Wie Wohnraum bezahlbar wird | ARTE Re:

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2024

Komentáře •

  • @artede
    @artede  Před 10 měsíci +17

    Würdet ihr lieber in einem Neubau wohnen oder könntet ihr euch vorstellen in einer umgebauten Wohnung/ in einem umgebauten Haus zu leben?

    • @eisdonnerphoenix2456
      @eisdonnerphoenix2456 Před 10 měsíci +5

      Angeblich war unsere Wohnung umgebaut, aber nach einigen Monaten stellten sich erhebliche Mängel fest, heißt, damit wird vereinzelt geworben für verarsche, deshalb gehen wir jetzt in eine Neubau Mietwohnung

    • @mysterioanonymous3206
      @mysterioanonymous3206 Před 10 měsíci +8

      Wir haben signifikant renoviert. Mache ich nie wieder - extrem stressig und immer noch Sauteuer. Kaufen lohnt sich schlicht und einfach nicht in den meisten Fällen. Also da sparst du garantiert keine Rappen und hast nur haufenweise Stress und Arbeit. Mieten lohnt sich I.d.R. mehr als kaufen.

    • @artede
      @artede  Před 10 měsíci +1

      Schade das du da so schlechte Erfahrungen machen musstest.😔

    • @HansaKidZler
      @HansaKidZler Před 10 měsíci +1

      Ich wohne in einem Umgebauten Haus und es ist schön. Aber Neubau ist natürlich immer richtig chic 😊

    • @petermuller3604
      @petermuller3604 Před 10 měsíci +1

      @@mysterioanonymous3206 Was soll sich an mieten mehr lohnen? Du zahlst jeden Monat einen Haufen Geld, hast die selben Kosten wie beim Eigentum, und die Kohle ist weg.

  • @jameskirk9938
    @jameskirk9938 Před 10 měsíci +32

    Weniger Bürokratie in Deutschland
    wird kommen.
    Es muss allerdings erst noch das
    Amt für Entbürokratisierung
    mit all seinen notwendigen
    Abteilungen geschaffen werden. 😂

    • @Schlaumaus2000
      @Schlaumaus2000 Před 10 měsíci +2

      Und ein entsprechend qualifizierter Gesetztesentwurf der durch alle Instanzen muss, eine Kontrollbehörde, ein Kontrollausschuss im Bundestag und eine ca. 15 Jahre lange Diskussion über die Zuständigkeit und Refinanzierung zwischen Bund und Ländern. Und dann kann es bereits losgehen. Haben Sie Geduld!

    • @krac3x438
      @krac3x438 Před 9 měsíci +1

      bürokratie sorgt halt leider auch nicht dafür, dass ein grundstück billiger wird

    • @ginlemmon9160
      @ginlemmon9160 Před 6 měsíci

      Ganz genau😄

  • @fantomshepherd
    @fantomshepherd Před 10 měsíci +47

    Es ist so schräg, dass wir nicht mehr darauf ausgelegt sind altes weiter zu verwenden. Gerade bei Baustoffen normal, gerade wenn es um Steine geht.
    Unsere Gemeinderäte müssen auch offener sein, wenn es um Umwandlung von Gewerbe zu Wohnraum angeht. Auch müssen Bauplätze gerade für soziale und Gemeinschaftsprojekte gefördert werden. Es nervt mich so dermaßen, dass unser Gemeinderat immer alles an Investoren verballern.

    • @holger_p
      @holger_p Před 10 měsíci +4

      Nein, das ist nicht normal. Wenn es 1 Arbeitsstunde a 20€ kostet, um 5 alte Ziegelsteine vom Mörtel zu befreien, ein neuer Ziegel aber nur 1€ kostet, dann macht das keinen Sinn.
      Nur für Do-It-Youselfler, also Leute die bereit sind für 0€/h zu arbeiten, Selbstausbeuter, ist das eine rationale Entscheidung.
      Eine Betonwand zu giessen, dauert dann wieder eher 2h, eine zu mauern 8h. Darum mauert man ja quasi überhaupt nicht mehr. Beton kann man pumpen, Steine muss man schleppen.

    • @lionel9038
      @lionel9038 Před 9 měsíci

      Moderne Steine sind wirklich das Gegenteil von Wiederverwendbar. Meist große Backsteine mit ensprechenden Hohlräumen (Isolation, Stoffeinspraung!), die beim Abbruch nicht mir als Steine herauskommen.

    • @silviarottka3767
      @silviarottka3767 Před 6 měsíci

      Das gab es in der Geschichte schon immer, dass man dachte man hat den Stein der Weisen gefunden indem man alles Alte verhöhnt u zerstört hat.
      Heute pilgern ganze
      Völkerstämme dorthin wo man es nicht geschafft u glotzt mit verzückten Augen darauf
      Die Geschichte ist voll mit Irrtümern
      Durch diese idiotische Einwanderungspolitik braucht man schnell billigen Wohnraum .Das wird sich bitter rächen

    • @reezzz8374
      @reezzz8374 Před měsícem +1

      @@holger_pIch verstehe deinen Ansatz, aber genau da sollte angesetzt werden, dass dies in Zukunft nicht mehr der Fall ist. Neubau sollte nicht billiger als die Sanierung eines Altbaus sein zwecks Ressourcenschonung und Tradition.

    • @holger_p
      @holger_p Před měsícem

      @@reezzz8374 das ist nicht möglich. Irgendwann muss man mal was abreißen Lebenszeit ist endlich, auch für Gebäude.
      Bei Autos wird auch nicht auf ewig repariert. Ausser aus Liebhaberei, aber nicht aus wirtschaftlichen oder Nachhaltigkeitsgründen.

  • @DerFachwerker
    @DerFachwerker Před 10 měsíci +71

    Moin! Also das Förderprogramm "Jung kauft Alt" gibt es bei uns auch - finde ich persönlich auch super!
    Trotzdem darf man die Sanierungskosten für einen Altbau - besonders wie bei dem gezeigten Fachwerkhaus - wirklich nicht unterschätzen!!
    Da ist häufig eine "Kernsanierung" fällig, die dauert viele Monate oder gar Jahre und in der Zeit ist so ein Haus unbewohnbar (zusätzliche Kosten für Wohnalternative) - Alternativ wäre, viele Jahre auf der eigenen Baustelle zu wohnen was ausgerechnet für junge Familien wirklich NICHT zu empfehlen ist!
    Und einen "Gegner" habt ihr vollkommen außen vor gelassen: Das BAUAMT bzw. das deutsche Baurecht!!
    Das schiebt vielen Vorhaben direkt einen Riegel vor oder macht sie noch teurer und noch zeitaufwändiger!!
    Da nützen dir die "paar Euro" aus einem Förderprogramm am Ende auch nicht viel... das ist die Realität...

    • @audhen1
      @audhen1 Před 10 měsíci

      Diese Mauer ist denkmalgeschützt. Übertreibung: Wir haben im Mörtel Haare von wildlebenden, amerikanischen Mustangs gefunden die hier im Zoo mal "ausgestellt" waren.
      Die Mauer muss mit genau diesem Mörtel, mit genau den Haaren jener Rasse wiederhergestellt werden. Keine Mustanghaare, keine Mauer!
      Wir wollen natürlich eine Abstammungsurkunde, Zollpapiere etc.
      So läuft das idR mit dem Denkmalschutz und dem Bauamt. Zum Kotzen.
      Dass man auf ein Fachwerkhaus kein WDVS aufbaut, ist doch wohl klar. Aber ich hab es hier schon erlebt, dass beim Zementanteil gemotzt wurde.

    • @artede
      @artede  Před 10 měsíci +5

      Das stimmt auf jeden Fall, einen Umbau darf man nicht unterschätzten.

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 Před 10 měsíci +4

      Fachwerkhäuser, Denkmalschutzhäuser.....da hilft oft nur der Kater-PILLAR.
      Im Ausland baut man oft Faktor 10 x preisgünstiger ein Haus, incl. Toranlagen,
      Pool.
      Warum noch in D bauen. Meldeadresse + Sprakassenkonto reichen aus

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 Před 10 měsíci +1

      Der Herr kennt sich aus😂 wie kannst du Zeit haben CZcams zu gucken😅

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 Před 10 měsíci

      ​@@k.w.3741 weil evtl. gerade Urlaubszeit ist ? Man könnte auf dem Tennisplatz sich
      auch das Hirn grillen lassen ...
      aber wozu nur ?

  • @Eunegin23
    @Eunegin23 Před 2 měsíci +2

    Meine Eltern leben in einer mittelgroßen Universitätsstadt mit Wohnraummangel. In einem über 100 Jahre alten Haus mit viel zu großem Garten, was sie beides kaum mehr packen. Im Haus lässt sich aber keine einzelne Wohnung abtrennen.
    Daher die Idee: barrierefreies ebenerdiges Modulhaus (eine Art großes Tiny House...) auf dem Grundstück und das Familienhaus an eine junge Familie vermieten.
    Ist aber ja was Neues und wurde nach viel Bürokratieaufwand nicht genehmigt. Überfordert die Baubehörde ganz klar. Wäre neben dem Haus auf der ganz normalen Straßenflucht. Meine Eltern wollen keinen aufwendigen Rechtsstreit. So bleibt alles wie es ist.
    So sehr kann der Wohnraummangel die Städte und Gemeinden ja offensichtlich noch nicht stören.

  • @klausk.1936
    @klausk.1936 Před 10 měsíci +46

    Vorsicht Falsche Infos!
    Das Gebäude in Münster was jetzt eine wichtige soziale Funktionen erfüllte, wird hauptsächlich für Büroräume abgerissen. Es giebt kein neues Konzept für zum Beispiel das Jugendzentrum im Gebäude.

    • @trulla5480
      @trulla5480 Před 7 měsíci +3

      Das Gebäude sieht recht neu und überhaupt nicht baufällig aus. Warum wird / wurde es überhaupt abgerissen?

    • @logikius
      @logikius Před 2 měsíci +2

      ​@@trulla5480Das Gebäude ist von 1929. Echt schade drum

    • @hildegardthoma
      @hildegardthoma Před 2 měsíci +1

      Wieviel Büro brauchen wie denn bei der ki in der Zukunft

  • @daniellimper5993
    @daniellimper5993 Před 8 měsíci +1

    Vielen Dank für diesen Beitrag!
    gut zu sehen, dass es Menschen gibt, die den richtigen Hebel ziehen wollen!!!

  • @monahelenaplease4550
    @monahelenaplease4550 Před 10 měsíci +2

    Wichtiges Thema

  • @ulrichweber5215
    @ulrichweber5215 Před 10 měsíci +23

    Wir wohnen seit 20 Jahren in einem Haus von 1901, das wir mit Polen und in Eigenleistung kernsaniert haben. War ein Jahr harte Arbeit. Heute ist das Haus das doppelte wert, wir wohnen in einem guten Viertel. Eine gute Entscheidung. Neubau gefällt uns nicht

    • @DirectorChanel
      @DirectorChanel Před 10 měsíci

      Ist der Pole ein Synonym für Sklave? Schön billig entlohnt und jetzt mit dem Haus stolz darauf sein, dass es das doppelte Wert ist. Ich würde bei dem Kauf euch nur die Hälfte des Kaufpreises bieten und kein Cent mehr.

    • @MrMaineBMW
      @MrMaineBMW Před 10 měsíci +5

      es ist nur auf dem papier was wert, erst wenn dus verkaufst hast du den wert sonst wars nur geld verschwendung

    • @ingusch3783
      @ingusch3783 Před 9 měsíci +2

      ​@@MrMaineBMW🤦🏻‍♀️ Sie nutzen seit 20 Jahren das selbst sanierte Haus - inwiefern ist das Geldverschwendung?

    • @done488
      @done488 Před 8 měsíci

      Ich weis ja nicht was du beruflich machst aber DU möchtest sicherlich für deine arbeit fair bezahlt werden, oder?! Ich bin steinbildhauer und restaurator und alle heulen rumm wie teuer doch alles ist. Ja dann kauf dir kein auto für 60Tausend € und sanier dein haus, denk ich mir immer. Und wenn einer behauptet, das sei verschwendetes geld, der hat keine ahnung.

  • @cscht1006
    @cscht1006 Před 7 měsíci +3

    Häää? Junge Familien werden über 6 Jahre unterstützt, mit insgesamt max. 9.000€? Das ist ein Scherz oder? Oder meint ihr 9.000€ pro Jahr?

  • @carlodawg
    @carlodawg Před 9 měsíci +7

    Als jemand der selbst in Dublin gewohnt hat, kann ich sagen; wohnungstechnisch ist Irland weit weg von einem „guten Weg“ 😅 so gut wie jedes Haus ist im Privatbesitz und der Staat hat kaum Einfluss was die astronomischen Mieten angeht. Ich bezweifle, dass ein paar Sozialwohnungen es richten werden. Aber schön, dass ihr so optimistisch seid 😉

    • @ingusch3783
      @ingusch3783 Před 9 měsíci

      Und die Wohnungen, die noch bezahlbar sind, sehen aus, als ob seit den 70ern nichts mehr drin erneuert wurde. In den meisten Gebäuden findet man noch ziemlich alte Sanitäranlagen, isoliert ist nicht besonders gut etc.

  • @YoutubeGringo-bg7vm
    @YoutubeGringo-bg7vm Před 10 měsíci +4

    28:30 der Denkmalschutz muss dringend entschärft werden.
    In dem Fall hätte ich dem Fachwerk einfache feldsteine hinzugefügt. Die senkrechten Balken bis zu einer definierten Höhe gekürzt, und step by step die feldsteine auf die horizontalen Balken aufgedoppelt.

  • @FinnTrix98
    @FinnTrix98 Před 10 měsíci +6

    Eine Schande das schöne Backstein gebäude in Münster abzureißen!

    • @clienth
      @clienth Před 10 měsíci +1

      Echt, das habe ich auch gedacht. Da gehts doch schon los mit dem geheuchele

  • @experimentimkern2108
    @experimentimkern2108 Před 10 měsíci +7

    Ich hab mich getraut ein Altbau zu kaufen. Die Sanierung kostet Nerven. Und ich könnte ein Teil vermieten, aber zu viel Ärger. Tja, Wohnraum ist nicht knapp, nur teuer

    • @arggggg6040
      @arggggg6040 Před 9 měsíci

      Pass auf ,kann mit den Grünen eine Höllen Fahrt werden

  • @gottes1stsenpai30
    @gottes1stsenpai30 Před 10 měsíci +2

    Maschin im Soundtrack? Guter Geschmack ihr Lieben ;)

  • @viscid09
    @viscid09 Před 10 měsíci +24

    Das größte Problem beim unbezahlbarem Wohnraum sind nicht die Baukosten per se, sondern die Grundstückspreise. Ich beobachte zusammen mit einigen Bauunternehmern die Entwicklung und wir staunen, dass die Leute sich überhaupt keine Gedanken dazu machen wie der Preis für Immobilie oder Grundstück zusande kommt! Die Anbieter denken sich eine Zahl aus die ihnen Passt oder ein Makler es für "richtig" hält und die Käufer blechen es z.b. für ein unbebautes, heruntergekommenes Grundstück welches mehr als 280% des eigentli. BRW liegt in einem aboluten Kuhdorf am ar*** der Welt und dann wundern sich die Leute, dass die Mieten/Zins&Tilgung so hoch ausfallen aber wenn in dem Mietpreis (pro qm) mittlerweile fast 40% des Grundstückerwerbpreises sich wiederspiegeln, wie soll man es als Bauherr anders machen? Tofu-Schrott Bauweise wie in China um "bezahlbaren" Wohnraum zu schaffen?
    Sorry aber wenn der Staat die Preise für Grundstücke nicht endlich Reguliert, wird sich bald kaum noch jemand eine Mietswohnung und schon gar nicht ein Haus mehr leisten können.
    Auch die Preise für Bestandimmobilien, welche Teilweise in den 1960 gebaut worden sind und eigentlich nur noch ca. 25-30% des Kaufpreises nach Alterswertminderung darstellen würden, werden teils zu überzogenen Preisen angeboten (laut einer Hochrechnung hätte ein 120qm 08/15 Haus, dass ich neulich entdeckt habe über 2Mio. DM 1961 kosten müssen was völlig Absurd ist!) mit dem Argument der "hohen" Nachfrage, was im Nachhinein nicht zutrifft da sich keiner diese Leisten konnte durch die aktuelle Zinslage.
    Die Gier greift um sich und da muss der Gesetzgeber stärker eingreifen.

    • @MrYubble
      @MrYubble Před 10 měsíci +1

      Was sie beschreiben wird gerne hinter der Floskel Angebot und Nachfrage als Naturgesetz verborgen. Als würde jemand den Eigentümer zwingen mehr einzufordern. Aber solange es jemand kauft, bzw. mietet, ist es möglich. Bei Wohnungen wird es schwer dem Markt die Nachfrage zu entziehen. Die Alternative zur Obdachlosigkeit stellt der Umzug dar, aber ich, seit Geburt in einer Großstadt, kann schlecht Familie, Freunde und Verein, also alles was mir Sinn im Leben gibt hinter mir lassen.

    • @viscid09
      @viscid09 Před 10 měsíci

      @@MrYubble das ist richtig und erklärt auch den Anstieg der Mietpreise in den Großstädten aber immer nicht auf dem Land.

    • @lionel9038
      @lionel9038 Před 9 měsíci

      Das ist eine faule Ausrede. Klar kostet das Grundstück Geld. Aber das ist ein Festpreis, der jedes Jahr steigen wird. Man kann ihn nicht ändern. Die Baukosten aber kann man ändern. Und darum geht es in der Dku.

    • @energiewende-rechnerdotde
      @energiewende-rechnerdotde Před 7 měsíci

      Deine Analyse mag zum Teil stimmen, Dein Fazit ist aber leider völlig daneben. Der Staat soll es richten, mit neuen Gesetzen? Ernsthaft??? Lernen wir es denn nie? Ich erinnere nur an die Enteignungsphantasien des linken Senats in Berlin vor wenigen Jahren? Davon hat sich Berlin bis heute nicht erholt. Was passiert, wenn der Staat in den Wohnungsmarkt eingreift konnten wir doch mustergültig in der DDR erleben. Super günstige Mieten für 28 Jahre und danach war das gesamte Land nur noch Schrott. Wirklich Schrott. Ähnlich fatale Wirkung konnten wir beim Habeckschen Heizungsgesetz erleben. In wenigen Wochen über 2 Billionen an Immobilienwert vernichtet. (siehe czcams.com/video/b1bzpL41vfY/video.htmlsi=snQ-n85yuthU6yf_) und wofür? Laut Bundesregierung werden dadurch bis 2030 knapp 40 Mio. Tonnen CO2 eingespart. Mal abgesehen, dass das weniger CO2 ist, als China ein einem einzigen Tag emittiert, kostet jede Tonne eingespartes CO2 durch das Heizungsgesetz über 50.000,- €!!! Zm Vergleich. Ein CO2 Zertifikat kostet je Tonne 30,- €. Nein, wenn einer überhaupt keine Kompetenz in Markt- und Wirtschaftsfragen hat, dann ist es der Staat. Und diese linksgrüne Regierung markiert in der Wüste der Inkompetenz seit 80 Jahren vermutlich die trockenste Stelle.

  • @basaltnow
    @basaltnow Před 10 měsíci +13

    alle Anträge in Papier, bei uns in Spanien undenkbar.

    • @arggggg6040
      @arggggg6040 Před 9 měsíci +1

      Dauert auch aber geht deutlich schneller als in Deutschland,in Spanien dauert es Monate in Deutschland mehrere Jahre

  • @bb7993
    @bb7993 Před 10 měsíci +7

    Concular kenne ich 😊.
    Mittlerweile würde ich grundsätzlich vom Kauf einer Immobilie die vor 1995 gebaut wurde abraten. Einerseits, weil die ENEV Anforderungen kaum vernünftig zu leisten sind, andererseits, weil in den Gebäuden häufig Gefahrstoffe iwe Asbest und PAK lauern. Das lann dich Otto-Normal-Verbraucher gar nicht leisten... Und der Otto-Normal-Vermieter leider auch nicht 😢.

  • @00nigirimeshi
    @00nigirimeshi Před 10 měsíci +7

    Das Problem ist das Baurrecht. Wäre der politische Wille da, wäre es wesentlich einfacher zu renovieren.

    • @Ramsi_Hartmann27
      @Ramsi_Hartmann27 Před 5 měsíci

      Wo hält das baurecht dich bitte beim renovieren auf ?

  • @reynoldeuler9802
    @reynoldeuler9802 Před 8 měsíci +2

    Ich wohne in München Harlaching. Warum gibt es hier nur Häuser mit 2 Stockwerken? Harlaching hat eine gute Verbindung, die U1 fährt leer. Es gibt so viel grüne Flächen in München und es wird immer noch sehr niedrig gebaut. Die Hände des Marktes sind gefesselt von Bürokraten, die solche Genehmigungen für das Bauen und für das Hochbauen hindern. Der Markt hätte sich schon längst selber reguliert. Mietpreisbremse, Enteignungen, Sozialwohnungen machen die Situation nur schlimmer. Sie bedeuten mehr Bürokratie, mehr Probleme in der Umverteilung. Zwischen Garching und München ist leer! Gibt dort einfach die Genehmigung für Gebäude mit 5-6 Stockwerke, baut die Infrastruktur aus, öffne Schulen. Dann hast du das Problem in München in 10 Jahren gebremst. Es muss für die Investoren rentabl werden, zu bauen. Niemand wird bauen, wenn sie nur zwei Stockwerke bauen dürfen.
    Vor kurzem habe ich die Stellungsnahme von Grünen in München zu diesem Thema gelesen. Hochbauen wäre teuer, wegen Kabeln und Aufzügen und Parkplätzen. Dann dachte ich mir, wie engstirnig und weltfremd muss man sein!

  • @omuller3814
    @omuller3814 Před 8 měsíci +6

    Der Wohnraum in Deutschland wird nicht unbedingt weniger, es kommen einfach immer mehr Menschen ins Land, die finanziert und einquartiert werden wollen. Diese Doku hat zwar einige gute Anreize bezüglich recycling etc aber günstiger wird es dadurch nicht! Btw können die hier gezeigten Ziegelsteine in dem heutigen Dämmwahn komplett außer Acht gelassen werden. Meiner Meinung nach liegt der Hauptgrund darin, dass die Menschen immer weniger von ihrem Geld haben und weniger Eigentum erwerben können- also eher ein politisches Problem.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Před 3 měsíci

      Falsch. Die deutschen wollen immer mehr Wohnraum. Die Wohnraum pro Person ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Und das sind vor allem die deutschen, die Schuld sind.
      Wo früher eine 5 köpfige Familie im Haus gelebt hat, wohnt heute eine Oma alleine drinnen.
      Flüchtlinge dagegen wohnen in Massenunterkünfte und haben kaum mehr als 10qm2 pro Person

  • @KayArcher
    @KayArcher Před 10 měsíci +29

    Ich mache das von Berufswegen, ich saniere/baue und vermiete, und kann euch sagen, viel Spaß dabei, die Doku ist weitab der Realität

  • @Schlaumaus2000
    @Schlaumaus2000 Před 10 měsíci +4

    3:04 Wohnraum wird immer knapper: Stimmt nicht. Wohnraum im gefragten Lagen wird knapper. Es kommt auf die Details an @arte

    • @tobiaskraus1985
      @tobiaskraus1985 Před 9 měsíci

      Sehr richtig. Einfach mal in die Eifel, nach Sachsen-Anhalt oder ins Fichtelgebirge schauen...

    • @derpate1287
      @derpate1287 Před 3 měsíci

      Wohnraum wird nicht knapp. Es gab noch nie so viel Wohnraum wie heute. Der unterschied ist lediglich: die Deutschen wollen immer mehr Wohnraum pro Person haben

  • @AnnaBluelueluep
    @AnnaBluelueluep Před 10 měsíci +9

    Wir haben uns lieber ein Eigenheim in den Niederlanden gekauft. Für junge Leute unter 35 Jahren entfällt auch die Grunderwerbssteuer. Das heißt wir zahlen nur die Notarkosten und sind dann schon durch. Hier würden unsere NK für den Hauskauf bei über 20K liegen :(

    • @petersilie8012
      @petersilie8012 Před 10 měsíci +1

      Der Wohnungsmarkt in NL ist ja mal komplett broken für junge Leute...

    • @Ueberredet
      @Ueberredet Před 10 měsíci +2

      Also da ist halt die Frage wo in den Niederlanden. Vermutlich im Norden? In den beliebten Städten, vA in der Randstad Region ist der Traum vom Eigenheim noch utopischer als in Deutschland. Hier in Den Haag muss man froh sein überhaupt eine Mietwohnung zu bekommen. Mietpreise wie in München wären hier ein Traum.

    • @DirectorChanel
      @DirectorChanel Před 10 měsíci +2

      Viele Häuser in Niederlande versinken im Grundwasser 😮

    • @AnnaBluelueluep
      @AnnaBluelueluep Před 10 měsíci

      @@DirectorChanel Deswegen schaut man auch vorher auf einer Map welche Ecken absaufen würden, wenn die Delta Werke nicht mehr halten.

    • @AnnaBluelueluep
      @AnnaBluelueluep Před 10 měsíci

      @@Ueberredet Auch in der Ecke sind günstige Häuser dabei, aber oft mit Modernierungspotenzial. Bei Funda kann man gut nach Häusern schauen. Anders als in DE gibt's aber ne Infrastruktur. Wir sind von unserem Haus in einer Stunde in Amsterdam. Soweit ich gelesen habe, ist Mieten in NL aber auch eher die Ausnahme und daher sowieso schon sehr teuer.

  • @jakobh3718
    @jakobh3718 Před 7 měsíci

    23:52 gibt es eine Quelle für diesen Fakt? Um welche Rohstoffe geht es?

  • @JensSage
    @JensSage Před 10 měsíci +10

    5000 eur Förderung in kaninchenstall und Blumen „investiert“? 😩

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 Před 10 měsíci

      Genauso bescheuert, wie wenn man Subventionen
      an Solar-Betreiber verteilt, welche zu 70 % verschattet sind - juckt aber keine Sau

  • @izgibaris
    @izgibaris Před 9 měsíci +2

    Könnt ihr bitte „sozial benachteiligte“ definieren ?
    Wen jemand einen Schicksalsschlag gehabt hat oder wegen eigenverschulden in einer prekären Situation (temporär) festhängt ist das mE keine soziale Benachteiligung. Shit Happens im Leben, wir müssen nur immer wieder aufstehen und nach Lösungen suchen.

  • @YoutubeGringo-bg7vm
    @YoutubeGringo-bg7vm Před 10 měsíci

    21:08 er trägt ein gaaaanz besonderes Polo oder sehe ich schlecht 😂
    Ich ❤ das Berliner Architekten Büro.

  • @Ronny2735
    @Ronny2735 Před 10 měsíci +3

    Moin, wenn die durchschnittliche Miete in Dublin stimmt ( 3.500 Euro), ist in Berlin und weiteren Städten ja noch viel Luft nach oben. Das sind keine guten Aussichten. MfG.

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 Před 10 měsíci

      wer will freiwillig, ernsthaft noch in einem Ghetto
      wie Berlin leben ?
      Bevor man in Berlin sich niederlassen würde...
      würde man eher in Manila, 2.tem Ring, eine
      Eigentumswohnung sich anschaffen.
      Wenn da Einer herum spinnt, wird er nieder
      geschossen un nicht auf Bewährung wieder
      frei gelassen.
      Berlin war zu Grenzzeiten noch interessant -
      aktuell ein Loch - Steigerung Stockholm

    • @lesereise5752
      @lesereise5752 Před 10 měsíci +1

      Die Angabe zu Dublin stimmt in etwa.
      Du bekommst dort eine Besenkammer für 1000 im Monat, da musste dich aber mit 100 anderen Bewerben drum streiten. Die Situation in Irland ist sehr schlecht beim Mieten kaufen und bauen.

    • @holger_p
      @holger_p Před 10 měsíci +1

      Mieten steigen nur dann, wenn es Leute gibt die sie bezahlen. In Berlin gibt es überhaupt keine Finanzinstitute, gerade vielleicht ein bischen Softwareentwicklung im Entstehen, aber keinen großen Sektor mit Spitzenjobs. Darum steigen da die Mieten auch eher nur langsam. Zur Zeit ist es eher nur ein Aufholen, weil man noch weit unter Frankfurter oder Münchner Niveau liegt.

    • @The_Bricklayer
      @The_Bricklayer Před 9 měsíci

      ​@@lesereise5752da würd ich eher in einem ausgebauten Van leben. Hätte wahrscheinlich für das Geld den selben Platz und wäre auch noch Mobil. Ist da ein Trend zu sehen, von alternativen wohnen?

  • @cooperhill6054
    @cooperhill6054 Před 9 měsíci

    Wie sind Fachwerke aktuell im Energierating? F?

  • @KevinTPW
    @KevinTPW Před 10 měsíci +2

    Man kann nicht jedes Baumaterial wiederverwenden bei Ziegeln geht das vielleicht noch hohlblocksteine bekommt man nicht wieder so auseinander erst recht keine bimssteine genauso wie Holz auch nur begrenzt wiederverwendet werden kann oder gar Rigips oder gar Beton das zu Wiederverwendung einfach nicht geeignet ist.
    Und 1 € pro Ziege gerade wenn dieser noch secondhand ist ist schon sehr teuer überlege mal wie viele Ziegel in einer Wand verbaut sind xD

  • @PrefoX
    @PrefoX Před 10 měsíci +3

    142.000 € Förderung, der Herr der das Verwaltet kostet ja schon 70.000€ Pro Jahr, schon irgendwie Schwachsinn

  • @mrrealpx3189
    @mrrealpx3189 Před 4 měsíci

    Wenn ich die handschriftlich ausgefüllten Anträge sehe zerbricht in mir wieder ein Stück Hoffnung an Deutschland.

  • @riesenbuhai
    @riesenbuhai Před měsícem

    Durch Umbau entsteht zu wenig Wohnraum. Hochhäuser müssen her, die sind nicht schön senken aber deutlich den QM Preis.

  • @Ch3rem0
    @Ch3rem0 Před 10 měsíci

    Haftung/ Garantie wäre mir zu heikel

  •  Před 10 měsíci +4

    Danke fürs anonymisieren der Kinder ❤

  • @LadyDeadPooly
    @LadyDeadPooly Před 2 měsíci

    Die haben eigene Pferde ... die sind nicht arm und können das Haus sich leisten und erneuern. Das ist auch ganz toll und das Projekt Jung kauft alt ist super. Ein Umdenken und vereinfachen der Baurechte etc. muss her.

  • @bodycounter9386
    @bodycounter9386 Před 2 měsíci

    Meines Erachtens sollte der Staat den Tausch von Wohnungen zwischen älteren (Rentner-)Paaren und jungen Familien fördern. Gerade in Städten wie Berlin gibt es tausende ältere Paare, die in riesigen Altbauwohnungen wohnen, während junge Paare keine familiengeeignete Wohnung mehr finden. Hier sollte man beide Seiten unterstützen und attraktive Mieten vermitteln.

  • @salomewild6612
    @salomewild6612 Před 10 měsíci

    30 Jahre...wow...und dann denke ich an mein Elternhaus, das auch das Elternhaus meiner Mutter und meiner Großmutter ist...so wie es steht, ca. 100 Jahre alt...das Untergeschoss älter von unbekanntem Alter...

    • @wolfgangschweizer7093
      @wolfgangschweizer7093 Před 10 měsíci

      Die Handwerker hiesen noch Hans Franz Gerhard und Walter nicht Igor Ali oder Oleg!

    • @salomewild6612
      @salomewild6612 Před 10 měsíci

      @@wolfgangschweizer7093 Das ist scheißegal und heute sowieso nichtmehr nachvollziehbar...genetisch steckt irgendwo slawisches Blut in meiner Mutterlinie, aus der auch das Haus stammt.
      zudem wurde früher überall sehr viel nachhaltiger gebaut...siehe archäologische Funde überall auf der Welt...

    • @The_Bricklayer
      @The_Bricklayer Před 9 měsíci

      ​@@wolfgangschweizer7093warum schiebt man jedes Problem auf Einwanderer? Das klingt immer so, als ob das dritte Reich und das Kaiserreich Wohlfühloasen für die untere Bevölkerung waren.

  • @atiyeatiye9428
    @atiyeatiye9428 Před 10 měsíci +1

    Ist es die Stimme von Nora Tschirner ???

    • @artede
      @artede  Před 9 měsíci

      Es handelt sich um Jessica Walther-Gabory..

    • @atiyeatiye9428
      @atiyeatiye9428 Před 9 měsíci

      @@artede sehr angenehme Stimme, perfekt für Dokus

  • @crunchpunch8613
    @crunchpunch8613 Před 10 měsíci +3

    Altbauten sind auch viel schöner als Neubau

    • @DirectorChanel
      @DirectorChanel Před 10 měsíci

      Wie ist der U-Wert des Mauerwerks?
      Wird das Gebäude CO2-neutral warm gehalten und beleuchtet?
      Energiewende is in vormarsch 😅 Deutschland will doch das Klima retten 😅Das kostet und deshalb kommt Altbau nicht in Frage.

    • @martymcfly6618
      @martymcfly6618 Před 9 měsíci +1

      Und Schadstoffcocktails gibt's gratis dazu 😮

  • @Charmony0815
    @Charmony0815 Před 10 měsíci

    Gebäudeenergieberater = Baugutachter? Der Dude stellt dort einen individuellen Sanierungsfahrplan vor. Konnte ich nur in doppelter Zeitraffer ertragen. Modulare Bauweise ist defintiv die Zukunft und sollte im Neubau schon verpflichtend sein wo möglich. Individueller und an die Familiengröße angepasst kann man nicht bauen.

  • @jensdietzmann6614
    @jensdietzmann6614 Před 10 měsíci +21

    Wir, beide Mitte 30, 3 Kinder, wohnen selber auf einem Resthof mit 15ha Grundstück. Wir sanieren nun seit 8 Jahren und brauchen bestimmt nochmal 5 bis wir rundum zufrieden sind. Es gab Phasen, da haben wir nur für unser Haus gelebt, jeden Urlaubstag und jeden Cent haben wir in unseren Traum gesteckt.
    Ich denke wenn man wirklich etwas will und bereit ist selbst etwas dafür zu tun, kann man es schaffen.

    • @d3rsch0rsch
      @d3rsch0rsch Před 10 měsíci +4

      Absolut beachtenswert, mein voller Respekt!
      Aber halt sicher keine Lösung für die Massen.
      -wie übrigens alles, was hier in der typischen ARTE-Heile-Welt-Doku gezeigt wurde.

    • @petermuller3604
      @petermuller3604 Před 10 měsíci +4

      @@d3rsch0rsch Es gibt aber genug alte Höfe, Häuser, Industriegebäude die seit Jahren leer stehen und vor sich hingammeln. Da gibt es genug die sich entweder für einen Umbau zu Wohngebäuden, Renovierung, oder Abriss und dann Neubau interessieren. Problem an der Sache: die Bürokratie in den Rathäusern, und die Auflagen die gestellt werden.

    • @d3rsch0rsch
      @d3rsch0rsch Před 10 měsíci +5

      @@petermuller3604 Absolut. Kein Einspruch. Aber wir werden die Wohnsituation und das Klima ganz bestimmt nicht retten, wenn eine Architektin und ein Ingenieur eine Stunde lang alte Türen vermessen...

    • @jensdietzmann6614
      @jensdietzmann6614 Před 10 měsíci +2

      @@petermuller3604 Im Sanierungsfall bedarf es keines weiteren Kontakts zum Bauamt. Wird aber abhängig von der jeweiligen Kommune variieren.
      Was ich sagen wollte, ich denke, viele Leute Mitte 20 sind kaum bereit etwas zu opfern und mit Vollkaskomentalität, alles und zwar sofort herangehen, dass macht es dann nicht unbedingt leichter. 2 mal Urlaub im Jahr und alle 3 Jahre Neuwagen fallen einfach aus, 2 linke hände sollte man auch nicht haben.

    • @artede
      @artede  Před 10 měsíci

      Danke fürs Teilen euerer Erfahrung!🧡

  • @NSA.Monitored.Device
    @NSA.Monitored.Device Před 9 měsíci

    6:00 Top wie in Berlin alter Wein in neue Schläuche gefüllt und als hipper, neuer Bautrend verkauft wird. Anderen so völlig unbekannt bzw. unter "Kleinanzeigen"/gebraucht baut es sich günstiger.😂 Über dieses phänomenal neue Konzept gab's auch schon diverse wissenschaftliche Aufarbeitungen, z. B: auf RTL2: "Die Schnäppchenhäuser".
    In dieser Fernsehstudie wurden auch andere hier vorgestellte Konzepte aufbereitet, wie z. B. Sanierungen ist oft günstiger als neu bauen. Auf dem Land ist es günstiger als in der Innenstadt. Mit Förderungen wird es günstiger. Nicht vorgestellter Geheimtipp: Eigenleistungen und "der Cousin am Wochenende".
    Was leider Schade ist: Konzepte und Ideen wie in Steinhagen werden selten von den Ländern belohnt, sondern bestraft. Sprich: Wer seine Kommune saniert und zukunftsfähig macht - ein Bevölkerungszuwachs auf dem Land ist nicht selbstverständlich und lohnt sich langfristig auch finanziell - darf den Mehrgewinn abgeben an diejenigen, die hier weniger umsichtig sind.

  • @dextermorgan318
    @dextermorgan318 Před 9 měsíci

    Gentrification was nowhere to be seen that day

  • @frankedaniel5452
    @frankedaniel5452 Před 10 měsíci +2

    Ich 35,single,keine kinder, wohnung von 55 qm,freut sich über den kauf einer playsi 5 😀

  • @johannasternchen
    @johannasternchen Před 10 měsíci +1

    Toll, dass das Haus unter anderem mit Stroh und Holz gebaut wurde!!

    • @wolfgangschweizer7093
      @wolfgangschweizer7093 Před 10 měsíci +1

      Toll das der Bauherr hin u.wieder ein Fell trägt u.sich mit seinem Nachbarn per Rauchzeichenverständigt Toll-Toll-...

    • @hlhl146
      @hlhl146 Před 10 měsíci +1

      Strohballenbau ist voll im Trend. In Weimar findet im September dazu eine Fachtagung statt. In Österreich, der Schweiz und auch in D wurden schon viele hunderte solcher Häuser gebaut. Nachhaltig und super wärmedämmend.

    • @johannasternchen
      @johannasternchen Před 10 měsíci

      @@hlhl146 top

    • @wolfgangschweizer7093
      @wolfgangschweizer7093 Před 10 měsíci +1

      Der Kammerjäger bekommt Hochkonjunktur!

    • @Mangafan47
      @Mangafan47 Před 7 měsíci

      ​@@hlhl146hundert ist gut, wohl eher Hundertausende bis Millionen. Mit Stroh hat man schon im Mittelalter gedämmt. In den letzten 700-800 Jahren werden da eine Menge Häuser zusammen gekommen sein. 😂 Mein Elternhaus, gebaut 1873, ist auch mit Stroh gedämmt gewesen. An der Idee ist jetzt nichts neues dran, man fängt nur wieder an sich an den Mitteln vor der Haustür zu bedienen, anstatt Kram vom anderen Ende der Wekt herzuschaffen, weil man sie da günstiger kaufen kann.

  • @heli0s359
    @heli0s359 Před 10 měsíci +2

    Haben Sie das schon an Herr Lindner weitergeleitet? Aaaaarte?

    • @cornelia4427
      @cornelia4427 Před 7 měsíci

      Oder an die Grünen, die doch so gern "Wir haben Platz!" schreien?

  • @zero2yt
    @zero2yt Před 10 měsíci +1

    Ach Leute alter ihr seit dich alle bescheuert

  • @Synder-eg3zy
    @Synder-eg3zy Před 10 měsíci +4

    was für ein geiler soundtrack! Peter Fox einmal durch, dann milky chance. I can feel it!

  • @carlosgomes7360
    @carlosgomes7360 Před 9 měsíci

    Hol dir ein vernünftiger Zimmermann statt ein Architekt mit korvat

  • @reinhardbach4313
    @reinhardbach4313 Před 10 měsíci

    Diesesmal hat das Wort
    Nachhaltig ausnahmsweise seine Berechtigung
    Sonst ist ja jeder Furz Nachhaltig

  • @catsnotcops_
    @catsnotcops_ Před 10 měsíci +3

    Enteignen...!

    • @2412RC
      @2412RC Před 10 měsíci +9

      Glückwunsch! Dümmster Kommentar bisher 🤦🏻‍♀️

    • @catsnotcops_
      @catsnotcops_ Před 10 měsíci

      @@2412RC Na dann erklär mir doch mal, was schlecht daran sein soll. Es gibt eine rechtliche Verankerung und die Monopolstellung und Profitgier der großen Immobilienkonzerne sind der Hauptgrund für horrende Mietpreise. Ich bin auf deine Argumentation gespannt. Es kann und darf nicht sein, dass für den Großteil der Bevölkerung deshalb über die Hälfte des Einkommens für Miete drauf geht - ganz zu schweigen von den Personen, welche es sich schlicht nicht mehr leisten können ihren Wohnort zu halten. Oftmals der Ort, in welchem sie auch aufgewachsen sind. Was ist daran denn gerecht? Wohnen ist ein Grundbedürfnis und sollte niemals zur Debatte stehen! Abgesehen davon; es gibt so viele Personen, welche von privaten Konzernen Zwangsenteignet respektive aus ihren Wohnungen raus geschmissen werden, aber damit hast du ja scheinbar kein Problem.

    • @petermuller3604
      @petermuller3604 Před 10 měsíci

      @@catsnotcops_ Wer wurde wann und wo Zwangsenteignet? Nennen sie bitte Fälle.

    • @clienth
      @clienth Před 10 měsíci

      Sehe ich auch so. Alles Geerbte mit Wert > 100k enteignen.

    • @arggggg6040
      @arggggg6040 Před 9 měsíci

      Glückwunsch dümmster Kommentar, wer enteignet wird für jeden unattraktiv da niemand in so ein Land investieren möchte, Gefahr herrscht ja auf Enteignung 😂

  • @johanmesser9218
    @johanmesser9218 Před 10 měsíci +8

    War im Grunde interessiert an einer Dokumentation über die Senkung der Baukosten.
    Bekommen habe ich eine Portion Büllerbü mit Sonderförderung (die ich sehr niedrig finde), eine Architektin aus Berlin die seit 2 Jahren für ein Projekt Gebäude bzw. deren Bestandteile vermisst und der Meinung ist es braucht noch mehr Gebäudevermesser (wer bezahlt das "Projekt" eigentlich ? Hoffe nicht der Steuerzahler...) und nen Sozialarbeiter in Irland, der Obdachlose in alten Häusern unterbringt.
    Aber Hauptsache es wurde fleißig gegendert. Habe die Doku daher bei 13:34 abgebrochen. Ihr wart vom ganzen ÖRR mal der brauchbare Teil, aber es geht mit euch steil bergab.

  • @80122
    @80122 Před 10 měsíci

    Hinterholz 8

  • @KevinTPW
    @KevinTPW Před 10 měsíci

    Das ist aber nichts neues das alte Ziegel wiederverwendet werden.

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 Před 10 měsíci

      Hat man nach dem Krieg auch gemacht -
      kapilarisch/physikalisch gibt es keine
      aufsteigende Feuchte ( Ziegel - Mörtelfuge )
      Die Ziegel sind praktisch wie neu, wenn
      ordentlich gebrannt -
      Was kann ein neuer Ziegel besser ?
      Mehr kWh speichern ? ....Märchen

    • @holger_p
      @holger_p Před 10 měsíci

      Erinnert an Trümmerfrauen.

  • @audhen1
    @audhen1 Před 10 měsíci +5

    Wir brauchen vor allem wieder ein Umdenken.
    Raus aus der Stadt, rauf auf's Land.
    Jeder der im Büro arbeitet kann 100% Homeoffice machen, da man nicht an die Arbeitsstätte gebunden ist. Produzierendes Gewerbe und Servicemitarbeiter können das natürlich nicht.

    • @Kartoffelnfritieren
      @Kartoffelnfritieren Před 10 měsíci +2

      Dazu müsste der angebliche so soziale Staat auch internet verteileb

    • @audhen1
      @audhen1 Před 10 měsíci

      @@Kartoffelnfritieren auch auf dem Land gibt es für Onlinekonferenzen, Mail, und Remoteverbindung ans Unternehmen mit LTE/5G eine ausreichende Lösung. Dunkle Flecken gibt es natürlich weiterhin. Aber in den Dörfern wo ich in meiner Kindheit war und in der Jugend 0 Empfang; da gibt es mittlerweile vollen LTE-Empfang bei Vodafone und der Telekom

    • @petermuller3604
      @petermuller3604 Před 10 měsíci +5

      Dazu muss die Firma auch erlauben das ihre Mitarbeiter Home Office machen dürfen. Und das machen nur wenige.

    • @audhen1
      @audhen1 Před 10 měsíci +1

      @@petermuller3604 und wo geht das gegen meine Aussage:
      "Wir brauchen vor allem wieder ein Umdenken."

    • @KonsaiAsTai
      @KonsaiAsTai Před 10 měsíci +3

      Lass die lauten Städter mal lieber in der Stadt. Sobald die hier aufs Land ziehen und / oder einen Neubau ins Dorf klatschen, dann ihre fetten Karren im Wohngebiet auf höchste Drehzahl bringen und zum Wochenende immer viele Freunde ins Eigenheim zum Feiern einladen, war es das auch mit dem "schönen" Land. Alles selbst schon erlebt.

  • @soulraizor1
    @soulraizor1 Před 23 dny

    Keine Angst, die Mehrheit darf in Sozialwohnungen wohnen. Habe gerade mit dem Sozialamt gesprochen - 60% der Bevölkerung sind für einenWohnberechtigungsschein berechtigt.

  • @lasse9197
    @lasse9197 Před 10 měsíci +5

    Jetzt wird hier ja auch schon gegendert 🤢🤢

  • @YoutubeGringo-bg7vm
    @YoutubeGringo-bg7vm Před 10 měsíci

    29:12 😂 schon ein bisschen dumm in der Handhabung, das Geld für einen Traum herauszuhauen, den man offensichtlich erst nach der Sanierung haben kann 🌚🌚

  • @janniamg1040
    @janniamg1040 Před 10 měsíci +54

    Arte ihr macht super Reportagen, ich schaue mir gelegentlich welche an. Jedoch nach 17 Minuten musste ich weg schalten, so viel Innen und Innen und Innen. Das ist leider unerträglich. sorry

    • @mrhamburch
      @mrhamburch Před 8 měsíci +3

      Ging ab 13:30 schon los. Anstrengendes kauderwelsch. Doku bestimmt nicht schlecht.

    • @89DerChristian
      @89DerChristian Před 6 měsíci +14

      Wenn man sich nicht so künstlich getriggert fühlt ist es echt kein Problem...

    • @THingOLooooooo
      @THingOLooooooo Před 5 měsíci

      Oh, bist du so eine Snowflake dass du kein "innen" ertragen kannst?

    • @Dimadawai
      @Dimadawai Před 5 měsíci +7

      Ist mir nicht aufgefallen. Arbeite gerne an dir, damit dir sowas triviales eine Reportage nicht verdirbt ✌🏼

    • @KD-ds3io
      @KD-ds3io Před 4 měsíci

      Der struggle ist real Bre​@@89DerChristian

  • @ex-oriente-lux
    @ex-oriente-lux Před 10 měsíci +6

    "Wir haben Platz"skandieren und gleichzeitig gegen Wohnungsmangel prostestieren.
    Genau Mein Humor 😂

    • @user-yw9mw9hv8o
      @user-yw9mw9hv8o Před 10 měsíci

      Tja, der Wohnungsmangel kommt ja nicht von nichts. Liegt in der Natur von dem was wir im Namen vom Geschäft im Wohnungsmarkt erlauben.

  • @xXGameSoundXx
    @xXGameSoundXx Před 10 měsíci +26

    Warum wird in der Dokumentation gegendert? Gehört nicht zum allgemeinen Sprachgebrauch dazu

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 Před 10 měsíci

      System-Mitläufer - müssen so - sonst
      Geldhahn zu.
      Systemhuren erhalten sonst keine Gelder -
      ganz einfach.
      Einfach nicht nutzen, den Kram.
      Die Doku ist schlampig im Kern
      und hat kaum Nährwert - viel
      Gebabbele, ...viel Rauch

  • @rpr8227
    @rpr8227 Před 10 měsíci +2

    Ganz einfach: ein wertstabiles Geld in dem Leute sparen können (keine Geldmengenausweitung) und schon sind spekulative Anlagen in Immobilien nicht mehr so attraktiv. Wenn durch Inflation das Sparen unmöglich ist, suchen such die Leute eben andere Investitionen.

    • @Striking93
      @Striking93 Před 10 měsíci

      nen bitcoiner also hier

    • @eddi6194
      @eddi6194 Před 10 měsíci

      die inflation kommt erst noch, das problem waren m.M. die 0 Zinsen.
      Könnte noch richtig lustig werden, immobilien sacken ab und alles andere wird teuerer xD

    • @holger_p
      @holger_p Před 10 měsíci

      Das ist Blödsinn. Der Wert von etwas steigt, wenn die Nachfrage steigt. Das hat mit der Geldeinheit, in der Du es mißt, rein gar nichts zu tun.
      Einer kommt und bietet mehr als ein anderer, schon ist die Immobilie teurer. Ob er nun mehr Glasperlen oder Goldmünzen oder sonstwas bietet, ist vollkommen wurscht.

    • @arggggg6040
      @arggggg6040 Před 9 měsíci

      @@eddi6194nicht aufgepasst, das Geld wird weniger wert , die Zinsen steigen , Immobilien gehen leicht runter (rede von A lagen )faktisch gesehen können Immobilien nur steigen

    • @eddi6194
      @eddi6194 Před 9 měsíci

      @@arggggg6040 die realität wird die die aufgepasst haben noch einhollen

  • @TheSkullCrossbone
    @TheSkullCrossbone Před 9 měsíci

    Die Kommunen müssten an Familien Grundstücke einfacher viel erschwinglicher verkaufen. Den Hausbau kriegt man finanziell schon geregelt aber gerade in den Ballungsgebieten, da, wo Arbeit ist, zahlt man für Grundstücke locker 60-70 ÷ der Gesamtsumme.

  • @baldipata
    @baldipata Před 10 měsíci +19

    Bei Kolleg:innen hab ich mich ausgeklinkt. Diese abgehakte, unnatürliche Aussprache ist furchtbar.

    • @endlichzu3536
      @endlichzu3536 Před 9 měsíci +1

      Ist mir nicht mal aufgefallen! Hat mich null gestört. Vielleicht ist ja dann nicht das Gendern das Problem, sondern Sie?

    • @baldipata
      @baldipata Před 9 měsíci

      Vielleicht hörst Du nicht so genau zu. Ich bin halt ein Freund schöner Sprache.@@endlichzu3536

  • @ehemalssimehtt3739
    @ehemalssimehtt3739 Před 10 měsíci +3

    Die Sprecherin ist eine Katastrophe.

  • @ralfgrunewald3501
    @ralfgrunewald3501 Před 10 měsíci +1

    Viel zu viele Vorgaben!!!! Alleine behindertengerechtes Bauen hat die Baukosten um 10-15% erhöht

  • @Victoria_Aeterna
    @Victoria_Aeterna Před 10 měsíci +6

    STEUERN SENKEN

    • @user-yw9mw9hv8o
      @user-yw9mw9hv8o Před 10 měsíci

      WOHNUNG ALS GRUNDRECHT WEITGEHEND ENTKOMMODIFIZIEREN

    • @arggggg6040
      @arggggg6040 Před 9 měsíci

      @@user-yw9mw9hv8owohnen ist Grundrecht der besitz nicht 😂

  • @Victoria_Aeterna
    @Victoria_Aeterna Před 10 měsíci +2

    BAUEN WIEDER PREISLICH RENTABEL MACHEN

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 Před 10 měsíci

      Das ist ein Irr-Glaube - die Baupreise werden nicht günstiger, weil kein Handwerker für ein
      Butterbrot mehr arbeitet und die Lieferketten oft abgeschnitten, wenn Großhändler
      Waren irgendwo einlagern, weil spekuliert wird.
      Kapitalmärkte auf den Banken gibt es eh nicht mehr - dann wird via Margen + Zuschlagskalkulationen
      dazu verdient.
      Wer selber nichts kann ......muss tiefer in die Tasche greifen, bzw. monatelang auf Handwerker
      erst mal warten.
      Von 10 x Heizungstechniker....hat die nächsten 9 - 12 Monate Keiner Zeit - so ist die Praxis
      - Oder versuch mal einen Ofenbauer zu bekommen, der ein 130er Kaminfutter setzt.
      Oder Fliessenleger, Elektriker, Verputzer usw. .....Die Guten sind Alle ausgebucht.
      Analog steigen die Preise, weil Keiner für billiges Geld noch was tun möchte - die Zeiten sind vorbei
      und das
      ist auch gut so, weil der Handwerker einst oft belächelt wurde - Braucht man heute Einen,
      bekommt man fast keine guten Leute.
      Die Pfuscher, die Alles können....von Denen gibt es genug auf den Märkten

  • @mikefamex8405
    @mikefamex8405 Před 10 měsíci +4

    Ich ertrage diese weltfremden "Reportagen" von ARTE nicht mehr!

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 Před 10 měsíci

      ARTE ist ein System-Mitläufer-Programm - Wird
      nicht berichtet, wie ARTE es will ( die Federführenden, links-sozialistischen
      Planwirtchaftler ) ...wird der Geldhahn
      abgedreht - siehe auch
      Fehlberichte Klima, Ukraine-Krieg, usw.
      Lobby-isten, in Maximalform -
      ARTE tickt wie der Mainstream-Spiegel,
      Süddeutsche, Welt, Bild, usw.
      mal ausländische Medien nutzen und
      einfach mal vergleichen -
      auch objektiv: Anti-Spiegel, mit Röper T

    • @Jan-ch7dz
      @Jan-ch7dz Před 10 měsíci +1

      ARTE macht mit Abstand die besten Reportagen in Deutschland. Dann schau doch was anderes 😂

    • @mikefamex8405
      @mikefamex8405 Před 7 měsíci

      @@Jan-ch7dz Wenn das schon Qualität sein soll, dann gute Nacht!

  • @Anno1602player
    @Anno1602player Před 10 měsíci +7

    Die beste Lösung wären weniger Menschen. Weniger Menschen würde den Wohnungsmarkt entspannen, Der Verkehr wäre nicht mehr so voll und allgemein würde weniger CO2/Abfall/Schadstoffe produziert und weniger Wasser/Energie verbraucht werden. Deutschland hat eine Fertilitätsrate unter 2,1 sprich die Bevölkerung MÜSSTE sinken. Nur wenn ständig neue Menschen ins Land kommen die natürlich auch eine Wohnung brauchen, steigt die Bevölkerung der Wohnungsmarkt ist nach wie vor angespannt. Ja es gibt freie Wohnungen aber in aller Regel nicht da wo es Arbeitsplätze gibt und wer will schon täglich Stunden zur Arbeit pendeln?

    • @wolfgangschweizer7093
      @wolfgangschweizer7093 Před 10 měsíci

      BILD Leser kastrieren wär schon mal ein guter Start,danach 786 Bundestagsabgeornete und dann.........

    • @mrmuab212
      @mrmuab212 Před 10 měsíci +2

      Die Gelegenheit für weniger Menschen wurde ja durch die corona Maßnahmen verpasst 😂

  • @pV_mRT
    @pV_mRT Před 10 měsíci +10

    Ein Problem, was man nicht vernachlässigen darf ist, dass die Bevölkerungszahl auch in Deutschland immer mehr steigt, die Fläche allerdings nicht. Bedeutet, Einfamilienhäuser mit eigenem Garten ist nicht zukunftsfähig, da dass einfach eine Platzverschwendung sein wird. Auch wenn ich nachvollziehen kann, dass das für viele ein Traum ist.

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 Před 10 měsíci +1

      Daher bauen Zahlreiche iim Ausland und nicht mehr in D, bzw. mieten die Leute im Ausland zu
      merklich günstigeren Konditionen.
      Oft rentiert sich nicht mal die Bauerei mehr, wenn man ganze Reihenhäuser für knapp 300 $ Monatsmiete
      erhält.
      Die größere Hürde ist oft der Antrag eines Führungszeugnises + Apostille, welche beim Bundestjustizamt
      beantragt werden muss -
      weil aktuell völlig überlastet oder gebremst wird ( jährlich über 250.000 Auswanderer in D = Fachkräfte )

    • @annonuhm8400
      @annonuhm8400 Před 10 měsíci

      Naja prognostiziert ist ja eigentlich ein Bevölkerungsrückgang in den nächsten Jahrzehnten...

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau Před 10 měsíci +1

      Ja, aber die Leute lieben nunmal ihre Hochhäuser. Es können gar nicht genug Menschen da reingestopft werden. 😂

    • @cmiksche
      @cmiksche Před 10 měsíci +11

      Die Bevölkerungszahl steigt in Westdeutschland, in Ostdeutschland sinkt sie und es gibt fast schon Geisterstädte dort. Ein Einfamilienhaus mit Garten wäre theoretisch für viele machbar, wenn Sie in die neuen Bundesländer ziehen würden - dort gibt es allerdings kaum gut-bezahlte Arbeit...
      Ich finde solche pauschalen Aussagen kritisch, da es in Deutschland immer noch gewaltige Unterschiede zwischen einzelnen Regionen gibt.

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 Před 10 měsíci +1

      @@cmiksche Der Osten ist schön -
      als Rentner würde ich von Bayern nach
      Mecklenburg-Vorpommern ziehen -
      eine optimale Gegend, mit
      Infrastruktur.
      Aber die Immobilienpreise sind dort ganz gewiss nicht tief und
      die Bauvorgaben deutschlandweit gültig.
      Im Ausland baut man merklich
      preisgünsiger und die 50 kWh Stromspeicherlösung ist auch preisgünstiger im Einkauf, da kürzere Lieferketten gen China. Klimageräte aus
      Japan, Handtelefon aus Korea,
      Nahrungsmittel vom Fischer, vor Ort

  • @whiteyoutofherford
    @whiteyoutofherford Před 10 měsíci

    Gebt ALLEN alten Bruchbuden eine Chance - Schafft die Grenzen in Europa GANZ AB.

  • @privat4655
    @privat4655 Před 10 měsíci +5

    Wie schön die Doku sein könnte, ohne dieses störende Gendern 🤮

    • @LotaAxo
      @LotaAxo Před 3 měsíci

      Ist mir gar nicht aufgefallen. Vielleicht ist nicht das gendern das Problem, sondern...

  • @Blutschorse
    @Blutschorse Před 8 měsíci +3

    Erstmal dislike fürs Gendern

  • @djamilapietzner3252
    @djamilapietzner3252 Před 10 měsíci +14

    Wie versaut man eine gute Doku??
    Ganz einfach man genders. Zum übergeben!

  • @whiteangel.uwekoch
    @whiteangel.uwekoch Před 10 měsíci +3

    Wohnraum weniger Bürokratie mehr zu lassen und diejenigen raus jagen die hier nichts zu suchen haben Wola neue Wohnungen Häuser sind da 😂

    • @mysterioanonymous3206
      @mysterioanonymous3206 Před 10 měsíci +2

      @@tripplelunch ja aber recht hat er trotzdem... Vielleicht ist er ja Legastheniker? Oder bist du hier die Gedankenpolizei die anderen sagt was Sie mögen müssen? Und verbietest denen dann am besten gleich die Schnauze gell? Dann reihst du dich wenigstens gut in die gute alte Deutsche Tradition ein, das gabs nämlich alles schonmal...
      Wenn du denkst haufenweise Immigration und eine wachsende Bevölkerung hätten keinen Einfluss auf Immobilinepreise dann du bist du auch nicht der hellste, also reiss dich ein bisschen zusammen. Jeder kann für sich selbst entscheiden ob er Immigration gut findet oder nicht.

    • @whiteangel.uwekoch
      @whiteangel.uwekoch Před 10 měsíci

      @@tripplelunchich bin gerne ein Nazi ein Verschwörungstheoretiker ein rassist wenn ich sehe was mit dem guten alten Germany gemacht wird wird auch nicht nur hier gemacht sondern auch in anderen Länder 😳 aber schön weiter schlafen und andere angreifen die Erweckung kommt bald wenn nicht von allein dann mit Gewalt 😂🤪🥴

    • @molaremasse7034
      @molaremasse7034 Před 10 měsíci +1

      ​@@tripplelunchDie rausjagen, die hier nichts zu suchen haben: Spekulanten, Miethaie und Großkonzerne!

    • @endlichzu3536
      @endlichzu3536 Před 9 měsíci

      Wer ist Wola? 😅

    • @whiteangel.uwekoch
      @whiteangel.uwekoch Před 9 měsíci

      @@endlichzu3536 wie schreibt man Wohla 🤷‍♂️ wenn alles fertig ist sagt man bei uns wohla!!! 🤪

  • @k33pFa1l1ng
    @k33pFa1l1ng Před 10 měsíci +9

    Die Flächenversiegelung ist nicht unnötig, es ist Wohnraummangel. Und dieses Gegendere und Klimaschwurbel nervt.

    • @holger_p
      @holger_p Před 10 měsíci

      Man kann Wohnraum durchaus auf bereits versiegelten Flächen bauen. Gebäude aufstocken, Industriebrachen nutzen, usw.

  • @hermifelder93
    @hermifelder93 Před 10 měsíci +4

    28:40 Vermutlich hat der Tschonn wenig Ahnung vom Fachwerkbau ? Der kennt vermutlich
    nicht mal den Unterschied von Kalkhydrat, Weissfeinkalk oder Mineralputz ?
    - Insgesamt ist die ganze Doku eher luschenhaft, - gespickt mit wenig Nährwert - E

    • @wolfgangschweizer7093
      @wolfgangschweizer7093 Před 10 měsíci +1

      Kann nicht jeder Stuckateur sein.Braucht man heute nicht mehr ,nur noch Quereinsteigende Schmierer!

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 Před 10 měsíci

      @@wolfgangschweizer7093 na ja...
      dann frisst es das geflickte Fachwerk
      wieder zusammen oder der 55 Haftputz
      fliegt von der Decke, der Mutti auf den
      Kopf, weil kein Slikat verschmiert und kein
      Gewebe.
      Aber Jeder, wie er will ...
      Nur gut, dass die Handwerker nun von den
      Akademiker Preise verlangen können,
      jenseits von Gut und Böse, weil die
      Trottel es bezahlen.
      Wer selber nichts kann, ist, wird ein
      armer Hund oder
      über den Tisch gezogen -
      wie beim Auto...keine Ahnung vpm
      Motorentechnik ...und das ganze
      Fahrzeug wird verschrottet, wg. Motorschaden.
      Grund oft: " ein defkter Nockenwellensensor...für 26,49 €
      ....Die Trottel bezahlen halt ...das ist gut so