Johannes Kepler und die kopernikanische Wende • der Weg zur modernen Astronomie | Pierre Leich

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 02. 2023
  • In seinem Vortrag "Johannes Kepler und die kopernikanische Wende" sprach Pierre Leich über die Bedeutung der Entdeckungen des Astronomen Johannes Kepler im Kontext der kopernikanischen Wende. Er betonte, wie Keplers Entdeckungen der elliptischen Bahnen der Planeten und seiner Gesetze der Planetenbewegungen die kopernikanische Vorstellung von einem heliozentrischen Universum stützten und zur Entstehung der modernen Astronomie beitrugen. Leich erläuterte auch, wie Keplers Arbeiten die Wissenschaft beeinflusst haben und wie sie noch heute von Bedeutung sind.
    Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
    Wissenschaftler erklären Wissenschaft
    Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
    Buch zum Kanal ►
    Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
    Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
    Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
    Instagram ► / urknall.weltall.leben
    Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
    Abo ► czcams.com/users/UrknallW...
    Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
  • Věda a technologie

Komentáře • 96

  • @Chris_LSZO
    @Chris_LSZO Před rokem +33

    Das ist ein wirklich sehr guter Vortrag von einem sehr fähigem Redner. 👍🏻👍🏻

  • @r.muller5050
    @r.muller5050 Před rokem +11

    Nach 30 Minuten: einer der stärksten Vorträge ever!

  • @spacedome3171
    @spacedome3171 Před rokem +9

    Sehr eloquent, sehr kompetent und auch noch humorvoll. Was will man mehr? Mehr davon! :-) Vielen herzlichen Dank für diesen tollen Vortrag!

  • @littlesun2023
    @littlesun2023 Před rokem +12

    Da schließe ich mich gerne an. Was für ein Redner. Fehlerfrei. Sehr interessant gefasst. Tolle Stimme. Hätte noch länger lauschen können.

  • @ChristofGaenzler
    @ChristofGaenzler Před rokem +9

    Der Beitrag ist außerordentlich gut und ein wunderschönes Stück Wissenschaftskultur. Davon schaue ich mir jederzeit gerne mehr an.
    Das Wirken von Kepler ist faszinierend. Ich hatte das Glück mit den Nachkommen von Kepler an der Uni Heidelberg zu arbeiten und es freut mich sehr, dass die Geschichte ihres Urahns so minutiös aufgearbeitet wird.

  • @ralfg9194
    @ralfg9194 Před rokem +20

    Toller Inhalt, sehr gut und interessant vorgetragen. Vielen Dank!

  • @Asankeket
    @Asankeket Před rokem +8

    Phantastischer Vortrag mit einer ganzen Menge wenig bekanntem Inhalt. Vielen Dank. Heute noch inspirierend finde ich den folgenden Satz Keplers: "Da naves, aut vela caelesti aurae accomoda, erunt qui ne ab illa quidem vastitate sibi metuant" (etwa: "Man baue Schiffe, geeignet für die Winde des Himmels, und es wird [Menschen] geben, die jene Ödnis nicht fürchten". Aus einem Kommentar zu Galilei's Sidereus Nuncius).

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  Před rokem +2

      Hallo leldra,
      vielen Dank für das Zitat - tatsächlich kannte ich es noch nicht.
      Grüße Josef M. Gaßner

    • @flachermars4831
      @flachermars4831 Před rokem +1

      @@UrknallWeltallLeben Ein Keppler-Buch (Achtung, für Nerds 😁): von Erich Meyer zum 450 Geburtstag von Kepler, da ist auch einiges über seine Gedanken zur Raumfahrt zu finden.....

    • @siris27
      @siris27 Před rokem

      @@flachermars4831 .

  • @mrmrmrmr3254
    @mrmrmrmr3254 Před rokem +6

    Wahnsinn. Kepler ist ein Gigant und dieser Vortrag wird ihm gerecht. Informativ, extrem flüssig, auch richtig tolles Bildmaterial - und sagt er bei 32:12 wirklich: „Ich bin Brian?“ Das gibt Bonuspunkte! :-) Vielen Dank für diesen fantastischen Beitrag!

  • @svenkrause3433
    @svenkrause3433 Před rokem +6

    Sehr angenehmer Mensch und Redner...😉👍😁

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 Před rokem +10

    Habe schon einige Beiträge über Keppler von Herrn Leich geschaut, der Mann kennt viele Details.
    Auch die Gedanken / Vorhersagen von Kepler über unsere aktuelle Raumfahrt, find ich spannend.

  • @in-kognito8997
    @in-kognito8997 Před rokem +4

    Starker Vortrag, nicht ganz mein Interessensgebiet; aber mega Auftritt. Konnte mich trotz allem einfangen und gebannt zuhören lassen. Der Herr Leich hat aber auch verdammt gut/souverän/profimässig vorgetragen. 🫡
    Erkentniss des Tages: "Und natürlich können Sie mit einem Teleskop in ein Gestirn schauen. - Pro Auge genau einmal." 🤣

  • @NicolettaM..
    @NicolettaM.. Před rokem +11

    vielen Dank für den sehr interessanten Vortrag!

  • @christianm.7535
    @christianm.7535 Před rokem +3

    Sehr interessanter Vortrag - vielen Dank an UWudL für's teilen.
    Eine echte Bereicherung für den Kanal. Gerne mehr Astronomie-Geschichte.

  • @eigentlichtoll02
    @eigentlichtoll02 Před rokem +1

    Wirklich netter, gemütlicher Vortrag, mal eben so über damals geplaudert als wäre es gestern. Das ist echt viel wert, wenn man versucht zu erklären, wie die Menschen damals gedacht haben. Geschichte wird dadurch viel greifbarer.

  • @HeinzFoerster
    @HeinzFoerster Před rokem +15

    Phänomenaler Vortrag - vielen Dank!

  • @nrdl1431
    @nrdl1431 Před 3 měsíci +1

    Grossartige abendländische wissensschafts geschichte

  • @misterphmpg8106
    @misterphmpg8106 Před rokem +1

    Sehr guter Vortrag bitte viel mehr von Herrn Leich! Ganz sicher haben Sie noch wesentlich mehr so detailliert durchgearbeitete Themen, es ist eine große Freude, Ihnen zuzuhören und zuzusehen. Vielen Dank!

  • @kellerkindzuhause3009
    @kellerkindzuhause3009 Před rokem +5

    Die Sterne können zwar die Seele eines Menschen erfüllen, den Erfolg selber aber vermögen sie nicht zu gewährleisten. Sie rütteln vielmehr den Menschen auf und stellen ihn gewissermaßen auf Wachposten, damit er die vorüberziehenden Gelegenheiten ergreift.
    (Johannes Kepler)

  • @meli7769
    @meli7769 Před rokem +4

    danke für den interessanten vortrag in wunderschönem mittelfränkisch.

  • @dieterbaecher2975
    @dieterbaecher2975 Před rokem +2

    Danke für den hervorragenden Vortrag. Genau meine Wellenlänge....und mein Dialekt. Horch amoll, Kepler...genial.

  • @RuprechtMilet
    @RuprechtMilet Před rokem +5

    Herausragender Vortrag!!! 👏👏👏

  • @torukmacto4879
    @torukmacto4879 Před rokem +7

    Sehr guter Beitrag. Mehr davon.

  • @immanuelmarx4203
    @immanuelmarx4203 Před rokem +6

    Danke, tolle Sendung! Sehr unterhaltsam für einen Laien wie mich. 🙂

  • @Vaeleagle
    @Vaeleagle Před rokem +6

    Von der Geschichte, über Gott zu jetzt. Hat mir sehr gut gefallen, danke dafür.

  • @doublestone1
    @doublestone1 Před rokem

    Ein sehr denkanregender Vortrag - dringend zu empfehlen!
    Und völlig ohne "Lesch-Witzchen" ...

  • @michaelk2700
    @michaelk2700 Před rokem

    hervorragender Vortrag, spannend von der ersten bis zur letzten Sekunde, danke

  • @benzolover1978
    @benzolover1978 Před rokem +4

    Interessant, wie immer
    Super Vortrag

  • @fritzbauer9692
    @fritzbauer9692 Před rokem +1

    Wunderbar strukturiert und interessant vorgetragen. Danke.

  • @christianzahn5755
    @christianzahn5755 Před rokem

    Diese Sternwarte muß jeder unbedingt mal besucht haben!!!!!

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 Před rokem +2

    Toller Vortrag, aber viel zu schnell. Die Graphen hätte man aber auch im Vollbildmodus zeigen können/sollen.

  • @julesfalco1305
    @julesfalco1305 Před rokem +1

    Gefällt mir sehr gut

  • @mmmhsweetlemonade
    @mmmhsweetlemonade Před rokem +4

    super Sprecher!

    • @popogast
      @popogast Před rokem +1

      Ich fand den Vortrag auch fesselnd. Die flüssige Vortragsweise legt nahe, dass Herr Leich wirklich verinnerlicht hatte, worüber er redete.

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein Před rokem +1

    Sehr anschaulich ! Bravissimo. 👍🏆

  • @evertvandenberghe
    @evertvandenberghe Před rokem +1

    Thank you! Loved it

  • @veitrosler329
    @veitrosler329 Před rokem +1

    Sehr interessanter Vortrag zur Astronomie der Neuzeit. Das heliozentrische Weltbild muss in der Antike bereits 6450 Jahre vor Christus in Ägypten bekannt gewesen sein. Der III. Tempel Jerusalem zeigt es auf dem Coverbild in einer Zeit ca. 1400 vor Christus.

  • @Gerbert66
    @Gerbert66 Před rokem +1

    Einer der besten Vorträge den ich je gehört habe. Meine tiefe Verneigung und herzliches Dankeschön.

  • @user-fh5ke5ku1u
    @user-fh5ke5ku1u Před rokem +2

    Vielen Dank!

  • @dffoto1831
    @dffoto1831 Před rokem +3

    Top, Danke☺️👍

  • @popogast
    @popogast Před rokem +1

    Sehr fein.

  • @maschinenschraube
    @maschinenschraube Před rokem

    moin herr Leich! vielen dank für ihren vortrag über meinen lieblingsastronomen!
    einen einwand hab ich allerdings- keplers zahnradpumpe ist bis heute in allen möglichen grössen als hydraulikpumpe im einsatz. ansonsten: einwandfrei!

  • @user-zp3se1of6m
    @user-zp3se1of6m Před 4 měsíci

    schöner vortrag

  • @heinrichhaas8390
    @heinrichhaas8390 Před rokem +1

    Toller Vortrag.

  • @nexyo118
    @nexyo118 Před rokem +3

    Spannend :)

  • @ingohoffmann2725
    @ingohoffmann2725 Před rokem +1

    Sehr guter Vortrag!

  • @johannweber5185
    @johannweber5185 Před rokem +2

    Ich kann mir ja nur schwer vorstellen, dass die mittelalterlichen Brillenmacher nicht auch mal durch zwei Linsen gleichzeitig geschaut haben und dannz.B. ein verkehrtes Bild gesehen haben (Im Falle zweier konvexer Linsen gegen Weitläufigkeit). Prinzipiell dürften sie also gar nicht so weit von der Entdeckung des Teleskops entfernt gewesen sein. Es ist ja oft so dass eine Entdeckung das eine, die Erkenntnis des Potentials hinter einer Entdeckung das andere ist, wobei man den Aspektder technischen Perfektionierung natürlich nicht außer Acht lassen darf.

  • @stechkaefer
    @stechkaefer Před rokem +3

    danke

  • @vibe1337
    @vibe1337 Před rokem +4

  • @verolawson3898
    @verolawson3898 Před rokem

    Kleine Frage zu 11:20:
    Er sagt "Apollonius", auf dem Bild steht aber "nach Claudius Ptolemäus"? Beide? 🤔
    Mfg

  • @heikogabriel4721
    @heikogabriel4721 Před rokem +3

    Ein wirklich hervorragender Redner ! Das oftmals am häufigsten vorkommende "ähh" scheint zum Glück nicht zu seinem Vokabular zu gehören !!!

  • @gulphunn9120
    @gulphunn9120 Před rokem +2

    👍

  • @morleriassternutatio8150

    Wenn einer alles weiss wird der Andere überflüssig. Zum anderen die Altersunterschiede und Gesundheit.

  • @kriegerdeslichts9407
    @kriegerdeslichts9407 Před rokem

    👏🏻👍🏻DANKE👍🏻👏🏻

  • @Breakfast_of_Champions
    @Breakfast_of_Champions Před rokem +3

    ☀🤩☀

  • @Sk8AndDestr0y
    @Sk8AndDestr0y Před rokem

    Denke das Problem liegt darin, dass man die Abwärme nicht lange genug speichern kann, bevor man sie zur Wärmeproduktion verwenden kann.. vor allem wenn man an Photovoltaik denkt.

  • @Furrylee
    @Furrylee Před rokem

    Wäre ich nicht so schlecht in der Mathematik, dann wäre ich wohl Astronom 💫❤👍

  • @laughingman9364
    @laughingman9364 Před rokem

    👍👍👍

  • @HoppiHopp
    @HoppiHopp Před rokem +2

    Wollt ihr das Thumbnail vielleicht noch mal überarbeiten?

    • @christianheinz3395
      @christianheinz3395 Před rokem +4

      Warum? Weil Kepler mit einem nur einem "P" geschrieben ist?
      Autsch! Der ist glaub' ich wohl nach hinten losgegangen.
      Man kann ihn nämlich auch so schreiben.
      Selbst Johann Kepler wäre richtig gewesen.
      Das kommt durchaus vor bei Personen aus seiner Epoche.
      Oder was meinst du? Oder ist das ein Gag wegen der Darstellung des Sonnensystems im Thumbnail? Sei doch nicht so vage bitte, wenn du etwas produktives beitragen möchtest.

  • @wolfgangklein3710
    @wolfgangklein3710 Před rokem

    Sorry, Quelle Wikipedia geht gar nicht, ist immer eine URV. Lest euch bitte nochmal die Lizenzbestimmungen durch. Nochmal sorry, aber das sieht man hier so oft.

  • @ilovetrancemusic2999
    @ilovetrancemusic2999 Před rokem +2

    Suba Beidrach. Die Frangn kännen sich aus. Grüsla vonem Unnafrangn..

  • @gabrrom
    @gabrrom Před rokem +1

    nein, ich bin Brian? 😄

  • @kloppskalli
    @kloppskalli Před rokem

    09:05 häh, wie kann man das mit den Jahreszeiten falsch verstehen?

  • @alfaromeo6878
    @alfaromeo6878 Před rokem +5

    Och Kinners, bitte Thumbnail ohne Deppenapostroph, bitte.

  • @huddll4077
    @huddll4077 Před rokem +1

    Es ist tatsächlich möglich, Sätze auch ohne „tatsächlich“ zu formulieren

  • @georgzug6943
    @georgzug6943 Před rokem +1

    Gibt es auch Frauen die bei euch die Vorträge halten ?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  Před rokem +9

      Hallo Georg,
      ich nehme an, Sie sind neu auf unserem Kanal - herzlich willkommen. In der Videodatenbank finden Sie natürlich auch viele Referentinnen - auch mit eigenen Videoreihen.
      Grüße Josef M. Gaßner

    • @nordielandle7731
      @nordielandle7731 Před rokem +2

      Wissenschaftlerinnen sind schon länger, natürlich selbstbewusst und lehrreich, auf diesem Kanal vertreten. Eine Selbstverständlichkeit im 21. Jahrhundert. ; - )))

  • @eisenstein2391
    @eisenstein2391 Před rokem

    alles gut und schön -- aber bisssschen weniger Dialekt wäre angenehm..und man """tut nicht alles tun""" (nur bei einer Hupe tutet man).

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Před rokem

      Etwas mehr Toleranz deinerseits fänd ich angenehm. Dialekte sind Heimat. Wer Dialekt spricht, fühlt sich wohl.

  • @wagnerdaniel1971
    @wagnerdaniel1971 Před rokem +1

    Wie immer toll

  • @nickifrickel4736
    @nickifrickel4736 Před rokem +1

    👍