Falltraining Strafrecht- Berliner Raser ► juracademy.de

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 11. 2020
  • ► NEU: Jura jetzt online lernen auf www.juracademy.de
    In diesem Falltraining befassen wir uns mit Entscheidungen des BGH zum "Berliner Raser". Dabei schauen uns vor allem die Mordmerkmale und die Vorsatzproblematik genauer an.
    Die JURACADEMY ist Dein persönlicher Begleiter durch Dein Jurastudium - vom ersten Semester bis zum Staatsexamen.
    Sie vermittelt Dir mit modernen Lernmedien das prüfungsrelevante Wissen und unterstützt Dich erfolgreich beim Lern- und Zeitmanagment mit ausführlichen Skripten, Übungsfällen, Klausuren, Videos, Podcasts und Lernkontrollfragen.

Komentáře • 25

  • @minaloz7315
    @minaloz7315 Před 3 lety +8

    Ich liebe ihre Videos bitte hören sie nie damit auf 😍☺️ wäre schön wenn sie vielleicht auch mal so ein Video drehen über die häufigsten Themengebiete im Zivilrecht und Ö Recht

  • @isa_xx2163
    @isa_xx2163 Před 2 lety +3

    Super Videos und tolle Erklärungen. Sie erleichtern mir die Examensvorbereitung sehr. Vielen Dank und weiter so!

  • @meise5462
    @meise5462 Před 3 lety +6

    Top, vielen Dank

  • @TheChannelXY
    @TheChannelXY Před 3 lety +1

    Ein tolles Video!

  • @user-yf9qj3yt8u
    @user-yf9qj3yt8u Před měsícem

    Ich habe es nicht ganz verstanden und daher eine "blöde" Frage eines juritisches Laien: Worin liegt der Unterschied zwischen "Ich weiß, dass mein Handeln den TB erfüllen wird" und "Ich will, dass mein Handeln den TB erfüllt"?

    • @diedrittegewalt-juralernvi909
      @diedrittegewalt-juralernvi909 Před 23 dny

      Nachdem ich für eigene Recherchen über dieses Video und die Frage gestolpert bin, versuche ich sie mal so gut wie möglich zu beantworten:
      Beim "Wollen" kommt es dem Täter gerade auf den Erfolg an (XY will jemanden töten).
      Beim "Wissen" ist dem Täter der Erfolg egal, er weiß aber, dass dieser sicher eintreten wird. (Jemand schießt auf eine Person, und weiß, dass dabei der lange Kapuzenpullover dadurch ein Loch davontragen wird. Darauf kam es dem Täter aber nicht an).
      Bei der Folge ist es häufig egal, ob das Wissen oder der Wille im Fokus steht. Bei manchen Delikten werden aber bestimmte Vorsatzarten verlangt (z. B. in § 164 StGB "wider besseren Wissens").