Daniel Stelter spricht Klartext: "Es ist ein Irrsinn, in einer Schuldenunion zu sparen!"

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 06. 2024
  • Fachkräftemangel, Industrieschwund, marode Infrastruktur und explodierende Sozialkosten - laut Ökonom und Bestellerautor Dr. Daniel Stelter steckt Deutschland mitten in einer schweren Strukturkrise, die sich über die vergangenen Jahrzehnte aufgebaut hat. Welche Reformen jetzt dringend nötig sind, damit Deutschland wieder auf den Wachstumspfad zurückkehrt, und warum es hierfür mehr braucht als das Wachstumschancengesetz und ein Aufweichen der Schuldenbremse - darüber haben wir mit Daniel Stelter im Interview gesprochen.
    ▶️CZcams-Channel "Finanzwissen - biallo"
    / @finanzwissen-biallo
    📲Zum kostenlosen Biallo-Newsletter:
    www.biallo.de/newsletters/
    ▶️Webseite von Dr. Daniel Stelter, "Think beyond the obvious":
    think-beyondtheobvious.com/
    Timestamps
    00:00 Teaser auf Sendung und Begrüßung
    01:10 Deutsche Wirtschaft soll 2024 nur noch um 0,2 Prozent wachsen
    06:35 Deutsche Automobilindustrie hinkt bei E-Mobilität hinterher
    11:40 Welche Reformen in Deutschland dringend nötig sind
    15:39 Wie künstliche Intelligenz (KI) die Produktivität steigern könnte
    19:26 Warum es mehr braucht als das Wachstumschancengesetz
    24:15 Muss die Schuldenbremse in Deutschland reformiert werden?
    32:00 "Die EZB hat faktisch eine Schuldenunion eingeführt"
    Unsere Seiten:
    Homepage: www.biallo.de/
    Impressum: www.biallo.de/impressum/
    Twitter: / biallo_de
    Instagram: / biallo.de
    Facebook: / biallo.de
    #deutschland #europa #euro

Komentáře • 350

  • @felixarmbruster1711
    @felixarmbruster1711 Před 2 měsíci +34

    Egal wie viel Geld der Staat einzieht, es wird nie genug sein. Wir haben ein Problem mit der Mittelverwendung!

  • @petra3134
    @petra3134 Před 3 měsíci +108

    die Alten sollen weiterarbeiten , bei soviel Zuwanderung, ich lach mich tot, D. kannste vollkommen abschreiben

    • @abdulvahapoezcan
      @abdulvahapoezcan Před 2 měsíci

      Die Alten müssen weiterarbeiten, weil keine Kinder geboren wurden. Nicht alles auf Migranten schieben. Ich werde nach 44 Jahren als Dipl.-Ing auch nichts mehr bekommen.
      1.5 Kinder pro Frau ist eben das Ende und da sind wir in 5-10Jahrem

    • @jensbusse
      @jensbusse Před 2 měsíci

      heute lebt einer der mit 63 in Rente geht 3 mal solange wie 1955!! Wer soll das zahlen? Wenn nicht die Zuwanderer? 1 Deutscher kann nicht 1 Renter zahlen! Einfach rechnen

    • @CountryLebensArt-DIY
      @CountryLebensArt-DIY Před 2 měsíci +4

      japp - mir ging bei der lässig eingeworfenen Renten-Neid-Einlage auch grade der Hut hoch. Damit hat sich Stelter - wie auch H-W Unsinn disqualifiziert...

    • @jorgaffeldt3205
      @jorgaffeldt3205 Před 2 měsíci +1

      Mehr als sehr gut beschrieben das ist auch meine Meinung

    • @thehungergames8918
      @thehungergames8918 Před 2 měsíci +3

      Die Alten arbeiten doch schon bis sie in der Kiste liegen, zB mit Flaschensammeln 🤔

  • @Nellya87
    @Nellya87 Před 3 měsíci +132

    Es würde auch helfen, wenn niemand mehr für Anwesenheit bezahlt wird, sondern jeder arbeiten muss.

    • @dr.dr.dr.eisenbeiss8228
      @dr.dr.dr.eisenbeiss8228 Před 3 měsíci +12

      Gilt auch für sogenannte Investoren, die auch nichts tun außer auf Kosten von arbeitenden Menschen Geld zu generieren.

    • @SteffiMaurus-Sonntag-sp9oh
      @SteffiMaurus-Sonntag-sp9oh Před 3 měsíci +2

      Meinst Abwesenheit!

    • @grummelameise
      @grummelameise Před 3 měsíci +2

      und wobei? arbeit ohne verdienst is total sinnlos, weil dann der ganze wertschöpfungsprozess wegfällt. arbeit nur für ein produkt funktioniert nicht, weil der ganze wirtschaftskreislauf auf das austauschen von geld/produkt basiert.

    • @lukaradtke1991
      @lukaradtke1991 Před 3 měsíci

      @@grummelameise Ich verstehe das eher als Appell für die Rückkehr zum Leistungsprinzip. Aktuell wird man ja für Zeit bezahlt und teilweise nichtmal das, weil man fürs Krankmachen ja genauso viel bekommt wie fürs Arbeiten. Es wäre schon sinnvoll, für tatsächliche Anwesenheit und bei Anwesenheit tatsächliche Produktivität zu vergüten. Aber die Hälfte des Geldes geht in Kapitalerträge und die Hälfte der Erwerbseinkommen geht in die Umverteilung an Rentner, Arbeitslose, Zuwanderer und Kranke. Da kann man sich schon fragen, wie viel Anreiz es für die 40 Millionen +/- Arbeitnehmer gibt für ungefähr ein Viertel des Volkseinkommens zu malochen und mehr zu leisten als aktuell.

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm Před 3 měsíci

      Das meiste Geld wird da verdient, wo man nicht anwesend sein muss. Oder glaubst du tatsächlich, dass es bei z.B. bei BMW einen riesigen Raum gibt, wo sich jeden Tag die Aktionäre ihren Hintern breitsitzen?

  • @manfredsauter7487
    @manfredsauter7487 Před 3 měsíci +28

    Es würde auch helfen weniger Geld ins Ausland zu schmeißen undnicht für die Schulden der anderen EU Länder aufzukommen. Auch die Vermehrung der unproduktiven Dienstleistungen muss gestoppt weredn. ujnd der Bundestag sollte beispielhaft reduziert werden. Die nachfolgenden Generationen können diese Schuldenlast nicht mehr stemmen.

    • @rudifaber2808
      @rudifaber2808 Před měsícem

      Keine NGO's finanzieren, die grünen Beamten 'rausschmeißen !

    • @laurenz323
      @laurenz323 Před 11 dny

      DE macht exportüberschüsse. netto verschuldet sich das ausland mehr

  • @Th.Bremen
    @Th.Bremen Před 3 měsíci +47

    Wir sollte es uns abgewöhnen Nichtstun zu belohnen und Arbeit zu bestrafen! So wie bislang gewirtschaftet wird, landen wir im Ruin!

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 Před 3 měsíci +1

      das ist für mich der wichtigste punkt.aber auch, dass seit jahrzehnten die zahl der "mundwerker", die aus der differenz zwischen brutto-und nettolohn vergütet werden, immer grösser wird.und deren löhne im durchschnitt höher sind, als die, von denen die abgaben kommen.
      man spricht auch immer nur über die gesetzliche rente.wie sieht es denn mit der beamtenversorgung aus, jetzt und in zukunft? was werden z.b. für zuschüsse an KV gezahlt?

    • @or123and
      @or123and Před 2 měsíci

      Richtig. Arbeit wird bei uns bestraft, und Leute in der sozialen Hängematter werden hofiert. Absolut untragbarer Zustand.

    • @richardanderson1925
      @richardanderson1925 Před 2 měsíci +2

      Das ist wirklich wahr. Ich bin von der Selbstständigkeit in den ÖD, weil es sich nicht mehr rentiert hat. Jetzt arbeite ich 39 Stunden statt 60. Auf die Stunde runtergerechnet hab ich gleich viel. Mit dem Unterschied dass ich jetzt nicht mehr produktiv bin - was das BIP angeht

    • @Coltan999
      @Coltan999 Před 2 měsíci

      Genau das Beamtentum gehört abgeschafft.

  • @steffih.9768
    @steffih.9768 Před 3 měsíci +61

    Herr Stelter, was soll man bei einem Rentenniveau von 48% eigentlich noch kürzen? Selbstverständlich sprechen sich angehende Rentner dagegen aus. Es ist eine Schande, dass bei unserer Steuerlast und bei dem vergleichsweise hohen Renteneinrittsalter überhaupt ein derart niedriges Rentenniveau zu Stande kommt! Das müsste nicht sein!

    • @Kaffeslide
      @Kaffeslide Před 2 měsíci +6

      Schön, dass man eingezahlt hat. Aber es gibt zu wenig KINDER. Die hätte man eben bekommen müssen.

    • @petrakrause9118
      @petrakrause9118 Před 2 měsíci +4

      Und nicht vergessen die Steuerpflicht für Rentner

    • @abdulvahapoezcan
      @abdulvahapoezcan Před 2 měsíci +2

      Wenn in der Kasse nichts ist, so kann man auch nichts auszahlen.

    • @mattmobile7882
      @mattmobile7882 Před 2 měsíci +10

      ich denke dass es mittlerweile schon viele Fälle gibt, wo das Bürgergeld bessere Lebensbedingungen bietet als eine Rente, für die ein Mensch 45 Jahre lang mit einem durchschnittlichen Einkommen gearbeitet hat.

    • @knabbagluon
      @knabbagluon Před 2 měsíci +4

      Von zu wenig Kindern spricht man seit 20 Jahren. Hätte man wie Ungarn wirkliche Maßnahmen ergriffen wäre die jetzt in Arbeit.@@Kaffeslide

  • @dream-ps7nr
    @dream-ps7nr Před 3 měsíci +39

    Vielen Dank für dieses aufschlussreiche und informative Video mit Daniel Stelter, meiner Meinung nach einem sehr kompetenten und klugen Interviewpartner.
    Ihr Kanal gefällt mir wegen der Auswahl der Gäste und die Fragen, die Sie stellen, sehr gut. Ich würde mich freuen , wenn Sie so weitermachen! Grüße & viel Erfolg 👍

    • @finanzexperten
      @finanzexperten  Před 3 měsíci +3

      Vielen lieben Dank für das tolle Feedback, das freut uns sehr! 👍

  • @juttarudolph3559
    @juttarudolph3559 Před 3 měsíci +22

    Ich bin 69 Jahre alt und habe 2 Kinder groß gezogen. Ich habe 44 Jahre in die DRV eingezahlt und arbeite immer noch,, wie viele andere Rentner auch.
    Warum soll ich nicht wählen dürfen?

    • @mario-ed6ox
      @mario-ed6ox Před 3 měsíci +4

      Bei uns soll eine U-Bahn gebaut werden Bauzeit 10 jahe die 65+ waren zu 90% dagegen, was auch nachvollziehbar ist, da sie von der Infrastruktur nichts davon haben außer 10 jahre Baustelle. bei den unter 40 jährigen waren 80% dafür weil jeder weiß, dass Autofahren in Zukunft nicht billiger wird. Die Stadt hat sich dann aber entschieden die Abstimmung zu ignorieren und die U-Bahn zu bauen den Demokratie ist eben auch das Wohlergehen der nächsten Generation zu Bedenken und nicht den willen der Mehrheit

    • @philippclemens2265
      @philippclemens2265 Před 3 měsíci +2

      Er hat lediglich zu Bedenken gegeben, dass wenn eine Mehrheit Rente bezieht, sie keine Modernisierung der Rente befürworten wird und sich daher bei Wahlen entsprechend verhalten werden!

  • @thorstenkrueger8844
    @thorstenkrueger8844 Před 3 měsíci +80

    Immer wieder eine Wohltat einen kompetenten Ökonomen wie Daniel Stelter zu hören.

  • @richardmerk4269
    @richardmerk4269 Před 3 měsíci +34

    Deutschland kann bei den höchsten Energiekosten weltweit, nie wirtschaftlich E-Autos produzieren!!! Die Wettbewerber, insbesondere China sind besser und Preiswerter!

    • @kostja9186
      @kostja9186 Před 2 měsíci +2

      Deutschland hat nicht die höchsten Energiekosten der Welt. Was sie hier auch nicht einbeziehen sind die hohen Arbeitskosten. Haben Sie überhaupt Ahnung von was Sie schreiben? Oder haben Sie zwei Bild Überschriften quergelesen und denken Sie sind Finanzexperte?

    • @bernhardtsuballa5341
      @bernhardtsuballa5341 Před 2 měsíci

      @@kostja9186 Dennoch kaufen die Vernünftigen Waren Made in Japan und zunehmend auch Made in China. Der Niedergang Deutschlands ist beschlossene Sache. Die DAX-notierten Gesellschaften produzieren mehrheitlich im Ausland und verdecken damit das wahre Desaster. Mich freut es! Sind doch auch die arroganten, besser wissenden Zeitgenossen mit betroffen. Deutschland, ein Land das ich gut und gerne verlassen habe.

    • @or123and
      @or123and Před 2 měsíci +1

      Komisch. Tesla schafft es. - Nur die dt. Hersteller sind zu dusselig ...

    • @JpresValknut
      @JpresValknut Před 2 měsíci

      ebenso dämlich wie von der Kernaussage abzulenken. Es sind nicht nur die Energiekosten. Es ist die Arbeitsmoral, die einfach nicht mehr konkurrenzfähig ist, die Staatsquote/Bürokratie ist viel zu hoch und und und...@@kostja9186

  • @reallife-vg3co
    @reallife-vg3co Před 3 měsíci +79

    Herr Stelter 👍👍👍🙏🙏🙏
    Wir bräuchten solche klugen Köpfe wie Sie in dieser Regierung !!!

    • @dr.dr.dr.eisenbeiss8228
      @dr.dr.dr.eisenbeiss8228 Před 3 měsíci

      Und dann ?

    • @fritz2eierkopf249
      @fritz2eierkopf249 Před 3 měsíci

      Die Politiker sind intelektuell nicht in der Lage Fakten und Wissen umzusetzen wie von Experten gefordert. Eigene Berater sind ausgesucht um die Ideologien der Parteien zu unterstützen.Politiker arbeiten in einem Gestrüp von Abhängigkeiten in die sie sich begeben haben um die Macht zu erhalten und dann zu erhalten

    • @mario-ed6ox
      @mario-ed6ox Před 3 měsíci +2

      Wird er nicht gewählt weil er unpopuläre Maßnahmen umsetzt oder Bauern und aktivsten blockieren die, Straße

    • @jensbusse
      @jensbusse Před 3 měsíci +1

      So hell ist er auch nicht. Bei der Automobilbranche hat er die Software vergessen die wichtiger wie die Batterie ist. Da sind die Deutschen ja auch schlecht.

    • @johola
      @johola Před 3 měsíci +3

      ​@@jensbussealso BMW ist bei der Software ziemlich gut

  • @rimijob3917
    @rimijob3917 Před 3 měsíci +17

    Die BSE-Schafe im Gehege sehen nur die "gefährlichen" Mäuse vor ihren Füßen, aber nicht die Wölfe,
    die inzwischen über den Zaun gehüpft sind. Die Folgen werden deshalb DRAMATISCH sein.
    Also das sagen böse Zungen

  • @maiklange2184
    @maiklange2184 Před 3 měsíci +21

    Robert würde sagen: das Sozialaystem sieht gut aus, nur die Zahlen sind schlecht.

    • @highlow8875
      @highlow8875 Před 3 měsíci

      Die "Weisen" aus der Merkelzeit sahen und hörten nichts und sagten alles gut... bis hin wir schaffen das...

  • @preciousm4191
    @preciousm4191 Před 3 měsíci +13

    Solange die Ampel regiert, geht es nur bergab!!!

    • @onudergrosse5550
      @onudergrosse5550 Před 3 měsíci

      16 Jahre CDU haben uns eine kaputte Infrastruckture und Bundeswehr hinterlassen. Und die Amigos aus Bayern ein marodes Schienennetz.

  • @jorgheine9696
    @jorgheine9696 Před 3 měsíci +34

    Mir würde es schon reichen, wenn die ki meine Steuererklärung macht und dann noch das Bad fließt.

  • @philippclemens2265
    @philippclemens2265 Před 3 měsíci +6

    Mega gut der Mann! Dankeschön für den Klartext! Handlungsempfehlungen jetzt umsetzen!

  • @user-gi7rk5mc4g
    @user-gi7rk5mc4g Před 3 měsíci +14

    Jeder weiß Jahre vor der Politik das was schief läuft, die Frage muss doch heißen , kann es ohne Politik nicht besser laufen.

    • @helmutandreasmuhle4673
      @helmutandreasmuhle4673 Před 2 měsíci

      Auf alle Fälle. Wir brauchen keine Politiker, vor allem die heutige nicht! Alles wird für die Bevölkerung teurer. Viele wissen gar nicht was auf sie zukommt!

  • @MickeyMouse77-oy8nj
    @MickeyMouse77-oy8nj Před 3 měsíci +61

    Was wir in Deutschland tun müssen, um auf den Wachstumspfad zurück zu kommen? -Ganz einfach! Zunächst einmal müssen wir anerkennen wie gut es uns geht und warum das so ist. Und dann muß man diesen Zustand auch erhalten, bzw. wiederherstellen WOLLEN! Und beim letzten Punkt habe ich bei der breiten Masse in dieser Freiluftirrenanstalt Zweifel.

    • @dr.dr.dr.eisenbeiss8228
      @dr.dr.dr.eisenbeiss8228 Před 3 měsíci

      Was tust du denn außer auf CZcams herum jammern ?

    • @blumenau1000
      @blumenau1000 Před 3 měsíci +6

      Der deutsche Wohlstand ist aber auch nicht vom Himmel gefallen.

    • @benjamin3686
      @benjamin3686 Před 3 měsíci

      Plan B - Geldumlaufsicherung durch fließendes Geld.
      ("Mathe Aufgabe")
      30.000,-€, pro Kopf, Staatsschulden
      10.000,-€, pro Kopf, Target 2 Überschuss
      = 40.000,-€ Kapitalsaldo pro Kopf
      *ps: falls Sie selbst, gerade nicht über Ihr eigenes pro Kopf 40.000,-€ Geldvermögen verfügen, tut jemand anderes in der deutschen Gesellschaft Ihren Anteil verfügen.

    • @Steuben1978
      @Steuben1978 Před 3 měsíci +3

      ​@@blumenau1000 Der (west)deutsche Wohlstand bzw. Wiederaufstieg beruhte vor allem auf geopolitischen Entwicklungen. Statt Morgenthaus plan kam Bretton Woods. Die US navy hält seitdem die Seewege frei. Das ist historisch gesehen keine Selbstverständlichkeit bzw endet dieser Zustand gerade und damit zusammen mit der demografischen und Bildungskatastrophe auch der deutsche Wohlstand.

    • @benjamin3686
      @benjamin3686 Před 3 měsíci

      Deutschland, hat nichts zu meckern.
      - - -
      Deutschland braucht ein Zwangskorsett.
      Deutschland ist ein schlechter Freund, für die Welt.
      Wir waren Exportweltmeister, und haben den erwirtschaften Überschuss einbehalten, ohne den "Saldo Überschuss" auszugleichen.

  • @WernerMeier-nr3si
    @WernerMeier-nr3si Před 3 měsíci +8

    Dr. Stelter ist meines Erachtens der beste Ökonom Deutschlands. Leider sehe ich keinerlei Chance für seine hervorragenden Vorschläge. Es gibt keine Politiker die das umsetzen werden.

  • @erwichst6014
    @erwichst6014 Před 3 měsíci +9

    Es fehlt der Politik nicht nur am politischen Willen - es fehlt den Beteiligten vor allem an Visionären Fähigkeiten! Damals und Heute! Alle Beteiligten denken und handeln ausnahmslos bis zur nächsten Wahl und wie der eigene Stuhl gesichert werden kann. Das müßte sich mal ändern. Aber wie?

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 Před 2 měsíci

      Visonäre Fähigkeiten haben die Grünen leider genug, nur fußen diese nicht auf den Naturwissenschaften, so dass diese an der Realität scheitern müssen.

  • @orderofout
    @orderofout Před 3 měsíci +10

    Für diese Erkenntnis muss ich kein Experte sein

  • @globetrotteradventurelifes4066
    @globetrotteradventurelifes4066 Před 3 měsíci +10

    Also Fachkräftemangel im Niedriglohnsektor wohl eher. Die Top bezahlten Arbeitsplätze werden einfach in Deutschland nicht mehr neu besetzt und diese Positionen ins Ausland verlagert.

  • @HeinzBuchler-vg9dx
    @HeinzBuchler-vg9dx Před 3 měsíci +6

    Erhöht die Sozialleistungen nur noch weiter. Und die Steuern. Vor allem für die Reichen.
    Die können immer noch zu uns in die Schweiz kommen. Genau so wie wirkliche Fachkräfte

  • @lassknebel3118
    @lassknebel3118 Před 3 měsíci +21

    Fazit: Es ist zum Verzweifeln.

  • @ichich1298
    @ichich1298 Před 3 měsíci +12

    versuchen sie mal mit 50 einen vernünftigen job zu bekommen,

  • @christopherhaussmann2614
    @christopherhaussmann2614 Před 3 měsíci +66

    16 Jahre Madame Reformstau, keine Steuer / Rentenreform Digitalisierung Infrastruktur Integration dafür Pflegenotstand Altersarmut verkackte Energiewende Haftungsunion blanke Bundeswehr Wohnungsnot Mautdebakel Bürokratie und viele andere Damoklesschwerter

    • @Mario-qv1vj
      @Mario-qv1vj Před 3 měsíci

      Und das bedeutendste ganz vergessen 🙈die Willkommenskultur mit vielen Millionen illegalen Facharbeitern und zur Alimentierung das Bürgergeld vom Feinsten. Von den gesellschaftlichen Verwerfungen ganz abgesehen 🤮

    • @Albertino56
      @Albertino56 Před 3 měsíci +7

      Solange die Wirtschaft der Politik erlaubt mit dem Rententopf machen zu können was Sie wollen.
      Und Sie im gegenzug festlegen wie groß bzw. wie klein er werden darf.
      Gibt es nur einen der das bezahlt.
      Nämlich der, der da einzahlt weil er dafür keinen akzeptablen Gegenwert erhält!

    • @benjamin3686
      @benjamin3686 Před 3 měsíci

      Deutschland, hat nichts zu meckern.
      - - -
      Deutschland braucht ein Zwangskorsett.
      Deutschland ist ein schlechter Freund, für die Welt.
      Wir waren Exportweltmeister, und haben den erwirtschaften Überschuss einbehalten, ohne den "Saldo Überschuss" auszugleichen.
      **-> ps: falls Sie gerade nicht über Ihre "30.000,-€ pro Kopf Verschuldung" + "10.000,-€ Target 2 Saldo" auf Ihren Bankkonto verfügen,
      tut das Geld bei jemand anderen in Deutschland über Ihren Anteil verfügen.

    • @mschr2880
      @mschr2880 Před 3 měsíci

      Der Begriff Reformstau ist eine gefährliche politische Schöpfung. Er wird immer von der jeweils aktuellen Regierung bemüht, um die gegenwärtige Situation den Vorgängerregierungen anzulasten und gleichzeitig beliebige eigene Maßnahmen beliebigen Ausmaßes zu begründen. Bei der Schlagzahl, mit denen in den letzten Jahrzehnten immer neue "Wenden" angezettelt wurden, kann man an sich über Untätigkeit nicht beklagen. Die Ergebnisse sind freilich bescheiden, aber das ist nicht anders denkbar, denn sie beruhen auf diesem ständigen Zerren. "Staatliche Investitionen" sind ein ähnliches Trugbild. Tatsächlich geht es um staatliche Ausgaben. Der Wähler sollte hier endlich den Glauben an die Wirkmacht und die Problemlösungskompetenz der Politik aufgeben, und vor allem seine Nachfrage nach entsprechenden politischen Angeboten.
      Die realistisch beste Regierung wäre eine gesetzesinitiativ vollkommen untätige Regierung, die Wirtschaft und Gesellschaft einmal Zeit und Luft lässt, mit den Verhältnissen aufzuholen. Ein solcher Stillstand würde, damit er wirklich ein Stillstand ist, die Gesetzeskonformität der Exekutive im historischen Maßstab bedeuten, was Phänomene wie 2015, das Treibenlassen des Staates auf den Wellen der Wirklichkeit, verhindern würde.
      Eine fiktive ideale Regierung könnte nur in dem Sinne noch besser sein, dass sie zur Schrumpfung der staatlichen Organe, zum Abbau von Bürokratie und zum Herauskürzen redundanter Geldtransfers tätig wird.

    • @NudelAug
      @NudelAug Před 2 měsíci

      Stimmt, die Menschen geben immer der Ampel die Schuld und zweifellos sind die inkompetent, doch angerichtet hat das alles die CDU unter Merkel was wir heute erleben.

  • @XX-jp3pg
    @XX-jp3pg Před 3 měsíci +13

    Produktivität muss nicht zwangsläufig länger zu arbeiten.
    Wie viel Zeit wird in der Arbeitswelt eigentlich todgeschlagen und warum sinkt der Krankenstand rapide in Teilzeitmodellen?
    Weiter ist zu sagen, es gibt zur Schweiz auch genug Gegenmodelle, was ist mit denen?
    Ich teile viele Standpunkte überhaupt nicht, dazu gehört auch die Entlastung durch ki und was Automatisierung alles bewirken kann.

  • @SeliFamily
    @SeliFamily Před 3 měsíci +4

    Für mich die beste zusammenfassung/erklärung unserer Situation die Ich bis jetzt gehört habe. Vielen dank dafür 👍👍

  • @Room-qy6md
    @Room-qy6md Před 2 měsíci +4

    Herr Stelter sollte mal in die Produktion gehen, dann würde er sehen, dass 1. nicht überall weniger gearbeitet wird (wir haben die 40h Stundenwoche) und 2. jetzt mehr Arbeit in der gleichen oder geringeren Zeit erledigt werden muss. Wo ich in den letzten Jahren gearbeitet habe, herrschte immer so was, wie Akkord. Und zusätzlich lange Anfahrtszeiten Dank ÖPNV.
    Da sind einige Leute morgens 1,5h unterwegs und abends noch mal, also mal und 3 Stunden Fahrzeit. Der Kracher war ein Pärchen, was aus dem Nachbarort kam und Spätschicht hatte. Die hatten Freitag um 22 Uhr Feierabend und waren dann um 3 Uhr zu Hause...
    Und sie mussten Sonnabend auch noch arbeiten!
    30 Wochenstunden sind gar kein Problem, denn die hatten wir früher schon mal. Da kam eine Familie nämlich mit einem Verdiener aus. Heute haben viele 2 Verdiener und trotzdem weniger Kaufkraft, als früher 1 Verdiener.
    Woher kommt das? Weil das meiste Geld über den Euro und die Steuern vom produktiven wertschöpfenden Arbeitnehmer abgefischt wird. Damit finanziert die Regierung dann die Faulen, die gar nicht arbeiten und die unproduktiven geldverbrennenden nutzlosen Bullshitjobs im öffentlichen Dienst. Ach ne, ganz nutzlos sind die ja nicht - die werden überbezahlt, damit diese Beschäftigten, dann die Hand wählen, die sie so grosszügig füttert und die Politiker an den fetten Futtertrögen bleiben.

    • @renatebernhard1955
      @renatebernhard1955 Před 2 měsíci

      Wir hatten früher keine 30 Std. Woche ich weiß wovon ich rede.

    • @jurgeno.2443
      @jurgeno.2443 Před 2 měsíci

      Ich kann ihren Beitrag nur unterstreichen. Dieser Herr kennt Arbeit nur vom Schreibtisch aus und hat keine Ahnung was es heisst zu arbeiten. Ein Arbeiter am Fließband oder am Bau ist mit 65 körperlich am Ende. Der Büro Angestellte kommt bei Neuerungen nicht mehr hinterher und ist Geistig gegenüber jüngeren nicht mehr Leistungsfähig. Somit wollen alle Betriebe die alten loswerden und nicht bis 70 durchfüttern.

  • @HerrschmannNachmann
    @HerrschmannNachmann Před 2 měsíci +3

    irgendwann ist es nicht mehr "peinlich" oder "unwissend & dumm" - sondern schlicht Vorsatz.
    Rette sich wer kann.

  • @ssngewigaming4703
    @ssngewigaming4703 Před 3 měsíci +6

    Vielen Dank für dieses informative Video!

  • @JJ-pu5fz
    @JJ-pu5fz Před 3 měsíci +11

    Top Video! Dr. Stelter hat's einfach drauf👏

  • @ibartels7186
    @ibartels7186 Před 3 měsíci +2

    Als ich damals bei der Bundespost Beamtin wurde, haben viele meiner Bekannten Angestellten und Arbeiter gesagt, für so wenig Geld würden sie nicht arbeiten gehen. Meine Beamtenpension ist heute auch nicht so gut wie in Österreich aber besser als der Durchschnitt.

  • @bernhardtsuballa5341
    @bernhardtsuballa5341 Před 2 měsíci +3

    "Wie kommt Deutschland wieder zurück in die Erfolgsspur?": Einfache Frage, einfache Antwort: Indem Deutschland wieder preiswerter produziert als die Wettbewerber. De facto muss das Lohnniveau auf das Niveau in Asien gesenkt werden. Geht nicht wegen hoher Mieten, Steuern und Sozialabgaben? O.K. dann geht Deutschland halt pleite.

  • @peterpayer9677
    @peterpayer9677 Před 3 měsíci +3

    Super Video Thank you Sehr gut gelungen und sehr gut erklärt schoenes Wochenende 😚🥰😍😚🥰👌🤟👍

  • @catfun7716
    @catfun7716 Před 3 měsíci +5

    Sozialkosten sind die höchsten Kosten in 🇩🇪.Nur weiter so

    • @moinmoin7606
      @moinmoin7606 Před 2 měsíci

      Naja, in einem Sozialstaat ist das erstmal nichts schlechtes, Verhältnisse wie in anderen Ländern möchte ich hier nicht. Schau dir zB. mal hier auf CZcams Videos zu dem Drogenproblem in den USA an, China kann auch kein Vorbild sein, in Japan sterben Menschen an Überarbeitung, danach kommen wir.
      Arbeiter, Rentenbezieher,... bekommen ebenfalls Bürgergeld. Die Löhne stagnieren und die Gewinne von wenigen Menschen steigen jährlich um mehrere Milliarden an, absurd aber gewollt. Um langfristig international an der Spitze zu bleiben sind wir ohnehin zu wenig Menschen, es geht nur mit Ausbeutung. Was haben Arbeitnehmer überhaupt davon? Was haben die davon wenn wir wie Süchtige irgendwelchen High-Scores nachjagen und gleichzeitig Depressionen etc. immer weiter ansteigen? Wir arbeiten nicht weil etwas benötigt wird, sondern für High-Scores. Miele und Co. haben immer weiter die Qualität und Reparierbarkeit runtergeschraubt (menschliches Potential wird vergeudet) und nun beschweren sie sich, obwohl sie Rekordumsätze einfahren.
      Löhne sind so niedrig, dass es sich nicht lohnt Menschen durch Maschinen zB. bei Fließbandarbeit zu ersetzen, vergeudetes menschliches Potential.

  • @Ohmeser
    @Ohmeser Před 3 měsíci +31

    BTO-Podcast von Dr. Stelter ist Wochenendpflichtprogramm!

  • @hubertzimmer1762
    @hubertzimmer1762 Před 2 měsíci

    Was mich immer wieder wundert:
    Hier geben intelligente Menschen, die über Sach- und Fachkenntnisse, die sie aus einer Lebenserfahrung haben, hervorragende Statements ab. Ganz toll. Was all diese Experten aber anscheinend nicht berücksichtigen ist doch, dass all diese Vorschläge nur dann ihre Wirkung entfalten könnten, wenn in der Politik rational denkende Politiker sitzen würden.

  • @hansdampf3468
    @hansdampf3468 Před 2 měsíci +1

    Wo sollen denn die Leute länger arbeiten, wenn Industrie und Teile des Mittelstands abwandern?

  • @thomaswohlzufrieden1316
    @thomaswohlzufrieden1316 Před 2 měsíci +1

    Die Sozialkosten sind Peanuts im Vergleich zu den Ausgaben für sinnfreie Kriege und sinnfreie Waffen.

  • @ritaschluel2413
    @ritaschluel2413 Před 3 měsíci +2

    Lach, eine Kunst des pfiffigen Intellekts ist es, für im Grunde teils prekäre Vorgänge, Entscheidungen so schön-gefärbte Wörter zu finden. Wenige machen sich dann die Mühe, um zu schauen: Was verbirgt sich wirklich in ihnen?

  • @m.r.3414
    @m.r.3414 Před 2 měsíci +3

    Ich liebe Ihren Podcast, aber mehr arbeiten, können Sie vergessen. Lohnt sich nicht. So bald es geht, gehe ich erstmal in Teilzeit!

    • @JuliaWeiser91
      @JuliaWeiser91 Před 2 měsíci

      Ich spekuliere auf eine 4-Tage-Woche 😊. 5 Tage lohnen sich nicht mehr. 3 Tage wären noch besser 🎉. Mehr Freizeit und weniger Stress. Ich hatte die letzten 2 Jahre mehrere Lohnerhöhungen. Den Großteil hat der Staat einkassiert. Jetzt will ich nicht mehr!

  • @rheinlandkanal1451
    @rheinlandkanal1451 Před 3 měsíci +22

    Was war denn das für ein Ende? 😂

  • @HenningYT
    @HenningYT Před 3 měsíci +3

    Auf die demografischen Herausforderungen haben sich viele Länder nicht vorbereitet. Ob Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland oder Portugal. Dann immer Norwegen hervorzukramen, die einfach ihre Einnahmen aus Öl und Gas in die gesetzliche Rente für rund 5,5 Mio. Norweger packen, finde ich etwas zu einfach. Und selbst Armutsrenten auszubezahlen, wie z.B. in UK, würde ich nicht gerade als gute Vorbereitung betrachten. Danke für das ansonsten interessante Interview.

  • @oliveroliver760
    @oliveroliver760 Před 3 měsíci +1

    Danke herr stelter wir brauchen intelligente Männer wie sie👍👌

  • @markstonee5635
    @markstonee5635 Před 3 měsíci +3

    Normal höre ich immer mit der Geschwindigkeit 1.25 aber beim stelter muss ich passen😂, da muss ich runter auf 0.75 der vergisst punkt und komma. Furchtbar 😅

  • @mifa6457
    @mifa6457 Před 3 měsíci +14

    Es stimmt nicht so ganz was der Herr sagt: auch in einer Schuldenunion kann sich sparen lohnen, dann wenn man als noch wirtschaftlich stärkeres Deutschland nämlich irgendwann austreten würde. Die deutschen Schulden in Euro würden für Deutschland zwar stehen bleiben, bei einer abermaligen D-MARK-Einführung würden diese €-Schulden jedoch stark abwerten und die Schuldenquote Deutschlands würde rapide sinken und wären in D-Mark schnell abbezahlt.

    • @dr.dr.dr.eisenbeiss8228
      @dr.dr.dr.eisenbeiss8228 Před 3 měsíci

      Na dann sag du uns doch was stimmt ? 😂😂😂

    • @dannyhooman3151
      @dannyhooman3151 Před 3 měsíci

      Lieber nicht. Eine aufgewertete DMark würde unserem Exportsektor extrem in die Konkurrenzfähigkeit grätschen...

    • @HenningYT
      @HenningYT Před 3 měsíci +2

      Nur weil Deutschland aus dem Euro austritt hat man leider nicht automatisch wieder eine harte Währung. Zu einer harten Währung gehört eine starke Wirtschaft, preiswerte Energie , eine gute Infrastruktur, gute Bildung, eine passende Demografie und eine leistungsbereite Bevölkerung. Das Deutschland welches damals in den Euro eingetreten ist ist nicht mehr das Deutschland welches in ein paar Jahren aus dem Euro austreten könnte.

    • @michaelwalker5174
      @michaelwalker5174 Před 3 měsíci +3

      Da Deutschland wenig eigene Rohstoffe hat, ist eine starke Währung auch gut, da man diese auch günstiger einkaufen kann. Man muß auch innovativ sein, damit man bei einer
      starken Währung seine Produkte verkaufen kann, bei einer schwachen Währung leidet oft die Innovationskraft! Deutschland war auch mit der D-Mark 40 Jahre Exportweltmeister, auch ohne Euro! Da mußten wir auch nicht für die Schulden der anderen Länder einstehen, wie es jetzt der Fall ist!

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm Před 3 měsíci

      In einer Schuldenunion befindet man sich immer dann, wenn man sich mit Geld bezahlen lässt.
      D.h. auch dann, wenn man Handel mit dem Ausland betreibt. Der Euro ist nichts weiter als ein fixer Wechselkurs. Wenn man Dollar oder was auch immer annimmt, hat man die selben Probleme.
      Geld entsteht durch Kredit und wer Geld annimmt, der akzeptiert, dass sich andere bei einem verschulden - um die Waren, die man dabei verkauft.
      Daher ist "Schuldenunion" reine Schwurbelei.

  • @CountryLebensArt-DIY
    @CountryLebensArt-DIY Před 2 měsíci +1

    Was mich extrem stört - wenn Menschen, die mit Quasseln ihr Geld verdienen immer wieder die "ungerechte Rente mit 63" erwähnen - die es sowieso nicht mehr gibt - es gab sie für ein paar wenige Jahrgänge abschlagsfrei - die aus Jahren kommen, wo noch richtig geackert wurde und ich wüsste nicht, dass jemand durch seine Rente reich wird.
    Aktuell arbeitet auch jemand der früher gehen will - ohne Abschlag - bis 641/2 Jahre - und das erhöht sich permanent.
    Wovon will man da ablenken?
    Führen Sie doch gerechterweise mal die 80 Milliarden für die Beamtenpensionen ins Feld?
    Und es werden Beamte und Ministerien gepampert ohne Ende - die Ausgaben für die NGO etc. etc....
    Sobald jemand das Argument "Rente mit 63" erwähnt, bin ich raus - dann ist das nicht mehr nachvollziehbarer Spaltungsversuch und Sozialneid-Hetze.
    Wer verda....nochmal sollte auf einen deutschen Rentner NEIDISCH sein?
    Es ekelt einen nur noch an.

  • @torsten1004
    @torsten1004 Před 2 měsíci +1

    Wie gewählt, so geliefert 😉Planwirtschaft

  • @TanteEmmaDiary
    @TanteEmmaDiary Před 3 měsíci +1

    Der mann ist echt super solche Leute brauchen wir in der Politik

  • @amziw7251
    @amziw7251 Před 3 měsíci +3

    Autos werden immer größer und nicht kleiner. Politikvorhaben funktioniert solange steuergelder reichlich vorhanden sind. Es wird sich durchsetzen, was kunden haben wollen. Warum soll ich bis 70 arbeiten, warum muss ich 42 stunden pro Woche arbeiten obwohl ich sehr viel in die Rentenkasse einzahle? Das system ist ungerecht

  • @ritaschluel2413
    @ritaschluel2413 Před 3 měsíci +1

    Bei den finanziell "kleinen" Leuten kommt doch alles Einkommen wieder in die Wirtschaft zurück. Sicherlich nur begrenzt in gewisse Wirtschaftszweige, aber immerhin!

  • @frans3874
    @frans3874 Před 3 měsíci +2

    Die Staatschulden bestehen doch weltweit. Die kann man also innerhalb der EU nicht ausgleichen.

  • @Sigrid-lq8ym
    @Sigrid-lq8ym Před 3 měsíci +2

    Inhalt sehr gut, aber, lieber Herr Stelter, ich bitte Sie sehr respektvoll, etwas langsamer und deutlicher zu sprechen. Manchmal gelingt es, aber vieles habe ich jetzt nicht im Detaill mitbekommen. Das ärgert mich irgendwie. Möchte alles verstehen, was Sie Wichtiges sagen. Vielen Dank für die Ausführungen!

  • @waldgeher6010
    @waldgeher6010 Před 2 měsíci +1

    Zahlen zu den Sozialausgaben die Gehälter und Pension der Polikliniken dazu , Dan wundert mich der Anstieg nicht

  • @Room-qy6md
    @Room-qy6md Před 2 měsíci +1

    Wenn ich mir die Maschinenanlagen anschaue, die die Firma, bei der ich arbeite, als letztes angeschafft hat, weiss ich, warum es kaum Nachfrage für den dt. Maschinenbau gibt...
    So was von altbacken!

  • @christopherhennings6615
    @christopherhennings6615 Před 3 měsíci +1

    Verrückt. So viele Antworten. Man müsste es nur machen.

  • @woodywoodpekker
    @woodywoodpekker Před 3 měsíci +2

    Also die Chipkarte funktioniert in Sachsen. Hab nicht schlecht gestaunt.

  • @schoppepetzer9267
    @schoppepetzer9267 Před 15 dny

    Nicht "hingenommen" sondern "gewollt"!

  • @stefanschmidt7511
    @stefanschmidt7511 Před 2 měsíci

    Wenn ich mir nur mal die Straßen anschaue hier bei uns , oh man seit 30 Jahren nix mehr passiert

  • @boepet
    @boepet Před 3 měsíci +1

    Vielen Dank für das inhaltlich sehr interessante Interview. Ich habe leider ca. 10% der Worte von Herrn Dr. Stelter rein akustisch nicht verstanden.

  • @watatoi1515
    @watatoi1515 Před 3 měsíci

    ❤👍🙏

  • @thomastom4232
    @thomastom4232 Před 3 měsíci +1

    29:40 haette sogar einen sehr wervollen dritten Vorteil: wenn andere Laender das dann mittelfristig auch machen, reduziert das die Gefahr von grossen Kriegen, weil unser Vermoegen quasi ueberall ist

  • @dagmarkiese5117
    @dagmarkiese5117 Před 3 měsíci

    Sehr gut Herr Dr. Stelter mit der Gesamtverschuldung der europ.Staaten und Ausgleich für die, die besser gewirtschaftet haben

  • @johola
    @johola Před 3 měsíci +1

    19:09 was uns fehlen wird ist aber auch der Konsum. Roboter können Arbeiten übernehmen, aber sie gehen nicht Essen, kaufen kein Auto oder versaufen am Wochenende 300 Euro😅

    • @maybeide8078
      @maybeide8078 Před 3 měsíci

      Es soll doch soviele Rentner geben ? Sogar Armutsrentner. Jeden Euro mehr Rente für diese Leute wird im Konsum enden. Warum auch sollten die "sparen".

  • @haraldmaier5792
    @haraldmaier5792 Před 3 měsíci +6

    Was was was, Schulden der EU-Länder poolen und danach ist man Schuldenfrei ? Wie soll das gehen ??

  • @27Jupiter1
    @27Jupiter1 Před 3 měsíci +4

    Man sollte einen Großteil der Sozialausgaben, wie Bürgergeld oder Leistungen für Asylbewerber als Darlehen auszahlen. Früher wurde die Sozialhilfe auch nur als Darlehen gewährt. Sozialhilfeempfänger mussten die empfangenen Gelder nach Ende der Notsituation in maßvollen Raten wieder zurück zahlen. Ich kann mich auch noch daran erinnern, dass die Sozialämter die Darlehen auf dem Immobilienbesitz der Empfänger abgesichert hat.

    • @mario-ed6ox
      @mario-ed6ox Před 3 měsíci +2

      Warum sollte man dan je wieder arbeiten?

    • @JuliaWeiser91
      @JuliaWeiser91 Před 2 měsíci

      Bei Bafög muss man einen Teil zurückzahlen.

  • @gerdajaenicke9299
    @gerdajaenicke9299 Před 2 měsíci

    Danke 🙏

  • @JohnTitor00
    @JohnTitor00 Před 3 měsíci +8

    Komisches Ende.

  • @MYN596
    @MYN596 Před 2 měsíci

    12:15: Endlich sagt es mal jemand!

  • @bresi3192
    @bresi3192 Před 2 měsíci

    Schweiz Arbeitszeit 2022😊 durchschnittlich 31 Stunden 😮 Männer 35,5 die Woche, Frauen 26 Stunden die Woche 😊

  • @ChristianMai-so9jc
    @ChristianMai-so9jc Před 3 měsíci +1

    Analyse ist real, jetzt geht's bergab😂

  • @Abadak
    @Abadak Před 3 měsíci

    😳

  • @alfons6350
    @alfons6350 Před 2 měsíci

    Mei, Ihr habt es so gewählt.

  • @ThomasVWorm
    @ThomasVWorm Před 3 měsíci +3

    32:30 es ist sogar so, wenn die einen sparen, dann müssen die anderen Schulden machen.
    Wir Deutschen sollten uns mal fragen, woher das Geld zum Bezahlen unserer Exportüberschüsse kommt.
    Geld entsteht durch Kredit und wenn wir Exportüberschüsse machen, dann erzeugt das im Ausland ein Nachfragedefizit. Die Schuldner, die das Geld in Umlauf gebracht haben, brauchen es aber um ihre Kredite zu tilgen, d.h. müssen dazu innerhalb der vereinbarten Frist verkaufen und nicht am Sankt Nimmerleinstag, wie man in Deutschland zu glauben scheint.
    Wie soll also das Ausland darauf reagieren, dass da nichts von Deutschland kommt, weil die Deutschen sich arm sparen?
    1. sie lassen die eigene Wirtschaft vor die Hunde gehen
    2. sie schicken ihre Armee und zwingen die Deutschen das Geld, das sie über die Exportüberschüsse verdient haben, wieder auszugeben.
    3. der Staat lässt im eigenen Land zusätzliche Nachfrage zu indem er sich um das Geld verschuldet, was so fehlt
    Oder man macht es wie die USA und beginnt einen Wirtschaftskrieg gegen Deutschland. Denn eine Handelsbilanz lässt sich auch dadurch ausgleichen, indem man die Jobs, mit denen die Exportüberschüsse produziert werden, in die USA holt. So wird aus Importen eine Binnenproduktion.
    Die USA liefern uns so die Arbeitslosigkeit zurück, die wir durch Exportüberschüsse dorthin exportiert haben.

  • @real8352
    @real8352 Před 3 měsíci

    "gestärkt aus der Krise" ist guuuuut! 😂😇🤕

  • @Vernunft0812
    @Vernunft0812 Před 3 měsíci +1

    Viel Plausibilität bei Stelter!

  • @klausb.3849
    @klausb.3849 Před 3 měsíci +1

    Wirklich sparen tut der Staat gerade nicht. Es geht nur um die Frage: Hohe oder sehr hohe Neuverschuldung. Durch die zusätzliche Kreditermächtigung des Sondervermögens für Verteidigung hat man ja schon 100 Mrd. € außerhalb der Schuldbremse platziert.

  • @karlheinzwittenbergschulz721
    @karlheinzwittenbergschulz721 Před 2 měsíci +1

    So lange wie noch Geld da ist Schulden machen 😂🎉

    • @finanzexperten
      @finanzexperten  Před 2 měsíci

      Das hat Herr Stelter so aber nicht gesagt! 😉

  • @0reo2
    @0reo2 Před 3 měsíci

    Abgesehen von den verdrehten Sprichwörtern super Interview.

  • @user-gi2lk1kq3x
    @user-gi2lk1kq3x Před 2 měsíci

    38:22

  • @erikaimgrund5620
    @erikaimgrund5620 Před 2 měsíci

    wie wäre es denn mit, früher anfangen zu arbeiten, und nicht mehr so viele unnütze studierende, weniger abiturienten.

  • @gerdajaenicke9299
    @gerdajaenicke9299 Před 2 měsíci +1

    Nein zu dieser Politik

  • @klausluwich1841
    @klausluwich1841 Před 2 měsíci

    Klappt bei unseren dummen Politikern nie

  • @user-yg3wh9vq6h
    @user-yg3wh9vq6h Před 3 měsíci +1

    Ah, der Herr Stelter:
    Erst mal Wiedergabegeschwindigkeit von 1,25 auf 0,75 runterdrehen! 😊

  • @helmutwalder1162
    @helmutwalder1162 Před 3 měsíci +1

    Die Norweger haben in ihrem Altersfond 1000Mrd! D will mit 10Mrd beginnen. Das ist lächerlich!

    • @cantkeepitin
      @cantkeepitin Před 2 měsíci

      Ich glaube nichts ist schlimmer als deutschen Politikern solch einen Geldberg zu übergeben. Wird ein Rohrkrepierer wie Riester.

    • @richardwagner1559
      @richardwagner1559 Před 2 měsíci +1

      In NORWEGEN werden die Gewinne aus ihren Gasvorkommen in den Renten-Fonds investiert

  • @berndherbrugger6680
    @berndherbrugger6680 Před 3 měsíci

    Eine leichte Stabilisierung 🤔
    Gut die Firmen die gehen können packen die Koffer und die anderen machen zu 🙈
    Putz Meister betonpumpen machen Werke zu und verlagern Fertigung in die Türkei .

  • @buffmonday
    @buffmonday Před 2 měsíci

    Die dt. Autoindustrie ist komplett abgehängt. Hatte gerade ein YT-Film über eine Auto-Show in Texas gesehen. Dt. Marken in der hintersten Ecke, nur E-Autos und zu total überhöhten Preisen. Kurz: komplett am US-Markt vorbei - wo dicke 6,2l Pickups gekauft werden.

  • @wolfgangselig1606
    @wolfgangselig1606 Před 2 měsíci

    Herr Dr Stelter interessiert sich noch für Wohlstand. Damit ist er im Deutschland des Jahres 2024: ziemlich einsam.

  • @hansdampf5217
    @hansdampf5217 Před 3 měsíci +1

    Daniel Beste ❤

  • @Annab.264
    @Annab.264 Před 2 měsíci

    Fachkräftemangel ust vorbei, hat das der gute noch nicht gemerkt? Ich kenne den ersten gekündigt und kurzarbeiter.

  • @OlafWagner-pf4fs
    @OlafWagner-pf4fs Před 3 měsíci

    Spielt alles keine Rolle, wenn das Finanzsystem sowieso komplett umgestellt wird.

  • @ichich1298
    @ichich1298 Před 3 měsíci

    emobilität will keiner, die können ihre autos nicht weggeben und das weltweit.

  • @violin-schwerin
    @violin-schwerin Před 3 měsíci

    schön, wenn Fachleute etwas ausführen... leider offensichtlich bei uns kein Effekt

  • @bastir.826
    @bastir.826 Před 2 měsíci +1

    "Deindustrialisierung" wurde gefordert und jetzt ist sie da. So what?

    • @alteropi0815
      @alteropi0815 Před 2 měsíci

      Die Briten waren da schon zu Thatcherzeiten.

    • @richardwagner1559
      @richardwagner1559 Před 2 měsíci +1

      Das ist doch das grüne Wirtschaftswunder 🙂

  • @KnightRainer
    @KnightRainer Před 3 měsíci

    E-Mobilität die Nummer 1 werden, wenn ich die Fragen schon höre, selbst China fährt zweigleisig, Deutschland will Verbrenner aufgeben.

  • @user-og2wt4rr4b
    @user-og2wt4rr4b Před 3 měsíci

    E Mobilität- Tesla und die Chinesen . Punkt .

  • @fw2780
    @fw2780 Před 10 dny

    .

  • @dannyhooman3151
    @dannyhooman3151 Před 3 měsíci

    Wurde ein Argument genannt, warum es nachteilig ist als Währungsunionspartner keine Schulden zu machen, während die anderen Schulden machen? Außer die die übliche Geldmengenmoserei habe ich nichts gehört..

  • @KlausSchildwachter
    @KlausSchildwachter Před 3 měsíci

    Warum so plötzlich abgebrochen? Unhöflich Herrn Dr. Stelter gegenüber und den Hörer im Regen stehen lassen😢

    • @finanzexperten
      @finanzexperten  Před 3 měsíci +1

      Sorry, das lag nicht in unserer Absicht, sondern hatte damit zu tun, dass die Bluetooth-Verbindung von Sebastians Kopfhörern plötzlich abbrach und wir die Verabschiedung noch mal neu ansetzen mussten. Der Schnitt war zugegeben etwas abrupt und der letzte Satz von Herrn Dr. Stelter ("Das wäre nicht schlecht") ging leider unter. Für nächstes Mal geloben wir Besserung! 😊 LG