Führerstandsmitfahrt Stadtbahn S42 von Heilbronn nach Sinsheim

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2024
  • Mitfahrt auf dem ET2010 (BR 450) Zweisystemer AVG Stadtbahn von Heilbronn Bahnhofsvorplatz (Willy Brandt Platz) nach Sinsheim (Elsenz) Hbf.
    August 2020
  • Zábava

Komentáře • 36

  • @OnkelJajusBahn
    @OnkelJajusBahn Před 3 lety +3

    Sehr schöne Mitfahrt, danke fürs hochladen.
    Die Verschwenkung mit der Anschlussbahn bei der Station Industrieplatz ist ja echt ungewöhnlich.

  • @bigbear88888
    @bigbear88888 Před 3 lety +1

    Brilliant video .. thanks so much!

  • @Haddetorp
    @Haddetorp  Před měsícem

    Ja genau: Saarbrücken, Chemnitz, Kassel und Karlsruhe

  • @maxvandoorn3799
    @maxvandoorn3799 Před 11 měsíci

    Schönes Video und danke für die vielen Führerstandsfahrten die du immer machst. Gut finde ich übrigens, dass du angibst, weswegen der Ton ausgeschalten wird, was Verwirrungen verhindert.
    Ich bin ja über die Stadtbahn Heilbronn ziemlich zwiegespalten. Einerseits ist es gut, dass eine Großstadt wie Heilbronn endlich auch einmal eine Straßenbahn, bzw. eine Stadtbahn bekommen hat, weiß bei dem großen Anteil an Dörfern im Landkreis Heilbronn welche eine Anbindung per ÖPNV gebraucht haben, dringend nötig war.
    Andererseits, ist die Stadtbahn so wie sie aktuell ist, einfach viel zu Halbherzig. Die Stadtbahn Heilbronn hat meiner Meinung nach 3 große Probleme:
    1. Es sind viel zu wenige Linien, ich meine innerhalb von Heilbronn hat man eigentlich nur zwei Linien, welche nur einen kleinen Teil der Stadt abdecken und für viele Bewohner Heilbronns einfach keinen Zweck haben, wenn man sich die "Mutter" aus Karlsruhe anschaut sieht man ja, dass es 1. viel mehr Linien gibt, und Karlsruhe ergänzend auch noch mit einer normalen Straßenbahn innerorts fährt. Etwas was Heilbronn meiner Meinung nach für einen zukunftstarken und unweltfreundlichen ÖPNV dringend braucht.
    2. Die Taktung, auch wenn es schon innerhalb von Heilbronn im Vergleich zu außerhalb eine verdichtete Taktung gibt, ist diese immer noch nicht ausreichend, eine Straßenbahn sollte niemals eine schlechtere Taktung wie 10min wochentags und 20min Sonntags und Nachts haben.
    3. Die noch viel schlechtere Taktung wenn man über Weinsberg hinaus fahren möchte und die zu kurze Strecke bis nach Öhringen. Sobald man über Weinsberg hinaus möchte, ist man in einem 30 min Takt, was einfach inaktzeptabel ist. Als ich noch zur Uni Heidelberg pendeln musste, war ich mit meinem RE schneller von Heidelberg nach Heilbronn, als ich von Heilbronn nach Obersulm war, einfach weil ich mindestens 25 min auf eine S4 warten musste, welche über Weinsberg hinaus fährt. Um 21 Uhr ist das nicht unbedingt die angenehmste Sache am Heilbronner HBF.
    Auf lange Sicht muss man sich einfach von Karlsruhe komplett abtrennen und ein eigenes dichteres und größeres System aufbauen, aber na ja, ich schätze mal dass wird so wie mit dem Fernverkehr sein, das wird erst passieren, wenn der Zug schon längst abgefahren ist für Heilbronn.

    • @Haddetorp
      @Haddetorp  Před 11 měsíci

      Hi, Heilbronn ist mit Busverbindungen, glaube ich, ganz gut vernetzt. Ein eigenes Tram Netz war nicht geplant, sondern der Anschluß an die Stadtbahn Karlsruhe. Geplant ist eine Ausweitung über Nordheim/Lauffen nach Brackenheim und ins Zabergäu (Stadtbahn Süd). In Karlsruhe finden sich verständlicherweise mehr Linien, von dort stammt das Konzept. Die Takte entsprechen einer Tram Train. Richtung Öhringen scheint es wohl zu reichen (Leistungen werden vom Land bestellt), 30min Takt, im Berufsverkehr etwas häufiger. Danke für´s Feedback und Interesse :)

  • @uwedietsch1102
    @uwedietsch1102 Před 2 lety

    Was für eine idyllische Strecke, vielen Dank für die Aufnahme und das Hochladen des Videos!

    • @Haddetorp
      @Haddetorp  Před 2 lety

      Vielen Dank fürs Mitfahren! Ja, die eingleisige Strecke hat was vorbei an Kocher, Jagst und Neckar, bergauf bis hinter Babstadt, dann Scheitel und wieder abwärts durch den Wald über Grombach, Steinsfurt und schließlich Sinsheim.

  • @frankiii9165
    @frankiii9165 Před 3 lety +3

    They had lots of things to say on radio :n)
    By the way never seen a cab ride beyond Bad Rappenau, every S 42 cab ride does not get beyond that point.
    My biggest dream is the possiblity to watch the entire S 1 and S 11 back and forth from the front of the train in CZcams. And why not, the S 2. I think these are the most special lines in the entire AVG.

  • @angelikaluft2515
    @angelikaluft2515 Před 3 lety

    Auch wieder eine schöne Fahrt und danke fürs Mitnehmen 🙂

  • @powerstar6501
    @powerstar6501 Před 2 lety

    Eine sehr schöne Strecke.
    Nach Sinsheim Elsenz Hauptbahnhof kommt übrigens Sinsheim Museum Arena

  • @mnlwrnr
    @mnlwrnr Před měsícem

    Kassel hat auch so ein System. Das wird dort Regiotram genannt.

  • @jurgenfrobel4040
    @jurgenfrobel4040 Před 3 lety +2

    Eine sehr beschauliche Fahrt nach
    Sinsheim. Wäre, würde ich dort woh-
    nen, einmal ein 'Reisli' wert...🙂😋

    • @Haddetorp
      @Haddetorp  Před 3 lety +1

      Ja ganz sicher! Beschaulich, eingleisige Strecke mit viel Natur. Für die Stadtbahn mit ungewöhnlich lang auseinander liegenden Stopps. Danke fürs Feedback, schönen Abend noch!

    • @maxvandoorn3799
      @maxvandoorn3799 Před 11 měsíci

      @@Haddetorp Na ja, fährt in dem Bereich ja als S-Bahn und nicht als Straßenbahn. Welche Strecke fährst du eigentlich lieber, Neckartalbahn oder Elsenztalbahn?

    • @Haddetorp
      @Haddetorp  Před 11 měsíci

      @@maxvandoorn3799 Beide Strecken haben ihre Reize: Richtung Sinsheim ist es das Eingleisige und die langen Haltabstände, auch für uns Tfs ist die Wende von 40min in Sinsheim attraktiv. Nach Mosbach bieten sich zwischen Gundelsheim und Neckarelz schöne Ausblicke auf den Neckar und mehrere Burgen. Die Pendel zwischen Mosbach und Neckarelz mögen die meisten Tfs eher weniger ;-)

  • @marcuskeulertz5852
    @marcuskeulertz5852 Před 2 lety +5

    Da ist ja wirklich jedes Kuhdorf an den ÖPNV angeschlossen. Da braucht man ja nur mit dem Auto zum Bahnhof zu fahren und in die Bahn einzusteigen. Sowas gibt noch nicht mal im Ruhrpott. Zumal fährt man komplett durchs Grüne,wenn man Mal von Heilbronn und Neckarsulm absieht.

    • @maxvandoorn3799
      @maxvandoorn3799 Před 11 měsíci

      Die Region Heidelberg Heilbronn rund um das Neckartal, war mal eine Vorzeigeregion für den Schienenverkehr, da gab es zu wirklich jedem Dorf eine Verbindung, da ging leider ziemlich viel Verloren. Wenn du dir mal eine Karte anschaust siehst du, dass doch noch einige Dörfer nicht angeschlossen sind, und leider wird die Strecke in einem viel zu schlechten Takt angefahren.

  • @thomasbottcher3524
    @thomasbottcher3524 Před 3 lety +1

    Eine kurze Frage: Warum senkt sich beim Halt die Kamera nach unten und richtet sich kurz danach wieder aus?

    • @Haddetorp
      @Haddetorp  Před 3 lety +1

      Hi grüß dich! Ich bin noch, zugegeben, recht neu und habe die Kamera erst seit ein paar Wochen. Es ist die Osmo Pocket Gimbal und da hab ich auf Automatik gestellt, das "Hochziehen" geschieht iwi, wahrscheinlich weil sich die Kamera ausrichtet und einen Punkt sucht.

  • @SGEfan78
    @SGEfan78 Před rokem

    War die Strecke mal zweigleisig, oder wurde sie nur auf den zweigleisigen Ausbau vorbereitet? An einigen Brücken sieht man, daß da Platz für ein zweites Gleis ist oder war. Auch an der Breite des Bahndamms kann man das vermuten.

    • @maxvandoorn3799
      @maxvandoorn3799 Před 11 měsíci

      Die Strecke war meines Wissens nach immer eingleisig in diesem Bereich, man spricht aber seit Jahren davon, sie zweigleisig auszubauen, kann also gut sein, dass es da bereits mal Vorbereitungen dafür gab, eventuell als der Bereich von Sinsheim bis Heidelberg für die S-Bahn RheinNeckar ausgebaut wurde, für den Fall, dass diese bis nach Heilbronn verlängert werden sollte.

  • @AguadillaCGN
    @AguadillaCGN Před 3 lety +3

    tolle videos von dir, aber habe noch einen Verbesserungsvorschlag:
    bei der systemtrennstelle wäre res schön gewesen, den banner dafür nicht oben links in die ecke zu stellen, sondern unten rechts oder rechts. denn ich wollte diese als technisch interessierter mal genau betrachten, und grossteils ist die Trennstelle so nicht sichtbar.
    und wieso wird vor der trennsteile abgebremst, ist dies Pflicht? man kann doch auch mit 80 oder der Geschwindigkeit die davor war, fahren? einfach Hauptschalter raus und Bügel runter. wenn es darum geht, das der Wechsel zeit braucht, sollte es doch egal sein, wann man dann den wieder den Bügel hochfährt, solang es nicht zu früh ist. weiter weg sollte doch egal sein?

    • @Haddetorp
      @Haddetorp  Před 3 lety +3

      Hallo Markus, vielen Dank für dein Feedback und dem Hinweis, die Systemtrennstelle an einer anderen Position einzublenden. Daran hatte ich nicht gedacht, werde ich zukünftig gerne berücksichtigen.
      Die Systemtrennstelle am Kaufland liegt im BOStrab Bereich und darf mit Hg 70 durchfahren werden. Zur Zeit der Aufnahme bestand allerdings die "Weisung" für bestimmte Wagen, die Stelle mit Hg 45 zu passieren. Das ist mittlerweile aufgehoben.
      Ein Abbügeln findet nicht statt, denn die Zweisystem Fahrzeuge schalten den Trenner automatisch, je nach dem welche Spannung am SA anliegt. Tolle Erfindung!
      Ein schönes Wochenende noch, und viele Grüße!

  • @gandhi9338
    @gandhi9338 Před 3 lety

    Was ist das für ein Ton bei 14:42?
    Ist das der Bügel der hochfährt??

    • @Haddetorp
      @Haddetorp  Před 3 lety +2

      Hi, das kurze Piepen ist eine aufgelaufende Störungsmeldung. Der Bügel bleibt für den gesamten Stromwechseln oben, nur das Fz schaltet um. Gruß!

  • @Kampi69
    @Kampi69 Před 2 lety +1

    Muss man sich mal vorstellen. Da fährt die S-Bahn durch die Fußgängerzone

    • @Haddetorp
      @Haddetorp  Před 2 lety +2

      Oh ja, nennt sich "Karlsruher Modell"

    • @marcuskeulertz5852
      @marcuskeulertz5852 Před 2 lety

      @@Haddetorp und das ist einzigartig in Deutschland,so viel ich weiß.

    • @marcuskeulertz5852
      @marcuskeulertz5852 Před 2 lety

      Und genau mit der Stadtbahnlinie bin ich von Bad Wimpfen bis in die Heilbronner Innenstadt gefahren. Direkt bis zum Rathaus.

    • @Haddetorp
      @Haddetorp  Před 2 lety +1

      @@marcuskeulertz5852 Nein, gibt´s noch in Saarbrücken (Saarbahn) und in Kassel. Man hatte damals auf noch mehr Nachahmer gehofft, doch leider wurde es nicht weiterverfolgt, wohl auch aus finanz. Gründen

    • @rico.spotting490
      @rico.spotting490 Před 2 lety

      @@Haddetorp es gibt noch das Chemnitzer Modell, auch dort fährt die CityBahn aus dem Umland bis in die Innenstadt von Chemnitz. ;-)