WEIDEN i.d.OPf. (WEN), Stadtpfarrkirche St. Josef - Historische Glocke und Vollgeläut (Turmaufnahme)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 09. 2024
  • Tonfolge: as°-b°-c¹-es¹-f¹-as¹
    6) SCHUTZENGELGLOCKE (Tauf- und Messglocke)
    Schlagton: as¹
    Gewicht: ca. 575 kg
    Durchmesser: 978 mm
    Gießer und Gussjahr: Karl Otto (Bremen-Hemelingen) 1949
    Keine Inschriften
    5) BARBARAGLOCKE (Sterbe- und Messglocke)
    Schlagton: f¹
    Gewicht: ca. 950 kg
    Durchmesser: 1.150 mm
    Gießer und Gussjahr: Karl Otto (Bremen-Hemelingen) 1949
    Inschrift:
    "ULTIMA IN MORTIS HORA BARBARA PRO NOBIS ORA"
    4) MARIENGLOCKE (Gebetsglocke)
    Schlagton: es¹
    Gewicht: ca. 1.350 kg
    Durchmesser: 1.305 mm
    Gießer und Gussjahr: Karl Otto (Bremen-Hemelingen) 1949
    Inschrift:
    "AVE MARIA GRATIA PLENA"
    3) JOSEFSGLOCKE (Sonntagsglocke)
    Schlagton: c¹
    Gewicht: ca. 2.250 kg
    Durchmesser: 1.552 mm
    Gießer und Gussjahr: Karl Otto (Bremen-Hemelingen) 1949
    Inschrift:
    "JOSEF NOSTER PATRONUS LEVA NOSTRUM ONUS"
    2) DREIFALTIGKEITSGLOCKE
    Schlagton: b°
    Gewicht: ca. 3.150 kg
    Durchmesser: 1.730 mm
    Gießer und Gussjahr: Max Gugg (Straubing) 1900
    Inschrift:
    "VOCO VOS AD SACRA VENITE DUM TRAHOR AUDITE!"
    1) CHRISTKÖNIGSGLOCKE (Festtagsglocke)
    Schlagton: as°
    Gewicht: ca. 4.550 kg
    Durchmesser: 1.965 mm
    Gießer und Gussjahr: Karl Otto (Bremen-Hemelingen) 1949
    Inschrift:
    "PAX VOBIS!"
    - - -
    Die rund 41.000 Einwohner zählende Stadt Weiden liegt in der nördlichen Oberpfalz, ca. 100 km östlich von Nürnberg. Neben der evangelischen Stadtkirche prägen die Doppeltürme der Josefskirche das Stadtbild entscheidend mit. Das Gotteshaus wurde in den Jahren 1900/1901 erbaut und gilt als größte Kirche, die seit dem Mittelalter im Bistum Regensburg errichtet wurde.
    Seit 1656 gab es in Weiden das Simultaneum. Katholiken und Protestanten benutzten gemeinsam die St.-Michaelskirche, wodurch immer wieder Schwierigkeiten entstanden. Der sprunghafte Anstieg der Bevölkerung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verlangte eine Lösung dieser Probleme. So wurde für die katholische Gemeinde die St.-Michaelskirche zu klein und man entschied sich für den Bau eines eigenen katholischen Gotteshauses.
    Nach dem Entschluss zur Auflösung des Simultaneums in Weiden erwogen zunächst die Verantwortlichen eine Erweiterung der alten Pfarrkirche St. Michael, aber ein Gutachten vom 10. März 1896 verwarf dieses Vorhaben aus statischen und künstlerischen Erwägungen. Daraufhin entschloss man sich zu einem Neubau und überließ die bisherige Pfarrkirche gegen eine Entschädigung von 100.000 Mark der evangelischen Gemeinde.
    Der Entwurf für den Kirchenneubau stammte von dem Münchner Architekten Johann Baptist Schott, der in Bayern zu den meistbeschäftigten Kirchenbaumeistern des späten Historismus gehörte. Durch den Einsatz von Stadtpfarrer Max Josef Söllner konnte im Mai 1899 der erste Spatenstich gemacht werden; am 24. Juni desselben Jahres erfolgte die feierliche Grundsteinlegung durch den Regensburger Bischof Ignatius von Senestrey. Am 11. November 1900 nahm Pfarrer Söllner die Benediktion der neuen Kirche vor und das Simultaneum konnte feierlich aufgelöst werden. Nach der Vollendung des Hochaltars konsekrierte Bischof Ignatius von Senestréy die Kirche am 29. September 1901. Bis 1903 war die erste Gestaltung des Innenraumes abgeschlossen.
    Schott wählte für St. Josef eine strenge, an romanischen Vorbildern orientierte Architektur. Durch seine Vorlieben für Lisenen, Rundbogenfriese und Zwerggalerien zeigt er, dass er sich von den romanischen Kirchen Kölns beeinflussen ließ. Das betrifft den Grundriss mit dem langgestreckten Hauptchor, die beiden Nebenchöre und die ausladenden, apsidial gerundeten Querhausarme. Im Innern ist die dreischiffige Kirche zwar durchgehend gewölbt, aber sparsam strukturiert und erinnert an ähnlich zurückhaltende Innenräume wie die Abteikirche Maria Laach oder Kirchen der Hirsauer Reformbewegung.
    Nach den Entwürfen Schotts wurden zwischen 1900 und 1903 auch der Hochaltar, die vier Seitenaltäre, die Kanzel und die Orgel angefertigt, so dass die stilistische Einheitlichkeit gewahrt blieb. 1901 füllte der Münchner Maler Franz Hofstötter die Hauptapsis mit Gemälden. Er malte in die Apsiswölbung eine monumentale Darstellung des Gnadenstuhls, zwischen die Apsisfenster Ganzfiguren der Apostel und darunter kleine Rechteckbilder mit Szenen aus dem Alten Testament.
    Nachdem die Bemalung der Hauptapsis sowohl den Künstler wie auch die Pfarrgemeinde nicht zufriedengestellt hatte, schlug Franz Hofstötter eine grundlegende Umgestaltung vor. 1905 lieferte er Entwurfzeichnungen für die Neugestaltung der Kirche. Um den Stilwandlungen der Zeit zu folgen, hatte sich der Maler dem Jugendstil zugewandt. Die Entwürfe sahen auch die Ausstattung des Presbyteriums und des Querhauses einschließlich Vierungsgewölbe vor. 1914 konnte die Umgestaltung vollendet werden.
    St. Josef zählt heute zu den wichtigsten Kirchenbauten Deutschlands, die konsequent im Jugendstil ausgestattet wurden.
    (Quelle: www.wikipedia.de)
    - - -
    Videos, Fotos und Tonaufnahme: unteroktav
    Herzlichen Dank an die Verantwortlichen der Pfarrgemeinde St. Josef für die Ermöglichung der Aufnahmen!

Komentáře • 22

  • @Dachstein09
    @Dachstein09 Před 3 lety +1

    Ein kerniges Geläute, das an teils sehr interessanten Jochen hängt. Gefällt mir!

    • @unteroktav
      @unteroktav  Před 3 lety

      Ja, das hier hat Charakter ... und wirklich besondere Joche!

  • @weidenerglockenfreund2413

    Dass du mir mit diesem Video eine riesengroße Freude machst, ist wohl kaum verwunderlich... ;-) Ein Geläut das mich schon von klein auf begleitet und ich schon längst ins Herz geschlossen habe! Ein wunderschönes Video ebenfalls!

    • @unteroktav
      @unteroktav  Před 3 lety

      Vielen Dank! Das dachte ich mir fast, dass Du Dich über dieses Geläut freuen wirst ;-)

  • @ChristusGlocke
    @ChristusGlocke Před 3 lety

    Der herbe Charakter verleiht dem Geläute nochmal ein Stück Einzigartigkeit! Gefällt mir. Schönen Feiertag wünsche ich. :-)

  • @bellspotter
    @bellspotter Před 3 lety

    Kein schlechtes Geläut, vor allem die erstaunlich guten Otto-Glocken überraschen mich! Die Gugg-Glocke verleiht dem Geläut nochmal eine ganz eigene Note. Gesegneten Reformationstag wünsche ich! (bzw. wenn du den Kommentar liest: Frohes Allerheiligenfest! :-))

    • @unteroktav
      @unteroktav  Před 3 lety

      Die Ottonen können schon was! Aber auch die Gugg-Dame ist ein interessantes Teil. Mir ist außerdem bisher keine größere Glocke der Straubinger Firma Gugg bekannt.
      Ebenfalls nachträglich ein schönes Feiertags-Wochenende! :-)

  • @nurnbergerglockenfreund

    Das Geläut muss ich mir auch mal live anhören ist aber nicht gerade vorteilhaft die Lage der Kirche. Vielen Dank für die Eindrücke aus den beiden mächtigen Türmen.

    • @unteroktav
      @unteroktav  Před 3 lety

      Gern geschehen! Das stimmt, die Türme stehen direkt an einer dicht befahrenen Straße. Für Aufnahmen schwierig.

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke Před 3 lety

    Ein Geläut, das einen mit Wohlklang verwöhnt ohne skurrile Mätzchen, eine große, hörenswert timbrierte Gugg-Glocke, ein Flachballenklöppel, ein toll komponiertes Video - da sagt man danke!

    • @unteroktav
      @unteroktav  Před 3 lety

      Das freut mich, wenn's gefällt. Vielen Dank!

  • @lucarichard5899
    @lucarichard5899 Před 3 lety

    Ein sehr interessantes Plenum. Die historische Glocke fügt ist schön in das Geläut ein. Einen schönen Reformationstag wünsche ich Dir.

    • @unteroktav
      @unteroktav  Před 3 lety

      Danke! Wobei ich als Katholik jetzt weniger den Reformationstag, sondern eher das Allerheiligenfest am Sonntag feiere ...

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf Před 3 lety

    Das ist ein fantastisches Geläut und eine wirklich tolle Aufnahme!
    Mein Highlight sind irgendwie diese absolut abgefahrenen Stahljoche.

    • @unteroktav
      @unteroktav  Před 3 lety

      Vielen Dank! Schön, dass die Aufnahme gefällt. Das Geläut ist schon was Feines. Und ja, die Stahljoche haben mich auch überrascht. Kann mich nicht erinnern, etwas in der Art schon einmal gesehen zu haben.

  • @grazerglockenfreund1205

    Klingt nicht schlecht.

  • @jkoch1385
    @jkoch1385 Před 3 lety +1

    Die b° könnte auch als noch deutlich älter durchgehen. Schöne Präsentation!

  • @stahlglocke
    @stahlglocke Před 3 lety

    Hm, hier kommt meine leider kaum bis gar nicht vorhandene Fähigkeit raus, Teiltöne heraus zu filtern. Kann es sein, das die b° eine stark erhöhte Prime nahe c' hat? Beim Zusammenläuten von b° und c' klingt es fast so, als würden 2 Glocken mit gleichem Schlagton läuten. Sehr schöne Vorstellung, vor allem auch des Innenraumes!

    • @bellspotter
      @bellspotter Před 3 lety

      Bei der Glocke 2 liegt die (sehr schwache) Prime bei as°, die Terz bei des' und der Unterton bei des° - die Teiltöne lassen die Glocke tatsächlich höher klingen, als sie ist

  • @balazsvigh9758
    @balazsvigh9758 Před 8 měsíci

    kolberger mariendom historische glocken klang