Sony 200-600 + A7rIII + a6400 👍 Rehe fotografieren PRAXIS | Deutsch

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 30. 07. 2019
  • Heute morgen bin ich mit dem neuen Sony Objektiv 200-600 G OSS unterwegs🤗🦌. Mit dabei die Sony A6400 und die A7rIII. Abwechselnd teste ich die Kameras an dem Objektiv und lasse Euch daran teilhaben. Dabei gebe ich noch Tipps und Tricks, wie Ihr am Besten Wild vor die Kamera bekommt und welche Strategien ich anwende. Viel Spaß! amazingnature-alpha.com
    ✅ Meine Klamotten*: shop.spreadshirt.de/amazingna...
    Insta360 Kamera (über diesen Link gibts den unsichtbaren Selfi Stick GRATIS dazu) * store.insta360.com/product/on...
    👉 Sony a6400 *: amzn.to/2KjfOh9
    👉 SmallRig Mikro Adapter für a6400 *: amzn.to/2SezuUn
    👉 SmallRig Käfig mit Holzgriff *: amzn.to/2SbU1bW
    👉 Nochmal verbesserte Sandisc SD Karte *: amzn.to/2XHVzwy
    Bei den mit einem Sternchen * versehenen Links handelt es sich um Werbung. (Aktionsangebote könnten zeitlich begrenzt sein). Diese wurde von mir sorgfältig ausgesucht und oft baut sie auf eigener Erfahrung auf. Wenn ihr darauf klickt könnt ihr mich unterstützen, ohne dass es euch etwas kostet. Das Erstellen von diesen Videos macht einen riesigen Aufwand. Mit eurem Klick helft ihr dabei mit, sie immer besser zu machen! Vielen Dank für eure Unterstützung!
    -------------------------------------------------------------------------------
    amazingnature-alpha.com
    Wer immer auf dem neuesten Stand sein möchte, der kann dort auch meinen Newsletter abonnieren. Jeden Monat wähle ich ein Newsletter Tier des Monats und stelle dies kurz vor. Darüber hinaus gibt es rund um mich und meine geplanten Projekte jede Menge Informationen. Ich freue mich über euren Besuch!
  • Věda a technologie

Komentáře • 112

  • @fotostar5407
    @fotostar5407 Před 4 lety +2

    Danke für das Video freue mich schon auf das nächste Video über den Test der beiden Sonyobjektive.

  • @FotoWelt
    @FotoWelt Před 4 lety +10

    Ich liebe es auch Rehe zu fotografieren :-)
    Sitze dafür einfach meistens Stunden im Wald rum, aber das Bild lohnt sich immer ^_^

  • @gunterhavlena5207
    @gunterhavlena5207 Před 4 lety +1

    Weiter so, sind immer wieder sehr lehrreich Deine Beiträge.... Glückwunsch

  • @SundropArt
    @SundropArt Před 4 lety +1

    Auf den Vergleich mit dem 100-400 bin ich auch schon gespannt, Danke für dein Video :)

  • @Doner9639
    @Doner9639 Před 4 lety +15

    Danke für das Video.
    Freue mich über weitere Videos bezüglich dieser Linse.
    Denn Insta 360 look mag ich aber leider gar nicht.

  • @kauwabinga
    @kauwabinga Před 4 lety

    Interessantes Video! Die Aufnahmen vom Hasen sind echt genial :)

  • @giselafirzlaff5380
    @giselafirzlaff5380 Před 4 lety +1

    Wieder ein sehr schönes Video

  • @flexo3598
    @flexo3598 Před 4 lety +2

    Super, bin sehr gespannt auf den vergleich zur 100-400 Gm.

    • @flexo3598
      @flexo3598 Před 4 lety

      Habe es mir heute gekauft. (SEL-20TC 2.0x Telekonverter gleich mit dazu ) Einfach nur top mit der A7 III . Etwas schwer aber für diese Bilder nehme ich das gerne in kauf. 1200mm macht einfach nur Spaß.

  • @klausinatureartsandscience6883

    Ein schöner Sonntagmorgen und ein ebenso schönes Video, danke! Warum hast Du die Kamera gewechselt, Du hättest doch an der a7 riii den APS-C- Modus einschalten können? Liebe Grüße, Klaus

  • @Spartacus1975
    @Spartacus1975 Před 4 lety +2

    Hab schon gewartet, wann das erste Video von dir zum 200-600 mm kommt! 😁 Wir haben ja lange auf so ein Objektiv für E-mount gewartet, bin schon sehr gespannt, was du zu berichten hast (vs. das 100-400). Für mich wäre es eine tolle Ergänzung zum 70-200 GM, vielleicht erwische ich die Steinböcke und Murmeltiere mit 600 mm leichter 😉

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety +1

      Mit Sicherheit Tom. Die erste Tendenz geht bei mir auch dahin, dass ich es wohl behalten werde. 😉

  • @MrFredwick
    @MrFredwick Před 3 lety

    Ich verwende aktuell die A6600 mit dem 70-200mmf4. Würde gerne mehr in die Wildlifefotografie einsteigen und überlege mir das 200-600 zu kaufen. Rentiert sich das an der A6600 oder sollte ich hierfür eher auf Vollformat wie Z.B die A7||| aufrüsten?
    Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
    Viele Grüße aus dem Schwarzwald

  • @unnikannansl
    @unnikannansl Před 4 lety +3

    You are the 1st one to do the review with crop sensor. Try sone bird photography to know the results

  • @yannickroth8480
    @yannickroth8480 Před 4 lety +4

    Laut los und zeitgleich blogen? :D :P
    Super mach weiter so! :)

  • @jan-aureldebusmann4681
    @jan-aureldebusmann4681 Před 5 měsíci

    Wow. ISO 80.0000 Erstfoto mit dem 200-600 ist halt einfach nur KÖSTLICH. Es lebe der kleene Rammler, der da den Weg kreuzte, hihi. 💚

  • @creative._frame2961
    @creative._frame2961 Před 2 lety

    Da sind ja einige richtig gute Fotos entstanden!

  • @cryvee
    @cryvee Před 4 lety +2

    Wie gut ist die Stabi im Objektiv?
    Vom Tamron 150-600 g2 war ich sehr beeindruckt, da war der Sucher bei 600mm sehr still.
    Bin dann zum sigma 150-600 sport gewechselt und da ruckelts schon ordentlich bei 600.
    Kann man mit dem sony bei 600 hangehalten den sucher schön ruhig bekommen? hast du da vielleicht vergleichserfahrung

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety +2

      Der Stabilisator ist genauso gut wie beim 100 bis 400. Also Bombe 😉

  • @stefanweber4548
    @stefanweber4548 Před 4 lety

    Ich hab vor dem 200-600 das sigma 150-600 c gehabt und muss sagen - ein ganz schöner unterschied ist das. Wenn man die schärfe bei f6.3 vergleicht bekommt sigma ne richtige klatsche von sony.
    Kann es sein, dass die crop kameras a6000-a6500 bedeutend mehr rauschen als die 7r reihe? Für mich etwas unverständlich, da die r reihe ja doppelt so große sensoren hat, aber auch fast doppelt so viele pixel. Oder täuscht das?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety

      Hallo Stefan, nein das ist schon so, die Fläche vom Sensor ist viel größer man darf das nicht einfach mal zwei nehmen. Daher haben auch die Vollformat Sensoren mit vielen Pixeln mehr Spielraum.

  • @viktorskalican1980
    @viktorskalican1980 Před 4 lety

    Hallo Michael. Tolles Video! Bitte. Schaltet die Stabilisierung auf dem Stativ wie bei 100-400 GM automatisch aus, oder funktioniert sie weiter?

  • @juliusleyhe9442
    @juliusleyhe9442 Před 3 lety

    Schönes Video! Weil du sogar die knarzenden Schotterwege explizit erwähnst: Ist eine A7II ohne elektronischen Verschluss trotzdem für Wildlife geeignet? Muss man da eventuell mehr Abstand halten? Das sollte ja eigentlich trotzdem leiser sein als eine Spiegelreflex, mit der schließlich auch wildlife fotografiert wird... (Ich konnte mich vor ein paar Wochen bis auf etwa einen Meter an einen kleinen Vogel anschleichen der auf einem Zaun saß und mir den Rücken zugedreht hatte, aber nach dem ersten Auslöser war er (wie erwartet) auf und davon)

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 lety

      Bist du dir wirklich sicher dass man die A7ii nicht auf lautlos einstellen kann? Würde mich jetzt aber wirklich nicht so abschrecken... Ich habe auch schon öfter den mechanischen Verschluss verwendet.

  • @wernerrecks
    @wernerrecks Před 4 lety +1

    Hallo Michael, tolles Video !! Werde noch auf Deinen Test von 100-400 gegen 200-600 warten, bevor ich mir eines der Beiden bestellen werde. Vielen Dank. Gruss Werner

  • @SabrinaFederlein
    @SabrinaFederlein Před rokem

    cool ist das man auch Videos damit schön ausgeglichen bekommt. Aber ich höre aus den Videos heraus das Objektiv bis 400 ist mehr zu empfehlen?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před rokem

      Das 100-400 ist tatsächlich noch etwas qualitativer, allerdings bin ich häufig zwischen 600mm und 840mm unterwegs. Daher musste ich es schmerzlich abgeben...

  • @DanielHe2210
    @DanielHe2210 Před 4 lety

    Hallo Michael, ich habe die Nikon D750 Vollformatkamera. Welche Zoomobkektive kannst du empfehlen mit hoher Brennweite also mind. 15fachen Zoom, die auch für Vollformat geeignet sind? Ich weiss, du fotografierst hauptsächlich mit Sony aber ich hoffe dennoch auf deine Hilfe. Finde einfach kein passendes Objektiv für Vollformat :/ Grüße Daniel

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety +1

      Hallo Daniel, tut mir wirklich sehr leid aber es wäre unprofessionell dir jetzt irgendwas zu empfehlen was ich selber nicht ausprobiert habe. Hast du dich schon mal in einem Nikon Forum angemeldet? Da helfen sie dir mit Sicherheit viel besser weiter 😉

    • @DanielHe2210
      @DanielHe2210 Před 4 lety

      @@AmazingNature trotzdem danke für die schnelle Antwort! :) nein, habe ich noch nicht, aber danke für die Info. Werde mich gleich mal anmelden!

  • @gangger89
    @gangger89 Před 2 lety

    cool, vorallem die video aufnahme die du hier verwendet hast.

  • @macbaar6073
    @macbaar6073 Před 4 lety

    Als Sitzgelegenheit für kurzes und schnelles Absitzen und Fotografieren empfehle ich einen umschnallbaren Campingstuhl oder Melkstuhl... erspart knien und muuuh-hsames auf und ab... 😜🇨🇭

  • @raddu13
    @raddu13 Před 4 lety +2

    Meine Kombo. Arbeite auch mit dem 200-600 an der a7riii und der a64.
    Befürchte ja das mein 100-400GM nur noch im Schrank versauern wird.
    Schönes Video!

    • @Spartacus1975
      @Spartacus1975 Před 4 lety

      Wie ist die Schärfe des 200-600 im Vergleich zum 100-400?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety +1

      Hallo Tom, das versuche ich in einem nächsten Video abzubilden. Es gibt wirklich so gut wie keinen Unterschied. Klar, man kann sich auch viel einbilden manchmal denkt man dass eine Objektiv ist schärfer als das andere und umgekehrt 😂

  • @friedrichbraun4581
    @friedrichbraun4581 Před 4 lety +2

    Kleiner Tipp am Rande, Blau ist für Rehe wie eine Signalfarbe und verschreckt sie. Daher sollte man alle Blautöne vermeiden. Rottöne sowie Orange werden hingegen nur als brauntöne wahrgenommen und sind deshalb gut geeignet :)

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety

      Hallo Friedrich das ist mir bekannt. Doch in der Praxis sieht es so aus immer wenn ich blau an habe werde ich nicht gesehen und immer wenn ich rot an habe oder getarnt bin dann rennen sie am besten weg 😂

    • @friedrichbraun4581
      @friedrichbraun4581 Před 4 lety

      @@AmazingNature die Rehe bei euch sind komisch :D

  • @alexanderreiner7694
    @alexanderreiner7694 Před 11 měsíci

    Du kannst auch den Coop der A7r3 nehmen, musst dann nicht extra ne andere Kamera mitnehmen

  • @jochengauer633
    @jochengauer633 Před 4 lety

    Kann nur gutes über das 200-600mm berichten, habe es zusammen an der A9 u selbst mit 2x Konverter ist der AF immer noch recht flott. Die Ergebnisse können sich durchaus auch sehen lassen, hatte vorher das Sigma 150-600 Sports mit dem Mc11 u ich muss sagen keine Ahnung ob Sigma Bleigewichte in die Objektive verbaut, das Sony 200-600 ist sein Geld auf jeden Fall wert.

  • @Random9rA9
    @Random9rA9 Před 4 lety

    Sind nur die Bilder bei denen "100% Vergrößerung" steht gecroppt?
    Dann würde ja für die meisten Bilder die 12mp der A7s II ausreichen. Da ist das Bildrauschen deutlich geringer.
    Ich habe eine A7s II aber noch kein Tele, da ich nicht sicher bin, ob sich bei so wenigen mp wildlife fotografie lohnt.
    Aber mit 600mm müsste es sich eigentlich lohnen

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety

      Die anderen muss man auf ca 50% heranzoomen, da sonst das 16 zu 9 links und rechts nicht gefüllt ist.

  • @ipadize
    @ipadize Před 4 lety

    2:30 warum sind diese Fotos so viel mehr verrauscht als das Foto bei 2:46? wurden die nicht Rauschreduziert oder war die ISO Angabe einfach falsch? Oder war es eventuell einfach heller?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety

      Finde ich wirklich nicht...

    • @ipadize
      @ipadize Před 4 lety

      @@AmazingNature sorry, meinte 2:46. Habs korrigiert

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety

      Das könnte an der Entfernung liegen. Ich glaube es handelt sich hier nicht um Rauschen sondern eher um Dunst. Über der Wiese hinten war mehr Dunst und im Kornfeld war kein Dunst nur so kann ich mir das erklären...

  • @habztage1592
    @habztage1592 Před 4 lety +1

    Welches Stativ verwendest du?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety

      Das war ein ganz neues Einbeinstativ von k&f concept. Ich werde es demnächst vorstellen, dieses gibt es momentan noch nicht mal bei Amazon 😉

  • @waipahutube
    @waipahutube Před 4 lety

    Which has better image with 200-600 the A7r3 or a6400?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety +2

      A7rIII 😉

    • @Henri21Mil
      @Henri21Mil Před 4 lety

      AmazingNature Alpha warum genau?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety

      @@Henri21Mil die Bilder erscheinen mir trotz Crop ( also wenn ich jetzt die 900mm von der a6400 simulieren will) etwas schärfer. Das könnte auch daran liegen dass ich mit 600mm die Verschlusszeit nicht so sehr kurz halten muss. Damit ist die Kamera im Grunde Lichtstärker, denn bei 900mm muss man schon wieder eine kürzere Verschlusszeit einstellen. Die Gefahr der Verwacklung ist hier einfach größer.

    • @TW-iu9zy
      @TW-iu9zy Před 4 lety

      AmazingNature Alpha ... dafür dürfte der AF besser sein als bei der a7r3? Hier fehlt dann leider doch der IBIS in der a6400. Schönes Video übrigens ... 👍🏻

  • @hermanndenkmal1531
    @hermanndenkmal1531 Před 4 lety

    Danke für dieses lehrreiche Video mach weiter so. Leider ist dieses Objektiv nichts für meinen Geldbeutel. Kannst du auch was günstigeres empfehlen und vorstellen?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety +2

      Grüße dich, mache ich häufiger klar. Aber im Tele wirds schwierig...

    • @hermanndenkmal1531
      @hermanndenkmal1531 Před 4 lety

      AmazingNature Alpha ja leider deswegen auch der kommen tar. Aber ich Wünsche dir frohe und gesegnete Weihnachten und ein frohes neues Jahr. Kannst du mal das Sony 10-18 f4 vorstellen?

  • @Hatch585
    @Hatch585 Před 4 lety

    Hallo, bin absoluter Frischling und mir ist aufgefallen, dass du bei 600mm teilweise 1/400 belichtest. Richtwert gilt doch "mindestens" den Kehrwert der Brennweite. Das wäre dann ja 1/600. Kannst du mir erklären, warum du so belichtet hast? Vielen Dank

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety

      Ich grüße dich, teilweise kannst Du tatsächlich sogar noch länger belichten. Möglich wird das durch immer leistungsfähigere stabilisierte objektive bei gleichzeitig stabilisierte Sensoren. Viele Grüße

    • @Hatch585
      @Hatch585 Před 4 lety

      @@AmazingNature ach so. Vielen Dank für dir Antwort und deine Videos

    • @dreamcrusher7508
      @dreamcrusher7508 Před 4 lety

      AmazingNature Alpha Und du hast wahrscheinlich immer das Einbeinstativ genutzt, aus der freien Hand ist man hier bestimmt auch bei mind. 1/600.
      Ich werde mir das 200-600 voraussichtlich auch bald zulegen 😊
      Danke für die super hilfreichen Videos!!!

  • @robertfischer5780
    @robertfischer5780 Před 4 lety +3

    Ich finde das 100-400 und 200-600 ergänzen sich recht gut, das GM ist leichter, kürzer und hat eine viel kürzere Naheinstellgrenze.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety +2

      Hallo Robert, ja du hast recht. Doch ich befürchte, dass sich das die wenigsten leisten können. Daher müssen viele eine Entscheidung treffen, auch ich. 😉

    • @robertfischer2281
      @robertfischer2281 Před 4 lety

      @@AmazingNature Das ist nachvollziehbar, aber dann müsste ich mein 100-400 mit relativ großem Verlust verkaufen, schade dass das 200-600 nicht früher gekommen ist. Ich musste mich überwinden so viel Geld für das GM auszugeben 🙄

    • @TW-iu9zy
      @TW-iu9zy Před 4 lety +1

      Robert Fischer ... ich behalte in jedem Fall das 100-400 GM neben dem 200-600 G, da es bis 400 mm doch etwas schärfer ist und auch ein wenig lichtstärker. Das passt gut zusammen ... 😊

    • @Spartacus1975
      @Spartacus1975 Před 4 lety

      @@robertfischer2281 Habe auch deswegen das 100-400 GM nicht gekauft, weil ich auf ein 150/200-600 gewartet habe. Natürlich kann man nicht solange warten wenn man z.B. Tiere oder Sport fotografiert, ich taste mich da erst vor, habe dafür für meine Landschaftsfotografie gut das 70-200 GM ausgenutzt.

    • @robertfischer2281
      @robertfischer2281 Před 4 lety +1

      @@Spartacus1975Dass ein solches Objektiv kommt hätte ich nicht gedacht, zumal es ein solches auch beim A-Mount nicht gegeben hat. Das 70-200 GM ist natürlich jetzt die ideale Ergänzung nach unten👍.

  • @BergflitzerFoto
    @BergflitzerFoto Před 4 lety +5

    Hallo Michael mal wieder ein schönes Video....hier mal eine Anmerkung von meiner Seite das mit dem Absitzen vergiss mal schnell wieder...weil es ist nicht gestattet es kommt dem betreten eines fremden Grundstücks gleich der Förster oder Jagdbesitzer müsste dir dazu eine Genehmigung erteilen das du seinen Hochsitz betreten darfst 😔 es sei denn du kennst ihn persönlich...beste Grüße von Dieter dem Bergflitzer 🚵‍♂️📸

    • @BergflitzerFoto
      @BergflitzerFoto Před 4 lety +3

      @@klaus-dieterbenner2780 das ist leider so...typisch für diese Spezies "Meins😠" 😂😂😂

  • @robertfischer2281
    @robertfischer2281 Před 4 lety +1

    Tipp für Österreicher, das gute Stück gibt es derzeit Dank einer Rabattaktion um 1800,--, ich will keine Werbung machen, ist aber über Preissuchmaschinen zu finden😉

  • @simullis5556
    @simullis5556 Před 4 lety

    Ich verstehe schon, dass du einfach mal die Leistung beider Kameras testen willst, aber du hast ja, wenn du mit den 42 MP im Crop-Modus arbeitest immer noch mehr Megapixel als mit der a6400. Lohnt sich denn dann überhaupt das Verwenden der a6400 insofern, dass du damit wegen besserem AF auch bessere Ergebnisse erzielst? Anders gefragt: wäre denn die a6400 jetzt deine erste Wahl für diese Anwendung?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety

      Nein eher auch nicht, wobei das nicht ganz stimmt. Du hast im crop Modus nur 21 MP

  • @user-fc7jk9sl9r
    @user-fc7jk9sl9r Před 4 lety +1

    A6400 with 200-600 not bad

  • @Hairshow2009
    @Hairshow2009 Před 4 lety

    Schones Objektiv. Allerdings kostet das gute Stück 2100€. Die Frage ist, wieviel besser das Sony z.B. zum Tamron SP AF 150-600mm 5.0-6.3 Di VC USD für Canon EF mit Adapter ist. Das Tamron kostet nur 800€ ein guter Adapter, wie der Sigma MC-11 ca. 220€. Spreche natürlich vom Hobby-Fotografen, der kein Geld mit den Fotos verdient.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety

      Klar, wenn du nur fotografierst ist das auch ausreichend. Du machst etwas Abstriche in den Fokus Programmen und in der Fokus Geschwindigkeit. Aber wenn du filmst ist dieses Objektiv schon Pflicht, denn der Fokus bei den anderen den kannst du vergessen beim Filmen.

  • @thomasjacksch3224
    @thomasjacksch3224 Před 4 lety

    .....was für ein Kanonenrohr.....da brauchst ja bald ein Packesel 😎

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety +1

      Das Sigma 150-600 ist viel viel größer 😱😉

  • @adrianscheidegger3863
    @adrianscheidegger3863 Před 4 lety +1

    Verkaufe beide Kameras und Kaufe die neue A7RIV. Dort hast du beides miteinander enthalten. Im Crop-Modus erst noch mit 26mp.
    Ich fotografiere die Wildtiere nur in dieser Weise. Ansitz ist aufgrund von Rückenproblemen nicht möglich.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety +1

      Hallo Adrian, das ist nur zum Teil richtig denn wenn du den Sensor cropst, hast du nicht die klassische Wirkung vom Objektiv mit der Freistellung.

    • @aristidesg6097
      @aristidesg6097 Před 4 lety

      @@AmazingNature der 26mp crop der A7rIV dürfte meines Wissens ganz genauso aussehen von der Freistellung her, wie an der A6400 (gleiche Brennweite vorrausgesetzt) nur, dass die 26mp der A7rIV nochmal deutlich schärfer sein dürften, vor allem wegen des fehlenden AA Filters...

  • @ScaramouchedaVinci
    @ScaramouchedaVinci Před 4 lety

    Interessant und sind auch schöne Fotos entstanden. Nur, diese etwas hektische Computermusik passt nicht dazu.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety

      Ja das stimmt, ist nicht immer einfach mit der Musik. Nicht alles ist erlaubt. 😉

  • @linus2123
    @linus2123 Před 4 lety +1

    Hi, finde deine Videos sehr gut aber finde es (allgemein) schade, dass es bei dir "nur" um "Profiequipment" geht. Zum Beispiel bei dem L-Bracket Video. Sowas gibt es halt leider nicht für eine Nikon D3500. Und ein 600mm Objektiv kann ich mir nicht mal zu einem 600stel leisten. Ich meine man kann viel lernen, auch über das Fotografieren allgemein. Aber leider fotografiert ja heutzutage jeder "bekanntere" foto CZcamsr nur noch mit der a7 Mark III. Ist jetzt kein Vorwurf aber wollte es halt mal erwähnen.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety

      Das kann ich verstehen. Leider hat jeder CZcamsr so seine Schwerpunkte. Aber ich versuche immer auch günstiges Equipment mit einzubinden. Ich habe z.b. öfter die Alpha 6000 am Start, die kostet ja wirklich nicht mehr so viel. Auch die Objektive hierfür sind gar nicht mal so teuer siehe z.b. das Sigma 16mm 1.4, dass ich daran schon getestet habe. 😉

    • @Zwiesel66
      @Zwiesel66 Před 4 lety

      Da muss ich dir Recht geben @Maxwell, das finde ich auch etwas schade. Eine z.B. a7 II ist ja auch keine schlechte Kamera, preislich viel attraktiver und auch wenn u.a. der AF vielleicht nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist, kann man damit Spass haben und schöne Bilder machen. ich kann natürlich nachvollziehen, dass professionelle Fotografen auf CZcams das Equipment zeigen, welches sie selbst nutzen.
      Unabhängig davon unterliegt man auf CZcams schnell dem Trugschluß, immer das neuste Equipment haben zu müssen, um gute Bilder machen zu können - was natürlich nicht stimmt. Bei alledem darf man nicht vergessen, dass CZcams eine sehr attraktive und vermeintlich "neutrale" Werbeplattform ist. So jetzt muss ich mir unbedingt eine a9 besorgen sonst kann ich hier nicht mehr mithalten 😁 - Ich finde den Kanal übrigens auch sehr interessant und möchte obiges nicht als Kritik am Kanal verstanden wissen.

  • @Stefan1968ful
    @Stefan1968ful Před 4 lety

    Na ganz sicher. ISO 80000. So exzellent das 200-600mm ist, es ist auch verdammt lichtschwach. Von daher früh am Morgen oder Abend ein 400mm 2.8 dabei zu haben, kann nicht schaden.

    • @klausinatureartsandscience6883
      @klausinatureartsandscience6883 Před 2 lety

      Das ist wohl war - nur muss man dazu vorher einige Rubel sammeln! LG Klausi

    • @Stefan1968ful
      @Stefan1968ful Před 2 lety

      @@klausinatureartsandscience6883 Ja, schon klar… Mein Kommentar war auch ein wenig ironisch gemeint. Aber trotzdem wahr, ich nutze sowohl das 200-600mm, als auch das 400mm 2.8 GM. Weil ich es mir leisten konnte und vor allem wollte. Bereut habe ich nichts. Das 400mm 2.8 ist einfach genial, wobei das 200-600mm eine sinnvolle Ergänzung ist, wenn ich meine „Tonne“ nicht mitnehmen kann oder will. Das muss halt jeder für sich entscheiden, was er für ein Hobby bereit ist zu zahlen.

  • @shy-Denise
    @shy-Denise Před 4 lety

    A7RIII + 200 -600 = Traumkombi. Bin schon fleißig am sparen :-)
    Im Moment ist es noch eine MFT Kamera...

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety

      Super! 👍

    • @shy-Denise
      @shy-Denise Před 4 lety

      @@AmazingNature ich freu mich schon riesig. Wirst du dir die RIV gönnen? :D

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety +1

      @@shy-Denise Nein, die vielen Megapixel sind sehr speziell, hat ja auch einige Nachteile, z. B die Verwacklung.

    • @shy-Denise
      @shy-Denise Před 4 lety

      @@AmazingNature ah okey. Aber die MP der A7riii sind noch gut zu bewerkstelligen?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety +1

      @@shy-Denise Ja, allerdings wird es schon etwas Anspruchsvoller im Gegensatz zur einer 24MP z. B.

  • @christofr.9923
    @christofr.9923 Před 4 lety +1

    Ein kleinen Kritikpunkt habe ich. Der Cropfaktor den du im Video einblendest, hat NICHTS mit der Brennweite zu tun. Bin mal gespannt, wann die Leute das endlich mal kapieren. Die Brennweite ändert sich in keinster weise. In deinem Fall sind und bleiben es 600mm. ES ÄNDERT SICH NUR DER BILDAUSSCHNITT; SONST NICHTS !!!
    Sorry für die deutlichen Worte, aber irgendwann müßt ihr das doch mal verstanden haben.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety

      Stimmt, er ist lediglich ein Beschnitt.

    • @christofr.9923
      @christofr.9923 Před 4 lety

      @@AmazingNature Ich wollte niemanden angreifen mit meinem Kommentar. Aber ich mag es nicht, wenn man falsche Informationen gibt. Aber das liegt wahrscheinlich an den Herstellern, die so ein Blödsinn in die Welt gesetzt haben. Einer hat es dann aufgeschnappt und schon geht es rum wie ein Lauffeuer.
      Wie gesagt, war kein Angriff gegen dich.

  • @JonathanDeutekom
    @JonathanDeutekom Před 4 lety +3

    Besonders der Vergleich mit 100-400mm im Zusammenhang mit deinem Telekonverter wäre interessant :)

    • @71Enno
      @71Enno Před 4 lety +2

      Ich habe beide Objektive im Einsatz. Das 100-400 ist mit dem 1.4 TC bei 560mm nicht so scharf wie das 200-600mm bei 600mm. Ansonsten halte ich das 100-400 ohne TC noch einen Tick schneller im Autofokus und ohne TC ist es aus meiner Sicht etwas schärfer, was aber echt schwierig zu beweisen ist...😉.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety +2

      Man sieht aber den Unterschied tatsächlich kaum, ich habe dazu auch schon einige Testfotos gemacht, Video kommt bald. 😉

  • @Zimmermann310
    @Zimmermann310 Před 4 lety

    So richtig scharf kommen die Bilder aber nicht rüber. Vom 100-400 habe ich auf CZcams schon knackigere Ergebnisse gesehen.

  • @willywinzig8311
    @willywinzig8311 Před 4 lety

    Ich habe zwar eine Sony, mir ist es aber völlig egal, ob jemand etwas schlechtes über Sony sagt. Ich bin ja nicht mit Sony verbandelt, und wenn etwas schlecht ist, sollte man das auch sagen dürfen. Ich frage mich, ob das Sony 200-600mm wirklich besser ist als das Sigma 150-600mm, was nur die hälte kostet? Demnach müsste das Sony-Objektiv ja doppelt so gut sein, um den Preis zu rechtfertigen. Ich bleibe lieber noch bei mein 50-500mm von Sigma. Wenn dieses Objektivs etwas weniger wiegen würde...
    2,85 KG merkt man mit der Zeit.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety +1

      Das Sigma 150 - 600 ist sehr sehr scharf. Allerdings lag der Fokus bei mir immer leicht daneben und der Video Fokus funktioniert überhaupt nicht...

    • @willywinzig8311
      @willywinzig8311 Před 4 lety

      @@AmazingNature Danke für die Antwort. Wie viel wiegt das Objektiv. Mein Sigma 50-500 wiegt immerhin 2,85 Kg und wird mir langsam zu schwer...

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety

      @@willywinzig8311 2400 Gramm obwohl es ein 600er ist

  • @salvinjorg2625
    @salvinjorg2625 Před 4 lety

    ISO unendlich! 😂