#So

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 06. 2021
  • Terrassenplatten verlegen
    Tragschicht Basalt Schotter/Frostschutz 0/32 ca.25-30cm
    Splitt Basalt oder auch Edelsplitt genannt 2/5mm ca.5cm
    Terrassenplatten 40x40x5cm und 60x40x5cm, hatte mich im Video versprochen 😅
    Quarzsand für die Fugen
    Abzieh Rohr
    www.amazon.de/gp/product/B01A...
    Karl Dahm Pflasterhammer, Ø 50 mm, 1100 g I Hochwertiger Gummi- und Kunststoffhammer mit ergonomischem Holzgriff zum idealen Verlegen von Verbundsteinen I Leicht nachrüstbar - 20530 :
    amzn.to/3Sdpl9s
    Maurerfreund, Fliesenlegerset 2-teilig mit Glättekelle rostfrei Zahnung 10x10 mm & Edelstahl Kelle rostfrei, Made in Germany :
    amzn.to/3Z0zA39
    *bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links.
    Für die ich eine kleine Provision erhalte.
    Dir entstehen dadurch Keine Zusatzkosten.
    Danke für deine Unterstützung
    intro musik #nocopyrightsounds​​ #copyrightfree​​
    JPB - Top Floor [NCS Release]
  • Věda a technologie

Komentáře • 422

  • @FoMoCarsGermany
    @FoMoCarsGermany Před 2 lety +14

    👍Gute Arbeit. Weiter so und viel Erfolg.

  • @salwabaker1767
    @salwabaker1767 Před 3 lety +21

    Mega Arbeit und super erklärt! Vielen Dank für dein Input 🙏🏻

  • @stein-kram
    @stein-kram Před rokem +1

    sieht gut aus! Vielen Dank! Gut gearbeitet👌

  • @cengizdolunay
    @cengizdolunay Před 3 lety +4

    Mega arbeit alles schön perfekt 😊🌿

  • @draaasko
    @draaasko Před rokem +1

    Super video und genial erklärt! Danke!

  • @muslimMSL
    @muslimMSL Před 10 měsíci +3

    gut erklärt Achi. Danke sehr

  • @tomlong3719
    @tomlong3719 Před rokem +2

    Danke, ich habe gar keine Ahnung wie man so etwas macht und bin froh das du es hier zeigst 😊

  • @michaelmichail9627
    @michaelmichail9627 Před rokem +1

    Sehr gut, vielen Dank🙏👍

  • @Tony-es6em
    @Tony-es6em Před 3 lety +1

    Sehr schöne Arbeit. Kompliment

  • @timboh2p656
    @timboh2p656 Před rokem

    Sehr gut 👍🏻 danke

  • @a.h.hottoman1764
    @a.h.hottoman1764 Před 2 lety +1

    Sieht sauber aus Achi dein Werk!👍

  • @jamalekjamal558
    @jamalekjamal558 Před 3 lety +2

    Tolle Arbeit

  • @wolfkartoffelkonig871
    @wolfkartoffelkonig871 Před rokem +1

    Danke du bist super!!! sehr viel gelernt. danke abo ist fix

  • @christianpahlke3062
    @christianpahlke3062 Před 2 lety

    Die Farbe der Steine ist einfach nur Hammer

  • @superquax1
    @superquax1 Před 2 lety +9

    Sieht immer spielerisch leicht aus und sehr motivierend, aber wenn mans (ich) selbst mache, dann gibts da immer jeeeeede Menge Schwierigkeiten…aber Klasse anzusehen-RESPEKT😃👍🏽✌🏽💪🏽

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety +3

      Vielen Dank 😊 auch bei mir läuft nicht immer alles glatt😅aber Übung macht den Meister , einfach dran bleiben 😉

    • @memok38
      @memok38 Před 2 lety

      @@allrounderachi HALLO : KANN ICH DAS AUCH MIT GROSSE PLATTEN MACHEN 75cm x75cm und 2cm DICK : DANKE MFG: MEMO

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety

      @@memok38 kannst du tun, aber unbedingt mit Kontaktschicht in form von Kleber.
      Und gut klopfen
      Gruß Allrounder Achi

    • @Hunter4eva
      @Hunter4eva Před 2 lety +1

      @allrounder achi Hi! Ich habe 80x80x3 cm Platten und diese auf Splitt verlegen und lese gerade, dass du einen Kontaktschicht empfehlen würdest. Ist diese zwingend notwendig? Falls ja, warum und welche sollte ich dann nehmen? Vielen Dank für deine Antwort

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety +1

      @@Hunter4eva Servus, Kontaktschicht ist bei kleineren Platten zb. 60x60x2 cm tatsächlich von Vorteil, da die dann nicht so einfach verrutschen können.
      Bei der Größe die du hast kann man drauf verzichten.
      Grüße Allrounder Achi

  • @rudolfkrebs2311
    @rudolfkrebs2311 Před 10 měsíci +2

    Ganz tolles Video und absolut super erklärt! Sehr hilfreich!
    💪👍😎🇦🇹

  • @f.w.4619
    @f.w.4619 Před 2 lety +1

    Top Arbeit, danke für die Info.

  • @umitumit8042
    @umitumit8042 Před 2 lety

    super arbeit bravo

  • @saidarouichak9024
    @saidarouichak9024 Před 2 lety +2

    Schöne Arbeit mit gut erklärt
    Sadaka صدقة جارية

  • @MuhammedAli-xy3qf
    @MuhammedAli-xy3qf Před 3 lety +2

    Perfekt 💕💯🧿👍

  • @siegfriedmai7549
    @siegfriedmai7549 Před 2 lety +1

    alles gut Kollege weiter so, mach ich fast jeden Tag noch drei Jahre und dann ist Schluss. Ps. Abo lass ich da und Daumen nach oben :-)

  • @seppnix9692
    @seppnix9692 Před 2 měsíci +1

    Super... Auch dein Consulter im Hintergrund auf dem Klappstuhl... 😂

  • @derkobold8214
    @derkobold8214 Před 2 lety +1

    Den Witz hat mir meine Oma schon erzählt, müsste also gut und gerne über 100 Jahre alt sein :D
    Sehr gutes Videos, Daumen hoch und Abo! :)

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem +1

      Ist doch auch schön wenn ich alte Erinnerungen aufwecke 😉😅.
      Danke dir Gruß
      Allrounder Achi

  • @dergraf2443
    @dergraf2443 Před rokem +1

    Eigentlich war ich dabei zu schauen wie man Dach neu deckt 😂 mit PVC Platten,und hier gelandet 😉,muß ganz ehrlich sagen das du ne saubere Arbeit gemacht hast, haben auch mit meinem Schwager letztes Jahr Terrasse gemacht 30 qm, und viel bumserei damit gehabt 😂😂.
    In diesem Sinne weiter so Achi, 👍hoch🍻

  • @ccstp2483
    @ccstp2483 Před 10 měsíci +1

    Très très bon travail, super 👍👍👍

  • @Maedels-at-WORK
    @Maedels-at-WORK Před 2 lety +1

    Hallo Achi, wir haben gerade Deinen Kanal entdeckt 😀 Wir werkeln auch gern zu Hause, aber bei weitem nicht so professionell wie Du....unser Kanal-Slogan ist "handwerkeln zu 80% perfekt" 🤣🤣 wir haben gleich ein Abo da gelassen und werden uns jetzt mal durch Deine Videos zappen, die sind sehr informativ 😀
    Grüße von Mädels@WORK

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety

      Hallo Mädels, lieben Dank für die Nachricht, ich hoffe ihr findet auf meinem Kanal was euch hilft und weiter bringt 💪
      Hey 80% sind ordentlich da kann man stolz drauf sein, auch bei Profis ( mich eingeschlossen) läuft nicht alles glatt 🤪.
      Ich wünsche euch viel Spaß und nochmals danke.
      Gruß Allrounder Achi

  • @willi8954
    @willi8954 Před 3 lety +2

    Super 👍

  • @badreddinekhaoudi8060

    Gut gemacht

  • @carlbrenninkmeijer8925

    Danke !!!!!!

  • @mourradouzaid1096
    @mourradouzaid1096 Před 2 lety

    Fivl erfolgt
    Guten Arbeit

  • @2004afra
    @2004afra Před rokem +1

    toll, wir wollen das auch so machen, hoffentlich gelingt es

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem

      Hi Irene, ich wünsche euch viel Erfolg und gutes Gelingen 💪

  • @bn9861
    @bn9861 Před 4 měsíci

    Hallo Achi, gut erklärtes Video und mal wieder ein bisschen Frrrränkisch gehört! ;-)

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 4 měsíci +1

      Danke dir, das Fränkische kann ich halt net komplett weglassen :-)

  • @carloss4461
    @carloss4461 Před 10 měsíci

    Hallo Achi, super Video vielen Dank! Ich habe auch angefangen bei mir Terrassenplatten zu legen. Leider wegen sich die Terrassenplatten bei mir, wenn ich drüber laufe. Ist das normal?
    Ich habe 0-5 Splitt verwendet.
    Viele Grüße

  • @jsr8181
    @jsr8181 Před 2 lety +1

    Tolle Arbeit und gutes Video - immer weiter so!
    Sag mal, gilt der Grundsatz für die Höhe der Abziehlehre auch bei Travertin mit 3cm?
    7mm klingt für mich nach sehr viel, oder kann ich das problemlos so kalkulieren?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety +3

      Hallo Serge , danke dir.
      7mm hört sich erstmal viel an, aber wenn Man Splitt abzieht, sind es tatsächlich meistens ca. 5 mm etwas klopfen muss man ja auch, und lieber die Platte
      1 -2mm höher als niedriger wie der Rand.
      Einfach an eine kleine Testfläche ausprobieren 😉
      Viel Erfolg

    • @jsr8181
      @jsr8181 Před 2 lety +1

      @@allrounderachi vielen lieben Dank für deine Antwort. Ich werde es probieren - nur daraus wird man schlauer ;-)

  • @carlbrenninkmeijer8925
    @carlbrenninkmeijer8925 Před rokem +1

    Danke !!!!!!!!!!!!!!

  • @a.s.2148
    @a.s.2148 Před rokem +1

    Hallo Achi, habe jetzt ein paar sehr hilfreiche Videos von dir angesehen. Ich finde du erklärst es noch am besten . Ich müsste das im Garten haben, daher frage ich mich ob ich nicht auch noch eine wasserdurchlässige Folie/Matte verlegen sollte damit nicht das Gras od. Unkraut irgendwann durchdrückt? ….unter welcher Schicht würde dass deiner Meinung nach Sinn machen..unter dem Schotter oder dem Kies? Gruss

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem +1

      Servus, unbedingt hier hat man dies leider nicht sehen können, aber ein Vlies wurde eingebaut, und zwar unter der Schotter Schicht.😉

  • @thomasszirtes1614
    @thomasszirtes1614 Před rokem +1

    Hi...Super Video. Danke. Eine Frage:
    Legst du solche Platten fugenlos bzw. verwendest du keinen Fugensand?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem +3

      Hallo Thomas, danke für deine Nachricht, im Video konnte man es leider nicht sehen, Fugen sind natürlich vorhanden, und eingesandt habe ich auch 😊.
      Gruß Allrounder Achi

  • @357pegas
    @357pegas Před 2 lety

    Super Arbeit und das Video ist auch gut gelungen!
    Ich kenn das so, dass zum Schluss noch mit der Kunststoffplatte das ganze noch mal "leicht" abgerüttelt wird.
    Oder ist das nicht notwendig?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety +2

      Hi, ab 6 cm Stein Stärke kann man ohne bedenken mit der Rüttelplatte + Gummi verdichten.
      Bei 4 bzw.5 cm entweder mit eine mini Rüttelplatte Max. 60-70 kg natürlich auch mit Gummi, oder die Platten durch klopfen verdichten, das Ganze nach dem sanden.👍
      Gruß
      Allrounder Achi

  • @m.pbagger3537
    @m.pbagger3537 Před 2 lety +3

    Gut erklärt 👍
    Aber Schotter verteilt/Baut man NiEmAlS mit einer Harke. Die Entmischung des Materials ist ja nicht erwünscht 😃
    Aber genug Kritik, gutes Info Vieeo.

  • @alexschreier8817
    @alexschreier8817 Před 2 lety

    Macht Spaß zuzusehen 👍
    Sind die Randsteine einbetoniert? Oder kann ich für meine Terrassenplatten für ein kleines Gartenhäuschen drauf, ganz auf die Randsteine verzichten?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety +1

      Hallo Alex, die Randsteine sind betoniert, theoretisch könnte man bei kleine Flächen auf die Randsteine verzichten, praktisch muss man dann aber, damit rechnen das die Platten mit der Zeit verrutschen.
      Gruß Allrounder Achi

  • @Gykdk
    @Gykdk Před 2 lety +1

    Handwerk ist gold wert

  • @yakupkubrayilmaz8327
    @yakupkubrayilmaz8327 Před rokem +2

    Hallo,
    Top Arbeit!!
    Eine Frage:
    Muss ich obwohl ich es ohne kleber lege nachdem ich mit allem fertig bin auf irgendetwas bestimmtes achten wie z.B ein paar Tage nicht draufgehen oder so?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem

      Hi, egal ob Pflaster oder Platten, bei Trockenverlegung auf Splitt kannst direkt drauf laufen, musst nix weiter machen, logischerweise sollte man verfugen und fest rütteln bzw. Klopfen.

  • @laurenthingrai4685
    @laurenthingrai4685 Před 2 lety

    Quel talent exemplaire

  • @burakcanyildiz1760
    @burakcanyildiz1760 Před 11 měsíci +1

    Hi klasse Video ich habe da mal ein paar Fragen und zwar:
    20cm mineralgemisch also Schotter 0/32
    Unkrautvlies
    5cm Splitt
    60x60x3 Keramikplatten
    War gedacht zu Anfang jedoch empfehlen mir Gala Bauer lieber trasszement Weise und feste Fugen wegen den Ameisen und Unkraut wie wären deine Erfahrung die Terrasse wird am Anfang nicht überdacht sein und ein 1-2% Gefälle haben. Letzte Frage wäre ob ich bei den randsteinen darunter Schotter verteilen soll als Frostschutz. VIELEN DANK FÜR DEINE VIDEOS ❤❤❤

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 11 měsíci

      Servus, die Farbe der Fugen ist Geschmacksache 😊, aber ja wenn man Ameisen Problem hat, sind feste Fugen richtig, und hier muss man zwischen Drain oder nicht wählen, hängt von der Gegebenheiten Vorort ab.
      Das mit dem Trasszement habe ich nicht verstanden? Anstelle von Splitt oder als Haftung?
      Unter die Randsteine ca. 20 cm Schotter ist nicht verkehrt.
      Gruß Allrounder Achi

  • @badsanta303
    @badsanta303 Před 11 měsíci +1

    Hallo Achi, danke für das super Video! Vielleicht kannst du mir bei zwei Fragen helfen:
    1. Werden die Platten direkt beim Verlegen jede einzelne Platte 0,5 in die finale Position runter geklopft? Oder werden erst alle Platten nur hingelegt ohne runterzuklopfen und dann geht erst man am Ende über alle drüber und klopft runter?
    2. Ich werde es aus Zeitgründen leider nie schaffen komplett an einem Tag den Splitt einzubauen und alle Platten zu verlegen, sondern es wird nach und nach über 1-2 Wochen passieren müssen. Kriege ich Probleme, wenn es in der Zeit wo der Splitt schon liegt, aber die Platten noch nicht, dann regnet? Sackt der Splitt zum Beispiel ab und ich verliere die zuvor richtig eingebaute Höhe?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 11 měsíci +1

      Servus, klopfen und rütteln tue ich die Steine oder Platten je nach Stärke immer zum Schluss, nach dem einsanden.
      Tipp, ziehe doch soviel Fläche wie du verlegen kannst, Regen und so ist kein Problem, aber Tiere also Katzen usw. Die machen da gerne Partys 🥳😉.

  • @Bermatingen
    @Bermatingen Před 2 lety

    Danke für das Super Video ! wieviel Gefälle unterschied in cm hast du zwischen Haus und Ende gegenüber

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety

      Hi, man sollte mit 1,5 bis 2 % Gefälle rechnen, wenn man aber Fugen von größer 0,5 cm plant und die Sickerfähig ausbildet ( grober Sand oder ähnliches) kann man auch das Ganze etwas flacher halten.
      Viel Erfolg
      Gruß Allrounder Achi

  • @rifatshala3319
    @rifatshala3319 Před 11 měsíci

    Supper

  • @danilooanja
    @danilooanja Před 16 dny

    Rüttelt man die 5 cm Platten am ende noch mal ab?

  • @matthiasblaschzik9242
    @matthiasblaschzik9242 Před 3 lety +2

    Vielen Dank für das Video. Kurze Frage zur Abziehlehre: wenn meine steinstärke 4mm ist minus 7mm bei Klopfen bedeutet die Abziehrohre 3mm unter der Schnur einbauen?
    Vielen Dank

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 3 lety +1

      Hallo Matthias, danke für deine Frage, du meinst bestimmt 4 cm Platten 😉, ich versuche bei Platten die 7mm einzuhalten weil man die nur klopfen kann, bei Pflaster also ab 6 cm kann man mit Rüttelplatte drüber.
      Also 4cm - 7mm = 3,3 cm 🙂 viel Erfolg 👍.

  • @danielmuth6965
    @danielmuth6965 Před rokem +1

    Servus Achi, was machst du mit der Noppenbahn beim Terrassenaustritt? Klappst du die einfach Richtung Fenster um und lässt die unter dem Schotter liegen?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem

      Hallo Daniel, die Noppenbahn dient als Schutz für die Fenster Abdichtung, daher senkrecht und waagerecht einzubauen, man könnte auch eine Schutzmatte verwenden.
      Gruß Allrounder Achi

  • @samirlasmar3022
    @samirlasmar3022 Před 2 lety

    Du macht das gut Achi
    Eine frage bitte
    Kann man auf flachen dach platten legen auf split ohne klebe
    Diese dach ist komplett abgedichtet mit dachpappe
    Geht auch Splitt direkt auf dachpappe verteilt werden oder muss man erst fliss Stoff auf dachpappe legen?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety +1

      Hi, ja man kann Platten auf Flachdächer verlegen.
      Das muss aber in der Statik berücksichtigt sein ( da kommen schnell einige Tonnen zusammen)
      Und je nach Ausführung braucht man Vlies oder Dränmatten.
      Dies sind aber Details die man immer mit seinen Architekten besprechen sollte!!
      Ich hoffe ich konnte dir helfen Samir.
      Gruß Allrounder Achi

  • @andreasschonfelder3051
    @andreasschonfelder3051 Před 4 měsíci

    Tolles Video. Zwei Fragen:
    Der Split wird selbst nicht verdichtet?
    Geht das mit 2cm Kreamikplatten genauso?
    Vielen Dank und Grüße
    Andreas

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 4 měsíci

      Servus Andreas, bei 2 cm Platten hängt davon ab, ob du die gebundene oder ungebundene Bauweise wählst.
      In meine Playlists findest du Videos für beide Varianten.
      Viel Spaß beim Schauen.
      Grüße Allrounder Achi

  • @thomasvierling8368
    @thomasvierling8368 Před 10 měsíci +1

    Danke für das tolle Video. Kann es beim Abrütteln nicht zu Schäden am Fensterglas kommen? Und wie viel müssen die Terrassenplatten vor dem Rütteln überstehen, damit sie danach plan zu den Randsteinen sind? Danke

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 10 měsíci +1

      Servus Thomas, bislang ist nie eine Fensterglas oder ähnliches kaputt gegangen ✌️,
      Inwiefern die Platten sich klopfen oder rütteln lassen, hängt von vieles ab.
      Aber so 8-10 mm ist eine gute Orientierung 👍😉

    • @thomasvierling8368
      @thomasvierling8368 Před 10 měsíci

      @@allrounderachi Danke Achi für die Rückmeldung und nochmal Danke für die tollen Infos und Videos.

  • @martino.9898
    @martino.9898 Před rokem +1

    Hallo Achi, wieso verwendest du keine Fugenkreuze? Und kann man anstelle der Rohre auch T-Profile zum Abziehen benutzen? Vielen Dank!!

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem

      Hallo Martin, ich persönlich verwende keine Fugenkreuze, ich verlege meine Platten immer nach Augenmaß, weil viele Platten sind nicht maß genau, was die Arbeit mit Fugenkreuze schwer macht.
      Was meinst du mit T-Profil?
      Falls du damit das gewünschte Ergebnis erzielen kannst, wieso nicht .
      Gruß Allrounder Achi

  • @patrickmetzger23
    @patrickmetzger23 Před rokem +1

    Hallo Achi, super Video, danke. Wie würdest du bei einem Holzhaus Feinsteinzeug auf die Terasse legen? Die Terasse ist überdacht. Der Haushersteller rät zu einer Entwässerungs/Lüftungsrinne direkt am Haus. Ich hätte mir die 4000€ Kosten gern erspart und die Feinsteinzeugplatten direkt auf Splitt ans Haus gelegt. Was meinst du?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem +1

      Hallo Patrick, exakt die gleiche Situation hatte ich letztes Jahr.
      Die Hinterlüftung für die Fassade muss bestehen bleiben ( sonst ist die Gewährleistung leider weg)
      Wir haben das so gelöst, haben vor der Wand ein Traufstreifen mit ca. 15 cm ( die 15 cm können auch variieren)
      So das die Hinterlüftung stattfinden kann, und haben dann bis ran die Platten verlegt.
      Viel Erfolg
      Grüße Allrounder Achi

  • @daedalus5483
    @daedalus5483 Před rokem +1

    Sind die Rohre, die du für die Abzieh-Hilfe verwendest, aus Metall oder Kunststoff?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem +1

      Metall, Kunststoff ist dafür meiner Meinung nach nicht geeignet ✌️

  • @icalo247
    @icalo247 Před 2 lety

    Super Arbeit 👍
    Kurze Frage :
    Bei mir sind die Platten uneben geworden nach den Jahren.
    Kann ich da einfach mit ner rüttelplatte drüber ohne das die Platten brechen oder muss ich da die Platten entfernen und neu verlegen?
    Bin Anfänger.

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety +2

      Hi , bei Platten unter 6 cm ist die Gefahr tatsächlich groß das die Platten brechen.
      Wenn natürlich die Fläche groß ist , das der Aufwand riesig wäre, dann würde ich mit eine kleine Rüttelplatte ca. 70 kg mit Gummi es versuchen , und nehme den Austausch von einige Platten in Kauf sofern ich noch Ersatz habe, oder die gleichen bekomme.
      Bei 2cm Absätze da hilft die Rüttelplatte leider auch nicht da muss leider der Belag neu verlegt werden.
      Viel Erfolg

    • @icalo247
      @icalo247 Před 2 lety

      @@allrounderachi danke dir … ja habe mich entschieden komplett alles neu zu machen

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety +1

      @@icalo247 viel Erfolg 👍

    • @martino.9898
      @martino.9898 Před rokem

      @@icalo247 Moin, hast du die gleichen Platten verwendet, oder neue bestellt?

  • @rainermariarilke4292
    @rainermariarilke4292 Před rokem +1

    Hallo, Klasse Video super Arbeit. Sieht top aus.
    Ich frage mich, wenn du die tragschicht Aufschüttest, wie viel cm gehst du über das Maß? Reicht es dann wenn ich auf 27cm auffülle um nach dem rütteln auf 25 cm trägerschicht zu kommen?
    Danke für eine Antwort.

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem

      Hallo Rainer, ich rechne mit ca. 15-20 % Verdichtung.
      Da spielen natürlich verschiedene Faktoren eine Rolle.
      Untergrund, Körnung, Größe Rüttelplatte usw.

    • @rainermariarilke4292
      @rainermariarilke4292 Před rokem

      @@allrounderachi vielen Dank für deine Antwort. 👍

  • @saidmirzai9006
    @saidmirzai9006 Před 2 lety

    Super gemacht Achim... Aber keine Regenrinne an der Fassadenseite?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety +1

      Hallo Said, grundsätzlich sollte man vor Bodentiefenfenster eine Rinne einbauen, hier war es aber nicht gewünscht da die Terrasse später eine Überdachung bekommen soll.
      Grüße Allrounder Achi

  • @SalesTastic_Vedran_Zolota

    Top Video👍🏼 Die Frage dich ich mir stelle ist, was an dem Beruf so toll ist und was so die Vor- und Nachteile sind? 🤔👍🏼

    • @mranonymus3323
      @mranonymus3323 Před rokem

      Geld Kollege, oder meinst du man findet Rücken und Gelenkschmerzen super?

  • @charlotteruffing7599
    @charlotteruffing7599 Před 8 měsíci +1

    Vielen Dank. Wenn ich eine einzelne Platten austauschen muss, was muss ich dabei beachten? Liegt einfach auch nur im Splitt

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 8 měsíci

      Hi, eigentlich nicht viel, versuche die anderen Platten nicht zu beschädigen, wenn die Höhe ok ist, neue Platte rein und einsanden. Ist alles .
      Viel Erfolg 👍

  • @michaelrupf776
    @michaelrupf776 Před 2 lety +1

    Ich habe viele 5 cm Betonplatten direkt auf Lehm gelegt. Man kratz dazu mit einem Kratzer den Lehm eben und legt dann aus. Es ist sehr aufwändig spart aber Split ect. unter den Platten.

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety

      Hallo Michael, danke für dein Feedback, hast du bei dieser Ausführung keine Probleme mit Frostschäden bekommen?
      Gruß Allrounder Achi

    • @michaelrupf776
      @michaelrupf776 Před 2 lety +1

      @@allrounderachi Hi Achi Nein bisher keine Frostschäden. Aber ist fast gleich aufwändig wie mit dem ganzen Unterbau wenn man den Lehm gerade haben will bzw. die Platten..

  • @illizizon9569
    @illizizon9569 Před rokem +1

    Super Arbeit! Ich habe diesen Sommer etwas ähnliches vor. Ich habe eine Betonplatte mit Gefälle an meiner Gartenlaube. Ich müsste da eine Schicht vom Beton erstmal abtragen, damit es von der Höhe her bündig zum Rest passt, also Plattendicke + Splittbett-Höhe. Wie hoch sollte deiner Meinung nach das Splittbett mindestens sein? Du hast jetzt 5 cm genommen, das würde bedeuten ich müsst 7 cm Beton entfernen, was natürlich eine Heidenarbeit. Ich würde mir natürlich gerne so viel Arbeit wie möglich sparen und nur so wenig wie möglich von dem Beton abtragen.

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem +1

      Hi, ich verstehe deine Situation, da aber bei dir das Wasser nicht durch sickern kann, brauchst du jeden cm Hohlraum ( Splitt)!wo sich das Wasser bei Kälte ausdehnen kann, ohne Schäden zu verursachen.
      Und hier sind 5 cm eher das Minimum.
      Wie stark ist die Betonplatte?
      Macht es eventuell Sinn die komplett weg zu machen?( Erfahrungsgemäß ist manchmal schneller, als zu schwächen)
      Ist nur so ein Gedanke 💭

    • @illizizon9569
      @illizizon9569 Před rokem

      @@allrounderachi die betonplatte ist mindestens 25 cm dick bei 2x4m. das ist das was man sieht, wahrscheinlich ragt sie noch weiter in den erdboden. entfernen wird also ziemlich unmöglich sein mit heimwerker methoden. würde denn im schlimmstenfall nicht einfach die fliese durch den frost angehoben werden, wenn sie nur lose im splittbett liegt?

  • @albsn87
    @albsn87 Před 2 lety +2

    Super Arbeit 👍 tolles Video 😉
    Bin gerade selbst dabei, Terrassenplatten zu verlegen. Habe beim ersten abziehen 5mm dazu gegeben, also 4,5cm bei 5cm Platten. Es ging schon so gut wie nicht, die 5mm mit dem Hammer zu klopfen und da lag erst 1 Reihe. Gibt es da einen Trick?
    Habe jetzt ein 2. Mal abgezogen und da aber nur 1mm dazugegeben. Das hat besser funktioniert. Ergibt sich daraus ein Nachteil?
    Wenn ich am Rand klopfen, hüpft die Platte und Kipper danach - warum?
    Und wo soll denn der Splitt beim klopfen hin, wenn die Terrasse schon ganz verlegt ist?
    Danke für die Antworten 👍 Kanal ist abonniert...weiter so 😊

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety +2

      Hallo Flo , ich sehe in deine Situation keinen Nachteil, im schlimmsten Fall sind die Platten minimal tiefer als die Randsteine.
      Ich versuche immer das die Platten minimal höher sind als die Randsteine ( gelingt mir aber nicht immer 😅)
      Da die Platten sich eventuell im laufe der Zeit je nach Untergrund noch etwas setzen könnten.
      Das die Platten wackeln wenn man auf kannte klopft ist normal.
      Ich hoffe dir geholfen zu haben.
      Danke für dein Support
      Liebe Grüße Allrounder Achi

  • @senadjatic6229
    @senadjatic6229 Před rokem +1

    Danke für das Video das zeige Ich meiner Chef, der meint das die Platten noch geklebt müssen auf des Splitt?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem

      Hallo Senad, ich habe im Video 6 cm Platten verlegt, ich persönlich kenne keinen der die klebt, kann man zwar machen, ist aber kein Muss.

  • @jensmoon
    @jensmoon Před 2 lety

    Moin, wenn du eine Terassenüberdachung (carport) auf deiner Fläche einbetonieren würdest. Was würdest du zu erst machen? Zuerst die Fundamente fertig machen für die Terassenüberdachung und dann die Platten verlegen? Oder erst die Platten verlegen und danach das Fundament noch mal ausschachten für die Terassenüberdachtung.

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety +1

      Servus,😁 wenn mir die Größe ( Abmessungen)der Überdachung bekannt ist, dann definitiv erst die Fundamente für die Überdachung ( Carport) und die würde ich tiefer lassen damit ich mit dem Belag drüber kann.
      Gruß Allrounder Achi 😉

    • @jensmoon
      @jensmoon Před 2 lety

      @@allrounderachi Danke für den Info.

  • @erolpal1856
    @erolpal1856 Před 2 lety +2

    Richtig tolle Video...Ist ein Verlegung von Terasseplatten mit 2cm Stärke (90 x45) auf 2-5 mm Split denkbar?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety

      Hallo , das geht kein Problem , Rückseite mit Kleber aufzahnen für bessere Haftung.
      Viel Erfolg 👍

    • @erolpal1856
      @erolpal1856 Před 2 lety

      @@allrounderachi vielen Dank für die schnelle Antwort

    • @druckyop3232
      @druckyop3232 Před rokem +1

      @@allrounderachi Servus, Kleber macht doch nur sinn wenn die Bettung in gebundener Bauweise ausgeführt wurde. Mit Kleber an Platten die in Splitt verlegt wurden klebt man doch nur ein paar Splitt Körner an die Platten.

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem

      @@druckyop3232 hier geht hauptsächlich , das die Platten mehr grip im Splittbett bekommen, und durch den Kleber bekommen die etwas mehr Masse .

  • @dok7ronin
    @dok7ronin Před 3 lety +1

    Hallo. Sehr anschaulich dargestellt! Meine Terrasse mit ca. 55 qm müsste noch gemacht werden. Verdichteter Naturschotter ist schon drin. Hast du noch Zeit?;-)

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 3 lety

      Vielen Dank, würde gerne bin aber leider voll , wünsche aber viel Erfolg 😉bei Fragen gerne her damit .👍

  • @martino.9898
    @martino.9898 Před 2 lety +1

    Moin, mein Bauunternehmer hat den Bereich der Terrasse bereits geschottert und verdichtet (für das Gerüst damals). Allerdings habe ich jetzt keine Noppenbahn als Schutz. Muss ich dafür den Bereich am Haus nochmal aufhacken, um die Bahn nachträglich anzubringen? Danke dir!!!!

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety +1

      Hallo Martin, ich kenne die Situation bei dir Vorort nicht, ich würde hier einfach die neuen Arbeiten um die Noppenbahn ergänzen.
      Gruß Allrounder Achi

  • @leptir7110
    @leptir7110 Před 10 měsíci

    HVALA ZA VIDEO

  • @sunnyh.6220
    @sunnyh.6220 Před 3 lety

    Super erklärt. Leider haben meine Söhne bei mir etwas gepfuscht. Die Travertin Platten liegen unterhalb der Rasenkante und ich habe eine Tonne Edelsplitt über. Bin am überlegen, ob ich alle Platten nochmal hoch nehme und alles neu abziehe. Was wäre deine Empfehlung? Platten neu verlegen oder Rasen abtragen? MfG

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 3 lety +1

      Hallo es kommt drauf an, welche Variante, A für dich die bessere wäre, B mit weniger Aufwand verbunden ist.
      Es hängt natürlich auch von der Terrassen Größe ab.
      Ich hoffe ich konnte ein paar Parameter für die richtige Entscheidung geben.
      Viel Erfolg vom Allrounder Achi 😉

  • @roberts.0701
    @roberts.0701 Před 3 lety +1

    Sehr cool… wie hast du den Randstein berechnet das es mit den Platten genau aufgeht ?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 3 lety

      Hallo Robert, um die Abmessungen zu bestimmen muss man natürlich vorher wissen welche Stein Format man möchte ,dann ist der Rest ein Kinderspiel
      3-4 Steine auslegen und das Maß einteilen.
      Ich hoffe dir geholfen zuhaben.
      Schönes Wochenende
      Allrounder Achi

    • @roberts.0701
      @roberts.0701 Před 3 lety

      @@allrounderachi alles klar danke….

    • @FoMoCarsGermany
      @FoMoCarsGermany Před 2 lety

      @@allrounderachi wieviel Millimeter Abstand lässt du als Fuge zwischen den Platten? Ich habe zum Beispiel 60cm x 60cm Platten und möchte die Randsteine bei 4,20m setzen. Ist das nicht zu knapp berechnet mit 4,20m? Vielleicht sollte ich die Fuge auch mit berechnen?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety

      @@FoMoCarsGermany hallo, bitte immer das Maß kontrollieren, viele Hersteller geben die Größe inkl. Fuge an.
      Daher mach ich es immer so , ich lege mir 3 Platten lose hin, mit der passenden Fugen Breite. Und übertrage dieses Maß in meine Arbeitsfläche +ca 1,5 cm , da ich zwischen Haus und Platten je nach ( Platten, Stein) eine etwas größere Fuge bilden möchte.
      Fugenbreite sollte min 3mm sein, Rest Geschmack Sache.
      Viel Erfolg 👍

  • @RaymanR36
    @RaymanR36 Před 2 lety

    Tolles Video 👌🏻
    Um welche Terassenplatten handelt es sich hier denn?
    Die sehen sehr schön aus.

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety +1

      Hi, es sind Platten vom Angermüller, aus der paseo Serie.

    • @RaymanR36
      @RaymanR36 Před 2 lety

      @@allrounderachi Danke für die Info 🙂

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety

      @@RaymanR36 gerne 😊

  • @islamislamaj2158
    @islamislamaj2158 Před 9 měsíci +2

    Guten Tag,
    Was ist der Unterschied bei Splitt 1/3 oder 2/5?
    Einige raten zu 1/3 andere bei 2/5

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 9 měsíci

      Servus, der Unterschied ist logischerweise in der Körnung, und Preis.
      Ich persönlich habe den 1/3 nur zum ausfugen genommen, da ich mit den 2/5 Kapillar technisch und Wasserausdehnung im Winter bessere Erfahrung gemacht habe.

  • @JS-rh6cs
    @JS-rh6cs Před 9 měsíci +1

    6:54 wieso lässt du die Terassenplatten etwas höher als die Randsteine stehen? Sacken die noch ab oder ist diese kleine Kante gewollt?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 9 měsíci +1

      Die Platten werden ja dann noch gerüttelt, was man leider im Video nicht sieht.
      Daher etwas höher nachdem rütteln sind die auf gleich Ebene wie die Randsteine, bzw 1-2 mm höher .

  • @h.x.6601
    @h.x.6601 Před 2 lety

    Was für Gefälle braucht man mindestens (cm/m) damit das Wasser optimal abfließen kann und keine wasserpfützen sind bilden können ?

  • @Nikitierchen
    @Nikitierchen Před 2 lety +1

    Hi, das hast du ja perfekt gemacht und gemessen. Schneiden musstest du garnicht. Wie bekommt man das so präzise hin? Gibt es da ein Profi Geheimtrick? ☺️

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety +1

      Hallo danke dir, ein Geheimtrick gibts nicht , wenn man vorher weiß welche Platten man verwendet, ist das ausmessen kein Problem, wie beim Fliesenlegen ein paar Reihen zu Probe auslegen, ausmessen und pro Richtung mind 3-4 cm dazugeben . 😉
      Gruß Allrounder Achi

    • @druckyop3232
      @druckyop3232 Před rokem

      Um genau zu ermitteln wie breit der Belag wird, musst du die Fugenbreite kennen. normal benutzt man Fugenkreuze bei betonplatten mit 3mm. Jetzt nimmst du die Anzahl der Platten und rechnest pro Stück 3mm drauf. dann würde ich einfach noch 1cm drauf schlagen um mögliche Toleranzen auszugleichen. Lieber etwas mehr Luft lassen und falls der Spalt zur Hauswand doch etwas zu groß erscheint, kann man bei paar cm einfach passenden Ziersplitt in die Fuge verteilen.

  • @mnlgb
    @mnlgb Před rokem +1

    Klopfst du auf das Kantholz zum Schluss aber mit einem normalen Hammer oder trotzdem Gummi?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem +1

      Hi mit einem großen Pflaster Hammer 😉. Die schwarz/weißen

    • @mnlgb
      @mnlgb Před rokem +1

      @@allrounderachi Dankeschön

  • @SH-cd3xe
    @SH-cd3xe Před 2 lety

    Würden bei den Platten legen auch so Saugnapf Griffe Funktionieren, um es etwas zu erleichtern?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety +1

      Hi, da die Oberfläche rau ist werden die normalen Saugnapfs nicht funktionieren 😢 , es gibt aber andere Alternativen zb. Plattenheber oder Saugnapf mit Vakuum.
      viel Erfolg 👍

  • @RentiFlix
    @RentiFlix Před 3 lety +1

    Hallo. Habe die ähnliche Platten. 40x40cm. Was würdest du empfehlen, mit oder ohne Fugen? Kann mich nicht endscheiden. Was sind vor und nachteile? Danke und LG

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 3 lety +1

      Hallo ich empfehle immer Fugen, die Fugen sind zum einen aus Optik von Vorteil, zum anderen dient die Fuge zur einfachere Verlegung da viele Platten minimal Maß Unterschiede haben und durch die Fuge kann man dies kaschieren, und oft dient die Fuge auch als Drainfuge für Oberflächen Wasser.
      Ich hoffe ich konnte dir helfen, viel Erfolg der Allrounder Achi 👍

    • @RentiFlix
      @RentiFlix Před 3 lety

      @@allrounderachi Vielen dank für die rasche Antwort. Und für die Fugen normalen Fugensand? Kommt da kein unkraut? Ich weiss unkraut kann mann zu 100% nicht verhindern.

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 3 lety +2

      @@RentiFlix kommt auf dein Untergrund an, darf Wasser durchsickern? Wenn ja Quarzsand oder es gibt auch Fugenmörtel das Kunstharz beinhaltet und so bekommt Mann eine Feste, wasserdurchlässige und Unkraut arme Fuge.
      Habe das Thema in meinem letzten Video behandelt.😉👍

  • @dado010
    @dado010 Před 11 měsíci +1

    Wie viel habe ungefähr die Materiale gekostet für die Terasse und wie viel m2 meter war es ? Tolle Arbeit!! Klasse

  • @HO15
    @HO15 Před 2 měsíci +1

    Moin, muss man den Split vor dem verlegen der Platten auch nochmal abrütteln? Lg

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 měsíci

      Hi, ich persönlich tue das nicht, manche andere schon.🫣

  • @Akket85
    @Akket85 Před 2 lety +1

    Danke dir. Wie groß ist die Terasse und wie viele Stundem hast du dafür insgesamt gebraucht?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety +1

      Hallo Akket 85 , die Terrasse hatte ca. 40 m2, ich kalkuliere ca. 1 std/m2 +_ manchmal gehts schneller und manchmal langsamer 😉.
      Gruß Allrounder Achi

    • @Akket85
      @Akket85 Před 2 lety +1

      @@allrounderachi mega, danke dir.

  • @Dennis-zi2dj
    @Dennis-zi2dj Před rokem +1

    Ich es bisher noch nicht gemacht und muss bei neu gelegten Platten leider nochmal welche rausnehmen um einen Zaun zu setzten,. Hast du da Tipps was man am besten beachten sollte und wie ich vorgehen? Will hinterher keine wackelplatten haben🙈

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem +1

      Servus Dennis, halb so schlimm
      Im Bereich der Pfosten etwas großzügig rausnehmen, ich würde sagen mind 75x75cm besser 100x100 cm.
      Nachdem du deine Pfosten gesetzt hast, Splittbett wiederhersteller mit etwas Überhöhung, so dass du deine Steine noch klopfen kannst.
      !!! Fundamente bzw Beton für die Pfosten tiefer halten, du brauchst min 4 cm für Splitt + deine Steinhöhe .

  • @EidechseLP
    @EidechseLP Před měsícem +1

    Wie tief sacken die Platten beim anklopfen noch ab? Damit nachher die Höhe mit den Randsteinen passt

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před měsícem

      Kommt natürlich auf die Vorbereitung und Verdichtung vom Schotter, und die Splitt Stärke, Erfahrungsgemäß 6-10 mm

  • @hobby4004
    @hobby4004 Před 3 měsíci +1

    Hallo Achi. Tolle arbeit. Kann ich 16/32 schotter verwenden? Haben nur das lagernd. 20-25 cm, 3 cm 2/4mm Split
    Terrasse wird 3x10 mit 60x40 x 4cm Platten

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 3 měsíci

      Hi, bei Groben Schotter sind viel große Hohlräume, was als folge der Splitt mit der Zeit immer wieder absacken wird bis diese vollständig gefüllt sind.
      Das bedeutet die Platten müssten hin und wieder ausgebessert werden.
      Wie lange das dauert kann ich leider nicht sagen.
      Daher ist die null Körnung hier schon wichtig.
      Habe jetzt aus der Praxis kein vergleichbares Beispiel, denke aber das es leider so kommt.

    • @hobby4004
      @hobby4004 Před 3 měsíci +1

      Danke für die schnelle Antwort. Am Ende ich habe woanders gekauft, sie haben 0/32 gehabt. Montag wird geliefert und dann habe ich 2 Woche Zeit für terrasse fertig machen

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 3 měsíci

      @@hobby4004 viel Erfolg 👍

  • @elchapo8587
    @elchapo8587 Před 2 lety

    sehr schönes Video, wie ist das wenn du 2cm Terrassenplatten fest verlegen möchtest, wie ist da der Aufbau. Man nimmt ja Draenagesplitt welche Körnung und beim verkleben der Platten was nimmt man Fliesenkleber oder Dichtschlemme. Dann ich habe noch eine Menge verlegesplitt übrig, könnte ich diesen mit dem Draenagesplitt vermischen?.
    Lg

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety

      Hallo, hierfür gibts verschiedene Möglichkeiten in Abhängigkeit von den Gegebenheiten Vorort bzw. Das gewünschte Endergebnis.
      1. Gebundene Art, auf Drainmörtel bzw. Drainestrich , frisch in frisch verfahren die Platten mit Fliesenkleber.
      2. Ungebundene Art, normaler Splitt Platten Fliesenkleber
      3. Art , wie bei normalen Fliesen, dieses Thema hatte ich in meinem letzten Video 😉
      Viel Erfolg

    • @elchapo8587
      @elchapo8587 Před 2 lety

      vielen Dank für dein schnellen Support.
      das Video habe ich mir angeschaut, Profi halt😉👍.
      wie ist das wenn die Fläche nicht schaft und am nächsten Tag weiter machst. wie entsteht der übergang?
      Macht man einen geraden horizontalen schnitt nach unten, mit irgendwelchen Verbindungsstäbe.......

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety

      @@elchapo8587 hallo, ich denke du meinst Übergang bei Verlegung auf Splitt,
      Da habe ich ja immer feste Bezugspunkte zum Beispiel Meine Randsteine, oder mein Schnureisen ,
      So hat man kein Problem am nächsten Tag.
      Ich versuche wenn möglich immer mit eine komplette Reihe abzuschließen.
      Ich hoffe dir geholfen zu haben 😀
      Gruß Allrounder Achi

  • @KlausKleber-kz3rr
    @KlausKleber-kz3rr Před 11 dny

    Quatzsand fpr fugen nachher nicht nötig?

  • @izmitdzeladini6823
    @izmitdzeladini6823 Před 10 měsíci +1

    Hallo wie fest wird die Fuge. Ich habe die Platten auch so verlegt aber ich habe Romex Fugenmasse genommen. Aber ich merke die Fuge wird nicht so richtig hart wie eine Fliesen Fuge ist die Fuge was du verwendest wie eine Fliesen Fuge Hart ??

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 10 měsíci

      Hi, ich hatte hier einfach nur Quarzsand, also nichts besonderes.
      Es gibt aber so viele Hersteller für Pflaster Fugen, und verschiedene Zwecke.

  • @rainerweissenberger3546

    Super Arbeit, von deiner genauen Arbeitsweise können viele Handwerker noch was abschauen .
    Ich habe ein paar Fragen zur Verlegung von 2cm Keramik Platten im ungebunden Aufbau d.h. in 2/5 Splitt:
    1. Habe ich das richtig verstanden, dass du auch Keramikplatten mit einem Kantholz leicht verdichtest. Verdichtest du dann die einzelne Platte direkt nach dem legen, oder später erst die komplette Fläche?
    2. Wird auch bei ungebunder Bauweise, wegen besserer Haftung die Rückseite der Platten mit Fliesenkleber belegt?
    Danke für deine Zeit, hier für uns zu antworten.
    PS: Deine Witze sind echt der Knaller.
    Gruß Rainer

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety

      Hallo Rainer, danke dir für die lieben Worte .
      Bei Keramikplatten, in ungebundener Aufbau , habe ich sowohl mit Kleber als auch ohne verlegt je nach Kunden Wunsch, jede Methode hat vor und Nachteile .
      Eins muss Man bei Keramikplatten in ungebundener Aufbau wissen, die Wahrscheinlichkeit das sich die eine oder andere Platte mit der Zeit setzt ist groß, da man die Platten einfach nicht wirklich anständig verdichten kann.
      Mit Kleber sitzen die Platten viel besser und wackeln nicht hier verdichte ich jede Platte direkt einzeln mit Gummihammer( Nachteil sollte sich eine Platte absetzen nachbessern etwas aufwendiger)
      Ohne Kleber ist die Verlegung einfacher, und die Ausbesserung auch . Verdichten tue ich hier die Platten mit einem Kantholz das mindestens 1,5 Fache der Platten hat und großen Gummihammer nach Fertigstellung der Fläche.
      ( Nachteil hier ist das man bis endgültige Fertigstellung und ausfugen die Platten etwas öfter nachrichten muss, da die aufm Splitt rutschen, Vorteil hier ist die Ausbesserung ist fix erledigt.
      Ich hoffe ich konnte dir helfen
      Gruß Allrounder Achi

  • @xyCommander
    @xyCommander Před rokem +1

    Mich würde noch interessieren wie und womit das Verfugen erfolgt!

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem

      Bei solchen Platten kann man, Quarzsand oder Splitt 1-3 mm verwenden.
      Gruß Allrounder Achi

  • @irrerivan3822
    @irrerivan3822 Před rokem +1

    Hallo, wie muss man rechnen, dass die Platten genau reinpassen in das Legefeld innerhalb der Randsteine. Würde das gern selbst machen, und deswegen so wenig Verschnitt wie möglich haben. Einfach Plattenlänge multiplizieren?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem +1

      Hallo Ivan, korrekt einfach zusammen zählen plus die Fugen nicht vergessen, und pro Seite also Länge und Breite jeweils plus. Ca 2 cm.

  • @Angus_Marx
    @Angus_Marx Před 11 měsíci +1

    Die Arbeit habe ich in den nächsten Tagen vor mir. Die Platten sehen nett aus. Wie nannten die sich?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 11 měsíci

      Servus, Hersteller Angermüller, Paseo Schiefer Color.

    • @Angus_Marx
      @Angus_Marx Před 11 měsíci

      @@allrounderachi 👍

  • @1989Raffi
    @1989Raffi Před 2 lety

    Hallo Achi
    Ich bin kompletter Neuling und bin gerade dabei eine Terasse zu verlegen.
    Meine Frage hat das einen bestimmten Grund das du deine Platten alle erst zum Schluss abklopfst? Ich habe jetzt schon öfters gesehen das viele jede einzelne Platte ins Wasser klopfen .
    Desweiteren wollte ich fragen was so der Richtwert ist was die Platte über den Randstein drüber schauen sollte beim verlegen ohne Klopfen.
    Gruß

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety

      Hallo Raffi, das ich meine Platten zum Schluss abklopfe hat 2 Gründe.
      1. um die Effizienz zu steigern
      2. wenn meine Fläche komplett verlegt ist erkenne ich gleich wo eventuell etwas mehr geklopft werden soll 😉
      Die Höhe der Platten über die Randsteine hängt natürlich stark vom Untergrund Vorbereitung, Erfahrungsgemäß sind 7 mm ok.
      Viel Erfolg
      Gruß Allrounder Achi

    • @1989Raffi
      @1989Raffi Před 2 lety +1

      Danke für die Antwort

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety

      @@1989Raffi gerne 😉

    • @druckyop3232
      @druckyop3232 Před rokem

      kann man so machen aber kann probleme geben. ist der Randstein beispielsweise auf der einens eite doch paar mm höher als auf der anderens eite, kommt man mit klopfen ins wasser nachher zu hoch oder zu tief raus. dazu dreht man irgendwann durch weil man viel zu lange braucht. am sinnvollsten ist es jede platte 2-3 mal mittig zu klopfen. so kann wackeln durch betreten beim verlegen, vermieden werden.

  • @Hanosch100
    @Hanosch100 Před 2 lety

    Müsste man bei solchen Platten die Fugen versanden, bzw. verschlemmen?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 lety

      Hi, Fugen müssen immer verschlossen werden, je nachdem was Mann möchte.
      Auch hier wurden die Fugen mit dunklen Brechsand ausgefugt.
      Wurde leider nicht aufgenommen ( Akku leer) 😢
      Grüße Allrounder Achi 😀

  • @kimgaxha814
    @kimgaxha814 Před 2 lety

    👏👏👏.👌 good jobs, 🍺🏃😂

  • @svenwilhelm5992
    @svenwilhelm5992 Před 2 měsíci +4

    Keine Fugenkreuze ? Ich verlege demnächst meine Terrasse,und bin darauf hingewiesen worden auf jeden Fall Fugenkreuze zu verwenden und anschließend die Fugen mit Quarzsand auszukehren …ist das so richtig ?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 měsíci +1

      Hi, normalerweise haben die Platten selber Abstandsnasen und müssen press verlegt werden.
      Aber wenn du dir damit leichter tust, dann spricht nichts dagegen 😉

    • @svenwilhelm5992
      @svenwilhelm5992 Před 2 měsíci

      Gracias👍

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 2 měsíci

      @@svenwilhelm5992 😉

  • @bastir.9956
    @bastir.9956 Před 3 lety

    Hallo.. Wo hast du die Terrassenplatten gekauft und wie heißen diese?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před 3 lety +1

      Hallo die sind von Hersteller kann,bekommt man bei jedem Baustoff Fachhandel.👍

  • @kitanajacki
    @kitanajacki Před rokem +1

    Wenn die Platten doch etwas rütteln, wackeln trotz sauberen abziehen des splits... legt sich das noch???

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem

      Hallo Jacqueline, sauberen abziehen des Splitts ist die Grundlage dafür, dass die Platten/ Pflaster, später besser rütteln lassen.
      Vor dem rütteln einsanden ist auch wichtig.

  • @martino.9898
    @martino.9898 Před rokem

    Moin Achi, noch eine kurze Frage. Ich habe jetzt sehr feinkörnigen Splitt geliefert bekommen. Ist das ein großes Problem?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem

      Hallo Martin, was meinst du mit feinkörnig?
      Früher hat man auch Sand genommen, Nachteil die Sickerfähigkeit .

    • @martino.9898
      @martino.9898 Před rokem

      @@allrounderachi Hallo Achi, du hast so wie es aussieht eine 2/5er Körnung genommen. Ich habe aber leider eine 1/3er Körnung. Bekomme ich da arge Probleme bei der Wasserdurchlässigkeit?

    • @allrounderachi
      @allrounderachi  Před rokem

      @@martino.9898 Hallo Martin, diese Erfahrung habe ich bislang nicht gemacht.
      Aber umso kleiner die Hohlräume, desto schneller natürlich werden die auch mit Zeit zu.
      Wie lange es dauert kann ich dir leider sagen, da hier viele Faktoren eine Rolle spielen.