Kugelbahn 2019 - Plastik trifft Klassik

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 10. 2019
  • Es macht immer wieder großen Spaß, eine klassische Holz-Murmelbahn mit modernem Plastik-Spielzeug zu kombinieren...

Komentáře • 46

  • @willdundee
    @willdundee Před rokem +1

    Lots of nice ideas! Looks great!

    • @joko.eichel
      @joko.eichel  Před rokem

      Hi William,
      thank You very much!
      Greetings from Austria
      Joko

  • @eserecords3077
    @eserecords3077 Před 3 lety +1

    Sehr schön !
    Hat mich voll entspannt

    • @joko.eichel
      @joko.eichel  Před 3 lety

      Hallo EseRecords,
      danke für das Kompliment. Entspannung erlebe ich tatsächlich schon beim Planen, beim Tüfteln, beim Bauen und beim Aufbauen ...
      Es freut mich sehr, dass es dir beim Zuschauen so geht!
      Liebe Grüße aus dem Ennstal
      Joko

  • @iRIPCURL78
    @iRIPCURL78 Před 3 lety +1

    da hat sich einer schön ausgetobt. wirklich schön und sehr kreativ. skaterpark am schluss ist toll! starke leistung!

    • @joko.eichel
      @joko.eichel  Před 3 lety

      Danke für das Kompliment! "Skaterpark" ist eine schöne Bezeichnung, gefällt mir.
      Liebe Grüße aus Pruggern

  • @200christoph
    @200christoph Před 4 lety +4

    Jedes Jahr aufs Neue schön:)

    • @joko.eichel
      @joko.eichel  Před 4 lety

      Hallo Sozialunbeholfen,
      danke für dein Lob. Du bist der erste, der mein neues Filmchen kommentiert!
      Liebe Grüße aus dem oberen Ennstal
      Joko

  • @bastis.1751
    @bastis.1751 Před 4 lety +2

    Wirklich sehr sehr schön! Besonders der Mix aus fertigen teilen und selbst gebautem. Bin auch gerade dabei mir verschiedene Sets und Hersteller anzuschauen, ich liebe Kugelbahnen.

    • @joko.eichel
      @joko.eichel  Před 4 lety

      Hallo Basti,
      danke für deinen Kommentar, freut mich sehr, dass dir meine Bahn(en) gefallen.
      Das "(en)" in Klammern bedeutet, dass ich mir natürlich wünsche, dass Du dir meine anderen Kugelbahn-Filmchen auf CZcams ebenfalls angeschaut hast?!?!
      Als Playlist findest Du diese unter "Jokos Kugelbahnen"
      In den Begleit-Texten der ersten Veröffentlichungen findest außerdem Du einen Teil der Entwicklung beschrieben. Vom "HABA-Kugelbahn" Einsteiger-Set für und mit meinen Kindern, bis hin zu dieser Erwachsenen-Leidenschaft.
      Viel Spaß beim Ausprobieren, Basteln und Weiterentwickeln!
      Aber Vorsicht: es besteht Suchtgefahr!!
      Liebe Grüße aus dem Ennstal
      Joko

    • @bastis.1751
      @bastis.1751 Před 4 lety

      @@joko.eichel Noch nicht alle, werde ich aber noch machen. Ich überlege derzeit bei einem Kickstarter Kugelbahn Set zuzuschlagen: www.kickstarter.com/projects/makeway/makeway-create-intricate-courses-watch-your-marbles-soar/description So bin ich nun auch wieder auf das Thema gekommen. Reizvolle Bahnen gibt es viele und ich schaue natürlich auch schon welche Bahn ich meinem bald 2 jährigen Sohn zum Geburtstag schenken kann :-) Das mit der Sucht glaube ich sofort.... ich müsste nur mal einfach anfangen, ne Kugelbahn kann man ja grundsätzlich aus allem bauen, man muss nur kreativ sein.
      Kannst du speziell nen Hersteller / Sets empfehlen? Gibt ja wirklich sehr coole Sachen mittlerweile von einigen Herstellern.

    • @joko.eichel
      @joko.eichel  Před 4 lety

      Hallo Basti,
      "Kickstarter" ist ja wohl der Hammer, kannte ich noch nicht. Danke für den Link!
      Ein Spielzeug für Achtjährige jeden Alters! Für einen bald-zweijährigen ist das allerdings nicht das richtige, das weißt Du aber selbst.
      Kinder bis drei nehmen noch alles in den Mund. 16 bis 17 mm Glasmurmeln eignen sich bestens zu Ersticken!! (funktioniert zur Not auch mit 25 mm Kugeln, diese lassen sich aber durch "Kind-auf-den-Kopf-drehen" noch relativ einfach entfernen, bevor bleibende Schäden zu erwarten sind...)
      Einen "Kugelbahn-Bastel-Workshop" begleite ich seit ein paar Jahren in der zweiten Volksschulklasse bei uns im Dorf (in D: Grundschule)
      Wir verwenden Klopapier-Rollen, Pappmaschee und Sperrhölzer. Die Elemente sind groß genug, und haben reichlich Gefälle, sodass 25 mm Glas-Murmeln problemlos durchrollen.
      Mit den Kindergarten-Kindern habe ich im Wald die Dachlattenbahn von Gerd Kaden nachgebaut (mit dessen freundlicher Erlaubnis!)
      czcams.com/video/3a0fOwxLEkQ/video.html
      Dabei kommen große Boule-Kugeln aus Holz (oder Kunststoff) zum Einsatz. "Kaden Holzspielzeug" gibt es natürlich auch zu kaufen: Sehr hochwertig und nachhaltig produziert, aber nicht billig!
      Zum "Kugelbahn-Rennen" lade ich regelmäßig die vierte Volksschulklasse zu mir nach Hause ein. Bei meiner alljährlichen Bahn, die nur zwei Monate lang im Durchgang zur Küche steht, laufen 16 bis 17 mm Glasmurmeln.
      Meine Bahn basiert auf der "HABA" Kugelbahn, die ich im Laufe der Jahre ein wenig ergänzt habe. Ich verwende übrigens immer noch Original-Bauteile!!
      czcams.com/video/8CzIYcD85qM/video.html HABA Werbe-Film
      czcams.com/video/or2MI9tsGdI/video.html HABA Basis-BauKasten
      Viel Spass!

    • @joko.eichel
      @joko.eichel  Před 4 lety

      p.s.: bei "Kugelbahn 2018" czcams.com/video/WqjbRdFl318/video.html findest Du neben den einzelnen Bauteilen Hinweise zu den Herstellerfirmen bzw. Ideen-Gebern:
      Quercetti, Spacerail, Kaden etc.
      Darüber hinaus wirst Du fündig bei LEGO, Cuboro, Fischertechnik, Ravensburger(Gravitrax) und, und, und ...
      Meine Murmeln beziehe ich bei "Schusserland"
      Liebe Grüße

    • @bastis.1751
      @bastis.1751 Před 2 lety +1

      @@joko.eichel Hallo Joko, oha, ich habe gerade gesehen, dass ich total vergessen hatte dir nochmal zu antworten. Herzlichen Dank für die weiteren Informationen, vor allem über dein Schaffen mit der Schule - Ist ja toll!
      Mittlerweile habe ich auch so einige Kugelbahn-Hersteller angesehen und auch bei "Makeway" zugeschlagen. Das Paket sollte bald hier ankommen. Bin sehr gespannt. Grundsätzlich reizt mich im Moment sogar mehr eine Bahn komplett selbst zu bauen - ganz besonders inspiriert hat mich hier David Morell (czcams.com/users/ypaddave).
      Allerdings gefällt mir sehr der Klang von Holzkugelbahnen und so werde ich wahrscheinlich eher in diese Richtung gehen. Ich habe so viel Ideen, bisher konnte ich es leider nur noch nicht angehen. Die liebe Zeit...

  • @yukariaotani4053
    @yukariaotani4053 Před 3 lety +1

    Sowas tolles!!!
    Ich habe zu deinen Tollen Kunstwert durch die Suche für meinen 3 jährigen Sohn gekommen. Er hat es aus der Liste herausgesucht. Und wir waren beide bezaubert.
    Er hat gleich festgestellt "da sind viele Plastik"...
    Und fragt sich wofur das Auto hängt.

    • @joko.eichel
      @joko.eichel  Před 3 lety

      Vielen herzlichen Dank! Es gibt zwei Autos als Deko-Elemente: da hängt ein roter F1- Ferrari von meinem Sohn aus LEGO (Plastik) und gleich daneben ein Oldtimer-Modell mit "Ennstal-Classic" Sticker aus Sperrholz (Klassik).
      Liebe Grüße aus dem Ennstal
      Joko

  • @rainerschwab288
    @rainerschwab288 Před 4 lety +2

    Gratuliere Joko....ist dir wieder mal toll gelungen!

  • @Okidoki540
    @Okidoki540 Před 2 lety +1

    Cool!!!

    • @joko.eichel
      @joko.eichel  Před 2 lety

      Hallo Branka Ilic David,
      danke für deinen Kommentar! Es freut mich sehr, dass Dir mein Filmchen gefällt.
      Liebe Grüße aus dem Ennstal
      Joko

    • @Okidoki540
      @Okidoki540 Před 2 lety

      @@joko.eichel Das ist sehr lieb von dir!

  • @BalltrackMarbleRunGravitrax

    Nice 👍🙏👍

  • @Ichwillkeinenaliascheisyoutube

    Ich habe neulich eine Kugelbahn auf CZcams entdeckt , die zum grössten Teil aus handgeschnitzten Baum-Stücken bestand und durch eine Menge Lack "outdoorfähig gemacht wurden, aber da waren nicht so viele Feinheiten drin wie hier. 🙂

  • @traxtrail864
    @traxtrail864 Před 4 lety +1

    Wie lange brauchst du eigentlich um die Kugelbahnen wieder abzubauen?

    • @joko.eichel
      @joko.eichel  Před 3 lety +1

      Hallo Jakob,
      bitte entschuldige, dass ich erst jetzt antworte.
      Offensichtlich habe ich deinen Kommentar übersehen. Sorry!
      Bevor ich die eigentliche Bahn abbaue, kommt die Deko weg, die Beleuchtung wird demontiert und verpackt. Das dauert in etwa zwei Stunden.
      Abgebaut ist so eine Bahn dann relativ schnell: drei bis vier Stunden.
      Die meiste Zeit geht drauf, um die einzelnen Teile (gesichert) in Kartons zu verstauen, die Kartons zu beschriften und anschließend auf dem Dachboden zu verräumen.
      Am aufwendigsten sind dabei die neuen Teile, für die noch keine Verpackung existiert. Ältere Elemente kommen wieder zurück in ihre bereits beschriftete Kiste.
      Alles in Allem benötige ich für 's Verpacken und Verstauen sieben bis acht Stunden.
      Danach wird die Bretterwand zerlegt und verräumt: drei Stunden.
      Zum Schluss räume ich die Möbel wieder an ihren Platz; Staub wischen, saugen, Blumen und Deko wieder an ihren Platz stellen dauert dann auch noch mal drei bis vier Stunden.
      Und dann freue ich mich auf 's nächste Jahr. Das dauert dann ein drei-viertel Jahr!
      Liebe Grüße aus dem Ennstal
      Joko

    • @traxtrail864
      @traxtrail864 Před 3 lety

      Joko Eichel ok danke für ihre ausführliche Antwort

  • @ingridschulz5663
    @ingridschulz5663 Před 4 lety +2

    Wann kommt 2020!?!

    • @joko.eichel
      @joko.eichel  Před 4 lety

      Hallo Ingrid,
      danke für deine Kommentare. Freut mich sehr, wenn dir meine Filmchen gefallen. Hast Du 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 auch schon gesehen?!
      2020 werde ich am kommenden Silvester-Abend aufbauen. Den Film dazu gibt's dann voraussichtlich im Herbst.
      Liebe Grüße aus dem oberen Ennstal.
      Joko

  • @margheritasabia3735
    @margheritasabia3735 Před 4 lety

    That song is from the movie called “The Wizard Of Oz”

    • @joko.eichel
      @joko.eichel  Před 4 lety

      Dear Margherita,
      thank Your for your comment.
      This instrumental-version is from the album "Frank Chacksfield & His Orchestra : Greatest Musical Theme Songs"
      Nice greetings from the Enns-Valley.
      Joko

  • @Okidoki540
    @Okidoki540 Před 2 lety

    Ich kenne dieses Song! Es heißt "Somewhere over the Rainbow"!

    • @joko.eichel
      @joko.eichel  Před 2 lety

      Hallo Branka Ilic David (welcher der drei ist dein Vorname?)
      dass du zwei Kommentare hiergelassen hast, habe ich wohl leider übersehen. Bitte vielmals um Entschuldigung.
      Ja, das ist "Over the Rainbow"
      Im Filmchen hörst Du eine Interpretation von Frank Chacksfield und seinem Orchester

    • @Okidoki540
      @Okidoki540 Před 2 lety

      @@joko.eichel Ich heiße Branka Ilic, und David hatte ich von meinem Ehemann. Freut mich, dich kennenzulernen.

  • @lucasgrijandrg8181
    @lucasgrijandrg8181 Před rokem +1

    Musik destroy everything

    • @joko.eichel
      @joko.eichel  Před rokem

      Hi Lucas,
      thank You for your comment.
      Greetings from Austria
      Joko

  • @cavaito1363
    @cavaito1363 Před 3 lety

    alda und die sch**** sollen wir jetzt in Kunst bauen ?!?!

    • @joko.eichel
      @joko.eichel  Před 3 lety

      Hallo Cavaito,
      danke für deinen Kommentar. Ich verstehe allerdings nicht, was Du sagen möchtest ...?!
      Liebe Grüße
      Joko

    • @cavaito1363
      @cavaito1363 Před 3 lety

      @@joko.eichel ich möchte damit sagen dass wir im Kunstunterricht in zwei Wochen eine Murmelbahn bauen sollen bei der die Murmel 25 Sekunden rollt!! Was soll das?!?! Manche von uns haben nicht mal eine Murmel!!! Btw tolle Murmelbahn und so