Der E-Mount Stern in der Astrofotografie! - Sigma 14mm f1.4 📷 Krolop&Gerst

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 06. 2023
  • Ein weiteres Objektiv reiht sich in die Sigma Art-Reihe ein. Schön weitwinklig & super offenblendig - das Sigma 14mm f1.4! Hilfreich und toll für die Astrofotografie und vielleicht auch andere Einsatzbereiche? Denn die Offenblende bietet natürlich gerade bei Low Light einfach wunderbare Möglichkeiten fernab der Milchstraße. Und mit einem Weitwinkel kann man ja schließlich mehr als "nur" den Himmel fotografieren.
    Da es hier nur bedingt um Astro-Fotografie geht, in Destination Namibia in der Folge 11 entsteht das Erinnerungsfoto unter Sternenhimmel. In La Palma war Martin mit dem Viltrox 13mm f1.4 für X-Mount unterwegs und hat fotografisch gesehen mehr als die Milchstraße und tolle Sternenhimmel mitnehmen können.
    Destination Namibia 11 - Himbadorf, Steckenbleiben und Autofotografie unter den Sternen!
    👉 krolop-gerst.com/destination-...
    La Palma - Offenblende für Astrofots!!! VILTROX 13mm f1.4 für Fuji X
    👉 krolop-gerst.com/offenblende-...
    ----------------------------------------------------------------
    Wenn dir das Video gefallen hat, gib uns doch als kleines Dankeschön einen Daumen nach oben und abonniere unseren Kanal, um keine neuen Videos mehr zu verpassen!
    ----------------------------------------------------------------
    Viel der von uns genutzten Musik stammt von Artlist. Für video-affine Menschen ist das definitiv eine sinnvolle Sache, die man sich mal anschauen sollte.
    kg-link.com/artlist-affiliate *
    Aus der gleichen Schmiede kommt übrigens mit gleichem Abo-Modell ein Portal für Stock-Videos.
    kg-link.com/artgrid-affiliate *
    ----------------------------------------------------------------
    Krolop & Gerst BLOG: blog.krolop-gerst.com
    Krolop & Gerst STORE: store.krolop-gerst.com
    Krolop & Gerst WORKSHOPS: workshops.krolop-gerst.com
    Krolop & Gerst bei FACEBOOK: / krolopgerst
    Krolop & Gerst bei INSTAGRAM: / krolopgerst
    Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Links hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden. Ihr könnt euch die Produkte natürlich auch gerne woanders kaufen.
  • Zábava

Komentáře • 24

  • @MrLince-hr4of
    @MrLince-hr4of Před rokem +1

    darum lieb ich Sigma ❤

  • @ThePerfectPig
    @ThePerfectPig Před rokem +2

    Hey Leute! Ich wollte nur meine Gedanken zum Gewichtsunterschied zwischen den Kameras teilen. Für mich persönlich scheint es so, als wäre diese Kamera eher für die Ultraastronerds gedacht. Der Gewichtsunterschied ist einfach zu groß, und es lohnt sich für mich nicht, zu so einem Klopper zu wechseln. Aber natürlich hat jeder seine eigenen Vorlieben und Bedürfnisse, wenn es um Objektive geht. Welches Objektiv bevorzugt ihr? Lasst es mich wissen! 👍📷

  • @jakobschneeberger3965

    Wie immer starkes Video 👍👍👍

  • @juergenwittsiepe
    @juergenwittsiepe Před rokem

    Eine interessante Vorstellung eines interessanten Objektivs.

  • @1987Raychan
    @1987Raychan Před rokem +7

    Interessantes Objektiv. Aber ich finde es zu schwer für Wanderungen und der Unterschied von 1,4 zu 1,8 merkt man kaum. Ich habe das Sony 14GM 1,8 und Blende es sogar bei Milchstraßenfotografie auf 2,0 ab um in den Rändern etwas rundere Sterne zubekommen und die CA etwas zu reduzieren. Bei den heutigen Kameras ist ein ISO Wert kein Unterschied mehr. Außerdem kann man das Rauschen auch entfernen in dem man Bias und Darkframes macht und diese mit Siril Mathematich verrechnen lässt. (Wenn man das macht ist die ISO Einstellung völlig egal. 100 vs 51200 null Unterschied)
    Zu dem muss man sagen den Filterhalter im Bajonett zwar gut gedacht sind aber schlecht umgesetzt. Entweder man hat ein Filtereinschub wie die in der Astrofotografie verwendet wird oder garnicht. So wie das gedacht ist bringt es nur Staub und Fingerabdrücke auf dem Filter beim Einlegen. Wenn man schon ein "Astrofilter" verwenden will dann müsste es ein UHC Filter oder ein Dual Narrowband Filter sein. Aber aufgrund der LED Beleuchtung heutzutage bringt der UHC Filter nichts mehr, weil man das auch per Software herausholt kann. Und ein Dual Narrowband Filter wird es nie für diese Konstruktion geben und wenn wird es niemand bezahlen wollen. (Mein 1Zoll Filter für meine Astrokamera hat mich 500€ gekostet) Ich habe hier noch ein Clipfilter den man direkt ins Bajonett legt. Man braucht also so ein Filterhalter nicht. Aber der Clipfilter war genauso schlecht. Es waren nur Fingerabdrücke drauf. Nichts geht über Einschubfilter wo ein Minigriff dran ist zum Halten.
    Wer mit 14mm normale Filter verwenden will nimmt das Sony 14GM. Dort kann man 100mm Rechteckfilter verwenden. Dazu habe ich den Filterhalter von NISI der ist Kompatibel zu mein normalen NISI filter.
    Mistfilter für die Sterne? Ich glaub ich höre nicht richtig. ^^ Die Kunstfreaks mal wieder.
    Und wozu eine Stativschelle? Jeder hat doch ein L-Winkel und das Objektiv ist zwar schwer aber nicht so schwer das es das benötigt.
    Das mit den Objektivdeckel ist interessant gelöst. Aber niemand baut dafür Filter und wenn sind es nur für ND-Filter welche für die Astrofotografie nicht gebraucht werden.
    Mich würde noch der CA vergleich von Sony zu Sigma interessieren. (Den CA ist in der Astrofotografie sehr wichtig)
    Ansonsten auf den ersten Blick ohne Schärfe und CA test würde ich definitiv jeden das Sony empfehlen. Leichter, 100mm Filterhalter, kleiner, günstiger.

  • @JustAGuyRichie
    @JustAGuyRichie Před rokem +1

    Ihr 2 Hasis ;) richtige Astrofotografie macht man mit ner Nachführung. Da reicht z.B. ein Star Adventurer für 400 eur, der auf ein Stativ passt und nicht viel wiegt, und ihr könnt Einzelframes mit mehreren Minuten aufnehmen, ohne dass es Strichspuren gibt. Das toppt jede 2/3 Blende um ein Vielfaches. Das Objektiv ist bestimmt toll, aber ich denke es geht in erster Linie um die Vermeidung von Koma im Unendlichen Fokus als um die größere Blende… zumindest für Astrofotografen…

  • @georgb.920
    @georgb.920 Před rokem

    Nebelfilter (engl. mist filter) lassen die Spektralbereiche des Lichts durch, in denen Weltraumnebelobjekte strahlen. Das unerwünschte Streulicht von Städten wird dagegen abgeschwächt. Dadurch sind längere Belichtungszeiten möglich.

  • @Ck_Foticz
    @Ck_Foticz Před rokem

    Das Ding für rf 🥳🤩🤩

  • @TheMrtomK
    @TheMrtomK Před rokem +1

    Ihr habt für mich ,gerade für Astro eine sehr nützliche Sache, den Manual Focus Lock vergessen zu erwähnen. Gibt es meines Wissens nicht bei vielen Objektiven. Sonst danke für eure Ehrlichkeit.

  • @PeterSchurte
    @PeterSchurte Před rokem

    Tolles Objektiv aber auch sehr schwer zum Reisen. Mit dem Sony G Master ist es auch möglich Nordlichter in Echtzeit zu filmen...

  • @Jamu2
    @Jamu2 Před rokem

    👍👍⭐🌌🌠cooles Video....schade, dass alles immer so teuer sein muss 🤣🙈

  • @heikobo509
    @heikobo509 Před rokem +1

    Interessante Vorstellung. Eine kleine Anmerkung hätte ich noch zu dem Video, ihr habt wegen der Filterhalter hinten an der Rückseite angesprochen. Es gibt für das Sony GM einen kleinen Umrüstsatz für den Filterhalter, der ist danach dann genauso wie der beim Sigma 😏

  • @gammarART
    @gammarART Před rokem +1

    Die letzten 10% nehmen sich Astrofotografen doch mit einer Nachführung raus.
    Heute schaffen doch alle Kameras problemlos hohe ISO - ich würde dem GM immer den Vorzug geben.

  • @matthiasludwig8112
    @matthiasludwig8112 Před rokem

    Was mich eher interessiert wie es bei shooting rüber kommt. Stamm Model und ab geht's 😊

  • @ma.fi.849
    @ma.fi.849 Před rokem

    1600 gegen aktuell 1168 für das Sony wegen cashback .Da bin ich definitiv beim Sony ..hab soviele große Objektive da bin ich froh so ein kleines wie das Sony nutzen zu können

  • @laurentw.261
    @laurentw.261 Před rokem

    Mir wurde vom Canon CPS mal erklärt, dass man die Objektive normalerweise auf die 50-fache Brennweite optimiert, nicht auf unendlich. Somit hätte ein 14er seine beste Schärfe bei 70 cm. Macht Sigma das generell anders oder nur speziell bei diesem 14er wegen der guten Eignung für Astro?

    • @krolopgerst
      @krolopgerst  Před rokem

      Ich denke bei nem Astro macht man das nicht wie NORMAL sondern eben so, wie es zu 99,9% der Zeit benutzt wird.

  • @TheMrtomK
    @TheMrtomK Před rokem

    🌕🌝🌕 sorry ich konnte nicht anders ihr dürft den Eintrag gerne sofort wieder löschen😉

  • @noamchomsky6831
    @noamchomsky6831 Před rokem

    Sony bleibt der allrounder.

  • @MikywayHunter
    @MikywayHunter Před rokem

    leider noch nicht für nikon z ..... sonst direkt bestellt ..... passend zu meiner neuen z8 .....schade

    • @juergenwittsiepe
      @juergenwittsiepe Před rokem

      Das sollte doch adaptierbar sein: MEGADAP SONY E TO NIKON Z AUTOFOCUS ADAPTER (ETZ21)

    • @MikywayHunter
      @MikywayHunter Před rokem

      @@juergenwittsiepe ja aber das möchte ich vermeiden...

  • @andreasschmid4631
    @andreasschmid4631 Před rokem

    2/3 Blende wird mit 700g Mehrgewicht "erkauft". Ein wenig VIEL.

  • @orhansnake9824
    @orhansnake9824 Před rokem

    Könnt ihr bitte mal das Viltrox 16mm 1.8 testen? Das für mich viel interessantere Objektiv! Viltrox hat da was raus gehauen!