Wichtige Mikrobiota-Gruppen bei Leaky Gut

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 09. 2024

Komentáře • 18

  • @heyhenkie1567
    @heyhenkie1567 Před 3 lety +3

    Endlich geht´s weiter!

  • @MH-dz8mf
    @MH-dz8mf Před 3 lety +1

    Danke für das Video!
    Ich bin Ihre Patientin und Abonnentin und freue mich über jedes Video von Ihnen. Es ist gut und verständlich erklärt. Neulich wurde bei mir festgestellt, dass F. prausnitzii stark vermindert ist. Nun mache ich die von Ihnen empfohlene Therapie und hoffe, dass es mir bald besser geht.

    • @caluc146
      @caluc146 Před 3 lety +2

      Geht es Ihnen inzwischen besser? Bei mir sind auch Faecalibacterium prausnitzii und Akkermansia Muciniphila stark vermindert und ich suche einen Arzt, der mich behandeln kann

    • @institutfurmikrookologie9422
      @institutfurmikrookologie9422  Před 3 lety +1

      Haben Sie bereits in unserer Therapeutensuche geschaut?
      www.mikrooek.de/patienten/therapeutensuche/
      Hier finden Sie Ärzte und Therapeuten in Ihrer Nähe.
      Liebe Grüße, Ihr MVZ Institut für Mikroökologie

  • @drshoe7803
    @drshoe7803 Před rokem +1

    Hallo, Ist Käsekonsum bei Leaky Gut positiv oder negativ. In den Medien wird oft zu Käsekonsum geraten, aber einige sagen auch es wäre kontrproduktiv und würde Entzündungen verursachen. Was ist denn nun richtig?

  • @serdalakan6932
    @serdalakan6932 Před 3 lety +1

    Guten Abend. Ich habe seit eine Jahr Leaky Gut und kriege das nicht weg, können Sie mir helfen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen

    • @institutfurmikrookologie9422
      @institutfurmikrookologie9422  Před 3 lety

      Hallo Herr Akan,
      sind Sie mit dem Leaky Gut bereits bei einem Arzt oder Therapeuten in Behandlung?
      Viele Grüße, Ihr MVZ Institut für Mikroökologie

    • @serdalakan6932
      @serdalakan6932 Před 3 lety +1

      @@institutfurmikrookologie9422 Guten Morgen ich war bei vielen Ärzten und heilpraktiker, es kann keiner mir helfen. Können Sie mir helfen bitte?

    • @institutfurmikrookologie9422
      @institutfurmikrookologie9422  Před 3 lety +2

      @@serdalakan6932 Leider können und dürfen wir hier keine Behandlungsempfehlungen aussprechen, zudem kennen wir Ihr genaues Krankheitsbild nicht. Schauen Sie doch einmal in unserer Therapeutensuche nach einem geeigneten Arzt/Therapeuten in Ihrer Nähe, der sich vor Ort ein Bild von Ihren Beschwerden machen und eine geeignete Therapie verordnen kann: www.mikrooek.de/patienten/therapeutensuche/
      Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem eine baldige Besserung der Beschwerden!
      Ihr MVZ Institut für Mikroökologie

  • @markuswagner4715
    @markuswagner4715 Před 7 měsíci

    Was kann man machen wenn man keine Akkermansia im Darm hat? Ist das schlimm? Gibt es andere Bakterien die ihre Aufgabe übernehmen können?

    • @institutfurmikrookologie9422
      @institutfurmikrookologie9422  Před 7 měsíci

      Hallo Markus, auf diese Frage sind wir bereits eingegangen. Schauen Sie dazu bitte etwas weiter hinunter auf die Frage von „wika8407“.
      Da Akkermansia eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung einer gesunden Darmbarriere spielt, sollte das Ziel sein, ihn in ausreichender Menge in der Darmflora zu haben. Andere Bakterien, die eine vergleichbare positive Wirkung wie Akkermansia muciniphila in Bezug auf die Förderung der Mukus-Bildung haben, sind derzeit (noch) nicht bekannt. Mit freundlichen Grüßen - Ihr Institut für Mikroökologie.

  • @wika8407
    @wika8407 Před 3 lety +1

    Woher bekommt man akkermansia??? Das ist nicht als supplements erhältlich

    • @institutfurmikrookologie9422
      @institutfurmikrookologie9422  Před 3 lety +3

      Liebe(r) WI KA, Bakterien wie Akkermansia muciniphila und Faecalibacterium prausnitzii können durch eine ballaststoffreiche Ernährung gefördert werden. Besonders vorteilhaft ist resistente Stärke, die beispielsweise in nicht ganz reifen Bananen, Tiefkühlerbsen und abgekühlten Kartoffeln - wie in Kartoffelsalat - enthalten ist. Wer sich bisher eher ballaststoffarm ernährt hat, sollte den Ballaststoffgehalt in der Nahrung nur langsam steigern und ausreichend dazu trinken. - Viele Grüße Ihr MVZ Institut für Mikroökologie

    • @honorable4883
      @honorable4883 Před rokem +1

      @@institutfurmikrookologie9422 Das stimmt nicht! Akkermansia lieben alle rote Früchte > Cranberry, Trauben, Kirschen, Blaubeeren, Brombeere! Mit Kartoffeln und Bananen vermehren sich nicht die Akkermansias! Was Sie da erzählen ist quatsch!

    • @institutfurmikrookologie9422
      @institutfurmikrookologie9422  Před rokem +2

      Sehr geehrte/r @@honorable4883,
      in der Tat ist resistente Stärke ein geeignetes prebiotisches Substrat, um das Wachstum von Akkermansia muciniphila zu fördern. Wäre dies nicht der Fall, würden wir sie auch zu diesem Zweck nicht empfehlen.
      Gerne können Sie sich hierzu unter folgendem (beispielhaften) Link belesen: www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0271531719311170.
      Des Weiteren gibt es auch indirekte Effekte, mit denen resistente Stärke das Wachstum von Akkermansia muciniphila fördert. Dieser Weg geht über Faecalibacterium Prausnitzii (F.P.), der Hauptbildner von Butyrat ist. F.P. verstoffwechselt ebenfalls resistente Stärke und bildet dadurch mit Butyrat, die wichtigste Energiequelle für die Darmschleimhaut. Damit steht dem Darmepithel die für die Mucinbildung benötigte Energie zur Verfügung. Mucin wiederum ist die Hauptenergiequelle für Akkermansia muciniphila. Selbstverständlich sind auch Polyphenole, wie sie u.a. in den von Ihnen genannten roten Früchten enthalten sind, Substrat für Akkermansia muciniphila. Wir hoffen, damit zur Aufklärung des Sachverhalts beigetragen zu haben. Mit freundlichen Grüßen - Institut für Mikroökologie.

  • @hypeno2795
    @hypeno2795 Před 3 lety +1

    Was ist denn nun mit der propionsäure?

    • @institutfurmikrookologie9422
      @institutfurmikrookologie9422  Před 3 lety +1

      Lieber Hype No, wir bitten um Entschuldigung, aber das hier ist nur ein Ausschnitt aus einem längeren Video. Propionsäure verstärkt - zusammen mit der Buttersäure - das Sättigungsgefühl. Außerdem senkt sie den Cholesterinspiegel und verbessert die Insulinsensitivität. - Viele Grüße Ihr MVZ Institut für Mikroökologie

    • @hypeno2795
      @hypeno2795 Před 3 lety +1

      @@institutfurmikrookologie9422 vielen Dank für die Antwort 👍🏼