Wenn die Ludmilla nicht mehr will, kommen 2 "Brillen" zu Hilfe!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 10. 2023
  • Da das Elbtal aufgrund Bauarbeiten gesperrt ist, kommen ein paar Umleiter wieder über Ebersbach (Sachs).
    So auch der Greencitytripzug, leider hatte die Lok (232 173-5) eine Störung, so das der Zug in Taubenheim (Spree) liegen blieb.
    Also mußte schnell eine Lösung gefunden werden um die Strecke wieder frei zubekommen.
    Da war es gut, dass schon die beiden Brillen 754 008-1 und 754 045-3 in Ebersbach waren, wo sie den Zug übernehmen sollten und ohne große Probleme den Zug holen konnten.
    Grüße zurück.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 104

  • @dirkupnmoor
    @dirkupnmoor Před 8 měsíci +19

    Eine sehr interessante Betriebssituation, gut dass du vor Ort warst!

  • @pt4765
    @pt4765 Před 8 měsíci +3

    Trotz des regnerischen Wetters schöne Aufnahmen und Orte.
    Bravo für deine Ausdauer.
    Ein seltener Dreier.
    Beste Grüße ✌️

  • @jcyes30
    @jcyes30 Před 8 měsíci +2

    I'm glad everything worked out and we reached Prague!!
    Great video!!

  • @larsritter4862
    @larsritter4862 Před 3 měsíci

    Schönes Video, war ein Augenschmaus für uns Eisenbahnfans. Ich habe den Zug in Ebersbach gesehen und es war eine schöne Fuhre. Sowas wird mit Sicherheit nicht gleich wider, wenn überhaupt nochmal, vorkommen.

  • @TheKenAdams
    @TheKenAdams Před 8 měsíci +9

    Well we made it to Prague with some delay and a unique locomotive combination✨

  • @schnurrikowski3251
    @schnurrikowski3251 Před 8 měsíci +2

    Die Taucherbrillen passten ja bestens zum Wetter :)

  • @Alexa-qh5yl
    @Alexa-qh5yl Před 8 měsíci +7

    hab ich das richtig gesehen/gelesen, daß die 754er nur eine tschechische Zulassung haben? Dann ist es wirklich eine unbürokratische und schnelle Hilfe, das die noch soweit weiterfahren durften um den Zug zu holen. Super, daß die Verantwortlichen das möglich gemacht haben!

    • @doctorhabilthcjesus4610
      @doctorhabilthcjesus4610 Před 8 měsíci

      Irgendwie sind die Brejlovci schon immer zumindet bis nach Bad Schandau gekommen. Es muss also Regelungen geben, wie weit welche tschechische Baureihe nach Deutschland rein darf. Frei in Deutschland bewegen darf man sich mit denen nicht, aber ein kurzes Stück durften die schon immer rein. Ist ja nur ein kurzes Stück in dem Fall.

    • @themazeLE
      @themazeLE Před 8 měsíci +5

      Normalerweise nur bis zum amtlichen Grenzbahnhof, wenn im jeweiligen Land keine Zulassung vorliegt. Im Elbtal ist das Bad Schandau, also schon ein paar Kilometer ins Land rein. Oder im Nordwesten Tschechiens z. B. Cheb, das liegt ja auch nicht unmittelbar an der Grenze.
      Bei liegengebliebenen Zügen gelten aber besondere Bedingungen, weil hier das Räumen der Strecke absolut Priorität hat.

  • @Danilo_R.
    @Danilo_R. Před 8 měsíci +1

    Mega 👍👍👍danke für das Video 👍👍

  • @martinsleben9958
    @martinsleben9958 Před 8 měsíci +9

    Eisenbahnkino vom Feinsten 😊

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 Před 8 měsíci +6

    Tolles Video 🚂🎥👍👍

  • @wolfgangpfeilergartenbahnd6530
    @wolfgangpfeilergartenbahnd6530 Před 8 měsíci +2

    Großartig gefilmt, trotz des Regens, sehr schön die CZ Taucherbrillen. Danke fürs Zeigen und viele Grüße.

  • @ChrisnRail
    @ChrisnRail Před 8 měsíci +8

    hatte aber auch ne stolze Länge😃Schön eingefangen 👍 VG Chris

  • @jcyes30
    @jcyes30 Před 8 měsíci +7

    We were on this train!! Woohooo😂🎉😂🎉

  • @zuguberall7906
    @zuguberall7906 Před 8 měsíci +3

    Super Video Daumen hoch

  • @TheMofRider2
    @TheMofRider2 Před 8 měsíci +2

    Eine interessante Wagenreihe war da unterwegs. Schönes Video :)

  • @alex-tt-deck
    @alex-tt-deck Před 8 měsíci +6

    Mir wurde heute berichtet, dass es die Ludmilla nicht geschafft hatte, den 500m Zug die Steigung bei nassen Schienen zu ziehen. Die 2 !!!übernehmenden standen ja zum Glück hinter der Grenze schon bereit.

  • @wadysawmatraszak6112
    @wadysawmatraszak6112 Před 8 měsíci +3

    What a dedication! Filming in such a pouring rain. GREAT set of rolling stock. BR232 is my favourite eastern bloc's diesel locomotive - along with the Polish SM42. Herzliche Grüße aus Liegnitz😊

  • @stefangrahl1550
    @stefangrahl1550 Před 8 měsíci +2

    Respekt für diese seltene aufnahme wo die Čd der DB zu hilfe kommt um eine Strecke freizubekommen.

  • @jensfdl9908
    @jensfdl9908 Před 8 měsíci +8

    Brille hilft Ludmilla👍Tja das wird was kosten, DB Netz freut sich zwar über die (un-) bürokratische Hilfe! Aber welches Unternehmen hat denn gleich eine Hilfslok bereit. Schade nur,der Wettergott spielte nicht ganz mit,macht keinen Spaß zu filmen. Danke Andre👍

    • @andrezug123
      @andrezug123  Před 8 měsíci +3

      Da die Loks den Zug ja sowieso im Grenzbahnhof Ebersbach (Sachs) übernehmen sollten, wurde es eben auf den Grenzhaltepunkt Taubenheim (Spree) vorverlegt.😉 Bitte.

  • @enskalavideon
    @enskalavideon Před 8 měsíci

    Klasse 👍

  • @davidverrezen8659
    @davidverrezen8659 Před 8 měsíci +6

    Ich war Trainmanager auf diesen Zug. Wir hätten viel Glück dass die Tschechische loks nur 10km entfernt waren weil sie uns nach Prag schleppen solten.

    • @andrezug123
      @andrezug123  Před 8 měsíci +1

      Ja sonst hätte es noch größeres Chaos gegeben.

    • @maximiliangeisler96
      @maximiliangeisler96 Před 8 měsíci

      Was war der Grund, das die Ludmilla nicht mehr wollte

    • @vivafranconia7990
      @vivafranconia7990 Před 8 měsíci

      Trainmanager?!

    • @davidverrezen8659
      @davidverrezen8659 Před 8 měsíci

      @@vivafranconia7990 Ich bin der Manager aller Stewards an Bord. Ein bisschen wie in der Luftfahrt. Aber ich bin kein Zugchef. Das war jemand anderes.

  • @digimaks
    @digimaks Před 8 měsíci +1

    This locomotive reminds me of Bender from Futurama !! 😆

    • @ullib6824
      @ullib6824 Před 8 měsíci

      😂 Bender or Minions

  • @Pociag_owo
    @Pociag_owo Před 8 měsíci +5

    Bardzo fajny film.
    Skład bardzo długi.
    Sub i łapka leci w 👍

  • @rolf5765
    @rolf5765 Před 8 měsíci +10

    Na Da hächeln selbst 2 Brillen!!!! Wer hat sich das da ausgedacht, das dies eine Ludmilla dann bei der Steigung mit 16 Grossen Reisezugwagen schaffen soll? Und dann auch noch bei Nasskalten bedingungen? Das ist ja übelst schwere Frauenarbeit!!😏😂
    Blöde Worterkennung! Musste den Text bearbeiten. Trotzdem vielen Dank für das doch schöne interessante Video. Trotz des Üblen Wetters!👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

    • @matthiasschmidt5725
      @matthiasschmidt5725 Před 8 měsíci +2

      Denke auch weniger an einen Defekt als an miserable Wetterbedingen für 16 Reisezugwagen am Berg, offensichtlich eine schlechte Planung.

    • @andrezug123
      @andrezug123  Před 8 měsíci +9

      Früher sind die vollen Kesselzüge von Sohland auch erst nach Ebersbach gefahren und das bei jedem Wetter. Ich schätze das so ein Kesselzug mindestens 1500 t hat und der Reisezug so um die 1000 t also ist das für die Ludmilla kein Problem und so eine große Steigung ist da auch nicht. Vor Neukirch ( West) und hinter Wilthen sind Steigungen, da hätte der Reisezug hängen bleiben können.
      MfG André

    • @frankoliver-k.9586
      @frankoliver-k.9586 Před 8 měsíci +15

      @@andrezug123 Sowohl als auch ... die 16 Reisezugwagen sind zwar leichter als die Kesselwagen ABER die 16 Wagen müssen per ZEV beheizt werden & das kostet doch dem 5D49 DM ordentlich Leistung so ca. 550 PS welche dann bei der Traktion fehlen. Somit kommt es am Ende ungefähr auf das Selbe heraus. Das vergessen hier wohl einige Leute, denn die 3000 PS welche der 5D49 leistet sind im Güterverkehr für die Traktion voll vorhanden im Gegensatz zum Reiseverkehr wo bei kühleren Temperaturen eine ZEV noch paar PS vom DM braucht damit in der Zugsammelschiene biss'l Strom fließen kann ❗
      Bei steigungsreichen Strecken muss(te) der Tf deshalb kurzeitig mal die ZEV abschalten (Heizgenerator hängt unmittelbar mit Traktionsgenerator zusammen) Das war bzw. ist der große Nachteil bei Loks wie der 232 oder auch 218 mit nur einem DM welcher alles antreiben muß= Traktion & ZEV. Aus meiner Sicht war da eine 217 besser dran.
      Bei der 217 konnte man mit einem kleineren Hilfs-DM nur die ZEV antreiben. Fiel der große DM für die Traktion aus, dann war NUR im Hilfsbetrieb OHNE Antrieb der ZEV noch ein langsameres Weiterfahren mit diesem kleineren Hilfs-DM noch möglich. Allerdings war der 217'er Haupt-DM auch schwächer als der einer 218'er, weil eben bei der beides =Traktion & ZEV über diesen einen DM angetrieben wird.
      Bei den U-Booten war es ähnlich wie mit der 232 mit einem Unterschied. Man konnte mit nur einem DM bei der 219 entweder ca. 4 Dostos oder 5 normale 4-achsige Reisezugwagen mit Energie aus der ZEV versorgen. Die 229 schaffte sogar noch ca. 2 Wagen mehr, da sie 2 Generatoren für die ZEV hat(te) u. auch stärkere MTU-DM (1685 PS) anstatt der 12 kVD AL5-DM (1500 PS). Allerdings wird's knapp damit wenn eine Bistro-o. Speisewagen in so einer Garnitur mit eingereiht war. Dann musste der Tf, vor allem bei der 219 schon beide DM dafür nutzen um per der ZEV-Generator ordentlich damit Strom erzeugen zu können.
      Bei der 219 gab es am Ende ein ähnliches Verhältnis wie bei der 232, daß so ca. 550 PS für den Antrieb der ZEV benötigt wurden & am Ende noch ca. 2450 PS für die Traktion übrig waren. Die beiden Strömungsgetriebe waren eh nur für 2x 1200 PS/ 900 kW Leistungsaufnahme ausgelegt.
      Die 229'er hatte durch die 2 Heizgeneratoren für die ZEV zwar eine noch höhere Energieabgabe in die Zugsammelschiene, aber auch deren Strömungsgetriebe konnten nur die ca. 2x 1200 PS Leistung aufnehmen womit für die Traktion ebenfalls nur ca. 2450 PS zur Verfügung standen. Die ca. 50 PS gingen für andere Nebenabtriebe (z. B. hydrosstatische Kühlerlüftersteuerung u. tote Massen bewegen) mit drauf. Also EGAL ob Reise- o. Güterzugdienst, bei den U-Booten 219/ 229 lagen immer nur die ca. 2450 PS für die Traktion + Hilfsabtriebe an im Gegensatz zur 232 wo aber eben NUR im Güterverkehr die vollen 3000 PS nutztbar sind ‼Hat(te) dies der Tf vielleicht vergessen o. gab es weiter unten evtl. schon Traktionsprobleme durch feuchtes Laub was neben Steusalz durchmischter Schneematsch an BÜ auch Klotzgebremste Loks wie eine 232'er es ist zum Trampeln (Schleudern) bringt⁉
      Unterm Strich hat bei der Last in einer Steigungs- & Kurvenreichen Strecke weder die 232 noch die 4 anderen BR (217/ 218, 219/229) oder auch eine ER 20 (BR 223) eine Chance. Hier wäre man mit einer Vorspann- o. Schiebelok besser dran gewesen‼
      Im Herbst kommen dann, wie schon erwähnt, noch die Probleme mit feuchten Laub hinzu‼Regen bzw. Nässe nur alleine = eine saubere Schiene ist als Ursache wohl eher unwahrscheinlich. Der 5D49 DM der 232 hört sich allerdings etwas putzig an❗Er läuft nur im Leerlauf (LL) & irgendwie sehr unrund❗Er müsste um die Wagen weiter per ZEV zu beheizen in einer wesentlich höheren Drehzahl laufen anstatt in LL sehr unrund vor sich hin zu blubbern. Mag sein, daß der 5D49 in LL schon wie 'ne große Kaffeemühle klingt, aber so ist mir das Teil aus meiner aktiven Zeit kaum in Erinnerung❗

    • @rolf5765
      @rolf5765 Před 8 měsíci +2

      @@frankoliver-k.9586 Hey das war ja ein Bericht von einen Vollprofi!!👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻Was Du für verschiedene Lok Typen alles kennst?
      Das War ein Text von wirklich einen erfahrenen Hasen, Hut ab! Dankeschön für die ausführliche Erläuterung.
      LG.Rolf

  • @erikthenorviking8251
    @erikthenorviking8251 Před 8 měsíci +4

    Are both Brillen needed in an emergency in case one breaks down? Nice video, vielen Danke!!

  • @pietjebell
    @pietjebell Před 8 měsíci +2

    Klasse video 👍👍👍👍👍🚂🚂🚂

  • @yarmarvideo6837
    @yarmarvideo6837 Před 8 měsíci +4

    Если не ошибаюсь, у этих двух тепловозов, которые приехали помочь "Людмиле", кроме прозвища "Brillen" есть прозвище но и "Bender", так зовут робота из мультфильма Футурама, у тепловозов характерный выступ стёкол кабины, чем-то напоминающий голову Бендера.

    • @digimaks
      @digimaks Před 8 měsíci

      О, я не один! Я всегда думаю - Бендер из Футурамы, когда этот лок вижу )))))

  • @andreasbroda8307
    @andreasbroda8307 Před 8 měsíci

    👏👏👏👍👍👍👌

  • @brabus040269
    @brabus040269 Před 8 měsíci

    Für die Ludmilla ist einfach zuviel Wagen. Fand das toll mit Brille und ist das aus CZ ? Aber trotzdem super gearbeitet

  • @manfredd7322
    @manfredd7322 Před 8 měsíci +4

    Diese Loks gefallen mir! Gibt es auch in Gelb/Weiß .Ich sehe sie öfters,wenn ich in Tschechien(Breclav oder Brünn) bin.

    • @dirktaubenreuther9437
      @dirktaubenreuther9437 Před 8 měsíci +3

      Ganz sicher kann ich nicht sagen, ob es auch eine Lokomotive in gelb/ weiß gibt bzw gegeben hat, aber das Aussehen der Taucherbrillen ist recht vielfältig gewesen! Die Baumuster wurden in einem dunklen Blaugrün mit dicker hellgrauer Bauchbinde (fast weiß) in Dienst gestellt, und so sahen auch die ersten Serienloks aus. In den 70ern war die Standard Lackierung ein einfaches helleres Rot mit mittelgrauem Rahmen. Später erhielten die Loks eine dicke gelbe Bauchbinde oder auch nur ein solches Lätzchen an der Front! In den 90ern waren die Loks dann wieder in einem Lack unterwegs, der vom ursprünglichen Aussehen inspiriert war. Die helle Bauchbinde war einheitlich, die Farbe des oberen und unteren Bereichs konnte alles mögliche sein. Es gab sich in einem hellen Kirschrot, in dunklem Grün und auch in Blau! Es gab sogar eine Lok in Lila, die heftig an eine Tafel Schokolade erinnert hat! Später erhielten diese Loks auch noch einen schmalen gelben Zierstreifen im weißen Band in Form eines Blitzes! Ob es von dieser Form auch eine Variante in gelb/ weiß gab, bin ich mir nicht sicher!
      Die aktuelle Farbgebung ist eine Folge der Aufteilung des Fahrzeugparks auf die verschiedenen Geschäftsbereiche der Nachfolgeorganisation der ĆD!

    • @manfredd7322
      @manfredd7322 Před 8 měsíci

      Die gelb/weißen haben oben und unten auch blau wie ich gerade sehe@@dirktaubenreuther9437

  • @PeMi
    @PeMi Před 8 měsíci

    👏

  • @Misophist
    @Misophist Před 8 měsíci +1

    Wären die Brillen gelb gespritzt, würde man sie Minions nennen.

  • @evolvente8800
    @evolvente8800 Před 8 měsíci +1

    Die CD hat 2 Lokomotiven und Personal bereit, D hätte nicht einmal Diesel....🤣

  • @robbert89
    @robbert89 Před 8 měsíci

    Wie lang wird denn im Elbtal noch gebaut? Gerade durch die Umleitung wird die Strecke des GCT-Zuges ja ganz spannend :)

  • @paularzt8537
    @paularzt8537 Před 8 měsíci +1

    Ach, wenn Ludmilla nicht willig ist, helfen auch ein paar Peitschenhiebe....

  • @the2lessons515
    @the2lessons515 Před 8 měsíci +16

    Tolle Aufnahmen, jedoch find ich das Design der Brillen fürchterlich, aber das ist ja Geschmackssache

  • @vincent5830
    @vincent5830 Před 8 měsíci

    Gibt es denn einen so langen Bahnhof, das alle Wagons reinpassen?

  • @randalle1019
    @randalle1019 Před 8 měsíci

    Was war denn nun eigentlich der Grund für das Steckenbleiben? Mir ist nicht wirklich bewusst, dass bei Taubenheim die Steigung so groß sein soll. Gefühlt ist es doch aus dem Dresdener Elbtal raus viel steiler. Oder gab es dort Unterstützung?

    • @konradschroter4071
      @konradschroter4071 Před 8 měsíci +3

      Der Grund war ein Lokdefekt an der Lok die ab Dresden bis nach Ebersbach fahren sollte . Dort warteten die beide Tschechischen Loks die den Zug nach Prag brachten .

  • @LudmillaVideos
    @LudmillaVideos Před 8 měsíci +4

    Erwischt man auch nicht alle Tage!! Nur das Wetter natürlich.... ;-)

  • @eXactModellbau
    @eXactModellbau Před 8 měsíci

    Ist der Zug nicht etwas lang für eine Ludmilla im Bergland? Die beiden Taucherbrillen waren doch nicht umsonst eingeplant.

    • @andrezug123
      @andrezug123  Před 8 měsíci

      Eigentlich nicht, die beiden Brillen sind für die Seigung nach Jedlová.

  • @ludwigsamereier8204
    @ludwigsamereier8204 Před 8 měsíci +1

    Reisezüge mit 16 Wagen sah ich zuletzt vor 40 Jahren in Süditalien. Kein Wunder, wenn Ludmilla überfordert ist. Wie lang war wohl die Verspätung, wenn die Brillenschlange weiter so bis Prag gekrochen ist?

  • @TheKenAdams
    @TheKenAdams Před 8 měsíci

    Our train ride Going viral✨

  • @seidi81
    @seidi81 Před 8 měsíci +3

    Sieht eher aus, dass die Schienen sehr rutschig sind. Man muss mal genau auf die Räder der Loks achten.

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl Před 8 měsíci

      Da braucht man nur genau hinhören😅😂
      Das ähnelte mehr einem Schleifzug😅

  • @michelbukowski9549
    @michelbukowski9549 Před 8 měsíci

    Warum fuhr der Zug nicht an der Elbe lang von Dresden über decin usti nad labem Richtung Prag oder wird da etwa gebaut

  • @a5athome
    @a5athome Před 8 měsíci

    "Funny" how you can hear the rain and almost not the locomotives. Fine video though 😊

  • @frankahlendorf6671
    @frankahlendorf6671 Před 8 měsíci

    War bis vor 20 Jahren da unterwegs , könnte mich nicht erinnern das es von Neukirch nach Ebersbach eine nennenswerte Steigung gibt 🤷‍♂️

    • @konradschroter4071
      @konradschroter4071 Před 8 měsíci +1

      Die Lok war defekt bei Taubenhain .

    • @frankahlendorf8107
      @frankahlendorf8107 Před 8 měsíci

      ​@@konradschroter4071Ich weiß , nur viele tun hier ja so als wäre der Zug wegen schlechter Witterung den Berg nicht hochgekommen

  • @Hr.0ldenberg
    @Hr.0ldenberg Před 8 měsíci

    Moin, ich habe vor 13 Jahren als niemand! der Ahnung hat, meinen Werkstatt Meister, der eine
    große Anlage hat gefragt, ob er die Lok Taucherbrille kennt....
    Nö, hat er gesagt....
    Na denn.... dachte ich nur....

  • @sirindag2222
    @sirindag2222 Před 8 měsíci

    Людмила завалила подъем

  • @tobiasdietze11
    @tobiasdietze11 Před 7 měsíci

    Woher weißt du wann die Züge fahren

    • @andrezug123
      @andrezug123  Před 7 měsíci

      Für den Zug gibt es einen Fahrplan, einfach mal Google fragen, da sich die Fahrtage ändern.

  • @lostmoose9994
    @lostmoose9994 Před 8 měsíci +2

    Moechte mal wissen, was Lokdesigner so rauchen

  • @Cirbonukleon
    @Cirbonukleon Před 8 měsíci

    Jee, helee, zwei Taucher! :-)

  • @sandrolinke1798
    @sandrolinke1798 Před 8 měsíci +4

    Wieder einmal lange Reisezugwagen in der Oberlausitz unterwegs.😉

  • @Tobiobi11
    @Tobiobi11 Před 8 měsíci

    Was die Luddi hatte weißt du nicht oder? Größeres Motorproblem ja wohl nicht der Lief ja noch.

  • @GpunktHartman
    @GpunktHartman Před 8 měsíci +1

    Brillen? Sehen aus wie die "Onions" 😂

  • @holgerspangenberg3706
    @holgerspangenberg3706 Před 8 měsíci

    Frage: Gibt es eine Preisausschreibung für die hässlichsten Loks in Europa ? Und wenn ja, was findet man da so auf den ersten Rängen ? ^^

  • @justusundjuno6786
    @justusundjuno6786 Před 8 měsíci

    Ist ja auch ein kack-Wetter, da würd ich auch nicht arbeiten wollen😂

  • @michelbukowski9549
    @michelbukowski9549 Před 8 měsíci +1

    Wo fuhr der zug hin war das ein umleiter gewesen

    • @TheKenAdams
      @TheKenAdams Před 8 měsíci

      Prague

    • @konradschroter4071
      @konradschroter4071 Před 8 měsíci +1

      Amsterdam - Dresden - Elbtal - Prag . Bei Bad Schandau Umbau Stellwerk . Deshalb Umleitung .

  • @Garfieldfidel
    @Garfieldfidel Před 8 měsíci

    CDC is the best! Grüße von CDC DE

  • @judithkreische8957
    @judithkreische8957 Před 8 měsíci

    Via Zittau nach Praha

  • @ghilani
    @ghilani Před 6 měsíci

    Wunderschöne Loks. Das heutige moderne Lok Material ist einfach nur hässlich und nur noch zum den Brechreiz zu lösen.
    Tolles Video.
    Bin erst heute auf diesen Kanal gestossen und gleich abonnniert.

  • @mdoeringmd2
    @mdoeringmd2 Před 8 měsíci

    Was hat die Ludmilla denn der Diesel läuft doch

    • @gerdvomhau4499
      @gerdvomhau4499 Před 8 měsíci +2

      Hörte sich im Leerlauf aber ziemlich ungesund an

    • @mdoeringmd2
      @mdoeringmd2 Před 8 měsíci +2

      @@gerdvomhau4499 fande ich jetzt nicht oder es ist einer der 16töpfe ausgestiegen einfach reset Motor aus Neustart läuft das ding ist unkaputtbar

    • @konradschroter4071
      @konradschroter4071 Před 8 měsíci

      Elektronik .

  • @bjoernwitzel
    @bjoernwitzel Před 8 měsíci

    Ludmilla...zeitlos schön...eine der besten Lokomotiven die die Russen jemals gebaut haben...und nein...es ist keine ukrainische 😅

  • @Propellerschrauber
    @Propellerschrauber Před 8 měsíci

    Mit dem alten Schrott hat man nur Ärger.

    • @cb6594
      @cb6594 Před 8 měsíci

      Quark, denn dieser alte Schrott hat so manchen vor dem Untergang gerettet. Die Ludmilla war das erste was der Westen der DDR geklaut hat!!