Werden die offiziellen Inflationszahlen schön gerechnet? | Ökonom Prof. Dr. Karl-Friedrich Israel

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 06. 2024
  • ❤️ WOLLT IHR MEINE ARBEIT UNTERSTÜTZEN?
    💳 ÜBERWEISUNG
    NAME: Jasmin Dantas Kosubek
    IBAN: DE46 5001 0517 5423 7119 78
    BIC: INGDDEFFXXX
    💰PAYPAL: info@jasminkosubek.de
    ₿TC Onchain: bc1qfy3pu34xrhwxtqk6s6znqj4df6kfsenpktu7lf
    💸 WERBEPARTNER
    Affiliate-Link "Hörner-Group": hoerner-group.de/?wpam_id=5
    10% Rabattcode: JASMIN10
    🎥 Kamera & Schnitt: Philipp Brüschke
    📧 philipp.brueschke@gmail.com
    Prof. Dr. Karl-Friedrich Israel ist promovierter und habilitierter Ökonom und lehrt an der Katholischen Universität des Westens in Angers, Frankreich und an der Universität des Saarlandes. Israel vertritt in seinen ökonomischen Ansichten die Theorie der Österreichischen Schule, die wir am Anfang des Gesprächs erläutern und zur Standardökonomie abgrenzen. Außerdem reden wir über Israels Publikation "Alternative Maße für die Preisinflation und die Wahrnehmung des Realeinkommens in Deutschland" und nehmen die offiziellen Inflationszahlen unter die Lupe. Israel postuliert, dass die offiziellen Zahlen drei wichtige Faktoren nicht berücksichtigen, was den Verbrauchpreisindex verzerrt. Außerdem geht Israel auf die jüngste Anpassung ein, die die Jahresinflation 2022 um ein Prozent verringert hat. Die Gewichtungsanpassung fand ausgerechnet in der Kategorie "Nebenkosten" statt, der Kostenfaktor, der für viele Haushalte gestiegen ist und auch weiterhin hoch bleibt.
    📖Kapitel
    00:00 Intro
    02:20 Österreichische Schule vs. Standardökonomie
    19:22 Inflation und Geldmengenausweitung
    22:35 Wenn die Inflationszahlen nachträglicher geändert werden
    32:22 Faktoren, die im Verbraucherpreisindex nicht berücksichtigt werden
    52:12 Leben wir heute besser als früher?
    🔍Prof. Dr. Karl-Friedrich Israel
    Offizielle Webseite: kfisrael.com/
    Kolumne bei den Frieheitsfunken: freiheitsfunken.info/autor/ka...
    Teil der Publikation zu alternativen Methoden zur Messung der Preisinflation: www.cesifo.org/en/publication...
    FOLGT MIR
    📲Odysee: odysee.com/@JasminKosubek:a
    📲Twitter: / jasminkosubek
    📲 Instagram: / jasminkosubek
    📲Telegram: t.me/jasminkosubek

Komentáře • 432

  • @josephr.1478
    @josephr.1478 Před 5 měsíci +135

    Endlich wurde dieses gar nicht so offensichtliche und bewusst verschleierte Thema an die Bürger gebracht! Danke dafür an die beiden für ihren jeweiligen Beitrag dazu! 👏🏻😉

    • @nepomukcasimir4946
      @nepomukcasimir4946 Před 5 měsíci

      Niemand verschleiert etwas. Jeder kann sich die Inflationsraten einzelner Güter auf der Homepage des Stat. Bundesamtes anschauen und eine Inflationsrate für sich selbst ermitteln. Die offizielle Rate ist eben ein Durchschnitt über die gesamte Volkswirtschaft und damit nicht für jeden passend. Für mich ist sie etwa viel zu hoch ausgewiesen - dennoch spreche ich nicht von Verschleierung. Jeder sollte eben ein weinig Selbstverantwortung übernehmen - für diese 'Kosubek wohl ein Fremdwort'!

    • @Pazifal
      @Pazifal Před 5 měsíci

      Natürlich wird verschleiert und vernebelt!
      Die Nahrungsmittelpreise steigen zunächst um 30 %, und anschließend nur noch um wenige Prozente.
      Bei den Energiepreisen ist das Ganze vergleichbar, die Mieten steigen weiterhin exorbitant!
      Warum wird die Armut immer größer , warum sind immer mehr kleine!! Haushalte immer mehr verschuldet, warum ist für viele kleine Leute nicht erst am Ende des Monats Ebbe in der Geldbörse, wo doch die Inflation gar nicht mehr so hoch ist🤔???
      Da muss der Warenkorb aber sehr interessant zusammengestellt worden sein, von wem wohl, auf wessen Anweisung wohl?

    • @bettojanen693
      @bettojanen693 Před 5 měsíci

      Ach so: Und Sie wissen nun nach diesem Gespräch, was Inflation ist? Woher diese kommt? Wer diese steuert? Wozu diese dient? Was diese bewirkt? Ja? All das haben Sie verstanden?

    • @xxDOGLEADERxx
      @xxDOGLEADERxx Před 5 měsíci

      Ich vertraue einem alten Lehrer von mir, der sich Zahlen merken kann, wie kein Zweiter und schon vor 30 Jahren durch die Supermärkte gelaufen ist und sich Preise von Milch Butter und anderen Lebensmitteln aufgeschrieben hat. Ein bisschen freaky vielleicht, aber er macht das heute noch und kann einem genau sagen, was 1994 ein Stück Butter im gleichen Supermarkt gekostet hat. Wenn ich den heute treffe und er sagt, dass die Inflation viel höher ist, als berichtet wird, dann glaube ich es. 😁😃 So glaubt jeder, was er will und jeder glaubt, er trifft die Wahrheit. Warum man gesunden, klar denkenden Menschen allerdings Selbstverantwortung abspricht, ist mir ein Rätsel (auch, wenn ich die Motivation dahinter erahnen kann). Andere "sind", wie wir sie sehen, nicht, wie sie "sind". @@nepomukcasimir4946

    • @knabbagluon
      @knabbagluon Před 5 měsíci

      "nicht für jeden" Ja, klar. Die Zahl sollte aber für die breite Masse passen. "Selbstverantwortung" Was für ein Unsinn. Was soll uns dann überhaupt die Zahl sagen die die Politik und die Medien benutzen? Wenn sie vllt für 5% der oberen Bürger passt?
      Und klar der Bauarbeiter wird nach der Arbeit beim Stat. Bundesamtes seine eigene Inflationsrate ausrechnen. Um was damit zu tun? Richtig gar nix. Denn er kann sich nicht benutzen um damit die Bevölkerung zu täuschen indem er sie über ARD und ZDF verbreitet.
      Entweder sind sie in der Politik oder Medien oder sie sind inkompetent.
      @@nepomukcasimir4946

  • @MrBittsteller
    @MrBittsteller Před 5 měsíci +39

    Hochkarätigste Gäste , brisante Themen , klare Gesprächsführung , verehrte Frau Kosubek ihr Format hat sich zu einem
    journalistischen Juwel entwickelt , mit einem Wort: Großartig! Freue mich auf 2024

    • @nepomukcasimir4946
      @nepomukcasimir4946 Před 5 měsíci

      Nun ja, dieser "Wirtschaftsexperte" wird in Fachkreisen ausgelacht. Aber er redet dir nach dem Mund. also muss er brillant sein.

    • @MrBittsteller
      @MrBittsteller Před 5 měsíci +2

      @@nepomukcasimir4946 gute Besserung

    • @nepomukcasimir4946
      @nepomukcasimir4946 Před 5 měsíci

      @@MrBittsteller Herrlich, wie verunsichert du bist. Germe nehr!

  • @paulreimann3424
    @paulreimann3424 Před 5 měsíci +60

    Ein richtiges Leckerlie zum Jahresabschluss. Ich bin selber Volkswirt und begeistert von der Qualität dieses Interviews - sowohl was den Interviewten, also ich die Interviewerin betrifft. Ein frohes Fest euch allen!

    • @nepomukcasimir4946
      @nepomukcasimir4946 Před 5 měsíci

      Ja, die Fragestellende Zellmehrheit ist wirklich eine Speerspitze des kritischen Journalismus. Kein Wunder, war sie doch bis vor Kurzem bei RT beschäftigt. Russische Sender sind ja ein Tummelplatz von Freigeistern.

  • @user-wk3kg4ii8y
    @user-wk3kg4ii8y Před 5 měsíci +79

    Sehr spannende Unterhaltung. Erstaunt, das man so komplexe Strukturen plausibel erklären kann. Danke für den sehr Interessanten Gast.

  • @omicAngi
    @omicAngi Před 5 měsíci +24

    Wie wichtig dass endlich jemand dieses Thema anspricht! Danke!

    • @nepomukcasimir4946
      @nepomukcasimir4946 Před 5 měsíci

      Welches Thema? Meinst du die Tatsache, dass die offizielle Inflationsrate ein Durchschnitt ist und nicht für alle passt? Das ist aber schon immer bekannt.

  • @Lotharou812
    @Lotharou812 Před 5 měsíci +26

    Tolles und wichtiges Thema; wird von den meisten massiv unterschätzt! Danke dafür!

  • @Carolina_Reaper_ultimate
    @Carolina_Reaper_ultimate Před 5 měsíci +23

    Wissenschaftlich toll erklärt was jeder beobachtet, der seine Finanzen langfristig kontrolliert.
    Hervorragendes Interview 👍👏
    Schöne Weihnachten 🎄

  • @bugo11
    @bugo11 Před 5 měsíci +19

    2% auf 10 Jahre macht übrigens knapp 22% aus
    auf 20 Jahre sinds dann schon knapp 49%
    und 30 Jahre dann 81% - das ist die Magie des Zinseszinseffektes!

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Před 5 měsíci

      juedische Zins und Zinseszinzmethode auf empirischer Basis zur Berechnung der Mieten....

    • @jog4622
      @jog4622 Před 5 měsíci +5

      Nicht ganz, da die 2% ja additiv dazukommt und dann exponentiell in die Jahre eingeht. Habe es mit den Inflationsraten der letzten Jahre gerechnet (Annahme VPI 2023 = 6%):
      Damit ist die Inflation über die letzten 10 Jahre nicht 27% sondern 58% - also mehr als doppelt so groß wie offiziell angegeben.

    • @dieterfa
      @dieterfa Před 5 měsíci +2

      Genau so ist das @jog4👍

  • @fleischpanda611
    @fleischpanda611 Před 5 měsíci +23

    Das Interview war mal echt gut. Eine gut investierte Stunde.

  • @WalidChaar
    @WalidChaar Před 5 měsíci +17

    Diese Sendung wird immer wichtiger für meinen Informationsbedarf, danke!

    • @nepomukcasimir4946
      @nepomukcasimir4946 Před 5 měsíci

      Ja, die Modaratorin war bis vor Kurzem bei RT angestellt. Russische Staatssender sind ja dafür bekannt, dass sie Speerspitzen der freien Meinungsäußerung und des kritischen Journalismus sind.

    •  Před 5 měsíci

      Ich muss konstatieren, dass bei einem "russischen Staatssender" ein solches Interview, dass sich kritisch mit dem Vorgehen des "Staates" befasst und Kritik der Finanzpolitik einer Regierung auseinandersetzt, nicht möglich ist. Das scheint mir vollkommen umplausibel zu sein. Nichts desto Trotz soll und muss - wie bei jedem Interview, übrigens auch bei denen mit Dr. Markus Krall - der logische Menschenverstand die Oberhand behalten. Letztendlich eine Frage des Intellekts, Meinungen wahrzunehmen, zu prüfen und v.a. zu differenzieren. @@nepomukcasimir4946

  • @realconversations.1837
    @realconversations.1837 Před 5 měsíci +67

    Ein Interview, das zum ernsthaften Nachdenken anregt. Ich kann nur zustimmen, dass die Österreichische Schule ein realistisches Bild des ökonomisch handelnden Menschen hat.

    • @jonnes__4657
      @jonnes__4657 Před 5 měsíci +6

      Sie ist für die Bürger und gegen die Herrschenden.

    • @lukasersoy39
      @lukasersoy39 Před 5 měsíci

      ,das
      ,dass

    • @realconversations.1837
      @realconversations.1837 Před 5 měsíci +3

      @@jonnes__4657 Möglicherweise ist es so. Das würde ihre Unbekanntheit und Unbeliebtheit in Deutschland erklären.

    • @realconversations.1837
      @realconversations.1837 Před 5 měsíci

      @@lukasersoy39 Danke für deinen Hinweis. Ist verbessert. Passiert, wenn man mal eben schnell schreiben möchte.

    • @martinriggs2957
      @martinriggs2957 Před 5 měsíci

      ​@@lukasersoy39 💩🫡

  • @inflationking1271
    @inflationking1271 Před 5 měsíci +12

    Tolles Interview! Endlich einmal ein echter Experte!

  • @user-be8ec8gl6t
    @user-be8ec8gl6t Před 5 měsíci +2

    Ich bin total verliebt...
    ...
    in Prof. Dr. Karl-Friedrich Israel.

  • @froschi3044
    @froschi3044 Před 5 měsíci +3

    Es wird sich ändern, wenn Dr Krall und Herr Maaßen mit seiner Partei kommt. Tolles Interview!!!

  • @arthurdent3358
    @arthurdent3358 Před 5 měsíci +5

    Ein sehr wichtiger Beitrag, den sich insbesondere alle Gewerkschaftler vor den nächsten Lohnrunden ansehen MÜSSEN, damit sie gut vorbereitet in die Verhandlungen mit den Arbeitgebern gehen, die ihre Angebote für Lohnerhöhungen immer auch an der Inflation orientieren...

  • @franz5726
    @franz5726 Před 5 měsíci +6

    Danke Jasmin für deine Arbeit! Frohe Weihnachten und ein glückliches 2024!

  • @IndigoEye75
    @IndigoEye75 Před 5 měsíci +9

    Bin gut mitgekommen, spannend und gut verständlich erklärt. ❤

  • @flyffpsy
    @flyffpsy Před 5 měsíci +60

    Als Kind weiß ich das vor 25 Jahren eine Bratwurst 1DM gekostet hat. Mittlerweile sind wir bei 3,50€. Das macht eine Jährliche Inflation von 8%.

    • @ingoflaig2807
      @ingoflaig2807 Před 5 měsíci +11

      Vor 30 Jahren habe ich Bratwürste für 2 DM verkauft! In einer Kleinstadt in Thüringen.
      Übertreibungen entwerten nicht nur Geld sondern auch Aussagen.
      Warum gibt es das eigentlich nicht, das man Geldwirtschaft und Wirtschaftspolitik konservativ betreibt und dabei mit einem freundlichen Menschenbild sozialverträglich und solidarisch agiert? Das war doch die soziale Marktwirtschaft oder habe ich das falsch verstanden?

    • @JosefFux
      @JosefFux Před 5 měsíci +6

      Der Döner hat 5 Mark gekostet.
      Heute gelten schon 6,50 Euro als normal.
      Steigerung um 260 Prozent.

    • @SpiritofBaraka
      @SpiritofBaraka Před 5 měsíci +6

      Was haben ihre Eltern den vor 30 Jahren verdient? Erst dann können sie den Preisunterschied vergleichen.

    • @flyffpsy
      @flyffpsy Před 5 měsíci +5

      @@SpiritofBaraka Ach so wird die Inflation gerechnet, Preissteigerung abzüglich Lohnsteigerung.

    • @csac1979
      @csac1979 Před 5 měsíci +5

      Wow, ich habe es nachgerechnet: Du bist einer der wenigen, der Finanzmathematik kann. Die meisten hier sind ja doof wie Brot. Genau sind es 7,985 % (Wechselkurs: 1,95 DM=1€).

  • @Athene81
    @Athene81 Před 5 měsíci +17

    Angenehmer Gesprächspartner, gut erklärt, einige Impulse mitgenommen..

  • @sandornusser6890
    @sandornusser6890 Před 5 měsíci +2

    Wunderbar erklärt, ruhiger, besonnener Typ. Vielen Dank dafür, sehr wertvoll!

  • @ClearSkies404
    @ClearSkies404 Před 5 měsíci +4

    Hochspannendes und lehrreiches Gespräch. Ich musste einige Male zurückspulen, um mir die Argumente nochmals anzuhören. Sehr viele Aspekte der Entwicklungen der letzten Jahre angesprochen.

  • @sensei887
    @sensei887 Před 5 měsíci +3

    Super interessantes Thema! Vielen Dank!

  • @jonnes__4657
    @jonnes__4657 Před 5 měsíci +8

    Die Österreichische Schule basiert auf Logik. Prognosen können damit sehr präzise gemacht werden. Wähtend Keynes in den sicheren Untergang, in die totale Versklavung, siehe Jetztzeit, führt.

    • @laurenz323
      @laurenz323 Před 5 měsíci

      Wo wird den aktuell nach Keynes gehandelt. Seine Schriften werden von den Neoliberalen komplett ignoriert.

    • @jog4622
      @jog4622 Před 5 měsíci

      Hmmm, das wurde im Video genau anders erklärt. Quantitative Prognosen nach der Österreichischen Ökonomie sind NICHT möglich, da die Spieler am Markt unterschiedliche und wechselnde Anreize verfolgen. Es handelt sich um eine Sozialwissenschaft, keine Physik - Mathematische Modelle sind wertlos.

    • @jonnes__4657
      @jonnes__4657 Před 5 měsíci

      @@jog4622 Es geht um langfristige gesellschaftliche Prognosen, nicht um Markt-Prognosen.
      .

  • @RobertSchuster68
    @RobertSchuster68 Před 5 měsíci +13

    Wichtiges Video. Aber ich glaube Irgendetwas ist dieses Mal am Ton von Jasmin nicht ok

  • @JoeKugelhagel
    @JoeKugelhagel Před 5 měsíci +28

    Résumé : Unsere wirtschalfliche Situation ist in Gesamtsicht katastrophal mit Aussicht nach unten.
    Vielen Dank für das lehrreiche Gespräch.

    • @peerpaulin8486
      @peerpaulin8486 Před 5 měsíci +3

      Jawohl. Für diese Erkenntnis bedarf es aber dieses Vortrages nicht. Ich wartete die Hälfte der Zeit darauf, dass das Gespräch irgendwie 'anfängt' aber es blieb bei einem relativ uninteressanten Plausch ohne neue Einsichten. Ist halt manchmal so...

    • @evelinschuster931
      @evelinschuster931 Před 5 měsíci

      Üblich bei "Gebildeten"!​@@peerpaulin8486

    • @laurenz323
      @laurenz323 Před 5 měsíci

      Vorallem durch die EZB und die Regierung. Wir haben keine sich selbst beschleunigende Preissteigerungen, sondern einen Preisschock, weil Putin nach den Sanktionen Nordstream dicht gemacht hat.
      Den Leitzins sollte wennschon nur dann erhöhen, wenn die Wirtschaft boomt. Das ist aber nicht Fall.
      Weiter hat der Staat einen viel größeren Einfluss auf die Inflation, siehe 9-Euro-Ticket und die anderen Preisdeckel.
      Der Haushalt für 2024 ist die Krönung auf der Torte. Trotz der Rezession wird gespart. Wenn Unternehmen sparen, private Haushalte sparen, kann der Staat nicht auch noch sparen

    • @herbertwessel2412
      @herbertwessel2412 Před 5 měsíci

      Sehr erhellend, wenn man denn möchte. Vorsichtig, aber im Kern glasklar formuliert.

    • @nepomukcasimir4946
      @nepomukcasimir4946 Před 5 měsíci

      Ja, aber damit die Fragenstellende nicht pleite geht, bittet sie um Überweisungen auf ihr Konto. Sehr seriös.

  • @sofrisch3001
    @sofrisch3001 Před 5 měsíci +21

    Es macht komplett Sinn was er sagt. Markus Krall vertritt ebenso diese These
    Marry Xmas!!!🎄🦌

    • @WSLAE
      @WSLAE Před 5 měsíci +3

      Warum nicht einfach: frohe Weihnachten?

  • @arthurdent3358
    @arthurdent3358 Před 5 měsíci +6

    Sehr guter und wichtiger Beitrag, vielen Dank Ihnen beiden. Jährlich 2% Inflation ergibt über 10 Jahre eine kummulierte Preissteigerung um den Faktor 1,02^10 = 1,219 also fast 22% Sie lagen bei 46:25 mit Ihrer 20% Schätzung also gar nicht so falsch, Frau Kosubek 😊

    • @nepomukcasimir4946
      @nepomukcasimir4946 Před 5 měsíci

      Doch, lag sie. Sie hat den Zinseszinseffekt nicht verstanden, sonst hätte sie "mehr als 20%" geantwortet. Schade, aber das passt eben zum Niveau dieses Kanals.

    • @jog4622
      @jog4622 Před 5 měsíci

      Nicht ganz, da die 2% ja additiv dazukommt und dann exponentiell in die Jahre eingeht. Habe es mit den Inflationsraten der letzten Jahre gerechnet (Annahme 2023 = 6%, sonst offizielle VPI Reihe):
      Damit wäre die Inflation über die letzten 10 Jahre nicht 27% sondern 58% - also mehr als doppelt so groß wie offiziell angegeben.

  • @andreasla415
    @andreasla415 Před 5 měsíci +2

    Tolles Thema mit zwei tollen Menschen unterhaltsam und lehrreich präsentiert. Vielen Dank für dieses Interview. Grüße aus Berlin

  • @user-eg5kj3lz1e
    @user-eg5kj3lz1e Před 5 měsíci +2

    Mal was anderes, mir hats gefallen. Danke & besinnliche Feiertage

  • @catharinaf.8793
    @catharinaf.8793 Před 5 měsíci +2

    Tolles Interview mit interessanten Informationen. Auch für Nichtökonomen gut nachzuvollziehen.

  • @manfredenoksson168
    @manfredenoksson168 Před 5 měsíci +2

    min. 48 - 54! Hier sagt er was das eigentliche Problem ist.
    Sehr gut ! Die Essenz dieses Gesprächs.
    So etwas sollte Plichtlekuere in den Schulen sein und vor allem im ÖRR muesste viel mehr Zeit fuer solche Aussagen da sein.

  • @user-uy3ip2zr8j
    @user-uy3ip2zr8j Před 4 měsíci

    Genialer Gast, werde mir den Namen merken. Ich würde diese "österreiche" These unterstûtzen. Wie viele Menschen haben das Gefühl, sich weniger leisten zu können, ohne es objektiv darstellbar machen zu können oder ernst genommen zu werden? Das Ergebnis sieht man dann in Wahlen.👏

  • @juttaarmbruster1999
    @juttaarmbruster1999 Před 5 měsíci +1

    Sehr gutes und mit großer Kompetenz geführtes Interview, vielen Dank dafür!

  • @stiwax5402
    @stiwax5402 Před 5 měsíci +3

    Danke Jasmin 🙏 Toller Content!

  • @weissmannrob
    @weissmannrob Před 5 měsíci

    Danke für das interessante Interview.👍
    😂😂😂
    Und wieder hängt es an den MMedien hier mal nachzugehen und kritisch zu betrachten UND es auch der Öffentlichkeit zu zeigen (so wie es hier gemacht wird)
    Somit merkt keiner wie wir verarscht werden.

  • @biancadstein
    @biancadstein Před 5 měsíci

    vielen Dank für dieses sehr erhellende Gespräch!

  • @gkosu4424
    @gkosu4424 Před 5 měsíci

    Wieder was dazu gelernt! Danke!

  • @xy7191
    @xy7191 Před 5 měsíci +7

    Die offiziellen Inflationsraten sind reine Augenwischerei. Die Erzeugerpreise sind z.B. viel aussagekräftiger.

    • @donaldduck5700
      @donaldduck5700 Před 5 měsíci +1

      So ist es, die Zahlen dienen der reinen Manipulation da man real andere Werte hat und wenig hilfreich, der Inflationsindex in der Kategorie Wohnen zeigt den Schwindel gut auf oder das nicht alle Güter verrechnet werden...

  • @mymixture965
    @mymixture965 Před 5 měsíci +2

    Super, sehr informativ, so was wird man NIE im Fernsehen sehen.

    • @s.lj.1464
      @s.lj.1464 Před 5 měsíci

      Doch wird man schon aber erst um 23:45 wo nur noch Rentner am Fernseher sitzen 😂

  • @ups6068
    @ups6068 Před 5 měsíci

    Sachliche und ausgewogene Darstellung eines komplexen Themas. Klasse moderiert. Vielen Dank!

  • @bytelander
    @bytelander Před 4 měsíci

    Hervorragendes Video. Danke.

  • @michaelkirchhoff1518
    @michaelkirchhoff1518 Před 5 měsíci +5

    Super Interview, auch wer nicht BWL studiert hat kann es denke ich erfassen worum es ging, da gute lebensnahe Beispiele gegeben wurden. Das die Politik in den Inflationsindex so eingreifen kann beängstigt mich doch sehr.
    Wieder ein Baustein gefallen positiv über das "System" zu empfinden. Gefühlt hat man ja schon immer der Inflationsrate nicht getraut, der tatsächlichen Teuerung gerecht zu werden.
    Jetzt scheint doch recht deutlich geworden zu sein, dass manipuliert wird für die gute Stimmung als niederen Beweggründen, um weiter die Geldmenge zu erhöhen.
    Denke dass diese Studie unterdrückt wird wie es zur Zeit ja Mode ist, zu verteufeln, was nicht zur Regierungsmeinung passt.

    • @laurenz323
      @laurenz323 Před 5 měsíci

      Dein erster Satz sagt schon aus, wie wenig Ahnung du hast. Bei dem Haushalt 24 siehst du doch, dass der Staat noch weniger inkludiert wird. Zu was führt das? Reicher werden noch Reicher

    • @donaldduck5700
      @donaldduck5700 Před 5 měsíci

      Sie meinen eher VWL bzw. Ökonomie

  • @dr.orange1605
    @dr.orange1605 Před 5 měsíci

    Super Interview, vielen Dank!

  • @Riddick24able
    @Riddick24able Před 5 měsíci +3

    Frohe Weihnachtszeit

  • @jonnes__4657
    @jonnes__4657 Před 5 měsíci +2

    Ich bin auch seit 20 Jahren ökonomischer Österreicher.... sonst schon seit der Geburt. 👍👍

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Před 5 měsíci

      besser oekonomischer Tiroler, mit Hut.

  • @1s3ngr1m
    @1s3ngr1m Před 5 měsíci +5

    Ich brauche nicht unbedingt einen akademischen Titel, um bei jedem Supermarktbesuch die neuen, deutlich gesteigerten Preise zu sehen. Einige Märkte sind ja so freundlich, sogar auf den Preisanzeigen zu zeigen, seit wann diese Preise nicht geändert wurden (derzeit fast täglich) und in welche Richtung (derzeit ausschließlich hoch)

    • @evelinschuster931
      @evelinschuster931 Před 5 měsíci

      Die Lieferketten wurden mehr, keiner mindert seine Gewinnspanne (obwohl diese genauso Konsumenten sind) und dies alles bekommt der kleine Endverbraucher!

  • @carlmatthiasscheel5
    @carlmatthiasscheel5 Před 5 měsíci +1

    Vielen Dank für dieses informative und spannende Interview! Ich wünsche frohe Weihnachten!

  • @elvirawagner217
    @elvirawagner217 Před 5 měsíci +6

    Frohe Weihnachten, meine liebe Freunde!
    Viel Glück und Gesundheit!
    Bleibt optimistisch!

  • @Vorstopper
    @Vorstopper Před 5 měsíci +1

    Phantastisch, ein echter Mehrwert. Vielen Dank!

  • @annim2269
    @annim2269 Před 5 měsíci

    Danke für das Aufzeigen!

  • @ankaneumann843
    @ankaneumann843 Před 5 měsíci +2

    Lieben Dank.
    Wir werden mächtig versch..sert

  • @anstumpf
    @anstumpf Před 5 měsíci +1

    Vielen Dank für das starke Interview! Sie sprechen an, dass der Warenkorb angepasst werden muss, wenn der Konsument sich bestimmte Dinge aufgrund der Teuerung nicht mehr leisten kann. Das ist natürlich ein systematisches Problem, sobald die Inflation höher ist, als der Lohnzuwachs. Und ebenso systematisch wird dadurch die Inflation runtergerechnet. Und natürlich gibt es noch hunderte von gutgenutzten Möglichkeiten, uns getürkte Zahlen als Inflationsrate zu präsentieren, die uns vorgaukeln sollen, dass der Wohlstand nicht so stark abnimmt wie er es real tut. Oder um es im Duktus eines großen deutschen Hobbyphilosophen zu sagen, der zu unser aller Leid momentan fachfremd unterwegs ist: "Dein Geld ist nicht weg, es ist nur woanders"

  • @federalreserve3694
    @federalreserve3694 Před 5 měsíci

    Wichtig und richtig! Thema meiner Abschlussarbeit.

  • @norbertpeter3816
    @norbertpeter3816 Před 5 měsíci

    Sehr interessant, vielen Dank🙏

  • @dirkweindel9492
    @dirkweindel9492 Před 5 měsíci

    Meisterstück! Sehr interessantes Video!

  • @alexk.6022
    @alexk.6022 Před 5 měsíci +7

    Einfach erklärt: Wenn eine Person 80% ihres Einkommens für Lebensmittel ausgeben muss, trifft diese Person die Inflation der zu kaufenden Lebensmittel mehr als jemand, der 20% seines Einkommens für Lebensmittel ausgeben muss. Man kann den "Warenkorb" nicht als Mittelwert der gesamten Bevölkerung sehen, sondern muss die Berechnung der Inflationsrate iterativ auf Basis der Einkommensschichten ermitteln.
    Weiteres Beispiel: Wer in einer GEERBTEN Immobilie wohnt, hat in der Regel weniger seines Einkommens für Wohnkosten auszugeben (ausgenommen Schrottimmobilien), als jemand der Miete zu zahlen hat.

    • @marcusmalinowsky3978
      @marcusmalinowsky3978 Před 5 měsíci +1

      Ja, ein Durchschnittswert der Inflation hat keine Bedeutung für den einzelnen Mensch. Stützt halt nur die These, dass wir alle in einem Boot säßen, was nicht stimmt.
      Wenn ich mit dem Hintern auf einer glühenden Herdplatte sitze und meine Füße in einer Schüssel mit Eiswasser ruhen, habe ich auch eine Durchschnittstemperatur. Gut fürs Wohlbefinden ist es allerdings nicht.

    • @user-fr8qd2yd1q
      @user-fr8qd2yd1q Před 5 měsíci +1

      Es gibt eben keinen Max Mustermann.

    • @marcusmalinowsky3978
      @marcusmalinowsky3978 Před 5 měsíci +1

      den gibt es vielleicht doch.
      Hab mal gegoogelt. "Max kommt aus Niedersachsen und ist der einzige Max Mustermann in ganz Deutschland."
      Glaub trotzdem nicht, dass er den Durchschnitt abbildet. Frohes Fest!

  • @viktor4840
    @viktor4840 Před 5 měsíci

    Frohe Weihnachtsfeiertage!

  • @BeFlaty
    @BeFlaty Před 5 měsíci +1

    Danke Jasmin für dieses Weihnachtsgeschenk. Das ist Balsam für die Seele. Frohes Fest!

  • @xXxecutor
    @xXxecutor Před 5 měsíci +7

    Vielen Dank für das starke Interview. Und vielen Dank an Satoshi, dass er uns mit Bitcoin einen Ausweg aus diesem Irrsinn gebracht hat. 🧡

    • @nepomukcasimir4946
      @nepomukcasimir4946 Před 5 měsíci

      JA, der Bitcoin. Der Ausweg aus allen Krisen. Löst er auch den Ukraine-Konflikt?

  • @essassasassaass
    @essassasassaass Před 5 měsíci

    super interview! 👌

  • @tobiasphilippwittlinger8753
    @tobiasphilippwittlinger8753 Před 5 měsíci

    Sehr gutes Interview!

  • @to9625
    @to9625 Před 5 měsíci +4

    Eine Frage zu Bitcoin wäre interessant. Sonst super interessantes Gespräch

  • @andreniocritillo4002
    @andreniocritillo4002 Před 5 měsíci

    Bravo!

  • @janus6637
    @janus6637 Před 5 měsíci

    wirklich informativ, sehr sorgfältige Argumentation, vorzügliche Gesprächsführung (wenn ich auch immer noch nicht von der Relevanz der Geldmenge überzeugt bin,)

  • @lernoutstijn
    @lernoutstijn Před 5 měsíci

    Danke sehr.

  • @helmutschnettker7162
    @helmutschnettker7162 Před 5 měsíci

    Jasmin Kosubek erneut in Hochform, danke für Ihr Engagement und ihre zielsicheren Fragen!

  • @tatjanadriesner6838
    @tatjanadriesner6838 Před 5 měsíci

    Sehr gut 👍👍

  • @eddiecochrain3573
    @eddiecochrain3573 Před 5 měsíci +3

    Wie heisst es so schön: Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe!

    • @de96erDennis
      @de96erDennis Před 5 měsíci +1

      mit dieser aussage ist das thema ehrlich gesagt auch für mich ausreichend behandelt.

    • @eddiecochrain3573
      @eddiecochrain3573 Před 5 měsíci

      @@de96erDennis 👍

  • @hubertploberger985
    @hubertploberger985 Před 5 měsíci +1

    Frohe Weihnachten

  • @markusbekkenk3508
    @markusbekkenk3508 Před 5 měsíci +1

    Es gibt eine Daumenregel die besagt, das die Zahl 70 geteilt durch die Inflation die Anzahl der Jahre ergibt, bis die Kaufkraft sich halbiert hat.
    Beispielrechnung:
    70 : 2 = 35 Jahre
    Heißt im Umkehrschluss das bei einem Inflationsziel von 2% die Immobilienpreise sich innerhalb von 35 Jahren lediglich verdoppeln durften. Gleiches gilt für die Lohnentwicklung.
    Empirisch betrachtet ist das in den letzten vierzig Jahren nicht der Fall gewesen. Deswegen sieht man die Schere immer weiter aufgehen.

  • @keinervondaoben720
    @keinervondaoben720 Před 5 měsíci

    hervorragender Volkswirt..........

  • @vasseur1959
    @vasseur1959 Před 5 měsíci

    Danke

  • @ulrichburberg7899
    @ulrichburberg7899 Před 5 měsíci

    Robert, Annalena und Ricarda hätten es nicht verstanden, der durchschnittliche Zuseher hat sich sicher über das Video gefreut. Liebe Jasmin, Du hast wirklich was in deinem hübschen Kopf, sonst könntest Du nicht dermassen kompetent durch die Sendung führen. Dir frohe Weihnacht und einen guten Rutsch.

  • @layt01
    @layt01 Před 5 měsíci

    Exzellentes Interview! Ich finde es besonders Spannend dass die komplexe Inflation für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen unterschiedliche Auswirkungen hat, und dass am Ende jede Familie eigene Inflation hat. Auf der anderen Seite, die offizielle „durchschnittliche“ Inflationszahl wird immer zum Gunsten der Regierung des Tages definiert. Die echte Inflation ist eigentlich ein Vektor, nicht ein Skalar, genauso wie eine Gesellschaft ein demographischer Vektor ist.

  • @bernhardszecsodi6335
    @bernhardszecsodi6335 Před 5 měsíci

    Sehr gutes Interview, hochinteressantes brisantes Thema, dass wohl alle Menschen interessiert. Die Jahre zuvor war sie sehr niedrig, erst der immense Anstieg hat die Masse wachgerüttelt. Spannend finde ich, dass die Gewichtung gerade im Wohnbereich zurückgenommen wurde, obwohl hier besonders bei sozial schwächeren Personen (Niedrigverdiener) die Kosten, der Anteil zu früher wesentlich gestiegen ist. Das ist wohl offensichtlich eine bewusst gesteuerte Verzerrung. Auch in
    Österreich gibt es wesentlich mehr Menschen ohne Immobilieneigentum, Haus, Wohnung, die im Mietverhältnis leben. Am Land gibt es, jedoch noch mehr als Eigentümer als in der Stadt. Was in der ganzen Diskussion vergessen wird, wer mit einem Erbe startet, Vermögen ohne Leistung bezieht hat im Vergleich zu Nichterben einen immensen Vorsprung. Meiner Einschätzung nach ist das extreme Ungleichgewicht bei der Vermögensverteilung das noch größere Problem. Trotz hoher Inflation muss jeder essen und wohnen. Gespart wird bei Lebensmittel, eben keine Bioware, sondern Diskonter. Beim Urlaub, bei deer Kleidung, beim kleinen täglichen Luxus, mal ins Restaurant, ins Kino gehen. Was ändert es, wenn eine andere Gewichtung, Berechnung ergibt, dass die Inflation 8 anstatt 7 Prozent ergeben hat. Wenn nicht ein höheres Gehalt bezogen wird, bei uns in Österreich in den Kollektiverträgen jährlich von den Sozialpartnern ausverhandelt dann nützt diese Erkenntnis, Korrektur nichts?!

  • @bksve6505
    @bksve6505 Před 5 měsíci +2

    Die Preisentwicklung von vielen Konsumgütern wurde in den vergangenen Jahren unterschätzt, weil eine Verlagerung der Produktion in Billiglohnländer stattfand. Produkte aus lokaler Produktion sind in den letzten Jahrzehnten deutlich teurer geworden. Dieser Effekt wird in der offiziellen Inflationsrate nicht berücksichtigt.

  • @larsbardua9398
    @larsbardua9398 Před 5 měsíci

    Geteilt.😊

  • @realconversations.1837
    @realconversations.1837 Před 5 měsíci +5

    Stichwort Vermögenswerte. Das Vermögen ist leider sehr ungleich verteilt. Dadurch ist m.E. der soziale Friede zunehmend gefährdet. U.a. die gestiegenen Energiepreise und der Zwang zum Elektroauto verstärken diese hoch problematische Entwicklung. Leider haben die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft keine Antwort darauf, die eine Verbesserung erwarten lässt.

    • @silkekoehlmann4188
      @silkekoehlmann4188 Před 5 měsíci +1

      Die sind ja auch als Abbruchunternehmen eingesetzt worden! Gibt genug Hinweise, dass alles nach Plan läuft und Drutschland von der Klippe gestürzt werden soll !

    • @federalreserve3694
      @federalreserve3694 Před 5 měsíci

      Die Lösung läuft auf die Mistgabel heraus! Wie lange das noch dauert? Keine Ahnung...

  • @hoerbschmidt618
    @hoerbschmidt618 Před 5 měsíci +3

    Anmerkung zu 46:14
    Bei einer mittleren Inflation von 1,4 % steigt das Preisniveau in 10 Jahren um 15 %.
    Bei 3,4 % liegt es schon um knapp 40 % höher.
    Zur Verdeutlichung: Habe ich vor 10 Jahren 3.000 € netto verdient, müssen es heute 4.200 € sein, um den Konsumstand aufrecht erhalten zu können. Wahnsinn.
    Außerdem: Hochinteressantes Video, insbesondere die Bemerkung zum Anteil des Wohnkosten (16 %?!) war bemerkenswert.

  • @hotte93
    @hotte93 Před 5 měsíci

    Der Interview Pulli! Den hab ich schon vermisst.

  • @youcube6317
    @youcube6317 Před 5 měsíci +3

    Bei den Arbeitslosen-Zahlen wurde und wird genauso getrickst und beschissen.

    • @silkekoehlmann4188
      @silkekoehlmann4188 Před 5 měsíci +1

      Im Bereich Migration sicher auch !

    • @donaldduck5700
      @donaldduck5700 Před 5 měsíci

      ​@@silkekoehlmann4188es hat in dieser beschissenen BRD Methode zu manipulieren um politisch zu agieren

  • @elmercy4968
    @elmercy4968 Před 5 měsíci +1

    Inflation ist eher wie eine Vermögenssteuer. Löhne steigen durch Inflation (Lohn-Preis-Spirale).

  • @caesardominikus3587
    @caesardominikus3587 Před 5 měsíci +1

    Super Video! Danke! Wollte immer schon wissen, wie der Index zustande kommt. Wie man sieht kann und wird dieser erheblich manipuliert und er bildet auch nicht die ständigen zusätzlichen Aufwendungen ab, die ja fortwährend auftreten. Wie z.B. ich muss jetzt eine Parkgebühr entrichten und vor Kurzem war es noch kostenlos. Ich persönlich rechne daher den offiziellen Index immer mit dem Multiplikator 1,5 bis 2.

    • @laurenz323
      @laurenz323 Před 5 měsíci

      Und jetzt bist du Experte, weil du ein Video geschaut hast. Klassischer Fall vom Duning-Krüger-Effekt

    • @caesardominikus3587
      @caesardominikus3587 Před 5 měsíci

      @@laurenz323 Ich liebe dich!

    • @donaldduck5700
      @donaldduck5700 Před 5 měsíci

      ​@@laurenz323dumme These!

  • @christianb.4726
    @christianb.4726 Před 5 měsíci

    Bitte Ernst Wolf nochmal zu dem Thema einladen.

  • @nosmx
    @nosmx Před 5 měsíci +13

    Ein Aspekt, der mich bei dem ganzen Inflationsbegriff stört ist mal wieder die Verdrehung der Begriffe. Inflation bedeutet Aufblähung und zwar der Geldmenge. Das was heute mit Inflation betitelt wird ist eine Preisänderung. Die Änderung der einzelnen Preise hat natürlich viele Ursachen und die vorhandene Geldmenge ist natürlich ein wesentlicher aber nicht der alleinige Faktor.

    • @EsrielHildesheimer-no9wn
      @EsrielHildesheimer-no9wn Před 5 měsíci +2

      Geldmenge im Verhältnis der Werte/Produkte, die im Währungsland vorhanden sind.

    • @laurenz323
      @laurenz323 Před 5 měsíci

      Die Geldmenge ist für die Inflation fast egal. Bspw. vor der Hyperinflation in DE

    • @nosmx
      @nosmx Před 5 měsíci +1

      @@laurenz323 ich denke eher umgekehrt. Aber kann ja jeder glauben was er will

    • @tobiasphilippwittlinger8753
      @tobiasphilippwittlinger8753 Před 5 měsíci +1

      Geldmenge ist sicher nicht egal, jedoch sind Rohstoff- bzw. Grundstoffpreise, Effizienzsteigerung, Konsumverhalten etc. auch Preistreiber.

    • @sebanj222
      @sebanj222 Před 5 měsíci +1

      Dann misst ein HVPI niemals die Inflation.
      Denn der misst ja nur Preissteigerungen und nicht die Kaufkraft.

  • @pablopipipopo
    @pablopipipopo Před 5 měsíci +1

    Warum ist die Steuer nicht Teil des Inflation-Warenkorbs? Ist der größte Posten.

  • @andreniocritillo4002
    @andreniocritillo4002 Před 5 měsíci +1

    Da die politische Wende kommt, sehe ich Frau Kosubek als die Nachfolgerin von Illner & Co. Das wird der Moment sein, an dem der schwarze Fernseher wieder angeschaltet wird.

    • @arthurdent3358
      @arthurdent3358 Před 5 měsíci

      Ihren Fernseher können Sie aus lassen, solchen Inhalt bekommen Sie nur über das Internet.

  • @floriankeller
    @floriankeller Před 5 měsíci

    Interessanter Vortrag. "mehr Schulen" zu öffentlichen Ausgaben war aber ziemlich hypothetisch ;)

  • @EMPI75
    @EMPI75 Před 5 měsíci +1

    Überall nur noch Taschenspielertricks. Hätten wir einen unabhängigen ÖR würde es Rücktritte hageln...

  • @user-wv5pq8ch8y
    @user-wv5pq8ch8y Před 5 měsíci +1

    Bislang bin ich davon ausgegangen, dass die Gewichtung bei der Ermittlung des VPI retrospektiv ist. Das bedeutet, dass in diese Gewichtung überproportional die Jahre eingeflossen sind, wo wir noch niedrigere Energiepreise hatten. Beim HVPI müsste eigentlich die Gewichtung nach oben gegangen sein, weil erstens die Energiepreise explodiert sind und zweitens sich die Lohnsteigerungen, also das verfügbare Haushaltseinkommen noch nicht in dem Maße ausgewirkt hat. Denn die Lohnsteigerungen haben rechnerisch den massiven Anstieg der Inflation überkompensiert, was sich aber erst in den Folgejahren auswirkt. Auch die staatlichen Zuschüsse konnten temporär die Steigerung der Energiepreise nicht ausgleichen.

  • @bestsynergies5230
    @bestsynergies5230 Před 5 měsíci

    Ein etwas mühseliges und zähes Thema mit monotoner Stimme. 😅 in der Sache aber ein wichtiges Thema. Danke für diese Annahme der Thematik ❤ VG aus Hamburg, Alex ✌️

  • @hansdampf8991
    @hansdampf8991 Před 5 měsíci +1

    Warum Steuereinnahmen und nicht Staatsausgaben?
    Es geht doch um die Inflation der Ausgaben, nicht der Einnahmen.

  • @annahaustein3169
    @annahaustein3169 Před 5 měsíci

    Wir haben schon seit 20 Jahren festgestellt das wir uns nie ein Häuschen werden leisten können.

  • @AniOrb
    @AniOrb Před 5 měsíci +1

    Das der Einkaufskorb bei der Inflationsberechnung anders gewichtet wird (sage und schreibe,innerhalb eines Jahres bei der Wohnberechnung um minus 10%),sagt mir ,dass die Politik mal wieder die Finger im Spiel hat,um die Höhe der Inflation Schön zu rechnen.

  • @maetzdermaurer7372
    @maetzdermaurer7372 Před 5 měsíci +2

    Die Inflationrate ist individuell zu betrachten.

  • @user-yh2zo6oi4y
    @user-yh2zo6oi4y Před 5 měsíci

    An dieser Stelle ist natürlich schreiend feige von beiden Teilnehmer wäre die Behörden und deren entscheider bei Namen zu nennen die es entschieden haben und von denen die nicht protestiert haben und stillschweigend akzeptierten.

  • @Manuel-th7qi
    @Manuel-th7qi Před 5 měsíci

    Hallo Jasmin, warum gibt es denn dein tolles Format eigentlich nicht bei Apple Podcasts?

  • @martinbaumann3170
    @martinbaumann3170 Před 5 měsíci

    Great 👍

  • @marmor4616
    @marmor4616 Před 5 měsíci

    Super Beitrag, danke!
    Ich finde leider im Internet nicht die neu in 2022 angepasste VPI-Gewichtung, gibts hier eine Quelle zu? Überall wird mir die Übersicht aus 2020 angezeigt mit 25 Punkten für Wohnen, Energiekosten, etc.

  • @user-hs6ih5yt5g
    @user-hs6ih5yt5g Před měsícem

    Sehr gut. Bin gespannt ob hier mal HHH hocken wird.