Ist der Kapitalismus am Ende? | 13 Fragen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • Soziale Ungleichheit, Diskriminierung, Ausbeutung - die Vorwürfe an unsere derzeitige Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung, den Kapitalismus, sind groß. Ganze Social Media-Accounts werden mit antikapitalistischen Memes gefüllt. Forderungen nach einem Ende der sozialen Marktwirtschaft, so wie sie gerade in Deutschland geregelt ist, kommen längst nicht mehr nur von links außen. Verfechter*innen des Kapitalismus pochen hingegen auf errungenen Wohlstand und die prinzipielle Freiheit des Systems, das durch Steuerabgaben unseren Sozialstaat finanziert. Aber wäre die Abschaffung des Kapitalismus überhaupt realistisch? Oder ist er als System für unsere Gesellschaft alternativlos? Und wie könnten wir ihn reformieren? Darüber sprechen bei #13Fragen Gegner*innen und Verfechter*innen des Kapitalismus.
    KORREKTUR: Liebe Community, bei 10:28 liegt in der Formulierung des Faktenchecks zur Definition von „Pareto-Effizienz“ ein Fehler vor. "Pareto-effizient" ist ein Zustand dann, wenn es keine Möglichkeit gibt Individuum A besser zu stellen, ohne dabei gleichzeitig Individuum B schlechter zu stellen. Weitere Formen der Umverteilung könnten zwar das Individuum A noch besser stellen, würden aber immer dafür sorgen, dass es Individuum B schlechter geht. Und dann wäre nicht mehr von einem „Pareto-effizienten Zustand“ die Rede.
    Entschuldigt den Fehler und vielen Dank an den aufmerksamen Zuschauer! Eine weitere ausführliche Erklärung zum Thema findet ihr hier: studyflix.de/wirtschaft/paret....
    13 Fragen:
    00:00 Intro
    00:30 Frage 1 // Ist der Kapitalismus am Ende?
    02:20 Frage 2 // Welche persönlichen Erfahrungen hast du mit dem kapitalistischen System gemacht?
    03:49 Frage 3 // Könnt ihr nachvollziehen, dass der Kapitalismus per se ungerecht ist?
    04:38 Frage 4 // Warum ist Kapitalismus nicht ungerecht?
    08:27 Frage 5 // Ist der Kapitalismus das beste System, das wir haben?
    09:54 Frage 6 // Stimmst du zu, dass Kapitalismus global gesehen auf Ausbeutung beruht?
    12:27 Frage 7 // Warum ist der Kapitalismus das Wirtschaftssystem, das uns gesellschaftlich gesehen weiter bringt?
    13:40 Frage 8 // Bringt der Kapitalismus ein hohes Maß an Freiheit, Effizienz, eine gute Nutzung von Ressourcen, Innovation und Wohlstand?
    15:49 Frage 9 // Was ist an Wachstum beklagenswert?
    18:11 Frage 10 // Brauchen wir mehr Unternehmen, die weniger auf Profitmaximierung und mehr auf das Gemeinwohl der Gesellschaft fokussiert sind?
    19:33 Frage 11 // Sind wir uns einig, dass es Ziel einer verantwortungsvollen Wirtschaftspolitik sein muss, Chancengleichheit herzustellen und Armutsrisiko zu mindern?
    26:31 Frage 12 // Sind wir uns einig, dass wir eine internationale Vermögenssteuer brauchen?
    27:10 Frage 13 // Sind wir uns einig, dass die Infrastruktur des alltäglichen Lebens vergesellschaftet werden sollten?
    Unsere Gäst*innen:
    Disarstar, Rapper
    Ronja Morgenthaler, Pressesprecherin Zukunft für alle
    Kofi Shakur, Journalist und politischer Aktivist
    Génica Schäfgen, Head of Germany, Ecosia
    Maximilian Götze, Finanzexperte
    Jeremias Thiel, Elite-Student und Autor
    Quellen:
    www.bpb.de/nachschlagen/lexik...
    www.bpb.de/nachschlagen/lexik...
    www.lai.fu-berlin.de/e-learni...
    #Kapitalismus #System
    ---
    13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: kurz.zdf.de/HZtF/
    Redaktion ZDF: Stefan Münker
    Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier
    Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser
    Eine Produktion von Hyperbole.
    Host: Jo Schück,
    Regie / Autor*in: Katharina Lauck, Ann-Catrin Malessa
    Redaktion: Mascha Schlubach, Melanie Schoepf, Laura Oppermann
    Kamera: Fabian Uhlmann, Michel Gumnior, Gabriel Rufatto, Taner Asma
    Licht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske, David Ketel
    Ton: Wladimir Gelwich
    Set Design: Justus Saretz
    Aufnahmeleitung: Chiara Noack
    Schnitt: Claudia Sebastian, Suraj Chandran
    Grafik: Marc Trompetter, Rosa Gehlich
    Make Up: Jula Höpfner
    Produzent: Bastian Asdonk
    Creative Producerin: Ann-Catrin Malessa, Katharina Lauck
    Produktionsleitung: Saskia Kuhnert
    Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier
    Redaktion: Stefan Münker
    Produktionsmanagement: Christian Alsfasser
    -----
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.

Komentáře • 10K

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Před 2 lety +33

    ⚠ „13 Fragen“ zieht um! Ab sofort findet Ihr Streitkultur, hitzige Debatten und Kompromisse auf dem neuen Kanal „unbubble“: kurz.zdf.de/hDv5W/
    Lasst ein Abo da, um keine 13 Fragen-Folge zu verpassen und entdeckt auch unsere neuen Debatten-Formate zu aktuellen Themen auf dem Kanal.
    Auf diesem Kanal wird die Kommentarfunktion unter allen 13 Fragen-Videos deaktiviert, bereits gepostete Kommentare bleiben bestehen.

  • @hanspeter0007
    @hanspeter0007 Před 2 lety +5114

    Max denkt sich auch: In der Zeit wo ich hier mit diesen ganzen Sozis debattiere, hätte ich auch jemandem ne Riesterrente andrehen können.

    • @idaridaridaridari
      @idaridaridaridari Před 2 lety +284

      oder ein startup gründen können

    • @katha4308
      @katha4308 Před 2 lety +170

      der markt regelt

    • @Mudamir
      @Mudamir Před 2 lety +347

      Oder auf sklavenjagt in Namibia gehen können

    • @account17497
      @account17497 Před 2 lety +13

      @@Mudamir Können Sie das bitte erläutern?

    • @Mudamir
      @Mudamir Před 2 lety +10

      @@account17497 wirtschaftsliberale wollen doch bilige arbeitskräfte

  • @maddingerat7293
    @maddingerat7293 Před 3 lety +5963

    Bitte vorher den Begriff Kapitalismus definieren und sicherstellen, dass alle über das selbe reden!

    • @Danterel
      @Danterel Před 3 lety +499

      @ZDFheute Nachrichten bitte, ja! Hier wird über drei Ecken jedes soziale Problem mit dem Kapitalismus begründet, so als müsste man nur den Kapitalismus abschaffen und alle Probleme wären weg. Das ist alles andere als lösungsorientiert.

    • @l.a.3680
      @l.a.3680 Před 3 lety +232

      @@Danterel Wobei der Kapitalismus nun mal definitiv die Wurzel der meisten sozialen Probleme ist - und die dessen Wurzel er nicht ist begünstigt er extrem.

    • @sebastianschmid8261
      @sebastianschmid8261 Před 3 lety +389

      @@l.a.3680 Sicher, wer erinnert sich nicht an die vorkapitalistische Idylle? Oder die Vielzahl der erfolgreichen sozialistischen Staaten…

    • @aurelius8180
      @aurelius8180 Před 3 lety +176

      @@l.a.3680 und womit beweist du deine Aussage?
      Jede erhobene Statistik seit Ende des 18. Jahrhunderts zur Armuts und Hungerbekämpfung spricht ja dagegen.

    • @TheToeffi
      @TheToeffi Před 3 lety +103

      @@sebastianschmid8261 ​ @Marvin Schütz .
      Es ging in der Diskussion darum, ob der Kapitalismus am Ende ist und nicht, ob er einigen Menschen Wohlstand gebracht hat!
      Zum jetzigen Zeitpunkt hat das System nichts mehr zu bieten als wachsende Ungleichheit.

  • @eliasknobeloch4325
    @eliasknobeloch4325 Před 2 lety +4439

    Trinkspiel Idee: Jedes mal wenn Max von der Freiheit im Kapitalismus redet einen Trinken.

    • @juliusanon
      @juliusanon Před 2 lety +169

      Oder immer wenn Max die Augen verdreht

    • @lorenzo410
      @lorenzo410 Před 2 lety +289

      Fand auch, dass sich am Ende alle ziemlich einig waren und auf einer Wellenlänge kommuniziert haben, bis auf Max, der BWL-Student.

    • @CrispyRichter
      @CrispyRichter Před 2 lety +328

      Sag mir das Max FDP Wähler ist ohne zu sagen das er FDP wählt.

    • @mariabs81
      @mariabs81 Před 2 lety +65

      Irgendwie ist mir schon schlecht davon, ohne vorher einen (oder 12) getrunken zu haben.

    • @satanist6325
      @satanist6325 Před 2 lety +44

      Bwl justus :D

  • @MrHey24
    @MrHey24 Před 2 lety +197

    Ich liebe das Zweiergespräch zwischen Jeremias und Disastar am Ende. Oft hat man bei den Gesprächen am Ende das Gefühl „Joaaa irgendwie müssen wir halt jetzt noch miteinander sprechen“ aber bei den beiden wirkt es so ehrlich und authentisch als ob sie wirklich richtig viel von den Argumenten des jeweils anderen mit nach Hause genommen haben.

  • @FeltyLP
    @FeltyLP Před 3 lety +1469

    Ich plädiere ja immer noch dafür, dass die Videos einfach ungeschnitten hochgeladen werden sollten.

    • @hm829
      @hm829 Před 3 lety +15

      !!!!

    • @KingTiger97
      @KingTiger97 Před 3 lety +18

      Stimmt wäre interessanter

    • @crassusmaximus5879
      @crassusmaximus5879 Před 2 lety +8

      Nee, ist schon besser so.

    • @pipo3003
      @pipo3003 Před 2 lety +23

      Ich guck mir die kacke auch an wenn sie 3 4 stunden dauert !!

    • @Ismalith
      @Ismalith Před 2 lety +33

      wäre ja kein Thema beides hoch zu laden die Version, die wir sehen und eine ungeschnittene. CZcams hat ja keine Sendezeiten.

  • @carinax1767
    @carinax1767 Před 2 lety +947

    Ich finde es manchmal wirklich schade, dass die Diskussionen so unterbrochen werden, da manche Argumente dadurch nicht richtig dargestellt werden können. Ich denke, dass viele Zuschauer auch bereit wären längere Videos anzuschauen🙏🏻

  • @leonitmehmeti5830
    @leonitmehmeti5830 Před 2 lety +800

    Ich bin wirklich kein Freund von Vorurteilen, aber Max sein Aussehen spiegelt perfekt seinen Charakter wieder
    War irgendwie von erster Sekunde klar 😂

  • @lennomusi.2183
    @lennomusi.2183 Před 2 lety +1482

    Max: „Ich wollte eben noch ein ganz wichtiges Merkmal vom Kapitalismus benennen: Kapitalismus ist frei.“
    Als hätte er es nicht schon oft genug gesagt...

    • @ba7u2
      @ba7u2 Před 2 lety +93

      Ich wollte auch noch was erwähnen: Kapitalismus ist frei

    • @TranceMatzl15
      @TranceMatzl15 Před 2 lety +67

      Wie am Ende des Gebets das Amen wird bei guten Kapitalisten eben "Kapitalismus ist frei" gebetet😂

    • @panza9966
      @panza9966 Před 2 lety +15

      Die Betonung liegt auf frei

    • @firefighter4414
      @firefighter4414 Před 2 lety

      Die Betonung liegt darauf, dass keine ineffiziente Staatswirtschaft irgendeinen ineffizienten Quatsch machen kann und keine Sozialromanzen umgesetzt werden.

    • @sakura44553
      @sakura44553 Před 2 lety +32

      Der doppelt freie Lohnarbeiter....

  • @RaubJo
    @RaubJo Před 3 lety +2581

    Das Format braucht dringend mehr Zeit! Auch so schon eine spannende Diskussion :-)

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  Před 3 lety +97

      Danke für dein Feedback!

    • @annamaria783
      @annamaria783 Před 3 lety +67

      Jaa, ich seh genauso. Ich hätte eine längere Debatte echt toll gefunden.

    • @george89
      @george89 Před 3 lety +39

      Jep. Gerade die letzten Folgen wurden immer sehr "durchgerushed". Und der Moderator war diesmal irgendwie recht unruhig/ungehalten - wohl weil die Zeit langsam ablief? Die Themenauswahl und die Personen sind immer super, aber es kann gerne länger sein! :)

    • @t.a.yeah.
      @t.a.yeah. Před 3 lety +29

      @@ZDFheute Ja, macht ruhig 2 Stunden oder so. Das geht echt schnell rum gefühlt. :D Hätte das auf 10 Minuten geschätzt.
      Man kann ja trotzdem kürzere Videos als Vorgeschmack schneiden, aber auch die langen hochladen. Wäre sehr cool.

    • @dorfkind5012
      @dorfkind5012 Před 3 lety +22

      @@ZDFheute Zudem wäre es vielleicht ganz gut und teilweise auch interessant, wenn ab und zu wichtige Statistiken zu einem Argument angegeben werden.

  • @ErrorRPG
    @ErrorRPG Před 3 lety +3457

    Ich würde mir wirklich wünschen, dass Ihr die Teilnehmer auch mal länger sprechen lasst, da man so komplexe Themen meiner Meinung nach nicht in einem 30min Video/Gespräch auch nur ansatzweise abdecken kann. Klar ist es viel Aufwand sowas zu produzieren, aber es können ruhig auch eine oder 1,5 Stunden sein.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  Před 3 lety +194

      Danke für dein Feedback. Die Diskussionen gehen immer länger als 30 Minuten, im Schnitt wird aber natürlich darauf geachtet, dass alle Teilnehmer*innen ihren Standpunkt klar machen können und ihre Argumente vertreten können.

    • @ErrorRPG
      @ErrorRPG Před 3 lety +536

      @@ZDFheute Dass die Diskussionen länger gehen ist schon klar. Aber trotzdem sieht der Zuschauer nur die 30 min. Und eine Diskussion besteht aus mehr als nur Standpunkten. Viel wichtiger sind da die Argumente und wie schlüssig die Gesamtmeinung ist. Und dass ist bei den gekürzten 30min Videos nicht gegeben.
      Ihr macht natürlich trotzdem einen super Job und das Format ist sehr interessant, aber bitte lasst die Personen mehr Reden. Die 30min werden den meisten Themen nicht gerecht.

    • @george89
      @george89 Před 3 lety +66

      @@ErrorRPG Sehe ich auch so! Auch schön, dass hier auf Kritik eingegangen wird. :)

    • @detlefdose2150
      @detlefdose2150 Před 3 lety +160

      @@ZDFheute wie sähe es denn mit ungeschnittenen Uploads der gesamten Diskussion aus? Wäre dies möglich?

    • @DownfallOfOccident
      @DownfallOfOccident Před 3 lety +106

      @@ZDFheute Könnt Ihr nicht einfach mal Uncut Version in der Mediathek hochladen? so auf Yolobasis

  • @ittishim9136
    @ittishim9136 Před 2 lety +244

    Hab das Gefühl Max arbeitet hauptberuflich als Erbe klar macht ihm das System Spaß

  • @edindelic4841
    @edindelic4841 Před 3 lety +975

    Maximilian Götze erinnert mich an diese Buben aus der CZcams Werbung die schreien "Komm in die Gruppe, wenn du 5000€ in der Woche verdienen willst!!!! 1!"

    • @D4YShInE
      @D4YShInE Před 3 lety +46

      Wenn man seinen Namen googled, sieht man auch das er bei der Tecis arbeitet - kommt fast aufs selbe hinaus ;)

    • @cosplay-welt
      @cosplay-welt Před 3 lety +6

      LAMBORGHINI

    • @reneleitmeier8754
      @reneleitmeier8754 Před 3 lety +20

      Richtig realitätsfern sind solche Leute!

    • @rossalba7946
      @rossalba7946 Před 3 lety +15

      WILLST AUCH DU 5000 € WÖCHENTLICH?!?!!??!??!!??!!??

    • @clementinethedrone5161
      @clementinethedrone5161 Před 3 lety +2

      :'D

  • @werhoernchen
    @werhoernchen Před 3 lety +1496

    Ich hab eigentlich nur eine Frage, die ich mir seit Beginn des Formats stelle: Wie findet die Gastauswahl statt?
    Als kleiner Verbesserungsvorschlag, insbesondere bei so offenen Themen: Bitte macht ne Definitionsrunde am Anfang. Es gibt nichts schlimmeres, als dass jeder seine Talking Points runter rattert auf Basis seiner eigenen Definition eines überladenen Begriffs wie hier beim Begriff Kapitalismus.

    • @Luxynator
      @Luxynator Před 2 lety +23

      Sie würfeln einfach

    • @anthonymuc
      @anthonymuc Před 2 lety +53

      Boah danke, wie du es in worte gefasst hast, was hier eines der Probleme ist. Ich konnte mir das video deshalb kaum geben

    • @Phipston
      @Phipston Před 2 lety +1

      THIS

    • @uff4634
      @uff4634 Před 2 lety +1

      @@anthonymuc wegen der Pro oder Contra Seite?

    • @robinahlberg2979
      @robinahlberg2979 Před 2 lety +9

      @@strangereyes9594 ... aber doch recht realitätsnah. Was wäre die Alternative? Eine talk-Runde mehr mit Steinmeier, Altmeier, Bartsch und Trittin? Davon haben wir genug. Für mich mit meinen >60 und 30 Jahren DDR-Erfahrung recht interessant, wie Jugend so denkt. Die Überlegteren kamen nach meinem Eindruck aus dem konservativen Lager. Auch Halbwissen, Besserwisserei und Traumtänzer haben eine Wählerstimme.

  • @helene8854
    @helene8854 Před 2 lety +437

    "Wir Menschen haben alle was gemeinsam, nämlich Vernunft..." Na, wer's glaubt...

    • @mane4209
      @mane4209 Před 2 lety +27

      Kant hat es mit "vernunftbegabtes Wesen" zeitlos und grandios getroffen.

    • @kensmusic1134
      @kensmusic1134 Před 2 lety +7

      Ich glaube hier wird sich auf die kantische Vernunft-Definition bezogen

    • @lindaplayspiano
      @lindaplayspiano Před 2 lety

      @@kensmusic1134 trotzdem hat auch die lücken (komapatienten, geistig behinderte, kleine kinder etc)

    • @timh6792
      @timh6792 Před 2 lety +1

      Ist halt falsch und egalitär. Wenn man auf so einer Grundannahme diskutiert, kann da nur Unsinn bei rumkommen. Menschen sind nicht alle gleich vernunftbegabt, das ist eine aufklärerische Lüge.

  • @marla3525
    @marla3525 Před 2 lety +137

    Ich wünschte es gäbe mehr Politiker wie Jeremias, die so engagiert und konsequent für Gutes eintreten! Und abgesehen davon kann er (auch wenn über seine Geschichte jetzt nur Grundauszüge genannt worden sind) extrem stolz auf seine Entwicklung sein. Wirklich ein toller Typ.

  • @_ee75
    @_ee75 Před 3 lety +1126

    Ihr braucht einen factchecker. Da muss eine kleine Redaktion nebenher Sachen googlen und Fakten einwerfen.

    • @djjanik1551
      @djjanik1551 Před 3 lety +55

      Von dem Anteil an Studierenden direkt auf die Chancengleichheit zu schliessen ist kein besonders adequates Mittel. Chancengleichheit/Freiheut bedeutet eben das man im Kapitalismus auch erfolgreich sein kein OHNE Studium und sich daher Jugendliche aus nicht Akademiker Haushalten bewusst gegen ein Studium entscheiden und den Weg des Unternehmers gehen.

    • @ybbok8879
      @ybbok8879 Před 3 lety +15

      @Torben lanz Es ist häufig aber auch die Erwartungshaltung der Eltern oder Förderung bzw. den Anspruch den man an sein Kind stellst. Studierte haben sehr oft diesen Anspruch an ihre Kinder, aus Nicht-Akademiker hingegen deutlich weniger. Das führt zwangsläufig dazu, dass die Kinder mehr gefödert werden.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  Před 3 lety +90

      Danke für das Feedback. Die Fakten, die genannt werden, werden im Nachhinein ja oftmals noch durch kleine Faktenchecks belegt.

    • @thoboz
      @thoboz Před 3 lety +67

      @@ZDFheute Ich denke, dass mit dem Vorschlag etwas anderes gemeint ist. Es geht vielmehr darum - begleitend zur Diskussion im Studio - die Teilnehmer:innen der Diskussionsrunde mit bestimmten Fakten zu konfrontieren. Der Moderator paraphrasiert vornehmlich, bietet aber nur wenig inhaltliche Punkte, die über ein reines Fragen stellen hinausgehen. Vielleicht ist das ja auch genauso gewollt, aber so bleiben im Zweifelsfall falsche oder entkontextualisierte Äußerungen einfach stehen.

    • @geptimbo
      @geptimbo Před 3 lety +15

      @@djjanik1551
      "Chancengleichheit/Freiheut bedeutet eben das man im Kapitalismus auch erfolgreich sein kein OHNE Studium[...]"
      Und das ist eben nicht wahr. Nennt man übrigens soziale Mobilität und die ist in Deutschland unterirdisch und in den Ländern mit "mehr Kapitalismus" quasi nicht mehr existent.

  • @pantap.9302
    @pantap.9302 Před 2 lety +1420

    Ich finde das sogar ziemlich gut und realistisch, dass nicht alle immer im Kompromissfeld landen, weil manches darf man eben nicht immer so annehmen.

    • @yeebert
      @yeebert Před 2 lety +71

      absolut richtig. außerdem ist es unnötig, für kompromisse auf dem kleinsten gemeinsamen nenner einen schritt vorzugehen, während man für riese ablehnung auch nur einen schritt zurückgeht. dadurch entsteht der eindruck, dass man sich nähert, obwohl die gräben zwischen den parteiem meist noch riesig sind!

    • @TimSchreiber.
      @TimSchreiber. Před 2 lety +1

      Wie heißt mit Nachnamen Kollege?

    • @Inkognito91
      @Inkognito91 Před 2 lety +29

      Es zeugt aber von ziemlicher Unaufgeschlossenheit und Borniertheit, wenn man wirklich gar keinen Schritt von dem eigenen Extrem abweicht. Nichts ist nur gut oder nur schlecht. Die Contra-Leute sind halt radikal, biased und nicht kompromissfähig. Damit schließen sie sich selbst vom gesellschaftlichen Diskurs aus.

    • @Inkognito91
      @Inkognito91 Před 2 lety +4

      @Jean Jeudi yo die Welt ist in der Regel nicht schwarz weiß. Die Vorstellung, dass das doch so wäre, ist ziemlich naiv.

    • @Inkognito91
      @Inkognito91 Před 2 lety +1

      @Jean Jeudi mag zwar zynisch klingen aber selbst so krass grausige Sachen wie Krebs haben auch positive Seiten (auch wenn die negativen so schwer und gravierend sind, dass die positiven Seiten dagegen absolut zu vernachlässigen sind) - Stichwort Überbevölkerung und Umweltschutz. Das ist aber ein Extrembeispiel und Kapitalismus ist sicher nicht mit Krebs zu vergleichen.

  • @juro7668
    @juro7668 Před 2 lety +102

    max: kapitalismus ist frei leute das ist wichtig

  • @alinaecho3728
    @alinaecho3728 Před 2 lety +115

    In unserem System geht es immer nur um Geld und Wirtschaft und nicht um Lebensqualität. Die Kinder bekommen immer mehr Spielzeug aber das was wirklich wichtig ist, ist Zeit mit den Eltern und die bleibt auf der Strecke, stattdessen werden mehr betreuungsplätze gefordert. Nur als Beispiel.
    "ich will keine Chancengleichheit ich will ein gutes Leben für alle" genau das.

  • @HerrFuchs
    @HerrFuchs Před 2 lety +1833

    Schätze es sehr, dass man sich ausreden lässt und beide Seiten gleichermassen zu Wort kommen.

    • @hanskansa6210
      @hanskansa6210 Před 2 lety +68

      Die Seite der 90 Millionen Toten durch Kommunismus kommt auch zu Wort?

    • @TheHighHeelFreak
      @TheHighHeelFreak Před 2 lety +72

      Finde das Gesten wie Augenrollen, ein „Whaat?“ mitten im Satz, oder Lachen als Antwort nicht geschätzt werden sollten. Eine Seite war klar respektloser der anderen gegenüber.

    • @Weltrevolution
      @Weltrevolution Před 2 lety +106

      @@hanskansa6210 nach dieser berechnungsgrundlage kann man auf milliarden tote kommen die der kapitalismus auf dem kerbholz hat.

    • @wolfgang.m.schmitt.ultras
      @wolfgang.m.schmitt.ultras Před 2 lety +21

      @@Weltrevolution isso

    • @ferrisbueller9245
      @ferrisbueller9245 Před 2 lety +27

      @@Weltrevolution klassische CZcams Universität. Kapitalismus ist ein Wirtschaftssystem. Kommunismus eine politische Ideologie.

  • @phoenixwright9105
    @phoenixwright9105 Před 3 lety +467

    Ich finde die frage "Ist der Kapitalismus am Ende?" hat wenig damit zu tun ob wir ihn brauchen oder nicht. Ich kann der Meinung sein, der Kapitalismus sei nicht am Ende und gleichzeitig, dass wir ihn nicht brauchen. Gleiches gilt fürs Gegenteil.

    • @fatihemreomeroglu3195
      @fatihemreomeroglu3195 Před 3 lety

      Kapitalismus/Sozialismus ist Kredithaientum. Geld ist nicht Geld, sondern Schuldscheine. Die einzige Alternative ist und war die gerechte Wirtschaftsordnung. Ich erkläre in meinen Videos konkret was Geld ist und wie die Systeme konkret funktionieren. Einschließlich die gerechte Wirtschaftsordnung:
      czcams.com/play/PLB2G6LEXZO1K8O_rnetEf_dkNZYcoEmXi.html
      Nach der Reihe, Was ist Geld, gerechte Wirtschaftsordnung und Kapitalismus/Sozialismus Videos angucken und konkret verstehen. Die Lösung ist technisch gesehen sehr simpel, wir drucken neues Geld unter den Bedingungen der gerechten Wirtschaftsordnung und das alte Geld zählt nicht mehr. Schon verlieren die „Eliten“ in handumdrehen ihre Macht und es gibt Frieden und Wohlstand für alle auf der Erde.

    • @lindablair4316
      @lindablair4316 Před 3 lety +3

      Stimmt was du sagst...

    • @ZivaIsNotATraitor
      @ZivaIsNotATraitor Před 3 lety +12

      Habe ich mir auch gedacht! Ich bin tendenziell gegen den Kapitalismus, bin aber nicht sicher, ob ich denke, dass er "am Ende" ist.

    • @hellnerpeining3876
      @hellnerpeining3876 Před 3 lety +1

      Dem kann ich mir nur anschließen;der Kapitalismus ist sicher nicht das beste was es gibt;aber auch nicht automatisch am Ende..mitunter weil es genug Leute gibt,die glauben,was Menschen in weißen Hemden behaupten..😐🤷

    • @foggyfrogy
      @foggyfrogy Před 2 lety

      Ich hab nicht viel Ahnung von Wirtschaft (interessiert mich auch nciht wirklich) aber ich denke eine Mischung von beiden ist doch ein Schritt in die richtige Richtung :| ja die Frage ist ein wenig blöd gestellt.

  • @halbgefressen9768
    @halbgefressen9768 Před 2 lety +63

    Alternativer Titel: Drei Sozialisten diskutieren mit zwei Sozialisten, die noch nicht wissen, dass sie eigentlich welche sind und einem neoliberalen Propagandalautsprecher

  • @jennifere4575
    @jennifere4575 Před 2 lety +40

    Jeremias Thiel, vielen Dank für deinen Beitrag. Nicht nur in der Show, sondern auch für die Sachen, für welche du dich einsetzt. Ich würde es auch begrüßen, wenn du unsere Politik mitgestalten würdest. Meine Stimme hast du!

  • @13ino
    @13ino Před 3 lety +1423

    "Ich will nicht, dass alle die Chance auf ein gutes Leben haben, ich will, dass alle ein gutes Leben haben." On Point von Disarstar!

    • @alexwagner7231
      @alexwagner7231 Před 3 lety +72

      @123 123 es ist schmerzhaft für den Kopf eine solche Aussage zu hören

    • @alexwagner7231
      @alexwagner7231 Před 3 lety +5

      @123 123 es ist schmerzhaft für den Kopf eine solche Aussage zu hören

    • @s.v.8662
      @s.v.8662 Před 3 lety +116

      Das ist vor allem kindlich naives Geschwätz

    • @hannesjakobs1982
      @hannesjakobs1982 Před 3 lety +83

      Nur wenn jeder eine feste, einklagbare Garantie auf ein gutes Leben hat, warum sollte man dann dafür arbeiten? Natürlich sollten die grundsätzlichen Dinge des Lebens, wie beispielsweise Lebensmittel, gut bewohnbare Wohnung und Bildung für jeden zur Verfügung stehen, aber wenn alles darüber hinaus auch quasi kostenlos wäre, würde kaum einer ernsthaft arbeiten und dann bricht das System zusammen.

    • @s.v.8662
      @s.v.8662 Před 3 lety +6

      @Dirk Hoffmann Leider können die meisten Menschen abstrakte Güter wie Kunst nicht so wertschätzen wie Materielles. Solche Dinge stehen in der Bedürfnispyramide ganz oben und solange noch irgendwelche materiellen Anschaffungen gemacht werden müssen, geht niemand ins Theater.

  • @RetroKaffee
    @RetroKaffee Před 3 lety +543

    Also das der Max ein Sinnbild für sich ist, ist fast unbestreitbar. Allerdings muss ich wirklich sagen, dass ich positiv von den anderen beiden im gelben Feld war. Realitätsnah, gute themenbezogene Argumente, eigentständig Kompromissbereit, und keine Trotz-Haltung. Sehr gute Folge!

    • @cr33p3rhd6
      @cr33p3rhd6 Před 2 lety +50

      Er ist halt echt der BWL-Justus, haha:D

  • @tripfontaine3045
    @tripfontaine3045 Před 2 lety +163

    Jetzt hab ich Lust, die Musik von Disarstar zu hören. 🤝

    • @xxxaragon
      @xxxaragon Před 2 lety +7

      Mein erster Vorschlag: "Glücksschmied" mit Hanybal (ja, Hanybal von den Azzlackz um Haftbefehl und Co.)

    • @rubensilva2009
      @rubensilva2009 Před 2 lety +4

      Hör Bewegung vom ihm. Finde das ist das beste

  • @jimmoriarty8764
    @jimmoriarty8764 Před 2 lety +34

    Jeremias, du bist unglaublich ❤️

  • @AndiAlles
    @AndiAlles Před 2 lety +2881

    Wie immer gerne geschaut. Allerdings folgendes Feedback:
    - es sollte anfangs definiert/eingrenzt werden über was man genau spricht/meint mit "Kapitalismus"
    - man sollte so einem komplexen Thema mehr Zeit geben. Diskussion wirkte am Ende abgewürgt
    - bei so einer Fragestellung wurde zu wenig herausgestellt was der Gegenseite als (realistische) Alternative vorschwebt. Einfach "dagegen" sein ist zu wenig

    • @eliassaile4799
      @eliassaile4799 Před 2 lety +47

      Wäre sicher toll wenn hier der 10 Schritte plan zur besser Welt aufgeführt würde. Aber das ist erstens nicht das Thema und auch einfach unrealistisch das überhaupt zu erklären (immerhin arbeiten linke Theoretiker seit 100 Jahren an Lösungen und haben wahrscheinlich 100e Ansätze gefunden) und besserungen im Kapitalismus sind zwar dahingehend leichter zu finden dass die Grenzen des Systems schon etabliert sind aber trotzdem sieht man ja an der Politik dass selbst kleine Entscheidungen zu endlos langen Diskussionen führen können die in diesem Format nicht aufgearbeitet werden können.

    • @AndiAlles
      @AndiAlles Před 2 lety +59

      @@eliassaile4799 niemand erwartet hier den universalen Masterplan, allerdings erwarte ich mehr als einfach "dagegen sein". Das Thema ist "Kapitalismus Am Ende?" Als kann man erwarten, dass eine Alternative aufgezeigt wird, wenn man die Frage bejat. Was ist den dein Anspruch an die Sendung? Dass man sich gegenseitig die 0815 Argumente zuwirft und am Ende liebe hat, weil die Frage ja sowieso nicht geklärt werden kann?

    • @eliassaile4799
      @eliassaile4799 Před 2 lety +14

      @@AndiAlles beim Thema ist kapitalismus am Ende erwarte ich eine Gegenüberstellung zweier gegensätzlichen positionen die kurz ihre Standpunkte erklären und anschließend versuchen ein Kompromiss einzugehen. ( So funktioniert dass format es ist nunmal keine Diskussionsrunde sondern soll denke ich beide Standpunkte in Debatten zu verschiedenen Punkten möglichst akkurat wiedergeben) am Ende versuchen beide Gruppen Kompresse zu formulieren und erklären auch kurz warum sie nicht mit dem Kompromiss de4 anderen Gruppe zufrieden sind. Dass die beiden Gruppen hier keine Lösung finden ist aus den Gründen die ich vorhin genannt habe eigentlich klar. Wäre auch merkwürdig wenn man innerhalb von 2 Stunden Probleme lösen könnte die politische Theoretiker seit 100 Jahren beschäftigen

    • @tobiaslange5400
      @tobiaslange5400 Před 2 lety +6

      @@AndiAlles ich glaube das zumindest die mittlere sich auch mal darüber den Kopf gemacht und ein Plan oder zumindest Alternativen präsentieren kann. Aber sie wurde dazu ja nicht gefragt. Die Frage war ja extra so gestellt. Kann man den Kapitalismus so ändern dass man zu einem Kompromiss kommt oder muss man ein komplett neues System entwickeln?

    • @Clim0711
      @Clim0711 Před 2 lety +6

      @@eliassaile4799 man kann ja definitiv seine Argumente so gegenüberstellen aber es stimmt schon: immer nur zu sagen das System tötet Menschen und ist die Wurzel allen Übels ist ja ok, nur erwarte ich trotzdem dann einen Gegenvorschlag der grob aufzeigt wie es laut diesen Menschen gehen sollte

  • @crankyossixD
    @crankyossixD Před 3 lety +732

    Warum sind die Folgen so eng terminiert? Ich schau mir das auch gerne eine Stunde lang an. Das war seit langem mal wieder eine WIRKLICH relevante Diskussion in diesem Format.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  Před 3 lety +16

      Danke für das Feedback. Die Folgen sind zeitlich begrenzt, es wird aber natürlich darauf geachtet, dass jede Person trotzdem ihren inhaltlichen Standpunkt zum Ausdruck bringen kann.

    • @alexandernordic8551
      @alexandernordic8551 Před 3 lety +32

      @@ZDFheute Aber wieso sind sie zeitlich begrenzt?

    • @Dicktator11
      @Dicktator11 Před 3 lety +60

      @@ZDFheute Wir sind hier im Internet. Wir verstehen das Konzept der zeitlichen Begrenzung nicht mehr :)

    • @jane0421
      @jane0421 Před 3 lety +2

      @@alexandernordic8551 Da der Aufwand und die Kosten ja sehr viel höher wären haha

    • @crankyossixD
      @crankyossixD Před 3 lety +10

      @@ZDFheute Dass die Folgen zeitlich begrenzt sind, habe ich ja sozusagen schon in meiner Frage impliziert. Mich würde der Grund / Gründe dafür interessieren.

  • @nicnac9949
    @nicnac9949 Před 2 lety +250

    Bitte hört niemals auf mit diesem wundervollen Format! Ihr solltet zur Hauptsendezeit laufen 🏃‍♀️ Ich danke euch für eure Mühen und freue mich jedes Mal auf richtige (harte) Diskussionen :D

  • @tonywagner1626
    @tonywagner1626 Před 2 lety +18

    Selten waren die Farben Grün und Gelb so passend

  • @Tcgebo
    @Tcgebo Před 2 lety +1814

    Max ist so dieser eine Typ, der mir schon seit 2 Jahren ne Versicherung verkaufen will.

    • @torgiwankenobi1155
      @torgiwankenobi1155 Před 2 lety +179

      Plottwist: Genau das macht er. Kenne ihn persönlich und habe dieselbe Diskussion auch schon mal im Suff mit ihm geführt.

    • @raminsagi9803
      @raminsagi9803 Před 2 lety +3

      @@torgiwankenobi1155 xd

    • @doxtazy23
      @doxtazy23 Před 2 lety +7

      @@torgiwankenobi1155 hahahhahahahhahahhagaggagagaghahahhahhahahhahahha

    • @shohratsaparaliew1189
      @shohratsaparaliew1189 Před 2 lety +16

      Nein, keine Versicherung sondern Riester-Rente andrehen will 😂

    • @misterpopo3920
      @misterpopo3920 Před 2 lety

      tu mal nicht so als wärst du nicht auch mal an multi level marketing interessiert gewesen

  • @danyyyTv
    @danyyyTv Před 3 lety +253

    Sehr schade das oft vom Host weitergedrängt wird weil man zu einem Kompromiss kommen möchte statt die aktuelle Diskussion durchlaufen zu lassen. Oft wurde dann mit einer neuen Frage reingegrätscht obwohl viele ihre Punkte nicht ganz zum Schluss bringen konnten.

    • @paulseiling7059
      @paulseiling7059 Před 2 lety +11

      @Barack Das ist kein TV wo wir grade unterwegs sind. Wir sind im Internet wo man „unbegrenzt“ langes material hoch laden kann, aber das haben „die alt Medien“ halt noch nicht verstanden.

    • @magnus7857
      @magnus7857 Před 2 lety

      @@paulseiling7059 Das schon. Aber die Folgen wurden für das lineare Fernsehen produziert und auf ZDFneo ausgestrahlt und haben dort eben nur eine begrenzte Sendezeit zur Verfügung. Man hätte sich also die Mühe machen müssen, eine extra Online-Version zu erstellen

  • @pauli1494
    @pauli1494 Před 2 lety +36

    Das beste Format, das meiner Meinung nach jemals entwickelt wurde. Es hat diverse Diskussionen in Uni, Freundeskreis, Familie und co ausgelöst und mir bei so einigen Auseinandersetzungen geholfen. Ich habe bei vielen Fragen eine ganz klare Meinung vertreten und war überrascht, wie oft die andere Perspektive zu Kompromissen und vor allem zu Verständnis meinerseits geführt haben. TOP!

  • @ABCstockholm007
    @ABCstockholm007 Před 2 lety +59

    Ich finde das Format sollte länger sein! Die Kandidaten haben zu wenig Zeit

  • @captnkaptn
    @captnkaptn Před 3 lety +936

    Maximilian hat sich damals im Studium immer gefragt, warum sich seine Kommilitonen so viel Stress mit dem BAföG-Antrag machen - kümmert sich doch eh der Steuerberater drum 🤔

    • @Mauzipan
      @Mauzipan Před 2 lety +109

      “Warum Studenten zu spät zum Unterricht kommen? Weil sie lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, als Papas Porsche auszuleihen.”
      “Wieso ist der Typ wieder total am Ende? Ach der kellnert? Lol warum fragt er nicht einfach nach mehr Taschengeld?”
      “Wie du hast nix mehr im Kühlschrank? Dann geh doch ins Restaurant?”

    • @marton.9530
      @marton.9530 Před 2 lety +20

      Ich hab Höchstsatz bekommen, während der Sohn des selbständigen Handwerkers sich das Studium nur gerade so leisten konnte. Wir studieren auf Kosten des Kanalarbeiters, der uns das mit seinen Steuern finanziert. Höchstasozial. Die Studienkosten müssten z. B. nach dem Studium getilgt werden.

    • @DoktoreBlah
      @DoktoreBlah Před 2 lety +17

      @@marton.9530 Im besten Fall sollte ja ein gerechtes Steuersystem dafür sorgen, dass der Kanalarbeiter eben nicht überproportional für die Finanzierung des Studiums anderer aufkommen soll. Außerdem zahlen Leute nach dem Studium ja auch Steuern. Zudem hat der Kanalarbeiter durch BAföG im besten Fall ja selber die Möglichkeit, sich weiterzubilden oder sogar zu studieren.

    • @marton.9530
      @marton.9530 Před 2 lety +3

      @@DoktoreBlah Ich gebe dir da Recht. Ich finde aber den Umweg über den Staat kacke. Wenn ich ein Produkt konsumiere, sollte ich auch dafür zahlen. Beim Staat versickert zu viel in der ineffizienten Bürokratie. Und Steuern sind ja nicht zweckgebunden. Ich werde nicht nachverfolgen können, ob meine zukünftigen Steuern auch in der Bildung landen

    • @noname-rj7dx
      @noname-rj7dx Před 2 lety +6

      @@marton.9530 Also soll ich den Kredit für die Uni bei ner Bank nehmen? Dann hast du aber Bonitätschecks und ein paar Leute werden wegen der undurchsichtigen Kriterien des Prüfungsalgorithmus nie studieren.

  • @lorenz.g7650
    @lorenz.g7650 Před 3 lety +355

    Meiner Meinung nach könnte das Format auch 45-60min gehen

    • @nikaley
      @nikaley Před 3 lety +2

      Find ich auch. Oft hab ich das Gefühl, da hätte es von beiden Seiten noch mehr Argumente gegeben hätte, die für ALLE interessant gewesen wären. Geht doch um einen Austausch. Kann man da nicht zu einem Thema auch mehrere Episoden veröffentlichen? Oder sagen: “Okay, wir haben diesmal noch keinen Kompromiss gefunden, wir diskutieren das mit neuen Ansätzen noch mal und versuchen auch durch vielleicht neue Blickwinkel und Perspektiven zu wachsen.” - Uns noch mehr Experten und Menschen anzuhören, die vielleicht berichten und Einfluss nehmen können, damit wir uns gemeinschaftlich auch auf eine Richtung einigen können. Vielleicht auch Follow ups? Also noch mal die gleichen Gespräche mit den gleichen Menschen, aber ein Jahr später? Wie sind deren Meinungen heute?

    • @sebimueller3942
      @sebimueller3942 Před 3 lety

      Ja so 60min wären echt top. 30min viel zu kurz, manche können gar nicht ihre Argumente bringen, da muss der Moderator schon weiter machen. Echt nervig

  • @kilian1796
    @kilian1796 Před 2 lety +84

    23:42 Er sagt das er sein Geld im Kapitalismus verdient: wow was ein Argument wie soll Mensch denn auch sonst in diesem system überleben ohne Geld zu verdienen

    • @royalblue1533
      @royalblue1533 Před 2 lety +4

      Ne du hast es einfach nicht verstanden, was er damit sagen wollte. Er meinte, dass er sich ohne den Kapitalismus nicht ernähren könnte. Mit Musik machen füllt sich ohne den Kapitalismus nicht der Magen, irgendwer muss das Essen für dich ja hergestellt haben.

    • @picturize8047
      @picturize8047 Před 2 lety +3

      @@royalblue1533 Hate the game, not the player

    • @sashaschmidt6519
      @sashaschmidt6519 Před 2 lety +2

      we live in a society

    • @urkern988
      @urkern988 Před 2 lety +11

      @@royalblue1533
      Was auf so ziemlich jeden Beruf jenseits der Agrarwirtschaft zuträfe, relativ sinnfreies Argument also und selbst dort lässt sich mit Raps und dem nicht reifen Mais für die Biogasanlage ebenfalls kein Magen füllen.

    • @50733Blabla1337
      @50733Blabla1337 Před 2 lety +3

      @@urkern988 Naja du hast das totschlag argument vergessen, Socialism is when no iphone. Checkmate

  • @malcolmmarx14
    @malcolmmarx14 Před 2 lety +57

    Alter… Disarstar bei Minute 21: Gänsehaut. So gut gesagt!
    Super Format, gerne länger!

    • @lilleonardlll
      @lilleonardlll Před 2 lety

      bin noch nicht soweit, aber safe wird er das gut gesagt haben!

  • @sven4746
    @sven4746 Před 3 lety +1335

    Euer Format ist überragend gut - lediglich zu kurz. Schraubts gerne hoch auf 60min!

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  Před 3 lety +91

      Danke für das Feedback!

    • @silklion7375
      @silklion7375 Před 3 lety +73

      Bitte 90 min. Ich könnte es mir den ganzen Abend anschauen. Es sind super Themen und viele gute Gäste. Und ich finde mich immer auf einer bestimmten Seite wieder.

    • @henning14
      @henning14 Před 3 lety +3

      @@MCyganik korrekt. Weg mit Lanz. Immer wenn ich den sehe, gucke ich den Beitrag nicht

    • @KeinAzzlack
      @KeinAzzlack Před 3 lety +3

      Anne will streichen stattdessen 13 fragen in den Sendeplan

    • @arnoldsenokopenko6093
      @arnoldsenokopenko6093 Před 2 lety +1

      @celebrul_anonim Leute mit anderer Meinung in eine Gummizelle stecken, was für eine großartige Idee!
      Willst du in einer Diktatur leben?

  • @anjalimichellee
    @anjalimichellee Před 3 lety +482

    bin mittlerweile 13 Fragen-Suchti und immer so froh, wenn ein neues Video kommt!

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  Před 3 lety +18

      Das freut uns sehr!

    • @sfan997
      @sfan997 Před 3 lety +3

      @@ZDFheute Ich bin auch ein 13-Fragen suchti geworden.
      Frage:
      Könnt ihr mal echt so ne krasse Sendung wie
      - Leute die glauben das Corona nicht gibt vs Maßnahmen Befürworter
      - Leute die glauben das 9/11 ein inside job ist vs Gegenteil
      - Klimaleugner vs Klimaaktivisten

    • @sfan997
      @sfan997 Před 3 lety +2

      @@ZDFheute Ich möchte zusätzlich echt loben wie neutral und sachlich und professionell die Sendung organisiert wird

    • @lucasch2004
      @lucasch2004 Před 3 lety +1

      @@sfan997 Ich glaube da wäre eine Diskussionsrunde ziemlich unötig, denn die eine Seite besteht aus Fundamentalisten, die Fakten leugnen und die andere Seite denkt faktenbasiert.

    • @juliusleyhe9442
      @juliusleyhe9442 Před 3 lety +3

      @@lucasch2004 sehe ich auch so. Ein Teil der Leute leugnet alle Fakten, daraus kann keine Diskussion entstehen, und wenn man mit denen diskutiert die dafür offen sind fühlen die Leugner sich nicht repräsentiert.
      Dennoch: Wenn das gut umgesetzt wird und tatsächlich funktioniert wäre ich sehr begeistert

  • @0GiNOo
    @0GiNOo Před 2 lety +55

    Solange alle Produktionsmittel im Besitz einiger einzelnen Kapisten sind, wird auch der Reichtum, der damit erschaffen wird, ungerecht verteilt sein. Es führt nichts daran vorbei, dass wir den ganzen Produktionsprozess vergesellschaftlichen und sorgfältig, auf demokraitscher Grundlage und bedürfnisorientiert planen müssen.

  • @vicisanz
    @vicisanz Před 2 lety +32

    Meine Frage wäre nicht: ist kapitalismus das „beste“ system sondern welches system wäre besser? Weil das meiner meinung nach immer einfach ist die Oppositionshaltung einzunehmen und aber selbst keine besseren Vorschläge machen

    • @willguggn2
      @willguggn2 Před 2 lety +11

      Schon mal von Karl Marx gehört?

    • @von_freiesleben64
      @von_freiesleben64 Před 2 lety +12

      @@willguggn2 gibt es irgendwelche Beweise, dass ein system basierend auf karl marx Theorie jemals funktioniert hat?

  • @feldwebeljackrum6272
    @feldwebeljackrum6272 Před 2 lety +867

    Bitte, bitte, Team von 13 Fragen sorgt bei der nächsten Diskussionsrunde dafür, dass eine vernünftige Definition im Raum steht. So reden beide Seiten nur aneinander vorbei.
    Denn wenn jemand ankommt und meint das Wirtschaftssystem von vor 600 Jahren wäre gleichzusetzen mit dem heutigen, drehen sich bei mir die Fußnägel auf.

    • @suuujuuus
      @suuujuuus Před 2 lety +6

      Dies!

    • @katzemitfliege5311
      @katzemitfliege5311 Před 2 lety +14

      Dies! Finde "Der Kapitalismus" ist einfach komplett zu weit gegriffen. Lieber an einem Beispiel fest machen.

    • @carstenhabits_and_health6756
      @carstenhabits_and_health6756 Před 2 lety +11

      Die gesamte Episode ist leider vollkommen für die Katz…

    • @Rhome89
      @Rhome89 Před 2 lety +17

      Ich finde in der ersten Hälfte sprachen die der grünen Plattform nur von Kolonialismus und nicht von Kapitalismus. Als würde eine DDR nicht versuchen günstige an Materialien aus Afrika für Batterien zu kommen. Außerdem liegt meines Erachtens die Lage in Afrika eher an deren teils machtgierigen Gangsterbanden die die verschiedenen Gegenden Regieren.
      Ein kapitalistisches, demokratisches System würde seine Leite nicht für Profit verkaufen. Ein gutes Beispiel ist hier Norwegen, von denen wir ja leider nichts lernen können…
      Das Thema zuvor erst einmal zu definieren wäre hier echt eine gute Idee gewesen.

    • @FrozenSucuk
      @FrozenSucuk Před 2 lety +27

      Von vor 600 Jahren? Das Prinzip des Kapitalismus bleibt das selbe. Und Kinderarbeit wurde nie abgeschafft. Nur einfach nach Bangladesch und Co. outsourct.

  • @dogucanakbaba5719
    @dogucanakbaba5719 Před 3 lety +549

    Der Maximilian ist so ein Prototyp „BWL Max“

    • @jonathanfrakes9833
      @jonathanfrakes9833 Před 3 lety +5

      Das ist wahr!

    • @Julian-ih5ju
      @Julian-ih5ju Před 3 lety +71

      Und Ronja Prototyp Gender Studies 🥵

    • @george89
      @george89 Před 3 lety +14

      BWL Justus. ;) - Man erfährt leider zu wenig über ihn. Deshalb ist es für mich schwer einschätzbar wie er zu seinen Ansichten gelangte.

    • @fellnase98
      @fellnase98 Před 3 lety +4

      Selbst wenn dem so wäre, was ist daran schlimm?

    • @cptnKirk
      @cptnKirk Před 3 lety +2

      Mich hatte tatsächlich noch sein Punkt zum Stichwort "Wachstum" interessiert. Die Punkte mit den Bauern, haben mich nicht überzeugt.

  • @taktkonform
    @taktkonform Před 2 lety +5

    Schon die Aussage: "Der Kapitalismus hat vielen von uns relativen Wohlstand gebracht" ist grundlegend falsch. Das war nicht der Kapitalismus sondern die Sozialisierung desselben, denn nach Lesart des reinen Kapitalismus, wie wir sie gerade wieder zu hören bekommen, von vielen Liberalen und Neoliberalen, ist es sicher nicht das System Kapitalismus, was einen breitgefächerten Wohlstand schafft.

  • @stefanieactiv
    @stefanieactiv Před 2 lety +37

    Das was Kofi Shakur sagt! 👍
    Die sehen nicht, dass das nur für einen kleinen Teil gilt.
    Es braucht einen stabilen wohlhabenden Mittelstand.

  • @moritzschwarz21
    @moritzschwarz21 Před 3 lety +541

    Wie viel Fachbegriffe willst du reinstreuen?
    Disarstar: Konzession.

    • @mattareal4635
      @mattareal4635 Před 2 lety +21

      Bro dann les mehr Bücher wenn das für dich schon zu hochgegriffen ist...

    • @moritzschwarz21
      @moritzschwarz21 Před 2 lety +88

      @@mattareal4635 Hab ich denn in irgendner Weise behauptet, es sei zu hochgegriffen für mich?

    • @mattareal4635
      @mattareal4635 Před 2 lety +3

      @@moritzschwarz21 Wenn deiner Meinung nach das Wort 'Konzession' in einer Politischen Diskussion fehl am Platz ist, kann ich dir auch nicht mehr helfen.

    • @moritzschwarz21
      @moritzschwarz21 Před 2 lety +26

      @@mattareal4635 Das Wort Konzession kommt gar nicht vor.
      Ich erkläre es mal für dich. Normalerweise funktioniert der Running Gag so:
      "..."
      Disarstar: Ja
      Meine Änderung:
      "..."
      Disarstar: Konzession

    • @moritzschwarz21
      @moritzschwarz21 Před 2 lety +13

      @@mattareal4635 Aber wenn Worte aufnehmen schon zu hochgegriffen für dich ist...

  • @jpliedtke
    @jpliedtke Před 3 lety +123

    Könnt ihr nicht die gesamte Debatte veröffentlichen? So als Bonusmaterial?

  • @bjornsen4516
    @bjornsen4516 Před 2 lety +5

    EXTREM gutes Format, bitte viel viel mehr davon!

  • @annikab5397
    @annikab5397 Před 2 lety +22

    Leider etwas kurz für so ein großes Thema, aber sehr interessant!

  • @arantalaei4220
    @arantalaei4220 Před 2 lety +302

    Die Diskussion trifft auf ihre terminologische Grenze: Der Begriff „Kapitalismus“ ist einfach nicht präzise genug.

    • @fsmarinerob5667
      @fsmarinerob5667 Před 2 lety +4

      Ich habe das Video noch nicht gesehen… werde ich vermutlich auch nicht, weil es mich sonst aufregt, aber ich hoffe schon das den Teilnehmern klar ist das wir in einer Mischwelt hierzulande von 50 zu 50 leben… gut abzulesen an der Staatsquote 😉

    • @timmhayek4204
      @timmhayek4204 Před 2 lety +9

      Hinterfrage bitte wie du deine kostbare und wertvolle Zeit verbringst... An einer Diskussion teilzunehmen oder eher reinzugretschen bei der nicht einmal die Grundinformationen aufgenommen wurden. Die eher privilegierte Haltung bzw. Arrogante haltung nicht einmal zuzuhören bei einem Diskurs der durchaus angebracht ist spricht leider Bände... Gerade in diesem Kontext.
      Klar geht es hier auch mit um Ideologien aber es geht darum zu kooperieren, Mittelgrund zu finden.
      Dafür muss man aber miteinander in Austausch kommen. Darf ich dich fragen warum du dieses Video nicht anschauen möchtest?
      Ohne hate, mir geht es darum andere Ansichten verstehen zu wollen

    • @fsmarinerob5667
      @fsmarinerob5667 Před 2 lety

      ​@@timmhayek4204 also inzwischen habe ich das Video auch gesehen und das was ich oben gesagt habe könnte ich nochmal so sagen ;)... zudem habe ich nur von der Staatsquote geredet ohne Wertend zu irgendeiner Ideologie bezüglich Sozialismus/Kommunismus oder Liberalismus, Ordoliberalismus oder Konservatismus zu sein... Aber ja, das Video war im Kern wie ich es mir schon gedacht habe, unnötige Nerven und Zeit hat es gekostet...

    • @MrCmon113
      @MrCmon113 Před 2 lety +1

      Kapitalismus ist wenn man Sachen haben darf. Und je mehr Sachen man haben darf, desto kapitalistischer ist es.

    • @toycankiamiloglou
      @toycankiamiloglou Před 2 lety +5

      Die Diskussion kann man sich sparen wenn man sieht was der Sozialismus gebracht hat! Verarmung Unterdrückung der Individualität! Und die größten Umwelt Sünder waren sind die Sozialisttischen Staaten! Und der neue Ökologismus ist schlicht und einfach nur das Abfall Produkt des Sozialismus! DIESE JUNGEN MENSCHEN SOLLTEN SICH MAL WIRKLICH MIT ALL DEN SOZIALISTISCHEN STAATEN AUSEINANDER SETZEN DANN WIRD GANZ SCHNELL KLAR DAS DER SOZUALISMUS SCHLICHT UNMENSCHLICH IST!!

  • @schalalalalalaalalla
    @schalalalalalaalalla Před 3 lety +627

    Dieser Max ist die Definition von "mir gehts gut, die anderen sind mir egal"

    • @philjonesfuballgott9476
      @philjonesfuballgott9476 Před 3 lety +77

      Am Ende hat er aber komplett recht. Soll jemand der mehr leistet, oder leisten will, das gleiche verdienen wie der, der weniger leistet und auch nicht weniger leisten will?

    • @mathis4030
      @mathis4030 Před 3 lety +17

      @@philjonesfuballgott9476 das ist aber auch nur innerhalb unserem System gedacht. In dem "neuen System" haben alle Spaß an ihren Tätigkeiten und machen es aus innerer Motivation heraus-> Wozu finanzielle Anreize wenn 1) eh für alle gesorgt ist und 2) der Spaß das primäre Ziel ist?
      Leistung ist eine Grundlage des Kapitalismus. In anderen Systemen hat Leistung einen ganz anderen Stellenwert.
      (Ich glaube hingegen nicht an dieses "neue System")

    • @philjonesfuballgott9476
      @philjonesfuballgott9476 Před 3 lety +68

      @@mathis4030 das ist Wunschdenken und absolut weltfremd das jeder Mensch einen Traumjob und finanzielle Freiheit hat und sich auf seinen Spaß in der Freiheit konzentrieren kann.

    • @domninin
      @domninin Před 3 lety +54

      @@philjonesfuballgott9476 Warum haben Leute keinen Bock zu arbeiten? Weil diese Menschen einen anderen Beitrag zur Gesellschaft leisten wollen/könnten aber im Kapitalismus leider keine Chance dazu kriegen, da nur gewinnbringendes belohnt wird. Alles was im Kapitalismus Bestand hat muss monetarisierbar sein, und Menschen die Talente haben, die einen wichtigen Beitrag zu einer Gesellschaft leisten könnten, die aber kein Geld einbringen, werden leider arbeitslos oder finanzieren sich ihr "Hobby" mit einem Mindestlohnjob. "Faulheit" ist auch nur ein Ergebnis äußerer Umstände, sei es die Erziehung, die Rolle in der Gesellschaft oder genetische Veranlagungen. Wir sehen diese Menschen nur als faul an, weil wir Menschen auf Basis des monetären Werts ihrer Tätigkeiten bewerten.

    • @_ee75
      @_ee75 Před 3 lety +12

      der ist einfach junge liberale in persona

  • @norae.1368
    @norae.1368 Před 2 lety +8

    Tolles Format und spannende Diskussionen! Mich hätte noch sehr interessiert , was die Kapitalismusgegner:innen von Ideen wie der Gemeinwohl-Ökonomie oder der Donut-Ökonomie halten :)

  • @jonnybeach4944
    @jonnybeach4944 Před 2 lety +11

    bestes Format seit langem danke für gute Gespräche ! UND @disastar wie immer meinen aufrichtigsten Respect als Old school Hip Hoper an dich als Person als als Künstler !

  • @AS-vq9bp
    @AS-vq9bp Před 2 lety +599

    Bitte ein 13 Fragen zur Rentenpolitik!!!
    Eint Thema, das zu unrecht oder aus welchen Gründen auch immer unter dem Radar läuft, aber absoluter Sprengstoff ist.
    Gerne mit Rentnern, jungen Leuten und Arbeitenden.
    Danke für das Format💙

    • @Mradii1905
      @Mradii1905 Před 2 lety +3

      Auf jeden Fall bitte!

    • @meinkommentar2489
      @meinkommentar2489 Před 2 lety +18

      es gibt leute, die unsere rentenpolitik befürworten ? :D

    • @einCAA
      @einCAA Před 2 lety +5

      @@meinkommentar2489 Jeder der davon profitiert / jeder der mit nem neuen System schlechter dastehen würde.

    • @refeudalisierung
      @refeudalisierung Před 2 lety +1

      Unbedingt!

    • @Golden2Talon
      @Golden2Talon Před 2 lety

      @@meinkommentar2489 frag ich mich auch. wer soll denn dafür sein?

  • @nunoneto3215
    @nunoneto3215 Před 3 lety +691

    Jedes mal ein Shot, wenn Maximilianen sagt der Kapitalismus ist frei.

    • @kila1312
      @kila1312 Před 3 lety +88

      Der rattert einfach meine Bwl Bücher von 9-12te nieder xD

    • @buzznovo4779
      @buzznovo4779 Před 3 lety +18

      Reinkarnation von Ayn Rand

    • @GrangerTyp
      @GrangerTyp Před 3 lety +44

      Der hat bestimmt so einen Knopf im Ohr, worüber Christian Lindner mit ihm spricht und ihm rät zu betonen das Sie ihre Finger vom freiem Markt lassen sollen

    • @hopeless2032
      @hopeless2032 Před 3 lety

      Meine shots sind alle

    • @holzhacker3067
      @holzhacker3067 Před 3 lety +37

      Weil es die Wahrheit ist. Schöne Grüße aus dem freien Nordkorea oder Venezuela. Fakt ist, dass dem Menschen das Bedürfnis nach Eigentum angeboren ist - Versuch mal einem Kleinkind sein Spielzeug zu nehmen. Und genau aus diesem Grund musste bisher sämtliche sozialistische Regimes ihre Bevölkerung unterdrücken. Der Kapitalismus ist bisher in der Ausprägung der sozialen Marktwirt das beste was wir haben

  • @mr.winter538
    @mr.winter538 Před 2 lety +10

    Wichtiges Thema, sympathische Menschen, Gute Diskussion.
    Zwar stimme ich der Mehrzahl an Kommentaren bezüglich der Definition und Diskussionszeit zu,
    dennoch war es meiner Meinung nach sehr interessant, die Lösungsansätze zu sehen.
    P.S. Dieser Kommentar ist hauptsächlich für den Algorithmus, da das Thema meiner Meinung nach in der modernen Politik mehr Aufmerksamkeit braucht.

  • @user-ke3hh4fv3k
    @user-ke3hh4fv3k Před 2 lety +4

    Arbeiter aller Länder vereinigt euch!

  • @mg-rp2qc
    @mg-rp2qc Před 2 lety +304

    29:45 : Jeremias pumpt in seinem Studentenwohnheim doch locker 24/7 Disarstar haha

    • @silas8630
      @silas8630 Před 2 lety +1

      hhahaha

    • @jeremiasthiel5803
      @jeremiasthiel5803 Před 2 lety +56

      Macht er ;)

    • @mg-rp2qc
      @mg-rp2qc Před 2 lety +11

      @@jeremiasthiel5803 korrekt von dir! Hoffe, noch von dir zu hören, Genosse!

    • @joh5997
      @joh5997 Před 2 lety +7

      Extra kein upvote wegen 161 likes

    • @FrozenRat161
      @FrozenRat161 Před 2 lety

      Tuh ich auch zwinkersmiley

  • @wolfi4458
    @wolfi4458 Před 3 lety +176

    Macht gerne mal eine Stunden Folge draus, ich denke das stört niemanden von uns

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  Před 3 lety +7

      Danke für das Feedback!

    • @dave_sic1365
      @dave_sic1365 Před 3 lety +4

      Und bitte mit besser informierten Gästen und weniger Ideologen.

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před 3 lety

      und ladet leute ein, die gute fragen zum thema stellen können. ladet leute ein, die wissen, worüber sie reden. hier war doch neulich der ole in der runde. warum hier nich wolfgang m schmitt? ansonsten steh auch ich parat.

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před 3 lety

      @@dave_sic1365 was ist ideologie? ;) und welche weltsicht wäre ideologiefrei?^^

    • @Hexenmeister999
      @Hexenmeister999 Před 2 lety

      @@wurstfinger3289 Die Linke oder Rechte Propaganda zum beispiel.

  • @deniskrassnin9363
    @deniskrassnin9363 Před 2 lety +4

    Ehrenman, Disarstar! Einfach nur Ehrenmann! Die Revolution wird kommen! Bleib stabil mit Rückgrat und mach' dein Ding.

    • @samaeldementi9550
      @samaeldementi9550 Před 2 lety

      Revolutionen sind immer etwas für Idioten. Meisst geht es den Menschen nach einer Revolution deutlich schlechter.

  • @SartorialDragon
    @SartorialDragon Před 2 lety +33

    19:50 das ist So. Ein. Wichtiger. Punkt.
    Disastar alter, VOLL GUT.
    "Ich will nicht, dass alle die CHANCE auf ein gutes Leben haben, ich will dass alle EIN GUTES LEBEN HABEN."

    • @Ahliveehr
      @Ahliveehr Před 2 lety +9

      Geh arbeiten, dann hast du ein gutes Leben

    • @quantumratio4311
      @quantumratio4311 Před 2 lety

      @@Ahliveehr Sagt wohl einer, der noch nie Arbeiten war und glaubt das wär das Paradies. Arbeit macht frei, was? Bist du Sozialist? Weist du was du redest?

    • @Ahliveehr
      @Ahliveehr Před 2 lety

      @@quantumratio4311 bin Elektroniker und investiere mein Geld. Die Frage ist wohl ehr ob du Sozialist bist.

  • @adrianlesto4058
    @adrianlesto4058 Před 3 lety +162

    Max: Subjekt, Prädikat, Objekt, FrEiHeIt

  • @janukanu9304
    @janukanu9304 Před 3 lety +221

    Könnte ihr euch ruhig mal mehr Zeit lassen, für solche wichtigen Themen

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  Před 3 lety +6

      Danke für dein Feedback.

  • @073harburghamburgsud
    @073harburghamburgsud Před 2 lety +5

    Wir leben menschlich gesehen in tiefsten mittelalter

  • @ibidefredi8783
    @ibidefredi8783 Před 2 lety +2

    Für mich ist diese Sendung mit allen seinen episoden:
    Der Versuch des Moderators, die von den Teilnehmenden selbst nur zweifelhaft geäusserten Thesen und Punkte, ernst zu nehmen.

  • @Aloolf
    @Aloolf Před 2 lety +939

    Ich glaube bis auf Maximilian haben alle sehr ähnliche Vorstellungen, sie sind sich nur nicht einig darüber ob man diese Vorstellung noch Kapitalismus nennt oder nicht. Ist ja auch schwierig darüber zu reden ob man den Kapitalismus abschaffen sollte wenn nicht mal eine Alternative definiert ist (den wahren kompletten Sozialismus will wahrscheinlich niemand) und auch nicht definiert ist ab wann man nicht mehr von Kapitalismus spricht.

    • @frizzysosa62
      @frizzysosa62 Před 2 lety +63

      aber disastar ist linksradikal

    • @frizzysosa62
      @frizzysosa62 Před 2 lety +82

      deshalb mag ich ihn

    • @christophmichels6277
      @christophmichels6277 Před 2 lety +11

      Das stimmt. Es muss ein anderes System her bzw. der Kapitalismus muss reformiert werden. Man dann keinen Kapitalismus an sich mehr. Ich bin gespannt, wann das System sich entwickelt hat.

    • @odinkato4426
      @odinkato4426 Před 2 lety +72

      Sozialismus will niemand? Ahja

    • @Aloolf
      @Aloolf Před 2 lety +13

      @@christophmichels6277 Ja ich sehe das ähnlich. Ich bin der Meinung dass man es immer noch Kapitalismus nennen sollte weil der (für mich) ausschlaggebende Faktor dabei ist dass Unternehmen grundsätzlich existieren können und wir durch Reichtum anreize schaffen die Gesellschaft "nach vorn zu bringen". Dadurch wird eben eine Reform nötig die verhindert dass Unternehmen dies eben nicht tun, indem z.B. verhindert wird dass Menschen aus Südstaaten ausgebeutet werden oder durch eine hohe co2 Steuer dafür gesorgt wird dass Umweltsünden nicht mehr Wirtschaftlich sind.
      Ich stimme der grünen Gruppe auch dabei zu dass kritische Bereiche (Gesundheit, öffentlicher Verkehr, Telekommunikation) verstaatlicht gehören, weil es entweder moralisch extrem fragwürdig ist Profite damit zu machen oder durch die reine Gegebenheit des Bereiches nahezu unmöglich wird das Geschäft durch Wettbewerb zu beleben (sieht man ja z.B. bei der Telekom oder DB, denen nun mal die jeweiligen Netze gehören und es extrem ineffizient und schlichtweg Verschwendung wäre Zweitnetze zu bauen um eine Konkurrenz zu diesen zu bilden). Das ist für mich aber wie gesagt immer noch Kapitalismus, es ist aber eigentlich egal wie man es nennt, wichtig ist nur zu bemerken dass sich ironischerweise viele Kapitalismusbefürworter und -gegner dort überschneiden.

  • @ziuzz4168
    @ziuzz4168 Před 2 lety +73

    Ich würde gerne mal Max in der Gastro oder Altenpflege sehen. Für mich beweisen seine Aussagen nur dass er schon immer ein Teil einer high society war.

  • @commandergree68
    @commandergree68 Před 2 lety +1

    Dieses Format ist eines der besten überhaupt auf ganz CZcams. Ich finde es sogar besser als „Middle Ground" von Jubilee.

  • @antonmayten4927
    @antonmayten4927 Před 2 lety +55

    Shit! Ich fühl Disarstar so dermaße in der Diskussion. Danke für deine Beiträge und mitunter auch deine genervten Gesten, wenn die Gegenseite Bullshit labert!

    • @Patrick_Seitz
      @Patrick_Seitz Před 2 lety +4

      Nur dass Disarstar da nichts sinnvolles zu beigetragen hat 😂

  • @Caspal24
    @Caspal24 Před 3 lety +602

    "Ich find die Idee gut, frag mich aber wie das finanziert werden soll" - Danke, BWL-Max.

    • @CS-yw4vm
      @CS-yw4vm Před 3 lety +20

      Guter einwurf von Max. Als Kind lernt man auch mit seinem Taschgeld gut umzugehen :D

    • @fatihemreomeroglu3195
      @fatihemreomeroglu3195 Před 3 lety +9

      Kapitalismus/Sozialismus ist Kredithaientum. Geld ist nicht Geld, sondern Schuldscheine. Die einzige Alternative ist und war die gerechte Wirtschaftsordnung. Ich erkläre in meinen Videos konkret was Geld ist und wie die Systeme konkret funktionieren. Einschließlich die gerechte Wirtschaftsordnung:
      czcams.com/play/PLB2G6LEXZO1K8O_rnetEf_dkNZYcoEmXi.html
      Nach der Reihe, Was ist Geld, gerechte Wirtschaftsordnung und Kapitalismus/Sozialismus Videos angucken und konkret verstehen. Die Lösung ist technisch gesehen sehr simpel, wir drucken neues Geld unter den Bedingungen der gerechten Wirtschaftsordnung und das alte Geld zählt nicht mehr. Schon verlieren die „Eliten“ in handumdrehen ihre Macht und es gibt Frieden und Wohlstand für alle auf der Erde.

    • @solokom
      @solokom Před 3 lety +108

      Ich war im Studium in 2 Debattier Clubs aktiv. In beiden galt eine Regel: Das Argument "Wer bezahlt das?" Ist verboten. Es ist ein inhaltsloses Totschlagargument.

    • @solokom
      @solokom Před 3 lety +11

      @@CS-yw4vm Als Nächstes vergleichst Du einen Staat mit einer schwäbischen Hausfrau. 😂

    • @fatihemreomeroglu3195
      @fatihemreomeroglu3195 Před 3 lety +2

      @@solokom Ist es nicht, inhaltlich macht es kein Sinn und steht unter kein Zusammenhang.Nur wenn man selbst nichts wissen tut oder das nötigste, ja dann scheint alles für einen ein Totschlagargument zu sein.

  • @MrMegablackmagic123
    @MrMegablackmagic123 Před 3 lety +204

    Der rechte errinert mich an meinen Bausparberater, der mich letztendlich über Tisch zog, um sich selbst zu Bereichern.
    Sympathischer Kerl.

    • @Psyclic82
      @Psyclic82 Před 3 lety +4

      Lass mich raten, du hast 40euro VL und er macht dir einen 100.000er Bausparvertrag mit dem Argument man könne ihn ja teilen? Dass du dafür 1000 Euro Provision an ihn zahlen musst hat er vermutlich nicht erwähnt... das jedenfalls wäre ein typischer Fall.

    • @freestyljunkynr7
      @freestyljunkynr7 Před 3 lety +6

      Der dreht den Leuten Finanzprodukte an. Lustiger Zufall.

    • @weltraumbummler2780
      @weltraumbummler2780 Před 3 lety +3

      Hättest ja von jemand anderem ein zweites Angebot einholen können. Dank freier Märkte kein Problem.

    • @paulpanzer3985
      @paulpanzer3985 Před 2 lety +2

      Der Kerl im Video ist unabhängiger Finanzberater und Verkauft keine Lebensversicherungen und Bausparverträge. Beides Produkte die in der heutigen Zeit keinen bzw. kaum noch Sinn ergeben. Aber mega das du so oberflächlich über Menschen urteilst! Respekt

    • @MrMegablackmagic123
      @MrMegablackmagic123 Před 2 lety

      @@Psyclic82 Jop, der Klassiker.
      War 20 und naiv.

  • @sophiak.1170
    @sophiak.1170 Před 2 lety +15

    Ronja argumentiert sehr gut. Und leitet nebenbei diese ganze Diskussion.

  • @Krami95
    @Krami95 Před 2 lety +10

    Als Gegenargument für die Dame die gesagt hat das sie „durch Werbeeinnahmen Geld generieren um Bäume zu pflanzen ...“
    Hätte man auch einfach sagen können das man um Bäume zu pflanzen definitiv keinen Kapitslismus brauch 😅 sorry aber da bin ich raus ! Ich kann doch auch einfach so in einen anderen System Bäume pflanzen! Zum einen zahlen wir C02 Steuern aber dann bekommen die es nicht hin ein paar Bäume einfach so mal zu pflanzen. Schlimm genug das man für sowas überhaupt Geld generieren muss 😅 Ich meine es würde doch JEDEM helfen.Da gäbe es noch so viele andere Dinge die man tun könnte. Aber das ist ja mit den ganzen Leute nicht möglich die an Machtpositionen sind das sagt auch eigentlich schon alles über sie aus denen hier alle so blind folgen 🙏
    Und wer sagt denn das die Systeme die wir kennen alle sind, die Sinn ergeben ?

  • @slk9862
    @slk9862 Před 3 lety +527

    Das Problem am Kompromisse finden ist meiner Meinung nach, dass es schnell unehrlich wird. Maximilian geht zwar beim Vorschlag, Wohnungen zu vergesellschaftlichen, damit niemand mehr daraus Profit schlagen kann, einen Schritt nach vorne, bietet jedoch Investmentberatung in Bezug auf Immobilien an (Quelle: Linkedin). Da komm' ich mir als Zuschauerin dann doch ein wenig veralbert vor.

    • @blush9921
      @blush9921 Před 3 lety +16

      Das eine schließt doch das andere nicht aus. Nur weil ich mein Leben lang auf ein Haus gespart habe, mich darum kümmere und das Haus in Stand halte.., dann bin ich doch kein Hai?! Ich habe Arbeit und kriege ein bisschen was raus. Die allermeisten Vermieter sind keine Miethaie aus Hamburg, Berlin oder München.
      Vergesellschaften würde zB heißen, dass der kommunale Wohnungsbestand aufgestockt wird. Ich fände es gut, wenn es städtische Wohnubgsbaugesellschaften gäbe, die zB in Berlin als Korrektiv gegen Auswüchse des Marktes wirkt. Ich kann doch aber neben diesem Korrektiv trotzdem Vermieter sein und moderate Erträge erzielen? Ich sehe da keinen Konflikt.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  Před 3 lety +19

      Danke für deine Perspektive. 13 Fragen ist ja auch dafür da, Personen neue Sichtweisen zu eröffnen und sie ihnen zugänglich zu machen. Und damit ist ja dann auch schon ein erster Schritt für die Diskussionskultur getan.

    • @sharann3482
      @sharann3482 Před 3 lety +6

      Johannes Blume Singapur hat es teilweise vorgemacht, auch wenn der Staat das vorgibt, wird es immer noch Preise geben. Wir haben ja auch bereits Wohngesellschaften wo die Mieten extrem niedrig sind, wo die Kaltmiete praktisch ausfällt.

      Das gibt es vereinzelt in vielen Städten und direkt neben sehr teuren Wohnungen auch wenn Qualitativ schlechter. Ein Staat kann das direkt für alle machen, und könnte theoretisch alle mehr als Entschädigen, ohne eine Inflation. Strom währe durch die Monopolisierung mehr als nur billig, damit schrumpft auch die Warmmiete massiv.
      Die Ersparnisse die die Menschen dadurch machen wäre ein massives Konjunktur Programm für die Wirtschaft, da damit sie Massenkaufkraft massiv ansteigt. Rentner die Immobilien als Altersvorsorge nutzen können damit noch leichter entschädigt werden und die zukünftigen Generationen müssten dafür nicht mal zahlen.
      Einzige Bedingung ist, dass sie Nominallöhne mit dem nationalen Produktivitätswachstum in Tandem wachsen plus Inflationsziel. Das gilt im Kapitalismus auch unabhängig von vergesellschafteten Wohnungen, zum Beispiel für die gesetzliche Rente, den Kapitalismus überhaupt, für unsere ganze Justiz, usw.

    • @slk9862
      @slk9862 Před 3 lety +5

      Ihr müsst mir im Übrigen nicht erklären, weshalb in Immobilien investieren etwas sinnvolles bzw. Verstaatlichung o.ä. doof ist. Ich habe mich in keiner Weise zu der Sache an sich geäussert. Fakt ist, dass er Menschen berät, wie man aus Immobilien Profit schlagen kann und genau darin liegt der Widerspruch.

    • @stlukas1
      @stlukas1 Před 3 lety +3

      Höö. Ich investiere auch in Immobilien und trotzdem sage ich das wir einen Systemanpassung brauchen.

  • @daralucas9931
    @daralucas9931 Před 2 lety +358

    Finde auch, es sollte eine geschnitten „highlight“ version geben und eine weitere Version, die länger geht.

    • @xedenosleflower6251
      @xedenosleflower6251 Před 2 lety +4

      wenn du nicht das ganze Video sehen willst, werden Aussagen aus dem Kontext gerissen. Ganz oder garnicht. Nimm dir die Zeit.

    • @sluttysatan2658
      @sluttysatan2658 Před 2 lety +2

      @@xedenosleflower6251 ich glaube der person geht es darum, dass sie generell eine längere version sehen will. wie viele andere in den kommentaren

    • @nagsarinaste7959
      @nagsarinaste7959 Před 2 lety

      Also wenn sowas wie dieses Video die Highlightversion ist und die längere so eine Std oder mehr ist, sehr gerne

    • @robinahlberg2979
      @robinahlberg2979 Před 2 lety

      Schneiden heißt aussortieren, also manipulieren. Vorsicht. Wie haben schon zu viele anonyme Zensoren, deren Intention man nicht erkennt.

  • @guntherjauche6391
    @guntherjauche6391 Před 2 lety +1

    Ich finde das Format so gut.

  • @Locaflockig
    @Locaflockig Před 2 lety +8

    Gerrit ❤️
    Ausgesprochen gutes Format

  • @SchgurmTewehr
    @SchgurmTewehr Před 3 lety +356

    “Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt.” - Erich Fried.
    Eigenes Statement: Dieses Zitat finde ich zum Thema passend, gleichzeitig will ich dass "der Algorithmus" dieses Video an mehr Leute empfiehlt, sodass sie sich für das Thema interessieren.

    • @lolakamora3553
      @lolakamora3553 Před 3 lety +5

      Tolles Zitat. Danke fürs Zeigen :)

    • @MrJamesC
      @MrJamesC Před 3 lety +11

      Das heißt nicht, dass jede Veränderung die Welt besser macht....

    • @xXWorldgamefunXx
      @xXWorldgamefunXx Před 3 lety +10

      @@MrJamesC Das hat niemand behauptet.

    • @lolas745
      @lolas745 Před 2 lety +4

      Tolles Zitat. Und noch ein Kommentar für den Algorithmus

    • @marton.9530
      @marton.9530 Před 2 lety +5

      Kapitalismus, Unternehmertum und Innovation ist ständiger Wandel. Sozialismus ist ständige Knechtschaft

  • @klausmuller4780
    @klausmuller4780 Před 3 lety +494

    Wenn man Max zuhört ist das wie auswendig gelernte "BWL Frasen"

    • @s.v.8662
      @s.v.8662 Před 3 lety +33

      Phrasen

    • @klausmuller4780
      @klausmuller4780 Před 3 lety +27

      @@s.v.8662 Das ist Kunstfreiheit ;)

    • @vincencradke1634
      @vincencradke1634 Před 3 lety

      Jop.

    • @TatePictures
      @TatePictures Před 3 lety +23

      Ich Studiere Software Engineering und hatte im ersten Semester ein Modul Wirtschaft.
      Ich habe dieses Modul gehasst genau wie du Schreibst reines auswendig Lernen von Kapitalistischen Phrasen die einfach blind geglaubt werden weil der Dozent das so sagt und nicht hinterfragt werden.

    • @jonathanh6030
      @jonathanh6030 Před 3 lety +18

      Das problem was ich sehe ist dass er hier ihrgendwelche 1. Semester modelle in der Wirtschaftswissenschaft wiedergibt, die lediglich als ziel haben einzelne grundlegende prozesse möglichst einfach und isoliert zu erklären und taugen damit logischer weise im politischen Diskurs nichts. Fortgeschrittene Wirtschaftswissenschaft ist extrem um differenziertheit bemüht, hat extrem viele verschiedene Zweige und teilwissenschaften..

  • @Jonathan-bq1nl
    @Jonathan-bq1nl Před 2 lety +4

    Was ist das bitte für ein geiles Format? Dickes Danke an euch für diese konstruktive und diverse Debatte!

  • @derduisburger5768
    @derduisburger5768 Před 2 lety +13

    Mein Cousin hat Bankkaufmann gelernt und war bei der Bank in der Kredit Abteilung gewesen aber nicht mal bei den kleinen Mann sondern da wo es um Millionen geht und er war angewidert wie z.B. Bauern noch mehr Kredite bekommen haben obwohl die eigentlich schon pleite waren nur um den Bauernhof komplett zu übernehmen. Er hat deswegen das Bankwesen verlassen weil er es mit seinem Gewissen nicht vereinbaren konnte

  • @Bellonarbanan
    @Bellonarbanan Před 2 lety +800

    5 Kapitalismus-Gegner gegen einen (wenn überhaupt) Neoliberalen, der dabei wär Wohnungen zu verstaatlichen? 😂😂😂 Super ausgeglichene Sendung

    • @JanGruener
      @JanGruener Před 2 lety +117

      Ja das sehe ich genauso. Letztlich waren alle kapitalismuskritisch. Und der grüne Konsensvorschlag war keiner, er war eher eine Steigerung des gelben Vorschlags. Sehr unausgeglichen.

    • @hexenkraut9182
      @hexenkraut9182 Před 2 lety +215

      vllt. ist Kapitalismus so kacke, dass sie niemanden gefunden haben der nicht nur auf Twitter, sondern auch auf Video sich damit blamieren will

    • @f4llOuTbOy101
      @f4llOuTbOy101 Před 2 lety +114

      @@hexenkraut9182 Deine Argumentation beweist, dass du nicht in der Lage bist, konstruktiv und unvoreingenommen Stellung zu beziehen, um maßgeblich zur Verbesserung der Umstände beizutragen. Deine Eltern können stolz auf dich sein^^

    • @hexenkraut9182
      @hexenkraut9182 Před 2 lety +63

      @@f4llOuTbOy101 LOL

    • @MrHey24
      @MrHey24 Před 2 lety +33

      Was genau hat das mit seinen Eltern zu tun?

  • @proRiot
    @proRiot Před 2 lety +126

    Ich bin tatsächlich sehr dankbar, dass ihr durch die Auswahl der Gäste dafür gesorgt habt, das die naheliegende, eurozentrische Sichtweise, im Guten wie im Schlechten auf das Thema, nicht alleine steht. Der Kapitalismus ist ein globales Phänomen und er verbindet uns alle miteinander - deswegen ist es für sein Verständnis auch so immens wichtig eine globale Perspektive zu finden!

  • @Lia-qy2cb
    @Lia-qy2cb Před 2 lety +4

    Schade, dass dieses informative und wichtige Format nicht im Tv zur Prime Time ausgestrahlt wird 🥲

    • @samaeldementi9550
      @samaeldementi9550 Před 2 lety

      Ich hätte mich kapput gelacht über so viel Unwissen und gefühlsgesteuerten Quatsch.

  • @m.b.4241
    @m.b.4241 Před 2 lety

    Ich fände es super würdet ihr der Diskussion mehr zeit lassen, besonders bei so schwierigen und tiefgründigenThemen.

  • @milena4129
    @milena4129 Před 2 lety +284

    Die Idee des Formats ist echt gut und ich schaue mir die neuen Folgen immer gerne an. Jedoch finde ich, dass die "Kompromisse" nach der Diskussion meistens sehr schwach sind. Natürlich will man am Ende eine Lösung finden, aber das ist eben nicht immer möglich. Dann zwanghaft einen vermeintlichen Kompromiss zu finden, der meist keine wirkliche Lösung zur Ausgangsfrage, nur damit am Ende alle in der Mitte stehen, zerstört die vorherige kontroverse Diskussion

    • @spezi_fika
      @spezi_fika Před 2 lety +2

      Hab ich mir bei n paar Folgen auch schon gedacht

    • @user-ke3hh4fv3k
      @user-ke3hh4fv3k Před 2 lety +2

      Naja, Vergesellschaftung und Einschränkung von Konzernen wäre ja schon ein Anfang, wenn man den Kapitalismus nicht direkt aufgeben möchte, aber trotzdem soziale Gerechtigkeit (zumindest ansatzweise) fördern möchte.

    • @BalkanBoy19
      @BalkanBoy19 Před 2 lety +3

      Versteh ich, ich glaube aber die Grundidee des Formats ist es gar nicht, dass die sechs Personen vor Ort einen wirklichen „Kompromiss“ oder „Lösungsansatz“ finden und ausarbeiten, sondern den Spotlight auf gewisse Themen zu werfen, damit wir als Gesellschaft (sei es auch nur in den Kommentaren), die Diskussion fortführen und irgendwann auf eine Lösung kommen.

  • @evemorgan1318
    @evemorgan1318 Před 3 lety +126

    Ich hätte gerne die Alternativen der Systemkritiker gehört. Bei der Diskussion von solchen gesellschaftlich wichtigen Fragen braucht ein solches Format mehr Zeit. Der Diskurs verlief aufgrund der Zeitbegrenzung viel zu flach.

    • @meis18mofo77
      @meis18mofo77 Před 3 lety +10

      das ZDF sollte ein follow up machen bei dem der Sozialismus als alternative diskutiert wird

    • @Raptorsky20
      @Raptorsky20 Před 3 lety +11

      Dafür fehlt den Teilnehmern das Wissen, besonders die Kapitalismus Kritiker wissen zu wenig

    • @freiheit007
      @freiheit007 Před 3 lety

      Hej Eve! Magst du einem neuen System eine Chance geben? In dem CZcams-Video mit dem Titel "Die Stiftung" wird ein neues System dargestellt, was ALLE Menschen einbezieht. Viele Grüße, Gabi

    • @Raptorsky20
      @Raptorsky20 Před 2 lety +6

      wir haben 3000jahre gut dokumentierte Menschheitsgeschichte, ich denke alle möglichen Varianten des Zusammenlebens wurden bereits getestet, aber einige meinen das rad neu erfinden zu müssen. Was diese kapitalismus Kritiker wollen ist ein gesellschaftliche Zusammenleben wie in einer kolschose , kibutz, oder bei bagwan , ich denke wir müssen mehr nach finanzieller Freiheit streben und versuchen uns Politiker von unserem geld fern zu halten, die wollen unser Geld und bringen dann scheinargumente , ökologische Umbau, soziale gerecht, Umweltschutz... ziel ist es am ende uns von reichtum und Unabhängigkeit fern zu halten. Wir haben die höhste Stromkosten aller g 20 Staaten, höhsten abgabenbelastung usw und jedes Jahr mehr GEZ

    • @meis18mofo77
      @meis18mofo77 Před 2 lety

      @@Raptorsky20 Du bist erstens unglaublich kurzsichtig, keiner interessiert sich für deinen Glauben, das wir schon alles ausprobiert haben der ungefähr so irrational is wie jede Religion. Darf ja jeder glauben was er will aber sei dir dessen bewusst bevor du deinen Glauben in die Politik bringst.
      Zweitens, gehst du bei deinen Zielen davon aus das jeder genug Geld hat das es sich lohnt "Politiker davon fernzuhalten" das gilt aber nicht für jeden. Du kämpfst hier nur für Eigeninteresse was ziemlich assozial ist.
      Deine moralische Kompassnadel scheint ziemlich entmagnetisiert.

  • @egi_2007
    @egi_2007 Před 2 lety +5

    Ronja, ist mir ultra sympathisch und erinnert mich an meine alte Gemeinschaftskunde Lehrerin aus der Oberstufe. 😅🖖🏼

  • @RCB-ww3tm
    @RCB-ww3tm Před 2 lety

    Endgeiles Format. Diskursives, intellektuelles, intelligentes, relevantes Fernsehen ist back! Bin stolz, Rundfunkbeitrag zu zahlen, wenn er hierauf verwendet wird.

  • @jerekramer5553
    @jerekramer5553 Před 3 lety +207

    Ich fühle Gerrits Körpersprache so hart wenn ich diesem Max zuhören muss 😂

    • @reneleitmeier8754
      @reneleitmeier8754 Před 3 lety +13

      Bei diesem Max könnte ich kotzen

    • @rossalba7946
      @rossalba7946 Před 3 lety +11

      Typisch Jungliberal😂

    • @xXXxFiDoxXXx93
      @xXXxFiDoxXXx93 Před 3 lety

      Dachte ich mir auch 😂

    • @hildegardvonbingen9092
      @hildegardvonbingen9092 Před 2 lety +6

      Ja die linken Strömungen arbeiten sehr stark mit Emotionen und setzen auf die Kurzsichtigkeit.
      Was sie so mächtig macht.
      Die liberalen wirken unmenschlicher und im Einzelfall ungerechter, liefern insgesamt aber die besseren Ergebnisse für die meisten Menschen.

    • @alexandereppner9242
      @alexandereppner9242 Před 2 lety

      @@hildegardvonbingen9092 Keine Ahnung von nichts und davon ganz viel.

  • @user-ce4zv9vd1p
    @user-ce4zv9vd1p Před 3 lety +57

    Bin großer Fan von 13 Fragen, aber hatte hier das Gefühl dass man die Kapitalistische Seite wesentlich besser hätte aufstellen können. Z.B AktienmitKopf, oder Finanzfluss

    • @Nicler452
      @Nicler452 Před 2 lety +16

      AktienmitKopf hätte die andere Seite derart mundtot gemacht 😂

    • @user-ce4zv9vd1p
      @user-ce4zv9vd1p Před 2 lety +3

      @@Nicler452 Ich bin tatsächlich nicht mal sicher wer besser argumentieren würde, aber ja so wäre es wenigstens ein fair fight gewesen.

    • @Nicler452
      @Nicler452 Před 2 lety +6

      @@user-ce4zv9vd1p Ich bin sehr auf der Seite des Kapitalismus deshalb wäre ich da wohl auch nicht der richtige das Objektiv zu bewerten 🤷‍♂️

    • @user-ce4zv9vd1p
      @user-ce4zv9vd1p Před 2 lety +1

      @@Nicler452 Alles easy, ich kann wirklich beide Seiten sehr gut verstehen. Und auch die Leute die wirklich komplett überzeugt sind vom einen als auch vom anderen.

    • @user-ce4zv9vd1p
      @user-ce4zv9vd1p Před 2 lety +5

      @Der Traubengott ja na klar, es ist alles eine Verschwörung lel

  • @thegoatjesus6133
    @thegoatjesus6133 Před 2 lety +3

    Maximilian ist über die Stufe des Phrasendreschens schon hinaus und hat upgegradet auf Worthülsenvollernter. Respekt.

  • @davidkoberl4355
    @davidkoberl4355 Před 2 lety +16

    Es gibt einiges, was für mich keinen Wert mehr hat und ich habe mich entschieden gewisse Überzeugungen zu überdenken, weil in mir der Zweifel gewachsen ist. Jeder hat im Leben Träume, doch wie realistisch sind diese und wozu träumen wir? Jeder hat unterschiedliche Träume, doch bei allen Träumen es gibt eine Charakteristik, die jeder mit sich führt. Die Essenz des Traumes. Träume sind herausfordernd und geben einem das Gefühl, dass man eine bedeutungsvolle Aufgabe. Die mit dem Traum verbundenen Gefühle können Stolz, Ruhe, Freiheit, Fülle oder Authentizität sein. Doch wie viele Träume haben wir. Je mehr wir uns nach Veränderung sehnen, desto mehr Druck schaffen wir uns, denn um diese Veränderung herbeizuführen muss etwas getan werden. Viele halten diesem Druck nicht Stand, wenn sie erkennen, dass sie nicht in der Lage sind ihren Traum zu verwirklichen und geben auf. Zuerst fühlt man sich deprimiert und dann entsteht aber ein befreiendes Gefühl, denn wenn man sich mit weniger zufriedengeben muss, lastet man sich auch ein geringeres Handlungsbedürfnis auf. Einige sind vielleicht davon überzeugt, dass die Masse unzufrieden gehalten werden muss, damit konsumiert wird und die Wirtschaft aufrechterhalten werden kann. Jedes Land kämpft wirtschaftlich gegen andere und durch das Konkurrenzverhalten der Unternehmen sehen wir uns ständig von Marketingstrategien umgeben, welche Unzufriedenheit erzeugen wollen, damit man ihr Produkt kauft. Doch ich denke, wenn die Menschen ihre Werte mehr auf zwischenmenschliche Beziehungen, emotionale Stabilität und Essenzielles setzen, dann schaffen wir mehr Platz für Individualismus und Kreativität und somit können effizientere Problemlösungen entstehen. Das liegt daran, dass der Mensch den kreativen Part des Gehirns stärker zu benutzen beginnt. In einem überwiegend kapitalistischen System muss jeder grundsätzlich mehr an sich selbst denken, um überleben zu können. Dadurch wird hingegen der primitive Part des Gehirns zwangsläufig stärker benutzt.
    Ich glaube nicht, dass schwache Männer harte Zeiten schaffen. Harte Männer waren harte Männer, weil sie gezwungen waren, ums Überleben zu kämpfen. Harte Arbeit, Aufopferung für die Familie und Verlust der Selbstverwirklichung- Kaum einer muss heute noch ums Überleben kämpfen. Trotzdem sind einige noch immer davon überzeugt, dass wir konsumieren müssen, da sie dies als systemrelevanten, wirtschaftlichen Beitrag betrachten. Doch wir sollten uns darüber im Klaren sein: Je geringer konsumiert wird, desto weniger Arbeitskräfte brauchen wir, um Produkte herzustellen. Womit neue Berufe geschaffen werden können, welche zur Weiterentwicklung der Gesellschaft führen können. Des Weiteren bedeutet dies auch, dass weniger Ressourcen verbraucht werden müssen. Wenn jedes Land weniger konsumieren würde, dann gäbe es weniger körperliche und geistige Krankheit, mehr Kreativität und unsere Spezies kann sich zwischenmenschlich und emotional weiterbilden. Wenn die Leute bescheidener und zufriedener wären, dann könnten „niedere“ Jobs auch akzeptabler oder sogar als erstrebenswert erachtet werden und wir brauchen uns weniger Sorgen darüber machen, wo wir Personalressourcen für Jobs mit einem niedrigen Stellenwert herbekommen sollen. Konkurrenz ist in uns Menschen verankert, weil wir seit dem Fortbestand unserer Spezies diese zum Überleben benötigen. Doch heutzutage ist die Technologie so fortgeschritten, dass wir existenzrelevante Produkte mit einer progressiven Effizienz erzeugen können. Fazit: wir benötigen einen Bruchteil an Zeit und Energie, um das Überleben zu gewährleisten und somit macht die Frage nach einer Konkurrenzgesellschaft nicht mehr soviel Sinn wie es früher einmal der Fall war.
    Wir sind heutzutage jedoch ständig von Marketingstrategien umgeben, welche darauf ausgerichtet sind, die Menschenmassen unzufrieden zu machen, damit mehr konsumiert wird, doch das bewirkt letztendlich nur, dass wir bedeutungslose Dinge kaufen und zwar mit Geld, welches wir nicht haben, damit wir Leute beeindrucken können, die wir nicht mögen. Diese Strategien sind auch die Ursache für den Großteil aller Schulden. Doch Schulden, welche wir uns auflasten, bewirken letztendlich nur Leid, da sie nur mit Mühe abgearbeitet werden können. Kaum einer kann somit ein entspanntes Leben führen. Die Profiteure sind dann letztendlich nur die reichsten der Reichen. Je mehr wir Menschen es schaffen, unsere Komplexe abzutragen, desto mehr Zufriedenheit schaffen wir und infolge dessen fallen wir nicht mehr so leicht auf Konsumfallen herein. Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, dann müssen wir uns eingestehen, dass nicht jeder von uns außerordentlich erfolgreich oder reich werden kann.
    Wir müssen nicht die Hoffnung aufgeben. Denn es gibt viele Möglichkeiten ein bedeutsames Leben zu führen. Das wonach wir uns letztendlich am meisten sehnen ist Liebe, Familie und Gemeinschaft. Wir sind soziale Wesen und das kann keiner abstreiten, denn unsere Biochemie kann sich nur in einem gesunden Zustand befinden, wenn unsere sozialen Bedürfnisse gestillt sind. Das ist eine Voraussetzung, damit wir geistig und körperlich funktionieren können. Exzessiver Konsum hingegen ist das Gegenteil. Das Übermaß ist ein Symptom der inneren Leere und der fehlenden Liebe, die wir uns selbst nicht zugestehen wollen. Wenn man sich diese Liebe nur zugestehen kann, sofern man Leistung erbringt, dann bewirkt das auf Dauer verminderte Lebensqualität.
    Denk daran auch ein Rollstuhlfahrer oder eine Person mit Trisomie 21 hat genauso viel Liebe und Respekt verdient, auch wenn diese in einigen Bereichen nicht die gleiche Leistung erbringen können.
    Ich habe lediglich meine alte Einstellung überdacht, weil diese sich falsch anfühlte und Teil der entstandenen Erkenntnisse sind jene Gedankengänge, welche ich hier in diesen Text versucht habe, möglichst ungefiltert zu Wort zu bringen.
    Stellt euch selbst Fragen und tut, was euch glücklich macht.

  • @z-dingsen
    @z-dingsen Před 3 lety +34

    Der im blauen Hemd ist einfach ein klasse Typ der ist so mega und dankbar für alles einfach reflektiert und bodenständig und gehört teitzaldem bald zur Oberschicht und dass verdient ohne top voraussetzungen gehabt zu haben

  • @g.c.d.s.529
    @g.c.d.s.529 Před 3 lety +368

    Gute Entscheidung dass ihr Disarstar eingeladen habt!

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  Před 3 lety +37

      Danke für das Feedback, wir freuen uns auch sehr, dass er dabei war!

    • @bhoomeerg8045
      @bhoomeerg8045 Před 3 lety +22

      Den kann man sich nicht anhören, mit seinem agressiven Unterton und dem Assideutsch gepaart mit Fremdwörtern und richtiger Grammatik. Komische Mischung.

    • @maxheber3506
      @maxheber3506 Před 3 lety +103

      @@bhoomeerg8045 Interessant, dass du ihn dafür kritisierst, dass er sich auch noch nach seiner Jugend weiter gebildet hast.

    • @george89
      @george89 Před 3 lety +66

      @@bhoomeerg8045 Nun, das zeigt doch aber wieder die strukturelle Benachteiligung. Der Gute ist nunmal unter widrigen Umständen aufgewachsen und hat einen gewissen Soziolekt am Leib. Trotzdem einer der - mMn - Weitsichtigen in der Runde.

    • @arturo8169
      @arturo8169 Před 3 lety +20

      @@bhoomeerg8045 disarstar voll der Kek hahaha. Denkt, weil er einmal Das Kapital gelesen hat, dass er jetzt plötzlich die Welt verändern kann. Hoffnungsloser Idealist....

  • @Ttangko_
    @Ttangko_ Před 2 lety +21

    Das war 1A Branding für Disastar, der Mann lebt auf der Überholspur in dieser Runde

  • @RealKaukus
    @RealKaukus Před 2 lety +7

    Max ist dieser typische Kerl, der einem erklären will, dass jeder reich werden kann

    • @zuctimil5249
      @zuctimil5249 Před 2 lety

      Ein Funken Wahrheit ist da definitiv dabei.
      Es kann jeder reich werden, nur nicht jeder mit gleicher Wahrscheinlichkeit und nicht zugleich.
      Das wäre nur mit Sklaven möglich.
      Wie weit die Definitionen von Sklave zu moderner Arbeiter entfernt ist, sollte uns stützig machen.