Mercedes-Benz Truck History - From the first truck to the hydrogen truck

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 06. 2024
  • The history of Mercedes-Benz trucks is incredibly diverse. When Gottlieb Daimler and Carl Benz presented their first commercial vehicles 125 years ago, they already built in technical details that can still be found on many trucks today. The film shows this on the oldest truck in the world still preserved in its original form and then takes us through the decades to the current state of commercial vehicle technology and even one step further with beautiful but also curious vehicles.
    ** view free of advertising on eurotransport.de/tv **
    The initial competition with horse-drawn vehicles was quickly overcome and technical progress was reflected in ever more powerful trucks that drove economic growth. The impressive long-haulers of the pre-war period were followed in the late 1950s by the legendary Mercedes-Benz short-haulers - milestones that still have countless fans today.
    At the same time, Mercedes-Benz engineers developed the front-wheel drive vehicles to a level of perfection and performance that is taken for granted today. After a look into a secret hall, with some still unrestored finds from the factory's history, development engineer Dirk Stranz climbs into the Actros L with us and explains why today's luxury is simply mandatory in a long-haul cab.
    Afterwards, a ride in the eActros shows that the battery-powered distributor can also be fun for drivers, before the future developers at Daimler Trucks take us on the test track in their spectacular GenH2 truck. The sound and vehemence with which the 816-hp fuel cell truck accelerates from a standstill is simply impressive.
    By the way, if you subscribe to our channel, you won't miss the next show.
    If you liked the video, give us a Like. If you have any ideas or suggestions, just write to us.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 293

  • @Freigeist53
    @Freigeist53 Před 2 lety +6

    Deutscher Erfindergeist und Ingenieurskunst für die ganze Welt. Das macht mich stolz 👍🙏

  • @travysmuller8510
    @travysmuller8510 Před 2 lety +37

    Eine sehr kurzweilige Führung durch 125 Jahre LKW-Historie.
    Dirk Stranz beweist seine Kompetenz eindrucksvoll und überzeugt endgültig mit seiner Glaubwürdigkeit, wenn er einfach mal unumwunden zugibt, etwas nicht zu wissen. Gelungener Film. Danke schön.

  • @ernstfrischknecht8976
    @ernstfrischknecht8976 Před 2 lety +30

    Ich fahre als Angestellter seid über 40 Jahre Mercedes Nutzfahrzuge begonnen als Landwirt mit MB Trac 1500 und 1000 danach LKW, begonnen mit dem NG80 1928 über SK, alle Actros Modelle bis heute seid zwei Jahren nun den neuen Actros5 mit Mirrorcams. Dass ich nachdem ich 1998 den SK mit 2.30 m breiter Kabine abgeben konnte mit dem Actros4 wieder in so eine unsägliche 2.3 m Breite Kabine ziehen muss was ein riesiger Verlust an Platz und Übersichtlichkeit brachte machte mich definitiv nicht glücklich. Das zeigte sich auch bei meinen Arbeitskollegen, niemand wollte den neuen Actros4, alle wollten ihre ActrosMP2 und MP3 behalten. Die Kabine war um Welten besser, komfortabler mit Ambientebeleuchtung, Elektrischen Sonnenrollos, zwei Betten, Stange in der Dachluke um das Badetuch zum Trocknen aufhängen zu können. Diese schönen Details sind beim Actros4 zum teil nicht mal mehr erhältlich. Er hatte mehr Stauraum, im mittleren Dachfach konnte ich meine ganze Reisetasche versorgen und beim neuen Actros5 kann ich nicht ein mal mehr den Kulturbeutel aufrecht hineinstellen. Mit meinen 185cm Grösse habe ich eigenhändig das Bett hinter dem Fahrersitz um 14 cm ausgeschnitten und die Sitzkonsole tiefergelegt. So kann ich endlich anständig in diesem Lastwagen sitzen. Das sollte ein fertiger Lastwagen seine?? Nun habe ich den Actros5 mit Mirrorcams. Die Cams hätten schon Vorteile, nur ist die Auflösung so grobpixlig was die klare Sicht nach hinten trübt. Die Funktion beim Rückwärtsfahren wo der Weitwinkelspiegel nach aussen klappt verwirrt mehr als es nutzt.
    Der Actros5 ist kein LKW mehr in den du einsteigst und einfach losfährst. Ohne Einweisung und Bettiebsanleitung kannst du all diese Funktionen nie finden oder bedienen. Ganz übel sind diese Streichelflächen im Lenkrad. Zufällige Fehlbedienungen beim Lenken ausgelöst durch Ärmel oder Handfläche sind normal. Sehr nervig ist auch die Bevormundung von uns Fahrer durch Mercedes. Ich muss ja täglich die fünf Tempomatfunktionen neu einstellen da meine Einstellung für Mercedes wohl zu wenig ökologisch ist. Fahre ich in einen Tunnel schaltet die Lüftung automatisch auf Umluft was im Sommer eiskalte Luft an deinen Beinen bedeutet und jetzt im Winter beschlagen die Scheiben rundherum so dass du kaum.mehr etwas siehst. Das ist unsere Zukunft mit Mercedes. Bekommt man wie ich so einen LKW in Grundausstattung hat man noch immer trübe Glühbirnen als Innenlicht und H7 aussen. Alle Sicherheitssysteme und Komfortsysteme gibt es gegen Aufpreis, nur serienmässig zeitgemässes Licht für den Fahrer braucht es offensichtlich nicht.
    Ich würde sehr gerne mal einen Entwikler dieses Lastwagens eine Woche mit auf meine Touren mitnehmen vieleicht habe ja ich keine Ahnung.

    • @andreasschulz9798
      @andreasschulz9798 Před 2 lety +7

      Baravo.... 👏👏👏👏 Genau so ist es... Und was mich betrifft... Sie schaffen es auch nicht das Armaturenbrett in der Männerfarbe Schwarz anzubieten.... Deswegen bin ich zu SCANIA gewechselt nach 30 Jahren Mercedes - Benz Fan... Haste mega Geschrieben 👍😇

    • @MRRWKSAARNalltheworld
      @MRRWKSAARNalltheworld Před 2 lety +4

      I see the best and most beautiful Mercedes SK Powerliner most beautiful models 1990 - 1999 and Mercedes Actros most beautiful models MB2 and MB3 in 2002 - 2015 and Mercedes Axor trucks 2006 - 2012 This is the most beautiful and the best cabins I saw it old better than the new there is no like

    • @stephanfuchs7891
      @stephanfuchs7891 Před 2 lety +6

      Aber Du weißt doch...shareholder value! Der Fahrer ist nicht so wichtig.

    • @markusmaier638
      @markusmaier638 Před 2 lety +2

      Die kleinen Hersteller halten sich nur damit das sie den Fahrer fragen.... Die großen fragen den berater und sosntige knalldeppen die keinen Tag im Jahr auf dem LKW sitzen. Maximal davor für ein bescheuertes Werbefoto wo man seine gebleichten Zähne und den neuen Anzug spazierentrrägt....

  • @alfredson524
    @alfredson524 Před 2 lety +18

    Danke für diesen tollen Bericht über 125 Jahre LKW-Technik! Es ist für mich als absoluten Laien immer wieder erstaunlich, wie "leer" es unter den Motorhauben von Oldtimern ist! Da kann ich sogar den Ablauf der Technik nachvollziehen! Bei modernen Kfz, habe ich oft den Eindruck, dass selbst macher Kfz-Mechatroniker da nicht immer durchblickt!

  • @Silberpfeil1971
    @Silberpfeil1971 Před 2 lety +12

    Klasse gemacht, Dirk!

  • @haralds1871
    @haralds1871 Před 2 lety +5

    Tolle Zeitreise und informative Zunkunftseinblicke, welche die Menschheit braucht.👍

  • @krystiansieminski8060
    @krystiansieminski8060 Před 2 měsíci

    This Merc 336H is still in use in Africa, and the one that is presented in museum is a knock ON the spot, a real gem. TH

  • @marcmuller2176
    @marcmuller2176 Před 2 lety +10

    Dieser Bericht hat mich wirklich berührt, vor allem bei den alten Fahrzeugen! Super Video, besser geht nicht.

  • @ChrisMaximusGames
    @ChrisMaximusGames Před 2 lety +66

    Sehr schöner Bericht von euch...Gruß der Maximus 👍

    • @IBims1Mark
      @IBims1Mark Před 2 lety +4

      hay Maximus

    • @erwinschnopp16
      @erwinschnopp16 Před 2 lety +1

      @@IBims1Mark qqQq1qqqqqq1aqqqqqq1QqqqQqqqqqaääqaqqqq111qQäa¹qqqqq¹äaäqqqÄQQ¹qqqqqq¹qqqqq¹AQQQ¹qqq¹qqqqaqqaä1Aqqääqq1qaQqqqaqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqQ1QQQ1Q1Q11QQQQ1QQQQQQQQQAQQQQQQQQQQQ1Q1AQQAQ¹¹QQ¹¹¹QQ1¹1qqQ¹1qaaqaäääaäqäqqqqqaaaaqq¹1Qq¹qqaqaqqq¹aqaqaqa1aa1qa1qa1aaaqa1aaqaq11111111111¹qq

    • @IBims1Mark
      @IBims1Mark Před 2 lety +1

      @@erwinschnopp16 *nom nom* gone

  • @robertl.3005
    @robertl.3005 Před 2 lety +15

    Echt guter Bericht... sehr liebevoll erstellt! Like! VG aus Wörth
    "Das ist für uns ein Auto ... und dann gibt es noch PKW"

  • @victorluz2248
    @victorluz2248 Před 2 lety +8

    O meu Pai comprou Mercedes Benz 1924 fabricada na Alemanha e foi para cidade Malanje Angola, belos tempos das viagens que fiz de Luanda para Malanje 🦁🇵🇹🇦🇴🇵🇹

  • @denisfeige1744
    @denisfeige1744 Před 2 lety +3

    Es ist erstaunlich was für eine Geschichte Benz und Daimler hingelegt haben.
    Bin schwer beeindruckt und all die Fahrzeuge die im Beitrag gezeigt wurden sind ein echter hinkucker .
    Weiterhin viel Erfolg für Entwicklung und Technik in eurem Unternehmen.

  • @godhimself3208
    @godhimself3208 Před 2 lety +2

    Früher schön, heute Zweckmäßig

  • @hubertbonz2916
    @hubertbonz2916 Před 2 lety +7

    Gruss an das arbeitende Volk in Wörth,macht weiter so....und einen Guten Rutsch ins Neue 2022.

  • @hartmutwrith3134
    @hartmutwrith3134 Před 2 lety

    Oh was für ein schöner Bericht. Der 608 war Stand der Technik als ich 1974 in der Daimler-Benz Werksniederlassung Hamburg als KFZ-Schlosser Lehrling anfing. Ein für mich glückliche Zeit!

  • @Julie-so3mn
    @Julie-so3mn Před 2 lety +1

    C'est des trésors magnifique camions

  • @ulrikebergmann5383
    @ulrikebergmann5383 Před 2 lety +1

    Toller Bericht , vielen Dank dafür !
    Lang , lang ist´s her, als man die LKW-Fahrer am braungebrannten inken Unterarm erkannte. ......... damals ein ewiges Thema meiner Schwägerin ! ;-)

  • @dirceuamantinijr.5214
    @dirceuamantinijr.5214 Před 11 měsíci

    The best!!!! Amazing

  • @DerKreativKanal
    @DerKreativKanal Před 2 lety +1

    Super Video, insbesondere das Scrollen der Fotos und Videos. Wirklich gut!!

  • @alano112
    @alano112 Před 2 lety

    Ich hätte so gern den Black Edition nochmal mehr gesehen der in der Halle Stand!
    Aber so ein schönes Video, danke!

  • @DoctorF1984
    @DoctorF1984 Před 2 lety +1

    Toller Bericht und eine gute Vorstellung. Bernard hat auf jeden Fall noch genug Arbeit.

  • @RoadgamerTV
    @RoadgamerTV Před 2 lety +2

    Klasse Video...Dankeschön !! 👍

  • @corvette724
    @corvette724 Před 2 lety +1

    Toll gemachtes Video. LKW Geschichte, sympathisch präsentiert. Durfte als Ingenieur von W 20 aus die Geschichte von ECE R49 bis zum HDEP mitbegleiten.

  • @DoctorF1984
    @DoctorF1984 Před 2 lety +1

    Die Typen NG, LK und SK waren die schönsten. Vor Allem der Klang der V6, V8 und V10 waren genial. Die heutigen Gurken klingen alle gleich.

  • @TomCro2022
    @TomCro2022 Před 2 lety

    Wonderful video ...... Congratulations to the author.
    Once again, all credit to the author of the video and greetings from Zagreb Croatia😊😊😊😊😊😊👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏

  • @blueblum2911
    @blueblum2911 Před 2 lety

    Sehr sehr schöner Bericht !! Danke euch

  • @Arsenic71
    @Arsenic71 Před 2 lety +6

    Super interessante Doku, vielen Dank! Ich bin zwar PKW Fahrer, habe allerdings noch meinen BCE Schein von der Bundeswehr und LKW-Fahrer haben einen positiven Platz in meinem Herzen.
    Wenn jetzt noch unsere LKW-Fahrer anständig behandelt würden, sowohl von -Autofahrern als auch vom Gesetzgeber und den Arbeitgebern, dann wäre die Zukunft gut.

    • @Jesse-2531
      @Jesse-2531 Před 2 lety

      ich denke der Beruf ist nicht mehr zu retten. wenn die firmen merken das billige Arbeitskräfte schlechte Leistung erbringen, wird die Technik weit genug sein um voll automatisch zu fahren.

  • @MB-rl6zt
    @MB-rl6zt Před rokem

    Die Thematik der Wasserstoffantriebe höre ich seit 30 Jahren von Mercedes. Ein echter Dauerbrenner im Öko-Marketinggeschwätz.

  • @christianheller3289
    @christianheller3289 Před 2 lety

    Danke für den schönen Bericht. Fahre Beruflich seit 20 Jahren Unimog im Komunalbereich.

  • @antonfreddrich2459
    @antonfreddrich2459 Před 2 lety

    Richtig stark!! Danke hierfür

  • @uwemahlig7702
    @uwemahlig7702 Před 2 lety

    Sehr liebevolle schöne Doku. Danke

  • @1051rk
    @1051rk Před 2 lety +1

    LKW s sind wirklich super wichtig und jeder Mensch braucht die Fahrzeuge ohne die LKW s würde nichts so laufen wie das Moderne Leben ist. Tolle Sammlung.

  • @QuadJunkie873
    @QuadJunkie873 Před 2 lety +1

    Meiner Meinung ist das beste im Actros L die Tiefe Sitzkonsole! Endlich gibt es die ab Werk!

  • @michaelschroder6138
    @michaelschroder6138 Před rokem +2

    ❤ hervorragend gemachte Dokumentationen.

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 Před 2 lety

    Tolle Zeitreise 💯👍

  • @maikgriesshaber3979
    @maikgriesshaber3979 Před 2 lety +2

    Echt super Dokumentation ❤️

  • @kalleklp7291
    @kalleklp7291 Před 2 lety

    Man sieht das diese alten Kisten mit viel Mühe und Liebe zum Detail restauriert wurden.
    Einfach herrlich sich diese Schätze einmal ansehen zu können.
    Ich werde ganz sicher mal das Mercedes Benz Museum anschauen. Den neben LKW's, hat Mercedes auch einige der schönsten PKW's der Geschichte hervorgebracht. :)

    • @FERNFAHRER
      @FERNFAHRER  Před 2 lety +1

      Das Mercedes-Benz-Museum ist wirklich einen Besuch wert! Aber auch die App "Legends of Trucking" ist sehr empfehlenswert.

  • @LIVE2LOVE
    @LIVE2LOVE Před 2 lety +15

    Ist es wirklich umweltfreundlich, mit Strom zu fahren (Wasserstoff wird auch mit Strom hergestellt), solange ein großer Teil des Stroms aus Kohle erzeugt wird? Wo soll all der Strom herkommen, wenn Diesel und Benzin durch Strom ersetzt werden? Ich verstehe diesen Hype nicht.

    • @julianreverse
      @julianreverse Před 2 lety +2

      Schreibt der ohne Photovoltaik auf dem Dach ...

    • @drwho1188
      @drwho1188 Před 2 lety +1

      All der Strom, wo soll er herkommen, ist in diesen Moment erstmal nebensache, warum ? Weil es hier erstmal um die Technik geht überhaupt mit Strom-Batterie/Wasserstoff/Brennstoffzelle ein System Marktreif zu machen welches besondere Ansprüche in Bezug zu Robustheit, Alltagstauglichkeit/Reichweite/Leistung im Schwerlast/Fernverkehr liefert, das kann oder konnte bisher nur der Diesel.
      Dieser Film zeigt in seinen letzten Minuten das es mittlerweile technisch auch anders geht und nur darum geht es, erstmal.
      Wie Sauber am Ende der Wasserstoff Produziert wird der diesen H2 LKW Antreibt, da befassen sich schon lange andere Kluge Kopfe aus der Energie Industrie mit, ich bin mir sicher Sie werden auch das Problem lösen, aber das grundsätzliche Henne-Ei Problem scheint hier erklärt und gelöst.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht Před 2 lety

      Elektromotoren haben viel mehr Kraft. Früher hat man Kraft mit PS ausgedrückt. Aber beim Dieselmotor sieht man Unterschiede zwischen Drehmoment und PS.
      Ich denke man sollte beginnen Wasserstoff für Kraftwerke nicht zu verflüssigen. Dann könnte man Wasserstoff nutzen wie Methan oder Erdgas.
      Würde man die Fließgeschwindigkeit am Ende des Klärwerkes nutzen und im Fluß, dann hätte man Strom.
      Wasserstoff ist sauber. Strom ist sauber. Es ist wie beim Dieselmotor. Würde man adBlue nicht so teuer verkaufen, wäre der Dieselmotor sauberer. Würde man statt Diesel einen anderen Kraftstoff verwenden wäre der Dieselmotor sauber.
      Der Mensch nutze das Pferd. Dann die Dampfmaschine, dann den Verbrennungsmotor. Mit der richtigen Batterie-Technik könnte es der Elektromotor werden.

    • @markusmaier638
      @markusmaier638 Před 2 lety

      @@schreibhecht Wasserstoff ist zu flüchtig. Das Flattert dir durch die kleinsten Löcher in den Pipelines zum Teufel und so ein Kilometerlanges Pipelinesystem hat nicht nur 1 Loch..... Das wäre unbezahlbar da Wasserstoff reinzuprügeln.

    • @lutsifer5847
      @lutsifer5847 Před 2 lety

      @@drwho1188 Das wäre zum Vergleich: Ich habe zwar noch keinen Garten, aber die Samen für mein Gemüse habe ich schon gekauft.
      Zum Anderen: Die ganze Technik ist ja wunderbar, ich möchte aber kein Unternehmer sein, der solche
      Fahrzeuge kauft und einsetzt.
      Man sieht es jetzt schon an den neuen Fahrzeugen mit noch herkömmlicher Antriebstechnik.
      Ab einem gewissen Alter bzw. Fahrleistungen streiken nacheinander Sensoren, Regeleinheiten Steuerungssysteme usw. wenn man dann die Preise der Ersatzteile sieht, wird es einem schwarz vor Augen.
      Das wird dann "Zukunft" genannt.
      Wenn dann die Unternehmer diese Kosten an den Endverbraucher abwälzen, dann wird gejammert.

  • @gefrlucky5618
    @gefrlucky5618 Před 2 lety +1

    Ich fahre in der Fahrschule selbst den Actros L, der LKW ist der reinste Hammer!!! Ich würde mir vom Herzen wünschen das ich Ihn später fahren dürfte. Meisterleistung die die Firma Mercedes Benz mal wieder auf den Markt gebracht hat.

  • @maiko-cc9ns
    @maiko-cc9ns Před 2 lety

    Mehr von sowas!!!

  • @ear2thestreet
    @ear2thestreet Před 2 lety

    Hammer!

  • @t.k1598
    @t.k1598 Před 2 lety

    Sehr schöner Film 👍🏻

  • @franklidtke3177
    @franklidtke3177 Před 2 lety +2

    Sehr guter Bericht, der Menschen und Kunden mit nimmt, und an keińer Stelle langweilt.die Zeitreise ist ebenso wichtig und gut gemacht.
    Der Bericht wurde von einem
    kompetenten Team sehr gut vorbereitét, Das Thema von den einzelnen Akteuren kompetent gekonnt rüber gebracht

    • @FERNFAHRER
      @FERNFAHRER  Před 2 lety

      Danke sehr für das tolle Feedback, freut uns sehr!

  • @detleffegers3780
    @detleffegers3780 Před 2 lety

    GENIAL!

  • @detlefreichow2115
    @detlefreichow2115 Před 2 lety

    Ein Kurzhauber mit großer Kabine war immer ein Traum von mir tja leider nicht dazu gekommen 😭 Trotzdem schönes Video informativ der werden viele Erinnerungen an meine Fahrer Zeit wach

  • @oleksandrmartuz1614
    @oleksandrmartuz1614 Před 2 lety +2

    Mercedes benz super good, 1970-2000 year. Лучшие автомобили как легковые так и грузовые особенно последнее качество было до 2000 ых годов, жаль что таких не делают (((сам владелец т1 и много кто колесят на старичках которые не подводят.

  • @victorluz2248
    @victorluz2248 Před 2 lety +9

    Mercedes Benz é um camião com design muito moderno 🇵🇹

  • @MrUedes
    @MrUedes Před 2 lety

    1990 hab ich einen 813 für meine Baustelle gekauft......unglaublich was ich damit alles gefahren habe, das "Ding" war Gold wert....und die Baustelle sehr erfolgreich.....leider 1992 wieder verkauft....im Nachhinein nicht gut.... ;-)

  • @ghalebevaldo4416
    @ghalebevaldo4416 Před 2 lety

    Super

  • @stigandrmyrardalur5208

    I love the Actros, but the SK is seriously the best trucks ever made.....

  • @Julie-so3mn
    @Julie-so3mn Před 2 lety

    Très beau Mercedes

  • @dirkcules5447
    @dirkcules5447 Před rokem

    War sehr spannend

  • @kevinwachsmann3111
    @kevinwachsmann3111 Před 2 lety

    tolle doku...👍👍

  • @EB3500
    @EB3500 Před 2 lety +2

    Tolle deutsche Geschichte beeinflusste die Entwicklung der ganzen Welt!
    Ich bin sehr stolz auf Deutschland!

  • @_azizam
    @_azizam Před 2 lety +2

    Wow!
    Belast die Patina! Ich bin in diesen LKWs aufgewachsen. Die restaurierten Fahrzeuge befremden mich immer ein wenig. Auch wenn ich es klasse fand als ich in Wörth unseren 1619 ultrafrisch in unsere Heimat einfuhr. Die Patina ist für Nostalgiker unabdinglich, denn sie gibt auch das Lebensgefühl aus dem Führerhaus frei.

  • @FreyFahren
    @FreyFahren Před 2 lety

    Sehr schöner Beitrag 👍viele Grüße aus dem Chiemgau 🏍🦣🚗

  • @KRONI688
    @KRONI688 Před 2 lety

    Super Klasse Doku. Gruß aus Sh-Holstein 🚛

  • @Julie-so3mn
    @Julie-so3mn Před 2 lety +1

    Bonjour monsieur j'ai trouvé votre reportage très intéressant sur les Mercedes bon dimanche à vous Michel France Bourgogne Nièvre dpt 58 45 Ans Bourgogne Nièvre la charité sur Loire ils sont très beaux les camions

  • @MRRWKSAARNalltheworld
    @MRRWKSAARNalltheworld Před 2 lety +2

    The most beautiful Mercedes SK, Actros MB3, MB2 and MB4 trucks are the most beautiful and the best trucks I've seen MB4 machines are not as beautiful as Actros MB3 and MB2 🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪 The most beautiful truck I've seen in MAN TGX 2007 - 2013 and 2021 only

  • @julianreverse
    @julianreverse Před 2 lety +2

    Das waren noch schöne Fahrzeuge. Die SK und die Kurzhauber haben einfach Stil. Heute nur noch uniforme Kästen.

  • @s87583
    @s87583 Před 2 lety +1

    Dankbar.

  • @alexdieselknecht7470
    @alexdieselknecht7470 Před 2 lety +16

    War sehr interessant , gut erklärt und informativ ! 😃 Na da bin ich als LkwFahrer mal gespannt , wer sich diese Technologie leisten kann . Denn billig sind die bestimmt nicht !
    Lasst euch allen aber mit dem Autonomen Fahren noch etwas bitte Zeit , denn ich habe noch 40 Jahre Fahrleistung bis zur Rente ! 😇
    Wünsche euch ein erfolgreiches Jahr 2022, schöne Feiertage und den Kolleggen ein Unfallfreies Jahr !

    • @markusmaier638
      @markusmaier638 Před 2 lety

      Der Fernverkehr kommt als erstes. Wenn es in Amerika losgeht (also richtig losgeht. Nicht nur einzelne Testfahrzeuge sondern Flotten) mit autonomem fahren dann dauert das noch 15 Jahre bis es hier mal anfängt :p. Also keine Hektik das passt noch lange zeit.....

    • @Astrophysikus
      @Astrophysikus Před 2 lety

      Ich fürchte das mit den 40 Jahren wird nicht funktionieren. Elon Musk sagt immer, das vollautonome Fahren kommt "nächstes Jahr¨. Das ist natürlich Blödsinn. Andererseits, Leute unterschätzen extrem, wie viel sich in einem Jahrzehnt technologisch tun kann.

    • @FERNFAHRER
      @FERNFAHRER  Před 2 lety +1

      Vielen Dank 👍

  • @Starlight_66
    @Starlight_66 Před 2 lety +1

    Sehr schön 👍

  • @xavierviaene5022
    @xavierviaene5022 Před 2 lety

    Sehr interessante doku !

  • @dierolli-perspektive2815
    @dierolli-perspektive2815 Před 2 lety +1

    Ein feiner Bericht, nur schade, dass der nette Jean Luc Merck ganz vergessen hat uns zu erzählen, wo er den Strom für die ganzen Autos^^ und PKW herbekommen will.

  • @howie4285
    @howie4285 Před 2 lety +2

    9:47 Das hab ich irgendwie anders in Erinnerung.
    Die Bezeichnung Toastscheibe, kam nicht nur durch das schmale Führerhaus.
    Vielmehr ging es dabei um das Empfinden, wie es eine Toastscheibe im Toaster hat.
    Vor allem im Sommer, wurde man durch die Motortemperaturen richtig gut getoasted.
    15:02 Na ja, da die geht die Meinung unter uns LKW-Menschen, aber ganz weit auseinader.
    Also, ob ein Stern, wirklich ein Auto ist. LOL

  • @stephanfuchs7891
    @stephanfuchs7891 Před 2 lety +2

    Sehr interessant. Gestört hat mich allerdings die doch sehr penetrante Werbung für Daimler.

  • @dehaanynze
    @dehaanynze Před 2 lety

    What is the truck in the background at 34:48? Is it a prototype?

  • @sebastianludwig3800
    @sebastianludwig3800 Před 2 lety

    geil cooler beitrag

  • @SansearMcMuff
    @SansearMcMuff Před 2 lety +1

    Optisch is der neue Actros super. Leider qualitativ mittlerweile miserabel. Wir haben ne Flotte von 50 Actros und in 2021 soviel Geld für Ersatzteile und Reparaturen ausgegeben, dass wir den Fuhrpark komplett hätten leasen können. Und die Mirrorcams sind ein Armutszeugnis. Ne Zugmaschine für 120.000 Euro verkaufen, aber kein Geld für vernünftige Displays und Kameras.

  • @mischameier32
    @mischameier32 Před 2 lety

    Finde es schön das jemand sagt ich bin überfordert, kenn ich nicht, aber schön.

  • @franziskagunther6428
    @franziskagunther6428 Před 2 lety

    Ich hätte mir gewünscht, dass noch etwas mehr auf den SK eingegangen wird. Dennoch eine interessante Reportage.

    • @FERNFAHRER
      @FERNFAHRER  Před 2 lety

      Bitte glaube uns, wir hätten auch so manches Auto gerne ausführlicher vorgestellt, aber wir sind ja jetzt schon eine Stunde lang geworden. Danke schön für dein Feedback!

    • @franziskagunther6428
      @franziskagunther6428 Před 2 lety

      @@FERNFAHRER
      Vielleicht ist der SK ja mal eine extra Reportage wert? Solange wie der auch noch gebaut wurde und Kultstatus hat. Weiter so...!

  • @Astrophysikus
    @Astrophysikus Před 2 lety +1

    Ich glaube inzwischen, dass die Wasserstofftechnik sich auch bei den LKW nicht langfristig durchsetzen wird. Selbst im idealen Fall ist sie energetisch einfach sehr ineffizient. Gleichzeitig werden Batterien immer besser und billiger. Ich kann mir vorstellen, dass man im Langstreckenbereich einfach noch länger beim Diesel bleiben wird und am Ende auch dort die batterieelektrischen Fahrzeuge mehr und mehr kommen werden, genauso wie wir es jetzt schon bei den PKW sehen.

  • @Richman0815
    @Richman0815 Před 2 lety +2

    An und für sich schönes Video, ich hatte nur dem Titel wegen was anderes Erwartet. Ich dachte ich würde etwas über die Entwicklung von LKW erfahren. Über technische Neuerungen, Fortschritte und Meilensteine. Am liebsten Chronographisch. Auch wenn man in dem Video sehr viele schöne LKW sieht erfährt man über deren Technik fast nichts. Statt dessen nur Lobeslieder auf Daimler-Benz...

    • @dtrmlr
      @dtrmlr Před 2 lety +1

      Du hast dir den Film offenbar nicht angesehen, denn es wurde durchaus über die technischen Änderungen in der Entwicklung berichtet!

  • @beispielkanal2283
    @beispielkanal2283 Před 2 lety

    Das ist schon Sehr toll die Entwicklung, das waren auch schöne Zeiten.
    Aber wenn die Spritpreise weiter so steigen, dann kann sich das kaum noch jemanden leisten.

  • @chopper1860
    @chopper1860 Před 2 lety +1

    schön zu sehen , wie Furchtbar das Design der Lkws von Heute ist , im Gegensatz zu Früher , ganz zu schweigen von den Großen Motoren mit Ordentlich Hubraum

  • @medid2178
    @medid2178 Před 2 lety

    An sich ein schönes Video.
    Der Titel vermittelt zwar eine allgemeinere Sicht, die von Seiten Mercedes-Benz ist allerdings auch interessant.
    Desweiteren muss ich sagen, das mir zeitlich der Historische teil etwas zu kurz kommt. Bzw. in einem Geringeren detailgrad dargestellt wird.
    Als Beispiel dafür:
    Während über diverse Features beim E/H2 Actros gesprochen wird, kommen Videoeinblendungen von exakt diesen Inhalten.
    Im Historienteil bei dem LKW mit 2 Vorderachsen ohne Haube. Wird über den Innenraum der Kabine geredet, allerdings bekommt der Zuschauer diesen nicht zu Gesicht.
    Was diesen LKW Oberflächlich im vergleich zu den Modernen darstellt, obwohl details darüber (Innenraum) angesprochen werden.
    Würden solche angesprochen Details auch gezeigt werden, wäre die Detailtife von Modern zu Historisch vergleichbarer.
    Das Video ist dennoch interessant, auch wenn der Inhalt von "Ich zeige meinen Garageninhalt" bishin zu "werbe Video" reicht.

  • @MrUedes
    @MrUedes Před 2 lety

    Was ein Spass, in den heutigen Bedienungsanleitungen steht nur noch was man mit dem Gerät NICHT machen darf...... ;-)

  • @sebastianludwig3800
    @sebastianludwig3800 Před 2 lety

    vorallem die alten sch'tychen cool

  • @Speakershocker
    @Speakershocker Před 2 lety +1

    Toll gemacht aber viel zu viel Werbung.

    • @FERNFAHRER
      @FERNFAHRER  Před 2 lety

      Uns ist klar, dass so mancher von der Werbung genervt ist. Für den Fall empfehlen wir dir unsere Website www.eurotransport.de/tv
      Das selbe Video, aber ohne Werbung!

  • @Rahijenysios
    @Rahijenysios Před 2 lety

    Naja, bin vor 2 Jahren aus dem Geschäft ausgetreten.............Billiglohn und Harz4 Niveau zur Rente ersichtlich! Danke Gesellschaft!!!

  • @andreasschroter949
    @andreasschroter949 Před 2 lety

    Klasse Beitrag, vielen Dank. Gibt es schon eine Reportage über e-Lkws bei Schneematsch, dauerhafte Minusgrade, Fahrverhalten bei Strassenglätte mit dem eAntrieb, Staufahrten mit häufigen "stop and gos" ( = Stromverbrauch/ Reichweite dann? ), mal ganz so mit ohne Sonnenschein? VG

    • @dirkstranz1707
      @dirkstranz1707 Před 2 lety

      Erst die Erprobung...dann die netten Filmchen...

    • @FERNFAHRER
      @FERNFAHRER  Před 2 lety

      Und die Filmchen machen wir dann gerne ;)

  • @baenschman6756
    @baenschman6756 Před 2 lety

    Beinahe so legendär wie der Ural 375

  • @oldschoolgaming5638
    @oldschoolgaming5638 Před 2 lety

    Am Ende wo er mit dem Actros L gefahren ist genau diese strecken waren meine Fahrschul strecken😂 B9 und dieser Kreisel wo es Richtung Kandel geht, Neupotz, Germersheim, Wörth usw😂

  • @m.kemter203
    @m.kemter203 Před 2 lety +7

    Bis in die 80ger Jahre brauchte es noch harte Jungs mit Erfahrung und Technischem Verstand um LKW zu fahren. Heute ist es leider ein Hilfsarbeiterjop geworden. Schöner Film in die Vergangenheit

    • @marcol298
      @marcol298 Před 2 lety

      Fährst Du selbst oder kennst die Materie genauer das Du sowas behaupten kannst?

    • @m.kemter203
      @m.kemter203 Před 2 lety

      Sicher fahre ich selber und schon lange.
      Wäre mir doch viel zu blöd , einen Kommentar zu schreiben wo ich selber keine Erfahrung habe.
      Da ich viel in den Bergen unterwegs bin trauere ich zb. immer noch dem 16 Gang Getriebe , aber ich weiß man muss nach vorne schauen und auch das gute sehen.

  • @skenderterstena2068
    @skenderterstena2068 Před 2 lety

    👍👍

  • @DoctorF1984
    @DoctorF1984 Před 2 lety

    Ein guter Fahrer bleibt überwiegend wegen einer guten Bezahlung

  • @carstenseidel4551
    @carstenseidel4551 Před 2 lety

    Wie funktioniert die heizung

  • @zvonimirdulic8755
    @zvonimirdulic8755 Před 2 lety

    Das Verborgenes ins Verborgenem ist ein Geheimnis von dem jeder schon was gehört hat . Warum sind die Brummi Fahrer so beliebt und so richtig zum Knutschen ? Das gibt dann in Große Reportage von und über Brummis , Zvonimir

  • @Julie-so3mn
    @Julie-so3mn Před 2 lety +1

    Bonjour à l'Allemagne

  • @Buddha-eb5yl
    @Buddha-eb5yl Před 2 lety

    Recuberation gut und schön, dass aber dadurch die Betriebsbremse derart wenig zu tun hat, dass die Bremsscheiben verrosten weil sie nicht genutzt werden !

  • @juergenvonblon2846
    @juergenvonblon2846 Před 2 lety

    Toll lkw fernsteuern!!

  • @user-vf8ww1sm3j
    @user-vf8ww1sm3j Před rokem

    Жаль, что понимаю лишь не многие слова. Но интересно

  • @benito3179
    @benito3179 Před 2 lety

    Vor 50-60 jahren das wahren noch lkws das wahr eleganz und power 💪 das was heute auf den straßen rumfährt ist einfach nur billiger schrott besonderst benz hat extrem nachgelassen wen lkw in der heutigen zeit dan MAN die sind einigermasen okay

  • @CSSPlayer2000
    @CSSPlayer2000 Před 2 měsíci

    Danke. Endlich spricht es auch ein offizieller von Mercedes mal aus, daß es keinen MP4 gibt. Leider reden anscheinend sogar eine Verkäufer noch von einem MP4. Was aber einfach nicht stimmt.
    Warum schafft Mercedes es eigentlich nicht, den Frontspiegel und den Spiegel über dem Beifahrerfenster gegen Kameras zu ersetzen? Andere Hersteller haben das schon längst. Siehe DAF und MAN.

  • @gennadiygoc9778
    @gennadiygoc9778 Před 2 lety

    😃👍👍👍

  • @marsrover1313
    @marsrover1313 Před 2 lety +1

    Echt klasse. Es ist jetzt Januar 2022.. Ich stelle mir jetzt die Frage wie sehen Lkw s im Jahre 2147 aus. 😉 👍 👍

  • @the_accountant07
    @the_accountant07 Před 2 lety

    Schönes Video. Aber der Text ist etwas irrenführend. Hätte man eher 125 Jahr Daimler Trucks nennen müssen ;)

  • @xavierviaene5022
    @xavierviaene5022 Před 2 lety

    Mercedes und Mann Lkw sind ein Begriff in Belgien, wir sind nur mit 11 mln aber ich glaube das nirgendwo pro Kopf soviele M und M rundfahren wegen ,sogar auch wie Lkw. Sicherheit, Verlässigheit und Service. An alles is gedacht bis den kleinsten Details um so bequem und sicher wie möglich zu fahren . Immer mit Vorsprung und das ist den Weg und Stammkunden zu behalten. Den Preis ist vergessen aber die Gewissheit wird erinnert, sagen wir hier, das ist was den Mercedes Emblem (Logo ) fur uns bedeutet seit Jarhrzehnte !

  • @franzgermann3729
    @franzgermann3729 Před 2 lety

    Sehr guter Bericht vom Team und wann geht es nach Indien mit einem Montagewerk in Kooperation mit TATA denn der Nachholbedarf in diesem Land ist ja riesig und vorhanden....