Der Gotthardtunnel: durch Granit und Gneis - Dokumentation von NZZ Format (2007)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 07. 2017
  • Die den Berg hinaufführenden Trassees benötigen energiestarke Lokomotiven. Einst waren sie angetrieben durch Kohle und Dampf, später durch Elektrizität aus bahneigenem Strom. Die dafür gebauten Stauseen und Wasserkraftwerke um 1920 waren ebenso kühne Bauwerke wie der Tunnel. Heute setzen das am neuen Gotthard-Basistunnel Maschinen, Hightech, aber auch Menschen, fort. Das Gestein und der Druck im Berginnern hingegen bieten immer wieder Überraschungen.
    In "NZZ Swiss made": Der Pangottardo. In einem speziellen Eisenbahnwagen werden die Kehrtunnel zum Erlebnis.
    Klicke hier für die Dokumentation "Unbekannter Gotthard": • Unbekannter Gotthard -...
    Abonniere NZZ Format: goo.gl/Fy28as

Komentáře • 48

  • @ruzicvioleta299
    @ruzicvioleta299 Před 4 lety +9

    riesigen Respekt vor allen die solche Projekte mitgetragen haben...was das für Unterfangen waren und immer noch sind...Wenn man heute durch so ein Tunnel fährt, denkt man kaum daran was es alles gebraucht hat bis so was möglich wurde. Enorme Leistungen, immer noch!

  • @moritz0911
    @moritz0911 Před 5 měsíci

    17:13> Oh ja- als Kidie das erstemal in Italien- 1965- 'Übergesetzt 'mit der Bahn in Göschenen-1966 oder 67 haben wir den Pass genommen. Ich war damals 6 Jahre alt. Und habe meiner Mutter einen Schneeball in Ihren Ausschnitt geworfen. Dann waren wir 1968 5 Campingfreunde- und wieder 'Übersetzten'. 1969 und 1973 nochmals mit dem Züglein durch den Gotthardt- Zeiten die man nie Vergisst! Bellinzona- da haben wir Übernachtet. Tolle Zeit!

  • @rudolfwaurich1538
    @rudolfwaurich1538 Před 3 lety +2

    Sehr schöne Doku, Danke! Bin selber aus dem Elektrogewerbe, und fand gerade die Geschichte der Elektrifizierung hochinteressant.

  • @keylllogdark
    @keylllogdark Před 6 lety +1

    awesome...

  • @philippehoyez9398
    @philippehoyez9398 Před rokem +1

    Der schweizerdeutsche Akzent ist köstlich!

  • @poseidonscreation1
    @poseidonscreation1 Před 4 lety +4

    Zum ersten mal mit 13, durch den Tunnel gefahren.Damals(1974)sind wir mit dem Auto(auf den Zug)unterwegs gewesen,richtung Deutschland.Als Kind nimmt man die Realität anders Wahr,ich dachte "er"(Gotthard)würde uns verschlingen,und niemals würden wir das Licht des Tages wiedersehen,soo lang erschien es mir!!Im fogenden Jahr(1975)bat ich meinen Vater über den Pass zu fahren(ich wurde nicht erhört)so großen Respekt(Angst?)hatte ich vor den, für uns, mystischen Gotthard!!Mittlerweile liebe ich langen Tunnels,und möchte unbedingt einmal durch den 57Km langen Tunnel fahren,wenn er fertiggestellt wird.Kaum zu glauben,dass der Gotthard mich "angezogen"hat,statt mich "abzustoßen"was Tunnels betrifft,nach meine schreckliche "Erstbegegnung"1974!!

    • @sanglier8485
      @sanglier8485 Před 4 lety +3

      Giuseppe Mocerino er ist schon länger fertig und wartet auf sie 😉😊👋

    • @poseidonscreation1
      @poseidonscreation1 Před 4 lety +1

      @@sanglier8485 Danke Bebbi,habe die ganze Doku darüber gesehen,ein WAHNSINN dieses Jahrhundertprojekt,schade dass aus Porta Alpina nichts geworden ist.Der junge Architekt hat mir richtig leid getan.Am liebsten würde ich den Tunnel zu Fuß durchmarschieren..hihi verrückt.Lg aus Wien und bleib gesund.

    • @sanglier8485
      @sanglier8485 Před 4 lety +1

      Giuseppe Mocerino merci gleichfalls , ja wäre interessant gewesen im Tunnel auszusteigen und mit dem Lift hoch in die Berge zu gehen. Hätte es aber auch komplizierter wegen der Durchfahrt und Kapazität. Theoretisch sollte es möglich sein, gibt ja den Notfalltunnel. Wünsche Ihnen auch alles gute und bleiben Sie gesund lg 😊👋

    • @poseidonscreation1
      @poseidonscreation1 Před 4 lety +1

      @@sanglier8485 Von seinen Projekt ist nur ein Fenster(schaut aus wie ne überdachte Bushaltestelle😂)..bist du in der Nähe,vom Tunnel?Wie heisst der Ort?Sadran oder was ähnliches...

    • @sanglier8485
      @sanglier8485 Před 4 lety

      Giuseppe Mocerino ja sah gut aus, sie meinen wohl Sedrun. Weiss jetzt gerade nicht mehr wie der Ort hiess es genau gebaut werden sollte. Nein ich lebe in Basel

  • @MattiaBottazzo
    @MattiaBottazzo Před 3 lety +1

    Autos fahren gut, Züge fahren Güter

  • @Helmut040947
    @Helmut040947 Před 5 lety +10

    nach 6:00: wenn ich da an dem neuen Berliner Flughafen denke......... es wird halt nicht alles und immer besser.....

    • @weitblick1
      @weitblick1 Před 4 lety +2

      Und an Stuttgart 21 erst 🥴

  • @marcostadtmann
    @marcostadtmann Před 10 měsíci

    🐊 ❤

  • @petermuller3530
    @petermuller3530 Před 9 měsíci

    Schon wegen des vorbildlichen Bahnsystems möchte ich in Schweiz.

  • @georgkleeb1652
    @georgkleeb1652 Před 3 lety +2

    Gottseindank gibt es stadler.

  • @heinrich7539
    @heinrich7539 Před 3 lety

    Die a 3/5 fährt 100 kmh schnell bei höchsgeschwindigkeit.
    Die C3/6 fährt 60 kmh höchsgeschwindigkeit.
    Das Krokodil 75 kmh.
    Das ist keine Verdoppelung, und früher machte man sich nicht wegen Feinstaub sorgen,die Dampflokomotive wurde bis in den 80 er weiterentwickelt,aber die Abhängigkeit von Kohle war das Problem.

    • @dziltener
      @dziltener Před 3 lety +1

      So und jetzt überleg mal, ob die alle mit Höchstgeschwindigkeit den Berg hoch fahren.

  • @austrorus
    @austrorus Před 5 lety +6

    damals konnten die Männer noch arbeiten!

    • @Egbert1957
      @Egbert1957 Před 5 lety +2

      ... und bekamen ausrechend Rente

    • @austrorus
      @austrorus Před 5 lety +1

      nach 45 Jahren Maloche....

    • @TheWuschelMUC
      @TheWuschelMUC Před 5 lety +6

      ...und erreichten selten das Rentenalter.

    • @austrorus
      @austrorus Před 5 lety +1

      @@TheWuschelMUC so mancher Staat oder Politiker oder politische Partei hätten auch heute nichts dagegen.

    • @Kalumbatsch
      @Kalumbatsch Před 5 lety +11

      Typhus, Würmer, Staublunge und 200 Tote. Das waren noch Zeiten!

  • @susannabuttikofer1859

    Ä

  • @galoeri
    @galoeri Před 10 měsíci

    und wer het gschloffä oder nöd für nötig gfundä