Yamaha A-S1200 - Langzeit-Test und Erfahrungen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 02. 2024
  • Heute stelle ich Euch meinen Yamaha A-S1200 vor, den ich 2021 gekauft hatte.
    Du kannst meine Arbeit unterstützen, für Bestellungen bei JPC bitte diesen Generallink speichern und darüber auf Produktseiten gehen, lieben Dank.
    partner.jpc.de/go.cgi?pid=387...
    Technische Daten A-S1200:
    Integrated Amplifier
    Max. Ausgangsleistung (4 ohms, 1kHz, 0.7% THD, for Europe) 160 W + 160 W
    Hohe dynamische Ausgangsleistung / Kanal ( 8/6/4/2 ohm ) 105/135/190/220 W
    Rated Output Power [20 Hz-20 kHz, 0.07% THD] 90 W + 90 W (8 ohms), 150 W + 150 W (4 ohms)
    Dämpfungsfaktor ≧ 250 (1 kHz, 8 ohms)
    Frequenzgang +0 / -3 dB (5Hz-100kHz) , +0 / -0.3 dB(20 Hz-20 kHz)
    Phono Entzerrung +/-0.5 dB (PHONO (MM/MC))
    Total Harmonic Distortion (20Hz to 20kHz) [Input 0.5 V] PHONO MC→LINE2 OUT: 0.02% (1.2 mVrms), PHONO→LINE2 OUT: 0.005% (1.2 Vrms), CD, etc.→SP OUT: 0.035% (50 W/8 ohms)
    Signal-to-Noise Ratio PHONO MC: 90 db, PHONO MM: 96 dB, CD, etc.: 110 dB
    Input Sensitivity [1 kHz, 100 W/8 ohms] PHONO MC: 150 uVrms/50 ohms, PHONO MM: 3.5 mVrms/47 kohms, CD, etc.: 200 mVrms/47 kohms, MAIN IN: 1 Vrms/47 kohms
    Transformer 625VA (Toroidal)
    Abmessungen ( B x H x T ) 435×157×463 mm
    Gewicht 22.0 kg
    Zur Erhaltung des Kulturguts Vinyl, HiFi und Musik möchte ich mit meinen Videos beitragen.
    / @hivinewsbyregina111
  • Hudba

Komentáře • 185

  • @kaiuwewalter7925
    @kaiuwewalter7925 Před 2 měsíci +5

    Hallo Regina, ich habe den Yamaha A-S1200 seit 2 Woche. Ich habe ihn mit 2 Verstärker aus England verglichen, mein Cambridge 851a den ich seit 5 Jahren im Gebrauch hatte. Und den Rega Elex Mk 4. Mein Boxen sind Elac FS 248 BE. Der Cambridge 851a ist in jeder Lage sagenhaft transparenter Klang. Der Rega Elex Mk 4 klang schon wie ein Röhrenverstärker mit sehr guter Phonostufe. Habe den Yamaha A-S1200 ca., 1 Woche eingespielt, und siehe da, der Klang was er an den Elac FS 248 BE gesendet hat, einfach Wahnsinn, und er klingt nicht hell, sondern genau wie ich es mag!
    Glück auf, schöne Grüße aus Herten
    Kai😀

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 2 měsíci +1

      Hallo Kai, wie cool ist das denn, daß Du uns Deinen Vergleich mit dem Yamaha A-S1200 zuteil werden läßt?! Einen super herzlichen Dank für Dein fundiertes Feedback. Ich liebe ihn ja auch, obwohl ich den Emitter, eine Copland Röhrenkombi, einen Musical Fidelity A-100X und und und habe. Ich weiß auch nicht, weshalb manche CZcamsr so auf Yamaha rumhacken. Du wirst den Unterschied vom ersten Anschließen bis zum Hören nach einer Woche bestätigen können. Wenn man ihn einfach nur nagelneu hinstellt und vielleicht 2 Stunden hört, kann man natürlich nicht den Klang beurteilen. Noch einen schönen Sonntag und Glück Auf nach Herten aus Dortmund

    • @leviderbinich.9244
      @leviderbinich.9244 Před 2 měsíci

      @@HiViNewsByRegina111 warum sie(Hìgh-End Vertreter)Yamaha schlecht reden?
      Weil Yamaha in der Preisklasse einfach zu gut ist, wie sollte man sonnst die ganzen 10 Fach überteuerten "High-End Voodoo Kram" an den "Mann/Frau" bringen?

  • @Michael45RPM
    @Michael45RPM Před 3 měsíci +5

    Hallo Regina, habe ein paar von deinen Videos geschaut. Wirklich gut! Ich mag deine offene und begeisterte Art der Präsentation sehr... bitte weiter so.. Glück auf!

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +2

      Michael, herzlichen Dank, daß Du nun auch einige meiner Videos angeschaut hast. Jetzt weißt Du auch, wer diese Regina ist, von der im Montagslivestream dann und wann die Rede ist. Durch Dich, bzw. Deine Videos bin ich ja Ende 2020 erst mit dem Thema audiophiles Vinyl in Berührung gekommen. Durch Deine Vinyl-Vorstellungen habe ich Sam Records kennen gelernt, von Chad Kassem und Kevin Gray erfahren und und und. Für all die informativen Videos zum Thema Vinyl möchte ich Dir hier danken. Noch einen schönen Tag und Glück Auf nach Düsseldorf aus Dortmund

  • @Mario_Ebenhoeh
    @Mario_Ebenhoeh Před 3 měsíci +5

    Vielen Dank für das schöne Video über den Yamaha. Ich bin mit meinem A-S1100 auch sehr zufrieden.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Mario, herzlichen Dank für Dein Feedback. Wäre spannend den 1100 und den 1200 klanglich zu vergleichen. Noch einen schönen Sonntagabend und Glück Auf aus Dortmund

  • @markuspajonk7762
    @markuspajonk7762 Před 3 měsíci +3

    Tolles Video, wie immer!

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Herzlichen Dank, Markus. Noch einen schönen Abend und Glück Auf aus Dortmund

  • @AgentPepsi1
    @AgentPepsi1 Před 3 měsíci +4

    Einfach toll!!! Der Yamaha A-S1200 ist mein lieblings Vollverstaerker. Was fuer ein FANTASTISCHES stueck! 😊😊😊

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      Herzlichen Dank für das Teilen Deiner Liebe zu dem Verstärker. Noch einen schönen Tag und Glück Auf aus Dortmund

    • @AgentPepsi1
      @AgentPepsi1 Před 3 měsíci +1

      @@HiViNewsByRegina111 ☺☺☺

  • @felixgurlebeck2750
    @felixgurlebeck2750 Před 3 měsíci +3

    Danke für das Video liebe Regina, Fine Technik hast du da ❤

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      Danke Dir, Felix, für Deinen Kommentar. Noch einen schönen Sonntag und Glück Auf aus Dortmund

  • @U-min71
    @U-min71 Před 3 měsíci +5

    Hoi Regina,
    Ich hab ihn mir vor genau 3 Jahren gekauft ( in Silber übrigens 😂 , in der Schweiz ohne Probleme.....😊) . Er hat deutlich über den "erforderllichen" 100 Stunden Hörspass auf dem Buckel und klingt einfach wunderbar an meinen Kef R3 . Ich muss aber gestehen , dass ich eher bei gemässigter Lautstärke höre. Ich bin eindeutig ein Yamaha-Kind , da meine erste Anlage ein A-500er mit B&W Dm 220 war . Beim Händler gekauft und die ganze Jugend mit hören verbracht, was der Markt so herbrachte! Die jetzige Combo bringt so inetwa dieses Gefühl wieder. Wie Du , bin ich vom äusseren so angetan, dass ich Jahre auf die Zappelzeiger gewartet habe !! Alleine die Lautsprecherterminals sind erste Sahne und in anderen Marken erst ab dem mehrfachen des Preises erhältlich.
    Bitte mach so weiter wie bisher , Du hebst Dich angenehm von den Anderen ( Schlangen usw😅) ab.
    Liebe Grüsse aus der Schweiz

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Herzlichen und lieben Dank für Deinen ausführlichen und lobenden Kommentar. Ja, das schöne Zappelzeiger-Design erinnert uns an unsere Jugend, ist ein gutes Lebenselexier. Ich mache die Videos aus meiner Liebe zu HiFi und Musik, es ist so schön nun auch so viele andere Liebhaber damit erreichen zu können. Unsere kleine Kanalgemeinschaft wächst täglich, ich fühle die Verbindung und bin froh so viele positive Menschen auf meinem Kanal zu wissen (ich denke, Du verstehst). Noch einen schönen Abend und Glück Auf in die Schweiz aus Dortmund

  • @ingolfkolsch8954
    @ingolfkolsch8954 Před 3 měsíci +3

    Hallo Regina. Vielen Dank für das Video, auch wenn ich diesbezüglich. versorgt bin. Wie immer, gute Vorstellung, mach et joot, Glück auf.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Ingo, schön, daß Du auch zu diesem Video einen Kommentar schreibst. Mach et joot, Kölsche Jung, und Glück Auf aus Dortmund

  • @HaKa-vg2fu
    @HaKa-vg2fu Před 3 měsíci +4

    Vielen Dank für das sehr interessante Video. 😊Schön war auch der kurze Vergleich mit dem Yamaha Netzwerkspieler. Denke, ich werde mir auch den Yamaha A-S 1200 zulegen. Zum Streamen kann ich auch einen externen Streamer anschließen. Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag Abend.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      Herzlichen Dank für Deinen lobenden Kommentar. Dann berichte doch bitte, wenn Du ihn hast. Denke aber daran, er braucht locker 100 Stunden Einspielzeit, bevor er sich nicht mehr spitz anhört. Dir auch noch einen schönen Sonntagabend und Glück Auf aus Dortmund

  • @Ake
    @Ake Před 3 měsíci +5

    Love Musik Love Vinyl Love Yamaha AS-S2200 Vollverstärker und die Musik 🎶 ist einfach klasse Regina genau so wie dein Yamaha AS-S1200 ein richtig schönes Gerät. Mfg.Ake Glück auf.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      Ake, mein lieber Freund, ja, es macht einfach nur Laune mit unseren Yammis. Noch einen Yammi-Sonntag und Glück Auf aus Dortmund zu Dir nach Holzwickede

    • @Ake
      @Ake Před 3 měsíci +1

      @@HiViNewsByRegina111 💝💝💝.Mfg.Ake Glück auf 🍀 ✌️ 🍀

  • @MrQuasch
    @MrQuasch Před 3 měsíci +2

    Tolles Video

  • @juergen100dBmusikerlebnis
    @juergen100dBmusikerlebnis Před 3 měsíci +2

    Hallo Regina, immer wieder schön zu sehen mit welcher Begeisterung du dich diesem Thema widmest. Yamaha kenne ich nur aus den 90 er da haben mir diese Geräte nicht gefallen, ist ja aber schon eine ganze Weile her kann sich ja viel getan haben! Aber ein Yamaha Klavier habe ich. Bei den Verstärkern habe ich mich ja den Röhren verschrieben (Cayin C-55) manchmal höre ich auch mit einem Atoll IN-200 ist mit MOSFET in der Endstufe und diskret mit reiner class A in Vor- und Treiberstufe, kann eine Alternative für eine Röhre sein wenn einfach mehr Leistung benötigt wird.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      Wie schön, auch wieder von Dir einen langen Kommentar zu lesen. Bei Yamaha hat sich viel getan seit den 1200/2200/3200 Modellen, sind auch besser als die Vormodelle. Reines Class A ist ganz fein, da habe ich ja auch noch was, kommt natürlich irgendwann ein Video dazu. Noch einen schönen Sonntag und Glück Auf aus Dortmund

  • @Lehmannaudioamplifiers
    @Lehmannaudioamplifiers Před 2 měsíci +2

    Cooles Video :-) Den Effekt, dass Elektronik am Anfang ziemlich harsch und gleichzeitig lahm klingt, kenne ich auch von meinen Geräten. Leute, die aus sowas ein Firmenbashing ableiten, beweisen gleichzeitig wenig Geduld und Ahnungslosigkeit.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 2 měsíci

      Norbert, so ist es. Herzlichen Dankdafür, Dich auch einmal in meiner Community begrüßen zu dürfen. Einen schönen Tag und Glück🍀Auf aus Dortmund

  • @joergwittenberg2178
    @joergwittenberg2178 Před 3 měsíci +3

    Hallöchen, ich hatte früher mal von Yamaha den AX 1070,auch ein schwerer super klingender Verstärker. Yamaha baut für meinen Geschmack klasse Geräte und ich würde mich auch für den 1200 er entscheiden. Zur Zeit habe ich von NAD den C 357 bee, ebenfalls fantastischer Klang. Vielen Dank für deinen interessanten Bericht und mach weiter so mit deinem Kanal, habe ihn vor kurzem erst entdeckt und gleich abonniert. Bis dann, Grüße ☺️👍🎶🎵🔊

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      Hallo Jörg, ganz herzlichen Dank für Deinen lobenden Kommentar, Dein Abo und das Teilen Deiner Erfahrungen mit Yamaha. NAD ist ja auch schon seit Jahrzehnten für guten Klang bekannt. Noch einen schönen Sonntagabend und Glück Auf aus Dortmund

    • @user-ef6xm4ts9r
      @user-ef6xm4ts9r Před měsícem +2

      Ax 1070.... ist Super❤

  • @Tom-yd5lg
    @Tom-yd5lg Před 3 měsíci +2

    Super Video, Regina! Ich bin auch ein großer Yamaha Liebhaber, ich habe allerdings mein Herz bei den Vintage Verstärkern, wo die Zappelzeiger völliger Standard waren. Ich bin auch schon 58 Jahre alt und höre gerne mit dem Oldshool Stuff. Ich selber habe einen schönen alten restaurierten Dual 1019, gleich 2x, einen guten Phono Vorverstärker von Cambridge Audio und einen guten alten Ca 810 von Yamaha, auch in Top revidiert, ach ja, und große schwarze Standboxen von Magnat.
    Grüße Thomas

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Thomas, herzlichen Dank für die Nennung Deiner schönen Vintage Geräte. Ja, es macht einfach Freude die schöne Wertarbeit anzuschauen und genußvoll zu hören. Einen schönen Tag und Glück Auf aus Dortmund

  • @KamilWypior-dh6yo
    @KamilWypior-dh6yo Před 3 měsíci +2

    servus regina! vielen dank für dein informatives video. mein silberner😎 as-1200 spielt an den nubert nulines 334 in verbindung mit einem bluesound n130 streamer. ich bin noch auf der suche nach einem optisch passendem plattenspieler…!?klanglich ist die kombi as-1200/ nuline 334 ein traum. die 334er sind sehr leistungshungrig und mit einem wirkungsgrad von 86db nicht gerade hoch angesiedelt. der as-1200 meistert das mit seinen „nur“ 160watt an 4 ohm hervorragend. liebe grüße

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Kamil, herzlichen Dank für Deinen ersten Kommentar auf meinem Kanal und für das Feedback, welche LS Du am Yamaha fährst. Sehr interessant. Ja, bei 4 Ohm LS braucht man nicht einen so hohen Wirkungsgrad, um die Boxen richtig klingen zu lassen. Einen guten Wochenstart und Glück Auf aus Dortmund

    • @michaelheizol9006
      @michaelheizol9006 Před 3 měsíci +2

      Hallo, wenn man mehr auf "Masse Laufwerke" steht, würde ich es so machen wie Regina..
      Acoustic Solid.. Er ist von Preis/Leistung ehrlicher als die "Konkurenz" aus Bergisch Gladbach.
      Wenn es ein "klassischer" Plattenspieler sein soll.. Wie wäre es mit einem MOfi???
      Mit "Brettspielern" wie Rega oder Project habe ich persönlich das Problem mit der
      Trittschallempfindlichkeit.😠
      Ich hatte mal einen xperience. Nur soviel.. Um den Trittschall unempfindlich machen zu können,
      hätte ich ihn auf einem Copulare Rack (Gerhard Brandl) stellen müssen..
      Das ist sehr kostpielig, und vor allem die Teile stehen so wie ein Fels in der Brandung, da sollte man
      vorher einen Statiker fragen, ob die Decke das aushält.. Sprich, nicht das die komplette Anlage
      eine Etage tiefer steht..😂😂😁
      Zum weiteren.. Viele meckern über den Wirkungsgrad bei Nubert oder auch anderen..
      Leute, seht auch das Video von Dr Roland Gauder an, der erklärt es euch..
      Eine "normale" Standbox mit guten Bass und Tiefgang und hohen Wirkungsgrad geht physikalisch technisch nicht. 😥😥
      Das erklärt er aber.. Wirkungsgrad kriegt man nur, wenn man auf Bass verzichtet, oder das Gehäusevolumen drastisch erhöht.
      Einfach angucken, dann wisst ihr, wieso, weshalb, warum..😊😊

  • @Musikimkarusselldeslebens
    @Musikimkarusselldeslebens Před 3 měsíci +4

    Hallo Regina aus dem Pott
    Dein Beitrag war wieder hot.
    Quirlig Euforisch Mitreißend.
    Sind deine Videos zu Highend.
    Yamaha und Technics.
    Wären für mich nix.
    Der Ermitter
    Wäre für mich musikalisch Fitter.
    Ich kenne alle drei nicht.
    Aber deine Beschreibung brachte für mich den Emitter ins musikalische rechte Licht.
    Ich bin momentan mit meiner Hifi Anlage gut versorgt.
    So brauch den Emitter leider nicht mal geborgt .
    Für Lp schleif ich eine Röhre in meinem Transistor Verstärker mit rein.
    So bestärkt die Röhre das Analoge Lp Signal für mich mehr als fein .
    Ich hoffe du machst weter so.
    Da wäre nicht nur der Fan aus Niederbayern froh.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Lieber Fan aus Niederbayern, herzlichen Dank für Dein ausführliches Feedback und Dein Lob. Ist doch super, wenn Du gut versorgt bist, so soll es sein. Ich habe ja noch einen feinen Röhrenphonovorverstärker, den ich dann auch mal über meinen Yamaha laufen lasse. Noch einen schönen Abend und Glück Auf nach Niederbayern aus Dortmund

  • @hifi-fan
    @hifi-fan Před 3 měsíci +10

    Servus Regin'chen, Du sprichst mir aus der Seele.. bei mit steht seit August 2022..auch ein A-S2200 (black).. Fantastisch..der treibt.. ohne ein Problem, die alten Vintage VULKAN MK 1 (1983) hervorragend an. Die sind sehr leistungshungrig und brauchen ständig stabilen Stromfluß. Ich kann mich zu 100 % Dir anschließen ein A-S1200 ( Neu knapp 1.900,- €) oder ein A-S2200 ( Neu knapp 2.700,-€) mit dieser unglaublichen Kraft und der Dynamik, macht nur grenzenlose Freude.. ❤ Vielen Dank ❤ für deine Meinung und Überzeugung zu diesem spitzen Verstärker. 👍 Glück🍀 auf 🍀und Grüße 💐 in den Pott 🖐 nach Dortmund

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      Günterchen, gibt es doch nicht, Du hast auch einen feinen Yamaha?! Für das Video hatte ich ihn nach langer Zeit wieder angeschlossen, und nun bleibt er erst einmal wieder dran, denn ich bin wieder so begeistert von seinem Klang. Emitter und Yamaha kann man nicht vergleichen, klingen beide anders, aber beide möchte ich nicht mehr missen. Und meine Copland Röhrenkombi ist noch einmal anders. Wenn ich die Copland nicht gehabt hätte, wäre meine Wahl auch auf den A-S2200 gefallen, aber der A-S1200 war ja 2021 einfach nur als kleines Nebenbei gedacht. Ganz lieben Gruß und Glück Auf nach München aus Dortmund

    • @xyxyqw
      @xyxyqw Před 3 měsíci +2

      Du brauchst mehr Tröten,dann musst nicht immer umstöpseln🤣👍

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      @@xyxyqw Ich habe ja noch 2 Paar LS, aber die sind halt nicht auf dem Niveau der Audiovector.

    • @hifi-fan
      @hifi-fan Před 3 měsíci +1

      @@xyxyqw Servus Mr.Manhattan, das Problem mit ..umstöpseln..und den "..Tröten.." habe ich überhaupt nicht. Bei mir laufen die alten VULKAN MK I (1983) als A-Speaker und neue DALI RUBICON 6 BLACK EDITION als B-Speaker umschaltbar ganz bequem..😙 vorne mit kleinem Schalter, auf der Frontplatte vom A-S2200. Da wird gar 😆 nichts..😅 gestöpselt..😂🤣

    • @user-ef6xm4ts9r
      @user-ef6xm4ts9r Před 18 dny

      Unglaubliche Kraft?!?
      Wie laut ist es denn geworden?
      Fahren wir extreme Pegel?!?
      Nur x am Rande....
      Da steht mein alter As 700, dem As 3200 in nichts nach!!!!
      Preis/Leistung ist sogar der As 700 um Längen besser und genau diesen hab ich noch behalten( da man dort noch Soundprozessoren öä.) Einschleifen kann...

  • @VinylPro
    @VinylPro Před 3 měsíci +2

    Regina, Du bist die beste !!!

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      WOW, herzlichen Dank für Deinen kurzen, aber so lieben Kommentar. Einen guten Wochenstart und Glück Auf aus Dortmund

  • @borlibaer
    @borlibaer Před 3 měsíci +3

    Ja, neben einem YAMAHA P3200 PA Amp. schätze ich meine C4/M4 Kombinationen und den PF-800 schwabbel-Riemen Doppeltonarmrohr Plattenspieler. Das Yamaha Bellini Design Cassetten Deck muß ich noch reparieren.
    Yamaha hat immer gute und sehr hübsche Audio Geräte entwickelt.
    Zudem habe ich noch die A3000/A5000 Sampler, die CS1x, CS2x, AN1x Synthesizers sowie WaveForce192 und DB50XG Computer Sound Karten und Daughter Boards.
    Alles Vintage 😊

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      Super herzlichen Dank für die Auflistung Deiner schönen Yamaha Geräte. Einige davon hätte ich auch gerne, sehr sehr schön. Einen guten Wochenstart und Glück Auf aus Dortmund

  • @NRGx
    @NRGx Před 2 měsíci +1

    Hallo. Schön einen neuen Kanal gefunden zu haben mit dem Thema HiFi. Hast du oder jemand schonmal diesen 1200er mit aktuellen Dynaudios gehört? Der Amp gefällt mir nämlich schonmal äusserlich sehr gut. Aktuell hab ich einen NAD c368 laufen. Würde mich aber gern noch etwas verbessern.
    Grüße aus Iserlohn. ✌🏻

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 2 měsíci

      Hey, herzlichen Dankfür Dein positives Feedback. Vielleicht ist ja jemand in der Community, der den Yamaha an Dynaudios gehört hat, ich kann Dir da nicht mit eigenen Erfahrungen dienen. Schau doch mal im Netz, ob es einen Händler in der Nähe gibt, der Yamaha und Dynaudio im Portfolio hat. Schöne Feiertage und Glück🍀Auf nach Iserlohn aus Dortmund

  • @Rudi-Mhz
    @Rudi-Mhz Před 3 měsíci +2

    Hallöchen ! Einfach etwas besitzen, was alles zumindest befriedigend antreibt, das konnte Yamaha schon immer. Yamaha rauchte auch selten auf. Seit Anfang der 9ziger höre ich im Wohnbereich mit einem RX550 Receiver und anderen Yamaha Componenten. Das tut, was es soll und gute Boxen bringen es noch nach vorne. Der brilliante Klang hat bei meiner Neigung zu synthetischer Musik gepasst, aber auch Jazz und Frauenstimmen hat er gut aufbereitet. Ich hab noch drei andere Setups in verschiedenen Räumen, zwei vintage; Technics Receiver und Luxmann Verstärker und ein Cambridge Audio. Röhren hat nur mein Kellerradio von Graetz !
    Deine Setups sind so vielfältig, da passt der 1200er gut dazu. Ich habe gehört, Marantz, Denon, Magnat, Cambridge und Rotel, also auch Bereich Budget ! Den Yamaha R-N800a habe ich auch angehört. Mein Wohnbereich bespielt jetzt allerdings ein Denon DRA 900H. Er ist etwas smoother und bildet aber tief und gestaffelt ab. Auch wenn manche schimpfen, die Firmen Marantz und Denon sind im Budget Bereich nicht zu verachten. Und als Ersatz für meinen Luxman wird es wohl ein kleiner Atoll werden. Aber darauf muss ich noch sparen. Viel schöne Musik mit Deinem Yamaha wünscht Dir Rudi !🙃

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Rudi, noch einmal herzlichen Dank, nun für Deinen zweiten Kommentar. Lieben Dank auch, daß Du uns an Deinen vielfältigen Geräten teilhaben läßt. Wohnst Du in der Nähe von Dortmund? Eine Roomtour bei Dir wäre sehr interessant. Noch einen schönen Abend und Glück Auf aus Dortmund

  • @narathzularantheal3602
    @narathzularantheal3602 Před 3 měsíci +2

    Ich bin auch ein Fan von Yamaha.
    Mein KX 393 Kasettendeck und CDX 596 CD Player haben mir bis jetzt immer gute Dienste geleistet.
    VG

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      Herzlichen Dank für Deinen ersten Kommentar auf meinem Kanal. Welchen Verstärker hast Du denn? Einen guten Wochenstart und Glück Auf aus Dortmund

    • @narathzularantheal3602
      @narathzularantheal3602 Před 3 měsíci +1

      @@HiViNewsByRegina111 Ich nutze hauptsächlich einen John Linsley Hood und einen EL 34 Single-ended Röhrenverstärker - außerdem hab ich noch ein paar alte Verstärker die aber erst mal überholt werden müssen bevor Ich sie im Dauerbetrieb laufen lasse.
      MfG

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      @@narathzularantheal3602 WOW, da hast Du aber Feines abseits des Mainstreams. Es ist schon toll, wie viele verschiedene Möglichkeiten wir an HiFi Equipment haben. Glück Auf aus Dortmund

  • @andrer4221
    @andrer4221 Před 3 měsíci +2

    Hallo, in einem anderen Video habe ich gehört das dieser yamaha nicht fully balanced ist, ich vermute mal, dass die Übersetzung VollSymmetrisch bedeutet.
    Hat du mal das kleinere Schwester Model angehört, leistungsmäßhig ist er scheinbar identisch oder sogar besser? Und gleich deutlich günstiger.
    Aber nun zu meiner Haupt frage: hat du mal diesen verstärker in letzter Zeit bei jemanden anderen gehört, ich frage mich nämlich, ob du nach 100h Einspielzeit, wirklich den Verstärker eingespielt hast oder dich nur an den Klang gewöhnt hast. Den das Gehör gewöhnt sich an neue Klangcharakter.
    Ansonsten aber wirklich ein mega schönes Gerät

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Andre, ja, der Yamaha ist vollsymmetrisch aufgebaut. Die Einspielzeit ist auch bei anderen Geräten gegeben, nicht nur bei Verstärkern. Mit dem Schwestermodell vertust Du Dich aber, mein A-S1200 ist das kleinste und günstigere Schwestermodell zum A-S2200 mit gleicher Leistung. Ein schönes Wochende und Glück Auf aus Dortmund

    • @andrer4221
      @andrer4221 Před 3 měsíci +1

      @@HiViNewsByRegina111 hallo, der A S701 hat laut Beschreibungen auch genau diese Leistung. Lediglich die dynamische Leistung wird höher angegeben. Aber da weiß man auch nie wie diese besser zu stande kommt und immer welchen Bedingungen.
      Viele Grüße, der Zeit aus Koblenz

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      @@andrer4221 Den A-S701 kannst Du klangtechnisch nicht mit dem A-S1200 vergleichen, außerdem hat er keine Zappelzeiger. Lieben Gruß nach Koblenz

    • @FM-uz3yc
      @FM-uz3yc Před 2 měsíci

      @@andrer4221 Watt ist den Watt ? Der A-s1200 klingt besser als der a-s701, der A-s 2200 ist auch einen Tick besser, aber: hörst Du das in Deinem Raum überhaupt ? Wenn die Akustik es nicht hergibt, kannst Du auch McIntosh oder Accuphase, oder..... reinstellen, es klingt nicht. Und die Lautsprecher sind das nächste heikle Thema, die müssen zu dem Raum und dem Mobiliar passen. Und dann tut sich die Frage nach der Relation auf, 1900 € gegen 2700 €, sollte man einfach ausprobieren.

  • @xyxyqw
    @xyxyqw Před 3 měsíci +2

    Hi Regina🙋🏼‍♂️
    Ich wollte erst den A-S 3200 holen,konnte mir aber bei meinem Händler wo ich auch meine LS geholt habe,im Vergleich den Luxman anhören.Für den habe ich mich schliessl. entschieden,weil er für mich besser an meinen Tröten klang.
    Grüsse👍

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      Mist, jetzt hatte ich eine ganz lange Antwort geschrieben, und zack weg ist sie. Dann danke ich Dir herzlich für Deine rege Beteiligung in den Kommentaren. Noch einen schönen Sonntagabend und Glück Auf aus Dortmund

    • @user-ef6xm4ts9r
      @user-ef6xm4ts9r Před 18 dny +1

      Luxman ist nochmal ne Andere Liga! Ich sag nur...
      Verarbeitungsqualität❤
      L 509 X😮

  • @jorgbornefeld1689
    @jorgbornefeld1689 Před 3 měsíci +3

    Hi Regina,
    bin neu hier.
    Ich habe auch drei gebrauchte Yamaha Receiver bei mir spielen. Ich kann nichts Negatives über die Dinger berichten, sie tun was sie sollen. Einen RX 797 und zwei RX 496 rds.
    Leidenschaft entfachen sie bei mir nicht, aber als Werkzeuge für's anständige Musik Hören sind die top!
    Schönen Gruß,
    Jörg

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      Jörg, herzlich Willkommen auf meinem Kanal und in unserer Kanal-Community. Super, drei Yamaha Receiver. Hast Du denn noch andere Verstärker, die Leidenschaft bei Dir entfachen? Röhren oder Class A vielleicht? Einen schönen Abend und Glück Auf aus Dortmund

    • @jorgbornefeld1689
      @jorgbornefeld1689 Před 3 měsíci +1

      @@HiViNewsByRegina111 noch nicht. Ich bin Hifi gegenüber total nüchtern eingestellt. Ich habe noch einen alten Pioneer A 616 im Keller und einen A 656 in der Garage. Und im Schlafzimmer eine kleine Minianlage von JVC mit eingebautem Radio, CD - Spieler und Cassettendeck. Alles gebraucht. Aber es funktioniert alles ohne Probleme. High End ist natürlich was anderes, das ist mir schon klar.
      Ich versuche immer mit möglichst wenig Kohle das Beste herauszuholen.
      Wir haben immer wieder kleine Kinder hier, die supergerne die Lautsprechermembranen reindrücken würden, wenn keine Gitter davor wären, und wie wild an den Knöpfen der Geräte herumdrehen. Da kaufe ich mir lieber keine teuren Geräte :-)).
      LG,
      Jörg

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      @@jorgbornefeld1689 Jörg, herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort. Mit kleinen Kindern kann man natürlich nicht die teuren Geräte/Boxen hinstellen, oder man müßte ständig hinter den Kindern her sein. Man bekommt auch super HiFi für wenig Geld, eben gebraucht. Glück Auf aus Dortmund

  • @Tom-yd5lg
    @Tom-yd5lg Před 3 měsíci +2

    Shakatak, da waren wir mit 15 in der Zappelbude unterwegs und haben gebalzt bis zum abwinken!😁

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Thomas, ja, es ist schön mit Musik die Erinnerungen an die tollen Zeiten zu aktivieren. Die Jungs haben gebalzt und ich habe getanzt bis zum Fastumfallen Glück Auf aus Dortmund

  • @VinylPro
    @VinylPro Před 3 měsíci +2

    "Down on the Street" Shakatak 🕺🏻

  • @matzilein8449
    @matzilein8449 Před 3 měsíci +2

    Hi Regina, ist das ein IsoTek Netzkabel an dem Yamaha? Wenn nein, welches kannst du empfehlen?

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      Ja, ist ein Iso Tek und vom Preis/Leistungsverhältnis kann ich es empfehlen. Glück Auf aus Dortmund

    • @oldschool1607
      @oldschool1607 Před 3 měsíci +1

      IsoTek Stromkabel habe ich auch ein paar. Das P/L-Verhältnis ist gut und besser als die Serienkabel sind sie allemal.

  • @rudigerpohlmann6992
    @rudigerpohlmann6992 Před 3 měsíci +4

    Wohltuender Kanal, bei dir springt die Begeisterung rüber. Ich habe auch positive Erfahrung mit Yamaha -Verstärkern. Eben habe ich nach 15 Jahren erst entdeckt, dass der integrierte Kopfhörerverstärker Spitze ist. Er braucht guten Strom, dann spielt er bei mir unvergleichbar musikalisch...
    Also auch dir weiter viel Vergnügen!

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Rüdiger, herzlichen Dank für das Teilen Deiner Erfahrungen und Deinem lobenden Kommentar. Guter Strom in Form von Kabeln und der richtigen Phase ist immer sehr wichtig. Noch einen schönen Sonntagabend und Glück Auf aus Dortmund

  • @reginablach5368
    @reginablach5368 Před 3 měsíci +2

    Hi Liebe Regina, Danke für einen weiteren Einblick in Dein Regal. Wahrscheinlich bin ich ein Exot. Bei mir steht nur ein Verstärker im Regal 🤔
    Aber ein zweiter im Schrank der immer dann rausgeholt wird, wenn es für Class A zu warm im Zimmer ist, ein Heaven 11 Billie MKII. Class D 😱
    Aber mit kühlem Kopf...
    Eine 300B hatte ich mal ausprobiert, meine Lautsprecher (oder waren es die Ohren) haben aber NEIN gesagt.
    Liebe Grüße aus Berlin
    Regina

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Hi, ebenfalls liebe Regina, schön noch einen anderen Verstärker von Dir in die Kommentare geschrieben zu bekommen. Und wieder ein Exot. Ja, Du bist ein Exot, aber nur wegen Deiner Verstärker-Exoten Übrigens wurde ich vor einigen Tagen auch ins Snakeoilforum eingeladen, Du bist doch auch dort, oder? Wäre schon ein starker Zufall, wenn es noch eine andere Regina aus Berlin in einem speziellen HiFi Forum geben würde. Einen guten Wochenstart und Glück Auf nach Berlin aus Dortmund

    • @reginablach5368
      @reginablach5368 Před 3 měsíci +1

      @@HiViNewsByRegina111 ja da bin ich auch dabei. Aber es gibt durchaus noch weitere Reginas in Berlin 🤣
      Ich habe vor die M1 zu bauen. Aus Spass und um mal zu vergleichen wie sich sowas mit dem kommerziellen Zeugs schlägt.
      Schon wir mal wann ich die Zeit finde.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      @@reginablach5368 Aber es gibt bestimmt keine Regina in Berlin, die auch ins Snakeoilforum gehen würde. Ja, die M1 reizt mich auch. Dafür bräuchte ich dann wohl auch einen Lötkolben und anderes, oder? Ich bin gespannt, was Du berichtest, wenn Du sie wirklich gebaut hast. Noch einen schönen Abend

  • @renefly050295
    @renefly050295 Před 3 měsíci +1

    Bei Yamaha streiten sich die Geister die alten habe ich nicht gut in Erinnerung und bei den neuen sollen ja klanglich einige Veränderungen statt gefunden haben . Ich kann mir auch überhaupt nicht vorstellen das ein Emitter vergleichbar wäre. Ich schätze das der Yamaha immer noch tendenziell hell klingt. 😊
    Schönes Video macht Spaß dir zuzuhören ohne Schnörkel und viel drumherum .

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +2

      Rene, herzlichen Dank für Dein Feedback und das Lob. Ja, klangtechnisch hat es sich bei Yamaha in die richtige Richtung entwickelt, der Klang ist wärmer und runder geworden. Tatsächlich ist der Klang des Yamahas heller als der des Emitters, auch der Bass ist schlanker als beim Emitter. Der Emitter klingt eher laid back. Glück Auf aus Dortmund und noch einen schöenen Sonntag

    • @felixgurlebeck2750
      @felixgurlebeck2750 Před 3 měsíci +2

      Der Verstärker muss schon zu den Lautsprechern passen sonst wird das nichts

    • @renefly050295
      @renefly050295 Před 3 měsíci

      Dem stimme ich absolut zu .@@felixgurlebeck2750

  • @helmuttemmen3047
    @helmuttemmen3047 Před 3 měsíci +4

    Hallo Regina,
    als Vollverstärker würde ich den Yamaha auch nehmen sozusagen als rundum Sorglos Paket .Anschließen und läuft plus Phono preamp
    Für Sonntags haste ja immer noch den Schäfer und Rompf .
    Bei uns im Pott gibt es den schönen Spruch:“ Man muß auch jönne könne“.
    liebe Grüße und Glück auf vom Ex-Oberhausener
    Helmut

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Lieber Helmut, Du ExOberhausener, triffst den Nagel auf den Kopf. Herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Glück Auf aus Dortmund

  • @piet65
    @piet65 Před 3 měsíci +2

    Moin Regina! ENDLICH mal eine, die Yamaha auch lobend erwähnt und tatsächlich mit Yamaha dieselbe Erfahrung wie ich gemacht hat :🙂. Bin mal gespannt, ob SnakeOil über den yamaha-Tag Dein Video findet und kommentiert 😂
    Ich habe den guten alten AX-570 seit 1994 im Einsatz und für mich klingt der wirklich einfach gut. Der ist ebenfalls strikt kanalgetrennt aufgebaut, wenn auch natürlich nicht so aufwändig wie der "heutige" A-S1200. Technisch klingt auch meiner Meinung nach überhaupt nicht, sondern befindet sich für mein Gehör auf eine schöne eher satte und runde Ebene. Musste nur nach 2 Jahren den wirklich elend schlecht konstruierten Eingangswahlschalter aufpimpen lassen (mit Goldkontakten), diesen im vorletzten Jahr noch einmal recht aufwändig nachlöten und die LS-Relais wechseln lassen. Ansonsten spielt er auch heute noch absolut top! Der Phono-Eingang (MM/MC) ist ebenfalls sehr gut, für einen externen muss man dann schon mind. 250€ ausgeben um hier besser aufgestellt zu sein. Wobei ich MC noch nicht ausprobiert habe ;-) Klasse Shakatak-Scheibe, die habe ich auch, seeeehr cool!! LG & Glück auf nach DO 🙂

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      Piet, super herzlichen Dankfür Deinen ausführlichen Kommentar. Snakeoil hat bereits die letzten zwei Montagslivestreams über mich gelacht und Yamaha dabei wieder gebasht, letzten Montag hat er mich persönlich im Stream angegriffen, weil ich seiner Meinung nach keine Ahnung von Technik habe und meine Videos über Technik sein lassen sollte. Ich sehe das ganz gelassen, denn es ist mein Hobby, es hängt kein Leben an meinen Videos und ich spiele mich auch nicht als Expertin auf. Meine Videos sind reine Hobbyinformationsvideos. Cool, daß Du auch die Shakatak hast, die klingt auch sehr gut. Noch einen schönen Abend und Glück Auf aus Dortmund

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Ach so, hast Du das Stufenregal bestellt? Ich warte auf den Postboten, der es mir heute liefern soll

    • @piet65
      @piet65 Před 3 měsíci +1

      Moin Regina, nein bestellt habe ich es nicht, wollte mir es nur genauer im "Katalog" anschauen. Das wäre aber definitiv etwas für den Umzug, den wir mehr oder weniger in ein paar Jahren planen und uns damit etwas verkleinern 😉@@HiViNewsByRegina111

    • @piet65
      @piet65 Před 3 měsíci +1

      Moin Regina, bin nur ab und zu bei den für mich etwas langatmigen (weil die brauchen schon 30 Minuten um in die Pötte zu kommen) Montags-Livestreams dabei. Persönliche Angriffe finde ich aber erstmal - egal von wem - blöd, weil Du ja erwähnst, das nicht aus hochprofessioneller technischer Sicht zu erklären. Ich (und mittlerweile auch meine Liebste) finden das super 👍.. naja.. Snake hatte ja auch aus anderen Gründen eine mehr oder weniger "durchschnittliche" Laune und das ist vielleicht auch wegen seiner Laune geschuldet. Super, dass Du es so gelassen siehst, tu' ich nämlich auch 🙂Glück auf aus Essen!@@HiViNewsByRegina111

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      @@piet65 Ah, okay. Meins steht seit gestern Abend, sieht super aus und ich habe neuen Platz für zukünftige LPs.

  • @Schlipperschlopper
    @Schlipperschlopper Před 2 měsíci +1

    Wenn man auf einen extrem sauberen aber dennoch angenehmen Transistorklang steht, geht das weitaus günstiger und hochwertiger, ich rege mal an über den superben Technics SU V9 aus den frühen 80ern zu berichten, ein ausgezeichnetes extrem feinzeichnendes Gerät.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 2 měsíci

      Herzlichen Dankfür Deinen Tipp. Da ich den von Dir genannten Verstärker nicht habe und auch noch nie gehört habe, kann ich darüber leider kein Video machen. Bisher habe ich ausschließlich über meine eigenen Geräte berichtet. Gute Nacht und Glück🍀Auf aus Dortmund

  • @marianbek9596
    @marianbek9596 Před 2 měsíci +1

    Ich habe yamaha A1 sehr gute verstärker mit echt gute phono vorstufe.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 2 měsíci

      Marian, herzlichen Dankfür Dein Feedback. Schöne Feiertage und Glück🍀Auf aus Dortmund

  • @The-incredible-Sweetchuck
    @The-incredible-Sweetchuck Před 3 měsíci +1

    Hi Regina , was wiegt dein Setup eigendlich ? Klang ist ja immer sone Sache und subjektiv , stimmt die Kette nicht -klingt es nicht . Ich nenne es immer Hifi Puzzeln und es endet immer im Teurem ...

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Hi Willi, herzlichen Dank für die Beteiligung in den Kommentaren. Du meinst alle Geräte und Lautsprecher zusammen? Da müßte ich erst einmal alle Daten raussuchen und dann addieren. Noch einen schönen Sonntag und Glück Auf aus Dortmund

    • @The-incredible-Sweetchuck
      @The-incredible-Sweetchuck Před 3 měsíci +1

      Bei der Technik kommt schon eine imposante Summe zusammen. @@HiViNewsByRegina111

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      @@The-incredible-Sweetchuck Auf jeden Fall, allein der Emitter mit Netzteil zusammen circa 54 kg.

    • @The-incredible-Sweetchuck
      @The-incredible-Sweetchuck Před 3 měsíci +1

      Das witzige ist ja wenn man sich mit anderen unterhält die nur Watt kennen , wenn die mich fragen sag ich immer 115kg bei meinen Zeugs spricht man nur in kg ^^ Gespräch ist meist gelaufen und ich hab gewonnen LOL. @@HiViNewsByRegina111

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      @@The-incredible-Sweetchuck

  • @rolfixtmx2032
    @rolfixtmx2032 Před 3 měsíci +3

    Hallo Regina, Daumen hoch, die Kiste könnte mir auch gefallen, 22 Kg, ich weiß was das heißt, meine Bandmaschine wiegt auch so viel 🙂
    Viele Grüße aus Berlin

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Welche Bandmaschine hast Du? Revox B77? Glück Auf nach Berlin aus Dortmund

    • @rolfixtmx2032
      @rolfixtmx2032 Před 3 měsíci +1

      Danke für die schnelle Antwort, Nein keine Revox, Revox ist zwar Super, aber meine sieht schöner aus, AKAI GX 635d,
      das ist die 1. aus der Serie, 3 Motore direkt Antrieb, 6 Tonköpfe dadurch auch Hinterbandkontrolle und spielt automatisch in
      beide Richtungen, die GX-747 ist noch besser aber nicht mehr zu bezahlen. Guten Abend aus Berlin 🙂 @@HiViNewsByRegina111

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      @@rolfixtmx2032 Ich danke Dir ebenfalls für die schnelle Antwort. So richtig vor Augen habe ich die Bandmaschine nicht, schaue ich mir direkt im Netz an. Hört sich technisch auf alle Fälle super an. Bei Bandmaschinen ist die Wartung immer so eine Sache, wenn man es nicht selber machen kann. Noch einen schönen Abend in Berlin

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      @@rolfixtmx2032 Nun habe ich mir Fotos angesehen - traumschön, ja, viel schöner als die Revox, da könnte ich auch schwach werden. Leider kenne ich mich mit Bandmaschinen nicht aus.

  • @user-ef6xm4ts9r
    @user-ef6xm4ts9r Před 2 měsíci +1

    ....ps... von den grooooßen Vollverstärker ( Yamaha), soll Wohl das P/L- Verhältniss zugunsten des as 2200 ausfallen........
    Die oberste Speerspitze bei Yamaha im Bereich HIFI ist übr. Die c 5000 bzw. M 5000......, diese kosten um die 15k!

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 2 měsíci

      Michael, noch einmal herzlichen Dankfür das Teilen Deiner Erfahrungen. Ja, die 5000er Serie, gehört habe ich sie leider noch nie. Einen schönen Sonntag und Glück🍀Auf aus Dortmund

  • @oliverkastner7641
    @oliverkastner7641 Před 3 měsíci +1

    Habe ich das richtig verstanden, Du hast Dir den Technics nicht mal im Vergleich zum Yamaha angehört? Nur die technischen Daten verglichen? 😅🙈

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Oliver, so ist es. Ich bestelle mir keine Geräte, von denen ich weiß, ich werde sie wieder zurück schicken, das tue ich keinem Händler an. Für einen Vergleich hätte ich ja den Yamaha und den Technics bestellen müssen. Noch einen schönen Sonnensonntag und Glück Auf aus Dortmund

    • @oliverkastner7641
      @oliverkastner7641 Před 3 měsíci +1

      @@HiViNewsByRegina111 mal abgesehen vom Händler, wäre es nicht einfach spannend aus dem Interesse heraus die Unterschiede zwischen den beiden Verstärkern heraus zu hören? Alleine schon, um diese subjektiven Erfahrungen teilen zu können...😊 ist nur meine Meinung, alles 👍 👍
      Beste Grüße aus dem Münsterland

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      @@oliverkastner7641 Oliver, auf jeden Fall wäre das interessant. Aber ich kann es doch einem Händler nicht antun, daß er mir den Technics schickt und ich nur einen Hörvergleich mache, den dann benutzten Technics wieder zurück schicke und der Händler den Verlust an dem Gerät hat. Glück Auf ins Münsterland aus Dortmund

  • @lotharjanssen5727
    @lotharjanssen5727 Před 13 dny +1

    Einen alten Yamaha? Ich habe derzeit drei 😅 -na ja, leider nicht ganz aus dieser Gewichts/Qualitäts und Preisklasse 😆 -für Stereo seit 1998 einen AX-892, danach ist fürs Heimkino ein RX-V1500 eingezogen und letztes jahr hab ich mir noch nen AX-550 über Kleinanzeigen besorgt - derzeit baue ich gerade so um das die Vorstufe im 892er die Analogen Quellen übernimmt +CD&MD und die Endstufe die Stand/Hauptlautsprecher antreibt - der 1500er wird weiterhin für Center + Front High & Rear bei TV/Blu-Ray oder streaming den Raumklang liefern und der AX-550 soll meine zwei Subwoofer befeuern bei bedarf (hatte vorher der 892er gemacht) - meine 3 Dimensionale Leidenschaft begann in den 80ern mit nem WEGA ADC2 (Acoustic Dimension Compiler) dem erst ein Yamaha DSP-E390 und danach ein DSP-E492 zur Dolby Surround Ära nachfolgten - die Quadro Zeit hab ich leider verpasst - da war ich noch zu klein 😂
    Bei mir ists jetzt nach Lust, Laune und Material abhängig ob ich über 2 oder alle 9 Lautsprecher lausche 🎵🎶

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 13 dny +1

      Lothar, Du bist ja auch so ein HiFi Jäger und Sammler wie so viele von uns Schön, daß Du meinen Kanal gefunden hast und hier so ausführliche und interessante Kommentare einbringst, herzlichen Dankdafür. Im HiFi Sektor ist das mein erster Yamaha, aber im Motorradbereich hatte ich 5 Yamahas. Ein schönes Wochenende und Glück🍀Auf aus Dortmund

  • @FM-uz3yc
    @FM-uz3yc Před 2 měsíci +1

    Yamaha a-s1200 liegt aktuell bei ca. 1900 € neu - IDEALO ! Habe ihn probegehört gegen: Rotel RA 1592 mkII, Magnat Model 30, Musical Fidelity m6si, Preis - Leistung ist der Yamaha der Sieger. Warum ? Er ist ein reiner analoger Verstärker, da stört nichts, 23 Kg reine Qualität. Klingt mit meinen T&A Criterion TCD 210 einfach am besten. Phonostufe ist super, kein Billigteil, da benötige ich keinen Phono Vorverstärker, mit MM sowieso nicht. Kann ich bestens weiter empfehlen. Er muß eingespielt sein, wird zunehmend besser, genau wie die T&A, die klingt erst ab ca. 250 Betriebsstunden richtig gut. das heißt nicht mehr so analytisch.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 2 měsíci

      Herzlichen Dankfür Deinen Erfahrungsbericht, der sich mit meinem deckt. Damit gibst Du eine Entscheidungshilfe in die Community. Einen schönen Sonntag und Glück🍀Auf aus Dortmund

  • @espresso8925
    @espresso8925 Před 3 měsíci +4

    Nabend .Wenn ich CZcams Konsumiere ,dann eher Englisch sprachige Channels.Sei es Kunst ,Musik ,Technik oder für was ich mich sonst in dem Moment interessiere.Ich habe mich jetzt ein bisschen mit der deutschen Vinyl CZcams szene beschäftigt und muss sagen ,das mir da ein paar sachen nicht gefallen. Der Snake oil typ zum beispiel,gestartet als Rebel geendet als Opportunist. Die beliebtesten Channels werden von plattenhändlern betrieben ,was ihre Aussagen sehr glaubhaft machen ....
    Bald darf man nur noch Rega und Rokzan plattenspieler haben ,der ja sowieso der beste plattenspieler unter 12000 euro ist ,brauchen wir garnicht drüber diskutieren usw ....und sofort.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      Super herzlichen Dank für Deinen fundierten Kommentar, den ich voll und ganz unterschreiben kann. Vielen Dank für Deinen Klartext, das tut gut. Glück Auf aus Dortmund

    • @Buuresack
      @Buuresack Před 3 měsíci +1

      Alles auf den berühmten Punkt gebracht. Allerdings habe ich den lustigen Panda noch nie als Rebel gesehenem . Im Gegenteil .

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      @@Buuresack Herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Noch einen schönen Abend und Glück Auf aus Dortmund

    • @piet65
      @piet65 Před 3 měsíci +2

      Moin espresso! Die "Entwicklung" der Kanäle ist tatsächlich nachvollziehbar und in Teilen kann ich das auch unterschreiben. Die Kommerzialisierung greift auch bei CZcams stark um sich 😉

  • @Acidatomic
    @Acidatomic Před 3 měsíci +2

    Ich habe den wohl sexiesten Yamaha Vollverstärker, welcher in den 90ern vertrieben wurde: den
    Yamaha Natural Sound AX-730

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Herzlichen Dank für Deinen mutigen Kommentar, das werde ich direkt überprüfen Noch einen schönen Sonntagabend und Glück Auf aus Dortmund

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Der hat ja keine Zappelzeiger

  • @oldschool1607
    @oldschool1607 Před 3 měsíci +2

    Moin Regina 👋 Optisch war und ist Yamaha bis heute top. Nur klanglich komme ich mit der Marke einfach nicht klar, auch eingespielt nicht. Ich mag da eher das Sounding von Marantz und Luxman. 🍻

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      Ja, dann magst Du lieber den wärmeren Klang, kommt auch auf die Lautsprecher an. Herzlichen Dank für Deine neuerliche Beteiligung in den Kommentaren. Noch einen schönen Sonntagabend und Glück Auf aus Dortmund

    • @oldschool1607
      @oldschool1607 Před 3 měsíci +2

      Danke… und stimmt👍 Nach langen, langen Jahren B&W und einigen Jahren mit KEF, bin ich letztes Jahr bei Dynaudio gelandet…. und angekommen ❤️

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      @@oldschool1607 Grade bei LS gibt es so unendlich viel Auswahl.

  • @thomasaltheide8995
    @thomasaltheide8995 Před 3 měsíci +2

    Gude Regina
    Bei Yamaha hat es ein grund warum das Logo drei Stimmgablen hat,selbst im Motoren bereich.
    Yamaha kommt aus den Instrumentenbau,mit blechblaßinstrumenten,später mit Klavieren,die mit zu den besten nach Steinway und Börsendörfer zählen,also wissen die was los ist in Musik..Im hifi bereich gab es mal die Pyramiden endstufe B 6, die ist fast legendär.Also,kernschrott ist das nicht,wichtig ist,Yamaha in hifi sind nicht verkauft, wie Jbl,mark levinson,Infinity,Marantz usw.Desweiteren,wer nicht nach den absoluten Klang nachrennt,und sich unfangen auf ein Gerät(verstärker) einlassen kann,ist das für mich das Schönste (oder wie bei einer E-Gitarre, Fender oder Gibson,man hat beides!).Das aus meinen sehen und hören.
    Grüße und Gude Thomas ✌

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Gude Thomas, Du verblüffst mich einmal mehr, denn ich dachte, Du als Accuphase-Liebhaber magst Yamaha vielleicht nicht. Ich weiß, was hinter Yamaha steckt, habe auch mindestens 6 verschiedene Yamaha Motorräder gehabt, alle absolut zuverlässig und super zu fahren. Die Pyramiden Endstufen kenne ich auch, waren damals ein Traum von mir, den ich mir aber zu dem Zeitpunkt nicht leisten konnte. Noch einen schönen Sonntagabend und Glück Auf aus Dortmund

  • @dirkaharms6427
    @dirkaharms6427 Před 3 měsíci +2

    Hab noch eine A-S 700, da zappeln nur die Lautsprecher.
    Aber der NAD ist genauer und direkter🤫✌️

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Dirk, herzlichen Dank für Deinen lustigen Kommentar. Ein A-S700 ist ja auch ein Einsteigermodell, da ist ein NAD sicherlich audiophiler. Einen guten Wochenstart und Glück Auf aus Dortmund

    • @dirkaharms6427
      @dirkaharms6427 Před 3 měsíci +1

      @@HiViNewsByRegina111
      Hey, fast Nachbarn an der Ems. Grüße aus Aurich 🏖️

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      @@dirkaharms6427 Fast Nachbarn an der Ems? Aber ich liebe die Gegend an der Ems, mit meinem Wohnmobil bin ich schon öfter am kleinen Hafen in Barßel gewesen. Einen schönen Wochenstart und Glück Auf nach Aurich aus Dortmund

    • @user-ef6xm4ts9r
      @user-ef6xm4ts9r Před 18 dny +2

      Der As 700 ist sicher kein Einstiegsmodell!
      Das war der as 300...
      Der 700er ist meines Erachtens unterschätzt...
      Gutes Phonoteil, Endstufen genauso kräftig wie bei den "Großen".....
      Stellenweise sogar besser ausgestattet.....
      Tape-Monitoring 👌

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 18 dny

      @@user-ef6xm4ts9r Michael, leider habe ich den AS 700 noch nie gehört.

  • @dualvintagehifi2490
    @dualvintagehifi2490 Před 2 měsíci +1

    Ich überlege auch schon länger, mir diesen Verstärker zu kaufen. Zumindest habe ich keine Bedenken, dass dieser Verstärker auch in 20 Jahren noch problemlos seinen Dienst verrichtet. Das halte ich bei den Kaufpreisen für ein nicht zu vernachlässigendes Argument. Das sieht bei den Streaming-Verstärkern schon anders aus, zumindest hat man viele für teures Geld bezahlte Funktionen, die dann nicht mehr genutzt werden können, da technisch überholt. Ich würde mir die knapp 1.600 Euro Aufpreis zum R-N2000A sparen und die Streaming-Funktion eher über einen kleinen PC mit gutem Audio-Interface realisieren.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 2 měsíci

      Erst einmal herzlichen Dankfür Deinen ersten Kommentar auf meinem Kanal. Dein Nickname sagt ja, Du liebst Dual Vintage HiFi, hast Du schon meine beiden Videos zum Thema Dual gesehen? Deine Argumente bezüglich des R-N2000A im Vergleich zum A-S1200 kann ich absolut unterstreichen. Wenn ich den A-S1200 nicht schon hätte, würde ich genau mit diesen Überlegungen zu ihm greifen. Berichte doch bitte, wenn Du ihn gekauft und eingespielt hast. Einen schönen Wochenstart und Glück Auf aus Dortmund

  • @TECHBIGPOWER
    @TECHBIGPOWER Před 2 měsíci +2

    Ich habe aktuell YAMAHA AV-Receiver RX-A2080 und habe meine Front Lautsprecher an externen Stereo Endstufe Rotel RB-1552MKII angeschlossen, da habe ich extreme Qualität.
    YAMAHA ist sehr gute Qualität.
    Auch Sony Hifi Geräte algemein bei allem ist Sony besonders das allerbeste und nicht schlechter als alle anderen.
    Auch das Design bei Sony ist auch von besondere Schönheit da sehen Geräte anderen Hersteller weit schlechter aus.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 2 měsíci

      Herzlichen Dankfuer Dein Feedback, es ist immer gut Erfahrungen zu teilen. Schöne Feiertage und Glück🍀Auf aus Dortmund

  • @user-ef6xm4ts9r
    @user-ef6xm4ts9r Před 2 měsíci +1

    Snake Oil Audio... OMG!
    In erster Linie machtder Raum den Klang, gefolgt v.den Speakern!
    Ich habe 4 Yammis und bin sehr zufrieden , was Verarbeitungsquali und Ausstattung, sowohl auch Haltbarkeit angelangt...
    Einen alten ax 1070( immer noch Top, ohne Kratzen oä.)
    Einen As 700, den
    As 3200
    Sowohl noch eine extra Mx 1.....
    Kurz....
    Preis-Leistung, ist der ältere As 700 der Beste( absolut genial)...
    Warum?!?
    Sehr Pegelfest( für das Geld sehr kräftig),
    Noch die Tape-Monitoring-Funktion( ein wichtiges und leider vergessenes Feature)!
    Variable-loudness( auch wenn Sie nie benutzt wird)...
    Ordentliche und exzellentes Phono- MM-Board.....
    Er hat mich( anno 2010) 480 Euro gekostet und liefert mir seit ca. 13 Jahren, fantastische Dienste....

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 2 měsíci

      Michael, herzlichen Dankfür Deine gehaltvolle Beteiligung in den Kommentaren. Wie schön zu lesen wie viele Yammis Du hast. Sogar den A-S3200 hast Du Dir zugelegt, WOW. Yamaha Motorräder hatte ich auch so einige, sie waren alle genial. Einen schönen Sonntag und Glück🍀Auf aus Dortmund

    • @user-ef6xm4ts9r
      @user-ef6xm4ts9r Před měsícem +1

      Nix zu Danken...
      Ja.... bin bei Yamaha hängen geblieben, liegt ua. Auch daran , das meine Eltern mit vollendster Zufriedenheit immer Yamaha-Komponenten im Einsatz hatten....
      Super, sind sie Alle , auch mein immer noch gutauspielender Ax 1070, der inzw. Ca. 30 Jahre alt ist....
      Dieser Hatte Ausstattungsfeatures, die leider und auch bei allen anderen Mitbewerbern fehlen....
      Ich sag nur Tape-Monitoring!
      Ein inzw. Unterschätztes und vorallem vergessenes Feature!

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před měsícem

      @@user-ef6xm4ts9r Michael, so ist es. Einen schönen Nachmittag und Glueck🍀Auf aus Dortmund

    • @user-ef6xm4ts9r
      @user-ef6xm4ts9r Před 20 dny +1

      Ja... mir hat auch das Design unglaublich gut gefallen aber ehrlich gesagt muss man schon 0berlegen, ob man 6000 Euro dafür ausgeben will, denn es gibt auch beim Top-modell einige Schwächen, die es bei diesem Preis eigentlich nicht geben darf...
      1. Wenn man wie Yamaha die Vollsymetrie anpreist und man sich damit noch aufspielt( der Hersteller Yamaha), dann verstehe ich nicht, das es nicht x ein symmetrischen Eingang für:
      Phono
      Vorstufenausgang, sowohl
      Den Endstufeneingang , symmetrisch in XLR anbietet, sozusagen das " Konzept" nicht konsequent umsetzt, einspart!?!?
      Desweiteren.....
      Der Trafo ist ehr minderbemittelt.....
      Weshalb ist er nicht einmal konsequent abgeschirmt???
      Ein No-Go , für ein " High-End-Gerät!!!
      Das hatten schon 30 Jahre alte Amps der 1500 Dm-klasse!!!!!
      Desweiteren....
      Yamaha bietet zwar schöne Amps, aber keinen einzigen hochwertigen Zuspieler, somit stehn alle teureren As-modelle für sich alleine da, auch das ist seitens Yamaha inkonsequent, desw. Geh ich bzgl. Den Zuspielern zur Konkurrenz, in meinem Fall zu Marantz.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 20 dny

      @@user-ef6xm4ts9r Michael, sehr gute Analyse, herzlichen Dankdafür. Deine Gedanken dazu fallen bei mir auf fruchtbaren Boden, die Yamaha Entscheider sollten sich Deinen Kommentar mal zu Herzen nehmen. Schöne Pfingsten und Glück🍀Auf aus Dortmund

  • @Vinyl1956
    @Vinyl1956 Před 3 měsíci +3

    Hallo Regina
    schönes Video. Würdest Du uns mal verraten,was DU sonst so in Deinem Leben machst?.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      Herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Ich bin Freie Journalistin im Motorrad/Autobereich. Glück Auf aus Dortmund

    • @felixgurlebeck2750
      @felixgurlebeck2750 Před 3 měsíci

      Als was arbeitest du Vinyl?

    • @Vinyl1956
      @Vinyl1956 Před 3 měsíci

      @@HiViNewsByRegina111 Wowwwwwwwwwww!.Wo kann man Dich denn da lesen?

    • @Vinyl1956
      @Vinyl1956 Před 3 měsíci

      @@felixgurlebeck2750 Hallo, ja ich habe es seit 2020 geschafft und bin in Rente. Davor war ich 45 Jahre als Verwaltungsangestellter tätig.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      @@felixgurlebeck2750 Ich verstehe Deine Frage nicht.

  • @TWW1957
    @TWW1957 Před 3 měsíci +2

    Luschtig. Sieht ähnlich aus wie mein erster Yamaha in den 70er Jahren. Back-to-th-root 😂Technisch / klanglich sicher auf einer anderen Ebene.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Herzlichen Dank für Deinen Kommentar, den ich jetzt erst gesehen habe. Glück Auf aus Dortmund

  • @jawito5378
    @jawito5378 Před 3 měsíci +1

    Ist das so, dass Yamaha besser mit "schlechten" Aufnahmen zurecht kommt, als andere?. Die gute Räumlichkeit habe ich von anderen auch gehört. Warum Yamaha bei Audiophilen so unbeliebt ist?? Ist glaube ich Quatsch. Ich glaube, Yamaha kann auch besser Rock und Disco??

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Witzigerweise habe ich das heute auch gedacht. Nach langer Zeit hatte ich für das Video von meinem Emitter auf den Yamaha umgestöpselt und einige gebrauchte 80er Pop Platten gehört, klangen super. Vorhin eine audiophile Jazz Platte gehört, da gefiel mir der Sound nicht so. Tatsächlich hören sich die alten Normalpressungen mit dem Yamaha richtig gut an. Noch einen schönen Abend und Glück Auf aus Dortmund

  • @VinylPro
    @VinylPro Před 3 měsíci +1

    wo ist der hergestellt ?

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      Auf Deine Frage hin habe ich jetzt hinten nachgeschaut, Made in Malaysia. Glück Auf aus Dortmund

    • @VinylPro
      @VinylPro Před 3 měsíci +1

      @@HiViNewsByRegina111 well, - sieht so aus, dass die meisten Geräte, wie die ONKYO, TEAC, PIONEER in einer und der gleichen Fabrik in Kuala Lumpur hergestellt sind, - und jetzt auch die YAMAHA.

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci +1

      @@VinylPro Ja, alles aus Kostengründen, genau wie bei den Motorrädern. Wenn dort gute Arbeit gemacht wird ist es ja okay. Einen schönen Tag und Glück Auf aus Dortmund

    • @VinylPro
      @VinylPro Před 3 měsíci

      @wsByRegina111 die Fabrik in Kuala Lumpur habe ich mal besucht,
      die Produktion ist auf höchstem Standard, da wird jeder bei GRÜNDIG neidisch sein,
      Arbeiter verdienen umgerechnet, 500 EUR pro Monat,keine Soziale Garantien,
      Energie und wasserkosten fast umsonst.
      Japaner leben sehr gern in Kuala Lumpur und besuchen die Produktion regelmäßig.
      AH ja, habe auch MARANTZ dort gesehen.
      Panasonic und SONY sind selbständig auch da. Separat von dem Rest der anderen Japaner.

  • @peterpawlak2663
    @peterpawlak2663 Před 3 měsíci +2

    Was ich bei Yamaha so toll finde, ist das Design. Aber der Klang ist und war immer mies. Und, bei aller Liebe, sie haben keine Ahnung wo von sie sprechen. 😂😂😂😂 Das ist ja hier Realsatire😜😜

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      Peter, Lachen ist gesund. Mein Yamaha klingt toll, ich liebe ihn. Herzlichen Dankfür Deinen Kommentar. Noch einen schönen Abend und Glück Auf aus Dortmund

    • @peterpawlak2663
      @peterpawlak2663 Před 3 měsíci +1

      @@HiViNewsByRegina111 Nur der BVB😃😃😃 Griassdie aus Deutschland😂😂

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 3 měsíci

      @@peterpawlak2663 Genau

  • @jeromelester8
    @jeromelester8 Před 13 dny

    Brot- und Buttergerät!

    • @HiViNewsByRegina111
      @HiViNewsByRegina111  Před 13 dny

      Besser als das. Ein schönes Wochenende und Glück🍀Auf aus Dortmund

    • @jeromelester8
      @jeromelester8 Před 13 dny +1

      @@HiViNewsByRegina111 Wunderbar, danke dir. 👍