Simson mit E-Motor - Second Ride Motor - Unsere Erfahrungen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 10. 2023
  • Wir haben ihn ja schon eine Weile verbaut und sind mit dem E-Motor von Second Ride eine weile gefahren. Aus dem Grund möchten wir heute unsere Eindrücke schildern, einen tiefen Blick hinter die Kulissen werfen und das mal mit GPS-Daten vergleichen.
    - Viel Spaß -
    Hier geht es zu Second Ride:
    second-ride.de/
    / second_ride_
    ✘ Haftungsausschluss: ✘
    Die Videos zeigen lediglich unsere persönlichen Erfahrungen. Alle Angaben und Tipps sind ohne Gewähr! Wir übernehmen keine Haftung für Sach- oder Personenschäden beim Nachmachen.
    ___________________
    ➢ Homepage:
    www.2radgeber.de/
    ➢ Facebook Gruppe:
    / 2radgeber
    ➢ Facebook:
    / 2radgeber
    ➢ Instagram:
    / 2radgeber
    ___________________
    ➢Musik:
    "Your Intro", "Banjo Short" & "Rock intro 1" von Audionautix unterliegen der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". creativecommons.org/licenses/...
    Künstler: audionautix.com/
    #simson #elektromobilität #2radgeber
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 316

  • @steffenhackert3058
    @steffenhackert3058 Před 8 měsíci +67

    Dann kann man den Tank halt mit Bier auffüllen. Damit man unterwegs nicht trocken läuft.🤣

    • @pikachuplp6803
      @pikachuplp6803 Před 8 měsíci +6

      Junge was ne mega idee. 😂😂 9liter bier immer dabei😅

    • @borisbackup1334
      @borisbackup1334 Před 8 měsíci +6

      In der Schweiz gibt es eine Brauerei namens "Kraftstoff" 😁 fände ich eine geeignete Befüllung😅

  • @abARTfilms
    @abARTfilms Před 8 měsíci +5

    Spannend. Danke für das Video!

  • @Webmasterkienitzdu
    @Webmasterkienitzdu Před 8 měsíci +11

    So, nun nach den Kommentaren nun mein eigener Kommentar. Hier kann man viele Meinungen lesen. Die meisten sind positiver Natur, einige können sich es nicht vorstellen und andere scheuen anscheinend die E- Mobilität wie der Teufel das Weihwasser. Nun, ich bin auch dabei und hoffe gemäss Auslieferungsplan in diesem Monat das Set persönlich in Berlin in Empfang zu nehmen. War ja auch schon mal dort gewesen und man hat sich viel Zeit für meine Fragen genommen, obwohl ich mich nicht angemeldet hatte. Auch ich werde diesen ersten Satz zum Testen nutzen und das zweite Fahrzeug zunächst mit 2T weiter fahren. Mit den 50 km denke ich, ist man gut bedient. Sicher gibt es genügend die mal am WE eine Tour unternehmen. Naja, auch hier gibt es Möglichkeiten, sich im Vorfeld zu erkundigen, wo ein Nachladen möglich ist. Ich denke das in Gaststätten, höflich gefragt sicher auch eine Möglichkeit besteht. Man zahlt halt dafür und gut. In der Zwischenzeit isst man dann eben sein Essen.
    Und der Preis. Ja es ist viel Geld. Hatte aber an anderer Stelle schonmal darauf hingewiesen, dass viele, die diese Umrüstung nicht wollen oft auch diejenigen sind, die eh nicht mit 60 fahren, sondern ihre Mops tunen, was das Zeug hergibt. Auch dies ist nicht für Lau zu haben und verschlingt oft bis zu tausend Euro. Ob dies besser ist? Nun, das muss jeder selbst wissen.
    Wünsche den Umbauern viel Spass dabei und den Jungs in Berlin, wie auch von ZweiRadGeber alles Gute für eure weiteren Projekte.

  • @zeitsprung7658
    @zeitsprung7658 Před 8 měsíci +28

    Ich finde es klasse das ihr darüber Videos macht. Auch mit dem wissen das es nicht allen gefallen wird. Ansich finde ich das Thema interessant. Allerdings ginde ich den preis sehr abschreckend und die sitzbank zu klobig wirkend

    • @hunterbird2734
      @hunterbird2734 Před 8 měsíci +5

      Also meinem Eindruck nach wirken Sie genau wie die Normalen, als ich mir Die live angesehen habe. Was den "klobigen" Eindruck aber erzeugen könnte ist, dass die obere Kante halt nicht mehr so stark einfällt.
      Das der Preis abschreckend wirkt, kann ich sehr gut verstehen. Ich hab den Motor in der "Deluxe"-Variante bestellt, sprich 70km Reichweite, Schnellladung & gesteppte Sitzbank. Und da reden wir von fast "4 Scheinen", das schüttelt man nicht unbedingt grad so aus dem Ärmel.

    • @zeitsprung7658
      @zeitsprung7658 Před 8 měsíci

      @@hunterbird2734 Preis ist sicherlich auch aktuell der geringen Stückzahl geschuldet. Bin gespannt wie es allgemein weiter geht

    • @hunterbird2734
      @hunterbird2734 Před 8 měsíci +1

      @@zeitsprung7658 Denk ich mal auch. Wenn Die anfangen sich breiter auf zustellen, was dei Modelle und Marken angeht, wird sich da am Preis noch was tun.

  • @jorkgittel7363
    @jorkgittel7363 Před měsícem +2

    Sauge gerade jegliche Info zu dem Umbausatz auf. Vielen Dank für das Video. 👍🏻und Abo da gelassen. 2⚡️ Webseite gerade besucht. Bin total begeistert. Auch die Videos dazu . Wie der Umbau von statten geht. Sieht sehr schlüssig und einfach aus.
    Wird in naher Zukunft ein Projekt von mir.

  • @Herr_Sf4nson
    @Herr_Sf4nson Před 8 měsíci +16

    Mega Projekt, aber auch eine stolze Kaufsumme...Hoffentlich kann der Umrüst Satz, über die Masse, bald günstiger Angeboten werden.

  • @the-simmy5687
    @the-simmy5687 Před 8 měsíci +37

    Es wird auch noch in Jahren ein Thema bleiben, was die Community spalten wird. Aber es ist trotzdem ein Thema für die Zukunft. Nachhaltigkeit, weil das Moped ansich ja erhalten bleibt und kein Plastikbomber gebaut werden muss, ist der aller größte Pluspunkt. Es ist halt wie mit den Tunern und den Ori-fetischisten. Jeder so wie er mag, ist meine Meinung.

    • @alfderbabybenz7092
      @alfderbabybenz7092 Před 4 měsíci

      Meine Sorge ist, das durch den Akku und dessen Kosten die Nachhaltigkeit zumindest im Geldbeutel versiegen lässt.

    • @AudioGuyde
      @AudioGuyde Před 2 měsíci

      @@alfderbabybenz7092 Dadurch dass immer mehr E-Autos in Umlauf kommen, wird diese ganze Technik ja immer erschwinglicher, verbreiteter und auch Wartung und Vertrieb immer weiter ausgebaut. Insofern sollte sich das in den nächsten Jahren hoffentlich nach und nach erschwinglicher werden.

    • @hansusedom2491
      @hansusedom2491 Před 2 měsíci

      EU will nach der Europawahl , das aus vom Verbrenner aus beschließen , auch 2035 dürfen neue Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor hergestellt werden. Unsere Simson s hatten ja eh Oldtimer Bestandsschutz aber so ist das ganze auch Zukünftig gesichert.

    • @AudioGuyde
      @AudioGuyde Před 2 měsíci

      @@andreaspfandy8409 Woher hast du denn diese Information, dass "die meisten Autohersteller zurückrudern und dem Verbrenner treu bleiben"? Ich arbeite selbst in der Entwicklung in der Automobilindustrie und kann das nicht bestätigen, deshalb würde mich mal interessieren, wie du zu der Annahme kommst?

    • @AudioGuyde
      @AudioGuyde Před 2 měsíci

      @@andreaspfandy8409 dachte ich mir schon, ich bin echt genervt von solchen haltlosen Behauptungen, lass das doch bitte einfach

  • @richardklingforth6946
    @richardklingforth6946 Před 4 měsíci +5

    Naja ich muss sagen für mich kommt sowas divinitiv nicht in Frage ich finde meine Simme sollte man hören und riechen😅😂

  • @derfabianhd
    @derfabianhd Před 8 měsíci +9

    Tolles Video, finde ich mega interessant. Macht weiter so👍

  •  Před 8 měsíci +25

    Im urbanen Bereich als Daily Driver für mich das perfekte individuelle Fortbewegungsmittel.
    Wendig, durchzugsstark, keine lokale Emission bzgl. Abgasen und fast keine Geräuschemission und somit für Schleichwegnutzung bestens geeignet 😊.
    Keinerlei Vibrationen am Fahrzeug, da muss man sich auf den ersten Kilometern erst wieder dran gewöhnen, wenn man wieder aufs Motorrad steigt.
    Die Blicke der Mitbürger, welche ungläubig auf eine Simson ohne Abgase und Geräusch schauen - unbezahlbar 😅.
    Und im realen Leben, stösst man immer auf Neugier und Interesse und eine Probefahrt endet immer mit einem dicken Grinsen.

  • @AwiyDisco
    @AwiyDisco Před 8 měsíci

    Freuen uns aufs Duo 🙂

  • @AudioGuyde
    @AudioGuyde Před 2 měsíci

    Wieder mal ein mega cooles Video von euch. Vielen Dank für diesen Bericht und den Besuch bei Second Ride und die tollen Fragen, die ihr dazu gestellt habt, wirklich interessant.
    Grundsätzlich kann ich verstehen, dass das für den ein oder anderen beinahe an ein "No-Go" grenzt, gerade die, die eben Spaß am Verbrenner haben und allem was damit an der Simme zusammenhängt.
    Andererseits: Warum denn nicht? Ist ja niemand gezwungen, das auch an seiner Simson zu verbauen, für den ein oder anderen kann es durchaus interessant sein, hängt ganz davon ab, worauf man wertlegt oder worauf man Lust hat und erstmal kann ja jeder mit seiner Simme machen was er/sie will. Das beste ist ja: Das ganze ist rückbaubar.
    Man kanns ja auch positiv sehen: Sollte es irgendwann so sein, dass man auch Oldtimer Verbrenner nicht mehr fahren kann oder darf oder der Sprit so teuer ist, dass es kaum noch möglich ist oder was auch immer.... dann wird hier bereits eine Alternative auf den Weg gebracht und später sind wir vielleicht mal alle froh, dass es dann erschwinglich und ausgereift ist und eine adäquate Alternative bereit steht. Womöglich rettet das die ein oder andere Simme vor der endgültigen Ausmusterung und sichert das Überleben für die weiteren Jahrzehnte, was auch immer kommt.
    Als Ingenieur kann ich nur sagen: Hut ab vor dieser Leistung, erstmal ein Unternehmen aus dem Boden zu stampfen, sich sowas vorzunehmen und dann auch noch adäquat umzusetzen inkl. TÜV Gutachten, Zulassung und dem ganzen... das ist wirklich ein riesiger Aufwand und eine Mammutaufgabe. Klar ist das ganze jetzt noch vergleichsweise sehr teuer, und na klar könnte die Reichweite höher sein usw. usf. Aber immerhin ist das überhaupt möglich und das auch noch mit vergleichsweise geringen Veränderungen an der Simson, wie gesagt - cool, dass sowas überhaupt geht und es sich jemand zur Aufgabe macht, sowas massentauglich und legal anbieten zu können, wo auch die Zielgruppe jetzt keine riesige ist. So viel Erfinder- und Unternehmergeist und Idealismus muss auch mal an den Tag gelegt werden inkl. einer Menge Risiko, dass es am Ende doch nicht klappt und letztlich Zeitverschwendung war. Von diesem Ingeneurs und Erfindergeist bräuchten wir meines Erachtens nach viel mehr hierzulande. Dann könnte man so einige Herausforderungen schon lange gelöst haben. Simson auf Elektro, hätte man sich das vor 20 Jahren vorstellen können?
    Und wenn man es mal vergleichen will, ist das ja hier gemessen an der Entwicklungszeit sozusagen gerade mal ein elektrischer SR1 oder SR2 und steckt noch relativ in den Kinderschuhen... lässt man mal noch 5-10 Jahre ins Land gehen, wer weiß, was man dann anbieten kann und zu welchem Preis, vielleicht ist man dann bei einer Attraktivität vergleichbar mit einer S51 heute. Also schimpfen ist immer leicht, aber irgendwie kann und muss man ja erstmal anfangen, auch wenns noch teuer ist und noch Nachteile mit sich bringt. Vielleicht gibts ja auch bald gute Geräusch Emulatoren und ein Verdampfer an einem künstlichen Auspuff und wer weiß was alles, da ist eben der Erfindergeist gefragt. Wie gesagt, niemand ist gezwungen, sein Moped auch so aufzurüsten, genauso wie sich nicht jeder ne VAPE Zündung oder LED Blinker oder was auch immer verbauen will, aber auch nicht muss ;-)
    Ich persönliche finde es zumindest cool, offen an Dinge ranzugehen: Einfach mal durchdenken und wenn es möglich und sinnvoll scheint, dann einfach mal machen und schauen und wenns nix war, lassen oder weiter probieren. Wenn damals ein Carl Benz oder Rudolf Diesel oder die Simson Ingenieure so engstirnig gewesen wären und nicht Innovationen versucht hätten, hätten wir das heute ja auch alles nicht noch 50 Jahre später hier stehen, so kann man's ja auch sehen.

  • @Schmierstoff
    @Schmierstoff Před 8 měsíci +23

    Für 3k kann man sich nen schönen 130er bauen 😂

    • @marlon9946
      @marlon9946 Před 8 měsíci +1

      Isso 😂

    • @pingpong6752
      @pingpong6752 Před 7 měsíci +2

      Oder eine zweite Simson kaufen

    • @AudioGuyde
      @AudioGuyde Před 2 měsíci +6

      Man muss auch mal gönnen können. Man kann ja auch einfach mal die Leistung, die die Jungs hier vollbracht haben anerkennen ohne gleich wieder den typisch deutschen Meckerfritzen und Skeptiker herauszulassen, für den sowieso alles quatsch und zu teuer ist, insbesondere, wenn es um technische Neuerungen geht, oder?
      Logo ist das rein preislich noch nicht konkurrenzfähig. Aber allein auf den Preis zu schauen, ist hier weder fair noch angebracht und dein Vergleich hinkt auch. Das hier ist bislang sowieso eher ne Lösung für Leute, die Spaß an der Technik und keine Angst vor Neuem haben, das wird nicht der Budget Schrauber sein, sondern schon eher der Experimentierfreudige oder Liebhaber mit dem gut gefüllten Geldbeutel, schon klar.
      Aber so ist das immer mit neuen Pionier Techniken und Innovationen, am Anfang ists halt erstmal teuer, bis es sich etabliert hat und massentauglich wird - sieht man ja an den E-Autos genauso. Natürlich gibts auch billige China Alternativen, aber das ist ebenso nicht vergleichbar.
      Die Jungs haben hier einen komplett neuen Antriebsstrang als Modulare Nachrüstlösung für Oldtimer entwickelt. Das dazu noch in Deutschland entwickelt und zugelassen inkl. TÜV Konformität - was man von den 130ern nicht behaupten kann. Alleine dieser Aufwand für die Zulassung ist schon enorm und man kann damit jetzt einfach legal unterwegs sein. Und dabei gleich noch ein ganzes Unternehmen aufgebaut, was hierzulande Arbeitsplätze schafft. Du kaufst hier halt keine China Möhre.
      Wer weiß, was in 20-30 Jahren noch erlaubt und möglich ist bzw. was dann der Sprit kostet. Vielleicht blickt man dann zurück und ist froh, dass damals schon jemand so mutig war und bereits eine Alternative für die Simmen entwickelt hat und somit deren Weiterleben für die nächsten 50 Jahre gesichert hat, weils dann nach wenigen Jahren auf einmal echt erschwinglich geworden ist. Also ich finds cool und kann mich nur verneigen vor dieser Ingenieursleistung, die gar nicht mehr so meilenweit von "wirtschaftlich" entfernt ist. Man stelle sich mal vor, man könnte seine Simme dann mit dem eigenen Strom vom Balkon laden oder beim Campen einfach mit der Solarzelle vom Wohnmobil oder oder oder... ist doch cool, muss keiner machen, aber das Angebot ist da. Und wenn man auch die Simme aus Umweltschutzgründen mal nicht mehr fahren will oder darf, steht hier schon die Lösung bereit.
      Getreu dem Motto: Machen ist wie wollen, nur krasser. Einfach mal machen und nicht so viel murren, sollten wir viel öfter tun hierzulande.

    • @jonathan5354
      @jonathan5354 Před 2 měsíci +2

      ​Absolut richtig, dem ist kaum etwas hinzuzufügen. Die elektrische Lösung ist wahrscheinlich über mehrere Jahre wartungsärmer. ​@@AudioGuyde

  • @3uft
    @3uft Před 8 měsíci +6

    Ich würde mir auch gerne so einen Motor zulegen, aber der Preis ist enorm. Wenn man noch die derzeitigen Rahmenpreise dazu nimmt, kann man sich bald einen Neuwagen holen :D

    • @Webmasterkienitzdu
      @Webmasterkienitzdu Před 8 měsíci +1

      Naja, Neuwagen ist nen bisschen übertrieben. Nehmen wir mal an, man besorgt sich eine "Simsonvorlage", also eine runtergerammelte Maschine, baut diese auf, dann kommt man gut und gerne auf runde 2500€ und mehr. Hierzu dann das Kitt sind wir bei 5500 etwa. Nun sagt man, für das Geld bekomme ich 5 Tonnen Äpfel, ein altes Auto (10 Jahre und 150000km) eine 125er oder drei Roller aus China, die man nach zwei drei Jahren in die Ecke stellt, weil Müll.
      Wenn man diese Fahrzeuge weiter auf den Strassen halten und sehen möchte, dann stellt diese Antriebes eine echte Alternative dar, auch wegen der Rückrüstmöglichkeit, wenn es notwendig ist.

  • @Preme_511
    @Preme_511 Před 7 měsíci +1

    Meiner Meinung nach gehört in ein Moped Gemisch rein aber finde es auch cool dass ihr so was ausprobiert

  • @--Micha--
    @--Micha-- Před 4 měsíci

    Echt klasse Video, Danke! Welche Reifen sind da zu sehen? Sehen aus, als wären sind für die Straße und etwas Gelände gut.

  • @bootsmaatpilgrim1100
    @bootsmaatpilgrim1100 Před 8 měsíci +27

    Wie wär's mit modularer Pneumant-Koffer-Akkuerweiterung am Gepäckträger für mehr Reichweite?

    • @Llyrana7
      @Llyrana7 Před 8 měsíci +3

      Bomben Idee 👍👍👍

    • @Webmasterkienitzdu
      @Webmasterkienitzdu Před 8 měsíci +1

      Die Idee einen zusätzlichen Akku, in Form eines Seitenkoffers ist schon interessant, nur sollte man dann aber auch den Rest auch beachten. Zusätzliches Gewicht, was sich beim Fahrwerk dann auch auswirkt. Und dann nur einseitig? Auch das hat Auswirkungen im Fahrverhalten. Besser wäre dass der Tank dafür infrage käme. Aber auch hier müssten praktisch machbare erst entwickelt werden. Der Originaltank wäre nicht geeignet. Hierzu müsste es einen speziell gefertigten geben. 3D Druck zum Beispiel.

    • @bootsmaatpilgrim1100
      @bootsmaatpilgrim1100 Před 8 měsíci +3

      @@Webmasterkienitzdu Wenn, dann nur beide Seiten. Ich finde den Rückweg von der Tanke mit einseitig 10l-Kanister bereits nervig genug. Der Gepäckträger ist ohnehin nur für 10kg je Seite ausgelegt. Wenn der Akku mit 10kg das Volumen des Pneumant-Koffers nicht ausfüllt, könnte man den Rest vielleicht als kleines Staufach freilassen. Zwei Akkus mit jeweils etwas unter 10kg sind sicher besser als nix.

    • @samuelsvoboda2705
      @samuelsvoboda2705 Před 12 dny

      Oder den Auspuff dran lassen und mit Batteriezellen füllen

  • @MK4_KFL
    @MK4_KFL Před 8 měsíci +4

    Wie in allen Bereich der E-Mobilität, deutlich teurer als ein Verbrenner, geringere Reichwerte, Haltbarkeit, Lebensdauer und anschließende Regeneration der Batterie noch völlig unklar und irgendwie fehlt am Ende des Tages trotzdem was...

    • @goldenelugaoffiziell9703
      @goldenelugaoffiziell9703 Před měsícem

      Haltbarkeit ? Lebensdauer ? Bruder du weist schon das dabei E-Autos immer gewinnen oder ? Also die ersten Tesla 1Mio Meilen gelaufen sind haben alle gesagt ohh wie teuer 30-60k Reparatur.
      Welcher Aktuelle Verbrenner fährt ne Mio Meilen ohne das der Motor komplett ausgetauscht werden muss. Genau 1 der Lada. Kannste ja mal machen. Einfach unbegründeter Hass und Vorurteile die komplett am Thema vorbei gehen.
      Jemand der das Verbaut wird keine Große Ausfahrt machen, sondern eher Täglich damit fahren, da ist es dann Deutlich billiger als Benzin und mit 50-70km genug Reichweite für die meisten Menschen.
      Also eine Win Win Situation. Vorallen darf man nicht vergessen das bei täglich 20km einfache Strecke Arbeit hat man nach 2,5 Jahren immer eine Revision des Motors.

  • @FPfiff
    @FPfiff Před 8 měsíci +11

    Top video, finde es super dass ihr das thematisiert und ein wenig insights gebt, wenn auch ein großer Teil der Community erst mal nichts von hören will

  • @renehartleib1866
    @renehartleib1866 Před 8 měsíci +14

    Da der Trend ja zur Zweit oder Dritt Simme geht, habe ich eine von meinen Zwei S51 mit den Motor-Kit von SecondRide umgebaut. Der Umbau war ein Kinderspiel. Der einzige wirkliche Aufwand war der nötige Kettenwechsel. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Leistung. Ich wohne mittlerweile in der Stuttgarter Ecke und es ist ein teils sehr hügeliges Gebiet mit vielen Steigungen, aber diese zieht die Elektro Simme mit fast 60 kmh lt. Tacho hoch. Für den Alltag nutze ich jetzt nur noch die E Simme und für längere Wochenendausfahrten die normale 2Takt. Mein Wunsch für die Zukunft wäre ein AKKU Pack für eine Reichweite von 100km .Das Schöne ist doch , das ein zurück umrüsten Problemlos möglich ist.

    • @hunterbird2734
      @hunterbird2734 Před 8 měsíci

      Werd ich so machen. Hab auch eine zweite S51 im Schuppen stehen, die bekommt den Umbausatz. Für den Alltag werd ich sie, aktuell, weniger verwenden können. Da ich in der Eifel wohne, sind Wege doch etwas länger und dann noch die Steigungen. Allein mein Arbeitsweg würde die Akku-Ladung fast komplett aufbrauchen.

    • @uwekeding2004
      @uwekeding2004 Před 6 měsíci

      @@hunterbird2734 , das ist doch die ideale Kombination. Hinweg, während der Arbeit aufladen, Rückweg und über Nacht wieder laden. Und da beim SR23 versprochen wird erst bei 10% Restkapazität abzuregeln, sollte auch die erreichbare Durchschnittsgeschwindigkeit im Rahmen bleiben. Bei meinem SR22 komme ich nach ca. 25 Fahrtkilometer nicht mehr über 45-50 km/h hinaus. Auch wenn ich bis dahin um 50km/h und nicht ständig maximale 60 fahre.

  • @davidraue8423
    @davidraue8423 Před 8 měsíci +12

    Ich finde die Aufpreise bissel sehr saftig. 500€ für 20KM. Allgemein finde ich das Kit noch (!) zu teuer. Freue mich aber in Zukunft das Set zu verbauen, sobald der Preis es zulässt.

  • @jonathan5354
    @jonathan5354 Před 2 měsíci

    Tolles Projekt. Ich liebäugel schon länger mit dem kauf einer Schwalbe, die dann mein sohn fahren kann wenn er alt genug ist. Dieser Umbau ist doch genial und in Zukunft gibt es hier bestimmt noch tolle Erweiterungen.

  • @sebsnakepit
    @sebsnakepit Před 8 měsíci +10

    Ja das ist ja mega das es darüber neue Infos gibt. Würde gern für mein Duo auch einen E Motor haben. Gibt es da schon nähere Infos?

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci +2

      Das ist in der Entwicklung, soweit ich gesehen habe fehlt da nicht mehr viel

  • @rest4b
    @rest4b Před 8 měsíci +3

    Hallo lieber 2radgeber, welche App nutzt ihr für die GPS Messungen? Mfg

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci +2

      Hey, das verraten wir im nächsten Video =)

  • @axelm3178
    @axelm3178 Před 8 měsíci +1

    Würde mich interessieren wie es mit nem Umbasatz für einen Sperber ist, der ja eh schon als leichtkraftrad zugelassen ist.

  • @Biturbodriver
    @Biturbodriver Před 8 měsíci +6

    Mit welcher Lebensdauer ist beim Akku zu rechnen und wieviel würde ein Neuer kosten? Ich habe Bedenken, dass das die ganze Ersparnis zu Nichte macht…

    • @hansusedom2491
      @hansusedom2491 Před 2 měsíci +1

      Ca 8 Jahre dann muss ein neuer Akku rein , ich denke mal so zwischen 1500 - 1800 Euro, wenn die Firma Pleite geht und nichts mehr herstellt, dann kann alles raus und der alte 2Takt Motor wieder rein , der Akku ist ne Spezialanfertigung.

  • @seischn
    @seischn Před 8 měsíci +8

    Das Thema Duo würde mich an dieser stelle sehr interessieren 😉 . Könnt ihr dauzu vllt mal einen extra Beitrag bringen ... Mein Duo steht seit ca. 10 Jahren im trocknen , auch weil der Hyco nicht richtig fuktioniert bzw auch ein gewisser Ölverlust vorhanden ist .

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci +3

      Ist notiert!

    • @konradfalkner3198
      @konradfalkner3198 Před 7 měsíci

      Ich kann dir einen Laden empfehlen, der regeneriert auch Motoren mit der Fliehkraftkupplung. Ist in unserer Ecke sehr beliebt der gute Mann. Übrigens, das an der Duo nennt man nicht hycomat.

    • @361marlon
      @361marlon Před 7 měsíci +1

      Es gibt auch ein Umbaukit von Second-Ride auf Elektroantrieb für die Duo, inkl. Rückwärtsgang! :D

  • @nussibaerintheair8433
    @nussibaerintheair8433 Před 5 měsíci

    Geile Idee und klasse umgesetzt, der Umbau macht auch nichts am Moped kaputt, man kann easy zurück rüsten,
    aber für mich zu teuer.. 3000 euro für nen e-motor und eine batterie, da kauf ich lieber noch 2 Simsons..
    Die Simson im Video muss ich mal nen lob raus lassen, richtig schick gemacht..

  • @simsonrockerz
    @simsonrockerz Před 8 měsíci +3

    Sehr spannend !

  • @jomu264
    @jomu264 Před 8 měsíci +1

    Ich hätte da tierisch Bock drauf! Sieht richtig gut aus. Also wenn jemand noch ne alte Simme hat 🙋🏻‍♂️ ⬅️

  • @tramfahrermd
    @tramfahrermd Před 8 měsíci

    Mit welcher App wurde die Daten ermittelt?

  • @theblackwithin3457
    @theblackwithin3457 Před 8 měsíci +4

    was auf jeden fall zu verbessern ist, ist die preisangabe im shop. in der übersicht 1490€ als preis anzeigen, OHNE irgend eine form von hinweis, dass dann nochmal 1500€ dazukommen bis kurz vor Bestellung, das ist nicht nur ein Designfehler. Das ist schon vorsätzliche Irreführung in meinen Augen. Macht ein potenziell gutes Produkt bitte nicht mit schlechten Geschäftspraktiken kaputt.

  • @dawidsobczak6744
    @dawidsobczak6744 Před 8 měsíci +4

    Also ich kann nur sagen solange mein Toaster nicht mit simson motor betrieben werden kann, so lange fahre ich wie jeder vernünftiger simson Fahrer, Geknatter muß sein 😂😂😂😂😂

  • @martinwlg
    @martinwlg Před 8 měsíci +18

    Wird der Preis in Zukunft eventuell noch etwas fallen? Finde das Thema mega spannend, aber der Preis ist für viele sehr hoch.

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci +6

      Da gehe ich von aus, die Frage ist wann

    • @ZockerMrSchaf
      @ZockerMrSchaf Před 8 měsíci +1

      @@2Radgeber der Preis für egal welche Produkte ist noch nie gefallen.

    • @Manuel-mb4zb
      @Manuel-mb4zb Před 8 měsíci +1

      @@ZockerMrSchafGenau. Gerade im PC Bereich sind die Preise nie gesunken, sondern nur gestiegen. 😂

    • @futuregadget_v2.1
      @futuregadget_v2.1 Před 8 měsíci

      @@ZockerMrSchaf Genau, Autos sind seit ihrer Erfindung auch immer teurer geworden. Deshalb hat heute fast jeder zwei zu Hause stehen.

    • @ZockerMrSchaf
      @ZockerMrSchaf Před 8 měsíci +1

      @@futuregadget_v2.1 sicherlich nicht 2 Neufahrzeuge. Die meisten haben dann 2 gebrauchte 5000 Euro Schleudern.
      Und es ging um Neuprodukte...

  • @Limmis
    @Limmis Před 8 měsíci +3

    Finde ich stark was die auf die Jungs/Mädels(?) da auf die Beine gestellt haben! Auch der Preis ist in Ordnung, das wird man kaum günstiger entwickeln und umsetzen können. Nicht in der Stückzahl. Man sollte jedoch bei seinem Umbau auch das Thema Fahrwerk nicht vergessen. Schön wäre es, wenn es eine vernünftige Gabel inklusive Scheibenbremse vorn (eintragbar) dafür gäbe. Ebenso moderne Dämpfer für hinten. Oder gibt es da schon etwas (mit Zulassung)?

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci +2

      Sowohl die hier zu sehende Scheibenbremse als auch die hinteren Dämpfer sind mit Zulassung/eingetragen.
      Kurz gesagt, ja das gibt es alles 😊👍

    • @andreasf1636
      @andreasf1636 Před 8 měsíci +1

      Meine S51 wiegt nach dem Umbau ca 1Kg mehr als vorher. Die Bremsen sind also genauso passend wie vorher. Durch die Rekupperation braucht man die Bremsen eh weniger.

    • @Limmis
      @Limmis Před 8 měsíci

      Ja also das kommt eben auch auf die Person/en auf dem Fahrzeug an. Ich persönlich finde die Trommelbremse auch gut gewartet absolut nicht verkehrssicher für mich. Auch eine revidierte Gabel auch mit verstärkten Federn - das ist kein fahren. Da hätte ich gerne ein upgrade. Das hat aber NICHTS mit dem E-Umbau an sich zu tun. Wie gesagt finde ich eine super Interessante Sache!
      @@andreasf1636

  • @mustermannmuster6965
    @mustermannmuster6965 Před 8 měsíci +1

    Gute Idee, wenn ich nicht leider so extrem wenig fahren würde, würde ich’s mir kaufen.

  • @Maxracer89
    @Maxracer89 Před 7 měsíci +1

    Wie bequem ist die Sitzbank? Schließlich fehlt 90% der Polsterung. Wieviel Gewicht hält die neu Sitzbank aus? Können 2 Erwachsene Problemlos darauf sitzen?

  • @ioexeptionsgamingbase
    @ioexeptionsgamingbase Před 8 měsíci +4

    Was isn eigentlich mit eurem süßen 110ccm Motor passiert? Gibt's den noch? Ist der irgendwo verbaut? Wann gibt's wieder ein Update über das Monster?

    • @Joschi746
      @Joschi746 Před 8 měsíci

      Find ich auch besser wie so ein elektro bums 😅

    • @ioexeptionsgamingbase
      @ioexeptionsgamingbase Před 8 měsíci

      @@Joschi746 Joaa, is schon was feines eigentlich

    • @ioexeptionsgamingbase
      @ioexeptionsgamingbase Před 8 měsíci +1

      Spritkosten zurzeit sind aber auch abartig🤣

    • @Joschi746
      @Joschi746 Před 8 měsíci +1

      @@ioexeptionsgamingbase ja ist heutzutage normal

  • @andreaspfandy8409
    @andreaspfandy8409 Před 8 měsíci +3

    Interessant wäre der Vergleich mit dem Produkt von Moped Klaus.
    Bei diesem Umbau bleibt ja das originale Aussehen fast komplett erhalten.
    Da der Motor nicht ausgebaut werden muss.
    Aber persönlich würde ich sagen. Die Lust am schrauben würde mir da vergehen. Ist doch gerade geil an einem Motor zu schrauben und zum laufen zu bringen und abzustimmen.

    • @Webmasterkienitzdu
      @Webmasterkienitzdu Před 8 měsíci

      Es mag ja sein, dass es Leute gibt, die jeden Tag an ihren Mopeds schrauben möchten. Ich zum Beispiel gehöre nicht dazu. Habe meine erste S51 Elektronik 1982 bekommen. Mit etwas über 2000 Ost Mark ( Jugendweihegeld) und bin jetzt vor rund sechs sieben Jahren dies wieder neu entdeckt. Seit dem gingen einige Fahrzeuge durch meine Hand. Ja es macht Spass, aber ein Fahrzeug ist zum Fahren da und nicht zum ewig herumschrauben. Es muss ja mal fertig werden/sein und soll eben genau das machen, Fahrfreude bringen.

    • @andreaspfandy8409
      @andreaspfandy8409 Před 8 měsíci +1

      @@Webmasterkienitzdu Dann kann man sich auch ein E Bike besorgen.
      Und wer sagt den das ich jeden Tag an meinem Mopeds Schraube.
      Laufen alle Top und zuverlässig. CO2 Feuer frei

    • @futuregadget_v2.1
      @futuregadget_v2.1 Před 8 měsíci +2

      @@Webmasterkienitzdu Kann ich so unterstreichen. Ich hab mein Moped nur als günstige Alternative zum Auto angeschafft. Bin Student und das Moped is erheblich günstiger als das Auto. Aber mit dem Bausatz wäre es noch günstiger und praktisch Wartungsfrei, fänd ich geil bei täglich 80km Fahrtstrecke. Leider schafft der Satz die Reichweite noch nicht.

    • @AudioGuyde
      @AudioGuyde Před 2 měsíci

      Du hast ja sonst noch genug Sachen zu schrauben, Beleuchtung, Bremsen, Räder, Fahrwerk etc. bleiben ja erhalten und werden hin und wieder Bedarf zum Schrauben haben. Und sagt ja keiner, dass man sich nicht auch in Sachen Hochvoltelektrik über die Jahre mal weiterbilden kann. Ja ich weiß, bei Elektrik schrecken manche zurück, aber ist auch kein Hexenwerk und hätte man den Leuten vor 150 Jahren erzählt, dass sie bald hochexplosive Flüssigkeiten mit sich rumfahren und Düsen, die mit dieser benetzt sind in den Mund nehmen, um sie freizupusten (Vergaser), hätten sie uns sicher auch nen Vogel gezeigt - aber genau das machen wir ständig an der Simme.

  • @manni3363
    @manni3363 Před 8 měsíci

    Die S70 Variante fährt genauso schnell wie die S51 Variante? 🤔

  • @hauptkommissarlou1030
    @hauptkommissarlou1030 Před 8 měsíci +1

    Ich find die Idee ganz nett, aber für mich kommt sowas absolut nicht in Frage. Wenn ich Moped fahr will ich kuppeln, lenken, schalten und nicht nur drauf sitzen und zuschauen. Außerdem ist die Simson für mich so Kult geworden, wie sie ist. Heißt für mich keine Chinaschrott-Teile, kein Protaper-Blödsinn und aber auch der Original Motor.
    Aber vermutlich bin ich auch echt nicht die Zielgruppe..

  • @ClearPlayZz
    @ClearPlayZz Před 8 měsíci +8

    In meinen Augen ist das einfach nur unsinnig, man versiegelt den gesamten Charme und nimmt vieles was an diesen Fahrzeugen so schön war. Den geringen Verbrauch, den schönen Sound und die Möglichkeit selber anzulegen. Noch dazu ist eines der Fahrzeuge die bei der Verkehrswende die geringste Rolle spielt… den Preis noch aus den Augen lassend ist das einfach Hum buck. Dabei verdient es trotzdem Respekt das die Jungs sowas auf die Beine gestellt haben.

    • @samsmoba7895
      @samsmoba7895 Před 8 měsíci +5

      Ja vielleicht für dich aber somit kann die Simson in Zukunft bis in alle Ewigkeit weiter rollen.
      Ist nur traurig das du eine Simson nur durch den Motor favorisierst und nicht den Rest drum herum.
      Meine Simme habe ich nicht wegen den Motor und dem 2 Takt ansich geholt.

    • @AudioGuyde
      @AudioGuyde Před 2 měsíci

      Also noch ist es ja weniger etwas für die Masse, sondern für Ambitionierte Pioniere... irgendwie muss man ja damit anfangen, wenn man die Simme für die nächsten 50 Jahre auch rollend auf den Straßen bewahren will, da find ich die Idee sehr cool und staune, dass sowas überhaupt möglich ist.
      Zudem find ich es cool, dass das Antriebsaggregat ja zumindest angelehnt ist an die alten Motoren. Verbrauch ist damit ja so gesehen noch geringer und kann sogar zuhause produziert werden.
      Und Verkehrswende ist ein gutes Stichwort: Eigentlich ja cool, dass man auch solche Kleinkraftfahrzeuge mit reinnimmt. Rein ressourcentechnisch ist es ja viel besser, wenn für Kurz- Mittelstrecken nicht jeder mit seinem 1,5t Stahl Gewächshaus herumfährt, sondern man da hin und wieder auch zu einem kleinen 80kg Moped greift.
      Zu DDR Zeiten noch ist man ja viel mehr Moped gefahren. Heute fahren die Leute beinahe nur noch Auto und dann wundert man sich, dass Parkplätze knapp und die Staus immer länger werden.
      Was den Sound angeht: Theoretisch könnte man ja auch sowas noch ergänzen, da gibts ja bei E-Autos schon mehr oder weniger coole Lösungen (z.B. Porsche Taycan). Mit so viel Batteriepower an Bord könnte man ohnehin über ne coole Soundanlage auch nachdenken. Und wer damals in der Jugend die Simme mitten in der Nacht leise vom Hof geschoben hat oder kurz vor der Einfahrt den Motor ausgeschalten hat, damit keiner mitbekommt, dass man abends nochmal bei nem Mädel war, der kann jetzt ohne Probleme mit dem Ding flüsterleise vom Hof surren =P
      Ich mein mit der ersten E-Schwalbe damals hat man ja sozusagen schon den Kult Status ein wenig wiederbelebt, hier geschieht das ganze nochmal auf einem neuen Level und es ist rückbaubar.
      Und sind wir ehrlic, man muss kein Grüner sein, um festzustellen: Die Simmen sind schon echte Dreckschleudern, auch wenn es der Anzahl natürlich nicht viele sind, aber das was dann an Öl und Abgasen so durch oder besser gesagt "verloren" geht, das ist schon nicht ohne, so ehrlich muss man sein. Wie hieß es noch in der Fahrschule:
      1 Tropfen Öl verschmutzt 600l Trinkwasser. Na da kann man schon einige Lithium Ionen Akkus herstellen - die ja eine "ach so furchtbare Fertigung haben", bis man da an die Bilanz einer Simme im Fahrbetrieb ran kommt.

  • @paulkrug6566
    @paulkrug6566 Před 8 měsíci

    Wie heißt die Tacho App die benutzt wird?

  • @elegy1992
    @elegy1992 Před 8 měsíci +12

    Toller Bericht, danke! Hab den Umbausqtz schon lange in Beobachtung und finde ihn wirklich gut. Das einzige was mich jetzt noch vom Kauf abhällt ist tatsächlich die Reichweite. Ich hoffe so sehr das sich hier bald etwas tut, dann sind definitiv 2 Umbausätze gekauft.

    • @Webmasterkienitzdu
      @Webmasterkienitzdu Před 8 měsíci

      Bin mir ziemlich sicher, dass das Akku-Problem in Sachen Kapazität in den kommenden Jahren weiter im Auge gefasst wird. Derzeit ist aufgrund der Grösse und dem Einbauort nicht möglich. Warten wir ab.

    • @elegy1992
      @elegy1992 Před 8 měsíci +1

      @@Webmasterkienitzdu ja denke auch. Klar viel Platz ist einfach nicht. Außer vlt Luftfilterkasten. Aber das ist so minimal das bringt nichts.
      Die Leistung vom Motor find ich genial jetzt

  • @UIIIIIIIIIllllIIlIlIlIlIl
    @UIIIIIIIIIllllIIlIlIlIlIl Před 8 měsíci

    Welche App benutzt ihr für die GPS Messung?

    • @da__kick
      @da__kick Před 8 měsíci +1

      Sieht ganz nach der Tourenauswertung von Calimoto aus.

  • @johannkneschke
    @johannkneschke Před měsícem

    Wie ist das mit Export-Simsons, die ja nur 45km/h fahren dürfen, kann man die damit auch mit 60km/h zulassen?

  • @benedikt4675
    @benedikt4675 Před 8 měsíci +8

    Spannendes Thema vor allem für Leute die meistens in der Stadt unterwegs sind. Für mich auf dem Land ergibt es nur reichweitentechnisch wenig Sinn, wenn ich ohnehin schon ca. 60 km habe um Freunde zu besuchen

    • @futuregadget_v2.1
      @futuregadget_v2.1 Před 8 měsíci

      Man muss aber fairerhalber sagen, Leute wie dich und mich, ich habe 40km auf Arbeit, gibt es eher selten. Da fahren die meisten, der Bequemlichkeit halber, mit dem Auto.
      Der Mopedfahrer-Prototyp fährt eher so max. 5-10km am Stück.
      Das wiederrum ist aber auch der Grund, warum sich viele nicht für den Umbausatz interessieren. Wenn man nur n paar km um die Esse fährt, dann jucken einen die Spritkosten und der Verschleiß nicht, weil kaum existent.
      Wenn es den Umbausatz mit 100-150km Reichweite gäbe, dann würde man auch Leute wie uns damit ansprechen und ich glaube damit hätte Second Ride mehr Erfolg. Ich würde den Umbausatz sofort kaufen. Allein was man an Wartungskosten und Arbeit spart ist mir die Sache Wert, von Spritkosten ganz zu schweigen.

    • @abcdefghijh3
      @abcdefghijh3 Před 6 měsíci +1

      @@futuregadget_v2.1 aber ist das schrauben am Moped nicht ein großer teil vom ganzen Hobby? Für mich persönlich schon. Wenn ich keine wartung und arbeit will dann kauf ich mir ein neufahrzeug für den selben preis und stecks in die werkstatt wenns was hat.

    • @futuregadget_v2.1
      @futuregadget_v2.1 Před 6 měsíci

      @@abcdefghijh3 Wie kommst du darauf, das Moped sei für mich ein Hobby? Ich fahre das nur, weils billig ist. Wenn ich eine Alternative hätte, die genauso billig und dafür wartungsarm wäre, dann hätte ich das Moped schon lange verscherbelt. Ich suche tatsächlich schon lang, aber 38€ im Jahr für Steuern+Versicherung, der niedrige Spritverbrauch und die, trotz meiner vielen km, niedrigen Wartungskosten, machen das Ding bisher unschlagbar.

  • @waffen-tony
    @waffen-tony Před 8 měsíci

    Ich bin jetzt einfach nur gespannt auf meine Lieferung im November. Ich bereue bislang nicht so viele Monate gewartet zu haben.
    Anschl. kann man diskutieren.

  • @user-ef5jr1gs2s
    @user-ef5jr1gs2s Před 8 měsíci +1

    Wie wäre es mit einem optionalen zusatz Akku im Tank den man extra bestellen müsste & andere frage ist der Sitz noch so bequem wie ori? Als letztes noch meine Simme (s51b) hat in den letzten Wochen ordentlich Leistung verloren und man hört während der Fahrt ein „helles Rauschen“ egal ob Kupplung gezogen oder nicht habt ihr evtl. Ahnung wieso das so ist oder woran es liegen könnte?
    Ps: geiler Kanal geile Videos danke euch!

    • @ostschlonz6493
      @ostschlonz6493 Před 8 měsíci +1

      Ferndiagnose immer schwierig.... Von wo kommt das Geräusch direkt aus dem Motor?

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci +2

      Ja, die Sitzbank ist bequem. Sie ist zwar deutlich härter aber im Rahmen.
      Was dein Geräusch angeht kannst du uns gerne mit einer Hörprobe über Insta kontaktieren. Den Link findest du in der Video Beschreibung

    • @user-ef5jr1gs2s
      @user-ef5jr1gs2s Před 8 měsíci

      @@ostschlonz6493 da bin ich mir nicht genau sicher, da das Geräusch am besten bei der Fahrt zu hören ist. Man hört es aber auf der rechten Seite lauter als auf der linken😅

    • @user-ef5jr1gs2s
      @user-ef5jr1gs2s Před 8 měsíci

      @@2Radgeber danke erstmal für die Antwort😊 ich habe leider kein insta😕

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci

      Dann per Mail 👍

  • @dominikzinke4493
    @dominikzinke4493 Před 8 měsíci

    Was für Zulassungspapiere sind genau dabei? Hintergrund ist ich würde den Umbau gern in der Schweiz zulassen, da brauch ich mit nem TÜV Zertifikat erst gar nicht auflaufen

    • @username_1985
      @username_1985 Před 6 měsíci

      Lass den blödsinn in deutschland eintragen und importiere sie dann in die schweiz. Machen wir in deutschland ähnlich, nur fahren wir dafür nach polen ^^

  • @basti2095
    @basti2095 Před 8 měsíci +8

    Super interessantes Konzept und schön gezeigt, dass es eben nicht nur Hirngespinste sind, sondern funktionierende Technik mit Zukunft (auch wenn das einige anders sehen mögen 😉). Ich finde die Argumentation nachvollziehbar, dass der Akku aus genannten Gründen "nur" in der Sitzbank platziert wird. Meine Überzeugung, mir ein solchen Set zuzulegen wäre deutlich größer, wenn zumindest die Möglichkeit bestünde, die Reichweite auf vielleicht 120-150 km zu erweitern.

  • @kick_kult_ost155
    @kick_kult_ost155 Před 8 měsíci

    Ist das dann noch ne normale Moped Zulassung? Und wie schnell darf man damit dann fahren ? MfG

  • @robint5114
    @robint5114 Před 8 měsíci +1

    Mich würde mal interessieren wie gut es sich fahren lassen würde, wenn man ein größeres Ritzel bzw. ein kleineres Kettenrad verbaut

    • @futuregadget_v2.1
      @futuregadget_v2.1 Před 8 měsíci

      Das würde einfach zu schlechterer Beschleunigung führen.
      Der Motor wird ja elektronisch geregelt nach der tatsächlich gemessenen Endgeschwindigkeit. Da wird ein anderes Ritzel keinen Unterschied bringen.
      Würde man allerdings die Geschwindigkeitsmessung manipulieren und ein anderes Ritzel draufmachen, dann könnte man vermutlich die Endgeschwindigkeit erhöhen. Genug Leistung und Drehmoment hat der Motor auf jedenfall.

  • @dorfkek44
    @dorfkek44 Před 8 měsíci +5

    60 km/h ist mir aber viel zu wenig😂

    • @Webmasterkienitzdu
      @Webmasterkienitzdu Před 8 měsíci

      Nun, wenn 60 zu wenig sind gibts ja Alternativen umzusteigen. MZ gibt da auch einiges.

    • @hansusedom2491
      @hansusedom2491 Před 3 měsíci

      @@Webmasterkienitzdu oder den ganzen normalen 2 Takt Motor wieder einbauen der läuft 70 das reicht mir !!!!

    • @AudioGuyde
      @AudioGuyde Před 2 měsíci

      60km/h ist das, was jede Simme legal fahren darf. Sagt ja keiner, dass so ein E-Motor nicht wesentlich höheres Potential hätte und man ihn nicht tunen bzw. die Begrenzung rausnehmen könnte. Wo ein Wille, da ein Weg - zeigt ja das Projekt an sich schon eindrucksvoll. Kann man ja mal anfragen, natürlich ausschließlich für den Rennbetrieb auf abgesperrtem Gelände ;-)

  • @DerDudemitdemHut
    @DerDudemitdemHut Před 8 měsíci +1

    Wenn man Anfang diesen Jahres einen Motor vorbestellt hat und jetzt bald Ende des Jahres bekommt, ist das dann schon die neue Version?

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci +1

      Ich meine ja

    • @Webmasterkienitzdu
      @Webmasterkienitzdu Před 8 měsíci

      Ja. Ich habe im Februar bestellt und werde in ein Paar Tagen mit dabei sein.

  • @heinzpeterparadaygarcia3104
    @heinzpeterparadaygarcia3104 Před 8 měsíci

    Welche App habt ihr im letzten Video benutzt?

  • @vault6026
    @vault6026 Před 8 měsíci +1

    3690€ für meine Kr51/1 mit allen extras ist viel Geld. Da bekomm ich auch einen neu Aufbau. Sollte der preis aber mal runter gehen, ist es eine überlegung wert.

  • @JeverPils
    @JeverPils Před 5 měsíci

    Ich finde den Bausatz wirklich sehr sehr genial und würde meine Simson S51 gern umrüsten allerdings nicht für um die 3000€ Einkaufspreis.
    Ich hoffe, dass ihr es schafft, das Set irgendwann günstiger auf den Markt zu schieben.

    • @hansusedom2491
      @hansusedom2491 Před 3 měsíci

      Nein es kostet nicht 3000 Euro sondern 3700 , der neue Akku mit höherer Reichweite + Ladegerät + Versandkosten!!!

  • @ztotito
    @ztotito Před 8 měsíci +2

    Ist es denn immernoch legal 60km/h mit dem E-Motor zu fahren?

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci +1

      Ja, das ist es. Das mitgelieferte Gutachten bestätigt es 👍

  • @Horten229
    @Horten229 Před 8 měsíci

    Kurze sitzbank beim star und dann mit e motor?
    40km sind da maximal drin🫤

  • @tunkunder
    @tunkunder Před 8 měsíci

    Frage: Wann kommt der Umbausatz für den Roller?

  • @xxtrud3xx
    @xxtrud3xx Před 2 měsíci

    Hello, weis jemand was für Batteriezellen verwendet werden? Lfp oder ncm? vermutlich ncm.
    Leider habe ich im shop kein Datenblatt zum Akku gefunden.

  • @pikachuplp6803
    @pikachuplp6803 Před 8 měsíci +2

    Ich finde das echt super. Wenn der sprit bei 3euro ist dann lohnt sich das auf jedenfall😂😂
    Ich warte noch bis die zeit wirklich reif dafür ist.😊

    • @Webmasterkienitzdu
      @Webmasterkienitzdu Před 8 měsíci

      Nun Sprit bei 3€ könnte glatt sein, wenn das mit dem Mixen, wir wir es kennen der Vergangenheit angehört und dann den "Umweltfreundlicheren" Kettensägensprit kaufen müssten.

  • @saschadx4483
    @saschadx4483 Před 8 měsíci +1

    Mich interessiert wie viel Energie bei der Produktion verbraucht wird insbesondere im Vergleich zu einem neu produzierten Elektroroller. Wie viel der für die Produktion verbrauchten Energie führte zu welchem Co2 Ausstoß? Und ab wie viel Kilometer die man mit dem Elektro-Umbausatz gefahren ist hat man das bei der Produktion ausgestoßene Co2 wieder eingespart? Viele Grüße und Danke.

  • @ericheinitz4173
    @ericheinitz4173 Před 8 měsíci

    Wie ist es prinzipiell zulassungstechnisch es muss ja jedes kleine Teil heutzutage eingetragen werden. Wie ist es bei diesen Motor? Muss man damit zum TÜV? Hat der Motor und der komplette Umbau komplette Gutachten?

    • @borisbackup1334
      @borisbackup1334 Před 8 měsíci

      Wird ausführlich im Umbauvideo von 2Radgeber erklärt. Abnahme bei Prüfstelle ist erforderlich, Gutachten gibt es von SecondRide dazu, danach noch Papiere bei Zulassungsstelle ausstellen lassen, fertig. Auf diesem Wege haben bereits einige Kunden ihre Simson elektrifiziert.

  • @philsiggi
    @philsiggi Před 8 měsíci

    Sehr schönes Video. Vielen Dank. Ich habe den Umbausatz für mein nächstes Projekt schon ins Auge gefasst. Was mich interessieren würde: Es gibt in der Automobilindustrie Karosserien in die Solarmodule (anscheinend auch in gebogener Form) integriert werden. Würde es Sinn machen Tank und Seitendeckel als solche in Zukunft anzubieten, damit die Simson bspw. beim Parken auf Arbeit laden kann oder macht das kostentechnisch und von der geringen Fläche keinen Sinn?

    • @andreasf1636
      @andreasf1636 Před 8 měsíci

      Bei der kleinen Fläche brauchst du nicht anfangen. Die Ladespannung muss ja höher als die Akkuspannung sein.

  • @lukatsch.s517
    @lukatsch.s517 Před 8 měsíci +1

    Ganz ehrlich keine schlechte Sache ist halt einfach die Zukunft LEIDER was mich interessiert ist das Tuning aus Elektro Mobilität kann man sehr viel Leistung raus holen was ist da möglich LG Lukas

    • @Horten229
      @Horten229 Před 8 měsíci

      Ich hab mal gehört der motor bringt frei um die 40nm

    • @futuregadget_v2.1
      @futuregadget_v2.1 Před 8 měsíci

      Da das Leistungsgewicht (Akku mal außenvorgelassen) bei Fahrzeugen mit E-Antrieb extrem vorteilhaft ist, kann man sich gute Rennmaschinen damit bauen, für sehr wenig Geld.
      Wenn man das dann mit einem LiPo Wechselakku versieht, kann man zwischendurch nen Boxenstop machen, Akku tauschen und weiter heizen.
      Wenn dich das Thema interessiert, empfehle ich dir mal die Vergleiche im RC Bereich anzusehen. Da dominieren Elektroantriebe ja inzwischen wegen ihres erheblich niedrigeren Preises und der einfacheren Handhabung.

  • @Splicher
    @Splicher Před 8 měsíci

    Zur Verbrauchsdiskussion und Herstellerangabe. Ich habs mal geschafft nen 1,05 Liter AAU Motor in nem 2er Polo mit 3,4 Liter auf ner Strecke von 450 km zu bewegen. Durchgehend nur 80 gefahren. Realistisch im Alltag ist das aber wirklich nicht. 5,5 -7 Liter sind bei mir normal und auch die Herstellerangabe. Somit denke ich dass man mit entsprechender Fahrweise auch mehr als 70 km rausbekommen kann.

  • @Maxi58943
    @Maxi58943 Před 8 měsíci +2

    Schade das die intersanten themen erher nicht kommen.... sondern meiner Meinung nach die unitresante

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci +4

      Schade, dass du nicht dazu schreibst was du gerne mal sehen möchtest

    • @Maxi58943
      @Maxi58943 Před 8 měsíci

      @@2Radgeber test von dem 70ccm nikasil oder auch z.b. eine Auflaufreihe sr4-4/sr4/3 oder vielleicht auch tuning über Zylinder bearbeiten.

    • @Maxi58943
      @Maxi58943 Před 8 měsíci

      @@2Radgeber ist sowas realistisch? Vielleicht auch Steuerzeiten Berechnen und bearbeiten

  • @lukasschrickel2468
    @lukasschrickel2468 Před 7 měsíci

    Schade das auf Kanal 1takt brigade nix mehr kommt😢

  • @Haasi911
    @Haasi911 Před 8 měsíci +1

    Ich hab immer noch keine info gefunden das man das auch in die Sr50 bauen kann hätte da schon bock drauf und ideen für nen schicken umbau 😋

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci +1

      Ich hab es aber gesehen 😅
      Wird kommen!

    • @Haasi911
      @Haasi911 Před 8 měsíci

      @@2Radgeber klingt supi freu mich schon drauf ^^

    • @saschavollmar4692
      @saschavollmar4692 Před 8 měsíci +1

      Moin. Habe letzte Woche diesbezüglich eine Nachricht von 2.ride (dank des Neuigkeitenaustauschs) bekommen das der Umbausatz fur die SR 50 nun vorbestellt werden kann und anfang ds kommenden Jahres auslieferbar sein wird.

    • @Haasi911
      @Haasi911 Před 8 měsíci

      @@saschavollmar4692 ja perfekt das freut mich ❤️

  • @stefanvogel6055
    @stefanvogel6055 Před 8 měsíci

    Ihr hättet zum Vergleich Sur Ron oder Talaria nehmen sollen. Die spielen in der gleichen Liga.

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci

      Danke für den Hinweis, nächstes mal. In den Breitengraden kennen wir uns auch nicht so gut aus 👍

  • @Christian-bp9kw
    @Christian-bp9kw Před 8 měsíci

    Ist vielleicht eine etwas dumme Frage, aber wie ist das eigtl langfristig wenn auf dem Akt auch bei anderen Fahrzeugen sitzt mit der „Strahlung“ die Akku bzw. der Strom abgibt für den Mann z.B? Es gibt ja immer wieder grad mit Handys oder anderen Geräten Warnungen die schädlich sein können. Also nicht lächerlich gemeint gibt halt unterschiedliche Aussagen

    • @Llyrana7
      @Llyrana7 Před 4 měsíci

      Eine Waschmaschine oder fetter Gaming PC hat da mehr „Ausstrahlung“… 😂🤣😂👍

    • @AudioGuyde
      @AudioGuyde Před 2 měsíci

      Strahlen tut da gar nichts, ist ja nicht radioaktiv. Das einzige was es gibt, ist ein magnetisches Feld, aber auch das hat keine signifikanten Einflüsse auf den menschlichen Organismus, nicht im Bereich dessen, dass man sich ernsthaft Gedanken machen müsste.
      Ernsthafte und messbare Einflüsse hätte da eher der Einfluss der extrem unsauber verbrannten Abgase eines 2Takters, Bremsenreiniger auf die Hände, Benzingase in den Atemwegen oder der Asbestfeinstaub aus dem Bremsenabrieb alter Bremsen. Das alles ist wesentlich ernsthafter eine Gefahr, als die schwachen Magnetfelder der Akkus und des Motors.

  • @username_1985
    @username_1985 Před 6 měsíci

    Hmm... bin zwar kein Simsonfan aber Mechanik und Zweitaktbegeistert... wenns solche Kits auch für andere mopeds und mofas feben würde, wäre es fast schon interessant. Ich könnte mir im eigenen Garten das dach mit solar pflastern und hab den kraftstoff quasi kostenlos. Aber bis sich das rechnet, muss ich 10 tausende kilometer fahren und soweit fahr ich gar nicht. Und das ist mein problem mit dem elektrischen fahren : die anschaffungskosten sind mir als normalverdiener schlichtweg zu hoch.

  • @tiedethomas128
    @tiedethomas128 Před 8 měsíci +2

    Wie weit kommt man im Dauerbetrieb? Wir fahren in der Gruppe, etwa 100 bis 150 km . Und mit was und wo ladet man die Batterie auf. Auf der Landstraße?

    • @Horten229
      @Horten229 Před 8 měsíci

      Nimm nen diesel generator im mkh mit, kannste dann damit aufladen

    • @tiedethomas128
      @tiedethomas128 Před 8 měsíci

      @@Horten229 gibt es nur noch Klugscheißer. Die Frage war ganz einfach, wie viel Kilometer Schaft der E-Motor unter Dauerbelastung. Punkt Horst, der Name passt.

    • @andreasf1636
      @andreasf1636 Před 8 měsíci +1

      Ich fahre viel Landstraße (70er Zone, d.h. Vollgas) und man schafft die angegebenen km 50/70 je nach akku.

    • @andreasf1636
      @andreasf1636 Před 8 měsíci +1

      Manche haben eine Powerstation mitgenommen, aber das ist eher die Ausnahme. Anwendjngsfall sind der klassische durchschnittliche Arbeitsweg, zum Arzt, Stammtisch, Sportverein, ...

  • @Simson_Wild
    @Simson_Wild Před 8 měsíci

    Wann kommt der sr 2e Motor

  • @jenskraus3396
    @jenskraus3396 Před 8 měsíci +4

    Ich finde den Einbau eines E-Motors in eine Simson für ein Unding. Wir wollen glaube alle die 2 Takt Motoren! Mfg Jens

  • @dwittki
    @dwittki Před 8 měsíci

    Gibt es einen "rennmodus"? Also ohne drossel auf 60kmh

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci +1

      Das würde ich sehr gut finden 😊👍
      Aber nein, gibt es nicht.

    • @AudioGuyde
      @AudioGuyde Před 2 měsíci

      @@2Radgeber vielleicht noch nicht =P

  • @ostblockfan7465
    @ostblockfan7465 Před 8 měsíci +5

    E Start für M53 bzw M53 Gebläse wäre mega ! Also nur ein starter für den Verbenner!

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci +1

      Das kann man bestimmt aus dem SR50 Starter bauen

    • @Maxi58943
      @Maxi58943 Před 8 měsíci +1

      ​@@2Radgebermuss man den Deckel halt fräsen

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci +1

      Und eine Aufnahme fertigen, die den Motor hält

    • @Maxi58943
      @Maxi58943 Před 8 měsíci

      @@2Radgeber richtig meinte Ich

  • @simonrock6071
    @simonrock6071 Před 8 měsíci +1

    staatlicher Zuschuss für den Umbausatz wäre spannend

    • @futuregadget_v2.1
      @futuregadget_v2.1 Před 8 měsíci +2

      Wäre es in der Tat, aber gefördert werden leider nur E-Fahrzeuge bzw. E-Fahrzeug bezogene Dinge, die dem Staat mehr Geld bringen als er in die Förderung investiert. Man schaue sich mal die offizielle Lister förderfähiger E-Autos an. Einen Renault Twizy findet man darauf nicht.

  • @landleben_bayern
    @landleben_bayern Před 8 měsíci +4

    Möchte schon mal gerne fahren 😎

    • @andreasf1636
      @andreasf1636 Před 8 měsíci +1

      Wo wohnst du, ich hab ein Kennzeichen mit RO? 😊

    • @landleben_bayern
      @landleben_bayern Před 7 měsíci

      @@andreasf1636 hab kenzeichen R

  • @2taktschrauber153
    @2taktschrauber153 Před 8 měsíci +1

    Kommt für mich nicht in Frage. Wenn ich eine Ausfahrt mit 200 km fahren möchte, müßte ich 4x laden. 1x mal laden dauert wie lange? Und das dann mal 4. da vergeht mir die Lust am fahren. Die E-Mobilität hat sich noch nie durchgesetzt und wird es in meinen Augen auch nie. Ich hoffe das es jetzt nicht eine riesen Diskussion auslöst.

    • @andreasf1636
      @andreasf1636 Před 8 měsíci +1

      Wenn ich so eine Ausfahrt 1 mal im Sommer mache, dann nehm ich die 2T, die restlichen Wege liegen zu 90% innerhalb der 70km (hin und zurück)

    • @2taktschrauber153
      @2taktschrauber153 Před 8 měsíci

      @@andreasf1636 aber ich dachte es geht darum die Verbrenner abzuschaffen. Also muß ich den ,,alten Stinker‘‘ behalten und mir zusätzlich dieses Elektroteil kaufen? Dann habe ich also 2 Fahrzeuge obwohl ich nur 1 brauche. Das nenne ich mal Klimaneutral😎, nicht böse nehmen aber ich bleibe bei meinem STINKER, denn der fährt schon über 40 Jahre. Das ist Nachhaltigkeit.

    • @andreasf1636
      @andreasf1636 Před 8 měsíci

      @@2taktschrauber153 Einen Verbrenner habe ich ja so auch abgeschafft 😁
      Wir sind mehrere Personen die die Fahrzeuge nutzen, aber meist im 15KM Radius und fahren werden die beiden auch 40+ hoffentlich noch viele Jahre.

    • @AudioGuyde
      @AudioGuyde Před 2 měsíci

      Es gibt genug Bereiche, wo sich die E-Mobilität durchgesetzt hat: Züge, Straßenbahnen, Trams und im Bereich der PKW wächst sie gerade immer stärker und etabliert sich. Und streng genommen braucht ja auch so eine Simme immer mal wieder Wartung auf einer längeren Ausfahrt, je nach dem wie gut sie durchgeschraubt ist. Verstopfte Benzinzuleitung, zugesetzte Filter, Vergaser, Auspuffe, undichte Sprit- oder Luftpfade, Defekte oder Verschleiß in der Zündanlage, verschlissene Zündkerzen usw. usf. das gehört damit alles der Vergangenheit an. Und ganz ehrlich, wer fährt schon 200km Ausfahrt am Stück ohne kleine Kaffeepause, wo man die Simme locker wieder aufladen könnte. Ich würde sagen, hat alles seine Vor- und Nachteile, für einige Sachen muss man sich umgewöhnen, aber ein eindeutiges schlechter oder besser kann man meist doch nicht so einfach festlegen.

  • @Llyrana7
    @Llyrana7 Před 8 měsíci +11

    Für Ferntouren mit den 70 km noch nicht soooo dolle… hier bleib ich lieber beim 2takter.
    Für Stadtverkehr bzw Umlandtouren bin ich grad dabei mir ein Set zusammenzusparen. Denn hier macht der Umweltgedanke echt Sinn.
    Zumal einer Rückrüstung ja (bis auf den TÜV und Papierkram) Ja absolut nichts entgegen steht.

  • @Christian-bp9kw
    @Christian-bp9kw Před 8 měsíci

    Ich finds halt für Stadt Umland praktisch sonst weiter schwierig

    • @Llyrana7
      @Llyrana7 Před 4 měsíci

      Ach Quark… Dann macht man es wie bei den Elektro Autos auch: „Tankstopp“ an ner Steckdose mit Fahrpause…

  • @regenbogenpupsendes1horn130
    @regenbogenpupsendes1horn130 Před 7 měsíci

    Mega interessant und evtl eine Alternative für zukünftige Restaurationen.
    Doch eines gebe ich zu bedenken: wenn ich eine alte schwalbe kaufe und diese wirklich vernünftig restauriere plus den e-Motor kaufe lande ich wahrscheinlich nur etwas unter dem Preis einer neuen eSchwalbe. Natürlich hab ich dann nicht mehr das "flair" und ich glaube die eSchwalbe ist auch langsamer, doch das Gesamtpaket empfinde ich als "stimmiger".
    Natürlich würde ich mir persönlich keine eSchwalbe zulegen und die alten Mopeds bevorzugen, doch für jemand anderes würde ich die Empfehlung richtung eSchwalbe geben.
    [Das ist meine absolut persönliche Meinung]
    Eine Frage habe ich tatsächlich zum Akku in der Sitzbank:
    Wie sieht es temperaturtechnisch im Sommer aus? Gibt es dort Probleme in Bezug auf Hitzestau? Der Akku wird ja durch das eigene "Sitzfleisch" gut gedämmt. Oder wird dieser speziell direkt/indirekt gekühlt/belüftet?
    Leidet der Sitzkomfort darunter?

  • @gibtsnicht8949
    @gibtsnicht8949 Před 8 měsíci +2

    Macht Martin überhaupt noch mit? Die Umbausätze finde ich klasse, sind aber momentan nicht bezahlbar für mich😮

  • @oscar74you
    @oscar74you Před 7 měsíci

    Welchen Führerschein

    • @Llyrana7
      @Llyrana7 Před 4 měsíci

      Wie bei den 2Takt Simmen auch: AM bzw B

  • @jo_jo4959
    @jo_jo4959 Před 8 měsíci

    Passt jetzt nicht zum Thema vom Video aber ich stell die Frage einfach trotzdem 😅
    An meiner kr 51/1 ist mir der Bowdenzug von der Kupplung gerissen und nun bin ich dabei diesen zu wechseln. Leider weiß ich nicht welches die richtige Länge für den Bowdenzug ist.
    Ich habe einmal über den akf shop einen bestellt (Gesamtlänge: 822mm / Funktionslänge: 65mm) dieser war jedoch um 10/20mm zu kurz.
    Dann hab ich bei der 2RadGeber Website geschaut und dort wird der Bowdenzug mit der (Gesamtlänge: 944mm / Funktionslänge: 108mm) als richtig genannt. Dieser ist aber 20/30mm zu lang😅
    Vielleicht kennt ja jemand das Problem und kann mir helfen, danke :)

    • @Maxi58943
      @Maxi58943 Před 8 měsíci

      Kommt auf deine Verlegung an. Ich denke das du irgendwo falsch gefahren bist.. kanns aber nicht nachmessen hab keinen da..

  • @kick_kult_ost155
    @kick_kult_ost155 Před 8 měsíci

    Orrrr im Duo wäre das schon geil so nen Elektro Motor ☺️ was kostet so ein Motor ? Mfg

    • @Llyrana7
      @Llyrana7 Před 4 měsíci

      Steht auf der Webseite von second Ride…

  • @Maxi58943
    @Maxi58943 Před 8 měsíci +17

    Ich persönlich finde Batterien sind für Zündungen da

    • @samsmoba7895
      @samsmoba7895 Před 8 měsíci +1

      Ja vielleicht für dich aber somit kann die Simson in Zukunft bis in alle Ewigkeit weiter rollen.
      Ist nur traurig das du eine Simson nur durch den Motor favorisierst und nicht den Rest drum herum.
      Meine Simme habe ich nicht wegen den Motor und dem 2 Takt ansich geholt.

    • @Maxi58943
      @Maxi58943 Před 8 měsíci +3

      @@samsmoba7895 ich auch nicht. Bei einen zb. Wasserstoff umbau mit Brennstoffzelle wäre ich sorfort dabei. Aber batterien sind nicht die Zukunft. Weil sie endliche resurcen benötigen. Bei alternativen Kraftstoffen wäre ich sorfort dabei. Aber batterien sind umweltechnisch schit

    • @Zeitzeuge17
      @Zeitzeuge17 Před 8 měsíci

      ​@@samsmoba7895Copy- Paste Kommentar

    • @borisbackup1334
      @borisbackup1334 Před 8 měsíci

      ​@@Maxi58943dann erkundige dich erstmal über die Funktionsweise und den Aufbau eines Brennstoffzellenfahrzeugs.

    • @AudioGuyde
      @AudioGuyde Před 2 měsíci

      @@Maxi58943 Oha, da scheinst du nicht sehr tief in der Thematik zu stecken und einigen Irrtümern aufgelaufen zu sein.
      Wasserstoff verbraucht für die Herstellung viel mehr Energie, also letztlich Strom, den man auch direkt verfahren könnte im E-Antrieb. Somit ist der Wasserstoff Antrieb rein physikalisch immer im Nachteil, hat eine deutlich schlechtere Effizienz und ist quasi reine "Energieverschwendung" im Auto oder Moped. Zudem ist ein Wasserstoffantrieb viel zu aufwendig und zu groß, um ihn in eine Moped sinnvoll einzubauen. Auch der Tank für Wasserstoff ist furchtbar aufwendig und damit teuer, schwer und braucht viel Platz, weil Wasserstoff extrem flüchtig und dazu hochexplosiv in Verbindung mit Sauerstoff ist. Da ist der E-Antrieb das nächste mal klar im Vorteil und überlegen.
      Und zu guter Letzt: Auch jedes Wasserstoffauto ist quasi ein erweitertes E-Auto, nur dass die Energie in Form von Wasserstoff gespeichert und dann zu Strom gewandelt wird und hat daher auch zwingend einen großen Pufferakku und Elektromotoren. Also wer meint, "Batterien sind nicht die Zukunft", der muss sich dann auch vom Wasserstoffantrieb verabschieden, oder sollte vorher mal recherchieren, wie so ein Wasserstoffantrieb funktioniert.
      Insofern hast du kaum Vorteile aber ne Menge Nachteile, die du dir mit dem Wasserstoffantrieb reinholen würdest - teurer, ineffektiver, schwerer, mehr Platzbedarf.
      Und falls du synthetische Kraftstoffe meinst: Gleiches Problem - könnte man zwar verbrennen, aber deren Herstellung ist so aufwendig und teuer, dass sie für den Normalverbraucher wohl niemals erschwinglich oder in ausreichender Menge verfügbar sein werden.
      Alles in allem: Da ist die hier gezeigte Lösung schon die mit Abstand sinnvollste.

  • @paulj2437
    @paulj2437 Před 8 měsíci +1

    Ich finde die Idee gut, doch irgendwie kann nichts das knattern, stinken und qualmen der guten alten 2Takt Motoren ersetzen. Ich finde es falsch die Entwickler zu beleidigen, aber für mich geht einfach nichts über 2Takt.
    Gutes Video
    Gruß Paul

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci

      Da möchte ich dir einen Videoausschnitt empfehlen.
      czcams.com/video/6ULY5TmkgNo/video.htmlsi=Simrx3U-2fJ7rq8U
      Von Minute 17:50 bis 19:27
      Du wirst feststellen, dass deine Vermutung falsch ist.

    • @paulj2437
      @paulj2437 Před 8 měsíci

      @@2Radgeber Ja klar, aber für mich gehört 2 Takt einfach mit dazu, das könnt ihr bestimmt verstehen. Versteht mich nicht falsch, ich finde die Idee von den Jungs wirklich gut und es ist die Entscheidung von jedem selbst. Und Objektiv ist die Elektrovariante wahrscheinlich sogar besser abgesehen von der Reichweite. Es macht bestimmt auch riesig Spaß damit zu fahren, aber ich fände es trotzdem sehr sehr schade, wenn wir irgendwann kein 2 Takt mehr fahren dürften. Für mich mitten in der Eifel mit vielen Bergen, wäre es sowieso nichts, weil hier der Verbrauch sehr hoch sein wird. Die Jungs sollen das durchziehen, aber ich verstehe jeden der sagt, dass er lieber 2 Takt fährt.

  • @der_kasi3175
    @der_kasi3175 Před 8 měsíci +11

    Eine Simme muss rauchen , duften und laut sein

    • @der_kasi3175
      @der_kasi3175 Před 8 měsíci +2

      Sonst taugt das nichts

    • @00_.00
      @00_.00 Před 8 měsíci +2

      So muss das sein!

    • @samsmoba7895
      @samsmoba7895 Před 8 měsíci +3

      Ja vielleicht für dich aber somit kann die Simson in Zukunft bis in alle Ewigkeit weiter rollen.
      Ist nur traurig das du eine Simson nur durch den Motor favorisierst und nicht den Rest drum herum.
      Meine Simme habe ich nicht wegen den Motor und dem 2 Takt ansich geholt.

    • @00_.00
      @00_.00 Před 8 měsíci

      @@samsmoba7895 wie alt bist du bitte?
      Bis in alle Ewigkeit? Wer erzählt euch so einen Quatsch?
      Wenn man sich keinen Kraftstoff mehr leisten kann, denkst du wirklich, daß Strom bezahlbar bleibt?
      Fang noch am besten mit CO2 an, dann verliert man wirklich den Glauben in die Jugend.

    • @Zeitzeuge17
      @Zeitzeuge17 Před 8 měsíci +1

      ​​@@samsmoba7895warum sonst, weil sie 2 Räder hat? Natürlich nicht wegen der genialen Technik, die heute noch super funktioniert und fast jeder mit einem CZcams diy- Video sein Moped selbst reparieren kann? Schon klar...

  • @Tostog
    @Tostog Před 5 měsíci

    also ich hab nur probleme das durch den tüv zu kriegen... allein 60Kmh sind nicht mehr drin.. weil das durch den einigungsvertrag nicht mehr geht.. da das Moped nicht mehr Original ist.. sondern umbau anderer Motor.. mehr Leistung.. u.s.w.... wunsch denken..

    • @borisbackup1334
      @borisbackup1334 Před 5 měsíci +1

      Ist das eine Vermutung oder schreibst du aus eigener Erfahrung? Da die Abnahme durch technische Sachverständige schon bei zahlreichen Second-Ride Kunden erfolgreich durchgeführt wurde. Dabei bleibt die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h bestehen. Kein Wunschdenken, sondern Realität.

  • @hansusedom2491
    @hansusedom2491 Před 2 měsíci

    Ende gut alles gut , EU beschließt nach Wahl , das aus vom Verbrenner aus , auch 2035 dürfen neue Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor hergestellt werden. Unsere Simson s hatten ja eh Oldtimer Bestandsschutz aber so ist das ganze auch Zukünftig gesichert.

    • @borisbackup1334
      @borisbackup1334 Před 2 měsíci

      Es gab nie ein Verbot von Verbrennungsmotoren.

    • @hansusedom2491
      @hansusedom2491 Před 2 měsíci

      @@borisbackup1334 Damit macht aber dieses Produkt Werbung , den Leuten Angst machen das Sie Zukünftig nicht mehr mit ihren 2 Taktern fahren dürfen.

    • @borisbackup1334
      @borisbackup1334 Před 2 měsíci

      @@hansusedom2491 na klar, kommunale Umweltzonen haben nichts mit einem angeblichen Verbot neue Verbrenner zu produzieren zu tun. Von daher ist es richtig damit zu werben, denn Zweitakter werden in Umweltzonen wahrscheinlich als erstes keinen Zugang mehr haben, aus nachvollziehbaren Gründen. Nicht einfach Dinge miteinander vermischen und aus Meinungen Fakten machen. Da Simson keine. Neufahrzeuge mehr produziert ist es auch absolut irrelevant für dieses Thema.

  • @dwittki
    @dwittki Před 8 měsíci

    Zusatz Akku im tankform einer s50 und man SCHAFT über 100km

  • @technikundmehr6563
    @technikundmehr6563 Před 8 měsíci +44

    Ich halte mich besser zurück bevor ich hier gesperrt werde

    • @AudioGuyde
      @AudioGuyde Před 2 měsíci +4

      Warum ist es für einige offenbar so schwer, ihre Meinung kundzutun, ohne dabei so ausfallend zu werden, dass man Gefahr läuft, gesperrt zu werden?

    • @technikundmehr6563
      @technikundmehr6563 Před 2 měsíci +2

      @@AudioGuyde weil es Dinge gibt zu denen man seine Wut nicht anders auslassen kann als mit Sachen die hier nicht hingehören. Weil das übertrifft wirklich alles.

    • @AudioGuyde
      @AudioGuyde Před 2 měsíci +4

      @@technikundmehr6563 Und was genau macht dich hier warum wütend? Nimmt dir jemand was weg oder zwingt dir was auf? Versteh ich nicht.

    • @Jayniger
      @Jayniger Před měsícem

      ​@@AudioGuydeja macht jemand

  • @frankhoffmann1280
    @frankhoffmann1280 Před 8 měsíci +1

    Passt das auch an die SR50?

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci +1

      Noch nicht, wird aber kommen

    • @zeitsprung7658
      @zeitsprung7658 Před 8 měsíci

      Wird man da das originale Kombi Instrument behalten können?

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci +1

      Da gehe ich fest von aus, man behält jetzt auch den Ori Tacho. Die Ladestandsanzeige muss man ja nicht anbauen oder suchst sich einen andere Stelle

    • @pikachuplp6803
      @pikachuplp6803 Před 8 měsíci

      ​@@2Radgeberladeanzeige ist dann auch der stand wie voll der akku ist? Oder dient die anzeige nur zur kontrolle der stroms während der Fahrt?

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 8 měsíci

      Wie voll der Akku noch ist.

  • @markotruhlsen2086
    @markotruhlsen2086 Před 7 dny

    Is ein gutes Video wer es mag simson elektro zu fahren bitte aber für mich währe das nichts meine simer fährt mit Benzin wie es sich gehört denn die reichweite mit elektro is lächerlich

  • @derifamatze8599
    @derifamatze8599 Před 8 měsíci +103

    Ich schreibe lieber garnichts zu dem Thema 😑

    • @samsmoba7895
      @samsmoba7895 Před 8 měsíci +30

      Dann lasse auch diese Ankündigung

    • @derifamatze8599
      @derifamatze8599 Před 8 měsíci +13

      @@samsmoba7895
      Warum ?? Hat doch als Statement gereicht um meine Meinung dazu kund zu tun .

    • @Chingy474
      @Chingy474 Před 8 měsíci +12

      ​@@derifamatze8599Manchmal ist es ebend auch besser nichts zu sagen als unqualifizierten Müll von sich zu geben

    • @shintokatana17
      @shintokatana17 Před 8 měsíci +5

      ​@@Chingy474
      Für was muss man denn qualifiziert sein, um seine Meinung zu äußern?

    • @christophmuller2366
      @christophmuller2366 Před 8 měsíci

      Wer bellt aber nicht beißt..
      Schisser

  • @2takt_junkie
    @2takt_junkie Před 8 měsíci

    weis nicht was ich davon halten soll für mich bleibt simson 2 takt und nix anderes