Großes Auto zum kleinen Preis? Skoda Superb Limousine im Fahrbericht | ADAC

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 06. 2024
  • Nach dem Skoda Superb Combi wurde nun auch die neue Skoda Superb Limousine vorgestellt. Auf 4,91 m Länge bietet der Superb viel Platz und dank des neuen adaptiven Fahrwerks (DCC) nochmals mehr Fahrkomfort. Hinzu kommen neue Assistenzsysteme, ein neues Infotainment und reichlich Simply Clever Lösungen.
    Aber auch beim Antrieb ist einiges passiert. Insgesamt kann man nun aus drei Benzinmotoren, zwei Dieselaggregaten und dem neuen Plug-In-Hybrid-Antrieb (PEHV), der bis zu 120 km rein elektrische Reichweite bieten soll, wählen.
    Aber wie fährt sich die große Limousine? Und bietet sie genug Komfort und Platz, um eine Alternative zu Fahrzeugen Deutscher Premiumhersteller zu sein? Während unserer Probefahrt in der Skoda Superb Limousine mit dem 142 kW (193 PS) starken Top-Diesel in der Ausstattung L&K (Laurin & Klement) haben wir uns genau angeschaut, was das Skoda-Flaggschiff mitbringt.
    Im Video sprechen wir über Themen wie die Motoren, das Platzangebot, die Assistenzsysteme, den Innenraum, das Infotainment, den Kofferraum, die Fahreigenschaften, den Preis, die Ausstattung, das Design und Vieles mehr.
    Technische Daten unseres Testwagens (Herstellerangaben):
    Modell: Skoda Superb Limousine
    Ausstattung: Laurin & Klement (L&K)
    Farbe: Graphite-Grau Metallic
    Innenraum: Suite L&K Schwarz (Lederausstattung)
    Basispreis Testwagen: ab 56.860 €
    Breite: 2,09 (inkl. Spiegel)
    Länge: 4,91 m
    Radstand: 2,84 m
    Höhe: 1,48 m
    Bodenfreiheit: 13,8 cm
    Kofferraum: 645 - 1.795 Liter
    Leergewicht: 1.734 - 1.884 kg
    Anhängelast: 2.200 kg
    Stützlast: 90 kg
    Wendekreis: 11,1 m
    Motor: 2,0 l TDI
    Antrieb: 4x4
    Getriebe: 7-Gang-DSG
    Leistung: 142 kW (193 PS)
    Drehmoment: 400 Nm
    Beschleunigung (0-100km/h): 7,5 s
    Höchstgeschwindigkeit: 238 km/h
    Verbrauch: 5,3 - 6,6 l/100 km
    CO2-Emissionen: 140-174 g/km
    #adac #skoda #superb
    _________________________________________________________________
    Besucht uns auf adac.de
    und auf unseren Social-Media-Kanälen:
    Facebook: / adac
    X: / adac
    Instagram: / adac
    TikTok: / adac
    Pinterest: www.pinterest.de/adac_eV/
    Soundcloud: / adacaudio
    Blog: www.adac.de/der-adac/blog/
    Abonniert auch gerne unseren Newsletter:
    scom.ly/newsletter-abonnieren
    Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
    scom.ly/mitglied-werden
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 24

  • @bandsalat8995
    @bandsalat8995 Před 22 dny +5

    Ein Panorama-Glasdach wird für die Limousine leider (noch?) nicht angeboten. Ansonsten aber ist dieses Review absolut super(b)!

  • @12zylinder55
    @12zylinder55 Před 22 dny +2

    Hallo Lars, vielen Dank für den wieder mal sehr informatven Fahrbericht zur neuen Skoda Superb Limousine. Um Deine Frage zu den Fahrassitenz-Systemen zu beantwort, da bin ich eher "old school" unterwegs. Sprich es ist ganz nett diese an Bord zu haben, aber im Regelfall verlasse ich mich da auf mein eigenes "Empfinden", da ich damit meiner Erfahrung nach "relaxter" durch die Alltagssituationen komme. Sprich, ich kann mich schneller auf die jeweilige Situation einstellen und nehme das "Verkehrsgeschehen" um mich herum auch noch aktiv wahr. Klar, die Assistenten untersützen, so ist bspw. der Spurwechselassitent schon eine sehr gute Sache, zusätzlich zum "Schulterblick".
    Insofern bin ich mal auf den neuen Skoda Superb gespannt. Allerdings nicht mit dem "Top-"Diesel, sondern in der 2 Liter Diesel 150 PS Version. Beim 4x4 erschließt sich mir der Mehrverbrauch zur Frontangetriebenen Version nicht so wirklich. Letzterer ist wohl derart effizient, dass es der 193 PS Diesel nicht wikrlich sein muss(te). Wobei ich auch gerne wieder einen Allrad genommen hätte (aktuell Opel Insignia 174 PS Diesel mit Allrad).
    Lass mich überraschen, wie sich der Superb letztlich schlägt. Habe mich für den Combi in der L&K Ausstauttung entschieden, da in der Limousine keine Glas- / Panoramadach erhältlich. Ansonsten wäre es die Limo geworden. Vielleicht beim nächsten Mal....
    Gruß 12Zylinder

    • @ADAC
      @ADAC  Před 19 dny

      Hey 12Zylinder, danke fürs Teilen deiner Erfahrungen! 😊🙏 VG Claude/ Social Team

  • @Nix_Besonderes
    @Nix_Besonderes Před 22 dny +4

    Ein schönes Auto, keine Frage. Ich bin 8 Jahre den S-II gefahren und seit ca. 9 Monaten den S-III.
    Ich finde es gut, dass auch VAG den völlig absurden Fehltritt des "Touch-Only" aufgegeben hat. Es gibt exakt und ausschließlich einen Grund für "Touch only": Es ist billig.
    Allerdings würde ich mir nach ca. 10 Jahren "Displays im Auto" so langsam wünschen, dass diese einfach nahtlos ins Dashboard integriert werden. Aufgesetzte Fernseher sehen albern aus. Immer und überall.

    • @matthiasredler5760
      @matthiasredler5760 Před 22 dny +2

      Oder durchsichtig und abschaltbar! Diese Bildschirme zerreissen die Designlinien in so vielen Modellen. Wenn Sie im Armaturenbrett sind muss dafür wieder extra hoch aufgebaut werden! 😐

    • @MaxMeyer-ze5hz
      @MaxMeyer-ze5hz Před 21 dnem +1

      Mit touch-only kann man auch leichter Bezahl-Abos einführen für Zusatzausstattung (z.B. Sitzheizung). Ich denke, dass dies auch ein Aspekt ist

  • @Chris-gr2jo
    @Chris-gr2jo Před 21 dnem

    Danke für den tollen Beitrag 👍

  • @arnewieczoreck9947
    @arnewieczoreck9947 Před 20 dny

    Also Adaptiven Tempomat nutze ich gern (Golf 7). Auto-Park Assistent nicht aber meine Frau. Gespann Assistent ist eine sehr coole Funktion. Der ganze Rest wie Licht-Automatik kann gerne ausgebaut werden bzw. habe soweit möglich deaktiviert.

  • @SM_104
    @SM_104 Před 21 dnem

    Was die Assistenten angeht, nutze ich diese mittlerweile gerne in dichtem Verkehr auf der Autobahn oder auch auf Bundesstraßen. Wird es etwas kurviger fahre ich dann lieber selbst. Schade, dass ACC nur bis 210 km/h funktioniert, habe mich schon mal erwischt, dass ich ACC auch bei 230 aktivieren wollte, aber gut, das braucht kaum einer😂

  • @schillrobert
    @schillrobert Před 22 dny +9

    Wenn ich heute ein neues Auto kaufe, dann nur mit modernen Assistenzsystemen.

  • @JB-dq4rv
    @JB-dq4rv Před 8 dny

    In den Türrahmen sehe ich das nackte Blech. In dieser Klasse sollte da doch eine Verkleidung sein.

  • @SM_104
    @SM_104 Před 21 dnem

    Ich finde die Konfiguration des Testfahrzeugs super, genauso würde ich ihn mir bestellen, in der Farbe und mit den Felgen. Ich würde bloß die Sportline bevorzugen. Da ist man dann auch das 2-Speichen Lenkrad los. Das 3-Speichen Lenkrad finde ich wesentlich schöner.

    • @kaypee1972
      @kaypee1972 Před 21 dnem

      @SM_104 also ich konnte nirgendswo beim Konfigurator ein Sportline entdecken.

    • @SM_104
      @SM_104 Před 21 dnem

      @@kaypee1972 Die Sportline ist leider noch nicht bestellbar, die soll noch folgen.

  • @kaypee1972
    @kaypee1972 Před 22 dny +1

    Plug in bei der Limousine?

    • @clesnems
      @clesnems Před 21 dnem

      ja und beim combi

    • @kaypee1972
      @kaypee1972 Před 21 dnem

      @@clesnems laut Konfigurator auf der Škoda Seite, hat aber die Limousine kein Plugin, sondern nur mild hybrid und so haben auch alle anderen CZcamsr berichtet.

    • @clesnems
      @clesnems Před 21 dnem

      @@kaypee1972 ach so sorry

  • @Gemini_0815
    @Gemini_0815 Před 22 dny

    Fahrmodi sind bei einem 190PS Mittelklasseauto komplett unnötig. Eine ordentliche Abstimmung würde genügen.

    • @derradlfreak
      @derradlfreak Před 21 dnem

      was nötig ist oder nicht entscheidet der (zahlende) Kunde

    • @Gemini_0815
      @Gemini_0815 Před 21 dnem

      @@derradlfreak korrekt. Allerdings, keiner wird seine Kaufentscheidung auf einem fahrmodus Schalter basieren. Es ist einfach komplett unnötig. Das Geld wäre an anderer Stelle besser investiert.