Yoga wissenschaftlich geprüft

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 10. 2019
  • Wie gesund ist Yoga wirklich? Wir checken die medizinische Forschung - und machen den Praxistest :)
    Endlich mal wieder mit der wundervollen maiLab-Stuntfrau Saadet!
    ► maiLab abonnieren: bit.ly/2kru8qh
    ► Instagram: / maithink
    ► Twitter: / maithi_nk
    maiLab wird produziert von Mai Thi Nguyen-Kim für funk (ARD & ZDF)
    ►CZcams: / funkofficial
    ►funk Web-App: go.funk.net
    ►Facebook: / funk
    ►go.funk.net/impressum
    QUELLEN
    Holger Cramer: www.uni-due.de/naturheilkunde...
    kem-med.com/kompetenz-in-klin...
    Die 8 Glieder des Yoga: Tabelle 1 aus www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2...
    Atem:
    Atemübungen im Yoga können die Konzentration des hemmenden Neurotransmitters GABA erhöhen:: yogafordepression.com/wp-cont...
    Atmung synchronisiert die Aktivität der gesamten Großhirnrinde, bringt das Gehirn “zum Schwingen”:
    www.frontiersin.org/articles/...
    Atmung beeinflusst unsere Merkfähigkeit (bessere Merkfähigkeit beim Einatmen & Nasenatmen): www.jneurosci.org/content/jne...
    Epilepsie: Die potentielle Wirksamekit von Yoga wurde zwar untersucht, aber ohne schlüssige Ergebnisse: www.cochranelibrary.com/cdsr/...
    Bluthochdruck: Yoga kann zwar allein keine wirksame Therapie gegen Bluthochdruck sein, aber als Zusatz zu konventionellen Methoden wie entsprechende Medikamente könnte Yoga helfen:
    www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2...
    academic.oup.com/ajh/article/...
    www.sciencedirect.com/science...
    Chronische Rückenschmerzen: Yoga kann laut aktuellem Forschungsstand ganz gut mit den konventionellen Bewegungstherapien mithalten:
    www.cochranelibrary.com/cdsr/...
    Depression: Yoga kann bei milden Depressionen ggf. helfen, bei majoren, klinischen Depressionen eher nicht:
    www.emerald.com/insight/conte...
    Krebs / Brustkrebs: Yoga könnte Potential haben als Begleittherapie (NICHT als direkte Krebstherapie), um Wohlbefinden zu steigern, Stress zu reduzieren, Symptome und Nebenwirkungen zu lindern:
    www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti...
    bmccancer.biomedcentral.com/a...
    Generelle Herz-Kreislaufgesundheit: Yoga ist oft gar nicht intensiv genug, um positive Herzkreislauf-Effekte zu haben: bmccomplementalternmed.biomed...
    Trotzdem gibt es immer wieder auch positive Effekte, die vermuten lassen, dass die Wirkung von Yoga über die Bewegung hinausgeht: journals.sagepub.com/doi/abs/...
    Ähnlicher Effekt bei Yoga zur Gewichtsabnahme - auch hier oft nicht intensiv genug, um entsprechende Kalorienreduktion zu erhalten. Trotzdem stellt man Gewichtsabnahme fest, wahrscheinlich wegen genereller Veränderung des Lebensstils, inkls. Ernährung: www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti...
    Yoga hat Potential als begleitende Therapie bei Krebs und anderen Krankheiten.
    Krebstherapien sind oft so belastend für PAtienten, dass sie die Therapie abbrechen oder nicht richtig durchziehen:
    www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3...
    www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti...
    Hot Yoga / Bikram Yoga: Diese Studie vergleicht die 26 Asanas in einem 40 °C heißen Raum mit denselben Übungen in einem normal temperierten Raum und findet keine Unterschiede bzgl. Gefäßelastizität:
    physoc.onlinelibrary.wiley.co...
    Nebenwirkungen / Risiken: Achtung bei Grünem Star (Glaukom), da können Umkehrhaltungen den Augeninnendruck erhöhen und Glaukom verschlimmern, im worst case bis zu Erblindung. Ansonsten hat Yoga ähnlich wie andere Sportarten oder Bewegungen entsprechendes Verletzungsrisiko, aber kein gesondert hohes. Case Reports von Unfällen / Verletzungen /Risiken von Yoga:
    journals.plos.org/plosone/art...
  • Věda a technologie

Komentáře • 2,5K

  • @LisaLaurent
    @LisaLaurent Před 4 lety +2203

    Ich finde, Saadet hat sich beim Aerial Yoga sehr gut geschlagen und sollte mich ab jetzt immer begleiten 🤓❤

    • @maithinkx
      @maithinkx  Před 4 lety +133

      Du sahst echt sehr elegant aus 😊❤️

    • @nowi_saldat
      @nowi_saldat Před 4 lety +32

      @@maithinkx Kannst du bitte prüfen ob Subliminals Wirkung zeigen? Viele haben damit angeblich ihre Augenfarben geändert und so.

    • @Christian.h.
      @Christian.h. Před 4 lety +9

      @@nowi_saldat Sachen wie Augenfarbe wirst du damit sicher nicht ändern können...

    • @raupenbolle-5477
      @raupenbolle-5477 Před 4 lety +58

      @@maithinkx Könntest du bitte ein Video machen, in dem du zeigst, auf welche Art und Weise du recherchierst und wo du wissenschaftliche Paper her beziehst? Ich denke der Verbreitung der Wissenschaft täte es gut, wenn wir, auch ohne deine immer gern gesehenen Videos, wüssten wie wir einen Sachverhalt unseres Interesses wissenschaftlich beleuchten können. Vielen Dank für deine Arbeit auf CZcams etc., gern weiter so!

    • @schwarzetaste6721
      @schwarzetaste6721 Před 4 lety +11

      Ranziger Stuhlgang Du bist ein Eierkopf. Aber Dein Nickname ist auch sehr schön. Solche Beiträge können gerne gelöscht werden.

  • @DrNMeli
    @DrNMeli Před 4 lety +2899

    Kannst Du bitte mal Hypnose Wissenschaftlich prüfen?

    • @leonie7356
      @leonie7356 Před 4 lety +58

      Hypnose bei der Geburt finde ich auch interessant

    • @maithinkx
      @maithinkx  Před 4 lety +624

      Uuuh ja ist notiert!

    • @foreverloveoceanchiller343
      @foreverloveoceanchiller343 Před 4 lety +23

      @@maithinkx Das ist ein bisschen abseits vom Thema aber dein Wissen und chem. / bio-chem. Verständnis zum Krankheitsbild Lipödem würde mich auch sehr interessieren. Vielleicht könntest du darüber auch ein Video machen, da die Nachfrage auf jedenfall da ist glaube ich wären viele Menschen sehr dankbar darüber und was mir zum Video noch einfiel, die angesprochene Chemotherapie chem. wissenschaftlich in einem Video durchzugehen würde sicherlich auch viele Leben retten, immerhin ist Chemo gefährliches Senfgas das zur Enttarnung durch Entlaubung der Bäume ursprünglich entwickelt wurde, dass den Menschen aber teils willkürlich verordnet wird und Heilungen auf diesem Wege gibt es tatsächlich so gut wie garnicht, eher das Gegenteil:( Ich weiß nicht inwieweit du öffentlich darauf Bezug nehmen darfst, aber ich denke es würde viele retten können. Meine Kommentare in vergangenen Videos gingen leider unter😅 du hast zuviele kommentierende Fans😄

    • @missis_jo1017
      @missis_jo1017 Před 4 lety +16

      @@maithinkx
      Hypnose unter der Geburt ... das schreit doch nach nem Selbsttest. Schade, dass wir da noch ein paar Jahre warten müssen. Schließlich braucht man ja auch ein "Kontrollerlebnis" ohne Hypnose...
      Kinder kriegen für die Wissenschaft ✊!
      (Bin grad schwanger mit Nummer vier und überlege, ob ich mir mal den ganzen Hypnobirthing, Hypnose, sonstewas-Kram reinziehe ... kann mir nicht vorstellen, dass das alles einen Unterschied macht. Geburten sind einfach scheiße!)

    • @ghlscitel6714
      @ghlscitel6714 Před 4 lety +6

      Ranga Yogeshwar hat mal vor Jahren eine Quarks&Co-Sendung über Hypnose gemacht. Fragen Sie ihn mal.

  • @jenniferengelhardt7400
    @jenniferengelhardt7400 Před 3 lety +425

    Yoga hat Wortwörtlich mein Leben gerettet. Ich hatte ein starkes Alkoholproblem und hatte Infolgedessen ganze 42 kg zugenommen. Während eines enzuges habe ich mit Yoga angefangen. Nun bin ich seid ca. 2 Jahren trocken und habe auch angenommen. Zwar erst 15 kg aber dafür bin ich entspannter und glücklicher als jemals zuvor. Es hat mir bei Depressionen und meiner Angststörung geholfen. Sowohl die körperliche Ablenkung als auch die Entspannung haben mich unterstützt wieder in ein normales Leben zu finden.🙏

    • @bellaanna7653
      @bellaanna7653 Před 3 lety +41

      Warum sagst du 'erst' 15 kg? Das ist doch eine großartige Leistung! Ein großer Schritt auf dem Weg zu deinem Ziel🌻

    • @igelbrinckmartina1524
      @igelbrinckmartina1524 Před 2 lety +9

      Es ist einfach wunderbar was Du geschafft hast. Ich persönlich finde diesen Bericht völlig unnötig und unsensibel. Viele Menschen finden sich im Yoga, aber diese "Dame" ist "Gott sei Dank " kein Maßstab. Sie schafft es , alles zu weg zu reden , was nicht in die knallharte Schulmedizin passt.
      Ich wünsche Dir weiterhin alles erdenklich Gute.

    • @colincolumbus1968
      @colincolumbus1968 Před rokem +1

      Hey Jennifer, magst du erzählen, wie es dir heute, also 1 Jahr später, geht? Ich hoffe, noch besser!

    • @jawosammadennhier7062
      @jawosammadennhier7062 Před rokem

      Hey Jennifer, magst du erzählen, wie es dir heute, also 1 Jahr später, geht? Ich hoffe, noch besser!

    • @Drachenhauch
      @Drachenhauch Před rokem +2

      So sehe ich das auch , trinke zwar kein Alkohol, aber ich bin psychisch so weit das ich denke hätte ich so weiter gemacht bisher , würde ich sehr wahrscheinlich nicht mehr lange leben . Da die psychosomatische Beschwerden, inzwischen auch sehr starke Körperliche Symptome aufwies . Yoga sorgt dag r das ich mein Leben wieder in den Griff bekomme . Ich praktiziere es jetzt 3-5 mal wöchentlich und erdet mich wieder in normale Bahnen.

  • @angelauska
    @angelauska Před 4 lety +182

    Ich fühle mich nach dem Yoga immer deutlich entspannter, wacher und fitter, kurzum glücklicher, als vorher. IMMER! Egal, wie schlecht es mir vorher ging.

    • @karlschmied6218
      @karlschmied6218 Před rokem +7

      Ich kann dasselbe von Fahrradfahren sagen. Ich denke, es hat mit biochemischen Vorgängen zu tun, die durch Bewegung verursacht werden.

  • @petrichor9417
    @petrichor9417 Před 3 lety +77

    Ich stell mir gerade Doppelblinde Yoga - Studien vor ^^
    "Machen wir gerade Yoga?"
    "Weiss ich auch nicht" 😂

    • @maithinkx
      @maithinkx  Před 3 lety +18

      So etwas würde dann nicht als Yogastudie angekündigt, sondern ZB als Studie zu Rückenschmerzen, Stress oder ähnlichem. Beide Gruppen kriegen gesagt, dass sie zB einen Monat lang jeden Tag bestimmte Maßnahmen machen. Eine Gruppe macht dann Yogaübungen, die andere etwas anderes.

  • @Bittkowski
    @Bittkowski Před 4 lety +764

    Saadet hat sich einen Keks verdient 🍪

  • @Saadet
    @Saadet Před 4 lety +1035

    Es hat so Spaß gemacht, die verschiedenen Yoga-Arten zu testen und dabei meine pure Eleganz unter Beweis zu stellen. 😂
    Ich kann jedem nur empfehlen, Yoga mal auszuprobieren! 🌻

    • @maithinkx
      @maithinkx  Před 4 lety +40

      🍪🍪🍪

    • @StrikeToasted
      @StrikeToasted Před 4 lety

      Hab leider keine Zeit dafür ;)

    • @nessy3212
      @nessy3212 Před 4 lety +11

      Ich hab es schon mit Yoga , Pilates , Aerobik, einfachem training in Fitnessstudio, oder regelmäßigem joggen versucht. Und ne, alles nicht meins. Ich hab aber mein eigenes yoga gefunden, nennt sich Karate . PS: An den ganzen esoterik quatsch glaub ich eh nicht. Gesund ernähren und regelmäßig sport treiben das ist meine dewiese. - das mit dem augenzu und zählen hab ich ausprobiert, bin recht weit gekommen. Der trick ist einfach, wenn man bei zehn angekommen ist oder sich ablenken ließ einfach von neuem zu beginnen. Wie oft ich von vorne begonnen hab,... "keine ahnung, aber auch egal,... Denn keiner muss hier was beweisen!" :p - Und eins noch,... Danke, macht Spaß euch zu gucken. ;)

    • @beunderground1989
      @beunderground1989 Před 4 lety +4

      Bisschen 🍪🍪🍪 verteilen

    • @philippniemann8842
      @philippniemann8842 Před 4 lety +8

      hi saadet :) ich bin selbst yoga-lehrer und hätte es spannend gefunden, wenn du mal meditativeres yoga ausprobiert hättest. ein statisches hatha yoga (bitte kein shivananda-yoga. das macht den nacken und die schultern kaputt), weil viele von meinen schülern auch eher etwas quirliger sind und deshalb gerade den kontrast genießen.
      aber natürlich schön, dass dir yoga gefallen hat :)

  • @Cr0ydon
    @Cr0ydon Před 4 lety +685

    "Saunieren wissenschaftlich geprüft" würde mich mal interessieren. Saunieren soll ja fürs Herz-Kreislaufsystem richtig gesund sein

    • @WCiossek
      @WCiossek Před 4 lety +3

      Ist jedoch gehirnschädigend, sofern man hier nicht auf das Körpergefühl achtet! Wird die Wärme nur ein ganz wenig unangenehm, sollte man sofort rausgehen. Niemals einen Wecker einstellen und eine festgelegte Zeit saunieren, wie es Viele tun, indem sie auf die Eieruhr starren.

    • @schnorschassar9262
      @schnorschassar9262 Před 4 lety +7

      @@WCiossek ...kommt auf die Temperatur der Sauna an, Anfänger sollten auch nicht gleich die heißeste Sauna nehmen.

    • @w.limoke1790
      @w.limoke1790 Před 4 lety +11

      Dampfbad ist toll und soo entspannend. Ich war 2 Jahre nicht krank, als ich die Möglichkeit hatte, regelmäßig im Schwimmbad ein Dampfbad zu nutzen.
      Wird gerne zum Einstieg empfohlen, da die Temperatur nicht so hoch ist und ist auch sehr gut für die Atemwege und Haut.

    • @danakettunen3341
      @danakettunen3341 Před 4 lety +2

      Wenn ihr den Koskenkorva dabei aus dem Kopf lasst, kann euch nichts passieren! 😂

    • @Wuei108
      @Wuei108 Před 3 lety +4

      Ich verlasse mich auf mein Gefühl. Ich fühle mich nach Sauna immer sehr wohl und entspannt. Da brauche ich keine Studie um zu wissen dass das gut ist. Ähnlich geht es mir mit Yoga und mit 10 Tierstile Kung Fu.

  • @finjahagedorn4884
    @finjahagedorn4884 Před 5 měsíci +2

    Ich mache jetzt schon seit 67 Tagen jeden Tag Yoga. (Mein Ziel ist ein Jahr).
    Dabei mache ich manchmal 45 Minuten Ashtanga Yoga aber eben auch mal nur 15 Minuten Abendyoga Stretch. Es gibt wirklich für jeden Tag genau die richtige Yogaeinheit habe ich festgestellt. Folgendes habe ich beobachtet:
    Anders als vorher als Fußballtorwärtin ist beim Yoga jeglicher Konkurrenzgedanke weg.
    Es ist außerdem spannender und abwechslungsreicher, weil man seinen Körper viel intensiver kennenlernt.
    Zudem hat es mir enorm geholfen meinen Stress zu reduzieren und meine Grenzen kennenzulernen. Dadurch dass ich nun ein besseres Gefühl für meine Grenzen habe, kann ich diese in allen Lebensbereichen bewusster wahrnehmen und auch kommunizieren.
    Der Zugang zu Sport über eine Arbeit mit und nicht gegen den Körper, wo der eigene Körper und seine Bedürfnisse im Fokus stehen hat mein Selbstbild wirklich verändert. Ich dachte immer ich bin schlecht in Sport und musste mich oft dazu zwingen, aber tatsächlich habe ich in den 67 Tagen Yoga nie ernsthaft fehlende Motivation wahrgenommen. Das ist für mich vollkommen neu.
    Auch ist das Bodyshaming meiner eigenen Gedanken zurückgegangen, ohne das ich das aktiv geändert hätte. Ich bin einfach beeindruckt, was mein Körper leisten kann meistens anstatt ihn runterzumachen.
    Was meinen Fortschritt angeht, bin ich wirklich beeindruckt. Ich habe wirklich keine Ahnung wie, aber meine Bauchmuskeln und die Kraft in meinen Schultern und Armen sind besser als je zu vor. Selbst als ich in meiner Bestform als Torwärtin war hatte ich nicht ansatzweise eine so starke Körpermitte. Ich konnte vorher nicht eine Liegestütze und jetzt kann ich die Krähe schon ganze zehn Sekunden halten. (Schaut euch mal gerne ein Bild an, es lohnt sich) Außerdem bin ich wieder viel flexibler.
    Und zu guter letzt: ich hatte schon mit 14 einen doppelten Bandscheibenvorfall im Nacken und immer Schulterschmerzen. Deshalb musste ich als Torwärtin auch aufhören. Ich habe seitdem so oft starke Schmerzen gehabt. Womit ich gar nicht gerechnet hatte, ist wie sehr sich das verringert hat, obwohl ich nicht extra Rückenyoga mache oder so. Ich hatte es eher angefangen um meinen Panikattacken entgegenzuwirken, was übrigens blendend funktioniert hat. Meine Therapeutin hatte mir Yoga ans Herz gelegt.
    Also probiert es einfach mal aus, ich mache es auch nur von zuhause. Erstmal eine Woche, dann könnt ihr eh nicht mehr aufhören :)
    Namaste
    Hier bin ich wieder heute ist Tag 98 ohne Ausnahme und ich liebe es immernoch :)

  • @Boulevardia
    @Boulevardia Před 4 lety +1576

    Ich würde mir ein "Wissenschaftlich geprüft" zum Thema Hochsensibilität wünschen :3

    • @maithinkx
      @maithinkx  Před 4 lety +403

      Ich weiß nicht, wieviel Forschung es dazu gibt, aber ich finde das Thema auch spannend - ist notiert!

    • @Boulevardia
      @Boulevardia Před 4 lety +22

      @@maithinkx Fantastisch, vielen Dank! :)

    • @ppnnyyy
      @ppnnyyy Před 4 lety +10

      Fänd ich auch höchst interessant, bin schon lange mit dem Thema konfrontiert weil mein bester Freund und seine Schwester (gleichzeitig auch meine Ex-Freundin) hochsensibel sind.

    • @Sadowsky46
      @Sadowsky46 Před 4 lety +5

      Was bitte ist das? Nie gehört...

    • @Boulevardia
      @Boulevardia Před 4 lety +1

      @Ofme Geht mir ganz genauso 😅

  • @maithinkx
    @maithinkx  Před 4 lety +857

    🍪🍪🍪 für #stuntsaadet! ❤️

  • @zoeymrs
    @zoeymrs Před 4 lety +63

    Ich hatte selber Brustkrebs und mir hat Yoga dabei sehr geholfen mich besser zu fühlen. Da es nicht so anstrengend ist wie andere Sportarten konnte ich damit langsam wieder meine Kräfte steigern. Jetzt bin ich gesund aber Yoga hilft mir immer noch sehr, vor allem bei meinen Rückenschmerzen. Wenn ich meine Übungen mache geht es mir danach deutlich besser. Danke für dieses Video. Liebe Grüsse aus Österreich

  • @rosemariebeutner2879
    @rosemariebeutner2879 Před 3 lety +2

    Ich schließe mich dem Beitrag von Detlev an. Ich kam zu Yoga in einer tiefen lebenskrise mit 51 Jahren. Heute bin ich 64 und unterrichte seit 10 Jahren selbst. Ich wollte Yoga nicht wirklich. Es war Glück, dass Yoga mich gefunden hat. Es hat mein Leben zum besseren gewendet. Die Schnelligkeit mit der in diesem Video gesprochen wird zeigt mir, dass die intelligente und sympathische Betreiberin dieses Kanals kein Yoga macht. Sie spricht damit Menschen an, die eher news wollen. Schnelligkeit erzeugt Unruhe in den Köpfen der Menschen und Hunger nach mehr news. Yoga von seiner Wurzel praktiziert bringt den Geist zur Ruhe. Der Mensch handelt mit der Zeit weniger reaktiv und aus dieser Ruhe heraus besonnen. Man stelle sich einmal vor, dass es zum Standard Programm unserer Politiker gehört Yoga zu machen😉
    Auf den Punkt gebracht sage ich aus meiner eigenen Erfahrung, dass Yoga das in jedem Menschen angelegte gute zum leuchten bringt. Das was ich nicht wollte hat sich als die beste Erfahrung meines Lebens herausgestellt. Seitdem glaube ich nicht mehr alles was ich denke😉
    Und das gute ist... Jeder kann Yoga, machen egal wie steif oder alt - man beginnt mit dem Atem und endet mit dem Atem... Wie im Leben 🙏

  • @luisamusic
    @luisamusic Před 4 lety +457

    Mal ganz abgesehen von dem interessanten Thema, möchte ich dir gerne ein Lob für den tollen Schnitt in diesem Video geben. Mir sind die vermeintlichen Kleinigkeiten echt positiv aufgefallen. Zum Beispiel das Blättern im Buch als du den Neurotransmitter gezeigt hast, das Einblenden der Bilder, als du die Forschungsmethode erklärst oder das akustische Signal als du über die Rückkopplung sprichst. Echt super!
    Aber auch generell die unterschiedlichen "Blickrichtungen": Du vor der türkisen Wand (mit dem genial passenden Oberteil), die Webcam Perspektive auf den Prof, Saadet bei den Übungen und die "Recherche-Cam" die dich am Schreibtisch zeigt. Dadurch dass man gerade bei der letzten auch den Raum mit dem gesamten Equipment sieht, wirkt es auf den Zuschauer sehr viel näher dran und ich persönlich finde auch sympathischer.
    Wow das war viel, aber wollte ich einfach mal loswerden. Danke für deine gute Arbeit. 🍪

    • @maithinkx
      @maithinkx  Před 4 lety +47

      Ooooh vielen, herzlichen, lieben Dank!!! Ich freue mich sehr, dass die Arbeit positiv auffällt! 🍪🍪🍪

    • @luisamusic
      @luisamusic Před 4 lety +15

      @@maithinkx und mich freut es, dass du meinen Kommentar gelesen hast und das Lob dich erreicht hat :)

    • @Nico-San91
      @Nico-San91 Před 4 lety +13

      Da gebe ich dir absolut recht, Mai überlässt in ihren Videos nichts dem Zufall, alles ist genau durchdacht und aufeinander abgestimmt, das zeigt wie viel Arbeit und Liebe sie in ihre Videos steckt 😃

    • @theresathiele7994
      @theresathiele7994 Před 4 lety +1

      Wie heißt denn das Buch, in dem die Neurotransmitter erklärt werden?

    • @annika291293
      @annika291293 Před 4 lety +2

      Und ergänzend dazu: es ist immer so sympathisch, wenn bei anderen auf dem Boden auch mal ein Stapel Papier liegt. 😁

  • @Solarfan1978GER
    @Solarfan1978GER Před 4 lety +816

    Ich atme seit 41 Jahren und was soll ich sagen? Es macht immernoch Spaß und ich werd wohl dabei bleiben. Läuft. LG #Stefan1978GER

    • @m4RIK
      @m4RIK Před 4 lety +73

      Habe mit atmen erst vor 35j angefangen, inspiriert durch einen Klaps auf den Arsch. Bin seit dem dabei geblieben. Kann ich durchaus weiterempfehlen.

    • @Mnml1980
      @Mnml1980 Před 4 lety +87

      Ihr seid verdammte Klimasünder! Euch macht das Emittieren von CO2 sogar Spaß? Anzeige ist raus!

    • @karlheinzwachter7881
      @karlheinzwachter7881 Před 4 lety +11

      Die spannende Frage ist jetzt noch atmest du richtig? 🤔😅

    • @max-imal8588
      @max-imal8588 Před 4 lety +37

      Ich atme seit über 18 Jahren und kann es nur weiterempfehlen. Sorgt für ein gutes Gefühl, leider nicht nahe Autobahnen oder Großstädten, da dort die Luft zu schlecht ist.
      Ich atme täglich 24 Stunden lang und gleichzeitig kann ich noch andere Dinge machen z.B. sich Dinge anschauen oder riechen.
      5 von 5 Sternen

    • @Kuhmuhnistische_Partei
      @Kuhmuhnistische_Partei Před 4 lety +21

      @@Mnml1980 Nein, keine Sorge. Das CO2, das wir ausatmen, war nur kurzzeitig gebunden und befindet sich in einem Kreislauf. Du atmest ja Sauerstoff ein, Kohlenstoff eher weniger. Diesen erlangst du durch Nahrung und am Ende der Nahrungskette wurde der Kohlenstoff durch Photosynthese gewonnen. Am Ende des Zyklus wird der durchschnittliche CO2-Gehalt in der Luft also nicht erhöht. Ich weiß, war ein Witz und so. Aber ich bin ehrenamtlicher Klugscheißer.

  • @mariusschmitt7082
    @mariusschmitt7082 Před 4 lety +352

    Wer hat beim anschauen auch tiefe Atemzüge gemacht? 😜

  • @sassas4919
    @sassas4919 Před 2 lety +14

    Ich habe als junges Mädchen Yoga gemacht.
    Mit sieben und acht.
    Damals hatte ich in meiner Schule eine schwere Zeit und ziemlich heftige Alpträume die in Schlaflosigkeit resultierten.
    Yoga hat mir total geholfen.
    Ich musste da oft alleine hinfahren und meine Mutter hatte immer wenn ich zu Faul war gesagt es würde mir danach besser gehen.
    Und das stimmte!
    Die Lehrerin war spitze und hat uns stets ganz subtil total viel mit gegeben.
    So bald ich ins Foyer gekommen bin wo weiche Teppiche lagen konnte ich runterfahren und ich habe es total geliebt. Ich habe erst drei Jahre später aufgehört als das Studio umgezogen ist.
    Dann habe ich mit neuen Sportarten angefangen aber bis heute vermisse ich diese Yogastunde und bin der Lehrerin unfassbar dankbar.
    Ich habe meiner kleinen Schwester immer viele Gute Nacht Geschichten vorgelesen und stets Entspannungs und Atemübungen eingeflochten.
    Inzwischen kann sie super lange entspannt da liegen und zuhöre ohne zu zappeln oder unruhig zu sein und schläft regelmäßig dabei ein und durch.
    Hier konnte ich also direkt erleben welche beruhigende Wirkung Yoga hat. Sie ist jetzt elf aber immer mal wenn sie nicht schlafen kann wünscht sie sich eine Entspannungsgeschichte.
    Auch mir hat Yoga schon oft geholfen.
    Eben bei meinen Schlafproblemen weil ich dort gelernt habe wieder abzuschalten und zu entspannen aber auch in der Schule wenn ich richtig nervös werde fallen mir immer noch Atemübungen ein die ich gerne benutze.
    Als ich mich vor einigen Monaten richtig böse verletzt habe weil meine Kniescheibe herausgesprungen ist und ich fast hyperventiloert habe, sind mir skurriler Weise auch meine Atemübungen wieder eingefallen und haben mich beruhigt.
    Also für mich: Durchgehend positive Billianz!!
    Ich weiß aber auch das Yoga nicht für alle was ist.
    Meine ältere Schwester zum Beispiel hat keinen Spaß am Yoga. Es ist also auch sehr Typ abhängig.
    PS: Ich habe mal eine Doku gesehen über den Zusammenhang zwisxhen Meditation und Alterungsprozessen. Vielleicht könnt ihr das mal prüfen?
    Das wäre konkreter als der schwammige Bereich Yoga.
    LG

  • @e.r.8492
    @e.r.8492 Před 4 lety +410

    Ich geh dann mal Keks-Yoga machen. Keks essen, atmen, Keks essen, atmen. 🍪👍

    • @maithinkx
      @maithinkx  Před 4 lety +37

      Wenn du beim Keksessen nicht atmest, ist das jedenfalls eine krasse Atemübung ☝️🍪

    • @8xpdhpckkg
      @8xpdhpckkg Před 4 lety +17

      Endlich eine Form von Yoga mit der ich mich identifizieren kann ^^

    • @missis_jo1017
      @missis_jo1017 Před 4 lety +6

      Ich hoffe die Kekse sind nicht zu trocken! Wir wollen hier keine Kekskrümel in der Lunge!

    • @nevermind5733
      @nevermind5733 Před 4 lety +20

      Man kombiniere das mit etwas Tee Zeremonie und gleicht damit auch eventuelle Trockenheit aus.
      Anschließendes rituelles Kehren der Krümel sorgt auch für die körperliche Betätigung.

    • @WaldausZeichen
      @WaldausZeichen Před 4 lety +6

      Eine WIRKLICHE Atemübung beim Keksessen ist: Gleichzeitig stark (saugend) einatmen, während man vom Keks abbeißt. Ergebnis: keine herabfallenden Krümel! Braucht aber definitiv Übung, bis man diese Technik perfekt beherrscht ☝️🍪

  • @flow4458
    @flow4458 Před 4 lety +41

    Ich mache seit etwa 7 Monaten regelmäßig Yoga und ich muss sagen: Ich liebe es.
    Ich habe zuerst einen Kurs ausprobiert, der mir überhaupt nicht gefallen hat und danach Gott sei Dank weitergemacht. Ich würde wirklich jedem empfehlen, es auszuprobieren. Es gibt so viele verschiedene Arten, dass für jeden etwas dabei ist. Nicht aufgeben, glaubt mir, es lohnt sich!

    • @DayflightTrok
      @DayflightTrok Před 4 lety

      abc def 3x 6-7 km laufen pro Woche und Streching wirkt enorm.

    • @flow4458
      @flow4458 Před 4 lety +2

      @@DayflightTrok Sport ist immer gut. Für mich persönlich sind Laufsportarten nichts, aber jeder kann etwas finden, was ihm Spaß macht. Es freut mich für dich, dass du etwas gefunden hast.

    • @DayflightTrok
      @DayflightTrok Před 4 lety

      abc def Ok, aber versuche es. Gute Laufschuhe und erst z.b. 2 km 2 Wochen lang. Dann geht es vorwärts. 4 km 2-3 mal pro. Woche. Nach 3 Monaten schaffst Du das prima. Fühl das Gefühl und atme tief durch. Dann 6-7 km 3 Mal die Woche und bleib dabei. Automatisch isst Du weniger.Das Gewicht sinkt und und das Laufen wird einfacher. Beim Laufen achte immer darauf, dass Du Dich noch “unterhalten könntest”, also keine Hecheln. Das halte durch und Du wirst belohnt. Ist nicht einfach, aber lohnenswert.

    • @flow4458
      @flow4458 Před 4 lety +6

      @@DayflightTrok Darling, ich mache Ausdauersport und davon nicht zu wenig, ich BIN sogar Athletin, ich möchte keinesfalls weniger essen oder abnehmen und ich hasse einfach Laufen. Es gibt viele Sportarten da draußen, die das Herz-Kreislauf-System fordern und trainieren. Und es ist wichtig, das zu tun, keine Frage (deshalb habe ich es mit dem Laufen ja so lange versucht), aber das ist Gott sei Dank nicht die einzige Möglichkeit...

    • @missbox1083
      @missbox1083 Před 3 lety +2

      @@flow4458 es ist sehr beruhigend zu erfahren, dass es sogar richtige Athleten gibt, die Laufen hassen. Ich versuche es immer wieder mit Sport treiben und muss nun wohl akzeptieren, dass ich das Joggen, dieses stumpfe ziellose Laufen, einfach wie die Pest hasse und daran wird sich anscheinend nichts ändern.

  • @michaelt.5672
    @michaelt.5672 Před 4 lety +290

    Was kann man beim Atmen falsch machen?
    Sänger: ALLES.

  • @EmtyceeTalks
    @EmtyceeTalks Před 4 lety +427

    Ein neues "wissenschaftlich geprüft" von Mai und das an einem Sonntag. So beginnt der Sonntag schon mal sehr gut! Kleiner als 3!

    • @maithinkx
      @maithinkx  Před 4 lety +13

      Kleiner als 3 Kekse! 🍪🍪🍪

    • @LucysArt
      @LucysArt Před 4 lety

      Ah, ein Kenner der CZcams Insider ;)

    • @EmtyceeTalks
      @EmtyceeTalks Před 4 lety

      @@LucysArt Wieso das denn - und auf was bezogen? :o

    • @novazetterlund4232
      @novazetterlund4232 Před 4 lety +2

      @@EmtyceeTalks wohl auf kleiner als drei (

    • @EmtyceeTalks
      @EmtyceeTalks Před 4 lety

      @@novazetterlund4232 Achso. ^^ Ja, bin schon eine ganze Weile auf CZcams unterwegs. ^^ Kleiner als drei ist der Klassiker. :P

  • @Xashija
    @Xashija Před 4 lety +309

    Meine Erfahrungen mit Yoga:
    Ich habe vor ungefähr 4 Jahren aus Neugierde mit Yoga angefangen, weil es zu einigen meiner Beschwerden/Probleme einfach gepasst hat (fehlende Fitness und Übergewicht, also brauchte ich was „Sanftes“ um überhaupt erstmal eine Grundfitness zu bekommen. Rückenprobleme, dafür soll Yoga ja auch gut sein. Eine Angststörung, die mich davon abgehalten hat, einfach mal raus und ins Fitnessstudio/Kurse zu gehen, da war CZcams perfekt, um es einfach mal zu Hause auszuprobieren), und ich schon alle anderen möglichen „at home“-Übungen versucht habe, die aber einfach nix für mich waren.
    Ich war anfangs extrem skeptisch und hab mir gezielt Videos rausgesucht, die nicht so nach „Geschwurbel“ ausgesehen haben 😊 Bin dann bei einer CZcams-Yogalehrerin und einer „30 Days of Yoga“-Challenge hängengeblieben. Klang gut und war angeblich auch für absolute Einsteiger machbar, also hab ich das einfach mal darauf eingelassen und es ausprobiert.
    Jetzt, 4 Jahre später bin ich absolutes Yoga-Fangirl. Ich habe insgesamt 25kg abgenommen (allerdings nicht nur durch Yoga, aber Yoga hat mir mental dabei geholfen auch eine Ernährungsumstellung durch zuziehen), bin deutlich fitter und kann meine Angstattacken deutlich besser bewältigen.
    Was letztendlich genau geholfen hat weiß ich nicht, aber ich glaube - wie Mai es ja quasi gesagt hat -, dass es die Kombination von körperlichem und mentalem Training ist (und in meinem Fall der richtigen Trainerin, die mich entsprechend mit Leidenschaft und Humor mitreißen konnte^^). Generell habe ich aus dem Yoga-Training auch vieles „von der Matte“ in meinen Alltag mitgenommen, wenn es zum Beispiel darum geht unbequeme Situationen zu bewältigen oder einfach mehr auf meinen Körper/mich und meine Umwelt/meine Mitmenschen zu achten. Von mir kriegt Yoga auf jeden Fall beide Daumen hoch 😊
    Danke für das Video!

    • @AKOthePERSIANkiller
      @AKOthePERSIANkiller Před 4 lety

      ich mache kraft sport videos und gaming streams und videos,,,, aber nicht die üblichen dinge sondern kontrovers und aufklärend,,,,komm rein :-) sei willkommen

    • @karanrajanmenon5652
      @karanrajanmenon5652 Před 4 lety +40

      30 day yoga challenge mit Adrienne! 💪🏽💪🏽👍🏽👍🏽

    • @lady_pink_kurama
      @lady_pink_kurama Před 4 lety +8

      Echt cool, mega Entwicklung!! :D Welche Yoga-Challenge war das? Vielleicht kommt ich damit ja auch mal rein xD

    • @Xashija
      @Xashija Před 4 lety +6

      @@karanrajanmenon5652 Ganz genau die :D

    • @Xashija
      @Xashija Před 4 lety +12

      @@lady_pink_kurama guck mal auf CZcams nach "Yoga with Adriene" - sie hat mehrere 30-Tage-Challenges, auch als Playlists (jedes Jahr im Januar gibt's ne Neue). Revolution und Dedicate sind inzwischen meine Lieblinge :) Ich drücke Daumen, dass es dir gefällt :D

  • @leonogatti4603
    @leonogatti4603 Před 2 lety +18

    Ich habe noch nie Yoga gemacht, ohne dass ich mich hinterher besser gefühlt hätte👍🏻🙏🏻🧡

  • @souldancecommunity
    @souldancecommunity Před 4 lety +5

    Ich selbst hatte 2014 mal einen Burn Out. Habe schon immer viel Sport gemacht und bin leidenschaftliche Tänzerin.. 2014 steckte ich in einer tiefen Depression... Yoga hat mir dabei geholfen meinen schlechten Gewohnheiten den Gar auszumachen. 2015 bin ich tatsächlich zur Quelle gereist, um die Tradition im Kern kennenzulernen. Ich war und bin immer noch sehr beeindruckt. Wenn man sich mit dem ganzen System beschäftigt, dann kann man wirklich tolle Wege finden das eigene Leben auf sich und den eigenen körperlichen und seelischen Bedürfnissen anzupassen. Yoga kann ein Raum sein, wo man lernt sich selbst zuzuhören... wenn man sich darauf einlässt. Aber nur die Positionen reichen dann nicht aus, so wie du auch gesagt hast.. im allgemeinen hilft einfach ein bewusster Umgang mit sich selbst denke ich und sich niemals festzufahren, sondern immer wieder ausprobieren, sich fördern und Raum für Entspannung schaffen.. Danke für euren Beitrag 🙌🏼

  • @marquisdehoto1638
    @marquisdehoto1638 Před 4 lety +111

    Ich glaub das der Hauptvorteil an Yoga ist, dass man seinen Körper besser kennen lernt und mehr Körperbeherschung entwickelt.

  • @kauf2424
    @kauf2424 Před 4 lety +329

    Mady Morrison auf CZcams finde ich genial.

    • @mermaiddelrey1552
      @mermaiddelrey1552 Před 4 lety +11

      Jaaa, Mady ist toll!

    • @mara_lmk4796
      @mara_lmk4796 Před 4 lety +4

      Top 👍

    • @marionu.774
      @marionu.774 Před 3 lety +4

      seit die Studios wegen Corona zu sind, ist Mady Morrison meine tägliche Droge - Yoga funktioniert für jeden anders, ich genieße die Kombination aus sportlicher Herausforderung (oh ja!!!), besserer Körperhaltung, extremer Beweglichkeit (wenn man viel übt) und dem Verschwinden der üblichen Zapperlein wie Rückenschmerzen und so - bin ein Riesenfan!

  • @frankzimmermann1052
    @frankzimmermann1052 Před rokem +3

    Ich als Epileptiker konnte tatsächlich einmal einen Anfall durch bewusstes Atmen und Meditieren verhindern. Ich bin echt begeistert davon, dass mir meine Yogaerfahrung das ermöglicht hat. Aber auch vorher ging es mir durch Yogaübungen schon besser, sowohl körperlich, als auch psychisch. Meditation, Fokussierung und bewusstes Atmen sind für mich inzwischen ganz leicht im Alltag oder beim Einschlafen anwendbar, wenn ich Ruhe brauche, z. B. als mir in der Straßenbahn ein Anfall drohte konnte ich mich dadurch beruhigen und den Anfall vermeiden. Ich empfehle allen Menschen sich das mal anzuschauen. Gutes Atmen ist soo hilfreich. Grundsätzlich sehe ich Yoga als eine ganzheitliche Methode, deren einzelne Aspekte zusammenarbeiten an.

  • @siegfriedehmann2737
    @siegfriedehmann2737 Před rokem +2

    Ja. Ich kann Yoga jedem jeder empfehlen. Ich bin über 60 und mache seit 30 Jahren jeden Tag meine asanas mit Meditation. Und, glaubt es mir, ch hatte seit dem mir Rückenbeschwerden (trotz Schreibtisch), nie Hüft oder Knie Beschwerden. Keine Depri, keine eine sonstigen Krankenheiten. Ich bin heute noch jung und beweglich wie ein 30 jähriger, körperlich und geistig. Freunde der Sonne ☀️, fangt früh damit an und haltet durch bis ins hohe Alter. Bleibt gesund und sicher

  • @ManuelHaase
    @ManuelHaase Před 4 lety +24

    Achtsamkeit ist ein unglaublich spannendes Thema, das zum Glück immer mehr Einzug in die Gesellschaft (auch in der westlichen Welt) findet. Meditation, Yoga, Qi Gong, ... Ich kann jedem nur absolut ans Herz legen, sich damit auseinanderzusetzen 🐰💚

  • @kai_vic
    @kai_vic Před 4 lety +777

    Wissenschaft am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen

    • @abuqadr629
      @abuqadr629 Před 4 lety +15

      @Len Da is jemand mit dem falschen Fuß aufgestanden.

    • @maithinkx
      @maithinkx  Před 4 lety +22

      🍪

    • @shiny9219
      @shiny9219 Před 4 lety +1

      @@maithinkx Warum löscht man diesen Kommentar nicht?

    • @turanserce2344
      @turanserce2344 Před 4 lety

      So siehts aus 😂😂😂

    • @fly1ngsh33p7
      @fly1ngsh33p7 Před 4 lety +1

      @@shiny9219 Warum sollte man ihn löschen?

  • @katharina7188
    @katharina7188 Před 4 lety +8

    Ich habe Yoga kurz vor der Corona-Kontaktsperre kennen gelernt in einen Wochenendretreat. Wow, es hat mich emotional gestärkt (depressionserfahren), vieles konnte ich während dem Training verarbeiten und ich versuche nun regelmäßig Yoga zu machen bzw einen bewegteren Alltag zu haben. 🤗 ich bin positiv überzeugt 💪

  • @dorisgriebler6538
    @dorisgriebler6538 Před 3 lety +14

    Hallo, ich bin seit 35 Jahren als Yogalehrerin tätig und kann aus meiner Yoga- Praxis sagen, es ist für sehr viele Menschen ein wichtiger Aspekt geworden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fühlen sich wesentlich gesünder und beweglicher.
    LG Doris Griebler

    • @victoriapokuaah9873
      @victoriapokuaah9873 Před 2 lety

      Und seit 35 Jahren ein Opfer !!! Stellt dich gleich vor eine Spiegel und sei ganz ehrlich zu dir ob du glücklich/ angekommen bist...... Run to Jesus. HE IS THE ONLY ONE WHO CAN HELP YOU AND YOUR LOVE ONES... BLESS YOU !

    • @charlesmendeley9823
      @charlesmendeley9823 Před 2 lety

      @@victoriapokuaah9873 Lol, jetzt musste ich lachen.

    • @annettb5843
      @annettb5843 Před 2 lety +1

      @@victoriapokuaah9873 mit solchen Kommentaren richtest du mehr Schaden als Nutzen an.

  • @teacherwithdumbbells7423
    @teacherwithdumbbells7423 Před 4 lety +178

    Ich mache jetzt ein gutes Jahr Yoga und die Atmung habe ich bis heute absolut gar nicht im Griff.

    • @irisl4498
      @irisl4498 Před 4 lety +24

      Teacher with dumbbells ich praktiziere jetzt seit bald vier Jahren und bei so mancher Ashtanga-Einheit komm ich immer noch ab und an aus dem Rhythmus. Aber eine Veränderung spüre ich trotzdem regelmäßig und das is viel wichtiger als Perfektion 😉

    • @damaddinm88
      @damaddinm88 Před 4 lety +2

      Teacher with dumbbells selber aktiv üben und nicht nur berieseln lassen während der Jogastunde :)

    • @complexlol
      @complexlol Před 4 lety +1

      Haha same, bin so ein halbes Jahr dabei und das krieg ich absolut gar nicht hin, mega sad :D

    • @evibrilator2840
      @evibrilator2840 Před 4 lety +1

      Hmm ja das kenne ich! Praktiziere seit mehreren Jahren und im ersten Jahr ging es nicht so gut, aber es wird besser werden! Hatte den Eindruck dass der Körper erst die Positionen und Bewegungen richtig verinnerlichen muss bis man mental quasi die Kapazität hat wirklich auf die Atmung zu achten.

  • @guarde4476
    @guarde4476 Před 4 lety +105

    Mir gibt das Spirituelle beim Yoga nichts, aber generell ist es immer gut sich zu bewegen und ich finde diese entspannte Atmosphäre und den wenn es weh tut hör auf Ansatz sehr gut. Und auch zu sehen wie diese ganzen Bodybuilder die schlimmsten Verkürzungen haben zeigt mir dass Dehnbar sein auch durchaus erstrebenswert ist. Und vor allem bei den Atemtechniken muss ich sagen dass sie gegen mein Erwarten gegen schlimme Nackenschmerzen/verspannungen bei mir geholfen haben.

    • @TkevTV
      @TkevTV Před 4 lety +11

      Aber bitte nicht wieder die Bodybuilder unter einen Kamm scheren. Das liegt nicht am Bodybuilding, sondern am fehlenden Stretchen, bzw. Mobility Training.
      Es gibt Bodybuilder die beweglicher sind als regulare Leute und auch regulare Leute die kein Stück beweglich sind.

    • @guarde4476
      @guarde4476 Před 4 lety +3

      @@TkevTV Da hast du wohl Recht ich habe aber dass Gefühl dass ein Großteil von Typen die ins Fitnessstudio gehen einfach nur pumpen und immer unbeweglicher werden.

    • @TkevTV
      @TkevTV Před 4 lety

      @@guarde4476 ja klar das stimmt ja auch
      Ich selbst hab auch Freunde die nur Trainieren und kaum an ihrer Beweglichkeit arbeiten
      Und das führt zu solchen ungesunden Ergebnissen
      Das liegt an der Einstellung "nur pumpen und Dehnen zerstört die Gains"
      Was Schwachsinn ist

    • @guarde4476
      @guarde4476 Před 4 lety +2

      @@TkevTV Bei mir halt genauso und ja dass is Quatsch, aber schön dass es auch Menschen gibt die auch auf die Dehnbarkeit achten ^^

    • @nonsense9393
      @nonsense9393 Před 4 lety

      @@guarde4476 Das hat gesundheitliche Gründe, die Unbeweglichkeit ist in soweit positiv das man nicht aus versehen mit zu hohen Gewicht eine Übung fehlerhaft ausführt und damit monatelang außer Gefecht ist. Mit 50 kg mal den Arm auskugeln ist keine Seltenheit bei beweglichen BB.
      Im Prinzip kann man aber in quasi jeden Fitnessstudio sich ansehen wie man am effektivsten seinen Körper ruiniert.
      Hauptsache höhere Gewichte denn das spornt an, aber die Ausführungen... ohjemine... Richtig gemacht reicht die Hälfte mit dem gleichen Effekt.Ich war mal bei einem Testtraining... erst aussgelacht und dann sollten Sie das mal selber machen, mit meinen Gewicht - richtig ausgeführt. Es sind Tränen aus den Fleischbergen gekrochen... Niedlich :)

  • @raphaelweyel3070
    @raphaelweyel3070 Před 4 lety +82

    Mich würde ein Beitrag zu Osteopathie interessieren.

    • @WCiossek
      @WCiossek Před 4 lety +8

      Die Osteopathie ist nur einsetzbar, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, jedoch ist es nicht so allumfassend wie Yoga, da hier eher das Augenmerk auf die Behandlung von Krankeiten gerichtet wurde, und das sogar manchmal im wörtlichen Sinne, da man hier auch die einfühlsamen Hände (Behandeln kommt von Handauflegen!) benutzen darf. Eine umfangreichere Gesundheitswissenschaft bietet Yoga, womit sie allen erwerbbaren Krankheiten den Garaus machen und die Ärzte und Pharmazeuten werden arbeitslos! Osteopathie ist zwar eine Alternativmedizin, jedoch ist sie wie die Schulmedizin eben auf Krankheit ausgerichtet und ist somit eine alternative Wissenschaft bezüglich der Schulmedizin. Was wir brauchen ist eher eine Wissenschaft der Gesundheit, als eine Wissenschaft der Krankheit. Denn eine Gesundheitswissenschaft ist stets präventiv und faltet im gesunden Zustand noch weitere Möglichkeiten aus.
      Ich selbst mache seit 54 Jahren Yoga und bin jetzt 74 Jahre alt. Damals hatte ich Krebs im Endstatium, wo mir der Kragen platzte und von da an ich mich nicht mehr von den arroganten Ärzten gängeln lies, die mit ihren Methoden und pharmazeutischen Giften mich fast umgebracht hatten. Den Krebs bekam ich mit Yoga weg, weil ich annahm, daß der Krebs ein Ergebnis eines multiplen Schaden ist, wo man nicht etwas bekämpfen muß, wie es heute noch die Ärzte glauben, weil sie wie paralysiert auf den bösen Tumor schauen, der weg muß, sondern weil ich annahm, daß man da etwas in Ordnung bringen muß, also den Schaden beheben, ggf. muß das ganze Leben in Ordnung gebracht werden. Yoga half mir, entsprechende Einsichten als auch Fähigkeiten zu gewinnen!
      Durch meine Yogapraxis ist es nun so, daß mein numerisches Altern schnell und unerbittlich voranschreitet, während mein biologisches Altern vor etwa 44 Jahren einen Dauerschlaf hält. Die Leute schätzen mich auf ein Alter von 30 Jahren, nur weil ich keine Falten habe, keine grauen Haare, eine jugendliche schlanke aber kräftige Statur, hoch körperlich beweglich bin, und meine geistigen und körperlichen Fähigkeiten langsam ausufern! Ich habe vor 54 Jahren aufgehört, krank zu werden. Die Wahrscheinlichkeit noch einmal in meinen Leben krank zu werden sank jeden Tag seit jener Zeit sehr drastisch und tut es immer noch. Vielen Menschen habe ich eine Gesundheit angewöhnt und die Krankheiten abgeschafft. Das kann jeder von uns machen, da wir eine großartige individuelle Natur besitzen! In uns steckt das Potenzial einer jahrmilliarden andauernden Evolution, die man nutzen kann. Man kann verstehen, warum es trotz der großartigen Natur immer noch Krankheiten existieren, einfach nur deswegen, weil die Menschen sich einer Kultur der Extreme anpassen und somit persönliche Restriktionen erleiden. Merkwürdigerweise werden gesundbringende Erkenntisse mit einen Mehr an gesundheitsschädlichen Handeln wieder kompensiert. Meistens im Berufsleben, um so die Menschen auszubeuten und wie Zitronen auszuqetschen, weil es ja Ärzte gibt, die dann den entstehenden Schaden auf Kosten der Opfer beheben. Ohne Ausgleich jener Restriktionen kommt es zu Schäden und folglich zu Krankheiten.
      Von Natur aus sind wir so konzipiert, nicht krank zu werden. Wir haben ein hochintelligentes Immunkommunikationssystem, welches bei Infektionen schnell und richtige Entscheidungen trifft und komplexe hochorganisierte Prozesse in Gang setzt. Wir haben ein Immunsystem, welches mit jeder Infektionskrankheit fertig wird, auch mit Ebola und HIV, sofern die Rahmenbedingungen gegeben sind! Unser Appetit steuert unseren chemischen Bedarf abhängig von unseren momentanen Aktionen. Unsere Instinkte helfen uns dabei, daß wir bemerken, wann wir den Bogen überspannen und so uns schädigen. Unser Tastsinn und unsere Gefühle sind die besten Bioindikatoren, die man sich nur vorstellen kann. Sie geben genaue Auskunft über unseren Körperzustand. Unser großartiges Gehirn löst all unsere Schwierigkeiten, wenn wir wissen, wie man dieses Organ nutzen kann. Dort stecken obendrein ein riesiger Berg unentdecker Talente drin, die wir nie beachten! Auch andere geistige Fähigkeiten, die bei den meisten Leuten brach liegen. Fast jeder hat die Fähigkeit, ein extremes Gedächnis zu haben, wo man nichts vergißt! Man hat die Fähigkeit, sich gewaltig konzentrieren zu können. Wir haben Instinkte, die uns helfen, gesund zu bleiben. usw. usw. Ich könnte ein ganzes Buch hier schreiben, was in uns steckt, welches allein dazu beiträgt, gesund zu werden und gesund zu bleiben und obendrein die Gesundheit auf die Spitze zu treiben, wo man unerschütterich gesund bleibt! All diese Wunderdinge in uns helfen, gesund zu werden und auch gesund zu bleiben.
      Jede Aktion, die wir unternehmen wie fühlen, denken, sitzen, schlafen, gehen, laufen, bewegen, klettern, reizen, lieben, atmen, trinken, essen usw. verändern uns physikalisch und chemisch. Wird eine Aktion einseitig oder extrem, beispielsweise daß wir eine monotone 8 stündige Fließbandarbeit unter Einsatz kontinuierlicher Höchstleistung betreiben, so werden bestimmte Stoffe im Körper erzeugt als auch verbraucht. Unser chemischer Istzustand entfernt sich weit weg vom Sollzustand und Milliarden von Zellen leben unter sehr ungünstigen Bedingungen. Ohne Ausgleich dieser Extreme schädigen wir uns. Die ersten Signale für solche Aktionen sind, daß wir uns schlecht fühlen. Physikalisch bekommen wir durch einseitige Haltungen, Bewegungen usw. Schwierigkeiten für unseren Bewegungsapparat, die mit Erkrankungen einhergehen wie Rheuma, Verschleißerkrankungen, Bindegewebserkrankungen, Herz- Kreislauferkrankungen, Osteoporose, und und und.. Die Liste ist lang.
      Mit Yoga, welche unter anderen mehr ist als eine Gesundheitswissenschaft, sondern eher eine Wissenschaft allgemeiner Problemlösung ist, schafft man eine gesunde Abwechslung im Alltag und entfalten damit auch Potentiale und man kehrt zu unserer eigenen und wahren Natur zurück, die uns aufblühen und gedeihen läßt. Man kann Beobachtungsfähigkeiten trainieren, woraus auch unsere Erkenntnisfähigkeit resultiert, so daß man persönliche spezifischen Schwierigkeiten spielerisch lösen kann! Man kann mittels Yoga lernen, wie man das Gehirn optimal nutzen kann, da man mit Meditation dieses Organ besionders auf sehr unterschiedliche Weise herausfordert, wo alle Gehirnbereiche und nicht nur die kognitiven Bereiche stimuliert werden. Eigene Erkenntnisse haben die Eigenschaft, besonders in die Tiefe zu gehen, wenn man sich mit den eigenen Schwierigkeiten auseinandersetzt. Mann kann gezielt jede Krankheit überwinden und für eine robuste, unerschütterliches Gesundheit und Wohlbefinden sorgen, so daß etwas krankhaftes keine Chancen mehr besitzt. Yoga zwingt uns bei den geistigen Techniken, sehr scharf und genau als auch kritisch auf die Realität zu blicken, beseitigt die Täuschungen unseres Intellekts, weswegen diese Lehre weit über eine alternative Medizin wie etwa Ostheopathie hinausgeht.
      Man hat schon vor mehr als 10000 Jahren erkannt, welche Auswirkungen unser Handeln (auch hier wieder die Hand!) auf den Organismus hat, sowohl im schädlichen als auch im guten Sinne.
      Vergleicht man Ostheopathie mit Yoga, so bildet die Ostheopathie eine kleine Schnittmenge mit Yoga, ist jedoch von einer geringeren Mächtigkeit (mathematisch gesehen) aus historischen Gründen!

    • @theandi939
      @theandi939 Před 3 lety +1

      @@WCiossek Nimmst du Drogen ?

    • @WCiossek
      @WCiossek Před 3 lety

      @@theandi939 Ganz im Gegenteil Mein Beitrag selbst drückt es schon aus! Ich bekämpfe alle Art von Drogen und besonders die Pharmazie! Gifte haben im Körper nichts zu suchen, sondern nur Nahrungsmittel! Zu viele Menschen sterben an diesen Mitteln! Ich zeige gern, welche Auswirkungen eine gesunde Lebensweise ohne Drogen hat.

    • @WCiossek
      @WCiossek Před 3 lety

      @@productive-books Das haben sie sehr gut erfaßt! Das bedeutet sogar Dogmatismus und Unwissenschaftlichkeit, die religiös anmutet!

    • @barthsimpson9543
      @barthsimpson9543 Před 3 lety +1

      @@WCiossek ich würde Sie bitten ihre aussage bezüglich Osteopathie zurück zu nehmen, mir wird aus ihrem Text klar das sie sich mit dem Thema Osteopathie nicht auskennen und durch ihre Aussage nur diesem Feld schaden, ebenfalls bezweifele ich das Yoga ein all Heilmittel ist( Nur alt bewährtes ist gut..?). Es ist gerade das solche Aussagen immer wieder andere Felder nieder Schmettert, die Japaner Leben auch ganz gut und werden bekanntlich über 90 Jahre im Schnitt, das alles ohne Yoga. Sollte nur ein Mittel helfen und alles andere ist unwirksam, ist das vielleicht in ihrem Fall so. Ärzte und Medizin wie aus der Pharma Industrie, Physiotherapie, Yoga, Osteopthie, Thai-Chi, Sport, Bewegung allgemein Fit-Ness Studio, haben ihre Berechtigung (Armbruch/ Vergiftung/ etc.). Durch ihre Aussage könnte es dazu führen das Menschen Sterben, solche Starken Worte sollten Umsichtiger geäußert und Formuliert werden.

  • @RunenmeisterinFreya
    @RunenmeisterinFreya Před 2 lety +2

    Ganz toller Beitrag über YOGA. Vielen Dank. Ich mache erst seit 3 Monaten Yoga und stelle erstaunliches fest, ich bin extrem fit und beweglich. Ich kann plötzlich Liegestütz ohne es trainiert zu haben. Ich habe 33 kg abgenommen in den letzten 18 Monaten (Schwangerschaftspfunde etc.). Gesundheitlich hat es bei mir sehr große Effekte, ich habe 4 Kinder geboren und hatte immer starke Menstruationsbeschwerden, sowohl körperlich wie psychisch, 1-2 Tage lag ich nur im Bett, war sehr eingeschränkt in der Bewegung und mir ging es schlecht. Das ist komplett weg. Ich habe spondylose und oft rückenschmerzen und probleme bei bewegungen nach hinten, komplett weg. Mein Körper verändert sich, meine Figur wird immer mehr sanduhrmäßig, der Bauch flach und ich habe schöne Arme bekommen, herrlich.

  • @Liaswildlife
    @Liaswildlife Před 4 lety +41

    Ich hab vor längerer Zeit eine andere Atemübung gelernt. Beim Einatmen zählt man langsam bis vier, beim Ausatmen versucht man langsam bis 8, 12 oder noch weiter zu zählen. Ich habe diese Übung in meinen Alltag eingebaut und mache sie vor Vorträgen, Reden, bei Bewegungsgesprächen, wenn mich etwas wütend oder traurig macht oder wenn ich nicht einschlafen kann. Der Unterschied ist gross, ich hatte früher bei Vorträgen gestammelt vor Nervosität, heute gehe ich recht entspannt in solche Situationen. Sicher hat die Übung auch nen Placeboeffekt, einfach nur weil ich inzwischen stark dran glaube, dass sie wirkt. Dennoch, es ist ne simple Meditationsübung, mit der alles störende kurz ausgeschaltet wird, da man nur darauf achtet lange und tief zu atmen. Probiert das mal.

    • @SaheeliRai
      @SaheeliRai Před 4 lety

      Ich hab genau das zählen beim Yoga gelernt 🤷‍♀️

    • @mritschel5861
      @mritschel5861 Před 4 lety

      Das Fokussieren ist der Schlüssel :).

    • @Feroxylos
      @Feroxylos Před 4 lety

      @Anne-Lou da würde ich dir raten einfach nicht zu zählen sondern einfach ungefähr doppelt/dreimal so lang auszuatmen wie einzuatmen. Es muss nicht auf die sekunde genau stimmen

  • @avitor1212
    @avitor1212 Před 4 lety +127

    Kannst du dir mal die Wim Hof Methode angucken. Ist ein sehr extremes Beispiel, würde aber die Wichtigkeit von Atmung unterstreichen

    • @jarrad2000
      @jarrad2000 Před 4 lety +2

      Sekundiere

    • @suskalasuska8659
      @suskalasuska8659 Před 4 lety +2

      hebe auch die hand!

    • @tomson587
      @tomson587 Před 4 lety +3

      @BIGFOOOOOT Wim Hof hat aber eindrucksvoll bewiesen, dass es für ihn wie auch für Laien möglich ist ihr Immunsystem zu beeinflussen, etwas dass man früher als absolut unmöglich hielt

    • @joyclub23
      @joyclub23 Před 4 lety +3

      #stuntsaadet Wim Hof Methode ;-)
      Würde gerne sehen wie sie sich ins Eiswasser wagt!!!

    • @e.l.5402
      @e.l.5402 Před 4 lety

      bin auch dafür

  • @bevcrusher1971
    @bevcrusher1971 Před 4 lety +7

    Vielen Dank für diesen Beitrag, Ich hab vor einem knappen halben Jahr mit Yoga angefangen (auch wenn es nur das etwas verpönte "Yoga aus dem Internet/CZcams" ist) und habe festgestellt, dass es mir sehr dabei hilft, gelassener und entspannter mit Alltagssituationen umzugehen, die mich sonst immer auf die Palme gebracht haben.

  • @TIJEY-BEG
    @TIJEY-BEG Před 3 lety +24

    Immer wieder schön, alte Videos von Mai nochmal zu sehen. Die Motivation dazu kam dieses Mal, weil ich selbst mit Yoga begonnen habe.

  • @KidBOOjin
    @KidBOOjin Před 4 lety +294

    Aus Erfahrung kann ich sagen, das ich nach yoga immer eine automatisch aufrechter Haltung habe.

    • @zivaich8109
      @zivaich8109 Před 3 lety +7

      Bei mir auch !

    • @cornelia7359
      @cornelia7359 Před 3 lety +1

      Bei mir hat sich die Skoliose einige Grad verbessert

    • @wolfgangbecker817
      @wolfgangbecker817 Před rokem +1

      Das merke ich auch bei meinem Bettkantenyoga. Das tut gut.

  • @MrGfunkstyler
    @MrGfunkstyler Před 4 lety +350

    Hallo Mai, als Vorschlag für ein neues Thema: Mikroplastik ist ein Feind unserer Zeit, aber warum ist es überhaupt in so vielen verschiedenen Produkten (Shampoo, Waschmittel, Body Lotion, Lippenstift, Sonnencreme...) enthalten? Was ist chemisch daran so "toll"? Gäbt es alternative Stoffe mit ähnlicher Wirkung?
    Ich würde mich freuen. Danke!

    • @ducklingscap897
      @ducklingscap897 Před 4 lety +5

      Vor allem, wenn man bedenkt, dass es tausende alternativen ohne Mikroplastik gibt 🤔

    • @adambrody24
      @adambrody24 Před 4 lety +9

      Das künstliche Wachs auf Früchten, wie zB auf Mandarinen ist auch aus Plastik und daher sollte man die Schale nicht in den Biomüll geben. Wer blickt bei dem ganzen Plastikwahn überhaupt noch durch?

    • @jafajo
      @jafajo Před 4 lety

      genau, gute idee.
      habe festgestellt,obwohl ich keine plastikkleider trage/wasche (was sehr viel abrieb verursacht), dass bei den abwaschschwämmchen aufgepasst werden muss (da geht viel microplastik in den ausguss). hoffentlich sind die schwämme aus cellulose umweltverträglicher.

    • @philipwiech8925
      @philipwiech8925 Před 3 lety +7

      Plastik welches nicht aus Pvc sondern aus Hanf ist zersetzt sich innerhalb von sieben Jahren mithilfe der Bakterien in der Erde komplett und hält sich im Schrank, wie Plastik aus Pvc. Von den medizinischen und freizeitmäßigen Einsatz mal abgesehen, ist Hanf auch eine qualitativ und quantitativ Alternative (in beinahe allen Punkten) zu: Brennstoffen (im Vergleich zu Holz), Ölen, Stofffastern, Papier usw. Hanf ist mit seiner Vielfältigkeit ein Extrembeispiel. Aber für die einzelnen Produkte gibt es eine Vielzahl von Alternativen. Das erste große Problem hierbei ist aber die Trägkeit der Vormachtstellung von Konzernen im Kapitalismus. Alternative Ansätze haben eine Vielzahl von Hürden bevor sie sich durchsetzen können und der wissenschaftliche Vergleichswert spielt (leider) nur eine erschreckend geringe Rolle hierfür. Als Unterpunkt könnte man hier auch noch politische Länderinteressen anführen, aber das würde zu lang dauern... Der zweite Punkt bei dem Thema Nachhaltigkeit und Pvc ist, dass Pvc eigentlich nachhaltig ist. Oder zumindest das Potential zur Nachhaltigkeit hätte. Denn Plastik aus Pvc ist zu 100% recycelbar, theoretisch. Praktisch lässt sich mit dem Recyceln nicht wirklich Geld verdienen und da währen wir wieder bei der politischen Priorität von Umweltschutz. Hoffe ich konnte dir einwenig weiterhelfen, auch wenn ich mich im Hauotteil auf Pvc-Plastik in fester Form spezialisiert habe. LG

    • @projectpitchfork860
      @projectpitchfork860 Před 3 lety

      @@adambrody24 Man kann auch die Mandarine gründlich abwaschen. Wie alles andere.

  • @qiversity1
    @qiversity1 Před 4 lety +3

    Danke Mai für dieses Video! Seit 10 Jahren übe ich jetzt Qigong. Es geht wie im Yoga um Atem, Bewegung, zudem um Vorstellungskraft; und die Vorzüge der Meditation kommen dabei zum Tragen. Zweimal habe ich einen Anlauf zum Yoga genommen, um den Run zu verstehen, aber die Asanas als Ziel waren mir persönlich zu starr und ehrlich gesagt zu hoch gesteckt. Das Einstieg beim Qigong fällt meiner Meinung nach leichter und es hat zudem die TCM im Hintergrund. Dazu würde mich eine wissenschaftliche Prüfung durch dich übrigens sehr interessieren (!!). Auch im Bezug auf den Verlauf der Überschneidungen von (Energie-)Meridianen und dem Verlauf der Faszien. Entspannte Grüße, Daniel

  • @AlexaKatharina
    @AlexaKatharina Před 4 lety +1

    Ein sehr gut recherchiertes Video zum Thema Yoga. Ich selbst bin Yogalehrerin und Journalistin. Ich beschäftige mich seit mehreren Jahren mit Yoga und mentaler Gesundheit. Ich freue mich immer, wenn sich Menschen mit diesem Thema beschäftigen und es wissenschaftliche Studien dazu gibt. Vielen Dank und Namasté (:

  • @justanother2433
    @justanother2433 Před 4 lety +25

    Ich hab vor ca. 3 Monaten angefangen täglich Yoga zu machen, weil ich öfter mal das Gefühl habe (bzw. hatte) in Stress oder anderen Gefühlen und Gedanken unter zu gehen. Reines meditieren habe ich auch schon mal versucht täglich durchzuziehen, aber dadurch dass das sehr inaktiv ist, habe ich gemerkt, dass es mir schwer gefallen ist dafür Zeit zu nehmen,weil Meditation im Prinzip kontrolliertes Nichts tun ist und wenn man sowieso schon das Gefühl hat, dass man zu wenig Zeit hat, fand ich es schwer mir Zeit für „Nichts“ zu nehmen.
    Yoga wollte ich dann mal ausprobieren, weil ich diverse Probleme mit meinem Rücken habe. Und siehe da, meinem Rücken geht es besser und ich genieße wirklich die Zeit mal runter zu kommen und freue mich schon immer auf meine kleine Zeit für mich!
    Am Anfang habe ich bei mir im Fitnesstudio mal die ein oder andere Yogaeinheit besucht, aber mache das jetzt auch lieber zuhause, wo ich mir die Zeit und Yogaeinheit genau meinen Bedürfnissen anpassen kann.
    Um auf Yoga Arten einzugehen: am liebsten mache ich zuhause Yin Yoga oder daran angelehntes Yoga. Das ist sehr entspanntes Yoga und erfüllt für mich genau die Kriterien von Meditieren mit Bewegungen, die vor allem meinem Rücken gut tun.

    • @lady_pink_kurama
      @lady_pink_kurama Před 4 lety +2

      So würde ich es auch mega gern machen :D Hast du empfehlungen (Buch, Video, App...?). Ich finde es extrem schwer, diese Routine zu etablieren... Wie hast du das nur geschafft?! xD

    • @ursulaborner7611
      @ursulaborner7611 Před rokem

      @@lady_pink_kurama
      Mein Tipp. Such dir einen Yogalehrer/ Yogalehrerin und fang einfach an! Denk daran wenn du die Speisekarte von einem Restaurant liest, weißt du noch nicht wie's schmeckt....

  • @Lynn_37
    @Lynn_37 Před 4 lety +96

    Erster Versuch: 2 mal, dann hat mein Hund gebellt
    Zweiter Versuch: 6 mal, dann hat mein anderer Hund gebellt
    Dritter Versuch: 4 mal, dann hat es an der Tür geklingelt
    Vierter Versuch (mit zwei Hunden auf‘m Schoß): 18 mal
    Danke Aiven, danke Lilly

    • @alessazoe
      @alessazoe Před 4 lety +10

      Ich mache schon seit Jahren Achtsamkeitsmeditation, aber selbst mit dem Zählen kann man noch wunderbar abgelenkt sein. Also ich kann wunderbar weiterzählen, sogar immer nur bis 10 und dann von vorn anfangen, und trotzdem nebenher an völlig anderes Zeug denken. Mein Hirn ist dann wohl gut im Multitasking.

  • @niwaneu
    @niwaneu Před rokem +4

    Jedes Mal denke ich: "Wer ist eigentlich ihre Zielgruppe?" das Format ist doch auf demselben Niveau wie die Sendung mit der Maus, also dreijährige. P.S. Das sage ich als Yogalehrerin... 🎉

  • @stefanieheer2771
    @stefanieheer2771 Před 3 lety +1

    Hallo, ich praktiziere seit Jahren Yoga. Allein mit mir und meiner CZcams Lehrerin. Ich genieße die Zeit auf meiner Matte als Auszeit ganz für mich. Ich bin 53, mache Haltungen so gut ich es eben schaffe, habe ein gutes Körper- und Balancegefühl entwickelt. Und eigentlich freue ich mich mit am meisten auf die angenehme Stimme meiner Lehrerin Mady Morrison. In Stresssituationen erinnere ich mich an das tiefe Atmen, mache das dann auch und schon läuft die Sache wieder. Mir macht es Spaß und ich kann's nur wärmstens empfehlen!

  • @Stormwinddragon
    @Stormwinddragon Před 4 lety +65

    Ich bin selbst eher stark übergewichtig und habe mit Yoga abgenommen, weil es durch die Dehnungen und die Halteübungen wirklich Muskeln aufgebaut hat. Ich habe auch oft Muskelkater bekommen. Es kommt auch stark auf Trainer an - einige Übungen sind bei zu hohen Fettmassen an bestimmten Stellen eher schwierig, mir wurden dann Alternativen aufgezeigt

    • @missbox1083
      @missbox1083 Před 3 lety +1

      Stimme dir vollkommen zu. Ein Tipp: falls du in einem Fitness-Studio angemeldet bist, versuch mal zu den Krafttraining-Kursen bei verschiedenen Trainern zu gehen. Das war nämlich neben Yoga auch meine Rettung, denn ich habe überhaupt keinen Spaß am Krafttraining und an Fitnessgeräten, aber ein Kurs mit tollem Trainer und Atmosphäre kann überraschend viel Spaß machen und viel bewirken👍

  • @Laralinda
    @Laralinda Před 4 lety +185

    Ich kann besser entspannen wenn keine Menschen um mich herum sind, dieses Achtsamkeitsgedöns macht mich eher unruhig. Ich habe das Gefühl, alles richtig ausführen zu müssen. Meine Meditation findet bei einem Spaziergang statt. Ich achte bewusst auf Tiere und Pflanzen die ich sehe und freue mich, für mich allein zu sein. Ich kann mir aber vorstellen, dass manche Menschen eben nicht von alleine "runterkommen" können und beim Spaziergang eher die Gedanken wälzen.

    • @veloopity
      @veloopity Před 4 lety +20

      "Ich habe das Gefühl, alles richtig ausführen zu müssen" - ein ganz normaler Angriff deines Über-Ichs. Einfach registrieren und dann ignorieren, das Über-Ich will dir eigentlich helfen, hat aber keine Ahnung, was gut ist für dich. Spaziergang-Meditationen sind super, das mit dem Alleinsein kann ich gut verstehen, mir gehts auch so - das reduziert einfach die Komplexität der Welt, wenn man allein ist, und man kann sich selbst ungestörter mitkriegen

    • @AHILIYA
      @AHILIYA Před 4 lety +19

      Es gibt grundsätzlich sehr viele Möglichkeiten Achtsamkeit oder auch Meditation auszuüben, auch in Bewegung. Auch wenn ich Yoga selbst nicht praktiziere finde ich allerdings die Formulierung "Gedöns" unglücklich gewählt da sie herablassend wirkt.

    • @AHILIYA
      @AHILIYA Před 4 lety +1

      @Anne-Lou das klingt schon beinahe nach hoch- bzw. Hypersensibilität. Mit den Trainern ist das immer so eine Sache, nicht alle sind gleich kompetent. Was du beschreibst kommt mir bekannt vor. Ich gehe sehr gerne alleine spazieren oder Radfahren, auch Meditation oder Atemtechniken für mich allein zu Hause empfinde ich als sehr angenehm. Danach bin und bleibe ich entspannt und muss mich nicht mehr durch den anstrengenden Verkehr quälen.

    • @TheLastHope1310
      @TheLastHope1310 Před 4 lety +1

      Aber, was du mit den Tieren und Pflanzen beschreibst, zählt doch unter genau dieses Achtsamkeits"gedöns"... Ich persönlich nehme viel mehr Tiere, Pflanzen und andere kleine Tiere Dinge wahr, seit ich meditiere. ;-)

    • @om1gee
      @om1gee Před 4 lety

      Schließt sich das aus? Ich mag beides - Yoga allein Zuhause am Morgen direkt aus dem Bett heraus und Natur und Bewegung nach der Arbeit :-)

  • @andreamohring8704
    @andreamohring8704 Před 4 lety +1

    Ich fand das Video wirklich super.
    Meine Cousine ist ein Beispiel der (Brust-) Krebspatienten. Sie litt unter zwei verschiedenen Arten gleichzeitig (auf links und rechts verteilt) und hatte anschließend noch mal einen Rückfall. Doch heute ist sie: seit 5 Jahren bisher frei.
    Was sie immer wieder sagt, ist, dass das Yoga ihr durch die ganze Zeit der Therapie und auch heute so sehr geholfen hat, ohne hätte sie es wohl nicht überstanden.
    Ich glaube auch, dass es dazu beigetragen hat, ihren Charakter zu bewahren. Sie ist immer noch ein sehr fröhlicher Mensch.
    Ich persönlich habe vor kurzem auch mit einer sehr schlichten Art begonnen. Ich habe sehr viel zu tun, bin viel unterwegs, doch ich muss sagen: Ich empfinde meine Situation nicht als stressig.
    Um aber dieses Empfinden aufrecht zu halten ist aber vor allem mein Sport (Tanzen) wichtig. Das ist für mich Urlaub.
    Wenn ich am Hometrainer bin, Wärme ich mit ein paar ganz schlichten Yoga-Posen ab, achte noch mal besonders auf die Atmung. Danach bin ich einfach neutral (mit Tendenz zu positiv) und ich kann viele andere Dinge, die mir vielleicht sonst nerven, danach erledigen, und so wieder ein besseres Gefühl schaffen, was ich alles heute geschafft habe.
    Aber wie mit allem, ich habe meinen Weg gefunden, die Kombination aller Einflüsse macht es wahrscheinlich und leider kann man sowas ja nicht pauschalisieren.

  • @pressplay6617
    @pressplay6617 Před 4 lety +3

    Ach Mai, du bist super! Danke Dir für die so so guten Videos und vor allem einfach verlässlichen Infos!

  • @DuesseldorferJung1
    @DuesseldorferJung1 Před 4 lety +235

    Da ich mich seit einigen Wochen damit beschäftige: Wie wäre ein Wissenschaftlich geprüft zu Intervallfasten bzw. 5:2-Diät? :)

    • @002Chemistry
      @002Chemistry Před 4 lety +13

      @cleopatra VII oooh da ist aber jemand frustriert, weil eine kluge Frau ihren Mund aufmacht ;-)

    • @Nici___
      @Nici___ Před 4 lety +8

      cleopatra VII alter chill doch 😅🙏
      Und so jnd will studiert haben .. schade, dass du dich so ausdrücken musst ..

    • @DuesseldorferJung1
      @DuesseldorferJung1 Před 4 lety +4

      @@Nici___ don't feed the troll. Auf solche Leute braucht man gar nicht zu antworten. Kommt nix bei rum 🤷‍♂️

  • @marlaj.6109
    @marlaj.6109 Před 4 lety +304

    Jetzt hab ich ein mal einen tee und du sagst nicht "holt euch n tee"

  • @sophiasofa3741
    @sophiasofa3741 Před 4 lety +4

    cool, dass du das geprüft hast :) bedeutet mir viel, weil ich selbst regelmäßig Yoga praktiziere und meditiere und mich einfach freue, wenn mehr Leute die unglaublichen Effekte erkennen! Ich finde es allerdings schade, dass du nicht auf die Biodynamik des Energieflusses/Atems eingegangen bist, also auf die Energiezentren (Chakren), die dabei eine sehr große Rolle spielen. Wenn man das System dahinter durchschaut, ergibt auch jede Pose im Yoga Sinn und erzeugt eine starke psychosomatische Wirkung im Körper, die dann für verschiedenste Zwecke (Entspannung, Verarbeitung von Gefühlen aller Art, Bewusstseinserweiterung) genutzt werden kann. Da steckt eine lange Tradition dahinter, genau wie bei der traditionellen chinesischen Medizin - super spannend und durchaus wert, noch mehr darüber zu forschen und die Erkenntnisse in die integrative Medizin und Psychotherapie hier in Deutschland einfließen zu lassen! Also danke für das Video, gerne mehr dazu, auch zu Meditation! :)

  • @joynohemi
    @joynohemi Před 2 lety +2

    Ich würde mir eine Folge dazu wünschen, wie du Themen recherchierst, wie jeder recherchieren sollte, und Tipps & Tricks wie man dies schnell bei jeglichen Themen und Fragen durchführen kann.

  • @BustedHax
    @BustedHax Před 4 lety +96

    Dieser Content ist einfach zu krass.
    Ein "Kraftsport wissenschaftlich geprüft" wär cool :D

    • @inmemoryofwhenicared3713
      @inmemoryofwhenicared3713 Před 4 lety +7

      Was genau möchtest du daran wissenschaftlich prüfen?

    • @fly1ngsh33p7
      @fly1ngsh33p7 Před 4 lety +4

      Vllt bodybuilding und Folgen
      Wirksamkeit von Ernährung...

    • @inmemoryofwhenicared3713
      @inmemoryofwhenicared3713 Před 4 lety +3

      @@fly1ngsh33p7 also ich denke speziell dieses Thema ist schon ziemlich durch, Jeff Nippard z.b. leistet da sehr gute Arbeit

    • @BustedHax
      @BustedHax Před 4 lety +1

      @@inmemoryofwhenicared3713 Ein mailab video würde ich trotzdem gerne dazu sehen.

    • @MrMBSonic
      @MrMBSonic Před 4 lety +3

      Professor Ingo Froböse kann ich dazu empfehlen. Der hat dies wissenschaftlich geprüft. Ich trainiere seit Jahren mit ner Gruppe die Hardcore powert und dennoch nicht einen echten Vorsprung erreicht.
      Check den Froböse der ist fachlich fundiert wie es hier der Fall ist ;)

  • @HoneyballLP
    @HoneyballLP Před 4 lety +254

    Wir atmen ja nicht umsonst erleichtert durch, wenn wir Stress entkommen. :3
    Alleine bei Yoga raus zu gehen, mit Leuten was zu machen, was zu tun, sich zu entspannen, etwas zu haben, woran man glauben kann, hilft bei Depressionen und Ängsten massiv. Wenn man frühzeitig anfängt. Deshalb, Depression nicht unterschätzen, früh Hilfe, viele Möglichkeiten.

  • @MoveWithGeraldine
    @MoveWithGeraldine Před 3 lety +19

    Hallo Mai,
    bin Yogalehrerin, -praktizierende und Psychologiestudentin mit schwerpunkt forschung und hab mich deswegen total gefreut als ich dieses video von dir gefunden hab (deine anderen videos finde ich übrigens auch supergut:))). Vielen Dank dafür, dass du so viele Perspektiven über die Wirkungsweisen von Yoga beleuchtet hast. Ich würde besonders den Punkt, den du am Ende des Videos gesagt hast, unterstreichen: die Erfahrung und Regelmäßigkeit, mit der man die Disziplin ausübt, macht viel aus. Ich kriege so oft mit, wie jemand zu einer Yogaklasse geht, die war dann aber zu "spirituell angehaucht" oder zu schwierig oder es war einfach keine gute Klasse, und dann wird das thema fallen gelassen. um ehrlich zu sein, würde ich es wahrscheinlich bei anderen aktivitäten ähnlich machen, wenn ich es nur ein einziges mal ausprobiert habe und mir dieses eine Mal dann halt nicht gefallen hat. Aber von daher fand ich es auch cool, dass du darauf hingewiesen hast, dass es verschiedene stile für verschiedene Leute gibt. Also nochmal danke und ich freu mich schon auf weitere videos von dir :)

  • @reinhold339
    @reinhold339 Před 2 lety

    Habe ca 20 Jahre Erfahrung mit
    hata joga und habe von der ersten Std an eine entspannende Wirkung auf den gesamten Stütz/ Bewegungapparats meines Köropers empfunden. Der von einer Sportart,sei es Schwimmen,laufen Radfahren und Gymnastik nie ausgelöst wurde. Nach 6nd nach entdeckte ich immer mehr von "Schwachstellen" in meinen Körper und könnte zum Teil diese bearbeiten. Den "Aufrechten Gang" habe ich definitiv erst durch Joga richtig verstanden. Für mich ist die Hauptkompetenz in der offenen Zuwendung,Beobachtung des eigen Körpers und deren Anteilnahme.
    Daraus ergeben sich unabhängige Veränderungen und Weiterentwicklungen die nicht konkret gesteuert sonder entstanden sind.
    Meine Empfehlung sich einen guten Lehrer/in zu suchen. Der selber schon länger Joga macht.Das macht den großen Unterschied

  • @doktordivine
    @doktordivine Před 4 lety +118

    Erstens: vielen Dank, dass du dich wissenschaftlich mit Yoga auseinander gesetzt hast. Da du am Ende des Videos sagst, dass man die gleichen Effekte z.B. mit Sport hinbekommen kann, möcht ich auf einen wesentlichen Aspekt von traditionellem Yoga hinweisen: hier werden abwechselnd Sympathikus und Parasympathikus aktiviert. Beim Sport wird (in den meisten Fällen) hauptsächlich der Sympathikus aktiviert. Eine erhöhte Aktivierung des Sympathikus führt zu einer vermehrten Cortisolausschüttung - hält die längerfristig an, entsteht Stress. Des weiteren wird bei (üblichem) Sport kaum auf langsame, tiefe Ein- und Ausatmung geachtet.
    Sport ist (vor allem, wenn richtig ausgeführt) großartig: es hat positive Wirkungen auf den Bewegungsappart, auf die Muskeln im Körper, auf die Kondition und den Hormonhaushalt.
    Yoga hat einen anderen Ansatz und wie du es schon im Video gesagt hast, ist es ein Lebensstil, für manche ein Lebensweg. Denn die Asanas, die von den meisten Menschen im Westen als Yoga verstanden werden, sind laut Patanjali der dritte Punkt von acht im Raja Yoga Weg. Sie dienen dazu, den Körper für die Meditation vorzubereiten, damit es dem Praktizierenden leichter fällt ruhig, entspannt und aufrecht zu sitzen.

    • @mrtlsk1687
      @mrtlsk1687 Před 4 lety +7

      Mai halt. Maskottchen der Industrie und der Öffis. Sorry, aber diese Videos sind einfach nur bezahlt. Und zeigt einfach, wie einseitig diese Berichte sind...

    • @TimoKanal
      @TimoKanal Před 4 lety +6

      Stimmt. Sie ist nur auf die Körperhaltungen/Übungen und die Atmung eingegangen.

    • @WCiossek
      @WCiossek Před 4 lety +7

      Es gibt noch viel mehr gravierende Unterscheide zum Sport. Historisch ist Sport entstanden nicht der Gesundheit wegen, sondern um zu imponieren, oder um Feinde einzuschüchtern. Es war eine Art Kriegsführung! Nach dem Motto: Wir sind die stärksten, die intelligentesten und sehr unbesiegbar. Im Balzverhanden kam es auch vor um zu imponieren und im Sinne des Tanzes, um zu zeigen, daß man es körperlich drauf hat, als auch geistig, um eine Familie ernähren zu können. So ist die Wirkung bezüglich des Sports auf den Körper sehr oberflächlich, weswegen es auch oft zu Sportverletzungen kommt, weil man da lieber die Körpersignale verdrängt, um kämpferische Leistungen zu erbringen, weswegen man heute im Sport immer noch den Begriff Kampf überall verwendet, z.B. Wettkampf, Kampfsport usw.. Durch die Sportverletzungen konnte sich eine Sportsmedizin entwickeln, die nach und nach einige Wirkungen des Sports auf den Körper feststellen konnte, sowohl im Sinne bei Schädigungen oder beim Muskelaufbau und Stärkung. Da fing man an, die Zusammenhänge biologisch aufzuklären.
      Yoga hat einen völlig anderen Ansatz. Es nicht überhaupt nicht vergleichbar mit Sport oder Gymnastik! Ursprünglich ging es im Yoga darum, Schwierigkeiten aller Art zu lösen. Da erkannte man sehr früh, daß es etwas mit den Kopf zu tun hat. Der Intellekt beispielse wurde als zweischneidiges Schwert erkannt. Man kann Aufgaben lösen, sofern man ein Wissen besitzt, jedoch hemmt andrerseits die Befangenheit durch das Wissen jeden Fortschritt, da man erst einmal alle bekannten Register zieht. Eine Welt hauptsächlich durch Denken zu erfassen ging oft an der Realität vorbei, wenn Vorstellung über diese Welt überhand nahmen. Man sieht dann die Dinge nicht so wie sind sind, sondern eher, wie man sie sich denkt. Man stellt sich etwas vor, was sehr irrtumsbehaftet ist und nicht zur Lösung von Schwierigkeiten beiträgt. So versuchte man, jene Vorstellungen zurückzudrängen, und daß Gehirn in all seinen Fazetten auszuleuchten, wo alle Gehirnregionen angesprochen werden durch sehr unterschiedliche Aufgaben, die besonders schwierig und herausfordernd waren. Dabei ging es nicht um Denkaufgaben! Z.B. könnte man lernen, ein Buch so zu lesen, wo man das linke Auge benutzt um die linke Seite zu lesen und gleichzeitig das rechte Auge zum Lesen der rechten Seite. Dann gilt es, diese gelesene Information der Reihe nach zusammenzuführen. Man versuchte, das Denken bzw. das Theoretisieren einzuschränken, stattdessen förderte man das Konzentrations- und Beobachtungstraining. Man wollte mittels eines sehr scharfen und genauen Hinsehens, Hinfühlens die Realität möglichst exakt erfassen, durch Einsatz aller Sinnesorgane. Täuschungen mußten überwunden werden. Bei Beherrschung einer virtuosen scharfen geistigen Konzentration entstand ein Zustand automatischen Konzentrierens, was man als Meditationszustand bezeichnet, wo man sich nicht mehr explizit konzentrieren mußte und so sich den Feinheiten des Konzentrationsobjekts voll widmen konnte. Ähnlich wie ein Harfenist anfangs sich sehr konzentrieren muß, die Finger bei einer Melodie richtig zu benutzen wo dann später beim virtuosen Beherrschen der Harfe die Konzentration auf die Saiten entfällt und man sich auf die Feinheiten der Melodie das Besondere herausholt.
      In der ungefähr zehntausendjährigen Geschichte des Yogas wurde über achttausend Jahre lang nur die Meditation gepflegt, die im Sitzen durchgeführt wurde, weil andere Positionen zum Einschlafen führten oder eine Konzentration ziemlich erschwerten. In den zentralasiatischen Steppen, woher die Inder kamen, gab es eben nur den Boden, wo sie sitzen konnten. So wurde erst vor 2000 Jahren der Hatha-Yoga entwickelt, den wir heute alle kennen mit seinen gymnastisch anmutenden Dehnübungen. Am Anfang gab es nur alternative Sitzpositionen für die Meditation. Es waren nur 16 Positionen, die als Sitze bezeichnet wurden (Asana). Der Hatha-Yoga war aber alles andere als eine gymnastische oder sportliche Disziplin. Zuerst wollte man nur für die Meditation alternative Sitzstellungen einnehmen. Die später daraus entstehenden Körperübungen dienten nicht um stark zu sein oder um beweglich zu werden, sondern dienten ausschließlch dazu, die Tastnerven zu stimulieren, um den Spürsinn zu trainieren und dessen Sensibilität zu erhöhen. Körperliche Übungen als Reiz gekoppelt mit konzentrierter Aufmerksamkeit brachte diesen Tastsinn unter Kontrolle, so daß man nicht nur die kleinsten Muskeln in der Epithelschicht der Kapillaren gezielt anspannen und entspannen konnte, um so den Blutstrom in den Kapillaren zu regulieren, sondern auch gezielt Zellkommunikation zu betreiben und mittels jenen Sinn in den Körper zu schauen um so alle inneren Prozesse verfolgen zu können. Damit konnte man den Tastsinn als hilfreichen Bioindikator einsetzen als auch um körperliche Prozesse willkürlich zu steuern, um so Krankheiten vollständig zu überwinden. Wird der Tastsinn ausreichend trainiert, dann kann man quasi regelrecht in den Körper hineinsehen, aber auch weit außerhalb des Körpers die Umwelt erfassen, weil der Tastsinn besonders vielseitig ist. Man kann damit Drücke wahrnehmen, Feuchtigkeit, Temperaturen und sogar elektrische Ladungen. Die eigene Körperwärme wird an Objekten reflektiert, so daß man diese Objekte ähnlich wie mit den Gesichtssinn wahrnehmen kann über die Haut, wenn jedoch nicht in diesen hohen Auflösungsvermögen, was die Netzhaut im Auge zu leisten vermag. Eine solche Wahrnehmung konnte unfallvermeidend sein, wenn man mit den Fuß schon vorher fühlen kann, worauf man demnächst hintritt. Die körperlichen Übungen waren also prozeß- und reizorientiert. Eine erhöhte Beweglichkeit als Gelenkigkeit oder als Kraftvermögen als Folge der Körperübungen war eher ein Art Abfallprodukt und kein Ziel. Im Gegenteil! Je gelenkiger man wurde, um so schwächer wurde der Reiz, so daß man die Position durch weitere Dehnung wieder verstärken mußte! Über den Tastsinn kontrollierte man die Zellversorgung als auch die Entsorgung von Stoffwechselendprodukten um damit wieder auf das Gehirn einzuwirken. Denn eine erhöhte Durchblutung sorgt nicht nur für ein optimales Millieu im Zellbereich, wo Reparatur- und Regenerationsmechanismen besonder gut wirksam sind, sondern auch im Gehirn, um wiederum die Konzentration und andere Gehirnleistungen zu optimieren bzw. zu verstärken oder sie gezielt zu kontrollieren. Das Alles nur, um den Erkenntnisprozeß zu fördern, damit alle Arten von Schwierigkeiten überwunden werden können!

    • @Ofra.Moustakis
      @Ofra.Moustakis Před 4 lety +9

      @@mrtlsk1687 Also ich habe selten einen so offenen und ansatzweise wissenschaftlich beleuchteten Bericht gesehen wie diesen. Ansonsten heißt es doch nur, Yoga sei was für Frauen in der Menopause oder Schwangerschaft und was zum entspannen... Und ganz ehrlich, wenn ich meine Schüler mit solchen Fachgesprächen versuchen wollte für Yoga zu interessieren, dann würden die nicht mal bis zu meiner Türklinke kommen. Man muß erst mal einfach verständlich aufmerksammachen und Lösungen vorschlagen, wenn die Schüler dann mal kommen und auch noch bleiben, dann beginnt die eigentliche Arbeit eines Yogalehrers. Ich finde Mais's Bericht vor allem für Laien sehr schön verständlich und durchaus positiv dem Yoga gegenüber.

    • @Ofra.Moustakis
      @Ofra.Moustakis Před 4 lety

      @@TimoKanal Ja, und mit irgendwas muß man auch mal anfangen. Tiefes Hintergrundwissen überfordert doch die meisten Leute nur, sie sollen ja nicht schon verschreckt werden, bevor sie überhaupt ein Studio betreten!

  • @Bueddenwarder-Aggerschnagger

    Wow!
    Schon länger liebäugelte ich mit Yoga, das war jetzt der letzte Anstoß, der mir gefehlt hat, den Allerwertesten endlich hochzukriegen.
    Danke!

    • @mritschel5861
      @mritschel5861 Před 4 lety

      Es gibt auch Yoga schön im Liegen, schau mal bei Yin Yoga :).

  • @thastarryone
    @thastarryone Před 2 lety +1

    Nachdem ich einige Zeit lang immer wieder Atemübungen in der Yogaklasse praktizierte, hab ich unbewusst angefangen, eine spezifische Atemübung in Stresssituationen zu praktizieren. Aufgefallen ist mir das vor allem, als wir an der Uni eine Klausur schrieben. Alle waren ruhig und konzentriert während der Klausur, bis ich mit der Ujjayi begann. Dabei erzeugt man ein Geräusch in der Kehle, wodurch mich plötzlich alle in meiner Gegend schmunzelnd ansahen. Erst da wurde mir bewusst, dass ich diese Atmung angenommen habe. Um ehrlich zu sein, sie hat mich beruhigt (hatte zuvor extreme Prüfungsängste).

  • @BooksShoesCats
    @BooksShoesCats Před 4 lety

    Danke hierfür! Ich habe Yoga so richtig vor ca. 2 Jahren kennen gelernt und mich echt gaaanz langsam rangetastet, also darüber gelesen und ein paar Stunden genommen und dann irgendwann tatsächlich angefangen, täglich (aber nicht immer gleich) Yoga zu praktizieren. Fazit: Ich möchte nicht mehr ohne leben! Es macht mich glücklich(er), mein Körpergefühl ist viel besser, meine Aufmerksamkeit, meine Haltung, meine Verdauung - also wiklich alles (und mehr ^^), was so wisschenschaftlich belegt ist, kann ich an mir selber feststellen. Für mich ist es vor allem die Idee, Körper und Geist gleichzeitig zu fordern, in Einklang zu bringen, mich als Menschen ganzheitlich zu betrachten, die Yoga für mich so ansprechend macht. Und dass es keinen Leistungsdruck gibt, kein "Gewinnen" im Gegensatz zum Verlieren. Jeder Praktizierende gewinnt immer: an Erfahrung mit sich selbst, Geduld, Nachsicht, Selbstliebe, seine Fehler anzunehmen.

  • @swenjaistneugierig8558
    @swenjaistneugierig8558 Před 4 lety +11

    Morgen 😊
    Ich mache jetzt seit ca. 9Monaten fast jeden Tag Yoga. Yoga hat mir geholfen, mich mehr wahr zu nehmen und dadurch mich selbst als wichtig anzuerkennen und achtsamer zu leben. Es kommt immer darauf an, inwieweit man sich darauf einlassen kann und möchte.

  • @zeitkapsel1
    @zeitkapsel1 Před 4 lety +58

    Wie lange steckst du eigentlich in die Recherche pro Video?
    Auf jeden Fall mal wieder top! Danke :)

    • @maithinkx
      @maithinkx  Před 4 lety +22

      Laaange :D Vielen lieben Dank!

  • @danielagiudice9914
    @danielagiudice9914 Před 7 měsíci +1

    Meine besten Yogaerfahrungen waren, dass Rückenschmerzen im Brustwirgelbereich nach einem Y.Kurs speziell für den Rücken nie wieder zurückgekehrt sind. Der Kurs war 2008! Die andere Erfahrung: nach einigen Atemübungen war ich so dehnbar, dass ich mit gesektem Oberkörper mit durchgestreckten Knien den Boden mit der flachen Hand berühren konnte, was ich normalerweise nicht kann 😂. Yoga ist schon klasse! 👍

  • @anneb.187
    @anneb.187 Před rokem

    Ich habe mit Yoga für Mütter mit Babys angefangen, was mir bei der Rückbildung sehr geholfen hat. Jetzt besuche ich als Sportmuffel wöchentlich einen sanften, meditativen Yogakurs und merke dabei vor allem eins: ich bin mir meiner Haltung mehr bewusst und korrigiere diese mehr. Vor allem die ersten 2 Tage nach dem Yogakurs. Aber auch am Tag selbst vor der eigentlichen Yogastunde. Die Achtsamkeit auf Haltung und Atmung und das eigene Körpergefühl helfen mir sehr und ich merke schneller eine ungesunde Haltung, die mir sonst Rückenschmerzen einbringt.

  • @marenschreiber234
    @marenschreiber234 Před 4 lety +113

    Könntest du mal etwas zum Thema Hormone machen, also zum Beispiel während der Periode oder ein der Schwangerschaft ? 😉

    • @maithinkx
      @maithinkx  Před 4 lety +21

      Notiere ich mir, danke für den Vorschlag ^^

    • @hanin6657
      @hanin6657 Před 4 lety +2

      Das würde mich auch sehr interessieren, inwiefern sie uns beeinflussen können. Ich leide vor und während der Periode sehr an Schwindel und Übelkeit, mein Blutdruck ist aber im Normbereich und Eisen nehme ich auch regelmäßig, deshalb gehen viele von aus, dass es mit den Hormonschwankungen zu tun hat. Habe versucht mich da zu belesen und recherchiert, aber nicht unbedingt viel dazu gefunden, nur hier und da steht, dass es zu den Symptomen von PMS und Menstruationsbeschwerden gehört. :(

    • @LukasBiosphere
      @LukasBiosphere Před 4 lety +2

      Und manche Nahrungsmittel wie Sojaprodukte, Milch oder Insekten wie zb Drohnenlarven enthalten hormonell wirksame Stoffe. Wie funktioniert das? Und birgt der Verzehr von solchen Nahrungsmitteln Risiken?

  • @elisabethebel235
    @elisabethebel235 Před 4 lety +76

    Wer hat sich mega auf seine Atmung geachtet während des Videos 😂

  • @affenklasse677
    @affenklasse677 Před 2 lety +3

    Ich unterrichte in der Schule Kinderyoga und bin gerade dabei, auch wieder für mich selber mehr Yoga zu praktizieren. Tut der Seele auf jeden Fall gut! 👌🏻

  • @KleineNisi
    @KleineNisi Před 4 lety

    megaa genial, hätt ich echt alles nicht gedacht! Danke für das Video, Mai & Saadet :D

  • @leckerbroccoli4220
    @leckerbroccoli4220 Před 4 lety +46

    Atemmediation hat mich damals in der Psychiatrie schon wahnsinnig gemacht, weil ich 'Kontrolle' nicht verlieren kann. Jetzt, Jahre später, hab ich es wieder versucht, weil es mir derzeit psychisch ziemlich schlecht geht, und ich muss sagen... Es macht mich immer noch wahnsinnig. Aber dieses Mal bleibe ich am Ball.

    • @Ezechielpitau
      @Ezechielpitau Před 4 lety +16

      Machst du das einfach alleine? Es gibt nämlich auch Apps, die echt ganz brauchbar sind. Headspace, Calm, 7Mind usw. Ich kam nämlich alleine nicht wirklich gut rein und mit den Apps hat es deutlich besser geklappt :)

    • @leckerbroccoli4220
      @leckerbroccoli4220 Před 4 lety +6

      @@Ezechielpitau hey guter Tipp! Ich danke dir :)

    • @teicheselchloropusasinus
      @teicheselchloropusasinus Před 4 lety +12

      Hat jetzt zwar nix mit dem Thema zu tun, aber ich stimme dir zu, dass Brokkoli sehr lecker ist.

    • @AStarInSolitude
      @AStarInSolitude Před 4 lety +1

      Mich treibt es auch in den Wahnsinn. Alleine der Gedanke daran...mir fällt es leichter wenn ich die Atmung mit körperlicher Bewegung kombiniere.

    • @Nirax3
      @Nirax3 Před 4 lety +2

      Ich hab ein totales Problem mit dem Atmen (flache Atmung durch Panik und Stress, aber auch so zwanghafte mini Atemzüge) und dachte immer, auch in der Psychiatrie, dass das für mich deshalb nicht infrage kommt. Wurde nämlich mit mehr Konzentration aufs Atmen immer schlimmer und angespannter. 3 Jahre später hat die Intensität der Panik etwas abgekommen und plötzlich gibt mir das total viel. In der Öffentlichkeit ist es leider wie vorher auch, dass es eher noch mehr Stress aufbaut... aber gerade um abends alleine runterzukommen und Gedankenkreisen zu stoppen hilft es mir jetzt total, da hat dranbleiben sich gelohnt :) ein paar tiefe Atemzüge und ich gähne und komm in den Schlafmodus. Mir hat die Calm Harm App btw auch am Anfang geholfen, nicht nur für den Atemrhythmus.

  • @mikegronewold7557
    @mikegronewold7557 Před 4 lety +86

    Mai: Redet von gesunder Ernährung
    Ich: Führe Nacho zu meinem Mund😂

    • @maithinkx
      @maithinkx  Před 4 lety +38

      Nicht die Seelengesundheit vergessen ;)

    • @herrfriesel2629
      @herrfriesel2629 Před 4 lety +2

      @@maithinkx jzt möchte ich auch einen :D

  • @clemensfrede1338
    @clemensfrede1338 Před 4 lety +2

    Super Beitrag! Ich unterrichte seit 10 Jahren Yoga und muss sagen: sehr gute Aufbereitung und Zusammenfassung zum *wissenschaftlichen* Hintergrund des Yoga. Der philosophische Aspekt kam etwas kurz, aber ist dann ja auch eher ein geisteswissenschaftliches Thema. Yoga lässt sich auch mit sport- und leistungspsychologischen Aspekten sehr gut kombinieren. In jedem Fall ist das „gewusst wie“ und die Anleitung wichtig.

  • @khadimndiaye7730
    @khadimndiaye7730 Před 4 lety

    Ich mach eine Art Power-Yoga jetzt seit 1,5 Jahre und es hat mir auf verschiedenen Ebenen sehr geholfen:
    1. Stressbewältigung
    2. bessere Körperhaltung und Beweglichkeit
    3. Reduzierung von leisten- und Rückenbeschwerden
    Es hilft mir meinen Körper besser zu verstehen und andere Sportarten nebenbei auszuüben und dabei wieder mehr Spaß zu haben

  • @KaffeeaufdeinemGrab
    @KaffeeaufdeinemGrab Před 4 lety +31

    Hot Yoga ist nicht gänzlich ungefährlich: Ich, 23, sportlich, keine Kreislauferkrankungen, bin beim Hot Yoga leider bewusstlos geworden. Der Yogalehrer erklärte meinen Freunden, ich müsse mich einfach entspannen und sie sollten sich auf sich selbst konzentrieren. Erst nachdem der Kurs vorbei war und ich nicht auf stand, bemerkten meine Freunde, dass ich nicht mehr ansprechbar war. Das war ein mehr als unangenehmes Erlebnis, auch wenn es zum Glück keine Langzeitfolgen hatte.

    • @tychowozniaki9269
      @tychowozniaki9269 Před 4 lety +2

      Tut mir echt leid, weil es sich jetzt so anhört als würde ich dich irgendwie verdächtigen, aber hattest du genug getrunken?
      Das wäre irgendwie die einzige Erklärung die ich so zusammenschustern könnte.

    • @anneguntert1566
      @anneguntert1566 Před 4 lety +5

      Mit Hot Yoga wär ich auch vorsichtig. Das kann echt auf den Kreislauf gehen, was dir offensichtlich passiert ist. Warst du eventuell erkältet oder so, als du das probiert hast? Überhaupt gilt, bei fetten Erkältungen aktive Yogapraxis eher sein zu lassen und das Immunsystem machen zu lassen. Pranayama ist aber prima um die akuten Atembeschwerden zu lindern! Das hab ich auch schon getestet.

    • @missis_jo1017
      @missis_jo1017 Před 4 lety +13

      @@tychowozniaki9269
      Also sorry, aber egal was der Auslöser war, man schaut doch nach, ob es den Teilnehmern gut geht! Wenn selbst die Freunde gemerkt haben, dass was anders ist ... 🙄. Das war einfach unverantwortlich!

    • @tychowozniaki9269
      @tychowozniaki9269 Před 4 lety +6

      @@missis_jo1017 Das ist aber ein Fehler des "Lehrers" und nicht von Hot Yoga an sich. Ich frag mich halt bloß woran es im Endeffekt gelegen haben könnte.

  • @steffenkoch1604
    @steffenkoch1604 Před 4 lety +54

    Auf jeden Fall props an den Prof 🍪

  • @carambolede
    @carambolede Před 2 lety

    Ich habe Yoga für mich und meinen Rücken entdeckt. Vor ein paar Jahren habe ich eine Freundin zum Yoga begleitet, erstmal nur, damit sie nicht alleine ist und "schaden kann es ja nicht". Schon nachdem die ersten Stunden Yoga mit Entspannung und einem Tee beendet waren, war für mich klar, genau das ist es, was mir gut tut. Mein Rücken fühlte sich wie nach einer Massage an. Es war einfach herrlich, so schmerzfrei ohne Medikamente, und das ist es bis heute.
    Ich empfehle Yoga deshalb immer weiter, wenn ich höre "Ich habe Rücken."

  • @mindbodynature
    @mindbodynature Před 3 lety +1

    Ich habe mit Yoga vor ca 3 Jahren angefangen, da es meine letzte Hoffnung gegen Rückenschmerzen war. Physiotherapie und Fitnessstudio, hat nix mehr geholfen (möchte kurz anmerken, ich mache mein Leben lang schon viel Sport. Die Rückenschmerzen kamen durch Eishockey) Hab dann gehört, dass Yoga helfen soll und dachte probier ich mal. Nach 3 Wochen waren meine Schmerzen weg! Und auch meine Arthrosebeschwerden in den Knien ging zurück (lag wohl an der Gewichtsreduktion die auch daraus resultierte). Wenn ich aber aufhöre, also mal1-2 Wochen kein Yoga mache, kommt alles leider wieder. Gehört nun also zu meiner morgentlichen Routine.

  • @carstenkaus1052
    @carstenkaus1052 Před 4 lety +115

    Kannst du vllt mal was über "intermittent fasting" machen?

  • @lenacee7209
    @lenacee7209 Před 4 lety +5

    Also wenn ich regelmäßig Yoga mache, merke ich immer dass ich mir viel weniger Gedanken um bedeutungslose Dinge mache und dementsprechend entspannter und irgendwie auch glücklicher bin. Außerdem fühlt is sich einfach gut an, einen fitten Körper zu haben. Danke für das tolle Video, Mai❤️

  • @meditationen_einfachundfrei

    Danke liebe Mai, Immer wieder schön Videos von dir nochmal zu sehen. Ich beschäftige mich schon einige Jahre mit Meditation und Yoga, find es super spannend und interessant. Alles liebe Alina

  • @lenab.7372
    @lenab.7372 Před 2 lety

    Hallo Mai, dein Beitrag zum Thema Yoga fand ich sehr gut von verschiedenen Seiten beleuchtet. Ich kann von mir selber sagen, dass Yoga sogar mehr kann als zu entspannen. Ich habe jahrelang Karate gemacht, habe dadurch trotz regelmäßigem Training weder an Fitness zugelegt, noch das sichmein Gewicht reguliert hat. Dazu hatte ich öfter schlechte psychische Phasen in denen ich mich garnicht bewegen wollte und mich zu sehr wenig motovieren konnte. Nachdem ich mit verschiedenen Yogastilen begonnen hatte, ohne Meditation und intensive Atemtechniken konnte ich innerhalb von 4/5 Monaten eine signifikante Verbesserung feststellen. Ich war motiviert, nahm ab bzw. an Muskelmasse endlich zu und war viel fröhlicher und das obwohl ich nicht sehr regelmäßig übte, manchmal auch nur 10 Minuten-Einheiten gemacht habe.
    Vielen Dank an alle, die Yoga so wunderbar unterrichten, egal ob persönlich oder per CZcams👍

  • @MrSabachtani
    @MrSabachtani Před 4 lety +22

    Wuhuu! Sadet is back! Freu mich! 😊

  • @Ann-So174
    @Ann-So174 Před 4 lety +50

    Hallo Mai, ich würde nich sehr freuen, wenn du mal ein "wissenschaftlich geprüft" Video zu Waschmittel aus Kastanien machen würdest. ☺️

    • @mritschel5861
      @mritschel5861 Před 4 lety

      Oh ja!

    • @tupaja6070
      @tupaja6070 Před 4 lety +1

      Das musst du doch nur selber prüfen. Probier es aus und wenn deine Wäsche sauber wird, funktioniert es.

  • @kiii9403
    @kiii9403 Před 4 lety +7

    Tolles Video Mai, danke! Ich habe Yoga vor vielen Jahren mal ausprobiert und mochte es gar nicht, weil ich meine Atmung den Übungen nicht anpassen konnte. Seit einer Weile möchte ich es aber doch noch einmal ausprobieren, da viele um mich herum sehr sehr positive Erfahrungen gemacht haben. Ich glaube, dass es ganz stark von der Yogalehrerin/dem yogalehrer abhängt, ob es einem Spaß macht und man dabei bleibt (zB. hätte mir damals schon jemand gesagt, dass es okay ist als Anfängerin die Atmung noch nicht perfekt den Übungen anzupassen, vielleicht wäre ich dabei geblieben, who knows)

    • @Danileptic
      @Danileptic Před 11 měsíci +2

      Muss es doch gar nicht. Eher langsam angleichen. Sonst ist man eh groggy. Yoga ist ein langsamer Prozess.

  • @andreathionville
    @andreathionville Před 4 lety +95

    Interessant! Also beim Einatmen kann man sich etwas besser merken. Als Sprachlehrerin denke ich da gleich: Könnte man mal beim Vokabellernen berücksichtigen. Durch Atemübungen wird man entspannter und Entspannung begünstigt auch wiederum den Spracherwerb. Danke für das inspirierende Video, bin Fan geworden!
    P.S.: Meine Yogalehrerin sagt auch, mit Umkehrübungen sollte man während der Periode vorsichtig sein, da das Ablaufen des Blutes verzögert wird. Aber Menstruation ist generell ein ziemlich "mystifiziertes" Thema, da weiß man ja nie so genau, was man glauben soll.

    • @jairva9776
      @jairva9776 Před 3 lety +3

      Ja, dass hat meine Yoga-Lehrerin auch gesagt

    • @matilda8435
      @matilda8435 Před 3 lety +1

      @@jairva9776 meine auch

    • @m.i.n.a
      @m.i.n.a Před 3 lety +1

      Gut zu wissen, danke 😊 Bei Endometriose soll Yoga ja auch schmerzlindernd wirken, wenn man es dauerhaft regelmäßig macht.

    • @nicolexu6247
      @nicolexu6247 Před 3 lety +1

      Hallo Andrea! I liebe deine Videos und bin sehr dankbar dafür! Mitdem kann ich jetzt maiLab gucken und verstehen!!

    • @andreathionville
      @andreathionville Před 3 lety

      @@nicolexu6247 Danke, Nicole!! Das freut mich sehr :-)

  • @XX-oz9yb
    @XX-oz9yb Před 4 lety +22

    Kannst du bitte auch Meditation wissenschaftlich prüfen 🙏🏻🙏🏻

  • @drachenwelpe2138
    @drachenwelpe2138 Před 4 lety +38

    Wie wärs mal mit Akupunktur?

    • @anneguntert1566
      @anneguntert1566 Před 4 lety

      Das kam aber schonmal bei Placeboeffekt mit dran. Auch ein Klasse-Video von maiLab!

    • @madamelaprofesseur7173
      @madamelaprofesseur7173 Před 4 lety +1

      @@anneguntert1566
      Schleimer😂

    • @FlowerPower431
      @FlowerPower431 Před 4 lety

      Halte nicht viel von seit 2 meiner Patienten daran gestorben sind

  • @werdender3186
    @werdender3186 Před 2 lety +6

    Liebe Mai, Sie sind fürwahr ein Universal-Genie: Wie immer verstehen Sie es, binnen 20 Minuten komplizierteste und subtilste Prozesse, Prinzipien und Zusammenhänge klar verständlich und eindeutig darzulegen - wogegen authentische Wissenschaft mitunter Jahrzehnte benötigt, um allein nur spezifische Teilbereiche eines Komplexes annähernd verstehen können. - Glückwunsch - und werden Sie gesund!

  • @christianstrothjohann3603

    Danke für Euren tollen Content, sehr interessant und immer top recherchiert!

  • @steffieonline
    @steffieonline Před 4 lety +150

    Mai, kannst du mal genau betrachten, was denn nun besser ist: Getränke in TetraPak, Glas oder PET? Der Verband für Kartonverpackungen sagt natürlich in TetraPaks ist es insgesamt besser, die Glasindustrie sagt in Glas etc.... Ja was denn nun?

    • @moongirl8807
      @moongirl8807 Před 4 lety +2

      Ich glaube Glas, habe mal gelesen dass das leichter zu zu recyceln ist. Wie genau das funktioniert weiß ich aber nicht.

    • @LukasBiosphere
      @LukasBiosphere Před 4 lety +4

      @@moongirl8807 aber es gibt keine Verpackungsart die mehr Energie benötigt als Glas

    • @tomlxyz
      @tomlxyz Před 4 lety +4

      @@LukasBiosphere Energie ist aber nicht alles

    • @ErdeAnAlle
      @ErdeAnAlle Před 4 lety +2

      Wenn du es richtig entsorgst (also in einen Mülleimer, der dann in eine gut etnwickelte Ensorgungs- oder Recyclingsystem kommt) und das Holz aus geeingneten Quellen kommt ist es recht sicher das Tetrapak. Glas kann nur überliegen wenn es seeehr viel wiederbefüllt, nicht allzu weit transportiert wird und nicht viel zerbricht, was bei einigen Produkten ungeeignet ist, H-Milch z.B. ist in Glasflaschen unmöglich, aber notwendig um Angebot und Nachfrage auszugleichen.

    • @hammel98
      @hammel98 Před 4 lety +3

      Hey,
      also die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten und abhängig von verschiedenen Parametern.
      Erstmal zu TetraPak. Eigentlich keine schlechte Verpackung, allerdings ein Verbundmaterial weshalb es meistens mit dem Gelben Sack verbrannt wird. Würden TetraPaks separat gesammelt werden, könnte man diese sehr gut recyceln.
      Glas ist ebenfalls eine gute Verpackung, da sie sich leicht recyceln lässt und das Glasrecyclingsystem in Deutschland gut ausgebaut ist. Ein Problem ist das hohe Gewicht, vor allem wenn es über weite Strecken transportiert werden muss. Setzen Hersteller Individualgebinde ein, wirkt sich das ebenfalls schlecht auf die Ökobilanz aus. PET hat eine relativ gute Ökobilanz, aufgrund des geringeren Gewichts, steht allerdings im Verdacht Stoffe an die darin verpackten Lebensmittel abzugeben.
      Wie eingangs erwähnt, die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten :)
      Am Besten ist es möglichst regional zu kaufen und bspw. Leitungswasser statt Mineralwasser zu trinken.

  • @schokoCookie288
    @schokoCookie288 Před 4 lety +68

    Bin zu früh dran für Kommentare, deshalb gibt's von mir eine Runde Cookies aufs Haus 😁🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪

  • @LaVintalicious
    @LaVintalicious Před 4 lety

    Ich mache seit ca. 2 Jahren Hatha Yoga in einem Kurs. Mir hat das sehr mit meinen Nackenproblemen geholfen die ich immer mal wieder durch meine Bürotätigkeit habe. Ich bin entspannter und schlafe besser, gerade wenn es im Job oder Uni mal stressiger wird, hilft es runter zu kommen.
    Mir tut es sehr gut, da man den ganzen Körper bewegt und beansprucht. Ich will es nicht mehr missen. Mache auch mittlerweile zu Hause Yoga z.B. den Sonnengruß in Kombi mit einem bestimmten Lied. Das ist so drin, dass ich quasi „konditioniert“ bin und direkt entspannter und konzentrierter werde wenn ich schon das Lied höre.
    Ich kann es nur empfehlen mal auszuprobieren. :)

  • @Camote0815
    @Camote0815 Před rokem +2

    Also viele verwechseln Yoga mit Akrobatik und zwingen sich mit Gewalt in Positionen, die ihr Körper nicht kann. Ich bin fan von Yoga, seit 40 Jahren, mal mehr regelmäßig mal weniger. In den letzten Jahren praktiziere ich Yin Yoga, das wirkt mehr auf unsere Energiemeridiane und die Faszien. Mich entspannt das total und ich fühle mich besser, wenn ich beweglicher bin.

  • @Katze12311
    @Katze12311 Před 4 lety +18

    Schwieriges Thema differenziert aufgearbeitet mit live Professor^^ Wo gibt´s sowas noch besonders bei dem Thema?
    Danke Mai du füllst echt eine Lücke im gesellschaftlichen Diskurs über Themen!

  • @jillmclachlan9302
    @jillmclachlan9302 Před 4 lety +60

    Ich fände ein Video zum Hype Barfußlaufen sehr interesant. Vielleicht auch mit einem Selbstversuch..? :) #stuntsaadet

  • @kerstingefischert3170
    @kerstingefischert3170 Před 4 lety

    Yoga bereichert mein Leben seit über 5 Jahren. Man kommt zu sich, ist bei sich, löst physische und auch schon mal psychische Blockaden, atmet den ganzen Bums des Alltags aus und frische Energie ein...einfach mega.

  • @anja9294
    @anja9294 Před 4 lety

    Ich praktiziere seit einigen Jahren bereits Yoga und bin so begeistert, dass ich mich gerade in meiner Yogalehrer-Ausbildung befinde. Ich würde mich nicht als extrem sprituell oder esotherisch bezeichnen, allerdings nimmt man trotzdem beim Yoga über die Jahre immer mehr mit in den Alltag. Wie eben z.b. gewisse Atemtechniken aber manchmal auch eine andere Sichtweise auf bestimmte Situationen im Leben. Yoga ist insgesamt, finde ich, einfach gut für Körper und Seele.