Pflanzlicht oder nicht? Lichtqualität verglichen (Wohnraumtauglichkeit).

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • Sansi, Blulaxa, Emos und Feileman LEDs verglichen.
    🔺(Werbung) Lasst Eure Leiterplatte bei PCBWay bestücken: pcbway.com/g/V048vp
    ❎Aus dem Video
    👉EMOS A60 3,8W amzn.to/49DQdXB (*1)
    👉FEILEMAN 4W amzn.to/3OOcGsS(*1)
    👉Blulaxa 3,8W (ebay suche) ebay.us/moRQRG (*2)
    👉Sansi 36W (ebay Suche) ebay.us/tDH86Q (*2)
    ❎ Mein Amazon Store (Equipment und Empfehlungen)
    👉Der gesamte "Store": www.amazon.de/shop/zerobrain (*1)
    👉Auf meiner Homepage: www.zerobrain.info/ausruestung
    (*1) Dominik Schuierer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
    (*2) Die gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate oder Provision-Links. Wenn man auf den Link klickt und über diesen Link einkauft, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision ohne dass sich der Preis ändert.
    0:00 Intro LED und Lichtqualität
    1:47 Messungen
    18:53 Reing´schaut!
    28:27 Zusammenfassung
    ❎ Kanal Unterstützen
    👉Hinweise auf meiner Homepage: www.zerobrain.info/supportpage/
    👉Patreon: / zerobrain
    👉Paypal / IBAN: siehe www.zerobrain.info/supportpage
    ❎Email und social Media (Email bevorzugt!)
    👉Email via Impressum: www.zerobrain.info/about
    👉Unsere Discord Community: / discord
    👉Twitter: / totalzerobrain
    👉Instagram: / zerobrain_info
    👉Facebook: / dominik.schuierer
    ❎Meine anderen Kanäle
    👉Moviebrain: / @moviebrain
    👉Braindump / @braindumpzero
    ❎ Alle Videos auch werbefrei...
    👉Alle Videos auch werbefrei auf Odysee odysee.com/@zerobrain:7
    ❎ Neue Videos immer auf meiner Homepage - auch als RSS Feed
    👉www.zerobrain.info/
    ❎ FAQ / oft gestellte Fragen
    ❓ Wie kann ich Dir was schicken?
    👉Schreibe mir eine Email (siehe www.zerobrain.info/about )
    ❓ Ich möchte was bauen, hilfst du mir?
    ❓ Reparierst Du meinen Fernseher?
    ❓ Ich kann *** nicht bedienen, ruf mich bitte mal zurück!
    ❓ Ich weiß nicht, was ich für ein *** kaufen soll - berate mich (ist übrigens eilig)!
    👉Äh... NEIN
    ❓ Das heißt nicht "Glühbirne", "Schraubenzieher", "Schieblehre", "Duspol", "Batterie", "FI" ...
    👉 Solange Begrifflichkeiten klar zuzuordnen sind, darfst Du Dich gerne mit Deinen Verbesserungsvorschlägen mit der nächsten freien Wand unterhalten.
    ❓ Skripte Deine Videos gefälligst! So viel Zeit habe ich nicht.
    👉Wieviel wärst Du bereit für so eine Version zu bezahlen?
    ❓ Zu viel Werbung.
    👉Siehe "Alle Videos auch auf Odysee" oben ("Social Media"). Alternativ hilft "YT Premium".
    ❓ Du wirbst zu viel für Amazon. Die machen Sachen, die ich nicht mag.
    👉 Dann kauf da bitte nicht und stelle auch sicher, dass bei Deiner Alternative die Lieferkette nur von regenbogenfurzenden Einhörnern bestritten wird.
    ❓ Wieso "lebensgefährlich umbringen"?
    👉 Weil ich manchmal Spaß an Wortkonstruktionen habe, die eigentlich keinen Sinn ergeben
    ❓ Ist das ein gefälschtes "CE" ("China Export")?
    👉"CE" vergibt man sich selbst, das kann man in dem Sinne nicht "fälschen".
    Auch gibt es kein "China Export": de.wikipedia.org/wiki/CE-Kenn...
    👉 Fragen, die immer wieder gestellt werden: • Die FAQ
    👉 Bitte stellt unter Videos keine allgemeinen Fragen oder Fragen zu ganz anderen Themen, wenn Ihr von mir eine Antwort erwartet. Da ist dann der Discord Server (s.o.) besser geeignet.
    👉Zu den Themen "geplante Obsoleszenz", "Phoebus Kartell" und "Schädlichkeit Blauanteil LEDs" werde ich keine Kommentare mehr beantworten (außer sie bringen signifikant Neues).
    #Elektronik
  • Věda a technologie

Komentáře • 123

  • @Zerobrain
    @Zerobrain  Před 3 měsíci +16

    🔺Korrekturen / Ergänzungen 🔺
    👉Bitte schlagt mir keine Lamperl zum Testen mehr vor. Ich möchte dies Art Content in der Menge etwas beschränken.
    Gründe: das Interesse ist mittelmäßig (bei Euch wie bei mir) und dann rentiert es sich auch nur sporadisch (finanziell ist es eh ein "Nuller") - außer ich habe persönlich gerade Interesse (wie die Suche nach einem günstigen Studiolicht).
    👉Es geht in dem Video nicht um Licht, das gut für Pflanzen ist, sondern um Licht, das für den Menschen gut ist.
    Aus "Gründen" wollen das viele natürlich falsch verstehen..
    👉 16:10 "Gut 4x Verbrauch" das stimmt nicht so ganz: 35W vs 3,8W ... Ups.

    • @josk5389
      @josk5389 Před 3 měsíci +2

      Menno, dabei hatte ich mich doch schon so auf eine großen Vaporizer Vergleich inkl. zerlegen und Funktionstest gefreut.

    • @2000watt0hz
      @2000watt0hz Před 3 měsíci

      Diese Ultra Efficient dinger egal von welchem hersteller halte ich für das aktuell einzig sinnvolle zu kaufen. ich bin etwas farbfehlsichtig und etwas unempfindlicher was einen schlechteren CRI angeht, daher muss dass natürlich wieder jeder selbst entscheiden, aber die effizienz von über 200 lm/W ist enorm und zum beispiel die von philips (welche ich am besten kenne weil sie im örtlichen baumarkt zu kaufen sind) haben ihre elektrische leistung auf 4 mal so viele und dann noch dickere filamente aufgeteilt, als die konventionellen mit etwa halb so viel effizienz.
      inzwischen bauen sie die auch schon kompakter als zu anfang mit weniger aber dafür noch dickeren filamenten mit 2 reihen an dioden nebeneinander. die tatsache dass weniger wärme anfällt und diese auf viel mehr fläche verteilt wird so wie dass die gesamte elektronik nicht so hart auf kante gefahren werden kann um die effizienz zu erreichen in kombination mit der geringeren thermischen belastung traue ich ihnen tatsächlich eine erheblich längere lebensdauer zu. die höhere anzahl an filamenten halte ich dabei tür entscheidend, auch wenn die wärme aus dem glaskolben raus muss, da dieser eine sehr viel größere oberfläche hat als die filamente, ist die temperaturdifferenz auch beachtlich. auf der packung steht bei den konventionellen 15k und bei den ultra efficient 50k stunden. da das aber erfahrungsgemäß EXTREMEN schwankungen unterliegt und auch die kühlung in der leuchte eine entscheidende rolle spielt, sind soleche absoluten angaben in meinen augen schwachsinn. klar scheint mir aber dass man den höheren kaufpreis allein in stromkosten wieder rein bekommt und dann noch das mehrfache an lebensdauer erwarten kann. kleine einschränkkung bei den sehr leistungsstarken die inzwischen auch bei der 7,5W variante mit über 1500 lumen schon eine kleine bauform haben und demnach auch recht warm werden dürften. dennoch wird von diesen 7,5W auch ein guter teil in strahlung umgewandelt und erwärmt somit das leuchtmittel nicht direkt. durch die erheblich geringere thermische belastung und weil die LEDs nicht mehr am absoluten maximum betrieben werden, sollten sie auch weniger leuchtkraft verlieren als die konventionellen, wo ich mich immer frage wie es möglich ist, dass die nicht sofort schmelzen oder sich in rauch auflösen, wenn da teils über 10W in insgesamt keine 40cm an ungekühlte, 3mm dünne silikonschläuche geprügelt werden

  • @neutrino-220
    @neutrino-220 Před 3 měsíci +29

    Da hat jemand einen kommenden Trend rechtzeitig erkannt👍. Pflanzenbeleuchtung wird jetzt dann sicherlich ein relevantes Thema werden 😅

    • @baba_kaos
      @baba_kaos Před 3 měsíci

      Pflanzenbeleuchtungshype. Bubatz-Brenner.

    • @greekstraycats
      @greekstraycats Před 3 měsíci +1

      Schätze die werden bald vor allem im 3er-Set angeboten werden.

    • @neutrino-220
      @neutrino-220 Před 3 měsíci +2

      Vielleicht sollte er noch Briefwaagen und Vacuumiergeräte testen 😉

    • @greekstraycats
      @greekstraycats Před 3 měsíci

      @@neutrino-220Ja, die Waagen sind in der Tat oft grosser Mist. Hab hier zwei zerlegt. Die letzte von Gaiana taugt ausnahmsweise.

  • @ronnygrafenhan576
    @ronnygrafenhan576 Před 3 měsíci +4

    Diese brutale feinfühlige Demontage um den finsteren Mächten der Elektroindustrie auf den Spuren zu kommen gefällt mir. Du, Martin Funkenschuster und Markus von Freunde des Strom seit mein Triumvirat der guten Elektrotechnikunterhaltung. Danke für das zeigen.

  • @Hoflicht
    @Hoflicht Před 3 měsíci +20

    @Raketenclub Hab ich mir auch grad gedacht 😂. Das Nächste Video ist dann man Wolfgang wo die beiden Pflanzerden und geeignete Pflanztöpfe testen und für die besten Erntezeiten ein Programm am c64 in Assembler programieren. ;)

    • @SuizidKorken
      @SuizidKorken Před 3 měsíci +2

      Und als nächstes die Bassstärkste Heimanlage für den Raggae/Stoner Rock Genuss

    • @josk5389
      @josk5389 Před 3 měsíci +1

      Danach zerlegt und testet er dann Vaporizer.

  • @manueldi_77
    @manueldi_77 Před 3 měsíci +6

    Mir, als alter Leuchtmittelfreak von Geburt an (Erstes Wort war "Licht" - no Joke) taugen deine Test ungemein ❤

  • @TheAlkly
    @TheAlkly Před 3 měsíci +1

    ich feier einfach sehr deine Leuchtmittel-Tests! Danke für jede Erklärung und Details, die du uns Licht-Halbexperten weitergibst!

  • @HifiGuard
    @HifiGuard Před 3 měsíci +5

    Ich befürchte, du kannst auch noch weitere 10 Videos über LED-Lampen machen und ich werde sie mir trotzdem ansehen 😜

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Před 3 měsíci

      Naja. Dieses Jahr gabs in der Richtung noch nichts, aber da kommt schon noch einges ;-)

  • @WitzigLustigKomisch_TG
    @WitzigLustigKomisch_TG Před 3 měsíci +1

    Super Video. 👍 Wieder was dazu gelernt.

  • @senffabrik4903
    @senffabrik4903 Před 3 měsíci +12

    Hab ichs mir bei dir doch gedacht.
    So Tomaten brauchen gutes Licht ;) ;)

    • @ihremaskesitztnichtrichtig3913
      @ihremaskesitztnichtrichtig3913 Před 3 měsíci +2

      Kindische Codes sind nicht mehr nötig, Du darfst jetzt Gras sagen.

    • @Ph34rNoB33r
      @Ph34rNoB33r Před 3 měsíci +1

      Ach was, das Gras wird mit geklauten Xenon-Scheinwerfern aus einem Porsche beleuchtet. Ging doch letztens durch die Nachrichten (weiß immer noch nicht, ob ich das glauben kann, aber wenn die nicht so heiß werden...)

    • @lbgstzockt8493
      @lbgstzockt8493 Před 3 měsíci

      @@Ph34rNoB33r Wenn wären es LED-Scheinwerfer, mit Xenon kann man sich die Heizung sparen.

    • @Ph34rNoB33r
      @Ph34rNoB33r Před 3 měsíci

      @@lbgstzockt8493 Kann sein, die Meldung sprach von Xenon. Wo du es so erwähnst... Macht das Ganze nicht glaubwürdiger. Geklaut werden die auf jeden Fall, mit der Blechschere aus dem Auto rausgeschnitten.

  • @larsbenner4360
    @larsbenner4360 Před 3 měsíci +5

    Lichqualität ist gut. Hab vorhin erst wieder ein gekühlten Licher getrunken.

  • @pc-sound-legacy
    @pc-sound-legacy Před 3 měsíci +1

    Ein LED-Video? Das schau ich mir an :) Fazit: Erfreulich, dass die LED-Lampen in Punkto Flimmern und EMV offenbar Fortschritte gemacht haben. Danke fürs testen und zerlegen👍

  • @Breakfast_of_Champions
    @Breakfast_of_Champions Před 3 měsíci +6

    Es gibt halt "Pflanzenlicht" zur Dekoration wie hier mit sattem Grün, früher waren das Neodym-Halogenlampen. Wenn es fürs Wachstum gedacht ist braucht man allerdings gar keine Grünanteile.

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye Před 3 měsíci

      Stimmt so nicht, dieser Glaube ist schon ein paar Jahre alt und inzwischen weiß man es besser. Grün ist nicht so wichtig/effizient wie blau und rot, allerdings nicht sinnlos. Entgegen der Erwartung wird von Blättern sogar deutlich mehr grün absorbiert als reflektiert.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Před 3 měsíci

      @@PM-wt3yeWas aber 'ein Mückenschiss' zu Dem sein muß, was an Rot und Blau absorbiert wird - davon traut sich - nach dem Blatt - nämlich gar nichts mehr ins sehende Auge.

    • @markuskruger2102
      @markuskruger2102 Před 3 měsíci

      Wer kennt es nicht, das lila rosa Orchideen und Veilchen Licht....

  • @einfacharthur
    @einfacharthur Před 3 měsíci +1

    geil, bitte mehr davon. werfe mal den begriff Seoul SunLike in den raum

  • @janx4706
    @janx4706 Před 3 měsíci

    9:23
    Sehr gut für die Netzhaut 😎👍

  • @vincent_sz
    @vincent_sz Před 2 měsíci +1

    @Zerobrain Deine Videos und Tests sind immer sehr informativ und hilfreich. Ich suche im Moment LED Deckenpanel und da gibt es sicher auch einiges zu testen. Einige versprechen CRI >90 und viel Lumen, aber je nach Preis total unrealistisch. Wenn man noch "Dimmbar" als Anforderung hat, dann findet man kaum gute Angebote. Angaben dazu findet man auch nicht unbedingt und es gibt gefühlt so viele Hersteller wie Angebote. Und dann ist die Trafoqualität auch fraglich.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Před 2 měsíci

      Ich hatte mal eine Flächenleuchte in einem Test dabei, aber das Interesse ist da doch eher mäßig.

    • @vincent_sz
      @vincent_sz Před 2 měsíci

      Ja, das ist nachvollziehbar. Habe mir jetzt mal eine von Aqara geholt, da ich viel mit Zigbee im Einsatz habe und ich dem Hersteller eher traue. Preislich aber halt im Vergleich zu anderen leider eher hoch. Trotzdem vielen Dank für deine Videos. Meine Frau guckt mittlerweile auch deine Zerlegevideos :-D

  • @honich-eriker
    @honich-eriker Před 3 měsíci +5

    22:01 · Die Serie CD11GES (grün) verträgt laut Aishi-Katalog einen höheren Ripple Current und hält bei 105 °C länger durch als der blaue. Der CD11GAS (blau) soll eigentlich ein 105-°C-Elko sein, aber die Hülle ist offensichtlich anderer Meinung.
    Die anderen Zahlen stehen für den Produktionszeitpunkt.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Před 3 měsíci

      Hier ging der Maschine nur der passende Schrumpfschlauch aus - wurde dann vom Praktikanten durch 'Was Anderes, was noch rumlag' ersetzt.
      Aber ich hätte ebenfalls, bei gleichen Werten gleiche Bauform erwartet.

    • @honich-eriker
      @honich-eriker Před 3 měsíci

      ​@@aaaooaao9949 Beide Serien sind ja nicht identisch. Der dickere grüne hält elektrisch und thermisch mehr aus als der blaue dünne, hat daher intern mutmaßlich gewisse bauliche Anpassungen, die bei identischer Spannungsfestigkeit für dieselbe Kapazität mehr Volumen erfordern.
      Die einzig von den Datenblättern abweichende Angabe ist die Temperatur beim blauen CD11GAS. Es kann ein Fehler bei der Schrumpfschlauchbeschriftung oder ein Fehler in den Datenblättern sein.
      Vermutlich wollte der Lampenhersteller zwei der grünen Elkos verbauen, musste aber auf einen kompakteren, marginal schlechteren Elko ausweichen, weil kein Platz auf der Platine mehr übrig war.

  • @KrautRockt
    @KrautRockt Před 3 měsíci

    lol, gute Thema zum 01.04.24 ...für einige leute hier draussen🙂...interessant, auch wenn ich keinen plan von der materie habe (auch wenn mein name es sugeriert ).....lg ne gute zeit dir und danke für den upload...

  • @smartfernsehen
    @smartfernsehen Před 3 měsíci +1

    In einer Ulbrichtkugel bekommt man das gesamte Spektrum. Meine Glühbirne finde ich fast so geil wie die Beißzange.

  • @maluak_
    @maluak_ Před 3 měsíci

    Läuft bei dir :)

  • @Viertelfranzose
    @Viertelfranzose Před 3 měsíci

    Ich nutze lieber die Vitalux Osram mit 300Watt...gerade in der Winterzeit ein kleiner Stimmungs und Vitamin D Booster. Vielen Dank für das interessante Video und viele Grüße von Andreas aus dem Elsass

  • @CreativeFranky
    @CreativeFranky Před 3 měsíci +2

    0:11 vier LEDS das ist glatt untertrieben 😉

  • @hacky4711
    @hacky4711 Před 3 měsíci

    Osram hatte früher Quecksilberdampflampen als Pflanzenlicht angeboten. Da ist auch ein sehr hoher Blauanteil enthalten

  • @chriss.5414
    @chriss.5414 Před 3 měsíci

    Tolles Video, vielen Dank und Daumen hoch!
    Kannst du mir bitte sagen, wie das Gerät heißt, mit dem du die Lichtfarbe gemessen hast (das Ding auf dem Tisch, dass aussieht wie ein Handy)?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Před 3 měsíci +2

      Habs schon ein paarmal rausgesucht, wenn die Leute dann den Preis sehen, verschwindet das Interesse schnell.
      Das Teil ist so im 800 Euro Bereich.

  • @ulrichhr
    @ulrichhr Před 3 měsíci

    Ehrlich gesagt, ich mag LED Beleuchtung nicht so besonders. Am meisten gefallen mir Gasentladungsleuchtmittel. Ich finde es interessant was die Menschen früher einen Aufwand gemacht haben um Licht ins dunkle zu bringen und was für Konstruktionen es dafür gab. Heute bissel Elektronik und LED dazu und schon hat man Licht. Leider halten aber einige LED Leuchtmittel nicht so lange.

  • @sturmadler7101
    @sturmadler7101 Před 3 měsíci +2

    Heute mal mit den lustigen zangentrio ink. Schlitzschrauben dreher!!!

  • @LutzSchafer
    @LutzSchafer Před 2 měsíci

    Eine Photodiode erzeugt einem Kurzschlussstrom der proportional zur Intensitaet ist!! Bitte etwas praeziesere Auskuenfte geben 😉

  • @jason200912
    @jason200912 Před měsícem

    Can the sansi 36w be used outdoors in the rain

  • @jason200912
    @jason200912 Před měsícem

    What part of video measures if the watts is as advertised on the box

  • @karl-heinzbirkenbeil1331
    @karl-heinzbirkenbeil1331 Před 3 měsíci +3

    Gibt dein Spektrometer auch einen Messwert "Duv" aus? Der ist ein direktes Maß für den Farbstich. 0 ist top, +/- 0,002 ist gut, alles jenseits von +/- 0,006 ist grottig. Positive Werte sind gelb- bis grünstichig, negative haben einen Purpurstich. Schönes Video 👍

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Před 3 měsíci +1

      Ja, aber ich hab ihn jetzt nicht abgelesen...

    • @karl-heinzbirkenbeil1331
      @karl-heinzbirkenbeil1331 Před 3 měsíci

      ​​@@ZerobrainIch hab's mal aus den Farbkoordinaten rausgerechnet. + 0,01. Also sackegelb.

    • @matthiase.1747
      @matthiase.1747 Před 3 měsíci

      Wäre gut, wenn dieser Wert mit auf der Verpackung stehen würde.
      Dann wäre mir der Ärger mit der gelb-grünstichigen Plilips Ulraeffizienz-Glühbirne
      vielleicht erspart geblieben.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Před 3 měsíci

      @@matthiase.1747Ich befürchte allerdings, daß diese Angabe 'Duv=0,000387765' ungefähr 100% der Käufer rein gar nichts sagen würde - +/- ein/zwei Promille.
      Auch könnte man, wenn die vorderen 3 Nullen eh nicht zwischen Schrott oder Gut unterscheiden helfen, Diese weg lassen - mDuv (MilliDuv)?

  • @martinquadode4928
    @martinquadode4928 Před 3 měsíci

    Bei 7:00min. Du zeigst auf der rechten Seite Stifte, welche meines Erachtens fluoreszieren. Dafür ist nicht unbedingt UV-Licht erforderlich. Diese roten Stifte sehen auch bei monochromatisch blauem Licht rot aus. Du wirst staunen, was noch alles unter rein blauem Licht rot aussieht.

  • @markuskruger2102
    @markuskruger2102 Před 3 měsíci

    Aha, da freut sich die friesische Ente😂

  • @Amalienstr49
    @Amalienstr49 Před 3 měsíci

    Ich bin wirklich kein Angshase, aber netzspannungsführende Drähte ohne Ummantelung so in die Hand zu nehmen (15:04)... Aua, aua.
    Mich würde übrigens mal interessieren, was dein Spektrometer bei Tageslicht anzeigt. Bitte auch die Kreise. ;-)

  • @michaeltrunke
    @michaeltrunke Před 3 měsíci

    Hey Dominik, bist du auch Funkamateur? Weil du grad den darc erwähnt hast???

  • @sotecluxan4221
    @sotecluxan4221 Před 3 měsíci

    Inner Vitrine 3x30Watt Leuchtstoff, auch Fluora. Wollte raus finden, wann diesen nachlassen, da dies von Röhren behauptet wird, div. Stellen angeschrieben, keine Antwort.

  • @Kelevra-0815
    @Kelevra-0815 Před 3 měsíci +1

    Ich hätte nur eine Frage. Warum gibt es „Die Beißzange“ nicht in deinem Amazon Shop 😂. Sonst immer wieder schön dir beim zerlegen zu zu schauen 😅

    • @davidb.9940
      @davidb.9940 Před 3 měsíci +1

      @stefanl7776: Vielleicht verkauft er sie Ihnen ja. 🫣

  • @saschalinz5847
    @saschalinz5847 Před 3 měsíci +1

    Huh, wartet man etwa auf den 1. April? 😂😉

  • @kosta_k_86
    @kosta_k_86 Před 3 měsíci +2

    Ja ja 01.04😉 und werden die Grow Lampen getestet 🙊👍

    • @davidb.9940
      @davidb.9940 Před 3 měsíci

      Hoffentlich kommt es euch allen zu den Ohren usw. raus... 🤨

    • @kosta_k_86
      @kosta_k_86 Před 3 měsíci +2

      @@davidb.9940 ach mir würde es reichen wenn aus der Hosentasche Wächst....

    • @Ph34rNoB33r
      @Ph34rNoB33r Před 3 měsíci

      Hier ist fast flächendeckend Schutzzone, da wird legaler Konsum erst mal schwierig.

    • @kosta_k_86
      @kosta_k_86 Před 3 měsíci

      @@Ph34rNoB33r wo ein Wille....

  • @lutzj74
    @lutzj74 Před 3 měsíci +1

    Ich würde sagen, dass man das 50 Hz Flimmern der ersten Lampe nicht wahrnehmen kann, weil es im Durchschnitt immer die gleiche Helligkeit ist. Die Ausschläge im kHz Bereich werden zwar über eine Netzperiode größer. Aber nach oben und nach unten.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Před 3 měsíci

      Es kann auch eine Kompensation in der Kamera sein.
      Ich habe alle als "nicht flimmernd" wahrgenommen.

  • @rocco9358
    @rocco9358 Před 3 měsíci

    @Zerobrain Könntest du mal die Greenception Pure 60 Watt testen wie sicher und effizient sie aus deiner Sicht ist? Liebe grüße

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Před 3 měsíci

      Du wirst zumindest bis zu einem 'ok' verhandeln müssen - dann wäre es hilfreich, so ein Teil zu haben ... zum Zuschicken.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Před 3 měsíci

      Bin in diesem "Pflanzbusiness" eigentlich zu wenig.
      Ich teste halt, ob ich solche Teile als "Wohnraumgeeignet" halte.
      Zur Sicherheit kann ich natürlich was sagen...

    • @rocco9358
      @rocco9358 Před 3 měsíci

      @@Zerobrain Hallo Buddy... Klar meinte ja auch wegen der Sicherheit weil das verbaute Schaltgerät bei der unter einem Kunstoffgehäuse verbaut ist und wohl ziemlich heiß werden soll.
      Könntest du dir eine GC- Pure 60 Watt besorgen und die dann mal auf Sicherheit checken? Liebe Grüße

  • @KleinerTraum-um5rx
    @KleinerTraum-um5rx Před 3 měsíci

    Du mal was anderes. In deinem Video sah ich einen Bundstift mit min 7 unterschiedlichen Farben. Den Hatte ich vor 30 Jahren auch.
    Kannst du mir sagen woher du den hast oder wie der genau heißt?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Před 3 měsíci

      Hab ich geschenkt bekommen - keine Ahnung. Aber ich würde tendenziell mal beim "A..." suchen.

    • @pc-sound-legacy
      @pc-sound-legacy Před 3 měsíci +1

      Such mal nach "Buntstifte zum Stapeln", dann wirst du fündig

    • @KleinerTraum-um5rx
      @KleinerTraum-um5rx Před 3 měsíci +1

      Ah Geil Danke schöööön :D @@pc-sound-legacy ❤

  • @hanssprungfeld4110
    @hanssprungfeld4110 Před 3 měsíci

    Hast du mal die LEDs von sunlike getestet?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Před 3 měsíci

      Hatte ich glaube ich noch nicht.

  • @Raketenclub
    @Raketenclub Před 3 měsíci +8

    haha, der herr is voll im trend, lol.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Před 3 měsíci +3

      Was vom Timing her tatsächlich Zufall ist ;-)

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Před 3 měsíci

      @@ZerobrainAch sabbel nicht - die Schlaghose hat man zumindest gehört ;)

  • @fritz7361
    @fritz7361 Před 3 měsíci

    Ich habe für mich gelernt, zu versuchen, einen Überspannungsableiter in die Verteilung einzubauen. So es denn irgendwie möglich ist.
    Denn Glühlampen sterben aus, und LED-Lampen sterben bei Überspannungen, die wiederum den Glühlampen nur ein leichtes Rülpsen entlocken würden, wenn ich mich nicht irre.

  • @pixelwar1
    @pixelwar1 Před 3 měsíci

    Möchte mir gerne Glühbirnen für meine Wohnung kaufen, kannst du mir als Laie bitte sagen welchedie tollste Birne ist? Hell, angenehm und flimmerfrei 😁💡Preis zweitrangig

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Před 3 měsíci

      Glüh - wird langsam immer schwieriger - sind dann aber eh flimmerfrei, weil da drin ein Draht vor sich hin GLÜHT - daher der Name (ok, seeehr dünner Draht).
      Wenn man nun 100x die Sekunde den Strom AUS und wieder AN schaltet, hat der Glühfaden keine wirkliche Zeit großartig kalt zu werden, damit was flimmern könnte.
      Bei dem LED-Kram wirst Du auf einen möglichst hohen CRI achten müssen - und je mehr Strom rein, desto mehr Licht raus.
      Hier wäre dann die Frage: Flimmerfrei??
      Oder man häkelt sich selber was zusammen - ein DC-Netzteil bzw. eine KSQ und LED in verschiedensten Wellenlängen lassen sich käuflich erwerben.
      Billig oder gar massentauglich wird's wohl nicht werden und die reingesteckte Arbeitszeit sollte man auch verschweigen - aber dann weiß man, Was man hat.
      Flimmerfrei (da KSQ)

  • @peterofenback9263
    @peterofenback9263 Před 3 měsíci

    Wie schaut es mit der Dimmbarkeit aus?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Před 3 měsíci

      Habe ich nicht getestet. Kannst ja mal schauen, ob man es noch auf den Verpackungen sieht, die ich hochhalte.
      Werde ich nächstes Mal drandenken.

  • @Walldeck
    @Walldeck Před 3 měsíci +3

    Growlight passt gerade zum Thema 420 XD
    Oder... wie beleuchte ich meine 3 Cannabis Pflanzen ab dem 1. April ;)

  • @eisbarfan7716
    @eisbarfan7716 Před 3 měsíci +1

    Finds lustig, gerade vor 3 Tagen erst für meine Papaya ne Beleuchtung gebaut mit nichia horticulture LEDs. Was ein Zufall

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Před 3 měsíci

      ... G**gle spioniert uns Alle aus ... sagt's Zero und Der macht ein Video draus ... erschreckend ;)

  • @SteveEvidence
    @SteveEvidence Před 3 měsíci

    Nicht sichtbar = nicht relevant hahaa. Tolle Logik. Guck da mal den ganzen Tag rein haaa

  • @kosta_k_86
    @kosta_k_86 Před 3 měsíci +1

    10:49 na das kann dir doch egal sein wie gelb oder rot das Licht ist.....die frage ist wohl eher was das Gras auf der Blumenwiese sagt😉

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Před 3 měsíci

      Siehe angepinnter Kommentar.

    • @kosta_k_86
      @kosta_k_86 Před 3 měsíci

      @@Zerobrain willst du noch waschen 🤨🤔😜

  • @Balkonfarmer
    @Balkonfarmer Před 3 měsíci

    Als die Anzucht von Pflanzen (daher auch mein Nick) noch mein Hobby war, habe ich nur Lampen mit der Farbtemperatur zwischen 6.200 und 6.700 K verwendet. Also dürfte man die von Dir vorgestellten Lampen nicht als Pflanzlicht bezeichnet werden.

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye Před 3 měsíci

      Nur weil du 6500K verwendest ist alles wärmere falsch?! 😂
      schau dir mal aktuelle Profilampen an (damit meine ich LEDs im kW Bereich), die liegen bei ~3500K. Solltest dein Wissen mal auf den neuesten Stand bringen

    • @Balkonfarmer
      @Balkonfarmer Před 3 měsíci +1

      @@PM-wt3ye Ich habe das auf Anraten von Profis gemacht, die das seit Jahrzehnten beruflich machen. Nun werde ich sie mal fragen, was sie davon halten und ob ich wirklich nicht auf dem neuesten Stand bin.

  • @no-damn-alias
    @no-damn-alias Před 3 měsíci

    Schade, dass die Sansi nicht flimmerfrei ist. Sonst eine top Lampe für einen Deckenfluter

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye Před 3 měsíci

      Flimmerfrei in dem Sinn gibt es ja gar nicht, oder? Die Frage ist, bemerkt man es, bewusst oder auch unbewusst (Kopfschmerzen) oder halt nicht.

    • @no-damn-alias
      @no-damn-alias Před 3 měsíci

      @@PM-wt3ye klar gibt es flimmerfreie Lampen, die auch bei 50khz kein Flimmern erzeugen. Ich teste immer wie folgt ob es mir taugt. Mit der Handykamera ganz nah ran und dann schauen ob man ein Flimmern erkennen kann oder nicht

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye Před 3 měsíci

      @@no-damn-alias Genau das meinte ich - 50kHz oder mehr sind doch im Grunde flimmefrei, da nicht wahrnehmbar, aber halt doch vorhanden.
      ist der Test nicht stark davon abhängig, wie hell das Leuchtmittel ist, da die Kamera ja automatisch regelt und je nach Verschlusszeit ein Flimmern ggf nicht dargestellt wird?!

    • @no-damn-alias
      @no-damn-alias Před 3 měsíci

      @@PM-wt3ye wie gesagt, gibt hier auf dem Kanal auch sehr günstige Lampen die quasi absolut flimmerfrei waren

  • @MartinFunkenschuster
    @MartinFunkenschuster Před 3 měsíci +2

    Vergiss es, du brauchst mehr μmol/s für dicke Buds 😂

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb Před 3 měsíci +1

    Ich dachte immer keramik isoliert die Wärme optimal?

    • @endsommer
      @endsommer Před 3 měsíci +1

      Von welcher Keramik wollen wir denn sprechen? Da gibt es soviele verschiedene Arten mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften ....

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 Před 3 měsíci

      Kommt auf die Keramik an. Es gibt nicht "die Keramik"

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Před 3 měsíci +1

      @@johnscaramis2515DOCH! Allerdings eher zum Sitzen - und Das ist auch gut so :)

  • @FuchsHorst
    @FuchsHorst Před 3 měsíci +1

    Sicherlich habe ich keine Ahnung, aber: Warum gibt es überhaupt 230V Grow-Lampen? Eine alleine reicht doch nicht für den Aufwand, egal ob man Chilli, Kräuter oder ??? wachsen sehen möchte. Selbst wenn man 3-4 Lampen in seinen Schrank/Gewächshaus pflanzt, nerven doch die redundanten Gleichrichter, die dann wegen der Abwärme auch besonders belastet sind. Will man nicht lieber ganze Panels haben mit einer zentralen Spannungsversorgung und aktiven Kühlung?

    • @Balkonfarmer
      @Balkonfarmer Před 3 měsíci

      Ich habe früher gerne Leuchtstoffröhren in einem Schrank benutzt. Die haben wunderbar funktioniert. Mit den heutigen LED habe ich keine Erfahrung.

    • @FuchsHorst
      @FuchsHorst Před 3 měsíci

      @@Balkonfarmer sicher mit Reflektor? Es geht ja darum das Licht gleichmäßig zu verteilen und eben wenig Verluste zu haben. Die Sockel-Bauform (E... irgendwas) halte ich für ungeeignet. Bin mal gespannt, was ab April los sein wird auch hinsichtlich Abluft und Stromverbrauch.

    • @Balkonfarmer
      @Balkonfarmer Před 3 měsíci

      Naja, die weißen Wände des Schrankes haben als Reflektor ausgereicht.

    • @Balkonfarmer
      @Balkonfarmer Před 3 měsíci +1

      Im Übrigen war die Abwärme sogar nützlich, denn wenn eine Pflanze Licht bekommt, braucht sie auch Wärme. Umgedreht ist es auch so - wenn die Pflanze Wärme hat (die meisten machen ihre Anzucht auf der Fensterbank, meistens über der Heizung), dann braucht sie auch Licht u. a. auch in der entsprechenden Länge. Daher ist die Fensterbank im Februar, wo man mit den Chilis beginnt, ungeeignet, da es noch zu lange dunkel ist.

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye Před 3 měsíci

      Diese LED ist eher für eine größere (Zimmer)Pflanze gedacht als zur Anzucht vieler kleiner

  • @stoeggich
    @stoeggich Před 3 měsíci

    aus zu norden und nicht sagen wo Süden ist geht gar nicht ;)

  • @jakobdolling8802
    @jakobdolling8802 Před 3 měsíci

    Lieber @Zerobrain. mir als Bürokaufmann stehen bei der Formulierung "unverbindliches Angebot" diametral vom Hals ab. "Unverbindliches Angebot" bedeutet wortwörtlich, dass PCBWay *alle* Optionen für sich offenhält. Unter Vollkaufleuten ist das wider die gute Sitte. Dieses wird nur im Ausnahmefall gemacht, bspw. wenn ich als Anbieter noch keine Zahlen von meinen Vorlieferenten habe, aber mein Kunde unbedingt ein Angebot von mir haben möchte. Da PCBWay sehr wohl weiß, dass deren Ruf auch zu deren Kapital gehört, werden die in ihrem tagtäglichen Geschäft auch uns Endverbrauchern zeitlich befristete Angebote unterbreiten, was Usus sein mag. Sorry wegen der Rechthaberei.