Bandschnitt Musik auf Telefunken M15A

Sdílet
Vložit

Komentáře • 30

  • @1firecat1
    @1firecat1 Před 2 lety +5

    Der Beruf des Cutters, ein weiteres Handwerk, das ausstirbt.

  • @Statist0815
    @Statist0815 Před 2 měsíci

    Das Wort Bandsättigung ist ein Wiederspruch. 😍

  • @kolbenschieber
    @kolbenschieber Před 7 lety +6

    Sehr schön, Peter. Da merkt man, dass man als Tonmeister auch musikalisch sein muss!

    • @fmatpeter
      @fmatpeter  Před 5 lety +2

      Aber hallo, wofür sonst ein jahrelanges Studium?
      Die Technik sollte er sowieso im Schlaf beherrschen können, aber das alleine hilft nicht, wenn man bei der Aufnahmesession den Künstlern Hinweise geben muss, die bei der Umsetzung ihrer Ideen auf den Tonträger nützlich sein sollen ...

  • @qualityangeldutch
    @qualityangeldutch Před 7 lety +3

    This one is in a good looking state my man!
    So good!

  • @AuthenticSound
    @AuthenticSound Před 8 lety +5

    Wonderful, Bach's 6th partita, am about to record all 6 partitas on my Studer A80R !

  • @laughmaker8554
    @laughmaker8554 Před 7 lety

    sensationelles Video!

  • @maximf.5537
    @maximf.5537 Před 7 lety

    Wunderbar!

  • @slavapetrov4622
    @slavapetrov4622 Před 6 lety

    Nice work!

  • @stupid4President
    @stupid4President Před 5 lety

    Very interesting and entertaining :)

  • @evgenytsvetikov7623
    @evgenytsvetikov7623 Před 7 lety +1

    Das ist fantastisch!!! Ich habe immer noch analoge Tonbandmaschinen, aber das Band ich mehr schneide nicht.

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 Před 7 lety +1

    Manchmal kann man in Musik die Schnitte hören und zwar, wenn man die Maxiversionen kennt. Bei "One Way Ticket" und "Pass The Dutchie" ist dies dann deutlich zu hören.

  • @niklassilen4313
    @niklassilen4313 Před 6 lety +3

    That's some skill right there. I've got two of these machines but I need to find some maintenance manuals. It's time to give them some proper service.

    • @fmatpeter
      @fmatpeter  Před 6 lety +2

      I have several of these Service Manuals as pdf, all written in German ...

    • @andreaschristodoulou4274
      @andreaschristodoulou4274 Před 4 lety

      Sign up to www.hifiengine.com/ (it's free) for the correct manual

    • @saren6538
      @saren6538 Před 2 lety

      Do you have the M15A and M15 ?

    • @niklassilen4313
      @niklassilen4313 Před 2 lety +1

      @@saren6538 I have two M15A machines.

    • @saren6538
      @saren6538 Před 2 lety

      @@niklassilen4313 why 2 ? And also why not one m15 .. why Both M15As
      I was thinking of buying one, is 3760 a lot of hours do you think ?

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 Před 7 lety

    Ich hatte mit Mini Disc Musik geschnitten, zum Beispiel aus verschiedenen Fats Domino oder Tony Marshall Titeln jeweils ein Medley erstellt.

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 Před 7 lety

    Später habe ich, um beim Aufnehmen bei Demos Zeit zu sparen, bei Fehlern einfach kurz das Spielen unterbrochen, den Rhythmus weiterlaufen lassen und einfach noch mal an den Anfang des Songteils gegangen und es rausgeschnitten. War nur schwer dem Mitmusiker zu vermitteln, dass wir eben doch noch ein paar Takte weiter zurück müssen, damit der Übergang nahtlos ist.

  • @alexeykokh8240
    @alexeykokh8240 Před 7 lety

    would like to own such machine)

  • @nichtimmer9134
    @nichtimmer9134 Před 4 lety +2

    So sehr ich studer mag!, aber ich höhre immer nur, studer studer studer, es muss ne studer sein! ...ne, studer sind oberklasse (bin fan von studer), aber telefunken ist genau so gut und teilweiße sogar noch ein tick besser! Im prinzip wäre telefunken als die erfinder und top hersteller oberster qualität der "heilige gral" in sachen tonband! Den die m10 und m10 4 spur sind die besten röhren bandmaschinen der 50er/60er! Ende 50er waren telef. die ersten mit richtiger multitrack maschine (ampex nur 3 spur, die 8 spur war noch in der entwicklung, mal davon abgesehen das die auf telef. aufbauen da sie die mitgenommen und kopiert haben!) also 4 spur! Befor studer die ersten c37 auslieferte! Erst 64 kamen die j37 (4track) nach london, dort wurden die telef. Gegen studer ausgetauscht aufgrund der größe! Weil studer kompakter war! Das war der einzige grund! Und dort wurde studer nur berühmt weil eine gewisse band darauf aufgenommen wurde! Technisch gesehen im klang und bandführung war telefunken an der spitze, dicht gefolgt von studer und dann ampex! Auch gab es m10 6track maschinen! 1" ! Alles 3, 4 und 6 spuren liefen in den 50er/60er auf 1" bis dann 8 spur 1" kam und darauf gleich 16spuren auf 2" ! Schade das telef. So wenig beachtung bekommt (bin studer fan, aber eben auch telef. und ampex) ...der mythos "holy grail" der c37 (j37) endstand nur aufgrund dessen das eine berühmte beatband (name ist ja beckannt) darauf aufgenommen wurde! Und weil studer später auch gute mehrspurgeräte baute! Studer sind absolute oberklasse, kein thema! Aber nichts kommt an telefunken rann, besonderst bei röhren bandgeräten! ...telef. sind echt tolle geräte! Die m15a sind auch wie im video zu sehen einfach unglaublich in der handhabung!, qualität ist eh kein thema, die ist oberste ebene! Studer und telef. Schenken sich nichts! Das was mich stört ist der falsche mythos, nur weil mal berühmtheiten etwas aufgenommen haben auf denen! Man sollte da schon objektiv bleiben! Ich wusste das auch nicht da alle oder viele nur von c37 gesprochen haben!, wenn man die tele - m10 röhre sterio und 4track mal ansieht, höhrt und die technik mal betrachtet sieht man was das für tolle geräte sind! Müssye ich wählen, würde ich die telefunken m10a 4track der ende 50er nehmen, so sehr mir die j37 gefällt, aber die tele sind seltener und sogar einen tick über der studer!, nur eben etwas breiter! ...was den nicht heißymt das studer nichts wäre oder schlechter! Ich mag beide! Aber due tele 4 spur röhre ist schon was besonderes ;) ...natürlich die anderen maschinen auch, keine frage!!!!

    • @nichtimmer9134
      @nichtimmer9134 Před 4 lety

      Nachtrag!, ähnlich wie bei ssl und neve! Alle reden nur von den 2 marken, dabei gibts andere die nicht schlechter sind, im gegenteil! Aber es scheint eine gruppe "high end ignoranten" zu geben, die nur vom hörensagen eben diese namen kennen (studer, ssl und neve) ...aber nie was davon gesehen haben, selbsternannte profis die behaubten das nur diese geräte professionell sind und alles andere nichts!, das glauben die blind!, scheint eine art religion geworden zu sein. ...ich weiß es nicht, auf jedenfall hört es dann bei vielen dort auf und die kennen dann nichts anderes. Was eh alles sagt! ...wollte das mal anbringen weil das mittlerweile schon nervt, high end getue von NICHT KENNER DIE GLAUBEN ZU KENNEN! ...es gibt noch mehr da draussen was in der oberliega spielt! Alle haben ihre vorzüge und eigenheiten, was sich im klang wiederspiegelt! Ich mag besondere exoten, oder seltenes gerne!!!

    • @fiddleronthebike
      @fiddleronthebike Před 3 lety

      naja... die Telefunken Maschinen waren ursprünglich state of the art - aber sie haben versäumt, die weiter zu entwickeln - und wurden deshalb von Studer überholt, sowohl was das Laufwerk angeht als auch im Klang; was Schnitt angeht sind die Telefunken M's allerdings eine Klasse für sich... so super zu handeln!!!

    • @musicaltechnique1620
      @musicaltechnique1620 Před 2 lety +3

      Klanglich gab es auf der anderen Seite des eisernen Vorhangs auch Maschinen, die in Etwa M15A-Ebenbürdig sind. Das sind die Rundfunkmaschinen des RFZ oder VEB Tontechnik aus der DDR. Diese (zb. T2221) sind auch ziemlich robust und haben einen wirklich guten Sound, wenngleich sie äußerlich eher nach "Industriemaschine" aussehen und weniger nach edlem Möbelstück.

  • @dulodusko1843
    @dulodusko1843 Před 4 lety

    Die arme tonband maschine sory aber das ist dum was du machst

    • @heinzk023
      @heinzk023 Před 4 lety +6

      Aha, und warum? Das ist ja schließlich kein Consumer-Gerät, sondern diese Bandmaschine ist genau für diesen Zweck konstruiert.

    • @fiddleronthebike
      @fiddleronthebike Před 3 lety +6

      @dulo dusko: einer der dümmsten Kommentare ever...

    • @bachglocke3716
      @bachglocke3716 Před 22 dny

      So ein Unsinn kann nur jemand schreiben, der noch nie eine Profi-Tonbandmaschine gesehen, geschweige bedient hat!
      Heimton- und Studiotechnik ist ein astronomisch weiter Unterschied....
      Hier im Video ist ein gestandener Profi am Werk (ich glaube sogar ihn aus einem Tontechnik-Forum zu kennen ! :-) )