10 Dinge wovor Deutsche Angst haben und Amerikaner nicht

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • In den USA nennen wir es sogar "The German Angst": Komischerweise haben Amerikaner solche Ängste nicht.
    Dinge, die man in den USA nicht tun sollte:
    • Dinge, die man in USA ...
    Mein Patreon mit exklusiven Inhalten:
    / lebenusa
    Wer mich direkt über PayPal unterstützen möchte:
    www.paypal.com/paypalme/leben...
    Mein Instagram: / lebenusa
    Mein Blog: www.digitalwelt.org/blogs/leb...
    Fragen? Ich beantworte alle Fragen in meinem Blog unter:
    www.digitalwelt.org/blogs/leb...
    Wer mich direkt über PayPal unterstützen möchte:
    www.paypal.com/paypalme/leben...

Komentáře • 903

  • @labassist4682
    @labassist4682 Před 3 lety +317

    Auf dem MediaMarkt Parkplatz hab ich im Auto schon meine Rede geübt, als ich meine fehlerhaften Kopfhörer umtauschen wollte😂

    • @EinApoStein
      @EinApoStein Před 3 lety +15

      I feel that

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +48

      Das ist traurig und witzig zugleich 😄😋😊

    • @labassist4682
      @labassist4682 Před 3 lety +15

      @@LebenUSA Ja, schon. Aber es hat sich gelohnt und ich habe neue Kopfhörer der verbesserten Charge bekommen😊

    • @martinjoest856
      @martinjoest856 Před 3 lety +7

      @@labassist4682 Das hätte auch mit "geht nicht" funktioniert.

    • @labassist4682
      @labassist4682 Před 3 lety +2

      @@martinjoest856 hat’s eben nicht.

  • @666Husky
    @666Husky Před 3 lety +267

    In Deutschland wird man ja nicht „zum Quatschen“ angesprochen - es geht fast immer darum, dass einem irgendwas verkauft wird, man angebettelt wird oder man irgendwas falsch macht.

    • @jutjub3297
      @jutjub3297 Před 3 lety +21

      Ja, das ist leider so. Wenn mir einer "ganz besonders" freundlich einen Guten Tag entgegenruft ist der Druck irgendwo unterschreiben zu sollen (oder über Gott zu reden ;) ) meist nicht weit :D

    • @MK-yk7hz
      @MK-yk7hz Před 3 lety +11

      Einfach irgendwas in einer Phantasiesprache entgegenmurmeln oder sehr undeutlich sprechen....man wird sofort in Ruhe gelassen 😉

    • @demonte6582
      @demonte6582 Před 3 lety +1

      @@MK-yk7hz abwinken und weitergehen, wenn man nicht will.

    • @MK-yk7hz
      @MK-yk7hz Před 3 lety +3

      Ja aber wo bleibt da der spaß?😉

    • @Alias_19
      @Alias_19 Před 3 lety +10

      Sehe ich ähnlich. Läuft man durch die Stadt und wird von einem Fremden angesprochen, dann geht es meist um Werbung für ein "tolles Produkt". Oder aber man steht kurz davor ausgeraubt zu werden. Ich finde es auch unmöglich, dass Telekom- oder andere Firmenmitarbeiter an die Haustür kommen um ein Produkt zu bewerben. Meist sind die Mitarbeiter darauf geschult, nicht schnell abgewimmelt zu werden. Das hat glaube ich alles ein Stück damit zu tun, dass man in der Öffentlichkeit nicht sonderlich empfänglich für Smalltalk ist. Allerdings sind in Deutschland weit nicht alle Menschen negativ eingestellt. Wenn man selbst positiv durch die Welt läuft, dann bekommt man das auch ständig zurück. Durch meine Freundlichkeit habe ich selten Probleme mit anderen Menschen. Man darf auch nicht alles in Deutschland schlecht reden, wenn ein CZcamsr einzelne ausgewählte Sequenzen aus Videos zeigt. Nicht alle Menschen in Amerika sind freundlich. Nicht alles in den USA ist besser.

  • @stephanschmitz9037
    @stephanschmitz9037 Před 3 lety +145

    Nach unserem ersten USA Urlaub habe ich mich auch in Deutschland umgestellt. Ich bin freundlicher und hilfsbereiter zu anderen Menschen. Manchmal kommt etwas positives zurück manchmal nicht. Aber das ist mir egal,

    • @robertzander9723
      @robertzander9723 Před 3 lety +10

      Da braucht man als Deutscher nur mal ins Ausland fahren um endlich etwas freundlicher zu werden, hier direkt über den großen Teich, spannend.

    • @stephanschmitz9037
      @stephanschmitz9037 Před 3 lety +4

      @@robertzander9723 ja. Wenn man hier im Alltagstrott ist lebt Mann wie alle anderen. Im USA Urlaub merkt man wie es anders geht weil der Unterschied so gross ist. In England Spanien usw. gibt es auch Unterschiede aber weniger stark.

    • @andreagruber5813
      @andreagruber5813 Před 3 lety +6

      Muss gestehen, ich war immer schon so, hatte aber auch einen Grossvater von der ehemaligen UDSSR stammt. Ich habe das Gefühl, dass das auch ein "andere Schlag" ist und die auch Herzlicher sind. Sehe anscheinend nicht ganz so "deutschstammig' aus, denn die vom Osten (Tschechen, Polen, Russen) fragen immer ob ich zumindest Vorahnen dort habe, aber auf nette weise, Österreicher haben sich leider oft "anders geaeusert", darum bin auch ich raus aus dem Land in dem ich zur Welt kam, weil ich mich dort nie "heimisch fühlte". Bin seit 2017 in Irland und die denken oft ich bin aus Frankreich. Habens aber auch nie böse gemeint, sondern waren nur erstaunt und haben es mich wissen lassen, dass sie meinen Ursprung woanders vermuten. Auch fühle ich mich hier viel heimischer!

    • @IronIck45
      @IronIck45 Před 2 lety +1

      @@andreagruber5813 Ösi/Bayerischer geht der Familienname ja gar nicht, gut Klischee sagt könnte der angeheiratete sein.
      Meine schwedische Schwester meint, in Berlin wären die Menschen netter als in Göteborg IN BERLIN!!! Also ick habe weder die Göteborger (oder andere Schweden) als negativ auffällig empfunden, in Berlin/DEU sind schon sehr viele nicht Stinkstiefel, aber eher so unaufmerksame unterwegs.
      Allerdings haben Verkäufer UND Kassierer in Geschäften seit C eine Charmeschulung hinter sich, und das meine ick ernst. Sehr auffällig, dass die Kundenfreundlichkeit in Berlin deutlich besser geworden ist.
      Quasseln geht auf der Strasse auch. Als Radler sind auch die Autofahrer besser als es das Gegenseitige "Angepi..." oft vermuten lässt.
      Danke an all die netten, die paar Idis, die gibt s halt immer.
      Aber an die Hundehalter, eure Hunde könnt ihr immer laufen lassen, aber wenn euch einer passieren will ruft sie kurz bei Fuss, denn 20 x geht es gut, der 21. looft einen dann doch vor die Füsse oder das Rad-und nein ick rede nicht vom Bürgersteig, ick rede von nem Rad/Fussgänger und Pferdeweg.
      Danke für euer Verständnis.
      @Billi bin ick da zu deutsch?

    • @andreagruber5813
      @andreagruber5813 Před 2 lety +3

      @@IronIck45 Der Name ist Österreichisch, ja das haben Sie gut erkannt, nur sehe ich leider nicht "Arisch" genug aus, da mein Grossvater väterlicher Seite aus der ehemaligen UDSSR stammte und es mehr als einmal passierte, dass man mich trotzdem ausfragte, warum ich so gut D kann, ob meine Eltern aus der Türkei sind, ob ich aus der Türkei bin, auch:"Du uns helfen können." Wenn ich normal weitersprach:"Warum kannst Du so gut D" Ich wundere mich dann immer, was wäre gewesen, wenn ich nicht den Namen der Grossmutter gehabt hätte, sondern den "schön klingenden" Namen Walijew (sprich: Walief) meines Grossvaters. Es gab welche die es so lange betrieben, bis ich sagte: "Mein Grossvater ist aus der ehemaligen UDSSR, also was wollen Sie jetzt!" Vor allem hatte ich auch noch andere Kunden, dann sind die abgehauen, weil ich so "unhöflich" bin. Auch gab es oft genug die Frage:"Du bist nicht von hier, oder"? Wenn man im Geburtsland behandelt wird, wie irgend eine 2. Klasse, nur weil ich nicht "Arisch" genug aussehe, dann bleibe ich nicht dort, tut mir leid!
      Mit Osteuropäern, oder Russen, hatte ich nur irgendwann, nachdem ich sie schon längeres kannte mal die Frage, ob ich einen Vorfahren von dort habe. Ganz normal aus Interesse! Wenn jemand von Anfang an weiterbohrt, hat das bei mir nicht mehr mit Interesse zu tun! Manche sind auch mehr Deutsch als Andere. Ich hatte hier in Irland in einem "deutschen Team" gearbeitet, die es "Lustig" fanden zu sagen: "Na hoffentlich übernimmt sie nicht die Führung" (Anspielung auf den Braunauer), mich auslachten, wenn ich die österreichischen Wörter benutzte. Alle andren Kollegen aus allen Herren Ländern, konnten nicht fassen was dort "abging" und mochten die daher nicht, aber OK. Das waren 15 Leute, gegen über 80, also war es mir egal, da ich mit keinem anderen Probleme hatte, aber es ist wirklich alles andere als "lustig".
      Noch was, die schreien am lautesten;"integration". Die sind im Pausenraum nur untereinander gewesen, haben Deutsch gesprochen und waren nur in deutschen Communities in der Freizeit, also würde ich sagen, die haben das am wenigsten zu fordern, finden Sie nicht? Trifft nicht auf alle zu, aber auf 75-80%, mein andere Vergleich mit anderen Ländern kommt aus der Tourismusbranche. Believe me, I DO KNOW MY SHIT, for all while I complain about it! Ich habe viel erlebt mit Deutschen, vor allem mit denen aus dem ehemaligen Westen und da wundern die sich, dass jeder die Nase rümpft. Wenn ich von all den anderen Nationalitäten (ausnahmen gibt es auch dort, aber die 20% sind mir egal) gut auskomme, dass die mich Umarmen und weiss der Geier was, aber die deutschstaemmigen (am Besten komme ich mit "Ossis" aus) mich oft wie eine Aussätzige behandeln, dann liegt es nicht an mir! Wenn ich noch mehr schreibe, wird es eine Bibel, also lasse ich es, aber ich will Ihnen nur die Illusion nehmen und Ihnen meine Ausgangssituation aufzeigen, seien sie froh, wenn sie Blond und Blauäugig sind, ich bin es nicht. Schönen Sonntag noch!

  • @MrKrabs-zn3iz
    @MrKrabs-zn3iz Před 3 lety +73

    3:04
    Leider sind die deutschen Kunden auch einfach unfreundlich (komme aus dem Einzelhandel). Man sagt nur guten Tag und wird angepampt (lassen sie mich in Ruhe, was soll aktuell denn gut sein ist doch Sche** Corona etc.) oder laufen in den Laden, lassen sich beraten und sagen dir dreist in Gesicht: Danke für die Beratung, bei Amazon ist es aber 5€ günstiger da bestelle ich es jetzt.
    Deutsche lieben es leider sich zu streiten oder anzumachen. Liegt aber auch daran das der Alterdurchschnitt in meiner Gegend bei etwa 200 Jahren liegt :D

    • @andymo4671
      @andymo4671 Před 3 lety

      Ja und Nein bzgl Beratung und Bestellung.
      Ich hab mich viel im www informiert, hatte aber zu einem Kammera kauf eine kurze Frage, daher click and collect un Anruf bei einem lokalen Fotohändler.
      Wollte da wirklich bestellen!
      Als nach meine Intention und Schilderung Einsatzzweck (nicht mehr als 1 bis 2 min max)
      Die Frage von mir kam
      Systemkamera oder Spiegelreflexkamera?
      Antwort:
      Systemkamera dann sind Sie auf dem neuesten Stand!
      Entschuldigung das ist kein Qualitätsberatung.
      Oder man sagt in Gegenseitiger Ehrlichkeit:
      Einsteiger Modelle um 400 bis 800 EUR interessieren mich nicht, sieh zu wo du sie anders bekommst, ist mehr Aufwand als Ertrag!
      Hab dann das günstigste Onlineangebot, im vorliegenden Fall Saturn genutzt.

    • @Tiayyy
      @Tiayyy Před 3 lety +18

      Deutsche lieben es auch zu unterdrücken, damit sie selbst besser dastehen.
      Sie verbieten sich selbst und andere an ihre Träume zu glauben.

    • @arkanemacht9824
      @arkanemacht9824 Před 3 lety +4

      @@Tiayyy das machen nicht nur deutsche, dass kannst du mir glauben!

    • @EinApoStein
      @EinApoStein Před 3 lety +1

      @@Daweisstebescheid richtig. Dort arbeiten Verkäufer. bringst du 1000 Euro mit und nicht nur 10, bist du wertvoller für die als Mensch richtig ekelhaft.

    • @balkanicsense1952
      @balkanicsense1952 Před 3 lety +1

      @@Tiayyy hast du sehr gut zusammengefasst

  • @beekey30
    @beekey30 Před 2 lety +12

    Verhalten im Verkehr: "Hier pocht keiner auf sein Recht“ . Oh, wenn du dich mal nicht zu sehr aus dem Fenster gelehnt hast. Es gibt hunderte sogenannter "Road Rage" Videos aus den USA die genau das Gegenteil zeigen. Selbst bei Lappalien drehen einige Regelrecht durch. Vielleicht ist es von Bundesstaat zu Bundesstaat verschieden.

  • @andreaspiel1058
    @andreaspiel1058 Před 3 lety +29

    Andere würden sagen, Amerikaner sind oberflächlich, immer nett aber eigentlich ist es ihnen völlig egal!

    • @sasikoile2675
      @sasikoile2675 Před 3 lety +2

      Ganz nach dem Motto „Leben und leben lassen“. ☺️

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 3 lety +12

      Ich halte zu deutschen nicht 1,50 m Abstand, sondern 150 m. Von deutschen kann ich nichts lernen. Krank im Denken.

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +14

      Ich halte auch 9000000m Abstand, aber nicht beabsichtigt. Ich vermisse euch.

    • @alexrider958
      @alexrider958 Před 3 lety

      So sollten Deutsche auch sein. Viel zu viele Deutsche mischen sich in die ein die sie gar nichts anzugehen hat.

    • @demonte6582
      @demonte6582 Před 3 lety

      @@LebenUSA gibts da keine anderen deutschstämmigen, wo du wohnst? wo ihr euch beim bier oder wasauchimmer gegenseitig erzählt, wie unglaublich verrückt die amis sind, und trotzdem will natürlich keiner zurück?

  • @D1rufY1
    @D1rufY1 Před 3 lety +44

    Gerne mehr so „Alltags- Vlogs“. Finde das spannend zu sehen wie der Umgang untereinander in den USA ist und es ist super zum Englisch lernen 😁👍

  • @hbecker123
    @hbecker123 Před 3 lety +15

    -Meiner Kenntnis nach gibt es in den USA eher wenig Fußgänger oder Radwege am Straßenrand. Daher ist wahrscheinlich besondere Rücksicht gefragt.
    - Umweltschutz kann man auch mit Naturschutz übersetzen. Das Wort wird es bestimmt geben in USA. Die Deutschen übertreiben echt teilweise. Die USA verbrauchen jedoch so viel Rohstoffe dass wenn alle Menschen auf ihrem Niveau leben würden wir 3 Erden bräuchten.
    - Auf das Lächeln und die Freundlichkeit von Verkäufern und Ladenmitarbeitern würde ich nicht allzu viel geben.
    - aber allgemein mag ich es wenn Leute unkompliziert und nicht allzu verschroben sind

  • @janechang-xu9597
    @janechang-xu9597 Před 3 lety +22

    Hi🙋🏻‍♀️, ich finde die in 🇺🇸 leben sind viel netter als die meisten Menschen in 🇩🇪, aber ☝🏼es ist auch eine andere Kultur🤗. Die meisten Deutschen haben eine deutliche direkte Aussprache um (Fehler und Missverständnisse) zu vermeiden. 🇩🇪 achten mehr auf die pers. Identität und Datenschutz. Und es kommt darauf an, wie freundlich man gegenüber ist. (Meine Meinung, sind die Amex 🇺🇸 freudlicher (auch in wenn die es nicht so meinen). Die Höflichkeitsformel und Begrüßung in 🇩🇪 ist fast ausgestorben, z. B. Das Lächeln😊, dankeschön und bitte schön, guten Tag 🤝und auf Wiedersehen👋, kann ich ihnen helfen....) weil die sich nur auf sich selber konzentrieren. Und ich denke🤔, heutzutage wird es nicht mehr in Schulen oder zuhause gelehrt, weil die meisten unter Druck🤯stehen und gestresst😤 sind oder auch oft vergessen haben😳. Traurig 😞. Ich kann nur sagen: 'Behandle die Menschen, so wie du selber behandelt werden möchtest'.
    Viele Grüße aus HH🇩🇪

    • @EinApoStein
      @EinApoStein Před 3 lety +2

      Alles was man braucht, lernt man im Kindergarten. Früher zumindest. Heute wird da bestimmt die Salami vom Brot geklaut und weggeschmissen und die Erzieher*innen 🙄 verlange eine "korrekte" Ansprache.

    • @andreagruber5813
      @andreagruber5813 Před 3 lety +1

      Sagen sie das mal einem Ami mit dem Stress, der jede Woche eine 60 h Woche hat und bei denen viele Firmen den Urlaub als "benefit" draufgeben. Soviel ich weiss sind das die von den westlichen Ländern, die am wenigsten Urlaub haben. Ich sage nochmal, von den westlichen Ländern, aber "richtig durchlesen" mag heute auch keiner mehr. Ich kenne kein bequemeres Volk, als das Deutschsprachige. Das liegt schon an einen selbst wie man die Kinder erzieht, nicht nur an den Kindergärten und Schulen, aber leider sind viele schon von ihren eigenen Kindern genervt. Was nervt die deutschsprachigen nicht, frage ich mich oft.

    • @Garindo
      @Garindo Před 3 lety

      Ich denke das kommt darauf an wo in den USA man sich aufhält. Mein Vater hat mir erzählt dass er den Eindruck hatte dass die Leute aus San Francisco freundlicher und offener sind als die Leute in New York

    • @stefaniel.
      @stefaniel. Před 3 lety +1

      Wenn in Deutschland das Wetter gut ist, sind auch die Menschen direkt viel freundlicher

    • @janechang-xu9597
      @janechang-xu9597 Před 3 lety +1

      @@stefaniel. klar doch👌, aber man soll nicht abhängig vom Wetter🌞 sein. 🤣😂🤣😂

  • @StefanRottner
    @StefanRottner Před 3 lety +22

    Ob und was da dann besser ist .... Was ich in D sehr vermisse, ist Höflichkeit, gerade fremden gegenüber oder im Straßenverkehr. Ich bin sehr gerne immer wieder in den USA aber lebe und arbeite lieber hier in D. Gerade, das man nur tut was man eben soll, macht es sicher oft einfacher aber ich könnte das nicht.

    • @ctlspl
      @ctlspl Před 3 lety +5

      Wieso höflich sein wenn man recht haben kann😂

  • @user-ms6uj7wx5y
    @user-ms6uj7wx5y Před 3 lety +16

    10:14 einmal wurde in Lidl eine neue Kasse geöffnet. Ich bin mit meinem Einkaufswagen zu dieser Kasse (ruhig) gegangen. Dabei hat mich ein Typ ohne Einkaufswagen wild überholt und hat sich vor mir gestellt. Er hatte aber überhaupt nichts. Dann kam seine Freundin nach mit ihrem überfüllten Einkaufswagen. Ich musste also rausfahren um sie zu ihrem leeren Freund durchzulassen.
    Lustigerweise ist mir genau das ein Monat später nochmal passiert. Mit exakt demselben Pärchen. Äch ja :D
    P.S. Er sah so glücklich aus, dass er mich überholt hat, als hätte er im Lotto gewonnen. Im Nachhinein ist es lustig.

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +5

      Ich denke, wenn ich wieder in Deutschland leben wuerde, wuerde ich das alles auf Kamera aufnehmen. Super viel Zeug fuer neue CZcams-Videos 😜 mein neuer Kanal dann "ÜBERlebenDeutschland" Schön zweideutig -- meint er jetzt "über das Leben in Deutschland" oder "Überleben in Deutschland". 😁

    • @MeewMeew001
      @MeewMeew001 Před 3 lety +13

      @@LebenUSA wenn du das in Deutschland filmen würdest, hättest du erstmal irgendwelche Datenschutz Anzeigen am Hals. Und wenn im Supermarkt auch noch Musik durch die Lautsprecher liefe, würde sich die GEMA bei dir melden

    • @jenspaul1795
      @jenspaul1795 Před 3 lety +4

      @@MeewMeew001 Is echt so. Ich bewundere immer diese tollen WalkingVideos, wie Leute sogar grüßen die der Filmer gar nicht kennt. Hier wird nur mürrisch geglotzt oder mit Datenschutzkeule geschwungen. Man schaue sich nur mal GoogleStreetview-Abdeckung von Europa an... Deutschland ist bis auf die Großstädte ein weißer Fleck. Und wo es Streetview gibt sind die Aufnahmen von 2015 oder noch älter und einige Häuser verpixelt... Im Geiste habe ich mich schon längst ausgebürgert, Wetter, Menschen, Mentalität, ....is alles nich mehr meins. Habe "leider" einen tollen Job den ich mir hart erarbeitet habe und den ich auch ganz gerne mache und den mit gesundem Menschenverstand einfach nicht kündigen kann!!! Ich hoffe aber in 8 Jahren in den Altersteilzeit/Vorruhestand gehen zu können, am nächsten Tag bin ich am Flughafen!!!!

    • @sausagefruit7690
      @sausagefruit7690 Před 2 lety

      @@LebenUSA Ja, mach das bitte. :D Wäre bestimmt lustig mit anzusehen, ein Deutsch-Amerikaner wieder zurück in Deutschland mit seiner Videokamera, seine Vlog zu begleiten.

    • @sausagefruit7690
      @sausagefruit7690 Před 2 lety +1

      @@MeewMeew001 Naja, es gibt 'Recht am eigenen Bild' und 'Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes', diese Gesetze machen es so schwer freier in der Öffentlichkeit zu filmen und/oder zu fotografieren. Dazu sei gesagt, es greift nur ein, wenn dies veröffentlicht wird, dann muss leider das Gesicht zensiert werden, aber das gilt nicht wenn man sich selber filmt und alles andere Beiwerk ist. Ansonsten ja, ist ein pain in the ass. :D

  • @klausberendt9033
    @klausberendt9033 Před 3 lety +7

    das liegt einfach am Land und am Wetter, sehr viel Platz und 99 % Sonne - da kann man einfach nur gute Laune haben und den Tag ganz entspannt kommen lassen..

    • @IronIck45
      @IronIck45 Před 2 lety

      Ähäm, usa ist nicht Florida und Californication, usa ist auch Wyoming und Washington state.
      Sicher sind die da auch im Schnitt netter als in Marxloh oder dem Frankfurter Gallusviertel, aber an der Sonne bzw. an 26 Grad sollte es da nicht liegen.
      Sonne scheint auch in Lappland, glaub mir ick war da.

  • @tidalwave76
    @tidalwave76 Před 3 lety +11

    Mit der Rücksicht im Straßenverkehr stimmt das mMn insbesondere für den Westen der USA. Der absolute Horror ist NYC, selten eine verkehrstechnisch aggressive Stadt gesehen.

    • @simonm1447
      @simonm1447 Před 3 lety +1

      Sie sollten mal in Delhi Auto fahren - allgemein in Städten in Indien ;-)

    • @tidalwave76
      @tidalwave76 Před 3 lety

      @@simonm1447 Einmal dort gewesen. Ich war froh einen Fahrer für die 2 Tage gehabt zu haben. - Das ist natürlich eine ganz andere Kategorie.

  • @Burnman83
    @Burnman83 Před 2 lety +4

    Als jemand, der mittlerweile bereits 5 längere Cross-Country Dienstreisen in den USA hinter sich hat, und dabei mittlerweile wahrscheinlich 50% der Staaten abgedeckt hat, finde ich das immer total abgefahren, wenn ich einen Deutschen treffe, der mir diese Amerikanischen Verhaltensweise als etwas Positives verkauft =D
    Es ist absolut nicht so, dass ich mich in den USA nicht wohl fühle, auch wenn die Umweltaspekte wie du auch sagtest meist total entfremden. Aber was du als Höflichkeit und Freundlichkeit beschreibst, empfinde ich persönlich als Desinteresse und Unproduktivität.
    Du beschreibst das absolut, wie ich es ebenfalls in den USA erlebt habe, und das mag im privaten Umfeld auch ok sein, aber geschäftlich verhalten sich Amerikaner leider ebenfalls wie von dir beschrieben, und das ist irgendwie bizarr.
    Wenn ich aus Höflichkeit jemandem NICHT sage, dass er gerade Quatsch erzählt, dann weiß weder er, noch die anderen Zuhörer es im Anschluss besser. Im Gegenteil, ich erlaube ihm eine Bühne, um andere zusätzlich falsch zu informieren. Zu einem produktiven Gespräch gehört nunmal ein Meinungsaustausch, und wenn der aus falsch gemeinter Höflichkeit nicht möglich ist... dann leidet die Produktivität! =)
    Genau das selbe mit den Antworten. Ja, ein Amerikaner unterbricht mich in der Regel nicht, stellt mich kaum zur Rede, challenged Aussagen von mir nicht, stellt mich nicht bloß und Kommentiert meine Gedanken und Vorschläge mit "Great". Sorry, aber da kann ich mich auch mit einem Pizza-Karton unterhalten, denn in der Regel sind Gespräche mit dem Otto-Normal Arbeitskollegen, Kunden, usw. überm Teich so vorhersehbar wie der Fakt, dass in einer Allee nach diesem Baum der nächste kommen wird. Das macht allerdings auch Spaß, da man das nutzen kann, um Gespräche gezielt in gewisse Richtungen zu lenken und den Gegenüber aus der Comfort-Zone zu locken.
    So oder so empfinde ich das Small-Talk-mir-alles-egal-I-do-as-I'm-told Verhalten irgendwie als respektlos. =)
    Aber da ist jeder anders und empfindet das anders und das ist ja auch sehr gut so! =)
    Was mich interessieren würde ist, ob du schonmal woanders, als in Kalifornien gewohnt hast?
    Deine Aussagen über den Straßenverkehr und wer sich über wen aufregt finde ich nämlich absolut symptomatisch für die Gegend, in der du wohnst, aber im gesamten Rest der USA eher das Gegenteil =) Ich empfinde die Amerikaner als sehr unsichere Autofahrer und sie lassen sich meist in 2 Gruppen einteilen: Die, die durchgehend 5mph unter der erlaubten Geschwindigkeit fahren, jeden über der Überweg gehen lassen, selbst wenn er noch 50m entfernt ist und einem im Zweifel den Parkplatz überlassen, selbst wenn sie eher da waren... und dann ist da die zweite Gruppe, die das exakte Gegenteil ist. Ich erinnere mich da an Tankstellenausfahrten, an denen ich - sportlich - aber angehalten habe, weil Verkehr kam, und bei denen da Mittelfinger aus den Fenstern gestreckt wurden, und das quasi bis derjenige am Horizont immer kleiner wurde, etc. Wirklich eher bizarr aggressiv. Vom im Stau stehen, nichts geht, und der Hintermann hat nichts besseres zu tun als alle 3 Sekunden zu hupen und solchen Dingen fange ich gar nicht erst an =D

  • @nicoleqte
    @nicoleqte Před 3 lety +12

    Walmart mußte in Deutschland aufgeben weil sie bei den Preisen nicht mit den Discountern mithalten konnten und weil die Kunden von der amerikanischen Art des Verkaufens irritiert waren.

    • @csabbat
      @csabbat Před 3 lety +4

      Die haben sich einfach nicht angepasst, sowas geht selten gut.

    • @tnit7554
      @tnit7554 Před 3 lety +2

      Walmart in germany? Total disaster!🤣😂

    • @bluedodo
      @bluedodo Před 3 lety

      @@tnit7554 😂😂😂

    • @IronIck45
      @IronIck45 Před 2 lety +1

      Die Kassierer fragen wie geht es ihnen, Süsser!
      Das musste ja schief gehen.
      :D

    • @IronIck45
      @IronIck45 Před 2 lety

      Also mit den netten Stammpersonal, scherze ick, mache Fussballgerede, oder sogar Frisurbewertungen (nur gute natürlich), und die Muffelköppe, da is das übliche Geschäft (buisness as usual).
      Passt für mich, wir können nicht alle "retten"/mitnehmen.

  • @tarmorion8733
    @tarmorion8733 Před 3 lety +29

    Ernsthaft, ich finde es eigentlich gut wenn man sich gegenseitig etwas bereichert. Die US-Amerikaner scheinen in mancher Hinsicht entspannter zu sein, während Deutscher vielleicht etwas "korrekter" sein wollen. Beide haben zum Teil Recht.
    Außerdem gibt es ja auch in allen Ländern quasi interne Kulturkritiker. Deutsche meckern über "typisch deutsch" und versuchen sich davon zu distanzieren, aber sicherlich gibt es auch "Amis", die die dauer-optimistische Grundstimmung als Realitätsflucht verstehen oder als kulturelles Problem betrachten. Bspw. hat man gerade in den letzten Jahren durch die politische Entwicklung gemerkt, dass auch die USA hier und da gespalten ist. Die Deutschen haben sich aber auch zu sehr in Belanglosigkeiten verbissen, anstatt wieder konstruktiv und positiv in die Zukunft zu arbeiten, jetzt unabhängig davon wie man politisch denkt.

  • @OurWayOfLife
    @OurWayOfLife Před 3 lety +19

    Ich liebe es hier einfach filmen zu dürfen, auch wenn ich immer aufpasse die Leute nicht zu sehr zu belästigen. Aber die Offenheit hier ist super angenehm!
    Liebe Grüße aus Virginia, Rick und Tamara

    • @giovannilobro4036
      @giovannilobro4036 Před 2 lety +2

      Stimmt. Habe mal in den USA auf dem Parkplatz an der Interstate so einen toll aufgemotzten Truck fotografiert. Als der Fahrer im Führerhaus das merkte, stieg er aus, und ich dachte schon, der wird sich gleich beschweren, aber im Gegenteil, er posierte sogar stolz vor dem Truck für weitere Fotos

    • @OurWayOfLife
      @OurWayOfLife Před 2 lety +1

      @@giovannilobro4036 ja, sowas haben wir auch schon ein paar mal hier erlebt - sobald man den Leuten einfach sagt, dass man ihr Auto cool findet freuen sie sich und man kommt ins Gespräch!

  • @DelanoHarry
    @DelanoHarry Před 2 lety +64

    Ich kann nach 6 Monaten San Diego auch nur bestätigen: diese positive vibes, die es dort gibt, habe ich sonst nirgends anders gesehen/gefühlt, diese 6 Monate waren wirklich ein Traum! Das war am Anfang echt ein Kulturschock aber wie sehr sowas das mindset auch beeinflusst (positiv) ist echt verblüffend und nicht zu unterschätzen. Für jeden der noch nicht dort war und es sich leisten kann: geht unbedingt!

    • @cynthialive2542
      @cynthialive2542 Před 2 lety +4

      Ich war jetzt 16 Tage in den USA bei meinem Freund und hatte echt einen Kulturschock im Vergleich zur Schweiz. Ich habe sehr viele Ängste, jedoch würde ich gerne mit ihm zusammenleben und ich überlege immer noch, ob ich dort Fuss fassen könnte, da mein Englisch nicht perfekt ist. Die Leute sind jedoch sehr gespeächig und nett und manche Strände sind wunderschön (wo nicht so viele Touris sind) .

    • @ostseesegler9606
      @ostseesegler9606 Před 2 lety +5

      @@cynthialive2542 dein Englisch muss nicht perfekt sein um irgendwo Fuss zu fassen. Selbst wenn es perfekt ist bekommen die Leute mit, dass du aus Europa kommst. Das nimmt dir keiner übel.

    • @grumbazor
      @grumbazor Před 2 lety +3

      Das wird nur dann zur echten Last wenn es dir dreckig geht. Es wird halt auch von dir erwartet immer so happy positiv blabla zu sein. Und das kann auch zur echten Last werden. Vor allem weil es nicht echt und super oberflächlich ist. Sind immer 2 Seiten einer Medaille

    • @RickDistance
      @RickDistance Před 2 lety

      Was genau war ein Kulturschock? Dass sie alle nett sind?

    • @grumbazor
      @grumbazor Před 2 lety +1

      @@RickDistance Ja, es ist ja nicht nur einfach nett, es ist dieses überschwängliche. Und wenn man dann selbst nen schlechten Tag hat und keine Energie da mitzuspielen kann das schon extrem belastend werden.

  • @zweisteyn8146
    @zweisteyn8146 Před 3 lety +15

    Hast du schonmal daran gedacht einen Podcast zu machen? Vielleicht mit Aramis fand euch echt ein gutes duo. Und hast du eine Instagram seite?

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +1

      Podcast... habe mich nicht so richtig damit beschaeftigt. Ist das in? Mein Instagram: instragram.com/lebenusa

    • @EinApoStein
      @EinApoStein Před 3 lety +1

      @@LebenUSA bei Spotify lässt sich damit mehr verdienen als mit Musik 😁 (hab ich gehört, im Internet...)

  • @eskalato7610
    @eskalato7610 Před 3 lety +6

    Ich will ja nichts sagen, aber eine verbrannte TK Pizza zurückgeben, weil die Verpackung einen Druckfehler bzgl der Zeitangabe hatte und deshalb verbrannt ist, ist imo schon brutal deutsch :D:D

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +3

      Ich lebe in San Diego und die Tiefkuehlpizza kostet $12 😋😄

    • @eskalato7610
      @eskalato7610 Před 3 lety +1

      @@LebenUSA ok, verzeih mir! Ich habe nichts gesagt :D

  • @nixeifoit
    @nixeifoit Před 3 lety +4

    Ich bin 2017 in die USA (Atlanta,GA) ausgwandert und muss dir (leider) komplett zustimmen.

  • @shy-Denise
    @shy-Denise Před 3 lety +20

    Hört sich echt gut an, vor allem mit den Kassen. Gestern wieder beim Aldi... kloppen die Leute sich fast um als erstes dran zu kommen *kopfschüttel*

    • @giselazenkovic3136
      @giselazenkovic3136 Před 3 lety +2

      Das stimmt, ich arbeite bei Lidl und wenn die Kassiererin nicht direkt da ist sind die Kommentare wirklich nicht freundlich. Ich liebe es in Amerika einkaufen zu gehen.

    • @shy-Denise
      @shy-Denise Před 3 lety

      @@giselazenkovic3136 ohja Lidl ist auch immer Krieg.
      Ich war noch nie in den USA. Aber irgendwann erfülle ich mir den Traum. Alleine schon die Landschaft *_*

    • @giselazenkovic3136
      @giselazenkovic3136 Před 3 lety +1

      Dennis ich habe mich vor 2 Jahren in eine Kleine Stadt in Ohio verliebt.

    • @shy-Denise
      @shy-Denise Před 3 lety

      @@giselazenkovic3136 oh cool. Bist du schon ausgewandert ? Ich bin ja nicht sicher ob das zu mir passen würde. Hätte halt Angst wegen der fehlenden arbeitslosen Versicherung

    • @giselazenkovic3136
      @giselazenkovic3136 Před 3 lety

      Dennis nein bin nicht ausgewandert. Ich möchte das später mal, kann ja bei Lidl US arbeiten. Möchte jetzt an ein Austauschprogramm von Lidl teilnehmen wenn sie in Ohio sind.

  • @johnjohndoe9166
    @johnjohndoe9166 Před 3 lety +4

    Wunderbar locker in den USA 👍🏼
    .
    Eine Radfahrerin (auf dem Bürgersteig 🇩🇪) hat sich bedankt weil ich ihr (🚶🏼) Platz gemacht habe 👍🏼
    Ich gebe die Hoffnung nicht auf 👍🏼👍🏼

  • @LodatorediGesu
    @LodatorediGesu Před 2 lety

    tolles video bzw. ich liebe deine videos :) bitte mehr davon. Einblicke in den Alltag faszinieren mich.

  • @Monzta1988
    @Monzta1988 Před 3 lety +25

    Wenn eine zweite Kasse geöffnet wird, schaue ich zu wie die Leute zu ihr stürmen und nicht selten ermöglicht es mir die ersten Sachen aufs Kassenband zu legen. Das Miteinander im Straßenverkehr in Deutschland ist auch so eine Sache. Ich wünsche mir das die Leute entspannter in dem ein oder anderen Lebensbereich sind.

    • @ralfwassner92
      @ralfwassner92 Před 2 lety +5

      Hallo Monzta, ja so geht es mir auch manchmal beim Hofer/Aldi - es stehen mal 6 Leute an der Kassa da kommen die ersten Rufe "macht doch mal eine neue Kassa auf bla bla bla" . dann wird eine zusätzliche Kassa aufgemacht alle stürmen wie die Wilden dahin. Die Kassiererin braucht aber noch 2 - 3 Minuten bis es losgeht. Bis dahin bin ich meistens bei der ursprüglichen Kassa auch schon fertig. - ohne Stress -
      lg
      Ralf

    • @giovannilobro4036
      @giovannilobro4036 Před 2 lety +5

      Das Anstellen an der Kasse ist doch hier in Deutschland ein reines Glücksspiel. In USA habe ich gesehen, wie es richtig läuft: Der Bereich unmittelbar vor den Kassen ist abgesperrt, es gibt nur eine Warteschlange und immer der Erste in der Schlange wird an die nächste freie Kasse vorgelassen, ähnlich wie bei der Warteschlange beim Einchecken am Flughafen.

    • @Fuchsmann29_Spiele_Mobile
      @Fuchsmann29_Spiele_Mobile Před rokem

      @@giovannilobro4036 das ist auch besser 1 Schlange es geschäfte wo man nur 1 Schlange hat Media Markt und Saturn

  • @sasikoile2675
    @sasikoile2675 Před 3 lety +40

    Ich vermisse Amerika, da kann man einfach so sein wie man ist. Man wird nicht blöd angeguckt, gar nix. Extrem höflich und hilfsbereit. So etwas wünsche ich mir auch in Deutschland.
    Und Bill mal wieder klasse Video, danke für so informative und lustige Videos. ☺️

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +1

      Danke Sasi!

    • @Mike-xp2rm
      @Mike-xp2rm Před 3 lety +5

      Solange mein weiß und nicht gerade Arm ist hat man ein schönes Leben

    • @Garindo
      @Garindo Před 3 lety +2

      Ging mir in Guatemala genauso. Irgendwann werde ich für immer bleiben ❤️

    • @IronIck45
      @IronIck45 Před 2 lety +2

      @@Mike-xp2rm Das ist was mich daran stört, Conny Reimann, der Auswanderer traum.
      Mit wieviel € is der rüber?
      Vom Tellerwäscher zum Millionär, nee so geht s nicht.
      Für Gottschalk und Schweiger sicher ne nette Sache, und ja Bill ist ein gutes Beispiel, aber guckt mal auf Grosskreuz und Rosenbaum alles Einwanderer die anders endeten als der pfälzer Trump-Clan.
      Immer schön das Gute und schlechte ins Verhältnis setzen.
      DEU hat auch schöne "nette" Ecken, sogar Berlin (ist ja das neue Sh...hole für viele).
      In usa darfste als alien/foreigner nicht das den Mund aufreissen, wie als Deutscher in DEU.
      Den Luxus will ick nicht verlieren, deshalb STABIL bleiben, und BLEIBEN.

  • @oldfrittenfett1276
    @oldfrittenfett1276 Před rokem +2

    Ich mag die Regeln in Deutschland. Das ist ein Rahmen, in dem ich mich als jemand auf dem Autismusspektrum sehr gut bewegen kann. Ich finde es gut, dass man im Supermarkt nicht "alles darf", sondern dass man die feilgebotenen Dinge noch als fremdes Eigentum behandelt.

  • @sangria5644
    @sangria5644 Před 3 lety

    Mal wieder ein cooles Video wie immer. Mit dem ersten Punkt habe ich hier schon erfahrungen gemacht, arbeite im Filmbereich und bin mit einer Kamera zum Set gefahren mit der Dortmunder U-bahn, die Kamera war aus und nach unten gerichtet, in der halben Stunde U-bahn fahrt wurde ich 2 mal gefragt ob ich jemanden filme, ich so "Nein die Kamera ist aus einer hat sogar mit mir diskutiert weil er es nicht geglaubt hat. Echt stressig. Die anderen Punkte die du genannt hast sind in Nordspanien (Asturien) echt ähnlich ausser das Asturianer extreem hilfsbereit sind aber gleichzeitig unfreundlich. So sachen wie ein Bettler fragt jemanden nach Kleingeld, der wird erstmal beschimpft das er sich ein Job suchen soll kriegt aber 10 Euro in die Hand gedrückt, mit dem Kommentar wenn ich sehe das du dir davon Alkohol kaufst prügel ich dich kaputt. Oder ein Rollerfahrer legt sich auf die Fresse an einem Ampelkreuz, weil er zu schnell um die Kurve fährt, bei nasser Strasse, sofort helfen ihm 10 Leute (nicht so wie hier wo sehr selten jemand hilft) er wird auf eine Bank getragen 2 Leute tragen den Roller zur Seite, als gecklärt wurde das er unverletzt war und der Roller heil ist, wurde er von den gleichen 10 Leuten richtig fertig gemacht, gefragt ob er gesoffen hat, er hätte ja auch ein Kind anfahren können so unvorsichtig, einer meinte er gehört in den Knast usw.... . Sprich die Leute reagieren unfreundlich sind aber hilfsbereit, das ist eine komische Mischung.(gilt aber nur für Asturien, Galizien und vielleicht noch das Baskenland woanders in Spanien ist die Mentalität anders). Liegt vielleicht daran das in Asturien sehr viele Arbeiter aus der Schwer/kohle/industire und Bauern leben, also hart arbeitende Leute mit eher geringen verdienst die sehr Hart drauf sind aber sich gegenseitig zu helfen, das wichtigste für sie ist. Vielleicht ist es im Rustbelt der USA ja ähnlich.

  • @Taurid
    @Taurid Před 3 lety +6

    Typisch Deutsch habe ich letzte Woche wieder gesehen. Bei uns wurde eine Regelung eingeführt, dass ich als Autofahrer, beim überholen von Fahrradfahrern 1,5 Meter Abstand halten muss. Kein Problem habe ich schon immer gemacht. Jetzt gibt es Fahrradfahrer die machen sich einen 1,5 Meter langen Stock ans Fahrrad, dass ich den Abstand auch einhalten.

    • @EinApoStein
      @EinApoStein Před 3 lety

      hahahaha ja diese Schwimmbad Nudeln

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +4

      Und ich dachte, der "Stock im Hintern" ist nur eine Redewendung. Aber die haben wirklich einen.

    • @simonm1447
      @simonm1447 Před 3 lety +2

      Das ist aber selten, ich hab noch nie so einen gesehen.
      Das Problem ist dass die Straßen in D speziell auf dem Land teilweise schmal sind, Autos heute aber ziemlich leistungsstark geworden sind und Radfahrer dann manchmal mit 80 oder 90 km/h mit 50 cm Abstand überholt werden.

    • @IronIck45
      @IronIck45 Před 2 lety

      @@simonm1447 Hsb tatsächlich mal nen Oppa ca60+ damit gesehen, und hab nicht kapiert was das soll.
      Und ick bin selber Radfahrer!!!

    • @simonm1447
      @simonm1447 Před 2 lety

      @@IronIck45 es gibt mittlerweile eine Art Radar (Garmin Varia), das von hinten kommende Fahrzeuge erkennt und optisch und akustisch warnt, zusätzlich eine Warnung auf Rad Navis gibt. Es misst zudem die Geschwindigkeit der anderen (und zeigt je nach Geschwindigkeit unterschiedliche Warnstufen an), und erkennt auch überholende Radfahrer die man meist nicht richtig hören kann.
      Im Fall eines rüchsichtslosen Fahrers kann man dann immer noch auf den Seitenstreifen ziehen.

  • @sandraGB8622
    @sandraGB8622 Před 3 lety +5

    Das mit den Fahrradfahrern ist in D ganz anders - da heißt es nicht "I'm sorry...", sondern da wird geklingelt, was das Zeug hält und das, obwohl man sich auf dem Gehweg befindet...

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +3

      Ich habe in Deutschland oft einfach auch "Klingelingeling" gerufen. Das fand ich weniger aggressiv 🙂

    • @papabear12864
      @papabear12864 Před 3 lety

      oder auch nicht geklingel die geben einfach gass und danach meckern die

    • @IronIck45
      @IronIck45 Před 2 lety

      @@LebenUSA Du bist ja schräg, weeste watt ick mache=Pfeifen, nicht aggressiv sondern ein Lied, damit die vor mir gehenden wissen, da kommt wer, es könnte eng werden.
      Natürlich fahren Radfahrer auch auf Bürgersteigen, und es sllte auch nicht verboten sein, verboten muss rücksichtloses Verhalten sein-Auslegungssache!!1
      Wer an ner Omma mit 20 kmh vorbei peest ist rücksichtslos.
      Aber wer auf einer LKW, Bus und Raserstr NICHT fahren will und einen breiten Fussweg nutzt ist kein Verbrecher, er muss halt angepasst fahren und Fussgängern den Vorrang lassen.
      Das bekommen ziemich viele hin, und die die nicht, bekommen halt ne xyz.

  • @woastaseh
    @woastaseh Před rokem +1

    Die Sprachästhetik zu fördern ist doch eine schöne Sache.

  • @peterluttgen5751
    @peterluttgen5751 Před 2 lety +1

    Erlebnis in Houston. Ich sehe von weitem, dass die Ampel rot zeigt und lasse den Wagen langsam ausrollen. Hinter mir wildes Gehupe und drohende Faust.

  • @stephanschmitz9037
    @stephanschmitz9037 Před 3 lety +33

    Teile deine Meinungen in vielen Punkten. Etwas widersprechen muss ich dir bei den Verkäufer im Supermarkt. Meine Frau ist Abteilungsleiterin Rewe Service/ Fleisch und bedient auch mit. Sie und alle Kolleginnen sind immer freundlich ( wie die Verkäufer in den USA) . Mittlerweile sind es die Kunden die immer unfreundlicher werden. Das fängt an das die Kunden ein „guten Tag“ der Verkäuferin ignorieren und antworten „ich bekomme x x „ und endet darin das eine Mutter zu ihrem kleinen Kind sagt „ so wie die hinter der Theke endest du wenn du in der Schule nicht aufpasst“. Die Kombi unfreundlicher Kunde und Arbeitszeiten bis 22 Uhr ergibt das Resultat das in dem Bereich wo meine Frau arbeitet kaum noch Nachwuchs zu finden ist und in spätestens 10 Jahren viele Service Theken mangels Personal schließen werden

    • @EinApoStein
      @EinApoStein Před 3 lety +1

      Tja unser Edeka hat bis 20 Uhr auf, aber die Käse und Fleischtheke nur bis 18 Uhr. Spart Zeit und Nerven.

    • @stephanschmitz9037
      @stephanschmitz9037 Před 3 lety +1

      @@EinApoStein der Rewe meiner Frau hat bis 22 Uhr auf . Die Service Theke bis 20 Uhr ( ist aber bei jedem Rewe anders. Ob das nerven spart? Nicht unbedingte. Da kommen Kunden um 20Uhr und beschweren sich das die Service Theke zu macht

    • @stephanschmitz9037
      @stephanschmitz9037 Před 3 lety

      @@EinApoStein wir haben in der Nachbar Stadt einen edeka der hat von 6- 24 Uhr auf inc. Service Theke

    • @EinApoStein
      @EinApoStein Před 3 lety

      @@stephanschmitz9037 traurig. Früher war das besser. Ab 18 Uhr war alles zu....

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 Před 3 lety +4

      Ich kaufe fast nie an den Theken - weil das mir zu teuer ist. Lieber Abgepacktes, weil billiger.
      Mein aktueller Lohn: 950,- €/Monat netto = sparen nötig.
      Und das als EDV-Fachkraft - aber nur als Teilzeit-Job zu bekommen war.
      Ich habe großen Respekt für die Theken-Verkäufer.
      Jeden Tag Alles ein- und ausräumen.
      ggf. lange stehen und warten, bis ein Kunde kommt. (zB Fischtheke).

  • @Radiositcom
    @Radiositcom Před 2 lety +17

    Ich bin jetzt dahintergekommen, warum ich mir die Filmchen vom sympathischen Bill so gerne anschaue, obwohl ich nie die Absicht habe in die USA auszuwandern: Ich lerne viel über die deutsche Lebensweise kennen, was mir selber nie so aufgefallen ist, obwohl ich seit meinem 4. Lebensjahr deutsch erzogen wurde. :-) Man sieht sich selber kritischer.
    Wenn mir das nächste Mal ein Radfahrer auf dem Gehweg entgegenkommt, werde ich nicht rufen: "Hey, das ist ein Radweg, Du Rüpel", sondern ich werde ihm Platz machen ... und hoffen, er kennt die Bill-Videos und wird antworten: "Danke schön". ;-)

  • @Munich81245
    @Munich81245 Před 3 lety +29

    Ich erinnere mich vor 50 Jahren in der Schule, hat einer mal gesagt, in Deutschland ist alles verboten, in den USA ist alles erlaubt. Nach 50 Jahren habe ich jetzt immer noch nicht vergessen. Ich glaube das war damals ein ganz schlauer Mitschüler.
    In einem anderen Video hat ein deutscher mal erzählt, in Texas da hat er die Maklerin gefragt beim Kauf der Immobilie, ob er dieses und jenes machen darf, da hat die Maklerin zu ihm gesagt, so eine dumme Frage habe ich noch nie gehört. Wenn es ihnen gehört, dann gehört es Ihnen doch. Stimmt

    • @karstent.66
      @karstent.66 Před 2 lety +1

      @celebrul_anonim_ Wenn das Originalzertifikat über das Haus noch bei der Bank liegt, gehört es einem nicht. Dann ist man nur der Nutzer... Und Banken rücken nicht mehr gerne heraus, was ihnen einmal in die Finger kommt.

    • @benjaminmeusburger4254
      @benjaminmeusburger4254 Před rokem +2

      abgesehen von einem Bier im Park zu trinken [wenn nicht in Tüte vehüllt] oder die Straße überqueren ohne Zebrasteifen [Jaywalking]
      Die HomeOwnerAssosiacions sind auch etwas US-spezifisches. Das sind Nachbarschaftsvereinigungen die Anreiner zwingen z.B. einen Garten zu pflegen und schreiben teils sogar die Rasensorte vor.

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před rokem +1

      @@benjaminmeusburger4254 ziemlich einfach, ich finde in Deutschland nirgendwo einen Amerikaner, der in Deutschland freiwillig leben will. Aber ich hätte mir niemals vorstellen können, dass ich so viel deutsche kenne, die alle in Amerika leben. Deutschland ist klasse, für die Leute, die nichts können.

    • @Kolenya90
      @Kolenya90 Před rokem +1

      @@Munich81245 es gibt nen Haufen CZcams Kanäle über Leute, die gern in Deutschland sind. Gibt auch extra videos über die Freiheiten. Und alle, die ich bisher gesehen habe, waren sehr ausgeglichen oder pro Deutschland bei dem Thema. Z. B. feli from Germany mit nalf oder haley fallen mir da als erstes ein, aber habe noch viele mehr gesehen.

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před rokem

      @@Kolenya90 wer in Amerika sein will, muss er etwas können, ansonsten fliegt er zurecht aus Amerika raus. Luschen braucht es in Amerika nicht. Wer auf der Welt nichts kann, vielleicht noch große Klappe, ist in Deutschland gut bedient, solange das Bücherregal noch nicht ein gestürzt ist. DDR. Deutschland ist ein Land für Luschen

  • @SaschaReves
    @SaschaReves Před 3 lety

    Das mit der Kamera hatte ich bei meiner ersten USA Reise stark bemerkt und es war einfach cool. Cool waren die Gespräche die man deswegen so hatte. (Kurzform). Wieder ein cooles Video schön entspannt rüber gebracht :)

  • @Pixelghost57
    @Pixelghost57 Před 2 lety +5

    Jedes der Videos bestätigt das, was wir in 3 x 4 Wochen während unserer Urlaube (95,2002,2011) dort erlebt haben. Ich war immer der Meinung eigentlich nicht viel mitbekommen zu haben. Jedes Detail passt. Naja gut, meine dort damals in San Diego wohnenden Verwandten haben mir auch viel gezeigt und ich habe die Augen und Ohren aufgesperrt und trotzdem: WOW! Die Amerikaner sind auch viel höflicher zu Servicepersonal als die Deutschen hier. Und wenn die mitkriegen, dass man aus Deutschland ist - was rasend schnell geht - wird man sofort mit allen möglichen Fragen bombardiert- aber mit großem Interesse und leuchtenden Augen. Trinkgeld zahle ich hier in D seitdem schon lange in „american style“, was die Kellner und Kellnerinnen immer große Augen machen lässt.
    Nur in die Arbeitswelt, da hatten wir nun mal keinen Einblick.

  • @MichaelWitalla
    @MichaelWitalla Před 3 lety +8

    ich bestätige alles in dem video ausser das verständnis von verkehrsteilnehmern insbesondere in NY wo es beim im weg stehen ein freundliches FU gibt :D

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +3

      New York gehoert nicht zu USA. Das ist ein eigenes Land 😄

    • @gisbertvonromberg2227
      @gisbertvonromberg2227 Před 3 lety +1

      @@LebenUSA Najaa, dasselbe sagen so manche Ostküstenbewohner auch über California😅.

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety

      Die Ostkuestenbewohner: Immer diese Auslaender 😋

    • @joerschDE
      @joerschDE Před 3 lety

      @@LebenUSA @Gody seit Ihr sicher nicht in Wahrheit über Bayern und Berlinern zu reden? Hehe

  • @Kongeliget
    @Kongeliget Před 20 dny

    Hi Bill, Du bist echt Klasse!!!❤❤❤Ich liiiiebe Deine Videos!
    Und ich gebe Dir so Recht mit allem, was Du erzählst!
    Hier in D.als Kunde hat man richtig Angst, daß man was falsch macht im Geschäft. Nicht überall, aber besonders in der ehemaligen DDR habe ich als Ausländerin schlechte Erfahrungen gemacht.
    In dem Moment, in dem man nicht Deutsch in dem Laden redet wird man sofort kritisch beobachtet, als potenziellen Dieb!😢
    Ich war mal einkaufen mit einer Freundin vor ein paar Jahren, wir haben uns nicht auf Deutsch unterhalten.
    Eine Verkäuferin hat zu der anderen Verkäuferin gesagt, sie solle auf uns aufpassen, es könnte sein, daß wir klauen, obwohl wir besser und teurer angezogen waren, als die Verkäuferinen selbst.
    Liebe Grüße aus Stuttgart!❤

  • @christophunger3295
    @christophunger3295 Před 2 lety +1

    Vielen Dank für deine informativen Videos. Ich habe mir etliches zu Herzen genommen, manche Sachen lasse ich, wie sie sind.
    Ich habe in der Schweiz mit vielen US-Amerikanern zusammen gearbeitet und kann deine Beschreibung nur teilweise bestätigen. Außerdem bin ich öfter über die Mentalität "we Americans are the greatest" gespolpert. Nicht an die leere Supermarktkasse zu gehen, sondern lieber in der Schlange stehen, ist schon etwas merkwürdig und sicher lokal auch etwas anders. Es sei denn, man hat sich vorgenommen, den Nachmittag vor der Supermarktkasse zu verbringen.
    Viele Grüße aus Fernost.

  • @ButtersS04
    @ButtersS04 Před 3 lety +4

    Du hast es auf dem Punkt gebracht!!!!🙏🏽 ich finde, dass die meisten Deutschen auch voll unhöflich sind. Ich liebe Amerika dafür. War zwar nur in NYC aber der Unterschied ist heftig

  • @arminrossmann2011
    @arminrossmann2011 Před 3 lety +28

    Du triffst den Nagel in allen Punkten auf den Kopf. Vor allem das ständig e Belehren und das Vordrängeln, wenn eine Kasse geöffnet wird, finde ich als Deutsche bei meinen Landsleuten mega peinlich und nervig. Allerdings gibt es auch etwas, was mir in Amerika immer wieder negativ auffällt. Ich habe dort konstant das Gefühl, dass mir bei jeder Gelegenheit Geld aus der Tasche gezogen werden soll. Diese Überkommerzialisierung in allen Lebensbereichen ist so zum Glück in Deutschland noch nicht angekommen.

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +9

      Das stimmt. Hier wirst du staendig abgezockt 😅

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 Před 3 lety +1

      @@LebenUSA Verkäufer-Mantra:"Ich will das Geld, was noch in DEINER Tasche ist."

    • @inka87871
      @inka87871 Před 3 lety

      so ein quatsch...aber eben stur und negativ als deutscher tourist schon schwierig die umstellung alles etwas mit humor zu beurteilen.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 Před 3 lety +1

      @@inka87871 Viele US-Amerikaner werden preisbewusster. Weil sie merken, es ist leichter, wenn man weniger bezahler muß.
      zB bevorzugen Gastronomie wo kein Trinkgeld erwartet wird.
      Kaufen Lebensmittel etc. bei den aufkommenden Discountern.
      (Seien bereits Hunderte Aldi-Filialen in den USA. Und Lidl auf dem Vormarsch.)
      Kaufen Autos, die weniger Sprit verbrauchen, als die (großen) US-Modelle.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 Před 3 lety

      @@inka87871 Ich vermute. Weil ALLES von den Einnahmen bezahlt werden muß.
      zB die (privaten) Krankenversicherungen der Vollzeit-Angestellten.
      In einem Gesundheitswesen, dass durchschnittlich 50 % teurer ist, als in Dtl.
      Oder weil sich die Leute ihre Altersversorgung selber aufbauen müssen, zB vom gezahlten Lohn.
      USA ist halt ein Land des extremen Kapitalismus. Mit all dessen Vor- und Nachteilen.

  • @EpicMishap
    @EpicMishap Před rokem

    "Kann ich Ihnen weiterhelfen?" xDD
    Das mit der Grammatik war auch gut xD
    Super Video, so wie alle, die ich bisher von dir gesehen habe.
    Beste Grüße vom Niederrhein

  • @SchwiizerindeUSA
    @SchwiizerindeUSA Před 3 lety +2

    Hi Bill, ich finde deine Videos klasse. Sehr informativ und lehrreich. Deine und Aramis Videos sind für mich eine Inspiration. I love it. Ich lebe genau in der Mitte von euch beiden. Vielleicht ergibt sich ja mal was und wir können einen Kaffee (oder Lemonade) trinken gehen. Liebe Grüsse Stephan

  • @loikgege1013
    @loikgege1013 Před 3 lety +3

    Sehr informativ und interessant wie immer 😀👍

  • @juanestebanez8210
    @juanestebanez8210 Před 3 lety +3

    Hey bill…..als ich in phoenix…..wahr und langsam die strasse überqueren wollte,kam ein pick up angerauscht..ich hörte nur den driver yelling..GET OUT OF MY WAY….läuft…..😂👍🇪🇸🚗

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety

      Hillbillies halt 😋 Davon gibt es viele, und erkennen tut man sie an ihren grossen Trucks, oft bestueckt mit Trump, US-Flaggen und Waffen-Stickern 😄

    • @margritjones7934
      @margritjones7934 Před 6 měsíci

      So wahr! Immer die Trucks! Auf der Autobahn kommen sie auch abgedroschen von hinten, als ob sie dich einschüchtern könnten, ihnen Platz zu machen. Dabei fahre ich immer 10 Meilen schneller als erlaubt, wie fast jeder hier. 😅

  • @Lilymaus3434
    @Lilymaus3434 Před 3 lety +1

    Einkaufen in Deutschland ist ohnehin wahnsinnig stressig! Wer einen Verkäufer, der gerade etwas einräumt, fragt ob man kurz vorbei kann, weil man etwas kaufen will oder wo ein anderes Produkt steht, bekommt sofort vermittelt, dass man wahnsinnig störend ist. Wer an der Kasse nicht schnell genug auflegt oder runter nimmt, wird bestenfalls schief angeschaut, schlechtestenfalls angemault, dass man den ganzen Betrieb aufhält. Wer etwas zurückgeben will, bei dem man beim auspacken festgestellt hat, dass es kaputt ist, wird man unhöflich darauf hingewiesen, dass man es auf gemacht hat. "Ach echt du Sherlock, wie hätte ich feststellen können, dass es kaputt ist?" Kundenservice, Kundenfreundlichkeit, Kulanz, scheinbar lernt man das alles auf der Berufsschule nicht. Wenn der Kunde sich permanent fühlt, als ob er stört, kauft er nur das nötigste, was leider auch häufig viel sein kann. Es macht jedenfalls keinen Spaß!

  • @marthagraham241
    @marthagraham241 Před rokem +1

    Der ständige Sonnenschein würde mir nach einer Weile doch auf den Keks gehen.

  • @harrybo1422
    @harrybo1422 Před 3 lety +4

    Es bessert sich aber in D. Ich hab beim Lidl schon eine geöffnete und nicht mehr ganz volle Flasche Wein zurück gebracht. Der war einfach sauer. Keine Frage, nichts... Geld zurück, erledigt. Mit Kassenbon natürlich

  • @masterferry18
    @masterferry18 Před 2 lety +3

    Finde deine Videos echt mega. Interessant diese Sichtweise wie ein Deutscher der in den Staaten lebt.
    Bei mir ist es genau umgekehrt US Amerikaner der in Deutschland lebt, schon seit 18jahren und ich denke mir noch immer, ihr deutschen seit ein komisches Volk, aber liebevoll gemeint 😉

    • @dagmarthiemann2047
      @dagmarthiemann2047 Před 2 lety

      JA wir sind komisch! Ich fühle mich oftmals sehr unwohl hier in Deutschland

  • @GabrielaNicol
    @GabrielaNicol Před 3 lety +2

    Hallo aus Los Angeles. Ich mag dein Channel und du machst wirklich echt immer sehr informative Videos 😊! Gerne wollte ich mich bei dir erkundigen, ob du mehr Infos hast, wie ich als Deutsche in DE eine Firma gründen kann (UG, also 1 Person), während ich in den USA lebe? Würde mich über deine Rückmeldung sehr freuen! Vielen Dank und viele Grüße 😊🙏🏻

  • @g.s.2846
    @g.s.2846 Před 6 měsíci +1

    Also in Athens (Georgia) haben sie über mein sehr britisches Oxfordenglisch gelästert bei meinem Begleiter. Als der mir das gesagt hat, hab ich es mit Humor genommen und noch britischer gesprochen. Wir haben sehr gelacht.
    Wenn wir über den Akzent eines Ausländers, der ansonsten sehr gut deutsch spricht, lästern würden, dann wär aber was los !

  • @ilinija
    @ilinija Před 3 lety +26

    Wie ich es immer gesagt habe und in deinem Video sieht man es richtig richtig gut. Die Menschen in den USA sind viel entspannter drauf, auch dieses Grüßen und die Höfflichkeit ist sowas von Mega. In den 80/90er war das in Deutschland auch so, doch Heute geht nichts mehr ohne Passierschein A38 -.-

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +1

      Was ist ein Passierschein A38?

    • @hannahnajub5183
      @hannahnajub5183 Před 3 lety +2

      Asterix und Obelix : Passierschein a 38

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +2

      Ahh. danke 👍

    • @IronIck45
      @IronIck45 Před 2 lety +1

      @@LebenUSA Das Haus wo sie Verrückte machen=Stadtverwaltung

    • @dragonforsix
      @dragonforsix Před 2 lety

      @@LebenUSA beispielsweise du willst den A38 haben dafür benötigst du aber das gelbe Formular welches du aber nicht ohne das blaue Formular bekommst und dieses wiederum kriegst du ohne A38 nicht du drehst dich also im Kreis 🤣
      War in Asterix erobert Rom nur viel umfangreicher das ganze 🤣

  • @bluedodo
    @bluedodo Před 3 lety +3

    Wenn man viele amerikaner reden hört es klingt alles so niedlich :)

  • @remhfn
    @remhfn Před 2 lety +2

    Sehr schöne Videos, wie immer. Echt toll was du da an Arbeit investierst. Danke

  • @SuchContent
    @SuchContent Před rokem +1

    Es gibt auch in DE viele sehr höfliche Menschen.

  • @ctlspl
    @ctlspl Před 3 lety +57

    Das Gendern alleine ist schon ein Grund auszuwandern. Gut, dass du als Doktor nicht so albern redest.

    • @kermitepsilon1924
      @kermitepsilon1924 Před 3 lety

      ich sag es dir

    • @danieljohnsonthejetpackman1456
      @danieljohnsonthejetpackman1456 Před 3 lety +1

      Das gibt es im Englischen auch

    • @ctlspl
      @ctlspl Před 3 lety +4

      @@danieljohnsonthejetpackman1456 Bestimmt, aber da spricht man gemischte Personengruppen auch noch mit „guys“ an. Da kommen den Feministen sicher die Wuttränen.

    • @danieljohnsonthejetpackman1456
      @danieljohnsonthejetpackman1456 Před 3 lety +1

      @@ctlspl Dort denken die sich auch neue Pronomen und sowas aus

    • @demonte6582
      @demonte6582 Před 3 lety

      ja, diese genderpanik (deswegen wander ich aus!) ist auf jeden fall was extrem deutsches.

  • @famsoru6202
    @famsoru6202 Před 3 lety +4

    Sehr interessantes Video für mich, da ich noch nie in den USA war. Danke! Ich vermute, dass die Gründe dafür, bei einigen Beschreibungen von dir, in der Historie der Länder liegt. Deutschland ist ein altes Land mit langer kultureller Geschichte. Auf die Zeit der Existenz gesehen, das Land der Deutschen. Die (gut begründete) Kultur eines Volkes! Die USA sind jung und waren schon von Anfang an ein multikulturelles Volk, bei dem jeder was beigesteuert hat.
    Veränderungen und anders sein macht Angst/verursacht Angst. Deswegen möchten man Integration der Einwanderer/ Fremden. In jedem Land der Welt ist das so! Danke für das Video! (2 × bedankt, ist das schon undeutsch?. ) 😁😁😁

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +1

      Klar, stimme ich zu. Deutschland ist auch eine Siedler-Kultur und Amerikaner eine Pilgerer. Alles hat einen geschichtlichen Hintergrund. Schoene Gruesse. Danke fuer das schoene Feedback.

  • @Wuei108
    @Wuei108 Před 2 lety +1

    2:40 Music by Steve Miller, great American musician.

  • @vitamirus
    @vitamirus Před 4 měsíci

    Vielen Dank für das Video. Als Ausländerin in Deutschland übernimmt man allgemeine Stimmung und fängt man sich auf unglaubliche unfreundlichkeit. Sie haben mich "zurecht" wieder gerichtet.

  • @kaiso4939
    @kaiso4939 Před 3 lety +3

    ..ich würd bekloppt werden, nur Sonne und aufgezwungene gute Laune...

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +3

      Es ist einfach schrecklich diese gute Laune der Menschen. Und die Sonne und der Strand, einfach nur schlimm. 😁

    • @khecke
      @khecke Před 3 lety

      @@LebenUSA In einem mag dieser Kai SO vielleicht recht haben. Im Sommer 1957 kam ich in Lackland AFB (San Antonio, Texas) zum Basic Training ( 3 Monate) bei der Air Force und jeden Tag wolkenloser Himmel und am Tag 110°F und keine A/C, sodass man sich wirklich mal Wolken und Regen gewünscht hätte, da ich nur wenige Zeit davor aus Hamburg nach Amerika gekommen war.

  • @muffi1929
    @muffi1929 Před 3 lety +3

    Das mit dem Anquaseln hat viel mit Phirsichen und Kokosnüssen zu tun. ^^

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +1

      czcams.com/video/MsjM2jMqi7s/video.html

    • @muffi1929
      @muffi1929 Před 3 lety

      @@LebenUSA Genau daran hatte ich gedacht. ^^

  • @renemuller6967
    @renemuller6967 Před 2 lety +1

    Was das angesprochen werden von fremden Menschen angeht, sind tatsächlich viele sehr eigen, mich eingeschlossen. Bei mir ist es so, dass ich auf der Straße meistens wegen Geld angesprochen werde. Außerdem bin ich verdammt introvertiert und soziale Kontakte mich nach einer gewissen Zeit eher anstrengen, insbesondere bei Fremden. Es ist also eine Typfrage. Es gibt aber auch hier in Deutschland Menschen, die gerne mal mit fremden Leuten sprechen. Das passiert hier, aber eher etwas seltener. Was mir jedoch fremd ist, ist über Äußerlichkeiten zu urteilen. Solange es menschlich passt ist doch alles gut. Bei vielen Dingen merke ich aber, dass ich ein richtiger Deutscher bin. :D Sehr interessant zu sehen, wie du uns einen Spiegel vorhältst. Gutes Video.

  • @axelnesse2340
    @axelnesse2340 Před 2 lety

    Schöner Kanal...sehr lehrreich. Kenne zwar deutschstämmige Geschäftspartner, die auch ausgewandert sind und in den USA leben, aber von denen hört man eher unterschiedliche Geschichten. Da geht es dann um andere Themen, wie Allgemeinbildung und Fachkenntnisse etc. etc.

  • @Phillip.N
    @Phillip.N Před 3 lety +6

    Wie immer ein mega Video.👍
    Fahr im Sommer vielleicht nach Kalifornien, wäre mega wenn ich dich vielleicht sogar treffe😅

    • @Sumoringer4000
      @Sumoringer4000 Před 3 lety

      Hast du eine Green Card oder wie kannst du einreisen?

    • @Adrian.910
      @Adrian.910 Před 3 lety

      Man kann von Deutschland aus natürlich nach Kalifornien fahren 😂 kann dein Auto übers Meer fahren 😂

    • @stephanschmitz9037
      @stephanschmitz9037 Před 3 lety +2

      Du wirst wohl fliegen wollen 😉. Bisher ist keine Einreise in die USA aus Deutschland möglich

    • @c4sh3w
      @c4sh3w Před 3 lety +4

      @@Adrian.910 Wolltest du ein tolles Praxisbeispiel zur deutschen Besserwisserei präsentieren?

    • @ellirose5441
      @ellirose5441 Před rokem

      @@stephanschmitz9037 oh man wie lustig hier alle sind...

  • @thomas_heck
    @thomas_heck Před 3 lety +4

    Ich wußte es schon immer, in mir steckt ein Amerikaner und der will raus! :-)

    • @IronIck45
      @IronIck45 Před 2 lety

      Nett sein, kannst du überall, sogar in DEU, versuch es doch einfach.

  • @marathongepard
    @marathongepard Před 3 lety +2

    Wieder ein schönes und interessantes Video 👍🏻

  • @micharenrew6070
    @micharenrew6070 Před 3 lety

    Vielen Dank für das interessante Vid 😊 . . . . . und den schönen Song mit den San Diego Impressionen. 👍

  • @thaliasmuse2742
    @thaliasmuse2742 Před 3 lety +5

    Amerikanische Quasselstrippen - haben bestimmt alle ein Kölsche Gen 😅

  • @Capt.-Nemo
    @Capt.-Nemo Před 3 lety +4

    Ich merke schon in den USA fehlt das deutsche Ordnungsamt😁Danke, super erklärt

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +1

      HIer heisst es ja Law & Order. Ordnungsamt uebersetzt: Order, Order, and Order 😃🙂😁

    • @Capt.-Nemo
      @Capt.-Nemo Před 3 lety

      @@LebenUSA Danke für die Info, aber ich meinte, die Korrektheit vom deutschem Ordnungsamt 😊Ich glaube, einige würden sich dann echt umschauen

  • @Tradesman1956
    @Tradesman1956 Před 2 lety

    Love your clips ! They are so on spot.

  • @tinabari2673
    @tinabari2673 Před rokem

    Wahnsinn danke für die tollen Viedeos Bill!!, echt cool die ganzen Einblicke in deine Welt!! Ich mag deine viedeos weil du nicht lange um den heißen Brei herum redest u jede Sekunde whatever intressant bleibt 😋😋😅😅

  • @1barbarossa
    @1barbarossa Před 3 lety +22

    Danke Bill - ich stimme Dir zu. Vor allem die Umweltschutz Hysterie fand ich immer sehr stressig in Deutschland. Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich irgendwas in Plastik eingewickelt gekauft habe. Ich möchte allerdings anmerken, dass ich Umweltschutz etc. sehr wichtig finde (bevor die ersten Hater kommen)

    • @demonte6582
      @demonte6582 Před 3 lety +2

      In Italien sind plastiktüten schon seit ewigen zeiten verboten. Italiener sind halt pingelig.

    • @Lilymaus3434
      @Lilymaus3434 Před 3 lety +1

      Hier in Deutschland ist das Gewissen gewissermaßen Erziehungswerkzeug für alles, sei es Schule, Straßenverkehr, Umweltschutz, Ernährung, Erziehung (man darf sein Kind noch lange nicht erziehen wie man es selbst für richtig hält), Arbeit, Sport und Gesundheit. Vielleicht kennt deshalb nur die deutsche Sprache den "inneren Schweinehund" der die Lust gegen das Gewissen ausspielt.

    • @demonte6582
      @demonte6582 Před 3 lety

      @@Lilymaus3434 und wo ist das anders?

    • @no_name_but_alias
      @no_name_but_alias Před rokem +1

      @@demonte6582
      😆🤣👍
      Ja, ja, die pingeligen Italiener. Wer kennt sie nicht.
      BTW: Dass Deutsche sich permanent selbst kritisieren und kleinmachen, ist hingegen gänzlich unbekannt. ;-)

  • @jorgtheile1257
    @jorgtheile1257 Před 3 lety +3

    Ich finde es immer Klasse, wie lustig Du das immer rüberbringst😀👍ich war zwar noch nie in den USA, aber ich hatte schon viel mit Amerikanern zu tun und ich kann das bestätigen, die sind sehr relaxt und sehen vieles einfach easy, ich wünsche mir das auch mehr in Deutschland! Ansonsten: Keep up your good Work!👍

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +3

      Danke!

    • @IronIck45
      @IronIck45 Před 2 lety

      Ja genau, sieht JEDER wenn es um Trump und blm geht, und Abtreibungen, Waffenlobbyismus, Auslands-Polizeiaktionen...hab zu viel Propaganda Filme und Serien geschaut, die uns die Russen hier im Westen untergejubelt haben wie jfk, Erin Bronkovich, MASH etc pp

  • @DerRalph66
    @DerRalph66 Před 3 lety

    Ich verfolge Deine Videos schon seit langer Zeit, aber bei keinem habe ich so gelacht wie bei diesem! Super! Keep up the good work! Ich werde ab Juli in Las Vegas sein.

  • @dischka8830
    @dischka8830 Před 3 lety

    Ich finde deine Videos cool und hast einfach eine angenehme Art

  • @PepeAmused
    @PepeAmused Před 3 lety +11

    Danke Bill ich fühle dieses Video zu 100% und das nicht weil ich selber so bin (manchmal frage ich mich warum meine Mentalität teilweise so stark von der meine Landsleute abweicht) sondern weil ich es bei anderen ziemlich oft merke. Ich finde vor allem die "German Angst" und den ständigen Pessimismus sehr anstrengend.

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +1

      Ich finde es nicht mehr so anstrengend. Eigentlich gar nicht mehr. 😅😜😂

  • @andreaspiel1058
    @andreaspiel1058 Před 3 lety +3

    Warum gibt es keine Freibäder in den USA?? Wäre auch mal nen Video, was es nicht in den USA gibt.

    • @johndoe432
      @johndoe432 Před 3 lety

      Wer erzählt denn sowas? Heißt da Water Park. In Las Vegas gibt es einen Mega Water Park. Google hilft da weiter.

    • @andreaspiel1058
      @andreaspiel1058 Před 3 lety

      @@johndoe432 wo man gefühlte 50$ Eintritt zahlt! Das ist ein Spaßbad. Da gibt es sehr wenige...

    • @bluedodo
      @bluedodo Před 3 lety

      @@andreaspiel1058 50$ das ist ja nix

    • @andreaspiel1058
      @andreaspiel1058 Před 3 lety

      @@bluedodo hier in D kommste ganz sicher unter 10 Euro rein.

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety

      Ich denke schon, dass es die gibt. Bin kein Freibad typ, aber hab gerade nachgefragt und bekam sofort einige Freibadnahmen aus San Diego zurueckgerufen.

  • @markmeloni2388
    @markmeloni2388 Před 2 lety

    In Deutschland bin ich mal Sonntags in der Stadt auf einem Fahrradweg gefahren, auf dem 4 Fahrräder nebeneinander hätten fahren können. Plötzlich kommt mir ein anderer Radfahrer frontal entgegen. Von weitem ruft er, "falsche Seite". Das wiederholt er ein paar mal, er fährt dann direkt auf mich zu, dass ich ins Gras fahren muss. Er ruft dann nochmal, "falsche Seite".
    Als ich ein bisschen weiter gefahren bin, sehe ich das Fahrradschild auf dem sogar ausdrücklich stand, dass man in beide Richtungen befahren werden darf.
    Echt verrückt, aber nicht untypisch.

  • @alftimelord8958
    @alftimelord8958 Před rokem

    ich finde Deine Videos so cool, hab richtig Spaß dabei 🙂

  • @mare5814
    @mare5814 Před 3 lety +5

    mein herz blutet- das video das du gefilmt hast finde ich hammer (wie die leute sich alle verhalten, die stimmung etc). Ich will so sehr nach Amerika. Schon als Kind hatte ich den Traum nach Amerika zu ziehen. Ich hoffe so sehr es passiert bald...

  • @erkv.8452
    @erkv.8452 Před 3 lety +5

    Moin Bill! Du scheinst echt noch viel Kontakt zu Deutschland zu haben oder es hat sich einfach nichts geändert. Bei allen 10 Punkten triffst du wieder ins Schwarze obwohl du schon so lange "weg" bist. Ich danke dir für ein weiteres tolles, unterhaltsames Video.

  • @XfiveTactical
    @XfiveTactical Před 3 lety +2

    Heute musste ich an diese Stelle in deinem Video denken
    8:30
    einer hat eine Stoppuhr gesucht aber er sagte Chronometer was natürlich total falsch war.
    Obwohl ich verstanden habe was gemeint war MUSSTE ich ihn einfach korrigieren und das hat echt gut getan :-D
    Typisch deutsch eben !
    Aber bei meinem nächsten USA Urlaub halte ich mich natürlich zurück

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +1

      Ha... genau. Das habe ich in Deutschland auch aber so gemacht. Es ist anstrengend sich das abzugewoehnen. Ich denke, dafuer muss man in den USA leben

  • @dieterjay8062
    @dieterjay8062 Před rokem +1

    Voll lustig)))) Wie ein Roboter!)))) "Ich mache das, weil man mir es gesagt hat!")))) Coole Erklärung)))

  • @fabento
    @fabento Před 3 lety +12

    Wie oft sich schon Leute vor mein Fahrrad gestellt hat. "Hier ist ein Gehweg"

    • @berlin_KW
      @berlin_KW Před 3 lety +3

      Ein Fahrrad in Benutzung hat NICHTS auf den Bürgersteig zu suchen. Das ist kein Fahrrad weg!

    • @matthiaseckert4022
      @matthiaseckert4022 Před 3 lety +1

      Dann fahr eben nicht auf dem Gehweg. Da hast du nichts zu suchen. Kein Mensch käme auf die Idee, dort mit dem Auto zu fahren, aber als Radfahrer beschwert man sich noch darüber

    • @fabento
      @fabento Před 3 lety +1

      @@berlin_KW Es gibt Stellen wo es nicht zu vermeiden ist.

    • @matthiaseckert4022
      @matthiaseckert4022 Před 3 lety +1

      @@fabento Nein, die gibt es nicht. Da müsste man im Zweifel ABSTEIGEN, was du aber allem Anschein nicht machst. Dir sind die Anderen Menschen einfach nur egal

    • @fabento
      @fabento Před 3 lety

      @@matthiaseckert4022 richtig

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner Před 3 lety +3

    Im indem Land andere Verhaltensregeln 😅 ich glaube das dass gegenüber das Spiegelbild von einen selbst ist, also immer Positiv bleiben auch wenn es manchmal schwerfällt 😉🙂

  • @thomasstraub26
    @thomasstraub26 Před 3 lety +1

    Sehr clevere Schlussfolgerung bei 12:25... 👌

  • @CUBETechie
    @CUBETechie Před 2 lety +1

    10:25 ich mag es dass es in den USA bei den Kassen gesondert ist du hast die Zeit einzuräumen oder jemand räumt für dich ein und in Österreich da fetzt man dir die Ware entgegen
    11:11 Rückgabe nur bei Versiegelung. Da Frage ich mich wie soll man überhaupt prüfen ob etwas in einem guten Zustand ist ob es überhaupt funktioniert?

  • @MrTeeTime86
    @MrTeeTime86 Před 3 lety +3

    Ja der Ökowahn hier ist schon irre. Vieles ist ja völlig illusorisch und kontraproduktiv. Und mit den Genderblödsinn hast du ja auch kurz angeschnitten.

    • @falkbrinkmann3967
      @falkbrinkmann3967 Před 3 lety

      Ich frage mich immer noch, wo kommt dieser Öko und Genderwahn her? Wer denkt sich so etwas aus?

    • @yvonnehorde1097
      @yvonnehorde1097 Před rokem

      Ich weiß nicht, ob es nicht auch besser wäre, wenn die US-Amerikaner sich ein wenig mehr Gedanken um ihren Abfall machen würden. Gut, das Land ist groß, aber CO2 macht doch auch vor Grenzen nicht halt. Und der meiste Müll wird verbrannt...

    • @yvonnehorde1097
      @yvonnehorde1097 Před rokem

      Und dann schmeißen die Essen weg, und zwei, drei Wohnungen weiter weiß einer nicht, wie der seine Familie ernähren soll...

  • @babist.8930
    @babist.8930 Před 3 lety +3

    was auch bei vielen in Deutschland Angst auslöst, ist die Betriebsprüfung oder allgemein das Wort Finanzamt 😂. Übrigens da du das mit innen und innererinnen angesprochen hast, Vereine müssen jetzt auch zwischen Mitgliedern und Mitvaginen unterscheiden/unterpenissen. 😂

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety +2

      Betriebspruefung... hier heisst es IRS Audit. Naja, klingt jetzt nicht richtig nach Spass. Das Wort "Lagerfeuer mit Freunden" im Vergleich zu "Betriebspruefung" -- ich wuerde auch das erste bevorziehen :) Das mit den Vereinen. Die "muessen"? Wieder eine neue gesetzliche Regelung in Deutschland? Oje.

    • @babist.8930
      @babist.8930 Před 3 lety

      @@LebenUSA das war eigentlich nur spaß, aber könnte echt ne neue Regelung sein 😂. Aber erst ab einer Inzest denz von unter 100. Danke für diese ganzen Beispiele und Vergleiche, überlege mir immer öfters mal andere Kulturen kennenzulernen. Hab so langsam die Schnauze voll von hier :) wenn ihr ab mitte Juni keine covid Maßnahmen mehr habt, dürfen wir wieder normal die Bars besuchen. Wir haben Samstag Abend und hier in BW müssen alle Gastrobetriebe um 21 Uhr schließen weil ja ab da das Virus gefährlicher ist :) never ending storys.. Und natürlich jetzt noch im nachhinein etwas Grammatik verbessert weil sonst kann es ja sein, dass mich jemand korrigieren möchte :)

  • @Sophmar999
    @Sophmar999 Před 2 lety

    In Deutschland ist die Mülltrennung eine Verarsche.Am Bahnhof gibt es oft Papier, Plastik und Restmüll. Es wird alles in eine Müll geworfen oder auf einem Haufen verbrannt

  • @OliverFlossdorf
    @OliverFlossdorf Před 3 lety +1

    Ja, das mit der Rückgabe ist so eine Sache, es wird ja viel auf amazon geschimpft hier. Meine Frau hatte ein Smartphone bei amazon gekauft und nach 22 Monaten festgestellt, das das Teil ein vodafone branding hatte. In der Beschreibung stad aber, dass es ungebrandet ist. Die haben ohne zu murren das Smartphone nach !22 Monaten! zurück genommen und meiner Frau das komplette Geld zurück gegeben.
    Bei einen bekannten Elektrofachmarkt der nicht blöd sein will haben wir eine Kaffeemaschine gekauft, welche vom ersten Tag kaputt war. Das Teil war 5 mal in der Reparatur, dann ist meiner Frau der Kragen geplatzt. Dann haben wir die Kohle wieder bekommen

  • @maggyabc6627
    @maggyabc6627 Před 3 lety +4

    Irgendwie kommt mir das Video doch sehr gewollt vor😉 als wenn man das alles so pauschalisieren könnte, gerade die USA sind doch schon so riesig, dass es überall anders ist. In Deutschland genauso, es gibt kein "die Deutschen"! Außer man will auf Vorurteilen herumreiten😅

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 3 lety

      Immer diese Vorurteilsreiter und -reiterinnen 😂

    • @maggyabc6627
      @maggyabc6627 Před 3 lety

      @@LebenUSA tja, ich lasse mich nicht gerne mit allen in einen Topf werfen, um dann als "die Deutsche" hier die Vorurteile zu bedienen😅 Das ist dann wohl doch etwas zu einfach gestrickt😉

  • @youtubeEXIT
    @youtubeEXIT Před 3 lety +3

    2:00 Persönlichkeitsrechte hat man den Amis schon lange ausgetrieben 😂🤣

  • @ScubaTyler74
    @ScubaTyler74 Před 3 lety

    In NYC waren die Fahrradfahrer auf der Brooklyn Bridge leider alles andere als höflich. Ein FU habe ich auch kassiert.

  • @Pierus1
    @Pierus1 Před 2 lety

    Danke für das Video! Ich kann dir sowas von zustimmen und die Art der Amerikaner vermisse ich total. War das letzte Mal vor 5 Jahren dort und habe nur tolle Erinnerungen an die Reise. Insgesamt war ich dreimal an der Westküste und SD ist einfach mein absoluter Favorit. Konnte auch wirklich in den „Alltag“ eintauchen, da ich bei einem Freund für mehrere Wochen auf dem Campus der SDSU wohnen durfte. Einfach ein Traum ☀️🌴
    Den ersten „Kulturschock“ habe ich in Las Vegas bekommen, als die Leute in Pyjama und Bademantel zum Starbucks gelaufen sind. Es hat einfach niemand interessiert, feier ich 😁👍 in Deutschland würden sie in der Irrenanstalt anrufen…

  • @Fidi987
    @Fidi987 Před 2 lety

    Rückgabe von Waren: Vor Jahren, es ist wirklich schon sehr lange her, las ich mal ein Buch von zwei Deutschen, die in die USA ausgewandert waren. Dort wurde beschrieben, dass man etwas, z.B. eine Packung Toastbrot, kaufen könnte, ein paar Scheiben essen und das dann in den Supermarkt zurückbringen könnte, wo es auf einen großen Haufen ähnlicher Artikel geworfen (und weggeworfen) würde und man dann das Geld zurück bekäme. Das ist natürlich klasse für Menschen, die knapp bei Kasse sind. Nicht so klasse war das vermutlich für kleinere Läden, die knapp kalkulieren mussten.
    Vor einigen Jahren gab es kurzzeitig hier in Deutschland bei einigen Supermärkten mal etwas Ähnliches. Das hielt sich aber nicht lange.
    Grundsätzlich wieder: Käuferverantwortung: Ich überlege mir, was ich warum kaufe. Bin ich mir unsicher, kaufe ich es erst später. Amerikanisches System: Kaufen, anprobieren, zurückgeben, vielleicht auch einmal für die Party tragen oder halt ein paar Scheiben Brot "probieren".
    Aus meiner Sicht sind tatsächlich legitime Gründe fürs Zurückgeben nur: Größe passt nicht, weil ich Trottel die Sachen im Laden nicht ordentlich anprobiert habe oder der Artikel war beim Kauf schon kaputt, ohne dass ich Trottel das gesehen habe (was bei verschlossenen Waren ja auch ein legitimer Grund ist).
    Kein legitimer Grund ist: Mir war es im Nachhinein zu teuer, mir gefällt die Farbe nicht, ich habe es benutzt und brauche es jetzt nicht mehr, ich habe mir meinen Kauf nicht gut überlegt.

  • @fahrbierde
    @fahrbierde Před 3 lety +1

    Mülltrennung wird bei uns hier fast genauso betrieben wie daheim. Restmüll, Plastik-/Glasmüll, Altmetall und Grünschnitt. Und nicht nur in meinem kleinen unrepresentativen 2000-Seelen Dorf, das ist mal mindestens im kompletten County so. Und um das zu toppen, seit ich einen Bierdealer habe, der Pfandflaschen im Sack und auf Vertrauensbasis zurueck nimmt, gebe ich die ihm auch schön brav zurück. Er hat mir mal erzählt, dass das ein zwar kleiner, aber stetiger "Revenuestream" für ihn ist. Und da hat es bei mir "Klick" gemacht - auch wenn hier nur 5ct pro Coladose bzw. Bierflasche Pfand drauf sind - wenn ich das auf's Jahr hochrechne... warum soll ich Geld auf den Müll werden. Aber ja, ich gebe zu - die Rückgabeautomaten hier sind lahm und oft ausser Betrieb. Da haut man die Bierflaschen schonmal in die Tonne, weil die Zeit kostbarer ist.
    Rueckgaben bei Aldi sind hier auch klasse: Man kriegt das Geld zurueck und obendrauf wird die Ware gegen neue getauscht! Ich hatte einmal ne saure Biomilch, no questions asked - 5$ zurueck und ne neue Milch. Plus, das Marketingdepartment rief an und hat ein paar Fragen gestellt und es gab noch einen $10 Einkaufsgutschein oben drauf.
    Also keine Rainchecks in San Diego - ist doch super! :)

  • @innocentx9567
    @innocentx9567 Před 3 lety +2

    Super Video und sogar relativ lustig anzuschauen.

  • @MACGYVER7400
    @MACGYVER7400 Před 2 lety +2

    USA: unbegrenzte Möglichkeiten
    BRD: unbegrenzte Bevormundung