Wie du das Schimmelrisiko in deiner Wohnung um 87,5% reduzieren kannst!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 06. 2024
  • Wir alle wollen Heizkosten sparen. Eine wichtige Komponente ist allerdings auch das richtige Lüften im Winter. Wir schauen uns heute 3 Tipps zum richtigen Lüften und ein paar technische Hilfsmittel an um die Luftqualität hoch und die Heizkosten sowie Schimmelgefahr niedrig zu halten.
    Hier ein paar Kapitel zur besseren Übersicht:
    00:00 - Intro
    00:48 - Warum ist richtiges lüften so wichtig?
    02:13 - Lüften in alten und neuen Häusern
    03:52 - Die Luftwechselrate
    06:38 - Top 3 Strategien zum richtigen lüften
    13:35 - So könnt ihr das Lüften automatisieren
    19:11 - Zusammenfassung & Fazit
    Ihr seid selber Heimwerker? Saniert ein Haus oder seid im Begriff ein eigenes Haus zu kaufen? Dann ist mein Kanal ganz bestimmt ein Abo wert! In meinen Videos geht es um alle Themen rund um das eigene Haus - von der Renovierung bis hin zu finanziellen Tipps. Und wer einfach nur schauen möchte, für den habe ich ein Videotagebuch über die Restaurierung von unserem 180 Jahre alten Fachwerkhaus.
    Und jetzt wünsch ich viel Spaß beim Anschauen!
    Hier noch ein paar Vorschläge für die angesprochenen Geräte(*):
    Bad-Abluftventilator: amzn.to/3CdS0VD
    Dezentrales Lüftungssystem: amzn.to/3SvDs92
    Viessman Vitovent Lüftungssystem: amzn.to/3r97u6N
    Wave Plus Smart Detector: amzn.to/3DQPPZf
    Digitales CO2 Messgerät: amzn.to/3BKxbiT
    TFA CO2 Messgerät mit Logger: amzn.to/3R8wuWs
    Den passenden Artikel, noch einmal zum nachlesen, findet ihr (in Kürze) auf meiner Webseite:
    www.der-fachwerker-saniert.de
    (*) Bei den Links handelt es sich um Amazon Affiliate-Links - das bedeutet, wenn ihr über diese Links einen Einkauf tätigt, bekomme ich eine kleine Provision dafür. Für euch ergeben sich selbstverständlich keine Mehrkosten oder sonstige Nachteile, aber für mich ist es eine willkommene Hilfe, um den Kanal und die Webseite betreiben und weiter ausbauen zu können.
  • Zábava

Komentáře • 122

  • @d3rsch0rsch
    @d3rsch0rsch Před rokem +11

    Na endlich! Mittagspause im HomeOffice gerettet.

  • @edpa6670
    @edpa6670 Před rokem +6

    Unser ehemaliger Vermieter (Bauunternehmer!) hatte das Gebäude außen gedämmt, jedoch unten im Sockelbereich 50 cm freigelassen. Da war nix mit Lüften sondern heftiger Schimmel hinter den Schränken etc.

  • @hansmustermann9999
    @hansmustermann9999 Před rokem +2

    Moin, klasse informatives Video. Vielen Dank 👍

  • @tinkeringsolderbro1968
    @tinkeringsolderbro1968 Před rokem +2

    Die meisten haben doch eh alle Fenster 24/7 gekippt und die Heizventile auf Endanschlag gegenan. Vermutlich werden die neuen Gaspreise da langsam ein umdenken verursachen, danke für die Tipps die man weiter verteilen kann.

  • @Ronny2735
    @Ronny2735 Před rokem +3

    Moin, sehr informatives Video. Unser Kaminofen sorgt praktisch automatisch für den notwendigen Luftaustausch. Gut war der Hinweis auf die Dauer des Stosslüftens mit ca. 5 Minuten.
    MfG.

  • @Svenman11
    @Svenman11 Před rokem +7

    Ich würde noch die Gruppe der "Problemfälle" hinzufügen wie etwa feuchte Keller, die man trocknen muss: Hier kann man zusätzlich noch kostengünstig sog. Taupunktsteuerungen nutzen, die mit zwei Temperatur-/Luftfeuchtesensoren (innen/außen) und zwei möglichst weit auseinanderliegenden Wand- oder Fensterlüftern entscheiden, wann gelüftet wird (z.B. anhand der absoluten Luftfeuchte). Dabei saugt einer ein, der andere pustet raus. Ich habe damit meinen extrem nassen Dachboden (Kaltdach) getrocknet, da dieser aufgrund diffusionsdichter Bitumenschichten bei bis zu 90% rel. Luftfeuchte lag.

    • @Bienenstueberl
      @Bienenstueberl Před rokem +2

      Hallo, sehr interessantes Thema.
      Das wäre evtl. auch ein Video wert.
      Feuchte Keller sind oft ein Thema...

  • @marionlang8872
    @marionlang8872 Před rokem +1

    Dankeschön für das informative Video. Bei mir zieht es den ganzen Tag durch die unisolierte Altbauwohnung, werde aber die Fenster dieses Jahr richtig abdichten. Rolläden sind immer unten wenn ich weg bin. Ich heize auf 18-19° für das ganze Haus mit (als Mieterin an der äußeren unteren Ecke mit kaltem Keller unter mir). Ich habe einen Dampfgarer mit eigener Stromquelle - das gart mit wenig Wasser und so kann ich auf dem Balkon den Dampf ablassen. Im Sommer lasse ich ihn bei heißen Temperaturen auf dem Balkon kochen. damit die Hitze nicht in die Wohnung kommt...sehr praktisch!

  • @kirstens2795
    @kirstens2795 Před 6 měsíci +1

    Hallo Fachwerker
    Kannst du mal ein Video machen , wie man und genau wo man bei Spezialfenster ( ich glaube jedenfalls ,das ich solche Fenster habe) eine Fensterdichtung anklebt.?
    Toll wie du um so ein wichtiges Thema alles erklärst.👍🏼

  • @philmccavity
    @philmccavity Před 6 měsíci

    "Stinkt wie ein Puma Käfig" hat mich sofort zum lachen gebracht :) Aber ernst gemeint, wirklich tolle Informationen wieder. Vielen Dank!

  • @WSScraft
    @WSScraft Před rokem

    Da ist wohl jmd Atze Schröder Fan :) tolles Video hilft mir definitiv weiter

  • @Klerafukan
    @Klerafukan Před 3 měsíci

    Danke für die Tipps, wir haben allerdings eher Probleme die Luftfeuchtigkeit im Winter über 40% zu halten.

  • @soweit4249
    @soweit4249 Před rokem +1

    whow, ich habe sofort nach dem Video die Fenster aufgerissen 🙂

  • @maximusmaximus3737
    @maximusmaximus3737 Před rokem +6

    Lieber Fachwerker, könntest Du bitte Mal ein Video machen zum Thema kalte Außenecken (Schimmel)? Was kann man dagegen machen, außer einer aufwendigen Renovierung (Dämmung)? Das wäre Klasse :)

    • @energiewechsel7911
      @energiewechsel7911 Před rokem +2

      kalte außenecken entstehen in den meisten fällen durch das bauen bzw. wenn der Maurer sein Mörtel in den Hohlraum schmeißt das nennt man kältebrücke, man muss die hohl Schicht aufmachen und dort dann den ganzen Dreck alten Mörtel rauskratzen , ist man dann schon dabei würde ich raten eine Hohlraum Dämmung zu machen , ich habe dieses gerade selber hinter mir , ggf es kann auch sein das nachträglich eine Dämmung außen das Problem ist dann aber ist eine nicht fachgerechte Arbeit .

    • @greeeneyes91
      @greeeneyes91 Před rokem +2

      @@energiewechsel7911 was kann man denn dann machen, wenn man an so einer Zimmerecke (an der Decke) oberflächlichen Schimmel hat? Ich habe das Gefühl, die Ecke kann einfach nicht warm werden und was anderes als den oberflächlichen Schimmel regelmäßig wegmachen fällt mir nicht ein :( (+ richtiges Lüften und Heizen natürlich)

    • @MarzPie
      @MarzPie Před rokem

      @@greeeneyes91 Bin auf die "Schimmel Dry" Heizung gestossen auf Amz, also wohl eine Infrarotheizung in klein

    • @johnsp6249
      @johnsp6249 Před 6 měsíci +3

      Schau mal nach kalziumsilikatplatten, oder mach den schimmel weg und Streich die Ecken mit Streichkalk bei mir hat es geholfen.

  • @theodorjosefeisenring675

    Schimmel giibt es hinter den Möbeln, wenn diese ohne Abstand direkt dort stehen, wo eine Aussenwand ist. Ich habe als Vermieter schon Wohnungen gehabt, bei denen Mieter einen Schimmelgeruch wahrgenommen, aber keinen gesehen haben. Einen Blick mit der Lampe in den Kasten, nachdem sie in einem Regal alle Hemden herausgenommen haben und siehe da. Der Schimmel hat sich schon durch die Rückwand durchgefressen.
    Warum? Hinter Möbeln direkt an Wänden gibt es keine Zirkulation. Wenn da eine Aussenwand ist, gibt es dort viel Kondenswasser. Um das zu verhindern, sollte man schauen, dass es hinter diesen Möbeln einen Abstand von etwa einem Zentimeter hat.

    • @florian6197
      @florian6197 Před 8 měsíci

      Hab ich auch gerade hinter einem Regal (hinten offen) entdeckt. Werde hinter den Büchern nun Abstand zur Wand lassen und Zwischenräume zwischen den Büchern lassen, damit Luft dran kommen kann

  • @MisterKra
    @MisterKra Před rokem +3

    8:33 neulich erst beobachtet-Fenster im GästeWC bei meinen Eltern den ganzen Tag auf Kipp. Innenwandtemperatur eigentlich auf 20 grad, ausser der Wand vom WC zum Wohnzimmer und dem angrenzenden Flur. Man konnte sehr sehr gut sehen, wie sich das auskühlen nach und nach auf das umliegende Mauerwerk ausbreitet.
    Es wird lange dauern, meiner Mutter das Kipplüften auszutreiben.
    Mit 2,5 Stunden Kipplüften brauche ich bei uns, um von einem CO2 3200ppm auf 400 zu kommen. Mit Stosslüftung 15.
    Die Netatmo Wetterstation ist sehr sehr praktisch und liefert mir die bisher besten CO2 Werte.

    • @StrassenApotheker
      @StrassenApotheker Před 3 měsíci

      Nach dem Duschen lass ich auch auf Kipp ist das schlimm

    • @TheTeacherHL
      @TheTeacherHL Před 3 měsíci

      @@StrassenApotheker Ja komplett sinnlos und Energieverschwendung. Stoßlüften!

  • @greeeneyes91
    @greeeneyes91 Před rokem

    Vielen Dank für die Informationen, die praktischen Tipps helfen sehr weiter. Machen denn Zimmerpflanzen viel aus, was die Feuchtigkeit angeht? Wenn man jetzt davon ausgeht, dass man ein paar Pflanzen hat, die nicht übergossen sind. Das Wasser verdampft ja auch wieder in die Luft und auch über die Blätter verlieren die Pflanzen Feuchtigkeit? Oder ist das so minimal dass das nicht interessant ist?

  • @DerVermieter
    @DerVermieter Před rokem +1

    Erfahrungsbericht dezentrale Lüftung in Mietwohnung.
    Moinmoin, danke für das Video, bestätigt mich prinzipiell in meinem Handeln. Ich vermiete eine Altbauwohnung . Nach Sanierung habe ich 3 dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung (Bayernlüfter) eingebaut. Die Tests waren Top, je Gerät unter 2W im Betrieb und die Frischluft kommt deutlich spürbar angewärmt herein.
    !! ABER: Bereits der zweite Mieter i.d. Wohnung hat nun die Geräte sabotiert: "Die kosten doch nur zusätzlich Strom und selbst wenn sie aus sind, ist es an der Öffnung kühl." Also hat er das Netzteil abgezogen und Lappen in die Lüftungsrohre gesteckt. Der erste Mieter nach Einbau hatte sogar die Lüfter-Anschlusskabel durchgezwickt.
    Da ist man nur noch sprachlos. Ist das Unwissenheit, Dummheit oder Ignoranz? Falls jemand eine Idee hat, wie man solche Leute zum Nutzen (bzw. Nicht-Sabotieren) der WRG Lüftung bewegen kann, bitte mal kommentieren - Danke!

    • @pinguin3084
      @pinguin3084 Před 3 měsíci

      Im Zweifel drauf ankommen lassen, sollte sich Schimmel bilden dem/ derjenigen in Rechnung stellen.

    • @DerVermieter
      @DerVermieter Před 3 měsíci

      @@pinguin3084 Das funktioniert nicht. Das war schon / Das ist nicht von mir / Keine Ahnung wie das kommt / Ich sehe nicht ein, dass ich den Strom zum Erhalt der Wohnung zahlen soll - um nur einige der Argumente zu nennen. Das wird erst beim Auszug festgestellt und dann ist der ehemalige Mieter/Verursacher weg. Der Rechtsweg dauert > 1 Jahr, kostet Vorschüsse und hat max. 50% Erfolgsaussichten. Sowas kann sich nur eine große Gesellschaft leisten. Ach ja, wenn man weitervermieten will, muss man mit Reparatur/Ersatz in Vorlage gehen, sonst ist ja der Energieausweis bei Neuvermietung ungültig.
      Ich wünsche mir ein breiteres Verständnis und etwas mehr Mitdenken/Mitmachen der Bürger, um gemeinsam(!) weiter zu kommen.

  • @jensmarksteiner3677
    @jensmarksteiner3677 Před 6 měsíci

    Tolles Video. Einige Frage bleibt trotzdem Übrig. Was bringen Luftentfeuchter? Damit könnte man auch Schimmel vorsorgen. Der Große Bruder wäre eine Klima Anlage, die sollte doch helfen?

  • @greeeneyes91
    @greeeneyes91 Před rokem

    Was in der Studienzeit gut geholfen hat, war es in empfindlichen Zimmerecken/hinter Schränken Gläser mit Salz aufzustellen. Habe in einem Altbau gewohnt, der immer kalt war und da hat sich sehr schnell oberflächlicher Schimmel gebildet. In die kritischen Ecken kam ein Glas mit Salz, ins Badezimmer ein Luftentfeuchter und das Problem war gegessen. Wichtig war auch darauf zu achten, dass Vorhänge zB nicht zu lange abgedeckt haben und grundsätzlich für eine gute Luftzirkulation zu sorgen.

    • @Hoch134
      @Hoch134 Před rokem

      Wie oft musstest du das Salz tauschen?

    • @greeeneyes91
      @greeeneyes91 Před rokem

      @@Hoch134 Das weiss ich nicht mehr, aber man bekommt relativ schnell ein Gefühl dafür (Salz wird dann hart). War aber sehr selten

  • @workaholica
    @workaholica Před rokem +3

    Die "dezentrale Lüftungsanlage" klingt für mich nach einem Pendellüfter. Die sind natürlich vom Funktionsprinzip sehr einfach, haben aber gerade bei der Filterfunktion deutliche Nachteile. Vielleicht ein Thema für ein eigenes Video?

  • @TimoGrebe
    @TimoGrebe Před rokem +3

    Tipp für dezebtrale Lüftungsanlagen: die Pendellüfter taugen wenig, das Geld kann man sich sparen und nen normalen Ablüfter dafür einbauen. Wirklich sinnvoll sind die Geräte mit Kreuzwärmetauscher (gibt es auch dezentral), da hat man einen echten Wärmerückgewinn, aber die sind halt auch teuer...

    • @danielegger6460
      @danielegger6460 Před rokem

      Teuer ist relativ. Den "Bayernläufter" in der Top-Ausstattung (mit Luftfeuchtesensoren) bekommst du als Einzelgerät für unter 800€ brutto. Ich finde das hält sich preislich durchaus im Rahmen, wenn es massiv den Komfort erhöht und Schimmelbildung vermeidet, unabhängig von dem als gering betitelten Wärmeverlust regelmäßige Stoßlüften.

  • @See_Berger
    @See_Berger Před rokem +3

    Bei dezentralen Lüftungsanlagen bei Vermietung besteht auch immer die Möglichkeit, aufgrund von notwendiger Wartung durch Wechsel der Filter, regelmäßig Zugang zur Wohnung zu erhalten 😉. Klar könnte Mieter diese auch selber ausführen. Aber muss man ihn ja nicht drauf hinweisen.

    • @ragnarlodbrock1513
      @ragnarlodbrock1513 Před rokem

      Das stimmt wohl...durchaus praktisch. Löst auch das Problem mit Menschen die nie gelernt haben richtig zu Lüften und gut gemeinte Tipps vom Vermieter als Belehrung und Gängelei aufnehmen...

  • @Blackcat470
    @Blackcat470 Před rokem

    Lehmputz und ein Kohleherd und alles ist schön :-)

  • @christophvonpapenburg

    Danke

  • @erhardt1477
    @erhardt1477 Před rokem +6

    Nachtrag:
    Das Schlafzimmer MUSS immer kalt sein, Hitze entsteht da von ganz alleine ☺️

    • @soweit4249
      @soweit4249 Před rokem +2

      Relativ bei Singels und Verheirateten 😄

    • @Sleepless-777
      @Sleepless-777 Před rokem

      Nicht wenn man so intelligent ist und die Tür 10 cm auf lässt damit genug Sauerstoff in der Nacht bei zwei Personen zirkulieren kann

    • @erhardt1477
      @erhardt1477 Před rokem

      @@soweit4249 lol 😂

  • @DerSven78
    @DerSven78 Před rokem +1

    Also in meiner UG Halb-Keller-Wohnung habe ich im Winter meist 35-40% Luftfeuchtigkeit. Dadurch meist trockene Nase. Wenn ich mal durch Duschen, Kochen, Luftbefeuchter höher komme, geht die Luftfeuchtigkeit sehr schnell wieder runter. Beim Lüften geht die Luftfeuchtigkeit dann noch weiter runter.
    Könnte dann wohl insgesamt an den Fenstern/Tür Dichtungen liegen!?

  • @GoddyX
    @GoddyX Před rokem +2

    10:02 Wenn man weis das man dafür gesorgt hat das die Luft schlechter wird 😂😂😂 manche lassen da extra das Fenster für die anderen zu 😂

  • @caroman6761
    @caroman6761 Před rokem +5

    In deiner Predigt hast du heute aber einen wichtigen Punkt übersehen (oder ich habe ihn überhört, hoffentlich nicht): Gerade indieser Zeit (Regenzeit) kommt es vor, dass die Luftfeuchtigkeit draußen höher ist, als im Raum. Da bringt das Stoßlüften natürlich keine Vorteile. Dashalb rate ich immer dazu, in solchen Zeiten das Raumklima mit den Salzspendern, die es einigermaßen günstig im Supermarkt gibt, zu verbessern. Da kippste nach ein paar Wochen die Soße aus und gut iss. Ich halte damit die Luftfeuchtigkeit immer ganz gut im Griff.

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  Před rokem +2

      Amen Bruder...
      Das ist vielleicht eine gangbare Lösung für Luftfeuchte, nicht jedoch für CO2 und den ganzen Muff :-)

    • @MisterKra
      @MisterKra Před rokem +3

      Wenns draussen 10 grad un 80% relative Luftfeuchte sind, ist das trotzdem weniger feuchte Luft, als drinnen mit 20 Grad und 60% relativer Luftfeuchte.

    • @danielegger6460
      @danielegger6460 Před rokem +3

      @@MisterKra Jetzt gerade in diesem Moment hat es draußen 20,5°C bei 78% und drinnen 21,1°C bei 73%... und nun?

    • @florian6197
      @florian6197 Před 8 měsíci

      @@danielegger6460 Das gleiche Problem haben Wir hier auch, bereits seit Monaten. Seit Wochen Nachts und Vormittags im Spätsommer bereits Nebel.

  • @Peacevk
    @Peacevk Před rokem

    macht während dem Duschen auch Sinn.

  • @jurgenbinning5974
    @jurgenbinning5974 Před rokem

    Richtiges Lüften in Schulen unter Corona-Bedingungen und mobile Luftreiniger sind ein heißes Thema.

  • @schwarzschmiede_damast
    @schwarzschmiede_damast Před rokem +2

    Hallo, Mal nur so gefragt. Wenn ich einen Altbau habe, muss ich ja nicht zwangsläufig lüften, da die Luftzirkulation immer da ist. Über die Thermodynamik habe ich dann immer einen gewissen Strom nach außen. (im Sommer halt nach innen). Wenn ich mit einem Ofen heize, habe ich immer Heizperioden am Tag von ca. 15 -25° Unterschied. Das ist genau das, was seit über 100 Jahren keine Probleme macht. Erst als wir angefangen haben unsere Häuser luftdicht ein zupackten, haben wir Probleme. Schöne Grüße, Uwe (ich kann da locker einen 2 Stunden Vortrag halten)

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer Před rokem +1

      Wir hatten in einem Haus aus den 50ern ziemlich heftige Probleme mit Schimmel. Im aktuellen Haus von 2015 gibt es überhaupt keine Probleme.
      Wie kann das sein?

    • @hapunktp.442
      @hapunktp.442 Před rokem

      Da hat man sich aber auch noch keinen Kopf über die Energie gemacht, war ja genug und günstig da...

    • @LeCreToir
      @LeCreToir Před rokem +1

      ​@@i.r.gendwer Im 50er Haus neue Fenster mal eingebaut? Fehlende Trennung Keller/Boden zum Hauswand/Decken-Aufbau? Habe selber ein 1905er Fachwerkhaus gekauft mit neuen sehr dichten 3fach Fenstern. Der Keller wird im Frühjahr immer vom Tauwasser besucht (vielmehr als kleiner Fluss durchflossen LOL) - also sehr feuchtes Klima da unten... trotzdem... Schimmel? Was ist das?
      Wie kann das sein? Ist gibt so viele Unterschiede der Häuser - man kann es einfach nicht verallgemeinern - oder?

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer Před rokem +1

      @@LeCreToir im Keller ist es meistens zu kalt für Schimmel. Deshalb kondensiert auch das Wasser an den Wänden.
      Im Keller hast du sicher auch keine 3fach Verglasung und Dämmung gegenüber dem Erdreich.

  • @Peacevk
    @Peacevk Před rokem

    darf man im Sommer kippen.

  • @sinameyer5536
    @sinameyer5536 Před rokem +3

    Hallo, würdest du bei 5 Min. Lüften die Heizung abdrehen oder ist das für diese kurze Zeit nicht relevant?

    • @tstb38
      @tstb38 Před rokem

      Dieselbe Frage habe ich auch. Wie lange dauert es min. bis die kalte Luft das Thermostat beeinflußt? Ich denke unter 1-2 Minuten macht das nichts aus. Wäre nett wenn Du die Frage beantworten könntest!

  • @linus964
    @linus964 Před rokem

    Warme Luft kann Feuchtigkeit speichern und gibt die Feuchtigkeit ab, wenn sie sich abkühlt oder auf kalte Oberflächen trifft. Warme Luft steigt auf, kalte Luft ist unten, es entsteht Zirkulation. Deshalb sehr wichtig, große Möbel mindestens 10 cm von der Wand zu stellen, damit die Luft zirkulieren kann. Luftentfeuchter aus Salzgranulat können aufgestellt werden.

    • @christophvonpapenburg
      @christophvonpapenburg Před rokem

      Bringen aber nicht viel

    • @florian6197
      @florian6197 Před 8 měsíci +1

      Regale und Schränke 10 cm von der Wand wegstellen? Hm. Mit Katze geht das gar nicht. Wenn die dahinter fällt und sich einquetscht zwischen Wand und Schrank ist sie womöglich tot bis ich daheim bin.

    • @tomirpelding9268
      @tomirpelding9268 Před 7 měsíci +1

      Ich habe auf 35qm zur Miete gelebt, wenn ich da noch die Möbel 10cm von der Wand entfernt hätte, dann hätte ich noch weniger Platz gehabt...

  • @honeybunny371
    @honeybunny371 Před rokem +1

    Bei Lüftungsanlagen musste aufpassen, dass nicht gleichzeitig ein Kaminofen an ist. Sonst saugste Dir das CO ins Zimmer. (Kohlenmonoxid hat man lieber nicht im Raum). 🤔

    • @danielegger6460
      @danielegger6460 Před rokem

      Jein, bei Geräten mit separater Ab- und Zuluftzufuhr und Kreuztauscher hast du das Problem nicht, muss aber trotzdem vom Kaminkehrer abgesegnet werden... Unserer hat aber offensichtlich nicht die Kompetenz um das technisch zu durchdringen und verweigert eine Genehmigung. Wenn der Kaminofen erzwungene Frischluftzufuhr von außen hat gibt es das Unterdruckproblem auch nicht, nur bei Luftzufuhr aus der Raumluft und gerade dann wäre so eine Lüftungsanlage mehr als sinnvoll um das CO2 loszuwerden... BTW: Dunstabzugshauben, die die Luft nach außen befördern, können auch einen gefährlichen Unterdruck erzeugen, weshalb ein Fensterschalter vorgeschrieben ist.

  • @ChristophPech
    @ChristophPech Před rokem

    Ganz vernachlässigbar ist die verlorene Energie beim Lüften nicht. Um mein Badezimmer trocken zu halten mit Lüften müsste ich es um vier Grad stärker aufheizen. Hinzu kommt noch die Verdunstungsenthalpie welche ungefähr 0,6 kWh pro Liter Wasser entspricht welches aus dem Fenster gelassen wird. Ich verwende statt dessen einen Luftentfeuchter im Bad, der zieht aktuell 3 Liter Wasser pro Tag aus der Luft, verbraucht 1,5 kWh, gewinnt zwar nur 1,8 kWh durch Kondensation zurück aber dafür muß ich nicht heizen.

  • @oknru8596
    @oknru8596 Před rokem +2

    Gaaanz so einfach ist das mit den dezentralen Lüftungsanlagen im Mietobjekt nicht. Haben wir seid 14 Jahren. Was machen die Mieter? Stecker raus ziehen, da sie Angst vor den Stromkosten haben. Dann: Schimmel. 2 Monate hat das gedauert. 9 Jahre ging alles gut.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer Před rokem +1

      Darum wird oft der Lüfter fest verkabelt und so geschaltet dass man ihn nicht ausschalten kann.

  • @frankriemann8757
    @frankriemann8757 Před rokem +2

    Dezentrale Luftungssysteme finde ich interessant. Wie sieht der Einbau aus und geht das in einer Mietwohnung, muss da gestemmt werden, also Loch in die Aussenwand?

    • @bulentmert9951
      @bulentmert9951 Před rokem

      Natürlich müssen da Löcher an die Wand. Es gibt Videos dazu.

  • @florian5132
    @florian5132 Před rokem +1

    0:10:12 oder ihr habt mal wieder auf Kies gefurzt 😃

  • @erhardt1477
    @erhardt1477 Před rokem +3

    Moin 👋
    Also Sie machen wirklich den Anfang bei ADAM und EVA 😂 aber gut ist das schon …
    Vielleicht lernen meine Mieter ja was dabei, ich verlinke denen mal dieses Video 😂

    Spaß beiseite : bester Satz in diesem Video… „den Luftstrom im Auge behalten“ … 😂😂😂
    Merke…
    „Keine Vorschrift, setzt den logischen Menschenverstand außer Kraft“ .

    • @ragnarlodbrock1513
      @ragnarlodbrock1513 Před rokem

      Besser Dezentrale Lüftung einbauen...Egal was man erzählt man ist ja sowieso nur der doofe Vermieter der die Kohle abzockt... Damit hat man wenigstens das Problem mit den Leuten im Griff die nicht wissen wie man ein Fenster öffnet...

  • @Farbdoktor
    @Farbdoktor Před 5 měsíci

    Gute Idee. Jedoch muss die Raumluft auch mal ausgetauscht werden. Die Innenraumluft ist bis zu 50x giftiger als die Außenluft. Wie man richtig lüftet und was zu beachten ist zeige ich mal hier in dem Video czcams.com/video/PJNLxsoV8sY/video.htmlsi=CyRWdxfKkix8aiHA

  • @udiifleiig991
    @udiifleiig991 Před rokem

    Für jeden Raum gibt es eine Luftwechselrate. Nutzungsbedingt. Beschlägt das Fenster....lüften!

  • @petermachleb3691
    @petermachleb3691 Před rokem

    Moin Fachwerker. Ich verfolge deine Videos bzw. deine Sanierungsmaßnahmen Regelmäßig., und vermisse bei den Videos zum Thema ,Welche Heizung soll ich nehmen, von dir einen Beitrag zur Hausbiogasanlage, Gibt es da noch einen Beitrag ?

  • @honeybunny371
    @honeybunny371 Před rokem +3

    Im T--Shirt? Aber es ist doch Pulli-Pflicht!
    Wenn das die Heiz-Polizei sieht. 😉😅

  • @robertofranke5629
    @robertofranke5629 Před rokem +2

    Fenster voll auf,nun läuft das Fensterglas auf aussenseite an. Wird Scheibe wieder klar, ist genug gelüftet und Fenster wieder schliesen.Fertsch...

  • @lissitroisdorf7795
    @lissitroisdorf7795 Před rokem

    Dann gibt es wahlweise das Modell „U-Boot“ und „Plastiktüte“

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer Před rokem +1

    Unterschätze die Wärmerückgewinnung mal nicht. Gegenstromwärmetauscher erreichen immer Wirkungsgrade von 70 bis 80%. Sehr gute schaffen auch gegen 90%. Das können schnell mal 1000 Watt sein für eine normale Wohnung wenn man 1 mal pro Stunde die Luft komplett austauscht. Macht mal eben 9000 kWh pro Jahr.

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  Před rokem +1

      Moin! Also 9.000kWh kann man nur durch das verringern der Lüftungsverluste definitiv nicht einsparen - es sei denn, du hast 90.000kWh Jahresenergiebedarf...
      Die Lüftungsverluste betragen maximal 10% - bedeutet, bei einem Jahresverbrauch von rund 20.000kWh kann man maximal 2.000kWh einsparen, in der Praxis natürlich eher weniger da man ja auch trotzdem mal ein Fenster und/oder Türe öffnet.
      Ich hatte das mal ausgerechnet - im Endeffekt bewegen sich die Einsparungen im zweistelligen EUR Bereich pro Jahr (wenn man die Betriebskosten mit einrechnet)

  • @caitoi6325
    @caitoi6325 Před rokem

    tagsüber wo Temperatur am höchsten ist Lüften.

  • @tomangelripper2255
    @tomangelripper2255 Před rokem +47

    Auch wenn das alles richtig ist was du da so erzählst, hat doch kein Mensch bock 4x am Tag zu lüften. Und Stoßlüften geht eh nicht (außer man ist ein Mann und wohnt alleine). Erzähl mal einer Frau, dass alle Fensterbänke ab jetzt keine Dekoplätze mehr sind und leer bleiben.

    • @Chris.P.bayken
      @Chris.P.bayken Před rokem +8

      Deshalb sind meine Fensterbänke alle nur 10cm tief😉

    • @honeybunny371
      @honeybunny371 Před rokem +3

      @@Chris.P.bayken Ich habe gar keine Fensterbänke. 😄 (erinnert mich an den Melitta Mann) 😉

    • @gudrunasche9124
      @gudrunasche9124 Před rokem +15

      Ich liebe diese Verallgemeinerungen, wen Frauen als zu doof hingestellt werden, Zusammenhänge zu begreifen und dann die Erkenntnisse konsequent umzusetzen. Mein Mann hätte so ein Dummchen wohl nicht haben wollen.

    • @honeybunny371
      @honeybunny371 Před rokem

      @@gudrunasche9124 Wieso ist dekorieren denn doof? 🤔

    • @tomangelripper2255
      @tomangelripper2255 Před rokem +2

      @@gudrunasche9124 Ich habe hier niemanden als "doof" hingestellt. Gibt natürlich auch Männer die gerne ihre Fensterbänke dekorieren. Aber egal wie es ist, Stoßlüften wird in 90% der Haushalte nicht funktionieren, da man die Fenster nicht (einfach) ganz öffnen kann.

  • @stefanmistermann6710
    @stefanmistermann6710 Před rokem

    Die Luft schlechter und feuchter, als einen feuchten Furz lassen. Tolles Video

  • @BB-ql4of
    @BB-ql4of Před 4 měsíci

    Wie hast du denn die 87,5 % ausgerechnet?🙃

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 Před rokem +1

    Bei uns ist es im Winter bei Heizung zu trocken.

    • @Sleepless-777
      @Sleepless-777 Před rokem

      Dann sei froh dann kann auch kein Schimmel entstehen aber das passiert entweder wenn ihr zu dichte Fenster habt oder noch schlimmer eine Lüftungsanlage die Luftfeuchte sollte auf gar keinen Fall unter 35 % fallen sonst wird es gesundheitsgefährdend

  • @MrRossi1805
    @MrRossi1805 Před rokem

    Wir haben in mehreren Räumen die Lüfter von Bayernluft installiert.
    Ein Kreuzwärmetauscher. Für unser Bad jedoch fast zu klein - da ich gerne mal eine Stunde in der Wanne liege!
    Der Fehler liegt also nicht bei dem Gerät sondern an meinem Verhalten 😮😢

    • @ChristophPech
      @ChristophPech Před rokem +1

      Ich bade auch so lange und benutze einen elektrischen luftentfeuchter im Bad. Das ist deutlich Energieeffizienter als starkes heizen.

  • @honeybunny371
    @honeybunny371 Před rokem +1

    Stoßlüften bei Dauerregen bringt doch gar nix. Wenn draußen 85 % Luftfeuchtigkeit sind, dann holste Dir das Wasser in die Bude. 🤔

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer Před rokem +2

      Kommt auf die Außentemperatur an. Auch bei 100% Luftfeuchtigkeit im Freien kann lüften sinnvoll sein.

    • @honeybunny371
      @honeybunny371 Před rokem

      @@i.r.gendwer "Computer sagt nein" (little Britain 😉) Die Anzeige auf dem Digital Hygrometer zeigt geschlossene Türen - nicht lüften.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer Před rokem +1

      @@honeybunny371 dann nimm mal, wie in den letzten Tagen bei uns, Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und 100% Luftfeuchtigkeit.
      Erwärmt man die Luft auf 22°C Raumtemperatur, so ergäbe das eine Luftfeuchtigkeit von circa 25%. In dem Fall kann man also ruhig lüften.

    • @christophvonpapenburg
      @christophvonpapenburg Před rokem +1

      @@i.r.gendwer verstehe ich nicht.. wenn drinnen die Luftfeuchtigkeit niedriger ist als draußen, ist drinnen nach dem Lüften höher!?

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer Před rokem +2

      @@christophvonpapenburg es geht hier um die relative Luftfeuchtigkeit und die ist von der Temperatur abhängig.
      22°C und 35% Luftfeuchtigkeit sind ungefähr identisch mit 9°C und 80% Luftfeuchtigkeit. Du könntest also dann immer noch lüften ohne dass in der Wohnung die Luftfeuchtigkeit ansteigt.
      Unter 5°C kann man so gut wie immer lüften und in der Wohnung sinkt die Luftfeuchtigkeit.

  • @Sleepless-777
    @Sleepless-777 Před rokem

    *Bis heute ist nicht erklärt wie man eine Lüftungsanlage am besten desinfiziert und wie oft*
    Als Faustregel kann man sagen morgens und abends(mittag wenn man zu Hause ist) (Wichtig ist entweder Thermostatköpfe zu oder Pumpe aus oder Heizung aus)sollte max 10 min gelüftet( Das geht auch mit gekippten Fenstern Wer im Erdgeschoss wohnt und keinen Besuch haben möchte, aber dann alle Fenster auf kipp) werden kann wer mal einen CO2 Messer aufgestellt hat glaubt nicht wie schnell die Luft schlechter wird( selbt in größeren Räumen

  • @KarstenW.
    @KarstenW. Před rokem

    Lieber Herr Fachwerker😜was du überhaupt nicht angesprochen hast,ist das viele überhaupt nicht auf dem Schirm haben, im Winter durch heizen,noch schlimmer mit Kamin,die trockene Luft.Die Schleimhäute leiden da sehr drunter.Wäre vielleicht noch ein Video wert.