 1 Std. Essen, 30 min Meditieren. 30 min Körperpflege. 1Std Sozialkontakte. Sind 19,5 Std. Aktivitäten im Tagesverlauf dort. Bleiben immer noch 4,5 Std über. Ich würde wahrscheinlich noch einen Spaziergang planen und etwas Musik machen wollen. Gefällt mir. Hab echt schon mal überlegt, mich als Sevaka mit zu machen. Wenn du dort länger bleibst, kannst du sogar nen Haufen Ausbildungen umsonst machen…und dein Mindset neu gestalten…was mir sicher gut täte :) Und Du so?

    • @VisualBeowulf
      @VisualBeowulf Před 7 měsíci +1

      Verpflegung und Unterkunft werden vom Gehalt abgezogen, es ist aber trotzdem weit unterhalb des Mindestlohnes. Meinst du die Gerichte sind doof?

  • @gabrieleswoboda4970
    @gabrieleswoboda4970 Před 7 měsíci +32

    Ich habe 2 Yogalehrer Ausbildungen absolviert, eine davon 1994 in Muni ki Reti, Sivananda Ashram Rishikesh. Swami Hamsananda war derzeit mein Lehrer in Sanskritunterricht. Ich habe danach ein Studium in Tabla Unterricht, 6 Jahre lang hartes Training, absolviert. Als ich das erste Mal Sukadev Tablaspielen hörte und sein Gesicht dazu, wusste ich schon Bescheid. Yoga in Deutschland mit Yoga in Indien darzustellen ist schlicht und einfach Geldmacherei. Spirituelle Geschäfte sind Heuchelei

    • @nikolaiemmanuelbowinkelman5384
      @nikolaiemmanuelbowinkelman5384 Před 20 dny

      Ich finde es anmaßend Sujadev nach seinem Tablaspielen zu bewerten. Er gibt ja auch kein Tablaunterricht. Er ist ein hervorragender Vedanta Lehrer und Übersetzer der Lehre Svami Shivanandas.

  • @Alekto666
    @Alekto666 Před 7 měsíci +61

    Yoga spielt in meinem Leben eine große Rolle und ich begeistert von den Potentialen der verschiedenen Richtungen, Theorie usw. Ebenso bin ich begeistert von kritischen Berichten und die Aufklärung über Missbrauch dieser Ideen, mit dem sich Menschen bereichern, Andere ausbeuten, Selbstbestimmung und persönliche Grenzen abwerten oder Übergriffe ideologisch umdeuten. Super wichtige Doku!

    • @BerndProkop
      @BerndProkop Před 7 měsíci +11

      Glaub bitte nicht dieser tendenziösen Hetze von Leuten, die das, was wirklich gut ist, nicht zu schätzen wissen. Fahre selber hin und mache dir ein eigenes Bild. Yoga Vidya, auch wenn es nicht vollkommen ist, ist das Beste, was wir in Deutschland (und Europa) haben. Wenn Yoga Vidya Kritik verdient dann verdienen alle anderen ein Vielfaches an Kritik.

    • @alicenina666
      @alicenina666 Před 7 měsíci

      Da ist Asbest drinnen und die sagen es sei nicht gefährlich und es gäbe kein Asbest und keine Mineralwolle obwohl das ja bewiesenermaßen falsch war

    • @domsafur3157
      @domsafur3157 Před 7 měsíci +5

      Bernd... du hast zu diesem ganzen Schlamassel ordentlich beigetragen... das muss dir klar sein!@@BerndProkop

    • @antjeh.7829
      @antjeh.7829 Před 7 měsíci +1

      @@domsafur3157 nein, hat er nicht! Bzw. nur mit einem kleinen Teilaspekt! Yoga Vidya hat sich längst davon distanziert. Um so stärker finde ich die jetzige lobende Aussage von Herrn Bernd Prokop zu Yoga Vidya!

    • @antjeh.7829
      @antjeh.7829 Před 7 měsíci +1

      @Alekto666 - Vielleicht solltest Du Dich auch mal für die Gegendarstellungen zu solchen "kritischen Berichten" begeistern!

  • @bettys9444
    @bettys9444 Před 7 měsíci +29

    wenn ihr mal soviel zeit in die recherche um viele politiker investieren würdet oder die missstände in der pflege oder was ist mit den vielen „ehrenamtlichen“ in der kirche?

    • @evasinadan7867
      @evasinadan7867 Před 5 měsíci

      Das interessiert dem System natürlich nicht. Aber eine in der Bevölkerung immer zunehmende, sich vertiefende Spiritualität, die sogar in ein versehentliches Aufwachen ausarten kann... Das gilt es sofort zu diskreditieren. Es ist ja die Funktion unserer Öffentlich-Rechlichen Medien, die der Deutungshoheit.

  • @johnkrazzki6492
    @johnkrazzki6492 Před 7 měsíci +29

    Unabhängig von den Inhalten des Berichtes will ich hier auch mal auf die vielen kostenlosen und hilfreichen Videos von yoga Vidya hinweisen. Verschwörungstheorien habe ich da nicht beobachtet und auch die Spiritualität spielt nur eine untergeordnete, unaufdringliche Rolle, wenn überhaupt. Dafür sind da etliche hilfreiche Praxisvideos dabei, die man gut in den Alltag integrieren kann und die die eigene Lebensqualität positiv beeinflussen können. So hat Sukadev einen Entspannungskurs und einen Meditationskurs, die ich beide sinnvoll und angenehm finde. Mir hat das jedenfalls gut getan und das tut es immer noch.

    • @tedesca78
      @tedesca78 Před měsícem

      Ich habe mit dem 10wöchigen kostenlosen Yogakurs der sehr gut gemacht ist, Yoga erlernt und bin bis heute drangeblieben, war schon öfter bei den verschiedenen Ashrams und habe mehrere Seminare besucht. Jedes Mal komme ich gestärkt und entspannt zurück und das zu einem sehr günstigen Preis

    • @acd274
      @acd274 Před měsícem

      danke 🙏 ❤

  • @TheLeaveTaking
    @TheLeaveTaking Před 7 měsíci +182

    Sehr gute Doku, vielen Dank dafür! Es ist super wichtig, solche Machenschaften aufzudecken; vielleicht werden manche Menschen durch diese Doku jetzt aufgeklärt bzw. abgeschreckt, da mitzumachen.

    • @mikewindmuller2621
      @mikewindmuller2621 Před 7 měsíci

      Ja sehe ich auch so...Sekte wäre wohl der bessere Ausdruck in dem Fall. Und den Eindruck hatte ich schon immer auch wenn ich nie ein solcher Yogi werden wollte uns kein Geld der Welt wäre es mir wert mich so ausnehmen zu lassen. Und das ist genau das was hier geschildert wird, manipulieren und Geld scheffeln. Indien ist da wirklich ne Reise wert, hat zum Glück nix mit der Yoga Masche hier zu tun. Und den Hausausbau finde ich schon kriminell Menschen so zu schädigen bewusst. Sogar öffentlich falsche Aussagen zu tätigen sollte bestraft werden. Thema Reichsbürger wundert mich nicht das sie ein Stück vom grosse Kuchen abhaben wollen . Vidya ist nur am Geld interessiert und nicht am Wohlergehen der Menschen die sie aufsuchen. Endlich wird das mal öffentlich gemacht und ich hoffe sehr das die richtig unter die Lupe genommen werden und am besten schließen für immer .

    • @Viiiic_
      @Viiiic_ Před 7 měsíci

      Du glaubst auch alles was du in der Schule gelernt hast Sofort und deine Eltern wissen bestimmt alles, das darf man niemals hinterfragen.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 7 měsíci +5

      Diese Doku gibt ein komplett falsches Bild von Yoga Vidya wider. Das ist echt schade. Bin schon öfters da gewesen…auch als Working Guest…habe mit Sevakas gesprochen und mich mit dem Hinduismus befasst. Ich kann mit Fug und Recht sagen, dass dort nur Menschen sind, die herzlich sind und Gutes bewirken wollen…einschließlich der Leitung!!! Mach Dir lieber rin eigenes Bild. Ich halte diese Doku für ungerecht und einseitig recherchiert.

    • @VennThuria
      @VennThuria Před 7 měsíci

      Durch die Doku wird man nicht aufgeklärt sondern negativ manipuliert. Es wurden keine "Machenschaften" aufgedeckt, sondern das hinduistische Verständnis von Bhakti (spiritueller Hingabe) völlig falsch verstanden und aus einem typisch westlich-materiellen Blickwinkel also völlig verfälscht betrachtet. Die armen verwirrten Seelen, die sich aus Ignoranz und Egoismus berufen sehen etwas schönes in den Dreck zu ziehen, werden leider sehr negative Konsequenzen erleiden.

    • @deltayx
      @deltayx Před 7 měsíci +3

      @@ArgusEye2 Wann sind Fakten ungerecht?

  • @TheNoxum
    @TheNoxum Před 7 měsíci +60

    Also ich kenne ein paar Leute, die damit etwas zu tun haben, kann damit selbst aber nicht viel anfangen. Bis auf ein paar Punkte (bswp. Schadstoffbelastung) finde ich die Dokumentation allerdings viel zu überdramatisiert. Wenn Menschen sich dafür entscheiden, dort zu leben und zu arbeiten, dann ist das deren Entscheidung und ihnen sollte bewusst sein, was das bedeutet. Niemand wird gezwungen sich dort anzuschließen oder dort weiter zu bleiben, wenn es doch nicht so ist wie erwartet. Das Beispiel, dass das Wort "Arbeit" aus jeglichen Inhalt entfernt wird, ist für mich sehr verständlich bei dem Grundgedanken, dass die Leute dort Wohnen, Essen und Mithelfen sollen. Macht ja auch nur Sinn als Selbstschutz, um böswillige Anklagen und einen Bankrott zu vermeiden.
    Wie gesagt halte ich selbst davon auch nichts, aber deswegen halte ich mich davon auch fern. Dass die Frau aus dem Video sich auf die Sache einlässt, und im Nachhinein meint, sie müsste Klage einreichen, halte ich für fragwürdig.

    • @Deprifrei
      @Deprifrei Před 7 měsíci +4

      Umsonst arbeiten bedeutet ausgebeutet zu werden. Und man wird psychisch abhängig gemacht von der Gemeinschaft. Wenn man krank wird wird man verstoßen wie das in der Doku geschildert wird.

    • @eliab.8256
      @eliab.8256 Před 7 měsíci +17

      Dem kann ich nur zustimmen. Ich kenne den Verein auch nicht näher, aber es hört sich doch nach einer sehr überspitzten Darstellung an. Und die Gebäude, Verpflegung etc. etc. zahlen sich nun mal nicht von selbst. Und der Kommentar, man hätte ja bei 7 oder 8 Stunden Arbeit gar keine Zeit mehr, um an den kostenfreien Seminaren teilzunehmen, ist doch auch dramatisiert. Dort gibt es wahrscheinlich keine Fernseher, keine Familie etc., man hat also genug Zeit, um dich da spirituell noch zu betätigen. Ich kann das nicht als Ausbeutung betrachten.

    • @Chrisvegan
      @Chrisvegan Před 7 měsíci +8

      Sehe ich auch ähnlich, guter kommentar

    • @verenajana662
      @verenajana662 Před 7 měsíci +8

      Uh yeah. Das ist mal ein solider Beitrag! Dankeschön, ich seh's genauso.

    • @doktordivine
      @doktordivine Před 7 měsíci +9

      Für dich ist es verständlich das Wort "Arbeit" für tatsächliche Arbeit zu entfernen, aber unverständlich, dass der Mindestlohn für diese Arbeit eingeklagt wird? Sehr logisch.
      Und es ist nicht so als ob man dorthin kommt, einen Vertrag vorgelegt bekommt, in welchem steht "du wirst 42h/Woche arbeiten, aber in 4 Jahren streichen wir dieses Wort, damit du keine Rechte mehr hast und wir uns schön an dir bereichert haben."
      Denkst du, ein Sukadev muss sich Gedanken über Kosten im etwaigen Krankheitsfall machen? Nein. Wie er zu Beginn schon festgestellt hat, wurde er in finanziellen Reichtum reingeboren und ist bis an sein Lebensende durch das Geld seiner Familie versorgt. Das eine Frau, die nicht dieses Glück hatte, den Mindestlohn(!!!!!!!!!) einklagt, ist richtiger als richtig. Fragwürdig ist, wie man so arrogant sein kann, dass man nicht mal mitbekommt, wie man finanziell arme Menschen verurteilt und finanziell reiche dafür feiert andere auszubeuten.

  • @peppawutz584
    @peppawutz584 Před 7 měsíci +136

    Ich habe online zwei Kurse bei Yoga Vidya gemacht. Ich muss sagen, dass mich diese Kurse sehr erschrocken haben. Es wurden Dinge angepriesen und als wahr dargestellt, die allem was wir wissen und wie wir leben widersprechen. Dann habe ich auf CZcams diese Singsang Stunden gesehen. Mir kam es vor wie in einer Sekte. Ich würde dort nie wieder etwas machen. Ich hatte mir überlegt dort eine Yogaausbildung zu machen. Nach dem was ich dort gesehen habe, und das war ja nichtmal viel, kommt das für mich niemals mehr in frage.

    • @nadinekramer1654
      @nadinekramer1654 Před 7 měsíci +18

      Welche Dinge wurden angepriesen? Satsang ist wirklich gewöhnungsbedürftig, ist halt hinduistisch angehaucht. Aber Gottesdienst gefällt ja auch nicht jedem. Muss auch nicht.

    • @peterfilm3685
      @peterfilm3685 Před 7 měsíci +1

      Yoga Vidya ist keine Sekte. Wer das behauptet, weiß nicht, was eine Sekte ist.

    • @Wuei108
      @Wuei108 Před 7 měsíci +3

      Leben sie wohl!

    • @ilvailvandoniherde496
      @ilvailvandoniherde496 Před 7 měsíci +4

      Wozu Yoga? Werde doch Physiotherapeut, ist fast dasselbe.

    • @jollymalefiz7011
      @jollymalefiz7011 Před 7 měsíci +2

      ​, dazu wissenschaftlich fundiert. Und nicht religiös indoktriniert.

  • @NataschaO
    @NataschaO Před 7 měsíci +234

    Yoga Vidya hatte von Anfang an einen schlechten Ruf. Jetzt verstehe ich, warum. Der Leiter ist absolut gruselig, das hat mit den Prinzipien des Yoga nichts zu tun.

    • @sita-mn9jl
      @sita-mn9jl Před 7 měsíci +18

      Bretz ist stolz darauf im Lotossitz sitzen zu können. Das ist auch sein Argument Yogalehrer zu sein. Na, wenn das alles ist! 😉

    • @Wuei108
      @Wuei108 Před 7 měsíci

      Nebbich!

    • @kuckkuck01
      @kuckkuck01 Před 7 měsíci +8

      ​@@sita-mn9jlIch denke du hast einfach überhaupt keine Ahnung 😢

    • @animalfriend5580
      @animalfriend5580 Před 7 měsíci

      Yoga ist dämonischen Ursprungs . Haltet euch fern davon.

    • @ok7411marykay
      @ok7411marykay Před 7 měsíci +2

      RICHTIG.

  • @marion6695
    @marion6695 Před 7 měsíci +75

    Auf Sukadev Bretz bin ich mehrmals bei der Recherche nach Yogathemen auf youtube gestoßen. Ich empfinde diesen Typen als unerträglich/abstoßend. Um seinen Verein werde ich einen großen Bogen machen. Danke für die Doku.

    • @user-no7te9mg9t
      @user-no7te9mg9t Před 7 měsíci +12

      Wie wahr, richtig abstoßend, der Typ!

    • @peterfilm3685
      @peterfilm3685 Před 7 měsíci +11

      Und ich kenne ihn persönlich. Er ist weder unerträglich oder abstoßend, sondern freundlich und liebevoll.

    • @wolfgang4368x
      @wolfgang4368x Před 7 měsíci

      ​@@peterfilm3685so ist das Leben!❤

    • @marion6695
      @marion6695 Před 7 měsíci +13

      @@peterfilm3685 Hat man ja in der Doku gesehen, wie wertschätzend er mit Menschen umgeht.

    • @manduka1783
      @manduka1783 Před 7 měsíci +1

      ich war mit ihm im büro. er muss asperger autist sein. ich bins. er ist unfähig gefühle ausdrücken zu können das sieht man beim trommeln und singen. wenn man das herz beim yoga nicht öffnen kann sieht es komisch aus oder abstoßend auch ist man distanziert mit menschen aber er ist eigentlich völlig normal und nett und immer bemüht. beim aufsteigen aufs rad merkt man das er keine kontrolle über den eigenen körper hat. mit einer sozialphobie dann leiter zu sein führte zur humanen katastrophe. in videos siehts echt gruselig aus. er hätte von anfang an im hintergrund aggieren sollen und die komplette verantwortung an fähige menschen abgeben müssen. leider ist er ein getriebener der versucht sich ständig abzulenken durch leistung. es gibt dort sehr viele die ein hohes niveau erreicht haben. anja war ja auch eine der königinnen im mantra singen...

  • @josemartin7984
    @josemartin7984 Před 7 měsíci +76

    Es war nur eine Frage der Zeit, bis mal so eine doku rauskommt. Letztlich war klar, dass nicht alles rosig ist. Im Endeffekt kann ich die Zeit als Gast nicht schlecht reden. Ich finde es ist immer wieder eine gute Zeit. Wie eine Sekte habe ich es nie wahrgenommen.

    • @peterfilm3685
      @peterfilm3685 Před 7 měsíci +2

      Yoga Vidya ist auch keine Sekte. Wer etwas anderes behauptet, weiß nicht, was eine Sekte ist.

    • @thomasthomas8751
      @thomasthomas8751 Před 7 měsíci +22

      Dem kann ich mich nur anschließen. Ich war öfters als Gast dort und es war immer eine schöne Zeit.

    • @harishakti4019
      @harishakti4019 Před 7 měsíci +6

      Genau. Für mich auch.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 7 měsíci +16

      Diese Doku ist einseitig und schlecht recherchiert

    • @Schwurbelwachtmeister
      @Schwurbelwachtmeister Před 7 měsíci +7

      @@ArgusEye2 Was entspricht denn nicht den Tatsachen? Kommst Du mit Fakten nicht klar?

  • @user-vs5vi7on4h
    @user-vs5vi7on4h Před 7 měsíci +16

    Ich möchte etwas zu den Äußerungen ab Minute 33 sagen, weil ich es schon als eine Art Framing empfinde.
    Zunächst: Die Aussage bezüglich Migranten die über unsere Grenze kommen um Taschengeld zu erhalten, hätte ich so nicht getroffen, weil es auf eine platte Weise stark vereinfacht dargestellt wird, aber im Kern natürlich irgendwo schon stimmt (aus meiner Sicht). Denn natürlich ist es so, dass man (egal ob ein Asylantrag anerkannt wurde oder nicht) hier von unserem System erstmal aufgefangen wird, was letztlich ja alles aus Steuergeldern bezahlt wird.
    Dann muss ich sagen, dass ich Kritik am Islam nicht als rechtsradikal empfinde. Es ist ja eher im Gegenteil so, dass die meisten Muslime ja selbst rechts sind, nur wird es von vielen Menschen eben so nicht wahrgenommen, weil dann gerechtfertigt wird, dass Muslime halt eine Religion haben. Aber im Grunde wird Homosexualität abgelehnt, der Koran wird als alleinige Wahrheit angesehen und Frauen werden auch als minderwertiger als Männer betrachtet. Ich bin selbst homosexuell, habe diesbezüglich schon oft Anfeindung und auch Gewalt von Muslimen erfahren müssen (schon zu Schulzeiten), und weiß daher genau wovon ich rede. Und es entsetzt mich immer wieder aufs neue, wie gerade linke Kreise so argumentieren und diese gleiche Argumentationsweise auch gerade hier in dem Video wiedergegeben wird.

    • @VennThuria
      @VennThuria Před 7 měsíci +4

      Sehr wahr ... Welcome to Öffentlich Rechtlicher Rundfunk

    • @buzzcutbiene2211
      @buzzcutbiene2211 Před 7 měsíci +2

      Woher nimmst Du denn zu der Behauptung, dass die MEISTEN Muslime rechts seien? Hast Du da irgendwelche Statistiken oder Zahlen, die dieses belegen?

    • @user-vs5vi7on4h
      @user-vs5vi7on4h Před 7 měsíci

      @@buzzcutbiene2211 Nein, ich habe keine Statistik, aber habe eben diese Erfahrung gemacht, und zwar zigfach. Gehörst du selbst einer geschlechtlichen Minderheit an? Wenn nein, wirst du es wahrscheinlich auch (eher) nicht verstehen.
      Ich habe die Erfahrung gemacht, dass selbst Muslime die sich als vermeintlich liberal ausgeben, auch Vorbehalte gegen Homosexuelle haben, wie zB ein ehemaliger Arbeitskollege. Er hatte damit ein Problem, aber hat gleichzeitig für sich und seine Religion natürlich ganz viel Toleranz eingefordert.

  • @dipat4040
    @dipat4040 Před 7 měsíci +66

    Ich habe bei Yoga Vidya eine Yogalehrerausbildung, viele Weiterbildungen, Seminare und Individualgastaufenthalte erlebt. Ich fahre immer wieder gern dort hin und Bad Meinberg ist für mich immer wie nach Hause kommen. Mir hat die Yogalehrerausbildung auch für meine persönliche Entwicklung sehr gut getan und ich unterrichte sehr gern.
    Ich habe mit einigen Leuten gesprochen, die bei Yoga Vidya leben und arbeiten und es scheint einige zu geben, denen es sehr gut geht.
    Schade an dem Beitrag finde ich, dass man den Ashram Gründer und Leiter gar nicht zu Wort kommen lässt.
    Liebe Grüße 🕉

    • @WDRDoku
      @WDRDoku  Před 7 měsíci +35

      Hey, vielen Dank für das Teilen deiner persönlichen Erfahrungen zum Thema. Die Redaktion hatte den Gründer von Yoga Vidya, Volker Bretz, mehrfach um ein persönliches
      Interview gebeten, was leider abgelehnt wurde.

    • @yogamore6834
      @yogamore6834 Před 7 měsíci

      @@WDRDoku vielleicht, weil es beim Öffentlich-rechtlichen Rundfunk Usus ist, dann alles so zusammenzuschneiden, um die Aussagen im entsprechenden Licht dastehen zu lassen?
      Sorry, nach dem, was sich die sogenannten Qualitätsmedien in den letzten 3,5 Jahren geleistet haben (Panikmache 24/7, einseitige Darstellung, Diffamierung Andersdenkender, schamlose Impfpropaganda, etc. etc.) verstehe ich diese Zurückhaltung.
      "Querdenker" waren früher mal erwünscht. Heute soll man scheinbar alles abnicken, was aus dem Politikermund bzw. dem 4eckigen Kasten kommt.
      Auch ein fairer wissenschaftlicher Diskurs wurde unterbunden und die Medien haben mitgemacht.
      Vertrauen verspielt.
      Punkt.

    • @WDRDoku
      @WDRDoku  Před 7 měsíci +30

      Hey, das sind schwere Vorwürfe gegenüber unserer Arbeit, die wir zurückweisen. Wir verdrehen generell keine Aussagen, reißen sie aus dem Zusammenhang oder schneiden Szenen irgendwie zusammen, wie du schreibst. In unseren Dokus bilden wir verschiedene Meinungen und Ansichten ab, im Sinne eines offenen Diskurses.

    • @yogamore6834
      @yogamore6834 Před 7 měsíci

      ​@@WDRDoku Soso, der gesamte Bericht war dazu angetan, YV schlecht zu machen, einschließlich oft düstere Bildgebung, Tonfall des Sprechers. Wo waren denn jene, die sich gut fühlen bei YV?
      Wie gesagt, die Schadstoffproblematik - wenn es denn so zutrifft - ist skandalös.
      Aber sich erst auf ein Lebensmodell einzulassen und dann dagegen zu klagen, finde ich nicht okay.
      Dann hat man etwas nicht verstanden.
      Ich kenne Yoga Vidya seit 2002, habe 2 jährige Ausbildung.und vieles mehr dort durchlaufen.
      Und ja, beim ersten Besuch im Westerwald (ich dort Einzelgast) bin ichgeschockt abgereist. Sekte usw.
      Einige Jahre danach war ich in meiner Entwicklung weiter und vor allem, ich habe viel mehr verstanden und annehmen können, viel gelesen ....auch wie die Veden und die (Ur-)christen gar nicht weit auseinander liegen.
      Ich fand dort nicht alles gut, aber unterm Strich habe ich immer profitiert. Wie gesagt, keiner wird gezwungen.
      Eigentlich habe ich es aufgegeben, mit Vertretern von "Öffis" zu diskutieren, weil die meisten sich per se auf der "richtigen" Seite sehen und ihre zunehmende Entwicklung zum Staatsfunk noch nicht mal bemerken, von einigen Ausnahmen abgesehen.
      So 'ganz nebenbei' werden die bekannten Keulen geschwungen und ausgeholt gegen sog. Querdenker, Verschwörer und Reichsbürger.
      Dem Durchschnittsbürger reichen diese Bezeichnungen dann meist, um sich damit nicht weiter auseinandersetzen zu müssen.
      Altes Spiel, nur neue Begriffe.

    • @mahadevstefan
      @mahadevstefan Před 7 měsíci +6

      @@WDRDoku Ein persönliches Interview abzulehnen, finde ich jetzt nicht fragwürdig. Das kann man doch entscheiden, wie man möchte. Wurde denn auch auf schriftliche Fragen gar nicht eingegangen?

  • @sophiediversity1245
    @sophiediversity1245 Před 7 měsíci +14

    Ich finde diese Yogaschule trotz aller Meditation irgendwie unenspannt.

    • @annebobisch3978
      @annebobisch3978 Před 7 měsíci

      Wir haben hier in der Nähe ein Zentrum ( Westerwald Nähe Altenkirchen). Es liegt ganz alleine, sehr unsichtbar, mitten im Wald. Das ist Ausbeutung und es herrscht alles andere als Frieden. Sondern viel Angst und der Zwang zu gehorchen. Ich habe mal die Hunde einer Teilnehmerin betreut, die dort 6 Monate arbeiten sollte. Die Leute sind in Wohnwagen untergebracht gewesen und Haustiere sind nicht erlaubt. Sie müssen um Erlaubnis bitten, wenn sie das Gelände verlassen wollen usw. Die Leute sind völlig unfrei. Auch was Kritik angeht und sie müssen tierisch viel unentgeltlich arbeiten, so dass eigentlich keine Freizeit mehr bleibt. In meinen Augen ist das nichts anderes als eine Sekte. Das die als gemeinnützig gelten ist eine Schande.

    • @TheresaMueller
      @TheresaMueller Před 7 měsíci +1

      Es wird dort keine Mediation angeboten, sondern nur sehr schöne Meditationen, die natürlich von den einzelnen Sevakas abhängen, wie sie sie gestalten.

    • @maha749
      @maha749 Před 7 měsíci

      @@annebobisch3978 das ist absolut unwahr! Ich selbst habe dort mehrmals einige Wochen mitgeholfen. Niemand muss irgendwen um Erlaubnis fragen, um das Gelände verlassen zu können, das ist Quatsch. Wenn man kein Auto besitzt und irgendwo hinfahren möchte, muss man einen Fahrantrag für ein Ashramauto stellen, vielleicht ist das damit gemeint? Carsharing nennt man das, es ist völlig logisch, dass man sich da untereinander absprechen muss. So entstehen falsche Anschuldigungen.
      Die Leute, die im Wohnwagen untergebracht sind, haben sich das so gewählt.
      Punktuell kann es auch mal hektisch werden, das ist auch normal, wenn man in so einer Art Gastronomiebetrieb arbeitet, was der Ashram als Seminarhaus gewissermaßen ist. Ehrlich gesagt, habe ich die Arbeit dort immer als sehr entspannt erlebt. Die einzigen, die von früh bis spät aktiv waren, allerdings immer mit (manchmal mehrere Stunden) Pausen zwischendurch, sind diejenigen, die Leitungspositionen inne hatten, Unterrichtende und Seminarleiter.

  • @fairymary7860
    @fairymary7860 Před 7 měsíci +38

    Ah eine super interessante Doku! Ich hatte vor Jahren ein einer Facebook-Gruppe zum alternativen Wohnen mal eine echt üble Diskussion zur Yoga Vidya unter einem Gesuch einer ehemaligen Vidya-Bewohnerin gesehen. Ich hab mich immer gefragt was da genau schief läuft. Das klingt wirklich unangenehm. Solche Systeme sieht man ja leider immer wieder.

  • @nicole-pk7ce
    @nicole-pk7ce Před 7 měsíci +38

    Dass so ein grosser Betrieb, der sich selbst trägt und auch noch enorme Steuern zahlt, in einer ehemligen Kurstadt, auch Neider hat ist doch klar. Ich war schon oft dort und habe immer gerne mitgemacht. Und ja, die Mahamerubaustelle war eine Katastrophe. Meine Tochter hat zur Einweihung von Mahameru ihre Yogalehrerausbildung beendet und ich war auch da. Es war selbstverständlich grandios. Eine Küche, die für mehrere hundert Menschen kocht, ist über Nacht umgezogen. Abendessen : alte Küche und Speisesaal. Frühstück: neue Küche und Speisesaal. Und ja, es gibt Knatsch und Probleme, wie in jeder Gemeinschaft. Und nicht nur Engel dort. Und viele integere Menschen. Ein wunderbarer Ort, den ich immer wieder gerne besuche.

    • @Sunyati_1111
      @Sunyati_1111 Před 6 měsíci

      Nichts, was rechtlich bedenklich ist, wird rechtlich unbedenklich, nur weil andere es auch tun oder es dort auch ein paar nette integer Menschen gibt. Nur weil andere zu schnell fahren, ist es ok, dass ich auch zu schnell fahre? Oder weil mein Beifahrer ein netter und integrer Mensch ist? Wer so denkt, darf sich den Vorwurf des "argumentum ad populum" gefallen lassen. Dabei handelt es sich um die Fehlannahme, dass der Wahrheitsgehalt einer Behauptung auf der Tatsache beruht, dass viele Menschen sie akzeptieren. Und deshalb spielt es keine Rolle, ob da "nicht nur Engel sind". Denn: die Häufigkeit einer Überzeugung oder Handlung bestimmt nicht zwangsläufig ihre Richtigkeit oder Moralität. Kurz: Wer sagt „Aber woanders passiert das doch auch“ oder "wie in jeder Gemeinschaft", argumentiert populistisch. Darüber hinaus: Hat man in seinem Selbstverständnis als spirituelle Yoga-Gemeinschaft nicht eine besondere Verantwortung in Bezug auf Ahimsa, selbst wenn es „woanders doch auch passsiert“? YV selbst betont: „Der Yoga-Weg beinhaltet auch eine hohe Ethik.“

  • @reginemeier8209
    @reginemeier8209 Před 7 měsíci +13

    die Spätregen Mission wurde angeklagt und musste laut Bundesgericht Renten Nachzahlungen machen, sie hatte genau die gleiche Struktur wie Yiga V.

  • @tatjanas4108
    @tatjanas4108 Před 7 měsíci +60

    Yoga Vidya ist erfolgreiches Konzept und dient dazu, möglichst vielen Menschen die wundervolle Praktik des Yoga nahezubringen - auch solchen, die sich Luxus- Retreats nicht leisten können. Und dafür bin ich dem Sukadev und dem Team sehr dankbar.

    • @San-eh8do
      @San-eh8do Před 7 měsíci +3

      Bei dir hat die Gehirnwäsche wohl funktioniert. Sich für die Ausbeutung auch noch zu bedanken, grenzt an Debilität.

    • @ch.fi.3302
      @ch.fi.3302 Před 7 měsíci +14

      Für Menschen mit geringem Einkommen ist es immernoch unerschwinglich.

    • @Wuei108
      @Wuei108 Před 7 měsíci

      @@ch.fi.3302 Ist so nicht richtig. Man kann dort arbeiten und kann dann Seminare machen als Entlohnung.

    • @jayyjayy716
      @jayyjayy716 Před 7 měsíci +1

      ​@@ch.fi.3302 bei 6 Stunden Mitarbeit am Tag ist es kostenlos, wenn man im Schlafsaal übernachtet.

    • @frayg.6193
      @frayg.6193 Před 7 měsíci +6

      Dafür reicht Mady Morrison kostenlos auf CZcams. Oder ein VHS Kurs vor Ort. Mit einem guten anerkannten B-Trainer.

  • @konstanzeklartext1238
    @konstanzeklartext1238 Před 6 měsíci +17

    Es wird von der Kommentatorin gefragt: Warum will der Swami keinen Vergleich ziehen zwischen seinem Ashram in Indien und des Yoga Vidya Instituts in Deutschland.
    Weil er das Deutsche Yoga Vidya Institut nicht kennt und davon nichts weiß. Deshalb. Ein kluger Mann!
    Ein kluger Mensch zieht keine Vergleiche über Dinge und/oder Situationen, die er nicht kennt.

    • @areyoukirringme7679
      @areyoukirringme7679 Před 4 měsíci +3

      Die haben auch echt blöd rumgefragt, man versteht, wieso er das Team dann doch weggeschickt hat

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 3 měsíci +1

      @@areyoukirringme7679 ...um nicht zu sagen, dass der WDR kackendreist war :)

    • @faithhealer3154
      @faithhealer3154 Před 2 měsíci

      SWAMI? 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

    •  Před měsícem

      Na, und der Rest des komischen Ashrams ??? Arbeitsdienste.......verschimmeltes und Asbestverseuchtes Krankenhaus??? VOLKET BRETT...😢😢😢😢😢TRAURIG......

    •  Před měsícem

      Der Verein will Licht und Frieden in die Welt bringen und lassen ihre Juenger imd verschimmelten und asbestverseuchten alten Krankenhaus gratis Arbeit leisten. Nur der Fuehrungsspitze kommt das materielle vermutlich zugute. Traurig, sehr traurig.😢😢😢😢

  • @karinsemle6021
    @karinsemle6021 Před 7 měsíci +17

    Die wundervollen Worte der indischen Yogini am Ende des Videos sagen ALLES, was unsere Essenz als mitfühlende, spirituelle Wesen ausmacht.
    Danke fuer diese wundervollen, erfüllenden Worte 🙏💕

    • @holger_p
      @holger_p Před 7 měsíci

      Aber wenn jemand Geld für diese Worte bezahlt, wird's halt komisch.
      Erhellende Predigten ist das was es in der Kirche gibt. Die Kirche wirbt nicht aufdringlich um neue Abonnenten/Mitglieder.

    • @davidka8345
      @davidka8345 Před 6 měsíci +3

      Wenn die Worte passen, dann passen sie, egal ob da jetzt Geld bezahlt wurde oder nicht und ich kann da der Yogini auch nur zustimmen.
      Und letztlich sollte Bhakti-Yoga auch mit einer positiven Haltung und freiwillig geschehen und nicht aus einem Zwang heraus. Es geht letztlich um Hingabe, um Liebe, die man preisgibt.

    • @holger_p
      @holger_p Před 6 měsíci

      @@davidka8345 Das funktioniert nur bei intelligenten Zuhörern, die also schlauer sind als der Redner, und auch mal willens und in der Lage zu sagen "Der spinnt, der hat Unrecht".
      Das funktioniert bei so 20-30% der Menschen nicht. Die glauben Dinge einfach und hinterfragen nichts.Die sind manipulierbar. So funktioniert Religion und so funktioniert Populismus.
      Denen erzählst Du "gott erschuf die Welt in 7 Tagen" und du kommt's mit "OK, das passt". Ich hab Gott lieb, also hat Gott recht, oder so ähnlich.
      Du kommst dann weiter mit "man solle mit einer positiven Haltung kommen". Das ist wie die Blasphämie-Regel in der Kirche, Kritik ist was negatives, kritik soll unterbleiben.
      Glaube es und sei glücklich !?
      Der Zwang geschieht unbemerkt, dass man sich nicht dagegen wehrt, weil es etwas angenehmes ist. Man möchte es glauben.
      Menschen ist eine falsche Antwort lieber, da fühlen sie sich wohler, als ganz ohne Antwort. Das ist ein Paradox oder ein Dilemma, aber so ist das leider. Damit spielen Trump oder die AfD.

  • @doroacki4469
    @doroacki4469 Před 7 měsíci +98

    Interessanter Bericht. Man muss sich nur die ganze Coachingszene ansehen. Sätze wie, in 5 Wochen ein glückliches Leben führen etc. wirken bei vielen Menschen, die nach Hilfe suchen. Ich wäre sehr dankbar wenn ihr so einen Bericht über Liebscher und Bracht machen würdet. Es ist eine Katastrophe. Das ist reine Marketing Strategie und so viele Leute fallen darauf rein. Ich wundere mich, dass da noch nichts Schlimmeres passiert ist. Ich komme aus einem medizinischen Beruf und aus rein physiologischer und anatomischen Sicht kann ich nur den Kopf schütteln was er da von sich gibt. Man kann es auch gut begründen warum das falsch ist.
    Aber deren Lobby ist schon so groß da kommt man einfach nicht gegen an.

    • @akelei9318
      @akelei9318 Před 7 měsíci +11

      Ja, selber denken ist anstrengend und da läuft man lieber Gurus hinterher.

    • @sunlounger84
      @sunlounger84 Před 7 měsíci +12

      Schlimm ist, dass immer mehr Physiotherapeuten Liebscher Bracht anbieten als Privatleistung... ganz legal und teuer.

    • @doroacki4469
      @doroacki4469 Před 7 měsíci +1

      @@sunlounger84 Das stimmt. Leider.

    • @akelei9318
      @akelei9318 Před 7 měsíci +7

      @@sunlounger84 Ja, sogar Fitnessstudios bzw. deren Instruktoren loben und bewerben Liebscher und Bracht. Als Laie ist das auch schwer einzuschätzen.

    • @ranandiebraut7425
      @ranandiebraut7425 Před 7 měsíci +3

      Ich mache Yoga und mein Freund schwört auf Liebscher und Bracht. Weil er wohl ein Ingenieur ist und mein Freund auch. Er vertraut ihm deswegen. Ich habe bisher zwar nur ein Video von L&B gesehen, mir kommt es aber die ganze Zeit so vor als ob er dem Yoga einfach seinen eigenen Namen verpasst hat.

  • @bmbm6405
    @bmbm6405 Před 7 měsíci +24

    Ich finde die Doku prinzipiell sehr gut, so ein Unternehmen prinzipiell mit einen kritischen Auge zu betrachten. ABER ein paar Argumente: Es braucht nur ein bisschen Recherche das z.B. Yoga Vidya NICHT gleich Shivananda ist. Es sind quasi zwei individuelle "Unternehmen". Yoga Vidya nimmt viel von Shivananda und daher gibt es diese Verbindung auch nach Indien, es ist jedoch nicht das gleiche. In Indien gibt es auch allgemein eine andere Weltanschauung. Die Idee eine Indische Weltanschauung, Lebensart in Deutschland ausleben zu können ist leider ein Ideal. Des weiteren kenne ich auch kein großes Unternehmen wo alles glatt läuft.

  • @doriskromp5183
    @doriskromp5183 Před 7 měsíci +18

    Hat Volker Bretz eigentlich sein gesamtes eigenes Vermögen in Yoga Vidya gesteckt, nach seinem Motto: Mehr geben, denn nehmen?

    • @notyourbiz235
      @notyourbiz235 Před 7 měsíci +3

      Gute Frage!!

    • @jamilapeiter2128
      @jamilapeiter2128 Před 7 měsíci +3

      ist das eine wichtige Frage?
      Wäre es nicht angebracht zu erwähnen, dass er Y.V. überhaupt aufgebaut hat und dass hier mehrere Millonen geflossen sind und diese Tatsache auch zu würdigen?

    • @b.wiethaus5124
      @b.wiethaus5124 Před 7 měsíci +1

      ​@@jamilapeiter2128ja durchaus-wenn privates Vermögen vorhanden ist, müsste er als Vereinsvorsitzender haften.

    • @domsafur3157
      @domsafur3157 Před 7 měsíci

      Das interessiert leider nur wenige... @@jamilapeiter2128

    • @ElectricMistress87
      @ElectricMistress87 Před 7 měsíci +4

      Er lebt dort direkt im Ashram, in einer kleinen Wohnung, hat keinen Luxus und auch kein eigenes Auto

  • @mariaschoenfeld
    @mariaschoenfeld Před 6 měsíci +30

    Ich habe eine Ausbildung beim BDY gemacht, da ich Yoga Vidya irgendwie schon vor 10 Jahren sehr "verdächtig" fand. Ich war mit dem BDY sehr zufrieden, es wurde einfach in der Ausbildung unterstützt und danach konnte man seinen Weg gehen.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 6 měsíci

      Verdächtig??? Bist Du mal da gewesen? Hört sich nicht so an! Habe meine Ausbildung dort gemacht und war umgeben von herzlichen Sevakas und auch Gästen. Es ist ein Ort, an dem man heil werden kann. Diese Doku verzerrt alles und lügt. Schau Dir auch mal die kritische Analyse von Nirren hier auf CZcams an.

    • @nicknolte6006
      @nicknolte6006 Před 6 měsíci

      @@ArgusEye2 Bring mal irgendwelche Argumente, du Werbe-Heulboje!

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 6 měsíci

      @@nicknolte6006 Schon dagewesen, nicknolte6006?

  • @PiaDeister
    @PiaDeister Před 5 měsíci +4

    Ich war kurz davor, im Yogazentrum an der Nordsee einige Tage Urlaub zu machen. Der Bretz kommt mir aber so unsympatisch rüber, dass mein Gefühl mich davon abgehalten hat. Was passiert mit dem ganzen Geld, das er einnimmt? An wen verteilt er es? Ich war 2020 in Bad Meinberg zur Reha und hatte mir das Yogazentrum angesehen und gedacht" das sieht ganz schön heruntergekommen aus".
    Der Bretz scheint ein ganz cleverer Unternehmer zu sein. Wenn ich seine Ansprachen höre, könnte ich 🤮. Wie kann man auf so etwas herein fallen?

    • @LenaHahner
      @LenaHahner Před 5 měsíci

      Ich finde ihn auch zum Gruseln und die Leute, die eigentlich nur auf der Suche sind und es nicht wahrnehmen, dass sie ausgenutzt werden tun mir Leid. Wenn die Missstände stimmen, dann wird Bretz auch noch sein Karma erleben, ob in diesem oder nächsten Leben.

  • @shantayaBholisticsolutions
    @shantayaBholisticsolutions Před 7 měsíci +45

    Sehr gute Dokumentation 👌🏼unglaublich was so manche Menschen tun im Namen des Yogas und andere Ausbeuten. Klares spirituelles gaslighting!

    • @xxxxxx-zg7ni
      @xxxxxx-zg7ni Před 7 měsíci +1

      selber schuld....Punkt!

    • @domsafur3157
      @domsafur3157 Před 5 měsíci

      lach.. eine Doku voller Lügen.. für Medienprogrammierte Opfer, die nichts hinterfragen. Asbest wurde korrrekt entsorgt, es gibt KEINERLEI Beweise für gegenteilige Aussagen.. es gab keinen Schimmel mehr. Wurde entfernt. Anja ist Coronaleugnerin und Volljuristin und hatte Groll gegen Yoga Vidya - konnte es nicht vertragen, dass Sukadev für die Impfung war. Sie fährt erkennbar eine Opfernummer. P. erboste sich gegen Araber, die Hitler Gruß zeigten, er nahm Flüchtlinge von der Kritik aus - er ist selbst Immigrant! Die Doku - Macher wussten das alles! "sehr gute Dokumentation"... sicher...

  • @mariawilleke14
    @mariawilleke14 Před 7 měsíci +25

    Das bedeutet Hinterziehung von Sozialversicherungsbeiträgen. Für die nicht vorhandene Rente etc. kann nachher die Allgemeinheit aufkommen! Muss der Verein rückwirkend Sozialversicherungsbeiträge für die Mitarbeiter nachzahlen? Bei Scheinsebständigkeit ist das ja so.

    • @ch.fi.3302
      @ch.fi.3302 Před 7 měsíci +3

      SV-Beiträge werden doch abgeführt!

    • @Wuei108
      @Wuei108 Před 7 měsíci

      @@ch.fi.3302 Und es wird in eine Zusatzrente ein gezahlt.

    • @Sunyati_1111
      @Sunyati_1111 Před 6 měsíci

      Aber nicht auf den Mindestlohn der eigentlich seit 2015 hätte gezahlt werden müssen. Ich nehme an, dass Schäden in millionhöhe entstanden sind. Riesenashram wurde also auf Kosten der Allgemeinheit aufgebaut.

    • @Sunyati_1111
      @Sunyati_1111 Před 6 měsíci

      Ja, wäre zu prüfen.

  • @DanielaLorenz
    @DanielaLorenz Před 7 měsíci +17

    Zum Glück gibt es solche Dokus - vielen Dank dafür!
    Unglaublich, was da abgeht und abging!!!
    Mir fehlen die Worte! 😱😱😱

    • @maha749
      @maha749 Před 7 měsíci

      @DanielaLorenz - so einfach ist das nicht. Wollen Sie sich differenzierter informieren? Nirren heißt der Kanal hier bei CZcams. Er hat diese Doku und die darin angesprochenen Themen kritisch hinterfragt. Meiner Meinung nach hat er einen klaren Blick und eine große Unterscheidungskraft. Er steht übrigens Yoga Vidya auch selbst etwas kritisch gegenüber.

  • @gruenetomate
    @gruenetomate Před 7 měsíci +43

    An sich super Arbeit und vielen Dank an euch, darüber aufzuklären! Dennoch ist es kein Qualitätsjournalismus sondern Meinungsmache, die zitierten Texte mit Hähme und Bosheit vorzulesen und dazu spannungsgeladene Musik darunterzupacken.. Das könnt ihr besser;)
    Die gleichen Arbeitsschutzmängel erlebte ich als Standard auf einer "professionellen" Baustelle im Handwerk, Ausbeutung für den guten Zweck im sozialen Bereich und im Naturschutz. Nachhaltige Werte können im Kapitalismus nicht funktionieren.
    Ich halte viel von echter Transparenz und Eigenverantortung als Entwicklungsziel. Wenn der Verein pleite geht, fallen auch gleichzeitig all diese unschätzbaren Räume. Vor allem für Geringverdiener.

    • @lux6058
      @lux6058 Před 7 měsíci +2

      Das eine relativiert nicht das andere.

    • @gruenetomate
      @gruenetomate Před 7 měsíci +12

      ​@@lux6058 nein, ganz und gar nicht. Ich wundere mich nur immer über die Empörung, wenn Missstände ans Licht kommen. Egal welcher Verein, oder welches Unternehmen. Woher kommt die Erwartung , dass es innerhalb eines Systems, dass auf hierarchischer Ausbeutung aufbaut, keine Ausbeutung gibt?

    • @lux6058
      @lux6058 Před 7 měsíci

      @@gruenetomate lies einfach mal deinen ersten Kommentar durch. Er erklärt sich nämlich von selbst.

    • @jamilapeiter2128
      @jamilapeiter2128 Před 7 měsíci +4

      @@gruenetomate
      Woher wollen Sie mit Sicherheit wissen, dass dieser Verein auf hierarschichen Ausbeutung aufgebaut wurde. Und auch dann, wenn es so wäre, niemand wird gezwungen dort zu arbeiten. Wenn das jemand macht, wird er/sie wissen warum.

    • @gruenetomate
      @gruenetomate Před 7 měsíci +6

      @@jamilapeiter2128 ich meine den Kapitalismus, nicht Yoga Vidya:)

  • @dapabe
    @dapabe Před 6 měsíci +4

    Das kommt davon wenn man sich vom Danaprinzip entfernt. Es ist nicht verwerflich in einer Gemeinschaft sich auf Taschengeldbasis einzubringen, aber das hier ist ein Unternehmen das eine Jahrtausend alte Tradition auf mystische Weise zum Geschäftsmodell gemacht hat.

  • @ulrikeschuldt5851
    @ulrikeschuldt5851 Před 7 měsíci +2

    Herzlichen Dank ❤

  • @martinarichter2885
    @martinarichter2885 Před 6 měsíci +13

    Ich besuchte 2017 eine Yoga Ausbildung in Bad Meinberg. Der externe Lehrer war super und ich habe einige Impulse mitgenommen . Der Ort selbst und die Gemeinschaft hingegen erschienen mir nicht stimmig. Ich hatte den Eindruck nicht in einer Gemeinschaft zu sein, sondern eher in Sekte.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 6 měsíci +3

      Kannst du mal bitte konkreter beschreiben, was Du meinst?

  • @tante2576
    @tante2576 Před 7 měsíci +49

    Christian sollte prüfen, ob er nicht Anrecht auf Leistungen der Berufsgenossenschaften/Unfallversicherung hat. Wenn der Staat die Arbeit nun als solche anerkennt, hatte er einen Wegeunfall auf dem Weg dort hin. Insbesondere relevant, wenn er jetzt noch Folgen der Blutung hat. Auch das Vorgehen auf dem Bau müsste gemeldet werden. Zumindest die, die dauerhaft im Ashram gearbeitet haben, könnten hier versichert sein. Asbestfolgen sind potentielle Berufskrankheiten.

    • @sophie4070
      @sophie4070 Před 7 měsíci

      Genau das ist ein klassischer BG-Fall ( "Wegeunfall")!

    • @saschamayer4050
      @saschamayer4050 Před 7 měsíci +1

      Das gilt halt nur, wenn man dort gemeldet ist und auch Beiträge gezahlt wurden. War das so?

    • @michisizou6732
      @michisizou6732 Před 7 měsíci +5

      ​@@saschamayer4050Wenn ein Gericht festgestellt hat, dass es sich um eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gehandelt hat dann Bestand auch von Tag eins an der Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung. Die Berufsgenossenschaft wiederum kann den Arbeitgeber für die Kosten der Behandlung etc. in Regress nehmen.

    • @Wuei108
      @Wuei108 Před 7 měsíci +3

      Der Bau wurde von einem Amt begutachtet während der Bauzeit.

    • @Wuei108
      @Wuei108 Před 7 měsíci

      @@saschamayer4050 Ja, natürlich. Er hat doch nicht 8 Jahre schwarz gearbeitet.

  • @manduka1783
    @manduka1783 Před 7 měsíci +99

    Vielen Dank und ein großes Lob an das gesamte Filmteam. Ich war zwei Jahre dort und an allen vier Orten. Es war teilweise wunderschön und tolle Menschen mit einer optimalen Einstellung. Auch die Praxis hat gewirkt. Ich hatte große Erfolge gesundheitlicher Natur. Gleichzeitig war von Anfang an ein komisches Gefühl. Kein Anstand und Würde im Umgang. Aus meiner Sicht ein verachtendes Niveau der Führungsspitze. Keinerlei Verantwortungsbewusstsein. Bei Kritik gab es gnadenlose Zensur. Ich hatte ein großes Pflichtgefühl und bin ehrenwert. Viele Menschen haben schlimme Dinge erlebt. Kurz bevor ich ging fing ich nach 15 Jahren wieder an zu rauchen. War am Ende mit den Nerven. Mehr brauche ich an dieser Stelle nicht mehr zu sagen außer das Sukadep in der nächsten Inkarnation als indischer Straßenjunge ein Leben lang Reiskörner polieren darf bzw. wird! Namaste

    • @cipi19
      @cipi19 Před 7 měsíci +20

      Sukadep ist auch schön 🤣🤣🤣ich schreie...ich war zum Glück nie dort. Wollte vor 15 Jahren eine Yogaausbildung dort beginnen. Als ich die Bedingungen gelesen habe, habe ich alle Unterlagen in den Müll entsorgt. Hatte direkt Widerstände und habe meine Ausbildung unter menschlichen Umständen woanders absolviert.

    • @manduka1783
      @manduka1783 Před 7 měsíci +2

      Lachen ist immer noch die beste Medizin. Schön das du Alternativen gefunden hast, um Träume zu verwirklichen!@@cipi19

    • @Wuei108
      @Wuei108 Před 7 měsíci +8

      "Ich war zwei Jahre dort und an allen vier Orten. Es war teilweise wunderschön und tolle Menschen mit einer optimalen Einstellung. Auch die Praxis hat gewirkt. Ich hatte große Erfolge gesundheitlicher Natur." - Was ist dem noch hinzu zu fügen?

    • @Wuei108
      @Wuei108 Před 7 měsíci +1

      Ach! Yoga Vidya ist Schuld das du wieder rauchst? Was für ein Selbstbetrug!

    • @jamilapeiter2128
      @jamilapeiter2128 Před 7 měsíci +17

      Jemandem etwas Böses zu wünschen ist die sicherste Garantie, selbst sein Karma zu belasten!

  • @baharwortz4480
    @baharwortz4480 Před 7 měsíci +35

    Das Video kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Ich wollte März mit meiner Ausbildung anfangen. Dankeschön .

    • @kuckkuck01
      @kuckkuck01 Před 7 měsíci +18

      Vielleicht solltest du vorher einfach selbst mal für ein Wochenende vorbei fahren, um dir dein eigenes Bild zu machen 🙏🏻

    • @baharwortz4480
      @baharwortz4480 Před 7 měsíci +24

      @@kuckkuck01 nein vielleicht sollte ich gar nicht.

    • @kuckkuck01
      @kuckkuck01 Před 7 měsíci +1

      @@baharwortz4480 Nein, musst du natürlich nicht 🙏🏻.

    • @Hildi.
      @Hildi. Před 7 měsíci +2

      peinlich

    • @saltncinnamon6093
      @saltncinnamon6093 Před 7 měsíci +2

      Hey, ich hab 2018 eine 200h-Yogaausbildung nach YogaVidya-Tradition gemacht (war ein österreichischer Anbieter) und danach 2021 in Andalusien bei Suryalila die FrogLotusYoga-200h-Ausbildung nochmal gemacht. Falls Spanien und auf Englisch für dich in Frage käme (3 Wochen im März!) kann ich das dort so so sehr ans Herz legen ❤

  • @Tierakupunkturschule
    @Tierakupunkturschule Před 7 měsíci +11

    Mir steht es nicht zu, juristische Fachexpertisen zu geben. Ich frage mich nur, warum die Sevaka denn so lange "ausgehalten" und nicht schon viel früher diesen Ashram verlassen haben?

    • @lebenlieben
      @lebenlieben Před 7 měsíci +1

      Vermutlich, weil sie schon von klein auf gelernt haben auszuhalten. Vertrautes Elend. Muss erst RICHTIG weh tun, bis manche was ändern. Das findest du in vielen Lebenskonstellationen, nicht nur bei Yoga Vidya.

    • @b.wiethaus5124
      @b.wiethaus5124 Před 7 měsíci

      Vermutlich ist das ein schleichender Prozess. Es gab immer mal so "spirituelle Gemeinschaften", bei der eine Leitfigur den Guru gibt-Colonia Dignidad, der Rolls Royce-Inder etc...

    • @VennThuria
      @VennThuria Před 7 měsíci +4

      Vor allem stolpert man ja nicht einfach so in die Rolle eines Sevakas. Man wird von allen Seiten ausführlich informiert, muss eine Probezeit machen und erst dann entscheiden die Mitglieder - mit denen man sich über Wochen/Monaten ausgetauscht hat - darüber ob man überhaupt ein Sevaka werden darf. Also wer dann noch überrascht wird und sich sogar erdreistet den früheren Gönner zu verklagen... was soll man dazu noch sagen

    • @lebenlieben
      @lebenlieben Před 7 měsíci +1

      @@VennThuria
      Vieles, was anfangs gut aussieht, entpuppt sich erst mit der Zeit, und für wirklichen Einblick hinter die Kulissen dauert es mitunter Jahre - nicht nur dort. Aber gut, dass du in diesem Fall als Außenstehende den vollen Durchblick hast. Wenn das mal nicht etwas vorschnell verurteilt ist...

    • @VennThuria
      @VennThuria Před 7 měsíci +1

      @@lebenlieben Sorry, aber das kann ich nicht akzeptieren. Die Naivität und Blauäugigkeit bzgl. des spirituellen Pfades und des Lebens im Ashram ist ja das eine. Wenn man sich dann leise und anständig verabschiedet, weil man einsieht, dass man nicht für diesen Lebensstil gemacht ist, ist das richtig. Sich aber stattdessen wie dieser Christopher nicht an die Regeln halten und zu schmarotzen oder den Gönner und Lehrer dann noch zu hintergehen, zu verklagen und öffentlich zu diffamieren wie diese Anja, dann ist das einfach armselig im wahrsten Sinne.

  • @dritterweltkrieg4224
    @dritterweltkrieg4224 Před 7 měsíci +10

    ‼️Echt wichtiger Beitrag zu Entzauberung yogischer " Spiritualität".

    • @w.limoke1790
      @w.limoke1790 Před 7 měsíci +8

      Wann kommt endlich die kritische Auseinandersetzung und "Entzauberung" der "Öffentlich-Rechtlichen"?

    • @Deprifrei
      @Deprifrei Před měsícem

      ​@@w.limoke1790Der Kommentar ist dumm. Will nur ablenken von den Schweinereien der Sekte.

  • @beki1377
    @beki1377 Před 7 měsíci +8

    Gute Aufklärung - ich war zuvor schon skeptisch und einiges war mir einfach nicht angenehm. Auch als teilnehmende viel zu volles Programm… Ich könnte da nie dauerhaft sein. Und täglich 2x Satsang… kann nicht nachvollziehen wie man das auf Dauer tun kann.
    Bad Meinberg finde ich rein optisch gar nicht ansprechend und mir viel zu groß.
    Die Aufklärung mit der Renovierung ist erschreckend 😨 und wirft ein sehr schlechtes Licht auf den Verein.
    In Coronazeiten wurde sehr massiv zu Spenden aufgerufen… Also anscheinend keine Rücklagen für schlechtere Zeiten…
    Nichts ist von Dauer…

  • @MeritMarin
    @MeritMarin Před 5 měsíci +3

    Wie angenehm, dass das Bundesarbeitsgericht dieses Ausbeutungssystem einfach kassiert hat. ❤🎉

  • @cayrudiger7986
    @cayrudiger7986 Před 7 měsíci +33

    Ich habe 2015 meine Yogalehrer-Ausbildung bei Yoga Vidya absolviert und diese hat mein Leben grundlegend zum Besten verändert. Die Ausbildung ist perfekt organisiert und zeitlich flexibel planbar. Das gibt es in dieser Form nur bei Yoga Vidya. Ich bin Stammgast in Bad Meinberg und bin froh, daß es diesen Ort gibt, an dem ich mich mit Fortgeschritten Kursen mit hervorragenden Lehrer-innen als Individualgast fordern kann. Das wird auch so bleiben. Dokumentationen, die auf Aussagen und Informationen von Aussteigern beruhen, sind immer einseitig und leider niemals objektiv. Von daher möchte ich die Qualität dieser Doku nicht beurteilen. So wie Sukadev sein Handeln karmisch verantworten muß, müssen auch die Aussteiger und Mitwirkenden verantworten, wenn aufgrund dieser Doku Menschen nicht zu Yoga Vidya kommen. In diesem Sinne, OM Shanti

    • @notyourbiz235
      @notyourbiz235 Před 7 měsíci +2

      @cayrudiger - warum bekommt man keine Antwort, keine ging ans Telefon ? Ich habe 3 Jahre lang versucht und nicht verstanden warum niemand zurückschreibt. Ich verstehe , dass Sie zufrieden sind . Alles hat 2 Seiten. Namaste !!

    • @ElectricMistress87
      @ElectricMistress87 Před 7 měsíci +6

      Danke für diese Meinung die ich genau so teile. Wir sollten dankbar sein, dass YV Jedem Yoga ermöglichst, besonders denen sich keine Luxus Yoga Retreats leisten können. Die Philosophie von Yoga Vidya entspricht genau dem, was Sivanana sagt: Serve, love, give, purify, meditate. Tausende glückliche Sevakas und 3 unglückliche bringen das nun alles zum Fall. Bravo

    • @mariemaier5630
      @mariemaier5630 Před 6 měsíci

      Seine Anhänger bewùsst mit Asbest zu vergiften, ist schon ein starkes Stück

  • @mariawilleke14
    @mariawilleke14 Před 7 měsíci +72

    Zitat Handelsblatt 2016!:
    „Der Seelenfänger
    Volker Bretz hat Europas größte Yogaschule geschaffen. Zehntausende suchen bei ihm körperliche Fitness und spirituelle Heilung. So erwirtschaftet er Millionen - unter dem Deckmantel der Gemeinnützigkeit…“

    • @mahadevstefan
      @mahadevstefan Před 7 měsíci +8

      Das verstehe ich nicht. Ein Verein darf doch keine Gewinne machen bzw. muss sie dem Vereinszweck zuführen. Was hat dann der Vorsitzende davon?

    • @saschamayer4050
      @saschamayer4050 Před 7 měsíci +5

      ​@@mahadevstefan
      Wenn er sich seinen Lebensstil vom Verein bezahlen lässt hat er sehr wohl einen Vorteil. Muss ja nicht direkt Geld sein. Es reicht ja, wenn der Verein eine großzügige Wohnung oder ein Haus, gutes Essen, Getränke, "Dienstwagen" oder Chauffeur Service usw usf bezahlt. Wozu braucht man Einkommen wenn man alles bezahlt bekommt?

    • @vimalidevi1576
      @vimalidevi1576 Před 7 měsíci +14

      Wie kommst du drauf dass wünsche einen Chauffeur und einen Dienstwagen, große Wohnung aus hat? Das stimmt nicht! Also wie kommst Du dazu sowas zu behaupten??

    • @kuckkuck01
      @kuckkuck01 Před 7 měsíci +15

      ​@@saschamayer4050bevor du so etwas behauptest, solltest du dich informieren.
      Sukadev hat den gleichen Standard und bezieht das gleiche Taschengeld wie alle anderen Sevakas! Überraschung...🙄

    • @ottopicklapp4116
      @ottopicklapp4116 Před 7 měsíci +14

      Ein sehr fragwürdiger und völlig unreflektierter Post. Tatsächlich bewohnt Sukadev gemeinsam mit seiner Partnerin Shankari ein nur kleines Appartment mit zwei Zimmern im Haus.

  • @ArgusEye2
    @ArgusEye2 Před 7 měsíci +36

    Die Anklägerin vergisst wohl die ganzen Vorteile, die Sevakas, die dort leben und helfen, haben. Sie bekommen die Yogalehrer-Ausbildung umsonst, ein Zimmer für sich, dürfen an allen Yogastunden teilnehmen und das echt gute Essen gibt es auch umsonst dazu. Und das ist noch nicht alles!

    • @Deprifrei
      @Deprifrei Před 7 měsíci +9

      Da ist nichts umsonst weil sie umsonst arbeiten. Ich bin mir sicher, dass sie mehr geben als das was sie zurück bekommen.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 7 měsíci +13

      @@Deprifrei Deine Auffassung. Das darfst du nicht vergessen. Ich habe es vorort anders erlebt. Die Sevakas haben vor allem durch die Ausbildungen und die tolle Gemeinschaft so viel gewonnen. Der liebevolle und wertschätzende Umgang miteinander ist wunderbar. So was findest du in der harten Normalität nicht. Darum gehe ich immer wieder gerne dort hin. Außerdem sieht niemand es als Arbeit an, was sie dort leisten. Viele Aufgaben sind welche,die man zuhause auch machen würde. Kochen, putzen, reparieren. Jeder bringt sich mit Liebe so ein, wie er kann. Wir reden hier über Hinduisten. Hast du Ahnung, was das bedeutet? Hast du je versucht, den Hinduismus zu verstehen? Und nein, der Hinduismus ist keine Sekte.

    • @manduka1783
      @manduka1783 Před 7 měsíci +6

      @@ArgusEye2Das Seva dort hat gewirkt. Der Teamspirit hat funktioniert. Als Arbeit habe ich es nie gesehen. Oft ist man aber an persönliche Grenzen gestoßen aufgrund von der Unfähigkeit des Managements. Zum Beispiel in einer Küche die auf 350 Gäste ausgelegt ist 1300 Essen zu zaubern war auch kein Problem. Nur an der Spülmaschine musste ich halt 500 dreckige Teller bis zur Decke stapeln. Irgendwann geht der Glaube verloren und wenn der Zauber verschwindet erkennt man das es keinen Sinn macht weil die Seele des Hinduismus an den deutschen amerikanischen privaten Kapitalismus verkauft wurde...

    • @katjafiedler1936
      @katjafiedler1936 Před 7 měsíci +2

      Die einen sagen so, die anderen so.....

    • @anjaschroeder4067
      @anjaschroeder4067 Před 7 měsíci

      ​​@@manduka1783da ist es im Ashram oft nicht anderes wie im "normalen" Leben - auch bei den meisten Arbeitsplätzen fehlt es hinten und vorne an Ressourcen. Und vom Kapitalismus ganz zu schweigen...

  • @cor3944
    @cor3944 Před 5 měsíci +8

    Die Pflicht-Teilnahme am Satsang war unerträglich.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 3 měsíci

      Wenn Du Sevaka gewesen bist, oder nur ne Ausbildung gemacht hast, wusstest Du im Vorfeld, dass das dazu gehört. Also jammere nicht rum

  • @methei
    @methei Před 7 měsíci +31

    Geht es eigentlich nur mir so, dass die Leute aus der Führungsriege von dem Verein allesamt unsympathisch scheinen und nichts von dem ausstrahlen was sie vorgeben zu lehren/verkaufen? Also positive Vibes, Licht, Liebe...
    Anders sieht es da bei der "echten" Yoga-Lehrerin ab ca. 42:50 aus.

    • @Wuei108
      @Wuei108 Před 7 měsíci +1

      Ja, es geht nur dir so.

    • @methei
      @methei Před 7 měsíci +3

      @@Wuei108 Offensichtlich nicht.

    • @tabularasa164
      @tabularasa164 Před 7 měsíci

      Nein. Es ging mir auch so. Besonders schlimm und unterschwellig sadistisch sogar, die Leiterin des Hauses im Westerwald. Es ist mir besonders in Erinnerung geblieben. Während in Bad Meinberg einen Café gibt, verbietet sie in ihrem Haus Kaffee zu trinken. Eines Tages fanden wir sogar unsere, durch uns bezahlte Kaffeedosen, im Mülleimer! Die Wut mit der die Dosen da reingeworfen haben hat noch in der Luft gehangen und war fast physisch spürbar…

  • @dramaka_daniela_voege
    @dramaka_daniela_voege Před 5 měsíci +5

    Ich kann keinen Fehler entdecken, sich für solch eine Lebensweise zu entscheiden. Dazu gehören eben auch die entsprechenden Regeln. Jedenfalls werde ich gerne wieder einen Yoga-Retreat besuchen. Ich vertraue Yoga Vidiya nach wie vor.

  • @travellingkoi1138
    @travellingkoi1138 Před 7 měsíci +4

    Mega spannende Doku, vielen Dank! @WDR Doku, darf ich fragen was das für ein Lied ist bei Minute 11:52? Vielen Dank!!

    • @travellingkoi1138
      @travellingkoi1138 Před 7 měsíci +1

      @@ArgusEye2 Ich kann mir vorstellen, dass Yoga Vidya auch sehr viel positives hat. Doch wenn auch nur ein kleiner Teil dieser Doku stimmt (wovon ich ausgehe), sind das schon Tatsachen, die man kritisch hinterfragen sollte.

    • @maha749
      @maha749 Před 7 měsíci

      @@travellingkoi1138 Wollen Sie sich differenzierter informieren? Nirren heißt der Kanal hier bei CZcams. Er hat diese Doku und die darin angesprochenen Themen kritisch hinterfragt. Meiner Meinung nach hat er einen klaren Blick und eine große Unterscheidungskraft. Er steht übrigens Yoga Vidya auch etwas kritisch gegenüber.

    • @nicknolte6006
      @nicknolte6006 Před 6 měsíci

      @@maha749Das war der Werbemeister ohne Argumente.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 6 měsíci

      @@maha749 dieser nicknolte6006 ist der neue Schwurbelwachtmeister...auch nur ein Troll...vielleicht sollte man ihn nicht beachten...das mögen Trolle nicht.

  • @NineWunderland
    @NineWunderland Před 7 měsíci +6

    Gratuliere Anja und DANKE

    • @r.g.2793
      @r.g.2793 Před 6 měsíci +1

      Ja ! richtig, ich danke Anja auch für ihren Mut und die Kraft das durchzustehen!

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 6 měsíci +1

      Danke wofür? Lebst Du bei Yoga Vidya und freust Dich nun über ein dickeres Portomaise??? Du bist dann echt fehl am Platz dort, weil Du überhaupt nicht verstanden hast, das den Hinduismus ausmacht. Dienen ist eine göttliche Gabe. Und Dein westliches Verständnis kann das nicht fassen. Au man...

    • @nicknolte6006
      @nicknolte6006 Před 6 měsíci

      @@ArgusEye2 Du wirst bezahlt für Deine Äußerungen hier! Er wiederholt ständig dasselbe und will hier keine Gegenargumente nennen.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 6 měsíci

      @@nicknolte6006 Ich arbeite gerade meine unbezahlten Posts durch und immer du! Du kleiner Schlingel. Man könnte schon glauben, wir sind Freunde.

  • @user-dw9tb9iu4t
    @user-dw9tb9iu4t Před 7 měsíci +19

    Sehr gute enthüllende Dokumentation. Für mich sind die stark sektenorientiert, sehr erschreckend.

  • @ArgusEye2
    @ArgusEye2 Před 7 měsíci +27

    Hier schreibt jemand, dass er/sie den Leiter Sukadev "gruselig" findet. Ja, er ist anders als andere. Ich vermute, dass er autistische Züge hat. Ist das eine Art und Weise, sich hier zu äußern? Ich konnte ihn selber dort erleben, weil ich regelmäßig dort bin und was er dort aufgebaut hat, bemerkenswert.

    • @Sunyati_1111
      @Sunyati_1111 Před 6 měsíci

      Er hat nichts aufgebaut. Er hatte das Glück, vor mehr als 30 Jahrzehnten in Indien gewesen zu sein. Mehr aber auch nicht. YV haben 1000e von Sevakas aufgebaut. Er ist nicht YV. Der Verein gehört den Mitgliedern. Es ist schade, dass diese das nicht verstanden haben. Deshalb kann er unverantwortlich so weiter machen. Mit einer Weltanschauungsgemeinschaft Steuern und Sozversicherungsbeiträge sparen, die es nicht gibt. SH BAG Urteil. Recht brechen auf dem Altar seiner Großashramvision. Damit reißt er den Verein in den Abgrund. Er sollte gehen.

  • @Le0919
    @Le0919 Před 7 měsíci +27

    Als ich vor paar Jahren mit meiner Familie den s.g.Ashram in Bad Meinberg besuchte, sprach ich mit den Mitarbeitern, die mit kläglichen Gesichtern den Essensraum putzten. Schon da wurde mir bewusst, dass einiges nicht stimmt. Gut, dass es jetzt raus kommt. Schaue mir die Doku gerne an.

  • @udopisst1030
    @udopisst1030 Před 7 měsíci +51

    Ich habe dort gearbeitet und es war extrem chillig die Arbeitszeiten sind selbstverständlich geregelt als Sevaka arbeitet man 7 Stunden. Ich war Gast und habe deswegen nur 6 Stunden gearbeitet sprich Kost, Logis und Yoga gegen 6 Stunden Arbeit, die wirklich entspannt war. Ich habe damals geputzt. Es hat einen niemand unter Druck gesetzt. Diese Vorwürfe sind an den Haaren herbeigezogen. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Sevakas für ihre Arbeit ja auch eine Ausbildung bekommen, die sonst 2000€ kosten würde. Wenn sie 2 Jahre dort leben und arbeiten.

    • @lilagelaunt595
      @lilagelaunt595 Před 7 měsíci +24

      2000 Euro, für zwei Jahre? 7 Stunden 5 Tage die Woche??? das findest du chillig???

    • @udopisst1030
      @udopisst1030 Před 7 měsíci +14

      Die Arbeit war chillig. 3 Stunden Saugen und Staub wischen am Morgen dann gab es Essen und dann nochmal 3 Stunden Arbeit. Bzw für die Sevakas eben 4.
      Naja man bezahlt ja auch keine Miete, es gibt nur allerfeinstes Bio-Essen, ein Taschengeld und eine Ausbildung im Wert von 2000€. Ja. Das klingt in meinen Ohren sehr fair.

    • @HannaMeiners
      @HannaMeiners Před 7 měsíci +15

      An die Möglichkeit der Ausbildungen erinnere ich mich auch. Aus persönlichen Gesprächen mit Sevakas weiß ich, dass diese Option für viele durchaus attraktiv ist, z.B. in Phasen der beruflichen Neuorientierung oder um die eigenen Fähigkeiten zu erweitern oder zu ergänzen. Es ist auf jeden Fall ein geldwerter Vorteil, von denen Teilnehmde langfristig profitieren können.

    • @martina51
      @martina51 Před 7 měsíci +2

      ​@@udopisst1030
      Allein mit staubsaugen und staubwischen hält man ein Yogazentrum nicht am laufen!

    • @user-no7te9mg9t
      @user-no7te9mg9t Před 7 měsíci +1

      Ihr habt doch alle einen Knall! 🙂 Die Wahrheit ist: ihr seid unfähig, verantwortungsvoll zu leben und für sich selbst zu sorgen. Kaum ein Mensch wird ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln können, wenn es ihm an jeglichen äußeren Erfolgen, an sozialer Anerkennung oder persönlicher Wertschätzung fehlt.

  • @mitdenken
    @mitdenken Před 4 měsíci +6

    Yoga ist etwas Wunderbares und Spiritualität ist für die meisten Menschen hilfreich und wichtig. Aber das geht auch ohne (in aller Regel männliche) Gurus, ohne Großorganisation, ohne Ausbeutung usw. Am Schockierendsten finde ich die glatte Lüge bezüglich des Schadstoffgutachtens. Wie menschenverachtend ist dieser Guru, der bewusst die Gesundheit der ihm vertrauenden Gefolgschaft aufs Spiel setzt?

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 3 měsíci

      guck dir mal die Videos von Nirren an. diese Doku hier ist bullshit

  • @toni2309
    @toni2309 Před 7 měsíci +41

    DANKE für diese Doku. Ich bin selbst daran interessiert, Yogalehrer zu werden und genau auf Yoga Vidya als Ausbildungsstätte gestoßen. Das Video kommt da genau zum richtigen Zeitpunkt.

    • @alana8388
      @alana8388 Před 7 měsíci +8

      Die Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya kann ich dennoch nur empfehlen. Die Vielfalt an unterschiedlichen Yoga Lehrenden, wie in Bad Meinberg, wirst du bei anderen Zentren kaum finden.
      Aber die hier genannten Schattenseiten, sind schon krass. Nicht gut fürs Karma der Geschäftsführung.

    • @neckcns305
      @neckcns305 Před 7 měsíci +16

      fahr vielleicht mal hin und mach dir ein bild, es gibt genug tge der offenen tür. ich habe bei yoga vidya eine 2-jährige yogalehrerausbildung absolviert, die meinem persönlichen verständnis von yoga deutlich näher kommt als die reine fitness- oder wellnesslehre anderswo. im ashram wird yoga traditioneller, tiefergehend und philosophischer gelebt und gelehrt als 60min vinyasa im fitness-studio. so verstehe ich auch die spartanische einrichtung des ashrams - das ist halt kein wellnesstempel, sondern ein ort der einkehr und sinnsuche; ein yoga-kloster, könnte man sagen - dass das nicht das richtige für jedermann ist, ist ja auch vollkommen okay.

    • @toni2309
      @toni2309 Před 7 měsíci

      @@alana8388 Hmm, ich hatte eigentlich eher an die zwei Jahres Ausbildung gedacht, die soweit ich weiß bei den ansässigen Zentren stattfinden. Um mehr Zeit zum Verdauen der Infos zu haben und damit rumspielen zu können.

    • @toni2309
      @toni2309 Před 7 měsíci +1

      @@neckcns305 Ich hab mich bin jetzt nur online informiert, aber irgendwie hatte ich da so ein komisches Gefühl schon, konnt aber nicht den Finger drauf legen. Ich denke mir so, ja, ich sollte mir selbst ein Bild machen, aber ich hab echt ein schlechtes Gefühl bei der Sache. Ich selbst mache vor allem Yoga nach den Yogavideos einer traumainformierten schwarzen Yogalehrerin hier auf CZcams (nach einigen in Person Stunden/Kursen), und möchte mich auch selbst am liebsten auf eine traumainformierte und inklusive Praxis ausrichten, was du nennst wäre also beides nicht ultimativ der Fokus, den ich anstrebe.

    • @notyourbiz235
      @notyourbiz235 Před 7 měsíci

      Ich finde alle Yoga - Institute unzuverlässig, da frau nie eine vernünftige Antwort ( rechtzeitig) bekommt. Gleichzeitig hoffe ich noch meine Anfänge zu verbessern.

  • @eliab.8256
    @eliab.8256 Před 7 měsíci +20

    Objektiv recherchiert ist die Doku aber nicht gerade.... ! Sorry, aber wenn man dort 24 Std Gast ist und viel profitiert, kann man auch mithelfen. Das Konzept ist doch nicht schlecht.

  • @sabinelenz8562
    @sabinelenz8562 Před 5 měsíci +3

    Ich hab Aus- und Fortbildungen dort absolviert. Vieles gefällt mir, manches nicht. Es sind immer Menschen, die die Dinge gut oder weniger gut machen. Das ist doch jetzt eine gute Chance für die Verantwortlichen zu reflektieren und umzugestalten. Für alle Kritiker bietet sich auch eine gute Chance zu reflektieren.

  • @Federico-56
    @Federico-56 Před 7 měsíci +8

    Es sollte differenziert werden der Yoga mit seiner Philosophie von Indien kommend die Suche nach Spiritualität und Entwicklung und der Umsetzung. Es war recht deutlich in Indien herrscht ein anderes Verständnis von Yoga da ja auch eine andere Bewusstseinshaltung vorherrscht. Hier in Europa kann jeder Mensch sich verschieden Yogaeinrichtungen anschauen und dann für sich selbst das wählen was er für richtig hält.

  • @koenntebessernichtsein
    @koenntebessernichtsein Před 7 měsíci +55

    Ich war viele Jahre Seminargast bei Yoga Vidya in Bad Meinberg und ich habe dem Verein gewiss einen Teil meiner Entwicklung als Mensch zu verdanken. Während ich mich in die eine Richtung entwickelt habe, nahm Yoga Vidya jedoch in dieser Zeit einen anderen Weg. Ich erkannte durch Kontakt mit tollen Sevakas und Shanti Vasi, das der *Yogaweg* dort *immer stärker* zu einem *Business-Konzept* verkommen ist und die *eigentlichen Werte* zunehmend *sehr pragmatisch ausgelegt* wurden. Der *intolerante Umgang* des Vereins *mit anders-denkenden* Dozenten und Sevakas *in der Coronazeit* hat mich schließlich mit dem Verein brechen lassen. An so einem Ort möchte ich nicht mehr Seminare besuchen!
    *Mit scheint, alles Handeln wird kompromisslos auf das Wohl des Vereins und die Verbreitung der Yoga Lehre ausgerichtet.*

    • @bjornzschernack7653
      @bjornzschernack7653 Před 7 měsíci

      das ist doch so ne dumme Denke. Du bist doch dahingegangen - du hast es am Ende doch dir zu verdanken. Du bist echt ein prädestiniertes Opfer für so Heilsversprecher

    • @katjafiedler1936
      @katjafiedler1936 Před 7 měsíci +2

      Herr Bretz hat seine Jünger angehalten und gedrängt, sich gegen Corona impfen zu lassen.
      Damit sein Geschäft weiter läuft!
      Völlig inakzeptabel.
      Sekte!!!

    • @Intuitive-resilienz
      @Intuitive-resilienz Před 7 měsíci +3

      Und Du denkst das Geld fällt von Himmel oder was

    • @neckcns305
      @neckcns305 Před 7 měsíci +2

      definiere mal "andersdenkend" - impfgegner? maskenverweigerer? oder sogar chemtrail-theoretiker? reichsbürger? flat-earther? nach meiner wahrnehmung hat sich der verein in der coronazeit einfach an geltende massnahmen gehalten - mit testpflicht, maskenpflicht, lüftungskonzepten, luftreinigern, abstandsregelungen... konflikte gab es dann mit menschen, die all das abgelehnt haben.

    • @b.wiethaus5124
      @b.wiethaus5124 Před 7 měsíci +8

      ​nun, eine rhetorische passiv-aggressive Frage ist nicht schlecht für Ihr Karma ? Eine bittere Pille ist die Erkenntnis, dass ein eingeschlagener Weg nicht ins Paradies, sondern in die Wüste führt. Ich bin auch in einem Verein-für Musik-und wir wissen, dass die Kosten für unsere Konzerte nicht immer im Plus enden. Wir investieren so, dass wir nichts anhäufen, sondern ein solides Polster für das nächste Projekt für die Musiker, die Miete und die Werbung da ist und zumindest alle paar Jahre ein Konzert auch mal im Minus ist. Aber das wissen und tragen alle mit.

  • @alfuqt2297
    @alfuqt2297 Před 7 měsíci +6

    Ich find Yoga an sich sehr interesannt und mache es selbst ab und an, aber dieses Friede Freude Eierkuchen Gehabe ist teils sehr lächerlich.

  • @tanja17773
    @tanja17773 Před 4 měsíci +1

    Danke für diesen Beitrag. Die Erklärung was mir an diesem Ort, an diesem Herrn so suspekt vor kam.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 3 měsíci

      kenne diesen Ort sehr gut und die Menschen dort. Diese Doku ist echt nicht ok. Das haben die Leute dort echt nicht verdient.

  • @robertfriedrich5270
    @robertfriedrich5270 Před 4 měsíci +2

    Die Doku war an und für sich sehr gut.
    Als ich mich vor 10-14 Jahren mit Yoga Vidja befasst hatte, fiel mir die Verbindung mit kostenfreien Arbeiten - ohne erkennbaren Mehrwert, im Sinne von Geldwert- auf. Dies war also nicht so schwer zu übersehen. Schön das es mal aufgezeigt wurde.
    Der Take in Indien fing so gut an, doch dann merkte man richtig die empathische Entgleisung weil man nur das eigene Narrativ bedienen wollte. Thema: Schlechte Y-Kollektiv-Vibes.
    Doch zum Ende ein guter Abschluss.
    Hoffe es folgen Konsequenzen für .....ach quatsch, wir sind hier in Deutschland, das System Yoga Vidja ist zu groß.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 3 měsíci

      Glaub bitte nicht, was dir der WDR hier liefert. Das ist in großen Teilen bullshit. Guck dir lieber mal die Videos von Nirren dazu an.

  • @saraconcetta9392
    @saraconcetta9392 Před 7 měsíci +39

    Ich mache Yoga mithilfe von youtube-Videos und die Videos dieses Anbieters lösten in mir immer schon ein ungutes Bauchgefühl aus. Es hat etwas Übergriffiges, dachte ich mir immer und dieser Film bestätigt das. Gruselig, wie man die Philosophie des Yogas so missbrauchen kann.

    • @klareslicht77
      @klareslicht77 Před 7 měsíci

      Es gibt so viele viel übergriffigere Systeme, die uns umgeben, doch weil sie überall und so dermassen dominant sind, dass wir ihre Übergriffigkeit nicht mal mehr merken.

    • @dande_lion
      @dande_lion Před 7 měsíci +8

      Bei mir ebenso. Hatte vor vielen Jahren mal erwogen, eine Yogaausbildung bei Yoga Vidya zu machen. Als ich Bretz in Videos gesehen hatte, habe ich das wieder verworfen.

  • @CFO-eq4bu
    @CFO-eq4bu Před 7 měsíci +9

    Ein wahrer Guru, Lehrer oder Weiser wird dem Sucher, Schüler, Anhänger niemals zu etwas zwingen. Er wird diese immer in den Mittelpunkt stellen. Jedes Wesen ist doch aus freien Willen zu Yoga Vidya gegangen, oder? Leider ist es doch auch in diesem Bereich so, dass auf beiden Seiten ein Tun aus dem egozentrischen Ich statt findet.
    Diese Doku ist und bleibt immer nur ein Blick der Verfasser und Zeugen, es ist immer nur ihre Sichtweise. Wie nah diese an der Wahrheit ist bleibt ungelöst.

    • @jomicoud10_62
      @jomicoud10_62 Před 7 měsíci +3

      Naja, wenn ein Gerichtsprozess extra die Vereinstätigkeit aberkennt (und ich kann dir aus der Praxis erzählen, da gehört schon einiges dazu, bis sowas wirklich stattfindet), hat das nicht mehr viel mit individueller Sichtweise zu tun. Und die bisherigen (Nicht)Stellungnahmen der Leitung sprechen auch für sich. Die Zeugen wirken deutlich glaubwürdiger als die Leitung.

    • @domsafur3157
      @domsafur3157 Před 5 měsíci

      Das muss neben NICHT ungelöst bleiben! Es gibt genug Beweise, die aufzeigen, dass der Asbest und Schimmel vernünftig entsorgt werden, aber eben keine Beweise füpr das Gegenteil! Jeder geht dort aus freien Willen hin! Anja und ihre Freundin waren Corona-Leugner, die sich über Sukadevs Haltung aufgeregt haben und gegen Yoga Vidya etwas unternehmen wollten. Anja ist Juristin - sie hat sich das alles fein ausgerechnet. Warum war sie zuerst 8 Jahre dort und hat andere Kontakte abgebrochen?! Anjas Geschichte ist eine Konstruktion - aus Sicht eines Opfers iherer eigenen Unverantwortlichkeit. Die Doku macher benutzen selektiv Informationen und halten andere zurück. Die Informationen sind verfügbar, wenn man danach sucht!

  • @Kekulevonstradonitz
    @Kekulevonstradonitz Před 4 měsíci +7

    Interessant ist die Frage, wie das Thema Krankenversicherung, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung angegangen wird.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 3 měsíci

      Sevakas sind komplett sozialversichert.

    • @Kekulevonstradonitz
      @Kekulevonstradonitz Před 3 měsíci +1

      @@ArgusEye2 dann ist das doch geklärt. Und was den Mindestlohn angeht, gibt es Gesetze.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 3 měsíci

      @@Kekulevonstradonitz Hast nix kapiert.Die Leben dort kostenfrei, sind sozialversichert, bekommen das Essen und Trinken umsonst und alle möglichen Ausbildungen. Was erzählst du jetzt vom Mindestlohn?

    • @Kekulevonstradonitz
      @Kekulevonstradonitz Před 3 měsíci +1

      @@ArgusEye2 ok, du meinst dass ein Student ja auch keinen Mindestlohn erhält, etwa wie ein Auszubildender. Das könnte so sein, aber dann müsste man die Gesetzeslücke schließen. Sonst gibt es die lebenslange Ausbildung und damit Probleme. Ich bin Schlosser, da ist genau geregelt wie lange die Ausbildung dauert. Und nach der Ausbildung gibt es Tariflohn oder Mindeslohn. Oder?

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 3 měsíci

      @@Kekulevonstradonitz Du hast es wirklich noch immer nicht verstanden. Ich hole jetzt mal etwas aus, es ist sicher auch auch jemanden, der sich noch nicht groß damit befasst hat, fremd. Also...die Leute, die dort leben und helfen nennt man Sevakas, nach hinduistischer Tradition, die bei Yoga Vidya sehr aktiv und authentisch gelebt wird. In Indien und Co. ist es üblich, dass man in einem Ashram lebt, um sich spiritiuell zu entwickeln und mit Leuten, die das Gleiche wollen, zusammen zu sein. Wohnen, Essen usw. ist kostenfrei. Dafür haben die Sevakas den ganzen Tag irgendwas zu tun, wie Alltägliches zu erledigen, religiöse Praxis, Gemeinwesenarbeit, etc. So ist das in Indien und hier, bei Yoga Vidya ist es so, dass Sevakas zusätzlich noch Geld bekommen, sozialversichert sind und alle möglichen Ausbildungen machen können...aber nicht müssen. Das Gute daran ist, dass wenn Du ungebunden bist und jung und noch keine Kohle hast, kannst Du da für ne Weile bleiben, also solange, wie Du willst. Es gibt nur die Bedingung, dass wenn Du die Yoga-Lehrer Ausbildung machst, dass Du Dich verpflichtest, ein Jahr zu bleiben. Finde ich vollkommen ok. So hat das Haus auch etwas Planungssicherheit. Hast Du erstmal diese Ausbildung, für die ich, als Nicht-Sevaka 3.000,- hingeblättert habe (lohnt sich, ist ne gute Ausbildung...allerdings auch viel Hinduismus...muss man wissen), kannst Du als Sevaka im Anschluss die tollsten Weiterbildungen noch dranhängen...Yin-Yoga, Kundalini-Yoga, Ayurveda-Ausbildungen und was auch immer dort als Weiterbildung angeboten werden. Hast Du keinen Bock mehr da zu bleiben, gehst Du einfach. Bist aber bis dahin top ausgebildet und kannst damit in der Welt da draussen gut überleben. Es gibt da Leute, die ich kenne, die leben da schon Jahrzehnte, aber viele gehen nach einigen Jahren wieder. Ich hätte da keine Lust zu bleiben. Man muss schon was für den Hinduismus über haben, sonst wirst Du da nicht glücklich. Das Konzept ist Win-Win. Das Haus profitiert von den Sevakas und umgekehrt diese von den tollen Ausbildungen, der Gemeinschaft und ihrem persönlichen Wachstum. Es lässt sich nicht mit unserem westlichen Leben vergleichen.

  • @jenshauenschild8436
    @jenshauenschild8436 Před 7 měsíci +75

    Danke 🙏🏽 für diese Dokumentation. Das es so dramatisch ist hätte selbst ich nicht gedacht! Ich hoffe das sich auf Grund dieses Berichts mehr Menschen für seriöse Angebote entscheiden. 🙏🏽

    • @Intuitive-resilienz
      @Intuitive-resilienz Před 7 měsíci +20

      Es ist auch nicht dramatisch… Sondern wer Erfolg hat zieht automatisch Neider auf sich!!!

    • @klareslicht77
      @klareslicht77 Před 7 měsíci

      Ich war vor ein paar Monaten da und durfte den Laden als ein absolutes Yoga und Gesundheitsparadies entdecken. Wahrscheinlich ist der Laden zu gut für das depressive Deutschland, oder es sind höhere Mächte am Werk so eine furchtbare Berichterstattung zu bringen...
      Ich hoffe so sehr, jetzt, das Yoga Vidia dadurch nur noch an Kraft gewinnt!!!❤❤❤❤

    • @ichglaubichstehimwald7495
      @ichglaubichstehimwald7495 Před 7 měsíci +14

      ​@@Intuitive-resilienzerzähl das mal den Menschen, die dort ausgebeutet wurden und gesundheitlich Schaden erlitten haben

    • @WDRDoku
      @WDRDoku  Před 7 měsíci +21

      Hey, uns ist bewusst, dass viele Menschen bei Yoga Vidya positive Erfahrungen machen. Die Redaktion hat sich nach genauer Sichtung und Prüfung der Vorwürfe und Belege zu einer Berichterstattung über Yoga Vidya entschieden: Yoga Vidya ist Deutschlands größter Yogaverein und somit spielt er in der öffentlichen Wahrnehmung eine besondere Rolle. Volker Bretz wollte uns leider kein persönliches Interview geben. Der Verein hat schriftlich Stellung zu den Vorwürfen genommen. Diese Stellungnahmen finden Sie in der Doku.

    • @Wuei108
      @Wuei108 Před 7 měsíci +2

      @@ichglaubichstehimwald7495 Die gibt es definitiv nicht!

  • @Froggele
    @Froggele Před 7 měsíci +84

    Sehr gut, dass über solche Vereine aufgeklärt wird! Ich bin nach solchen Dokus allerdings immer so enttäuscht, dass ein tatsächlich menschliches Zusammenleben, bei dem jeder beiträgt, was er geben kann ohne ausgebeutet zu werden, anscheinend nicht möglich ist. Immer wieder kommen in solchen alternativen Lebensgemeinschaften Schwurbeltheorien und Ausbeutung mit ins Spiel.

    • @bjornzschernack7653
      @bjornzschernack7653 Před 7 měsíci

      Als wenn es was nützen würde. Wenn derselbe Typ morgen den Verein YogaPopoga aufmacht, dann kommen diesselben Honks zu ihm, die schon auf seinen ersten Verein reingefallen sind. Inkl. des Typen, der "unerkannt" bleiben möchte. Dumm bleibt dumm..

    • @b.wiethaus5124
      @b.wiethaus5124 Před 7 měsíci

      Das ist doch öfter vorgekommen-ob das die Sanjasins oder jetzt der studierte BWL -Yogi ist oder der Papst....solange eine Gemeinschaft auf Anhäufung von Kohle ausgelegt ist, bei der eine einzelne Person allen anderen Vorschriften macht und diese lammfromm sich finanziell und intellektuell "nackig machen...ich finde alles okay, solange für geleistete Arbeit die Vergütung und Sozialleistungen und die üblichen Dinge wie Urlaub, Arbeitszeiten angemessen stattfinden, soll das jeder für sich selbst entscheiden, was man mitmacht.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 7 měsíci +12

      Diese Doku gibt ein komplett falsches Bild von Yoga Vidya wider. Das ist echt schade. Bin schon öfters da gewesen…auch als Working Guest…habe mit Sevakas gesprochen und mich mit dem Hinduismus befasst. Ich kann mit Fug und Recht sagen, dass dort nur Menschen sind, die herzlich sind und Gutes bewirken wollen…einschließlich der Leitung!!! Mach Dir lieber rin eigenes Bild. Ich halte diese Doku für ungerecht und einseitig recherchiert.

    • @Froggele
      @Froggele Před 7 měsíci +10

      @@ArgusEye2 Dass du ne positive Erfahrung hattest, bedeutet gar nichts. Besonders da du dort als Gast warst, so wie ich deinen Kommentar verstehe. Die Ausbeutung betrifft aber die Mitarbeiter*innen. Wie willst du also beurteilen, was da wahr ist und was nicht?

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 7 měsíci +10

      @@Froggele Als Working Guest schon mehrfach. In der Küche, Flure saugen, Gartenpflege...das waren die Orte, an denen ich mitgeholfen habe. Dafür konnte ich kostenfrei im Mehrbettzimmer schlafen, kostenfrei essen und kostenfrei Yoga machen. Wenn Du Sevaka bist, bekommst Du ein eigenes Zimmer und kannst zu alle dem noch viele Ausbildungen umsonst machen. All die Sevakas, mit denen ich reden durfte, fühlten sich sehr wohl dort und beileibe nicht ausgebeutet. Wer sich mit Hinduismus beschäftigt, bekommt auch ein anderes...nicht westliches...Verständnis vom Dienen. Es ist etwas durch und durch Gutes. Auch ich haben meinen Dienst dort sehr genossen...vor allem war der Kontakt mit den Sevakas so herzlich, dass ich gedacht habe, sollte es sich in meinem Leben mal so ergeben, könnte ich mir vorstellen, auch dort mal eine Zeit lang zu bleiben. Einige sind viele Jahre da...andere vielleicht nur ein paar Monate. Aber wenn ich Deine Worte so lese, vermute ich, dass Du noch nicht dort gewesen bist und wenn dann noch nicht hinter die Fassade gucken konntest. Ich weiß z.B. von Sukadev, dass er sich beileibe nicht finanziell bereichert...wenn dann eher spirituell :) Verbring mal nen Wochenende dort und quatsch mal mit den Leuten...und bilde Dir dann eine Meinung. Aber bitte nicht durch diese wirklich miserabel recherchierte und einseitige Doku. Schreiben am Laptop ist um längen angenehmer...endet aber auch mit viel Text...sorry :))

  • @yogananda20
    @yogananda20 Před 6 měsíci +5

    Ich war vor viele Jahren bei Yoga Vidya und ich habe irgendwie gemerkt dass etwas nicht stimmt.
    Habe mich entfernt und bin zu Satyananda Yoga.
    Das ist clean und sehr spirituell.

  • @nikolausbrunner6044
    @nikolausbrunner6044 Před 7 měsíci +5

    High thinking, simple living, und deshalb ist yoga keine religion.
    Ich habe in indien lange einfach gelebt und auch technisch gearbeitet, bei armen brahmanen gelebt und gelernt. Hier in europa leb ich auch seit jahrzehnten mit einfachsten mittel wie wasserhandpumpe, holzherd kochen und winter heizen und mein tägliches yoga ist die praktische selbsternährung. Alles, was ich zuviel erwirtschafte, wird an bedürftige verschenkt. Wie schpn anfangs bemerkt: high thinking, simple living.

  • @barfuss2007
    @barfuss2007 Před 7 měsíci +4

    Eine mir bekannte Reisekorrespondentin hat ihren Bericht von Bad Meienberg auf ihrem Blog gelöscht. Sie wird schon wisssen warum. Ihre Schwester war früher auch dort aktiv und ist weggegangen.

  • @charlottexx2638
    @charlottexx2638 Před 7 měsíci +27

    Der irre Blick von Volker Bretz ähnelt dem von Tebartz van Elst sehr finde ich 😂

    • @lias535
      @lias535 Před 7 měsíci +8

      Ist mir auch sofort aufgefallen, wie kann man den seriös finden? 😂

    • @Wuei108
      @Wuei108 Před 7 měsíci +1

      Sie sind nicht verwandt.

  • @christiangotz7798
    @christiangotz7798 Před 4 měsíci +4

    Also , wenn ich mich bei Yoga Vidya als Seveka bewerbe weiß ich auch worauf ich mich einlasse, bzw kann ich auch einfach für ein par Wochen als freiwilliger Mithelfer/in dort hingehen und mir die Abläufe anschauen. Ich für meinen Teil würde dort aus verschiedensten Gründen kein Seveka sein wollen. Für einen Urlaub ist Yoga Vidya ganz nett , allerdings fällt gerade in Bad Meinberg auf das die Sevekas doch oftmals sehr gestresst wirken. Für mich ist Yoga Vidya für eine oder zwei Wochen Urlaub ganz gut um mal zu entspannen, da ich mich dann auch nicht an alle Regelen konsequent halten muss. Wenn du dort Sevaka bist oder eine Yogaausbildung machst sieht das anders aus aber dafür entscheidest du dich ja auch bewusst.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 Před 3 měsíci

      Bin gerade hier und mache ne Woche Auszeit. Hab ganz aktiv mal mit den Sevakas geredet...nach dieser Doku. Wirkten alle ok und nicht gestresst :) Aber einer brachte es auf den Punkt: Wenn du ein Freigeist bist, der mit Strukturen und durchaus ganztägiger Aktivitäten (inkl. Yoga, Ausbildung, Satsang, etc.) nicht klar kommst, bist du dort falsch.

  • @marcwernersiebert144
    @marcwernersiebert144 Před 5 měsíci +3

    @WDR Doku: Ich selbst war auch schon YV Kunde. Ich denke es wäre Sinnvoll mal eine ganze Filmreihe darüber zu machen und, z.B. wie bei SPIEGEL TV Dokus ( Vor- und Nachteile, sowie Auf- und Abstiegssituationen mit Beispielen von Personen) zu zeigen. Sicherlich ist YV nicht die einzige weltanschauliche Gemeinschaft mit solchen Problemen...

  • @helunanova
    @helunanova Před 7 měsíci +17

    Ist das legal dass ihr die firmeninternen Mails einfach veröffentlicht? Datenschutz?

    • @WDRDoku
      @WDRDoku  Před 7 měsíci +16

      Hey, die Redaktion hat bei ihrer Recherche die journalistischen Sorgfaltspflichten beachtet, Yoga Vidya Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben und die Stellungnahme in der Berichterstattung angemessen berücksichtigt.

    • @helunanova
      @helunanova Před 7 měsíci +1

      @@WDRDoku huhu, danke für die Antwort. Ich habe mich nur gewundert weil es ja prinzipiell nicht erlaubt ist den privaten Mailverlauf von anderen zu veröffentlichen. Aber wenn ihr die Einverständnis habt ist ja alles gut.

    • @shivaniburnett7553
      @shivaniburnett7553 Před 7 měsíci

      Von Einverständnis ist hier nicht die Rede. @@helunanova