7 Gravel Bike Tipps, die ich als Einsteiger gerne gewusst hätte!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 06. 2024
  • ► 🎁 Gravel Bike zu gewinnen: • Gravel-Bike: ROSE Back...
    🚴🏼 Mein Gravel Bike : tidd.ly/3I9PzWo
    Gravel Bikes haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen und sind eine spannende Option für alle, die gerne abseits der Straße unterwegs sind.
    Vor ein paar Jahren habe ich auch das Gravelbike für mich entdeckt und seitdem schon ein paar Kilometer zurückgelegt. Mit der Zeit habe ich einige Erfahrungen gemacht, die ich gerne vorher über das Fahren mit einem Gravelbike gewusst hätte. Ob du auf unbefestigten Wegen, Schotterstraßen oder sogar auf leichten Singletrails fahren möchtest, ein Gravel Bike ermöglicht es dir, dich abseits der Straße zu bewegen, ohne dabei die Geschwindigkeit und Effizienz eines Rennrads zu verlieren.
    ► Meine komplette Ausstattung in Übersicht: shorturl.at/eiEGL
    Diese Erfahrungen möchte ich gerne mit euch teilen.
    #GravelBike #Gravel #Bike
    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Ich bin Basti, erlebe gerne Abenteuer, stelle mich Herausforderungen und bin gerne in den Bergen unterwegs. Was das alles mit mir macht und was mit bei jedem Abenteuer durch den Kopf geht erzähle ich euch. Jetzt kostenlos abonnieren und kein Abenteuer verpassen: czcams.com/users/BastianBrut...
    ▬▬ EQUIPMENT * ▬▬
    🚴🏼 Bikes:
    ► Gravel-Bike ROSE BackRoad: tidd.ly/3I9PzWo
    ► Mountainbike ROSE RootMiller 3: tidd.ly/3ObEEPN
    ► Rennrad: ROSE X-Lite 06: tidd.ly/3o0peDp
    🩳 Am Körper (kalt):
    ► Gravel Trikot: tidd.ly/3W1t4Jf
    ► Gravel Trägerhose: tidd.ly/3pFVrQW
    ► Gravel-Schuhe: tidd.ly/3nZiZQr
    ► Race-Schuhe: tidd.ly/3Bugs3C
    ► Brille: tidd.ly/455iHrJ
    🥼 Am Körper (warm):
    ► Trikot: tidd.ly/42XPAoE
    ► Trägerhose: tidd.ly/3O6H16E
    ► Regenjacke: tidd.ly/42DUAyX
    ► Weste: tidd.ly/3Bt40Bk
    ► Jacke: tidd.ly/41B6mJ6
    ► Handschuhe: tidd.ly/3nWNDKi
    ► Daunenjacke:
    🎒 In Tasche:
    ► Hüfttasche: tidd.ly/3MrMdAD
    ► Multitool: tidd.ly/42UDpZI
    ► Flickset: tidd.ly/430WUzT
    ► Reifenheber: tidd.ly/3o2oDBi
    ► 1. Hilfe: tidd.ly/3MpV8mj
    ► Schloss: tidd.ly/3eiorZg
    ► Fahrradpumpe: tidd.ly/430Xm13
    🚴‍♂️ Am Bike:
    ► Handyhalterung: tidd.ly/3IbyDiz
    ► Gravel Pedale Crankbrothers: tidd.ly/450SR8k
    ► Race Pedale Shimano: tidd.ly/3BpRx1e
    🌱 Ernährung
    ► Sponser Liquid Energy: tidd.ly/450ufMS
    ► Sponser Power Gums: tidd.ly/3ObHDaX
    ⛺ Fürs Bikepacking:
    ► Ortlieb Seat-Pack: tidd.ly/3ObKXDe
    ► Ortlieb Handlebar-Pack: tidd.ly/3pDQk3M
    ► Ortlieb Fork-Pack: tidd.ly/3BogvhD
    ► Kocher: tidd.ly/3MsxqFP
    ► Filterflasche: tidd.ly/3vvKamS
    ► Isomatte: tidd.ly/3s4Vap8
    ► Biwack: www.bergfreunde.de/outdoor-re...
    📷 Kameraequipment:
    ► GoPro: amzn.to/3pFeT0c
    ► Kleine Drohne: amzn.to/450vR9o
    ► Sony Systemkamera: amzn.to/3BsFaSc
    ► Sony Objektiv: amzn.to/3MutAfI
    *Alle Links sind Affiliate-Links und damit Werbung: Ihr unterstützt den Kanal durch Equipment-Käufe über diese Verlinkungen. Vielen Dank!
    ▬ Lass uns Freunde sein! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Instagram: / bastian_brutzer
    ►LinkedIn: / bastian-brutzer
    ▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    00:00 - Intro
    00:03 - Gravel bedeutet nicht nur Schotter
    01:44 - Gravel Bikes sind vielseitig
    02:43 - Geometrie/Lenker
    04:20 - Click-Pedale
    06:09 - Größe des Fahrrads
    07:31 - Lange Distanzen
    08:48 - Weniger Denken, Mehr Fahren
  • Sport

Komentáře • 158

  • @BastianBrutzer91
    @BastianBrutzer91  Před rokem +13

    Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Gravelbike gemacht? Schreibt das gerne als separate Kommentare und lasst uns einen guten Austausch haben! :)

    • @Me-An-88
      @Me-An-88 Před 8 měsíci

      Ich habe vor kurzem ein Gravelbike bei einem händler ausprobiert nachdem ich jahrelang MTB gefahren bin, da ich lange in Erwägung gezogen habe irgendwann darauf umzusteigen. Leider muss ich sagen dass ich mit dem Lenker überhaupt nicht zurecht kam und mir nicht vorstellen konnte, dass ich damit denselben Spaß haben werde wie auf meinem MTB weil ich dadurch wesentlich weniger Kontrolle habe.

  • @cYbaerio
    @cYbaerio Před rokem +33

    Ich bin 3 Jahre MTB gefahren, durch Knieprobleme vorerst auf Gravel umgestiegen. Ich muss sagen... ich bin super begeistert. Das ist mein neues Trainingsgerät um fit zu werden und auch mal Bike Packing zu betreiben. Vielleicht noch in diesem Jahr ;).

  • @user-jl7er7rc6c
    @user-jl7er7rc6c Před 4 měsíci +1

    Danke für deine tollen Videos. Hilft mir wirklich weiter.

  • @ilse9365
    @ilse9365 Před 10 měsíci +2

    Mega Video! Vielen Dank. Stehe gerade vor der Entscheidung zusätzlich zum E-MTB ein Gravelbike zu kaufen. Dein Video hat mein Interesse am Gravelbike absolut bestärkt. TOP Infos. Weiter so, gute Fahrt!

    • @LukasStumpf
      @LukasStumpf Před 23 dny +1

      Ist bei mir auch so. Fahre E MTB und Gravel, pefekt!

  • @chaluleo3237
    @chaluleo3237 Před rokem

    Sehr hochwertiges Video und wertvolle Tipps. Danke

  • @Alex89MD
    @Alex89MD Před měsícem +1

    Ich habe seit ca. 2 Monate mein erstes Gravelbike geholt. Ich fahre damit sogar hauptsächlich auf Straßen bzw. im normalen Stadtverkehr. Das ich damit mal abseits der Straßen fahre, ist eher die Ausnahme. Ich bin super zufrieden und freue mich, dass ich ein solch vielseitiges Fahrrad habe.

  • @schnueri6221
    @schnueri6221 Před rokem

    Tolle Tipps, klasse Video! Vielen Dank 🙏
    Werde jetzt mal ein Gravel testen.

  • @LightrockerRon
    @LightrockerRon Před rokem +16

    Ich stelle bei der Streckenplanung mit Komoot meist MTB ein, damit ich möglichst wenig Straßen kreuzen/befahren muss. Es ist ansonsten zu viel Asphalt dabei, obwohl es schönere Gravel-Alternativen gäbe. Zusätzlich setze ich dann noch ein paar Zwischenpunkte, auch wenn die Strecke dadurch deutlich länger wird.

  • @bjornlaupert5967
    @bjornlaupert5967 Před rokem

    Top Video Basti!

  • @ronnynentwig6517
    @ronnynentwig6517 Před 11 měsíci

    Hi, danke für die super Erklärungen 👍🏻.

  • @rudiha8900
    @rudiha8900 Před 4 měsíci +1

    Bin beim überlegen auch ein Gravel Bike zu holen. Hilfreiches Info und Empfehlung von dir. Danke

  • @gehacktetYKzZY
    @gehacktetYKzZY Před 11 měsíci

    großwertiges Video
    Dankeschön

  • @the_accountant07
    @the_accountant07 Před 7 měsíci

    Nach einjähriger Wartezeit konnte letzte Woche endlich mein erstes Gravelbike von Stevens (Modell Prestige) in Empfang nehmen. Vor allem muss ich beim Händler bedanken. Das Bike habe ich bis zur Abholung nicht einmal Probe gefahren, weil er zu diesem Zeitpunkt keine Gravelbikes auf Lager hatte. Aber der Händler hat mit mir zusammen meine Bedürfnisse perfekt analysiert. Es war eine Kauf- und keine Verkaufsberatung sowie war ich beeindruckt von der professionellen Einstellung des Bikes auf meinem Körper am Tag der Abholung.
    Gut aktuell kann ich es nicht nutzen wie vorgesehen, weil mir die entsprechende Kleidung fehlt. Aber von den ersten Spazierfahrten bin ich komplett begeistert und freue mich schon auf den Frühling, wenn es wärmer wird.

  • @heinrichmatthies7676
    @heinrichmatthies7676 Před rokem +1

    Hab heute das Backroad bestellt, bin richtig gespannt. Meine erste Tour soll vom Bodensee zum Königssee gehen, habe aber auch richtig Respekt davor. Hab schon lange keine Biketour gemacht. Top Kanal übrigens. Ist sehr inspirierend.

    • @franky12
      @franky12 Před 10 měsíci

      BoKö kann ich empfehlen, ist eine sehr schöne Strecke, bin letztes Jahr dem offiziellen Radweg entlang gefahren. Aber fahre das nicht in der Urlaubszeit, die Unterkünfte sind alle voll und es sind massig E-Bike-Panzer-Rentner unterwegs 😁

  • @cokiyideolducokdaguzeliyio462

    Hi Basti, colles Video, wie immer.
    Wollte fragen wie groß du bist, welche Schrittlänge du hast, und welche Rahmengröße du fährst? LG ;)

  • @TomScheiter
    @TomScheiter Před 11 měsíci

    Sehr schönes Video, bin aktuell auch am überlegen, mir nach Jahren MTB fahren, jetzt noch ein Gravel-Bike zuzulegen ❤

  • @martindirkzimmer
    @martindirkzimmer Před 10 měsíci +3

    Klickpedale brauche ich noch immer nicht. Fahre mein Gravelbike jetzt seit einem Jahr, habe seit der ersten Woche minimale Pedalhaken ohne Riemen dran, sodass ich nicht wegrutsche: Bombig!

  • @bertholdlaschewski2608
    @bertholdlaschewski2608 Před 10 měsíci +2

    Habe neues Gravel von einem US Army Soldat zu einem supergünstigen Preis gekauft. Habe es bis heute nicht bereut. Neben MTB und Strassen Rad eine sehr gute Abwechslung für fast alle Wege.

  • @scyxon8919
    @scyxon8919 Před rokem +21

    Mein nächstes Bike soll auch ein Gravelbike werden. Ich bin jetzt mit 29 auch auf den Geschmack der langen Touren gekommen. Mit meinem Hardtail MTB bereits 158km am Stück zurück gelegt. Längere Touren mit dem richtigen Bike sollen noch folgen!
    Von daher, danke für das richtige Video zur richtigen Zeit!

    • @CK7985
      @CK7985 Před 10 měsíci

      Wie lange warst du da unterwegs? 9-10 Stunden? MTB ist eine absolute Katastrophe für solche Touren. 😀

    • @ManOfAttitudeLP1998
      @ManOfAttitudeLP1998 Před 7 měsíci

      Kommt wschl bei allen später im leben fange jz auch mit 25 an mit dem Gravelbike fahren

    • @fetapox2284
      @fetapox2284 Před 3 měsíci +1

      Kompliment! Wie lange dauerte die Reha im Anschluss? 🤣
      Mein Rücken würde mich killen. 🤣🤣

  • @andreaskiesl3968
    @andreaskiesl3968 Před 7 měsíci +1

    Hallo. Ich fahre schon ewig mit dem MTB. Früher viel DH und Enduro. Bin vor Kurzen auf den Kanal von Marius und dir gestoßen und ihr habt mich mit dem Thema Gravel schwer infiziert. Bin echt schon gespannt. Bike sollte bald im Haus sein und die erste 2 Tagestour für nächstes Jahr ist schon in Planung:

  • @saschaga4216
    @saschaga4216 Před 2 měsíci

    Sehr cool, danke. Werde mir bald auch eins zulegen

  • @christophschmidt9778
    @christophschmidt9778 Před rokem +3

    Geilstes Fahrrad! Würde damit sofort mit meinem Bruder @Markus eine Deutschland Tour machen. Von NRW nach München und zurück 😍😍😍

    • @MrHarollo
      @MrHarollo Před 2 měsíci

      Ich will nur raus aus Deutschland. Wenn dann nur der Norden oder der Süden. Alles war dazwischen liegt .... nö danke.

  • @arela6110
    @arela6110 Před 11 měsíci +2

    Ich habe auch ein Rose Bike als Hauptgravelbike und ich liebe es abgöttisch.
    Allerdings traue ich mich momentan nicht mehr auf Klicks zu fahren. Ich habe mich oft auf die Nase gelegt 😳 ich vergesse es immer, dass ich fest verbunden bin und komme nicht schnell genug raus. Vielleicht irgendwann mal wieder.
    Danke für deine Videos. Schau ich echt gern, wenn mir auch häufig die Zeit fehlt.

  • @TJ-hs1qm
    @TJ-hs1qm Před 9 měsíci +1

    Ich mach auch auf dem HT seit Jahren lange Touren, so über die Alpen dann nach Griechenland oder Sizilien. Vorne bekomme ich mit der Ortlieb Lenkertasche ordentlich was verstaut was mit den Gravel Lenkern auch mit flare nicht so gut geht. Und dank der Shimano XT 2x12 speed gehen auch alle steile Rampen mit Gepäck. Nur ausser bei den Luxus Gravel Rädern von Falkenjagd verbaut leider niemand die mechnische 2x12.

  • @MrHarollo
    @MrHarollo Před 2 měsíci +1

    Ich fahr einfach mit meinem Trecking Bike. Hab mir jetzt ein Rennrad noch gekauft und das zum Gravelbike umgerüstet...also hauptsächlich die Reifen. Funzt gut, Spart Geld.

  • @j.k.w.m5204
    @j.k.w.m5204 Před rokem +7

    Bester Punkt- Weniger denken, mehr fahren! 👍
    Leider ist es mit den neuen Gravelbikes etwas ernüchternd.
    Interessiere mich auch für ein Gravelbike. Aber abseits der Metropolen gibt es keine/ kaum Auswahl, entsprechend fehlen die Möglichkeiten Testfahrten zu machen und Lieferzeiten, als würde man einen Trabant bestellen 😐
    Aber das Video motiviert mich an dem Thema dran zu bleiben😊.

  • @tedstriker4936
    @tedstriker4936 Před rokem +8

    Finde gut, dass du immer einen Helm trägst. Ich komme aus dem Rennradsport, Helm und Klickpedale, da brauchen wir eigentlich nicht drüber sprechen, die sind Pflicht. Ich sehe aber so viele Gravelbike Fahrende ohne Helm, das ist unbegreiflich für mich… liegt das an der fehlenden Bekleidungsetikette beim Graveln? Beim Rennrad sind ja schon halbe Socken eine Todsünde 😂

    • @fetapox2284
      @fetapox2284 Před 3 měsíci +2

      Zugegeben ist es wirklich ätzend bei langen touren 6-7h mit Helm zu fahren.
      Ich Versuch das immer dem Tempo und der strecke anzupassen.
      Aber in der stadt bzw im Verkehr immer mit.
      Was nützt dir das geilste Bike, wenn du nach nem Sturz für immer 3 Jahre alt bist? 🤷‍♂️

  • @olgagoncharova716
    @olgagoncharova716 Před měsícem

    Cool 🎉 ich freue mich auf neues Gewinnspiel ❤

  • @toslinked
    @toslinked Před 11 měsíci

    ich fahr seit zwei jahren gravel mit clickpedalen. das rad kann im alltag absolut alles ABER das handling im wald ist eigentlich suboptimal. unterlenkerposition ist sicherer, weil breiter, bremszugang dann allerdings nicht so gut und es liegt immer noch zu viel gewicht vorne. ich fahre framesize small, 1,74 gross (klein). es ist kein ersatz für ein mountainbike, dafür steckt es sonst alles super weg.
    tipp: wenn ihr viel asphalt und relativ festen untergrund fahrt, rené herse reifen, besser wird’s nicht.

  • @grvlin
    @grvlin Před rokem +5

    Gravelbikes sind absolute Eierlegendewollmilchsäue. Schnell, wendig, flexibel. Ob kurz zum Einkaufen oder Mehre Tage oder gar Wochen Bikepacken, alles geht und vor allem Zügig.
    Mit 1x11, macht man nix verkehrt und die Chance, dass irgendwas kaputt fährt bleibt doch relativ gering.

    • @hansschmidt3144
      @hansschmidt3144 Před rokem +2

      so gehen die meinungen auseinander... :)
      ich finde 1by schaltungen ziemlich unnütz. als argumente gegen 1by sehe ich: große schaltsprünge, kleine übersetzungsrange, laut und clunky. und ich kann auch dieses "geht weniger kaputt" nicht nachvollziehen. ich fahr seit jahrzehnten rad und mir ist schon wirklich viel kaputt gegangen... aber noch nie der umwerfer.
      ich vermute, dass 1by schaltungen primär designed wurden, um für die hersteller kosten einzusparen, bzw. die marge zu erhöhen.

    • @Glaubtihnennichts
      @Glaubtihnennichts Před 11 měsíci

      Mit einmal elf beim Gravelbike bin ich zu langsam auf der Straße . Habe umgebaut von GRX 40- 11/42 auf 48/31 - sram 11/36 . Fahre 60 Prozent Straße, 40 Prozent Wald und Feldweg. Somit habe ich ein geländetaugliches Fastrennrad😊

  • @steveking6457
    @steveking6457 Před rokem +2

    Das Rose Backroad Carbon habe ich jetzt schon 2,5 Jahre und schon 22 Tkm zurück gelegt. Jetzt wird ein neues zusammen gebaut. Diesmal Stahlrahmen mit SRAM force mullet Schaltung. Carbon ist irgendwie nicht so meins.

  • @YesNo-vm4qo
    @YesNo-vm4qo Před měsícem

    Servus, erstmal danke für deine Tips. Ich habe mir jetzt auch ein sehr schönes Gravelbike bestellt und war auch extra im Store um mich wegen Rahmengröße usw beraten zu lassen. Was mich aber noch sehr interessieren würde ist, welche App oder welches Gerät gibt es auf dem man richtig gut Routen mit dem Rad speziell natürlich jetzt auch Gravel planen kann? Bin für jeden tipp sehr dankbar.

  • @neeviiin
    @neeviiin Před 10 měsíci

    Andere Frage, was für eine Smartphone Halterung nuztst du? Die sieht stabil aus.. bei meiner will das nicht so ganz..

  • @MrValthier
    @MrValthier Před rokem +2

    Ich habe immer noch Angst von clips Pedalen 😅, aber es macht Sinn für längere Tours, gutes Hinweis und tolles Video

    • @thraizz
      @thraizz Před 11 měsíci +1

      Bin dieses Wochenende mit flauem Magen umgestiegen. Kanns nur empfehlen! Wollte eigentlich nur 30km fahren, bin dann aber doch 70km gefahren weils einfach so spass gemacht hat. War wirklich komplett easy, wenn man es im Stand angelehnt an eine Wand ein bisschen getestet hat. Auch Stadtverkehr ging klar 👍🏻

  • @meinungsvertreter8398
    @meinungsvertreter8398 Před 9 měsíci +1

    Könnte nie mit dem Lenker fahren , aber hast recht es ist so nervlich zb an langen Landstraßen zu fahren der ständige Verkehr .Lärm von den Blechlawinen.

  • @BWingBoeh
    @BWingBoeh Před rokem +12

    danke für das Video, ich möchte bloß sagen, dass ich dir nicht ganz beim Thema Pedalen folge. Zum einen gibt es keine wissenschaftliche Beweise, dass der "Upstroke" wirklich genutzt wird bzw. eine Ersparnis beim Treten bringt. Maximal in Sprints wurde dies nachgewiesen. Es hat vielmehr mit der persönlichen Präferenz zu tun. Einen Nachteil, den ich beim Clicks und bei längeren Fahrten sehe ist gerade, dass es nur eine Position gibt. Man kann nicht flexibel die Position bestimmen und ggfls. auch mal während der Fahrt ändern. Und dann kommen wir zum Punkt, der als Vor- und als Nachteil angesehen werden kann: die fixe Position. Wenn richtig eingestellt, dann ist der Vorteil, dass man keine "falsche" Position einnehmen kann, aber wenn falsch eingestellt, dann können allerhand Probleme entstehen (von Fuss, über Knie bis zu Handgelenk und Rückenschmerzen...). Und zu guter Letzt: Das Sicherheitsgefühl: Auch das ist sehr individuell, ich fühle mich ohne clicks einfach wohler, andere mit clicks. Das ist ja auch voll in Ordnung und muss jeder für sich selbst entscheiden, ich finde es bloß immer zweifelhaft zu sagen das eine ist besser als das andere. Am Ende muss das jeder/e Fahrer/In für sich selbst entscheiden. Bloß wenn man einem Beginner erzählt er müsse unbedingt Clicks nehmen, da dies besser ist, dem muss ich klar widersprechen.

    • @BurnerAcc-yy1sd
      @BurnerAcc-yy1sd Před 5 měsíci +1

      Gibt doch genügend Klickpedale mit "Float". Somit kannste den gesamten Nachteil mit der Fixen Position streichen

  • @markuswuhrer3395
    @markuswuhrer3395 Před 11 měsíci +1

    Ich bin vor kurzen mit einem Mountainbike 360km und 3600hm in einem durch gefahren. Aber so ein Gravelbike brauche ich auch. 😁

  • @DoomOfConviction
    @DoomOfConviction Před 15 dny

    Ich wollte einfach nur ein Bike für die City und da überall tödliche Straßenbahnschienen lauern, musste ich XC bike fahren. War auch für ein paar Jahre okay, bis ich jetzt auch auf ein Gravelbike mit 45er-Schlappen umgestiegen bin. Die Schienen sind absolut kein Problem und man fliegt im Gegensatz zum MTB durch die Stadt.

  • @nickname9529
    @nickname9529 Před 3 měsíci

    Hallo
    Ich hätte eine Frage zur Sitzposition.
    Sitze ich im vergleich zu einem MTB auf einem Gravel Bike wie dem Rosé Backroad Carbon noch weiter vorgebeugt ( Sportlicher ) ?
    Gruß

  • @schecki9676
    @schecki9676 Před 22 dny

    Ich bleibe beim Rennrad fahren. Im Osten Deutschlands kann man noch gut mit dem Rennrad auf der Straße fahren. Noch besser geht das in Tschechien. Dort hat man neben der Sperrlinie einen ca. einen Meter breiten gut befahrbaren Streifen und was ich klasse finde, die Tschechen halten trotzdem beim Überholen den Sicherheitsabstand ein. Im Winter fahre ich mit meinen Crosser.

  • @pata_rick
    @pata_rick Před rokem +13

    Ich hab das Gravel seit ca 3 Wochen. Eine Erfahrung: Steigungen am Forstweg zwischen um die 18% Fahr ich doch lieber mit dem MTB.
    Die erste längere Fahrt in der Ebene, die ich erst letztens mit dem Enduro gefahren bin, fühlte sich an wie ein Flug. Einfach nicht zu vergleichen!
    Empfehlung statt Klickpedale: Magpeds!

    • @stefanheidrich7340
      @stefanheidrich7340 Před rokem

      Hier könntest du entweder mit kleineren Kettenblättern bzw. einer MTB-Kurbel (achte auf die Kettenlinie) oder einer Kassette mit breiterer Spreizung arbeiten. Ideal sind ältere 3-fach MTB- bzw. Trekking-Kurbeln mit 104er/64er Lochkreis, denn dafür ist das Angebot an KBn riesig. Auf die Position des mittleren KB montierst du z.B. ein 42er. Auf die des kleinen KB dann ein 26er. Die Kettenlinie ist dann sehr nahe an der von Gravelbikes. Nur der Q-Faktor wird etwas grösser. Bei Kassetten mit breiterer Spreizung kommt es darauf an, wo genau welcher Gang liegt und ob das Schaltwerk es mit macht. Schaue einfach mal beim Ritzelrechner vorbei. Persönlich würde ich den höchsten Gang für einen zusätzlich kleineren Gang "opfern".

  • @bezmena8039
    @bezmena8039 Před 6 měsíci

    THANK YOU FOR THIS NICE VIDEO. I returned from MTB back to my roadie lately, segregated bike lanes and deserted back roads. For a safe transition from flat pedals to click pedals I always advise the following procedure: BEFORE swapping the pedals simply make it a habit to remove your right leg from the pedal and stretch it out while your bike is still well in motion. Not only will this clearly indicate to anyone riding behind you that you intend to stop, but you will find this habit to be very useful AFTER the transition. Swap your pedals to clicks only after you consistently remember to take your leg off the pedal BEFORE stopping. It may take several rides, depending on your Alzheimer's. Still better than reminding yourself the hard way. And also PLEASE make it a habit not to stop in the middle of a bike lane or a track. Always move off to the side, better even off the road and into the grass. You know how it is. You are alone out there and once you stop short for who knows what, other riders come out of nowhere. It can cause some real danger. And the soil with grass is softer than tarmac, should you not follow this good advice. 😅

  • @ThaK3vin
    @ThaK3vin Před 11 měsíci +2

    Dinge die ich alle schon gekannt habe, ohne ein Gravelbike zu fahren. Bin mit meinen Zwitter-Rennrad aus den 80gern gut über Waldwege mit Wurzeln und Co. gekommen. Tolles Video kann alles verstehen! Viele werden sich über die Tipps freuen!

    • @292QRF313
      @292QRF313 Před 20 dny

      Da musst mal nach Lanzarote zum Rennrad fahren. Dort hat man das Gefühl die Insel wurde dafür gemacht 😅 super Straßen, meist gutes Wetter und mega umsichtige Autofahrer. Nur der stete Wind kostet etwas extra Power.

  • @j.a.4592
    @j.a.4592 Před 9 měsíci +1

    Ich fahre normale rutschfeste Pedale. Bin voll zufrieden damit. Das "ziehen" bringt tatsächlich nicht viel. So fahre ich sehr sicher und komfortable.

  • @area4race
    @area4race Před rokem

    Gravelbike mit Pathfinder pro und 160mm enduro decken bei mir alles von Straßenausfahren bis Bikepark ab

  • @itsnobbie1212
    @itsnobbie1212 Před rokem +1

    Werde mir im Herbst ein Stevens Prestige 2023 kaufen, da das mit RH 61 bei meinen 196 cm wie angegossen passt (hat einen etwas größeren Radabstand als andere Gravel Bikes). Wie schlägt sich dein ROSE denn so im Praxistest?

    • @BenchR267
      @BenchR267 Před rokem

      Ich fahre mit 195cm ein Rose Backroad in Größe 62 und es passt sehr gut 🙂 Denke, man findet da bei fast jedem Hersteller eine passende Größe oder?

    • @lesand5484
      @lesand5484 Před rokem

      Falls Du nach längeren Radständen guckst, könnte auch das Rondo Mylc oder das YT Specter interessant sein :) da ist der Lenkwinkel eher MTB-artig, wodurch sich die Räder Offroad noch stabiler anfühlen sollten. Aber eigentlich würde ich empfehlen, bei Händlern Probe zu fahren.

    • @itsnobbie1212
      @itsnobbie1212 Před rokem

      Also alles was kleiner als RH 61 ist, ist nix für mich, und da gibt's so einige, die das derzeit nicht liefern können.

    • @maltehusemann9920
      @maltehusemann9920 Před rokem

      Moin! Ich bin 1,99 lang und habe auch dafür noch lange Beine mit 100cm Schrittlänge. Ich fahre eine Specialized Diverge 2020 in 64er RH. Das Rad ist von der Geometrie her eher gestreckt und in meinen Augen mega.. Habe es mit Schutzblechen etc ausgestattet und bekomme auch mit meiner Gr. 49 Schuhen kein Problem. Bei kürzeren Rädern kann es zwischen Schuhspitze und Schutzblech schonmal eng werden. Laufradsatz habe ich getauscht..zweimal war in 20 Monaten der Freilauf hin. Fahre jetzt Roval Terra C/DT Swiss.

    • @maltehusemann9920
      @maltehusemann9920 Před rokem

      Btw. Fahre gerne und viel mit Klickpedalen. Hat einfach Vorteile. Bin verschiedene Räder inkl. Gravel und RR mit Klickis und ohne gefahren. Klickpedale bringen bei all-out Sprints und Anstiegen vllt ein paar Watt mehr. Insgesamt machen die da aber keinen Unterschied. Wieviel Watt man treten kann hängt einfach vom Training ab, bzw. dem individuellen Fitnesslevel auf dem Bike. Wenn ich 50km auf dem RR oder Gravelbike Gas gebe, stehen nachher die gleichen Wattzahlen auf dem Wahoo. Egal ob Klickis oder normale Pedale. Powermeter helfen echt weiter dabei zu schauen wo man steht..aber wie gesagt, bin ein Klickis Fan

  • @teeblatt-9979
    @teeblatt-9979 Před 9 měsíci

    Mit dem Vorbau kann man auch gut an der Größe tunen

  • @dirkmenzel4147
    @dirkmenzel4147 Před rokem +6

    Ich mag eine 2 mal irgendwas lieber als eine 1 mal 11. Ich persönlich mag keine großen Gang Sprünge. Hatte im Urlaub leihweise ein XC MBT mit einmal 11 und ich war ständig auf der Suche nach dem passenden Gang.
    Ach ja, fahre Maged Pedale und bin sehr zufrieden damit. Sind aber recht teuer und echt schwer.

  • @LuciusGraciusMaximus
    @LuciusGraciusMaximus Před 10 měsíci +2

    Wie ist es mit dem Lenker / Sitzposition und den Rückenschmerzen beim gravel ?

    • @andrekropp8680
      @andrekropp8680 Před 10 měsíci

      Hey ich habe auch den gleichen Gedanken da ich die RR Haltung eigentlich nicht mag mit Ausnahme man hat zusätzlich Bremsen und kann zwischendrin auch mal aufrechter fahren. Meine Überlegung ist ein GB mit MTB Lenker aber eventuell Triathlon Aufsatz was hälst du davon ?

  • @moreofsandro
    @moreofsandro Před 9 měsíci

    Warum fahren die meisten Rose und nicht canyon?

  • @Chorge1972
    @Chorge1972 Před rokem +6

    Meine Erfahrungen: Als passionierter Mountainbiker seit den späten 1980ern, fand ich radeln auf der Straße immer eher määääh. 2x hab ich mir ein RR gekauft, um es dann recht bald wieder zu verkaufen.
    Dann kam Corona. Man sollte ja die Krankenhäuser nicht belasten, und da MTB durchaus Gefahren birgt, hab ich mir ein Gravel geholt, weil ich mit dem MTB keinerlei Motivation hatte auf Forstwegen zu fahren. Was soll ich sagen?! Seither hab ich Blut geleckt! Ich liebe nach wie vor die Trails mit meinem Enduro zu ballern - aber die Gegend auf dem Gravel zu erkunden hat auch seinen Reiz! Und ich kann es mit schmaleren Reifen auch mal als RR nutzen… TOP!!
    Auf dem Gravel Eggbeater und leichte steife CC-Schuhe, am MTB Flats mit FiveTen….

    • @CK7985
      @CK7985 Před 10 měsíci

      Respekt ü50 noch so unterwegs zu sein.
      Merkst du mit dem zunehmendem Alter keine Verschleißerscheinungen und die Notwendigkeit, Rad und Tourroute anzupassen?

  • @klaushanus2693
    @klaushanus2693 Před rokem +1

    Was ist eigentlich mit den limitierten Scheibenbremsengrössen von 160 mm, MTB 203 mm bei Körpergewicht zB 90 kg und Abfahrt

    • @domestique3954
      @domestique3954 Před rokem

      Mit 90 kg fahre ich vorne 180 und hinten 160-mit Gepäck/Zusatzgewicht dann lieber 200/180,was dann jedoch Adapter für die Bremskörper erforderlich macht.
      Manche Gravel Bikes haben kabel gezogene Disc Brakes-dafür gibt es hydraulische Bremskörper,die mit Bowdenzug angesteuert werden und die Bremskraft noch mal verstärken-so ein Upgrade lohnt sich auf alle Fälle und ist auch nicht so teuer

    • @klaushanus2693
      @klaushanus2693 Před rokem

      Viele Gravelbikes sind aber limitiert bzw man bekommt keine Freigaben für grössere als 160 er Bremsscheiben

  • @fuzzi6870
    @fuzzi6870 Před 6 měsíci +2

    Einfach lustig fuer mich als alten Sack, zu sehen, welche 'bahnbrechenden' Erkenntnisse (z. B. 'Rennlenker und Clickpedale sind besser fuer laengere Strecken') fuer die jungen Menschen alle 'neu' sind - Ich hab mir irgendwann in den spaeten 1980ern an ein Tourenrad mit 37-622 Bereifung einen Rennlenker gebaut, wenn man will hatte ich also damals schon ein Gravelbike 😇

  • @andreasknubbel5549
    @andreasknubbel5549 Před 10 měsíci +110

    Und der wichtigste Tip: Wenn ihr mal wieder im Highspeed auf der Schotterstrecke unterwegs seit, dann nehmt doch bitte genauso viel Rücksicht auf Füßgänger wie ihr so gerne von Autofahrern einfordert. Also Temp runter beim Überholen!

    • @WeirdRoamingWolf
      @WeirdRoamingWolf Před 8 měsíci +21

      Ist mir persönlich auch wichtig. Damit auch Menschen die nicht Rad fahren sehen, dass nicht jeder Radfahrer ein rücksichtsloses Arschloch ist. Muss aber ehrlich sagen dass es manchmal schwierig ist. 3.5 von 5 Fußgänger ziehen schon eine Fresse wenn man nur klingelt. Auch wenn ich auf wenige km/h drossle. Ich bin immer respektvoll unterwegs. Vor allem bei Hunden nehme ich besonders Rücksicht. Aber mir fällt auf, dass viele Radfahrer nicht nur rücksichtslos in der Gegend rumstrahlen, sondern auch noch aggressiv werden wenn man sich deswegen zu Recht beschwert. Mir ist vor einiger Zeit so ein Schwachkopf entgegengekommen. Kein allzu breiter Fußweg wo alle paar Meter jemand aus einem Seitengang kommen könnte. Vor ihm zwei Anwohner mit Hund. Der Typ fährt mit locker 30km/h auf uns zu. Klingelt direkt vier mal hintereinander. Und fängt dann als der Fußgänger fragt ob er noch ganz sauber ist Streit an. Schreit Dinge wie Asozial, Arschloch usw. Fängt fast eine Schlägerei ein. Manche Menschen sollte man echt entsorgen. Deswegen sage ich immer wenn sich jemand bei mir für meine Rücksicht bedankt: Es gibt keine rücksichtslosen Fahrradfahrer, nur rücksichtslose Menschen. Peace

    • @ChristaBusch
      @ChristaBusch Před 5 měsíci +3

      Tja und andere werden angemeckert, weil sie nicht klingeln. Es ist immer schwierig....

    • @WeirdRoamingWolf
      @WeirdRoamingWolf Před 5 měsíci

      Du hast Recht. Viele Fußgänger merken überhaupt nicht das sich ihnen jemand nähert. Was ich persönlich nicht verstehen kann da ich meine Umgebung möglichst genau im Blick behalte. Wenn man etwas aufmerksam ist bemerkt man ein sich näherndes Fahrrad sodass Klingeln überflüssig wird. Nur ist natürlich nicht jeder immer jeden Augenblick bei sich. Ganz verständlich. Der Kollege von dem ich berichtet habe musst du wissen. Kam wie gesagt mit einem Affenzahn auf die Fußgänger mit Hund zu. Und auf mich. Ohne sein Tempo dabei zu drosseln. Seine +120dB Klingel direkt vier mal hintereinander durchdrückend. In einem zu beiden Seiten geschlossenem Weg welcher vielleicht 2m breit ist. Aus deren Zugängen jederzeit ein Anwohner hätte treten können. Ein Spielplatz inbegriffen.^^ Der war einfach rücksichtslos ohne Ende. Ist auch mit Karacho an den beiden vorbei. Ohne seine Geschwindigkeit zu drosseln! Was er gemacht hat war sich darüber aufzuregen das sich jemand zu Recht über sein rücksichtsloses Verhalten beschwert. Klassischer Narzisst halt.@@ChristaBusch​

    • @collesocke6796
      @collesocke6796 Před 4 měsíci +6

      Ich finde es absolut in Ordnung wenn man hinter mir mit dem Fahrrad klingelt am besten auch so zeitig wie möglich damit man noch genug zeit hat den Hund zu sich zu holen. Meiner zum beispiel würde mit Leine wenn er sich erschreckt direkt vor das Fahrrad springen und das möchte keiner weder der Fahrradfahrer und noch weniger der Halter.

    • @WeirdRoamingWolf
      @WeirdRoamingWolf Před 4 měsíci +1

      @@collesocke6796 Und das Tier schon gar nicht.^^

  • @djsupersoul1010
    @djsupersoul1010 Před rokem +1

    Habe mein gravel (diverge) nach 1 Jahr wieder verkauft. Ich habe einfach ständig umgreifen müssen da keine griffpositiin wirklich gepasst hat. Habe mir das sirrus x4 gekauft! Quasi kein Unterschied zum gravel aber gerader Lenker und vorne etwas höher!
    Habe es nicht bereut Und fürs richtige Gelände geht eh nix über mein 29er mtb!

    • @phosphordiester7545
      @phosphordiester7545 Před 11 měsíci +2

      Ich empfinde Gravelbikes als den Geländeeinstieg für Rennradler. Als Rennradfahrer eröffnet man sich damit hauptsächlich neue Wege, hat aber keine so große Umstellung auf ein neues Rad, wie diejenigen, die vom MTB mit Flatbars kommen.

  • @Matahalii
    @Matahalii Před 3 měsíci

    Das Problem dass quasi straßenlose Routen fast unmöglich sind hat man aber sowohl mit MTB als auch mit Gravel. Schon von zuhause bis zum Ortsausgang geht oft nix anderes. OK in der eigenen Hood kennt man eh die Schleichwege oder die Lieblingsrouten.
    Sitzposition/Lenker ist natürlich anders wenn man vom MTB kommt als vom Racebike.
    Bei Klickpedalen gehts mir mittlerweile so, dass ich mich auf Flachpedalen unsicher fühle, weil ich intuitiv zu wenig Last drauf habe und öfter bei Baumwurzeln und so "abhebe".

  • @Daniel-ze6hn
    @Daniel-ze6hn Před 2 měsíci

    Ist das München?

  • @jagabogo
    @jagabogo Před rokem +1

    was mich wunder nimmt- fährst du nicht mit einem Navi wie Garmin? Das Handy braucht zum navigieren so viel Akku, dass es nach 2 Stunden down ist..und die Powerbanks sind auch schnell leer🫣

  • @hanswurst3502
    @hanswurst3502 Před rokem +6

    Gar keine 🤣 pendle täglich recht lang mit den Rennrad zur Arbeit. Da kommts auf jede Minute an. Für den Winter überlege ich mir allerdings ein Gravel Bike zuzulegen. Eis, Schnee und Salz sind aber für kein Rad ein gute Kombi!

    • @dominikhinterreiter9401
      @dominikhinterreiter9401 Před rokem +2

      Ich pendle auch jeden Tag zur Arbeit:) Für mich ist das Gravelbike das do it all Bike. Kann es dir auf jedenfall empfehlen, man kann sich das Gravelbike auf seine eigenen Bedürfnisse zuschneidern, ein 2. Laufradsatz kann viel ermöglichen. Mit 30mm Reifen bist du auch nicht viel langsamer und hast einen Komfort Gewinn. Carbon Rostet nicht also von dem her. Das Rad ist einfach da um gefahren zu werden:)

  • @emce6374
    @emce6374 Před 10 měsíci

    hm und ich so... 1,69 und hab nen Focus Paralane2 6.7 in M (RH54) gehlt. 35er Reifen drauf und gib ihn. Sattel ist nur gering höher wie bei anderen, aber iwie passt es. Der Sattel ist nur abnormal hart, da muss ich mal nach nen anderen suchen 😂

  • @persteasy5232
    @persteasy5232 Před rokem

    9:19 Ich dachte erst das sei eine GoPro und der Fahrer würde straight in die Wiese fahren 😂

  • @dominikpinand9179
    @dominikpinand9179 Před rokem +12

    Hallo. Ich glaube nicht , dass man sofort Klicks haben sollte, wenn man mit so einer Geometrie noch nie gefahren ist. Erstmal an die Geometrie und den Lenker fühlen. Liebe Grüße 😊

    • @j.h.2083
      @j.h.2083 Před rokem +1

      Gebe dir Recht, ich fahre jetzt ein Jahr mit den gravel und habe mich inzwischen an Lenker, Schaltung, Haltung etc gewohnt und denke nun über Klicks nach.

  • @Pleumel
    @Pleumel Před 11 měsíci

    9:19 Ich dachte, du hättest wen mit ner Kamera hinter dir und ich erleb gleich nen Sturz xD

  • @muhammedabaci8962
    @muhammedabaci8962 Před 8 měsíci

    Hallo welche e gravel bike empfellst du

  • @Karacho81
    @Karacho81 Před rokem +3

    Klickpedale alternative mit Magneten, da kommt man immer raus.lg

    • @Rogue_Six
      @Rogue_Six Před rokem +1

      Ich bin auf Magnete umgestiegen. Klickpedale finde ich toll im Flachland oder wenn man nur in mäßig hügeligem Gelände fährt. Da ist das alles locker und easy. Ich wohne aber im Schwarzwald und irgendwie konnte ich trotz zahlreicher Touren und obwohl (fast ;) ) nie etwas passiert ist, nie das blöde Gefühl ablegen bzw. die Angst davor, ob man im steilen und vielleicht sogar noch unwegsamen Gelände noch rechtzeitig aus den Clicks rauskommt, wenn das Muskelversagen einsetzt oder falls man einen Krampf bekommt oder falls das Hinterrad auf Waldboden durchgeht. Das sind für mich brandgefährliche Situationen, gerade wenn man steile verkehrsreichere Straßen fährt. Ein Sturz auf die Fahrbahn könnte extrem übel enden.
      Ich habe das so "gelöst", dass ich immer recht frühzeitig aus den Pedalen ausgeklickt bin, wenn die Erschöpfung bei gefühlt 97% war, aber das fühlt sich halt auch nicht gut an, da ich nicht weiß, ob ich die steile Passage ohne Angst vor dem Ausklickversagen nicht vielleicht doch geschafft hätte. An sich würde man ja schon gerne wirklich bis an die Grenze zum Muskelversagen gehen, zumal das auch den besten Trainingseffekt hat.

  • @toddyoldman3110
    @toddyoldman3110 Před rokem

    Wie sieht es beim Gravel aus mit 1x11 oder 2x11 Schaltung?

    • @franky12
      @franky12 Před rokem +6

      Meine Meinung: Ich würde eher zur 2x11 raten. Ich habe einen Cyclocrosser mit 1x11 und muss sagen, dass mir Berg hoch doch ein kleinerer Gang fehlt. Vielleicht würde eine 1x13 reichen, aber die bin ich noch nie gefahren.

    • @HedaHex
      @HedaHex Před rokem +3

      Machst du oft lange Touren dann 2x11 oder 2x10 , biste eher kurz und knackig unterwegs dann 1x11.
      Aber im Endeffekt ist alles geschmackssache

    • @BenKasten
      @BenKasten Před rokem +4

      Ich fahre 2x11, auch weil klar war, dass ich öfters in den Alpen unterwegs sein werde und Berge einfach feier. Im Moment ist mal wieder eine vernünftige Einstellung der Schaltung dran und in solchen Momenten wünsche ich mir natürlich eine simple 1-Fach Schaltung. Am Berg bin ich aber immer sehr froh drum. Wobei natürlich auch viele mit 1x11 alle möglichen Anstiege meistern. Außerdem ist 2x11 nicht 2x11 und 1x11 nicht 1x11.
      Ich würde allgemein auch eher zu2 2x11 raten, sehe aber auch, dass der Trend voll in Richtung 1-Fach geht

    • @nifredi
      @nifredi Před rokem +4

      Das Spektrum von 1x11 und 2x11 unterscheidet sich ja vor allem bei den größeren Gängen. Bei Shimano hat das kleinste Ritzel in beiden Fällen 11 Zähne, das (große) Kettenblatt (bei GRX810) 48 Zähne (2x) bzw. 40 Zähne (1x). Die kleinsten Gänge unterscheiden sich hingegen kaum (40 auf 42 / Übersetzung 0,95 bei 1 fach bzw. 31 auf 34 / 0,92 bei 2 fach). Ich fahre in letzter Zeit auch viel Straße in den Bergen, da bin ich froh über meine 2x11. Bis ca. 45km/h kann ich mittreten, dann ist Schluss. Auf Asphalt und bergab ist das schnell erreicht. Auf Schotter oder Trails hat das natürlich quasi keine Relevanz, wenn das das präferierte Einsatzgebiet ist, ist die geringere Komplexität der 1 fach Schaltungen sicherlich vorteilhaft.

    • @fabianmayer8273
      @fabianmayer8273 Před rokem

      @@HedaHex warum soll man einen Nachteil bei langen Touren mit 1x11 Gängen haben?

  • @BenKasten
    @BenKasten Před rokem +2

    Du Hast doch mittlerweile auch ein krasses Rennrad. Wie taugt Dir das denn so als ehemaliger "Kein-Bock-auf-Autos-Boy"? Gab es überhaupt schon eine Möglichkeit zum ausgiebigen Testen vor der Verletzung?

    • @BastianBrutzer91
      @BastianBrutzer91  Před rokem +5

      Auf jeden Fall - das Thema hohe Geschwindigkeiten fasziniert mich so sehr, dass ich sogar den Sprung auf ein Rennrad gewagt habe und wieder auf der Straße unterwegs bin. Leider gab es noch keine Zeit zum ausgiebigen Testen. Das Fahrrad hat 2 Touren hinter sich. 1. Tour wo ich es ausgepackt habe und Tour 2 eine kurze Feierabend Runde. Es will damit aber noch ein paar Touren machen. Dann kommt auch Feedback :)

    • @BenKasten
      @BenKasten Před rokem

      @@BastianBrutzer91 Nice, ich freu mich drauf. Mein Renner ist leider bald 50 Jahre alt, hätte derbe Bock auf einen modernen Flitzer neben dem Gravel :)

  • @kimjongcartman
    @kimjongcartman Před rokem +1

    Schade, dass diese Videos sich nun Alle wiederholen

  • @hanswurstmopped
    @hanswurstmopped Před rokem +3

    Wo siehst du den Vorteil gegenüber eines klassischen Trekkingrades?

    • @Traeumelos
      @Traeumelos Před rokem +1

      Keine Schutzbleche😂.

    • @hanswurstmopped
      @hanswurstmopped Před rokem +2

      @@Traeumelos Ich dachte eher an Gewichtsersparnis, Sitzposition etc. Wenn wir Bikepackingtouren machen, fahren wir gut und gerne mal ~200km/Tag mit dem Trekkingrad. Hier müssen für uns jedoch von Reifendruck bis Reifenbreite sämtliche Punkte optimiert sein. Ich sehe häufig Gravelbikes mit hoher Geschwindigkeit, schaue dann auf eine 40er Reifenbreite mit 4 Bar Druck und denke dass mir das viel zu breit ist und zu wenig Druck ist. Ich Frage mich wie es aussieht wenn man mal 200km in Rennradposition unterwegs ist mit einem 20er Schnitt...

    • @Traeumelos
      @Traeumelos Před rokem +2

      @@hanswurstmopped Ein Treckingrad ist ein Allrounder und meiner Meinung die beste Entscheidung. Ich fahre am Treckingrad und Gravel, 4 Bar vorne und 5 hinten bei 40mm Reifen. Die Gewichtsersparniss geht zu Lasten der Stabilität. Die Rose Räder gehen glaube ich bis 110 Kg, Cube bis 115 nur Giant ist mit ca 150 Kg eine Ausnahme. Gravelbike mögen laut Werbung Gelände tauglich sein, aber der Mensch eher nicht. Ich finde es auch aus technischer Sicht eher fragwürdig. Denn der Steuersatz ist bei Carbongabeln voll integriert. Das heißt keine Lagerschalen, die Lager sitzen direkt auf dem Gabelschaft bzw im Steuerrohr. Jeder Schlag geht ungefedert auf das Material.
      Gravelbikes machen Spaß durch die sportliche Sitzhaltung. Den einem liegt es dem anderen nicht. Alles andere ist Marketing Blödsinn.

    • @hanswurstmopped
      @hanswurstmopped Před rokem

      @@Traeumelos auf meinem Trekking habe ich vorn und hinten je 35er Marathon Racer mit 6,5 bar. Ich kann es mir nicht vorstellen mit einem Gravel. Ich glaube ich muss mir Mal so eins ausleihen und damit mal 100km fahren...

    • @Traeumelos
      @Traeumelos Před rokem

      @@hanswurstmopped Grundsätzlich ist es so das breite Reifen nicht schlechter rollen als dünne. Ist halt nur mehr rotierende Masse die beschleunigt werden muß. Breite Reifen und vor allem Tubeless können mit sehr wenig Luft gefahren werden und bieten somit einen erhöhten Federungscomfort. Um es auf dem Punkt zu bringen: Schmale Reifen sind nur Sinnvoll bei sehr guten Fahrradwegen oder Straßen. Breite Reifen bringen dir den Vorteil das du nicht wegen jeder Unebenheit aus dem Sattel oder abbremsen musst.

  • @Mas421
    @Mas421 Před 11 měsíci +2

    Gravelbike-Tips die ich vorher gern gewusst hätte ? besser noch mit dem Kauf einen Gravelbikes etwas warten. Die Entwicklung im Gravelbereich schreitet schneller voran, als man glaubt. Die Gefahr ist also groß, dass man als Einsteiger das falsche Gravelbike kauft. Während „neulich“ Gravelbikes noch ohne Federung up to date waren, ist das inzwischen überholt. Die neueste Generation/Entwicklung im Gravelbereich sind Gravelbikes mit Federgabel. Definitiv ein Fortschritt, eine Weiterentwicklung in diesem Genre. Also besser noch warten, bis das Gravel-Segment wirklich ausgereift ist. CZcams hält auch einen Einsteiger sehr gut auf dem Laufenden und auf dem aktuellen Stand der Entwicklung bei den Gravelbikes.

  • @ChristophBuhse
    @ChristophBuhse Před měsícem

    Klick Pedale? Aus meiner Sicht nur was für sportliche Fahrer. Ich habe meine vom Händler empfohlenen Klicks wieder auf normale Pedale zurückgebaut. Das ein und ausklicken ist meganervig! Gravelbike? Aus meiner Sicht ist für längere Touren ein Tourenfahrrad die bessere Wahl. Die aufrechtere Sitzposition gefällt mir besser. Die Schutzbleche verhindern dass ich bei Nässe mich einsaue. Man kann besser packen mit einem Gepäckträger. Ein Gravelbike ist vielleicht besser für sportliche Fahrer, die auch mal unbefestigte Wege fahren wollen. Ich persöhnlich fahre nicht sportlich, bin allerdings auch schon etwas älter (58).

  • @CMaier-pi2gr
    @CMaier-pi2gr Před 5 měsíci

    Ach ich dachte da an was anderes

  • @niewolos2135
    @niewolos2135 Před rokem +7

    95% der Leute kommen gar nicht in Klickpedale rein 😂😂😂

    • @TheSimbatabea
      @TheSimbatabea Před 10 měsíci +1

      Rein kommen sie, ob sie rauskommen ist die Frage 😂

  • @skirenz745
    @skirenz745 Před rokem

    Fährst du kein Mtb mehr

  • @walterlanner9314
    @walterlanner9314 Před měsícem

    Ich habe das Problem mit dem gravelbike die Federgabel fehlt Schläge aufs Handgelenk

  • @Macht_Platz_fuer_den_Vogt
    @Macht_Platz_fuer_den_Vogt Před 5 měsíci

    Das Material wird überbewertet. Wir fahren mit allen Radtypen überall. Ausnahme natürlich voll verblockte Trials. An der Angst im Straßenverkehr muss man arbeiten, die Straßen sind für alle da.

  • @alexhunter8572
    @alexhunter8572 Před 2 měsíci

    Warum dann nicht weiter Mountainbike fahren mit den cravel dingen kloppt man sich doch jeden einzelnen wirbel raus oder nicht ja du bist auf Asphalt schneller aber das wars dann auch schon oder??

  • @harzerjosh
    @harzerjosh Před 10 měsíci

    😂😂 schon wieder ein Bike zu gewinnen 😂😂😂😂

  • @Nost2682
    @Nost2682 Před rokem +2

    Das Gravel kann im Grunde nichts richtig, ist auf der Straße langsamer als ein Rennrad und im Gelände schlechter als ein MTB.
    Sobald ein etwas dickerer Ast/Wurzel im Wald kommt, muss man schon aufpassen.
    Habe viele damit auf nem MTB Trail gesehen und man muss hinterhereiern, weil die so langsam sind.
    Für mich nur ein Trend-Bike. Wenn da ne Federgabel dran wäre, sehe es vielleicht anders aus.

    • @BurnerAcc-yy1sd
      @BurnerAcc-yy1sd Před 5 měsíci +1

      Ist auf der Straße schneller als n MTB und im Gelände besser als ein Rennrad. Nicht immer alles so pessimistisch sehen.

  • @Plisnensis
    @Plisnensis Před 10 měsíci +10

    Wichtig: Niemals E-Biker grüßen 🚩

  • @mnkyboy0505
    @mnkyboy0505 Před 26 dny +1

    Wer mit dem gravel bike ins Gelände will hat echt keine Schmerzen, allein wie diese 0 vorhandene Federung auf die Handgelenke knallen muss bei jeder Wurzel und unebenheit, aua 😅 ihr rennradler solltet lieber weiterhin auf der Landstraße bleiben und weiterhin Autofahrer nerven ✌️

  • @ismirschlecht4122
    @ismirschlecht4122 Před 9 měsíci

    Warum steht da "Whistler" auf Deiner Brust? Auf den Hinweis, dass man eine Pfeife (oder ein Pfeifer) ist, kann man ja nicht ernsthaft stolz sein. Was hältst Du davon, Dir von Deiner Oma das ehrenvolle Wort "Superficker" auf die Brust nähen (oder meinetwegen auch stechen) zu lassen?

    • @BastianBrutzer91
      @BastianBrutzer91  Před 9 měsíci +2

      Ich muss schon sagen... Du bist mit viel geografischem Wissen gesegnet! 👍

    • @ismirschlecht4122
      @ismirschlecht4122 Před 9 měsíci

      @@BastianBrutzer91 Danke für das Kompliment, aber es ist zu viel der Ehre. Tatsächlich hab' ich Null Ahnung von Geografie. Dass Berlin irgendwo in Deutschland liegt (oder doch eher in der DDR?) weiß ich auch nur, weil in den letzten Jahrzehnten so viel davon im Fernsehen geredet wurde - und weil da überall so viel Müll rumliegt. Außerdem soll's da mal so ne schicke Mauer gegeben haben ...

  • @fritzthecat8830
    @fritzthecat8830 Před 10 měsíci +2

    Ach herje, ich habe doch nicht 1985 mein hüftsteifes 28 Zoll Rennrad in die Ecke geschmissen und mit einem 26 Zoll Mountain Bike getauscht um endlich Spaß zu haben, um mich 2023 wieder auf so eine Draisine zu setzen. Bin schon diesen 29 " MTBs gefahren und auch schon einmal ein Votec Gravelbike. Ist nichts für mich. Waldautobahn Teile. Das Einzige was ich bei zwei meiner 26 Zoll Fullys mal geändert habe ist einen Mittelmotor mit 750 Watt implantiert. Ultimativer Spaß, wenn man einmal nicht fix und fertig Oben ankommen und die Natur einfach nur genießen will. By the way. Mit dem neuen Kram zieht die Industrie euch doch nur das Geld aus der Tasche. Wenn ich sehe was die Ersatzteile dafür kosten, lache ich mich kaputt. Das ganze dünne Kassetten und Kettenzeug würde an einem meinen Umbau- E Bikes im Zeitraffer kaputt gehen. Da fahre ich mit 8 oder 9 Gängen für ein Schnäppchen.