Zugverkehr rund ums Dieselparadies Mühldorf

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 06. 2023
  • Rund um Mühldorf sind derzeit noch alle Stecken nicht elektrifiziert. Bevor sich das ändert, habe ich der Region in Oberbayern einen Besuch abgestattet. Und nicht nur Dieselloks und -Triebzüge gibt es hier. Einige Bahnhöfe sind noch mit Formsignalen ausgestattet.
    Allzu lange wird dies nicht mehr so sein. Schließlich soll mindestens die Strecke München-Mühldorf-Simbach zweigleisig ausgebaut werden. Und natürlich elektrifiziert.
    In diesem Video zeige ich den Bahnbetrieb an verschiedenen Orten rund um Mühldorf. Den Betrieb im Mühldorfer Bahnhof habe ich ja schon im letzten Video gezeigt.
    Zu sehen gibt es Loks der Baureihen 218, 245 und 247 (Class 77) sowie Triebzüge der Baureihe 628.
    Und das gibt’s im Detail zu sehen - östlich von Mühldorf; Abzweig Richtung Rosenheim:
    🚂 628 566: RB 44 (Rosenheim-)Wasserburg-Mühldorf-Landshut
    🚂 628 688: RB 44 nach Rosenheim
    🚂 BR 245 mit RB 40 nach München (mit blauem Steuerwagen)
    In Dorfen und Schwindegg
    🚂 218 426 mit RE 4 nach Simbach
    🚂 245 015 mit RB 40 nach München
    🚂 245 014 mit RB 40 nach Mühldorf
    🚂 245 009 + 245 008 mit RE 4 nach Mühldorf
    🚂 218 430 mit RB 40 nach Mühldorf
    🚂 245 011 mit RB 40 nach Mühldorf
    🚂 245 014 mit RB 40 nach München
    In Tüßling:
    🚂 628 560 als RB 47 nach Traunreut
    🚂 247 052 mit Kesselwagen Richtung Mühldorf
    🚂 247 053 mit Kesselwagen Richtung Mühldorf
    🚂 628 668 als RB 42 nach Burghausen
    🚂 628 688 als RB 45 nach Salzburg
    🚂 628 566 als RB 45 nach Landshut
    🚂 247 045 mit Müllwagen Richtung Mühldorf
    In Simbach:
    🚂 ÖBB 5047 077 + 5047 087 am Bahnsteig stehend
    🚂 ÖBB 2016 066 mit R 5981 nach Linz
    🚂 245 014 (ex RE 4 aus München) rangierend
    🚂 628 432 rangierend
    🚂 ÖBB 5047 097 Einfahrt
    In Eggenfelden-Mitte:
    🚂 628 432 als RB 46 nach Passau
    🚂 628 536 als RB 45 nach Mühldorf
    🚂 Mitfahrt in einem 628er
    In Vilsbiburg:
    🚂 628 574 als RB 44 nach Wasserburg
    🚂 628 565 + 628 623 als RB 44 nach Landshut
    Aufgenommen vom 9. bis 12. Mai 2023.
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    Rund um Mühldorf (im weitesten Sinne) sind folgende Videos entstanden:
    🎬 Dieselparadies Mühldorf: • Sternstunden in Mühldo...
    🎬 München Hbf: • München Hauptbahnhof 2023
    🎬 Passau Hbf: • Ganz schön was los in ...
    🎬 Landshut Hbf: • Landshut Hauptbahnhof:...
    Ich bedanke mich bei allen, die tagtäglich bei der Bahn einen reibungslosen Betreib ermöglichen, egal bei welchem Unternehmen. Und bei allen Lokführern, die gegrüßt haben und ich es nicht gesehen habe.
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    #Mühldorf #Diesel #Trainspotting
    BeuteZug Trainspotting: regelmäßig Videos rund um den Eisenbahnbetrieb.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 62

  • @blueangel196838
    @blueangel196838 Před rokem +13

    Bist du sicher das die 245er zur Traxx 3 Familie gehört.
    Ich glaube eher durch das aussehen wie die 146er zur Traxx 2 Familie

    • @Flexflex744
      @Flexflex744 Před rokem +5

      Würde ich auch sagen

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +8

      Manchmal zweifle ich wirklich an mir. Ich bin mir sicher, dass die 245 zur *Traxx-2-Familie* gehört. Keine Ahnung, warum mir hier die "drei" rausgerutscht ist. Echt peinlich so was...

    • @blueangel196838
      @blueangel196838 Před rokem +1

      Kein Problem

    • @EEPler
      @EEPler Před rokem +1

      Traxx 3 dürfte passen. Sie hat jedenfalls das gleiche Führerpult wie eine BR 186, ergalso mit Fahrbremshebel links und nur einem (elektronischen) Führerbremsventil rechts.
      Grüße von einem 245-Tf 😉
      Ergänzung: bei Wikipedia wird sie tatsächlich unter TRAXX 2 gelistet, das Handbuch ist aber auch nicht konkreter. Nur dass es die TRAXX Plattform ist mit gleichen Bauteilen zu andern Loks blablabla... 🤷🏻‍♂️

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +2

      @@EEPler vielen Dank für die Informationen aus dem Führerstand. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass es eher eine Traxx 2 ist (obwohl ich mich im Video versprochen habe). Optisch von außen ist es klar eine 2er-Traxx. Aber die Info von dir bzgl. des Führerpults sowie die Info auf Wikipedia, dass die BR 245 seit 2012 gebaut wird und die Traxx 3 bereits seit 2011 - das könnte tatsächlich den Schluss zulassen, dass es in Wirklichkeit doch eine 3er ist.

  • @MichaelDBahnverkehr
    @MichaelDBahnverkehr Před rokem +5

    Superklasse Bahnvideo mit viel Diesel, wenn man den noch im Videoriechen könnte!!!👌👍

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp Před rokem +6

    Hallo Beute Zug, Sehr schöne Aufnahmen vom Diesemparadies. 🤩🤩 LG JP

  • @airsupport5613
    @airsupport5613 Před rokem +11

    8 Doppelstockwagen sind aber auch extrem viel.

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 Před rokem +2

    Tolles Thumb aus Tüssling mit der Class 77 und ihrem Anhängsel aus Richtung Burghausen 😊

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 Před rokem +3

    Servus Michael, willkommen auf dem Linienstern Mühldorf. Merci für deine Betrachtungen auf den Strecken des Liniensterns mit ihren wuseligen Zügen gerade auf dem "Mühldorfer", zwischen München Ostbahnhof und Mühldorf und seinen Simbacher Durchläufern. Toller Besuch in Simbach mit 2016, 5047 und 628. Die 5047 sind von den Jenbacher Werken, ähnlich den DB 627, die alle schon verschunden sind 😭. Bei der 52er in Simbach haben wir unsere RES Pause gemacht, bei Sonderaufträgen. Ich habe im Mühldorfer Linienstern alle Strecken mit RES durch. Anfang der 90er habe ich auf der Strecke nach Passau noch VT98 als Solo Eilzug erlebt. 1994 war Schluss. Gibt hier bei YT ein super Video von.
    Auf der Burghausener Strecke habe ich noch ein Video mit "Hoechster Dampfspeicherloks" im Werk Gendorf gesehen.
    Danke für deine Class 77 Chemie oder Müllzüge.
    Schade, das du den alten Bahnhof Tüssling nicht mehr erleben konntest 😢, mit seinem Bimmel BÜ in Richtung Mühldorf und seinen Flügelsignalen.
    Bist du auch nach Wasserburg/Rosenheim gereist?
    Habe gesehen, es gibt noch den Riesenblock zwischen Waldkraiburg und Wasserburg Bf./Reithmering 😅.
    Deine Besuche an der Mega belasteten eingleisigen Strecke ab Markt Schwaben mit Ausweichen an fast jedem Bahnhof, hast du/ihr wirklich wunderbar eingefangen und dokumentiert, teils mit den langen Aufenthalten dort.
    Freue mich auf weitere Videos aus Eurer Feder. War insgesamt 16 Jahre auf dem Liniennetz unterwegs, sogar den alten 4010 habe ich in Mühldorf mal mit 218er Vorspann gesehen in den 90ern 😊.
    Wünsche dir noch einen angenehmen Abend.
    Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach BSS an der Kinzigtalbahn 😊

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +4

      Hallo Robert, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Erinnerungen an die alte Zeit!
      Leider waren wir nicht mehr an den Strecken unterwegs. Wir hatten 4 Tage eingeplant (und das Hotel entsprechend gebucht) und dann war auf einmal Regen angesagt. Nur am Tag der Anreise schien die Sonne. Alternativ haben wir dann die Bahnhöfe Passau und Landshut besucht, wo man zur Not einen Unterschlupf hatte.
      Viele Grüße zurück - diesmal aus Aachen.

  • @bus4223
    @bus4223 Před rokem +2

    13min Aufenthalt find ich schon echt lang. Länger als mein Arbeitsweg, wenn ich mich dann alle 2 Monate mal ins Büro bequeme😂
    Aber tolle Aufnahmen. Hat was uriges die Strecken.

  • @aezockt4633
    @aezockt4633 Před rokem +2

    Super Video!🤩

  • @YellowSteiny
    @YellowSteiny Před rokem +1

    Sehr informatives Video, welches Gusto auf eine Reise auf diesen Strecken macht. ABO ist gemacht!

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 Před rokem +2

    I mog die SOB ❤, das Motto auf der 245 😊

  • @christianlanz1680
    @christianlanz1680 Před rokem

    Wunderbar BeuteZug, da ist Dir abermals ein hervorragendes Video gelungen.

  • @SimonTog
    @SimonTog Před rokem +2

    Klasse video :)

  • @mccoy79productions66
    @mccoy79productions66 Před rokem +1

    nice video

  • @andreastopfer3363
    @andreastopfer3363 Před rokem +1

    Wieder mal ein sehr schönes, kurzweiliges und informatives Video. Vielen Dank dafür. Eine Anmerkung habe ich allerdings:
    Meines Wissens nach ist die BR 245 ein Mitglied der TRAXX 2 - Familie (P160 DE ME) und nicht TRAXX 3

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      Hab ich tatsächlich Traxx 3 gesagt? Bin grade unterwegs und kann mir die Stelle nicht raussuchen. Wie dem auch sei, du hast vollkommen Recht: sie gehört natürlich zur 2er-Traxx-Familie.

  • @alexeisenbahntraume
    @alexeisenbahntraume Před rokem +2

    Mal wieder super Video.
    Kannst du sagen welches Equipment du aktuell benutzt, also Stativ, Kamera und Mikrofon?
    Würde mich mal interessieren.
    Ich würde mich über eine Antwort freuen.
    LG Alex

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      Vielen Dank!
      Ich benutze eine Nikon Z50 sowie ein iPhone SE:
      * Nikon Z50: amzn.to/3NfHtxu
      * iPhone SE: amzn.to/3CFwVTs
      * Stativ: amzn.to/3XemwHN

    • @alexeisenbahntraume
      @alexeisenbahntraume Před rokem +1

      ​@@BeuteZugTrainspotting, vielen Dank für die schnelle Antwort 😊

  • @michaelb4047
    @michaelb4047 Před rokem +1

    Wanderdünen und Fliegen? neee die schleichen ^^

  • @Wandychanel377
    @Wandychanel377 Před 4 měsíci

    Waow Amazing gaes

  • @juekeswue2046
    @juekeswue2046 Před rokem +2

    Die DB nennt sich gerne Klimaschützer😊. Deswegen wundert es schon das noch einige Stromlose Zugstrecken vor allen Dingen im Osten von Deutschland gibt😮. Trotzdem sehr schöne Aufnahmen. Die Kesselwagen kommen wohl von den chemischen Fabriken in Burghausen.

  • @weigartla
    @weigartla Před 11 měsíci

    11:25 ja tatsächlich war da ein unbeschrankter Bahnübergang für einen Feldweg. Dieser wurde im Zuge des Baus der Umgehungsstraße von Schwindegg inklusive der neuen Bahnbrücke um 2005 rum aufgelöst.

  • @berndohlssen2318
    @berndohlssen2318 Před rokem +1

    Stimmt, so ein Triebwagen fährt, neben zwei Wanderdünen, zwischen Niebüll und Dagebüll. (Bin derzeit auf Föhr und konnte diese Züge bei der Anreise beobachten).

  • @NiklasVogelExperte
    @NiklasVogelExperte Před rokem +2

    Wieder ein wunderbares Video, das für einen gemütlichen und geretteten Abend sorgt. Ich weiß noch die gute alte Zeit damals, da bin ich öfters mit einer Wanderdüne gefahren. 👍👍
    Bei uns auf der Ruhr-Sieg Strecke in Altenhundem sind nun endlich wieder die beiden BR 151er aufgetaucht, die für den Schiebedienst auf der Rampe zwischen Kirchhundem und Welschen-Ennest zuständig sind. Die wurden für längere Zeit durch eine Traxx 2 ersetzt. Seit drei Tagen sind aber wieder die alten Baureihen auf ihrem alten Stammplatz.
    Hier mal anbei ein Link zu einem Video vom Schiebedienst: czcams.com/video/KNwZbVLdxA8/video.html

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      Vielen Dank für deine Rückmeldung sowie die Infos zum Schiebedienst auf der Ruhr-Sieg-Strecke. Und für den Link zu dem interessanten Video.

  • @Sir_Mike
    @Sir_Mike Před rokem

    ❤❤

  • @andrewbutler6477
    @andrewbutler6477 Před 8 měsíci

    Like the 66 /77 shots of these powerful locos the 77 were built for Europe and cannot work in the uk with the roof mounted box

  • @toaster98
    @toaster98 Před rokem

    Der 5047 hat seinen Titel als Wanderdüne mehr als verdient :D
    Die Dinger wurden mittlerweile Leistungstechnisch so extrem gedrosselt um die Haltbarkeit noch irgendwie zu verlängern. Trotzdem laufen sie erstaunlicherweise ziemlich zuverlässig.
    Und der eigentlich Nachfolger in form des Siemens Desiro (Br 5022) hat zwar bedeutend mehr Leistung aber stirbt bei +20° schon einen Hitzetod 😂

  • @Phillyboy-lq2zq
    @Phillyboy-lq2zq Před rokem +2

    Machst du irgendwann auch mal die Marschbahn (Hamburg-Westerland Sylt)?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +3

      Auf jeden Fall. Hatte ich eigentlich schon letztes Jahr geplant, aber da kam etwas dazwischen. Ich hoffe, dass es dieses Jahr noch klappt.

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 Před rokem +2

      @@BeuteZugTrainspotting Servus Michael, kennst du die Videos von AlexE zu diesem Thema? Sie können euch sicherlich bei den Planungen behilflich sein 😊.
      Wünsche dir noch eine angenehme Zeit unterwegs.
      Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Unterwegs

  • @gesichtnasebein
    @gesichtnasebein Před 8 měsíci

    Schönes Video. Sind die Gebäude bei 32:04 noch in Betrieb?

  • @5schaffner109
    @5schaffner109 Před rokem +1

    Seper Video!!!! Danke fürs zeigen!!! Nur bei der Lok Class 66 und Class 77 lagst du bei der Leistungsübertragung nicht ganz richtig. Die beiden Loktypen haben nämlich eine dielelektrische Leistungsübertragung, sie auch unter de.wikipedia.org/wiki/EMD_JT42CWR

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      Vielen Dank - aber habe ich etwas anderes behauptet? Stehe gerade auf dem Schlauch; kannst du mir den Timecode nennen?

    • @5schaffner109
      @5schaffner109 Před rokem

      @@BeuteZugTrainspotting In folgendem czcams.com/video/2iSJMXkpels/video.html Film hat du ca zu 3:20 Minute bei der Class 77 vom modernisierten Motor und Getriebe geredet, was den für mich logischen Rückschluss zulässt, dass du die diesel hydraulische Leistungsübertragung gemeint hast. Falss du es anders gemeint hast, empfehle ich eine eindeutigere Wortwahl. Meine Kritik ist nicht böse gemeint

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem

      @@5schaffner109 , vielen Dank! Jetzt weiß ich, was du meinst. Ich bin allerdings kein ausgewiesener Experte in diesem Bereich, aber nach meinen vorliegenden Informationen haben die Loks, auch wenn sie letztendlich elektrisch angetrieben sind, trotzdem auch ein Getriebe (oder mehrere?). So steht z.B. in der Wikipedia zur Class 77:
      _Durch ein Untersetzungsgetriebe an den Traktionsmotoren und ein Anti-Blockier-System konnte die Haftreibung auf nassen Schienen verbessert werden._
      de.wikipedia.org/wiki/EMD_JT42CWR#Variante_JT42CWRM
      Aber wie gesagt: ich bin kein Experte in dieser Sache, weswegen mir hier auch die Fähigkeit fehlen könnte, mich präzise auszudrücken.

  • @trainstracks2221
    @trainstracks2221 Před 11 měsíci

    Genau diese Diesellok, wie sie auf dem Thumbnail zu sehen ist, konnte ich heute das erste Mal am Bahnhof Limburg(Lahn) filmen. Habe heute ein Video vom Zugverkehr in Limburg(Lahn) hochgeladen, dort ist sie zu sehen. Was ist das eigentlich für eine Baureihe?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 11 měsíci +1

      Die von dir gefilmte Lok ist eine EMD JT42CWRM, auch als Class 77 bekannt: de.wikipedia.org/wiki/EMD_JT42CWR
      Diese ist eine modernere Variante der Class 77 (JT42CWR), der aber z.B. die Haartolle (aka Klimaanlage) fehlt.
      Soweit ich weiß, läuft die Class 66 bei der DB unter der Baureihe 266, die Class 77 unter der Baureihe 247.0

    • @trainstracks2221
      @trainstracks2221 Před 11 měsíci

      @@BeuteZugTrainspotting Danke für die Info. 🤗

  • @detlefpuschel872
    @detlefpuschel872 Před rokem

    Ganz deutlich eine Traxx 2 Lok, was man an der Klappe mit den zwei Griffen unter den Führerstands-Fenstern sehen kann. Dahinter befinden sich mW nach die Klimageräte für die Arbeitsplätze des Lok-Personals.
    Die Traxx 3 haben eine vollkommen andere Form, und die habe ich bisher auch noch nicht als Diesel-Variante gesehen.🤔

  • @petervonhunerbein68
    @petervonhunerbein68 Před rokem +2

    Diesel Paradies ? Wohl eher Diesel Hölle !