Kauf dir KEINE TISCHKREISSÄGE - sondern … | Jonas Winkler

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 08. 2022
  • Du richtest gerade deine Werkstatt ein und weißt nicht, ob du dir eine Tischkreissäge kaufen sollst? Oder: Du würdest dir gerne eine TKS kaufen, hast aber keinen Platz dafür? Dann schau dir dieses Video an! Ich sage: Du brauchst keine Tischkreissäge, sondern nur eine Handkreissäge.
    ► Werde Kanalmitglied und tue gemeinsam mit uns Gutes! bit.ly/2Q2z8nb
    ► Lust auf Werkstatt-Vlogs? Dann hüpft mal rüber zu meinem CZcams Vlog-Zweitkanal @werktag.: bit.ly/361f4as
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Maschinen:
    ABRICHT-/DICKENHOBEL: bit.ly/2WazHuj
    DICKENHOBEL: bit.ly/33hVB3e
    BANDSÄGE: bit.ly/3bFHJSt
    FORMATKREISSÄGE: bit.ly/3bu1ImV
    FRÄSE: bit.ly/3n2NIqt
    ► Mein Werkzeug*:
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3yQTXSY
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HANDKREISSÄGE: bit.ly/3kgxDhI
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
    JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MAßBAND: bit.ly/3zLqWZd
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
    SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
    STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
    STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
    STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
    TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    WINKELMESSER: bit.ly/3jD3pUk
    WERKBANK UNTERLAGE: amzn.to/37ra25A
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
    ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meinen PODCAST "Hör auf Dein Holz" findest du u.a. hier:
    Anchor: bit.ly/2WkzXqr
    Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
    Google Podcasts: bit.ly/2zWkPrK
    Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein CZcams VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mich unterstützen?
    CZcams KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    PATREON: / jonaswinkler
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #Tischkreissäge #Handkreissäge #JonasWinkler
  • Jak na to + styl

Komentáře • 369

  • @Daverb_vrgr
    @Daverb_vrgr Před rokem +55

    ich muss als Hobbyhandwerker sagen das mir dieses und das letzte Video sehr sehr gut gefallen hat und Hilfreich war. Ich mag generell deine Videos aber ich bin kein Tischler und deshalb helfen mir solche Videos enorm weiter. Gerne mehr davon :)

  • @W-Taler2686
    @W-Taler2686 Před rokem +11

    Hallo Johnas, vielen Dank.
    Ich säge schon lange mit der Tauchkreissäge den Länsschnitt so, wie du ihn gezeigt hat. Ich war mir nur nie sicher, ob man so Sägen darf bzw. soll. Jetzt bin ich beruhigt das meine Idee gar nicht so verkehrt war 😉

  • @matthiaswoltmann1243
    @matthiaswoltmann1243 Před rokem +6

    Danke Jonas!
    Ich als Hobbyhandwerker habe schon einiges gelernt und unterhaltsam ist es obendrein. 👌

  • @pedramPN
    @pedramPN Před rokem +5

    Tolles Video! Wir haben bei uns nur einen kleinen Keller in einem Mehrfamilienhaus. Du senkst die anfängliche Hürde für Einsteiger, indem du uns zeigst, dass man weder viel Geld noch viel Platz fürs Heimwerken braucht. Vielen Dank Jonas!🙏

  • @wolfiwolf4874
    @wolfiwolf4874 Před 3 měsíci +1

    Hey Jonas, ich möchte einfach mal danke sagen.
    Du bzw dein Kanal ist einer der ganz ganz wenigen wenigen deutschen Kanäle die noch für ihre "kleinen" Handwerker da ist und bleibt. 😊

  • @bkhcharlie2026
    @bkhcharlie2026 Před rokem +10

    Moin ... Jonas
    sehr interessante Tipps , Kniffe , Tricks
    ich gucke mir sehr gern deine Videos an, danke für deine Mühen den Tischlerberuf spannend zu halten und ich als gelernter Tischler bin von deinen Sachen sehr begeistert !
    ich hätte eine Bitte , mach doch mal nen Video über Sägeblätter da gibt es so viele für die unterschiedlichsten Anwendungen und Materialien ... mein dank wird dir ewig nachschleichen

  • @F2Beamer4fun
    @F2Beamer4fun Před rokem

    Die Erklärung und JIG finde ich super. So eine Anleitung habe ich gebraucht. Ich habe aus Platzgründen keine Tischkreissäge und stand immer vor dem Problem lange Leisten zu sägen.

  • @gisela2313
    @gisela2313 Před rokem

    Du bist ein Schatz und es macht dolle Spass dir zuzugucken und ich habe ständig ein AHA-Erlebnis in deinen Videos obwohl ich schon sehr viel mit Holz gearbeitet habe, viel renoviere und restauriere...aber als Laie, einfach weil ich Holz sooo liebe. Bevor ich deinen Kanal entdeckt habe, hab ich mir viel Arbeit gemacht...die ich mir jetzt sparen kann ....dank dir 🥰🌹

  • @christianh.6718
    @christianh.6718 Před rokem +1

    Ich hab mit der Tauchkreissäge und kurz danach einer Oberfräse elektrisch angefangen Holz zu bearbeiten und hab bis heute keine Tischsäge mangels Platz bin soweit sehr zufrieden. Schönes Video.

  • @sazikanebaldimor2386
    @sazikanebaldimor2386 Před rokem +1

    Ich hab mit ner günstigen Handkreissäge angefangen, und jetzt hab ich eine Tischkreissäge. Bester Kauf ever. Seit ich die habe sind die Schnitte ein Traum, und alles geht super genau und super schnell. und wiederholbar.

  • @100-Prozent-MICHAEL
    @100-Prozent-MICHAEL Před rokem +4

    Super, Jonas.
    Danke für dein Video, das sicher vielen angehenden Heimwerkern bei der Anschaffung erster Geräte hilft.
    Genau so sehe ich das auch.
    Ich habe mir vor knapp 3 Jahren eine Tauchkreissäge mit Schiene von Bosch gekauft, weil ich nach einem großen Wasserschaden den neuen Einbauschrank inkl. dicker Fensterbank präzise selbst bauen wollte.
    So fing bei mir dann alles an...
    Für eine Tischkreissäge habe ich bis heute keinen Platz in meiner Mini-werkstatt. Meine Tauchkreissäge konnte mir bislang wirklich alles zuschneiden. Das ist quasi das Herzstück meiner kleinen Hobbywerkstatt, die ich seitdem nach und nach eingerichtet und ergänzt habe.
    Wahnsinn, mit welcher Präzision die arbeitet, und vor allem auch, wie gut die Staubabsaugung von so einem System funktioniert. Selbst als ich damals in der Küche gesägt habe, war praktisch Null Staub hinterher da. Beeindruckend, hätte ich bis dahin nicht für möglich gehalten.
    Und wenn man erst einmal in seiner Denke auf das Sägen mit Tauchkreissäge und Führungsschiene fokussiert ist, dann geht das ganze Vorbereiten und Einstellen irgendwann ratzfatz, das wird ein Automatismus.
    Wenn ich ein Projekt starte, läuft automatisch gleich im Kopf ab, wie ich das möglichst einfach mit meiner Tauchkreissäge exakt zusägen kann, weil ich halt mit dieser Säge gewohnt bin, alles zu machen.
    Wenn ich den Platz hätte, könnte für mich eine Tischkreissäge nur eine Ergänzung sein, aber kein Ersatz für die Tauchkreissäge.
    Und wenn ich mich entscheiden müsste, entweder nur die eine oder die andere Maschine in meiner Werkstatt u haben, dann würde für mich die Entscheidung ganz klar für die Tauchkreissäge fallen.
    Aber da gibt es die unterschiedlichsten Meinungen und keine ist richtig oder falsch.
    Mach weiter solche Videos mit den Tipps vom Profi für den Heimwerker, wie auch er ohne deinen beneidenswerten Maschinenpark super arbeiten kann.
    Viele Grüße aus Ostwestfalen
    Michael

  • @frankmeyfarth289
    @frankmeyfarth289 Před rokem +5

    Du hast völlig recht. Ich habe jahrelang nur mit 'ner Tauchsäge und Führungsschiene gearbeitet. Inzwischen habe ich zwar 'ne Tischkreissäge und manche Sachen gehen damit auch schneller und einfacher. Aber manche Arbeiten mache ich nach wie vor lieber mit der TS/FS Kombi.

  • @franze3259
    @franze3259 Před rokem +33

    Hi Jonas ich finde es sehr schade das auf diesem Kanal keine größeren Projekte mehr kommen. Dieses zeigen/bauen von großen kommerziellen Projekten war meiner Meinung nach sehr interessant und auch lehrreich.

  • @GOTTES-ZEUGE-JAHWE-JEHOVAH

    ❤❤❤ ICH KENNE KEIN BESSERES VIDEO VON DIR - HERZLICHEN DANK FÜR DIESE SEHR GUTE INFORMATION ❤❤❤

  • @pietklusser1896
    @pietklusser1896 Před rokem +5

    Jonas, ik heb weer met bewondering gekeken en geluisterd.👌
    Goede tips en weer bedankt voor deze mooie video.🙂

  • @lethohauck1542
    @lethohauck1542 Před rokem +1

    Super, dann hab ich alles richtig gemacht 😅 weil ich in 7,6 m2 Werkstatt echt ein Platzproblem habe da guckt man wirklich ganz genau was braucht man und was nicht bzw. wie kann es auch anders gehen. Danke für immer wieder tolle Videos und Erklär-Bär-Videos 😁

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz6106 Před rokem +1

    Moin Jonas! Guter Rat - und nicht mal teuer 😉. Bin bei dir mit der Handkreissäge. Ich hab ein paar Jahre zur Miete gewohnt ohne Werkstatt. Beim Einzug hab ich mir eine Tauchsäge mit Schiene gekauft, um die Ausschnitte in der Küchenarbeitsplatte zu machen. Die hat mir die werkstattlose Zeit über auch an anderen Stellen gute Dienste geleistet. Beim Trennen von großformatigen Platten aber immer Vierpunktauflage (rechts und links vom Schnitt und an beiden Ende), damit gegen Ende des Schnittes keine Spannungen im Holz sind oder das abgeschnittene Teil einfach runterfällt.
    In das Styropor zu sägen halte ich übrigens für ausgemachten Käse. Das Zeug schmiert auf dem Blatt noch schlimmer als Harz. Um zu verhindern, dass ich in die Tischplatte säge, habe ich mir eine Vibrationsdämmmatte für Waschmaschinen (im Baumarkt aus Recyclinggummi 60cm x 60cm x 1cm) in vier Streifen geschnitten. Die verhindern zusätzlich, dass das Holz auf dem Tisch rutscht. Mir ist bewusst, dass es schneller geht und es viele Handwerker machen, trotzdem finde ich es eine Unsitte, in die Werkbank zu sägen. In einer reinen Schreinerwerkstatt mag das ja noch angehen, aber in einer DiY Werkstatt, wo man auf dem Arbeitstisch auch noch andere Sachen macht, stören (mich) die Einschnitte sehr.
    Und auch wenn es nervt: Auch wenn sie Moosgummi drunter hat, die Schiene besser mit zwei Zwingen befestigen. Dann kann man beide Hände an den Griffen der Säge lassen - wo sie schon alleine zur besseren Führung der Maschine hingehören.
    Danke für das Video!
    Andreas

  • @mierich1
    @mierich1 Před rokem

    Nachdem ich mir in den letzten Wochen mehrere deiner Videos angeschaut habe, hat dieses Video das Fass jetzt endgültig zum überlaufen gebracht. Abonniert. Danke sehr! Selber Pappkopf. :D

  • @papilia49
    @papilia49 Před 6 měsíci

    Vielen Dank... das hilft mir enorm ❤

  • @Spastenlord77
    @Spastenlord77 Před rokem +1

    Kann man so sehen und so sehen.
    Hat alles Vor und Nachteile.
    Was sich mir jedoch nicht erschließt ist die Akkuvariante der Tauchsäge im Hobbybereich.
    Die ist nicht nur in Verbindung mit Akkus deutlich teurer sondern bietet den selben Bewegungsradius wie die Kabelgebundene Variante wenn ich sie Absauge. (Was man auf jeden Fall tun sollte)

  • @marcoj90
    @marcoj90 Před rokem

    Ich habe mich letztes Jahr mit einer TS55 und einer KS60 angefreundet. Das geht super ohne Probleme.
    Das einzige was ich feststellen musste ist, dass meine Zinken Skills nicht gut genug sind um damit Möbel fürs Wohnzimmer zu bauen.
    Da wäre eine Tischkreissäge bestimmt hilfreich aber ansonsten tun die 2 alles, was man so braucht. Und Überblattungen bekommt man mit der Kappsäge ja auch gut hin.

  • @geried.
    @geried. Před rokem +1

    Top .... ! Frohe Festtage.

  • @SamJones1956
    @SamJones1956 Před rokem

    Hallo Jonas, GENAU vor solch einem Problem stehe ich nämlich. Ich hatte mir vor ein paar Jahren eine kleine Tischkreissäge gekauft (für Zuhause), die sich vor ein paar Tagen verabschiedet hat. Ich wollte mir eine "neue" kaufen. Nach deinem Video, sehe ich die Sache etwas anders. Vielen Dank für die Tipps und Infos!👌

  • @helkoschroter4420
    @helkoschroter4420 Před rokem

    Jonas, du bist der Beste. es ist immer eine Wohltat Dir zu zuhören. Du hast echt ein Fingerspitzengefühl um Menschen zu begeistern, einfach mal anzufangen, mit einfachsten Mitteln. Du bist ne echte "Konifere" .

  • @Petrillion
    @Petrillion Před rokem +1

    Dem kann ich nicht ganz zustimmen.
    Natürlich kann man alles machen, aber dann muss man es sehr, sehr wollen. In der Werkstatt meines Vaters arbeite ich z.B. unfassbar gerne, baue auch Möbel, habe dort meine Küche und die für die Ferienwohnung meines Bruders gebaut. Mein Vater hat eine tolle, alte, sehr massive Ulmia-Kreissäge mit wunderbar breitem Schiebeschlitten und exaktem Parallelanschlag. Ich mag das Teil einfach. Kurz einstellen, schneiden: Fertig.
    Nun bin ich aber leider schon seit einigen Jahren nicht mehr in meiner Heimat, sondern ca. 150 km weit weg. Ich selbst habe eine alte, recht große ELU-Handkreissäge (190 mm Durchmesser) (keine Tauchsäge) mit Schienensystem (Dewalt-Schienen). Ich habe mit dem Teil jetzt in den knapp 2 Jahren, in denen ich hier bin so wirklich nur einmal etwas gebaut, und zwar ein Regal, wo ich auch einige Gehrungsschnitte machen musste, da ich es in eine sehr, sehr krumme Wand eingepasst habe. Das war so eine rumärgerei mit ständigem Schienen verrücken, wieder festzwingen, messen, rumärgern und ich war am Ende zwar natürlich zufrieden mit meinem Projekt, aber auch einfach nur genervt. Ich habe bei dem Projekt auch bei weitem die meiste Zeit für den Zuschnitt gebraucht.
    Das mag vielleicht auch dem Projekt geschuldet sein, aber auch wenn man "nur" gerade Schnitte macht, muss man ja dennoch jedes Mal die Schiene verrücken und messen und kann eben selbst wenn man 4x die gleichen Maße braucht, nicht immer 100 % exakt schneiden und muss dann nacharbeiten (hobeln/runterschleifen), was in meinen Augen einfach lästig ist.
    Bevor mein Vater mir die die Handkreissäge überlassen hat, hatte ich mir auch viele Tauchsägenvideos angesehen und war kurz davor, viel Geld für das Makitasystem mit unterschiedlichen Schienen etc. auszugeben und habe es dann zum Glück gelassen.
    Wenn ich wochenends in meiner Heimat bin, dann mach ich sehr, sehr gerne was, kaufe mir vorher Holz und schneide es dann dort zu, um es bei mir zuhause dann weiterzuverarbeiten. Bei mir in meinem eigenen Keller leider gar nicht. Nun spare ich schon seit geraumer Zeit auf eine Tischkreissäge (habe die Dewalt 7492 im Blick) und erwarte sie voller Vorfreude.

  • @user-fz7dv2zk6r
    @user-fz7dv2zk6r Před 8 hodinami

    Besten Dank für dieses Video!🤗

  • @theRealStillPad
    @theRealStillPad Před rokem +1

    Hallo Jonas, so arbeite ich schon seit Jahren und es ist mega ätzend! Sobald ich irgendwie Platz habe und das nötige Kleingeld muss unbedingt eine Tischkreissäge her. Es dauert einfach viel zu lange wenn man mehrere Teile in gleicher Größe braucht. Mit der Tischsäge stellt man den Anschlag ein und dann kommt alles schnell mit der gleichen Größe raus.

  • @IchLiebePonys
    @IchLiebePonys Před rokem +41

    Natürlich kann man alles mit der Handkreissäge machen, aber seit ich meine TKS besitze, arbeite ich mit deutlich weniger Aufwand und zusätzlichem Gehampel. Ich habe zwar mit der Handkreissäge gestartet, bin mir aber nicht sicher, ob ich das noch einmal so machen würde. Wenn man sparen muss und trotzdem mit Holz arbeiten will, dann kann man dieses Video als Motivation sehen: Es geht alles! Wenn man das Geld hat und frei entscheiden kann, dann sage ich: Kauf dir eine TKS und habe große Freude daran.

    • @danielegger6460
      @danielegger6460 Před rokem +8

      Das würde ich total unterstreichen, ich dachte auch ich käme wunderbar mit der Handkreissäge bzw. Handsägen hin und hab auch viel Geld (deutlich mehr als für meine DeWalt TKS!) in Führungsschienen, Winkelanschlag und weiteres FS-Zubehör investiert; trotzdem besteht immer die Gefahr dass die Schnitte verlaufen, man evtl. einen Denkfehler oder Messfehler hat oder irgendwo auf der falschen Seite vom Riss sägt und und und. Zudem würde ich niemals empfehlen auf dem Ess- oder Küchentisch zu sägen; so oft wie ich schon meine Hobelbank oder meinen Rollwagen gesägt habe, das geht auf keine Kuhhaut, zudem funktioniert bei dem Ansatz die Absaugung (die eigentlich auch zwingend sein sollte) nicht wirklich und man hat den ganzen Dreck und potenziell auch Krebserregenden Staub an dem Ort wo man ihn am Wenigsten gebrauchen kann; wenn, dann kann man sowas nur im Garten machen (wenn man denn einen hat!) und das Wetter mitspielt.

    • @ticarlo28
      @ticarlo28 Před rokem

      Darf ich mal nach dem Unterschied in der Handhabung fragen (HKS und TKS)?

    • @danielegger6460
      @danielegger6460 Před rokem +2

      @@ticarlo28 Bei einer HKS bringst du die Säge zum Werkstück, bei der TKS ist es umgekehrt -- von daher spielt die Werkstoffgröße eine große Rolle; klein geht bei HKS kaum, genauso wie ganze Bohlen bei TKS eher schwierig sind. Ansonsten muss jeder Schnitt bei der HKS einzeln ausgemessen und ausgerichtet werden worunter die Wiederholgenauigkeit und Arbeitsgeschwindigkeit bei präzisen Schnitten leidet, bei der TKS kann man einmal einstellen und einfach den gleichen Schnitt mehrfach wiederholen. Erfahrungsgemäß sind wiederholgenaue und präzise Schnitte deutlich häufiger von Nöten als grobe Besäum- oder Kappschnitte. Wenn man total auf die Flexibiltät der HKS abfährt und trotzdem die Vorteile einer TKS arbeiten will kann man mit einem MFT, Benchdogs, Anschlägen, Führungsschienenhalterung etc. tolle Ergebnisse erzielen, aber alleine das Zubehör in der DIY Budget Variante kostet mehr als eine hochwertige (Bau-)TKS...

    • @user-yh3jp5iv4h
      @user-yh3jp5iv4h Před rokem

      Welche TKS hast du denn ? Ich möchte mir bei Gelegenheit auch eine kaufen, habe an die DeWalt DWE7492 gedacht.
      LG🙂

    • @danielegger6460
      @danielegger6460 Před rokem

      @@user-yh3jp5iv4h Ich hab die DWE7485; sehr zufrieden damit. Das Einzige was ich im vorhinein nicht so wirklich bedacht hatte: 250mm (wie sie die DWE7492 verwendet) ist für TKS Sägeblätter eine wesentlich gängigere Größe als 210mm, die die kleinere Schwester braucht.

  • @u.pepper3208
    @u.pepper3208 Před rokem

    Hallo Jonas,
    Wenn ich unterwegs bin mache ich alles mit einer Kapsäge und einer Tauchsäge. Wie Du erklärst, geht damit alles uns sogar noch mehr wie mit einer Tischkreissäge.
    Zuhause mach ich das meiste mit einer Formatsäge. Klar ist das einfacher, doch wenn ich mich einschränken müsste, so sehe ich es genauso wie Du. Mit der Tauchsäge und Kapsäge bin ich flexibler, kann mehr machen. Und wenn ich die gleiche Qualität beim Zuschneiden haben möchte ist man wirklich ein Vermögen los.

  • @Killer0074me
    @Killer0074me Před rokem +1

    Ich hab seit längeren eine Akku Tauchsäge mit Schiene und muss sagen, meine Tischkreissäge wird jetzt viel weniger genutzt. Mit der Tauchsäge ist es irgendwie einfacher, sicherer und macht mehr Spaß.

  • @gerdhapke5076
    @gerdhapke5076 Před rokem +4

    Ich mag deine Lösungsansätze, mein Opa sagte immer "das brauchst du nicht". Je älter ich werde desto mehr erkenne ich den Wahrheitsgehalt dieser Aussage. Ich bin weit entfernt ein Meister zu sein. Aber ich habe die Zeit mir beim Nachdenken mehr Zeit zu lassen und an andere Lösungsansätze heran zu gehen. Was nervt Ist die eigene körperliche Unzulänglichkeit, da bleibt einem nichts über als zu üben oder das Hirnschmalz mal neu aufzurühren. Mach mal so weiter, mir gefällts!

    • @empunktatze4331
      @empunktatze4331 Před rokem

      Mein Opa sagte immer "haben ist besser als brauchen".

  • @matzemeier86
    @matzemeier86 Před rokem

    Danke für dieses Video. Es zeigt mir recht deutlich, dass ich eine TKS brauche.

  • @hasenvater001
    @hasenvater001 Před 4 měsíci

    Einfach gut und lustig erklärt.
    Mach weiter so 👍
    Tolle Ideen Sammlung.

  • @rentner1762
    @rentner1762 Před rokem +1

    Jo, genau so habe ich auch rumhefuhrwerkt. Konstruktionen gebastelt für einen einzigen Schnitt. Ging mir tierisch auf den Keks. Lösung: Tischkreissäge. Himmlisch.

  • @Agentlinus
    @Agentlinus Před rokem

    ich hab mir auch am anfang die ts55 geholt mit schiene und war/bin sehr zufrieden, vorallem zum zuschneiden von größeren platte usw ideal aber dass mit schmalen leisten hat mich immer genervt und war umständlich. vor ein paar monaten ist dann meinem schwiegerpappi eingefallen er hat noch eine alte ulmia tks mit schiebetisch rumstehen und mit der ist das arbeiten ein traum. für kappschnitte hab ich mir die kurze kapptul schiene geholt, funktioniert wunderbar.

  • @krisartfox83
    @krisartfox83 Před 8 měsíci

    Mega, ich finde deine Videos super! Mit minimalem Setup das größte rausholen. 👌

  • @ThornOfCamor
    @ThornOfCamor Před rokem

    Ich habe auch mit der Tauchsäge und Führungsschiene begonnen. Klar geht das. Jedoch ist wiederholgenaues und schnelles Arbeiten nur sehr limitiert möglich. Seit dem ich meine Tischkreissäge habe, verwende ich die Tauchsäge nur noch für Material welches zu groß für die TKS ist. TKS ist viel schneller, bequemer und vor allem wiederholgenau. Einmal Anschlag einstellen und ich kann den gleichen Schnitt beliebig oft wiederholen.

  • @d.e2424
    @d.e2424 Před rokem +1

    Pappnase aus Hamburg grüßt Pappnase Jonas. Wie im Video beschrieben habe ich meine Möbel selbst gemacht nur mit meiner Festool Tauchsäge mit Führungsschiene und Bohrmaschine dazu noch ein paar Bohrschablonen für die Topfbänder und Dübellöcher da ich keine Dominofräse habe. Aber wo bekomme ich so einen schicken Rollkragenpullover her.😂😇 Mach weiter so, ich finde deine Tutorials klasse.

  • @maxthecarpenter9357
    @maxthecarpenter9357 Před rokem +1

    Habe lang keine TKS gehabt und kam damit super klar ! Manchmal muss man sich ein paar Sachen einfallen lassen dann kann man mit der HKS einiges machen

  • @captaincyclops2833
    @captaincyclops2833 Před rokem

    Danke Jonas für den prima Content :)

  • @wolfmahlke3432
    @wolfmahlke3432 Před rokem

    Einfach ganz toll! !

  • @Dodo2702
    @Dodo2702 Před rokem

    Mega Jonas, super gutes Video.
    Wohne noch in einer Etagenwohnung und mache schon soviel Holzhandwerksarbeiten wie es auf einem Balkon von 6qm geht, ziehe aber nächstes Jahr in ein Haus (mit einem kleinen feinen Werkstattzimmer im Keller) und war bisher der festen Überzeugung, dass ich mir da ne TKS reinstelle. Nach der super Erklärung und Veranschaulichung werde ich mich wahrscheinlich doch für eine gute Handkreissäge entscheiden. Vielen Dank!

    • @sebastiang.283
      @sebastiang.283 Před rokem

      Lieber eine Tischkreissäge aus meiner persönlichen Sicht. Gibt genug Modelle. Muss ja keine Laguna sein. Wenn man nicht viel macht damit, dann reicht auch eine Holzmann z.b. Mit einer Tauchsäge oder Handkreissäge wäre mir das auf dauer alles zu umständlich. Da ich allerdings gelernter Tischler bin, sehe ich das wieder mit anderen Augen.

  • @brigittenoll2837
    @brigittenoll2837 Před rokem

    Hallo Jonas, der Tipp kam genau zur richtigen Zeit. Ich wollte gerade in den Baumarkt und mich nach einer Tischkreissäge umschauen. Handkreissäge habe ich, auch wenn ich eine Frau bin.... Ich baue gerade ein Haus und raffe alle Paletten zusammen. Hochbeet 1 ist schon fertig. Ich wollte die Abdeckhölzer oben drauf auf Gehrung schneiden.... war frei Hand nicht ganz so schön. Jetzt werde ich mit der Handkreissäge mehr üben. Bin allerdings total neidisch auf Deine Werkstatt.... Gruß aus Kärnten von einer Auswanderin!

  • @johannesschida3993
    @johannesschida3993 Před rokem

    super Video. Ich finde deine Videos sehr gut! Danke!

  • @dampfwolle3597
    @dampfwolle3597 Před rokem

    Top Video und danke dafür!

  • @asvalentins
    @asvalentins Před rokem

    Du bist einfach so geil. Vielen Dank für deine Videos, egal auf welcher Plattform. :)

  • @NinjaJacki
    @NinjaJacki Před rokem +3

    Klar geht es ohne Tischkreissäge, was man sich aber mit teuren Maschinen kauft ist Zeit! Es benötigt Übung und Wissen um mit weniger mehr Leisten zu können.

    • @sventippner7326
      @sventippner7326 Před rokem

      Nicht zwingend falsch aber so viel Zeit spart man meistens nicht. Ich habe keine Tks und werde mir nach diesem Gedanken Anstoß auch keine kaufen. Oft István in einer Spirale von wollen und „müssen“. Ich erwische mich auch immer wieder dabei. Selbst bei dem Thema abrichten habe ich mich entschlossen auf Handwerkzeuge zu gehen. Wenn es zu extrem ist lasse ich dies von meinem Schreiner machen. Die helfen in der Regel immer für ein paar Kreuzer. Trotzdem viel Spaß und Erfolg bei deinen Projekten.👍😁

  • @turbocad3050
    @turbocad3050 Před rokem

    Das hast du sehr gut rübergebracht.
    Es gibt viele Gründe für eine TKS als auch für HKS / Tauchsäge mit Führungsschiene. Die Kombination macht es.
    Ich besitze seit ca. 28 Jahren eine Mafell Erika. Damit spare ich mir eine Kappsäge.
    Meine Maschinen benutzte ich zur Gebäudeinstandhaltung. Da habe ich nicht die Zeit und die Lust um mir irgendwelche Vorrichtungen zu Bauen um ausschliesslich mit einer HKS zu arbeiten.
    Viele grüsse.

  • @sunkeluppen8207
    @sunkeluppen8207 Před rokem +1

    Diggi :D das Video ist irgendwie gruselig… habe mich Vorgestern gegen eine Tischkreissäge entschieden weil diese entweder nicht lieferbar oder nicht mehr bezahlbar sind. Heute ist meine Festool TSC 55 FEBQ angekommen. Habe sie für 399€ gekauft und damit für einen Bruchteil der Tischkreissäge… Du hast heute meine Entscheidung nochmal bestätigt. Danke dir!

  • @michaelrennecke4431
    @michaelrennecke4431 Před rokem +1

    Das ist gefühlt mehr der ganz alte Jonas, den ich geliebt habe. 😉Ich habe auch "nur" eine Tauchsäge und habe meine alte wirklich kleine Tischkreissäge weiter gegeben. Mein Hauptproblem ist Platz und bei der kleinen Säge waren größere Stücke sehr nervig, insbesondere wenn sie größer als der Tisch waren. Ich möchte nicht mehr zurück tauschen. Mein großes Problem im Keller war, man bei einer TKS Werkstücklänge +x vor und hinter der Säge an Platz braucht....

  • @niko_9182
    @niko_9182 Před 9 měsíci

    Danke für dieses tolle Video 🙂

  • @arndschiebener7291
    @arndschiebener7291 Před rokem

    Eine wunderbare Darstellung. Herzlichen Dank. Welches Modell der Tauchsäge und Anschlagschiene ist das denn bitte?

  • @Leo-kp8xj
    @Leo-kp8xj Před rokem +5

    Ich nutze selbst die ganze Zeit nur eine tauchsäge.
    Es funktioniert auf jeden Fall, selbst kleinere Stücke säge ich damit.
    Es ist aber wirklich schon recht aufwendig, exakt anzeichen, die schiene ganz genau anlegen usw.... Aber es funktioniert mit etwa Übung auf jeden Fall.
    Trotzdem, hätte ich den Platz für eine tischkreissäge würde sie schon längst da stehen 🤣🤣🤣

  • @bigtjones9738
    @bigtjones9738 Před 2 měsíci

    Ohne eure Tipps könnte ich nicht arbeiten! Die sind super. Ich habe jetzt eine Führungsschiene und Klemmen! Anders geht es nicht sicher.

  • @saschavolling7808
    @saschavolling7808 Před rokem

    Schönes Video manchmal sind die Dinge so einfach und man kommt nicht drauf. Danke 🙏

  • @bodoboese516
    @bodoboese516 Před rokem

    Top Beitrag, hilft einem Hobbyholzwerker echt weiter.

  • @Pyphoz
    @Pyphoz Před rokem

    Dank dir Jonas. Somit is der Plan eine TS zu kaufen vom Tisch und das Geld kann in Material investiert werden. Super hilfreich!!!

  • @thomasbaumann5540
    @thomasbaumann5540 Před rokem

    Für die Führungsschienen von Festool und makita fast identisch gibt es parallel anschläge für wiederhol genaue schnitte

  • @vinzenz_el_aleman
    @vinzenz_el_aleman Před rokem +3

    Jonas. Ja, so habe ich auch angefangen. Aber am Ende ist die Tischkreissäge gekommen. Aber Du hast recht, man kann es machen. Gracias für deine Erklärungen. Adios Amigo. ✌☝

  • @peterrother743
    @peterrother743 Před rokem

    Hallo Jonas ein super Video, ich habe vor ca. 28 jahren eine Tischkreissäger der Firman Ma... zugelegt, die habe ich so umgebaut das ich größere Platten sägen kann und ausserdem noch eine Tischfräse mit eingebaut . Jetzt kommts denn was du sagst das man Tischkreissägen fast nicht braucht, kann ich zu 100% bestätigen , ich mach die meisten Schnitte mit Tauch oder Kreissäge oder Bandsäge. Also Fazit ist nochmals Super Video und du hast sehr sehr Recht. Liebe Grüße aus dem Schwarzwald

  • @chabnairolf
    @chabnairolf Před rokem

    Habe mit der Tauchkreissäge neu und Schwingschleifer gebraucht von Festool vor Jahren angefangen. Vor ein paar Wochen habe ich mit die 1100 Oberfräse nebst Zubehör angeschafft. Große Teile oder die Temperaturbeständig sein müssen, kommen bei mir nun nicht aus dem 3D-Drucker, sondern bearbeite Platten mit der Oberfräse. Elektrohobel habe ich mir jetzt für eine Woche von meinem Vater ausgeliehen, abzuschleifen war dann doch zu aufwendig.

  • @limance7548
    @limance7548 Před rokem

    Moin, schönes Video. Sag mal, wie bastel ich denn solche Panele ("Akustikpaneloptik"), wie die bei dir im Video selbst. Säge ich jeden Balken einzeln zurecht? Welches Holz eignet sich dafür? Ich würd das echt gerne als Rückwand für den TV basteln.
    Lieben Dank und viele Grüße

  • @jedejo
    @jedejo Před rokem

    Mache ich schon lange so. Aber Danke das du es endlich mal promotest. 🙂

  • @sidewinder30000
    @sidewinder30000 Před rokem +2

    Moin Jonas,
    mich interessiert sehr, was genau du da für einen schönen Hammer hast. Den du Ständig in der Hand hast. So wie auch in diesem tollen Viedo wieder.
    Eine bezugquelle für den Hammer wäre echt NICE.
    LG André

  • @archie7012
    @archie7012 Před rokem

    Hey Jonas, wie so oft Top Video. Aber echt mal eine Frage: Wann nehm ich die Handkreissäge und wann ist (für Dich) die Stichsäge am Platze? Hast Du dazu mal ein Video gemacht oder machst Du das sogar noch? Ich frage mich auch, wann die Schnitttiefe von der Tischkreissäge zu schlagen ist von der Handkreissäge bzw. der Stichsäge? Eben weil man doch ab und an mal Platten schneiden bzw. schon montierte Hölzer kürzen muss, gibt es doch Anwendung abseits der Tischkreissäge.

  • @MrSumpfdrache
    @MrSumpfdrache Před 2 měsíci +1

    "Oops, der Akku ist leer"...Warum man indoor eine Akkusäge benutzt ist mir ein Rätsel, denn man schleppt sowieso den sperrigen Absaugschlauch mit. Da kommts auf ein Netzkabel auch nicht mehr an.

  • @simon-qy2xe
    @simon-qy2xe Před rokem

    Ich habe mich für eine TS55 und einer Metabo KGS 254 M Kappsäge entschieden.
    Die Metabo ist sehr genau und mit unter 300€ sehr preiswert und die Ts55 mit Schiene und Schienenzubehör ein richtiger Tischkreissägen Ersatz. Speziell mit dem FS-WA und der FS-WA-VL.
    Das ist für mich perfekt da ich nur in der Einfahrt arbeiten kann und eh nur Plattenwerkstoffe und Balken/Latten nutze.

  • @norbertzach9937
    @norbertzach9937 Před rokem

    Hab auf jeden Fall etwas gelernt, wie man easy mit Styropor oder einem geeignet Material am Tisch Holzstücke mit einer Handkreissäge zuschneiden kann, Danke dafür, cooles Video, hab auch Deinen Kanal abonniert.

  • @silviabrachner
    @silviabrachner Před 6 měsíci

    ich hab mangels Platz jetzt diese Säge und den MFT/3 dazu, damit sind ganz wiederholgenaue Schnitte möglich und es unkomplizierter als mit einer ollen (viel ungenaueren) Tischkreissäge. Ich glaub das ersetzt es komplett auch ohne erhöhten Aufwand.

  • @shadowwalker2145
    @shadowwalker2145 Před rokem

    Also ich bin kein Tischler hab aber eine tischkreissäge von meinem Vater zum werkeln. Will das Teil nicht vermissen. Zumindest hab ich gemerkt das beim letzten Projekt sehr viel Zeit drauf gegangen ist. Mit Handhobel ect bin ich dann bei Verästelungen an meine Grenzen gekommen. Als mir die Hände ordentlich geschmerzt haben hab ich dann doch zum Elektrohobel greifen müssen. Möchte die Tischkreissäge nicht missen. Da geht's flott dahin und die Schnitte sind sehr sauber. Wenn ich mir kleine Latten runterschneiden will geht das auch super schnell. Würd nicht gern mit zwingen rumhantieren. Ich glaub man findet schon auch günstigere gute Tischmaschinen. Müssen ja nicht nagelneu sein. Danke deine Videos find ich cool. Immer mal wieder was dazugelernt. Doch das hobeln klappt nicht so wirklich.

  • @Rapha-kr4yp
    @Rapha-kr4yp Před rokem

    Hi Jonas,
    Ich arbeite auch nur mit einer Kapp und einer Handkreissäge und es geht ABER gibt es auch eine ähnliche Möglichkeit beim Thema Abricht / Dickenhobel?

  • @MrMosje01
    @MrMosje01 Před rokem

    9.23 Min:
    ich habe kein Geld, Aber eine fette Festool zu zeigen ist eine Sache für sich.
    Ich mag Deine Beträge und immer weiter so

  • @scantrain5007
    @scantrain5007 Před rokem +1

    Moin Jonas,
    als Alternative zur Kreissäge wäre noch die Stichsäge zu erwähnen. Für kleines Geld gibt es eine Vorrichtung, (NeuTec oder so ähnlich) wo die Stichsäge "über Kopf" eingebaut und das Sägeblatt mit einer Führung stabilisiert wird.
    Ok, ok, ok... - Mit der Überkopfstichsäge dauert das Sägen etwas länger... aber mal ehrlich: Die meiste Zeit verbringt man beim arbeiten mit Holz doch mit schleifen, verschrauben, Oberflächenbehandlung und Diskussionen mit der GöGa... Also die Sägezeit fiel bei mir nicht groß ins Gewicht.

  • @wolfgangmaier7030
    @wolfgangmaier7030 Před rokem +3

    Der Vorteil einer Akku-Tauchsäge gegenüber einer Kabel-Tauchsäge liegt in der Mobilität bzw. der Unabhängigkeit von einer Steckdose. Trotzdem ist die Akku-Variante meines Erachtens nicht automatisch die bessere Wahl.
    Bezeichnenderweise findet man in den technischen Daten eines Elektrowerkzeugs mit Kabel immer eine Angabe zur Leistung, bei Akku-Geräten so gut wie nie.
    Die Kabelvariante der Festool-Tauchsäge hat 1200 Watt. Die Akkuvariante wird mit einem oder zwei 18-Volt-Akkus mit 5.2 AH betrieben. Hätte die Akkuvariante ebenfalls 1200 Watt, dann wäre der Akku in ca. 4,5 Minuten leer (ca. 9 Minuten bei 2-Akku-Betrieb).
    Die Akku-Variante hat also entweder weniger Leistung, oder der Akku ist sehr schnell leer.
    Wenn die Tauchsäge als Ersatz für eine Tischkreissäge verwendet wird, und ne 230 V Steckdose in der Nähe ist, würde ich deshalb die Kabel-Variante bevorzugen. Außerdem ist die Kabel-Variante deutlich günstiger.

    • @chrish.6629
      @chrish.6629 Před rokem

      Die Akkuvarianten bei Festool sind fast ausnahmslos mit bürstenlosen und damit effizienteren Motoren ausgestattet. Die TS 55 hingegen läuft mit einem herkömmlichen Elektromotor. Es ist also für die TSC 55 nicht erforderlich, ebenfalls 1200 Watt Leistungsaufnahme zu haben, um einen vergleichbaren Arbeitsfortschritt zu erzielen. Man muss hier auch bedenken, dass die Leistungsaufnahme von bis zu 1200 Watt nicht der Motorleistung entspricht, da keine 100% Wirkungsgrad vorliegen. Die Akkuvariante hat aber auf jeden Fall nicht dieselben Leistungsdaten, sie läuft auch z.B. mit 600 Umdrehungen weniger in der maximalen Einstellung.
      Also letztlich würde mich die reine Motorleistung beider Geräte zwar auch interessieren, aber ein direkter Vergleich wäre auch nicht besonders sinnvoll.
      Die Leistungsaufnahme eines Kabelgeräts ist jedoch eine Pflichtangabe, anders kann man das Gerät auch nicht sicher in Betrieb nehmen. Taktik steckt nicht dahinter, die Angaben bei anderen Hersteller sind auch so gestaltet.

    • @berndlindeberg3253
      @berndlindeberg3253 Před rokem

      Habe die TSC 55 KEB ohne Akkus bei mima für 300€ bekommen und mit Akkus in der Promo bezahlst du auch 480€ für die Säge mit Akku (brauchst nur noch ein Ladegerät ;)) also ist die nur so 80€ teuerer als die Kabelvariante.
      Habe keine Werkstatt und muss zum werkeln immer raus gehen…Akku ist da Segen

    • @wolfgangmaier7030
      @wolfgangmaier7030 Před rokem

      @@chrish.6629 Um ein kabelgebundenes Elektrowerkzeug sicher in Betrieb zu nehmen, muss man wissen, ob es mit 115 V oder mit 230 V betrieben wird. Ob die maximale Aufnahmeleistung 600 Watt oder 1200 Watt beträgt, ist dafür ziemlich egal.
      Ein bürstenlosen Motor ist vielleicht 10 % effizienter, das ändert aber nicht die Größenordnung meiner Rechnung.
      Stimmt, alle Hersteller machen das so. Das heißt aber nicht, dass das keine Taktik ist. Vielleicht würde die Angabe der max. Leistungsaufnahme und die daraus resultierende Betriebszeit mit einer Akku-Ladung so manchen abschrecken. Akku-Geräte werden als ebenbürtige Alternative beworben, mit dem zusätzlichen Vorteil der Unabhängigkeit vom Netzstrom. Meines Erachtens stimmt das so nicht. Wenn der Akku leer ist, hat man Zwangspause. Ob 1 oder 2 Akkus reichen für das was man vorhat, merkt man erst nach dem Kauf. Dann kauft man vielleicht noch ein paar Akkus.
      Die Akku-Geräte sind bestimmt für manche Situationen die einzige oder bessere Alternative. Für einen Heimwerker, der ausschließlich in seiner Werkstatt mit genügend 230 V Steckdosen arbeitet, ist meiner Ansicht nach ein kabelgebundenes Gerät sinnvoller.

    • @chrish.6629
      @chrish.6629 Před rokem

      @@wolfgangmaier7030 Deine Meinung ist Dein gutes Recht. Ich persönlich halte es für wichtig, die Aufnahmeleistung zu wissen. Gerade auch im Baustellenbereich, da dort selten nur ein Gerät angeschlossen wird.

  • @feuermann939
    @feuermann939 Před rokem +7

    Hallo Jonas!
    Vorweg, danke für deine Arbeit, motiviert mich immer wieder. Ich folge deinem Kanal sehr gerne, dabei bin ich gar kein Handwerker.
    Du hattest in deinem Video vom 14.02.2020 „No-Gos an der Format- und Tischkreissäge: Diese Fehler solltest Du vermeiden!“ erklärt, dass man das Sägeblatt der Tischkreissäge in etwa bis zum zum gesandstrahltem Bereich (12:20 - 13:35) über das Werkstück raus ragen lassen soll. „Zähne stehen deutlich über, das ist auch wichtig...“ Bei der Tauch-/Handkreissäge ist eine geringere Schnitttiefe jedoch kein Problem/gewollt/besser!? (Wieso?)
    Mich würde jetzt natürlich auch interessieren, wo die Unterschiede, der Qualität des Schnittes, Standzeit Sägeblattes etc. liegen.
    Schöne Grüße aus Österreich!

    • @Der__Geraet
      @Der__Geraet Před rokem +3

      Man sollte das Blatt immer mit mindestens den Zähnen rausgucken lassen, um die Spanabfuhr zu erleichtern und um Hitze zu vermeiden

    • @winfriedweeger5116
      @winfriedweeger5116 Před rokem

      Du bist einfach ehrlich 👍♥️

  • @f.d.6667
    @f.d.6667 Před rokem

    Nach dem Studium habe ich mir 2 Anschaffungen gegönnt, die die Basis für meine Selbständigkeit sein sollten: eine *CAD Workstation & Alias Software und eine mittelgrosse Tischkreissäge mit Schiebeschlitten. Tischbohrmaschine hatte ich schon. Würde ich immer wieder so machen. Die Kreissäge läuft seit 28 Jahren únd spart/verdient jeden Tag Geld.* Dann kamen Hobel-/Abrichte, Oberfräse, Bandsäge und eine größere BM dazu. Zum Schluss die Handkreissäge. Die Dinger heissen nicht ohne Grund "Kick-back with a handle". Die Handkreissäge brauche ich nur, wenn ich alte Möbel für den Sperrmüll kleinmache...
    -> Heute würde ich es allerdings anders aufziehen: *Anfangen mit SHAPER ORIGIN & einer einfachen Stichsäge für den, der keinen Platz hat, aber anspruchsvoll ist.* Hobelbank setze ich mal voraus. Dann eine platzpsarende DIY Plattensäge - so in dieser Art: czcams.com/video/sa2I0vUCXsE/video.html Dann eine TBM, dann Abricht-/ Hobelmaschine... (ach ja, ich bin gelernter Stuhlbauer und hab' mich in der Industrie um Werkstätten für Prototypenbau gekümmert).

  • @stevesword1553
    @stevesword1553 Před rokem

    Sensationell sympathisch!

  • @markusprantl7534
    @markusprantl7534 Před rokem

    Hey Jonas, ich hab mit deinen videos vor jahren angefangen mit holz zu arbeiten. Bin meistens dabei Vollholz zu bearbeiten und hab immer noch "nur" eine TKS. Ich geh mit dem Werkzeug zur Bohle und nicht umgekehrt. Ich trenne mit der Bansäge auf und richte mit dem Abricht-Dickenhobel ab. Ich komme wunderbar zurecht natürlich muss man bei der Wiederholgenauigkeit ein wenig mehr acht geben, aber das schärft den Verstand ;-) danke für deine videos

  • @sc6082
    @sc6082 Před rokem

    Deine Videos sind sehr unterhaltsam und es ist auch manch brauchbarer Kniff dabei. Ich kenne auch genug Situationen, wo man beim Kunden oder auf dem Bau mit Anschlagschiene und Handkreissäge gut davor ist. Aber es geht NICHTS über eine Formatkreissäge. Wichtigste Maschine in einer Tischlerei und ich denke, du weißt es.....Grüße!

  • @martinm685
    @martinm685 Před rokem

    Festool ist ne geile marke, aber sind die sachen wirklich so viel besser als bosch / makita, das diese preise gerechtfertigt sind?

  • @stefanhuller3044
    @stefanhuller3044 Před rokem

    ... richtig gute und auch wirklich unterhaltsame Anregungen! Daumen hoch, auch von unserem ExMo welches noch Ideen zum Möbelbau braucht ;o)

  • @harryszwergstatt2879
    @harryszwergstatt2879 Před 10 měsíci

    Meine Zwergstatt ist 2 mal 3 Meter "groß". Da gibt es überhaupt gar keine Alternative zu einer handgeführten Säge mit Führungsschiene. Auch wenn ich mir manchmal schon eine Tischkreissäge wünsche. Aber es geht einfach nicht. Trotzdem war mein letztes Projekt ein 2,40 Meter hoher Schrank. Die Lösung: meine Tauchsäge vor dem Haus zu nutzen😊 Mit ein paar einfachen Holzböcken und einer Spanplatte war dies rückenfreundlich möglich. Positiver Nebeneffekt: Ich war an der frischen Luft und konnte die Sonne genießen 👍

  • @hatwas9458
    @hatwas9458 Před 4 měsíci

    Meine Rede: TKS ist keine Kapp- und auch keine Plattensäge. Der Kandidat hat 100 Punkte :-). Schön' Dank für den Film.

  • @DasHarmonster
    @DasHarmonster Před rokem +1

    Ich stehe noch ganz am Anfang und habe zudem einen Höllenrespekt vor allem vor der Tauchkreissäge. Ich hatte noch eine Tischkreissäge überlegt, aber der Platz fehlt. Das Video kommt deshalb genau richtig für mich 👍

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL Před rokem

      Hi,
      Ich bin absoluter Verfechter der Tauchkreissäge, wenn sie denn qualitativ gut ist. Also Makita, Festool, Bosch, Mafell, da bist du auf der sicheren Seite, was Präzision und perfekte Absaugung anbelangt. Die günstigeren Tauchsägen haben diese letzte Präzision meist nicht , und auch die Absaugung ist wohl nicht so gut, wenn man sich Vergleichstests anschaut, sie gehen aber auch, wenn man das akzeptieren kann und will.
      Ich bin erstaunt, dass du zwar Höllenrespekt vor der Tauchkreissäge hast, aber nicht vor der Tischkreissäge.
      Potentiell halte ich eine Tischkreissäge für viel gefährlicher, also vor der hätte ich persönlich viel mehr Höllenrespekt.
      Aber letztlich ist jedes drehende Sägeblatt gefährlich, wenn man nicht weiß, was man da tut und welche Gefahren da jeweils lauern.
      By the way, ich habe gerade oben auch meine Meinung zum Thema Tauchsäge gepostet, schau dir das auch an.
      Viele Grüße aus Ostwestfalen
      Michael

    • @DasHarmonster
      @DasHarmonster Před rokem +1

      @@100-Prozent-MICHAEL
      Ja, für die Tauchkreissäge hatte ich mich auch genau aus dem Grund entschieden, weil sie bei Loslassen sofort das Sägeblatt einklappt. Also sehr viel mehr Sicherheit, als bei der Tischkreissäge, für die ich ohnehin keinen Platz hätte. Aber ich hab trotzdem einen Höllenrespekt 😊
      Ich hab übrigens die Festool TS 55 und bin hochzufrieden.

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL Před rokem

      @@DasHarmonster Ja, mit der Festool hast du ja die Mutter aller Tauchsägen, eine super Säge, ist z.B. im Messebau auf den Baustellen am meisten vertreten...

    • @DasHarmonster
      @DasHarmonster Před rokem

      @@100-Prozent-MICHAEL
      Stimmt, sieht man viel dort. Hab selbst im Messebau gearbeitet.

  • @antoniopillon8398
    @antoniopillon8398 Před rokem +1

    Danke für Dein Pladoyer für die Hand-Kreissäge!
    Meine Frau hat mir (sehr) deutlich gemacht, dass wir für eine (neue) Tisch-Kreissäge schlicht keinen Platz haben, und sie hat damit leider recht, daher "tröstet" mich Deine Aussage gerade sehr ;-)

  • @mati74
    @mati74 Před rokem

    Das Zersägen großer Platten funktioniert für mich am besten auf dem PKW-Anhänger. In der Regel liegen die ja sowieso schon da, irgendwie hat man die Sachen ja transportiert. Der Anhänger steht stabil und eignet sich hervorragend als Werkbank. Mit der Handkreissäge kann man dort alles bequem in die passende Form bringen und man spart sich das Tragen.

    • @horstgerhardmaas3018
      @horstgerhardmaas3018 Před rokem

      😉da fehlt jetzt nur noch, dass eine Würstchenbude am Anhänger vorbeirollt und hält.

  • @jp8378
    @jp8378 Před 3 měsíci +1

    Was ist wenn ich häufig Längsschnitte an (u.a.) kleineren Leisten machen muss?

  • @jorgs.5462
    @jorgs.5462 Před rokem

    Jonas, du bist genial! Es ist immer wieder lehrreich, erfrischend und lustig dir zu zusehen! Vielen Dank!

  • @jorgbaumann2706
    @jorgbaumann2706 Před rokem

    Hab die Festool ATF55 (ja sehr alter Hund) mit Schiene, und ja die aussage stimmt im Prinzip. Es geht, ist aber auf Dauer nur pain in the ass.
    Ich selber hab im Moment, damit ich nicht auf eine Tischkreissäge verzichten muss, die Dewalt 7485 geholt.

  • @durohr666
    @durohr666 Před 5 měsíci

    Hallo Jonas, tolles Video! 😀Kannst du mal eines machen, bei dem du die wichtigsten Werzeuge für einen Start in die Arbeit mit Holz nennst. Zum Beispiel wie hier, dass eine Handkreissäge zwei Werkzeuge (Kappsäge und Tischkreissäge) ersetzen kann. Eventuell sogar eine kleine Serie? 1.) Im ersten Schritt besorgt man sich... 2.) Diese Geräte kann man sinnvoll erweitern mit... 3.) Wenn du mehr Platz und einfacher arbeiten willst besorge dir auch noch... 4.) Das i-Tüpfelchen sind dann noch Geräte wie...
    Oder gibt es dazu von dir bereits ein Video?

  • @DeJe63
    @DeJe63 Před rokem +17

    Witzig...vor noch gar nicht langer Zeit habe ich von dir ein (älteres) Video gesehen wo genau das Gegenteil erzählt wurde. Die TKS ist die erste und einzige Säge die anfgangs benötigt wird bzw. kaufe keine Kappsäge. :)
    btw. Ich habe "nur" Tauchsäge und Kappsäge und keine TKS! Aber alles wird mit "Strippe" versorgt. Akku ist einfach nur teuer und mir ist bisher keine wireless Absaugung bekannt. ;)

    • @sebastianeckert1947
      @sebastianeckert1947 Před rokem +1

      Mit anderen Worten - beide Ansätze sind möglich? Ist doch keine Politik, man kann sich doch in beide Seiten reindenken ohne dass der Puls steigt?

    • @langweilig1950
      @langweilig1950 Před rokem +1

      @@sebastianeckert1947 was für ein politik vergleich...

  • @zoeezebra
    @zoeezebra Před rokem

    Wenn ich kein Styropor unterlegen möchte, was für eine Platte verwende ich am besten? MDF, Sperrholz, Spanplatte? Also im Bezug auf Kosten, Stabilität, weich genug um das Sägeblatt zu schonen, etc. 🤔 (Ich habe eine kleine Makita Handkreissäge, falls das wichtig ist 🙈)

  • @elliotanderson254
    @elliotanderson254 Před rokem

    Hi Jonas,
    Ich bin auf der Suche nach einer Tischkreissäge die sehr präzise arbeitet und wo ich lange etwas von habe. Nach etwas Recherche auf deinem Kanal bin ich auf die Laguna Fusion 3 oder die Festtool TKS 80 gestoßen . Die Laguna Fusion 3 wäre mir für den Hobbybedarf etwas zu teuer 🙈. Dann wird es eher die Laguna 1 oder 2. Welche würdest du mir empfehlen? Laguna 1 oder 2 oder doch eher die Festtool? PS. Mobilität und Gewicht spielt nur bedingt eine Rolle. Zur Not stelle ich die Säge auf Rollen . 🙂

  • @vrabac2894
    @vrabac2894 Před rokem

    Ich hatte jahrelang keine Tischkreissäge und bin gut zurecht gekommen. Aber dann habe ich angefangen mehr Möbel zu bauen (auch mit Schubladen etc). Das war der Punkt wo ich mir die Bosch PTS 10 gekauft habe

  • @klammbaer
    @klammbaer Před rokem

    Dank! Punkt!

  • @Andreas222Ba
    @Andreas222Ba Před rokem

    Danke für das Video.

  • @s.r.3991
    @s.r.3991 Před rokem +1

    Naja, Festool Handkreissägen (ist ja wohl Sichtbar im Video) sind etwas anderes als die des normalen Hobbyhandwerker Maschinen! In Leistung und vor allem im Preis. Ich habe Festool Handkreissäge und Stichsäge, Makita und Elu aber auch Scheppach und die sind auch gut! Letzt endlich kommt es aber bei einem Längsschnitt wie gezeigt nicht nur auf die Maschine an sondern auch auf das Sägeblatt und da gibt es gewaltige Unterschiede! Für mich ist auch die Auflagefläche wichtig, die Bastelei mit der Führungsschiene (hab sie auch) ist in meinen Augen eine Spielerei wo ich auch noch zusätzlicher Material brauche!
    Also für mich kein Ersatz für eine Tischkreissäge!

  • @andrejja1617
    @andrejja1617 Před rokem +1

    Jonas was würdest du statt einer kleinen Tischkreissäge empfehlen, wenn man kleine Stücke zurechtschneiden muss, bei denen die Ecken keinen 90 Grad Winkel haben sollen?
    Hintergrund: ich baue zur Zeit ein Sidebord und möchte möchte angewinkelte Füße bauen. Mit einer Stichsäge ist der Schnitt nicht gerade genug und eine Hand/Tauchkreissäge ist überdimensioniert. Sollte ich das dann lieber mit einer Ryoba von Hand schneiden?

  • @fexglider
    @fexglider Před měsícem

    Widerspreche da.
    Die einzige Säge, mit der alles geht, bleibt eine Tischsäge. z.B. In eine Küche oder generell bei Möbeln, die eingebaut werden. Deckenblende/Passleisten, die mit der parallel Verschiebung angezeichnet werden und frei gesägt werden sollen. Längsschnitt direkt am Riss. Kein gerader Schnitt. Natürlich sehr wellig wie die Decke/Wand. Geht nur mit der Tischsäge. Kappsäge und hks nicht machbar. Ok alternative wäre ne Stichsäge und Hobeln was aber dreimal so lang geht.
    Dann diese auf Gehrung sägen, ohne dass sie ausreißt. Hks reist oben aus, auch wenns Blatt scharf ist und nur minimal in der Tiefe gestellt wird. Tischsäge kommt der Zahn von oben und sogar mit stumpfen Blättern ist es machbar. Kappsäge geht hierfür natürlich auch.
    Etwas Nuten wieder nur die Tischsäge.
    Schmale Leisten längs auf Gehrung, wieder nur vernünftig mit der Tischsäge.

  • @thomasschafer7540
    @thomasschafer7540 Před rokem

    Super erklärt