Wasseranalyse: filtern vs. kochen | Wasserfilter von Grayl im Test

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 08. 2023
  • In diesem Video untersuche ich die Effektivität von Wasseraufbereitungs-Methoden wie Filtern und Kochen. Ich habe 3 Proben in die Wasser-Analyse gegeben und ihr erfahrt die Ergebnisse . Ich nutze den Wasserfilter Grayl Ultrapress (Selbstbezahlt, daher unbezahlte Werbung) für eine Probe, eine pure Wasserprobe in einer belasteten Region und eine abgekochte Variante für die Analyse. Wir vergleichen gemeinsam Parameter wie Färbung, Trübung, pH-Wert, Keimzahlen und mehr - erfahrt in diesem Video, welche Methode am besten zur Wasseraufbereitung geeignet ist. Unterstützt meine Projekte gern per Superthanks-Spende unter den Videos. Euer Rocco.
    #wasserfilter #wasseranalyse #grayl

Komentáře • 217

  • @c.k.2336
    @c.k.2336 Před 10 měsíci +9

    Danke!

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci +1

      Krass, vielen lieben Dank. 🙂

    • @thomaszimmermann7450
      @thomaszimmermann7450 Před 4 měsíci

      Danke für den Test. Erfreulich ist, dass der Grayl nun in mehren privaten Labortests getestet wurde und immer gut abgeschnitten hat. Leider gibt es keine standardisierte Zulassung der FDA oder durch die deutsche Pharma-Behörden etc.

  • @markusmuller7711
    @markusmuller7711 Před 2 dny +1

    Großes Dankeschön für diesen Test! Jetzt nur eine Vermutung für den erhöhten Mangan-Anteil des Filterwassers: neuer (ungereinigter) Grayl inkl. Filter, wegen Vertigungsrückstände evtl.. Habe aber auch Teile des Videos übersprungen und vielleicht die Reinigung, sowie mehrmalige Vorfilterungen des Grayl nicht mitbekommen. Aber ansonsten ein erstaunliches Ergebnis mit sehr korrekter Durchführung. Klasse!

  • @waldbastian6622
    @waldbastian6622 Před 10 měsíci +13

    Der Filter sollte vor dem ersten "Trinkwasser" schon einmal mit Leitungswasser benutzt werden da sich bedingt durch die Aktivkohle Produktionsreste in dem Filter befinden. Nutze den Filter seit Jahren und bin zufrieden damit. Trotzdem super das endlich es jemand einmal geprüft hat. Danke ❤

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci +3

      Hallo Bastian
      Danke für dein Tipp. Mache ich beim nächsten Test. 🙂
      Danke für dein Feedback und fürs anschauen.
      Liebe Grüße Rocco

  • @Rafer_Janders
    @Rafer_Janders Před 3 měsíci +3

    Hallo Rocco
    Ich habe auch dieses Video gesehen. Danke für Deinen Einsatz und ebenfalls Dank an Fritz, der zur Inspiration beigetragen hat.
    Das Abkochen mit evtl. Vorfiltern mit Taschentuch, dass das Wasser von einem unreinen Behälter in den vorgereinigten Behälter saugt, ist von früher her eine gute und wohl auch relativ sichere Methode.
    Ein guter Filter schafft das schnell und zuverlässig.
    Ich werde Deine Videos gerne weiter empfehlen 👍
    An alle Outdoor Enthusiasten: niemals unbehandeltes Wasser trinken, es sei denn es kommt aus der Leitung einer Wasserversorgung! Auch viele Filter sind nicht sicher! Verwendet zusätzlich einen Wasserentkeimer wie Mikropur, oder kocht das Wasser mindestens 20 Minuten ab. (Es gibt immer Ausnahmen und es kann auch gut gehen, so wie ungeschützter Sex, wenns nicht gut geht, viel Glück !) 😵
    Danke nochmals
    Gruß Rafer (Abo und 👍 ist selbstverständlich)
    ⚜️🌲🌲🌲✨⛺🌄🌲🌲🌲⚜️

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 3 měsíci +1

      Danke dir fürs anschauen und kommentieren meines Videos.
      Man lernt nie aus.
      Liebe Grüße aus Thüringen. Rocco

  • @c.k.2336
    @c.k.2336 Před 10 měsíci +11

    Danke für den Test, der Vergleich ist aussagekräftig 😃

  • @paulaqual9332
    @paulaqual9332 Před měsícem +3

    Vielen Dank. Endlich ein Test der einen gewissen wissenschaftlichen Anspruch erfüllt. So etwas habe ich lange gesucht. Meist sieht man nur qualitative Produktbewertungen, die bei Filterleistungen bestenfalls Prospektwerte zitieren. Danke, dass du das Geld für die Testreihe geopfert hast. Ich selbst habe schon mehrfach solche Tests gemacht für das Trinkwasser im Haus, um auf das Schleppen von Wasserflaschen zu verzichten und beruhigt Leitungswasser zu trinken. Vor 2 Jahren habe ich mir einen relativ teuren stationären Wasserfilter mit eigenem Wasserhahn in die Küche bauen lassen und die Test danach ergaben, dass das Wasser schlechter war als vorher, Nickel war über der Trinkwasserverordnung, wahrscheinlich weil der separate Trinkwasserhahn Nickel absonderte, also nicht unbedingt der Filter selbst. Habe diesen Filter samz Hahn dann wieder abmontiert. Weshalb ich das schreibe: Ohne solche professionell durchgeführten Tests im Labor bring alles nichts, da helfen auch keine Prospekt. Dieser Test mit vorher, nachher und gekocht ist die richtige Merthode. Ich werde mir diesen Filter für das Wohnmobil anschaffen, denn obwohl da sauberes Wasser im Tank ist können sich Verunreinigungen im Tank sammeln oder Biofilme bilden, weshalb wir bisher das Wasser im Wohnmobil nicht trinken sondern Flaschen kaufen. Das wird sich jetzt ändern.

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před měsícem +1

      Hallo und vielen lieben Dank für dein Feedback. Interessant ist das mit dem Nickel. Ich werde in naher Zukunft einen weiteren Wasserfilter von Grayl vorstellen. Danke das du deine Erfahrungen mit uns teilst.
      Liebe Grüße Rocco 🌞

    • @paulaqual9332
      @paulaqual9332 Před měsícem +1

      @@RoccoHartwig-Bushcraft interessant, welchen filter willst du dann vorstellen? Vielleicht warte ich dann mit dem Kauf auf dein neues Video

  • @ilkagorz9032
    @ilkagorz9032 Před 2 měsíci +2

    Endlich mal wissenschaftlich fundiert mit Laborwerten!
    Was mich wirklich gewundert hat ist dass das gefilterte Wasser bei manchen Werten sogar höhere Werte liefert als ungefiltert

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 2 měsíci +1

      Ja, das ist mir auch noch unerklärlich.
      Die Firma Grayl konnte diesbezüglich noch keine Angaben machen.

  • @h.4outback
    @h.4outback Před měsícem +2

    Danke für das Video und die Mühe. Endlich mal ein wissenschaftlich fundierter Test, mit dem man etwas anfangen kann. Top 👍🏻😀

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před měsícem

      Ich danke dir fürs anschauen und kommentieren meines Videos.
      Liebe Grüße Rocco 🌞

  • @JoergGebhard
    @JoergGebhard Před 10 měsíci +12

    Super, dass ihr das untersucht habt!
    Gerade im Outdoorbereich gibts viel zu viele Produktvorstellungen ohne Mehrwert.
    Es wäre super wenn ihr Tabelle noch online stellen könntet damit man auch nur die Resultate alleine teilen kann.

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci +7

      Hallo Jörg
      Hier ist die Tabelle einzeln: www.canva.com/design/DAFstSYckKM/8IylPOXl4okvA6uIe_ZQ7w/view?DAFstSYckKM&
      Liebe Grüße Rocco

  • @thirolf
    @thirolf Před 3 měsíci +3

    Endlich ein glaubwürdiger Test für die Filterwirkung auf Durchfallbakterien! Wir werden uns einen Filter für Tropenurlaube zulegen und da geht es halt genau darum - und nicht, ob das Wasser hübsch aussieht und gut schmeckt. Freut mich für dich, dass sich dein gut begründeter Verdacht auf Schadstoffeintrag aus der Landwirtschaft eigentlich überhaupt nicht bestätigt hat.

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 3 měsíci +1

      Hey. Vielen lieben Dank für deine Spende. Und danke für dein Feedback.
      Der Grayl Filter ist sehr gut. Da machst du nichts falsch. Danke nochmal und liebe Grüße Rocco 🌞

  • @n.k.-IstNurNeAbkuerzung
    @n.k.-IstNurNeAbkuerzung Před 6 měsíci +5

    Danke! Genau das mit dem Abkochen hat mich interessiert. Ich hätt´s vorm Abkochen möglichst noch durch einen Kaffeefilter laufen lassen, wenn´s so trüb ist. 😃

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 6 měsíci +2

      Ja, das werde ich mir auch mal angewöhnen das Wasser vorher zu filtern, wenn es zu trübe ist. Danke fürs anschauen und kommentieren meines Videos. Liebe Grüße Rocco 🌞
      Vielen lieben Dank für das Geld. 👍

  • @dl2man
    @dl2man Před 7 měsíci +4

    Genial, Danke ! Ich habe hier diverse Filter von Life-Straw über MSR Miniworks Ex, Sawyer, billige Chinafilter mit Ahlstrom Membranen bis zum Grayl. Micropur Forte muss natürlich auch erwähnt werden in dem Zusammenhang. Die Hersteller versprechen so einiges, die Nachweise fehlen aber bei den Meisten. Von daher wollte ich auch so einen Test machen, nur hat mich der Preis pro Test abgeschreckt. Vielen Dank dafür ! Gruß Manuel

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 7 měsíci +1

      Hallo Manuel
      Schau mal die letzten beiden Videos von mir an. Da gehe ich nochmal auf die Thematik ein. Danke für dein Kommentar und fürs anschauen meines Videos. Liebe Grüße Rocco 🌞

  • @d.c.g.1336
    @d.c.g.1336 Před 4 měsíci +2

    Danke für das tolle Video, endlich mal jemand der das Wasser auch testen lassen hat. Ich musste mich durch unzählige " das Wasser ist klar und schmeckt" Videos klicken, bis ich hier landen durfte.
    Glyphosat, hätte mich noch sehr interessiert, aber diese Tests sind ja echt unverschämt teuer.
    Nochmal vielen Dank und Gruß aus Südniedersachsen 😊

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 4 měsíci +1

      Bitte sehr gerne. 👍 Leider ist nicht mehr möglich. Vielleicht kann ich zu einem späteren Zeitpunkt noch mehr Videos dazu machen. Danke fürs anschauen und kommentieren meines Videos und liebe Grüße aus Thüringen.
      Rocco

  • @lichtvollimsein611
    @lichtvollimsein611 Před měsícem +2

    Wow,vielen Dank für deine Zeit um Aufklärung zu betreiben.

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před měsícem +1

      Sehr gerne. Ich danke dir fürs anschauen und kommentieren meines Videos. Liebe Grüße Rocco 🌞

  • @wildernessarlberg
    @wildernessarlberg Před měsícem +1

    Wow Danke für dein Video ich bin froh das ich den Greyl Filter habe und deine Analyse hat es mir jetzt bestätigt.👍

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před měsícem +1

      Das freut mich. Danke das du mein Video geschaut hast und das du es kommentiert hast. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg. Liebe Grüße Rocco

  • @iamsdvmusic8893
    @iamsdvmusic8893 Před 5 měsíci +3

    Super Video, super Analyse und sehr Interessant! Danke dass du das Geld hierfür in die Hand genommen hast. Auf der Hoffnung nach ähnliche Folgevideos gibt's den Abo ;)

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 5 měsíci

      Ich danke dir. Wenn Geld da ist, gibt es mehr von solchen Videos. 😅
      Danke fürs anschauen und kommentieren meines Videos.
      Liebe Grüße Rocco 🌞

  • @assicamping_adventures
    @assicamping_adventures Před 10 měsíci +12

    Sehr interessantes Video! Endlich mal zahlen zur Filter Propaganda 😁👍🏻👍🏻

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci +2

      Genau. 🙂 Sehr geil formuliert. Liebe Grüße an euch und hoffentlich bis bald.

  • @alr7536
    @alr7536 Před 3 měsíci +1

    Danke Rocco, Spitzeneinsatz: Glaubwürdig, gelaberfrei und on-point.

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 3 měsíci

      Ich danke dir fürs anschauen und kommentieren meines Videos.
      Liebe Grüße Rocco 🌞

  • @Vitalparametermechaniker
    @Vitalparametermechaniker Před 10 měsíci +2

    Absolut klasse. Vielen Dank.

  • @thuringiiwilderness
    @thuringiiwilderness Před 10 měsíci +1

    Danke für den Test.

  • @Elvira182
    @Elvira182 Před 22 dny +1

    Hab den Grayl schon länger👍 danke für den Test

  • @outdoor-buddy
    @outdoor-buddy Před 10 měsíci +1

    Wirklich spannend das Thema. Danke für deinen Einsatz an der Stelle.

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci

      Ja, es hat mich schon länger beschäftigt. Danke dir fürs anschauen und kommentieren meines Videos.
      Liebe Grüße aus Thüringen
      Rocco

  • @Tomsen_darf_raus
    @Tomsen_darf_raus Před 10 měsíci +4

    Extrem starkes Video. Danke dafür!

  • @lulubaum0815
    @lulubaum0815 Před 10 měsíci +3

    danke für deine arbeit! hat mich schon lange interessiert! weltklasse

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci

      Bitte sehr gerne 👍 Freut mich das mal aufzulösen. Danke fürs anschauen und kommentieren und liebe Grüße Rocco

  • @alexanderhavenstein4461
    @alexanderhavenstein4461 Před 10 měsíci +2

    Hochinteressant! Danke Rocco!

  • @pulverritsch
    @pulverritsch Před 2 měsíci +1

    Sehr ordentlich, bin begeistert!

  • @maxgehtangeln
    @maxgehtangeln Před měsícem +1

    Sehr interessant!

  • @SJE8907
    @SJE8907 Před 6 měsíci +1

    Danke für den Vergleich! Sehr interessante Ergebnisse.

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 6 měsíci

      Bitte sehr gerne. 👍
      Danke fürs anschauen und kommentieren.
      Liebe Grüße Rocco

  • @Matze460
    @Matze460 Před 10 měsíci +5

    Geiles video❤ echt große klasse. 👍👍

  • @sioux3639
    @sioux3639 Před 10 měsíci +3

    Sehr interessantes und wichtiges Video
    Danke :)

  • @harryh.958
    @harryh.958 Před měsícem +1

    für mich ein sehr interessantes und aufschlussreiches Video. Vielen Dank.

  • @Martin-Teufel
    @Martin-Teufel Před 3 měsíci +1

    Toller Test! Sehr aussagekräftig.

  • @skwildcat1869
    @skwildcat1869 Před 10 měsíci +2

    Interessant

  • @claudiamilan5282
    @claudiamilan5282 Před 10 měsíci +1

    Danke Rocco für diese sehr aussagekräftige Video.

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci

      Bitte sehr gerne 👍
      Danke dir fürs anschauen und kommentieren. Liebe Grüße Rocco

  • @ch1ntz
    @ch1ntz Před 10 měsíci +2

    Dankeschön ! Jetzt bin ich mir noch sicherer beim Trinken mit meinem Grayl :)

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci +1

      Ja, jetzt haben wir es schwarz auf weiß.
      Danke fürs anschauen und kommentieren meines Videos.
      Liebe Grüße Rocco 👍

  • @t4simplevan66
    @t4simplevan66 Před 10 měsíci +1

    Sehr geiles Vid. mein Freund! 👌

  • @Bert_Bartlos
    @Bert_Bartlos Před 10 měsíci +5

    Richtig gut! Schön dass es endlich mal jmd verständlich aufgeschlüsselt hat! Man findet unendlich viele Reviews zu diversen Wasserfiltern aber einen richtigen Vergleich gab es bisher meines Wissens nicht... Wie du am ende bereits sagtest, ist es nach diesen Infos jedem selbst überlassen. Ich für meinen teil werde mir jetzt doch mal nen filter besorgen, da ja dann doch nach dem kochen noch viel unerwünschtes übrig bleibt. Danke für deine Mühe!! 🎉👍🏽

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci +4

      Das war doch längst mal an der Reihe.
      Ich habe wenig Vertrauen in Sachen die keiner testet. Jetzt haben wir Gewissheit. Danke das du das Video geschaut und kommentiert hast.
      Liebe Grüße Rocco 👍

    • @FoxysSelbstversorgergarten
      @FoxysSelbstversorgergarten Před 10 měsíci +2

      Wir haben noch einen neuen Sawyer Mini. Der ist im Outdoorbereich auch beliebt. Damit wäre ein Test auch spannend. VG!

    • @achimklinkhammer_150
      @achimklinkhammer_150 Před 10 měsíci +2

      Moin!
      Schon richtig. Aber bitte bedenke die Kosten der Tests bzw. der Analyse im Labor.
      Pro Wasserfilter im Vergleich zu ungefiltert und abgekocht 3x 120 €...

  • @Purzzelify
    @Purzzelify Před 10 měsíci +1

    Nice !!!

  • @diebummelwanderer2036
    @diebummelwanderer2036 Před 10 měsíci +4

    Richtig super so eine Analyse und total interessant und informativ. Wir haben den gleichen Wasser 💦 Filter und bis jetzt immer alles gut gegangen . Vielen Dank für dein Video und euch noch einen schönen Samstag. Danke Lg Die Bummelwanderer

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci +1

      Hallo ihr lieben. Danke für euren Kommentar. Jetzt wisst ihr wie gut euer Wasserfilter wirklich ist. Schön das ihr wieder dabei wart.
      Wir wünschen euch alles gute und bis bald euer Rocco und Christine.

  • @drahcirpsy
    @drahcirpsy Před 10 měsíci +1

    Das war was neues! Danke für den Test. Sehr hilfreich mal Fakten zu haben.
    Abo ist gedrückt.

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci

      Vielen lieben Dank für dein Kommentar und dein Abo. Freut mich das es dir gefallen hat. Liebe Grüße Rocco 👍

    • @drahcirpsy
      @drahcirpsy Před 10 měsíci +1

      @@RoccoHartwig-Bushcraft keine Ursache 🙂 Gruß aus Leipzig.

  • @derstadtfuzzi-tom
    @derstadtfuzzi-tom Před 10 měsíci +3

    cuule Sache, damit ist auch eine lange Thematik bei mir abgeklärt!! Erzählen und bewerben kann man ja viel. Aber in der Praxis die Ergebnisse zu bekommen ist nice. Somit habt ihr mir einen Bären-Dienst und Arbeit abgenommen. Danke euch. lg Tom

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci

      Hallo Tom
      Da bist du nicht der einzige. Da haben viele darauf gewartet. Schön das es dir gefallen hat und wir dir etwas Arbeit abnehmen konnten.
      Liebe Grüße Rocco

  • @AchimKleist
    @AchimKleist Před 10 měsíci +2

    super interessant! Ich bleibe beim abkochen ;-)

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci +1

      Hallo Achim, das geht nach wie vor auch. Ich hoffe wir sehen uns bald mal. Liebe Grüße aus Thüringen. Rocco

    • @AchimKleist
      @AchimKleist Před 10 měsíci +1

      @@RoccoHartwig-BushcraftIch habe es auf dem Schirm 🙂

  • @then1866
    @then1866 Před 10 měsíci +1

    coolers Video =)

  • @rondennis841
    @rondennis841 Před 10 měsíci +1

    Super interessant, toll, das du das gemacht hast. die guten Werte hätte ich beim gekochten Wasser nicht so erwartet.

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci

      Ich danke dir. Schön das du mein Video angeschaut und kommentiert hast.
      Das hilft mir auch weiter.
      So haben wir alle was davon.
      Liebe Grüße Rocco

  • @jochen178
    @jochen178 Před 10 měsíci +3

    Servus Rocco ✌ Klasse Video! Gibt in jedem Fall Aufschluss darüber wie zuverlässig der Filter am Ende doch ist. Eine 100%ige Sicherheit hat man wahrscheinlich nie. Ich denke, wenn man Wasser filtert und dann noch zusätzlich abkocht, hat man eine hohe Wahrscheinlichkeit brauchbares Trinkwasser zu erhalten. Aber sind wir mal ehrlich, wie sauber wird unser Trinkwasser aus der kommerziellen Wasserleitung wohl sein, das wir täglich aus unserem Wasserhähnen zapfen? Wasserleitungen die im Laufe der Jahrzehnte mehr als marode geworden sind, teilweise Lecks haben von denen niemand was mitbekommt, durch die Verunreinigung ins Wasser kommen. Da fragt leider fast keiner nach. Uralte Wasserleitungen in Wohnhäusern prüft auch fast keiner. Thema Steigleitung usw.
    Von daher ist dein Test schon ein sehr gute Sache. Die Faktoren die du in deinem Video genannt hast, dass viele Umstände dazu führen können das die Verunreinigungen doch sehr stark variieren können, durch Einflüsse wie staken Regenfall, Aufbringung von Gülle und Pestiziden auf den Feldern, sind nicht von der Hand zu weisen, da hast du absolut Recht.
    Dennoch ist es sehr erstaunlich was so ein kleiner Filter leistet.
    Vielen Dank für die Erfahrung durch deine insgesamt kostspieligen Tests!
    Wünsche dir noch ein schönes Restwochenende!
    Gruß Jochen

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci +1

      Danke fürs anschauen und kommentieren meines Videos. Ich trinke ja auch das Wasser aus der Wasserleitung und habe schon oft darüber nachgedacht das zu testen. Jetzt habe ich noch einen Test übrig und werde ihn dafür nutzen. Mal sehen was da passiert.
      Ja, die Filtertechnik hat sich weit entwickelt. Da gibt es mittlerweile sehr gute Filter.
      Ich wünsche dir alles gute und bis bald mal wieder.
      Liebe Grüße Rocco

  • @nilsg864
    @nilsg864 Před 6 měsíci +2

    Temperaturbeständige Giftstoffe sind auch ein interessantes Thema, was die Wasseraufbereitung durch abkochen angeht. (Blaualgen,....)

    • @thomaszimmermann7450
      @thomaszimmermann7450 Před 4 měsíci

      Blaualgen kannst wohl auch mit Grayl nicht filtern. Zumindest winkt der Hersteller wie alle anderen bei Blaualgen ab.

  • @herbertrichter4084
    @herbertrichter4084 Před 6 měsíci +1

    Besten Dank! Sehr aufschlussreich, ich habe bis jetzt immer selber getestet mit so Teststreifen. Am sichersten: Quelle suchen, grob vorfiltern, dann durchn Outdoorfilter (Lifestraw) und dann kurz abkochen. Noch nie Magenprobleme gehabt.

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 6 měsíci

      Hey, das nenne ich mal Wasser reinigen mit System. Ich danke dir fürs anschauen und kommentieren meines Videos und wünsche dir all Zeit gutes Wasser. Liebe Grüße Rocco 👍

  • @pathfindertirol
    @pathfindertirol Před 6 měsíci +1

    Super eon ganz tolles Video wo man mal Zahlen und Fakten sieht. Nun traut man auch dem Filter😅 lg aus Tirol
    ABO IST RAUS🎉

  • @h.a.r.t.y.2107
    @h.a.r.t.y.2107 Před 10 měsíci +3

    Heftig. Dachte echt abgekocht hat die besseren Werte. Das es der Filter wird hätte ich nicht erwartet. Danke für das Video ✌🏻 LG

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci +1

      Ja. Abgekocht geht ja auch. Ich hätte zum abkochen einen sauberen Topf nehmen sollen. Der Filter nimmt viel raus, aber auch nicht alles.
      Danke für dein Interesse und dein Kommentar. Liebe Grüße Rocco

    • @h.a.r.t.y.2107
      @h.a.r.t.y.2107 Před 10 měsíci

      Nichts zu danken. ich danke für dein Video und dem damit verbundenen Aufwand. :) LG@@RoccoHartwig-Bushcraft

  • @bushcraftlemmyhawk
    @bushcraftlemmyhawk Před 10 měsíci +2

    Servus Rocco, das war ein sehr informativer und interessanter Test. Toll gemachtes Video. Danke für, s zeigen. LG Lemmy

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci +1

      Hallo Lemmy
      Danke für dein kommentar und fürs anschauen. So ein Test war doch schon längst überfällig.
      Lass es dir gut gehen und liebe Grüße aus Thüringen. Rocco

    • @bushcraftlemmyhawk
      @bushcraftlemmyhawk Před 10 měsíci

      Ja mach ich, danke dir.@@RoccoHartwig-Bushcraft

  • @wilhelmholub8913
    @wilhelmholub8913 Před 10 měsíci +5

    Färbung und besonders Trübung hätten für alle 3 Varianten rausgefiltert werden sollen. Kann mir niemand vorstellen, der trübes Wasser trinken würde. Auch für den Filter wichtig, wegen sonst unnötig vorzeitiger Verstopfung der Poren. Irgendein Stoff als Vorfilter wird sich so gut wie immer finden. Ps: vielen Dank für den Test. 👌

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci +2

      Sehr guter Einwand. Werde ich das nächste Mal mit berücksichtigen.
      Danke dir und liebe Grüße Rocco 👍

    • @patzul3174
      @patzul3174 Před 10 měsíci +2

      Du musst aber bedenken, dass das gefilterte Wasser in Sachen Trübung und Färbung sogar die Trinkwasser Grenzwerte eingehalten hat, welche äußerst streng sind. Eine Färbung von 0,036 hätte auch dein Vorfilter nicht entfernt. Fraglich ob das überhaupt wahrnehmbar ist.

    • @wilhelmholub8913
      @wilhelmholub8913 Před 10 měsíci +1

      @@patzul3174 habe ich ja. Begründung für Vorfilter auch beim Filter - siehe oben. Das Hauptproblem beim Filtern ist die Abwägung zwischen Grobfilter = funktioniert lange und schnell, aber nicht sicher für Kleines (aka Keime) und Feinfilter = funktioniert zuverlässig auch gegen Kleines, aber ist langsam und irgendwann gar nicht mehr, weil verstopft! Also schaut man darauf, das Verstopfen möglichst lange hinauszögern.

  • @klauspresser4176
    @klauspresser4176 Před 10 měsíci +2

    Grüß dich du Guter, Sehr gut ,das hat mir geholfen ,allerdings haben wir in der Pfalz auch gutes Wasser ,Aber werde mir Trotzd3m den Grayl W. Filter anschaffen .😊 Hab ne gute Zeit . L.G Klaus aus KL

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci +1

      Sehr schön Klaus. Das freut mich, das es dir geholfen hat.
      So ein Filter ist gut bei euch. Absolut ausreichend. 👍
      Danke fürs anschauen und kommentieren meines Videos.
      Liebe Grüße Rocco.

  • @mutschi4776
    @mutschi4776 Před 10 měsíci +2

    Ich weiß hier in den Wäldern rings um Falkenstein lebte zeitweise ein aussteiger oder eher Menschenfremder der trank ständig aus einem alten Kontrollbrunnen der Wismut bis man ihn irgendwann tot auf dem Dachboden einer alten Hütte im Wald gefunden hat der hat sich förmlich selbst vergiftet ohne es zu merken.. Dein Video ist ein richtig guter Ansatz einige Denkansichten nochmal zu überarbeiten.. Danke für deine Mühen. Ey und videotechnisch wieder einen Schritt weiter nach vorne, weiter so mein Freund

  • @andreassassninck9625
    @andreassassninck9625 Před 10 měsíci +3

    Danke für das starke und aussagekräftige Video ⭐⭐⭐⭐⭐
    Mich würde mal interessieren, wenn man so einen test an großen Flüssen machen würde. 🤔
    LG

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci +2

      Danke dir 👍 das mit dem Fluss kommt noch. Danke fürs anschauen und kommentieren. Liebe Grüße Rocco

  • @BushcraftNature
    @BushcraftNature Před 10 měsíci +4

    Hallo Rocco,
    Sehr interressanter Test!! Danke!! Also funktioniert der Wasserfilter wie er soll. Man muss sich da ja immer auf die Herstellerangaben verlassen. Hast du gut gemacht!
    Grüsse Detlef...✌

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci

      Hallo Detlef
      Danke das du das Video angeschaut hast und auch kommentiert hast. Ich wollte mich da auch nicht 100% darauf verlassen. Jetzt haben wir alle eine Gewissheit.
      Danke dir nochmal und liebe Grüße Rocco.

  • @mad1187.
    @mad1187. Před 7 měsíci +1

    Lange nach so eienem Test gesucht ist auch mein bedenken gewesen. Weiter so. Mich würde persönlich der bachgold Vergleich interessieren

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 7 měsíci +1

      Den Bachgoldfilter habe ich gerade getestet. Video dazu kommt bald. Danke fürs anschauen und kommentieren. 👍
      Liebe Grüße Rocco 🌞

    • @mad1187.
      @mad1187. Před 7 měsíci +1

      @@RoccoHartwig-Bushcraft das ist cool da sollte ich doch gleich mal ein Abo da lassen

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 7 měsíci +1

      @@mad1187. unbedingt 🤣

  • @kuttemarius2792
    @kuttemarius2792 Před 10 měsíci +1

    Hey Rocco! Ein super Test 👌du solltest das nächste Mal beim Kaffee perkulieren die Grenzwerte im Auge behalten 😂
    Ich fände es total interessant was man mit Kohlefilter noch rausholen könnte🤔

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci

      Hallo Marius
      Danke fürs anschauen und kommentieren. Ich hoffe wir können noch viele Tests machen und alle haben was davon.
      Danke dir nochmal und liebe Grüße aus Berga.
      Rocco

  • @AndreDoerck
    @AndreDoerck Před 8 měsíci +2

    Hallo Rocko, danke für diesen sehr gelungenen und hilfreichen Beitrag. Beim nächsten Test hätte ich es gerne das Du das Wasser vorher in einem großen Behälter sammelst und dann davon die verschiedenen Proben ziehst, so ist gewährleistet das die Proben nicht schon von vorne rein unterschiedlich sind. Gruß #Andre_Doerck

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 8 měsíci +1

      Hallo Andre, danke für dein Tipp und danke das du mein Video gesehen hast.
      Es wird bald ein neues Video veröffentlicht werden, aber ich weiß noch nicht genau wie ich es mache.
      So oder so muss die Brühe zum Schluss trinkbar sein. 👍
      Liebe Grüße Rocco 🌞

  • @m.ezherkolagas0107
    @m.ezherkolagas0107 Před 3 měsíci +1

    Danke

  • @argus.
    @argus. Před 3 měsíci +1

    Vielen Dank für deine Mühe und das Video. Da der Filter bei Nitrat, Nitrit und den Metallen nicht viel Wirkung zeigt, wäre ich auch mal skeptisch, ob der Schwermetalle raus filtern kann wie von Hersteller angegeben.

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 3 měsíci

      Aufpassen sollte man immer und nicht blind alles glauben was einem erzählt wird. Danke fürs anschauen und kommentieren meines Videos.
      Liebe Grüße Rocco 🌞

  • @petepete66
    @petepete66 Před 6 měsíci +2

    Immer beides kombinieren 🔥🔥🔥✌️😜👍🍀🍀🍀🌎🍀🍀🍀

  • @karaklara7331
    @karaklara7331 Před 10 měsíci +1

    Sehr interessant, endlich mal ein guter Himweis wie man such sekber helfen kann.

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci

      Danke für dein Kommentar und fürs anschauen. Liebe Grüße Rocco 👍

    • @karaklara7331
      @karaklara7331 Před 10 měsíci +1

      @@RoccoHartwig-Bushcraft gerne auf meine Rechtschreibefehler hättest Du mich auch gerne aufmerksammachen können😉, ich finde diese neumodischen Handys grausam, nur noch was für Alliwnfinger. Da lobe ich Mir das Motto back to Nature!👍😊

  • @anigavvul
    @anigavvul Před 10 měsíci +2

    Endlich testet mal jemand das Wasser genau so. Super! Ist Asche in die Kanne gekommen, oder warum ist das Wasser vom Kochen basisch geworden?

    • @FoxysSelbstversorgergarten
      @FoxysSelbstversorgergarten Před 10 měsíci

      Ich vermute bei der Verdunstung hat sich der pH-Wert etwas verschoben und durch Flugasche oder Staubteile vom offen herumstehen könnte das auch kommen. VG!

  • @chrisn5315
    @chrisn5315 Před 28 dny +2

    Und schleppst du nun immernoch Wasser ? Die Nachfilterung per Aktivkohle wäre spannend und Guardian Wasserfilter, nichtmal nur zum Wandern sondern auch als Katastrophen Backup. Eine weitere Videoidee wäre nen kurzer Überblick bezühlich Gewässerkunde und möglichen Einträgen, worauf sollte man achten bei der Suche nach einer sicheren Entnahmestelle. Danke für deinen Einsatz.

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 28 dny

      Hallo und vielen Dank für deine Videoideen. Vielleicht kann ich was dazu machen. Und ja, an diversen Stellen nehme ich lieber Wasser mit. Ist mir sicherer. Liebe Grüße Rocco 🌞

  • @Gorkilein
    @Gorkilein Před 4 měsíci +1

    Das Mangan im Wasserfilter kommt ziemlich sicher daher, dass im Filter in der Kohle Kaliumpermanganat enthalten ist. Das reinigt durch Sauerstoff auch das Wasser.

  • @michaelkeller5008
    @michaelkeller5008 Před 10 měsíci +4

    Danke für diesen Test!
    Was mich beim Filter etwas stört: nimmt Calcium und Magnesium mit raus, das muss man dann anderweitig zu sich nehmen, wenn man längere Zeit jenes Wasser zu sich nimmt

    • @FoxysSelbstversorgergarten
      @FoxysSelbstversorgergarten Před 10 měsíci +1

      Das ist mir auch aufgefallen, da kann es zu Mangel kommen, wenn man sonst nichts zu sich nimmt. Elektrolyte sind dann besonders wichtig bei Wandertouren etc. VG!

    • @KD-gh1dz
      @KD-gh1dz Před 8 měsíci

      Nenne mir bitte mal einen richtigen Wasserfilter, der das nicht macht ? Dafür ist der Filter doch da, um alles herauszufiltern. Man kann dem Filter doch nicht sagen, filter Bakterien heraus, aber Magnesium kannst du drinnen lassen. Wer einen Filter nutzt sollte wissen, dass dies auch so ist. dafür gibts Multivitamintabletten die man dann wieder ins frisch gefilterte Wasser geben kann. Und schwupp, hast wieder Wasser mit Mineralien. 😎

    • @michaelkeller5008
      @michaelkeller5008 Před 8 měsíci

      Ja, hast du gut erkannt, nimm nen Keks. Genau DAS meinte ich mit meinem Post nämlich: daran muss man denken, und für Ausgleich sorgen. Nur: das muss man den Leuten, die über längere Zeit so gefiltertes Wasser konsumieren, mitteilen - damit sie dran denken... Bei meinem (Katadyn) bsp. steht das NIRGENDS drin. @@KD-gh1dz

    • @KD-gh1dz
      @KD-gh1dz Před 8 měsíci

      @@michaelkeller5008 kennst dich ja dann mit Keksen gut aus. Deine Anspielung kannst dann für dich behalten. Solltest dann deine Antwort auch so schreiben und nicht mit Hintertür jemanden dann angehen. Wer so Wasser trinkt, muss damit rechnen das Mineralien verloren gehen. Das ist egal ob das da steht oder nicht. Man ernährt sich ja auch nicht nur vom Wasser. Vitamine und Mineralien nimmt man anderweitig mit dem Essen zu sich. Da ist dies zu vernachlässigen. Außer du magst 4 Wochen nur vom Wasser leben. Dann viel Spaß dabei.

    • @fred3r1k
      @fred3r1k Před 6 měsíci

      nimmt man eh durch die nahrung auf, das wasser ist das transportmittel

  • @felixbauer7241
    @felixbauer7241 Před 10 měsíci +2

    Super, dass du das gemacht hasst, wir alle die Wasser draussen nutzen haben ja diese Unsicherheit. Eine Frage dazu , lässt das Ergebis darauf schliessen das Pestizide und Düngemittel draussen sind oder bleibt da noch eine Unsicherheit?
    Gruß
    Felix

    • @FoxysSelbstversorgergarten
      @FoxysSelbstversorgergarten Před 10 měsíci +2

      Dass Pestizide und Schwermetalle (wie Blei) gefiltert werden ist die Hersteller-Angabe von Grayl. Im Brunnentest war das nicht mit dabei - dafür umfasst er ansonsten viele wesentliche Faktoren. Im Video sieht man bei 5:39, dass ein Test auf verschiedene Pestizide über 200 Euro kostet und auch ein Blei-Test gibt es extra. Ich denke im Frühsommer könnten wir Pestizide nochmal testen lassen, wenn Sprüh-saison ist/war. Die Nitrat/Nitrit-Werte, die auf Überdüngung hinweisen, waren in allen Proben niedrig, so dass man die Wirkung des Filters schlecht ablesen kann - aber es ist auch gerade keine Saison zum Düngen. Auch einen Schwermetall-Test müsste man extra machen. Für vorher-nachher-Vergleiche in denen man immer zumindest 2 Proben braucht, ist das aber eine teure Angelegenheit. VG, Roccos Frau

    • @felixbauer7241
      @felixbauer7241 Před 10 měsíci +1

      Vielen Dank für die Erklärung

  • @nilsg864
    @nilsg864 Před 6 měsíci +2

    Ich kann als untersuchendes Labor ein Landesuntersuchungsamt empfehlen. Diese besitzen passende Akkreditierung und die Kosten sind im Vergleich zu den "freien bzw. kommerziellen" Laboren sehr günstig.
    Des weiteren gibt es z.B. in meinem Raum RLP Kreis Mayen Koblenz ein Dienstleistungszentrum für den Landwirtschaftlichen Raum.
    Hier bekommt man einen Zustandsbericht der landwirtschaftlichen Trinkwasserprobenpunkte

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 6 měsíci

      O.k. cool. Danke dir für dein Tipp. Ich werde mich mal rumhören. Danke fürs anschauen und kommentieren meines Videos. Liebe Grüße Rocco 🌞

  • @bernibar94
    @bernibar94 Před 10 měsíci +1

    👍🏻👍🏻👍🏻😊😊😊

  • @Danger_Ranger
    @Danger_Ranger Před 9 měsíci +1

    Vor der ersten Benutzung durchspülen, das wäre auch meine Erklärung für den erhöhten Manganwert.
    Der größte relevante Unterschied vom gefilterten Wasser zum gekochten, ist die Keimzahl.
    Falls Deine Kanne eine emulierte Eisenkanne ist, darauf achten, dass die Emaile innen unbeschädigt ist.
    Ansonsten können sich auch dem Eisen Giftstoffe herauslösen.
    Falls möglich, Wasserentnahme immer etwas unterhalb der Wasseroberfläche.
    Schon durch das Nacheinander nehmen der Wasserproben, können Unterschiede entstehen.
    Mit einer gereinigten Handpumpe, die Gesamtmenge der Wasserproben in ein sauberes Behältnis füllen und aus diesem die drei Versuchsanordnungen verteilen. 🤠

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 9 měsíci +1

      Hallo, die Kanne ist Emailliert und hatte auch eine Roststelle innen am Boden. Sauber habe ich sie auch nicht gemacht.
      Ich habe nochmal mit dem Testzentrum telefoniert und die haben auch gesagt das das Wasser nicht an der Oberfläche genommen werden soll.
      Das ging aber nicht anders dort. Es können schon kleinste veränderungen an den Ergebnissen ersichtlich sein.
      Im großen und ganzen hat es aber funktioniert.
      Ich danke dir für dein Interesse und deine Tipps.
      Liebe Grüße Rocco

    • @Danger_Ranger
      @Danger_Ranger Před 9 měsíci +2

      @@RoccoHartwig-Bushcraft
      Ja, solltest Du noch Mal einen Test machen, dann kannst du ja meinen oben gemachten Anweisungen folgen. 😎
      Wie erwähnt, emulierte Gefäße sind fast immer aus Eisen und selten aus Stahl, wegen der Temperaturleitfähigkeit.
      Ist die Emaile innen beschädigt, dann treten Giftstoffe aus dem Eisen aus. Dann, das Gefäß bitte nur noch zur Deko verwenden. 🤠

    • @Danger_Ranger
      @Danger_Ranger Před 9 měsíci +2

      @@RoccoHartwig-Bushcraft
      Also Wasser aus Gewässern grundsätzlich nur etwas unterhalb der Wasseroberfläche entnehmen. Auf der Wasseroberfläche sammelt sich so einiges an.
      Ein Schlauch, eine Handpumpe, ein Becher oder eine Flasche, bei der Du den Deckel erst Unterwasser öffnest (und dabei nicht verliest) sind dabei hilfreich.
      Den Behälter mit der Hand zuhalten und mit der Öffnung nach unten, Unterwassertauchen ist auch ok. 🤠

  • @Gr3nzga3ng3r
    @Gr3nzga3ng3r Před 10 měsíci +2

    Sehr interessant, aber wie du schon sagtest wäre es vllt auch sehr interessant wie die Werte sind wenn es geregnet hat oder wenn frisch gedüngt (gesprüht) wurde und es dann vllt noch geregnet hat

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci +1

      Hallo Peter, ich werde auf jeden Fall an dem Thema dran bleiben. Danke für dein Kommentar und liebe Grüße nach Erfurt. Rocco

    • @Gr3nzga3ng3r
      @Gr3nzga3ng3r Před 10 měsíci +1

      @@RoccoHartwig-Bushcraft ist auch sehr interessant weil wie du sagtest zu dem Thema gibts kaum bis gar nix

  • @michibichi
    @michibichi Před 10 měsíci +1

    Einen UV Pen kannst du mal Testen gegen die Keimbelastung 🦠 Tolles Video 🙏

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci

      O.k. kenne ich noch nicht. Klingt sehr interessant. Danke für deinen Hinweis und liebe Grüße aus Berga.
      Rocco

  • @xx.01001
    @xx.01001 Před 3 měsíci +1

    Grayl ultrapress in Titan ❤❤

  • @francis4094
    @francis4094 Před 8 měsíci +1

    naja, selbst wenn ich Wasser abkoche lass ich es vorher durch einen Stoff oder Papierfilter laufen auch oder eben gerade draußen, wenn ich unterwegs bin. Also würden beim abkochen auch die Schwebeteilchen und auch die Trübung etwas besser sein, will ja beim trinken keine Sandkörner schlürfen. Kommt dann auch noch darauf an wo ich das Wasser entnehme, baue mir da teilweise eben auch einen Filter mit Pflanzen, Sand/Kies und Holzkohle. Trotz allem gute gelungene Analyse. Jeder sollte auf sich selbst aufpassen und eben entsprechen Wasser aufbereiten. Informationen gibt es da wahrlich genug, nicht nur im Internet. Danke für die Mühe. Ich bleibe ein Anhänger des Abkochens und Naturfilter im Verbund, geht nicht so schnell und macht Arbeit aber wenn ich draußen bin habe ich Zeit genug. Im Notfall Grayl und seine Verwandtschaft :)

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 8 měsíci +1

      Danke dir für deinen ausführlichen Kommentar. 👍
      Ja, das filtern vorher mit einem Stoff, finde ich gut.
      Das werde ich beim nächsten Video mit einbauen.
      Danke dir und liebe Grüße Rocco 🌞

  • @McnSun
    @McnSun Před 10 měsíci +1

    👌👍🙏

  • @KD-gh1dz
    @KD-gh1dz Před 8 měsíci +1

    Sehr schönes und aufschlussreiches Video. Da sieht man mal, was solche Filter tatsächlich leisten können. Gab es denn jetzt schon eine Erklärung bezüglich dem Mangan "Problem" ? Fand es auch komisch, dass das pure Wasser besser war als das gefilterte Wasser. Gruß und mach weiter so.
    Interessant wäre auch mal der Labortest vom "Bachgold® Profi Outdoor Wasserfilter". Ist billiger als der Grayl und soll angeblich bis 1500 Liter filtern mit einem Filter. Was ich persönlich für sehr grenzwertig halte. Glaub nicht das der solche Mengen ohne Verluste filtern kann.

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 8 měsíci +2

      Hallo und danke für dein Feedback. Zwecks des Manganproblems komme ich noch nicht weiter.
      Bachgold ist die einzige Firma, die mir einen Wasserfilter zugeschickt hat. Da mache ich auf jeden Fall demnächst ein Video dazu.
      Also, danke dir nochmal und liebe Grüße Rocco.

    • @KD-gh1dz
      @KD-gh1dz Před 8 měsíci +1

      @@RoccoHartwig-Bushcraft nichts zu danken. Ich danke dir für deine Videos. Ich bin gespannt ob es noch zu einem Ergebnis kommt und natürlich auf den Test des Backgold Filters. Preislich ist dies natürlich eine hammer Ansage, wenn der wirklich genauso gut filtern kann und dann bei der Menge Wasser.

    • @robertmuller1523
      @robertmuller1523 Před 7 měsíci

      ​@@RoccoHartwig-Bushcraft Es gibt Filterkartuschen mit Keramikfasern. Manganverbindungen können (aber müssen nicht) in Keramik enthalten sein. Ob dies der Grund für die Manganbelastung der Probe sein könnte, oder ob die Probe schlichtweg verunreinigt wurde, kann ich nicht beurteilen.

  • @811fightcrew4
    @811fightcrew4 Před 10 měsíci +1

    Suoer Video, toll erklärt.
    Was mich mal interessieren würde, ob man auch durch filtern das Wasser der Elbe trinkbar machen könnte ?
    Jemand zufällig damit Erfahrungen?

  • @vortschritt
    @vortschritt Před 7 měsíci +1

    Sehr aufschlussreiches Video. Ich frage mich, wie kann es sein, dass der manganwert beim gefilterten Wasser höher ist als bei dem puren oder gekochten..?
    Falls da jemand eine Antwort drauf hat, freue ich mich über einen Informationsaustausch

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 7 měsíci

      Das ist im Moment die Preisfrage.
      Vielleicht können wir irgendwann einmal nochmal testen.
      Danke dir fürs anschauen und kommentieren meines Videos und liebe Grüße Rocco 🌞

    • @robertmuller1523
      @robertmuller1523 Před 7 měsíci +3

      Es gibt Filterkartuschen mit Keramikfasern. Manganverbindungen können (aber müssen nicht) in Keramik enthalten sein. Ob dies der Grund für die Manganbelastung der Probe sein könnte, oder ob die Probe schlichtweg verunreinigt wurde, kann ich nicht beurteilen.

    • @thomaszimmermann7450
      @thomaszimmermann7450 Před 4 měsíci

      Ich könnte mir auch vorstellen, dass das aus dem Filter stammt. Insbesondere bei Erstanwendung ohne Vorspülen daheim im Waschbecken läufst diese Gefahr.
      Meine Frage wäre auch, welches Metall für die Ionisierung in dem Grayl genutzt wird, die letztlich dafür sorgt, dass auch die Viren rauskommen.
      Life2Go und Elanwell nutzen Aluminiumoxid dafür. Da stellen sich ähnliche Fragen. Was wenn Säuren oder salziges Wasser (gibt es auch im Inland) in solche Filter gelangen? Saures Wasser ist aufgrund von Quellkohlensäure und Schwefelsäure in vielen Mineralquellen gängig, auch im Taunus sind fast alle Quellen „Säuerlinge“.
      Säuren reagieren mit Aluminium und da sind wir dann bei der Diskussion mit Alufolie und Lebensmittel oder den Deos.

  • @vogtlandnebel
    @vogtlandnebel Před 3 měsíci +1

    Nur so ne Frage weil ich auch den Geopress besitze...wo erkenne ich bei den Filtern das Herstellungsjahr??...sollen ja 10 Jahre lagerbar sein.

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 3 měsíci

      Hallo, das weiß ich leider nicht. Ich denke auf der Verpackung, wenn noch vorhanden, kannst du das Datum finden. Ich habe den Ultra Press von Grayl.
      Danke fürs anschauen und kommentieren meines Videos. Liebe Grüße Rocco

  • @benson8453
    @benson8453 Před 6 měsíci +1

    Mich persönlich würde es interessieren wie ein selbst gebauter Filter abschneidet
    -Kies
    -Sand
    -Moos
    -Tonhaltiger Erde
    -Aktivkohle
    -Tuch/T-Shirt
    -Kaffeefilter
    Die Bestandteile habe ich auch von einem kanal der aber keinen test gemacht hat.
    Vielleicht interessiert es dich ja auch.

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 6 měsíci +1

      Ja, das klingt spannend. Das kommt auf die Liste. Cool. Danke für dein Tipp und danke fürs anschauen meines Videos.
      Liebe Grüße Rocco 👍

    • @benson8453
      @benson8453 Před 6 měsíci +1

      @@RoccoHartwig-Bushcraft Gerne

  • @roynoi4662
    @roynoi4662 Před měsícem +1

    Für mich nicht plausibel. Wie kommt der unverhältnismäßig hohe Mangan-Wert zu Stande? Mehr als im ursprünglichen Wasser?

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před měsícem

      Das weiß ich bis heute nicht. Da müsste ich weitere teure Messungen machen lassen.

  • @weishaupt78
    @weishaupt78 Před 10 měsíci +2

    Grüße...nu weiß ich mal wie das Wasser in der alten Heimat is....mfg

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci +1

      Ja, nicht gut. 😊 Also immer einen Wasserfilter mitbringen oder abkochen wenn du wieder mal hier bist. 🤣

  • @dampfi0152
    @dampfi0152 Před 2 měsíci +1

    um notfall würd ich grob filtern abkochen und einen profifilter nutzen für trinkwasser brauch wasser grob filtern abkochen nur meine meinung

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 2 měsíci

      Ja gut. Dann bist du immer auf Nummer sicher. 👍 Danke fürs anschauen und kommentieren meines Videos.
      Liebe Grüße Rocco 🌞

  • @Gorkilein
    @Gorkilein Před 4 měsíci +1

    Keime kann man durch Kochen nur bedingt abtöten, wie Du ja auch gemessen hast.
    Manche Keine sterben erst bei 121 Grad und Druck ab (Schnellkochtopf).

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 4 měsíci +1

      O.k. Danke dir für den Tipp.
      Liebe Grüße Rocco 🌞

    • @Gorkilein
      @Gorkilein Před 4 měsíci +1

      @@RoccoHartwig-Bushcraft Deswegen muss man Fleisch zum haltbar machen beispielsweise auch unter Druck einkochen, oder doppelt mit Zeitversatz von 12h (Tyndalisieren), weil sonst die Sporen mancher Keime später wieder auskeimen.
      Beispielsweise Butolismus.

    • @Gorkilein
      @Gorkilein Před 4 měsíci +1

      Ergänzung: Du kannst die Keime auch mit normalem kochen größtenteils abtöten, aber das ist für Deine Anwendung eher ungeeignet.
      Im der Pilzzucht beispielsweise, wo auch das Substrat steril sein muss, kann man entweder 2h Schnellkochtopf nutzen, andere Pilzzüchter nutzen 24h 100Grad Dampf.
      Man bekommt es NIEMALS komplett steril durch Tyndalisieren oder lange 100 Grad, aber man kommt so dicht dran, dass es irrelevant wird.
      Aber es ist halt keine Option outdoor 24h was zu kochen.
      Die nächste Alternative wäre lange kochen und zusätzlich sauer.
      Viele Bakterien können saures milieu nicht überleben, insbesondere die gefährlichen wie Botulismus etc.
      Also etwas Zitronensäurepulver (oder Essig) ins Wasser und dann kochen, ist definitiv besser als einfach nur kochen!

    • @Gorkilein
      @Gorkilein Před 4 měsíci +1

      Und die gefährlichen sind die Gram- negativen Bakterien, die vom Immunsystem nicht gut bekämpft werden können (Enterobakterien und so weiter) und genau die kommen schlecht mit Säure klar...
      Darum hat man früher auch Sauerfleisch und nicht Zuckerfleich zum haltbar machen erfunden 🤣🍺

  • @markusgansch7607
    @markusgansch7607 Před 10 měsíci +1

    Fazit: Landwirtschaft kein Problem (zumindest in Mitteleuropa)

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 10 měsíci

      Ist nur punktuell getestet und es war trocken und lange nichts auf die Felder aufgetragen. Die Nitrate und Nitrite waren nicht herausgefiltert. Nur alles was Bakterien angeht.

  • @gebhardt244
    @gebhardt244 Před 10 měsíci +1

    Das ist ja mal ein Fall für die Umwelt Schutz Truppe bei dir.

  • @sasavujienovic1299
    @sasavujienovic1299 Před 4 měsíci +2

    So verkauft man ein produkt😂😂😂

  • @Armin_alter_Mann
    @Armin_alter_Mann Před 6 dny +1

    40 Jahre in den Alpen biwakiert ohne Filter oder abkockhen - noch nie Scheißerei 😂

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 6 dny

      Sehr cool. In den Bergen trinken wir das Wasser auch so. Meistens jedenfalls. Danke dir fürs anschauen und kommentieren. Liebe Grüße Rocco

    • @Armin_alter_Mann
      @Armin_alter_Mann Před 6 dny +1

      @@RoccoHartwig-Bushcraft bin nun 65 und biwakieren im Gebirg - Foto von Milchstraße - das Maximum von Lebensqualität und Freiheit für mich - Höhenmeter und Gewicht von Rucksack (14 kg) fühlen sich immer mehr an...

    • @RoccoHartwig-Bushcraft
      @RoccoHartwig-Bushcraft  Před 6 dny

      @@Armin_alter_Mann Das kann ich mir vorstellen. Schön das du so drauf bist. Respekt.

  • @derstadtfuzzi-tom
    @derstadtfuzzi-tom Před 10 měsíci +3

    Danke!

  • @kareke80
    @kareke80 Před 5 měsíci +1

    Danke!

  • @DA0815
    @DA0815 Před 10 měsíci +4

    Danke!