Was ist Graphematik?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 06. 2024
  • in diesem Video erkläre ich, was Graphematik ist.
    #sprache #linguistik #graphematik
    Vorwissen:
    👨‍🎓 Was ist Phonetik? - • Was ist Phonetik?
    👨‍🎓 Was ist Phonologie? - • Was ist Phonologie?
    Weiteres Wissen:
    👨‍🎓 Was ist ein Phonem? - • Phone, Phoneme, Minima...
    Quellen:
    - Spillmann, H. O. (2000): Einführung in die germanistische Linguistik. Langenscheidt.
    - Busch, A., & Stenschke, O. (2018). Germanistische Linguistik: eine Einführung. Narr Francke Attempto Verlag.
    - Dipper, S., Klabunde, R., & Mihatsch, W. (2018). Linguistik. Springer Berlin Heidelberg.
    0:00 Einleitung
    0:41 Primat des Mündlichkeit / Dependenzhypothese
    1:45 Autonomiehypothese
    Graphematik ist ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft. Doch wo genau die Graphematik beginnt und wo sie aufhört, ist in der Forschung gar nicht mal so deutlich.
    In der Graphematik werden Schriftsysteme untersucht, also wie wir schreiben. Parallel zur phonologischen und phonetischen Ebene der Sprache, gibt es also auch eine graphemische und graphetische Ebene.
    Allerdings kann man sich die Frage stellen, ob geschriebene Sprache nicht einfach die Wiedergabe gesprochener Sprache ist und geschriebene Sprache somit gar keine „echte“ Sprache ist, sondern nur ein Hilfsmittel, eine Erfindung der Menschen. Wozu also überhaupt die Graphematik als eigenständiges Wissenschaftsgebiet, wenn es doch schon die Phonologie gibt? Kinder lernen schließlich auch erst sprechen und dann schreiben. Zweitens kann Sprache auch ohne Schrift existieren, aber nicht umgekehrt. Drittens kommt gesprochene Sprache viel häufiger vor als geschriebene. Es gibt also einige Argumente, die dafür sprechen, dass mündliche Sprache im Gegensatz zur schriftlichen Sprache eine Sonderrolle einnimmt. Das nennt man auch Dependenzhypothese und diese Einstellung hat dazu geführt, dass man die Graphematik gar nicht als eigenständige linguistische Disziplin angesehen hat. Erst in den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich das geändert. Verfechter der Autonomie-Hypothese vertreten die Meinung, dass die Schrift eine völlig eigene Form der Sprache ist. Ein System, das genauso eigenständiges ist, wie die Syntax zum Beispiel. Schließlich lässt sich die Groß- und Kleinschreibung im Deutschen nicht mithilfe der Phonologie erklären. Man kann nämlich nicht hören, ob ein Wort groß oder kleingeschrieben wird.
    Die Wahrheit wird, wie so oft, in der Mitte liegen. Auf jeden Fall reicht es nicht aus, davon auszugehen, dass Buchstaben nur die Wiedergabe von Lauten sind und die Graphematik somit nur auf den Methoden der Phonologie aufbaut.
    Analog zur Phonologie kann man aber sagen, dass die Graphematik die Wissenschaft der kleinsten bedeutungsunterscheidenden Einheiten ist.

Komentáře • 9