Tödliche Flut - Brasilien unter Wasser | auslandsjournal

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 05. 2024
  • Die südlichen Regionen Brasiliens werden von einer verheerenden Naturkatastrophe heimgesucht. Seit Tagen hält der Regen an und große Teile des Bundesstaates Rio Grande do Sul stehen unter Wasser. Es handelt sich um die schlimmste Hochwasserkatastrophe seit Jahrzehnten, die mehr als 1,4 Millionen Menschen betrifft.
    Die Auswirkungen sind verheerend: Die Hauptstadt des Bundesstaates hat keine Frischwasserversorgung mehr. Währenddessen werden Rettungsmaßnahmen mit Hochdruck durchgeführt. ZDF-Korrespondent Christoph Röckerath war in dem von der Flut betroffenen Gebiet.
    ----- 
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.   
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.   
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.zdf.de/nachrichten  
    #auslandsjournal #brasilien #hochwasser

Komentáře • 94

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Před 21 dnem +1

    Weite Teile des Bundesstaates Rio Grande do Sul im Süden Brasiliens stehen unter Wasser. In weniger als zwei Wochen hat es in den Städten des Bundesstaates so viel geregnet wie sonst in fünf Monaten:

  • @Gamer433
    @Gamer433 Před 21 dnem +17

    Rührend, wie alle zusammenarbeiten und sich gegenseitig, in solch einer Not, helfen. Auch, wenn es den armen Menschen dort nichts nützt, sende ich meine lieben Grüße dahin und wünsche denen, dass alles wieder gut wird. ♥

  • @CristianoVeiga
    @CristianoVeiga Před 14 dny +2

    Ich bin Brasilianer, danke, dass Sie die Wahrheit über mein Land sagen. Die Deutschen sind sehr nett.

  • @michasn9291
    @michasn9291 Před 14 dny +4

    A solidariedade em outros estados é enorme. Em Santa Catarina, as doações em espécie são arrecadadas em vários municípios e existem contas de doações. Também houve enchentes lá, por exemplo em Criciúma, e continua chovendo.

  • @willifurrer21
    @willifurrer21 Před 21 dnem +13

    Statt Bäume,Beton,so ist das Resultat!

  • @bobanpetrovic86
    @bobanpetrovic86 Před 14 dny +2

    Ich sage immer wieder so lange man die bäume schneidet wird es immer wieder zur überschwemmungen kommen..

  • @sonofgod1501
    @sonofgod1501 Před 14 dny +3

    erst alles abholzen und dann wundern

  • @6kleineraupen222
    @6kleineraupen222 Před 21 dnem +3

    Oh je wie traurig 😢

  • @AndreasHelberg
    @AndreasHelberg Před 21 dnem +2

    Viel Glück! ❤

  • @robinsourtoe9416
    @robinsourtoe9416 Před 21 dnem +20

    Na, mehr brasilianischen Regenwald abholzen ist bestimmt auch hilfreich.

  • @DiegoNascimento724
    @DiegoNascimento724 Před 12 hodinami

    Amen, 🙏

  • @chillfluencer
    @chillfluencer Před 14 dny +4

    ...einfach etwas mehr Regenwald abholzen...

  • @susiweiss-vorstandlechner2097

    Wenn man schon weiß,dass es Hochwasser gibt warum bringt man dann die Tiere nicht in Sicherheit????

  • @SofieFurtwangler
    @SofieFurtwangler Před 14 dny +1

    In der südlichen Region Brasiliens leben 6 Millionen Nachkommen von Deutschen! Wir hoffen auf die Solidarität aller Menschen germanischer Herkunft 😢😢❤

  • @sebastianmeier8444
    @sebastianmeier8444 Před 21 dnem +3

    Oder wie Friedrich Merz sagen würde Klimaschutz in der Politik ist überbewertet. ❤

  • @tapo99
    @tapo99 Před 21 dnem +9

    konnte der afd etwas nachgewiesen werden?

  • @targorhems8507
    @targorhems8507 Před 21 dnem +5

    Ach ja, Klimawandel.....

  • @BB-sl2so
    @BB-sl2so Před dnem

    In Rio Grande do Sul (11 Mio. Einwohner), dem südlichsten Bundesstaat Brasiliens sind ca. 40% aller Einwohner Nachfahren von eingewanderten Deutschen, Österreichern und Schweizer.

  • @davidluchs2657
    @davidluchs2657 Před 21 dnem +3

    3...2...1... Whataboutism Trolle...

  • @rainhard5850
    @rainhard5850 Před 21 dnem +3

    War Laschet, Steinmeier und die anderen Aufschneider auch schon dort und haben Himmel und Hölle versprochen wie im Ahrtal, oder kommt das noch?