Bahnhof Hennigsdorf mit Ferkeltaxi und BR646 [Deutsche Bahn]

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 01. 2020
  • Hier ein Video aus Hennigsdorf vom Anfang der 2000er.
    Damals fuhren tatsächlich noch Ferkeltaxis (BR772), wenn auch mintgrüner Farbgebung als "Eiterbeule" und bereits mit dem "Brummer"-Motor des westdeutschen Pendants ausgestattet.
    Die Nachfolger in Form der 646 traf man auch schon an.
    Keine 20 Jahre später und selbst die 646 sind mittlerweile nur noch zweite Geige und teilweise schon z-gestellt...
    Viel Spaß beim Ansehen.
    -----------------
    This video shows Hennigsdorf station at the beginning of the 2000s. The "piglet cab" dmus of class 772 were still in use, although with new motors and livery. Their successors in form of class 646 are already in service.
    Enjoy the video.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 10

  • @adreasbrehme141
    @adreasbrehme141 Před 3 lety +1

    Meine liebe zweite Heimat !

  • @adreasbrehme141
    @adreasbrehme141 Před 3 lety

    Meine Zweite Heimat

  • @Thomas1980
    @Thomas1980 Před 4 lety +2

    Cooles Video von früher!

  • @daciatravel.647
    @daciatravel.647 Před 4 lety +1

    Great vide!!!!

  • @vidfan1985
    @vidfan1985 Před 4 lety

    Das mit dem zurückstellen der 646 hat mit dem neuen Verkehrsvertrag zu tun den die DB beim VBB unterschrieben hat. Darin wurden modernere Fahrzeuge mit mehr Sitzplätzen gefordert.

    • @Klingl3r
      @Klingl3r  Před 4 lety

      Das mag ja sein...nur ist es irrsinnig, daß diese mittlerweile schon in Mukran stehen.

    • @vidfan1985
      @vidfan1985 Před 4 lety

      @@Klingl3r Tja was will man dagegen tun. Die Dort stehen gehören warscheinlich zur ersten Bauserie und wer weis wie diese im Laufe der Jahre verschlissen sind. Niemand weis warum die DB so handelt.

    • @Klingl3r
      @Klingl3r  Před 4 lety +1

      Eigentlich ist es recht bekannt: Die DB ist nur auf Profit aus, nicht auf Nachhaltigkeit. Die sogenannte z-Stellung haben ja nicht diejenigen zu verantworten, die diese Fahrzeuge einst bestellten.
      Sicher sind die ersten 646 nicht mehr neu, aber auch nicht alt.
      Oftmals sind wahrscheinlich auch noch Subventionen an die physische Existenz eines Fahrzeuges gebunden, so daß man es rein rechtlich nicht verschrotten darf(oder verkaufen).
      Irgendwann dann sind die so versottet, daß nur noch der Schrott bleibt.
      Man kassiert ja lieber Länderzuschüsse für irgendwelche Neu-Ausschreibung. Es müßte ein Gesetz gegen Verschwendung geben. Ironischerweise gibt es dann ja immer wieder Ersatz-Züge von privaten Anbietern, die mit Museumsmaterial fahren. Als S7-Ergänzungsverkehr fuhr in Berlin letztes Jahr ein Dieselzug mit historischen Halberstädtern, aktuell fährt ein ähnlicher Zug auf der RB34 in Sachsen. Es ist ein Hohn, daß es sowas gibt. Man redet überall von Barrierefreiheit, aber wenn bereits Niederflur-Fahrzeuge abgestellt sind, ist das nur eine Farce. Zeigt nur auf, daß dieses Staatsgebilde und alle seine Bestandteile nichts weiter als per Papier legalisierte Mafia und Kriminalität sind.