Warum das Umbauen eines Computers in ein neues Gehäuse für Laien nicht empfohlen wird 😌

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 11. 2023
  • Das Basteln und Modifizieren von Computern ist ein beliebtes Hobby für viele Technikbegeisterte. Während der Austausch von Komponenten wie RAM oder Festplatten oft als unkompliziert gilt, stellt der Umbau eines kompletten Systems in ein neues Gehäuse eine größere Herausforderung dar. In diesem Artikel beleuchten wir, warum gerade für Laien dieser Schritt nicht empfohlen wird.
    Komplexität und Fachwissen
    Zunächst einmal erfordert der Umbau eines Computers in ein neues Gehäuse ein tiefgehendes Verständnis der Hardware. Jede Komponente, von der Hauptplatine bis zum Netzteil, muss korrekt demontiert und im neuen Gehäuse installiert werden. Dies beinhaltet nicht nur physische Arbeit, sondern auch ein Verständnis dafür, wie die Teile zusammenarbeiten und interagieren.
    Risiko von Beschädigungen
    Ein weiteres Risiko besteht darin, dass Laien versehentlich Komponenten beschädigen können. Die Elektronik in Computern ist empfindlich und kann durch statische Elektrizität oder unsachgemäße Handhabung leicht beschädigt werden. Auch das falsche Anschließen von Kabeln oder das zu starke Anziehen von Schrauben kann irreparable Schäden verursachen.
    Garantie und Support
    Die meisten Computerkomponenten haben eine Garantie, die bei unsachgemäßer Handhabung erlöschen kann. Für Laien ist es oft schwer zu erkennen, welche Aktionen die Garantie ungültig machen könnten. Zudem kann der Support vom Hersteller verweigert werden, wenn nachgewiesen wird, dass der Schaden durch unsachgemäße Modifikationen entstanden ist.
    Zeit- und Kostenaufwand
    Neben dem Risiko von Schäden sollte auch der zeitliche und finanzielle Aufwand nicht unterschätzt werden. Der Umbau eines PCs in ein neues Gehäuse kann mehrere Stunden dauern und erfordert oft spezielles Werkzeug. Sollten Fehler auftreten, können zusätzliche Kosten für Ersatzteile oder professionelle Reparaturen entstehen.
    Fazit
    Obwohl das Umbauen eines PCs in ein neues Gehäuse für erfahrene Nutzer eine lohnende Herausforderung sein kann, ist es für Laien mit vielen Risiken verbunden. Die Komplexität des Prozesses, das hohe Risiko von Beschädigungen, Garantieverluste und der hohe Zeit- und Kostenaufwand sprechen gegen ein solches Unterfangen, wenn man nicht über das erforderliche Wissen und Erfahrung verfügt. Es ist oft sicherer und wirtschaftlicher, solche Aufgaben Fachleuten zu überlassen oder sich schrittweise mit einfacheren Hardware-Modifikationen vertraut zu machen.
    Social Links und mehr: ✗ ► c8ke.com/techpirat
    👨‍👩‍👧‍👦 Jetzt Kanalmitglied werden: czcams.com/users/techpiratjoin
    👨‍👩‍👧‍👦 Mein zweiter Kanal: / @techpiratgame
    ⭐️ Jetzt Abonnieren: goo.gl/fnjKCu (bitte nicht vergessen, ist wichtig für uns!)
    ► Viel Spaß beim Schauen und Abonnieren nicht vergessen!
    ✗ Meine verlinkten Produkte sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn ihr über einen meiner Links einen Einkauf tätigt, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Euch entstehen dabei natürlich keinerlei Mehrkosten, sondern im Gegenteil, ihr müsst nicht lange nach meinen vorgestellten Produkten suchen und helft mir durch die kleinen Provisionen weitere Videos zu produzieren.
  • Věda a technologie

Komentáře • 14

  • @wolfgangdames6627
    @wolfgangdames6627 Před 6 měsíci +1

    Ich glaube die Lüfter wurden parallel geschaltet, nicht in Reihe

  • @C4rtman23
    @C4rtman23 Před 6 měsíci +1

    Oben auf dem Board war der 2te 4Pin für die CPU nicht angeschlossen. Kann im Zweifel auch der falsche (der für die Graka) angeschlossen gewesen sein.

    • @TechPirat
      @TechPirat  Před 6 měsíci

      Der passt da eigentlich nicht und hat die Gleiche Volt Zahl

  • @Meister-Robby
    @Meister-Robby Před 6 měsíci +1

    Hi Jörg, haste ihn später noch hin bekommen? Neues Board etc.

    • @TechPirat
      @TechPirat  Před 6 měsíci

      Ja es war in der Tat das Board. Dann habe ich ein neues Netzteil empfohlen und erst mal nur drei Lüfter angeschlossen.

    • @Kanalratten-TV
      @Kanalratten-TV Před 6 měsíci

      @@TechPirat "NUR" 3 Lüfter...bei mehr,hebt der PC ja ab und schwebt in der Luft 😁

  • @next-cube
    @next-cube Před 6 měsíci +1

    Bios-Reset auch versucht und die Spannung der Biosbatterie kontrolliert?

    • @TechPirat
      @TechPirat  Před 6 měsíci +1

      Guter Hinweis, aber das Fehlerbild ist dann etwas anders

  • @Kanalratten-TV
    @Kanalratten-TV Před 6 měsíci +1

    Dieses Netzteil ist zu Lustig🤣 Die LED-Lüfter sind aber auch nicht zu verachten😂
    Aber jetzt mal ernsthaft,selbst wenn man die Kabel vertauscht von Reset zum Power,sollte es eigentlich nichts Passieren. Wie der das wohl geschafft hat sein Board zu zerstören?

    • @TechPirat
      @TechPirat  Před 6 měsíci +1

      Leider konnte ich das zweifellos nicht klären.

  • @sirmaniacc
    @sirmaniacc Před 6 měsíci +1

    Alle an einem Stromstecker, vielleicht hat das das Netzteil überlastet. Denke das Netzteil ist kaputt wenn da garnichts mehr geht.

    • @TechPirat
      @TechPirat  Před 6 měsíci

      Das Netzteil war OK ;)

    • @sirmaniacc
      @sirmaniacc Před 6 měsíci

      @@TechPirat Aber schon komisch das garnichts zu sehen ist. Weder Lüfter noch Leds auf dem Board aktiv. Vielleicht ist nur der Einschaltknopf kaputt. 😅

  • @SaulGoodmann
    @SaulGoodmann Před 6 měsíci

    Das Mainboard komplett ausbauen bis auf Netzteil und Einschalter nichts anschließen, dann mal testen. Dann würde ich noch M2, CPU-Lüfter und RAM entfernen. Wenn sich dann nichts tut - in den Schrott.