Aufbauanleitung eines Staketenzauns mit Staketentor

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 07. 2017
  • So wird ein Staketenzaun aus Edelkastanienholz richtig aufgebaut: Das Video zeigt die einzelnen Arbeitsschritte im Detail: Pfähle setzen, Staketentor einbauen, Staketenzaun montieren.
    www.natur-zaun.de
    Unserem Team von natur-azun liegt es am Herzen, nicht nur Materialien in hoher Qualität zu liefern, sondern Ihnen auch Tipps für den richtigen und fachgerechten Einbau zu liefern.
    Unsere Aufnahmen zeigen Ihnen daher die wichtigsten Schritte für den Aufbau eines Staketenzauns. Bei jedem Aufbau gibt es jedoch aufgrund der Kundenwünsche und örtlichen Gegebenheiten besondere Kundenwünsche. Sollten daher in diesem Video Ihre speziellen Gegebenenheiten nicht erklärt worden sein, dürfen Sie uns gerne kontaktieren. Rufen Sie uns an unter 0761-61024744 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@natur-zaun.de
    Danke.
    Ihr natur-zaun Team
  • Věda a technologie

Komentáře • 33

  • @Kaislers
    @Kaislers Před 3 lety +3

    Bestes Video was ich bisher über Zaunbau gesehen habe. Vielen dank dafür!!!

    • @NaturZaun
      @NaturZaun  Před 3 lety +1

      Guten Tag Herr Kaiser,
      Danke für Ihre Rückmeldung. Es ist uns ein Anliegen, unsere Kunden den Aufbau genau zu erklären. Daher auch die ausführliche Anleitung. Viel Spaß bei Ihren Zaunprojekten. Christian Nitz www.natur-zaun.de

  • @christophsmaul9637
    @christophsmaul9637 Před rokem

    Total beruhigendes Video

    • @NaturZaun
      @NaturZaun  Před rokem +1

      Vielen Dank. Wir freuen uns immer über gute Rückmeldung! Euer natur-zaun Team.

  • @zoranmiljic212
    @zoranmiljic212 Před 4 lety +1

    EXTRA,NATUR, SUPER!

  • @bergblumengarten3375
    @bergblumengarten3375 Před 5 lety +2

    Sehr gut erklärt 👍

    • @NaturZaun
      @NaturZaun  Před rokem

      Dankeschön! Freut uns.

    • @bergblumengarten3375
      @bergblumengarten3375 Před rokem

      @@NaturZaun Antwort nach drei Jahren? 🙈

    • @NaturZaun
      @NaturZaun  Před rokem

      @@bergblumengarten3375 Besser spät als nie! :-D . War ja keine Frage, sonst hätten wir schon schneller reagiert.

    • @bergblumengarten3375
      @bergblumengarten3375 Před rokem

      @@NaturZaun ja, okay...;-) dann kommt jetzt meine Frage, Christian. Habt ihr denn einen Instagram-Account? Ich schätze, ich wollte euch vor drei Jahren nach einer Kooperation anfragen. Bin Garten-Bloggerin mit Thema Naturgarten.

    • @NaturZaun
      @NaturZaun  Před rokem

      @@bergblumengarten3375 Hallo Bergblumengarten! Wir haben tatsächlich einen Instagram Account : instagram.com/natur_zaun/ . Eine Kooperation brauchen wir im Moment nicht. Kommen aber gerne darauf zurück.

  • @patrickbolanz2252
    @patrickbolanz2252 Před 6 lety

    Da möchte ich meinem Vorredner beipflichten. MIt den Pressverbindungen hatte ich auch kein Glück. Ansonsten lief alles prima. Eine gute Firma. Alles perfekt gepasst und gute Qualität.

    • @NaturZaun
      @NaturZaun  Před 5 lety

      Hallo Herr Bolanz,
      die Pressverbinder sind bei richtiger Anwendung eine dauerhafte und sichere Verbindungsmöglichkeit für Staketenzäune. Ein paar Dinge gibt es jedoch zu beachten. Die Drahtenden sollten jeweils zu gleichen Teilen in den Presshülse stecken. Ebenso sollten die Drahtenden bis zum Mittelpunkt der Presshülse reichen. Das Verpressen geht ausschließlich mit unserer Zaun-Presszange. Andere Presswerkzeuge gehen leider nicht.
      Die Verpressung sollte jeweils aus der Mitte der Presshülse heraus in die eine und andere Richtung gehen.
      Wenn dies alles beachtet wird, dann ist unsere Staketenzaun Presshülse eine absolut stabile Möglichkeit, Staketenzäune miteinander zu verbinden. Sie dürfen mich jedoch auch gerne noch einmal anrufen oder eine Email schreiben unter www.natur-zaun.de gibt es unser Kontaktformular. Danke Ihre natur-zaun Team

  • @Marc250479
    @Marc250479 Před 3 lety

    Guten Tag Firma Natur Zaun,
    welche Maße haben die Vierkantpfosten in Ihrem Video? Sind 70 x 70 cm Pfosten?
    Danke für die Antwort.

    • @NaturZaun
      @NaturZaun  Před 3 lety

      nein, die haben 8cm x 8cm

    • @Marc250479
      @Marc250479 Před 3 lety

      @@NaturZaun Danke für die Rückmeldung

  • @TheQuintessenz
    @TheQuintessenz Před 6 lety +2

    kann mir jemand folgende Frage beantworten?: Warum wird für die Löcher des Tores ein Sand-Kies-Gemisch statt eines Betonfundaments verwendet? Bietet dies bestimmte Vorteile? Ein Betonfundament ermöglicht doch die Anbringung der Pfosten ohne Kontakt zum Boden, wodurch es länger hält.

    • @eugengrzondziel1706
      @eugengrzondziel1706 Před 6 lety +2

      Ich glaube, dass ein einbetonierter Pfosten nicht länger als ein im Kies-Sand-Gemisch gesetzter länger halten wird. Bei Erneuerung hat man aber dann ein Problem: das alte Beton ausgraben und beseitigen zu müssen.

    • @NaturZaun
      @NaturZaun  Před 5 lety +4

      Es geht darum, das Regenwasser´abfließen und im Erdreich versickern kann. Wird Beton verwendet, muss auf jeden Fall gewährleistet werden, das Wasser nach unten abfließen kann und der Pfahl nicht dauerhaft im Wasser steht. Das würde die Haltbarkeit verkürzen.
      Daher empfeheln wir ein verdichtungsfähiges Material zu verwenden. Hier ist der Wasserabfluss gewährleistet.
      Es kann jedoch auch nach dem Aushub der Pfahl gestzt werden und im unteren Drittel ein verdichtungsfähiges Material zum Einsatz kommen. Nach dem Verdichten kann dann eine Schicht Beton drauf kommen, bevor am Schluss alles mit Erdreich, Pflastersteinen, Gras oder ähnlichem abgedeckt wird.

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel Před 4 lety

      Wasser sickert durch Kies aber Zement nihmt es eher auf.
      Trockene Holz hält eben länger. Montage, Umbau oder Beseitigung sind viel einfacher und günstig.

  • @TransformationspraxisEngel

    Hallo Natur Zaun, wir möchten dringend ein Angebot. Danke, LG

    • @NaturZaun
      @NaturZaun  Před 3 lety

      Guten Tag Herr Engel,
      Danke für Ihr Interesse. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot. Was genau benötigen Sie? Vielleicht rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns unter info@natur-zaun.de ihre Telefonnummer, wir rufen dann zuverlässig zurück. Danke, Christian Nitz

  • @masterbrain6561
    @masterbrain6561 Před 3 lety +1

    schön bei 7:30 geschnitten, als die "experten" feststellen müssen, dass das tor nicht aufgeht weil die kloben falsch montiert wurden!

    • @NaturZaun
      @NaturZaun  Před 3 lety +1

      Durch die Montage der Kloben auf die Innenseite des Torpfostens kann das Tor nach aussen geöffnet werden. Dies ist hier im Video auch zu sehen. Und dies war der Wunsch des Kunden. Durch Anpassung der Bänder geht das Tor dann in diesem Fall auf 90 Grad auf!

  • @wolfgangblobaum9587
    @wolfgangblobaum9587 Před 3 lety +1

    die sind mir zu blöde bei einen gescheiten Zaun aufzustellen, Service gleich null...

    • @NaturZaun
      @NaturZaun  Před 3 lety

      Guten Tag Herr Blöbaum,
      vielen Dank für Ihren Kommentar. Leider verstehen wir diesn nicht. Wie kann ich Ihnen helfen?
      Christian Nitz

  • @balalunga1
    @balalunga1 Před 2 lety

    Irgendwie werd ich bei der Musik geil…

  • @maikstrohschein4540
    @maikstrohschein4540 Před 2 lety

    Das sind Hassben und nicht kloben

  • @Graube1979
    @Graube1979 Před 6 lety +1

    Die Pressverbindung ist deffinitv nichts dauerhaftes! Keine gute Lösung!!!

    • @NaturZaun
      @NaturZaun  Před 6 lety +1

      Die Pressverbinder sind die iedeale und dauerhafte Lösung zum Verbinden von Stakletenzäunen. Die Drahtenden werden in die Presshülse eingeführt und dann mit der speziellen Presszange von der Mitte der Presshülse heraus verpresst.
      Wie haben Sie das gemacht? Gibt es Bilder? Gerne helfe ich Ihnen.
      Christian Nitz
      natur-zaun

    • @NaturZaun
      @NaturZaun  Před 5 lety

      Guten Tag Herr Graubner,
      unsere Pressverbinder sind eine dauerhafte und stabile Möglichkeit, die Staketenzäune miteinander zu verbinden. Wichtig dabei ist, das die Drahtenden zu gleichen Stücken in den Pressverbinder eingeführt werden. Zum Verpressen darf nur die Zaun-Presszange zum Einsatz kommen. Die Verbinder werden aus der Mitte des Pressverbinders heraus drei mal nach rechts und drei mal nach links verpresst. Die dadurch entstandene Verbindung ist dauerhaft, stabil und elegant. Bitte prüfen Sie noch einmal, ob Sie nach dieser Anleitung vorgegangen sind.

  • @lostmoose7352
    @lostmoose7352 Před rokem +1

    Solche Zauene wuerde ich auf dem Land per Gesetz vorschreiben
    und die chin. Baumarktzaeune verbieten

    • @NaturZaun
      @NaturZaun  Před rokem

      Lieber lost moose. Vielen Dank für deinen Kommentar. Wir halten nichts von Verboten. Wir sind überzeugt, dass sich die bessere Qualität und Langlebigkeit mit der Zeit durchsetzen wird.