Das Regenbogentuch - ein Farbexperiment auf dem Webstuhl

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 09. 2022
  • Begleitet mich bei einem ganz besonderen, sehr bunten Webprojekt.
    ~~~~
    MITGLIED WERDEN:
    Finanziert werden meine Videos ausschließlich über Mitgliedschaften. Also Zuschauer, die freiwillig einen monatlichen Beitrag bezahlen. Diese erhalten dafür auch einige Boni und Einblicke hinter die Kulissen. Infos zu meinem Mitgliederprogramm findet ihr unter:
    chantimanou.de/mitgliederbereich
    ~~~~
    KONTAKT und SOCIAL MEDIA
    Per Email an chantimanou@gmail.com
    Blog: chantimanou.de/
    Instagram: / chantimanou
    ~~~~
    WER BIN ICH:
    Mein Name ich Chantal-Manou alias „chantimanou“ und ich bin leidenschaftliche Handspinnerin. Seit 2010 veröffentliche ich nun schon Videos zu allen möglichen wolligen Themen. Meine älteren Videos richten sich vor allem an Anfänger über die Jahre habe ich aber auch diverse Themen wie Spinntechniken, verschiedenen Faserarten, Weben und vieles mehr aufgegriffen und in Videos verarbeitet. Darüber hinaus biete ich Workshops in ganz Deutschland. Eine Liste der aktuellen Termine findet sich jederzeit auf meiner Homepage unter chantimanou.de/termine/.
    Gerne nehme ich Vorschläge für Videothemen über die Kommentare entgegen.
    ~~~~
    MUSIK
    über Epidemic Sound www.epidemicsound.com

Komentáře • 17

  • @sheeplovewool5390
    @sheeplovewool5390 Před rokem +1

    Wunderschön ein echter schöner Schal. Ich würde ihn immer tragen, ich liebe Kunderbund. ❤️🧡💛💚💙 Danke für ein tolles Projekt und Video👩‍❤️‍💋‍👩 ich wünsche dir ein schönes Wochenende 🙋‍♀️ 🌞

  • @JeanetteKlein264
    @JeanetteKlein264 Před rokem

    Toll 😍

  • @hanniflury1001
    @hanniflury1001 Před rokem +1

    Liebe Chanti. Der Vollständigkeit halber möchte ich noch zwei Punkte erwähnen:
    1) wie bei Spinnen der Faden ist beim Weben das Gewebe erst nach dem lauwarmen Wasserbad fertig. Die Optik verändert sich noch einmal, die Fäden ‚weben sich ein‘, rutschen dichter zu einander.
    2) Wenn du von ‚anschlagen‘ sprichst, dann ist dies meistens für dichte Gewebe gemeint, in Leinen oder BW. Ein Schuss aus Wolle wird hingegen nicht angeschlagen, sondern angeschoben, sachte, und mit einem Zwischenraum zum letzten Schuss. Je elastischer die Kette (und Wolle ist in der Regel sehr elastisch, Webleinen als Konträr überhaupt nicht), desto sanfter das Anschieben. Sonst kann es passieren, dass du am Schluss ein Brett vom Webstuhl wegnimmst.

  • @sarahjanser
    @sarahjanser Před rokem

    Super schönes Farbexperiment, vielen herzlichen Dank für das tolle Video! Üblicherweise mag eher naturfarbene Stoffe, dennoch gefällt mir insbesondere der blau-grüne Teil total gut, wirkt so karibisch, sehr sehr cool. Wenn schon bunt, dann richtig bunt :)

  • @marthapape9115
    @marthapape9115 Před rokem

    Oh Chanti wie machst du das nur immer? Deine Freude und deine wunderschönen Produkte sind so furchtbar ansteckend. Hätte nie gedacht, dass ausgerechnet ich das mal sage, aber ich wünsche mir jetzt, ich hätte auch einen Webstuhl. Und das obwohl ich als Kind ständig kurz davor war den Schulwebrahmen aus dem Fenster zu werfen. Ich wünsche dir und deiner Familie ein schönes Wochenende!

    • @chantimanou
      @chantimanou  Před rokem +1

      ❤️😊 freut mich, dass das Video dir so gut gefallen hat.

  • @FaerieWing
    @FaerieWing Před rokem +1

    Hallo liebe Chanti 😊
    Ich weiss nicht, ob du das nicht schon mal gemacht hast, aber ich würde super gerne sehen, wie man Schottenkaro-Muster webt. Ich hatte eigentlich erwartet, dass dieses Farbexperiment mehr zum Karomuster wird, aber es ist ja ein super fließender Übergang. Sind die Farbabschnitte dann bei diesen Karomustern kleiner und weniger ineinander geblendet? Oder nimmt man verschiedene Schiffchen mit verschiedenen Farben???
    Ich liebe, liebe, liebe deinen Kanal!! Jetzt im Herbst kommt meine Spinnmotivation wieder und ich muss sagen, ich liebäugel mit einem kleinen Webrahmen... danke für die tollen Videos!! 😊
    Liebe Grüße aus Wuppertal 🙃

    • @chantimanou
      @chantimanou  Před rokem +1

      Heyho, vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Ich schreib mir das Thema auf jeden Fall mal auf meine Liste.

  • @LydiaProschinger
    @LydiaProschinger Před rokem

    Du bist echt eine Künstlerin!

  • @nathalieburri3124
    @nathalieburri3124 Před rokem

    👍🌈

  • @jokesbenny
    @jokesbenny Před rokem

    Ich hab eine Frage: was hast du für einen Reed / Kamm genommen ?

    • @chantimanou
      @chantimanou  Před rokem +1

      Das Original-Riet mit 40/10er Einteilung. Wobei ich abwechselnd 1 und 2 Fäden durch die Schlitze gelegt habe, um auf 60/10 zu kommen.

  • @LilienBea
    @LilienBea Před rokem

    Weil ich Schussspulen aus Papier selber wickeln recht doof finde, nehme ich übrigens gerne Papierstrohhalme. Einfach auf richtige Länge kürzen und fertig :)