Kohlenstoff & Regenwürmer: Was Landwirte für einen gesunden Boden tun | Unter unserem Himmel | BR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 04. 2024
  • Ein gesunder Boden ist die Grundlage für jedes Leben. Wie kann der Abbau des Hummus gebremst werden? Jetzt "Unter unserem Himmel - von Kohlenstoff und Regenwürmern" weiter streamen 👉1.ard.de/boden-uuh-doku
    Aber im Moment verlieren wir an fruchtbarem Boden und der Klimawandel beschleunigt das. Den Humusabbau zu bremsen und gesunden Boden wieder aufzubauen ist möglich, das zeigen uns in dieser „Unter unserem Himmel“-Doku ein Selbstversorger und Landwirte in Bayern.
    Landwirt Rudi setzt auf eine lange Bodenruhe und Zwischenfrüchte. Er möchte Humus aufbauen und den Boden lebendig halten. Doch das extrem wechselhafte und intensive Wetter macht seine Arbeit aufwändig und schwierig.
    Vielleicht bringt er dieses Jahr gar keine Frucht mehr aufs Feld, die er verkaufen kann. Der Boden ist jetzt im Mai immer noch zu feucht, um Mais anzubauen. Bei Nässe fährt Rudi nicht aufs Feld. Immerhin zahlt es sich dann für den Boden aus. Das Bodenleben ist Rudi wichtiger als der schnelle Ertrag.
    Auch Metallbauer Hans weiß, dass gesunder Boden nicht einfach so wieder aufgebaut werden kann; er verschwindet in Bayern derzeit schneller, als er regeneriert werden kann. Das erhöht Erosion sowie Staunässe. Hans hat sich in seinem Selbstversorgergarten verschiedene Methoden angeeignet, um den Boden so aufzubauen, dass er seit Jahren große Mengen Obst und Gemüse ernten kann.
    Die Fruchtbarkeit im Boden zu halten, ist auch für die Schwestern Bernadette und Raphaela und ihren Vater Lorenz eine Selbstverständlichkeit. Dazu gehören der Anbau von Hülsenfrüchten, die ihren eigenen Dünger produzieren, von Kulturen, die nicht so nährstoffzehrend sind, und solchen, die zum veränderten Klima passen.
    Aus der Doku vom 7.4.2024
    Ein Film von Natalie Schädler.
    Jetzt "Unter unserem Himmel - von Kohlenstoff und Regenwürmern" weiter streamen 👉 1.ard.de/boden-uuh-doku
    🖥️ Noch mehr Dokus von "Unter unserem Himmel" 👉 1.ard.de/UuH-Start
    #Landwirtschaft #Boden #Hummus
  • Zábava

Komentáře • 35

  • @bayerischerrundfunk
    @bayerischerrundfunk  Před 2 měsíci +5

    Wie kann der Abbau des Hummus gebremst werden? Jetzt "Unter unserem Himmel - von Kohlenstoff und Regenwürmern" weiter streamen 👉1.ard.de/boden-uuh-doku

    • @johndeere9276
      @johndeere9276 Před 2 měsíci +8

      In dem das man BMW keine 100 Hektar fruchtbaren Gäuboden zubauen lässt.

  • @user-by2hb4hh1g
    @user-by2hb4hh1g Před 2 měsíci +15

    Super, dass ihr das Thema mal bearbeitet und dabei inspirierende Menschen zu Wort kommen lasst, die hoffentlich Vorbild für andere in der Landwirtschaft sein können. Bitte mehr davon!!

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Před 2 měsíci +1

      Vielen Dank für das positive Feedback!

    • @tulkas9756
      @tulkas9756 Před 2 měsíci +1

      Ja genau!111!! Landwirte wissen ja nicht was sie tun.... Unglaublich was manche Leute denken.

  • @werneroschwald1965
    @werneroschwald1965 Před 2 měsíci +11

    Absolut richtig ohne boden keine bohnen!!!

    • @mauertal
      @mauertal Před 2 měsíci

      UND........ohne Mampf kein Kampf........kein blablabla ohne blabla........und mehr Kobolde für E-Autos!!!!!!!

    • @hiasalpenjodel7714
      @hiasalpenjodel7714 Před 2 měsíci

      ​@@mauertalWachse oder weiche. 🤑

  • @puffumac682
    @puffumac682 Před 2 měsíci +16

    Dieser Bericht stimmt genau.
    Das Problem der heutigen Landwirtschaft sehe ich bei den heute üblichen schweren Maschinen. Ich glaube nicht das es die Lebewesen im Boden mögen wenn man ihnen mit dem 14 Tonnen schweren Traktor mit dem 25 Tonnen schweren Kippanhänger über den Bauch fährt. Aber unsere Regierungen haben so leider nie geacht. Das Kind liegt nun einmal schon im Brunnen.
    Wir hatten einen kleinen Bauernhof und die meiste Arbeit machte der Eicher 14 PS und die schwere Arbeit der Deutz 35 PS. Damit war aber in den 90´ger Jahren Schluß. Ziemlich zur gleichen Zeit verschwanden die Mücken, Schmetterlinge und Fliegen. Ein Buch könnte ich hier in diese Kommentarzeile schreiben.

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli Před 2 měsíci

      Damals sah die Landwirtschaft auch noch nach Landwirtschaft aus und nicht nach einer Vergewaltigung von Landschaft. Man muss sich nur diese Monster anschauen, die dazu entworfen zu sein schienen, sich den Boden Untertan zu machen, eine Kampfansage an alles Lebendige, das sich dem entgegenstellt.

    • @test19698
      @test19698 Před 2 měsíci

      Die Regierung hat wahrscheinlich auch bei ihnen falsch den Hintern abgewischt oder wie?
      Wie Felder bewirtschaftet werden, entscheidet immernoch der Landwirt.
      Die Subventionsvergabe folgte fasst immer 100% den Forderungen der europäischen Landwirschaftsverbände.

    • @mauertal
      @mauertal Před 2 měsíci

      RICHTIG! SIE glauben........Wissen also NICHT! Sie müssen ein GrünInnen sein! Keine Ahnung von der Sache, aber eine Meinung!

    • @Fjarninger
      @Fjarninger Před 2 měsíci +2

      Mehr PS- -> breite Arbeitsgeräte --> weniger überfahrten. Außerdem haben moderne landwirtschaftliche Geräte breitere moderne Reifen.
      Zudem lohnt es sich betriebswirtschaftlich nicht mit so kleinen Schleppern zu arbeiten wegen der Flächenleistung außer man arbeitet für fast umsonst.
      Wir sind halt nunmal nicht in Nordkorea.
      Aber ja, es Bedarf integrierten nachhaltigen Pflanzenanbau sowie angepasste Grünlandbewirtschaftung. Dazu zährt Direktsaat, eine strukturierte Landwirtschaft, Moorvernässung und ein artenreiches Grünland um ein paar Maßnahmen zu nennen. Ein komplexes Thema mit vielen Hebeln.
      Da wir allerdings in einer freien demokratischen Marktwirtschaft, mit offenen grenzen in einer Gemeinschaft leben und nicht in einem totalitären Staat abgeschottet vom rest der Welt können wir die Eigentümer nicht enteigenen und ihnen nicht vorschreiben wie sie zu Arbeiten haben, sondern es können Anreize geschaffen werden und es müssen Preise dafür gezahlt werden.
      Da hilft eine populistische einfache Verallgemeinerung, dass es die bösen schwere Maschinen sind nicht viel.

    • @puffumac682
      @puffumac682 Před 2 měsíci +4

      @@FjarningerDas Märchen von der Lastverteilung. Aber keiner redet von der Walkwirkung. Wenn ich heute eine Bodenprobe aus einem Acker nehme, krabbelt dort nichts mehr. Manchmal stinken die frisch geackerten Böden sogar.

  • @Menzimuckeli
    @Menzimuckeli Před 2 měsíci +10

    Hummus ist eine orientalische Spezialitaet, Humus dagegen heisst die hier vorgestellte Spezialitaet 😎

  • @Zoe-yy7fg
    @Zoe-yy7fg Před 2 měsíci +9

    Das Thema ist schon sei vielen Jahren bekannt, nur wurde munter auf die übliche Art und Weise weitergemacht ... bis nix mehr geht. Finde den Fehler.

  • @andreasmagg6611
    @andreasmagg6611 Před 2 měsíci +2

    Da liegt schon wieder die Schwierigkeit solche Beiträge richtig einzuordnen und mit dem nötigen Fachwissen auszustatten. Ich hab den größten Respekt von diesen Praktiker, weil Ich selber in ähnlicher weise meine Felder bewirtschafte. Nur der liebe BR macht schon wieder fehler in der Berichterstattung!!! Ein Beispiel bei Minute 1:55... " Normal würden Landwirte die Kleeuntersaat mit Glyphosat vernichten" meine Frage dazu: Wie würde den dieser Landwirt das Kleegras "vernichten" um Mais anbauen zu können??? Jeder Eingriff in den Boden hatt Auswirkungen, wir wollen/müssen ja nun mal leben und da wünsch Ich mir mal eine faire und genaue Berichterstattung welcher Eingriff mehr schaden verursacht..... Ich weiß es, aber der rest soll es auch erfahren

    • @user-yh9xl2er1d
      @user-yh9xl2er1d Před měsícem

      vorweg ich bin kein landwirt; Klee wurzelt nicht tief genug das bedeutet du kannst mit einer Egge die 5-10cm den Boden umgräbt den Großteil unschädlich machen. Zuerst Saatbett aufbereiten, dann vlt ein paar trockene Tage warten und dann vor einem Regen den Mais setzten, dann brauchst du in der Regel keinen Pflanzenschutz betreiben. In der Regel gibt es aber mehr Unkräuter die genau so schnell od vlt sogar schneller als der Mais wurzeln und wachsen und dann brauchst du entweder einen Grubber oder Scheibenegge(?), ich bin mir nicht sicher ob das stimmt schon ein bischen her als ich das gelernt habe.. aber so im groben funtioniert das, hoffentlich hats deine Frage beantwortet

    • @andreasmagg6611
      @andreasmagg6611 Před měsícem

      @@user-yh9xl2er1d Der BR könnte/sollte hier eigentlich antworten. Selbst wenn Du so flach arbeitest treibt der Klee z.t wieder nach und wie Du sagst, es kommen durch die Bearbeitung wieder Lichtkeimer hoch und dann muss ich trotzdem mit einem Herbizid den Mais behandeln bzw schützen. Die Frage ist welcher dieser Eingriffe hatt die größere Auswirkung?

  • @e.v.k.3632
    @e.v.k.3632 Před 2 měsíci +8

    Die Böden müssen alle wieder repariert werden
    So kann das nicht weiter gehen

    • @mauertal
      @mauertal Před 2 měsíci +2

      OH......ein sinnbefreites Sprüchlein nachplappern und sich deshalb als guter Mensch fühlen?? Nennt man Moralapostel!

  • @josefhaas3463
    @josefhaas3463 Před 2 měsíci

    PH Wert, Nährstoffe optimal zueinander abstimmen, weite Fruchtfolgen, möglichst dauerhafte Begrünung, Angepasste Bodenbearbeitung etc dann is schon viel gewonnen

  • @louiskeller3368
    @louiskeller3368 Před 2 měsíci +5

    Humusaufbau und nachhaltige Landwirtschaft nur mit notill direktsaat !!!

  • @dominikmachai6211
    @dominikmachai6211 Před 2 měsíci

    Top Video 👍

  • @werneroschwald1965
    @werneroschwald1965 Před 2 měsíci +1

    Ich tu immer schwer mulchen um die erde zu schutzen....

  • @KazimirPerko
    @KazimirPerko Před 2 měsíci +1

    🙂

  • @christophs.1578
    @christophs.1578 Před 2 měsíci +1

    1:54 "Die Kleeuntersaat würden viele Landwirte mit Glyphosat vernichten" was wollt ihr damit implizieren?

    • @Der_Direktsaatveganer
      @Der_Direktsaatveganer Před 2 měsíci

      Ich verstehe es auch nicht, da kann man doch super Strip Till machen, glyphosat drauf und der Mais wächst.

    • @bastimixacoustic3958
      @bastimixacoustic3958 Před 22 dny

      Ich hab da auch meine Zweifel, wie akkurat das ist. Hier in der Gegend werden zum Großteil Zwischenfrüchte vor dem Mais angebaut und da kommt kein Landwirt mit der Spritze an, das wird alles recht flach mit Grubber/Scheibenegge eingearbeitet. Das einzige Mal, dass ich hier gesehen hab, dass jemand *vermutlich* Glyphosat ausgebracht hat, war nach Getreide auf einer extrem verunkrauteten Fläche, aber das wars dann auch. Ansonsten immer mechanisch, Pflug wird scheinbar auch immer seltener.

    • @christophs.1578
      @christophs.1578 Před 22 dny

      ​@@bastimixacoustic3958 so meinte ich meinen Kommentar nicht. Der Satz nach meinem Zitat "Rudi möchte den Klee nutzen, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern" impliziert, dass beim Glyphosateinsatz keine Nährstoffe angereichert werden. Das ist natürlich völliger Quatsch. Ob mechanisch oder chemisch, das Ziel ist das vollständige Absterben des Klees, der dann den gesammelten Luftstickstoff an die Folgekultur weitergibt.

  • @werneroschwald1965
    @werneroschwald1965 Před měsícem +1

    Ohne gutem boden gitbts keine gute bohnen!!!