Stadler Euro9000 - Rundgang Führerstand, Maschinenraum und Start des Dieselmotors

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 12. 2023
  • Ein kleiner Rundgang durch die Euro9000 von Stadler
    Kanalmitglied werden und mich unterstützen:
    / @rotausleuchtung
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 120

  • @BergischNRW
    @BergischNRW Před 6 měsíci +34

    Ich glaube das ist das allererste Video vom Inneren einer Euro9000 auf CZcams und dann auch noch mit eine so ausführlichen Erklärung der ganzen Schalter und Eigenheiten. Ich glaube da haben einige Fans der Baureihe schon sehnsüchtig drauf gewartet.
    Tolles Video!

    • @eagle87
      @eagle87 Před 6 měsíci

      Mind. das Zweite. @Rotausleuchtung hat schon eine FSt. Mitfahrt gezeigt ;)

    • @marioholfert5428
      @marioholfert5428 Před 6 měsíci +1

      Schaut mal bitte beim Alex E vorbei, der hat die Euro 9000 auch schon angeschaut, da gibt es eine Führung von außen!!!@@eagle87

  • @michaschornsteinfeger
    @michaschornsteinfeger Před 6 měsíci +17

    Wirkliches ein tolles Video und super Erklärung 👍
    Die Euro 9000 in Lokomotion-Farben ist wirklich ein absoluter Hingucker 😎
    Danke für dein Video
    Grüße Micha

  • @carmenmisof9271
    @carmenmisof9271 Před 5 měsíci +6

    Ein traumhaft schönes Fahrzeug ❤️ ich hab mich sehr gefreut, dass diese Lok am Bahnhof Lindau-Insel von Lokomotion zu Besuch war!!!
    Ein Highlight für mich als Zugbegleiterin, nach einer harten Schicht !

  • @frankdost7573
    @frankdost7573 Před 6 měsíci +6

    Danke für ihre super Berichte! Wünsche Ihnen für 2024 immer KS1, Gesundheit und alles Gute in 366 Tagen!

  • @zock3rcr3w95
    @zock3rcr3w95 Před 6 měsíci +6

    WOW! Klasse danke fürs zeigen! Ich finde die Lok super,und mit der Lokomotion Lackierung einfach WOW!!Das ist Technik vom feinsten.Deine Videos sind der Hammer!Mein Lieblings Lokführer!

  • @ShinChan-cl6nr
    @ShinChan-cl6nr Před měsícem +1

    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 👍 Super!!

  • @donmattheo2653
    @donmattheo2653 Před 6 měsíci +13

    Eine sehr schöne Lok und ich finde sie ist im Aussehen stimmig zu dem was sie leisten kann. Vielen herzlichen Dank auch für den tollen Einblick ins Innenleben und die interessanten Erläuterungen. Ein schöner Arbeitsplatz wie ich finde. Ich bedanke mich herzlichst für die Einblicke in deine Tätigkeiten und dass wir dich im 2023 begleiten durften. Fürs 2024 wünsche ich die viele spannende und unfallfreie Fahrten und dass wir vielleicht auch wieder das eine oder andere Mal dabei sein dürfen. Die guten Wünsche fürs 2024 gelten natürlich auch für dich persönlich und deine Lieben! Alles Gute fürs 24!

  • @martindoering2589
    @martindoering2589 Před 3 měsíci +1

    Einfach eine super Lok mit tollem CAT Sound.

  • @thomasrosenplanter5979
    @thomasrosenplanter5979 Před 5 měsíci +2

    Toll erklärt, super Lok,top Modern, sehr aufgeräumt

  • @MaxAtMyTube
    @MaxAtMyTube Před měsícem +1

    Ganz herzlichen Dank, für Ihre ausführliche Erklärung dieser beeindruckenden Lokomotive.
    Wünsche Ihnen allzeit gute Fahrt!

  • @rainerblumenrath6216
    @rainerblumenrath6216 Před měsícem +1

    Beeindruckend 👏🏻 Vielen Dank 🙏

  • @maikl-trainspotting
    @maikl-trainspotting Před 6 měsíci +3

    Sehr schönes Video und klasse erklärt. Ich banne, wenn ich in Kreiensen beim Trainspotting bin, oft mehrere Eurodual und gelentlich mal eine Euro9000 auf Video. Ich glaube , ich muss mal nach Bayern zum Trainspotting kommen, um die hübsche Euro9000 von Lokomotion zu filmen. Allzeit gute Fahrt

  • @speedyatguinness
    @speedyatguinness Před 6 měsíci +2

    Auf dieses Video habe ich mich schon die ganze Zeit gefreut! Danke!

  • @der-andy2407
    @der-andy2407 Před 5 měsíci +1

    Danke für die Einblicke in die Euro9000!
    Grüße aus Dresden!

  • @patrickmuller9769
    @patrickmuller9769 Před 6 měsíci +2

    Ein schönes Video danke dir für die tolle Erklärung liebe Grüße

  • @LaderfahrerZL4001
    @LaderfahrerZL4001 Před 6 měsíci +1

    Danke für die interessanten Einblicke. Mir gefällt die Lok in eurer Lackierung sehr gut. Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr.

  • @eddieking7736
    @eddieking7736 Před 6 měsíci +1

    Wieder ein sehr informatives Video. Ich wünsche dir alles gute für das neue Jahr und freue mich schon jetzt auf weitere Videos von dir. 🍾👍

  • @user-oh3tc5dk1c
    @user-oh3tc5dk1c Před 6 měsíci +2

    Wieder ein gutes Video allesamt die letzten 6.Monate mit den vlogs etc. Wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und in 2024 wieder neue tolle Aufnahmen von deinem Job und co. Gruß aus Hamburg.

  • @peterpaul47
    @peterpaul47 Před 6 měsíci +2

    Einfach nur große Klasse!!! Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vielleicht hast ja Dienstfrei. LG Peter

  • @silvioulrich9803
    @silvioulrich9803 Před 6 měsíci +1

    Danke für die tollen Videos. Wünsche Dir einen guten Jahreswechsel. Mach weiter so und bleib Gesund.

  • @HerrGru
    @HerrGru Před 6 měsíci +2

    Wieder eine super interessantes Video danke ❤

  • @maikdoring371
    @maikdoring371 Před 6 měsíci +2

    Vielen Dank für deinen hervorragenden Content in diesem Jahr. Ich wünsche dir einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024. Weiterhin viel Freude im Beruf und natürlich auf CZcams. Mach weiter so.
    Viele Grüße
    Maik

  • @heikodiers5149
    @heikodiers5149 Před 6 měsíci +1

    Vielen Dank für das herumführen in der Lok mit den Super Erklärungen. Komm gut ins neue Jahr und gute Gesundheit.

  • @alcosound
    @alcosound Před 6 měsíci +1

    Thanks for the tour, I appreciate it (I wasn't present at the Innotrans presentation of this beast)

  • @diverseproduktrezensionen9222
    @diverseproduktrezensionen9222 Před 4 měsíci +1

    Vielen Dank fürs Zeigen!

  • @gh0ststalker
    @gh0ststalker Před 5 měsíci +1

    is schon ein ganz schöner "brummer" ... danke für den rundgang

  • @MGSHM1
    @MGSHM1 Před 6 měsíci +5

    Wow, super vorgestellt. Danke dafür. 👍. Und, das ist schon eine erhebliche Dieselleistung. Rund 1900kW, das muss man sich mal vorstellen. Eine 218 hat umgerechnet 2060kW, wobei dort die Verluste durch den dieselhydraulischen Antrieb meiner Meinung nach höher sein dürfte. Und dann noch die fantastische Leistung im E Betrieb von 9000kW.
    Schade, dass das 6 Achser Prinzip ja lange stiefmütterlich behandelt wurde.

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 6 měsíci +4

      Ja, am Rad sollten ca. 1600kW ankommen. Also in etwa wie eine ER20. Natürlich nur mit im wahrsten Sinne des Wortes doppelter Zugkraft. Und einer E-Lok „eingebaut“. Das hätte man sich vor einigen Jahren wirklich nicht träumen lassen :)

    • @frankoliver-k.9586
      @frankoliver-k.9586 Před 5 měsíci

      @@Rotausleuchtung ca. 1600 kw= 2175 PS von 1900 kw= ca. 2585 PS abgezogen sind am Ende 300 kw = ca. 410 PS nach Adam Ries & Eva Zwerg was wie schon geschrieben, Dank dieselelktrischer Kraftübertragung eine recht geringe Verlustenergie durch den Antrieb so gen. toter Massen ist. Eine ex. DR 120 bzw. 220'er besser bekannt als Taigatrommel hatte 2000 dieselelktrische PS unterm Blech & zog damit wesentlich mehr als die dieselhydrauliche V180 mit anfänglich 2x1000 PS wo von den insgesamt 2000 PS doch mehr an Verlustenergie (man seitens alter "Hasen" sagte fast 25%) verloren ging als bei der Taigatrommel.
      Weil wir gerade beim Antrieb sind, so kann man auch wieder von einer kleinen Revolution bzw. das Fahrrad neu erfunden sprechen, weil man nach der BR 245 nun auch wieder eine 6-achsige Lok hat mit mehr als nur einem DM unterm Blech. Die 245'er hat bekanntlich sogar 4 kleine Cat-DM. Allerdings erfreut sie sich weniger Beliebtheit als es wohl mit der 9000'er der Fall sein wird.
      6 Achsen war alles verpönt obwohl Loks wie die 151'er u. 155'er schon einen asymmetrischen Achsstand hatten, also kurzer Achstand zwischen 1 u. 2 Achse u. etwas längerer Radstand zwischen 2 u. 3. Achse um somit das so gen. Weichenkillen (besonders bei den 40 km/h Weichen) zu reduzieren. Andere Loks wie die U-Boote (219/ 229) bekamen in den 90'er Jahren mehr Seitenspiel für die mittlere Achse, da sie einen symmetrischen Achsstand hatten. Nebenbei erwähnt waren die Drehgestelle der U-Boote ja sooooo großer Mist, daß man sie heute noch in Schienenschleifzüge (als Lizenzbau) weiterhin einbaut. siehe Pdf
      media.vossloh.com/media/de/01_product_finder/vrs/fraesen/schienenfraeszug_sf03_w_ffs/Frae_Datenblaetter_Zug_6_de.pdf
      Mit großer Wahrschenlichkeit wird auch die 9000'er eine anders geführte mittlere Achse pro Drehgestell haben was in der heutigen Zeit auf Grund der Entwicklung im Schienenfahrzeugbau wohl zu erwarten ist.
      Und noch was, daß es garantiert so manchen Lokführer welcher evtl. schon das Vergnügen hatte auf der ex. DB V 200 / BR 221, der ex. DR V180/ BR 228 oder eben den U-Booten 219/ 229 zu fahren wo man mit einem DM bei Ausfall des anderen DM immer noch ans Ziel kam o. die Strecke räumen konnte wenn auch mit etwas verringerter Geschwindigkeit. Aber im Angesicht der Tatsache, daß viele Ausweichemöglichkeiten incl. Weichen "Dank" der Nicht-Eisenbahner von Mehdorn & Co. zurückgebaut wurden machen sich 2 DM unterm Blech zu haben auf einer Strecke OHNE Fahrdraht garantiert bezahlt. Wenn man da als Lz oder mit nur 2- 3 Wägelchen unterwegs ist, reicht sogar nur ein DM zum fahren aus womit man Dk & AdBlue spart sowie es auch ruhiger auf dem zu besetzenden Führerstand hat wenn der nur der in Fahrtrichtung hintere DM seine Arbeit verrichtet. Alles kommt wieder ... 6 Achsen, 2 DM und ja und vielleicht auch mal wieder bei Loks die gute alte Grauguß-Klotzbremse. Mag zwar sein, daß die 9000'er auch das Lok-ASR in Form vom Makroschlupf an Bord hat wie auch fast alle anderen Neubauloks zzgl. auch noch die automatische Sandung (wie im Video gezeigt) um Schleudern zu vermeiden. Trotzdem gibt's immer noch genügend Lokführer die auch bei Neubau-tfz. lieber auf die Schönwetter-Scheibenbremse verzichten würden. Die Abnutzung der Reibelemente (Bremsklötze- bzw. belege) zwischen Scheibenbremse u. Grauguß-Klotzbremse nimmt sich kaum was, weil man bekanntlich durch die E-Brems sehr weit runterbremsen kann. Mir war noch bekannt, daß man z. B. mit einer 143'er mit einem Zug bis ca. 10 km/h u. nur mit der Lok (Lz) sogar auf bisca. 5 km/h per E-Bremse runterbremsen konnte. Ausgenommen waren logischerweise Zielbremsungen= auf Halt wo nur in Kombination mit der Luft gebremst werden darf. Dies aber nur nebenbei erwähnt. Ansonsten bin ich auch sowohl von der Euro-Dual u. erst recht von der 9000'er sehr angetan. Nun fehlt nur noch eine passende 2-Kraft-Lok (neudeutsch DUAL-Power) mit ZEV für den Reiseverkehr was es ja schon als einen Vectron gibt von welchem ich aber weniger begeistert bin.

  • @ober-lander1965
    @ober-lander1965 Před 6 měsíci +3

    Ein geiles Mopped 👍

  • @AutoslaapExpress
    @AutoslaapExpress Před 5 měsíci +1

    4:58 - Yes, the top one is for the Netherlands (ATB, Automatische Treinbeïnvloeding), the one below is for Belgium (TBL, Transmissie Baken Locomotief, Beacon-to-Locomotive Transmission), I believe Belgium is now fully ERTMS/ETCS.

  • @kerstinl.5971
    @kerstinl.5971 Před 3 měsíci +1

    Geiles Teil 👍super Video Danke

  • @juliankuffer3903
    @juliankuffer3903 Před 6 měsíci +1

    Servus das war ein sehr interessantes Video Cool mach weiter so danke Allzei gute Fahrt 😃👍🏻

  • @RR16V
    @RR16V Před 6 měsíci +5

    Im E-Modus ja momentan das stärkste was es gibt, dafür im Dieselmodus aber höchstens Mittelfeld.

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 6 měsíci +1

      Das stimmt, ist für die meisten Anwendungen aber ausreichend. Sonst nimmt man halt die EuroDual :)

  • @hendrik4313
    @hendrik4313 Před 5 měsíci +1

    Was eine schöne Lok :)

  • @meporfo66
    @meporfo66 Před 6 měsíci +2

    Was ein Riesenapparat 💪

  • @KarstenPauluhn-dy7zf
    @KarstenPauluhn-dy7zf Před 5 měsíci +12

    Tolle Lok, aber ihr fehlt, was ALLEN Lokomotiven fehlt: Ein Klo für den Lokführer! ☹️☹️☹️

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 5 měsíci +5

      Ich bin himmelfroh dass Loks keine Toilette haben

    • @FlorianNuernberg
      @FlorianNuernberg Před 3 měsíci

      Wieso?

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 3 měsíci +1

      Weil der Sauberkeitszustand einer Lok die durch mehrere Länder fährt jetzt schon nicht der beste ist. Da mag ich nicht wissen und riechen wie das mit einer eingebauten Toilette wäre

    • @netizen78
      @netizen78 Před 2 měsíci +1

      Auf vielen Loks reicht schon ein Blick in die Müllkästen (die man eigentlich beim Abschlussdienst leert oder aber dank eigener Mülltüte gar nicht erst benutzt), um zu ahnen, wie eine Bordtoilette dann wohl aussähe ... :D So schön ein Klo manchmal wäre, die Nachteile würden wohl doch überwiegen.

  • @kssjoestar1149
    @kssjoestar1149 Před 6 měsíci +2

    Das Teil würd ich auch gern mal fahren😅

  • @frankyfranky
    @frankyfranky Před 6 měsíci +1

    Ich Wünsche euch und Eure Familie
    ebenfalls einen Guten Rutsch in ein
    Glückliches Jahr 2024
    in Frieden und Gesundheit
    🧨🥂🎆🥂🎇

  • @tomhabicht7922
    @tomhabicht7922 Před 6 měsíci +2

    Wirklich edel die neue :) wäre cool wenn du mal nach Sachsen fährst . Also immer gute Fahrt dir

  • @Steffen-lg1cc
    @Steffen-lg1cc Před 2 dny +1

    Dankeschön für die geile Erklärung , so langsam kommt die alte Technik zurück nur Moderna😅. Alle Maschinen mit 2 Anlagen ( D-Motoren) wurden abgeschafft😢. Unwirtschaftlich 😅 !? Grüße an die BR 221/228/219/229.

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před dnem

      Stimmt, allerdings hat es hier einerseits technische Gründe und andererseits sind heutzutage Motoren deutlich standardisierter bzw. wartungsärmer als früher.

    • @Steffen-lg1cc
      @Steffen-lg1cc Před dnem

      Da gebe ich Dir Recht , allerdings wurden in die 219 später die 229 er die modernsten MTU Motoren eingebaut und die Maschinen sind noch nicht mal 2 Jahre gelaufen. Da wurde dann die 234 (Neu) erfunden. Aber egal die 119/219 war schon im Osten nicht beliebt bis sie komplett eingedeutscht (DR) war. Ich hoffe es gibt noch mehr richtig geile Videos von Dir und ein wunderschönes Wochenende. Sorry für den extremen langen Dialog.

  • @niklas1937
    @niklas1937 Před 5 měsíci +1

    brutales Gerät 😎

  • @cattythecat9161
    @cattythecat9161 Před 6 měsíci +1

    13:00 Ist nicht ganz so majestätisch wie die Ludmilla, aber immerhin ein Anfang :)) Chic issa ja, der Euro 9k

  • @MegaZorro04
    @MegaZorro04 Před 6 měsíci +1

    Spettacolare notturna😀

  • @florianmarkesch3531
    @florianmarkesch3531 Před 5 měsíci +1

    Wunderschöne Lok 🥰🥰

  • @BritishRail60062
    @BritishRail60062 Před 4 měsíci +1

    I hope that Ireland will buy these locomotives in the future to replace the Class 201 😊.

  • @heinerloeck658
    @heinerloeck658 Před 6 měsíci +1

    hallo mein Guter, ich sehe die außenliegende Trofoölpumpe von PLUMETT, Suisse, interessant, wohl ne TA 08/15 oder gößer.... Gruß

  • @wolfgangfuchs1243
    @wolfgangfuchs1243 Před 6 měsíci +3

    Herzlichen Dank für diese Einblicke und die verständliche Erklärung.Bei all der vielen Technik und dem vielen Raum stellt sich für mich immer wieder die Frage, wie für die Lokführer und ihre stundenlangen Dienste die WC-Frage gelöst ist? 🙂Ehrliche Frage.

    • @N07890
      @N07890 Před 6 měsíci +3

      Die meisten TFs halten auch schonmal 12 Stunden durch. Ansonsten gilt, an die Seite nehmen lassen und der nächste Busch ist deiner.

    • @automatix5
      @automatix5 Před 6 měsíci

      @@N07890 Müssen sich TFs nicht an §4 Arbeitszeitgesetz halten? Wenn man seine Pause macht, sollte man auch Gelegenheit haben, sein Geschäft zu verrichten.

    • @N07890
      @N07890 Před 6 měsíci

      @@automatix5 An sich richtig, aber im Güterverkehr schwierig bis unmöglich. Gelegentlich gibt es noch besetzte Stellwerke wo man mal lieb fragen kann ob man da aufs Klo darf. Aber in Zeiten von ESTW werden diese immer weniger. Wenn deine Fahrzeit rum ist und du deine Pause hast kommt es halt drauf an wo du grade bist. Geht nur darum das du deine Pause machst, wo und ob du da aufs Klo kannst interessiert niemanden.

    • @N07890
      @N07890 Před 5 měsíci

      @@Vorname.Nachname Das kannste machen wenn dir die Lok gehört aber wenn man angestellt ist ziemlich schwierig, zu mal bei den ganzen neuen Loks kaum Platz dafür wäre. In Nordamerika ist, soweit mir bekannt, in ziemlich allen Loks auch ne Toilette.

  • @dinola3268
    @dinola3268 Před 6 měsíci +2

    Bin von den Videos total begeistert! Nur wo ist der Knopf zur Reduzierung des CO2-Ausstosses? (Ausschalter ist nicht gemeint!)

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 6 měsíci +1

      Wenn man sie mit HVO diesel tankt ist sie auch im dieselmodus relativ CO2 freundlich unterwegs 😉

  • @MilanzDNV
    @MilanzDNV Před 5 měsíci +1

    👍

  • @die_dussel_am_daddeln7909
    @die_dussel_am_daddeln7909 Před 6 měsíci +4

    Hat die Euro9000 denn endlich eine AFB/Tempomat oder ähnliches? Bei der Eurodual vermisse ich das ja schon ziemlich.

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 6 měsíci +1

      Ja, sie hat einen V-Regler, den man über das Display einstellen kann. Funktioniert eigentlich ganz gut.

    • @die_dussel_am_daddeln7909
      @die_dussel_am_daddeln7909 Před 6 měsíci

      das ja schon ein großer Vorteil zu ihrer schwester@@Rotausleuchtung

  • @Chris.511
    @Chris.511 Před 6 měsíci +2

    Moin moin. Danke für die Vorstellung der Lok. Was für Vor bzw. Nachteile bringt die mittige Sitzposition aus deiner Sicht/Erfahrung mit sich?

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 6 měsíci +2

      Nachteile sehe ich eigentlich keine, außer dass man zum rechten Seitenfenster einen Schritt gehen muss wenn mal jemand an der Tür steht. Vorteil ist dafür dass die Sicht wesentlich besser ist

  • @MrHerrS
    @MrHerrS Před 5 měsíci +1

    Etwas spät dran, aber danke für das informative Video. Was mich etwas überrascht hat, wie nüchtern du den Bluescreen quittiert hast 🙂. Ich ging immer davon aus, dass so etwas nur äußerst selten (damit meine ich höchstens 1x in einer Lokführerkarriere) vorkommt. Dem scheint ja nicht so zu sein.

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 5 měsíci +1

      Hehe, nein, das ist wirklich keine Seltenheit. 🙃

  • @stefanholzl2285
    @stefanholzl2285 Před 6 měsíci +3

    Tolles Video! Sind diese Maschinen bei euch Lokführer beliebt, oder fahrt ihr lieber Siemens und Traxx?

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 6 měsíci +2

      Glaube dafür ist es noch zu früh. Sie hat definitiv viele Vorzüge, aber auch ein paar Nachteile, vor allem wenn man das andere gewohnt ist.

    • @stefanholzl2285
      @stefanholzl2285 Před 6 měsíci +1

      @@Rotausleuchtung Danke für deine ehrliche Antwort!

  • @Musicloverman1000
    @Musicloverman1000 Před 6 měsíci +2

    Hallo, also in meinen Augen eines der besten Maschinen wo in der Neuzeit gebaut wurden, bzw noch werden. Im Grunde kann man wirklich sagen dass hier ein 3 in 1 Packet entwickelt worden ist. Wo man normalerweise zwei Loks braucht, reicht eine Euro 9000. Zudem noch Dieselstrecken tauglich wäre dann die dritte im Bunde. Vorausgesetzt man kann die volle Traktion (Zugkraft) auf die Schiene bringen, zumal es da Einschränkungen gibt. Wenn ich das richtig gesehen habe hängen an der Decke des Dieselmaschinen Raums noch Temperatursensoren um rechtzeitig eine Überhitzung zu melden. Nicht schlecht. Lokbrände gab es ja schon genug.
    By the way, Dich kann man wahrscheinlich gefühlt auf jede Lok setzen und Du kennst Dich aus. 😂😂
    Hand aufs Herz: Fur wie viel Maschinen hast Du eine Einweisung bekommen? Nicht jede Baureihe einzeln aufzählen, mir reicht nur die Gesamtzahl. Bin gespannt. Ansonsten noch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gruß Carlo aus Unterfranken. 😉😉😉😉👍👍👍

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 5 měsíci

      Da kommen schon einige zusammen, da brauche ich so ziemlich schon alle Finger und Zehen. 😉 nur nicht alle davon darf ich noch fahren

    • @Musicloverman1000
      @Musicloverman1000 Před 5 měsíci

      @@Rotausleuchtung Liegt wohl daran dass Du da regelmäßig eine Auffrischung der Einweisung brauchst? Wäre die einzige logische Erklärung warum man eine Lok nach einer Zeit nicht mehr fahren darf.

    • @netizen78
      @netizen78 Před 2 měsíci

      @@Musicloverman1000 - *"also in meinen Augen eines der besten Maschinen wo in der Neuzeit gebaut wurden, bzw noch werden."*
      Hier möchte ich mal einen kleinen Dämpfer einwerfen, da ich die Kiste mittlerweile auch fahren darf (aber nicht unbedingt möchte ... :D) Optisch finde ich sie schick und zumindest auf dem Papier hat sie brachiale Leistung, dazu die Kombi E+V-Traktion - kein Widerspruch, das ist top. Aber die Lok hat dermaßen viele Designschwächen, dass ich mich frage, ob bei der ganzen Entwicklung überhaupt mal ein Lokführer mit dabei war und ob sie die Kisten auch mal getestet haben, bevor sie sie verkauften. Die E9000 ist eine reine Güterzuglok, lässt aber einige Funktionen vermissen, die gerade dort von Bedeutung sind (z. B. Zuglängenzähler/Roadrunner) Dafür hat sie eine Türsteuerung ... wozu? Es gibt eine Menge Unzulänglichkeiten und Inkonsistenzen in der Bedienung der Displays, unnötige Dinge, welche die Lok von sich aus macht (z. B. Bügel runterwerfen bei einer Sifa-Zwangsbremsung), echte Softwarefehler (z. B. reproduzierbarer Absturz der mittigen Displays nach einer bestimmten, sogar vorgesehenen Bedienhandlung), umständliche Bedienung in manchen Situationen, zahlreiche Fehler und Lücken im Handbuch usw. Da müsste noch so einiges überarbeitet werden und "reifen", DANN kann man von einer guten Maschine sprechen.
      Aktuell empfinde ich die Kiste als mehr Schein als Sein. Hatte letzte Woche Schulung darauf, wir waren zu dritt (Kollege und unser Dozent/Lehrlokführer). Wir waren ALLE am Fluchen und Kopfschütteln über die zahlreichen Macken ... :D Die 186 ist ja schon eine Diva und möchte entsprechend behandelt werden, aber die E9000 ist bisweilen noch zickiger. Sie hat eine Menge Potential, aber das wird noch ein paar Jahre brauchen, um das wirklich auszuschöpfen. Aber sie sieht ja schon mal schick aus ...
      Just my 2 cents, natürlich. Spaß hatten wir trotzdem und wenn ich sie in den nächsten Wochen/Monaten hoffentlich mal kriege, dann fahre ich sie natürlich auch, denn wenn sie erstmal läuft, dann auch ganz ordentlich.

    • @Musicloverman1000
      @Musicloverman1000 Před 2 měsíci

      @@netizen78 Ach, das gleiche ist in unserer Branche der Lkws genau das Gleiche. Anfangs zickig, mit Fehlern behaftet, mit denen man erstmal klar kommen muss. Sind aber mal die Kinderkrankheiten draußen,,dann sind die ganz gut und man fühlt sich am Ende wohl.
      Genauso wird es auch bei der Euro9000 sein. Dann wird man auch das Pult anpassen und evtl auch einen Roadrunner installieren, der aber auch bei anderen aktuellen Maschinen fehlt. Natürlich kann ich Deinen Frust nachvollziehen, aber hab Geduld, neue Maschinen haben generell ihre Macken und Probleme. Die nächste Version wird unter Garantie besser ausfallen. Trotzdem gefällt sie mir, zumindest äußerlich und von der Leistung her. Die von Lokomotion steht ja aktuell auch mehr in der Werkstatt als daß sie fährt. Jetzt müssen halt die Fehler ausgemerzt werden. Apropos Testen: Ist wie bei den Autos auch: Der Kunde darf selbst testen. 🙈🙈😂👍👍

  • @derklausi2095
    @derklausi2095 Před 6 měsíci

    Top Video 👍💪👏
    Darf ich mal fragen welchen Beruf du ursprünglich gelernt hast?

  • @alexanderschulz6710
    @alexanderschulz6710 Před 6 měsíci +1

    Hallo Was ist die lok schön
    Hoffentlich darf die Bald zum Brenner fahren

  • @arne397
    @arne397 Před 6 měsíci

    Was benuzt die Lok als Doppeltraktionssteuerung? WTB?

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 5 měsíci

      Jein, aber nicht kompatibel mit den üblichen Loks.

  • @kais9121
    @kais9121 Před 5 měsíci

    Woher nehmen eigentlich all die Diesel - Loks die viele Energie, obwohl der Motor noch still steht? Dazu gibt es Batterien, nehme ich an? Wie groß sind die denn?

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 5 měsíci

      So viel Energie ist das nun auch wieder nicht, der bzw. die Diesel hat in dem Fall eine extra Starterbatterie, wenn du das meinst.

  • @leonbrand7387
    @leonbrand7387 Před 6 měsíci +1

    Für welches EVU arbeitest du?

    • @Musicloverman1000
      @Musicloverman1000 Před 6 měsíci +2

      Ähm, ist die Frage jetzt ernst gemeint? Wenn man sich das Video wirklich und bewusst bis zum Schluss angesehen hat, steht es bei den Außenaufnahmen dran für welches Unternehmen er arbeitet. Aber um es einfach zu machen, es ist "Lokomotion" Guten Rutsch.... 😉👍

  • @andreasnoack7835
    @andreasnoack7835 Před 5 měsíci

    Sehr interessant. Was mir neu war, dass die Diesellok Stromabnehmer hat?! Wozu sind die da und fährt diese Lok auch auf Strecken ohne Fahrleitung?

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 5 měsíci

      Ich würde eher sagen dass diese E-Lok auch Dieselmotoren hat 😉 Je nach Ansicht. Ist halt eine Hybridlok, die kann beides

    • @andreasnoack7835
      @andreasnoack7835 Před 5 měsíci

      @@Rotausleuchtung OK, danke

  • @jurgstreuli3093
    @jurgstreuli3093 Před 5 měsíci +1

    Eindrücklich wie im Führerraum und Maschinenraum alles sauber und übersichtlich angeordnet ist. Nicht so recht klar ist mir der Unterschied zwischen Euro 6000 und Euro 9000.

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 5 měsíci +1

      Die Euro6000 ist eine reine E-Lok und bisher nur für Spanien und Frankreich vorgesehen, so weit ich weiß.

  • @Bufnable
    @Bufnable Před 6 měsíci

    AFB wird rein über das Display eingestellt?

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 6 měsíci

      Richtig 👍🏻

    • @netizen78
      @netizen78 Před 2 měsíci

      Ist leider keine wirkliche AFB, sondern nur ein eher unnützer Tempomat, der sich bei jeder eigenen Bedienhandlung sofort wieder abschaltet und via Display neu aktiviert werden muss.

  • @FR.u.FR.
    @FR.u.FR. Před 2 měsíci

    Eine Frage als Laie -gibt es auf solchen Loks auch ein kleines Örtchen für die Notdurft?!

  • @stg3260
    @stg3260 Před 4 měsíci

    Der Taster Füllstoß, kann das sein das der Füllstoß eine damit eingebaute Begrenzung mittels Druckanstieg oder Zeitgesteuert hat.?? Bei einem herkömmlichen Fbr gibt es dass so ja nicht, da macht der Tf das selbst.

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 4 měsíci

      Ja heutzutage erhöht man eigentlich nur den Querschnitt, nicht wirklich den Druck.

  • @Twomine1988
    @Twomine1988 Před 6 měsíci

    Ist das nicht verwirrend oder verunsichernd, wenn gefühlt die Hälfte der Bedienelemente in einer Lok für Zugsicherungsmaßnahmen ist, die man nicht kennt & auf seinen Strecken nicht braucht ? Sehr interresant wie unterschiedlich und Länderspezifisch die Systeme noch sind.

    • @edhoc2
      @edhoc2 Před 6 měsíci

      Warum? Wenn er sie braucht, muss er die Bedienung lernen. Solange er nicht in die betreffenden Länder fährt, kann er sie einfach ignorieren (außer sicherstellen, dass sie inaktiv sind).

  • @mdoeringmd2
    @mdoeringmd2 Před 3 měsíci

    Darf die Lok nach Italien was mich an der Lok stört der fahrschalter ist auf der falschen Seite

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 3 měsíci

      Auf der falschen Seite ? Eigentlich ist der Fahrschalter bei allen Loks links. Die Lok ist derzeit in Italien noch nicht zugelassen, sie darf aber bis zum Grenzbahnhof Brenner fahren.

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 Před 6 měsíci +2

    Cool, ein Tesla auf Schienen 😊

  • @konradbaumfrisch7554
    @konradbaumfrisch7554 Před 5 měsíci +1

    Wo ist die AFB??

  • @stg3260
    @stg3260 Před 4 měsíci +1

    Übersichtlich, aufgeräumt, funktional, Stadler halt.👍🏻🫡😎

  • @MonteMapping1011
    @MonteMapping1011 Před 6 měsíci +1

    Bro keep puting the titles pls😊

  • @SternenruferinPatchouli1
    @SternenruferinPatchouli1 Před 5 měsíci +1

    is ja schön leise der Motor

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 5 měsíci

      Naja geht so. Dadurch dass die Motoren direkt hinter den Führerständen sind ist es deutlich lauter als auf der BR 159 (EuroDual)

  • @kpdvw
    @kpdvw Před 22 dny

    was ist es mit den bloeden Englischen Beschreibungen?

  • @Fluxwienix
    @Fluxwienix Před 5 měsíci

    konnte das Video nicht zu ende sehen weil es sehr nervig ist jemandem zuhören zu müßen der sich selbst was erzählt also jemandem der die ganzen Schalter und Knöpfe aus dem ff kennt. Für wen machen sie diese Videos? Vielleicht liegt es auch nur an der Qualität der Tonaufnahme. Natürlich kann es auch an mir liegen. Doch dann frage ich mich warum andere Sprecher durchaus zu verstehen sind. Es soll auch nicht Kritik sein. Haben Sie keine Angst klar und deutlich zu sprechen und auch Silben nicht zu verschlucken... Es hebt das Niveau ihrer Videos gleich erheblich.

    • @Rotausleuchtung
      @Rotausleuchtung  Před 5 měsíci +1

      Ich habe nicht die Zeit jedes Mal die Eisenbahn von Grund auf zu erklären bei jedem Schalter, sorry. Dafür gibt es bestimmt andere Kanäle.