Mecklenburg-Vorpommern | Die längste Herrschaft Deutschlands

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 06. 2024
  • ▼ In aller Kürze ▼
    Mecklenburg-Vorpommern. Dieses Land bestand zuletzt (vor der endgültigen Zusammenlegung) aus drei Teilgebieten: Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz und (Vor-)Pommern. Einzigartig ist nicht nur, dass beide Länder slawische Wurzeln haben, sondern auch, dass Mecklenburg das älteste, durchgehend vom selben Herrschergeschlecht regierte Land der Bundesrepublik war.
    ▼ Soziale Medien ▼
    Twitter: / zeidgenosse
    Facebook: / zeidgenosse-1035497381...
    ♪ ♫ MUSIK ♪ ♫
    RYINI BEATS || / ryini
    ► ► weitere Informationen und Quellen
    Offizielle Seite des Landes Mecklenburg-Vorpommern
    www.mecklenburg-vorpommern.de/
    ---------------------------------------
    Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
    www.landtag-mv.de/fileadmin/P...
    ---------------------------------------
    Landtag MV
    www.landtag-mv.de/
    ---------------------------------------
    Wiederherstellung des Landes Mecklenburg-Vorpommern | Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen
    kulturstiftung.org/zeitstrahl...
    ---------------------------------------
    Warum Schwerin gegen Rostock gewann | Schweriner Volkszeitung
    www.svz.de/deutschland-welt/p...
    ---------------------------------------
    Landeswappen
    www.regierung-mv.de/service/L...
    ---------------------------------------
    Pommern (Begriff) | Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
    ome-lexikon.uni-oldenburg.de/...
    ---------------------------------------
    Offizielle Seite der Landeshauptstadt Schwerin
    www.schwerin.m-vp.de/
    ---------------------------------------
    Pommern | Deutsches Kulturforum Östliches Europa
    kulturforum.info/de/component...
    ---------------------------------------
    Geschichte Mecklenburgs und Vorpommerns in Karten | Landeszentrale für politische Bildung MV
    www.lpb-mv.de/themen/geschich...
    ---------------------------------------
    Die Geschichte des Landes | Landeszentrale für politische Bildung MV
    politik-mv.de/2018/08/14/die-...
    ---------------------------------------
    Geflüchtet, Vertrieben, Entwurzelt - Kindheiten in Mecklenburg 1945 - 1952 | Landeszentrale für politische Bildung MV
    www.lpb-mv.de/projekte/wander...
    ---------------------------------------
  • Zábava

Komentáře • 317

  • @karlmachnow4961
    @karlmachnow4961 Před rokem +216

    Neben dem langen e, auf das du schon hingewiesen wurdest, hast du bei Güstrow noch eine andere sprachliche Sünde begangen: das w wird nicht gesprochen, es klingt also wie Güstroh. Das ist bei allen ostdeutschen Orten mit der Endung so, wäre schön, wenn du das bei den nächsten Folgen beachtest.

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  Před rokem +55

      Salut! Danke, mach ich!

    • @humpelknuff
      @humpelknuff Před rokem +31

      Aber nicht als Stroh aussprechen. Einfach nur das W weglassen

    • @hoale811
      @hoale811 Před rokem

      Das ow ist ein slawisches Überbleibsel

    • @andipm204
      @andipm204 Před rokem +11

      Betrifft nicht nur Orte, sondern z.B. auch die Warnow, als Fluss. Oder auch Nachnamen.

    • @andreasreincke3830
      @andreasreincke3830 Před rokem +29

      Den Einheimischen rollen sich z. B. bei "Güstrof" die Zehennägel hoch 😜

  • @Wallace8285
    @Wallace8285 Před rokem +39

    Als Mecklenburger kann ich nur sagen das es die beste Unterrichtsstunde war die ich über mein Bundesland je erfahren durfte. Vielen Dank dafür!

  • @konstranskie
    @konstranskie Před rokem +9

    Na dann sage ich mal, viele Grüße aus Mecklenburg Vorpommern aus der Hansestadt Stralsund. Danke! Kommt her ist wirklich schön hier. Vielen Dank in die Schweiz, für dieses wundervolle Video!

  • @marcuskoppel8201
    @marcuskoppel8201 Před rokem +49

    Ich freu mich immer wenn du "uns" historisch beschreibst! Nicht nur, daß "Fakten" Fakten sind, sondern daß auch der Zweifel an Überlieferungen etc von dir hervorgehoben wird! Ganz liebe Grüsse aus Wien! MACH WEITER! 🙂

  • @PolyXB
    @PolyXB Před rokem +16

    Mir fehlt hier nur Bismarck, der geagt haben soll: "Wenn die Welt untergeht, so ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später." ^^

    • @Hendricus56
      @Hendricus56 Před rokem +1

      Gibt das auch mit 100 Jahren, wäre interessant was davon der tatsächliche Satz war

  • @NicolaW72
    @NicolaW72 Před rokem +3

    Danke für diese Geschichte eines neuen und doch sehr alten Landes - u.a. mit wunderbaren Stränden, besonders auf Rügen!😃🧡🌅

  • @svenp796
    @svenp796 Před rokem +10

    Habe dank dem Video Sachen über mein Bundesland erfahren die ich selber noch nicht wusste.

  • @Kufencrack
    @Kufencrack Před dnem

    Toll erklärt.Dankeschön!🇨🇭🇩🇪🙂

  • @janbernhardt3016
    @janbernhardt3016 Před rokem +4

    Schöne Grüße aus Dorf Mecklenburg.
    Gutes Video 👍🏻

  • @rickyratte5643
    @rickyratte5643 Před rokem +2

    Vielen Dank. Hat mir gefallen. "Alter Schwede😳"sagen wir heute noch.

  • @susannhanen
    @susannhanen Před rokem +21

    Lohnenswert sind deine Videos immer anzugucken. Jeder nimmt etwas mit, was er noch nicht wusste bzw. vergessen hatte. Dass der Norddeutsche gerne mal einen Buchstabe am Ende weg lässt, ist für uns normal und sollte nicht unbedingt aufs Butterbrot geschmiert werden. Eine kleine Sehenswürdigkeit hat mir bei diesem Video gefehlt : Die Mecklenburgische Seenplatte, eine Reise wert.

  • @ratatosk8935
    @ratatosk8935 Před rokem +2

    Ich, gebürtiger Mecklenburger, lebe und arbeite seit einigen Jahren gut und gerne hier in der Schweiz und schaue mir nun das Video eines Schweizers über die Geschichte von Mecklenburg-Vorpommern an. Danke sehr für diese Erfahrung - und gutes Video - auch wenn die deutsche Ostkolonisation beinahe sehr friedvoll beschrieben wurde...

  • @blackpaw3782
    @blackpaw3782 Před rokem +7

    Mir gefallen ja die zwischendurch eingeblendeten Zeichnungen vom Hundi, besonders der letzte am Ende.... ^^ Bin mal gespannt wann mein Heimatbundesland Hessen dran kommt. :)

  • @Anno1602player
    @Anno1602player Před rokem +6

    Hi lebte mal 8 Monate in Mecklenburg-Vorpommern. Die Natur da ist erste Sahne. Mit dem Auto durch die Gegend fahren macht unendlich Laune (außer man wird geblitzt). Einfach mal den ganzen Tag zu Fuß durch die Landschaft laufen und keinem Menschen begegnen, Entspannung pur. Leider war mir das Bundesland dann doch etwas zu einsam. Neue Leute kennen zu lernen ist aufgrund der geringen Bevölkerungsdichte doch eher schwer außer in ein paar wenigen Städten mit mehr Menschen. Außerdem gibt es außer Tourismus und Landwirtschaft eher wenige Jobs für den Großteil. Die jungen ziehen ab und teilweise dachte ich, dass da nur Rentner leben. Klar in Berlin/Hamburg/München will ich auch nicht leben, irgendwas in der Mitte. Könnte mir allerdings gut vorstellen dort wieder Urlaub zu machen oder als Rentner dort meine letzten Tage zu verbringen.

  • @fre3styl3r7
    @fre3styl3r7 Před rokem +3

    Ich als Mecklenburger fand es interessant, was man nicht über unser eignes Bundeland nicht lernt, deswegen ist das Video sehr und ich freue mich über die anderen Bundesländer.

  • @alexandergutfeldt1144
    @alexandergutfeldt1144 Před rokem +10

    Danke für das video.
    Die familie meiner mutter stammt aus Stettin (heute Szczecin, Polen) im ehemaligen Pommern. Daher habe ich noch interessierter als sonst zugehört!

  • @kawekakaweka251
    @kawekakaweka251 Před rokem +3

    Also Respekt Herr Nachbar ich verneige mich vor euch. Das ist ja ein sehr detailliertes Geschichtswissen und umfangreicher Vortrag. Die Schweiz weiß mehr über Deutschland als Deutschland über die Schweiz. Ich interessiere mich sehr für unsere Vorgeschichte habe mich aber auch schon über die Schweiz informiert also geschichtlich. Das ist auch ein vielschichtiges Volk und hat eine umfangreiche Geschichte. Vielen dank für euren unparteiische Vortrag!!!👍👍👍

  • @official.daddel
    @official.daddel Před rokem +2

    Grüße aus der Mecklenburgischen Seenplatte :D

  • @klutz1907
    @klutz1907 Před rokem +9

    Freue mich wirklich auf das Video zu Sachsen!

  • @droneflight9524
    @droneflight9524 Před rokem +6

    Ein sehr guter Beitrag über mein Heimatland! Wenn ich aus meinem Bürofenster schaue, sehe ich übrigens direkt auf das Schweriner Schloß. 🙂

  • @jorggodeke5359
    @jorggodeke5359 Před rokem +7

    Schön, dass du schon zu einem so frühen Zeitpunkt zu uns in den Norden gekommen bist. Ich freue mich schon sehr auf das, was du über Schleswig-Holstein und Hamburg berichten wirst.

    • @mathiaswinter3975
      @mathiaswinter3975 Před rokem

      Jo...darauf freu ich mich als Nordlicht ganz besonders...einfach toll, was du, Zeidgenosse, immer wieder zu berichten hast

  • @benartee9493
    @benartee9493 Před rokem +2

    Und wieder ein spannendes Video, kurz vor meinem Urlaub in Boltenhagen. Also spricht man den Landesnamen mit einem langen „e“, wie ich die Kommentare verstehe. 👍
    Die Burg in Dorf Mecklenburg sollte ja ein Interessantes Ausflugsziel sein.

  • @suschi1429
    @suschi1429 Před rokem +2

    Sehr vielen Dank für dieses Video und die Geschichte meines Heimatbundeslandes MV und Heimatstadt Schwerin! Wirklich super!👍

  • @ndrstrapp
    @ndrstrapp Před rokem +5

    Bis auf Güstrow(WWWWW?!?) war das wieder super. Freu mich schon auf Brandenburg :)

  • @erik5534
    @erik5534 Před rokem +1

    Ein sehr gutes und lehrreiches Video. Da konnte man noch einiges lernen von seinem Bundesland.
    Schön wäre auch noch erwähnen, dass der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und der Landkreis Ludwigslust-Parchim die größten Landkreise Deutschlands sind.

  • @Leon_LBK
    @Leon_LBK Před rokem +3

    Mecklenburg 🥳🥳🥳

  • @Flying_Karsten
    @Flying_Karsten Před rokem +1

    top, ich bin Mecklenburger, Dankeschön!

  • @movienerd7420
    @movienerd7420 Před rokem +5

    Hätte nicht gedacht, dass es so einen unfassbar guten CZcams-Kanal gibt, den ich noch nicht kenne! 🤩👍❤

  • @Ziegenkaese
    @Ziegenkaese Před rokem +2

    Grüße aus Teterow, die Perle der Mecklenburgischen Schweiz

  • @grafusmhegau8581
    @grafusmhegau8581 Před rokem +1

    Einfach gut. 😄👍 Weiter so! Ganz herzliche Grüße aus dem Hegau an die schweizer Nachbarn.

  • @JA.1871
    @JA.1871 Před rokem +5

    Ich habexmich sooo gefreut als ich das Thumbnail gesehen habe da ich aus Mecklenburg-Vorpommern komme😁

  • @myeramimclerie7869
    @myeramimclerie7869 Před rokem +3

    Fun Fact: Wiligrad existiert heute noch, es liegt etwa 20 Autominuten von Dorf Mecklenburg entfernt und ist ein kleines Dörfchen mit einem schlichten, kleinen Schlößchen und großem Schlossgarten, der erst vor ein paar Jahren komplett renoviert wurde (sagt man renovieren bei Gärten!? 🤔) Es gibt dort riesige Hortensien, Bäumchen und Blumen, sowie moderne Kunstskulpturen und zwei aneinander gepresste Autos, eins aus dem Westen, eins aus dem Osten, als Zeichen der Wiedervereinigung.
    Wiligrad liegt direkt am Schweriner Außensee, zwischen Gallentin und Lübstorf.
    Ich bin übrigens überrascht, dass die Glasbläser aus Franken nicht wirklich Erwähnung fanden. Soweit ich weiß wurden die extra in Masse nach MV geholt, um die Wälder abzuholzen, denn die Glasherstellung brauchte Holz und die Landwirtschaft die Flächen. Noch heute kann man Mecklenburger Waldglas kaufen, sieht aus wie vergessene, angelaufene Weinflaschen vom Grund der Ostsee, sind aber viel Wert und schweineteuer!

  • @Eddi.M.
    @Eddi.M. Před rokem +7

    Als Hamburger, der seit 25 Jahren In der Schweiz lebt, erkenne ich den Sound des Sprechers natürlich sofort. Finde ich ja klasse, dass du dich mit u.a. deutscher Geschichte und Geographie beschäftigst. In einem Vierteljahrhundert ist mir da eher Ignoranz entgegengeschlagen, außer natürlich den vielen, die in Hamburg oder Berlin oder andernorts als Tourist oder für die Arbeit waren und ein wenig über diese Orte mitbekommen haben. Aber frage auch niemanden in Deutschland (und der Schweiz) über das preußische Neuenburg, spanische Truppen bei den Bündnern oder Aufstände der Kantonszürchern gegen die Stadtzürcher, von Grandson und so ganz abgesehen. Aussprache wurde bereits erwähnt.

  • @BobderMarley
    @BobderMarley Před rokem +6

    Sehr interessantes und informatives Video, danke dafür! Ich als Mecklenburger hab natürlich noch einmal genauer hingehört😉 Abo hast du von mir!

  • @ralle8925
    @ralle8925 Před rokem +3

    Vielen Dank für dein Video und Gruss aus MV..Eine Menge Recherche und Arbeit und das von einem Schweizer, Hut ab.. sowas lernt man ja nichtmal von Einheimischen.. aber wie erwähnt Güstrooo aussprechen🙂

  • @freimannthelion5671
    @freimannthelion5671 Před rokem +42

    Okay ich als Mecklenburger (Landesteil Mecklenburg-Schwerin) möchte ein paar Dinge erwähnen.
    1. Geiles Video hat mir echt gut gefallen und ich Hobbylandeshistoriker habe nichts zu meckern
    2. Wenn du nen Ort hast wie Güstrow dann spricht man es Güstro das "W" ist stumm
    3. Die Mecklenburg-Schweriner waren unter Herzog Albrecht auch König von Schweden bis Königin Margarete von Dänemark kam...
    4. Der Freibeuter Klaus Störtebeker könnte Mecklenburger gewesen sein
    5. Schweden hatte auch in Mecklenburg-Schwerin Besitztümer Wismar und die Insel Poel um diese namentlich zu erwähnen
    6. Mecklenburg wurde zum Teil auch von der US-Army besetzt. Die Linie Wismar-Ludwigslust war für ein paar Monate 1945 die Grenze zwischen Westlicher und Sowjetischer Zone.
    7. Die Zusammenarbeit mit der Linken in M-V ist nichts neues in Bereits unter Harald Ringstorff gab es eine Rot-Rote Regierung und in meiner Heimatstadt wurde ein Bürgermeister von der Linken von Amtsantritt bis selbstbestimmter Ruhestand von der CDU-Mehrheit in der Stadtvertretung getragen.
    8. Angela Merkels Wahlkreis ist in M-V gewesen.
    9. Ein ehemaliger Bundespräsident (Joachim Gauck) ist Mecklenburger
    Ansonsten geiles Video!
    Weiter so!

    • @Penqvino
      @Penqvino Před rokem +4

      Ich ergänze mal ganz frech:
      Bei der Buchstabenkombination "eck" wird der Vokal nicht verkürzt ausgesprochen, sondern aufgrund des "c" verlängert. Dieser Buchstabe kann als "Verdoppelung" des Vokals angesehen werden. Das ist so gut wie überall in Norddeutschland der Fall, wenn es sich um eine regionale Bezeichnung, was ein Ortsname ist, handelt.
      Die Pommern herrschten kurzzeitig unter Erik VII über das damals in Nordeuropa mächtigste Land Dänemark und aufgrund der territorialen Gegebenheiten auch über die Kalmarer Union. Alle Territorien hatte er von Margarete "geerbt"
      Mecklenburg-Vorpommern hat nicht nur die größte Insel Deutschlands, sondern auch die zweitgrößte Insel Deutschlands, Usedom. Hiddensee ist ebenfalls eine der größten Inseln und dabei verkehrsberfreit.
      Der größte See, welcher sich vollständig auf deutschem Boden befindet, ist die Müritz
      Alternative Bedeutungen der Farben:
      Mecklenburg: Blau = Wasser und Himmel, Gelb sind die Felder, Rot symbolisiert die roten Mauersteine der Backsteingotik.
      Bei Vorpommern kann man es der Hymne entnehmen, so zum Beispiel blau für den Himmel, weiß für den Strand. Oder blau für die Tannen, weiß für den Sand. Also blau für alles, was "über einem" ist und weiß für alles, was "unter einem" ist.
      Vor Usedom wird die Stadt Vineta vermutet, welche - wie Atlantis - versunken sein soll.

    • @freimannthelion5671
      @freimannthelion5671 Před rokem

      @@Penqvino Oh ein Vorpommerane. Moin aus dem "Westen". Ich sag eh meisten Mäklenburch wenn ich über M-V rede aber hast ein paar gute Punkte. Das mit dem Pommern-Atlantis wusste nichtmal ich. Aber die Pommersche Geschichte habe ich mir auch noch kaum angesehen bin halt Mecklenburger

    • @stefanbensch4181
      @stefanbensch4181 Před rokem

      Ich als Rostocker zuckte etwas mit dem Augenlied wenn einer GrüstroW sagt oder DierkoW. Das hört sich so falsch an. wie du schon sagt, das W ist stumm. Aber woher soll man es wissen, wenn man es nie Gehört hat.
      HRO ❤

    • @kazumimizuki8207
      @kazumimizuki8207 Před rokem

      @@freimannthelion5671 ich sage es auch mit ä 😂 finde meeklenburg klingt irgendwie falsch, obwohl ich auch sonst doppel E benutze beim sprechen.

  • @Darth.Palpatine
    @Darth.Palpatine Před rokem +8

    Hallo Zeidgenosse, wünsche allseits viele Glückliche Landungen im nächsten Bundesländern. Wieder was dazu gelernt.
    Finde es immer erfrischend wie man Geschichte so locker rüber bringen kann.
    Schöne Grüße aus Franken.

  • @tinibambini9288
    @tinibambini9288 Před rokem +1

    Sehr schöner Beitrag
    Dankeschön für die Arbeit 😊

  • @janmarquardt6219
    @janmarquardt6219 Před rokem

    Als Mecklenburger der in die Schweiz gesiedelt ist. Wollte ich danke sagen das jemand meine Heimat Mecklenburg so schön dargestellt hat.

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 Před rokem +3

    Wieder sehr gut erklärt 👌Da merkt man immer wieder dass die Länder Polen und Deutschland viele Verbindungen haben so wie im Westen Deutschland und Frankreich die ja ursprünglich mehr oder weniger,, ein Land'' im frühen Mittelalter waren ❗

  • @eodon201
    @eodon201 Před rokem +3

    Wieder mal ein richtiges Meisterwerk, bis zur nächsten Landung👋🏼

  • @Ingrimmsch2908
    @Ingrimmsch2908 Před rokem +2

    Tolles Video! Ich bedanke mich als Mecklenburger für diesen Fluss an Informationen über mein Bundesland. ^^

  • @EnkaMexi
    @EnkaMexi Před rokem +2

    Sehr interessant! Aber die Schlacht im Tollensetal (1250 v. Chr., Bronzezeit) hätte noch erwähnt werden müssen. ;-)

  • @NicoleAmSleepen
    @NicoleAmSleepen Před rokem +7

    Mittlerweile rate ich immer, welches Bundesland als nächstes kommt. Dieses Mal lag ich sogar richtig. Vielen Lieben Dank btw. für die informativen Videos. Ich habe bereits gerne die Videos zu den Kantonen der Schweiz, den Österreichischen Bundesländern und zu Tschechien und der Slowakei geschaut. Sehr gelungene Arbeit :)

  • @planlos4281
    @planlos4281 Před rokem +13

    Ich feier deine Videos sehr und finde das du für die Qualität die deine Videos haben, viel zu wenige Abos hast. Freue mich sehr auf weitere Videos und vielleicht könntest du in Zukunft sogar eine Reihe zu bedeutenden Städten mit interresanter Geschichte machen.
    Mach bitte weiter so :^)

  • @H3RTZ0G
    @H3RTZ0G Před rokem +1

    Merci für die gute Arbeit!

  • @michaelwendel4444
    @michaelwendel4444 Před rokem

    Es ist eine Freude, deine Videos anzuschauen. Sehr informativ, interessant, kurzweilig und Faktenbasiert. Auch die Länge (Kürze) ist genau richtig. Vielen Dank, ich habe über mein "neues" Heimatland (Die Liebe hat mich erst vor drei Jahren hierher geführt und ich lebe sehr gerne hier!) ganz viel gelernt.

  • @Steinwelt
    @Steinwelt Před rokem +14

    Ein Video über deutsche Gebiete in heutigen Polen wäre sicher interessant!

  • @davidpeter892
    @davidpeter892 Před rokem +1

    sehr schön. Danke!

  • @fvonbolt9162
    @fvonbolt9162 Před rokem

    Informativer Beitrag und großartig umgesetzt! Danke!

  • @dragonfire3280
    @dragonfire3280 Před rokem +2

    1 Woche nach meinem Ostsee-Urlaub in MeckPomm durfte ich mir das Video anschauen , wieder mal super gemacht (genau wie bei Thüringen) 🙂

  • @mo_shiota1637
    @mo_shiota1637 Před rokem

    Sympathisch und interessant wie immer, tolles Video

  • @alterfalter6154
    @alterfalter6154 Před rokem

    Danke für diese interessante und Lehrreiche Geschichtsstunde...

  • @petereispeter1171
    @petereispeter1171 Před 10 měsíci +1

    Brillant recherchiert und dass Du einige sprachliche Feinheiten wie die Aussprache Güstrows als Schweizer nicht zu 100 % drauf hast, das sei Dir verziehen.
    Aber die Faktenanalyse ist vorbildlich! Chapeau 😊

    • @petereispeter1171
      @petereispeter1171 Před 8 měsíci

      @@ursulaschwiemann466 wer lesen kann ist klar im Vorteil

  • @vladvlad6667
    @vladvlad6667 Před rokem

    Sehr interessant! Vielen Dank!

  • @hohernorden6427
    @hohernorden6427 Před rokem +18

    Schade das der Westliche Teil von Mecklenburg-Strelitz nicht so erklärt wurde, dort gab oder gibt es Besonderheiiten und auch Weltberühmte Persönlichkeiten. Dieser Landesteil, war das ehemalige Bischofliches Fürstentum zu Ratzeburg wurde 1648 zum Fürstentum Ratzeburg und 1701 nach Mecklenburg-Sterlitz angegliedert. Die Bauern dort waren nie Leibeigene, hatten immer für damalige Verhältnisse Große Hofstellen teilweise bis zu 50 Ha und wurden in den nachfolgenden Jahrhunderten von den Herzogen Mecklenburg-Strelitz ausgequtscht wie ne Kartoffel (Vor 1701 war es ein Reiches Land)
    In Schönberg/Meck. stand bis etwa1801-1804(?) das Schloß Schönberg (ehemaliges Bischofsschloß).
    Eine Kursörität : Der Ratzeburger Dom gehörte nach Mecklenburg-Strelitz (bis 1937) und der Mecklenburgischen Kirche an. Man könnte eine Wette gewinnen Frage: Wo steht der Erste Dom in Mecklenburg? In Ratzeburg (Schleswig-Holstein /Herzogtum Lauenburg)
    In Hof Menzendorf bei Schönberg hatten die Eltern von Werner von Siemes die Domäne gepachtet und er ist in Lübeck auf dem Kathrineum zu Schule gegangen.
    Im Klützer Winkel gibt es das Schloß Bothmer Der Zweit Wohnsitz von Hans Caspar von Bothmer (Kurhannover/Englischer Diplomat) ist Weltberühmt !! : London, Downing Street Nr 10
    Hab einen noch vergessen : Ernst Barlach Vater war Arzt in Ratzeburg hat selbst als Kind in Schönberg gewohnt (beim alten Friedhof)

    • @tosa2522
      @tosa2522 Před rokem +1

      In Schönberg gab es ein Schloss? Wo soll den das gestanden haben?

    • @hohernorden6427
      @hohernorden6427 Před rokem +1

      @@tosa2522 Amtstraße ( Grundschule am Oberteich), Rictung Maurine, etwa da wo das ehemalige Landratsamt Schönberg steht. Landratsamt, Schule und jetzige Bäckerei war der Schloßbereich

    • @tosa2522
      @tosa2522 Před rokem +1

      @@hohernorden6427 Ach da unten, wo es zum Freibad geht. Danke, werde ich das nächste mal daran denken, wenn ich dran vorbeifahre.

    • @hohernorden6427
      @hohernorden6427 Před rokem +2

      @@tosa2522 War die Wtiwenherberge der Strelitzer Herzogininen (Aus dem Augen, aus dem Sinn), wurden aber durch die nähe Lübeck mit Luxusgütern in beschränktenen Maße versorgt.

  • @holle9010
    @holle9010 Před rokem +4

    Freue mich schon auf den 2-Stunden Beitrag zu NRW

    • @peternishen7662
      @peternishen7662 Před rokem +1

      Ich fürchte, für NRW werden zwei Stunden nicht reichen. Aber ich würde auch ein 5-Stunden-Video vom Zeidgenossen gebannt verfolgen. Ich bin schon sehr gespannt, wie er dieses Bundesland vorstellen wird.

  • @cisca.zz.3950
    @cisca.zz.3950 Před rokem +3

    😂👏🏻😂 jetzt musst ich aber soo lachen mit der Schweiz und dem Gold, dass ihnen zuuufällig in die Hände gefallen ist 😆 na aber im ernst ich finds schon gut, dass das Thema NS Zeit bei euch im Unterricht intensiv behandelt wird - das kann ich für Österreich nicht behaupten, wenn ich oft Schülergruppen habe bin ich echt erschrocken, wie wenig die darüber teilweise wissen.
    Aber zurück zum Thema, das Video war mal wieder äußerst spannend und ich freu mich drauf das nächste Land anzusteuern 😁 ja Witz is angekommen, ich dachte nur immer der Kerl hieß Otto von Lilienthal aber egal.

    • @hansmeyer7225
      @hansmeyer7225 Před rokem

      Ein Freund von mir hat in Österreich Geschichte auf Lehramt studiert, das mit dem völligem Unwissen trifft leider auch auf Geschichtsstudenten zu.

  • @Martin-yv1vq
    @Martin-yv1vq Před rokem +1

    tolles Video👍

  • @geried.
    @geried. Před rokem +1

    Deutschlehrer Orgie .... endlich gibt es wieder etwas zu verbessern !

  • @peterpeterle3868
    @peterpeterle3868 Před rokem

    Sehr informativ!

  • @Judah132
    @Judah132 Před rokem +10

    Die älteste Stadt in MeckPomm ist "Waren", die schon seit Ptolemäus’ ('Οὐιρουνον' "Ouirounon" - lat. "Virunum") bekannt war. Aber echt super von dir, denn viele Deutsche reden dieses schöne Land runter. Videos wie dieses geben das Land ihre rechtmäßige Anerkennung✌

    • @tacidian7573
      @tacidian7573 Před rokem

      Wäre schon ein krass, wenn sich der Name selbst nach der slawischen Besiedlung gehalten hätte.
      Waren it is.

    • @Judah132
      @Judah132 Před rokem

      @@tacidian7573 Der wendische Stamm der Warnower (i.e auch Fluss Warnow) würde darauf hindeuten. Dietrich der Große hat einen Berief an die Warnen ausgerichtet, die schließlich sich mit Angeln und Herluer, gegen die Franken sich mit den Thüringern verbündeten. Wäre demnach logisch, dass die Überreste der Warnen in die slawische Kultur überging. Aus feindlichen Angriffen der Dänen und Sachsen ist es logisch, dass sich aus Burgschanzen der gemischten Bevölkerung neue und besser organisierte (slawische) Stämme entstanden.

  • @JuliusP98
    @JuliusP98 Před rokem +2

    Über deine Witze kann man streiten (Ansteuern ...), aber der mit dem Rösti hat mich gekillt :D

  • @michaelwachsmuth5321
    @michaelwachsmuth5321 Před rokem +2

    Danke für deine Vorträge!
    Sir sind immer unterhaltsam und lehrreich!
    Frage: wann kommt NRW?

  • @pastellblau3719
    @pastellblau3719 Před rokem

    Super Video

  • @C0mmudus
    @C0mmudus Před rokem +3

    Kleiner Hinweis Güstrow spricht man Güstroh.
    Immer spannend dir zuzuhören

  • @pirminzemp2731
    @pirminzemp2731 Před rokem

    Intresanter Beitrag

  • @horsttrettin3459
    @horsttrettin3459 Před rokem

    War hochinteressant, Gruß aus MV. (Meckl.- Strelitz ) von der meckl. Seenplatte !

  • @RockSusa
    @RockSusa Před rokem

    Vielen Dank für Erzählen =)

  • @the_accountant07
    @the_accountant07 Před rokem +4

    Wie immer ein tolles Video :)
    Ich finde den Hund auch immer genial :)
    Sind zufällig noch Video über die eh. deutschen Gebiete geplant oder gibt es die schon? :)
    Die gespielten Ausflüchte mit dem NS Gold war für mich der Höhepunkt :D

  • @hadobrockmeyer4650
    @hadobrockmeyer4650 Před rokem +5

    Es ist ein Dehnungs=C. Es heisst nicht Mekklenburg, also kurz gesprochen durch die Verdoppelung des Konsonanten, sondern Mehklenburg, das c erreicht, dass das e gedehnt wird.

  • @ironhorses9295
    @ironhorses9295 Před rokem +2

    Großherzogtum Mecklenburg 💪💙🤍❤️

  • @Stubentiger74_
    @Stubentiger74_ Před rokem

    Sehr gutes und interessantes Video.
    Grüße aus Greifswald

  • @danaloshka5134
    @danaloshka5134 Před rokem

    Schönes und interessantes Video. Als schweriner wusste ich nicht das diese Stadt so wichtig früher war. Heute auf dem dreesch fühlt man es halt nicht. Sehr informativ. 10/10

  • @tosa2522
    @tosa2522 Před rokem +3

    Cool! Ich bin Mecklenburger und habe noch etwas dazugelernt.

  • @morjor5123
    @morjor5123 Před rokem +3

    Das "E" wir lang gesprochen bekommt das denn keiner hin Meeeeecklenburg 🤬
    Haha sorry kleiner Ausraster echt gutes Video 😂👍

  • @schmidt8882
    @schmidt8882 Před rokem

    Ey, super! Danke dir. 😁

  • @deutscheskartoffelvermessu4253

    Ich mag deine Videos

  • @user-vu9xc4nd5g
    @user-vu9xc4nd5g Před 2 měsíci

    Dankeschön an alle ❤❤❤❤❤❤

  • @Wolfspaule
    @Wolfspaule Před rokem +1

    In Rostock gibt es das "Borwin" ein schönes Restaurant, das auch ein wenig über die Geschichte aufklärt.

  • @dercoolekommentator2906
    @dercoolekommentator2906 Před rokem +2

    Falls es wen interessiert:
    Ich komme aus Vorpommern (Stralsund um genau zu sein) und habe laut DNA Test (MyHeritage) folgende Elemente.
    48,6% Nordwesteuropäer
    22,7% Balte
    10,9% Osteuropäer
    9,7% Schotte/Ire/Waliser
    8,1% Skandinavisch
    Schon interessant, wie sehr man die Geschichte immer noch nachvollziehen kann.

  • @wernerhartmann3195
    @wernerhartmann3195 Před rokem +7

    Deine Videos sind hervorragend, hier muß ich allerdings jetzt mal richtig kritisieren. Mecklenburg hat nichts mit meckern zu tun, vielmehr ist das c ein Dehnungsbuxhstabe. Im Altdeutschen wurden Vokale nicht verdoppelt, sondern es wurde immer mit einem e gedehnt, Ausnahme, wenn der erste Vokal selbst ein e war, wurde mit c gedehnt. Diese Schreibweise hat sich bis heute nur bei der Dehnung des i - mit ie - erhalten und eben bei Eigennamen wie eben Mecklenburg oder auch Soest in NRW.

    • @THomas_HH
      @THomas_HH Před rokem

      Das Dehnungs-C ist in Norddeutschland sehr verbreitet, in Hamburg haben wir mehrere Stadtteile, die früher mit ec (nicht ck!) geschrieben worden. Der bekannteste dürfte Barmbek sein. Inzwischen werden die meisten aber ohne das Dehnungs-C geschrieben. Teilweise trotzdem falsch ausgesprochen …
      Hier die Schreibweise und geschriebene Aussprache, wie man sie auf Wikipedia findet:
      Mecklenburg [ˈmeːklənbʊrk], mecklenburgisch Mäkel(n)borg [ˈmɛːkəl(n)bɔrx]

  • @mr.durchgeknallt566
    @mr.durchgeknallt566 Před rokem

    Grüße aus Dorf Mecklenburg 🙋

  • @Frost85TH
    @Frost85TH Před rokem +5

    Ich feiere deine Videos, sehr informativ.
    Ist schon heftig, dass in den Schweizer Schulen die Nazi-Zeit so exzessiv unterrichtet wurde.

  • @janmo519
    @janmo519 Před rokem +2

    Mecklenburg Vorpommern hat auch die größten Landkreise. Der Landkreis mecklenburgische Seenplatte ist z.b. größer als das Saarland 😂
    Neben dem Tessin in der Schweiz gibt es auch eine Stadt Tessin in Mecklenburg Vorpommern.

  • @lukefileworker3003
    @lukefileworker3003 Před 4 měsíci +1

    Die bislang ältesten, nachgewiesenen Siedlungen auf dem Gebiet des heutigen MV, sind etwa 12.000 Jahre alt. Also zum Ende der letzten Eiszeit. Besonders in den heutigen Küstengebieten. Zu vermuten ist, dass es noch ältere in der Ostsee gibt, da der Meeresspiegel damals rund 130 m niedriger war.

  • @stoninb
    @stoninb Před rokem

    Super tolles Video. Und ja ich könnte jetzt auch wie viel Vorgänger das Thema stummes w ansprechen Aber nein. Habe viel Neues über mein Mecklenburg gelernt. Was mit zum Schluss bissel gefehlt hat ist auf die Flora und Fauna ein zugehen alleine die Kreidefelsen Rügens oder die Mecklenburgische Seenplatte mit die müritzer Nationalpark oder das die Müritz Deutschlands größter binnensee ist. Aber ich glaube dann wäre das Video über eine Stunde geworden. Mit hat’s gefallen und deswegen sage ich ganz lieben Dank für dieses Video ❤️

    • @thomasgugger7176
      @thomasgugger7176 Před rokem

      Ja ist schon schade, zumal der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte der flächenmäßig größte Landkreis, der Müritz-Nationalpark mit 32.000ha der größte Nationalpark und natürlich die Müritz der größte Binnensee Deutschlands ist.

  • @krzysztofcukier4565
    @krzysztofcukier4565 Před 20 dny

    Krasses Video

  • @peernoack814
    @peernoack814 Před rokem +8

    Eine kleine Ergänzung hätte ich noch zum Territorium vom Mecklenburg:
    Mecklenburg-Strelitz hatte schon einen kuriosen Zuschnitt: einerseits war der Hauptteil im Osten von Mecklenburg, einerseits war ein wesentlich kleinerer Landesteil wiederum ganz im Westen. Außerdem gab es noch drei kleine Exclaven im Lauenburgischen, die zu Mecklenburg-Strelitz gehörten. Hier eine Karte für 1866-1934: de.wikipedia.org/wiki/Datei:Karte-Mecklenburg.png

    • @immoklausen7332
      @immoklausen7332 Před rokem

      Moin Peer, irgendwas stimmt mit dem Link nicht. Kann unter deinem angepinten Link keine Karte abrufen.
      Kannst Du dem mal bitte nach gehen.
      Da steht: es ist keine Datei mit diesem Namen vorhanden...
      Mit Besten Grüßen
      Immo

    • @peernoack814
      @peernoack814 Před rokem

      @@immoklausen7332 Jetzt müsste es gehen - die Klammer nach ".png" hatte den Link vermurkst, jetzt geht der Link.

    • @immoklausen7332
      @immoklausen7332 Před rokem

      @@peernoack814 Danke Dir.

  • @nova-nigermapping5535
    @nova-nigermapping5535 Před rokem +9

    Dübră Dan! Ich würde mir wüschen wenn du ein video über die polabische (Drawänopolabische) sprache machen könntest! Sie wurde als letztes im Wendland (Niedersachsen) im jahre 1756 gesprochen.
    Schönes Video!

    • @arnemilas4589
      @arnemilas4589 Před rokem +1

      *Dübrĕ dan! "dan" (Tag) ist maskulin, also "-ĕ" als Adjektivendung. "-ă" ist feminin und neutrum. ;)

    • @nova-nigermapping5535
      @nova-nigermapping5535 Před rokem

      @@arnemilas4589 richtig!

    • @Judah132
      @Judah132 Před rokem +1

      Als Berlin-Brandenburger finde ich das richtig und wichtig ! Polabisch war eine einzigartige Sprache und Kultur.

    • @nova-nigermapping5535
      @nova-nigermapping5535 Před rokem

      @@Judah132 Jo! Noße Jezük ją 15% Śosťĕ.

    • @Judah132
      @Judah132 Před rokem

      @@nova-nigermapping5535 Wo hast'e diese Sprache jelernt? Ick hab keen Übersetzer für Drawänopolabisch jefunden, nur'n englischen für (neo-)Polabisch. Wäre sehr interessiert mich mit der Sprache auseinander zu setzen, auch wenn Drawänopolabisch nur im Wendland verwendet wurde 👍

  • @chimefloon-w-4146
    @chimefloon-w-4146 Před rokem +4

    steht "-ow" am Ende von Ortsnamen wirds "oh" ausgesprochen ^^

  • @crazy71achmed
    @crazy71achmed Před rokem +2

    Danke Zeidgenosse, guter Beitrag. :)
    Ich reihe mich mal bei den Meckerfritzen :D ein und sage es nochmal: Bei der Endung "-ow" spricht man das "w" nicht mit. Wobei das wohl immer auf einen slawischen Ursprung hindeutet. Gibt es auch in Berlin reichlich: Pankow, Kladow, Gatow, Buckow, ...

  • @ClioBoy1
    @ClioBoy1 Před rokem

    GRIMMEN ;) grüße aus NVP ^^

  • @nick66914
    @nick66914 Před rokem

    Freue mich schon auf Rheinland-Pfalz

  • @spordula
    @spordula Před 10 měsíci

    Danke an alle Mitwirkenden für dieses tolle Video. Der Titel machte mich schon etwas stutzig, aber auch neugierig. Als Einheimische wunderte mich der Aufenthalt des Tigers schon sehr😂. Aber ich muss sagen, aber es war sehr amüsant mit anzusehen wie es herüber gebracht wurde. Unser Land hat zu bieten und das was wir haben sollten wir auch erhalten 😊.

  • @tino7402
    @tino7402 Před rokem +1

    Gruß aus Wismar 👋🏼

  • @doctor_alfa
    @doctor_alfa Před rokem +1

    Hallo, könntest du auch mal ein Video über Schlesien machen? War ja auch eine lange Zeit deutschsprachig.
    Grüße :)

  • @TheLighteningEvolve
    @TheLighteningEvolve Před rokem +8

    Wie immer ein sehr nices Video und auch als Deutscher immer wieder aufschlussreich. Vielleicht ein kleiner Tipp mit Blick auf Brandenburg und auch Berlin. Wenn Ortsbezeichnunen auf ow enden so wie bei Güstrow, dann wird das w nicht gesprochen und das o etwas länger ;)

    • @geried.
      @geried. Před rokem +1

      ...... und nices Kauderwelsch.

  • @FabiTV380
    @FabiTV380 Před rokem

    Freue mich schon auf Baden-Württemberg

  • @Tobbro
    @Tobbro Před rokem +1

    Ich komme Aus Güstrow habe lange auf das Video gewartet nice. Aber bittttte das ow an den Städte Namen wird wie ein o ausgesprochen also Güstro halt ohne w am Ende so werden alle Städte Dörfer und Gemeinden genannt .