Warum Hering und Dorsch schonend gefangen werden | Quarks

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 08. 2019
  • In der Ostsee ist der Hering heimisch. Früher galt Hering als Essen für arme Leute. Mittlerweile sind die Bestände des Herings durch Überfischung und auch aufgrund von Klimaveränderungen bedroht. Strenge Kontrollen zur Fischerei regeln den Fortbestand der Heringe im Meer. Einigen Wissenschaftlern ist das nicht genug. Sie wollen, dass die Fischerei des Herings an der westlichen Ostsee komplett eingestellt wird. Quarks hat Kapitän und Fischer Siegmar Pretzel auf seinem Kutter in den Greifswalder Bodden begleitet und war bei dem Fang von zehn Tonnen Hering dabei. In diesem Beitrag zeigen wir, wie die Fischerei von Heringen durch Reusen abläuft und wie die strengen Kontrollen der Fischereiaufsicht vonstatten gehen.
    Autor/innen: Dörte Petsch, Ismeni Walter
    ---
    Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den einzigen offiziellen Quarks-Kanal auf CZcams: czcams.com/users/Quarks?sub_co...
    #Fisch #Hering
    Quarks auf Facebook:
    / quarks.de
    Besuche auch:
    www.quarks.de
    #Quarks auf Instagram:
    / quarks.de
    / beautyquarks
    #Fisch #Hering
  • Věda a technologie

Komentáře • 129

  • @maimn3341
    @maimn3341 Před 4 lety +19

    Fragt er bei 4:20 den Mann von der Fischereiaufsicht ernsthaft: „So, willst erstmal n Bier?“, oder höre nur ich das? 😁

  • @julianwelz1963
    @julianwelz1963 Před 4 lety +32

    Irgendwie schwer, von "schonend" zu sprechen, wenn alle Fische einfach langsam gestorben sind, weil sie kein Wasser hatten. Zu beginn sieht man noch, wie sie sich bewegen, aber bei Ankunft im Hafen sind sie tot.

    • @lmaowaddafak1601
      @lmaowaddafak1601 Před 4 lety +7

      Und dann auch noch auf ihnen rumgelaufen wird

    • @ISpieleUndMehrDE
      @ISpieleUndMehrDE Před 4 lety +23

      Ich denke schonend bezieht sich hier nicht auf das Tierwohl, sondern darauf, dass der Fischbestand erhalten bleibt.

    • @doofkos
      @doofkos Před 4 lety

      @@ISpieleUndMehrDE, was ja auch durch den folgenden Nebensatz angedeutet wird. _"Die Reusenfischerei gehört zu den schonenden Fangemethoden; die Heringe haben bereits [...] abgelaicht."_

  • @sebastian8538
    @sebastian8538 Před 4 lety +55

    Auch super ist, wie der Dude einfach auf ihnen rumläuft.
    Krass.

    • @beastgirl7817
      @beastgirl7817 Před 4 lety

      Sebastian Ekelhaft solche Menschen, die armen fische

    • @watthehackyt
      @watthehackyt Před 4 lety

      Und die Realität.... Gegrillt mit pommes und remmu aufn Jahrmarkt.

  • @Officialnorio
    @Officialnorio Před 4 lety +36

    Nennt mich extrem, aber ich denke, dass nur ein Verzicht hilft. Fisch liefert Omega-3, aber diese Fettsäuren findet man auch in anderen Quellen. Es gibt keine Begründung warum Fisch gegessen werden sollte, außer, dass die Leute auf den Geschmack pochen. Fische werden in solchen Massen gefangen, dass sie heutzutage nur noch in Tonnen gemessen werden.. Ich bin der Meinung, dass die Menschheit ihren Planeten gerade zugrunde frisst. Die Meere werden leergefscht, die Regenwälder für Futtermittelplantagen gerodet, die Agrarflächen für Futtermittel genutzt und die Düngemittel vergiften Flüsse und Meere. Die Dimension des Luxusessens der heutigen Gesellschaft ist nicht mehr zu fassen. Ein sehr schöner Beitrag, der hoffentlich den einen oder anderen zum umdenken anregt. LG Norio - Science & mehr

    • @mcfly9975
      @mcfly9975 Před 4 lety +8

      Das gleiche gilt natürlich für jegliches Fleisch aller Tiere.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio Před 4 lety +4

      @@mcfly9975 Richtig.

    • @cmntr_
      @cmntr_ Před 4 lety +5

      Es sagt einiges über eine Gesellschaft aus, in der Menschen, die für Tierrechte und Umweltschutz einstehen, als Extremisten bezeichnet werden. Ich finde es extrem, wenn Tiere nicht artgerecht behandelt und anschließend aus Genussgründen getötet werden, wenn die Zerstörung der Umwelt aus solchen Gründen billigend in Kauf genommen wird, wenn der Klimawandel durch Massentierproduktion weiter vorangetrieben wird und dadurch heute und in Zukunft Millionen hungernde Menschen und Milliarden Klimaflüchtlinge geschaffen werden. Vor allen Dingen finde ich es aber extrem, asoziale Werte aus egoistischen Gründen zu verteidigen und Menschen, die bestimmte Werte und Verhaltensweisen hinterfragen und objektiv kritisieren sowie Lösungsvorschläge bieten, als "extrem" zu bezeichnen. Wie Schopenhauer einst sagte: "Wahrheit durchläuft drei Stufen. Zuerst wird sie lächerlich gemacht oder verzerrt. Dann wird sie bekämpft. Und schließlich wird sie als selbstverständlich angenommen." Ich möchte ungern in einer Gesellschaft leben, in der reflektiertes Denken als extrem eingestuft wird, das zeigt allerdings zugleich, wie sehr unsere Gesellschaft alten Denkmustern folgt und wie dringend wir Umdenken und Nachdenken nötig haben. Gerade deswegen bin ich für Kommentare wie deine dankbar, weil sie alte Denkmuster durchbrechen. Also lass dich nicht unterkriegen, wenn dich jemand "extrem" nennt - du bist schließlich "extrem" gut informiert. ;)

    • @vorrnth8734
      @vorrnth8734 Před 4 lety +4

      Das eigentliche Problem ist di mesnchliche Überbevölkerung. Mit weniger Menschen könnte die Umwelt auch unser Essverhalten kompensieren.

    • @LH1836
      @LH1836 Před 4 lety +1

      Ich vermute, dass ein kompletter Verzicht auf Fisch durch intensivere Landbewirtschaftung kompensiert werden müsste. Ob dies viel nachhaltiger wäre, bezweifle ich

  • @Einauge1987
    @Einauge1987 Před 4 lety +9

    Ich denke mal, wenn wir den Seefisch weiterhin günstig haben wollen, kommen wir um landbasierte Zuchten nicht herum.

    • @KrampflOtto
      @KrampflOtto Před 4 lety +1

      Wenn es aber fleischfressende Fische sind ist das nicht sonderlich besser.

  • @felixb.3987
    @felixb.3987 Před 4 lety +3

    C02 Steuer fänd ich mal interessant! :)
    Den Sinn dahinter verstehe ich sehr gut. Find ich auch richtig Klasse. Mich treibt aber die Frage um, was mit den "Einnahmen" GENAU passieren soll... weil es heißt ja auch immer, dass die Bürger das ja auch wieder bekommen und so...
    Aber das hört sich für mich so an, als ob die Leute die sich das eh quasi "leisten" können dann von der Steuer wieder alles wieder bekommen, aber die, die eh schon wenig haben dann drauf zahlen müssten...

    • @ksshllym
      @ksshllym Před 4 lety +2

      Steuern werden für den gesamten Staatshaushalt verwendet!
      Es ist nicht so, dass eine Steuer für einen bestimmten Zweck verwendet wird!
      ... da man heute schon mehr als 50% von seinem Einkommen abgibt, kann mir eine weitere Steuer gerne erspart bleiben! ☝

    • @AngeEinstein
      @AngeEinstein Před 4 lety

      gibt ein Video von Lesch
      czcams.com/video/rf0_lE_4af4/video.html

    • @madhatterloveswhiskey2445
      @madhatterloveswhiskey2445 Před rokem

      Nicht noch eine weitere Steuer... Selbstständige wie ich ächzen bereits unter der Abgabenlast. Das Ausland wird für mich immer attraktiver weswegen ich gerade schaue, wo es für mich bessere Perspektiveb gibt.

  • @Oskar-zt9dc
    @Oskar-zt9dc Před 4 lety +1

    mir gefällt das mai immer öfter die quarks videos macht

  • @EnergiZeScuba
    @EnergiZeScuba Před 4 lety +27

    Wenn Fische schreien könnten...

    • @vorrnth8734
      @vorrnth8734 Před 4 lety +10

      würde sich nichts ändern. Schweine schreien ja auch und werden trotzdem gegessen.

    • @LH1836
      @LH1836 Před 4 lety +2

      Wenn sich EnergiZe mal vorher über die Herkunft tierischer Lebensmittel informieren würde...

    • @Officialnorio
      @Officialnorio Před 4 lety +1

      @@vorrnth8734 Doch. Ich kenne einige Menschen, die Fische als "vegetarisch" ansehen, weil "die ja eh nicht schreien können". Ich bin nicht stolz darauf solche Menschen zu kennen...

    • @vorrnth8734
      @vorrnth8734 Před 4 lety +1

      @@Officialnorio Solche Menschen frag ich dann immer inwiefern Fische zur Vegetation gehören. Sorry, die sind einfach nur dumm.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio Před 4 lety

      @@vorrnth8734 Ich habe ein Semester Bio neben meinem Hauptstudium studiert. Fokus war Biodiversität. Ich kann denen auf X Wegen erklären wie, Entschuldigung, dumm so eine Behauptung ist.

  • @julian-io5wl
    @julian-io5wl Před 4 lety +4

    Wie werden eigentlich die Fische "geschlachtet" Ich mein bei Hühnern gibt es da ja strenge Regeln das sie erst betäubt werden müssen und so weiter.

    • @saschamauser4888
      @saschamauser4888 Před 4 lety +4

      Im industriellen Bereich weiß ich es nicht.
      Einen Fisch tötet man waidgerecht auf folgende Weise:
      1. Man betäubt den Fisch mit einem Schlag auf den Kopf bzw. in das Genick.
      2. Danach tötet man den Fisch mit einem Herzstich oder einem Kiemenstich. Der Herzstich setzt etwas oberhalb der Brustflossen an. Der Kiemenstich geht direkt durch die Kiemen und man schneidet etwas mit dem Messer.
      3. Anschließend den Fisch ausnehmen.

    • @Uskutch
      @Uskutch Před 4 lety +3

      In der Berufsfischerei gibt es weder Tierschutz noch Hygiene noch sonst irgend etwas. Vor allem keine Vorschriften zum Schlachten. Nach meinen Maßstäben von der Behandlung her alles ungenießbar.

    • @julian-io5wl
      @julian-io5wl Před 4 lety +6

      @@Uskutch Ja mir ist dann aufgefallen das sie lebend in das Boot kamen und Tod, also wahrscheinlich erschtickt wieder raus 😑
      Und davor ist er noch auf lebenden Fischen rumgelaufen.

    • @SenkJu
      @SenkJu Před 4 lety +2

      Man geht aktuell gemeinhin davon aus, dass Fische nicht dazu in der Lage sind, Schmerzen im engeren Sinne zu empfinden. Daher nehme ich an, dass es bei Fischen keine besonderen Regeln gibt, was die Tötung angeht.

    • @julian-io5wl
      @julian-io5wl Před 4 lety +3

      @@SenkJu Hab mal gegoogelt und es scheint so als würden so Schmerzen empfinden können, auch wenn machen Wissenschaftler noch zweifeln.

  • @Sss-tb8ib
    @Sss-tb8ib Před 4 lety +2

    Ja moin, wie der Typ einfach auf den Fischen rumläuft...

  • @einfachnurjustin6838
    @einfachnurjustin6838 Před 4 lety +1

    Ich finde es sollte in den meeren die fangquote der wissenschaftler und nicht die der Eu befolgt werden und 2 in einem meer gar kein dischfang stattfinden 👌

  • @EnergiZeScuba
    @EnergiZeScuba Před měsícem

    "Schonend".. Haben das die ersticken Fische auch gesagt? 🤷🏻‍♂️

  • @janodewald6087
    @janodewald6087 Před 4 lety

    Sagt Mal, liebe Quarkser, irgendwie kenne ich den Heringsfischer und seine Kontrolle. Kann das sein, dass das Material in anderem Zusammenhang schon gesendet wurde? Das macht nichts wenn ja, aber diese Ungewissheit nagt an mir 😂

    • @Quarks
      @Quarks  Před 4 lety +2

      Jan wie meinst Du in einem anderen Zusammenhang?

    • @janodewald6087
      @janodewald6087 Před 4 lety

      @@Quarks Ich glaube als Teil einer NDR-Doku vor einiger Zeit oder etwas in der Art. Was ich gar nicht schlimm fände, man muss nicht alles für viel Geld neu drehen, nur kennt Ihr dieses déjà-vu-Gefühl? Macht einen wahnsinnig ;-) Euch jedenfalls einen schönen Sonntag Abend!

    • @Quarks
      @Quarks  Před 4 lety +1

      Jan unseres Wissens nicht, gerade weil es Anstaltsübergreifend ist. Wir könnten das prüfen, würde aber dauern ... Es ist allerdings oft so, dass interessante Menschen immer wieder interviewt und begleitet werden. Wir wissen aber auch nur zu gut was Du meinst, wir sehen ja recht viel Material ;)

    • @janodewald6087
      @janodewald6087 Před 4 lety +1

      @@Quarks wer weiß, ich sehe auch einfach zu viele Dokus. Und nein, das müsst Ihr um Gottes Willen nicht nachprüfen 😉 aber schön, dass Ihr Kommentare lest und antwortet! Viele Grüße!

    • @Quarks
      @Quarks  Před 4 lety +3

      Jan immer gern :)

  • @maikhendrik8966
    @maikhendrik8966 Před 4 lety +2

    Fand interessant wie schlecht der Kontrolleur geschätzt hat. Aber dass der Eintrag des Fischers „10 Tonnen“ nur mit seiner eigenen Schätzung verglichen wird halte ich für höchst nachlässig.

    • @doofkos
      @doofkos Před 4 lety +1

      Es wird sicher niemals nachgewogen oder geprüft. Man verlässt sich dabei immer nur auf das Augenmaß de Kapitäns.

  • @madhatterloveswhiskey2445

    Einer der gefährlichsten Berufe ist übrigens der Fischer

  • @stefanie_blueberry1350

    #endfishing #speciesism #carnism #animalliberation #govegan

  • @brathahn69
    @brathahn69 Před 9 měsíci

    Schonender Fang wäre garkein Fang

  • @christiansalewski8462
    @christiansalewski8462 Před 3 lety +1

    38 cm sind das Mindestmaß so ein Fisch hat im Leben noch nicht abgelaicht Mindestmaß rauf auf 65 cm und stoppt den beifang Dorsch das ist eine große sauerei das rote Fische wieder über Bord gehen

  • @Fluxo-vc7qj
    @Fluxo-vc7qj Před rokem

    6:10

  • @lennart3960
    @lennart3960 Před 4 lety

    Interessant: die Realität von Inklusion.

  • @gowema558
    @gowema558 Před 4 lety +3

    Wir essen nicht zu viel Fisch! Wir sind nur überbevölkert und nicht überfressen

  • @ozccc
    @ozccc Před 4 lety +3

    Finde Mai bei Quarks nicht wirklich passend obwohl ich ihren CZcams Kanal ziemlich gut finde

  • @ernestinekarmann304
    @ernestinekarmann304 Před 3 lety +1

    Keinen Kabeljau bzw Dorsch kaufen

  • @velasquez7141
    @velasquez7141 Před 4 lety

    Quotenbescheid von wegen 45 Tonnen und jaja heißt leck mich am Arsch.

  • @gaiminglord9592
    @gaiminglord9592 Před 4 lety

    2

  • @julian-io5wl
    @julian-io5wl Před 4 lety

    1.

  • @docnanat9327
    @docnanat9327 Před 4 lety +1

    Einfach den Bericht mit einer Lüge beendet.