Der Mann, der den Mont-Blanc restaurieren wollte | Kultur erklärt - Flick Flack | ARTE

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • Wer hätte gedacht, dass man einen Berg restaurieren kann wie ein Gebäude? Davon war Viollet-le-Duc überzeugt, der als Architekt 1843 die Renovierung der Pariser Kathedrale Notre Dame beaufsichtigte. In den letzten Lebensjahren verschrieb er sich dem verrückten Projekt, den Mont Blanc in seinen ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen. Bis heute existiert das Projekt nur auf dem Papier. War Viollet-le-Duc ein Pionier der Ökologie oder vielmehr ein visionärer Künstler, dem nichts unmöglich schien?
    ► Auf CZcams verfügbar bis zum 20.06.2024
    ►Abonniert unseren CZcams-Kulturkanal: czcams.com/channels/syg.html...
    ►Abonniert unseren CZcams-Hauptkanal (Dokus und Reportagen): / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / artede
    Instagram: arte.tv?hl=de
  • Zábava

Komentáře • 25

  • @philippschmitz1787
    @philippschmitz1787 Před 4 lety +52

    Wobei man sagen muss, dass Architekten nicht immer etwas planen, um es auch umzusetzen. Manchmal sind es einfach Gedanken- und Gestaltungsexperimente. Diesem theoretischen Projekt liegt ja die Frage zugrunde: Kann man den menschlichen Einfluss aus der Welt auch wieder verschwinden lassen? Und von der Perspektive aus, klingt es zwar immer noch total verrückt, aber die Beantwortung der Frage ist dennoch einen Diskurs wert.

  • @knaake10
    @knaake10 Před 4 lety +52

    Warten Sie ab bis meine Wasserrutsche "Niagara" fertig ist!

  • @user-do8sd3jg8g
    @user-do8sd3jg8g Před 4 lety +31

    An sich völlig verrückt. Aber unter dem Gesichtspunkt des reinen Projektes absolut genial.

  • @thab9260
    @thab9260 Před 4 lety +22

    Anfangs: "Wie bitte???"
    Zum Schluss: "Ja. Okay. Klingt zumindest nicht ganz so verrückt, wenn man die weiteren Umstände kennt. Aber das allein in der Form auch nur in Erwägung zu ziehen, ist Wahnsinn."

    • @user-do8sd3jg8g
      @user-do8sd3jg8g Před 4 lety +1

      Mein zweiter Gedanke nach wie bitte war: Warum sollte man einen Berg restaurieren? Das ist ein Berg, was sollte da kaputt sein?

    • @thab9260
      @thab9260 Před 4 lety

      Zur Ergänzung: Ich beziehe mich hier auf das Revertieren eines vollständig natürlichen Prozesses ohne anthrologischen Einfluss

  • @user-do8sd3jg8g
    @user-do8sd3jg8g Před 4 lety +46

    Im Gewissen Sinne denken wir ja bereits darüber nach die Erde zu restaurieren. Also wer weiß, vielleicht wird er eines Tages als Visionär gefeiert.

    • @Gebieter
      @Gebieter Před 4 lety +1

      Geo Engineering

    • @user-do8sd3jg8g
      @user-do8sd3jg8g Před 4 lety

      @@Gebieter Zum Beispiel.

    • @philippschmitz1787
      @philippschmitz1787 Před 4 lety +2

      @@Gebieter Nicht direkt. So wie ich Geo Engineering bisher verstanden habe, geht es dabei nicht um eine Revertierung sondern eine Kompensation. Das Ziel des Geo Engineerings ist es nicht, die Welt in einen präindustriellen Zustand zurückzuführen, sondern den postindustriellen Zustand soweit zu erweitern, dass er bestehen kann.
      Bei der Revertierung geht es um die Veränderung des menschlichen Lebens, damit die Welt wieder so sein kann, wie sie natürlicherweise ist, beim Geo Engineering wird die Welt soweit verändert, damit der Mensch weiter so leben kann, wie er das die letzten 100 Jahre tat. Beide Prozesse greifen in die Beschaffenheit der Welt ein, der eine hat jedoch eklatante Konsequenzen für unseren Lebensstil, der andere potenzielle Konsequenzen für alles andere auf unserem Planeten.
      BTW Der richtige Weg liegt meiner Meinung nach irgendwo dazwischen.

  • @meahoola
    @meahoola Před 4 lety +21

    Wir müssen jetzt mal durchrechnen wie viele Planierraupen notwendig sind um die Auffaltung der Alpen rückgängig zu machen.

    • @user-xb9yv2ci4c
      @user-xb9yv2ci4c Před 4 lety +1

      Wie viel ist das in Fußballfeldern?

    • @meahoola
      @meahoola Před 4 lety +2

      @@user-xb9yv2ci4c Kannst du leicht berechnen nach der Formel
      1 Stadion (Feld) 250 Schritt = 625 Fuß
      wissenschaftliche Quelle: Bibel (2 Makk 11,5)

  • @matthiasg6776
    @matthiasg6776 Před 2 lety

    Bei Flüssen macht man es ja heute schon im kleinen: "Renaturieren". Wie sehr schön man sich den Rhein ausmahlen könnte, wenn er so gemächlich und schwungvoll durch die Landschaft flösse, wie vor der Industrialisierung... Eine spannende Idee von Viollet-le-Duc!

  • @AriesSupertramp
    @AriesSupertramp Před 4 lety +2

    Was wäre mein Leben nur ohne arte.

  • @langwasserboys784
    @langwasserboys784 Před 4 lety +4

    Wo kann ich das auf französische video finden? Ou peux je trouver le video en francaise?

    • @annafridm971
      @annafridm971 Před 4 lety +1

      Jetez un œil à la médiathèque Arte

  • @sordidzucchini1303
    @sordidzucchini1303 Před 4 lety +3

    Hi. I’m not sure why I got this video in my recommendations because the only language that I speak is English. Nice editing though. I’ve got no idea what the video is about but it looks cool

    • @lucasmoone9657
      @lucasmoone9657 Před 4 lety

      Sarah Z my German isn’t that good but from what I understand it’s about a guy that wanted to renovate the Mont Blanc...

    • @sordidzucchini1303
      @sordidzucchini1303 Před 4 lety

      lucas moone okay 👌

  • @madelenixe
    @madelenixe Před 4 lety

    sowas wie sorgels atlantropa. aber ohne solche menschen gäbe es auch vieles andere sonst nicht :)

  • @ReisenderRaumplaner
    @ReisenderRaumplaner Před 4 lety

    Terraforming der Vergangenheit....

    • @chrissie9117
      @chrissie9117 Před 3 lety +1

      Passt da nicht terraforming in die Vergangenheit?

    • @ReisenderRaumplaner
      @ReisenderRaumplaner Před 3 lety

      @@chrissie9117 Nö das ist genauso gemeint wie ich geschrieben habe