Können Hühner fliegen? Wie gut fliegen Hühner? Die Flugfähigkeit beim Haushuhn - Happy Huhn E333

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 03. 2024
  • Können Hühner fliegen? Diese Frage steht heute mal im Fokus und wird von mir rundherum beleuchtet. Dazu sehen wir uns auch Wildhühner (Bankivahühner) im Zoo Zürich an und besuchen außerdem Hobby-Hühnerhalterin Diana in NRW, die verschiedene, wenig flugfreudige Hühnerrassen in einem privaten Gartenparadies hält. Die Stars der Folge sind aber eindeutig meine geliebten Exchequer Leghorns, da sie bereitwillig für die Kamera herumflattern.
    Das Buch "HAPPY HÜHNERGARTEN" ist hier bestellbar:
    amzn.eu/d/cq5asRP
    Meine Hühner und ich auf INSTAGRAM:
    / happy.huhn
    #hühnerhaltung #hühnerzaun #hühner #hühnerliebe #hühenralshaustiere #hühnersindtoll #exchequerleghorn #bauernhof #selbstversorger #selbstversorgung #happyhuhn #happyhühnergarten #wildhühner #bankivahuhn #hühnerstall #hühnergehege

Komentáře • 55

  • @vulnerabel1
    @vulnerabel1 Před 2 měsíci +8

    Deine Themen bringen mich immer wieder zum Staunen… Ideen und Informationen ohne Ende… super!!! Die Hühnerwelt hat einen Guru 😂🤣😉

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 měsíci

      Herzlichen Dank! Das freut mich sehr, wobei das mit dem Fliegen sogar eines der allerersten Themen bei Happy Huhn war. Damals hatte ich aber noch keine Exchequer für eine kleine Hühner-Flugshow zur Verfügung. *haha*

  • @Nikedog2007
    @Nikedog2007 Před 2 měsíci +6

    Danke für die Flugstunde! 😄 Meine Hühner sind ja eher schwer und gemütlich, aber können durchaus ganz schön hoch flattern, wenn sie wollen oder meinen sie müssen. Also höher als man es ihnen zutrauen würde. Wenn ich mit Leckereien komme, hat vor allem der Hahn eine lustige Art auf mich zuzukommen: Er flattert wild mit den Flügeln, aber nicht um zu fliegen, sondern um müheloser rennen zu können, wie ein Astronaut auf dem Mond, er schwebt also quasi. 😂 Herzliche Grüße, Julia

  • @Huehnerland
    @Huehnerland Před 2 měsíci +3

    Mit Flüghühnern haben wir schon viel Erfahrung 😅, besonders die Schwedischen Blumenhühner sind bei uns sehr flugfreudig🐔
    Unsere Marans Henne Frieda mag es immer gar nicht, wenn man sie vom Boden hochhebt und flattert dann, aber von alleine fliegt sie immer sehr weit hoch 😊
    Naja, erstmal das Video weiter schauen 👍

  • @johannrieder1919
    @johannrieder1919 Před 2 měsíci +3

    Hallo Robert ,
    Danke für das schöne Video , macht gute Laune beim anschauen 😊.
    Ich hab große Orpington frei im Garten laufen . Um die Blumenbeete hab ich einfach nur niedrige Staketenzäune mit ca. 30 cm Höhe . Selbst da gehen die Hühner so gut wie nie drüber , obwohl sie es könnten .
    Sind wohl zu gemütlich.....😅
    Viele Grüße aus Landshut !!!

  • @AnoschkaundLouka_Anja
    @AnoschkaundLouka_Anja Před 2 měsíci +6

    Meine Araucana können gut fliegen. Sie lieben hohe Sitzstangen.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 měsíci +2

      Oh das glaube ich gerne. Und das sogar ohne die Steuerfedern, aufgrund der genetischen Schwanzlosigkeit. Liebe Grüße an dich und weiterhin viel Freude mit den Araucana

  • @sebastianmannhart4273
    @sebastianmannhart4273 Před 2 měsíci +3

    Sehr interessant lieber Robert mit dem Fliegen der Tiere hab ich schon einiges mitgemacht.Aber wie du sagst solang kein Gegner tier kommt ist es nicht besonders schlimm.Irgendwie brüten wir beide jedes Jahr die selben Hühner letztes Jahr Barnevelder und dieses Jahr orloff.Lg.schönen Sonntag.

  • @Herba.Salutaris_PferdHundHuhn

    Oooohhhh, Überraschung!!! Da bin ich ja auch wieder dabei! Hallo Robert und Dankeschön für die schönen Aufnahmen meiner bunten Truppe im blühenden Garten. Hach, wäre es doch schon mal wieder soweit, kann den satten Frühling kaum erwarten. Danke auch für deine lieben Worte ❤.
    Wer mag, kann meinen Garten, den Stallbau und die bunte Hühnerbande nebst Anekdoten aus dem Hühnergarten in meinem Buch "Hühner machen glücklich " finden und nachlesen oder in der Happy Huhn Folge 222 ansehen.
    Tolle Folge Robert, Deine Exchequer sind wirklich toll, aber für meinen Garten zu lebhaft. Schade. Liebe Grüße, Diana Tiebes 🍀🐥🌞

  • @fredalbert-poot1556
    @fredalbert-poot1556 Před 2 měsíci

    Wieder ein super Video!!!!!!
    Immer wieder gerne schauen wir deine Videos.... Mach weiter so😊👍

  • @vulnerabel1
    @vulnerabel1 Před 2 měsíci +3

    Flattern? Das schaut schon nach Fliegen aus - Motivation ist doch alles 😋! Lg aus Innsbruck

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 měsíci

      Haha sehr cool dass du das auch so siehst. Liebe Grüße nach Innsbruck an dich!

  • @IngoWalter-dh3vk
    @IngoWalter-dh3vk Před 2 měsíci +7

    als Brieftaubenersatz sind Hühner ungeeignet 😂

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 měsíci +3

      Definitiv 😂 obwohl ich es cool finden würde, wenn bei meiner Hochzeit jemand 20 weiße Phönix-Hähne vom Dach fliegen lassen würde 😂😂😂

    • @IngoWalter-dh3vk
      @IngoWalter-dh3vk Před 2 měsíci

      @@HappyHuhn eine schöne Hochzeit und eine lange Glückliche Ehe wünsche ich, ein paar auf der Hochzeit als lebende Deco herumspazierende Seidenhühner können auch ein Hingucker sein, die sind leichter zu Orgamisieren 😂

  • @Waldachrat
    @Waldachrat Před 2 měsíci +2

    So schön ❤ ich hoffe das es bald bei uns auch so ist 🎉😊❤

  • @nane5159
    @nane5159 Před 2 měsíci +1

    Die Zwerg-Orloffs sind geschlüpft, ich bin schon soooo gespannt! 😍
    Danke für das Video, lieber Robert. Meine Silverudds Blå hätten auch mit Leichtigkeit den 1,20m-Zaun überfliegen können (drauf gesessen und nach "draußen" geschaut haben sie anfangs jedenfalls des öfteren ;-), aber sie haben es nie gemacht. Ich denke, sie haben es nie in Erwägung gezogen, weil sie bei mir einen sehr großen Auslauf (den kompletten, naturnah gestalteten Garten) haben 🙂
    Lieben Grüße nach Tirol.

  • @Uhlenbuschgarten
    @Uhlenbuschgarten Před 2 měsíci +3

    Wunderschön 🤗👌🏻🤩

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 měsíci +1

      Dankeschön! Liebe Grüße an dich

  • @Uhlenbuschgarten
    @Uhlenbuschgarten Před 2 měsíci +3

    Hey ich freu mich auf ein neues Video😍🤗 herzliche Grüße

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 měsíci +1

      Oh wie schön dass du hier vorbeischaust! Dankeschön und herzliche Grüße an dich nach Deutschland 😍

  • @user-zq5bc6uu8e
    @user-zq5bc6uu8e Před 2 měsíci

    Vielen Dank für das sehr schöne Video.
    Meine Überflieger sind Steinpiperl, dicht gefolgt von Isländischen Landnahmehühnern und Silberbrakel.

  • @silczu3025
    @silczu3025 Před 2 měsíci +2

    🤣Aus dem Gehege (wir testen gerade einen 90cm hohen Zaun) haun sie ja nicht ab, aber die braunen Leghorn - meine kleinen süßen Engelchen, die bei mir leben dürfen - die fliegen mir regelmäßig auf die Schultern und auf die Schüssel wenn ich mit den Mehlwürmern komme🤣. Man fliegt nur, wenn man was davon hat - so meine Erfahrung😅🙋‍♀Meine Mechelner flattern manchmal quer durch den ganzen Hühnergarten (so 30cm über dem Boden🤭 - zum Feixen sieht das aus), wenn ich mit der Frischfutterschüssel komme. Liebe Grüße!

    • @heleneschmelzer7081
      @heleneschmelzer7081 Před 2 měsíci +1

      Ich hatte mal einen Zwerghahn, der jeden Morgen über den Zaun flog, durchs Dorf wanderte und abends zurückkehrte, der Zaun war 1,5 m hoch.

    • @silczu3025
      @silczu3025 Před 2 měsíci

      @@heleneschmelzer7081Tja - er hat geschaut, wo die schönsten Mädels sind. 😂

  • @rosablume4346
    @rosablume4346 Před 2 měsíci +1

    Wir hatten knapp drei Jahre Zwerghühner. Die Junghennen waren meist flugfreudiger. Eine scheue Zwerg Welsumer ist 2-3 Mal vor Aufregung im riesen Bogen aus dem Auslauf (mobil, Netz, 1,10m noch) geflattert, wenn wir mit Körnerfutter kamen und wirkte dann überrascht, dass sie draußen war.
    Beim ersten Züchter haben wir Zwerg Niederrheiner gesehen, die sind nie geflogen, selbst, als der uns eines mit dem Spezialsta rausgeangelt hat, mit viel jagen, nur gerannt.
    Also war mein Schuss, dass die sicher in so einem niedrig gezäunten Gehege bleiben.
    Denkste Püpchen, wenn ihnen der Auslauf zu langweilig war, … aufs Häuschen geflattert, zur anderen Kante, dort elegant runter. Oder aufs Tor, da geschwankt, und runter.
    Der Naturell-Unterschied war, dass die schlauen Hühner alleine zurückgingen, die Schussel aufgelöst ums Gehege rannten
    Wenn die Stromer uns dann gesehen haben, kamen sie angerannt, eigentlich nie geflogen

  • @Teetrinkerin78
    @Teetrinkerin78 Před 2 měsíci +1

    Oh, auf die Orloffs bin ich schon soooo gespannt!
    Wir haben einer Sundheimer Henne und dem Sundheimer Hahn einen Flügel gestutzt, da sie nach dem Herbst und Winter mit Freilauf im ganzen Garten nicht mehr im Auslauf bleiben wollten. Aber ich denke, das hätte sich nach 2 Wochen auch so gegeben, weil sie trotz gestutzer Flügel zunächst noch ausgebüchst sind, das nun aber nicht mehr tun. Zum Nachbarn oder außerhalb des Garten sind sie nicht raus, obwohl sie es locker könnten (eine 1m hohe Holztür ist für diexwenigsten Hühner ein Hindernis). Ich denke aber, dass sie ganz zufrieden sind mit dem, was sie haben und daher keinen Drang haben, auszubüchsen.

  • @heinet5181
    @heinet5181 Před 2 měsíci +1

    Ich habe eine bunte Truppe in der Gärtnerei meiner Eltern und bin an Bruteier der Leistungsrasse ÖTZ gekommen. Eine weiße Henne daraus hat ein interessantes Verhalten an den Tag gelegt. Als einzige ist sie immer über den Zaun geflogen und hat ihre Eier an immer neuen Plätzen gelegt/ versteckt. Interessanterweise scheint sie zählen zu können, denn wenn man ein Nest gefunden hat und alle Eier entnommen hat, hat sie dieses Nest nicht mehr weiter angenommen. Deshalb hatten wir immer ein paar Nesteier darin. Ein Nest, wo sie dann tatsächlich auch gebrütet hat ( allerdings nur ein Ei, weil ich kurz vorher die Eier entnommen habe) befand sich direkt neben dem Dieselaggregat. Sie hat sich wunderbar um das eine Küken gekümmert und wir konnten beobachten, wie sie es durch ein Loch im Zaun zu den restlichen Hühner geführt hat, während sie über den Zaun geflogen ist. Bis zum Winter ist sie täglich mehrfach über den Zaun geflogen und ist in der Gärtnerei spazieren gegangen, was ihr den Namen Sabinchen eingehandelt hat, nach dem Kinderbuch "Das Hühnchen Sabinchen" aber seit dem hat sie es nicht mehr gemacht. Ich bin gespannt, ob sie doch wieder ihre individuelle Ader auslebt und spazieren geht😂

  • @johannesfritsch5486
    @johannesfritsch5486 Před 2 měsíci +3

    Herzlichen Glückwunsch zur Schnapszahl 333

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 měsíci

      Oh danke schön! Sehr cool dass dir das aufgefallen ist. Und danke fürs anschauen. Liebe Grüße aus Tirol

  • @wolliges.bewildert
    @wolliges.bewildert Před měsícem

  • @martinheidenreich3164
    @martinheidenreich3164 Před 2 měsíci +1

    Wer Gauloise Dorée gehalten hat, der weiss, wie die Hühner fliegen können. Die haben übrigens dunkelrotes Fleisch, dunkler noch, als das von Barbezieux. Die Küken sprangen auf die Wärmeplatte direkt nach dem Trocknen.

  • @ruthsrosen
    @ruthsrosen Před 2 měsíci +2

    Also meine Araucaner Henne Sybille hat gleich mal herausgefunden, wie man den mobilen Zaun überfliegt. Die anderen haben es ihr dann nachgemacht. Sybille ist aber die einzige, die auch wieder zurück ins Gehege fliegen kann. Sie ist sehr intelligent. Die anderen Hühner warten immer, bis ich komme und sie wieder hineinlasse.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 měsíci +2

      Sehr cooler Erfahrungsbericht! Haha deine Sybille ist also die einzige die den Zaun wirklich einschätzen kann. Aber witzig dass die anderen sich dann zumindest getrauen es ihr gleichzutun. Denke auch dass Hühner unterschiedlich intelligent sind. Will zwar keines meiner Hühner beleidigen, aber ich merke da auch starke Unterschiede. Vom sprichwörtlichen "kopflosen" bzw. hysterischen Huhn, bis hin zu kleinen Intelligenzbestien, ist echt alles dabei.

  • @tariqalttayir
    @tariqalttayir Před 2 měsíci

    Meine Plymouth Rocks (Großrasse) können, wenn sie wollen auch über einen 1,5 Meter hohen Zaun fliegen. Das war am Anfang schlimm, als sie nicht mehr in den ganzen Garten durften. An ihrer Ausbruchsstelle ist jetzt ein Netz und Ruhe im Busch. Die Hühner bleiben in ihrem Gehege. Auch mein Hahn ist ein guter Flugkünstler, wenn er will. Eine meiner Hennen ist eine Hybridhenne und als ich sie bekam, haben Freunde ihr gleich die Flugschwingen gekürzt (was ich nicht wollte), aber sie ist dennoch geflogen, hat sie nicht interessiert. Mittlerweile sind die Federn dank der Mauser wieder lang.

  • @matzeek4520
    @matzeek4520 Před 2 měsíci +2

    Kommt denke ich auf die Rasse an. Meine Dorking haben aus dem Stand einen zwei Meter hohen Zaun problemlos überflogen.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 měsíci

      Sehr spannend! Allgemein heißt es ja aktuell dass die Dorking in Deutschland und Österreich zu leicht gebaut sind durch Einkreuzungen. Kannst du das bestätigen? Im ersten Jahr kommen sie mir generell oft gar nicht so schwer vor. Liebe Grüße aus Tirol

  • @AdenAji
    @AdenAji Před 2 měsíci +2

    Like👍❤❤

  • @moutasemh4187
    @moutasemh4187 Před 2 měsíci +1

    Wishing you all luck

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 měsíci

      Thank you so much! greetings from Austria

  • @willibraun2339
    @willibraun2339 Před 2 měsíci

    willibraun50
    Hallo Robert
    Hätten wir Menschen uns das Fliegen nicht von den Vögeln wie Hühner nicht abgeschaut es gäbe keine Flugzeuge .
    Wenn man bedenkt welche Strecken unsere Zugvögel zum Teil zurück legen fühle ich mich als Mensch sehr Klein .
    LG Willi

  • @lovetrees5976
    @lovetrees5976 Před 2 měsíci +1

    meine Chabos fliegen tendenziell gar nicht. Auf das Dach des Sandbades (1m) und auf die Sitzstangen (1.5m) fliegen sie gerne mehrmals täglich. Wenn sie aber draussen sind und erschrecken, dann fliegen sie aufs Garagendach des Nachbarn. Das ist dann so etwa 15-20m Flugstrecke und eine Höhe von ca. fünf Metern. Da kommen sie aber sobald sie sich beruhigt haben wieder herunter. Also ich würde behaupten sie können Fliegen, machen das aber nur wenns sein muss. Abhauen tun sie nicht, auch nicht über einen halben Meter hohen Zaun.

  • @avandraraske4422
    @avandraraske4422 Před 2 měsíci

    also meine brahmas hat das nich groß inteteressiert.genau so wie meine niederrheiner-henne, die tgl. über die zäune innerhalb des grundstücks flog wie sie gerade wollte😅

  • @spuckidonnerdrache7028
    @spuckidonnerdrache7028 Před 2 měsíci +4

    Meine Flughähne ca 4,5kg (Deutsche Reichshähne) flattern gut über 1,25m Hühnernetz.Die Hennen bleiben drin.
    Inzwischen lass ich alles offen. Abends gehts von Alleine in die Fuchssichere Voliere.
    Es gibt einen regen Austausch mit dem Nachbarn. Seine Puten kommen rüber, meine Hähne flirten mit seinen Hennen.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 měsíci

      Wow das ist echt krass dass sie bei über 4 Kilo noch so gut fliegen. Das spricht für eine ordentlich entwickelte Flugmuskulatur. Respekt.

  • @cdmacdma658
    @cdmacdma658 Před 2 měsíci +2

    😅🎉🎉🎉🎉👍🐓🐓🐓🐔

  • @angelinahintermeilinger113
    @angelinahintermeilinger113 Před 2 měsíci +1

    Hi weiß du vielleicht wer Triesdorfer Landhühner in Legebetrieben hält würde da gerne welche vor dem Schlachten retten liebe Grüße Angi

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 měsíci +1

      Hallo Angi, nein bei mir in Österreich sind die nicht wirklich bekannt, da die Händler für landwirtschaftliche Betriebe die hier auch gar nicht erst gelistet haben. Denke da müsstest du eher in Bayeen schauen wo sie ja auch gekreuzt wurden. Liebe Grüße an dich

    • @angelinahintermeilinger113
      @angelinahintermeilinger113 Před 2 měsíci

      @@HappyHuhn Dankeschön

    • @angelinahintermeilinger113
      @angelinahintermeilinger113 Před 2 měsíci

      @@HappyHuhn haben sie vill eine idee wie ich mit der suche vorgehen könnte es ist sehr schwierig

    • @tariqalttayir
      @tariqalttayir Před 2 měsíci

      Hallo??? Diese Rasse ist explizit gezüchtet worden um geschlachtet zu werden!! Eine Zweinutzungsrasse. Also wirklich … Wer Hühner aus den Betrieben rettet, der ist in meinen Augen blöd, denn du nimmst denen die Kosten der Schlachtung ab. Wenn du ihnen aber keine Hühner abnimmst und keine Eier oder Fleisch von denen konsumierst, dann nimmt ihr gewinn ab. Wenn du was gutes für die Hühnerwelt tun willst, dann züchte gefährdete Rassen. Denn warum sollten Großbetriebe aufhören, wenn es genug Idioten gibt, die ihnen einen Teil der Hühner abnimmt? Und die Triesdorfer sind die letzte Rasse, die du retten solltest, denn das ist eine Rasse die für Bio-Betriebe gezüchtet wurde. Und das finde ich gut, denn die Landwirte brauchen eine robuste Rasse und keine hochleistungs-Hybrid Tiere.

  • @chicken_dancing
    @chicken_dancing Před 2 měsíci

    Happy chicen