Panasonic Leica 50-200 f2.8-4 vs 100-400 f4-6.3 vs 200 f2.8 | Sharpness Test and Comparison [EN Sub]

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 07. 2022
  • In meinem ersten Video vergleiche ich die 3 großen Panasonic Leica Teleobjektive für das microFourThirds-System zueinander, das 50-200 f2.8-4, das 100-400 f4-6.3 und das 200 f2.8.
    Dabei interessiert mich besonders die Schärfe, das Handling und spezielle Eigenheiten für die Wildtierfotografie.
    Links zum Video
    Den Beitrag zum Video mit allen Links und den Testbildern findest du hier: waldfoto.de/panaleica-telever...
    Ratgeber: Teleobjektive für das microFourThirds-System (Fokus Wildtierfotografie) waldfoto.de/objektivberatung-...
    Alles über Sensorgröße und Crop-Faktor findest du hier:
    waldfoto.de/sensorgroesse-cro...
    Rechtlicher Hinweis:
    Das Impressum, sowie den Datenschutz findet Ihr unter folgendem Link: waldfoto.de/socialm-impressum...
  • Věda a technologie

Komentáře • 56

  • @waldfoto
    @waldfoto  Před 5 měsíci +1

    Ratgeber: Teleobjektive für das microFourThirds-System (Fokus Wildtierfotografie) waldfoto.de/objektivberatung-wildlife/teleobjektive-mft

  • @PokeHeikoEx
    @PokeHeikoEx Před měsícem +1

    Da war meine Antwort. Danke wegen dem telekonverter

  • @nosecondlost
    @nosecondlost Před rokem +5

    Erstklassig!
    Kein Geschwafel, keine peinliche Musik, keine minderwertigen Füller!
    Und dazu schöne und saubere Naturgeräusche im Hintergrund.
    Einfach nur solide und detaillierte Information, der man gerne und mit Interesse folgt.
    Mehr davon!!!

    • @waldfoto
      @waldfoto  Před rokem +1

      Vielen Dank, ich habe mich sehr über deinen Kommentar gefreut.
      Ja, es wird "mehr davon" geben. Ich teste gerade das PanaLeica 9 f1.7, allerdings wollte ich mir für das Review 2/3 Monate Zeit lassen.
      Ab Mitte 2023 werde ich dann alle 3 bis 4 Wochen ein Video zum Thema Naturfotografie, Fototechnik (Schwerpunkt mFT) oder Wildkameras hochladen.

  • @florianortner1362
    @florianortner1362 Před rokem +4

    DER Vergleich auf den ich (und wahrscheinlich viele andere MFT-Fotografen) schon lange gewartet haben! Vielen Dank dafür! Bitte zeig mehr von deiner Ausrüstung! Grüße aus Österreich.

    • @waldfoto
      @waldfoto  Před rokem

      Hallo Florian,
      vielen Dank für deinen netten Kommentar! Den Vergleich hatte ich persönlich auch vermisst :-)

  • @studio1966
    @studio1966 Před 11 měsíci +3

    Das 100-400 ist seit 3 Jahren fast immer auf meiner G9. Einfach top, was damit möglich ist, Vogel, Schmetterlinge usw. aber auch Landschaft geht gut.

    • @waldfoto
      @waldfoto  Před 11 měsíci

      Ja, die Linse ist wirklich sehr vielfältig. Sehr schade, dass ihr wegen der hohen Serienstreuung so ein schlechter Ruf anhaftet. Ich habe auf jeden Fall Glück mit meinem Exemplar und seit nun 4 Jahren ebenfalls viel Freude damit :-)

  • @radiosilencerecords3553
    @radiosilencerecords3553 Před rokem +1

    Super Video! Man merkt, dass du da viel Arbeit & Mühe reingesteckt hast, weiter so!

  • @Seeadler5958
    @Seeadler5958 Před rokem +4

    Top - Danke! Endlich ein sehr hilfreicher Review. Habe mir heute nach langem hin und her (Systemwechsel ja/nein auf Fuji...) für ein gebrauchtes 200mm f2.8 und eine weitere G9 gebraucht entschieden. Ich vergesse im Feld eh immer, mit was für einem Sensor ich da gerade fotografiert habe. Aber was ich nicht vergesse ist, wie die G9 in der Hand liegt. Und wir hell und groß der Sucher ist. Und wie schnell ich Bildserien von vorbeifliegenden Eisvögeln machen kann. Oder wie schön ich aus der Hand mit 1/100 Sekunde bei Brennweite 400mm Wasseramseln im Bachbett fotografieren kann. Also einfach: FANTASTISCH. Ich hoffe auf eine G9 Mark II mit Phase Detect.
    Anyway: Danke Dir für das tolle Review!

    • @waldfoto
      @waldfoto  Před rokem +1

      Hallo Simon,
      vielen Dank für das Lob :-) Ich habe mich auch lange damit gequält, nicht woanders hin zu wechseln, aber die anderen Systeme sind einfach immer größer, teurer, schwerer. Einen elektronischen Verschluss mit geringem Rolling Shutter gibt es nur in der Oberklasse (Nikon Z9, Canon R5, Sony A1, etc). Die neue Fuji H2s ist verlockend, aber das neue 150-600 bringt mit f8 keinerlei Vorteile gegenüber mFT. Und eine andere Tele-Option hat man da einfach nicht. Da landet man mit höheren ISO-Werten am Ende beim gleichen Rauschverhalten.
      Ich fotografiere seit 2010 mit mFT. Die G1 und G2 fand ich Mist, aber die GH2 perfekt. Die GH3 war eine Hassliebe. Dann kam die G81, G91. Die waren mittelprächtig, aber die G9 war Liebe auf den ersten Blick. Ich mag das Handling, den Sucher und den Tierautofokus. Allerdings finde ich, das die Kamera inzwischen langsam reagiert, wenn man zum Beispiel auf dem PLAY-Button drückt. Deshalb und auf die Hoffnugn eines besseren Rauschverhaltens, hoffe ich auch auf eine G9 Mark II.

    • @seppi4033
      @seppi4033 Před 4 měsíci

      Dein Wunsch wurde erfüllt. Schon die G9 II gekauft?

  • @hubertschraml7785
    @hubertschraml7785 Před rokem

    Sehr schön gemachtes Video, informativ, kurzweilig und sehr guter Ton, vielen Dank.

    • @waldfoto
      @waldfoto  Před rokem

      Vielen Dank für das positive Feedback!

  • @Bernies-Naturfilm
    @Bernies-Naturfilm Před rokem +2

    Moin, ein klasse Test. Für mich ist seit einiger Zeit die Kombination G9 + Panasonic-Leica 100-400 meine erste Wahl bei der Wildtierfilmerei. Ja richtig gelesen, die G9 ist auch eine Spitzen-Videokamera und das recht kleine 100-400 mm bietet gute 800mm Brennweite an MFT. D hast Du ein sehr schönes Video gemacht. Viele Grüße aus Holstein, Bernd

    • @waldfoto
      @waldfoto  Před rokem +1

      Moin Bernie,
      ja, das stimmt. Besonders die Kombi mit Dual-IS ist perfekt dafür :-)
      Wünsche dir weiterhin viel Spaß damit. Du bist ja sehr fleißig auf deinem Kanal. Tolle Aufnahme hast du da. Besonders die Füchse in der Düne waren mal was ganz Neues für mich.
      Gruß Sven

  • @beppeveltri
    @beppeveltri Před 5 měsíci +1

    Comparazione superlativa. Bravo!

    • @waldfoto
      @waldfoto  Před 5 měsíci

      Thank you, I don´t know any Italian, but I could understand your words without a translator :-)

  • @FlowMediaArts
    @FlowMediaArts Před rokem +1

    Super Video sehr interessant! Ich bin nach 2 Jahren MFT Pause wieder zurück 😊 gerne mehr Videos !!!

    • @waldfoto
      @waldfoto  Před rokem +1

      Danke für das Feedback und willkommen zurück!

  • @alexfilip6290
    @alexfilip6290 Před rokem +1

    Sehr informativ, top !!!!

  • @JensUweBartuschFotografie

    Klasse gemacht, danke dafür !

  • @waldfoto
    @waldfoto  Před rokem +9

    Dies war mein erstes -Video, ich habe viele Anläufe gebraucht und musste viel lernen (besonders Videobearbeitung), bis ich endlich das fertige Video hochladen konnte. Daher würde ich mich sehr über konstruktive Kritik hier im Kommentarbereich freuen! Das nächste Video kommt und ich würde mich natürlich gerne verbessern!
    Wenn nach dem Video bei dir außerdem noch Fragen zu einem der 3 Panasonic Leica Objektive offen sind, kannst du mir die gerne stellen. Ich werde sie dann nach besten Wissen und Gewissen beantworten.
    🪧Auch deine eigene Erfahrung zu einem der PanaLeica´s ist hochwillkommen!
    Euer Sven von waldfoto.de

    • @Seeadler5958
      @Seeadler5958 Před rokem

      Womit hast Du gefilmt? Ein Lumix Fotograf filmt auf Lumix, oder? Aber mit welchem Equipment? Wobei: Interessanter wäre sogar noch, was Du gerne fotografierst und wie Du Dich dafür so vorbereitest...

    • @waldfoto
      @waldfoto  Před rokem +1

      @@Seeadler5958 Hallo nochmal Simon,
      Das Video wurde hauptsächlich mit der G9 gefilmt. Wenn die G9 im Bild zu sehen ist, kam meistens die G100 zum Einsatz (wegen Face-Detection). Für B-Roll auch manchmal die GX8. Objektive kamen hauptsächlich Sigma 16/f1.4 und 30/f1.4 zum Einsatz. Für B-Roll auch mal das Olympus 12-100/f4. Mikrofon ist übrigens das Sennheiser MKE440. Ansonsten noch 2 Lichter und ein Teleprompter für´s Tablet.
      Zum Fotografieren werden 2023/2024 sicher einige Videos kommen. In der Tat fotografiere ich nicht so viel, wie ich gerne würde. Familie und Job lassen inzwischen wenig Spielraum. Die meisten Bilder entstehen tatsächlich auf unserem Hof oder im naheliegenden Wald. Dort habe ich auch einige Wildkameras aufgestellt. Ich versuche seit 2 Jahren Dachse und Füchse zu fotografieren. Die lassen sich zwar regelmäßig auf den Wildkameras blicken, aber zu Tagzeiten leider nicht. Und das seit 2 Jahren!
      Ansonsten kannst du hier ein paar meiner Fotos sehen: www.fotocommunity.de/user_photos/1252107
      Wie ich mich vorbereite kannst du auch in meinem Blog nachlesen. Dort habe ich mehrere sehr ausführliche Beiträge über Wildtierfotografie geschrieben: waldfoto.de/wildtierfotografie
      Beste Grüße
      Sven

    • @retroblader
      @retroblader Před rokem +1

      Greetings from Canada!
      Although I do not speak your language, it was easy to follow your video from beginning to end and your testing was systematic, comprehensive and the most helpful of all the comparison tests between these lenses I could find on the internet!!
      So thank you very, very much - your hard work is not only recognized, but deeply appreciated!

    • @waldfoto
      @waldfoto  Před rokem

      Hello and thanks a lot for your appreciation! I got the impression, that you didn´t activate the subtitles. I translated them into English myself... :-)

    • @retroblader
      @retroblader Před rokem +1

      @@waldfoto Oh yes, I watched your video with subtitles turned on. They were excellent.
      As mentioned in my original reply, (with your subtitles) I was able to follow your video from the beginning to the end.
      The only times I had to guess were when you showed the tables. But even then, I could guess what the labels meant with great certainty since you also discussed the results verbally (which I could follow, with the help of subtitles).
      Many thanks again!

  • @PokeHeikoEx
    @PokeHeikoEx Před 3 měsíci +2

  • @berndausharburg8429
    @berndausharburg8429 Před rokem +1

    Moin Sven, ein klasse Video von dir über die Mft Objektive - ich hab mir grad das Pana 100-400 gekauft und die ersten Tier Fotos überzeugen ein schon sehr.
    Was auch ich so an MFT liebe iss das es auch mit mehreren Objektiven kein Kraftakt iss ne Foto tour zu machen im Gegensatz zum Vollformat ..

    • @waldfoto
      @waldfoto  Před rokem +1

      Moin Bernd,
      erstmal vielen Dank für das Lob. Das 100-400 ist auch bis heute mein Lieblingsobjektiv. Wäre halt nur schön, wenn wir endlich einen Nachfolger für die G9 bekommen würden, mit der das Objektiv sein Potential ausüben könnte...
      Ansonsten gebe ich dir recht. Ich habe so einen MindShift Rotation Rucksack und freue mich immer wieder, dass im "Rotation-Fach" das 100-400 samt Kamera und Gegenlichtblende plus das 12-100 und 9mm untergebracht werden kann. Wenn ich das Gewicht, die Naheinstellgrenze, den Preis der Ausrüstung für 800mm Objektive und die Kompaktheit einbeziehe, dann sehe ich auch keinen Grund auf Vollformat umzusteigen. Zumal: Wenn ich mit einem 600mm Objektiv mit Vollformat croppe oder bei f6.3 noch einen Telekonverter nutze, um an 800mm heran zu kommen , dann komme ich schon fast an das Rauschverhalten von mFT, da der Crop hier bereits integriert ist :-)

    • @berndausharburg8429
      @berndausharburg8429 Před rokem

      @@waldfoto gern geschehen : ich hab die Lumix G91 und das harmoniert absolut und bin begeistert. Aber auch die Sony A7 IV macht richtig Laune grade für Astro Fotografie ,Street usw. mit dem Sony 14mm F1,8 GM aber mit dem 200-600 G macht man keine Weltreise 😂

    • @waldfoto
      @waldfoto  Před rokem +1

      @@berndausharburg8429 Von der G91 war ich auch sehr begeistert, doch wegen dem Tierautofokus bin ich letzten Ende dann doch bei der G9 gelandet. Obwohl ich nicht wirklich sicher bin, ob meiner Trefferquote dadurch gestiegen ist^^

  • @pilisipixelek2558
    @pilisipixelek2558 Před rokem

    Hallo, was ist am Ende schärfer, Olympus 40-150 f2.8+olympus mc 20 oder panasonic 100-300mm ii?

    • @waldfoto
      @waldfoto  Před rokem +1

      Da ich beide Linsen nicht besitze, kann ich leider keinen Vergleich machen. Das 40-150/f2.8 habe ich nur ohne Telekonverter mal kurz getestet. Vom 100-300 besaß ich vor vielen Jahren mal die Version Mk1, da haben mir die Ergebnisse bei Offenblende nicht gefallen. Einmal Abblenden hat das Ganze aber enorm verbessert. Auch runter gehen auf 280mm hat die Schärfe verbessert.
      Nachdem was ich gesehen habe, ist die Version 2 aber etwas besser geworden. Wenn man sich Beispielbilder anschaut kann man mit beiden Linsen arbeiten. Ich bin aber ziemlich sicher, dass der Stabi des 100-300, besonders wenn du DUAL IS nutzen kannst, deutlich besser arbeitet, als der kamerainterne am 40-150 mit MC-20.
      Der MC-20 ist ja auch nicht billig. Wäre es nicht eine Option das 40-150 und das 100-300 Mk2 zu kaufen? Ich glaube damit fährst du besser.

    • @pilisipixelek2558
      @pilisipixelek2558 Před rokem

      @@waldfoto Hallo, es ist ein teures Hobby, und ich kaufe besser zuerst eine gute Optik. Ich kann nicht viel Geld ausgeben, um es auszuprobieren. (Ich schreibe mit Google Translate) Grüße aus Ungarn.

    • @pilisipixelek2558
      @pilisipixelek2558 Před rokem

      @@waldfoto Ich habe vergessen, jetzt fotografiere ich mit einer Panasonic fz 300, wie viel wäre ein g90+100-300 2 eine bessere Wahl für die Tierfotografie?

    • @waldfoto
      @waldfoto  Před rokem +1

      @@pilisipixelek2558 Hallo Pilisi, ich dachte auch eher daran, dass 100-300 statt dem Telekonverter zu kaufen. MC-20 und 100-300 sind fast gleich teuer. Ich hatte selber die G90 (in Deutschland G91) und vorher die G80/G81. Ich würde entweder eine gebrauchte G81 oder eine gebrauchte G9 kaufen. Die G91 ist eine schöne Kamera, aber die G9 bietet für gebraucht 100€ mehr, einfach viel mehr Funktionen (ca. 650 €). Alleine wegen dem Tierautofokus lohnt sich das. auch der Sucher ist um Welten besser. Ansonsten würde ich erstmal lieber zur G80 greifen, die ist gebraucht viel günstiger als die G90.
      Die Bildqualität der Kombination G90/G80/G9 mit 100-300 M2 ist besonders ab ISO 400 deutlich besser. Du kannst mit allen 3 Kameras, je nach Geschmack zwischen ISO 1600 und ISO 3200 fotografieren. Die Bilder G90/G9/G80 und 100-300 sind gegenüber der Fz300 brillianter, schärfer und rauschärmer.
      Ich hoffe, ich konnte die deine Entscheidung ein bisschen erleichtern.
      Beste Grüße aus Deutschland vom Niederrhein!

    • @winheiMR
      @winheiMR Před 7 měsíci

      @@pilisipixelek2558 Ich glaube die G9 hat ja MFT die FZ wohl einen kleineren Sensor, deshalb soviel BW, hatte sie mal und war nicht zufrieden, bei allen FZ Modellen.

  • @PokeHeikoEx
    @PokeHeikoEx Před 3 měsíci

    Wie finde ich den 1x4 telekonverter? 2x überall ausverkauft. Aber 1x4 ist doch nicht für die Lumix Panasonic G91 oder?

    • @waldfoto
      @waldfoto  Před 3 měsíci +1

      Nabend Heiko,
      also beide Telekonverter funktionieren grundsätzlich an allen mft-Kameras von Panasonic und Olympus. Nur die Objektivauswahl ist auf das 50-200 f2.8-4, das 200/2.8 und das neue 100-400/4-6.3 Version II eingeschränkt. Andere Objektive lassen sich nicht mit den Telekonvertern verbinden.
      Ich habe intensiv geschaut und konnte die Telekonverter ebenfalls nirgends finden. Soweit ich weiß hat Panasonic beide Telekonverter erneuert, die sind aber noch nicht erhältlich. Zumindest der 2-fach Konverter steht bei Galaxus mit dem Liefertermin 04.05.24 bis 07.06.24. Ein Angebot für den TC-14 konnte ich leider nicht finden. Vielleicht kannst du es mal im DSLR-Forum im Suche-Bereich versuchen.
      Die einzige Alternative, die ich gefunden habe, ist den TC-14 zusammen mit dem 200/f2.8 zu kaufen und dann das 200/2.8 wieder zu verkaufen. Hier gibt es eine kombinierte Version: www.mpb.com/de-de/produkt/panasonic-leica-dg-elmarit-200mm-f-2-8-power-o-i-s-mit-dmw-tc14-telekonverter
      Viel Glück noch bei der Suche!
      Beste Grüße
      Sven

    • @PokeHeikoEx
      @PokeHeikoEx Před 3 měsíci +1

      Sven ich danke dir von ganzem Herzen für die Antwort❤

    • @PokeHeikoEx
      @PokeHeikoEx Před 2 měsíci +1

      ​@@waldfotohallo Sven, habe mir das Objektiv 50-200 mm Panasonic Leica Teleobjektiv gekauft. Werde mir heute den Telekonverter bestellen X2 danke nochmals für die Info und das tolle Video

    • @waldfoto
      @waldfoto  Před 2 měsíci +1

      @@PokeHeikoEx Hallo Heiko,
      das habe ich gerne gemacht! Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem 50-200 und immer gut Licht!
      Beste Grüße
      Sven