Hinter den Kulissen: Händler auf dem Hamburger Fischmarkt | Quarks

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 08. 2019
  • Der Hamburger Fischmarkt besteht aus 60 Betrieben, mit 750 Mitarbeitern. Über hundert Fischarten werden auf dem Fischmarkt gehandelt. Vor allem Großhändler und Restaurantbesitzer kaufen hier ihre Ware. Frischer Fisch für den Hamburger Fischmarkt kommt aus Skandinavien, Asien und Südamerika. Mitten in der Nacht kommt der erste Fisch auf dem Hamburger Fischmarkt an. Wir haben den Händler Oliver Schulz getroffen und ihn hinter den Kulissen des Hamburger Fischmarkts begleitet. Außerdem hat uns Großhändlerin Heidi Meyer erzählt, warum der frische Fisch vom Hamburger Fischmarkt viel besser ist als die Tiefkühlware aus dem Supermarkt.
    Autor: Veit Bentlage
    ---
    Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den einzigen offiziellen Quarks-Kanal auf CZcams: czcams.com/users/Quarks?sub_co...
    Quarks auf Facebook:
    / quarks.de
    Besuche auch:
    www.quarks.de
    #Quarks auf Instagram:
    / quarks.de
    / beautyquarks
    #Fisch #HamburgerFischmarkt
  • Věda a technologie

Komentáře • 87

  • @s.v.6618
    @s.v.6618 Před 4 lety +45

    Haha, die Fingerabdrücke waren aber NICHT gleich wieder verschwunden! 😆

    • @f.hegerfeldt128
      @f.hegerfeldt128 Před 4 lety

      Schon mal Fisch gegessen? Das Äußere wird nicht mitgegessen.

    • @s.v.6618
      @s.v.6618 Před 4 lety +6

      @@f.hegerfeldt128 , schonmal einen Beitrag aufmerksam geschaut? Dann wüsste man, worauf ich mich beziehe...

    • @doofkos
      @doofkos Před 4 lety

      @@s.v.6618, er hebt den vorne ja auch an, deswegen steht das Gewebe und vorallem die Haut nicht unter Spannung, sondern ist gestaucht. Es ist trotzdem offensichtlich noch ziemlich stabil. Würde der Fisch gerade liegen, würde sein Druckpunkt wohl direkt wieder verschwinden. Das ist ein bisschen so, als würde man vor dem Kauf einen Motorrad-Held zwei, drei Mal auf den Boden krachen lassen, um zu testen, ob der auc nciht zerbricht.

    • @vornamenachname4298
      @vornamenachname4298 Před 4 lety

      ​@@doofkos Die Frau hat das doch gleich danach "erklärt": "Das ist so knall hart!"
      Das ist auch logisch. Der Fisch lag mehrere Tage auf Eis. Es wird sich nicht wie ein frischer Fisch mit Zimmertemperatur verhalten.

  • @Waschnlous
    @Waschnlous Před 4 lety +13

    Danke für die Info mit dem Wasser nebenbei!!

  • @ottfried-fischer-bauch6618
    @ottfried-fischer-bauch6618 Před 4 lety +13

    Die Heidi erinnert mich an eine ältere Version von Kaddi (Coldmirror). :D

  • @johndoef5962
    @johndoef5962 Před 4 lety +24

    So, du behauptest also, mein Fisch sei nicht frisch??!!!

    • @b.2693
      @b.2693 Před 4 lety

      🐟🐟🐟🐟🐟🐟🐟🐟🐟🐟🐟🐟🐟🐟🐟🐟🐟🐟🤣

    • @Wolgasurfer
      @Wolgasurfer Před 4 lety +1

      Hat Automatix wieder was zu beanstanden am "frischem" Fisch von Verleihnix? :D

    • @doofkos
      @doofkos Před 4 lety

      Mit dem Skrei könnte man wohl wirklich sehr gut ein wenig Prügel austeilen. Der hat eine gute Form und offenbar ja auch ein gutes Gewicht.

  • @Wolgasurfer
    @Wolgasurfer Před 4 lety +4

    Genial gezeichnete Figuren zum Ende hin :-)

  • @thomashug8488
    @thomashug8488 Před 3 měsíci

    Danke für das Video ❤❤❤

  • @vornamenachname4298
    @vornamenachname4298 Před 4 lety +4

    Naja. Wenn etwas drei bis fünf Tage unterwegs ist, kann ich es nicht wirklich als "frisch" bezeichnen.
    Wenn ich bei meinem Fischhändler um die Ecke frischen Fisch kaufe, dann hat dieser Fisch manchmal sogar noch ein paar Minuten davor gelebt.
    Man muss nur davon abkehren immer Salzfische, oder weit gereiste Fische essen zu müssen.

    • @toniflorent2055
      @toniflorent2055 Před 2 lety

      Ja genau das selbe habe ich mir auch gedacht. Der Hamburger Fischmarkt ist für mich die größte Augenwischerei.

  • @dr.schweinebacke3856
    @dr.schweinebacke3856 Před 4 lety +2

    Habt ihr das Material aus der 30 minuten "Wie geht das?" Sendung von NDR? Sehr interessant das mal zu sehen

  • @d.k.3205
    @d.k.3205 Před 5 měsíci

    Dabei haben wir so guten einheimischen Zuchtfisch..

  • @d.k.3205
    @d.k.3205 Před 5 měsíci

    Dabei haben wir so guten einheimischen Zuchtfisch

  • @Groundcrafter
    @Groundcrafter Před 4 lety

    Diese Verabschiedung ist zwar albern aber ich muss trotzdem jedesmal schmunzeln

  • @squeezemelvincapital9035
    @squeezemelvincapital9035 Před 4 lety +1

    doku ueber den Wisent wäre nice

  • @danielbohringer1304
    @danielbohringer1304 Před 4 lety +3

    @Quarks ich würde mich sehr über eine Videoreihe über bildende Kunst freuen, falls das in den von euch abgedeckten Themen liegt.

    • @Quarks
      @Quarks  Před 4 lety +3

      Hmm... danke für deinen Vorschlag, allerdings sind wir eine Wissenschafts- keine Kulturredaktion ;)

    • @kn7892
      @kn7892 Před 4 lety +4

      @@Quarks Wie wäre es denn mit einem Video zum Thema Fisch in Richtung Sozialverhalten, Schmerzempfinden etc.? Ich habe das Gefühl dass Fische deutlich weniger als empfindsame Lebewesen akzeptiert sind als z.B Säugetiere oder Vögel, mich würde wirklich interessieren wie da der neueste Stand der Wissenschaft ist.

    • @MrQwertz007
      @MrQwertz007 Před 4 lety +1

      @@Quarks Hu? Es gibt doch die Kulturwissenschaften?

    • @Quarks
      @Quarks  Před 4 lety +5

      Danke für den Vorschlag, haben wir notiert! :)

    • @Quarks
      @Quarks  Před 4 lety +4

      Hi, MrQwertz007! Das stimmt zwar, wir kümmern uns allerdings hauptsächlich um Naturwissenschaften, Medizin, Psychologie, Umwelt etc.

  • @ericwollenschlager2686
    @ericwollenschlager2686 Před 2 lety +1

    Auch interessant: so geht´s zu BEVOR die Tiere auf dem dem Fischmarkt ankommen: czcams.com/video/Zi1u6e4AJW0/video.html

  • @tziu3919
    @tziu3919 Před 4 lety +16

    Heidi Meyer ist die einzige Fisch-Großhändlein am Hamburger Fischmarkt, komisch da vordert die Bundesregierung keine Frauenquote wie kommt das bloß ?

    • @f.hegerfeldt128
      @f.hegerfeldt128 Před 4 lety

      Eine Quote ändert nichts am Stigma des Berufes.

    • @doofkos
      @doofkos Před 4 lety +1

      Vermutlich ist sein Betrieb nicht groß genug, um einen Aufsichtsrat oder Vorstand zu benötigen. Ehrlich gesagt scheint er mir fast so, als würde er einen Ein-Mann-Betrieb führen.

  • @stebarg
    @stebarg Před 4 lety +6

    Die Fische wollen doch auch in Frieden leben.
    Ich esse schon lange keine Tierprodukte mehr. 😃

  • @razkael11
    @razkael11 Před 3 lety

    die aufnahmen sind eins zu eins aus der ndr doku geklaut. was is daran hinter den kulissen?

    • @Quarks
      @Quarks  Před 3 lety

      @RaZcahamut der ganze Beitrag zeigt den Hamburger Fischmarkt hinter den Kulissen?!

    • @razkael11
      @razkael11 Před 3 lety

      @@Quarks ihr habt nur die szenen aus ner bereits existenten reportage genommen. und dann "hinter den kulissen" drangeklatscht. das gibt es schon länger und ausführlicher
      hier:
      czcams.com/video/dF-czZer8oU/video.html
      und noch länger hier:
      czcams.com/video/yOJKsnKosV0/video.html

    • @Quarks
      @Quarks  Před 3 lety

      @RaZcahamut auch der NDR ist Teil der ARD, daher ist "geklaut" nicht der richtige Begriff ;) - ändert doch nichts, dass es den Fischhandel hinter den Kulissen zeigt? Wenn dir die NDR-Doku mehr zusagt, kannst du sie ja gerne schauen :)

    • @razkael11
      @razkael11 Před 3 lety

      @@Quarks gut geklaut war der falsche ausdruck, zugegeben. ändert aber nix daran das ihr footage aufwärmt was es schon gibt, es aber aussehen lasst als ob das euer beitrag wäre.
      bei den zwangsgebühren die uns auferlegt wurden, sollte man doch wohl erwarten dürfen, das ihr selber beiträge produziert. zumal der hamburger fischmarkt auch nicht in timbuktu steht. sprich es wohl keinen enormen aufwand erfordert dort ein paar bilder zu drehen. außerdem impliziert "hinter den kulissen" ja schon eine investigative recherchearbeit. bei dem titel hatte ich und bestimmt auch viele andere beispielsweise eine aufdeckung von vllt widerrechtlichen praktiken oder mit chemie aufbereitete faule fische die danach wieder frisch aussehen oder ähnliches erwartet. meinetwegen auch einen flippigen freitag wo alle mitarbeiter mit ner knallbunten krawatte zur arbeit kommen ^^
      aber ganz sicher nicht den normalen alltag. den es ohnehin schon in besagter reportage zu sehen gab
      das ist meine konstruktive kritik an dieser stelle.

    • @Quarks
      @Quarks  Před 3 lety

      @RaZcahamut Du widersprichst dir leider. Der Hamburger Fischhafen liegt im "NDR-Gebiet" - Wie du vermutlich weißt, handelt es sich bei der ARD um eine Arbeitsgemeinschaft. Gerade um Gebühren zu sparen wäre es unsinnig, wenn der WDR dort drehen würde, zumal der NDR ja darüber eine Doku produziert hat. Also warum sollte man das nicht noch einmal aufbereiten? Der Ausdruck "Hinter den Kulissen" ist vollkommen zutreffend und zeigt den Alltag am Fischmarkt hinter den Kulissen - sorry, wenn du enttäuscht wurdest, dass dort keine "widerrechtlichen Praktiken" aufgedeckt wurden. Du kannst uns gerne in den sozialen Medien folgen oder quarks.de besuchen und dann siehst du, wie viele gute Beiträge mit dem Rundfunkbeitrag von Quarks (WDR) erstellt werden.

  • @gregor-samsa
    @gregor-samsa Před 4 lety

    QuarkS könnt ihr mal ein Bericht machen, wie sehr wir in Deutschland wirklich hintendran sind. Bei allem....

    • @gregor-samsa
      @gregor-samsa Před 4 lety

      Bei Internet und Social Media z.b.

    • @Quarks
      @Quarks  Před 4 lety +1

      Hi, Gregor! Erstmal danke für die Anregung. Was meinst du aber genau? Kannst du es konkreter machen? Das ist sehr allgemein formuliert von dir...

  • @gregor-samsa
    @gregor-samsa Před 4 lety

    Ja und man kann sie Kommentare solange editieren bis sie fehlerfrei sind. Und Kommentare anderer kommentieren. ...

  • @borisjelzin9162
    @borisjelzin9162 Před 3 lety

    *NÄ* ?

  • @Jan-ch7dz
    @Jan-ch7dz Před 4 lety

    Copy & paste von der NDR Doku über den Hamburger Fischmarkt

    • @vornamenachname4298
      @vornamenachname4298 Před 4 lety

      Reines Copy-Paste ist es nicht, oder war die Doku auf MDR auch nur 7 min lang?
      Außerdem: Ist das wichtig, woher das Originalmaterial kommt?

  • @adsubia8567
    @adsubia8567 Před 4 lety +5

    Arbeiten ohne Mundschutz ............ inpossibel

    • @f.hegerfeldt128
      @f.hegerfeldt128 Před 4 lety +1

      Weswegen wenn ich fragen darf?

    • @dr.schweinebacke3856
      @dr.schweinebacke3856 Před 4 lety

      Mundschutz ist hier nicht vorgeschrieben... Lediglich ein Haarnetz muss beim Zerschneiden getragen werden

    • @adsubia8567
      @adsubia8567 Před 4 lety +3

      @@dr.schweinebacke3856 Apropo 3 Weltland Brasil, wohne hier in Recife und auf dem Fischmarkt sind die Kontrollen pingelig da geht jetzt gar nichts bei der Verarbreitung von Fisch ohne Haarnetz und Mundschutz. Gruss nach Deutschland

    • @adsubia8567
      @adsubia8567 Před 4 lety +1

      @@f.hegerfeldt128 Wegen Krankheiten

    • @doofkos
      @doofkos Před 4 lety

      @@adsubia8567, das ist zum Eigenschutz. Fisch wird nciht roh gegessen, daher ist ein Mundschutz nicht notwendig. Ähnlich ist es z.B. bei Bäckern, die einen Mundschutz zum Eigenschutz vor Mehlstaub o.ä. tragen, also bei der Teigherstellung, aber nicht mehr, wenn sie ihn verarbeiten.

  • @Grafschaft_Hoya
    @Grafschaft_Hoya Před 4 lety

    Bremerhaven

  • @stefanie_blueberry1350

    Ob F l e i s c h oder F i s c h, Mord bleibt Mord!
    #antispeziesistischeaktion