Was darf wo auf Autoscheiben kleben? | ADAC | Recht? Logisch

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 08. 2021
  • Die Scheiben am Auto mit Folie abdunkeln? Das ist schnell gemacht und auch gar nicht teuer! Aber Achtung, es kann nämlich doch schnell teuer werden! Denn vieles, was cool aussieht, ist rechtlich nicht zulässig.
    Viele Autofahrer können sich gar nicht vorstellen, dass es hierzu einige wichtige Rechtsvorschriften gibt und bei Verstößen dagegen auch Strafen drohen.
    Damit Ihr auch beim Thema Tönung immer den Durchblick habt, erklär euch Clubjurist Alexander Sievers die wichtigsten Regeln zu Folien und Aufklebern in diesem Video.
    Autoscheiben tönen: Methoden, Kosten, Vorschriften:
    www.adac.de/rund-ums-fahrzeug...
    _________________________________________________________________
    Besucht uns auf adac.de
    und auf unseren Social-Media-Kanälen:
    Facebook: / adac
    Twitter: / adac
    Instagram: / adac
    Pinterest: pinterest.de/gelbeengel/
    Soundcloud: / adacaudio
    Blog: adac-blog.de/
    Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
    scom.ly/mitglied-werden
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 64

  • @jonas_rx8334
    @jonas_rx8334 Před 2 lety +19

    Habe mich am Anfang schon aufgeregt, weil mir die Aussage: „keine Folie auf der Windschutzscheibe“ ins Ohr gekommen ist, dass ist falsch, aber da ich es bis zum Ende geschaut habe, war ich wieder ruhig, er hat es mit dem Scheibenkeil doch noch gesagt, somit „Ehre“ alles perfekt erklärt.👍🏼

    • @ADAC
      @ADAC  Před 2 lety

      Hi Jonas, vorbildlich bis zu Ende geschaut, we like that 👍 und danke für dein Lob 🙏

    • @lisasch6378
      @lisasch6378 Před rokem

      Dennoch erstmal verwirrend am Anfang zu sagen "gar keine Folie auf wie Windschutzscheibe"

  • @MasterChief.117
    @MasterChief.117 Před 2 lety +14

    Wieso Bauartgenehmigung nach der STVZO zählt der Innenraum nicht wie eine Private Wohnung, wenn ich Kasten Wagen Fahre habe ich hinten auch keine Scheibe und nun????

    • @paddy1004
      @paddy1004 Před 2 lety +1

      Tja, Deutschland ist ein Paradoxon überhaupt!
      Hier gilt nur wer mehr Macht hat entscheidet!

  • @dirkj.dreier6541
    @dirkj.dreier6541 Před 2 lety +1

    Super Aufklärung. Vielen Dank. Wie sieht es mit transparenter Folie (Steinschlagschutz) auf den vorderen Scheinwerfern aus? Erlaubt?

    • @ADAC
      @ADAC  Před 2 lety

      Hallo Dirk, auch für Scheinwerfer gibt es strenge gesetzliche Vorgaben. Dies gilt sowohl für die Farbe des Lichts als auch für die Stärke und den Bereich in den das Licht ausstrahlt. Sollen hier Folien angebracht werden, ist sicherzustellen, dass keinerlei Beeinträchtigungen des Scheinwerfers damit verbunden sind. Folien auf Scheinwerfern führen aus diesen Gründen oft zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. VG Andi vom ADAC Team

  • @mawisport1620
    @mawisport1620 Před 3 dny

    Es ist bei Unfällen von Autos mit installierter Fensterfolie so vorteilhaft, dass die Folie das Zerstreuen der Glasscherben verhindert und dabei hilft, Unfälle leicht zu vermeiden. Ich verstehe nicht, wer das verbietet. Als ich einen Unfall mit meinem Auto hatte, sah ich, dass mein zerbrochenes Glasnetz feststeckte. Und niemand wurde verletzt. Wenn der Elefant nicht gewesen wäre, wären die Verletzungen zahlreich gewesen.

  • @perchfisher8879
    @perchfisher8879 Před rokem +1

    Hallo und ersteinmal vielen Dank für das tolle Video. Ich plane bei meinem Auto eine Blendolie anzubringen, allerdings habe ich wenig Durchblick was wie erlaubt ist. Die 0,1m^2 und 10 cm Regel ist mir bekannt, aber ich verstehe auch nicht ab wann eine ABG erforderlich ist und ab wann eben nicht.
    Konkret fahre ich eine Alfa Romeo Giulietta und der Aufkleber den ich gerne hätte der ist mit 130x20 cm angegeben. Laut Verkäufer ohne ABG. Ist dieser Aufkleber zulässig, muss er zugeschnitten werden? Wäre sehr dankbar über Feedback von den Experten, danke im Vorraus.
    Nun habe ich auch gelesen, dass eine ABG wohl erst nötig ist ab Überschreiten der 0,1 m^2. Aber ab wo genau misst man diese 10 cm eigentlich? Zählt der abgedunkelten Bereich in der Scheibe wo man sowieso keine Sicht hat?

    • @ADAC
      @ADAC  Před rokem +1

      Hallo Perchfisher, eine ABG ist nur dann nicht erforderlich, wenn die Fläche geringer ist als 0,1 m² und insgesamt nicht mehr als ¼ der Fläche der Scheibe einnimmt. Bei größeren Aufklebern benötigt man hingegen eine ABG. Da es in der Sache um die Sichtverhältnisse und damit die Verkehrssicherheit geht, führt eine Trennung nicht automatisch dazu, dass die Anbringung zulässig wird. Außerdem muss die Scheibeneinfassung freibleiben. VG Claude/ Social Team

  • @lucmathonetmtb6090
    @lucmathonetmtb6090 Před 3 měsíci

    Danke für das Video und die reichlichen Antworten auf die Fragen in den Kommentaren. Eine rein theorethische Frage von mir: Was passiert, wenn ich doch versehentlich etwas falsch mache und meine Betriebserlaubnis bei einer Kontrolle erlischen soll. Wenn ich mich dann da hinstelle und den Aufkleber abziehe ist die Sache doch gegessen, oder?

    • @ADAC
      @ADAC  Před 3 měsíci +1

      Halo Luc, so schnell ist die Sache leider nicht gegessen. Ist die Betriebserlaubnis durch Änderungen am Fahrzeug erloschen, lebt sie nicht automatisch wieder auf, wenn die Änderungen rückgängig gemacht werden. Daher muss in diesen Fällen eine neue Betriebserlaubnis beantragt werden, wobei sich die technischen Prüfungen in der Regel darauf beschränken, was verändert wurde; in diesem Fall also die Folie. VG Marion/ Social Team

    • @lucmathonetmtb6090
      @lucmathonetmtb6090 Před 3 měsíci

      @@ADAC ok.. danke für die antwort

    • @ADAC
      @ADAC  Před 3 měsíci

      Immer gerne!

  • @andreasnohr5217
    @andreasnohr5217 Před rokem

    Darf ich an den vorderen Seitenscheiben auch einen Blend-streifen aufkleben? Gilt da dann auch das gleiche wie bei der Windschutzscheibe? Sichtbereich wäre auch frei.

    • @ADAC
      @ADAC  Před rokem

      Hallo @andreasnohr5217, für Aufkleber ist grundsätzlich keine Genehmigung erforderlich ist, wenn diese maximal 0,1m² groß sind und nicht mehr als ¼ der Scheibenfläche einnehmen. Außerdem muss die Scheibeneinfassung frei sein und die Sicht darf unter keinen Umständen beeinträchtigt sein. VG Marion/Social Team

  • @Schlumpfblau
    @Schlumpfblau Před rokem

    hatte bei meinem letzten Auto 15 Jahre lang Fronscheibe 5%, vordere Seitenscheiben 15% und hintere Scheiben 70% gehabt. Eingetragen vom Tüv.

  • @HyProDesign
    @HyProDesign Před 2 lety

    Wie sieht es mit komplett transparenten Folien aus die mit einem Lotus Effekt Regenwasser abperlen lassen? Darf man die auf Frontscheibe oder Seitenscheiben im Sichtfeld anbringen?

    • @ADAC
      @ADAC  Před 2 lety

      Wie im Video dargestellt dürfen auf der Windschutzscheibe und auf den vorderen Seitenscheiben keine Folien aufgebracht werden. VG

  • @runarabentochter9532
    @runarabentochter9532 Před rokem

    Ich muss jetzt auch mal blöd Fragen . Ich hab einen Schriftzug auf der Frontscheibe - Beifahrerseite ganz rechts von oben nach unten verlaufen. 60cm lang 8cm breit. Dieser läuft etwa auf breite der Umweltplakete. So wie ich das verstanden habe, müsste der doch legal sein und die Betriebserlaubnis nicht zum erlöschen bringen. Korrekt ?

    • @ADAC
      @ADAC  Před rokem

      Hallo Runa Rabentochter, deine Folie liegt - wie auch im Video erwähnt - mit 60 cm Länge und 8 cm Höhe noch deutlich unter den gesetzlichen Maximalvorgaben. Daher ist das Anbringen im von dir vorgesehenen Bereich zulässig. Wichtig ist, dass die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigt wird. Viele Grüße Marion

  • @herrkollege5707
    @herrkollege5707 Před 2 lety

    Wie sieht es bei einer Heckscheibentönung aus, wenn eine dritte Bremslichtleuchte im Innenraum hinter der Scheibe verbaut ist? Muss der Bereich um die dritte Bremsleuchte ausgeschnitten werden oder darf die Bremsleuchte hinter der getönte Scheibe sein? Danke.

    • @ADAC
      @ADAC  Před 2 lety +1

      Hallo HerrKollege, in den allermeisten Fällen ist das nicht zulässig. Denkbar wäre dies nur, wenn der Bremsleuchtenhersteller in der ABE für die Bremsleuchte dies zulassen würde oder wenn der Folienhersteller in seiner ABE erlauben würde, dass diese auch vor Bremsleuchten montiert werden darf.
      Für eine solche Erlaubnis bräuchte der Hersteller „den Segen“ der technischen Prüfstelle, die die ABE erteilt. Und das ist eben nur in der Theorie denkbar, aber kaum praxisrelevant. VG Heidi vom ADAC Team

    • @herrkollege5707
      @herrkollege5707 Před 2 lety

      @@ADAC Danke für die Antwort Heidi. Viele Grüße

    • @ADAC
      @ADAC  Před 2 lety

      Gerne HerrKollege. Viele Grüße Heidi

  • @holysniper6621
    @holysniper6621 Před 9 měsíci

    Habe mir einen Hologramm Schriftzug Länge 59,6 cm und Höhe 9,9 cm bestellt, plane diesen an der Frontscheibe links senkrecht anzubringen, wenn ich die Messung mit dem a4 Blatt mache passt alles. Ist das erlaubt ?

    • @ADAC
      @ADAC  Před 9 měsíci

      Hallo HolySniper, neben der Größe des Aufklebers ist stets auch zu überprüfen, ob die Sicht dadurch womöglich beeinträchtigt wird. Eine wie von dir beschriebene Anbringung könnte natürlich dazu führen, dass der Verkehr links vor dem Fahrzeug z.B. beim Fahrstreifenwechsel nicht mehr richtig zu sehen ist. Das müsstest du natürlich vorher überprüfen. VG Marion/ Social Team

  • @SuperWatercooled
    @SuperWatercooled Před 2 lety

    Ich hab mir ein Hologramm - Schriftzug 55x8,2cm bestellt für die Frontscheibe. Meine hat ein Sonnenblendabschnitt von ca 10cm glaub ich.
    Die Scheibe hat 1m Breite. Wenn ich nun die Mitte der Scheibe deckungsgleich mit der Aufklebermitte ansetze,dürfte das doch im legal/zulässigen Rahmen liegen oder ? (Natürlich mit ca 5cm Abstand zur oberen Scheibeneinlassung/Dichtung.)
    Ich verstehe das so,dass ich insofern die Buchstabenhöhe des Aufklebers 10cm nicht überschreitet,ich über die gesamte Länge der Frontscheibe im Verdunkelungsstreifen einen Schriftzug verlaufen lassen kann/darf?
    Weil ich insgesamt 3 Aufkleber anbringen möchte :
    Special Edition La Familia Special Edition
    So ungefähr über die 1m Frontscheibenbreite. Falls 3 nicht gehen,dann nur La Familia und die anderen 2 mach ich dann auf jew. 1 Heckseitenscheibe.
    Welche Version des Anbringens wäre da i.O. ?

    • @ADAC
      @ADAC  Před 2 lety

      Hallo Hunter's Nightmare, die von dir geplante Folie liegt - wie auch im Video erwähnt - mit 55 cm Länge und 8,5 cm Höhe noch deutlich unter den gesetzlichen Maximalvorgaben. Daher ist das Anbringen im von dir vorgesehenen Bereich - außerhalb des Sichtfelds - zulässig. VG Marion/ADAC

  • @steffenpitschmann711
    @steffenpitschmann711 Před 2 lety

    Danke für die Info. Meine beiden BMW e38 haben nur hinten die Scheibentönung. Mich würde interessieren wo man das vordere Nummernschild anbringt? Bei mir im Umkreis (Hauptsächlich Golf) bringen ihre Nummernschilder auf den Armaturenbrett gekippt zu Frontscheibe an. Sprich, man erkennt es auch, wenn man gezielt auch da hinschaut. Das kann doch nicht legal sein? Zudem glauben die Fahrer auch Götter auf der Straße zu sein und einen jemand die Vorfahrt zu rauben. Wie geschrieben sind es in meiner Gegend einige die so fahren. Vereinzelt BMW, AUDI, aber überwiegend VW Golf Fahrer.

    • @ADAC
      @ADAC  Před 2 lety

      Hallo Steffen, Kennzeichen müssen außen am Fahrzeug angebracht sein. Ein Ablegen auf dem Armaturenbrett genügt daher nicht. VG Marion vom ADAC Team

  • @ALX_1201
    @ALX_1201 Před 7 měsíci

    Guten Tag, ich habe auf der Heckscheibe eine Lochfolie.
    Vorne kann ohne Probleme durch den Spiegel nach Hinten geguckt werden.
    Was ist hier erlaubt und was nicht erlaubt?
    Da eine Lochfolie keine Beeiträchtigung der sicht in der Praxis ausmacht.

    • @ADAC
      @ADAC  Před 7 měsíci

      Hallo @codezero9243, auch auf der Heckscheibe ist zu beachten, dass eine Folie nur dann keine Genehmigung benötigt, wenn sie die Voraussetzungen im Video erfüllt. Andernfalls benötigt die Folie eine ABG (Allgemeine Bauartgenehmigung). VG Marion/ Social Team

  • @keyla8995
    @keyla8995 Před 3 dny

    Was passiert wenn ich meine scheiben vorne tönen lasse? Also fahrerseite , beifahrerseite und Windschutzscheibe

    • @ADAC
      @ADAC  Před 3 dny

      Hallo Keyla89, für das Tönen von Autoscheiben gibt es klare gesetzliche Vorgaben: Hier sind nur Tönungsfolien erlaubt, die über eine Bauartgenehmigung verfügen - sonst erlischt die Betriebserlaubnis.
      Dazu muss die Prüfnummer der angebrachten Folie auf jeder einzelnen Scheibe sichtbar sein. Für die hinteren Scheiben sind genehmigte Folien im Handel erhältlich. Folien für die Windschutzscheibe oder die vorderen Seitenscheiben verfügen oft nicht über die erforderliche Genehmigung. Mehr dazu erfährst du hier 👉 scom.ly/adac_autoscheiben_toenen_yt . VG Evi/Social Team

  • @tssNoName
    @tssNoName Před rokem

    Muss man eigentlich trotzdem noch Außenspiegel aufbringen bei der Heckscheibe oder ist dies durch die ganzen Parksysteme übernommen worden ?

    • @ADAC
      @ADAC  Před rokem

      Hallo TSS, Außenspiegel sind nach wie vor gesetzlich vorgeschrieben. Inzwischen sind als Alternative aber auch Kamera-Monitor-Systeme möglich. Viele Grüße Andi

    • @tssNoName
      @tssNoName Před rokem

      @@ADAC Vielen Dank für die schnelle Nachricht eine Frage noch die Systeme mit der Geräusch Hilfe gilt dann nicht oder ?

    • @ADAC
      @ADAC  Před rokem

      Natürlich gibt es nach wie vor die Systeme mit akustischer Warnung, die auch angewandt werden. Das Einparken wird auch bei einigen Herstellern bzw. Modellen durch eine Einparkautomatik erleichtert. Hier findest du mehr Infos dazu 👉www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/assistenzsysteme/autonome-parkassistenten-vergleich/ 🙂

    • @tssNoName
      @tssNoName Před rokem

      @@ADAC Also Nein vielen Dank für die Hilfe

  • @talibay5266
    @talibay5266 Před 2 lety +1

    Hallo, ist das Sichtfeld das Fernsichtfeld?

    • @ADAC
      @ADAC  Před 2 lety +1

      Hallo Talibay, ja, damit ist i.d.R. des gleiche gemeint. VG Claude vom ADAC Team

  • @philipppagel4191
    @philipppagel4191 Před rokem

    Das heißt wenn ich mir einen Sticker mit den Maßen 20x15cm vorne auf die Windschutzscheibe ( unten in die Mitte ) Klebe , ist es nicht schlimm , da ich ja auch mein Sichtfeld nicht beeinträchtige

    • @ADAC
      @ADAC  Před rokem

      Hallo Philipp, wenn die im Video genannten Voraussetzungen eingehalten werden, darf der Aufkleber von 0,1 Quadratmeter angebracht werden. Viele Grüße Marion

  • @maximiliankoch7497
    @maximiliankoch7497 Před 7 měsíci

    Hallo warum steht dann im Bußgeldkatalog von 2023 das man gar keine Aufkleber auf der Frontscheibe anbringen darf außer die Umweltplakette ind Vignetten? Verstehe ich nicht. Alles sehr verwirrend?
    Was ist nun erlaubt 😅?

    • @ADAC
      @ADAC  Před 7 měsíci

      Hallo Maximilian, unsere Information im Video ist richtig. Wir haben uns dabei an dem Verkehrsblatt orientiert. Von dort stammen auch die Flächenangaben (0,1 m²) in unserem Video. Grundlage ist das Verkehrsblatt (S. 557, 1986) . VG Marion/ Social Team

  • @jounggeilem3088
    @jounggeilem3088 Před 2 lety

    Benötige ich für einen Scheibenkeil auch eine Folie mit Zulassung?

    • @ADAC
      @ADAC  Před 2 lety +1

      Hallo Joung Geilem, nach unserer Kenntnis benötigt man keine ABG, wenn die Vorgaben, die unser Clubjurist Alexander Sievers im Video beschreibt, eingehalten werden (Größe und Anbringung, Sichtfeld). VG Franz / ADAC Team

  • @MsHooTinG
    @MsHooTinG Před 2 lety

    Ist dann jetzt eig der Scheibenkeil von 147cm x 19cm nun erlaubt oder nicht ?

    • @ADAC
      @ADAC  Před 2 lety +1

      Nein. Wie auch im Video bei 3:54 erwähnt, darf der Aufkleber maximal 1 m breit und 10 cm lang sein. VG

    • @MsHooTinG
      @MsHooTinG Před 2 lety

      @@ADAC okay, wie sieht es mit einem Schriftzug aus der 100 x 6,2 cm ist ? Zählt dieser auch als scheibenkeil bzw. darf ich das ohne weiteres an die Front (oben) anbringen ?

  • @toniber1654
    @toniber1654 Před 2 lety

    Die vorderen Scheiben sind seit mehreren Jahren alle abgedunkelt. An 5 Fahrzeuge und ich wurde bereits noch nicht deswegen angehalten!!

  • @derkunde1801
    @derkunde1801 Před rokem +1

    Total falsch. Die vorderen Seitenfenster dürfen komplett foliert werden. Wichtig ist nur, dass 70% des Lichtes durchdringen kann. Beim TÜV gibt es hierfür Geräte, die das messen (TLS). Eine transparente Folie und eine nicht allzu vom Werk aus getönte Scheibe bringen das nötige Ergebnis. Muss allerdings beim TÜV eingetragen werden, da keine entsprechende ABG vorhanden sein wird.
    Aber dass der ADAC das nicht erwähnt ist schon krass. Heutzutage braucht man vorne diesen UV Schutz. Und eine bessere Lösung gibt es nicht. Man soll ja als Sonnenschutz nichts auf die Scheiben befestigen usw.
    Das Thema sollte auch angesichts des Klimawandels mal aktualisiert und erleichtert werden.
    Mit der Sonnenbrille sehe ich sogar weniger als mit solchen Folien…

    • @ADAC
      @ADAC  Před rokem +1

      Hallo derkunde, du hast recht: Sofern man eine entsprechende ABG (Allgemeine Bauartgenehmigung) für die Folie hat oder die Folie vom TÜV eine Einzelgenehmigung erhält, kann sie auch verwendet werden. Der Hinweis in dem Video mit dem „generellen“ Verbot kam daher, dass entsprechende Folien insbesondere für die Windschutzscheibe nicht erhältlich sind. VG Marion/ Social Team

  • @capiadi9544
    @capiadi9544 Před 2 lety +2

    Ich hab da mal eine Frage wieso sind die Fahrer und beifahrer Seite nicht erlaubt die Scheiben zu dämmen weil es gibt ja unterschiedliche Folie von 50% bis zu 90% weil 90% ist schon so schwarz dass man grad man noch ein kleiner Durchblick hat bei 10% und das man noch was sehen kann aber 50% da sieht man die Person da sieht man die Straße das sieht man alles auf wieso ist das nicht erlaubt war das wird die mich wirklich interessieren weil es gibt heute zu Tage so viele neue Autos Und die Scheiben sind verliert auch Fahrer und beifahrer Seite mit einer etwas dunklere Folie Ich hab da mal eine Frage wieso sind die Fahrer und beifahrer Seite nicht erlaubt die Scheiben zu dämmen weil es gibt ja unterschiedliche Folie von 50% bis zu 90% weil 90% ist schon so schwarz dass man grad man noch ein kleiner Durchblick hat bei 10% und das man noch was sehen kann aber 50% da sieht man die Person da sieht man die Straße das sieht man alles auf wieso ist das nicht erlaubt war das wird die mich wirklich interessieren weil es gibt heute zu Tage so viele neue Autos Und die Scheiben sind verliert auch Fahrer und beifahrer Seite mit einer etwas dunklere Folie mit einer Erlaubnis

    • @paddy1004
      @paddy1004 Před 2 lety +5

      Bitte nutzte die Korrekturfunktion, das man auch versteht, was du willst!

    • @ADAC
      @ADAC  Před 2 lety +2

      Hallo Capi Andi, auch Fahrer und Beifahrerseiten sind für ein sicheres Fahren erforderlich, sodass hier unter keinen Umständen die Sicht beeinträchtigt werden darf. Eine Folierung ist nicht ausdrücklich verboten. Die Zulässigkeit scheitert jedoch oftmals daran, dass entsprechende Folien mit der erforderlichen Genehmigung nicht zu erhalten sind, da die Scheiben bereits ab Werk eine Tönung aufweisen. VG Marion vom ADAC Team

    • @capiadi9544
      @capiadi9544 Před 2 lety

      @@ADAC danke schön

    • @ADAC
      @ADAC  Před 2 lety

      Gern geschehen. VG

    • @SuperWatercooled
      @SuperWatercooled Před 2 lety

      Ein weiterer Grund,warum man die Fahrer - und Beifahrerseitenscheiben nicht tönen darf,soll angeblich der Arbeitssicherheit der Polizei zugeschrieben werden. Soll heißen,die möchten bei einer Fahrzeugkontrolle gern so früh wie möglich Einblick ins Fahrerhaus haben. Es könnte ja einer mit gezückter Knarre aufm Schoß auf sie warten.

  • @rp1479
    @rp1479 Před 2 lety +2

    Ich werde es trotzdem machen.... ich mach einfach Fenster runter wenn ich bei einer Kontrolle vorbei fahre haha