Spionagesoftware Pegasus: Journalisten durchs Handy überwacht | ZAPP | NDR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • Regierungen haben Zugriff auf private Chats, klauen Fotos und Kontakte, hören Gespräche mit und aktivieren unbemerkt die Kamera: Das ist nicht die Handlung eines Hollywoodthrillers, sondern offenbar grausame Realität für Oppositionelle und Journalist:innen weltweit, auf deren Handys die Spionagesoftware "Pegasus" installiert wurde. Der Trojaner wird offiziell für den Kampf gegen Terrorismus und Kriminalität an Staaten verkauft. Doch vor allem autoritäre Regierungen missbrauchen ihn, um Regimekritiker:innen und Journalist:innen auszuspähen. Das hat das Recherchenetzwerk "Forbidden Stories" aufgedeckt, an dem auch NDR, WDR, die Süddeutsche Zeitung und die ZEIT beteiligt sind.
    Der Hersteller der "Pegasus"-Software, die Firma NSO, äußert sich nicht zu konkreten Kunden. Generell teilte NSO auf Anfrage der am "Pegasus-Projekt" beteiligten Medien mit, dass die Berichte "voller falscher Annahmen und unbestätigter Theorien" seien. In einer weiteren Stellungnahme schrieb ein NSO-Sprecher, bei der Telefonliste handele es sich um gefälschte Informationen. Es sei keine Liste mit Zielen oder möglichen Zielen von NSO-Kunden. Die Firma habe auch keinen Zugang zu Daten ihrer Kunden.
    Die ZAPP-Autoren Johannes Jolmes und Philipp Hennig sind quer durch Europa gereist und haben manche von den betroffenen Journalist:innen getroffen. Wie werden sie in Zukunft arbeiten? Wie wollen sie sich schützen? Und was bedeutet die Überwachung für ihre Quellen?
    00:00 So funktioniert die Spionage-Software "Pegasus"
    02:27 Regierungen missbrauchen die Software
    03:14 Journalistin macht sich Sorgen um Quellen
    03:45 Wie die Überwachung aufgedeckt wurde
    05:42 Wurde auch der ermordete Journalist Khashoggi überwacht?
    06:49 Ungarns Regierung soll "Pegasus" genutzt haben
    09:30 Das sagt der Software-Hersteller "NSO"
    10:21 Was sind die Folgen für Journalist:innen?
    www.ndr.de/zapp

Komentáře • 98

  • @herr_ling
    @herr_ling Před 2 lety +29

    Daraus hätte man locker eine 90 min Dokumentation machen können. Dennoch sehr gut. Freie Journalisten sind extrem wichtig für unsere Demokratie.

  • @RonaldRegain
    @RonaldRegain Před 2 lety +46

    Die Software ist echt krass. Denke die meisten sind nichtmal in der Lage zu verstehen was die Situation gerade bedeutet. Aber ein Hoch auf die ganzen Leaker, durch die wir sowas erst erfahren. Öffentlich rechtliche ftw

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 Před 2 lety +2

      Das traurige und eigentliche Desaster sind solche Entwickler.
      Ich denke man sollte solche und deren Unternehmen überwachen, denn solche stellen eine Gefahr für unsere aller Freiheit da!!!

    • @sinnfluencer1221
      @sinnfluencer1221 Před 2 lety

      @@jamesbont7052 Genau, die müssen überwacht werden damit unsere Sicherheitsbehörden noch besseren Zugriff auf solche Software haben.
      Was meinst du eigentlich wer sich solche Software überhaupt leisten kann??

  • @JF-ly6ef
    @JF-ly6ef Před 2 lety +14

    Okay haben wir hier in Deutschland auch. Sogar ganz legal. Nennt sich Staatstrojaner. Darf mittlerweile von allen Geheimdiensten und Polizeien präventiv und ohne Tatverdacht eingesetzt werden. Die Frage ob Journalist*innen damit irgendwann unter irgendeinem Vorwand ausgespäht werden, ist keine ob frage, sondern lediglich eine wann frage.

    • @EumelFlo
      @EumelFlo Před 2 lety

      Falsch. Das ist nicht durch den Bundesrat gekommen

    • @EumelFlo
      @EumelFlo Před 2 lety

      @Mellie lll hab ich und es ist nicht durchgekommen du genius

    • @Petersilie161
      @Petersilie161 Před 2 lety +2

      @@EumelFlo stimmt nicht.

    • @Giantdeath
      @Giantdeath Před 2 lety

      @@EumelFlo es ist durchgekommen, das war ganz groß in den Medien
      Was laberst du da?

    • @EumelFlo
      @EumelFlo Před 2 lety

      @@Giantdeath es ist nicht durchgekommen. Es wurde im Bundesrat nicht zugestimmt.

  • @siralas7650
    @siralas7650 Před 2 lety +18

    Und wie ist jetzt Deutschland einzuordnen mit dem neuen Staatstrojaner?

    • @entyropy3262
      @entyropy3262 Před 2 lety +2

      Der wird garantiert auch missbraucht, ist ja auch von der CDUSPD legalisiert worden, durch unscharfen Gesetzestext.

    • @fe-jo
      @fe-jo Před 2 lety

      @@entyropy3262 Das stimmt so schlichtweg nicht. Der „Staatstrojaner“ ist ein völlig kupierter Vogel.

    • @entyropy3262
      @entyropy3262 Před 2 lety +4

      ​@@fe-jo Ja würde ich als Agent auch sagen, weil alles, was nicht den Normen totalitärer Staaten entspricht "völlig kupiert" ist. Arme Sicherheitsbehörden, die so sehr an der Leine geführt werden ...
      Vergleicht man es jedoch realistisch, so gab es noch nie derart tiefgehende Eingriffe in das Privatleben der Bürger - und ist ja nicht so, als wären gerade die Sicherheitsbehörden zuverlässig und nicht ständig in Skandale verwickelt und ist ja nicht so, als würden die Sicherheitsbehörden nicht ständig die Hebelwirkung ihrer Machtposition missbrauchen, weil man ihnen Machtmissbrauch dank fehlender Institutionen nicht leicht nachweisen könnte. Sogar obwohl unrechtmässige Datenspeicherung und Datenverwendung mittlerweile sehr oft nachgewiesen wurde so geht der Missbrauch ungehemmt weiter und unterminiert den Rechtsstaat massivst.
      Ich habe ganz sicher kein Vertrauen in die Sicherheitsbehörden, und das ist ja auch kein Wunder wenn man sich anschaut, wen man da ewig lang als Leiter des Verfassungsschutzes vorgesetzt bekommen hatte. Da wundert es einen nicht, dass solche Leute nicht gegen die eigenen Interessen ermitteln, sondern lieber Stasimässig systematisch Verschleierung betreiben und verfassungsfeindliche Mafiasturkturen gegen die Selbstverteidigungsmassnahmen des Rechtsstaates wappnen, dessen letzte Hürde sie selbst darstellen sollen.

    • @KurtMidas1510
      @KurtMidas1510 Před 2 lety +1

      Mittlerweile kann man echt kein Video mehr gucken ohne aufgewachte Politik und Gesellschaftswissenschaftler in den Kommentaren die sich dazu berufen fühlen nichts im Leben zu erreichen aber alle anderen über Dinge aufzuklären die sie meinen zu wissen

    • @haumichtot95
      @haumichtot95 Před 2 lety

      Der staatstrojaner kann jedoch nicht das Handy durchsuchen.
      Dadurch können die Sicherheitsbehörden lediglich mitlesen und mithören, was über das Handy kommuniziert wird.

  • @Ja-xx3ed
    @Ja-xx3ed Před 2 lety +2

    Mir stellt sich die Frage, warum an fast allen Spionagetätigkeiten, immer Israel zumindest beteiligt ist (Entwicklung der Spionage Software)? Scheint sehr lukrativ zu sein und diese Entwicklung bereitet einen etwas Unbehagen.

  • @alwin4489
    @alwin4489 Před 2 lety +6

    Ist es nicht am sichersten im hinterletzten Urwald zu leben ohne Netz und Digitales ?

    • @zahnbuerste
      @zahnbuerste Před 2 lety +4

      Nein. Da gibt's wilde Tiere.

    • @tillsteh7273
      @tillsteh7273 Před 2 lety +1

      Deshalb wurde der Wolf wieder in Deutschland angesiedelt.
      Alles im Interesse des Überwachungsstaats.
      Lol.

    • @eligerus2622
      @eligerus2622 Před 2 lety +2

      @@tillsteh7273Und Polen überwacht uns mit den jetzt kommenden Elchen! Sich in einem Feld zu verstecken, geht also auch nicht.

    • @KrautRockt
      @KrautRockt Před 2 lety

      also im erzgebirge ! ;-)

    • @andreapoppini3993
      @andreapoppini3993 Před 2 lety +1

      Ohne Netz, Digitales und insbesondere ohne Smartphone kannst du überall leben. Jetzt musst du nur noch wissen, dass die elektronischen Stromzähler aus den winzigen Stromschwankungen deines Bildschirms/Fernsehers ermitteln können, welchen Film du siehst.
      Am besten du kommunizierst nur noch mittels Postkarten. Nur Bargeld.

  • @benzdriver
    @benzdriver Před 2 lety +6

    Sehr gute Reportage

  • @norasommer6745
    @norasommer6745 Před 2 lety +1

    Danke für die Recherche. :)

    • @ZAPP
      @ZAPP  Před 2 lety

      Danke für das Interesse! 😊

    • @norasommer6745
      @norasommer6745 Před 2 lety

      @@ZAPP Selbstverständlich! :) Freier Journalismus ist ein ganz wesentliches Element in einer Demokratie und wenn derartig fundamentale Werte bedroht werden ist das immer interessant. :)

  • @ygerber
    @ygerber Před 2 lety +2

    Amazon hat denen (NSO) gerade ihre AWS Infratruktur gekillt und die Accounts gelöscht.

  • @alawstory2520
    @alawstory2520 Před 2 lety

    blöde frage: wie kann ich nachsehen, ob ich davon betroffen bin?

    • @ZAPP
      @ZAPP  Před 2 lety

      Hi, ALawStory! Probier es doch mal hiermit: techcrunch.com/2021/07/19/toolkit-nso-pegasus-iphone-android/

  • @franktrabbit8478
    @franktrabbit8478 Před 2 lety +1

    Eine großartige Kooperation der Journalisten und eine tolle Reportage, da kriegt man was für seine Gebühren. Es ist mir rätselhaft, wieso im ÖR TV gerade Sendezeiten investigativer Formate beschnitten und Sendeplätze zu Gunsten von Unterhaltungsformaten verschoben werden.

  • @estate5858
    @estate5858 Před 2 lety

    Erzählt uns mal lieber warum eine app aktualisiert wird und wo deie alte hinlandet :)

  • @Ano-Nymos
    @Ano-Nymos Před 2 lety +6

    Kann man die Software ohne es mitzubekommen auf einem Samsung-Smartphone mit Knox installieren?
    Denn sobald man da etwas installiert dass "Root" erfordert, brennt ein Chip durch, und bei jedem Start leuchtet ein Hinweistext auf dem Gerät...
    Ist es nicht möglich die Software zu leaken, und dann wird Reengeneering betrieben, um zu schauen welche Sicherheitslücken da genutzt werden, um diese dann Publik zu machen?

    • @jess-sch
      @jess-sch Před 2 lety +4

      > Denn sobald man da etwas installiert dass "Root" erfordert, brennt ein Chip durch
      Das passiert nur, wenn man über normale Wege rootet. Wenn man eine Sicherheitslücke ausnutzt (was hier ja der Fall ist) hat man gute Chancen, dass das nicht von Knox erkannt wird.

    • @KrautRockt
      @KrautRockt Před 2 lety +1

      was ist den das für eine frage?..wer hat dir das den erzählt?...so eine art software wird immer "unauffällig" sein...sonst wäre es ja keine spyware..! PS: schau mal auf de Xi`s handy oder die rootlücke in android oder bei den china-betriebssystemen nach... ;-) lol...!...leute!...schönen tag dir und alles gute!...

    • @Ano-Nymos
      @Ano-Nymos Před 2 lety +1

      @@KrautRockt
      Wenn Root nötig ist, wird es nicht möglich sein dies auf einem Samsung-Smartphone zu machen, ohne dass es auffällt.
      Darum ging es. Die Frage ist absolut berechtigt. Schon mal von "Knox" gehört?
      Und etwas auf einem iPhone zu installieren ist noch schwieriger...

    • @Ano-Nymos
      @Ano-Nymos Před 2 lety

      @@jess-sch Eine bekannte Sicherheitslücke sollte wohl nicht mehr in den Samsung-Smartphones mit aktuellen Updates enthalten sein.

    • @safebet5841
      @safebet5841 Před 2 lety +1

      Ich hatte schon mehrfach von Sicherheitslücken im Knox gelesen. In Regelfall wird nicht die Verschlüsselung geknackt sondern umgangen. Knox ist nicht sicher gegen den Staat! Reicht aber aus gegen „normalen Angreifer“.

  • @dschihadinio
    @dschihadinio Před 2 lety +6

    Deswegen habe ich kein Handy.

    • @ralffischer3965
      @ralffischer3965 Před 2 lety

      Aber nen PC. XD
      Und wohl auch ein normales Telefon.
      Wenn du glaubst, dass du sicher bist, liegst du absolut und definitiv falsch.

    • @dschihadinio
      @dschihadinio Před 2 lety +1

      @@ralffischer3965 Ja, PC zum daddeln und ein Notebook zum stromsparend alles andere machen. Natürlich ist mir bewusst das ich da nicht unangreifbar bin, doch immerhin gibt es schon mal weder eine Kamera, noch ein Mikrofon, was sich ferngesteuert starten ließe. Von mir ein Bewegungs-Profil anfertigen dürfte auch erheblich erschwert sein. +Stille SMS, ohne SIM Karte...

    • @Vanadium
      @Vanadium Před 2 lety +1

      @@ralffischer3965 omfg wenn man kein failfone 24/7 die woche um sich herum hat und nur ein pc hat wird man definitv weniger stress bekommen können

    • @christiankulmann3325
      @christiankulmann3325 Před 2 lety

      Du bist unser Vorbild...

  • @JAzuMdma
    @JAzuMdma Před 2 lety

    hallo @zapp , kann man die LISTE irgendwo nachlesen...würde da gerne mal was abgleichen...danke

    • @ZAPP
      @ZAPP  Před 2 lety +1

      Hi, JAzu! Die Liste können wir leider aufgrund des Quellenschutzes nicht veröffentlichen. Aber evtl. hilft dir ja dieses Tool hier mit deinem Abgleich:
      techcrunch.com/2021/07/19/toolkit-nso-pegasus-iphone-android/?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS8&guce_referrer_sig=AQAAAEV3o0RIaehy0FdmwYObIwpr5FyByK3D_hq5dQ1RQ9LFORdpu8pKsw2Tr9YetwvEEchLD1iC4qX41bWHf97Gy2YpSaig71__Ne5L7OExGwFPTrG-IPP-RLF1fE9AKa_em0e0EP2LpbDPskpHCpoHCLeNxmtwXpc1sJkVgq1hO75T

    • @JAzuMdma
      @JAzuMdma Před 2 lety

      @@ZAPP danke, gut zu wissen dass es das gibt, leider gerade kein linux drauf :( aber ich warte sehnsüchtig auf das interface, wird sich bestimmt(!!) jemand die mühe machen :)

  • @patrese993
    @patrese993 Před 2 lety +7

    Bekommt man das auch auf einem Nokia 6210 zum laufen?

    • @ZAPP
      @ZAPP  Před 2 lety +11

      Vielleicht über Snake? 🤪

    • @meiney.t.kanalisation6127
      @meiney.t.kanalisation6127 Před 2 lety +1

      Wo Siemens noch Handys verkaufte gab es 2 neue Modelle.
      1 mit Verschlüsselung
      Und eins mit 4! Farben.
      Ratet welches gekauft und welches wegen mangelnder Nachfrage nicht mehr hergestellt wurde.

  • @CDU-Opfer-Schueller-deckt-auf

    Dafür muss man keine Reisen in fremde Länder machen

  • @HansTheGeek
    @HansTheGeek Před 2 lety

    Das dürfen deutsche Sicherheitsbehörden seit kurzem auch. Dank der neuen Polizeigesetze. Und mit FinFischer haben wir auch eine Firma die bei der Entwicklung solcher Software groß mitmischt.

    • @ZAPP
      @ZAPP  Před 2 lety

      Yep - da hatten wir auch berichtet: daserste.ndr.de/panorama/aktuell/Die-Achse-des-Guten,gamma111.html

    • @locke2588
      @locke2588 Před 2 lety

      Wenn man FinFischer mal googelt sieht man das die auch Dreck am stecken haben

  • @nimmdaszuckerstuck4475

    was wäre wenn andere länder wie romänien oder andere ^^ sogar das händy des bundeskanslers abhören würde ne aber mal im ernst die rechten in deutschland benutzten das bestimmt auch

    • @vor5minuten979
      @vor5minuten979 Před 2 lety

      Bundespräsident und Bundeskanzler werden in der Regel auch von jedem Land versucht abzuhören,bisher kam es raus dass die Amis das auch tun,hatte aber keine völkerrechtlichen Konsequenzen.
      Und nein,die normalen Rechten benutzen keine Spionagesoftware, du meinst du wohl Extremisten.

  • @KrautRockt
    @KrautRockt Před 2 lety

    das abhörsicherheit sollte für jeden bürger gelten! (wenn kein anfangsverdacht besteht) PUNKT!

    • @sinnfluencer1221
      @sinnfluencer1221 Před 2 lety +1

      In NRW kannst du ohne Verdacht und Richter einfach weggesperrt werden PUNKT mit der CDU wird sowas nur noch schlimmer werden. PUNKT!

  • @NerdTech85
    @NerdTech85 Před 2 lety

    Staatsfeind Nr 1

  • @alexpreusianer5812
    @alexpreusianer5812 Před 2 lety

    Das Senioren Handy wird zum Renner werden.... zurück in die Zukunft... und - das Handy liegen lassen wäre auch mal eine Maßnahme...

    • @zadarthule
      @zadarthule Před 2 lety +1

      Auch Senioren Handys haben in der Regel Software. Diese ist dann entsprechend anfällig. Z.B. Infizierung der Firmware per MMS. Oder im Hintergrund arbeitet einfach nur ein uralt OS mit einer modifizierten Darstellung.

  • @KrautRockt
    @KrautRockt Před 2 lety

    wer nicht ausspioniert werden möchte, sollte einfach briefe schreiben...so ganz analog! (zumindest in der EU)....LOL

  • @freewillydp
    @freewillydp Před 2 lety

    was ist mit Frankreich? wenn man schon Ungarn nennt, sollte man vielleicht ebenso Frankreich in diesem Zusammenhang nennen?

    • @karlcarlsen9664
      @karlcarlsen9664 Před 2 lety +3

      In Frankreich gibt es Untersuchung weil in Zusamenhang mit Pegasus Macrons Smartphone und anderer Regierungsmitglieder auf der Liste u.a. eines marokkanischen Nachrichtendienste aufgetaucht sind und nicht weil französische Institutionen eine Anwendung des Programms nachgewiesen werden konnte. Wenn sie da andee Informationenen haben gerne einen Link setzten.

    • @freewillydp
      @freewillydp Před 2 lety

      @@karlcarlsen9664 Ich moniere lediglich, dass Frankreich im Zusammenhang mit Pegasus mit keiner Silbe erwähnt wird (unabhänhig davon, wer wen wann ausspioniert oder die Spionage angeordnet hat). Durch das Nichterwähnen entsteht der Eindruck, dass es das Problem "Pegasus" bei uns (im "alten" Europa") gar nicht gibt, sondern dass das Problem der "anderen" ist. Gewollt? Zufall? Ich weiss es nicht.

    • @martinl.monkey923
      @martinl.monkey923 Před 2 lety

      @@freewillydp Das ist ein Beitrag von Zapp - dem MEDIENmagazin.
      Zapp berichtet regelmäßig über Einschränkungen der Pressefreiheit, oder der Bedrohung von journalistischer Arbeit auf der ganzen Welt. Im von ihnen kommentierten Beitrag ging es bei Anzahl der Fälle, bei den genannten Ländern und den Fallbeispielen immer nur um Journalist*innen. In Frankreich gibt es zum jetzigen Stand keine Informationen um die Ausspähung von Journalist*innen mittels Pegasus. Aber schön "kritisch" bleiben ;-)

  • @arturnowak9151
    @arturnowak9151 Před 2 lety

    Danke Israel ;-)

  • @ambrusattila5769
    @ambrusattila5769 Před 2 lety

    COCOLORES !!

  • @MyLifeForRammstein
    @MyLifeForRammstein Před 2 lety

    Danke für die Doku, aber bei 10:59 musste ich doch kurz auf Pause drücken und ein wenig cringen. Ich denke mal ihr wisst selbst warum. 🤣😂

  • @SirrahBeats
    @SirrahBeats Před 2 lety +3

    Schreibt ihr eure Texte zu den Filmchen bewusst so, dass sie auch 13 jährige Kinder verstehen?
    Ich finde dieses Kika-Niveau bisschen unpassend.

    • @ZAPP
      @ZAPP  Před 2 lety +2

      Nope, machen wir nicht. Wir schreiben zwar manchmal verschiedene Texte für CZcams und die NDR-Mediathek, aber das hat Platzgründe (in der Mediathek ist die Zeichenanzahl stark begrenzt). Danke trotzdem für dein kritisches Feedback. Wir behalten es für künftige Texte im Hinterkopf.

    • @SirrahBeats
      @SirrahBeats Před 2 lety

      @@ZAPP Ich meinte die Filmscripte der Reportagen, nicht etwa die Texte in der Infobox oder der Website.

    • @edhoc2
      @edhoc2 Před 2 lety +4

      Da war aber nichts dabei, was zu kritisieren wäre.

    • @toddtroll2220
      @toddtroll2220 Před 2 lety

      @@SirrahBeats Schön, dass du das Niveau deiner Kritik an das Niveau von ZAPP angepasst hast. Ich bin begeistert :-D