Gibson Les Paul Standard 50s & 60s - Der neue Standard!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 05. 2019
  • Es ist soweit! Wir haben die neuen Gibson Les Paul Standards bei uns im Videostudio! Und Olli schaut natürlich ganz genau hin! Was er für euch hat, seht und hört ihr im Video! Viel Spaß!
    Die neuen heißen Gibson Les Paul Standards bei uns im Store:
    www.session.de/Gibson-Neuheiten/
    GEAR USED:
    Amp www.session.de/MARSHALL-JVM-4...
    Cab www.session.de/BOGNER-212-Clo...
    Mic www.session.de/ROYER-LABS-R-1...
    Mic www.session.de/KLANG-SDM-57-d...
    Mic www.session.de/NEUMANN-KM-184...
    DAW www.session.de/AVID-Pro-Tools...
    Interface www.session.de/RME-Fireface-U...
    - - - - -
    SUBSCRIBE: bit.ly/2rtV5vG
    SOCIAL MEDIA:
    Facebook / session.de
    Twitter / session_music
    Instagram / session.music
    Schau in unseren Ratgeber: www.session.de/ratgeber/
    #session #makemoremusic #gibson
  • Hudba

Komentáře • 238

  • @JanPatrickLucas
    @JanPatrickLucas Před 5 lety +3

    Beautiful in sight and sound! Such well produced video! Very tasteful playing there Olli!

  • @patson187
    @patson187 Před 5 lety +8

    Ich habe eine Gibson Traditional aus 2016 und bin nach wie vor begeistert.
    Die Gitarre liefert mir genau die Töne und Möglichkeiten, welche ich mir unter einer Gibson vorstelle und zu produzieren fähig bin.
    Die Verarbeitung ist top und Holz sowie Finish superb.
    Ich habe damals auch die richtig teuren Gibson-Modellen angeschaut (Relics, Limited Editions, Custom Shop, etc.), den Mehrwert für mich jedoch nicht gesehen.
    Im Detail waren sie zweifellos besser.
    Ich bin allerdings weder finanzkräftig genug noch ein ausreichend guter Spieler, dass sich die 100%+ Aufpreis gelohnt hätten.
    Die Standards, Traditionals und Co. kann ich nur jedem empfehlen, der einige Jahre Gitarre spielt.
    Einfach tolle Gitarren und mit ca. 2k auch bezahlbar, wenn man nicht gerade noch Student ist.
    ...
    Natürlich ein schönes Video, wie immer mit Olli.
    Das brauche ich aber kaum extra zu erwähnen, vermute ich. :)

  • @okgoogle7388
    @okgoogle7388 Před 5 lety +63

    Ich glaube ich muss eine Bank überfallen und mal zu Session einkaufen gehen! Suche Komplizen! Wer ist dabei?

  • @Neylus
    @Neylus Před 5 lety +8

    I don't speak german but this guy makes the BEST demos hands down

  • @soulreaper7362
    @soulreaper7362 Před rokem

    Total cooler Beitrag von dir und wie immer super gespielt...hast mir echt zum kauf sehr weiter geholfen und bestellt ist sie schon! Mach weiter so, daumen hoch!

  • @NikolausBrocke
    @NikolausBrocke Před 4 lety

    Geiler Sound right out of the box. Das ist und bleibt einer der Rock'n Roll Standards.

  • @mckvrng9215
    @mckvrng9215 Před 5 lety +50

    9:22 Da konnte er es einfach nicht lassen :D wie auch?!

    • @eh3920
      @eh3920 Před 4 lety

      Warum auch nicht?

  • @rudolfbittnermusic
    @rudolfbittnermusic Před 5 lety

    Endlich neue Videos. Top.

  • @tonehammer7276
    @tonehammer7276 Před 5 lety +1

    Saugeil! Genauso wies sein muss!

  • @TheHumbuckerboy
    @TheHumbuckerboy Před 3 lety +1

    The Heritage Cherry Sunburst looks amazing !

  • @ollid.5590
    @ollid.5590 Před 3 lety +1

    Tolle Gitarren. Und Olli Lohmann ist einfach nur super!

  • @iqvon8531
    @iqvon8531 Před 5 lety +3

    Ich kann diese Spieleinlagen am Anfang immer sehr genießen :) Tolle viedeos .

  • @sgmarshall3
    @sgmarshall3 Před 5 lety +10

    That is how a guitar should sound!

  • @ChristianLavey
    @ChristianLavey Před 3 lety

    Bekam meine Les Paul Standard 60s auch vor kurzem. Die Gitarre ist einfach nur geil.

  • @petllazy8669
    @petllazy8669 Před 4 lety +3

    Gibson Les Pauls beste Gitarren (für mich) ✌️😍

  • @deHelli
    @deHelli Před 3 lety

    Ich will ne Gold Top!! Diesmal gut gespielt Olli!

  • @leahmatata5
    @leahmatata5 Před 5 lety +3

    Nix für Linkshänder dabei. Hoffe, dass da noch was kommt, die 50s mit P90 ist wirklich der Hammer.

  • @throwacnt7603
    @throwacnt7603 Před 2 lety

    I just came by to post that, as a guitar player, that room is literally orgasmic.

  • @paranoid5332
    @paranoid5332 Před 4 lety

    Bin voll zufrieden mit meiner LP Standard Premium Plus 13' in Tea Burst 🤘🏻

  • @j.p.8484
    @j.p.8484 Před 5 lety

    Haben die CC Serie eigentlich noch die alten Bundstäbchen wie früher also keine Jumbos ?

  • @lukasbaum5017
    @lukasbaum5017 Před 5 lety +2

    Hallo liebes Session Team. Ich finde Eure Videos ganz toll, aber ich hätte einen Verbesserungsvorschlag: Könntet Ihr für die Sprechzeiten von Olli eine weitere Kamera auf Augenhöhe aufstellen, sodass wir Olli nicht immer nur von unten sehen? Zumal es sehr bizarr aussieht, wenn Olli immer seinen Kopf neigen muss.

  • @felixschwab1573
    @felixschwab1573 Před 5 lety

    Könnt ihr bitte unbedingt die GIBSON Les Paul Junior Tribute DC Worn Brown in einem Video vorstellen?
    Eure Videos sind echt der Hammer und danke Olli, das ich wegen dir weiß, wie man nen Amp richtig einstellt.

  • @thomasstampfl8278
    @thomasstampfl8278 Před 2 lety

    die 50s tb sieht schon verdammt geil aus

  • @BbobyElectricGuitar
    @BbobyElectricGuitar Před 4 lety

    Very nice !

  • @seppelpeterelias4608
    @seppelpeterelias4608 Před 5 lety +3

    OMG das Zimmer 😍

  • @emiliofernandez1660
    @emiliofernandez1660 Před 3 lety

    Que trome!!! gracias.

  • @runnershigh7573
    @runnershigh7573 Před 5 lety +1

    Hallo Oli.
    Liefert Session auch in die Schweiz oder geht das bei den Paulas nicht wegen der Cites Richtlinien?
    Danke im Voraus für eine Antwort!

  • @sundancer667
    @sundancer667 Před 5 lety +6

    Ein Review der 2019 Classics wäre schön ...

  • @georgeback_de
    @georgeback_de Před 5 lety +36

    Habt ihr nicht noch vor nem halben Jahr die Gitarren verkauft, die nun als "Quatsch" und "Käse" bezeichnet werden?

    • @georgeback_de
      @georgeback_de Před 5 lety +1

      Interessent: Zum Thema das überhaupt keine PCBs mehr verbaut werden: czcams.com/video/x9kouth2_LA/video.html interessant?! siehe ab ca. 7:20 und hier czcams.com/video/5ff3eBu-BDE/video.html bei ca 1:50 ist die Rede davon, dass keine PCBs mehr verbaut sind ?!

    • @mca1960
      @mca1960 Před 5 lety +4

      @Wolf - R. Krick Das sehe ich auch so, was hat sich denn bei Gibson getan, außer ein neuer CEO ? Nix, würde ich sagen, dann diese Quatsch-Aussagen wie Gibson is back.... Von was denn back ? Diese Lobhudelei von Olli wegen der "neuen" Gitarren ist nur Marketing, sonst nix.

    • @mca1960
      @mca1960 Před 5 lety

      Da frage ich mich auch, was an den "alten" Gitarren schlechter sein soll, als an den neuen Modellen ? Ist doch immer noch ein und dasselbe Zeug, oder ? Nein, nein, diese Heuchelei von Session.

    • @georgeback_de
      @georgeback_de Před 5 lety +1

      Editi: Das oben von mir verlinkte Video von Gibson zur Les Paul Classic wurde mittlerweile entfernt. Jetzt wird es dubios. Anstatt offen und ehrlich mit einer vermeintlichen falschen Darstellung umzugehen, wird das Video einfach gelöscht. Nicht nur Marketing, sondern aus meiner Sicht schlechtes Marketing. Schade das wird der Marke weiter schaden. Ich mag meine Gibson Gitarren trotzdem.

    • @olopoli
      @olopoli Před 5 lety +1

      welches Video wurde entfernt? Das Video zur "neuen" Classic müsste ich jedenfalls erst noch drehen..

  • @holgerhagmueller
    @holgerhagmueller Před 2 lety +2

    Ich frag mich warum die Les Pauls hier immer nur verzerrt gespielt werden. Wo doch Les Paul, der Erfinder dieser Gitarre alles dafür getan hat, um von Verzerrung wegzukommen, und nach einem wunderschönen cleanen Sound zu streben. Der ist nämlich genau die Stärke einer Les Paul.

  • @just.for.the.downshifts

    Now that’s playing dynamics for you. This is what they mean tone is in the fingers.

  • @bel-air8479
    @bel-air8479 Před 5 lety +2

    Oh mann !
    Ihr habt die neue Farbe "Unburst" von den 60s nicht gezeigt!

  • @beatlehmann3424
    @beatlehmann3424 Před 5 lety +1

    Habe mir die Traditional 2019 zugelegt und stelle fest dass die neuen 50s Sunburst praktisch identisch sind mit der 2019 Traditional (Cherry und Tobacco)
    Das Flametop und Pickups sind gleich ! Einziger Unterschied sind das Trussroad Cover mit Traditional oder eben Standard !
    Die Traditional kommt ohne Pickguard ( obwohl ist im Koffer auch mit dabei) !!!

    • @rainerwinkler1026
      @rainerwinkler1026 Před 4 lety +1

      Ist aber trotzdem nicht die gleiche Baureihe. ISt doch klar dass ne wie auf 50er Traditional getrimmte ner 50s Standard sehr ähnlich ist.

  • @thelespauldude3283
    @thelespauldude3283 Před 4 lety

    Wird die unbeschriftete Glocke mitgeliefert?

  • @wolfganghuber3616
    @wolfganghuber3616 Před 5 lety +6

    Endlich mal nix Relic, einfach schöne neue Gitarren, die gut klingen. Preis - na ja über 2200 €, heftig für ne Standard. Soundlich hätts mich jetzt eher über nen JTM 45 und Greenbacks interessiert, aber Ihr wollt ja objektiv darstellen.

  • @SixHarvest
    @SixHarvest Před 5 lety +4

    ...Gold Top sounds best! :-)

  • @sebynahhornchen356
    @sebynahhornchen356 Před 5 lety +1

    Ich habe eine Annyversery 120 mit Stimmgerät und bin sehr zufrieden!Hallo Olli

    • @okgoogle7388
      @okgoogle7388 Před 5 lety +1

      Ja ist ja auch ok! Nur die meisten Gitarristen stehen auf das alte!

    • @toledo2983
      @toledo2983 Před 4 lety +1

      @@okgoogle7388 ausser bei den groupies.

    • @okgoogle7388
      @okgoogle7388 Před 4 lety

      @@toledo2983 😁😁😁

  • @alexhofer8269
    @alexhofer8269 Před 4 lety

    Hallo Oli. Ja der Neck der klingt nicht wirklich anders bei der 60's aber die Pickups, die Burstbuckers 61''s, die klingen anders. Bei der 50's sind es Burstbuckers.

  • @tikitikibamboo
    @tikitikibamboo Před 5 lety +1

    Olli ist richtig inspiriert durch die 50s in tobacco :)

  • @francoforte-67
    @francoforte-67 Před 4 lety +1

    Die 2019'er sind tatsächlich so gut wie ihr Ruf.
    Ich war da selbst ein bißchen baff.
    Vor allem die biestigen 50's Modelle sind für Romantiker wie Balsam nach dem Tüddelkram der letzten Jahre.

    • @toledo2983
      @toledo2983 Před 4 lety +1

      hoffentlich sind sie besser als ihr ruf!

  • @francoforte-67
    @francoforte-67 Před 4 lety +11

    50's. Unangefochten. Eigentlich DIE Gitarre, die man sich am Schluss kauft. Man hat dann fertig.
    Attack, Sustain, die Mitten, dieser satte Bite, die pure Power.
    Traumgitarre. Ob Gold oder alter Tobak oder Kirsche - wie man's mag.

    • @eh3920
      @eh3920 Před 4 lety +1

      Was meinst du mit "diesem satten Bite"?

    • @eh3920
      @eh3920 Před 4 lety +1

      Was meinst du mit diesem satten Bite

    • @toledo2983
      @toledo2983 Před 4 lety +1

      @@eh3920 bite ein bit?

    • @eh3920
      @eh3920 Před 4 lety

      @@toledo2983 achso!

    • @michaelkrohm8132
      @michaelkrohm8132 Před rokem

      Genauso seh ich das auch ! Ich habe mir die Gibson LP Standard 50's in Tobacco Burst zugelegt. Es ist wirklich ein Traum. Mir gefällt außerdem noch die 60's UB für unburst ! Die is auch klasse mit ihrem slim taper Neck und diesen 61ziger Humbuckern. Die klingt nicht nur astrein, die sieht auch wunderschön aus ! Die 50 ziger is für mich aber die klare Nummer 1 unter den Standards. Weil die sieht richtig klassisch und traditionell aus. Gibson halt ! Über die Costum- Modelle kann ich mich nicht äußern. Da kenne ich mich gar nicht mit aus. Das is sicherlich noch ne andere Liga. Aber es ist ja immer so, wer es halt braucht.

  • @fraenkiboii
    @fraenkiboii Před 5 lety +1

    Freu mich, dass Gibson "zurück" ist. Interessant auch, dass Olli es mal beim Namen nennt, dass wir Gitarristen altmodisch sind. Das war so meine erste Beobachtung, als ich (leider sehr spät) auf der Gitarre angefangen habe. Röhren, rein diskrete Schaltungen in Pedalen, Modelling verpöhnt. Gut, ich hab dazu gelernt und heute weiß ich mehr, wo Innovation gut ist und wo nicht. Aber: Im Vergleich Fender vs. Gibson finde ich kann sich Fender mehr Innovation erlauben und ist da auch irgendwie experimentierfreudiger. Habe grade heute eine Fender Sixty-Six gesehen. Eine Gitarre mit verkleinertem Jazz-Bass Body. Wenn Gibson sowas machen würde, wären alle am Heulen. Naja, wer bei Gibson mehr Innovation will, bekommt es ja jetzt trotzdem noch bei den Modern Modellen.

    • @Dracu13
      @Dracu13 Před 5 lety

      wahrer Punkt!

    • @toledo2983
      @toledo2983 Před 4 lety +1

      willst du damit sagen, gibson gitarren sind blos was für heulsusis?

  • @KRProductionsZ
    @KRProductionsZ Před 5 lety

    Würde mich über ein Video über die SG mit dem Maestro Vibrola freuen :)

  • @Polarisfff
    @Polarisfff Před 5 lety

    Endlich sieht man auch die Amp-Settings. Danke!!!!

  • @finishin.my.coffee8780
    @finishin.my.coffee8780 Před 4 lety +9

    A Les Paul always shines through a Marshall. Its as if each was invented with the other in mind.

    • @masteryoda498
      @masteryoda498 Před 4 lety +3

      Finishin.My.Coffee
      Indeed, or as I would say GIbson Les Paul + Marshall = Rock n Roll Heaven.

    • @toledo2983
      @toledo2983 Před 4 lety +1

      @@masteryoda498 Heaven? So let it rest in Peace.

  • @markreiter3333
    @markreiter3333 Před rokem +1

    Ok ja... Klingt super... Aber auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, so mag ich Gewichtsreduzierte Körper und mein Rücken auch... Ich hab gerade eine Epiphone Prophecy in olive tiger aged gloss Finnish ins Auge gefasst die locker in punkto Verarbeitung mit vielen Gibsons mithalten kann... Ist halt mit lauter modernem Schnickschnack aber ich sehe beim besten Willen nicht was daran schlecht sein soll

  • @Dracu13
    @Dracu13 Před 5 lety +1

    Bin echt mal gespannt auf die "neuen" Modelle - über die letzten Jahrgänge muss man sich ja jetzt nicht zwangsläufig unterhalten :D

    • @kaitodesire
      @kaitodesire Před 5 lety

      2016 war aber ein gutes Jahr :)

    • @AkademickC
      @AkademickC Před 3 lety

      Hi, was war genau das Problem mit den alten Gitarren. Ich frage, weil ich eine Les Paul inseriert gesehen habe aus 2012/2013 und ich werde sie mir am Samstag in echt ansehen. Bevor ich jedoch den Kauf tätige, wäre es gut zu wissen, was das Problem mit den Modellen der letzten Jahren ist. Was hälst Du von den 2012/2013 Standard mit AAA Top?

  • @aaronkern1527
    @aaronkern1527 Před 5 lety +1

    Also die 2019er Gibson SGs sind ja wohl kaum anders als die jetzigen. (Bis auf die 61er mit den beiden Trems).
    Der einzige wirkliche unterschied zu meiner 2019er 61 Standard ist das nun nicht mehr genutzte PCB Board und die Seriennummer. Habe bisweil auch keine neue Gibson gesehen die in Sachen QC besser waren. Das 2019er Lineup war denke ich der Wendepunkt in der Firma. Die neue Standard ist quasi die 19er Traditional und die neue LP Modern ist die 19er Standard.
    Ich mag das neue Lineup, jedoch denke ich nicht, dass die 2019er als Quark bezeichnet werden können.

    • @mca1960
      @mca1960 Před 5 lety

      Ist ja auch nur Marketing, irgendwie muss man das neue Zeug doch an den/die Mann/Frau bringen.....

  • @Theronimus
    @Theronimus Před 5 lety +4

    I love tobacco burst

  • @nicolovelli
    @nicolovelli Před 5 lety

    Was ist das für eine Brückenkonstruktion? Stecken da Gewindebuchsen in der Decke, wie bei der wackeligen Nashville Brücke. Oder ist das eine Konstruktion ähnlich wie von Faber, die Inserts Studs mit Gewinde aus einem Guss und aus einem Teil?

  • @adamdelarozza1985
    @adamdelarozza1985 Před 4 lety

    cool

  • @mariuskern6063
    @mariuskern6063 Před 4 lety

    Gibt auch viele Leute die die Gitarre einfach mal clean hören wollen >5sec. Bei dem Amp kommt der Klang der Gitarre nicht raus...

  • @mecha7620
    @mecha7620 Před 5 lety

    Geil,ich hab ne 2018 HP (-:

  • @fdguitars
    @fdguitars Před 4 lety +3

    Hey Leute vlt könnt ihr mir helfen, ich selber spiele eine gibson les Paul traditional 2016 und hab trotz eines recht breiten Gurts krasse Rückenprobleme, kann mir da vlt jemand was empfehlen?

  • @kurtlonde5892
    @kurtlonde5892 Před 4 lety

    .... die 50ies klingen nicht schlecht

  • @musikus7092
    @musikus7092 Před 5 lety +1

    Ich dachte schon, ihr macht keine Videos mehr. War in letzter Zeit recht ruhig um "Session" geworden

    • @accompanysound
      @accompanysound Před 5 lety +1

      Kamen doch die ganze Zeit Videos? Habe neulich noch n geiles Vergleichsvideo Fender-Haar gesehen

    • @musikus7092
      @musikus7092 Před 5 lety +1

      @@accompanysound
      Das war vor 2 Monaten!

    • @toledo2983
      @toledo2983 Před 4 lety +1

      @@musikus7092 Kurzarbeit?

  • @efecipcip4973
    @efecipcip4973 Před 5 lety +3

    9:21 sweet Child o min

  • @predraglazar2694
    @predraglazar2694 Před 5 lety +3

    Von den Specs ist doch, abgesehen von wenigen Details, die "alte" Traditional die neue Standart. Oder sehe ich das falsch? Hab mir die ganzen Neuvorstellungen bei Andertons schon angetan.

    • @g.koch.
      @g.koch. Před 5 lety

      Yep hab das auch schon recht viel gelesen

  • @eh3920
    @eh3920 Před 4 lety

    Ich hatte dieses Video gesehen und vor allem die 50s hat mich voll umgehauen!
    Als ich sie dann im Laden ausprobiert habe war ich ein bisschen enttäuscht.
    Im Nachhinein hätte ich sie nicht über einen Fenderamp spielen sollen!
    Andererseits ist so ein JVM viel zu laut für zu Hause kann mir da jemand etwas empfehlen?

    • @kleemes
      @kleemes Před 4 lety

      Habe nen Marshall MG100DFX Combo, meine Gibson LP 50s klingt super darauf für zuhause. Den gibts gebraucht schon für ca 150-200€.

  • @MusicTutorialscom
    @MusicTutorialscom Před 4 lety

    Cooles Video!

  • @soulagent79
    @soulagent79 Před 5 lety +2

    Endlich Gibsons mit Specs, die sich nicht jedes Jahr ändern. Mit dem selben Konzept fährt Fender doch auch seit Jahren gut.

    • @g.koch.
      @g.koch. Před 5 lety

      Erstmal abwarten was die nächsten 2 Jahre passiert

    • @soulagent79
      @soulagent79 Před 5 lety

      @@g.koch. Ja, vor allem in Sachen Preisgestaltung dreht Gibson momentan so richtig am Rad. Ich besitze zwei Gibson SGs, werde zu diesen Mondpreisen aber garantiert keine weitere kaufen.

    • @g.koch.
      @g.koch. Před 5 lety +1

      @@soulagent79 wollte mir auch 2012 eine zulegen da zog der preis schon 200€ mehr an (auf 1.100€) als ich das Geld zusammen hatte..und nun sind wir sogar bei 1.400€..- mit nem Softcase..Hatte mir dann zu der Zeit für 700€ ne LP Studio 60's tribute(kostet mittlerweile ja auch knapp 1000€) geholt mit der ich aber nicht warm wurde..am Ende wurds dann doch ne Schecter Solo 6 für etwas weniger aber hatte noch nen Koffer dabei.
      Bei Preisen für Junior Modelle fang ich lieber garnicht an 😣

    • @soulagent79
      @soulagent79 Před 5 lety +1

      Oder die SG Faded: Von ca. 750€ rauf auf 1.050€ und dann noch mit Ahornhals anstatt Mahagoni wie früher. Gibson meint, nur weil sie einen neuen CEO haben und sie sich nach der Pleite als "wieder da" feiern, merken die Leute nicht, das hinterrücks die Preise unrealistisch erhöht wurden.

  • @xsonyt
    @xsonyt Před 5 lety

    Les Paul gibt es seit 1952! nicht seit 1954.
    Und eine '54er hast du noch nie aufm Kanal vorgestellt !!!
    Trotz einiger Bitten.

  • @lazarjeremias1421
    @lazarjeremias1421 Před 3 lety

    Hallo. Wieso gab es probleme bei Gibson?

  • @vigilantdr.dolittle
    @vigilantdr.dolittle Před 4 lety

    Darf denn ein bisschen Strat oder Les Paul sein? Nein danke, habe meine Tele und Singlecut.

  • @TheMalthead
    @TheMalthead Před 3 lety +1

    Lustig ist sich zum Beispiel die Videos von der Gibson Les Paul Standard T 2016 anzuzuschauen. Da wurden die Neuerungen abgefeiert.

  • @griesgnaddel2714
    @griesgnaddel2714 Před 4 lety

    Hach Gibson ist einfach Sexy

  • @scurscur6199
    @scurscur6199 Před 5 lety +7

    Kann man in den Raum einziehen? 🥺

    • @Fresh4220
      @Fresh4220 Před 3 lety

      Ich hätte "Frische Gibson" gerne als Raumduft.

    • @michaelkrohm8132
      @michaelkrohm8132 Před 2 lety

      Da zieh ich mit ein. Machen wir ne WG ! Viele Grüsse.

  • @marcoschneider2137
    @marcoschneider2137 Před 5 lety +1

    Was ist an Steckverbindungen verkehrt?

    • @cindercoat3130
      @cindercoat3130 Před 5 lety

      Prinzipiell ist daran nichts verkehrt, jeder soll spielen was er will. Allerdings wollen die meisten eben KEINE steckbaren Pickups, 4 Push/Pull-Pots etc sondern eine traditionell eher simpel gehaltene Gitarre. Und die gab es in den letzten Jahren nicht.

    • @efecipcip4973
      @efecipcip4973 Před 5 lety

      ALLES ne Spaß ist halt ka traditional ist besser

    • @lichterwald
      @lichterwald Před 5 lety +1

      @@cindercoat3130 Ja schon, aber es wird ja keiner gezwungen, z.B. den Push/Pull-Poti zu ziehen... ist doch wurst ob eine Gitarre das hat. Wenn ich es nicht brauche, dann lass ich's halt, deshalb ist die Gitarre ja nicht schlechter. Die meisten Probleme mit modernen Features an Gitarren existieren hauptsächlich in den Köpfen der Leute. Ok, breite Sättel und Kammern im Body sind sicherlich Dinge, über die man sich streiten kann. Aber sonst sehe ich das locker. Mir doch wurst, ob da was gesteckt oder gelötet ist. Gitarristen und ihr Voodoo halt... ;-)

    • @cindercoat3130
      @cindercoat3130 Před 5 lety

      ​@@lichterwald man kann es sich natürlich einfach machen und pauschal als "Gitarristen und ihr Voodoo" abstempeln, aber in meinen Augen ist es so:
      Wieso sollte ich mir eine neue Gitarre für viel Geld kaufen, wenn sie Features hat, die ich nicht brauche oder sogar nicht gut finde? Da gehe ich eher zu einem der zahlreichen Konkurrenten. Gute LP Kopien gibt es nun mal zur Genüge. Gibson schneint es mit der neuen Serie einigermaßen verstanden zu haben.. wird sich zeigen.

    • @cindercoat3130
      @cindercoat3130 Před 5 lety +1

      @@lichterwald mal von den potentiellen vermehrten fehlerquellen und deren rattenschwanz abgesehen

  • @zlatkobeluhan6624
    @zlatkobeluhan6624 Před 2 měsíci

    Diese Gitarren haben einen 2-teiligen Body im Gegensatz zu Custom Shop, das sollte man wissen bevor man kauft. Dies ist für Gibson und letztendlich für den Käufer billiger. Inwieweit sich das auf den Sound auswirkt muss man checken. Gute Gitarren egal welcher Hersteller haben Resonanzen, klingen lebendig, schlechte klingen "tot". Die Pickups sind von untergeordneter Bedeutung. Übrigens alle Gibson und Seymour Duncan Pickups klingen gut.

  • @andyg1339
    @andyg1339 Před 5 lety

    Thanks God - Gibson is back again. Aber Les Pauls sind original von 1952 und die die weißen Dinger heißen Trapeze-Inlays. Block-Inlays gibts nur bei der LP-Custom. Trotzdem tolle Videos!!!!

    • @olopoli
      @olopoli Před 5 lety +1

      hab die 52er jetz mal weggelassen, weil die Modellreihen bei aktuellen Gibson-Modellen dann schon eher ab 54 loslaufen - Wraparound und so... aber recht hast Du! ..und Blocks sind keine Trapeze, auch richtig! ;)

  • @rainerwinkler1026
    @rainerwinkler1026 Před 4 lety

    Leider ist das Flame bei denen halt voll schwach, das konnten sie in den letzten 5 Jahren bei den Standards besser...

  • @philfrank9226
    @philfrank9226 Před 5 lety

    Les Paul gibt`s seit `52.

  • @EDCBushcraft
    @EDCBushcraft Před 5 lety +3

    Ich muss echt sagen, dass Gibson sich wieder etwas besonnen hat. Ich habe eine alte Les Paul Custom Goldtop aus den frühen 90ern und hatte danach etliche Modelle zwischen 2005 und 2015. Tut mir leid, aber die waren, allein was die Verarbeitung anbelangt, alle Käse. Entweder unsaubere Bünde, schlecht lackiert oder der Hals ließ sich nicht vernünftig einstellen. Zudem der meist. Unnötige elektronische schnickschnack.
    Ich hatte ein bisschen meinen Glauben in Gibson verloren, bis ich mich dann letztes Jahr getraut habe, eine nagelneue Studio Tribute in ice tea zu kaufen.
    Und was soll ich sagen? Das Marketing hat bisher Wort gehalten "gibson is back" oder "Back to the roots" sind für mich Aussagen, die durchaus hinkommen. Die Gitarre ist im Gegensatz zu den Modellen der vergangenen Jahre sauberst verarbeitet, haargenau einstellbar und absolut sauber lackiert. Und das bei einer Gibson für knappe 1000,-.
    Für mich sind sie dadurch wieder attraktiv geworden und haben sich zumindest bei mir ihren Ruf wieder ein Stück zurück erarbeitet.
    Natürlich werden die Stimmen bleiben, die immer sofort schreien "alles Marketing! Muss ja verkauft werden! Genauso scheiße wie immer!" Wer von denen aber wirklich schon eine der neuen Klampfen in der Hand hatte, sei mal dahingestellt.
    Ich habe die aktuelle Standard heute in der Hand gehabt und bin echt beeindruckt :)

    • @hanshase7324
      @hanshase7324 Před rokem

      Kann ich nur zustimmen, Gibson hat eine Zeitlang echt mist gebaut, aber sie sind wieder da. Die neuen sind echt w ieder das was man als Fan der marke haben möchte. Die Dummschwätzer die alles runter machen, ohne Ahnung zu haben, gibt es leider viel zu viel. Ich bin von meiner Paula begeistert.

  • @schubiduba1
    @schubiduba1 Před 5 lety

    Geil dass Gibson wieder mit dem Standard wieder am Start ist, aber Gibson und Marshall und kein Fender Amp oder was vergleichbarers wie ein Bassman ist schon ein Verbrechen...

  • @MrMabruno
    @MrMabruno Před 4 lety

    Super Video...noch bessere Gitarren!!!

  • @ayeapprove
    @ayeapprove Před 5 lety

    6:15 er meinte wohl Trapez

    • @olopoli
      @olopoli Před 5 lety +1

      wollte doch nur sehen, ob ihr zuhört...... ^^

    • @ayeapprove
      @ayeapprove Před 5 lety

      @@olopoli hab ich den Test bestanden? Mitarbeitsplus schon eingetragen?
      Nein, im Ernst: danke für die vielen Videos, die ihr hier bereitstellt! Anders wie bei Andertons geht's bei dir immer um die Gitarre.

    • @olopoli
      @olopoli Před 5 lety +1

      Fleißstempelchen ist eingetragen. Mir geht es immer "nur" um die Gitarre, das stimmt - aber die Briten haben nun mal den Humor erfunden ;)

  • @geforce5274
    @geforce5274 Před 5 lety +1

    Hm, ich spiele seit fast dreißig Jahren Gitarre. Sorry, aber ich höre keinen Unterschied zu meiner Epiphone Les Paul Standard Pro. Liegt wohl an mir.......

    • @rock_it9771
      @rock_it9771 Před 5 lety +1

      Du hörst die 1500€ Kopfplatte nicht? Wie kommt denn das? oO

    • @toledo2983
      @toledo2983 Před 4 lety +1

      @@rock_it9771 Platte vor dem Kopf?

    • @toledo2983
      @toledo2983 Před 4 lety

      ich habe mir gestern mal die arbeit gemacht, und diesen Vergleich bei dem Andertons Video zwischen der billigsten Epiphone LP mit 169 Pfund und der teuersten Gibson LP (irgendwas jenseits der 6k Pfund glaub ich) lautstärkemässig angeglichen. Die Epiphone ist nämlich deutlich leiser als die Gibson. Resultat: Klang identisch, bzw. 99,99999 Prozent identisch.

  • @fronthorse
    @fronthorse Před 5 lety

    60s in burp burst??!!
    Mit plain top wärse top.
    Burp!!!

  • @unclefish
    @unclefish Před 5 lety +5

    Ich sehe diese Videos normalerweise ganz gerne. Aber das war jetzt sehr viel Gerede und sehr wenig Gitarre. Und das bisschen Gitarre ist ausschließlich HiGain- Geschrammel.
    Hätte sehr gerne mal verschiedene Sounds und etwas zu den beiden Halsprofilen gehört.

    • @mca1960
      @mca1960 Před 5 lety

      Ja, so isses. Ist hat das typische Olli Gedudel.

    • @toledo2983
      @toledo2983 Před 4 lety

      @@mca1960 kuckt ihr auch bei youporn filme an, und beschwert euch, daß sehr wenig über indische Philosophie gesprochen wird?

    • @mca1960
      @mca1960 Před 4 lety

      @@toledo2983 Was willst du uns damit sagen ?

    • @toledo2983
      @toledo2983 Před 4 lety

      @@mca1960 wenn man session gitarrentests kuckt, dann muss man auch profanes Higain Geschrammel erwarten, und keine cleane Jazzharmoniken.

    • @mca1960
      @mca1960 Před 4 lety

      @@toledo2983 Das stimmt, aber der Ollie spielt ja keinerlei Akkorde, geschweige denn Rhythmusgitarre, er schrammelt ja NUR. Und das wird nach dem dritten mal Zuhören langweilig.

  • @SuperGTRman
    @SuperGTRman Před 5 lety +1

    why use Distortion??

  • @jonathankleeberger264
    @jonathankleeberger264 Před 5 lety +5

    9:23 beste als er Sweet Child o mine spielen will 😅

    • @brown.dogmcgee
      @brown.dogmcgee Před 5 lety +2

      copyright ! darf er gar nicht und er weiß das ! ob er das könnte ? 100%

    • @kaitodesire
      @kaitodesire Před 5 lety +1

      @@brown.dogmcgee drauf geschissn

    • @brown.dogmcgee
      @brown.dogmcgee Před 5 lety +1

      @@kaitodesire und jetzt ?

    • @toledo2983
      @toledo2983 Před 4 lety +1

      @@brown.dogmcgee andertons videos spielen die evergreens rauf und runter.

  • @glennevans5824
    @glennevans5824 Před 4 lety +2

    The new Les Paul standards are what a les Paul standard should be ...no weight relief...robot tuners.....good ole Les Paul

  • @felixschebra1322
    @felixschebra1322 Před 4 lety

    Ganz wichtig....viel labern...viel dünnes, was ein experte

  • @Musikelch
    @Musikelch Před 5 lety +1

    Endlich bauen sie keine Techkakke mehr ein.
    🤘🤘🤘🤘🤘🤘🤘🤘🤘
    Go to Basic

  • @chase36chase
    @chase36chase Před 4 lety

    spielt er die teuren gitarren mit jacke mit reißverschluss....

  • @FritzLakritz24
    @FritzLakritz24 Před 5 lety +1

    Leider haben die neuen Standards keine AAA- Decke mehr, nur AA-Decken. Schade

    • @Hallalo
      @Hallalo Před 5 lety +2

      Jim Panse dafür klingen die Gitarren endlich wieder geil

    • @SirBender
      @SirBender Před 5 lety +1

      DampflokTV H0 eben echt, offen, sustain...

    • @FritzLakritz24
      @FritzLakritz24 Před 5 lety +1

      @@Hallalo Da sich 90% der Besitzer andere PU's einbauen ist es auch nicht relewand

    • @toledo2983
      @toledo2983 Před 4 lety +1

      ich finde die Griffbretter sehen aus wie gepresste Kuhfladen.

    • @toledo2983
      @toledo2983 Před 4 lety +1

      gut, daß es dafür hier nur AAAA-Kommentare zu lesen gibt.

  • @johnbbrian791
    @johnbbrian791 Před 5 lety +3

    Die Standard-Gitarren sind ja OK, aber die Custom Shop Sachen sind dafür ein ziemlicher Rückschritt. Nur noch gewöhnliche Reissues. Keine Collector's Choice, keine Signature-Modelle, kleine Tom Murphy, überhaupt kaum noch interessante Relic-Versionen. Das einzige was sich bei Gibson konsequent weiterentwickelt ist der Preis, und zwar steil nach oben. Ein normale 60th Anniversary kostet mittlerweile schon fast soviel wie eine Masterbuilt bei Fender.

    • @toledo2983
      @toledo2983 Před 4 lety +1

      das geht offensichtlich schnurstracks in die zweite Pleite.

  • @blackbearbear9313
    @blackbearbear9313 Před 3 lety

    You need a 58 59 60 Gibson les paul custom shop true historic if you're looking for a good guitar to have

  • @duophon17
    @duophon17 Před 5 lety +2

    ...der Herr "Gitarrenverkäufer", muss eben Gitarren verkaufen!!!

  • @johannesbeck8553
    @johannesbeck8553 Před 3 lety

    jo hi hier schahdhanshfha gibson raum 😂

  • @earthianfriendly5708
    @earthianfriendly5708 Před 5 lety

    HP

  • @Marlo2403
    @Marlo2403 Před 5 lety +1

    Wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, sind die letzten fünf Jahre nur Schrott produziert worden. Ich habe eine 2017 Standard HP lefthand. Auf der damaligen NAMM Show wurden die elektronischen Einstellmöglichkeiten, das automatische Tuning und das asymmetrische Halsprofil als das Beste angepriesen, was je von Gibson gebaut wurde. Nun habe ich scheinbar den letzten Schrott im Gitarrenkoffer??! Danke schön an die Marketingabteilung!
    Im Ernst, meine blueberry burst Paula liebe ich. Top verarbeitet, super Klang (die Einstellmöglichkeiten habe ich noch nie angefasst) und das Halsprofil ist super. Die scheißt sich einem in die Hand.

    • @phoenixfeather6668
      @phoenixfeather6668 Před 5 lety

      Hab auch die 2017er BlB aber nicht in HP. Liebe den look und den Klang über alles und werde sie niemals wieder verkaufen. Die letzten Jahre als "Schrott" zu bezeichnen find ich n bisschen lächerlich😂

    • @kaitodesire
      @kaitodesire Před 5 lety

      Habe ne 2016 Traditional und die ist super verarbeitet, einer meiner besten Gitarren

    • @g.koch.
      @g.koch. Před 5 lety +2

      Deswegen, eigene Meinung bilden und nicht auf Messegeschwurbel hören, vorallem wenn etwas als "bestes" angepriesen wird.Ich hab die letzten 3 Jahre eher pech bei Gibsons beim anspielen gehabt QC bedingt 😒.
      Aber wenn man ne gute erwischt und man die Specs + Gitarre mag, kann jeder alles schlecht reden wie man will, Hauptsache es passt für einen selber. ^^

    • @kaitodesire
      @kaitodesire Před 5 lety

      @@g.koch. So ist es

    • @toledo2983
      @toledo2983 Před 4 lety +1

      solange Du zufrieden bist, ist doch alles Top. Man sollte allerdings befürchten, daß diese Jahrgänge auf lange sicht gesehen kaum die Gebrauchtpreise erreichen wie die LPs von 1959-

  • @Ironmanfranky73
    @Ironmanfranky73 Před 5 lety

    "nach oben gekurbelt " klar der Preis aber auch

    • @mca1960
      @mca1960 Před 5 lety

      Der höhere Preis ist doch das Wichtigste, oder ???

  • @andreaschlapek780
    @andreaschlapek780 Před 4 lety

    Ne epiphone tuts locker auch. Der Sound kommt aus den Fingern.

    • @toledo2983
      @toledo2983 Před 4 lety

      tatsächlich wohl waht deine weisheit, viele Gibson LP Käufer sollten sich lieber neue Finger kaufen. Oder die vorhandenen von einem Gitarrenlehrer trainieren lassen.

  • @RonnyBGoode
    @RonnyBGoode Před 5 lety

    So muss das, danke Gibson. Aber die 150er von Heritage sind trotzdem geiler...

    • @RonnyBGoode
      @RonnyBGoode Před 5 lety

      @@joeguitar75 ....hab ich in der Tat.... Setzen, sechs!

  • @G_u_g_l_i
    @G_u_g_l_i Před rokem

    Jawol! Gibson ist unzerstörbar!

  • @jonischeller5707
    @jonischeller5707 Před 5 lety

    Olli is Beschte..

  • @lorenzociliberto9564
    @lorenzociliberto9564 Před 3 lety

    Was einfach unglaublich primitiv ist von Gibson ist, dass sie nur noch die Custom Shop Modelle mit einer echten ABR Bridge ausstatten. Alle Nicht-Custom Shop Modelle haben einen Steg der hin und her wackelt. Mit dem Vibrola hat das zur Folge, dass sie ständig aus der Stimmung fällt, wenn man das Vibrato benutzt... auch dem Sustain ist diese Btidge abträglich. Ich nehme an die haben das gemacht um die tonale Qualität zwischen Standards und Custom Shop zu vergrössern. Man kann das natürlich beheben. Z.B. mit einer Faber locking Bridge. Oli sagt er wisse nicht genau warum die Custom Modelle so viel besser klingen. Das ist ein wichtiger Grund.

  • @noprob250
    @noprob250 Před 5 lety

    Verstehe nicht wieso man überhaupt eine Les Paul "neu" kaufen muss und sich nicht einfach günstig eine gebrauchte kauft, die sind eingespielt und deutlich günstiger. Wenn neu dann nur noch Maybach!

  • @ROBUR_FB
    @ROBUR_FB Před 5 lety +9

    Mein gott session ihr nehmt euch ganz schön wichtig.... dieser ganze marketing quatsch den ihr hier versucht aufzubauen und zu verkörpern.... jahre lang die selben langweiligen videos..ihr wiederholt euch doch nur?!

    • @zakkdererste
      @zakkdererste Před 5 lety +3

      Du wiederholst dich ja auch immer. Montag wichs.., Dienstag wichs.., Mittwoch wichs.., u.s.w.

    • @olopoli
      @olopoli Před 5 lety +1

      hahahahaha..... endlich mal was zu lachen hier - geil! ^^

    • @ROBUR_FB
      @ROBUR_FB Před 5 lety

      ich würde sagen voll ins schwarze :)!