Ski | Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 04. 2024
  • Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ist ein Skigebiet in Österreich. Das Wintersportgebiet erstreckt sich über die Orte Saalbach, Hinterglemm und Leogang im Salzburger Land und Fieberbrunn in Tirol. Er erstreckt sich auf beiden Talseiten über die Berge des Glemmtals und wird durch eine Verbindung nach Leogang und nach Fieberbrunn ergänzt. Da das Gebiet rund um das Tal und die Gemeinde Saalbach-Hinterglemm angelegt ist, wurde der Begriff „Skicircus“ gewählt.
    Derzeit gibt es im Skicircus 70 Liftanlagen, davon 27 Gondelbahnen, 21 Sessellifte und 21 Schlepp- beziehungsweise Übungslifte. Die Förderleistung der 69 Liftanlagen beträgt im Winter circa 126.000 Personen pro Stunde. Die Pisten werden laut Angabe des Betreibers auf 270 Kilometern Länge präpariert. Davon werden 140 als leicht, 110 als mittelschwer und 20 als schwer eingestuft. Sämtliche Hauptabfahrten sowie zahlreiche Nebenabfahrten sind mit Technik zur künstlichen Beschneiung ausgestattet. Hierfür werden zwölf Speicherteiche und insgesamt 927 Schneeerzeuger genutzt.
    Unterhalb des Kohlmaiskopfs auf der nördlichen Seite des Glemmtals befinden sich besonders mittelschwere Pisten, unter ihnen auch eine WM-Strecke der Alpinen Skiweltmeisterschaften 1991. Westlich von Kohlmais befinden sich Bernkogel, Reiterkogel und Hochalm. Auch hier sind die Abfahrten zumeist leicht oder mittelschwer. Der höchste Punkt im Skicircus ist der „Westgipfel“ des Schattbergs (2096 Meter) auf der gegenüberliegenden Talseite. Der Schattberg besteht eigentlich aus zwei Bergen, „Schattberg Ost“ und „Schattberg West“, und bietet anspruchsvollere Pisten. Am Hang des Zwölferkogels ist der schwierigste Bereich mit WM-Strecke und Weltcup-Piste. Am „Asitz“ in Leogang findet man wiederum eher leichte bis mittelschwere Abfahrten.

Komentáře • 2